1939 / 76 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 31. März 1939. S. 2

Zweite Beflage zum Reichs, und Etaatsanzetge er

2 ge 2 999ꝙ 5 dnne. Begegnchge acf den ngg hep pehertes“Peee dne vügen he ee gegec veafangn zict aggennse] Verliner Börse am 31. März. Wirtschaft des Ausla eichswir sministe 1 uf die deutsche 8 8 Si perbei iere ten freun I 1 Pcseachoeaheter ansgiegend, adeg vohertnd Balse. Faieersgen mutz daßdie Neigene chehen wverden fann, wie ͦ1131 Ausweise ausländi rebier: Am 3b. März 1989: Gesteln 25 487 Wagen 111 stabil bleiben⸗ weil dies die Voraussetzungen für die Stabilität Feute keineswegs mehr so individuell angeseh⸗ Zieam der gestrigen n S2sii. . Fg Notenbanken. Wagen. Nsen8. Jazhr. * 5s Diese Stabilitä ef weder Forde⸗ rüher. b der Reichsbank unter der ech sgürt S2, 30. 3. (D. N. B.) A 2 . 8 der Währung sind. Diese Stabilität darf weder von der For G 8 N 8 M Heutschland auf einem so sbank vv Fvg . . B.) Ausweis der Die 3 8 1 1 28 1 rungsseite noch von Sereer. vee ees R-ee. eegve sich Sp Jener g chose nich 8 e“ hres hanse eh e 6 Finanzpo lätit ewer 82 vom 23. güe 81 (in Klammer 2 2 Eiersotghnestrenesasermofterung der Bereitaung für deutsche F-eag Ix-vv vasan Fag —7 de Löhne dürfen nur für höhere Leistungen gezahlt werden. gen t 8 d R ichswirtschaftsminister spra egung 1 iggliche Gesprächsthema der Börse V in am 31. Mar T ne „D. N. B. Hdas S ichs eine esunde Entwi eLöhne Preise muß von zwei esprochen werden kann. . 8 Sbe 2 bildeten nicht nur das ausschließliche . rse, Eillionen Franken. 3 auf 59,25 ER“ℳ (am 30. März auf 59,25 R. ℳ) St bne ungesunde Cntvielung der Lahnge unde Giste det dantrag. boben. daß sogar recht woht Cn velen Fäten fine hs hangeihe. sie haben sich wie sch an der Unsasetegerung und, Frerbessebung unverändert Schatschenn erh⸗ Squrhaben 15] 100 kg. ö EEEEEEEE ““ em agrößten Auftraggeber, der öffent⸗ wertung am Platze sei. Als Hemmschuh wirke hier das Lr Merkennen ließ, auch bereits praktisch in einem stärkeren Wert⸗ 9 033), 6 Rp. geber, insbesondere von 8 Fesstes, Aastrasgearsascer he h. stwageset, dessen weitere Verlängerung nicht mehr beabsichtigt sei, ““ ausgewirkt. Insbesondere werden für die Börse bechsel 1 usammen 5209 (Zun 119 * rie ausl. Handels⸗ 10 Rpß L“ Die einzigartigen Erfolge der Politik weil die Gründe, die seinerzeit zum des heease Feüines mit der angekündigten Aufhebung des eipleihe ocgesees, ug; 85 Wechsel 3206, im Ausland värfen aich ekaufte 8 12 Rpf on den e 111X1“*“*“ üerale 8 ehr Bedeutung sind, insbesondere .“ sj nomrme Beseitigung der sogenannten Speku⸗ 726, zusammen 3932 ( 35). 1t enfähige Wechsel G 8 b EE1u1u6“ 8. 8 8 6 - Energien haben, heute nicht mehr von Be g 6 in Aussicht genommenen g de 8 un. 835), se 8 15 Rpf 55 Füsn 2 büronegin. benn anee girt tand eingespenne dachdem die Mehrgewinnsteuer eSS taang Zer asäen Urio as esher Hemmnisse abgeschafft, g 5 Sigg e 9 Autonomen Amortisahonelofs demrehen 3482 Abn. 8), 8 Na ch wei ung 20 Rp. E11.X“ zbnlich 88b üsse e⸗ elbst hat seinen Anteil an dem Gewinn der Kapitalgese 8 oder weniger verringert haben. Die bei Börsenbeg,. üusse an den Staat 20 627 (unverändert unverandert), Vor⸗ es Steuerwerts der im M 8 . 25 Rpf. wurden. Bei so ungewöhnlichen Aufgaben müssen auch unge se at 11.“ late Erhöhung der Körperschafts⸗ EETöö““ en beruhten einesteils auf Deckungen 115 922 (Zun. 2507 224(unverändert). Passiva. Notenumlauf E im Monat Februar 1939 gegen 6 8 88b 1 er se t in durch die im letzten Jahr erfolgte Erhöhung 8 8 achtenden Kurssteigerungen ber G 5 1 ), täglich fällige Verbindlichle⸗ otenumlauf ntgelt verausgabten Tabaki⸗ ne” gen 30 Rpf wöhnliche Methoden angewandt werden. Alles aber sei nicht i 8 esteiger d durch eine stärkere Steuerkontrolle 2 ““ dels uim anderen aber auch auf An⸗ 586), davon: Tres ² Verbindlichkeiten 23 704 (Ab g n Tabaksteuerzeichen und der aus 1 5 eo ses. 8 j ier 8 dern ein steuer erheblich gesteigert und durch eine 1 des berufsmäßigen Handels, zu r ge I . . resorguthaben 2575 (Ab n. dem Steuerwert b 8 g. von über 30 Rpf erster Linie ein Geld⸗ und Finanzierungsproblem, Jon e die vorgeschriebenen Steuern bei den Unternehmen restlos erfaßt. affungen des Publikums, zumal diesem die Mittel aus dem Autonomen Amortisationskasse n. 671), Guthaben der .“ berechneten Menge der Erzeugnisse. . Problem der vernünftigen Wirtschaftsführung. 88 Finen⸗ vene desche cgemah erscheint dem Wirtschaftsminister auch die bär Verfügung stehen, während andererseits An⸗ 18 890 (Zun. 104), Verschliben2 81. (Abn. 5) Prwvatguthaben (1 der Bestimmungen über die Tabatstatift. Vorläufige Ergebnisse.) Shas ʒt. 8 u.u*“ sei dann nur noch eine Frage der Finanztechnik und de Sondärstever Füͤr Wertpapierverkäufe (die sogenannte Spekula⸗ gebot nur in bescheidenem Umfange vorlag. 8 Banknotenumlaufs und der täglich amn (übr. 4), Deckung des 1. 31 zierungsmethoden. B .K late tionssteuer) geworden zu sein. Hinsichtlich des Effektenbesitzes Von Montanwerten stiegen Rheinstahl um 3 74, Mannesmann Gold 62,50 % (63,37 %). alligen Verbindlichkeiten durch Zigarren. Die Finanzierung der Fe ben bacg Sh. der Juden würde dafüx gesorgt werden, daß Fex. hne . um 2 % und Buderus um 2, von Bvauntohlenastitn 54 Anee London, 29. März. (D. N. B K im vergangenen Jahr im wesentlichen durch Inan eimtrbchti § Börsenverkehrs liquidiert wird. I1I1I1“ Erdöl um 3 ¼ und Eintracht um 3, von Kaliaktien Winters⸗ öE 3. (D. N. B.) Wo leinverkaufsprei Berechnete M des Kapitalmarktes über die Reichsanleihen. Hierdurch wurde einträchtigung 8G 1 des Wohnungsbaues, Sülch mn gz2. von chemischen Papieren Goldschmidt um 3 und Bank von England vom chenausweis der e Steuerwert e Menge der

