z 1939. e. 4 8
Zentral 8 Einträge vom 24. März 1939 direktor Norbert Hahn in Kleve ist zum je 20 R.ℳ mit den laufenden Nummern ]standsmitglieder allein zur kesehan vormals C. A. Frenzel & Sohn. ra handelsregisterbeilage 3 8 öAA““ 8 8.N. K, lel Kaffee Wiuseum, weiteren Geschäftsführer bestellt 88001 dis. 188000. Hir Alnien anten Ber Srfenschoft cfstzgt ban gericht im. Difene Handelsesellchaft sei den en Rei f 5 65 WI 2 Inh. Michael Schultes, Karlsruhe Kleve, den 22. März 1939. 1 auf den Inhaber. Der Vorstand be⸗ gereschten Upkunden Bezug genommen. 1. 4. 1982. anzeiger und Preußischen Sta tsanzeiger 8
Waldstraß 2 Amtsgericht. teht aus einem oder mehreren Mit⸗ b 1 AA “ See.esee! süchbenn⸗ Die Anzahl bestimmt der Als nicht eeeg wird veröffent
Zentralhandelsregisterbeiklage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 30 Mä
Tschechne, offene Handelsgesellschaft,
1“
1
Inhaber ist Michael Schultes, Kaffee⸗ —— “ 8- 8 Feschäfts⸗ licht: Die Beka d der Ge⸗ Mainz. 1 [74393 3 en 1. nen w Kleve. [74376] Aufsichtsrat; er kann eine Geschäfts⸗ sichezee eregen Aen eneshen Reichs⸗ Imunjer Handelsregister wurde heut Nr 76 tralhandelsregister für das De 3 — Berlin, Donnerstag, den 30. März
(Zweite Beilage)
8 v 1 8 1 “ rlep ig für den Vorstand erlassen und 1 2 . 5 “ 8 Best“ in Mai H.⸗R. A 1182 Hans Deobald, In das Handelsregister Abt. A ist bei ordnung für. L88 “ s er⸗ anzeiger. Die gleiche Eintragung für die Firma „Hans Be n Mainz, Kriegs 77, . 2 . 3 . X A on D. 2 ird i Handelsregister des üts⸗ Peatng straße 1). Kleve (Nr. 517 des Registers) am Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen In 8 üt Amtsgericht eingetragen. (Angegebener Geschäfts 21 1 2 7 8 mann, Karlsruhe. sworden: H.⸗R. Landau Löschungen: Mainz, den 22. März 1939. 1 H d ls 9 Bescregesenscaft. Tr. j Juli “ Die Firma ist geändert in Adler Ludwig“ 8. S Geldfch K.g. Fiemen: ainz Amtsgericht. 82 an e re 1 er. Oesterhelt, ee Münchengen neiseeb reszund Jantus Baver, Schosser. meister, beide in Nürnberg, ist je Ein⸗ A 3072 Firma Nungeß & Becker, und Drahtstiftenfa . In⸗ 1 aeh „beide in Türkismühle, gemein⸗ zelprokura erteilt ch⸗Bi Ger 12 aär; 8 - 8* -48 — 8 I 1 ole Angaben 8 83 eingetreten, d 8 rteilt. Offenbach⸗Bieber (Herstellung und H.⸗R. A 852 Fritz Häfele & Cv., sef Hugo Töns. Inhaber der Firma haber: Richard Ludwig, Kaufmann in Ve;⸗ Schöllhorn, 2. Aron Isaak, Mainz. [74394 ewähr für die Richtigkeit seitens der Prolura ist erloschen. 8 189 v2- — Igen 3. Jean M. Vertrieb von 1I1“ Groß⸗ 85*. 7 345 anti ’ 8 8 mer. r. „Noris“ Schürzenhaus handel mit denselben, Hamburger handlung. Baumeisterstraße 26). 1 Kleve. Der Uebergang der im Betriebe . H. R. Landau c. 886,„ T. burger, alle in Landau, 5. Samuel die offene Handelsgesellschaft in Firma “ “ ven⸗Fabriks⸗Niederlage hb . g Der Gesellschafter Fritz Häfele, Pri⸗ des Geschäftes begründeten Forderungen Paetzold“ in Landau i. d. . 6. Eugen „M. Straub & C 8b mit HIainn . Kaufingerstr. 14). Ge⸗ Nordhausen [74405] nadie “ v Fendt und schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ 2. H 4 ́ “ nd Vlets 7. 8 „ Handermann ju⸗ in Mainz, Richard⸗Wagner⸗Straße 1 8 7 1 8 74398]⁸ Firma: Lampen⸗ 8 —en “ obert Herold ist erloschen. nuar 1939 Persönli ⸗ seiner Stelle ist der Kaufmann Fried⸗ des Geschäfts durch Josef Hugo Töns tischen Artikeln und vavnn und e. 22 emube alle in “ Persönlich haftende Gefell⸗ In unser Hans tsregister wurde heute Rau. p 1 r 39 begonnen. Persönlich haf rich Ludwig genannt Fritz Häfele in ausgeschlossen. 8 8 1 Heehaae 82.. S ö1 “ Fiegfried Wolff, 10. Sa⸗ schafter sind: a) Margarete geb. Huster, 25,1 8 fft i 648 2261 — Z.. 3. 1989 — Alfred 11““ v sellschaft mit beschränkter Haftung täschner, Josef Becker, Feintäschner, und Karlsruhe als Gesellschafter einge⸗ Kleve, den 24. März 1939 Paetzold, Diplomkaufman —somon Wolff, beide in Böchingen, Witwe von Friedrich Straub, b) Jacob Schollmayer, Frogerie, Nicolaus Sulzbacher, München (Handelsver⸗ A 1419 Otto Finke & Co., Nord⸗ Nürnberger Damenmantelfabrik Adam h Feintäschner, sämtlich “ 1 8 — 346 „Pfaffmann 6 1 Firma: Hr. Iere 8 Beschluß Bie Einträge vom 24. März 1939. H.⸗R. Landau Aà „„T.““ eid Edenkoben, 12 a. Straub, ohne besonderes Gewerbe, alle 8 m Sitz in Mainz, Firma: Dr. Josef Tulzb Die Sir 1 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ : H.⸗R. A 8 Ludwig Krieger, Karls⸗ Koblenz. 743781 £ Jülch“ in Nußdorf (Weinvertei⸗ Witwe, beide in Straub, oh Außustinerstraße 39, eingetz 2 g. 12 — Miesbach — E . & Co Sen were 1Söö fümmlung vom 15. ner 189 wurde vonrendevhagens ruhe Industriebsteb’, Drahigewebe⸗ u. Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ lungs⸗ Sgesellschaft seit 1. Juni Falkenberg Ww., 14. Oskar Feibel⸗ schaft hat am 1. Oktober 19388 begonnen. 