vom 1. April 1939. S. 4
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78
b f Markranstädt, Horst⸗Wessel⸗Straße 21). “ 8 b 5 3 . Plötner, vom Jahre 1911 zu je 200 R.A und Die Gesellschaft hat am 4. Januar 8 s b esse * 8 Nickele, Leverkusen⸗Schlebusch, hat! Inhaber: Max Willy Albert P 1* 1 ahre 1921] 1939 begonnen. Persönlich haftender Inhaber: Franz Arthur 8 3 t bebagler. Zeheh * — Gesellschafter ist der Kaufmann Erich Kohlenhändler, Markranstädt. zum eut en elr anze ger und re en taats ze ger
Prokura. 1— — 8 b b 1 w.S8,,17218, „Hubert, Krenh. ha0t e ee Huns Tac Kom. uf den Inhaber. In der Haupiver⸗ Daniels, Verlin. Es sind zwei Kom⸗ 40 Martin Reichenbach, v. 8
8 Wu .⸗Ing. 8 Sack Kom⸗ Er. 1 8 ti Post Lei 2 Land (Hande 8 v wald Drogen und Farben“, Köln. maschinen Dr.⸗Ing. Hanse Ma⸗ sammlung gewähren je nom. 50 HR.ℳ manditisten vorhanden. EENEEb 1 i ’1 D ch NR 1 Neuer Inhaber der Firma ist: Peter manditgesellschaft, Leipzig „¶Me einer Stammaktie und einer Vorzugs⸗ Ir s dn mit Zucht⸗, Nutz⸗- und Schlachtvieh, “ zug e entralhandelsregister für das euts 2 el
1“““ * ““ aktie bvom Jahre 1911 (A) eine Stimme, Lüneburg. [74866] Rehbach Nr. 13/14). 84
eld. Die Firma ist geändert in: „Hu⸗ Nr. 20). üe. sehe 1921 Amtsgericht Lüneburg, 18. 3. 1939. Inhaber: Hugo Martin Reichenbach, N 78 8
v 8 Kommanditgesellschaft seit 27. März jede Vorzugsaktie vom Jahre — Löschung: Viehhändler, Rehbach. 12 4 (Zweite Beilage) Berlin, Sonnabend, den 1. April 8 —,.—rz ——— 1 s 11“
bert Kreutzwald, Trogen und Far⸗ K. mnd - 1. b über . 9 drei Sti emg 2 939. P ider Gesellschafter: Lit. B über je 20 R.ℳ drei Stimmen, I; 79 z 1 2. en. Inh. Peter Kreutzwald. 8 I1“ leülsc Lac. sofern es sich um Beschlußfassung über Im Handelsregister 5; Nr. 72 5 A 41 Erwin Ränker, veege wn .afrc c⸗ 1 H.⸗R. B 8073 „Excelsior. Hote 4 jaufme Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung heute bei der Firma Kleinkunst Gesell⸗ städt (Herstellung und Vertrieb von
2 8 2 8 2 2 br s G zlf L ig. 1 g 8 8 84 4 2 ₰△
Ernst Gesellschaft mit beschränkter Fabrikbesitzer und Kaufmann, Leipzig esen 11. der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Käsen, Markranstädt, Schulstraße 5), 8 e- b“ 1n 8 1 t beteiligt. der Satzung und Auflösung der Gese haf tung, Käsen, nt, u. 4
Haftung“, Köln. Friedrich Reime ist Eine Kommar ditistin ist beteilig schaft handelt, in allen übrigen Fällen Lüneburg, b eingetragen: Inhaber: Franz Erwin Ränker, 8 an e regi er.
[74887]]§ 4 Abs. 1 der Satzg. beschlossen. Die] Weimar. [74663]] niederlassung ist in die Hauptnieder⸗ 1 äftsfü Veränderungen: belt, in ael. „— Reichenbach, Enlengebirge. Erhöhung ist durchgeführt. Amtsgeri ss . ticht eehr Feüschäfteüchtet, „erbanp A 911 Winkler K Voigt (Papier⸗, ebenfalls eine Stimme. Jede Vorzugs⸗ Die Firma ist erloschen. “ Ee..“ 6 Handelsregisten höh 25 22 83 ö “ igee, Ese. . Gesellschaft mit beschränkter r eee ärhrt üet iehe h 1ee n SeaI ee Lünebur [74867] Gande 9 Markran⸗ Fürhie en aben n. .⸗ 8 68 Fe, . vSdcr nen 1e be 121q 1““ 88 4 Berichts 8). zur Höhe von 6 % apital ges Lüne vg. ¶ Pd . 2 8 2 ) 1 1 8 irge 24. d 39. u Akti 7 Fi g sta S K “ ” 8* 889 C echns ngg cher ist als persönlich der Vorzugsaktien L111“ b. Amtsgeri 8 18. 3. 1939. e 1 däßler Registergerichte nicht übernommen. eeüce Herkndernnn 12¼ Ne Sachs & Ehrnft thahe, g- Fernsüer nean 88. 24 .7. Jas⸗ Gesellschaf sgeschieden. S aktien eine Dividende in Höhe ösch : nhaber: Erdmann c . B 88 Christi Dierig Aktien⸗ Das Grundkapital beträ — . vn IEEEöö — d llschaftsvertrag haftender Gesellschafter ausgeschieden tante J 3 Sewe h ristian erig ien rundkapital beträgt nun 500 000% ꝑDie Gesellschaft ist aufgelöst; die Königstraße 19. “ 8 Seen ”89 A 1774 111““ bs 2geenzerenk es, 1“ vrer, Ee2g Eö“ Döring, Neusalz, Oder. 8 Pelchefth L11 Chre eingeteilt in 500 Aktien zu Firma K fgelös b xvgee. Otto I sandes des Unternehmens und des tretuntzen, , 1, Grimmaische Str. 0,. it beschränkter Haf Groß Spielwaren⸗ Reklameartikel⸗ ranstädt (An⸗ und Verkauf von In unser Handelsregister Abt. A ist zaruren sür Df. Hans Chri⸗ je — ngenieur Leo Stürtz und dem Kauf⸗ 6“ Inha ezt: Ulr 1 8 Haftung (Großhan⸗ Spielwaren⸗ u. ekla Markranstädt (An⸗ und Verkau eist stian Dierig, L biel Emil Al Weiterer Neuei 8 6 I