beir 8b sse digkeit einer ausreichenden Förderun hal . 2 nd vom 29. März 1935 (in Klan ür das Stü in Roiche Erzeugnisse preigs 2 b Berechnete M der Kapitalmarkt für die private Wirtschaft nahezu vorschlossen dösen Fnanzeran vorübergehend gedrosselt werden mußte, hat Farben um 2/ von Gummi⸗ und Linoleumwerten Conti Gummi u⸗ und Abnahme im Vergleich (in Klammern für das Stück in Reichsmark zeugniss Kleinverkaufspreis Steuerwert Menge der 1 t

1 zur Vorwoche) 000 Vf e5 * 8 8

apitar 1u“.““ erwiesen. 8 3 * 1 leum. EE“ terling: Im findffß e) in 1000 Pfun 1 8 3 e M. h Erzeugnisse

und die private Wirtschaft auf EEEEEE den Reichswirtscha sminister veranlaßt, den ö und Dtsch. Linoleum, beide nach anfanglicher kvwetn. vneränr 1“ befindliche Noten 481 990 (Zun. ULann 1000 Stück vH ür das Kilogramm in Reichsmark

e in mat hes ,v Mefe vechsel mit Lieferungs⸗ erlaß aufzuheben. Auch die Pfandbriefinstitute sin wfeder a um 8 bzw. 5 ¾, von Elektroäktien Siemens um 394, Accumu⸗ heiten der Emissionsabteil 2 „gandere Regierungssicher⸗ zu

Finanzierung g. den ersgs ge Aöeee erwiejen Nach angemessenem Umfange eingeschaltet 88 der. slbftversteanten latoren um 3 %, Lichtkraft um 4 %. Ag 86 ö beiten der Emissionsabteitnmem 189g0, gen 90) ündere Sicher⸗ ꝛu 1887 813 * zu 3 RA 1 000

schatzanweisungen hat sich als nicht aust ich ein Fehler der bezeichnete es Funk, daß das Kapital bevorzugt für die hatten besonders hohe Kursgewinne noch zu verzeie : Ber⸗ bestand der Emissior 8 bn. 110), Silbermünze zu 2* 161 908 22 von über 3 bis 4 Rℳ 20 99

den Worten des Wirtschaftsministers zeigte sich ein Fe 3 5 Füagung zu stehen hat, die als vordringlich anzusehen sind. Maschinen und Bemberg (je + 4 ½), Berger (+ 4), Ham⸗ missionsabteilung 780 (Zun. 20 ungen⸗ . 1 942 117 140 733 ü 8 82 20 995 se v8b ; 1 Gegenwart ur Verfügung zu stehen hat, d 2 8- liner Maschinen d . w 81 und Barrenbestan 88 8 ). Goldmünzen⸗ u 88 von über 4 bis 5 R.

