1939 / 76 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und mehbhebas Nr. 77 vom 31. März 1939. S. 4 b WW“ 111A*“ 1 aum Deutsch zz. Zweite Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

migten Stempel mit dem Aufdruck „Künstlerexemplar“ 1 1— tragen, zu Werbezwecken aufgebraucht werden. Die lückenlose Durchführung der Anordnung ist nur bei über Wanderme der Pfalz VII 184/36 —. 3. Werbeexemplare dürfen nicht gegen Entgelt irgend⸗ verantwortungsbewußter Mitarbeit des ausübenden Musikers Z G z N 77 gewährleistet. Es war daher unumgänglich, die Ablieferungs⸗ Die Tätigkeit der Wandermusiker der Pfalz kann nach L. den in den vergangenen Jahren gemachten i e. nicht Be 8 z Kulturguts im Sinne des § 4 9. rlin, reitag den 31 n , .März 1939

welcher Art abgegeben werden. Auch ein öffentliches 0 und Auskunftspflicht des Musikers anzuordnen. Die Abliefe⸗ ¹ en; e, als Verbreitung musikalischen

der 1. Durchführungsverordnung zum Reichskulturkammer⸗ Groß⸗Strehlitz B W 8 Beschl. 2. 3. 39, Aen 8 „Aenderg. d. Grenzen d. Mans⸗] 1906 bis 1917 u. d ungedienten Wehrpflichtigen d. G

igen d. Geburtsjahrg.