18 Seauttm er Gesellschafter ist Nico⸗ ZFarl Greinwald, Hausham (Säge⸗, handlu IäehhwFte ngte feihs h .9. Gesellschaft aufgelöst. Liquidator:: B 582 Firma Maschinenfabrik Gellechtefabrik, Veilchenstraße 33). teilung A unter Nr. 1469 eingetragene Offene Handelsgesell, haft E 8 b aus Schollmayer, Drogist in Mainz. Set. und Hobelwerk) Christian Hugo Prael Kolb, Kaufmann in Nürn⸗ Hartmann Aktiengesellschaft, Offen⸗ — 1932. Persönlich haftende Gesellschaf Jacob Kalbs⸗ und Schweine⸗Großschlächterei, avadan hat am 1. Januar 1939 Greinwald als Inhaber gelöscht. Nun⸗ Nürnber 74 berg. Die Firma füͤhrt den Zusatz: in bach a. M. Zum weiteren Vorstands⸗ nuar 1989. Persönlich haftende Gesell⸗- deren Inhaber der Kaufmann Wilny besitzer und Weinverteiler, und Friedrich Haas Sohn Oskar Haas in Kandel, Verkauf von frischem Fleisch und Vieh⸗ beg E Kommanditisten sind mehrige Inhaber in Erbengemeinschaft: ₰ 174406] Liquidation. mitglied ist der Diplomingenieur Karl af 56 der 8 f schäfts⸗ S . ; in K 3 8 . e zer 1 1 W Aeehn; 8 885 Cnes G Nieder⸗ hn. 5 8 2 1 schafter sind der bisherige Geschäfts tern, früher in Koblenz, war, soll ge Jülch, Winzer und Weinverteiler, beide 17. Adam Lingenfelder in Nie⸗ handel.) Donhauser und Johanna Gildemeister S Annemarie Greinwald Christian H.⸗R. A F K TIe. E.12, S21,3. 109 — n. wechen 8 s g ma * 8 8 8 A 8. „ist Gesamtprokurg Greinwald und Martha Greinwald, rad Ca e2037 — 20,8. 1999 — Kon⸗ Gast . Co. in Nürnberg. 8 Isenmann, Ingenieur und Kaufmann, F.⸗G.-⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ in 1 8. rtretungs⸗ kammer, 19. J. Mayer & Sohn in Amtsgericht. 8e—e- 9 samtprokurg di⸗ 8 0b. Martha Greinwald, rad Hau R H b) vom 24. März 1939: Fhelsruhr⸗ 8 8 Die Vertretungsberechtigten wer⸗ allein zeichnungs und vertretungs ee 20, Moritz Walther erltin, 8.. een. 1n⸗ kinber, ane rähgige ““ geschäft für ekenrischeneneerg Fach. 1““ Güter⸗ A 2343 Firma Hirsch & Wein⸗ ev. 8 8 8 R.”*( rsheim A II 88 „Engel⸗ 4a,er 1 . vva2 8 Karl Grein⸗ ableiterbau und H it Rundfunk. Die Gesellf “ e mann, Offenbach a. M. Moritz Ferlseoche (Möbelvertvetung u. Mö⸗ einen etwaigen e dedb gehglere, em— d.S.negen. eahr in Elemerhern 98. 8. Gaas In unser Handelsregister wurde heute Amtsgericht. S. Sg- Eingelprokuxa. geräten, 11“ Füedüe r ensceft Nraekc irsch ist aus der Gefellschaft elgroßhandel, Rüppurer Str. 36). die Löschung binnen drei Monaten ha⸗ 1 .3. 192 5 ve . ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ Arfrod Seee,. 8 Geers * S rei und Schuhhandlung). 1 8 8 sbe 8 4 2 8 11.“ i .p 1 g Alfred Tauchnitz, Kaufmann, Karls⸗ bei dem unterzeichneten Gericht geltend KnHeerenchee. an Köhler, Schach. berger in Maikammer, 24. F. Oest⸗ Firma „Leopold Feist & Co.“ mit Handelsregister Amtsgericht 229 mit bestrankthe zangen Gegellschaft Elektrogeschäftsinhaberswitwe Babette höfer in Liquidation in Nürnberg Lämmerspiel in die Gesellschaft al p 8 vher. b nburgst. . 8 ing, 5 g. L rspiel in die Gese aft als per⸗ Erloschen: ohne weiteres erfolgen wird. van Söhne in Edenkoben, Nr. 22, 23 und Nr. 38, eingetragen: Die Gesellschaft ist 4 46 C — Fi 8 1 2 und Robert Haußner, geb. 4. S b ee r 3 Eintrag vom 20. März 1939. Koblenz, den 23. Februar 1939. straße 300. 24 wegen Auflösung der offenen Han⸗ ausgelöst. Leo Israel Cahn, Kauf⸗ Zie Proints der genehr iene. 5 xx;- öe 8 1923, alle in Uhüre gen. E1“ ehs. Ehecs 3. Sad 6 vwr EI. geändert in: G ¹ Pphte Ibersho 1 Seg. T11n1¹n ter⸗ und er⸗ 2 8 88 ; 8 ege „S nei er 2 ot Die Prokura Landau 8 n ’ . ruhe. — — Höffner“ in Landau i. d. Pf. (Kolo⸗ — 114885] inhaber. 8 Johannes Landwehr ist jetzt: Melle. ter Haftung, München (Lieb dem am 22. September 1938 verstorbe⸗ Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ geb. Adler, ist erloschen H.R. 4 501 Karl Friedrich Better, Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ nial 888 i d. Pf. 8 ser Handelsregister A wurde Amtsgericht. Friedri 11“ Haußner in Nurnk 28 — 5. Fi 8 2 ö11“ . 8 Kaufmann in Landau i. d. Pf. In unser G L Friedrich E. Korfhage in? Geldmacher 3 2 G kurnberg unter gleicher, A 568 — 22. 3. 1939 — 1 „ b Jordan & weer teilung & unter Nr. 852 eingetragene ö1““ b 8 Rorbach weim hage in Buer. cher ist ausgeschieden. nicht eingetragener Firma betrieben. & Sulzbacher in S.,S. etner Co., Offenbach a. M. Der Fein⸗ H.⸗R.. Jordan & Reinfr Firma Bermann & Co. in Koblenz, unmehr au Friedrich Roßba itwe, Apov⸗ Mainz. 11““ Korfhage gebo Hüf 8 24. 3. 1939 — 68 b 4 3 1 If bür L., Karlsruhe. deren Inhaber der Kaufmann Max “ 88 8 theke in Laubach, folgendes einge⸗ In unser Handelsregister wurde heute fhage geborene Hüsemann in Buer .3. 1939 Glasmalerei F. X. in Nürnberg (Herstellung von Gold⸗ Firma ist erloschen eis in Offenbach a. ist in das Ge⸗ . d K 141 R. schäft ist seit 1. Oktober 1986 echt Blattgold und X 1016 — 20. 3. 1939 — Ernst Wolff schafter eingetreten. Offene Handels — 8 3 Ss H ( 2 1 9 8 8 68 — 8 N⁴ 8 8 9 lq-fterpoerfa. . 8 8 8.-. Gven Ans wezen zebscht war iener Kachf. Miagazin zum vweffe in ö h Laubach verpachtet, und Apparatebau⸗Anstalt Peter boren am 1. Nobember 24, und — vom 3 März 1939 Geschäftsinhaber: Carl Klein Kauf⸗ 4 1401 — 21. 3. 1989 — Rud. Neit 8 ¹ 8 „en. 8 6 : m r 8 — 8 „ 88 d EEEETIöö. — 8 it⸗ I Bekanntmachung den. Die Vertretungsberechtigten wer⸗ chirurg. Gummiwaren, Bandagen, Leib⸗ der es unter der Firma “ beschränkter Haftung“ mit dem Sit bruar 1930. zolung durch Uebertra⸗ mann in Fürth Bay.). hardt in Nürnberg. . 