Fiehcnigeg⸗ ““ ungemechodee insesten, den aen 8 dluch Kommunalkreditverbot 88 öö burg⸗Süd und Dtsch. Waffen (e + 3 ½ N), A.⸗G. für Lerkehr Depositen Slchaöneaiteitung 2o0 160 (Zun. 120) 8 . 9* 686 8S⸗ von über 5 bis 6 R.4 5888 ür die Finanzterung ver geweurtehei, zur Auswir⸗ die die Sparkassen in die Lage versetzen wird, (+ 3 %). 8 Banken 98 510 H n. 6830), andere Devpositen: 1 - 8 von über 6 bis 7 R.L“C0 60. . 1 F der Zukunft voll zur Auswir ie die Sparkassen .ä.ä. 8 39 97 anken 3 510 (Zun. 63 8 ; v Depositen: zu 88 übe 1 1 29 602

8 veerevr ü Neen esich wurde die Belastung insbeson⸗ wieder Kassenkredit ju geben.. . .. haftsminister, die neuen Rütgers, Rhrüneheadg unag senghag, Cüchannmnetcl..Börs Regierungssicherheiten 102 300 (Jen. 3 28 220, (Zun. 860) 1I 4891 599 219213 E“ 9088

8 E h Finanzierungslasten die weitere Finan⸗ Abschließend . der 1.““ Erfordernissen Sr Fernchedn 1esege.en e Iösttmunder Union 2 Wechsel und Vorschüsse 4780 (Jun. 1600) üvee Sicherheiten, zu 37 223 1Is von 9 R. 993 Spalp, lich unmöak zten. gege der Kredit⸗ und Finanzpoli Er b ¼ %, Mansfeld u 2 2, 8,12ge,4 .n un. 40), Gold⸗ W. Wertpapiere 22 470 u 15 375751 4 8 . von über 9 bis 10 ERℳ 576

zierung dieser Aufgaben allmählich unmöglich be; as S 8 6 Geschehens unserer Tage erwachsen. Sie sind deshalb Wasserwk. Gelfenkirchen 2 3¾, Lahmeyer 3 und Stärherger Zink (rn ¹0) 22. Silberbestand der Bankabteilung 1070 3 737 771 108 341 von über 10 RA PSg.

Funk kennzeichnete die Aufgabe für die neue Aee. nicht r hen sondern auch kühn. Ihre starke Dynamik wird 5 ⅛% %. Andererseits gaben Farben anß 149 % nach. esfürel, egen 31 77 Er tnis der Reserven zu den Passiven 28,90 zu 9* 39 122 1 063 8 .

politik folgendermaßen: 1. die Lasten soweit als irgend möglich (uns über Schwierigkeiten und Beengungen hinwegbringen, da Conti Gummi, Bemberg und WER büßten je 1½, Ilse Genuß⸗ sprechende Woch des ringhouseumsat 658 Millionen, gegen die ent⸗ ,25 472 615 zusammen ..

auf die Zukunft zu verschieben, 2. das Neich mit EI1 wir unbeirrt durch die Kritik des Auslandes unsern Weg bont⸗ scheine 1 % ein. Reichsbank notierten unverändert 178. Gu“ e des Vorfahrs 41 Millionen wenager. 2. 2. 5 1 537 469 33 423 Zinslasten zu verschonen, 3. den Kapitalmarkt A. 8 setzen werden, der uns weiter vorwärts und aufwärts führen Abgesehen von einigen Ausnahmen, setzten sich an den Aktien⸗ 396 7. Zi i

Privatwirtschaft zur Verfügung zu stellen. -8- wird. Die Welt rings um uns herum hat ihre bE1111““ märkten auch zum EEEC11“ e 858 ene lechi⸗ 8 Franzöft 88 9 8

den neuen Finanzplan, dessen Se ae ö Sen d 8 Finanzsorgen. Sie steht am Scheidewege. Entwe er ergib Kurssteigerungen durc heinsta ge vann n. 4, ztershall ran „rumã 8 86 . 4 213 b ———-— —— 3

lingen sei, daß der Geldmarkt und die Wirtschaft . detes Fin d- gmerikunischen Goldmacht oder man akzeptiert die 1 %, Conti Gummi, Berliner Maschinen und Siemens g. Meeshe⸗ sch länischer Handelsvertrag. 8 2 39 Steuerwert in Reichsmart Berechnete Menge der Erzeugnisse

Der neue Finanzplan ist darum außerordentlich Fie scs neuen Methoden der jungen, starken, aufwärtsstrebenden Na⸗ wodurch letztere mit 190 % gegen 183 ¾ am Vortage schlossen. 2l Paris, 30. März. Wie verlautet, wird der neue französisch⸗ 45 Rpf 1 .5 603 1000 Stück

gehalten. Die steuerlichen Vorteile, die die Steuergutshefr tionen, die genügend Möglichteiten für eine erfolgreiche Gemein⸗ Metallgesellschaft stiegen um , und Accumulatoren um 1 % rumänische Handelsvertrag am Donnerstagabend in TZ8ZEETTöö1ö“ 2 381 39

gewähren, sind recht bedeutend und eben 8* Fntcbese b. schaftsarbeit auf den Weltmärkten zur Farben notierten 150. Verein. Stahlwerke büßten hingegen ö Abkommens verdoppekt Frana⸗ von über 50 Rpf .. 1 8 381 391 381 391

schaft zu begrüßen. Wenn sich diese Methode bewahrt, wird ure ebiete Erhöhung von Produktion und Kaufkraft und zur und Dtsch. Waffen 1 % ein. 1 5. oleumkaufe in Rumänien und gewährt Tarifper⸗ bi u 1 . 59 358 3⸗

der Erweiterung der Ausgabe solcher Steuergutscheine he. 8 1.; der Völker bieten. Der Bedarf der Welt Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien stiegen II1ö auf rumänische landwirtschaftliche x zusammen.. 21 Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 59 358 320 R. Aℳ.