Angebot solcher Exemplagre, sei es ohne Entgelt oder sei es 28₰ Erstattung der Porto⸗ und Versandspesen, rungsstellen sind die örtlichen Dienststellen der Reichs⸗ ist nicht gestattet. musikkammer. 5 89 *ühen veehen . Der verbotenen, unentgeltlichen Hergabe von Exem⸗ Zu § 6. geset vom 1. November 1933 (RGBl. 1— S. 797) angesehen plaren, die das Genehmigungszeichen nicht tragen, ist Die Reichsmusikkammer hat dafür Sorge zu tragen, daß ve. (Fortsetzung.) 1 r. 9. die unverlangte Ansichtssendung solcher die deutschen Musikverleger und Komponisten nicht schlechter Ich bestimme daher folgendes: n 1 9. . u. d. Stadtkr. Eisleben. Beschl. 1 Exemplare gleichzusetzen. Als Umgehung werden gestellt werden als die ausländischen, andererseits den Aus⸗ 1. ““ Nachtr Peschl 22. 3. 99,ℳ d. Landkr. Fulda u. d. Stadekr Fulde 39, 1906, 1907 1910, 1913 bis 1917, die ih auch Fälle angesehen und entsprechend geahndet ländern innerhalb des deutschen Reichsgebietes die gleichen88 8 lasses über W zur Anordnung BG 1 ag Nr. 1 Teltow, Zauch⸗Velzienderg. d. Grenzen d. Landkr. Ssthavelland, in d. sudetendt. Gebiet. haben 8— I aüch, Fölle vangesehen undan sum verlangte Werbemöglichkeiten wie den Inländern zu geben. Zur Er. musibe untes Nufzebung meines celeses Uhaliche wer. 17 der berwachungsstelle für L. ʒ Ansichtssendungen handelt, in denen aber der reichung dieses Zieles erschien daher die Einschaltung einer musiker g äkte Deseneee 8 eg li b Mit⸗ garne und ⸗gewebe. 1 Baumwoll⸗ E. Jugendwohlsahrt. nrern.B9 Wohlfahrts⸗ 21 84 Eermessgs.⸗Ing. Holreheuntheir . Mustkverleger oder Musikalienhändler die Bezahlung international anerkannten Zentralstelle, des „Bureau Sen 888 üter saeeh munt Wirk 8 Apen ich 1 Fehrg. fürsorgerechtl. Vor 8ee Ausf. d. VO. üb. kunde als ——2 d. Erlaubn. z. berufsmäßigen Ausübg. d. Heil⸗ der Nüdtzendund inner är rneen 21 ati V 1. 2 3 2 3 1939. 4 altung. RdErl. 20. Poli⸗ D RKoöErl. 21. 8. 99, 6 s oder Rücksendung innerhalb der im kaufmännischen International d'Information et de Coopération des die- 8e er 8 Pfa z mit Wirkung vom pril 19. Auf Grund der Verord rz 39 8 18 dn. S g. FedcCerc 20. 3. 39 e Poli⸗ Durchf. d ü. RdErl. 21. 3. 39, Gutachteraussch. z. Leben üblichen Frist nicht verlangt. Editeurs de Musique“ (BICO), zweckmäßig, solange nicht die aus smust ammer aus. 8 4. September 1934 eich nung über den Warenverkeh Aamhaftmache⸗ Gaststaättengef v. IIöö nnEbflehrg. nach Bestallg. (Heilpvaktüter ei a. 19—g h, Ansns7. 8. Heilkunde ohne 5. Die Vertreter ausländischer Verlage, die als Aus⸗ grundsätzlich anzustrebende zwischenstaatliche Regelung der ((2) Die für Wandermusiker der Pfalz ausgestellten Mit⸗ der Verordnung vom 2 Sgesetzbl. 1 S. 816) in der Fasung Stabsoffz. d. S9 Seb Eachtmn (SB.) als Hilfskräfte f. 8 2 v. Altbrot. RdErl. 23. 3. 39 eene-e n. 8. 39, Ver⸗ lieferer, Werber usw. tätig sind, üben eine kammer⸗ Freiexemplarfrage erfolgt ist. gliedsausweise der Reichsmusikkammer verlieren mit diesem in Verbindung mit der Vo ini 1937 (Reichsgesetzbl. 1 8 hang RdErl. 21. 3. 39, Ausstell Landeshauptmannsch. in d. Oöstmark. 5 23. 3. 39, Dysenterieserum. KdErl 2909 STrnn. 8. pflichtige Tätigkeit aus. Sie sind daher verpflichtet, 1 Zeitpunkt ihre Gültigkeit. 8 Überwachungsstellen he kans über die Errichtung 21. 3. 39, Tag 8 Pis Pöhrenfoeien Jahresjagdscheinen. Krankh 7 eegrr 23. 3. 39, Diphtherieserum die Mitgliedschaft zur Reichsmusikkammer zu erwerben, Allgemeines. ““ u1“.“ Reichsanz. und Preußischer St September 1934 (Deutscher Fsastommandeurs d. SchP. in d. staatl ““ 39, Stellg. 