1939 / 79 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

1““

Erste Betlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 3 April 19

12 2

46 154,9

9,9

3 087,3 40 669,8

98 b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und „onstigen Darlehen 28 1““ D 2 wi ch Stand Ende Februar 1939 (1000 R.K). 1 8. evisenbe irts aftung. 8 Ses ee.eseen. ———————oõ— Einführung der deutschen Devisenbewirtschaftung

Oeffentlich⸗ Gesamtbetrag Hypotheten⸗ rechtliche Sonstige 8 8 im Memelland. 3 8 Aktien⸗ Insgesamt Ende Ende Der Reichswirtschaftsminister hat in Runderlaß 43/39 D. St. Banken eeaas Anstalten ²) Januar r 22/39 Ue. St. die im Reichsgesetzblatt 8 82 anstalten ¹) 1939 1938 Verordnung über die Einführung der Gesetzge ung über di Devisenbewirtschaftung und den Zahlungsverkehr 8 Lee. 887 1 land im Memelland vom 29. März 1939 naher erläutert. Mi ahl der berichtenden Anstalternrn 30 78 15 1 dem Inkrafttreten dieser Verordnung am 29. März 1939 is Landwirtschaftliche Hypotheken ): 88 1“ das Memelland devisenrechtlich Inland —] 93 Aufwertungshypotheken.... 57 280,5 286 113,1 47772,9 391 166,5 391 423, 413 923, mit können künftig Re chsmarkzahlungen vom bishexigen Reichs⸗ Aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kredit . - gebiet in das Memelland und umgekehrt ohne Genehmigung g. 2 . 2 2 z2. D 8 . . anstalt. . . znr SsezilzecEawisnheineme cs? 708 218,1 60841,1] 852 198,1 838 087, 432 593,0 seistet werden. Die Memelländer unterliegen mit ihren in Deckungshypotheken für Osthilfe⸗Entschuldungs 1 ländischen Werten nicht mehr einer devisenrechtlichen Sperre. Sie 161216 & 8 68 17 371,3 17371, 17389,5 294 052,0 Ene die erneschen ““ Verkehr mit Alle übrigen Hypotheen 509 832,3 1 426 248,6 235 999,2 2 672 080,1 2 671 525,7 2 073 071,2 Die devifenrechtliche Verwaltung ist dem Oberfinanzpräsi⸗ Zusammen . . 653 251,7 2 417 579,8 861 984,5 3 932 816,0 3 915 376,3 3 213 640,0 denten Ostpreußen (Devisenstelle) in Königsberg übertragen 8 . worden. 1 Sonstige (städtische) Hypotheken ²): 8 Anträge auf Bezahlung der Wareneinfuhr, und zwar auch Hypotheken auf gewerbliche Betriebsgrund⸗ bei bereits vor dem Anschluß des Memellandes abgeschlossener EI...H.öö11060 415,4 117 272,0 239 476,7 1 413 164,1 1 411 356,0 391,25 Kaufverträge, von den memelländischen Importeuren grIg⸗ davon Aufwertug 124 444,8 2 510,6 - 125 955,4 126 175,7 153 383,7 an die zuständigen Ueberwachungsstellen zu richten. Für die Hypotheken auf Wohnungsneubauten*) .. . 2101 719,9 1169 507,5 161 456,5 3432 683,9 3 417 930,3 2656 845,3 devisenrehiliche Behandlung des Warenverkehrs des Memel⸗ Alle übrigen Hypothelen 2222561 851,6 532 127,1 46 658,6 3 140 637,3 3139 042,3 3069 227,1 landes mit dem Ausland, insbesondere mit Litauen, ergehen in davon Aufwertuung 863 923,? 98 571,7 1279,3 963 73,2 9684998,3 1128 819,8 Kürze weitere Beimmmungen. ““ 1u 5 4 Durch die Verordnung sir e im Memelland ansässigen Zusammen. 5719 986,9 1818 906,6 447 591,8 7986 485,3 7 968 328,5 60946 405,5 g. S.e en venenvekelngangen verpf vg veer du⸗ 11uAu““ S. en 1 übrigen Reichsgebiet geltenden orschriften Kommunaldarlehen: sprechend den im uübrigen Re⸗ Aufwertungs⸗ und Ablösungsdarlehen ²).. 25 194,5 290 111,2 315 673,7 315 626,0 352 107,7 ihre Devisenwerte, und zwar insbesondere ausländische Z Wohnungsneubauhypotheken mit zusätzlicher 8 mittel, Forderungen gegen Ausländer, auf das „8 kommunaler Bürgschaft²) . 140 622,1 11 157 418,8 154 029,5 99 587,5 zogene Wechsel und Schecks, Gold und ausländische Wertpapiere Lohlenwertvarlehen g * 1“ 385,0 385,0 515,0 bis zum 15. Mai 1939 der Reichsbank zum Ankauf anzubieten. Ageiht 2 ben Ghentrh⸗.,k 1 3 6 Unter den Aufruf fallen nicht im Memelland befindliche litauische Deckungsdarlehen gem. § 2 Abs. 2 des Gemeinde - 1 232 2 2 e dee. wac. 1 umschuldungsgesetzes . 1““ 2 648 545,2 2 648 545,2 2 648 545,2 2 913 392,9 Geldsorten, da diese zunächst nicht als ausländische Zahlungsmittel Alle übrigen Kommunaldarlehen. 728 527,4 1 719 185,7 257 359,9 2 705 073,0 2 705 626,1 2 439 105,1 im Sinne der Devisenvorschriften behandelt werden.

