582 Carl Beißer A.⸗G. e & Gewebefabrik, 8 Stuttgart, Eugenstr. 6.
Die Aktionäre unserer Firma werden hierdurch zu. der am Samstag, dem 22. 4. 1939, vormittags 11 Uhr,
[629] Palmenwald Hospiz A.⸗G., Freudenstadt.
45. ordentliche Hauptver⸗
sammlung wird am Samstag,
29. April 1939, vormittags 10 ½½
Uhr, im Palmenwald Hospiz in Freu⸗
Die
[74579].
Abwicklungseröffnungsbilanz für den 10. Dezember 1938.
Aktiva. Beteiligungen. Reichsbank⸗ und Post⸗
R.ℳ 8₰ 1 329 747—
V
[74772].
Kabelwerk
Bilanz per 31. Dezember 1938.
Duisburg, Duisburg. 8
Vermögen.
R. ℳ
Dritte Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr.
79 vom 3 April 1939. S. 3
4545]. 8 Hamburgische
Baukasse
Aktiengesellschaft, Hamburg.
Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Aktiva. arreserve:
— .— —
₰
F. ℳ
rungen Buchführung,
schluß erläutert, schriften. Hamburg, im März 1939.
sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ und Nachweise entsprechen die chfü⸗ der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab⸗ den gesetzlichen Vor⸗
[70]
Die werden Hauptversammlung
Berluto Armaturen Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
. 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.
Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung. Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zur ordentlichen auf Tonnabend,
Zinsen von:
—
Aufwendungen.
. 643 126,73
a) Hypothekenpfandbriefen .. .. . 104 869,35 747 996/08
b) Kommunalschuldverschreibungen .
- 82 316
Löhne und Gehälter . .
Soziale Abgaben u“ .
Zuweisung zu Pensionsrückstellungen .. „ „
Ausweispflichtige Steuern .... . 2
Abschreibungen und Wertberichtigungen:
a) auf Grundstücke und Gebäude
b) auf Kapital⸗ und Zinsforderungen. 42 856,61
c) auf Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 256,50 1 466,20
in der Kanzlei des öffentlichen Notars und Rechtsanwalts, Justizrat Dr. Schott, Stuttgart, Olgastr. 108, statt⸗ indenden ordentlichen Hauptver⸗ mit nachfolgender Tages⸗ 1. rdnung eingeladen: u 1 e des vom Aufsichts⸗ rat festgestellten Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts des Vorstan⸗ des und des Berichts des Auf⸗ ichtsrates. 8 Uichtsratsseung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Vergütung für den Aufsichtsrat.
. Entlastung des Vorstandes
Aufsichtsrats. 1 .Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Aktiengesellschaft in eine Personalgesellschaft.
.Beschlußfassung über die Satzungs⸗
änderungen:
2) Neueinteilung des Grund⸗
kapitals infolge des Umtauschs. bb)) Aenderung des Stimmrechts der Vorzugsaktien. . Ueber die Beschlußsassung bezüg⸗ lich der Aenderung des Stimmrechts haben Vorzugsaktionäre und Stammaktionäre getrennt abzu⸗ stimmen. 8 8
Wahl des Abschlußprüfers
Sonstiges.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, bei der Württ. Bank, bei der Geschäftsstelle der Deutschen Bank, Filiale Stuttgart, oder bei⸗ einem deutschen Notar hinterlegt und eine Bescheinigung über diese Hinter⸗ legung übergibt.
Stuttgart, den 31. März 1939.
Carl Beißer A.⸗G. 1 Beißer. ☚☛᷑xMEEmmemnmnmsnä— [583].
Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellscha t. “ Steinrücke. J. V.: Lindemann. —J— [550] Neußer Lagerhaus⸗Gesellschaft 4 A. G., Neuß.
Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet statt am Freitag, dem 28. April 1939, 17 ÜUhr, in Neuß im Geschäftshaus, Düsseldorser Str. 1 b.
Tagesordnung: 12 Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1938.
Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
Verteilung des Reingewinnes.