1 “ Handelsregister den dieserhalb hierdurch aufgefordert, binden, Verbandstoffen und Artikeln der Laubach, Pächter Franz Rinn, besch b BVBeränderungen vom 20. März 1939. Frma „Glasmalerei F. 1. Zettler, Moeller in t. t. Krerg 8 Fben Nürnberg, den 24. März 1989. a) vom 20. drz 1939: am 18. März 1939. Löschung binnen drei Monaten bei haberin: Margaretha Knittel geb. handenen Warenbestände übernommen, Sämtliche Prokuren loschen Inh. Karl Herm gne in München errich 8 8 1 . Ierl Bi⸗ 8 8,— Keh „Reerrzes 8e 9 n: arg. 8 8 ; d Passi ind nicht Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ h e irmann Hensiek, Buer, w. unchen errichter offene Handels⸗ toraraben 3). 8 8 Offenbach a. M. Die Firma ist er⸗ Veränderung: dem unterzeichneten Gericht geltend zu Hegenbarth, Witwe von Jakob Knittel weitere Aktiven und Passiven si ch hees 8 Murch Gesellschofter. Bez. Osnabrück. *gesellschaft beschlossen. Firma erloschen. Geschäftsinchaber: Hans Moeller Oberhaugen, Rheinl. (74407] loschen. 2 v 1 4 7 8 8 f *₰ ‧ g 1 —₰ 8 N 8 8 2 8 22 8 F 8 1 druckerei Ges. m. b. Haftung, Kem⸗ ohne weiteres erfolgen wird. tober 1938 auf Maria Starck geb. Laubach, Oberh., den 21. März 1939. Umwandlung der Gesellschaft auf Grund Kreis Melle, ist Prokura erteilt sch binnen sechs Monaten zu diesem 4 2058 — 23. 3. 1939 — Joh. Hein Neueint 4,596, Firma C. W. Brody Ar⸗ — 39. L . I 8. I 8 intragung: 1 Der Kaufmann Hans Pool zu Bingen Das Amtsgericht. Abt. 7. Starck in Landau, Pfalz, übergegangen, es vom 3 S. 4 355 Autohans 1 soweit sie nicht Befriedigu uch Forh F . 8 “ (Rhein) ist als Geschäftsführer ab⸗ — rh⸗ Shwen Si-esöae der bis⸗ Leipzig. 74386] “ W. Theiling, —— “ *. können; siehe oöben I 4 22289. 1ngen Eer eopacwaren nach assobhanden mit à 2022 Firma Heinrich Neukirchen, X““ t weite schäftsfü ind: b 5 een ißes K J 2 18. Leipzig, 25. März 1939. in Mainz durch Uebertragung ihres Srbnz . ee. e. 2 “ - 1“ Tucher Schnei fsarti 9 ö seng E“ b,n 8, KSrr Abt. 118. zig 3 der Lian⸗ Fahrzeughändler in Buer, Kreis Melle, Naumburg, Saale. Jörg, Kaufmann in Nürnberg. Brchen . n5) “ -vn der auf Grund 0 . hegrhs . 22. 7 939. ariag S ’1 e 2 2 435 ie K esellschaft 5 5 8 Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch 9. . 8 8 1 e” [2152 L 2, 26 044, 26 435, dation auf die Kommanditg fellsche Vee. b 5 J ur Hange, Erloschen: Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ 21 521, 21 961, 23 602, 8 f Die bisherige Kreis Melle. Amtsgericht Naumburg Taale, in Nürnberg (Handelsvertretungen, hausen⸗Sterkrade Brüderstraße 5 ndete S. W. Brod — 9 8 igt begri o 2 92 285 8 Han⸗ Fir ier gelöscht. ee H 1 8 neu gegründete S. W. Brody Komman⸗ zu Krefeld, bestellt worden. und chemische Reinigungsanstalten Verbindlichkeiten auf die Erwerberin ist A 3022, A 3703 und 28 590 des Han⸗ Firma hier gelösch wtuh he k gesellschaft seit 1. Jannar 1999. Beränderung: Geschäaftsinhaber: Otto Weber, In⸗ ditgesellschaft in Offenbach *¾ M. be
Bekanntmachungen der Hans Best, Bauunternehmer in Mainz, E1111111X1X1X“X“ E1““ A V 344 „Richard Landau erfolgen. zweig: Bauunternehmung.) C 8 * b Eintrag vom 22. März 1939. Apotheke Josef Töns, Pächter Jo⸗ zieherei Südpfälzische Diorit⸗Werke — Fir die Angaben in 6) wird eine als Gesellschafter Karlsruhe (Elektro⸗ u. Radio⸗Groß⸗ ist der Apotheker Josef Hugo Töns in Landau i. d. Pf. 8 Kern, 4. Siegfried Günz⸗ In unser Handelsregister wurde heute Registergerichte nicht ü⸗ T3 Schlosser z ürli bniu 3 8. Arthur Kern, 4. Siegf In un t übernommen. Rau, Lam 8, mecednand Schlosser in Türkismühle, berechtigt. Bauer in Nürnberg. Straße 18/20). Offene Handelsgesell⸗ begr — . w SngC3: 8 s e Abra in Arzheim, „N vatier, ist durch Tod ausgeschieden. An und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb handlung mit kosmetisch⸗pharmazeu⸗ Abraham in zh . ö bbe 3 n 1sregiste b gi 213 — 23. 3. 1939 — Ernüda Ge⸗ tende Gesellschafter: Georg Becker, Fein⸗ ie Kemmanditgesellschaft in Firma g F treten. Amtsgericht. Dürkheim, Köppelweg 215. 11. Jakob Mayer, 12. Simon Loeb Straub, Metzgermeister, und c) Regim schaft’“ wft dkommandit ⸗Gesell⸗ tretungen Erhardstr. 6). Geänderte hausen. Nürnberg in Nürnberg. in Offenbach⸗Bieber. und Weinkommissionsgeschäft). Hermann Grünebaum, 13. Ferd. drei in Mainz wohnhaft. Die Gesell⸗ vsecwagen Per⸗ a) vom 21. März 1939 chtefab Beilchenstraße 8 A kr. 1469 mann, alle in Rülzheim, 15. Jakob (Angegebener Geschäftszweig: Ochsen⸗ Die Gesellschaft hot b er Handelsgeselsschaft seit ½ Ia. Firma Stern & Co. in Koblenz, sind: Hermann Pfaffmann, Weinguts⸗ Buchmann in Rinnthal, 16. h 8 8 8 8 EEöö“ sellschaft beteiligt. Jakos Anna Greinwald, Sägewerksbeficert⸗ 1“ Erloschen: Bäumler in Offenbach a. M. bestellt inhaber Ludwig Krieger und Heinrich mäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 Nußdorf. Jeder Gesellschafter ist lustadt, 18. Karl Ullrich in Mai Mainz, den 22. März B beide in Main H.⸗R. A 1089 Ludwig Weigel, den dieserhalb hierdurch aufgefordert, berechtigt. in Schwegenheim, 21. Ferdinand MIainz. [74395 Hausham. in Rülzheim, 23. Christian Buchen⸗ bei der offenen Handelsgesellschaft in Melle. Haag Zent 3. 