n Ngne Stcuererleichterungen —X 8„ 8 Wirtschaftsgütern ist unbegrenzt. 18 nur, . u. Sesch Nfbsgtschs ba 9 88* vmn ö1“ 1g he- ene; eee für diese Tariferleichterungen wird am Sonn⸗ ““ 34 Zigarettentabak sind im Monat Februar 1939 reitere Volkskreise erstrecken und insbesonder 2. Feas grcreifati ind ei rständnisvolle Zusammenarbeit zu fin⸗ Bei den Hypothekenbanken kamen Bayeri 79, 2 . 6 z in die Herstellungsbetri 8

gevnsener in Maße werden abmildern können. Dem Organisation und eine he sbanc die Hand zurückgeschlagen, die Hyp. ℳ%¾, Dtsch. Centr. Boden 1 ⅛, Rhein. Hyp. 1, Hamburger 11 3 Gesetzes und Herttellungsbetriebe verbracht worden. 93 de

deuts hat no 1 1 Cen 2 8 § 2 der Tabakstatistik. apitalmarkt, so führte der Reichswirtschaftsminister u. a. weiter ee;ee nv nichlond wird es auch in Zukunft Hyp. 1 ¼ und Meininger Hyp. 1 ¾ höher an. Am Markt der statistik.)

ndes. Ruhmagengestenung fuüͤr Kohle, Kors und Briketts ü

81 887

1 8 8 44 G Es werden . z90 z ter wir sind. Wenn 8 8 3 lich Neuguinea und Doag um 2 und Die Schw i üj 8 G TTö“ Eege. eges 88 8. mußte eine Erholungspause gewährt werden. Es 8 im so weniger, je stärker wir sind. Kolonialwerte befestigten sich⸗ V 1— Doag um und e 2 ““ G difcelecn wer,br icn zecnerefünt das 8 Recht und unsere Freiheit erkämpfen müssen, so werden wiv Bergwerk, Schieß⸗Defries und Siegersdorser T . an Bundesrat um Auskunft darü chen Nationalrat wurde der 1000 Stü ¹) Darunter Steuerbegünstigter Pfei 1

8 , 1089 mit ens e che söesee in alle d Nöten uns Naschi 0. Norddeutsche Steingut um je 4 ½ c, 8 uskunft darüber ersucht, weshal tück unte uerbegünstigter Prfeifentabak: 181 429 kg zu überlasjen werden. Man rechnet für das Jahden ie i s rigen Lagen und in allen Sorgen und Halle Maschinen sowie 1b 8 6, habe, gegen Ir banas eeg. rsucht, weshalb er verboten . 3 R.ℳ, 147 036 k 25 3:

8 6. P andb Ieofftrtenigatzonenstcntsubechem 8 llen särier achen indem wir in unerschütterlichem Vertrauen ferner gewannen Reichelt Metall 4 9¾, Stock & Co. 5 ¼, Radeberg gegenüber bestimmten fremden Staaten Boykott zu machen. zu Rpf-). 355 023 g zu 4 Rℳ, 225 338 k Rℳ und Emissionen der Pfandbriefanstalten, daneben steht 1

*

8

π G

20

SR.

ScgowDoe

& G

90 SE —82ͦ 0

—,

SS SS

.90 S 18Oboe

R§NRRRRN

OoU SAoC C 2SSSnnn

D &

SSSSSSSboe do Sdo SSgS

SS

d0

1 3 30 37 b 3 8 1e 828 b Bundesrat Baumann, der Leitex des Justie d 215 59 171 130 370 kg zu 6 Rℳ. ir 1 goß iseres Führers und zu der Export 5 %, wobei in letzteren Zuteilung vorgenommen wurde nag „der Leitex des Justiz⸗Departements, stellt 2 708 671 8 donen der fandbri Fing ständige Pflege des Rentenmarkts aufblicken zu der großen Gestalt unpeutschen Reiches! Geharten Filfinger wurden um 107¾ heraufgefetzt. Industree in seiner Beantwortung fest, daß in der letzten Zeit Boyloltaufe zu 3 ½ Rpf.. 17 207 335 1 Berlin, den 30. März 1939 Bedarf der Reichsbahn. ne s 11““ Macht und dem Glanz unseres roßdeu L 8 1 forderungen bald gegen d . 8 3 f 2 720 734 3 . ist notwendig. Bei der Festsetzung der Emissionsbedingungen für eht. werke Plauen kamen 68 2 ö 1e lagen Schönbusch veröffentlicht leg⸗ ö gegen den anderen Staat . 819 784 824 Brauerei um 2 und Schalke Glas um 47½ %. 8 4 reff 5 zu⸗. Dies habe zu Interventionen der be⸗ 396 965 5 ——————ÿ—ÿ——ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ———-—-———-’-’’ Ver Kassarentenmarkt lag im Vergleich zu den Aktienmärkten 2 Fafl nfn Hüsaaten gefuhrt. Die Schweiz würde in einem solchen zu .. 1 438 333 be; 898 1 8 8 Litauen recht ruhig. Größere Kursveränderungen waren nie t zu ver verkehr mit 9f eise Fersteg werden. Was den Handels⸗ zu 8 3 544 445 25 926 b 5 sowie in den Preisen, während früher nach Litaue 3 dbriefe und Kommunalobligationen blieben unver⸗ 2 kehr mit Japan betreffe, so habe die Schweiz hier eine günsti zu 1 42 71 b . ; * t 8 Bevölkerung sowie in bee0. I dieser Be⸗ zeichnen. fandbrie g aktive Handelsbilan 8 2 weine günstige 714 1 405 Die landwirtschaftliche Bedeutung hin umgekehrt ein höchst verhängnisvolles Gefälle in ündert. Liquidationspfandbriefe konnten sich leicht erholen. B Interez en verl 3, und eine Boykott⸗Bewegung könnte wichtige zu 29 606 IS 8 des Memellandes. äiehung bestand. Bodenbenutzung zeigt im Memelland den Stadtanleihen kamen 28/„9ex Ftesten nig und 8 5 Seich schaftlich dim eghtrashe Hehtatt gegten Deutichiand wäre wirt⸗ 8 nif 232 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Lün für Konjunkturforschüung behandelt in seinem e I E“ mm Vergleich zum Altreich. 2 * höher 888G Nes6c 8* te sin 1 Lhürhege Abt würde viele Arbeiter brotlos machen. 88 Fportmöglichteiten von über 15 Rpf 1. ö840 8 Imtinsg Wertpapiermärkten. Konnnelandwe n Usche Bebentung des ine degveenc s 88 das Gewicht der Viehhaltung im Rahmen 1..- eo . ner. Persseine ee 9. ½ %. Industrieobliga⸗.O ͤd-1““ 8n iur; 5 8 6 DSevisen. uGXu“ 1 vnet. vorwiegend als Agrarland dercgssamten landwirtschaftlichen LEn 8 ee 2 18, licher 8 Mettelstahl würden um 0,60, 3 er W 8 zusammen.. 35 462 170 3 297 467 Danzig, 30. März 8 Föpe⸗ ) 8 2 82

