[267] Ostpreußenwerk Aktiengesellschaft. Anleihetilgung. b Die diesjährige Tilgungsrate unserer 5 igen Kohlenwertanleihe von 1923 ist durch Rückkauf gedeckt. 4 Königsberg (Pr), 27. März 1939.
Charlottenburger Wasser⸗ und Industriewerke Aktiengesellschaft, 3 Berlin.
31 des Reichsanzeigers vom 6. Februar 1939, Erste Beilage Seite 4, veröffentlichten Jahresab⸗ schluß für das Jahr 1937/38 er⸗ gänzen wir wie folgt:
Der Vorstand besteht aus den Unter⸗
zeichneten. Dr. Hermann Koch. Heinrich Schlattmann
[330 Porzellanfabrik Kahla.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, dem 28. April 1939, um 11 Uhr im Geschäftsgebäude der Deutschen Bank, Berlin W 8, Mauerstr. 35 (Ce⸗ dernsaal), stattfindenden 51. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1938 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für 1939.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor der Versammlung gemäß § 16 der Satzung bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben und bis nach Schluß der Hauptversamm⸗ lung hinterlegt lassen. Hinterlegungs⸗ stellen sind: die Gesellschaftskasse in
Kahla, die Deutsche Bank, Berlin, und deren Filialen in Dresden, Er⸗ furt, Essen, Jena, Leipzig, Mann⸗ heim, Meiningen, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin und deren Filialen in Dres⸗ den, Erfurt, Essen, Jena, Leipzig, Mannheim, das Bankhaus Burk⸗ hardt & Co. in Essen, die Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abteilung in Dresden.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammelbank aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der
Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗
chaft einzureichen.
Kahla, den 30. März 1939.
Der Aufsichtsrat.
b1.
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 1.
“ 18 8* 11“
April
[276 Landwirtschaftliche Zucker⸗Aktiengesellschaft, Wien I., Hegelg. 4.
Einladung zur außerordentlichen
Hauptversammlung. .
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Haupt⸗ versammlung ein, die am Montag, den 24. April 1939, 15 Uhr, im Sitzungssaal der Girozentrale der öster⸗ reichischen Genossenschaften, Wien I., Schauflergasse 6, mit folgender Tages⸗ ordnung stattfindet: Punkt 1: Aenderung des § 9 der Satzung. Punkt 2: Vorlage der wegen des Er⸗ werbs von Zuckerfabriken abge⸗
schlossenen Kaufverträge. 8 Punkt 3: Vorlage des Nachgrün⸗ dungs⸗Prüfungsberichtes des Auf⸗
sichtsrats. 8 Punkt 4: Vorlage des Nachgrün⸗ urch
dungs⸗Prüfungsberichtes der das Gericht bestellten Prüfer.
Punkt 5: Beschlußfassung wegen Voll⸗
einzahlung des Aktienkapitals.
Punkt 6: Beschlußfassung über Er⸗
höhung des Aktienkapitals und ent⸗ sprechende Aenderung des § 4 der Satzung. 1
Punkt 7: Wahlen zum Aufsichtsrat.
Punkt 8: Verschiedenes.
Vertreter von Pngg des vwen haben sich im Sinne der Satzung durch Spezialvollmacht auszuweisen.
Der Vorstand. Dr. Metzger.
Henninger. 1 1 Endlicher.
Benedikt. [280]
Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber Aktiengesellschaft, Reichenbach i. V. und Greiz. Hierdurch werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 25. April 1939, nachmittags 5 ¼ Uhr, im Geschäftshaus in Greiz stattfindenden 47. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. September 1938 mit den Be⸗ richten des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Satzungsgemäße Beschlußfassung
über die Bezüge des Aufsichtsrates.
4. Wahl der Bilanzprüfer.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche bis zu Beginn der Versamm⸗ lung sich als solche durch Vorlegung entweder von Aktien cher Depot⸗ scheinen, in welchen die Hinterlegung der Aktien unter Angabe von deren Nummern durch die Gesellschaft selbst bescheinigt ist, legitimieren. Die Hinterlegung der Aktien zum Zwecke der Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung hat mindestens drei Tage vor der letzteren zu geschehen.