Stammkapitals (§§ 1, 2, 3). Das Inhaber jetzt: Ulrich Leisegang, Kauf⸗ mit bes K 1ft der, Ledertuch, Wachs⸗ Fabrik, G. m. b. H. in Lüneburg Möbeln aller Art, Markranstädt, Horst⸗ heute die Firma „Otto Grasse, 9, Langenbielau, Emil Al⸗ *. Neueintrag: Weimar. [74664] mann Franz Bartosch, sämtlich in Wie⸗
5 ital ist um 1 000 000,— mann, Leipzig. 1 del mit. unstleder, Ledertuch, S⸗ REE Röbeln aller Axt, b⸗ ineralwasserfabrik, Bi sber Langenbielau, sind erloschen. A 42 Heinrich Theß, Sitz: Ober⸗ Amtsgericht Weimar, denbrück, ist Prokura erteilt mit der
“ “ 00 v⸗ erhöht. Ge⸗ X 4468 Ulbrich & Co. (Großhandel tuch und verwandten Artikeln, C 1. see nc rah. Wessel⸗Straße 12). 2. Uwaffert (Er. Hsersrohand. Hie gleiche Einiragung wird bei den schwarzach (Schuh⸗ und Leberwaren⸗ — A Fün — Maßgabe, daß jeder dieser Prokuristen
genstand des Unternehmens ist fortan: und Herstellung von Lebensmitteln, Augustusplatz 1). 8 rz ij E Sng. .n Frnn kecvaltbr Einzel⸗ deren Inhaber der Kaufmann Otto Amtsgerichten Berlin für das Zweig⸗ e ferner Schuhm⸗Bedarfsartikel). Handelsregister Abt. A Bd. VI] die Gesellschaft zusammen mit einem Ge⸗ Die Gesellschaft verfolgt den ausschliez. ws⸗ dbetzerrizce 39 Sophie loscen, Tie roperisten Meit Fschiper, Lunevurg 17868] Wöbelhündler. agrthanstüd. verehek. Grasse in Neufalz (Oder) eingetregen ven Grünauer Bleiche, Herlin ee. öehc Iheß, Kgm. in Ober. Nr. gr Firma Wilhelm Genenz in sellschatter oder einem anderen Proku⸗ ; 8 ück Wzrth⸗ ie Gesellschaft ist ar B8F Die kurist zaul . ippe, Lüne. ’. 9 8 okt — 8 rünau, Frankenberg i. Sa. fü arza ainfr.), Hs. Nr. 77. ist vertrete .
kehse heecg des Arundshg. büter Seh eeeg. vec in Leipzig ist nun⸗ Se Sn 111 “ 3. 1939. Döring geb. Walther, Markranstädt. weedena⸗, (Oder), den 16 März 1939 Zweigwerk Se le. Her rrde⸗ Schweinfuürt, den 25. März 1959. ist auf den Kaufmann h“]
88 — 6“ äfts⸗ mehr Alleininhaberin. 1 ritzsch und Gerhard Herbe urfen die zun. 8 k“ ö 1“ si. Sa., Augsburg für das 1 Amtsgericht (Registergericht). ꝙ☚ a, h — ana h 3 8 chaft bürgerlichen Rechts) für deren C 1. 8 irchhof 1/5). andersch vtreen. H, 11 zig In unser Handelsregister lung⸗ seligenstadt, Hezee [7489] sortführt. Der Sit in . ee. 18 Georg Persch, b 81 88 ₰ Die Die Prokura des Michael Wachs und 29 012 Lipsia⸗Verlag Rennert & Baugesellschaft Aktiengesellschaft in bei der unter Nr. 180 ein⸗ Neusalz, Oder. 177ñ74878 6 adt, zen. tz is Eichenberg. Das Geschäft ist ohne
e ercsücgung 30 Feengie gdaf des Herchard alach sEberloscen der Co. (0 5, Täubchenweg 83). Herbert Lüneburg folgendes eingetragen: hgc gn s. „Gerhard Hörne⸗ In unser Handelsregister A i . Reichenstein. 8 [74888] et eer Amtsgericht verlegt. 1 4 Uebernahme der Schulden übergegangen
Fesndscht beschtankter Haf⸗ Wirtschaftsprüfer Rudolf Ronneberger Rennert ist aus der Gesellschaft ausge-⸗ Der Liquidator Landwirt Richard mann, Großhandel in Obst, Süd⸗ unter Nr. 439 die Firma „Wilhelm Handelsregister 88 kie vrwen a. M. (Hessen). Der Uebergang der im Betriebe des auf die ledige Else Auspurg, Gustavs
w esell, aft mit be 1 in Leipzig ist gemäß § 3 der Verordnung schieden. An der Gesellschaft ist ein Brauer ist verstorben. früchten, Lebensmitteln und Lan⸗ Reinsch, Fuhrgeschäft und Kohlen⸗ Amtsgericht Reichenstein, Schl., Seligens 96 a. M., 27. März 1939. Geschäfts begründeten Forderungen und Tochter, in Eichenberg. Die Firma ahen Lö 8 zur Durchführung der Verordnung zur Kommanditist beteiligt. Prokurist: Her⸗ —— desprodukten“ in Hochheide folgen⸗ handlung, Neusalz (Oder)“ und als den 23. März 1939. 9 eränderungen: Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb lautet fortan: Georg Persch, Eichen⸗
1“ öen e & Ausschaltung der Juden aus dem deut⸗ bert Rennert, Leipzig. Die Firma lau⸗- Lüneburg. [74869] des eingetragen: deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm 2 Arsenikberg⸗ und Hüttenwerk 4 8** Cellba, Celluloidwaren⸗ des Geschäfts durch Paul Erich Sauer⸗ berg, Inhaber: Else Auspurg.