0 . 9 ., 2 8— 4 8 8. 2 Ne 2 5 . 3 3 5 5 2 - 2 8 . 8 8 2 8 2 WI“

Gne. nha⸗ fpyr Struktur weist das ker als im Reich, das des Ackerbaus dagege d Farbenbonds um ¾¼¾ %. heraufgesetzt. 8 3 1 e“ . ag. Geld. 1“ benn n. erheblich Herheger Is scer afkem I1“ Folagich Faßslge 5 Harhener um ürke d& höhere Lehercgelgebstn Die Bemüh ungen Ztaliens um die Erzeugung Aa. Feingeschnittener Rauchtabak. 103 E1 88 Memelland mit aaf ls das Altreich, in dem 135 Menschen härteren Klimas und der kurzen Legetationsperiode im Memel⸗ 381—896 & zu zahlen synthetischer Treibstoffe. X“ 1 (verkehrsfrei). 212,12 Bevölkerungsdichte auf als das Irf keit der erwerbstätigen Be⸗ land ist der Anteil des Weizens sowie auch der Kartofsel am von 976 .—28 n e 8, e . b Klei sprei M Paris Zloty (verkehrsfrei) 99,80 Ags a Beehssc dügeren Prozentsat von in der Agerland wesenelich geringer als im Reich. Dagegen ist de63———’ Anseendanac0, Müra. Zur Milderung der nahezu vollständigen Fvree⸗ Sr wüfege 8 Fürich... 109 Franken 1 18,0 völkerung zeigt einen wesentli d 95 2 Acke b 8 I heißt, zu der besonders Auslandsabhängigkeit Italiens auf dem Gebiete der Treibstoft für das Kilogramm in Reich k rzeugnisse .8e.- J ees 2 Franken 118,96

rvon M s im Altreich, wobei aber noch Kleebau besonders stark vertreten, das heißt, z ü58 1 v . dmn em Gebiete der Treibstoffe eichsmar Brüssel.. G . Le ne, e been seelnn sehr viel mehr Leute 8 v- Reoßen Gränicndflache 5.b ün- P922 x Bichdarch Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Letaesn EEEE ö die kg Amsterdam .. 109 he. 8 ich 8 irtschaf Die S der landwirt⸗ iche Futterproduktion auf dem Ackerland Hierdurch ncs 88 ;1. *. (Aztiend Idrogenazione Combusti⸗ . Stock 2 281,02 ꝑCUN]é—ͤͤͤͤ—,.—— 11986

0 1 Be Ue 82 2* 8s8-Mee⸗ 4 8 . A . 28 4 0 f 0 U 2 3 . 1 1 . . 86 2 2 8 9 24 5—

1g Wnen 2 die bäuer⸗ rertr liegen im Memelland etwas i 2% lag fest, da sich der Verbrauch 1 1 5 r 3 8 üssigung von le usw. in Bari . 50 Oslo ,5 Fechesaehche eizohl de Fahi noch dort ucge mach der von lhnen 888. be dn Vstpreuzens, Wenn auch das im MemeNland haben dürfte. Garne lagen benchigen 34 15 1.Besn— —— Im zweiten Halbjahr 8 22 6 8 1 3287 New Port (Kabei)⸗ 89 seenec fi 6 I1I1“ s höchs stf f jellei etwas ungünstiger als in Ostpreußen ist, so dürfte Lond 30. März. (D. N. B.) „Am Schlußtage der ,48 8. en Werke ihre Erzeugung aufgenommen hat 4 650 Mai SA⸗Dollar 5 ,2895 5,3105