[580] Berichtigung. Die im Reichsanz. Nr. 77, 4. Beil. 4. Seite unter Tageb.⸗Nr. 74 570 ver⸗ öffentl. Bekanntmachung der „Erste Wiener Walzmühle Vonwiller, Schoeller, Kellner Aktiengesellschaft, Wien“ betrifft nicht eine Einladung zur Hauptversammlung, sondern eine Einladung zur Generalversammlung. Der Verwaltungsrat.
E Hermann Friedrich A.⸗G. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 1. 2. 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Abwickler zu melden. Siegmar⸗Schönau, den 17. März 1939. Urban, Abwickler.
268] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 3. Mai 1939, 17 Uhr, im Hotel Hohenzollernhof, Halle / S., Hindenburg⸗ straße 65, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Hinterlegung der Aktien gemäß § 18 der Satzungen an unseren Kassen bis 29. April 1939, 13 Uhr. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichtes des Aufsichtsrates für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Neufassung der gesamten Satzungen.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Halle/S., den 27. März 1939. Gewerbe⸗ und Handelsbank
Aktiengesellschaft. Büschel. Schulze.
— 18 Girozentrale er österreichischen Genossenschaften. Einladung zur außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung. Wir laden hierdurch unsere Aktio⸗ näre zu einer außerordentlichen Hauptversammlung ein, die am Montag, den 24. April 1939, 11 Uhr vormittags, im Sitzungssaal
gasse 6 zu Wien, mit folgender Tages⸗ ordnung stattfindet: 1. Aenderung der Firmenbezeichnung. 2. Aenderung der Satzung bzw. An⸗ passung der Satzung an die Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes. Wahl eines neuen Aufsichtsrates gemäß dem Aktiengesetz. Wahl des Abschlußprüfers. Verschiedenes. Zur Ausübung des Stimmrechtes sind die Aktien samt den nicht fälligen Hinsscheinen bis längstens acht Tage vor Abhaltung der außerordent⸗
der Gesellschaft, im Grundstück Schaufler⸗
„Beschlußfassung über die der Um⸗ wandlung angepaßte Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz der Gesellschaft vom 1. Januar 1939.
b 8 lußfosiung über die von der Gesellschaft in der Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1939 bis zur Umwandlung eführten Geschäfte.
„Beschlußfassung über die Entlastung
1“ der Gesell⸗
schaft.
[26]
Verschiedens.
Der Verwaltungsrat der „Galtol“ Mineralöl⸗Handels A. G. Gubisch. Müller⸗Jahn. Hermsen.
[462) Realkredit A. G., Berlin. Einladung zur ordentl. Hauptver⸗ sammlung für Montag, den 24. April 1939, 19 Uhr, in Berlin W 62, Bayreuther Str. 36 b. Block. — Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ u. Verlustrechnung per 31. 12. 1938.
„Galtol“ Mineralöl⸗Handels A. G., Wien IvV, Schwarzenbergplatz 15. Hiermit berufen wir eine Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf Dienstag, den 18. April 1939, vormittags 11 Uhr, nach Wien IV, Schwarzenbergplatz 15, mit folgender Tagesordnung ein: 1. Beschlußfassung über die Aufhebung der Zweigniederlassungen der Ge⸗
Su8 4 .
2. Beschlußfassung über die Bilanz 7. vom 31. Dezember 1938 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. De⸗ ember 1938.
3. Beschlußfassung über die Umwand⸗ ung der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß ihrer Liquidation durch
Uebertragung ihres Vermögens auf ihren alleinigen Gesellschafter
„Olex“ Deutsche Benzin⸗ und etroleum⸗Gesellschaft, mit be⸗
schränkter Haftung in Berlin⸗
Schöneberg) 88 der Grundlage
der für den 1. Januar 1939 auf⸗
gestellten, der Umwandlung ange⸗ haft
Festen Reichsmarkeröffnungsbilanz Berlin, den 31. März 1939.
er Gesellschaft. Der Vorstand.
m5ẽéxℛlùͤℛaéMℛłηaénéñ ̃ ̃ ̃̃̃̃̃ᷓᷓ%%₰ú̊'b - d vpva Lederwerke Rothe A.⸗G., Bad Kreuznach.
[74580]. Bilanz per 31. Dezember 1938.