20. 3. 39. Veterinärverwaltung. RodeErl. soweit sie diese nicht bereits besitzen. Die Einhaltung der Vorschriften der Anordnung wird Nach der hiermit erfolgten Ausgliederung aller der tember 1934) wird mit Zustimmmaans Nr. 209 vom 7. Sep⸗ virkg. 8 ö RodErl. 20. 3. 39, Geldbelohoeert. 8 8 88, Gebiete d. Vet⸗Heng. z. Arbeiten auf d der Reichsmusikkammer strengstens überwacht werden. Reichsmusikkammer bisher angehörenden Wandermusiker 2) ministers angeordnet: mmung des Reichswirtschafts⸗ Handlgn. Rdern. ags d. Bevölkerg. bei d. Bekämpfg. ftrofb b8s mit Jugoslawien. RdErl. 22 —2 Vet. Vereinbargn. Zu § 4. “] Reichsmufikkammer wird gegen jeden, der sich eines Ver⸗ find die Mitglieder der Reichsmusikkammer zur Betätigun Arti fis- Pol. RdCrl. 22. 3. 38. Veneüte . Kassenanschlage d. staatl. Borschr. im Lande⸗ Oesterreich u. 28 d süheg 1. Die Bestimmung des § 4 Absatz I dient dem Zweck, stoßes gegen die Anordnung schuldig macht, unnachsichtlich als Wandermusiker nicht mehr berechtigt. 8 9 8 11 Abs. 1 d 11 die im Laufe d. iommenve eee.s. Offz. d. SchöP. u. Gend., 24. 3. 39, Auslandsfleischbeschau. S die Ueberschwemmung des deutschen Marktes mit vorgehen. Es sei darauf hingewiesen, daß Ordnungsstrafen 8 8 1938 (Deutsche Rer Anordnung BG 17 vom 27. D sit Zu besetzende Gend.⸗Oberm Frellen z. Befürdeng. heranstehen. 1“ Berichtig. N. euerscheinungen 28 wertloser oder entbehrlicher Musik einzudämmen. Eine bis zu 100 000,— E. verhängt werden können. Die Reichs⸗ Berlin, den 24. März 1939. 8 vom 27. De nb. eichanz. und Preuß. Staatsan; d. Sieger d. NS. Kampffpicke. —nepan 8 39, Be⸗ Zu gezh v. Gemein debeamten. Genehmigung zur Hergabe von Werbeexemplaren wird musikkammer wird auch nicht davor zurückschrecken, in schwer⸗ Der Präsident der Reichsmusikkammer E11““ erhält folgende Fassunz Nr. 301 10. ”“ Dienstkleidg. d. Pol. Rder⸗ 8 2 89, Berlin W 8, E1“] Carl Heymanns Verlag Selbstverlegern nur in begründeten Ausnahmefällen wiegenden Fällen der Anordnung Zuwiderhandelnde aus der 1 er Präsident der Reichs 8 scher . 3 usfuhraufträge oder Arn E“ Preisverzeichn. d Pol⸗Sportschule Berlin. RdErl. 22. 3. 8 gabe A (zweiseitig bedruckt) ö““ Rℳ für Aus⸗ erteilt. 8 Kammer auszuschließen, was den Verlust der Berufsaus⸗ Dr. Peter Raabe. lich Abnehmer vorliegen, die das Er 99 rage inländi⸗ Heizgs.Anl,. in Diensterkunftsspinnstoffe. RdErl. 22. 3. 39, seitig bedruckt). 2,40 für Ausgabe B (ein⸗ 2. Die bisher vielfach üblichen Beilagen von Werken der übung auf jedem zur Zuständigkeit der Reichsmusikkammer v cece der Ausfuhr verwenden, gilt shr n⸗ 28 Gend.⸗Schulen. 1Shes.. 1 RdErl. 23. 3. 39, Lehrg. —V Unterhaltungsmusik in Zeitungen und Zeitschriften gehörenden Gebiet zur Folge hat. *) Die Wandermusiker aus Hundeshagen (Eichsfeld) wurden unterliegenden Ges der FEinkaufsbewilligung!ofliene Werhackg. v. reichseig. uftschutgerned 9. u. Ver⸗ Nr. 14 des Reichsministerialblatts M 8 1 bereits durch Erlaß vom 27. Oktober 1937 (Reichsanzeiger Nr. 263 Baumwollabfälle deee. enen 1 Baumwolle oben 8 ehrang eFe nh 8 d SDienstpferde bei und vom Reichsperlagsana. Resr,1909 89 ‚eine besondere Regelung.“ Wesen in d. sudetend en. RdErl. 21. 3. 39, Erfassgs.⸗ darnhorststraße 4, zu beziehen. Inhalt: ggec g. ärztl Unterfulch endt. Gebieten. RdErl. 22. 3. 39 Erz assgs.⸗ bestimmungen zum Zoll es Anp alt: Durchführungs⸗ ötl. hg. d. gedienten B ““ Erfassg. u Z1“ 5 gesetz (Allgemeine Zollordnung Wehrpflichtigen d. Geburtsjahrg. —— & rns Eisenbahn⸗