it Se.-N Köln “ schen Wirtschaftsleben vom 23. 11. 1938 htet jetzt: Lipsia⸗Verlag Friedrich & “ Lüneburg, 25. 3. 1989. Kaufmann Paul Hordzewitz in Hom⸗ Reinsch in Neusalz (Oder) eingetragen v — ve 8 e 8 ve. Se-ex ö“ 898 bier ausgeschlossen. Eünr 8 23. * 1939
. . Abwij 2 8 i — beF. ide ist in die Wesellschaft Schl. ie Gesellschaft ist aufgelöst. 2 off 5 aft, 2* ˖QQ¶¶˖QO —△“ 8 8 tsgericht 8 8 97 zum Abwickler bestellt. Co. eränderung berg⸗Hochheide ist in die Gesellschaft als worden. 2 ufgelös 3 a mtsg 8
..— u““ 937 Sowand Schneizer, gohlen⸗ T1v.6VII“ 174860] bede nemns Handeleregis 98 bercslichh daftesider Geselsschafter ein⸗ Neusalz (Oder), den 21. März 1939. Dir. Ferenscafter, 8.2. — Helmut Schöberl in J“ 114980. ahne Fatt hn H.-R. A 14 612 „C. W. Kayser“, Furdensgeenschaft mait veschränkter Amtsgericht Leutkirc„h. Cohn, Aktiengrsen. üne SsFrzen “ 1“ Fi ie gleiche El Lübeck, Alfstraße Hs. Nr. 33, ist in di zgericht Weißenf zeitz. [74670] H.⸗R. A 12 . 5 Steing icht8 -. Sohn, t, Lüneburg e 9 ärz 1939 der Firma. Die gleiche Eintragung „ Alfstraße Hs. Nr. 33, ist in die Amtsgericht Weißenfels. 7 8
Köln⸗Mülheim. Haftung (0 1, Grimmaischer Steinweg 8 Sohn tiengesellschaf . Muörs, den 27. März 1939. 3 r Firma . Eint. Gesellschaft al 8 vva r,.- Handelsregister Amtsgericht Zeitz. e.u.“ “ Beschluß der Gesellschafterver⸗ Haneane gesharerigzh gen “ EEI“ vom “ LEEH 474879] bisd r, e, Feesgets eüichenng Fben eüsantef eine AT11“ ““ Veränderungen:
3meig. v v; vr; & sammlung vom 23. Februar 1939 ist die Aenderungen: Bei der „Firma 27. August 1938 hat beschlossen: a) Ein⸗ M8 ö14““ [74873] NRi “ 22 Marcus Jacobi, berg“ in Ober Kauffung bei dem eingetretene sellschafter ist allein A 487 Gustav Richter Nachf., 8 98488,8 9 22 nn 1899,
6. 88 Köt Satzung geändert im § 7b (Verwal⸗ Wurzacher Handweberei Stöckle & zahlung von nom. 8000 ℳ eigener n Handelsregister Abteilung A Die Firma ist erl Amtsgericht Schönau (Katzbach) er⸗ zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt. Weißenfels. Die 112412“* bi. dexr à 109.. Coppel Jacob & tungsrat). Cv. Komm. Ges. in Wurzach: Ein Aktien, b) Feratzefung des Grund⸗ ber e Nr. 182 8 Nörenberg, den enchschem 1939 folgen. E“ eeʒI.e 89h 2 P.⸗M. 1 „„C S 8 41431. 2 9 2 7 2 7 . „ 3 8 8 88 1 . „ 8 5 8
Erloschen: Kommanditist ausgeschieden. Neue kapitals durch Zusammenlegung des getragenen Firma „Johann Liesen, . Amtsgericht. Q— Sondershausen. [748981 Weissenfels. [74666] berechtigt ist, mit einem Handelsbevoll⸗
Paul Meyer“, Köln. Die Abwicklung . Firma: Wurzacher Handweberei — — 88 8 3 h. Die Fi . A 1985 Moritz Schmitz. Firma. Wurza a eret restlichen Aktienkapitals von 4 992 000 Fiors L äse Import“ Salder. 774890] Handelsregister Amtsgericht Weißenfels. ächti 3 sellschaf ist dennde. 8e cs Kremsem 18 688 Oswald Pauling. Stöckle & Co. in Wurzach.é Offene E ℳ auf 1 920 000 FH.ℳ, c) Erhöhung d,e e Feees oeh Aimasgericht Salder, 24. März 1939. Amtsgericht Sondershausen, Weißenfels, den 18. März 1989. mächtigten die Gesellschaft zu vertreten. gießerei Gesellschaft mit beschränk⸗ 1 Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1939. des herabgesetzten Grundkapitals durch eingetragen: e dsee (74880] eränderungen: am 17. März 1939. Neueintragung: “ ter Haftung!, Köͤln. Die Abwicklung 1 8 Weiterer persönlich haftender Wesell⸗ Ausgabe von nom. 880 000 H.ℳ neuer Vie Irnia ist erloschen 88b ger cht Oehringen. B 5 H. Wesemann, Gesellschaft mit Veränderungen: A 961 Kurt Krebs, Burgwerben. Zeulenroda. [74914] ist beendet Feipaig. [74627] schafter und Geschäftsführer ist Theodor Aktien auf 2 800 000. Mörs den 27 März 1939. Hande registereintragungen beschränkter Haftung, Rast bei Oel⸗ H.⸗R. A 312 Berthold Schneider⸗ Der Kaufmann Kurt Krebs in Burg⸗ Handelsregister tt. 1 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Ehninger, Kaufmann in Stuttgart. Die Einziehung der Aktien, die 8, 885 Amtsgericht 8 vom . März 1939: ber a. w. W. Der L“ heinze, Spezialschuhhaus Sonders⸗ werben ist als Inhaber der vorge⸗ Amtsgericht Zeulenroda. Königs Wusterhausen. 174854] Abt. 16.