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Grundbesitz: a) Wohngrundstück. b) Fabrikgrundstück. Abschreibung.. c) Unbebaute Grundstücke.. Maschinen: Bestand 1. 1. 193188 . . Uebertrag v. Wertberichtigungskonto
ichtsrat. 3. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
R. ℳ
71 760 510
200 800 — 2 400
39 546 1 880
37 666
12 916,50
Zugang..11““ 1 125,05
Abschr. kurzl. Maschinen.. 11 791 49 457 215 49 241 Abschrneibung. 8 9 694 Utensilien: Bestand 1. 1. 193838 . PEE111“ Hüugangg. 112* 8 1 804 1805 75
1 804 1 600 2 000 3 600 2 000
Ausrangierte Maschinen
Abschreibung₰..
4. Beteiligungen: Uebertrag vom Wertpapierkonto Zuggeag111““
Abschreibug
II. Umlaufsvermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe...
2. Halbfertige Erzeugnise
3. Fertige Erzeugnisse .„ 2 0 ⸗ 0
1114“
6. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen
7. Forderung auf Grund von Warenlieferungen) und Leistungen
e4“
o0d090bb. “ 10. Kassenbestand einschl. Postscheck⸗ und Reichs⸗
140 692 165 182 159 653 69 974 1 046
4 619
368 278 1 174 1 726
22AI
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 78 vom 1. April 1939. ES. 3
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
[7498383ñ W Leonar⸗Werke Aktiengesellschaft, Hamburg⸗Wandsbek.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur Hauptversammlung auf Mon⸗ tag, den 24. April 1939, vormit⸗ tags 10 Uhr, eingeladen. Die Ver⸗ Se findet in der Kanzlei des
otars Dr. Wäntig in Hamburg, Bergstr. 11, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Jahr 1938 nebst den Berichten des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. Genehmigung der Bilanz.
Beschluß über die Höhe der Auf. sichtsratstantieme für 1938.
.Entlastung von Vorstand und Auf⸗ seterft.
Neufassung der Satzung in An⸗ passung an das neue Aktiengesetz; Seeb über Zuständigkeit des Vorstandes und die Bezüge des Aufsichtsrates.
5. Wahler zum Aufsichtsrat.
6. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
Hamburg, den 30. März 1939. Der Aufsichtsrat der Leonar⸗Werke
Alktiengesellschaftt. 8 Zinn, Vorsitzer.
74547]. meitner Blech⸗Industrie⸗Werke Aktiengesellschaft, Meißen. Bilanz am 31. Dezember 1938. —— —— Vermögenswerte. R.A“ℳ [₰ Anlagevermögen: 1 Grundstücke.. 60 000 Wohngebäude. Fabrik⸗ und Nebengebäude Maschinen und maschinelle ö“ Fabrik⸗ und Geschäftsein⸗ eeee“ Kurzlebige Wirtschaftsgüter, Beteiligung Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ ’““ Erzeugnisse im Arbeitsgang Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapierae. Forderungen auf Grund v. — Lieferungen u. Leistungen VD1166“ Kasse, Guthaben bei der Reichsbank u. beim Post⸗ veeöö“ Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen
. 273 000
Verbindlichkeiten. Grundkapitaall „ Gesetzliche Rücklage.. Andere Rücklagen..... Wertberichtigung c Außen⸗
stände und Wechselobligo Rückstellungen ... Verbindlichkeiten aus erhal⸗
450 000 45 000 300 000
erklärung betroffenen
115 044 10 86 178 80 52 942 20
254 963 75
143 884 38 11 986 25
4 380 40 21 768 30 96 275—
1 210 425 18
16 809 82 55 328 43
999 Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 25./27. März 1939 veröffent ichte Be⸗ kanntmachung, betreffend Kraftlos⸗ erklärung von Aktien ee Gesell⸗ schaft geben wir hiermit bekannt daß die an Stelle der von der Kraftlos⸗ L Aktien zu 20 EH.ℳ ausgegebenen neuen Aktien unserer Gesellschaft zum Börsenpreis verkauft worden sind. Der Erlös, der sic nach Abzug der entstandenen Kosten für jede von der Kraftloserklärung betroffene Aktie zu 20 Rℳ auf 28 Eℳ beläuft, steht den Berechtigten gegen Einlieferung ihrer Aktien bei der Emissions⸗Abteilung der Berliner Handels⸗Gesells aft, Berlin W 8, Behrenstr. 32, zur Verfügung. Berlin, den 31. März 1939. Schering Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[7471
741. Deutsche Werft Aktien⸗
Rechnungsabschluß auf den 31.