kamen praktisch der Hergabe von Freiexemplaren 8 6 vom 13. November 1937, „V. B.“ Gesamtausgabe Nr. 320 vom

Artikel 2. 1*

11““

gleich. Das Verbot solcher Beilagen ist daher not⸗ “] B . wendig, um eine Umgehung der Anordnung zu ver⸗ Der Präsident der Reichsmusikka 16. November 1937, Amtliche Mitteilungen der Reichsmusikkammer 8 8 16“ Dr. Peter Raabe. 1937 S. 78) ausgegliedert. 1 Diese Anordnung 8 9 t auch für das Land Osterreich und fu 8 ais Kraft; sie Gebiete. fur die sudetendeutschen

hindern. 8 Berlin, den 29. März 1939 T g Reichsbeauftragte für Baumwollgarne und ⸗gewebe

und Rübensaftfabriken im Monat Fanuar 1939.) Zuckerfabriken. 8 1 g. Ninke.

8 8 8 8 (Vorläufige Ergebnisse.) II. Es sind gewonnen worden: Rübenzuckerabläufe Die am 30 Bekanntmachung. 6 Reichswirtschaftsmi ist 6 EürehorrrArer. ennn w ”a ber aebeeh 8 inister und Reichsbankpräfident Funk über die Grundsätze redit⸗ und Finanzpolitik und die wirtschaftspolitischen Beziehungen

sind verarbeitet worden Verbrauchszucker it ei bg mit einem Keichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Rübenzuckerabläufe Reinheitsgrade von haa Verordnung zur Aenderung der Verordnung zur Durchfüh⸗ Deutschlands zum Ausla nd.

hiervon wurden entzuckert (Rohzucker Platten⸗ Stücken⸗ ge⸗ 8 im mittels aller Stangen⸗ und mahlene 8 rung des Gesetzes über die einstweili 3 s esens X stweilige N E ganzen der des Art Kandis und grümel⸗ Raffi⸗ mahlener Farine Sv der Straßenverwaltung.” aceseg des Straßen⸗ Aus⸗ Stron⸗ Würfel⸗ 4 Melis n Oesterreich der Fettsteuervor Alghg. 8 schei⸗ tianver⸗ zuceer zucker nade 20 I⸗ nd in den sudetendeuts e ei ie ne 8 f 20. März 1939. eutschen Gebieten. Vom äßli uen Aufgaben der Rei dung fahrens 1 Renmnt. Herednung über Aenderung der Eichord ““ Sizung des Zentralausschusses der Reichs⸗, Produktions 1 21. März; rdnung. Vom Neichswirischaftsmnengter dechLbanklettung am 30, Mänz sprach 8— üktions⸗ und Kaufkraft seiner hochqualifizierten g. 23 März 18990 über die Versicherung der Hebammen. V lich über die Grundsäße der n Rteichsbantpräfident Funk ausführ⸗ debenb üi⸗ Bevölkerung von cg. 90 3 n. Vom die wirtschafts⸗ f euen Kredit⸗ und Finanzpolitik, über sie vich. mhard die Weltwirtschaft ni Küms. Heohem 3 ews über Zollerleichterungen für den W und ee nanspolittsche Lage und die nsche serücber ö seloft in eine weitere, 1“ vea. 1 690°% 1 011 534 928 14 1657 194 242 ¹ en südetendeutschen Gebieten und 8 arenverkehr zeitig machte der Reichsl ge Deutschlands zum Ausland. Gleich⸗ de 8 garkte er den Mißbrauch mit Auslandskredit 1.-¶Q. öhmen und N. ähren und zwischen den sudetende em Protektorat gestaltung des Bar chs vankpräsident Mitteilungen über die Neu⸗ er Versailler Vevgewaltigung getrieben worde diten, der nach är endeutschen Gebieten bank. Diese erste Süigeseges und die neuen Aufgaben der Reichs. mesate geeanh Arbeit die internationalen Handelsb viel ee er 1 ste Sitzung des Zentralausschusses unter der n Beten aeeres Heretstetschat wieder eine iehtngeh gn för⸗ 1 „hatte Deutschland mit England 8 % Grundlage zu L und Frankreich erfol

Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗

Es

nvertzucker und sonstiger Verbrauchszucker 70 vH

sammen

g Rafftnade, 70 bis 95 vH weniger als

1 Zuckerfabriken mit Rüben verarbeitung. 94 182 624 81 343] 140 020

Im Januar 1939.²) 488 976‧ 494 449]† ,363817 —. —] 25 009 215 289 859 480 I *8 673, 26 618 11 994 851⁄5 875 557 463 10 9 849 708 1 860 637 044 1 805 766 88 078 2181 718 3871 945 786 89 768. 19 855