“ Sene. März 1939. vIZVN zum Herabsetzung des Grundkapitals und “ A 70 S r z iist geändert (§ 2 Gegenstand des Unter⸗ hausen, Inh. Gebr. Schneider⸗ nannten Firma eingetragen. Zeulenroda, den 27. März 1939. Amtsgericht Königs Wusterhausen, 4 5255 Curt oeeen: Leipzi kirch. a 8. dels enfsfs eut. 8 Erpohung des herabgesetzten M. Gladbach [74874] Inh.: W nchn 5 en. nehmens). “ heinze in Condershaufen. Die Ge⸗ “ 4, 294 Paul Blell. Zeulenroda. gerden 18. März 1989. s 1v. II — brig, Leipzig 1 van vg Hangeleges 888 seit Grundkapitals sind durchgeführt. Die M. . Zanvelaregister öö deh scher. hringen. 1 sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wernigerode. .6274906) Die Prokura des Kaufmanns E In unser Handelsretister A ist heute auchwarenhandels⸗ und! ommissions⸗ 15. März 1939. Persönlich haftende Ge⸗ Satzung ist neu gefaßt worden und in icht M. Gladbach Die Firma ist geändert in: W. Reb⸗ St. Goar. 74891] Rudolf Schneiderheinze ist nunmehr Im Handelsregister B 125 ist bei der Ball in Zeulenroda ist erloschen. 8 r Handelsregis geschäft, C 1, Nikolaistraße 31). sellschafter: Otto Fischer, Kaufmann in den 8§ 2 (G tand des U Amtsgericht M. Gladbach. scher, Schuhfabrik, Oehringen. In dem hiesi andelsregister K Alleininhaber. Die Firma lautet jetzt: dinand K ki Gesell EEEe ZEZA1““ *. F. und Oskar Wende, mensss 4 (bü6e nd Ceertennterneg⸗ “ 198834 Eö 4 77 Kahn 8 19a e Rr. 287 ist heute sol 889] eeshe en Berthold Schneiderheinze, Speztal⸗ Nüchaana.: [BE . J.nn — 8 2 - ge, d aufmann, Böhlitz⸗Ehrenberg. Kaufmann in Stuttgart. 8 N öttges, Rheydt. Wilhelm Lamber Kahn & Levi, Oehringen. rden: 1 S sen. I. 1 1Die h es Wusterhausen“, eingetragen worden. 558 5256 8 Mürmangn & Co., Heinrich Dofer, Maschinenhand⸗ denens e8tath, 8. Vertrausaehehur ise vmnzsgeich en vund or ft b Gelöscht nach Zeenbigun der Ligui⸗ Eren ,g nhaber Teter Whbeher⸗ Uenhhfng e werhchansen, “ 82 2n- Eerde, er. eno en . 2 Köslin. [748581 (Großhandel mit land⸗ und hauswirt⸗ Aichstetten. Inhaber: Heinrich Doser und Vergütung des Aufsichtsrats) ab⸗ alleiniger Inhaber der Firma. Kaufmann in Oberwesel. 128—ℳ „, ist vom 31. 12. 1938 ab im vollen Um⸗ 29 Amtsgericht Köslin, 25. März 1939. ftli ves in Ai 5 geändert. E St. Goar, den 23. März 1939. H.⸗R. A 311 Gebr. Redelmeier in fange auf die Kommanditgesellschaft . “ 8,98 e6“ eBeven⸗ Fehechhn E und Geräten, 8 3, in ichstetten. raver Doser, Aich⸗ Handlungsbevollmächtigter ist Hein⸗ [74637] Oranienbur. . [74881]18 Ametsgericht. 1 Sondershausen. perhinant Karnatzki in Wernigerode 1 register. Firma „Kurt Dahnz, Köslin“, in Kommanditgesellschaft seit 1. Januar stetten Fürma erlbschen „ rich Schimschak in Lüneburg. Er ist Neubrandenburg. Mecklb Amtsgericht ODranienburg, 3 übergegangen. “ Köslin. Inhaber Fleischermeister Kurt 1939 Persönlich haftender Gesellschaf⸗ 8 ““ berechtigt, die Firma zu vertreten ge⸗— Handelsregister 1 den 28. März 1939. Schönebeck, Elpe. 74892] Sulingen. [74899)]/ Wernigerode, den 28. Februar 1939. Angerbu .n Dahnz, ebenda. ter: Adolf Heinrich Mürmann Kauf⸗ Liegnitz “ [74630] “ mit 8 1 Lh r. Amtsgericht Neubrandenburg. 1 eHerct. g Las eer⸗ . be Snn ne hens,., fie— vehn das bisig. Handelaregiüen 4 2. Das Amtsgericht. In —2 chaftsregister ist heute Q˖¶¶— Leipzi schaft si „v ghih tn. er einem Prokuristen, oder einem ö 89. G . 7 Haf5 vrbbr, . — anen (Elbe). Die heute unter NPr. 61 feingetragen: Leicht⸗ 5e. s eing 6 Köthen, Anhalt. [74855] zwei R eaehen 1“ Seseitsoter Handlungsbevollmächtigten. Peubrgidenbuarg 27. Vön 1889. riedrichsthal. Die Firma ist er⸗ Firma lautet setzt: Möbelhaus Gustav metall G. K., Lukingem omenan⸗ Wesel. untsenmnncmnemmne74907] Seer s folg „Seetsg — Amtsgericht Köthen ..“ aegg Fv den X“ öa ve- 21. März 1939. 5.R e“ schen. Von Amts wegen eingetragen eicke, Inh. Bruno Deicke. Geschäfts⸗ ditgesellschaft Persönlich haftender Handelsregister — F en a188 e di 1— zth ve e Veränderungen: eränderungen: H.⸗R. 35 Alte R düs W js⸗f⸗ 2 1 E 9. vom 18. März ist die Firma de v““ 1939. e. 482 8S19he Hirschfeld (Rauch⸗ 9 Ienh5 1ö “ Kommandit⸗ EAee. Lüneburg, 26 ö 822 dS Feer heh Neubranden⸗ Oranienbu 85 [rass - Snese.e t, 7 g5.z Escgexneisesr Helerns “ ufne 1-.298 ö en eengn 2nse — u“ 6 8 8s 8 28 Vereinigte Köthener Ziegel⸗ Beenher “ ““ e va. s.sebic Veränderung: 888 “ Uinfolge Erbfolge und Amtsgericht Oranienburg, Schönebeck (Elbe), den 10. März 1939. manditist vorhanden. Die Gesellschaft Firmen: 8 — 8 . 