1939 Johannes Geschäftsinhaber: Katharina Haußner, 4 271 — 20. 3. 1999 — K. Geiers⸗ mann Nikolaus Adolf Roth II. in ru ist Einzelprokurist. u machen, widrigenfalls die Löschung — vuob eh9⸗ ig⸗ 8 in Landau, 25. Sabas Hock Sitz in Mainz, Hindenburgstraße Sers 8 · “ München g. — jsti —. Hwer wber’ 4 1 he, is zelp v 3 - genfe sch machermeister in Germersheim, Ludwig⸗ reicher in La . S dem Sit . Veränderungen vom 16. März 1939. (Brudermühlstr. 36). Die Prokura des genannt Betty Haußner, Kontoristin, Die Liquidation ist beendet. Die sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ H.⸗R. A 395 Gebr. Scharff, Karls⸗ Das Amtsgericht. Abt. 7. gEegehe Se -An Theo delsgesellschaft, Nr. 25 weil Kleinbetrieb. m⸗ in Mainz, ist nunmehr Allein⸗ 1 Jr. 8 2 ¹ 8 . emeinschaft. D sche 5 b ; . . g H.⸗R. A IV 188 „Theo delsgesellschaft, N. mann in Mainz , erloschen. Der Wohnsitz des Inhabers raßenbaugesellschaft mit beschränk⸗ g schaft. Das Geschäft wurde von Kommanditgesellschaft in Nürnberg. der Moritz Ifrael Hirsch Ehefrau, Ida Eintra 24. März 1939 74977 . 88 ¹ s i 24. M 934. 7 z bigstraf schäftsinbam d raf g 2 Einträge vom 24 März 1939. Koblenz. (74870] nialwarengeschäft). Inhaber: Theo Laubach, Hessen. Mainz, den 24. März 193 4 200 Neue Turmuhrenfabrik Nr. 10 2). Der Geschäftsführer vads baußneektrogeschäftsinhaber Konrad gg Die Firma ist erloschen. A 2945 Firma Friedrich Franz & 1. — 1 i der Firma inzelkauf . — 1 Der Ort der Niederlassung ist nach —₰ unter Nr. 91 bei . 74396 Einzelkaufmann: Witwe Hilde⸗ III. Erloschen: ecr Pähne — 3 . a 7. gx e 7ge Ueeae Sildegard 321 ve Hürnbera ,edgesne Cari Tiein Die Gesellscaft ist aufgelöst. Die elcnee weister Philipe Peter Braun⸗ SI14u“ an⸗ az . 1 im ungeteilter Erbengemeinschaft mi ettler, Gesellschaft mit beichrars. 11— 8 S — Die Liquidation ist beendet Berm in Koblenz we ü 4 ragen: eingetragen: ; F1u ind zelg nschaft mit 8 Mü mit beschränk⸗ schlägerhäutchen schäft als persönlich haftender Gesell⸗ q j 8 Bermann in Koblenz war, soll gemäß H.⸗R. Landau A IV 296 „Marie tragen: I. Bei der „Rheinische Maschinen⸗ ihren Kindern Ursula Ko hage, ge⸗ ter Haftung, München. Die Gesell⸗ Bla gerxhänch Bauerngasse 21). in Nürnberg sellschaf Gesell 1 “ 8 2. H. d 8 — azin z ei ““ esellschaft. Die Gesellschaft Kempen, Rhein. 8 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ Kreuz“ in Landau (Spezialgeschäft in Dinckels & Sohn Gesellschaft mit Renate Korfhage, geboren am 13. Fe⸗ 2 11“ gung des Vermögens auf die unter der A 2051 z — ige iders die binld 2 3 In⸗ terbetrei Poj die vor⸗ in Mainz: .“ 8 dsgv 2 p d b 5 G Amtsgericht Kempen (Ndrh.), einen etwaigen Widerspruch gegen die Gesundheits⸗ und Krankenpflege). In⸗ terbetreibt. Der Pächter hat die vor⸗ in Mainz Prokuren sind erloschen. 8 4 236 Schiefertonwerke Buer, offene Handelsgesellschaft“ mit dem Sitz mit Herrenhüten und —— “ Registergericht. 6.2216 Firma Carl Bial . Co., 8— H.⸗RK. B 117 Kempener Stoff⸗ machen, widrigenfalls die häsathce in Landau. Das Geschäft ist ab 1. Ok⸗ übergegangen beschluß vom 28. Februar 1939 ist die en Heinrich Döring in Barkhausen, Den Gläubigern der Gesellschaft, die Kaufmann in Altdorf. Amisgerdct Sherchüüfe Rhld EEe“ ren (Ndrh.): Koblenz den 13. März 198 Maier, Ehefrau des Kaufmanns Karl “ des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Reneintragung vom 23. März 1989: Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, rich Jörg in Nürnberg (Einzelhandel Eingetragen am 23. März 1939: Lenc senchast, Offenbach a. m. berufen. Köthen, Anhalt. (74879] herigen Inhaberin unter der Firma: Handelsregister Amtsgericht Leipzig. zgung Lihm Gesellschafter: 1. August Theiling, Geschäftsinhaber: Johann Heinrich Sberhausen⸗Sterkrade Verkauf von Aughcgung der Aktiengesellschaft unter Die auf den Blättern 16 650, 19 037, Vermögens unter Ausschluß der Ligui⸗ 7 Wemn Feer in . 305 1— fer V . 2 Wrilhj Sbeiling, Fahrlehrer in Buer, Handelsregister 4 2059 — 23. 3. 1939 — Otto Weber Kaufmann Heinrich Neukirchen, Ober⸗ Uebertragung ihres Vermögens auf di 5 2 8 8 8 8 8n 1 8 1 8 „ X 83 — 8 8 2=— 0529 * 8 8 88 88 . 7 1 8 2 2. Kaufmann Heinrich Lankes, beide A 978 Vereinigte Färbereien schäftes begründeten Forderungen und 28 768, A 31, A 63, A 2165, A 2533, peschlossen worden Rechtsverhältnifse: Offene Handels⸗ — den 20. März 1939. Emilienstr. 3). 8 eingetragenen Firmen Als nicht eingetragen Offenbach, Main. (74408] schlossen worden. Die bisherige Aktien⸗
811“ b Aschersleben⸗Bernburg⸗Köthen Inh. ausgeschlossen. delsregisters 1 188.2, 1. eh.gn bied Gesell⸗ 4 984 Zentr i Schkö enieur in Nü⸗ MKlagenfurt. “ [74374] Bergner & Juckenack in Köthen. 82N. Vergsazern A II 16 „Albert E“ 4.2 Sbee bIe Fffemelsche: E11 Le Merzig. (71100) “ 2 A.““ . 206 b bv ä“ 8 Hanvelarevister gesellschaft unch die Beecben gfhse Handelsregister 11e““ *Eöe“ r. Plisseepresserei sriedigung verlangen können, binnen In unser Handelsregister Abt. & ist schäftsinhaber ist jetzt die Ditwe Marie in Nürnberg (Großhandel mit konser⸗ m s enche ffengach (Matn). Eeher cs Are.x. ..