In d. Vormonat. ⸗) 139 259 271]2 975 221] 50 120 18 844 9 739 959 351 5 486 4 328 230 5 w Vom 1. Okt. 1938 V 2 und Vom 28. März 1939. ee —v n eee 6090 825 463 461 4380 943 890 110 274 8870 365] 5 651] 4 522 47- Sefeng 2 1““ des Hypothekenbankgesetzes war zugleich die letzte Sitzung des Zentral Feee 5 2 Ifc- 9 5 9 n (Cz0 8 b 90 k V1 82 N p 8 2 2. Raffinerien und Melasseentzuckerungsanstalten. e öffentlicrechtlicher sreditarstakumne” 8 18 . Der Reschswirkscharäen essbenten, Reichsbankgesetzes. 2 ea-ds geführt, die nun durch die letzten politischen im Januar 1939 . 4 3100 76 3144 338] 75 976 62]¹ 272 285 326 346 12 005 5 620 156 843 59 520 236 144] „272 656 2 984 1 486] 1 345 889, 4 191 489 132 608 Sema. 29. März 1939. den dn Berufung zum Präsidenten See.. e. von neuen Ordnung im ö““ der Herstellung der d Vovnonet 79 947] 201 067, 1946 199 121 445] 597 788 671 288 30 264 7 345 264 373 140 331] 510 188 835 354 19 88 7919 2784 23829 078 1 771 192538 Devisenbewirtschaftung und über die weittragender politiscer und weatscheus⸗ für die Fortsetung dieser Gepprache nicht mesti,die Notwendigeit Com 1. Okt. 1938 b land im M 11“*“ gsverkehr mit dem Aus⸗ ver. tung eingetreten sind. Der Führ ie I rößer geworden. Der Reichswirtschaftan inger, sondern eher bis 31. Jan. 1939 84 257] 277 381 2284 275 097 507, 870 0738 997 634 42 269 12 965, 421 216 199 851] 746 332 808 010 22 372. 5405 4130 127183 269 2 2600 325 141 öö“ dio ge efa Mers *Aie Strke des Großdeutschen Reiches 1 eeneebich Easchacht und Gechn Zusammenhang dir verdeesche 8 b deutsch B es Rechts der Neubild * Bedeutendes vermehr ami „Wochen aufs Guthaben eines 8 P. ge Beschlagnahme privat

A Zagertehriken vherhevvet (1. 8. nernschen in den sudetendeutschen Gerieteenbildung 58 9 deutschen Volkes weerict behenet 1ghe. stellten Landes b1“ Deutschen Reicher vas

Mee g 8 . 54 9 Reo 2† . o 8 1 8 Tr. a 9 zi⸗ 3 9 8. 7 8 G 9 . * 338] 75 9766 75 067]1 487 554 326 705 12 005] 6 050]0 251 025] 60 144] 317 487] 412 676 4 674 2 497 1 880 817 4 205 654] 326 850 Vierte Verordnung zur Ausführung des Reichsz 8 seitigt Unruhe⸗ und Fefabvenherd be⸗ die unter dem Einfluß 1“ ist, als 2 341 120 107 466 26 763/12 524 197729 429 7 257 4 520 768 März 1939. 8 g des Reichsjagdgesetzs. Ordnung wachsen nenxW Aus dieser neuen Verhälknisse und einer Verkennung der mnfechliger.

Bekanntmachung über die Zulass 5 immer in der Geschichte sche und wirtschaftliche Kräfte. Wie

Zulassung tschecho⸗slowakischer Bahnbrecherin Feschiche . Völker ist auch diesmal die Politik der Reichsacht wirtschaftsminister kam dann auf die Umgestal estaltung neuen wirtschaftlichen Lebens Führers sprechen, die ihm durch die ge- Debe 3 8 Ifli t 2 a. 8 A 8 - Nlicht gemacht worden ist. In dieser binoreng

11 995 29616 473 3451 134 390 30 264 7 345/1 114 081 142 191]1 147 232 6960 899,1 461 095 42 269 13 39571 365 106 202 82 464 719,2 753 796 112 140 29 260 14 405 014 383 634] 7 911] 4 847 618 1 95 5 ien entspricht“.

26 613 26 6138 12 069 856

1 b 1 . 2 . .

Im Januar 1939.]. 488 976 7948-¹ 976 314 V In d. Vormonat. ³) [139 259 2715 120 815 130 067] 227 680 28 559 199 121 Vom 1. Okt. 1938 V 303 994 28 897 275 097]12 070 363 chnet im Januar 1939: 152 728 dz, vom 1. Oktober 1938 bis 31. Januar 1939:

bis 31. Jan. 1939 [139 748 247]7 124 120] 138 015

Gesamte Herstellung in Robzuckerwert berechnet in zucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9:10 umgerechnet. 88 Stärkezuckerfabriken und Rübensaftfabriken. n 2 ¹ 3 . . 2 . 88 84 ichs r 811 4 8 . 2 q In den Stärkezuckerfabriken sind In den Rübensaftfabriken ¹) sind Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. snationalsozialistischen Deutschland und d faschistis es auch zu einer Verbundwirtschaft der beid em faschistischen Italien Dieser Auftrag des Führers n. genuxih die beiderfeitigen Wirtschaftskrafte spstematisch für die dreimeeen elnngn des Vankgesetzes vom 3. 8. fhba sorgrndlegende Neu⸗ 3 großen Aufgaben zur Errick ee eane ie gemeinsamen arbeiten für das neue 3. S8. 1924 erforderlich. Die Vor⸗ größerer Leistungen brgäiee And dn en Nutzeffekts und die diesjährige weneeaivarfegeset be soweit vorangeschritten, daß G ausgewertet werden. sichtlich im Mai E“ der Reichsbank, die voraus⸗ d, bereits unter der Geltung des g des

verarbeitet worden 8 verarbeitet worden 8 zucker⸗ heits⸗ 1 eutsches Rei EG“ aftsabkommen ein, in dem z S. stchts SS; In dem neuen B ird 2i

1 3 zucker⸗ schnitzel Reinheits Reich. einem wirkli 8 b i, in dem zum erstenmal sichts⸗ und Weisungsrech en Bankgesetz wird ein A haltige in fester 8 Rüben nd andere rade von —., 6. 1 g virklich bedeutenden Werte umfassenden Berei in festgele ungsrecht des Führers für die De lin Auf⸗ sirup abläufe Stoffe 78 bis 99 vh 1 Der Königlich Bulgarische Gesandte Parvan Draga⸗ ö. der neuen, von Deutschland . ““ Allgemein wird das Iff hat Berlin am 28. März verlassen. Während seiner Ab⸗ und Bülta gekommen ist, der als bahnbrechend Kapitalbeteiligung an verwirklicht. Ferner muß

1 7 - 8 d 931 8 ehe EnnU 8 8 b. 8 k. 8 9

zeichnet werden kann. Hier rollen keine weitgehend Rücsicht ahf gnrt men geregen werden. Hier

In d im A sherigen ilsei ö Inland und im Ausland genommen ene Ka zu 2 8

in den Betrieben 8 1 6 erzeugte anelauste Stoffe Form 1“ 1 1 wesenheit L Eesics e en, 8.0 V. A. is 38 iheit führt Legationssekretär Karastoyanoff die Geschäfte „silbernen Kugeln“, so erklärte Funk, sondern es werd di gegebenen wirtschaftliche 18 E.ürxKg. es werden die natur⸗ 1 1 schaftlichen Kräfte und Arbeitsenergien für eine einem beträchtlichen Teil sich im Ausland befi dend Aus efindenden Reichsbank⸗