8 werke Gesellschaft mit beschränkter —Die offene Handelsgesells 2 13. März 1939 umgewandelt. Der K Im Handelsregister A unter Nr. 716 E bauseinandersetzung auf den Apotheker 1 den 28. März 1939. Amtsgericht. hat am 24. März 1939 begonnen. 4 243 A. Kesper — A 316 Geschw. änkter fwit t“ in Anger⸗ Haftung in Köthen. Durch Beschluß elöst. Pere biehe ge Gefchaft it 85 mann Hans Gröber ist als beo wn eiuf. ist bei der Firma Hermann Bohl⸗ Wolf an Kauffmanm Neubrandenburg Im unser Handelsregister A ist heute Sulingen, den 24. März 1939. Schav. Inhaber Erich Schay⸗Hesse — ““ ö“ der Gesellschafterversammlung vom 3 EEEEE schafter Al⸗ Zgeschied “ 1 mann, Lüneburg, heute folgendes bolsgang Kauffn Heber anqg d * unter Nr. 325 Johannsen & Ziegner Schönlanke [74893] Das Amtsgericht. und Adele Stern geb. Schay⸗Hesse Hurg geändert. . g 21. März 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ ert irschfeld, der den weiteren Vor⸗ basg-seh. 82 und als persönlich haf⸗ eingeleagen: übergegangen. Der Ue ergong dendäns⸗ Metallwerk, Seeenbnsse ehane Vekanntmachung — “ — A 384 Josef Liedhegener — A 326 Amtsgericht Angerburg, 27. März 1939. trag im § 3 (Stammkapital) geändert neeea führt, ist nunmehr Allein⸗ “ EE xg e; Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm erden. “ Der tragen worden: Offene Handelsgescll⸗ Amtsgericht Schönkanke, Uslar. 1 [74902] Wach⸗ Schließ⸗ Reinigungs⸗ und ““ 8 8 worden. 8 99 Leipziger Credit⸗Bank (01, tretung der Gesellschaft allein ermächtigt. Burmeister, Lüneburg. Firmenname ist berichtigt. schaft Fans Ziegner ist in das Geschäft den 87. März 1999. Amesgericht Uslar, 25. März 1930, Silhoten Institet Besalia — A 413 Bergen. Fugen. 11. b ser Barfußgasse 11). Erich Hettinger ist mit dem 1. Februar „Der Uebergang der in dem Betriebe 0 H.R. A 98 Carl Friedrich Nickelt als persönlich haftender Gesellschafter H.⸗R. A Nr. 425 Köntglich privili⸗ Eintragung im Handelsregister A (816) Johann Pasmann — 4 538 Genossenschaftsregister Nr. 107 Kolberg. [74856] g 4. ec⸗ aufgenommen. Die Gesellschaft hat am gierte Adlerapotheke in Schönlanke Nr. 172 Firma Ferd. Fricke Inh. Friedrich Becker — A 621 Georg Zuckerrübenbaugenossenschaft Zubzow,
1 8 Dur 939 1 des Geschäfts begründeten Handels⸗ 1 3 an⸗ 8 Amtsgericht Kolberg, 18. März 1939. „„Durch Beschluß der Hauptversamm. 1039 aus der Gesellschaft ausgeschieden. scumen ist bei he Erwerb deß Ge⸗ eee. asheaedeh a Fesartis 1. Januar 1939 begonnen. Die Firma mit Zweigniederlassung in Dt. Fi⸗ Christian Fricke in Uslar. JFetzt: Herz —, sämtlich in Wesel. e. G. m. b. H. in Zubzow a. Rg.: Die
7 lung vom 4. Februar 1939 sind die bis⸗ Alfred Reetz ist zur Vertretung der Ge⸗ 8 1 1 A Aeg N.nns. — 8 88⸗8 Fraen Fart eela der herigen Satßugsbestimmarwien über die sellschaft in Gemeinschaft nüt Hans schäfts durch Wilhelm Burmeister aus⸗ Das Geschäft wird nach dem Tode des ist geändert. lehne Erich Berend: Die Zweig⸗ Offene Handelsgesellschaft. Ferdinand Genossenschaft ist durch Beschluß der machermeister Kolberg ¹ Zusammensetzung, Wahl und Ab⸗ Gröber oder einem Prokuristen be⸗ geschlossen. 3 Kaufmanns Carl Friedrich Nickelt von niederlassung ist erloschen. Fricke ist in das Fescheft als persönlich Wesel. (74908] Generalversammlungen vom 20. Ja⸗
Eöö berufung und die Entsendung von Auf⸗ rechtigt. 88 “ den Erben in ungeteilter Exbengemein⸗ Pirmasens. [74883] ˖— hhaftender Gesellschafter aufgenommen. Amts 8* 19389 nuax 1989 und 23. Februax 1989 auf⸗ Kolberz. 74857 sichtsratsmitgliedern bestätigt und wie⸗ Liegnitz. 8 74681] „ 174871] schaft fortgeführt. Erben sind: a) Witwe A Handelsregister Schopfheim. 8 eie Erlsfchen: 4à 711 öe gelöst Rü 21. März 1989 Amtsgericht Kolberg, 27. März 1939. Veschluf u leettnsürch den gleichen Handelsregister Amtsdericht eserbare ,.1“ pire . . “ andelzregistereinteag à II Ar. 85 Veemta. (14908] Dahmen, Wesel. hee 2 ngen. ““ schen Babrs Shlenn, Preeee sen. 10, 14, 10 und 28 geänger” vüse 8. (Amtsgericht Liegnit, 21. März 13889.é Magdeburg, den 28 März 18380. Ricelt der am 10, Jun 1986 ge⸗ Veränderunge. nhaber ig mir drhe ich Wahs. “ “ . ..