Zusammen.. 894 344,0 2 026 478,6 2 906 273,1 5 827 095,7 5 824 211,8 5 804 708,3

*

5 485,1

22I

16 3

11

0,2

71,

——

121,9 5.21.5 15 507

Gesamtabgang -⸗ 867,0 187,3

73 210,0

11 118,7

14 488,6

27 7

57 413,6 ,9 (7 %) bzw. Ab⸗

4 28 429,5

0.3

161,0 56,0

24 899 709,6

6 340,0

23 662,0 348,7] 49 488,3

sammen

faesc.E, wns

Februar 1939 0,4 84,6 0,1 50 8555 257,6 ☚‿ 348,7 55 832,8 uldverschreibungen.

Sonstige Anstalten

fwertungssch

„Tilgung usw.) im

8 (6 %) und 128

92

5 770787

rechtliche Kredit⸗ anstalten 1 173,6 4 189,0 14 020 2,6 Au bauauleihen.

Oeffentlich⸗

Hypo⸗ ) Ohne 0

4 908,8 411,7 ¹²) 18 797,7

theken⸗ Aktien⸗ Banken

88 8

mU7 vv ) Ohne Zugang von 60

Kredit⸗ anstalt ngen.

Abgang (Rückkauf bank⸗

Deutsche Renten⸗

7 2

82 166, 36 011,4 bernommene Woh

verschreibu ü

1 912,9 vom Reich

im 7 884,6

Februar 75 323,7 40 669,8

a) Umlauf an Schuldverschreibungen. 1938

Gesamtzugang 6 819,0 slandpfandbr

im Januar 4 7890,0

Au

1939 57 413,6 ufwertungsschuld

Zahlungen zwischen dem e —. dem rotektorat Böhmen und ähren im aren⸗ Seaenrtae Ae und Zzwischenkredite 6 verkehr sowie im Kapital⸗ und sonstigen Zahlung Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt. 6 an 89 R. 188 F. 84 27 83 894* verkehr. 1 Arbeitsbe schaffungsdarlehen .. 9,2 35 5 D irtschaftsminist ibt durch Runderlaß 44/88 Wntecascafrnben 8 zwischenkredite*) . 118 145,4 63 004,9 182 282,3 181 116,9 50 458,4 D eder ags e gef E 1-. den Leh ags. 6111““ Se 25 599,8 25 599,8 25 681,7 22 504,6 verkehr zwischen dem Protektorat Böhmen und Mähren eine seits Alle übrigen sonstigen Darlehen. 58 875,1 60 826,1 119 701,2 120 140,7 198 354,32 und dem übrigen Reichsgebiet Ä Es 2. 3 1 198 589 725 030,0 grundsätzlich bei der Regelung, daß die Zahlungen nur über die Zusammen.. 