Entlastung des Vorstandes und
bussichts rüt
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden an die Hinter⸗ legung der Aktien gemäß § 26 der
ung erinnert.
rassenbestand Buthaben auf Postscheck⸗ “ konto . 1 552,80 gene Wertpapiere: nleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Länder . 602 375,— zonstige ver⸗ “ zinsliche Wertpapiere 149 230,99 Hierin sind enthalten 602 375,— Wertpapiere, die Reichsbank beleihen
5 Uhr, nach Düsseldorf⸗Kaiserswerth, Restaurant „Zöllhaus“, höflichst ein⸗ geladen. u“
1 237 96
—— — I. Anlagevermögen:
1 330 984 96 1. Grundstücke, bebaut mit Gebäuden wie unter 2a nd b: Bestand 1. 1. 1938
918 983 83 “ Zugang
2. Gebäude:
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude:
1938
denstadt abgehalten, wozu wir unsere Aktionäre hiermit einladen. Tagesordnung: 8
Vorlage des Jahresabschlusses für
das Geschäftsjahr 1938 sowie des
Berichts des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reinertrags und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats. 8
3. Wahl des Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1939. 1 1
Vorstandsbericht und Bilanz nebst.
Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen
im Geschäftszimmer der Gesellschaft und
bei der Hauptversammlung zur Einsicht
schebkguthab
499 429 39 567
„ 2929 2 22929 929 2 2222 à22—2 22
Abwicklungsvermögen 8
Rückstellung für voraussicht⸗ lich noch zu zahlende Etauoerln8
Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunternehm.
Tagesordnung: 8 1. Geschäftsbericht für 1938. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. De⸗ ember — 3. Prüfungsbericht des Aufsichtsrates. .Beschluß über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit Gewinn⸗ verteilung.
1ů 474,—
Bestand 1. 1.
.s 8 . . 9 2 2. „ 0 —. . 396 801 13 1 330 984 96
Aufsichtsrat: Karl Thomsen, Vors., Walter Frey, stellv. Vors., Theodor Hold, alle Berlin. Sees g Ien
Abwickler: Roland S. Bauer, Berlin. b 2
Berlin, den 25. “ 1939. 1e8 c Abschreibung 8 28 —
Aktionã Aktiengesellschaft für metall⸗ .Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand. 1e eagnssd6s er März 1939. urgische Produkte in Abwicklung. 1. 1. g.. TIARMRRITETFAARETTEvmEmEEEEEEEEmneenemegRRmRnmnmÜmnmnnünmnmnmmnn 8 ugang .. [74543]. b Allgemeine Bodenkreditbank Aktiengesellschaft, Saarbrücken.
Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Aktiva. 2 Kassenbestand, einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben.. 11a“ Bankguthaben Sonstige Forderungen Deckungshypotheken
=2o5 200,37 35 209,34
d) auf Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen
Kosten der öFeeö11ööö . Amzerorbentliche Anfwenbungten
Zugang
Abschreibungg b) Fabrikgebäude: Bestand 1. 1. A666AAAXAXA4A4X“ “ Zugang 0 6 6 5 5 8 96 8 52 013,72 917 013,72
Alle übrigen Aufwendungen 1“ Gewinn (Gewinnvortrag aus dem Vorjahre R.ℳ 37 680,—) . Entlastung von . 8 8
8 8. 8 Vorstand. Auffichtsrat und 8 Summe der Aufwendungen: Wahl des Wirtschaftsprüfers für 1 Erträge. .P11ö—“
6. B 1 7. Verschiedenes. a) Deckungshypotheken für Pfandbriefe .. 787 980,55 b) Deckungshypotheken f. Kommunalschuldverschreibung. 116 598,30
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die im Aktienbuch ein⸗ c) sonstigen Hypotheken — ²⁶ ⁵42,22 Andere Zinsen .
getragenen Aktionäre berechtigt. ee s eg hel s.dong der Aktien ist Darlchnsprovifionen und andere einmalige Einnahmen aus dem Dar⸗ Düsseldorf, den 3. April 1939. — öö86 Außerordentliche Erträge (davon R. ℳ
8 Berluto ußß, ;-e e. g. Armaturen⸗Aktiengesellschaft. Hypothekenzinsen) 3 Sonstige Erträge
5 8 Der Vorstand. Aug. Koenemann. Kurt Koenemann. Be
rgner. Töller. [74549]. Hypothekenbank Saarbrücken.
Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Aktiva. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckgguthaben... Wertpapiere 1146“* Eigene Hypothelenpfandbriefe (Nennbetrag R. ℳ Eigene Hypothekenpfandbriefe (Nennbetrag R. ℳ für Pensionsfonds). h““ Forderungen aus der Beleihung von Wertpapieren Bankguthaben (davon R. ℳ 29 905,68 bei der Allbo) Sonstige Forderungen Hypotheken, davon 8 veeanbetg deerseghbötheren 6 . „ eckungshypotheken mit Gewährleistung von Kö
öffentlichen Rechts 5 . p 898 5 “ g c) Sonstige Hypotheen „ 1ö16“*“ Bonus der Hypothekenschuldner Zinsen: I. von Hypotheken:
a) im letzten Monat des
751 605
1130 51280
——— —
und 865 000
rzfällige Forderungen nzweifelhafter Bonität 8 Liquidität gegen Kreditinstitute . Davon sind
116 633,41 täglich fällig. thaben auf Treuhand⸗ Bankkonten uldner: isen, fällig am 31. 12. 938. 2 250,—
1 000 000 441 347
1 441 347 441 347
931 121 07
22 846
116 633
Abschreibung
. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: FPestanbh 1. 1. 1958 „85„ .““ Zugang
9 5 29 9„ 9 à2 22272
22 983 23 380
31
5 43 548
43 553
631 385
“ 69 264, 10 früher abgeschriebene
öͤͤͤͤͤ11111141.“
R. ℳ 20 806 ¼%
1 283 304 755
623 1 300 081
119 026
2. . . . * 9 * 2 * . * 9 *. 9 2* 2 9 2. 89 . 2 11 155 49
Summe der Erträge:1 1 130 5127180
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Saarbrücken, im Februar 1939. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Saarbrücken. ““ Blum, Wirtschaftsprüfer. Ppa. Dr. Schäfer, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Bankdirektor i. R. G. A. Köhl, Vorsitzer, Architekt Gustav Schmoll, stellv. Vorsitzer, Stadtrat Dr. Ney, Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Hermann Purper und Bankdirektor Dr. Rohde Saarbrücken, den 24. März 1939. Hypothekenbank Saarbrücken. Der Vorstand.
31
Abschreibung 90 * 90 90 82 90 82 80 90 9 2*2 Beteiligungen
ückständige Zinsen onstige Schuldner 2 182,16 potheken und Grund⸗ chulden: potheken 30 031 108,92 nd⸗ 8 schulden . 10 192 700,— 40 223 808 chäfts⸗ und Betriebs. ausstattung. sstehende Einlagen auf das Grundkapital. sten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. In den Hypotheken ist halten eine Forderung FE.ℳ 14 634,01 an ein rstandsmitglied.
126 993 2 790 994
ANͤm““ 5.
„- 9898969869vb6vx60-x60b;56bT“”
1 259 588,82 40 492,50
Deckungshypotheken mit Gewährleistung von Körperschaften des öffent⸗ lichen Rechts Bonus der Hypothekenschuldhnerr . ... Zinsen: “ von Deckungshypotheken: 1“ b) rückständige Zinlsen 3 794,07 Abschreibungng,. 3 794,07 von Deckungshypotheken mit Gewährleistung von Körperschaften des öffentlichen Rechts: a) fällige Zinsen... 11 504,35 bbh) rückständige Zinsen.. . . . 1 711,6 Grundstücke und Gebäude (nicht dem eigenen Feschäfts⸗ betrieb dienend) Abschretbttz.. 8 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Summe der Aktiva:
62 228,80
. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 1 495 546,34 2. Halbfertige Erzeugnisse 958 926,03 3. Fertige Erzeugnisse, Waren 207 077,43 4. Wertpapiere .. 1“ 5. Geleistete Anzahlungen auf Anlagen im Bau . (Gebäude und Maschinen)
6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen uvuac 14“ 7. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheeeguthaben 1* 8. Andere Bankguthaben III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
IV. Bürgschaften R.ℳ 329 048,89 Fr
2 522 960 22 138
2 661 549
1 345 278 235 436
R.MA 71 009 11 276 151 707
138 600 60 779 114 545 11 260
14 921 068 2 336 816
532 048 48 613
„Hö
h“ 140 000,— Deckung
3 324 243
38 035 889 870
98 95 5
8 494 414 115 570
. 2 88 696 ab.