1 : .— Als nicht ein⸗
Amtsgericht Klagenfurt. Abt. 3. Landau, Pfalz. (74085] fabrik und Großhandlung mit Tabak⸗ Kurt .hea. e 2 Rheinischer sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ bei der Firma Villeron & Boch, Trinkaus geb. Lerch, in Schkölen. vicgema mbeekrettich e a) vom 20. März 1939: getragen wird bekanntgemacht G § 2 7 8 Frit 8 auf⸗ — 8 0 2 9 B 8
Klagenfurt, am 16. Januar 1939. Amtsgericht Landau i. d. Pf. fabrikaten). Der Inhaber Ludwig Al⸗ Cläre A.* 8 1 itsleistung zu ver⸗ Mettlach, eingetragen worden: 7 - Beränderungen: den 28. Mars 1880. „Fbert, Zigorren abrdort in Fagenheim. EEE“ v Tie Protura des Permand. Loren⸗ st Neuss. (74403] mann in Nürnberg. Oftenbach Nirnhe Alfred Bachmann, Hläubiger, soweit sie nicht Anspruͤch au Reg. B 2 — 80/27 Treibacher Che⸗ Neueintragungen: ist gestorben. Das Geschäft ist auf dessen Kurt Weiselberg, Otto Schtyren alfen. de. Kommanditgesellschaft in erloschen. Dem Gerhard Schmidt, Kauf⸗ Handelsregister Amtsgericht Neuß. Veränderungen: ffenbach a. M. (Handel mit Futter⸗ Befriedigung haben, können binnen mische Werke A.⸗G., Sitz Treibach, H.⸗R. Landau B V 18 „Südpfäl⸗ Witwe Luise Maria Albert geb. Weber Rauchwarenkommission, J. Sch . b . mann in Dresden, Leipziger Straße 6. Löschungen: B 194 — 21. 3. 1939 — Fabrik Geschäftaind Fürneäeien. Matsstra⸗0) bnn v nach dieser Bekannt⸗ ße 6, 1 sinhaber: Alfre⸗ ichard Bach⸗ machung Sicherheit verlangen. — 8.) 8
8 B Süd r N 8 Rich S is Fi Peter Dinckels & Sohn“ 8 esde F 1
H. N.: zis Diorit⸗Werke Zweignieder⸗ in Ingenheim übergegangen, welche es & Co., Richard Stumpf, Louis Firma . A Kaiser⸗ ist unter Beschränkung auf die Zweig⸗ 23. März 1939- 107 leonischer Waren Benedict & Dann⸗ . 1 8 .
Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft — der Basalt⸗ unter der Firma „Ludwig Albert“ Wolpert, Alfred X“ mit ö112 Gesel⸗⸗ —— HesHere-n Krako, Le ö heisser Gesellschaft mit beschränkter mann, Faufmann in Offenbach a. M. (J. A 3068. gründen sich nunmehr auf die zufolge schaft“ in Landau, Pfalz, Hauptfitz unverändert fortführt. Preczep und Hermann Stern jr. brücke 2. d. a) Jacob Dinckels, Kanf⸗ in der Weise erteilt, daß er die Firma Neuß. ¹Hastung in Liquidation in Nürn⸗ 30ch) vom 21. März 1939: c) vom 24. März 1939: Beschlusses der Hauptversammlung der Linz am Rhein. Gegenstand der Ge⸗ H.⸗R. Bergzabern A 11 77 „Friedrich Kommanditgesellschaft, ssrc, E“ Mainz und b) Heinrich zusammen mit einem andern Gesamt⸗ 24. Mürz 1989: 4 13 Albert Tervos, berg. Tr. Rudolf Goller ist nicht mehr 48,2068,Firma S. W. Brody Kom⸗ B 635 Firma Nathan Meyer, Ge Aktionäre vom 27. und 28. Dezember sellschaft ist der Erwerb und die An⸗ Augspurger Witwe Inhaber Otto Leipzig. sollen gemäß § 3 be- 8 mann 1 nd Maind De zrokuristen oder HandlumpsbeveAeüre. Nens. 8 „(Liquidator; als solcher wurde neubestellt manditgesellschaft, Offenbach a. M. sellschaft mit beschränkter Haftung, 1938 durch Anpassung an das Aktien⸗ Lachtung von Steinbrüchen, deren Aus⸗ Bauer“ in Oberotterbach (Seifen⸗ H.⸗G.⸗B. in Verb. mit § 141 des Ge⸗ Dinckels, ben ges 24. März 1989 be⸗ tigten zeichnen kann. 9 Eduard Erdmann, Bücherrevisor in Lentstanden infolge Umwandlung der Offenbach a. M. Die Gesellschaft wird gesetz vom 30. Januar 19387, G. Bl. beutung oder anderweitige Ausnutzung, und Mineralwasserfabrik). Inhaber: setzes über die Angelegenheiten 1S ist bei der Messih, den 20. März 1939 Nohfeilden 74404 Nürnberg. B 5 E“ Aktiengesellschaft, s. auf Grund des § 2 Abs, 2 des Gesetzes Nr. 100/19388, geänderten Satzungen. der Erwerb aller hierzu erforderlichen Otto Bauer, Buchbinder in Oberotter⸗ willigen Gerichtsbarkeit von * gonnen. - Süme gaul Heyden i Tas kmsgech. 1. “ me F 1 B 200 — 21. 3. 1939 — Metall und G 596). Kommanditgesellschaft. Die vom 9. Oktober 1934 wegen Ver⸗ Fermawortiaat mmumehte: eat⸗ Gerechtsamen und Grundstücke, die Er⸗ bach. Das Geschäft ist ab 1. Oktober wegen gelöscht werden. Die Inha⸗ er Wälhelm Gerecke in Mainz 8 8 — — 1 Rab Eisen Gesellschaft mit beschränkter Gesellschaft hat am 21. März 1939 be⸗ mögenslosigkeit gelöscht. bacher Chemische Werke Aktienge⸗ richtung sämtlicher hierzu dienenden 1938 mit Aktiven und Passiven auf und Gesellschafter oder deren “ ee Pene “ 8 i [rHaor] öe — abe, Haftung in Nürnberg. sonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ A 2246 Firma A. N. Schmidt sellschaft“. Anlagen sowie die Vornahme aller hier⸗ Adolf Bauer, Bierverleger in Oberotter⸗ nachfolger werden hiermit aufgefordert, ist Gesam Henlt. 99 Penbeloregißer Bö—.] 1989. Magx Friedmann, Kaufmann in Nürn⸗ Grlter⸗ Se Weikard, Kaufmann in Co., Offenbach a. M. Die Firma — besteht mit in Verbindung stehenden Geschäfte bach, scbergegangen, — ene umter een Pwexshrach Hegen 1“ Mainz, n. “ Wb hö“ Bee se,Betem Profurg gemeinsmm vnit häö enageg aee ist erloschen. aus einer oder mehr Personen. Die und Unternehmungen, insbesondere auch der Firma „Adol uer“ unver⸗ .. eeFe⸗ xesanseses München, den 25. März 1989 Gesellschaft mit beschränkter Hafe helm Wünsch ist iun enten erteilt. Wil⸗ Schröder m den. mang Karl Oppeln 74409] Bestellung stellvertretender Vorstands⸗ die Uebernahme der Ausführung von ändert fortführt. unterzeichneten Gericht gelte zu hi eeeas [743902 1 Neueintragungen: 8 tung, Türkismühle Haf⸗ helm Wünsch ist künftig nur in Gemein⸗S. 8 er in Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ 8 Handelsregist 1 mitglieder ist zulässig. Die Belannt. 