6 % (7 %) Anleihe der Deutsche Linoleum⸗Werke A.⸗G. von 1926. (Betrifft nichtdeutschen 8* Wir weisen darauf hin, daß die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 33 vom 8. Februar 1939 für die Obligationäre veröffentlichtee Bekanntmachun in gleicher Weise für diejenigen Hesitzer von Anleihestücken gilt, die vor Juli 1936 ausgelost worden sind. Wir bitten diese Obligationäre, ihre Teil⸗ schuldverschreibungen mit einer ent⸗
sprechenden Erklärun bis zum 15. Wrai 1939 G entweder bei uns oder 1 bei der Handel ⸗Maatschappij H. Albert de Bary & Co. N. B., „Amsterdam, oder bei dem Bankhaus Lippmann, Rosenthal & Co., Amsterdam, abzugeben. Bietigheim, im März 1939. . Deutsche Linoleum⸗Werke A.⸗G. [332] Der Vorstand.
—C—C—-——— ———
esellschaft.
ezember 1938.
Anfangs⸗ bestand am
Zugãä Vermögen. 1
im Laufe der Berichtszeit
Abschr. bis zum 31. 12. 1938.
Endbestand am 31. 12. 1938
nge Abgänge
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1938.
1. 1. 1938 I. Anlagevermögen: eol R.ℳ Grundstücke und Gebäude: 8 . Feabrikgebäude und and. Bau⸗ lichkeiten auf gemieteten Staatsgrund⸗ stuchhae Geschäfts⸗ und Wohngebäude auf gemieteten Steaatsgrund⸗ ö“ Siedlungshäuser auf Erbbauge⸗ lände: Geschäfts⸗ und Wohngebäude auf eigenen Grundstücken. Siedlungshäuser auf eigenen Grundstücken. Unbebaute Grundstücke.
8 “
227 000 46 000
588 370
Sl Rℳ 9, ER ₰
319 161
215 000 46 000
12 000
2 809 400
591 030/ 1
404 621 2 940 000
Aufwendungen. R. ℳ
Löhne und Gehälter 18 162 224,04 Darin enthalten:
dungen Soziale Aufwendungen: 9) Hesegliche „ „ „ „ „ b) freiwillige Abschreibungen: a) auf das Anlagevermöoscghen . 9) auf Petelllgmngen. . „. .. Steuern und Abgaben:
a) Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen b) sonstige Steuern und Abgaben ... Beiträge an Berufsvertretungen Gewinnvortrag zum 1. 1. 1938. . Ergebnisse in der Berichtszeit
Freiwillige soziale Aufwen⸗
9
139 003,87
„1“.“ 15
18 023 220 8
1 709 524,65 1 210 297,90 2 919 822
1 967 948,85
18 599,— 1 986 547
3 771 542,18 245 300,11 4 016 842¼
25 664 ¼
92 459,26 837 092,20
18551,21 129 551,46
800 000,—
129 551 800 000
27 901 648 82
ab: Vortrag auf neue Rechnung Reingewinn „ „ „ 2„ 2„2„2 2„2„ „⸗ „
8 Erträge. Gewinnvortrag zum I. 1. 1938 — Jahresertrag gemäß § 132 I1I1 Abs. 1 des Aktiengesetzes.. Erträge aus ev. Bg⸗ .
Zinsen und sonstige Kapitalerträage...
Außerordentliche Erträge und freigewordene Rückstellungen . Kursgewinne aus Währungen und verkauften Wertpapieren
92 459 26 26 603 718 ,13 23 466,50 963 407 56 194 358 27 24 239,10
27 901 648 82
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Heamburg, 15. März 1939.
G. Bergmann, Wirtschaftsprüfer.
Ddie ordentliche Hauptversammlung vom 29. März 1939 hat eine Dividende von 80% für das Geschäftsjahr 1938 festgesetzt, die mit R. ℳ 80,— für jede Aktie von Rℳ 1000,— gegen Vorlage des Dividendenscheins Nr. 8 bei unserer Geschäfts⸗ e oder bei der Dresdner Bank in Hamburg oder bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, oder bei der Vereinsbank in Hamburg oder bei dem Bank⸗ haus M. M. Warburg & Co., Hamburg, nach Abzug von 10 % Kapitalertrag⸗ steuer während der üblichen Geschäftsstunden zur Auszahlung gelangt.