2. 2. 2 * . 2 2. 0 20 * 2 2. 2, 4090 2 0
13 215,99 18 190
2* 0 1““ * 20
48 133,29 324,—
. 2 9 2. 2.
b0 0 0 5 bbb—bbb5bãbbãꝛ90ͤꝛð90ùb95;2 90
11 400 980]4 — —— [74808]. .
Vereinsbank Kirchberg Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1938.
47 809 ¾ 740
5 223 410
Kundmachung.
Die „Tetra“ A.⸗G. Société an- onyme „Tetra“ hält am Freitag, den 21. April 1939, 11 uhr vor⸗ mittags, in den Räumen der Gesellschaft in Wien 9, Rossauergasse 3—5, ihre siebzehnte ordentliche Generalver⸗ sammlung ab.
8 Tagesordnung: 8 Nachträgliche Genehmigung der durch den Vorstand erfolgten Bestellung
eer Rechnungsprüfer.
.Rechenschaftsbericht über das Ge⸗.
schäftsjahr 1938. 3. Bericht der Rechnungsprüfer. 4. Beschlußfassung über die Bilanz des Geschäftsjahres 1938. 5. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Aktiengesellschaft in, eine ommanditgesellschaft gemäß §. 12 es Gesetzes über die Umwandlung on Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, Seite 569) und Uebertragung des gesamten. Gesell⸗ schaftsvermögens auf die neue Firma. 6. Allfälliges. Kundmachung.
Die „Tetra“ A.⸗G. Société an- onyme „Tetra“ in Wien 9, Rossauer⸗ gasse 3—5, wird in eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Tetra“ K.⸗G. Dr. Kratochwil & Co. um⸗ gewandelt. G
Der Umwandlung wird folgende Bilanz ugrunde gelegt:
Bilanzkonto am 31. Dezember 1938.
1165 18 834 82 125 742 51 1 800 45 — 67
36 099 97
182 478 42
Verbindlichkeiten.
1. Grunbkahitul .
III. Sonderrücklaagge IV. Rückstellungen V. Unterstützungsfonds . 48 VI. Rücklage für den Bau eines Gefolgschaftshauses.
VII. Verbindlichkeiten:
5 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Verbindlichkeiten ge enüb. Konzernunternehm. Sonstige Verbind schkeiten b“ 235 761 Vorauszahlungen 5 917