2 2 8 2 „ 8 8 23 ( 8 §8 3 . d „ . 939. „ 8 2 h G 8 6 : 8 8
der 82 Ser “ 88. 33 sind weggefallen. A 2066 ve Treibstoff⸗ à 7502 “ borene Lothar Pickelt, säcktich in Neu⸗ 2csneiprich Deutschmann sen., Feeereeeree er in Wehr. (Ange⸗ A 99 Josef Warnking in Vechta: Wesermünde-Lehe. [74667] Berlin. Ir467 essssN414444 Zweigniederlaffung Kolberg, be⸗ 80 Durch Beschtuß der ventensen). Parchwit, Hettha Kubsch. Pie Pro⸗ Inhaber ist die ledige Berta Kübler borststraße 5. 8s Seeee... . eererbeneh. eeg. seen nißn itwe bb EEE88“ fricbeße Zweigniederlassung in Kol⸗ lung vom 7 Fana Iöeversamm. kura des Direktors Alfred Kubsch bleibt in Magdeburg 1 Löschung: Pi ℳgg, stügenh den 21. März 19389 5 f nbmng. Do⸗ e“ p 1989. andes⸗Lieferungs⸗Genossenschaft erg. 8 ree . die bestehen. vö. 88 8 rmasens. 4884 ⸗ . Marz 1939. 1 geb. Trenkamp in Vechta ist in 4 ngen: des Wäscheschneider⸗ und Sticker⸗ Inhaber: Karl Dudas, Oberingenieur, “ vIö neu gefaßt. Sind 1 “ Veränderungen: H.⸗R. A 66 Otto Rehberg, Neu⸗ Bändelsregister 17 Das Amtsgericht. die Gesellschaft neu eingetreten. orer A 730 Löwen⸗Apotheke Bederkesa, 5 i⸗ Berlin⸗Brandenburg Stettin, Hans Ehlen, Kaufmann, dee 99 9 smitglieder bestellt, so Limbach, Sachzen. [714861] b A 6952 Gebr. Behrens in Magde⸗ brandenburg. Amtsgericht Pirmasens. 8 8 3 Zeichnung der Firma sind alle ell⸗ Erich Ruge. — und Grenzmark e. G. m. b. H.: Die Stettin. ihnen ö i,S zwei von Handelsregister Fß. Gesell 8 Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 27. März 19389 schweinfurt. f74651] schafter, jeder für sich allein, berechtigt. Inhaber ist der Apotheker Erich Ruge Firma ist geändert in Landesliefe⸗ Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ standsneftglies 6 urch ein Vor- Amtsgericht Limbach, Sa., bishest 94 schaft ist aufgelöst. Der va23 8 eueintragungen: 1 Handelsregistereinträge. in Bederkesa. rungsgenossenschaft des Wäsche⸗ sellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. einem Proku ister Gemeinschaft mit den 27. März 1939 bisherige Gesellschafter Karl Behrens Neuburg. Donau. 74875] „ℳ 699 Hans Carbon, Pirmasens Neueintrag: Vel „Rheinl. [74904] Erloschen: schneider: Damenschneider⸗ und Dem Kaufmann Friedrich Sellenscheidt sichtsrat ist “ 8 er Auf⸗ Veränderung: “ Alleininhaber. Handelsregister Chemische Fabrik, Schillerstraße 6). 4, 420 Nikolaus Hanselmann, Sitz: Handelsregister A 717 Isidor Mamlok, ser⸗ Stickerhandwerks Berlin⸗Branden⸗ in Stralsund, dem Kaufmann Walter rigkeit des Vorsta 122 ei Mehrglied⸗ S.⸗R. A 70 Firma Aug. Haustein, Magb 8 Fr. Meyer’s Sohn Filiale Amtsgericht Neuburg (Donau). nhaber: Hans Carbon, Kenffraßen in Schweinfurt [Milchhandl. — Amtsgericht Velbert, 24. März 1939. münde⸗Lehe. 8 spurg e. G. m. b. H. enstand des Schimansky in Stolp, dem Kaufmann Ued die Befu dü ndes einem Mit⸗ Limbach: In die Gesellschaft sind zwei — agdeburg, mit dem Sitz in Magde⸗ Neuburg (Donau), den 27. März 1939. irmasens. Nr. 21). Inhaber: Nikolaus Hansel⸗ Veränderungen: Die Firma ist erloschen. ülnternehmens ist jetzt: nfertigung Wilhelm Keup in Stettin, dem Kauf⸗ felschaft allein 1 erle die Ge⸗ Kommanditisten eingetreten. urg. (Zweigniederlassung der in Neueintragung: „A 700 Paul Majer, Rodalben mann, Kfm. in Schweinfurt. A,809 a Fritz Jüngst, Velbert: Die von Herrenwäsche, Damenwäsche, Be⸗ Pann Friedrich Doller in Kreckow⸗ e.. Auf⸗ . bestehenden Hauptnieder⸗ H.