Mitglieder des Aufsichtsrats: Paul Reusch, Oberhausen (Rhld.), Vorsitzer; Anton Hübbe, Hamburg, stellv. Vorsitzer; Hermann Bücher, Berlin, stellv. Sees Eduard v. Banck, Weihendorf (Oberschlesien); Albert Bannwarth, Hamburg; Karl Haniel, Düsseldorf; Otto Koehn, Berlin; Ernst Lemcke, Berlin; Oscar Overweg, Hamburg; Hermann Reusch, Oberhausen (Rhld.); Johann W. Welker, Duisburg; Franz Heinrich Witthoefft, Hamburg. Vorstand: William Scholz, Hamburg; Rudolf Krull, Hamburg, den 29. März 1939.
Der Vorstand.
E1818* 2* bööö *
E11“ „ „ 9 0
Hamburg.
[74766].
Freie Wohnungsbau Aktiengesellschaft in Leipzig. G
Bilanz für den 31. Dezember 1938.
850 000 90 000
Hellinge ... Allgemeine Be⸗ triebsanlagen.
16 424 64 054
166 424 700 000
154 053 1
940 000
80 479
320 478 700 001
Maschinen 895 002
542 929 48
637 153 800 002
1 346 000
Docks . 10953 2 r .
96 000 1 250 000
Fahrzeuge . 2 136 402 15
136 402 1
Werkzeuge.. 1
141 972/ 26
15 990 125 981
Inventar⸗ und
1I11I]
UUIU
Aktiva. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital.. Anlagevermögen: Bebaute Wohngrundstücke: 4“ Abschaeihbumg „ . . 8 . 291 Büroinventar: Stand am 1. 1. 1938 900,— Zugang 886,55 1 786,55 Abschreibung 186,55 Kraftwagen: Stand am 1. 1. 1938 5 900,—
Stand am 1. 1.
9 9 9 9 929 2 2„22.
1 600
“ 8
Hans Rummel, Vorsitzer. Reichenbach i. V. und Greiz, den 1 tenen Lieferungen und 221bSeeö—“ Unterstützungskasse e. V.. Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung.. Gewinnvortra 95 5
Nettogewinn (9z8. 8
Werkst.⸗Ein⸗ richtung...
Patente, Lizenz., Marken u. ähn⸗ liche Rechte.
Anlagevermögen zusammen ..
Im Bau befind⸗ liche Anlagen II. Beteiligungen . 6— III. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Fertige Erzeugnisse .. . . . Im Bau befindliche Schiffe und sonstige Objekte.... L“*“ Hypotheken Geleistete Anzahlungen an: Konzernunternehmen „ 11 571 998,30 Sonstige . 7 950 163,80 Fachskaengen auf Grund von Warenlieferungen uns Leistumgen .... “ 8³ 2202 Forderungen an Konzernunternehmen. 1 „223 601 20 Sonstige ee n. Erträge. 8 ö“
88 Schecks 111“1“““ . „ Gewinnvortrag„.. 40 532 53 — 89 8 gost⸗ Jahresertrag nach Abzug 8 Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Post
checkguthaben
der Aufwendungen, so⸗
weit sie nicht gesondert Andere Bankguthaben ausgewiesen sind.. Umlaufvermögen zusammen..
Beteiligungsgewinn. IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .
Zinsen, soweit sie Auf⸗ wandszinsen übersteigen und sonstige Kapitaler⸗ “
Außerordentliche Erträge.
4 600
51 169 15 328 102 504
„44*“ 9 9 2 —2
e Abschreibung 1äimn . Umlaufvermögen: Bankguthaben .„ „ „ „ 2„ „ „ „ „ Sonstige Forderungen.. Zum Verkauf bestimmte Grundstücke Vorlagen für Bauvorhaben VIII „ Vorlagen für Bauvorhaben IX „ „
IV. Disagiokonto: Stand am 1. 1. 1938 Abschesthang. . Gewinnvortrag aus 1937.. EööP11ö61ö18
113 210 63 61 731 40 56 565 35 28 206 53 40 532 53 43 040/49
1 210 425 18
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1938.
— —— „9 479 250 91 35 - 96 420 08
b lichen Hauptversammlung beim 31. März 1939. EEI11“”“ g Färbereien und Appreturanstalten österreichischen Postsparkassenamte
Georg Schleber Aktiengesellschaft. zu hinterlegen. — 8 “ ee . fece Den Aktionären werden am Tage der
8 I leber. außerordentlichen Hauptversammlung Geora Schleber erner Schleber ab 9 Uhr vorm. gegen Nachweisung [333] Meyer Kauffmann
ihres Stimmrechtes auf ihren Namen Textilwerke Aktiengesellschaft, lautende Ausweiskarten im Sekre⸗ 1.