VIII. Dispositionsfondsz. .
²IX. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
X. Bürgschaften Rℳ 329 048,89
XI. Gewinn: Vortrag aus 117 Gewinn des Jahres 1938
81925 772 —
R 9 15 057 14 34 793 48
10 80
31 567,—
167 157/89
4614168—
Passiva. Näubiger: erbindlichkeiten gegen⸗ 8 lüber Banken 12 709,01 bonstige Gläubiger 42 358,54 teil an Zinsfälligkeiten per 1. April 1939 .. 130 592 49 prauszahlungen noch nicht älliger Zinsen . 85 13 734 bleihen: 1 Auslande aufge⸗ . ommen . 30 697 591,— in Inlande .—
aufge⸗ ommen 8 629 863,78 [39 327 454 1 000 000
undkapital ——— —— 120 000 — 11“
Passiva. eee 8 Vermögen. Barzeserve: 8⸗ Massenbestand . . . .. .. — b) Guthaben a. Reichsbank u. Postscheck . Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine . 1ö111616A6XAX“ . Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von LEEEC11““ 8 CCC661A11X1A“X“ “ In der Gesamtsumme a enthalten R. ℳ 163 886,89 “ Wechsel, die § 21 Abs. 1 Nr. 2 Bankges. entspr. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen u. pexzinsl. Schatzanw. d. Reichs u. d. Länder „ b) sonstige verzinsliche Wertpapiere .. . . — u“ In der Gesamtsumme enthalten: R. ℳ 30 412,96 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf Kurzfällige Forderungen unzweifelh. Bonität u. Liquidität gegen Kre⸗ ditinst. davon R.ℳ 41 574,95 tägl. fällig „ heeve. er ae erexc....... In der Gesamtsumme enthalten: a2) E.ℳ 45 219,49 gedeckt durch börsengäng. Wertpap. b) E. 228 938,84 gedeckt durch sonst. Sicherheiten Hypotheken, Grund⸗ u. Rentenschulden .. . . .. . Grundstücke u. Gebäude, d. eig. Geschäftsbetr. dienende. Geschäfts⸗ u. Betriebsausstattung .. .. Stand am 1. 1. 1938 R.ℳ 480,—, Abschr. 120,— In den Aktiven enth. Anlagen nach § 17 Abs. 2 K.⸗W.⸗G.
Z “ w Geschäftsjahres fällige Zinsen 41 371,96 b) rückständige Zinsen 42 1 Abschreibung 42 856,61
II. von Deckungshypotheken mit Gewährleistung von Kör⸗
Anleihen im Umlauf: a) Pfandbriefe:
41½ 00 (I Goldfranken = 0,05895 g Feingold) ffrs. 235 000,— b) Kommunalschuldverschreibungen: 4 ½ %. Fffrs. 15 244 000,— Verbindlichkeiten: .
a) Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 330 093,42 b) Vorausbezahlte Hypothekenzinlken 1 307,13 c) Andere Verbindlichkeiten 2 270,36 Grundkapital nom. R.ℳ 500 000,— à R. ℳ 1000,— = 500 Stimmen Gesetzliche Rücklage „. 5. . . vSv11111“ Fällige Zinsen:
a) aus Hypothekenpfandbriefen 668 081,81 b) aus- Kommunalschuldverschreibungen . 146 288,44 * * 2 . * . . . . 2370,25
38 445,62
1 278 658 2 507 638
55 067 8 1 perschaften des öffentlichen Rechts:
a) im letzten Monat des Geschäftsjahres ö11144*“ b) rückständige Zissen Beteiligung bei anderen Kreditinstituten 3 „Ftene bahnc
ic vmuer
1 832 866 .. . 50 295
„9 9 19 55
11 292,22
1 438,62 12 731,44
G 22aéäö—
. „ 26 631,25
520 982,25
1 Abgang . 2 90 -2 2. 2 t. . „ 9 * 82 2* * * 1evhehe
Grundstücke und Gebäude:
a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienend: Stand am 1. Januar EXX“ 74 512, — — 288,6242
I8“ 738, 74 062,67
2 124 841
300 000 230 856
99 90u90990b90ùä90᷑ͦꝛ90ͦùb90; 90 à 20
333 670 500 000 307 088
80 943
16 266/12 14 212/74
10 942 709 340
720 282 6 282
720 000 —
116 910 35 455 713 95
111XAXAX“; . „ „ 2
abzügl. Vortrag auf neue Rechnung Zugang
“
serven nach KWG. § 11 gesetzliche Reserve.. mstige Reserven:
Palutarisiko⸗
reserve 460 000,— pezialreserve 400 000,— lkredere⸗
eserve 100 000,— cklage f. Unterstützungen ckstellungen - ngewinn: ortrag aus 937. 82 16 803,20 ewinn 1938 42 428,89
abzüglich Guthaben bei der Konversionskasse
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . Reingewinn: a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 9017,— 1 M; Cehiunn 27 034,22
In den Passiven sind enthalten:
a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen R.ℳ 29905,68
b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen R.ℳ 4 119 967,41
c) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen R.ℳ 807 088,63
Summe der Passiva: 5 223 410 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938. R.ℳ
170 886
4 400 30 559 (
11 400 980 Dezember 1938.