⸗R. Nördlingen A 1. Nr. 106 (Großhandel mit Kraftfahrzeugmate⸗ Veränderungen: Prokura der Chefrau Fritz Jüngst jun. Wesselburen. [74909] rufswäsche, Berufskleidung, Bettwäsche, 8.Se. und dem Kaufmann Karl Mehrgliedvigkeit e 5 bei Luckau, Lausitz. [74862] asgung) “ 1 Wilhelm Karl, Sitz: Nördlingen. rial). Inhaber: Paul Majer, Kauf⸗ 4 10 Heinrich Becker, Sitz: ist erloschen. Handelsregister A Nr. 186 Firma Unterkunftswäsche, Wäschedienstkleidung, Easchata in Kolberg ist Prokura derart Vorstandsmitalied 8 1e. ein Handelsregister Amtsgericht Luckau⸗ in Kommanditist ist ausgeschieden Inhaber: Wilhelm Karl, Kaufmann in mann, daselbst. Schweinfurt sberrenmaßseschäft u. M. Reimers, Büsum. Inhaber der Damenblusen und Kleider, Hand⸗, Ma⸗ erteilt, daß ein jeder dieser Prokuristen Vorstandes 9 als Vorsitzer des Luckau (Niederlausitz), 28. März 1989 und ein Kommanditist ist in die Gesell⸗ Nördlingen. — 4 „A 701 Christian Füger senior, Tuchhandl., Adolf⸗Hitler⸗Str. 24). In⸗ Wangen, Allgün. 74661] Firma ist der Kaufmann Max Reimers schinen⸗, Uniform⸗ und Kurbelstickerei. nur in Gemeinschaft mit einem anderen Unternek ee Gegenstand des Neueintragung: schaft neu eingetreten. Die Einlagen Der Kaufmannstochter Hildegard Karl Pirmasens (Schuhfabrik Ee folge Ausscheidens des Heinrich Becker Amtsgericht Wangen im Allgäu. in Büsum. — Bei Nr. 2353 Tischler⸗Lieferungs⸗ .ne ie e⸗ die Gesellschaft vertreten rung une gnng büS- Liefe- 4 67 Paul Kupsch, Luckau, N. L. bon zwer Kommanditisten sind erhöht in Nördlingen ist Einzelprokura erteilt. straße 3). Inhaber: Christian Füger 8 die off. “ aufgelöst. Paul Handelsregistereintragung Wesselburen, den 27. März 1989. und Einkaufsgenossenschaft für Ber⸗ 3 maschinen vFn 3 b Holzbearbeitungs⸗ Inhaber: Kaufmann Paul Kupsch in worden. eegesas zeöchir dchücirtder jr., Schuhfabrikant in Pirmasens. ecker führt das Geschäft als Allein⸗ vom 8. Februar 19399. Das Amtsgericht. lin, Brandenburg und Grenzmark Kontopp 114859] Transmissionen 9 zu diesen, Luckau (Speditionsgeschäft und Kohlen⸗ Erloschen: Neusalz, Oder. 174876] inhaber unverändert weiter. Neueintragung: “ Posen⸗Westpreußen) e. G. m. b. H.: 5 „Motoren und sonstigen handlung) 4 4235 Ernst Hochbein in Magde⸗ In unser iesger hiamn, ist heute Pirna. 74885] à 8 B. Zschöckel & Co. Nachf. in Xl Nr. 194 Toni Vochezer, Sitz Wiedenbrück. 74668] Die Firma ist geändert in Landesliefe⸗
Amtsgericht.
Handelsregister Antriebsvorrichtungen sowie von Roh⸗ burg Nr. 409 bei d 8 R 1 B . 8 — — Amtsgericht Kontopp. materialien, Halbfabrikaten und Ma⸗ Lucke — unter Pr. 40 het der trma ,„Hiesorw, Handelsregister Lig., Sitz: Unsleben. Die Abwickler Wangen im Allgäu, nh.: Toni Amtsgericht Wiedenbrück. rungsgenossenschaft des Tischler⸗ 88 8 Dampfziegelei Die Errichtung 8 x 25 — Markranstü dt [74634] EEE“] Amtsgericht n. 23. März 1989. Enrsiche frdc Wexamder Vochezer in Wangen im Allgän. 6n2n Bnles 8 8 —2 * Fnnenens 9—öö Geschwister Lange, Kolzig. Offene Erwerb und die Veräußerung indu⸗ 1b “ 2 H zreat “ — rloschen: 3 . 8 ist am 27. 3. 1939 bei der Firma Gebr. G. m. b. H. Geg⸗ 2 Feraessceselschaft 8 1 März 16 Neeneanc hena ehh nge. H.⸗R. A — Richard Ja⸗ S1zrnhe Mallerenavt beh. 1 “ nissrans Sv Nachf. Otto Uücnen, de ses Wangen, — 4662] — 8n Werbanbehe soldende⸗ Tösälenerb sten de⸗ een ehear den Gesellschafter sind Ziegeleibesitzer Wil⸗ teiligung an solchen, soweit diese gleiche coby, Luckenwalde Markranstädt, 27. März 1939. O 3. Mä 3 ug, Zschachwitz. Amtsgericht angen im n. angetvagen: h die Mitgli ei helm Lange, Ehefrauen Gertrud Krebs oder ähnliche Zwecke verfolgen oder 8 1 EI“ Neusalz (Oder), den 13. März 1939. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ berechtigt. Handelsregistereint 1 Das bisher in Wiedenbrück bestehende durch die Mitglieder. — Bei Nr. 208 geb. Lange und Frieda Wiesner geb. sonstwie geeignet sind, den Gegenstand Luckenwalde Neueintragungen: Amtsgericht. gegeben, daß Karl Otto Kießling das „Z. 8 Schweinfurter Transport⸗ egistereintragungen Zweiggeschäft der offenen Handelsgesell⸗ Vereinigte Schleppdampfer ⸗„Ge⸗ TL . geeignet sind, ger ecke de. 4864] A, 37 Hans Morgner, Markran⸗ Fgcher⸗ 188 das und Lagerhaus⸗Gesellschaft mit be⸗ vom 22. März 1939. Fi schaft e. G 8 ange in Kolzig. Zur Vertretung ber des Untermehmers e fö ernene EI8 amwan (7 8 G „W Zeschäft nur noch kleingewerblich fort⸗ „Lagerhaus⸗Gesellschaft mit be 1 schaft unter der Firma Gebr. Thal⸗ nossensch xe. G. m. b. H. Gegen ehöaet ist nur Wilhelm Lange er⸗ lichtung und Fegehnensaf de ver⸗ neeg⸗rlch. ercenwalbe, 29. Fvrn bann 688e Selennüe Faherkemnferan Verantwortlich hhs 1 8. Uenaeen. rrech, efleger m G. I 144 80S ege. Wan⸗ 8 7 e. b42 —1 1-— Aus⸗ ächtigt. außerung von Zweigniederlassungen im aA Co. Ürtaer 4 1 — : „. 