irtf Man kann höchstens feststellen, daß der vielleicht noch etwas ungünstiger als in O zalli . h. 8e 3 8 8 8 w 8 5 Rohä g; itten, m 25 BRkK 2 82 2. ailand.. . . 100 L i * j 8 ößer als im Memellan in und nach dem Anschluß ans Reich un ad m 8374 Ballen zum Verkauf gestellt, e. 1G Mi B 1 et, aus denen 127 000 t zu 35 RA 1 Z8, 39. Marz. (D. N. B.) Amsterdam 15,51 ¼, Berlin Nutzfläche im Altreich noch ein wenig. größer a lei d sein und Hes eigv Ar rnn Die Ernte an Ge⸗ Nüeaer. 2 Von dem G. tangebot wurd eineralölprodukte gewonnen wurden. Aus dem V. jos .. 1 1 —, Zürich 656,87 ½, Oslo 687,37 ½, K 1 4 8 8 t dem des Intensivierungsmöglichkeiten auch eintreten. Die 8 amerikanischer Herkunft waren. Von dem Gesamtang I Erz g 2 rden. Aus dem Verkauf dieser ziu 40 F.ℳ Lond 36,873. 9 37½, Kopenbagen 611,00 nom. ist. Das Kulturartenverhältnis im Memelland gleich Sn etsfseüin ist i d je Kopf der Bevölke⸗ 3 in R der Aukti chlagen. Infolge rzeugnisse wurden 32,3 Mill. Lire erlöst. Das 111“ ““ London 136,87 ¼, Madrid —,—, Mailand 152 1 . 3 schs falls i ra Umfang. reide und Kartoffeln ist im Memelland je Kopf d 1 6631 Ballen im Rahmen der ion zugeschlagen. Insolcge⸗ F. 9v ill. L. st. Das hochoktanhaltige S nn 29,22 ½, Paris 71½ . —, Mailand 152,30 nom., New York .“ alsn verrschencheürnem 8 gesamten Gebiets⸗ n2 Leee. 2 natürlich wesentlich. E“ .Kgee-a-8 hoher Limitierungen 1neeeeege, h ge- hat, ür es beis⸗ 8 50 ERℳ 8 12 Se. e 678 ö 705,725. e. -38. 545,00

11 irtschaftli rdings ist der Anteil des jed ch bemerkenswerterweise etwas geringer als in O. en. Lose zurückgezogen. Die Auswa war nur noc g. DTer dier bis G ugz zwstrie vollauf erfüllt, so von über 50 R.ℳ h1111u“ 8 Aet s. 2 g —,—, Warschau 551,50 nom. umfanges landwirtschaftlich genutzt. Allerdings ist büvoch die veichli üj den Mengen an Brot⸗ und Besuch fiel j 1 sut aus. Für gute Wolle ie bis jetzt bestehende völlige Auslandsabhängigkeit auf dies 10 Budapest, 30. Zaldes i 8 ls im Altreich. die reichlich zur Verfügung stehenden Menge 4 Besuch fiel jedoch nach wie vor gut aus. gute g 1 ndsabhängigkeit auf diesem b 8 est, 30. März. (D. N. B.) (Alles .“ 2 bnneeier feöeaase im Memel⸗ er lürt sich vor a 82 die Zu. herrschte u 8-ue. Snefrügicg Mucpleisen 1 Keöhset als überwunden gelten kann (freilich nicht hinsichtlich der zusammen.. 9 309 1“ ö6“ Bukarest 8,0” aevnn nnne.

Aa. ne verhältnisses is er Ueberschuß des Memellandes an Lebensmitteln. eimischen Handels. Im Vergleich mit den Schl⸗ A vese 8 79782, New York 343,60, Paris 9,10. 1 land und des etwa 1““ zeigt im Memelland im Vergleich zur Vor⸗ büümn Versteigerungen lagen Australmerino⸗Spinner⸗ und Han⸗ 4 Ueber die Versorgung mit Rohmaterialien werden von der 3 b. Steuerbegünstigter Feinschnitt und Schwarzer Krauser Sofia 4,18, Zürich 77,22z. B Nahrungsraum im Memelland 82⸗ ich Ffeler im Memelland kriegszeit im ganzen eine geringe Abnahme. Die Viehdichte ist im delsvliese sowie Spinner⸗ und Handelsstücke unverändert bis zu ANIC einige interessante Angaben gemacht. Danach haben die 28 London, 31. März. (D. N. B.) New York 468,18 8 als im Altreich. Auf 100 Einwo daftliche Nutzfläche gegen nur Memelland etwa ebenso 899 wie in Ostpreußen, das heißt, es 5 % höher. Neuseelandkreuzzuchten r sich auf bisheg zuständigen staatlichen Stellen das vorgeschlagene Programm ge⸗ b 8 176,75, Amsterdam 8,81171, Brüssel 27 82 ⁄, Italien 89,00, Benris nicht weniger als 115 ha E1“ 8. lbstversorgung mit werden im Memelland je 100 Einwohner etwa ebensoviel Nutz⸗ Stande. Feine Neuseelandhautwollen stellten sich unverändert bis Fsdech und auf Grund von Abkommen mit Mexiko eine größere Kleinverkaufspreis Steuerwert Berechnete Menge der 11,66 ½, Schweiz 20,88, Spanien —.— Lissabon v 2 bn ha Sh. v— lland n.⸗ als doppelt so tiere gehalten wie in Ostpreußen. Im Vergleich zu Deutschland 5 % höher, mittlere und grobe Neuseelandhautwollen durchmes enge mexikanischen Erdöls zur Verarbeitung zugewiesen. Ins⸗ für das Kilogramm in Reichsmark Erzeugnisse Kopenhagen 22,40, Istanbul 583,00 B Warschau 24b1 8. 8.S. Nahrungsmitteln sind also im eeme 89 Altreich sich aber (Altreich) ist die Viehdichte im Memelland dagegen zwei⸗ bis drei⸗ 5 % höher. Puntas ließen keine Abweichun en erkennen. Austra⸗ gesamt werden von den Werken der ANIC 280 000 t Mineralöl⸗ Aires Import 17,00 B. Rio de IJaneird 3,00 B. 2** Buenos aeess 2se Fehesahn djelbst versorgt, so folgt mal so groß. Hinsichtlich des Viehbesatzes, d. h. der je 100 ha waschwollen lagen unverändert bis 5 % schwächer. Schneeweif erzeugnisse dem italienischen Markt zur Verfügung gestellt werden, 8 Paris. 30. März. (D. N. B.) Schl1 8