Abschreibung
b) sonstige: Stand am 1. Januar 1938m — Zugang
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31.
2 „ 292 à292 2 20 20 2 .
R. ℳ 3 258 131 220 271 460 496 143 041 572 119 284 895 1 283 392 735 487 8 8 20 337 10 942,30 709 340,33 720 282,53 abzüglich Vortrag auf neue Rechnung. 282,63 Reingewinn. . 720 000,—
8 Erträge.
1. Gewinnvortrag aus 1090uÄ-9. 1“ Betriebsertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. 4
Erträge aus Beteiligungen.. Zinsen 8 8 Außerordentliche Erträge..
Aufwendungen.
960 000 50 000 209 390
“
Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am 11234“ 11“ Zugänge 2 2 9 290 95 2 „
““ Abschreibung S Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ...
Abgetretene Hypothek in unserer Verwaltung R. ℳ 69 278,11 8 In den Aktiven sind enthalten: Forderungen an Konzernunternehmen R. ℳ 29 905,68
ch des Vorstandes und der hypothekari esichert R.ℳ 164 207,76 bb) R. ℳ 217 725,83 este Ge Gel ündi Kredite gegen sonstige Sicherheit R. ℳ 4000,— — Von bb üe-1e bdea;d fäuser . 88- Summe der Aktiva: 1 1. R.ℳ —,— innerhalb 7 Lgen DA2. Eℳ 186 244,31 darüber hinaus b. zu 3 Mon.
3. E. 31 481,52 darüber hinaus b. zu 12 Mon. Spareinlagen mit gesetzlicher we eeee4*X4* Grund⸗ oder Stammkapital mit einfach. Stimmrecht Reserven nach 5 11 K.⸗W.⸗G.: a) Sesel. Ihh vchzt .
b) sonst. (freie) Reserben Rückstellungen.
736,— 85 394,25
1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Abgaben.. . 3. Freiwillige soziale Abgaben . 4. Spenden “ . 5. Abschreibungen auf Anlagevermögen.. 6. Abschreibungen auf kurzlebige Gegenstände 7. Steuern vom Ertrag und vom Vermögen. 8. Sonstige Steuern und Abgaben .. .. 9. Beiträge an Berufsvertretungen.. 10. Gewinn: Vortrag aus 1937. . Gewinn des Jahres 1938 „
. * 2. A 8 2. 2 2 b —
—
257,50 256,50
59 232
41 925 472 den Passiven sind enthalten:
Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 vb8 * 55 067,55. 8
Gesamtverpflichtungen nach 16 KWG. R.ℳ 55 067,55. 8 9
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG. R.ℳ 995 000,—.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938.
— —
09
30
a) im In⸗ u. Ausland aufgen. Gelder u. Kredite b) sonstige Gläubiger. Von der Summe db entfallen:
aa) R.ℳ 395 369,98 a. jederzt. fällige Gelder
Gläubiger:
9 22½52—900290 0 252 2—2520 0 9 90 90 0 0⸗0
2 2 2 e* 82 9 4 90 90 ⸗* 2 2. 2 2 90 9 90 .
. Aufwendungen. Zinsen: a) von. Hypothekenpfandbriefen. b) von Kommunalschuldverschreibungen Gehälter 1 Ausweispflichtige Steueern „ Abschreibungen und Wertberichtigungen: a) auf Gebäude “ b) auf Kapital und Zinsforderungen... Alle übrigen Aufwendungen Gewinn (Gewinnvortrag aus
“
. 57 791,33 . 113 095,39
Gefolgschaft:
e 0 *. 2 8 9 9 90 2 2 * -99 90ùb90ùbb95 95 5 5
Kassa Forderungen Effekten.. Mobilien. Waren
282 720 000— 7 698 456
Passiva. Anleihen im Umlauf: 8 4 ½ % Goldmark⸗Pfandbriefe 790%. Goldmark⸗Pfandbriefe .„ 2 925 2„ 2 25 2à25 2⸗ 4 ½ %Reichsmark⸗Pfandbrie4 4 ½ % Goldfranken⸗Pfandbriefe (Goldfranken 4 405 500) 11“ 7 % Goldfranken⸗Pfandbriefe (Goldfranken 25 000) . 60% Golddollar⸗Pfandbriefe (Golddollar 160 500). 4 ½ % Reichsmark⸗Kommunalschuldverschreibungen Verbindlichkeiten: a) Vorausbezahlte Zissen — b) Andere Verbindlichkeiten. .