1 485 188,6 709 574,5 1 195 895,1] 1 198 589,7 Heutiche Verrachahmgeeosse in Eenen ang t Natlonaiba Sn ; 1 ; 18* 8 Prag geleistet werden können. Bei Abschlüssen, die im Waren⸗ ) Sa. sich in der Tenluugsmaͤsss: 1 033,6 1 033,6 6 187,2 verkehr vor dem 22. März 1939 getätigt worden sind, gilt bei auf des Lhnretn ingen nengewänete vvbaihekn. eeeRAEe’eedbreel, Föcho-lpatiche garmen lauteiben Vertindligteaten die ledt⸗ 1 1 rliner Börsennotiz von 1 = 8,60 ℛℳ. Die Nationalban Zusammen . 1 033,6 1 033,6 1 635,7 8 778,3 in Prag wird alten Abschlüssen ö 4 —₰ 1 letzten entsprechenden Prager Börsennotiz ausgehen und bei der Gesamtsumtte . 7268 714,6 6749 187,2 4 925 423,9 18 943 325,7 18 908 142,1 16 698 620,5 Ueberweisung den Kurs von 1162,80 K je 100 N. 2. legen.

. schlü 21. März 1939 werden soweit sie auf 6 373 238,5 4237 529,0 1 309 576,3 12 920 334,9 11 885 340,5 10 168 882,2 Abschlüsse nach dem 1 1 994 344,9 2 026 478,5 2 996 273,1] 5 927 093,7 5 324211,8 5894 708,3 Kronen lauten, auf Grund der Verordnung vom gleichen Tage

98 589 über das Währungsverhältnis im Protektorat Böhmen und 1132,0 485 188,5 709 574,5 1195 895,1 1198 589,7 725 030,0 SeA in eeüää 11.

5 über neu errichtete Warenkonten ausgeglichen werden. 8 . 1898 v;ee. g- 828 Zahlungen auf anderem Wege sind nach wie vor unzulässig 8 und ziehen Bestrafung nach sich, sofern die zuständigen Devisen⸗ behörden nicht besondere Genehmigungen erteilt haben.

108 159,3

) Sonstige Darlehen:

0

2

¹³⁸) Ohne 15

7%

1727 28557 1

87 356,5 121 100,0

31 523,7

12 367,2 ³) 7156,4 921 366,86 9) 23 1877 525 765,5

Zu⸗ sammen 81 185/0 49 488,3

g

979,5 79790 inzugang ,0 (4 ½4 % statt 7 10) Ohne 0

2

Sonstige Anstalten

4 üglich Abgan

Reinzugang

abzüglich Abgang Reinzugang Gesamtre

gang von 2478

1 024,4 1 443,5 19 643,4 abzü 1 822,5 21 465,)

anstalten

rechtliche Kredit⸗

andpfandbriefe. chuldverschreibungen.

867 2580 ,8

) Ausle

(6 ½ %

Stand Ende Februar 1939 (1000 No). Aufwertungs

3 ugang (Bruttoverkauf usw.) im Februar 1939

Deutsche

Hypo⸗ theken⸗ 11 342,8 12 76 50 2258

8*

2 .

zusatforderungene)) ö“ 24 061,6 )

Aktien⸗ Banken

54 gang bzw. Ab

onversionskosten) . 4 333,5 2 211,5 120,8 6 665,8

e.

B,vb9,

3 349,9

3 349,9

em X Ur n J .