ereits zu rund 83 % mit 8 ““ en. K. Ueber⸗ Uandwirtschaftlicher Nutzfläche gehaltenen Tiere, bestehen dagegen Kapwollen und Merinowaschwollen vom Kap waren . de war je 100 000 t Autpmobil⸗ und Flugzeugbenzin, 25 000 t zu 9 R. 4 959 43 1 305 111 London 176,76, New Yo rk 37,75 ¹ Berlin Schlustkurse. amtlich.] hieraus, daß das Memelland einen außer In der Tat war das kaum Unterschiede. 3 Kreuzzuchtwaschwollen vom Kap zeigten bisherige oder bis . 88 söl und der Rest als Teer und Heizöl. Da sich aus der er⸗ zu ¹ R. 243 10 157 Belgien 635,00, Schweiz 846,00, K 5,16 ½, Italien 198,70, schuß an Agrarprodukten aufweisen muß. 8U berschußgebiet für Aus allem folgt, daß das Memelland in Zukunft ein außer⸗ 5 % öhere Notierungen. ähnten Umstellung des Rohstoffprogramms gewisse Mehrbelastun⸗ ziu 12 Eℳ .. 918 201 576 2004,00, Oslo —,—, Stockholm 91 790,00 Holland u“ I11““ ordentlich vichtiger EbeeE weene.⸗ Ergänzungen zum Bericht vom 29. März 1939. n SSa ergeben, sind Verhandlungen mit dem Staat 8 5 * .. 78 . 8 993 —,—, Warschau —,— Belgrad 1,50, Prag —,—, Helsingfors Lebensmittel, und es irschaftli teder schluß an d zwar sind ebenso wie bei Ostpreußen im wesent⸗ uff men worden, um die Garantie einer angemessenen Ver⸗ . 6 C1 8 Ih⸗ daß das Memelland jetzt auch I“ vieden Telehes lichen mierische Erzeugnisse, also Butter, Fleisch, Eier und dergl. 1 Meri Kreus⸗ zinsung des Aktienkapitals (6 %) zu erreichen. Da nämlich die 289 48 *. 611 8.. vee. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ Neich Z —2 cveeeee..e der]· zu erwarten. Ursprungs. Angebot en; 2 5 zuchten einem späteren Zeitpunkt in Staatsregie 8 8 ü- 55 11611”] —,—, Belgien 635 28 Schwetg 88 8* enderm —. —. Iüalien er Anstieg im Lebens 7 1 2 im .. sollen, hat es sich zur Aufmunterung des Privatkapitals 3 8 8 wn 2004,0 b 89 —,—, Kopenhagen —,—, H gr. land in Ballen wollen Schweiß Schweß als angebracht gezeigt daß er Qnner eine AAeee. u 25 RA.. 2 200400, alo —,—, Stocbolm —,— 8 Sve. ————B—X—X—ꝛ—————ꝛꝛ;:-———-———-—-—⸗x—⸗———-----—-— des in der ANIC investierten Kapitals 4 Diesss ung von über 25 RX .. 1 ö Belgrad —,—. ee- b ,—, Warschau b 8 . ommen vom 30. 6. 1936 ist spät veit vden, als in das 8 „Amsterdam, 30. Mär⸗ 1 8 8 3 10 ¾ 12 vorn . 1936 ist später erweitert worden, als in das usam 5 3. (D. N. B. ; ür Nahrungs⸗ BExtra Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee, gew. Südamerikaner Neusüdwales. g. 15 21 3 9½¹2% Produktionsprogramm der ANIC auch die Herstellung von jährlich 8 8 6 121 944 1 549 854 100,0 75,57 ¼, London 8,82, New York 188 716, 9

Berlin, 30. März. Preisnotierungen für Nahrung 8 e5. Zentralmerikaner 428,00 bis Queensland . 9 1 4 60 000 t Schmieröl d 14.90 —g n - 31,71, Schweiz 42,30, Itali v18. 2 mittel. (Verkaufspreise des Lebensmitte lgroß⸗ 392,00 bis 500,00, , 921 valmeeaner eng, nastt ho .. 572 Si. 8 15 ½ vurde. Die vnree. un er e t 1 v—” 4. Pfeifentabak. Kopenhagen 39,40, StoThom n Madrid —,—, bande 1s, für 100 Kilo frei Haus Groß Berlin) daeisenen 130,00, bi e., Les, winei. 810,00 bis 900,00, Tee, indisch EEIIa12 ir es gewimn von 807 (B A78 Re dher ne vertätte wicden die Züxrch, 31. März. (D. N. 8 sr. ;; 1““ 228 Lea Lüifen, 3 —9 käferfrei 960,00 bis 1400,00, ver N. pe -” Nenserland *) 4 760 18½ 24 ¾ 13 22¾ as berees von 6 %. Das Kapital der Gesellschaft be⸗ Kleinverkaufspreis Steuerwert Berechnete Menge der Zonden 98 en 446,00, Brüssel 75,05, e Mers 1z215 46,00 bis 52,00, Linsen, mittel, I 92 w-e Eö1 5 8 8-P2 2 v0 bis 59,00, Korinthen BVerschiedene. 18 8 gb ire. für das Kilogramm] in Reichsmark Erzeugnisse ¹) Kopenhagen 06 22 8 Zin he bülen 107,65, Oslo 104,92 1““ ven Mhesen, „0o5⸗ 54 obis Gescg. —Ae g-8⸗ bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, Vertauft . 5 981 ) Slives 8-1 8 zu E1““ New Yort 1588 Be 80. Märg Rg- N. B.) London 22,40, Speiseerbsem Bict. ef1ran de e9,0h, Gescht. glof gelbe Crbien Ui ausgewogen —,-— bis —,—, Kunsthonig in wg 1g- Pacungen Ergänzungen zum Bericht vom 30. März 1939 (Schlußtag,⸗ Vorübergehende Einstellung des Schulden⸗ zu 154 729 188 283 299 Hürich 107,80, Nom 25,40, Amsterdam 28:69, Srerterden 80,70. glaf gerhe E0,60 Grüne Erbsen 53,00 bis 58,00, 1109, Bratenschmalz in Bierees e Pa. raten⸗ öö dienstes auf die chinesischen Zoll⸗ und Salz⸗ 8 8 1 802 Barschan 56756,beffingfors 996, Prag —,—, Madrid 83,05,