d. 3 J 1 35 079 8 514 10 11 2 786 10 31 6 19,8 Hesan nu v9 5 5 5 0 314 8 631 1 34 3 172 350 417 71 968 F r . 8. Ie enn 1 8 3 538 41 754 234 789 32 12 24 8 226 836 8 mobilisiert und methodisch eingesetzt. anteile werden repatriiert Vom 1. Oktober 1938 bis 31. Januar 1939 184 978 268 810 12 172 11 324 52 068 303 420 5 751 13 636 1 442 468 298 8049 v Niederländische Gesandte, Herr van sich gn ü er Fiesc egen Zusammenarbeit der beiden schädigt. Funk Eö. Besitzer loyal ent⸗ S ma de With, hat Berlin am 25. März verlasse sich geradezu ideal ergänzenden Volkswirtschaften unter staatlie endenfrage der Reichs avon, daß die Kapital⸗ und Divi⸗ 8 *) Die Angaben beziehen sich nunmehr auch auf das Land Oesterre ich und auf die sudetendeutschen Gebiete. ¹) Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, sondern unmittelba Bahrend seiner Abwesenheit führt gegationarat EE1 gibt langfristige Kredite in neuen Bankgesetzes meeeee; auf der 1 zu Rübensaft verarbeiteten Rüben sind bei den Rübensaftfabriken nachgewiesen. ²) Im Januar haben noch 9 Fabriken Rüben auf Zucker verarbeitet, von denen die letzten zwei die Rübenverarbeitung am ebelaer van Oosterhout die Geschäfte der Gesandtschaft rumanischen Volkes e wiederum durch Arbeitserzeugnisse des überhaupt kein Börsenpapier im üblichen Reichsbankanteil sollte 8 Januar 22 beendet —2 * 2 Den ö 2 Zahlenangaben in Nr. 23 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ vom 27. Januar 1939 erklärt sich durch die Einbeziehung der Angaben für das Gesandeschaft. güter sich prozuteid chchriren haene e diese Investitions⸗ das Dis⸗ Vestimmungen des 11“ re. and Oesterreich und die sudetendeutschen Gebiete (a ober 8 EII11“” isgewirkt haben. Unsere Produkte wirke: as neue Banlgesetz eingeb Di kamtengesetzes werden in z 1 v“ 8 8 1 Der Letti 1“ 1“ 8 somit in Rumänien wie Valuten und di . urken, nach einem eigenen S gebaut. Die Deutsche Reichsb.⸗ ; - 1 Statistisches Reichsamt. A cerlin 2 ”. Herr K eewinsch, ist nach bei uns wie Devisen. Auf dieser Gr e nse .. Behörde wereen üotatut anbeitendes Bankinstttct vank mird en wieder ö und hat die Leitung der Gesandtschaft ö mit zusätzlichen Lei und dain ah nationale Geschäft Lwree das bedeutungsvolle rang k 8 1nhechs nrsbrsgis Verrechnung ist dann Geschäftsgang der Reichsbank . daß dieser Gegenseitigkeits⸗und Eraanzunnebereerr voraussetzung, Böglich zu machen. Während i schaäftsfuhönso einfach wie staatlich regulierter Preise, gesicherter A erkehr auf der Basis 8⸗ ber Reichsbank die notwendige Selb tan -Aen 1 Arbeitsleistungen und fest⸗ der Geist rhe blecsen. müssen andererseits die und der Geist, in der Bank herrscht, den Auffassung⸗ Svbg 7 ffassungen der Staats⸗

4

8 4

Beerlin, den 30. März 1939. 1

3. Ergänzung zur Gebührenordnung Staatsanz. Nr. 7 vom 11. Januar 1937) und der Ergänzung Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ Nr. 13 des Ministeri he 8

der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft. der Gebührenordnung vom 11. August 1937 (Deutscher Reichs⸗ geführten Metallklassen anstelle der in der Bekanntmachmgt Rinisteriums des beeeIeen gelegter Mengen sich vollzie eeewe

Vom 30. März 1939 anz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 184 vom 12. August 1937).] KP 703 vom 10. März 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. b El Innern) vom 29. März 1939 hat sengenen . ; d: keistung ist 95 e e Die staatlich geregelte Arbeits⸗ füh

†6 ve⸗ b N. 2 vom 11. März 1939) festgesetzten Kurspreise die folgenden KusTsmeine Verwaltung. Alxg. Anordn 23. 1. 39. Staat sichert die Währ ndlage der Währungssicherheit. Der hrung und den Grundsätzen der Partei

Auf Grund der Verord den Warenverkeh 8 131 Ausf⸗Anw . g. Allg. Anordn. 23. 1. 89, nat sicher Währung durch eine aktive staatl 8 kann keine Insel undsätzen der Partei voll entspr 1

uf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom S; . 8 Kurspreise festgesetzt: r Anw. f. d. Wasser⸗ u. Bodenverb. z. Ges. üb. d. Verfahren politik. Wir werden unsere Wirtschaft ni iche Konjunktur⸗ geber Insel „Reichsbank“ im nationalsozi tsprechen. Es