9 Wüstegiersdorf i. Schles. 8 Die
tariate übergeben. Aktionäre unserer Gesellschaft Statutarische Vertreter haben sich im erlauben wir uns hiermit zu der am Sinne der Statuten durch Spezialvoll⸗ Freitag, den 28. April 1939, vor⸗
1 macht auszuweisen.
mittags 10 Uhr, in den Räumen der Der Vorstand.
Dresdner Bank, Breslau, Tauentzien⸗ Helferich. v. Schweitzer.
platz, stattfindenden ordentlichen Benedikt. Pfennig.
Hauptversammlung einzuladen. —
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938, des Ge⸗ schäftsberichts und Gewinnvertei⸗ lungsvorschlags des Vorstands so⸗
bankguthaben bee“] “ Vankgmihaben. .. 1 081 350 83 III. Posten, die der Rechnungsabgrenzur diene — 7,353 “““ 1 530 302 ktienkapital.. Fnt W1“ II. Gesetzliche Rüclage III. Wertberichtigungsposten: a) für Immobilien b) für Delkredere IY. Steuerrückstellung V. . Von Angestellten gegebene Pfandgelder.. 2. Schulden aus Warenlieferungen und ist 3. Bankschulden. . 888 eseveiss⸗ 4. Sonstige Schulden 6 9 6 5 96611 5. Rückständige Dividende 6. Unterstützungsfons 6“
VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
247 31183 247 311
4 096/88
9 054 30 895 896— 2 342 [50 10 947 70 7500—
6 500,— 753 00
1331] Deutsche Ueberseeische Bank. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, dem 21. April 1939, vormittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der ank hierselbst, NW 7, Friedrich⸗ raße 1031, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Ak⸗ tionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 18 der Satzungen aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens am 17. April d. J. bei dem Vorstand der Gesellschaft zu Berlin oder bei der Effektenkasse der Deutschen 8 Bank in Berlin und deren Filialen in Aachen, Augsburg, Bremen, Breslau, Chemnitz, Danzig, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt (Main), Hamburg, Hannover, Köln, Königsberg (Pr), Krefeld, Leipzig, Mann⸗ heim, „München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stettin, Stuttgart, Trier, Wiesbaden, Wuppertal⸗Barmen, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, bzw. der Handel⸗ Maatschappij H. Albert de Bary .„ & Co. N. V., Amsterdam C., bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank gegen Emp⸗ fangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Hauptversammlung belassen. Stimmkarten werden bei den Hinter⸗ legungsstellen ausgehändigt. . Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar ist die Bescheini⸗ gung des Notars über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag in
5 990 407 — [1 740 125 1 967 948 922 337
850 000
85 000 . 11 000
18 599— V. Verkust:
18 600
150 000 25 000
Aufwendungen. R.ℳ
Aufwendungen:
Löhne und Gehälter.
Soziale Abgaben..
Steuern vom Einkommen und vom Vermögen .
Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen
2 2 20 9 .⁴ 9 9 175 000
3 289 345,89 12 110,29
Dr. 090 0 0 05 5 b⸗ „⸗ 18 Passiva.