20

32 4,5

o9 l 4 1-†1

8 *

8

2 Saune: . o 6 0o nsdorch; 2 2.8a 9 socse 8 1 e 5 8 * 25 01) Einschl. Girozentralen. *) Ab Aprik 1938 ve wdez. T. wn Um Uengstredüe 2 „Peuthen nen rI ünstalt“, die nicht über die in der Statistik zufammengefaßten Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute gegeben worden sind. nschl. 85 Grundrentendarlehen. ⁴) Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz oder überwiegend gewerblich W ch A e werden, 3 B. Fabrikgrümdstücke, Büro⸗ und Geschäftshäuser, 5 9.89- I“ iachgemiefens ben- 8 der Ea dhateken irts⸗ aft des uslandes. w. Kommunaldarlehen enthalten. ⁶) Zum Einlösungswert eingesetzt. zus Mitteln der „Deutschen Rentenbank⸗Kreditan .— 88 8b 1. für die ganze Zeit der Zinsherabsetzung. ⁹) Unvollständige Zahlen. Der „Pferdefuß beim eneven Handels⸗ *) Ohne Ostmark. 11““ 8 1 abkommen mit Num —n e ö ö11“ Sttatistisches Reichsamt. Bukarest, 1. April. Das in Paris abgeschlossene französisch⸗ Berlin, den 81. März e v VX“ f ch 1 8 rumänische Handelsabkommen ist in rumänischen Handelskreisen 1 B 1 8 1“ 16 mit wen Skepsis aufgenommen worden. Nach fast fünfmonatigen ““ 3 18“ Verhandlungen muß Rumänien als Hauptergebnis des neuen Ver⸗ trages feststellen, daß die rumänischen Erdölausfuhren nach Frank⸗ reich zur Abdeckung der rumänischen Schuldver flichtungen gegen⸗

1““ 5 1 über dem Vorjahre verdoppelt werden sollen. Da schon im Jahre b E1“ 289— mn E E 2 9 1938 die Erdölausfuhr Rumäniens an der Gesamtausfuhr nach 8 Frankreich etwa 70 % ausmacht, stellt man in rumänischen Han⸗

813

.

0 ee 1 2 —— ,8

„1

2 0 2

37 752,

[355 705, 64,5

32 1877289 4,50

268 63 094,6 ions⸗Aus⸗ ⁶) Ohne ) Ohne Zu⸗

7 340 569,2

n st i 5

5 400,0

1 754,0

4 475,1

8 329,4

1 859 661,9

163 61 663,4 23 116,0

109 074,1 41 314,8 17 218

——

i 13 468,5 931,9 7 440 062,1 4,50 244 556,3 6,34 14 952,

32T5 708,6

1 303 09

1707958, v208 021,0 2 786 953,9

fe.

8 rie

7 802 886,2 8

36 2) Meliorat ndb

Gesamtumlauf

Ende

819,9 9

1 246 714,1

171.2 4 800,0 60 856,1

7 574 016,5 3 378,6

1939 11 872,5 110 126,7 40 186,5 14 872,0 1 198 010 7 087,1 151 912,9 4,52 3053992

4,51 200523

6,23 33 831,4 221 645,6 13 299,6 58 957,5 24 304,5

Januar

1931702,5 5080 003,5

1 840 713,6 9 643 599,8 1877751,5 2 646 886,0

gspfa pfandbriefe.

——

tbriefe).

2 1 „8 1 6 1

57 6

1 7 8 7 9 36,7 1 878 353,8 4,52

4 Aufwertun

delskreisen fest, daß die Ausfuhr, Rumäniens sich noch weiter nach der Erdölseite verlagern wird. Diese Verlagerung aber wird (Fortsetzung.) volkswirtschaftlich als durchaus ungesund bezeichnet, da der all⸗ gemeine Anteil der Erdölausfuhr an der Gesamtausfuhr Ru⸗

1 88 8 8 ich die Ansicht durchsetzen, daß mäniens nach allen Ländern im Durchschnitt nur 43 % beträgt. Stetige Aufwärtsentwicklung der Wirt⸗ SeS Mehr unc mehr Alusicht du casedne hat Praktisch ergibt sich daher aus dem neuen Vertrag mit Frankreich,

8 8 1 F. ins 8 daß Rumänien sich verpflichtet hat, mit Erdöl seine Schulden an chaftsbeziehungen mit den ibero⸗ameri⸗ Industriewaren zu liefern, als sie etwa verderben oder ins Meer Fmͤnkren h g dafür größere Euhaben in gprank⸗

8 ütten zu lassen. - 6 den anischen Ländern schütte ] ächti ini reich ansammeln zu können. Mit besonderer Besorgnis erinnert . is 8 Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister an sich in Rumaänien bei dieser Gelegenheit daren, wie diese