8, 1 e.ee 2 8 2 . 20 G 0 1 ma. in übe Sg; 1 . 82 8 r- 3 8298 58 48— . 1 8 . 1 Nongoon) 22,30 bis 26,50, Saigon. ungl. , eden bem. f6 nnntsch. Fändertalg, in Kübeln 111,60 bis ——, Speck, int, grsprungs⸗ Angebot Merino- zucht, Merinos uate = anleihen erwartet. zu 67 473 Stockholm, 30. Italiener, ungl. *) 30,50 bis 31,50, er⸗ Erfctel 60/1 * 41,50 ger. —,— bis —,—, Martenbutter in Tonnen 292,00 bis —,—, 1 in Balle wasch⸗ wasch⸗ Sahm 1 1 Loondon, 30. März. Nach einer Reuter⸗Meldung aus Chung⸗ zu 1 144 442 167,00, Paris 11 09. Ser. (D. N. B.) London 19,40 ½, Berlin bis 5/0 2 42,50 bis 43,50 †), Seeeenzen. 0ʃ6 *) 35,00 bis Markenbutter, gepackt 296,00 bis —,—, feine Molkereibutter in and in Ballen] wollen wollen vweiß Schuch ling wird damit gerechnet daß der Schuldendienst auf die chine⸗ zu 1 12 936 Amsterdam 220,50 1“ 70,25, Schweiz. Plätze 93,75, Sna. 35,00 bis 36,00 †*), Tonnen 286,00 bis —,—, 8* veev2 9 Se 1 2 sichen Joll und Salzanleihen eingestellt wird, mindestens 8 g2 zu 8 v C““ 415,00, Helsingfors 8,60 Ron 22 ve schen Washington

- 7. a e 8 6 47,00 fergrütze *) is —,— lkereibutter in Tonnen 278, 8,ö— 5 d 341. s die für die nächste Zeit in Aussi⸗ en I nd⸗ 1 8 8 8 1 :00, 75. seferfogen 7- 9 hreniae.0o 12.b n6 a eegnrez9 —— 1211nc bis —,— in F.nnga 830 98 —0 8 Lüer-. 1 ngen wffcen veichscei sthen B.-2—ög —8 es 1% :. . 29 318 Pans Fhan dhs 8 S 822 ns 19,90, Berlin 172,00

Hafernahrmittel] 40, ee. . 9 hen ass is —,—, L 8 ckt 260, is —,— (die Butter⸗ ictori . —1 8 ½ -81 äubi geschlossen si Die fälligen Abschnitte 4. 3 Isinaf 8 27,00, Amsterd 22 Züͤrickh. 8 25,50, Weizenmehl, Type 812 (Inland, 34,45 bis ,—, bis der E“ Pahnhof Berlin zuzüglich 1,30 RRKℳ Victorig ... 934 2ℳ9 rö. 1e 6 . der Anleihe gedie nicht 8;. ene 14 RNA 2 88 8880. Helsingfors 8,90, Antwerpen 79,75 ür n. Zürich Weizengrieß, Type 450 39,35 bis —,—, Kartoffelmehl, . vberheh2g0 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00, Fehaesra. EE“ edeckt werdem die vere zefn dies sowece dei der Chinesischen 15 RAℳ 5 363 openhagen 90,00, Rom 22,60, Warschau 81,25 eee ʒhacen ZüöZE“ nge 1g,ose bin 00 bis x958- L.. 10 %1172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172,00 Beuseland,) 9 hentralbank lnterlegt sind ö Zinstermine, auf die sich 16 R4.. 10 996 Pfu 8. u, 24,25. März. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30 Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 †), Gerstenta oht Kobusta bis 184,00, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,0 bis —2,⸗2, Punta Arenas b dcn 12 ie Suspendierung der chinesischen Zahlungen auswirken, sind der . zu 18 KK .. 2 564 nd 24,82, 100 Reichsmark 212,08. 730, 1 engl.

Wltafrikaner 966,00 bis 284,00, Rohkaffee, Brasil Superior Allgäuer Romatour 20 % 120, —, 2 Patagonien. b fär die Zins für die 5 Pigen 1913⸗Bonds u von über 20 RA 15 8. 8 häge geie⸗

n. errra Prime 270,00 bis 320,00, Rohkaffee, gewaschen Süd⸗ bis 74,0,. . ichen Erna bestimmt Angeboten.. 88 ie Zinsabschnitte der Boxer⸗Anleihe. 1— „„London, 30. März. (D. N. B.) Si

bis Extra Prime 270,0 8 8 * *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimm g . usammen 127378 19 %, Silber 1 8.) Silber Barren pr amertkaner 310,00 bis 368,00, Rohkaffee, m“ Hernrgi †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Verkauft.. ae geee .. 273 783 19 % Silber 8 Seee 217⁄16, Silber auf Lieferung amerikaner 326,00 bis 420,00, Roösttaffee, Brasil Superior bis 1 jeferung fein 21871, Gold 148/6 ½

S ⁴½