I. rund apita . 8 . 2 . * *A * * - 8 8 . 22 931 227,88 II. Gesetzliche Rücklage 9 440 418,19 “ III. Verbindlichkeiten: ½ 15,— 1— gpypotheken auf Anlagevermögen... 8 8 EKE 68 erbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ 19 522 162,10
7⁵8 72 576 95 487 54 300 2 246 5 337
(463] Baumwollspinnerei Lengenfeld i. V. Aktiengesellschaft, Lengenfeldi. Vgtl. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch,
Bie dec feichts 8 Aufsichtsrats. den 19. . 1939, 11 Uhr, in 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ unserem Verwaltungsgebäude in Len⸗ VII. 9
verteilung. i. V., Reichenbacher Str. 39, statt⸗ Peoehacheeh79 1087. .. ..... . 2n „Entlastung des Vorstands und Auf⸗
indenden außerordentlichen Haupt⸗ “ 1¹⁰ 168 099 8 versammlung eingeladen. 1 .Aufsichtsratswahl. Tagesordnung: Gewinn⸗ und
Wahl des Abschlußprüfers für das 1 Iirs 1 üerehaung 1ö
ahl des Ergänzungswahl zum Aufsi tsrat. gS Geschäftsjahr 1939. Aktionäre, die an der Blchtsh Soll. R.üSA 9 Haben Diejenigen Aktionäre, welche an der lichen Hauptversammlung teilnehmen Löhne und Gehälter 472 443,40 Gewinnv trag 2 ordentlichen Hauptversammlung teil⸗ wollen, müssen mindestens drei Werk⸗ Sozialabgaben. 35 763 08 †A zweis flicht er he nehmen und das Stimmrecht ausüben tage vorher — den Tag derselben und Anlageabschreibungen 17 750 32% 8 vhüͤber 19 Fer 0 2 wollen, haben die Aktien oder die Be⸗ den der Hinterlegung nicht mitgerech⸗ Zinsmehraufwand .... 12 205 16 Beteilin ⸗ 24 7 15 scheinigung einer Wertpapiersam⸗ net — bei der Gesellschaft oder einenn Steuern vom Einkommen, Ertrag Au 8 crben li ege] 8 melbank über einen Anteil am Sam⸗ deutschen Notar, bei einer zur Ent⸗ und Vermöghen 108 195,17 ena. S melbestand der Aktien bis spätestens gegennahme der Aktien befugten Wert⸗ Gesetzliche Berufsbeiträge .. . 2 251 76 “ Montag, den 24. April 1939, papiersammelbank, Außerordentliche Aufwendungen 114 057 3 in Berlin oder Breslau bei der bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Gewin . 132 544 3 Dresdner Bank, Bank A.⸗G., Plauen i. V., “ 2 in Berlin bei der Bank des Ber⸗ bei der Vogtländischen Bank, Ab⸗ Nach b 895 210 ach dem abschließenden Ergebni der Büche d Sehsehie d Fee eenen rungen und Nachweise ent
liner Kassen⸗Vereins, teilung der Allgemeinen Deut⸗ Bankhaus Geschäftsbericht, soweit er den Jah
- . Hamburg bei dem it⸗2 nach Ablauf der Hinterlegungsfrist M. M. Warburg & Co. Kaus E Anstalt, Plauen ihre Aktien oder die Bescheinigung Mainz, den 3. Made dan den gesetzlichen Vorschriften
„ „März . 88
r. Fipper, Diederich, Wirtschaftsprüfer.
bei der Gesellschaft einzureichen. In manditgesellschaft, einer Wertpapiersammelbank über X Die Dividende für das Geschäftsjahr 1938 wurde mit 7 ½ % festgesetzt.
9 9 ⸗* 2*2 „2. 9 22 8 . 2
4 593 50 715 850 53 52 367 65
25 000—
1 230 706 37 851 132 544
1 530 302 1938.
R.ℳ
rungen und Leistungen.. “ Wechselschulden
Abschreibungen. 8 e2*
Andere Rücklagen: Zuweisun . Bilanzge winn
188 *) 329 193 37 432
Zwischenkredit Sonstige Verbindlichkeiten
1 967 946,62 3 259 666,03 2 925 373,64
41 115,—
7
2 400 99167 2 602 491 67 *) Es besteht ein bedingter Forderungsverzicht von R.ℳ 300 000,—. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1938.
R. ℳ 9 110 198 19 946 6 500 89 121 12 843
26 782
354 756,31 32 168 746,53
1 696956
Aufwendungen. Soziale Abgaben . „ „ „ „ „ „ „ Abschreibungen auf Anlagen Abschreibungen auf Disggiowv.....
9 9 9 9 9 29 22929 22
92 611 427
687 569 95 944
24 000
EE111115
102 573
insen ꝑc—“ — vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 11 1— Alle übrigen Aufwendungen.. 1 000 000,— “
1 500 000,—
Verbindlichkeiten.
* 74 8 27747 27 8 2
I. Grundkapital II. Rücklagen: 1. Gesetzliche bzw. satzungsmäßige Rücklagen 2. Sonderrücklage... III. Paul Reusch⸗Jugendstiftung .... 100 000 —f IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden 433 779 468 V. Verbindlichkeiten: Anzahlungen auf im Bau befindliche Schiffe und sonstige Objekte: az) von Konzernunternehmen 5 660 368,— b) von Sonstigen . . .. 71 027 793,22 Verbindlichkeiten auf Grund von rungen und Leistungen Verbindlichkeiten an Konzernunternehmen . Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten zusammen.. VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen VII. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn während der Berichtszeitet..