1en ne der iffabeterrtes Die h V us ee Th. machen. Mainz. delsregister wume ..“—“ mg. eean 8 8 schaft mit einem weiteren Prokuristen prokura erteilt. Dem Kaufmann Peter . gi er 8 urch Veröffentlichung im Deutschen Millionen Reichsmark — 20000 000 R.ℳ. (Kurz⸗, Weiß⸗ und Woltwaren⸗Groß⸗ ümeri I. Bei der „Joh. Conr. Schaefen elsgesellschaft, München (Brienner Firma gemäß §., 14 des Umwandlungs⸗ eh 245 93 die Gesellschaf ins A. 1220 am 2, 3. 1939: Christian Reichsanzeiger. Vorstandsmitglieder sind: 1. Diplom⸗ und Einzelhandel — Haus der Landgericht Leitmeritz, 6 sellschaft mit beschränkter Haf⸗ Straze 23) war 8. März 1989. 8 —— 5 3, R⸗G⸗Bl81 „B2 5 — 2. 3. 1939 — Benedict &K Gesellf sellschaft gemeinsam mit einem Firjahn T1I1““ ian Als Vorstand wurde das bisherige ingenieur Dr. Wilhelm Heim in Linz Wolle —). Inhaber: Karl Theodor den 5. Januar 1989. “ Sitz in Mainz, Grsellschafter: Brrsessar zFrrrm heree .ems n * I. 1384 — R⸗ —ISTannheisser Gesellschaft mit be⸗ Gesellschafter oder einem Prokuristen Firjahn, Oppeln. Inh.: Diplom⸗ Mitglied des Verwaltungsrates Dr. er 885 8 — Gustav Krucken⸗ e 1 in Landau i. d. Aenderungen bei einer bereits ehee Se Entschluß EEEEE Sesruae en “ üene Haftung in Liquidation “ 68 2 8 81221,am ir tnhgg, henerad, her Franz Fattinger, Generaldirektor in berg, Direktor in Erpel am Rhein. Mit Pf. Die Prokura des Peter Mayer, 1 eingetragenen Firmn: 8 vn be-alev⸗ Gesellschafters von Kürtle. Brauereiditekior in Muünechen “ den Eeh E““ * 8 4 369 om 24. März 1939: . trale Richard “ Zen⸗ 1ahafch eufe drei Fahre betelne, Beschränkung auf die 8— J]J.ZööIö3oIIIss1n1X4X* nmmondncon x, Fobert Fischler. Abtcüumgsleiter, im muhle umgewandett worden. Die qMaame Süler I1““ Obertshauseg nberbr. mdimter, Kaufmann Richard Aniol, Eppeln.
Geloscht wer ie Mitglieder des lassung ist Prokura erteilt den Herren: H.⸗R. Landau 79a „Ferdi⸗ 8 —₰ 12 gesells f Grund des Gesetzes vom Mün Oskar ttler, Geschäfts⸗ ng des rmögens erfol 5. 1 is 8 f fei 8 Nrar⸗ d n: b Verwaltungsrates Ing. Carl Auer⸗ 1 —2 senn Kaufmann, 2. Karl Herz, nand Schenck Aktiengesellschaft“ in Band A VII W. Dieck, Aussig, diese I e F1.e ihres — 82 Mänchen 86 “ — Erdmann, Bücherrevisor in e Se Christof⸗ A 1217 egä- EeE Richard Welsbach, Dr. Herbert Auer⸗Welsbach, Ingenieur, 6. Johann Endres, Kauf⸗ Landau. Durch Beschluß der ordent⸗ Aenderung: Vermögens unter Ausschluß der Ligui⸗ 4 257 — 24. 3. 1989 — Wilhelm Nicht eingetrüugen: Den Glanbigern . 1† — an 3. 193 gesellschaft. 8 8s seeften⸗ ndels⸗ Seidel, Oppeln: Die Firma ist Dr. Hermann Auer⸗Welsbach, Dr. mann, alle in Neustadt a. d. Weinstraße, lichen Hauptversammlung vom 10. De⸗ Betriebsgegenstand nunmehr: Fa⸗ een veesr den alleinigen Gesellschafter Fuchs, München (Textilvertretungen, der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Maringer in Nürnb 1. Januar 1989 b vfellschaft hat am ändert in: „Richard Seidel enn. Franz Heyd und Dr. Fritz Dörflinger. 4. Hans Steinhardt, Buchhalter, in zember 1938 ist der Gesellschaftsvertrag briksmäßige Erzeugung von Metall⸗ Ir SO. streicher, Kaufmann in Mainz, Mauerkircherftr 88). Geschäftsinhaber: tung⸗ die sich binnen sechs Monaten Offens Hand ksgeselk chef 1 aftende Gesellsch er: Ver Persönlich Hermann Klimpel“. Inhaber iso je t Im Handelsregister des Amtsgerich⸗ Saardt, 5. Willy Wendling, Kaufmann geändert und als Satzung in Anpassung waren, Apparatebau, Kupferschmiede, 2 „ worben, der das Geschäft Wilhelm August Fuchs, Kaufmann in nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ sellschaft hat z; 18 8 2 inter Feilrtaschaf er; Wilhelm Anton der Spediteur Hermann Klimpel 8 tes für Handelssachen in Wien 1 und in Saarbrücken, und 6. Max Schöllhorn, an das neue Aktiengesetz vollständig neu Gießerei, Schlosserei und Dreherei so⸗ besch 822g eedns Joh. Conr. Schaefer München “ gung des Umwandlungsbeschlusses in Karl Maringer Sene eees Jakob Kanl Whmer in Obertshausen; Oppeln. Der Uebergang der in dem des Amtsgerichtes in Berlin (Gericht⸗ Kaufmann in Landau, Pfalz. Zur ge⸗ gefaßt. Insbesondere sind die Bestim⸗ wie verwandte Betriebe. vI e fortführt. Die bisheri 4 25 — 24 à 1989 — Jofef das Handelsregister zu diesem Zwecke berg ist als Persönkich haftenden Gesell⸗ Bffenbach⸗Bieber; Ge Feintäschner zin Betriebe des Geschafts begründeten straße) als Registergerichte der Zweig⸗ setzlichen Vertretung sind zwei Vor⸗ mungen über Gegenstand des Unter⸗ “ 8 — ges 2a. inn Handelsregister Ap⸗ Huselberk, München (Verficherungs⸗ melden, ist Sicherheit zu leisten, weit schafter eingetreten ter, Feintäschner in Srg., Jakob Win⸗ Forderungen und Verbindlichkeiten ist niederlassungen werden die gleichen standsmitglieder oder ein Vorstands⸗ nehmens, Vorstand, Aufsichtsrat, Auf⸗ Lörrach. 