Reichsminister Graf Schwerin von Krosigk vmm Krngap, n das als ne. eeö-. . sf an. 8 rumänischen Schulden an Frankreich zustande gekommen sind.

darauf hin, da * 4 a. 8. 3 a beim Ja str n 8 Bbero⸗Ameri⸗ sprache v“ 3 Rumänien hat nach dem Stand vom 1. 4. 1939 Auslandsschulden spr ch bei Zahrestreffen des Zber 1 Deutschland durch vielseitige Interessen aufs engste verbunden im Nennwert von über 78 Mrd. Let. Der von Frankreich degebene

kamkschen Brekrttntg. A Das traditionelle Jahrestreffen des Ibero⸗Amerikanischen In⸗ land lsns rereece husschen ee.. b verzinst werden mußten, wurden nach dem stituts in Hamburg vereinigte auch in diesem Jahr wieder zahl⸗ Seese is mäsh Fe vesnn von sthile m eLwas. niedrigen Satz von 70 bis 75 % ausgezahlt. Der Hauptwunf reiche Wirtschaftsfuͤhrer aus dem Reich, führende Persönlichkeiten lichen 5 la Riv ra, für die ihm machr B“ Auszeichnun 71 der Rumänen, diese unter dem früheren politischen Syftem ge⸗ der Partei, des Staates, der Wehrmacht, der Wissenschaft und der Alvarez de la Rivera, für die ihm z g 3 g. gebenen Anleihen endlich auf eine erträgliche Grundlage zu stellen, Kunst mit den Vertretern der ö116“ b . noch F 82 I1“ besondere Bedeut ielt die Veranstaltung durch die Anwesen⸗ W M ur en neuen Vertrag doppelt soviel Erdöl nach Frankrei bes des Reichantingterg alun Chefe 88 Reichskan lei Dr. Lam⸗ Der iederaufbau des emellandes. liefern als im Vorjahr, um diese teuren Schulden abzudecken. mers sowie des Reichsministers der Finanzen, Graf Schwe⸗ Bodenverbesserungsarbeiten zur Gesundung der Neben dem Erdöl sind noch e 40 000 t Mais⸗ und vee: in von Krosigk, der in seiner Rede die Wirtschafts⸗ Landwirtschaft. Einsatz des Reichsarbeits⸗ nach Frankreich vorgesehen. uf dem Gebiet des Weizens jedo beziehungen Deutschlands zu den ibero⸗amerikanischen Ländern be⸗ dienstes. wo Rumänien allein ein erhebliches Ausfuhrinteresse hat, kann t

2

50

2. 67,

2 *

36,5

339,6 819,9 7 835 749,3

51 7 087, 4 365 1 801 701,0

„*

171,2 4 800,0 60 791,1

7 607 234,9 11 872,5

109 683,6 1 5274 69 247,6 2 955,7

380 087,5 2 646 886,0 3052 875,1

6,18 12578, 27827.886,5 109512285

14 9. 33 83

40 4 1 186 4 1 23 22

5 28

7 58 922,9 24 349,4

Zusammen 197 205,

1 687 63

9522 385,0

7 8 2 19 326,8 V

81,2 1

58

7 8

3,4

2 8

statt 5 %) Ausland

171,2

4 800,0

16 333,4

276 685,9 239, 2

351,5

(Landeskulturkred 5⁵) Ohne 3

4,4

1-11I11

3 7 619,9 5

676,3 48 170,6 228 779,6 7 087, 916, 7

58 922,9 24 349,4

473 149, 2

Sonstige Anstalten 98

2* 2

29

28130,5 501 1525 2646886,0 2 646 886,0

gen

riefe. ng von 26,8 (4 %

,8 5,8 5

6,7

2 484 165,8 ,5

2800 b 0% E SSE.FSZI 28S88 2S H 8

1 2 29

2 334,3 220967,7

31 584,8 11 872,5 40 339,6 34 4,54 30 948,2 5,94 14 931,2 254 588,5 27 162 296 682,2