14 419 62 10 079 28
776 601 20
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ selschaft sowie der vom Vorstand erteilten
lufklärungen und Nachweise entsprechen
die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Meißen, am 10. März 1939.
Paul Herrmann, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus: Ge⸗ heimer Hofrat Dr.⸗Ing. e. h. Louis Ernst, Dresden, Vorsitzer; Fabrikdirektor Max Ernst, Meißen, stellvertr. Vorsitzer; Frau
1 Fiüe Rothe, Dresden; Dr. Georg Kaiser, 8 hech 5 3 strie⸗Werr 8 1 ner Blech⸗Industrie⸗Werke Aktiengesellschaft. atterfeld
935b9 9 95 9 95 o9
b9166661
ten Aufklä⸗ der Jahresabschluß und der
7530 128 923 8 493]%
1 417
Gewinnvortrag Mieten und sonstige Erträge . Außerordentliche Erträge Außerordentliche Zuwendungen Verlust 1938: Gewinnvortrag aus 1937
Verlust in 1938H .
* 2 8 . .
753,06 25 667,35
oben ge⸗
Warenliefe⸗ 21 2 wb5 Sene 164 502 39 1,05 Nach dem abschließenden Ergebnis unsever pflichtgemäßen Prüfung auf 833 762,29 Grund der Bücher und Schriften der Gehen unse owie der 92 .eeees e Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfü rung, der Jahresabschluß ved ger, “ soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen r en. Leipzig, den 9. Februar 1939. ““ ächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Murth, Wirtschaftsprüfer. ppa. Jodeleit, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Justizrat Dr. Wünschmann — Locsißer; Bankdirektor Joh Burlager als stellvertr. Vorsitzer; Baumeister tax Jänig;
Ingenieur Willy IIES Der alleinige Vorstand ist Architekt Friedrich Lutz.
gleicher Weise ist mit einem von in Wasi Ae, 1 ; 5 1- in Wüstegiersdorf, Schl., bei der stelle dvertzabiersammelrvent gktsge⸗ Geschäftskasse oder einen Anteil am Sammelbestand der Aktien hinterlegen und bis zur Beendi⸗ Die Auszalung erfoldt von e. 28 etzt ab wie folgt: Abzüglich:
stellten Hinterlegungsschein zu ver⸗ bei einer Filiale der gung der Hauptversammlung dort be⸗ stens einen Tag nach Ablauf der 10 % E1ö16“
fahren. „nannten Banken während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. 88 s 88. lso i . Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ gegen Gewinnanteilsclen zarar, ““
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder einer zur Ent⸗
nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien Dresd
1 2 smir gZffhuß erfolgt. wen 1 ner Bank, Fraukfurt a. M. und Bad Kreuzua spätestens Dienstag, den 25. April für sie bei ünen anderen Penr aftene “ dan 88 8. öSe 9 5*
bei der Gesellschaft eingereicht der Hauptversammlung ge⸗ e . t bleiben Wüstegiersdorf, 30. März 1939 aes s 3 Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Bengensanh 1 9., ben,80 Märe Sg
r. Josef Bühler. Dr. Brehme, Vorsitzer.
Tagesordnung:
1 Berlegung des Geschäftsberichts und des 8 ahresabschlusses für 1938 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung. 3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastun des Vorstands und des 8 Kufft tsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers. Berlin, den 31. März 1939. Deutsche Ueberseeische Bank. Der Vorstanddd.
lassen. ber Hinterlegungsschein ist späte⸗
Kapitalertragssteuer R.ℳ 7,50
gegennahme von Aktien befugten Wert⸗ papiersammelbank erfolgen. In diesem Fall muß die die Hinterlegung nachweisende Bescheinigung bis
92 459,26 837 092,20 929 551,46 129 551,46 800 000,—
dem Bankhaus August W Michel, F . gust W. rankfurt a. M. boc wa, e. 69% übersteigenden e e ea an den Anleihe⸗ der Ausgabe der . U 8 Reichswirtschaftsminister bei Genehmigung Aufiag, geme cht. 2 ratisaktien mit Bescheid vom 29. April 1938 zur
d Kreuznach, den 28. März 1939. “
ab: Vortrag auf neue Rechnung . meezgetwim . .
Der Vorstand. 8 b