5 [74390] eee B gelöscht. Als nicht eingetra⸗ Vermittlung Herzog⸗Heinrich⸗Str. 28) sie nicht Befriedigung verlangen können. A 2049 — 22. 3. 1939 — Bismark⸗ Vertretung der Geses c.shansen. Zur bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Eintragungen erfolgen. mitglied in Gemeinschaft mit einem sichtsratsbezüge und die Hauptversamm⸗ Handelsregister tei In noch veröffentlicht: Den Geschäftsimhaber: Josef Haselbeck, Kauf⸗ Neueintragung: Apotheke Leonhard Nußhart in zwei Gesellschafter Lvsg e. nur Hermann Klimpel ausgeschlossen Prokuristen berechtigt. Im Rahmen lung geändert. Gegenstand des Unter⸗ W1“ 15. März 1939. Zäubigern der Gesellschaft steht 2 1 mann im München. A 16 Bauer u. Spindler, offene Nürnberg. rechtigt. gemeinschaftlich be⸗- A 1013 am 4. 3. 1939: Emil Gütt⸗ Kleve. 74375] der Prokura sind auch zwei Prokuristen nehmens ist die Fortführung des von desschs eeereIE frei, soweit sie nicht Befriedigung nans 4 2262 — 25. 3. 1989 — Alfons Handelsgesellschaft „Güternah⸗ und Der seitherige Inhaber Leonhard A 3070 Firma Knippel & Co. ler, Färberei — Wäscherei, Che⸗ Handelsregister Amtsgericht Kleve, gemeinsam zur Vertretung berechtigt. der offenen Handelsgesellschaft in EEeeeeeehee 6. langen können, binnen sechs Monat Amann, München (Handel mit Last⸗ fernverkehr, Kraftfahrzeughandel und Nußhart ist gelöscht. Späterer Geschäfts⸗ Neu Isenburg (Fabrikation von Da. mische Reinigungsanstalt, Sppeln: 8 Veränderungen: *(Besteht der Vorstand aus mehreren Ferdinand Schenck in Landau betriebe⸗ Cenmt⸗Pubznir. F 1“ eser Bekanntmachung Sicherheits kraftwagen, Bau⸗ und Zugmaschinen, ⸗repavaturen), Türkismühle. inhaber: Maria Viktoria Nußhart, Apo⸗ menhüten, Wiesenstraße 24) Dffene Ietzt offene Handelsgesellschaft. Der
nen Sägewerks, der Betrieb der Im⸗ Das Stammkapital ist auf Grund des Plinganfer Str. 64/0). Geschäftsinhaber: Gesellschafter: 1. Otto Bauer, Loko⸗ thekerswitwe in Nürnberg. Nunmehri⸗ — Die Gesellschaft hat beeberige geschäftsinhaker Eml Gütt⸗
S8.⸗R. B 172 Hartogs Deutsche Mitgliedern, so wird die Gesellschaft nen Sägew it Ges s — Margarinewerke, Gesellschaft mit durch zwei Vorstandsmitglieder oder prägnieranstalt und der Handel mit Gesellschafterbeschlusses vom 28. De⸗ leistun de Frma 2oh. Conr. Schar⸗ Alfons Amann, Kaufmann in München. motivführer, Sötern, 2. Hugo Bauer, ger Geschäftsinhaber: August Schropp, am 15. Februar 1939 begonnen. Per⸗ 1. Witwe Fealthenenha desen e. G 8 e Güttler geb. Felgen⸗
schra f 8 standsmitglied in Gemein⸗ Holzwaren jeder Art. Die Gesellschaft zember 1938 um 400 000 Rℳ auf II. Die 1 inerstraße⸗ 4 2253 — 25 3 1 inrich Schlosser, Türkismühle 3. Julius Bauer, Apothekenbesi in Nürn der sönli . AeeFb vom snfh “ vertreten. 2n. . ““ 1 200 000 E R erhöht. Der Familien⸗ fer“ in Mainz, L Heiß, Lün. NMEvE— Sühtasserasüne Thechemedhn. 1. Orts 1.“ Betren def h.scha 88 Kene ge bastende ö Fohann hauer, 2. Färbermeister Alfred Guttler 13. März 1939 ist die Gesellschaft aufge⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni werben, sich an ähnlichen Unterneh⸗ name des Geschäftsführers Leuger ist und als deren “ “ Plinganfer Str 362) Geschäftainhaßer: Spimaler Kraftfahrer, Türkismühle, ründeten Forderungen und Vewbahsb⸗ Göckel, Neu Ffenber “ geb. 3. Frau Martha Krahn geb. Güttler löst worden. Abwickler ist der Geschäfts⸗ 1888 festgestellt. Aenderungen sind be⸗ mungen vö g ℳ alle Geschäfte richtig Leugger. x2 ST März 1936 Heinrich Heiß Kaufmann in München. 5. Gideon Schüler, Mechauiker, 1 I ist beim Erwerb des Geschäfts Kaufmann in Seehienene Wiihgre; bmt. Jeeeg. Helmut Güttler, ü ia S 92 97, 15 inschli Z e emein⸗ — 5⸗ Iermxvr 8 1 Verzs 8 fell 3 Karl Wilhelm D K. urch 2 st S sges Kni in a. eln, h Fortfüh⸗ E Karl Maria Santkin vJ E. 6. 1, g; -⸗z, ea eblach M.vw2 ernese v X 24 Bsesgeen. [74391] Amtsgericht. à n Il „ ““ Haosser⸗ — Firna sn ee ree- ien⸗. Fassen Tribpel. -JS NI.2 S.een. rung des Geschäfts banen 8,K. H 149 van den Berghs Mar⸗ 1922, 12. 11. 1924, 3. 6. 1923, 30. 6. Gesellschaftszweck zu fördern. Die Ge⸗ Handelsregister — sung Joseytz Graf. München (dirten. Enkendach, Vfniz 8. Jalos Schweig 1. Avotheke August Schropp. geb. Lconhardt, in Sprendlingen und Ile Heschendel geselischaft 9gegrüͤnden garine Gesellschaft mit beschränkter 1926, 1. 7. 1930, 31. 5. 1932, 28. 6. sellschaft kann im In⸗ und Ausland Amtsgericht Lörrach, 21. März 1939. 8 straße 19 a8 RG.) Geänderte Firma: Arbeiter, Walhausen. A 2050 — 22. 3. 1999 — Hans der Wilhelm Knippel Ehef Srr Die Gesellschaft hat am 1. September Haftung in Kleve: 1934 und 30. 6. 1936. Durch Beschluß Bweigniederlassungen errichten. Der Erloschen: .“ Verantwortlich: säser omiggroßhandlung Joßeph Graf. Die offene Handelsgesellschaft ist mit Pappler in Nürnberg. geb Späth, in Neu Isenburg ist Ekt⸗ 8 8 begonnen. Die Prokura des Al⸗
Otto Bernauer in Kleve ist als Ge⸗ der Hauptversammlung vom 9. Sep⸗ Vorstand besteht aus einem oder meh⸗ A V/119 Marco Bloch & Sohn, für den Amtlichen und Nichtamt der 4 651 — 21¼. 3. 1985 — VBauunter⸗ der heute vorgenommenen Eintragung Die Prokura des Herbert Hahne ist zelprokura erteilt red Güttler ist erloschen.