2 304 188,8 95 79

Kredit⸗ anstalten

2 1 071 410,5 4,53

Oeffentlich

rechtliche 4 265 628,5 3 238 040,6 14 454 613,5 17575 002,6 14 297 714,5 gspfandb

Umlanf Ende Februar 1939

chuldverschreibun

rtun

Ae

S 8888 2 00d

8

87

7 13) 5 893 211,5

122,6

12 872,9

4 887 840,8 13 646,6 22581

4, 5 16 076,3 2

Aktien⸗ Banken 6,36 890 384,3 595 3872 v'9787 4, 25 901,6 832 844,9

ng bzw. Abga

Hypotheken⸗ 806 943,3 ,8 Aufwe

EIEI

2

leuchtete. 1 w 8 Frankreich keine Absatzmöglichkeiten bieten. Graf Schwerin von Krosigk Ne Im EEEee 2een behandelte in seiner Rede eingehend die Wirtschaftsbeziehungen 8 5 8 8 Wieberahnfbe⸗ des Memellandes nehmen Unterzei eines türkisch⸗ rikani eutschlands zu den ibero⸗amerikanischen Ländern. Die gelegent⸗ Sofortmaßnahmen zun beite fbau des G nterzeichnung eine sch⸗amerikanischen ichen geschäftstüchtigen Warnungen anderer Länder an die ibero⸗ die übeee ba Fesuadeng der Feeestan Handelsabkommens. 1 ges. 9* . eidende S 1 o b

amerikanischen Staaten, mit Deutschland zu sehr 889. geienes 8 der wirtschastlichen Beihil emittel sind bereits 8 30. März von Ankara, 2. April. In Ankara wurde am Sonnabend nach ommen und sich dadurch in die politische Abhängig 82 5 mehreren Genossenschaften aller drei Kreise des Memellandes Mitteilung der Anatolischen Telegraphenagentur ein türkisch⸗ bEbb Wirtschafts⸗ Vorflut⸗ und Pränagearbeiten in Angriff genommen worden, amerikanisches Handelsabkommen unterzeichnet. beziehungen, die sich e den leßien. Hebren h intensiv gestaltet bedinssvrhaen find Z 28 1 a zu veßticfen. g-. beftendess 9 cen deeschgmagcgh⸗ Osterwoche 900 Volksgenossen bei Meliorationsarbeiten tätig sein veeenen ünbeene -eg 3 Bbero⸗Amerika natürliche und ausbo b 1 werden. okio, 1. April. Der japanische Außenhandel im März seiten Die deutsche Ausfuhr nach Mittel⸗ und Südamerika ö Insgesamt sollen noch in diesem Jahre rund 3000 ha Vor⸗ war mit einer Ausfuhr von 282 Mill. Yen und einer Einfuhr in 36 Mill. R. im Jahre 1932 auf 623 Mill. N.ℳ . ch flutverbesserungen, 3500 ha Dränagearbeiten und 2000 ha Folge⸗ gleicher Höhe ausgeglichen. Gegenüber dem 1. Vierteljahr 1938 estiegen. Deutschland habe die Mittel aus Fhor einrichtungen fertiggestellt werden. Außerdem sollen im Kreise ist eine Erhöhung des Handelsumsatzes um 13 % eingetreten, Ibero⸗Amerika dazu verwandt, um in steigendem 1 8- Mittel⸗ Heydekrug in großem Umfange Eindeichungsarbeiten begonnen jedoch ist der Einfuhrüberschuß mit 69 Mill. Yen unverändert r 18. ve. Hnssre Ensacr an 9 Mil- werden, 8 vorzu 8 Reichsarbeitsdienst mit geblieben.

b - on -s Ie; mehreren Abteilungen eingese ird. o“ lionen RKℳ im Jahre 1938 steigern koönnen. Der Passivsaldo 1e e 1 kea hes e. . e ben. b Deutschlands mit 200 Mill. R.ℳ sei der gleiche geblieben wie Ies 2 ½ Milliarden⸗Anleihe in Chile. Zum Wieder⸗ im Jahre 1932, insgesamt hätten die südamerikanischen Länder im Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im aufbau der Erdbebengebiete.