September (Reichsgesetzbl. I S. 816) in der Fassung der Diese 3. Ergänzung zur Gebührenordnung tritt am 1. April ves) brstnttg. v. Fehlbeständen an öffent!; Vermögen Erstattgs.- international manipulierten Wärtschaft nicht wieder von einer könne im autoritären Staate sozialistischen Staat Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 761) in 1939 in Kraft. 8 Blei (Klassengruppe III) nalkertag 4. 37. RdErl. 23. 3. 39, Sonderurl. z. Gauamts⸗ abhängig machen, nachdem es nng E wenn der Staatskredit eee 28 Reichs⸗ Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Berlin, den 30. März 1939. 8 Blei, nicht legiert (Klasse III A). . Eℳ 16,25 bis 1829 lt an die * Dienjarthofen. RdErl. 24. 3. 39, Zahlg. d. Dienstbez. Methoden mit Erfolg durchzusetzen und unsere wirtschaftliche Uen missare stellte der Fefichten der ehemaligen ausländischen Koen Ueb Sstell 4. September 1934 (Deutscher - 1 B 1 5 20/ geordn. BeZenstleistg. bei Behörden in d. sudetendt. Gebieten ab⸗ abhängigkeit zugleich mit der nation⸗ übei e Un⸗ e stärk . irtschaftsminister die Auffas Kom⸗ eberwachungsstellen vom 4. September Deutsche E 6 3 Hartblei (Antimonblei) (Klasse III B). . 16,75 n. Be 1 . ionalen Freiheit und M. je stärker der Staat . Auffassun dom⸗ Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom 7 September Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. . b 2 öaas 3 dErl. 10 amten. Ladung. Kommunalverbände. und mehr zu sichern. Die kapitalarmen Völker d acht mehr Die Währung einer um so stärker die Reichsbank! ni 2 gegenüber: 1094) und der Vercednung üͤber die Einführung von Vor⸗ e“ 8 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Be d glieren Feuhauenstges, eshee d snne en d ense 1eh. c Fesahaanleshen, gea es mülche verden sich nicht gegen den Willen der Sthasscnirditneewals von ver. ISSbe 8 8 8 öf im D ichs in Kraft. hl mnsstenes hausbesitzes; Auffüllg. d. Rückflüsse aus d. Haus⸗ wollen ihre Produkte nxeep en hen. Diese Länder pot der Staatsautoritä n2- enban schriften auf dem Gebiet des Warenverkehrs in den vio xwas öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft Fteuerhypotheken. 88 ie 1,n wollen erec⸗h L ““ Preisen verkaufen, sie F daß eine solche werden können, deutschen Gebieten vom 19. Oktober 1938 (Reichsgesetzbl. I Bet Kp Berlin, den 30. März 1939. errgef Vurchf d. Lohnsteneredzuger ad 1. 4 19889 NErl. Inbestitionsgütern ihre eigene E und den Bezug von Feni überhaupt vor⸗ S. 1560) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers 2 anntmachung 7⁰9 2 1 39, Verwaltg. d. Landstr. II. Ordng. RdErl. 21. 3. 39, kraft ihrer Völker stärken. Dieser Austauf Fean. 25— die Kauf⸗ Währung vvite vwweenseen sondern die Staatsführung ist für di angeordnet: der Htltautt für Feeialle aan 30. März 1939, Deer Reichsbeauftragte für Metalle. mulKer⸗ Rückrchemätteln d. Gemeinden g- Kreditgenossensch. die natürlichen Voraussetzungen hierfür nsen pon⸗ Primär ortlich. Die Währung ist au⸗ . .2 Be- § 1 etr. Kurspreise für Metalle. 8. V.: Wi KMeErk 58. 3. 39, Erste Ausf.⸗Anw. z. Eigenbetriebs- BO. Das ist aber im Verhältnis von Deutschland b ig s da 9 1 S. K ieprecht. F . 23. 3. 39, Aender Br. Landkr. Beschl. südosteuropäischen Raums zu den Ländern des 8 - G aft und Klug⸗

In den sudetendeutschen Gebieten gelten die Bestimmungen 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Über⸗ 88 8.80, Aenderg. v Hragen gene ud Secdütr Klch 2eöver Z ini I e ig des Wirtschafts⸗

der Ueberwachungsstelle für Lederwirt⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. vSeee schl. 1. 3 89 Aenderg. d. Grenzen d. Lander. Oppeln u.] werten Wirtschaftspartner Den 1 von dem begehrens⸗ Lerloczertzen vlss * s kei Iüfüchrten starken und

Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger sScortsetzung in der Zweiten Beilage.) 1““ 8 n hatte, dessen Die Wirtschaft ist hier das Pertschaft keine gute Wührud 1 ““ 1““ 8 . rung das Sekundäre.

6

der Gebührenordnung schaft vom 9. Januar 1937 (Deutscher Reichsanz. und Preuß.

8