ürv vrr is S 8 ei Die Zahl it⸗ ü FP8 L s ft i ö . j 1 a 1- B 8 in⸗ 2 sbeschl sell⸗ erloschen. 7 Fi . iü A 1123 am 7. Mã 3 1938: chäftsführer ausgeschieden. tember 1988 ist die Satzung an das reren Mitgliedern. Die Zahl der Mit⸗ Lörrach Die Gesellschaft ist aufgelöst Teil, den Anzeigenteil und fü nehmun mitt & Junk, Mün⸗ des Umwandlungsbeschlusses der Gese 4 3071 Firma Josef Blüm 2Stos rz 1938: Paul 5.R. 5 185 Palma, Nährmittel⸗ neue Aktiengesetz angepaßt und neu ge⸗ glieder wird vom Aufsichtsrat festgesetzt. Die Firma ist erloschen. Verlag: 8 cen. des Dr. — Schulte 8 mel & Stoschek &. Co., Oppeln: Die Gesell⸗
schafterversammlung vom 13. November A 1968 — 23. 3. 19399 — Johann Sohn, Mühlheim a. Main (Her⸗ Ischek * 521.,21 5 1 Hauptsitz ist ein⸗ Die Bestellung stellvertretender Vor⸗ —— z6i S in Potsdan glös B“ aufgelöst. Frl. Eleon werke, Gesellschaft mit beschränkter faßt worden. Der Hauptsitz is g [74392] Präsident Dr. Schlange ar ciner cht. gesetzes vom 5. 7. 1934 — R.⸗G.⸗Bl. 1 1 8
1988 gemüß § 14 des Umwandlungs⸗ Eras Kommanditgesellschaft vor⸗ stellung und Vertrieb von Lederwaren S f f gen im H.⸗Re des Amtsgerichts standsmitglieder ist zulässig. Zur Ab⸗ Löwenberg, Schles. 4 cen übrig A An — Ph 5.2 mals Süddeutsche Baugefellschaft und Reisearakel straß czyrba, Oppeln, ist nunmehr Allein⸗ v-egr eg Kleve ist als Ge⸗ Uee hes Abt. B Nr 8 xgeöe 222 von lezersss rnhhen, insbeson⸗ Handelsregister für den Heeeeeenhe 88½ Büren-.Sr stn8. .een 5. 569 — aus der Firma Maschinen⸗ mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ Offene Hanbelegrselfänmnersae, B28 inhaberin. A 848 am 1. 2 1889: schäftsführer ausgeschieden. Der Fabrik⸗ der Firma Basalt „Aetien⸗Gesellschaft. dere zur Zeichnung für die Gesellschaft, Amtsgericht Löwenberg, Schles., R 4271J1I ssch * Berlin⸗ München (Buraste 9) Prokurg des fabrik Türkismühle, Gesellschaft mit be⸗ berg. 8 schaft hat am 1. Januar 19389 -Iöeee 3 8 Zimmermann, Oppeln: direktor Norbert Hahn in Kleve ist zum Das Grundkapital ist eingeteilt in bedarf es, wenn mehrere Vorstands⸗ 22, eöee Ssb. Charlottenburg. Fran Schlagenhauser gelöscht. schränkter Haftung, Türkismühle, ent⸗ Versönlich haftender Gesellschafter Persönlich haftende Gesellschafter: Io⸗ Oppeln EI“ k82 7 1 „ 8 onN - 2
1 aäftsfü s 4 400 Stück Aktien über je 1000 BRℳ mitglieder bestellt sind, der Mitwirkung A 91 C. A. 1b , 2 à 2278 — 2.1. 8 1969 — standen. 18.eee (Johann Eras wohnt nunmehr in Nürn⸗ sef Heinrich Blü S inschaftli weiteren Geschäftsführer bestellt. 1 Stü 1 g Druck der Preußischen Druckerei Noß we. 24. 3. 1989 aae Zur Vertretung der Firma sind nur berg. Christian Grünewald, Diplom⸗ einrich Josef Vemmel, 1“ Proeaegstne mbemeinschaftlich mit der „ 1 rgarete Jensch, Oppeln,
H.⸗G. B 153 S sellschaft mit mit den laufenden Nummern 1—14 400, zweier Vorstandsmitglieder oder je eines Löwenberg, Schles. 1“ mann, ünche athilden⸗ tung d. I- — 8 beschranktan 8⸗ 7,Je-h, .29 ag 18 000 Stück Aktien über je 200 H.ℳ Vorstandsmitgliedes in Gemeinschaft Die Firma lautet fortan: Tächfi⸗ Verlags⸗Attiengesellschaft⸗ straße 11). 6,3 Hen Wühefzene die beiden Gesellschafter Orto Spindler,! ingenieur, und Georg Heller, Bau⸗ beide in Mühlheim a. M. . Otto Bernauer in Kleve ist als Ge⸗ mit den laufenden Nummern 18 001 bis mit einem Prokuristen. Der Aufsichts⸗ sches Leinengeschäft verw. Marie BHerlin, Wilhelmistr. 82. 8 Sge eae hctes eg Ue⸗ befugt ist.
schäftsführer ausgeschieden. Der Fabrik⸗] 36 000 und 100 000 Stück Aktien über! rat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗] Schönfelder, geb. Frenzel, Friedal Hierzu eine Beilage. 8
*