8 in. n eireen win ae. iden ihrer Gesellschafter, Kaufmann a2. le 8- Erloschen: A 45 Dampfziegelei In⸗ und Auzlande Der ssung 888 Fagenweibe Kommanditgesellschaft, vee. Seat. H. in M für den Amtlichen und Nichtamtlichen Radebeul [74886] Beschl. der HI v. 30. Dez. Hcen. Allgäu: Die Firma ist er Isaak Thalheimer und Kaufmann Sig⸗ führung von Schlepp⸗, Fracht⸗ und Lange A. Co., Kolzig. Verkauf von Grundstücken und deren Die Gesellschaft hat am 25 März b eea aevaa M 90 1 Fig. orgner, Teil, den Anzeigenteil und für den Handelsregister 1988 wurde das Stammkapital um 8 mund Firsch imer in Hannover, sowie Beförderungsgeschäften sowie Bergungs⸗ „4 70 Kartoffelflockenfabrik Kon⸗ Bebauung für Zwecke des Unterneh⸗ gonnen Perfönlich baft de 8 8 8 A 38 veriedercansta r, M Verlag: Amtsgericht Radebeul, 27. 3. 1939 5000 Rℳ auf 30 000 R. A erhöht. Der * nach Erlöschen der Prokuren Hugo und Eisbrecherarbeiten. Amtsgericht topp. mens. Prokurist: Paul Clemens Georg schaster ist der hangs Richard städt (Dandel 2 ee Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Veränderung: (Geß⸗Vertrag wurde E6“ x2. ““ [74906] Schorsch und Simon Schnurmann in Berlin, Abt. 571, den 28. März 1889. Leipzi 74628] Wilbelm Elsner, Leipzig. Er vertritt Ehring, Berlin Es ist ein Komman⸗ Tabaken Flaschenbi hausschlo waren, für den Handelsteil und den übrigen „ℳ 147 Richard Faelske, Radebeul auch im übrigen nach Maßgabe der Amt ,e. Wiedenbrück, der Prokuren Josef Fanbeloregister Amtsgericht 21678] Gemeinschaft mit ditist vorhanden 6 Fleisch, und Purstwaren -. redaktionellen Teil: sezensmäitter rohhanden Gneisenau⸗ eingergichaen lecer crs ge dest., E-NI n 7899. cel. ncodc 2— ““ 8 r Geno 9 Frel An e Leipzig. orstandsmitglied 1 1 2 . 8 ; - ; . . e⸗ 8 27. . i irkung vom 1. Janu. 9 8 sregi is Abt. 118. Leipzig, 27. März 1938. anderen Prokuristen Al⸗ n. even ehe Näsisgkaezs und Backwaren aller Art, Markran⸗ AISIgs in Berlin- 5. Seeeg. rungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Bei der Firma Heinrich Müllen⸗ unter der — Beldeutsche Cperr⸗ heꝛle bunsen. eslrlten Lber e. [74865] städt, Bismarckstraße 2). rlottenburg. rw. ge⸗ Sitz: Mellrichstadt. Die Hauptver⸗ ffethe, Wanne⸗Eickel, H.⸗R. A Nr. 97, Hugo Bresser & Co. in Wieden⸗ rosseriebauer⸗Genossenschaft Berlin⸗
Neueintragungen: tragen wird noch bek 85- ch bekanntgemacht: Das richt Luckenwalde, 25, 3. 1989. BInhaber: Friedrich Wilhelm Kaiser, Druck der Preußischen Druckerei⸗ und eh * der Kaufmann sammlung vom 217, Sept, 1988 hat die ist folgendes eingetragen⸗ rück i. W. fortgeführt. Kurmark e. G. m. b. H. eingetragen 2. 2 in Hannover worden: Die Firma ist en in
A52 bargarl Plötner, Leipzig Grundkapibal in Höhe von 2114 905] — 99e ußzdo ghandel, 83, Meusdorfer Strae N.. zerfällt jetzt in 9270 Eta m.,00 a 9.⸗R. 4 184 Crich Danzels d. Co. Kaufmann, Markranstädt Verlags⸗Aktiengesellschaft ebeul Erhöhung des Grundkapitals um Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Die Hauptni Am Gaswerk —). 8 1 ”t00270 Stammaktien Kommanditgesellschaft Kleinwaren:. A 30 Arthur Müller 2 Berlin, Wilhelmstr. 32. 1 8 3 19 . auptnie ung — 2 1b zu je 200 ℳ, 1000 Vorzugsaktien Al kaufhaus. nädt (Ha g. 8 t A 88. d- essache se . 68 sowie dis hetaiSehe dn Lengers in Den e-Eickel. “ besteht icht mehr. Die frühere Zweig⸗! Landeslieferungsgenossen chaft des
2 8 4
1“ 1