vergangenen Jahre etwa 15 % des deutschen Einfuhrbedarfs be⸗ Ruhrrevier: Am 2⁷ April 1939: Gestellt 25 329 Wagen. Santiago de Chile, 30. März. Der Senat nahm im großen friedigen können. Die großen deutschen Käufe an Rohstoffen aller-—Am 2. April 1939: Gestellt 7638 Wagen. und ganzen den Plan an, für den Wiederaufbau des 84 Art seien zugleich eine wirksame Stütze für die Preisgestaltung in Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Erdbeben verwüsteten Gebiets und für die Ankurbelung der Mittel⸗ und Südamerika gewesen. Elektrolytkupfernotiz v 84 laut v- FFrn „2.2 Fir aft eine vven. **½ 8. I; 2 -nh Die

Der zweiseitige Wirtschaftsverkehr habe s, wie die großzügige am 3. April auf 59,25 (am 1. April auf 59,25 R. Einzelheiten werden im Laufe der nächsten Tage in Einzel⸗ Erweiterung der versela en Handelsbeziehungen zeige, durchaus I 100 kg. beiprechungen feligesetzt we een

888,3

11

bank⸗ Kredit⸗

Deutsche 138 519,4 4,50 86 368,9 6,24 86 368,9

Renten anstalt

224 888,3

4 4 ½ % Landeskultur⸗S

xe. 1) Ohne 1

t.

) 1“

). 0) Ohne Zuga

iga

8 . . 9 * 9

ionen

. *

tionen

bene Goldkommunalobl

8 2

icht ein⸗

noch ni

t

chuldungs⸗

2 % 1“ den 4 %. iga

Statistik der Boden⸗ und Kommunalkredit

11““ ungswert)

Zinsfuß... 4 ¾ % .„

gen

8 % 2 „⸗ mit einem Zinsfuß von 4 ½ %

0 % . . 5 ½ % 4 % öö“ 6 . . zusammen.. ttlicher Zinsfuß... 1.A“ zusammen..

6 6

zusammen.. Ums

zusammen.. ein

zusammen.. gen 4 %

cher Zinsfuß...

zusammen.. mit einem Zinsfuß von 4 ½ % Z.

ttlicher Zinsfuß... ionen

t

iga

nalobligationen

fe % ... mit einem Zinsfuß von 4 ½ %

¹) Darunter 93 784 ufwertungspfandbrief

nlös Zugang bzw. Abgang von 1130,0 (Berichtigung

iga

gen des eutscher Gem

te und a

i i

gebene Goldpfandbriefe

„9 9 82 2 9„ *

chreibun insgesamt (2.—5.)

Auslosungsrechte Kommunalobl

usgeloste

gsrechte (E

insfuß von 3 ½ %. ohne

berichtenden Anstalten.. bun

Pfandbriefen: Inlande begebene Goldpfandbriefe

chuldungsbrie

leihen 5 % te und ausgeloste, noch nicht ein⸗

Durchschn te Pfandbriefe 8 8. Sonderemissionen insgesamt (2.— 7.) .

Durchschnittli schuldverschreibun

spfandbriefe eihen (Kommu

8 Durchschn Durchschnittli

9 8 un

Anleihen

gs

gsschuldvers e⸗Ents⸗ õ Schiffspfandbriefe t einem ig ³) Ohne 0,4 A

1

mit einem Zinsfuß von mit einem Zinsfuß von 4 %.

gelöste Kommunalobl

6. Sonderemissionen 7. Gesamtsumme der

verbandes d

Zahl der 5. Gekünd

I. Umlauf an 9 Auslos

gel

davon Landeskulturrentensch. u. Goldbr. mi

*) Ohne Ostmark.

sthilf landanleihe.

2. Nach dem Auslande be O

1. Im 9. Gesamtsumme der Pfandbriefe....

Art der Schuldverschreibungen

3. Liquidation 1. Im Inlande be⸗ 4. Schuldverschre

6. Wohnbauan

7. Gekündi 2. Auslandanl

3. Anfwertun

4. Ablösun

5.

II. Umlauf an Kommunalobl

—*

8