Grundkapital: Stammaktien Vorzugsaktien Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage . 385 000,— b) Freie Rücklage. 13 000,— Rückstellungen “ .— Pensionsrückstellungen Wertberichtigungsposten „ Zinsen aus: 88 I. Pfandbriefen:
a) anteilige Zinsen .
b) füllige Husemn. ... „ II. Kommunalschuldverschreibungen:
fällige Zinsen
4 118 10 529 27 034
—-—
247 527
26 22 32
dem Vorjahr R.ℳ 9017,—)
Summe der Aufwendungen: Erträge.
10 942
7 488 581 56 900 46 388 95 644
7 698 456 94
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilte Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschlu den de Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen orschriften. Duisburg, den 14. März 1939. Hermann Kleinen, Wirtschaftsprüfer. 1“ „In der Hauptversammlung vom 27. März 1939 wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1988 eine Bardividende von 11,6 % auszuschütten und weitere 1 90,4 % für Rechnung der Aktionäre an den Anleihestock bei der Golddiskont⸗ bank zu überweisen. 8 „Die 11,6 % Bardividende gelangen anteilscheines Nr. 14 unter Abzug von 10 Auszahlung: 1. bei uns, v““ 2. bei der Deutschen Bank, Filtale Duisb rg, 3. bei der Dresdner Bank in Duisburg, Duisburg, 4. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Duisburg. Vorstand: Carl Knoche, Duisburg.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dr. Gustav Cramer, Düsseldorf, Vorsitzer; Hermann Paßmann, Heidelberg, stellv. Vorsitzer; Dipl.- Taßf Ewald Berninghaus. Duisburg; Oscar Paßmann, Duisburg; Fritz Ruhfus,
üsseldorf; Hans⸗Bernhard von Sluyterman⸗Böninger Duisburg
Duisburg, den 28. März 1999. Kabelwerk Duisburg.
Aktienkapital: 10 000 Stück non 10 — ... Reservefonds Deb. Verlustreserve Verbindlichkeiten . Transitorien Reingewin.
S 102 515 1 044
10 000—
21 32347
2 979 85
1 768 200/81
Aufwendungen. „““ ziale Abgaben. . weisung an die Rücklage ür Unterstützungen.. chreibung auf Wertpap. chreibung auf Inventar eihezmsen. .. . 1e Iim Einkommen, Ertra ind Vermögen onstige Steuern und Ab⸗ 11““ st. Aufwendungen, Ruͤck⸗ ellungen und Zuwei⸗ ngen zu Reser öe. vinn: ortrag aus
937.
66 666 67 22 712 ˙50 3 000— 59 478 16 18 063 91 12 557 18 182 478 42 Prof. Letz m. p. Dr. Tutsch m. p.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1938.
RN 9 134 901 14
7 523 33
12 557 18 154 981 65 154 981 65
.“ 154 981 65 Prof. Letz m. p. Dr. Tutsch m. p. Den Aktionären, welche an der neu⸗ zugründenden „Tetra“ K.⸗G. Dr. Kra⸗ tochwil & Co. nicht beteiligt sind, wird folgendes Abfindungsangebot gemacht: Für jede Aktie, welche bei der Länder⸗ bank Wien A.⸗G. auf Sonderdepot „Abfindungsangebot der „Tetra“ A.⸗G.“ eingereicht wird, wird unter Vorbehalt der Nachprüfung der volle Nominalbetrag von S 10,—, das sind R.ℳ 6,67, vergütet.
Wien, den 30. März 1939. Der Verwaltungsrat der „Tetra“ A.⸗G., Wien.
4 8 27
99
Reingewinn: a) Gewinnvortrag aus 1937 11 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften R ℳ 7 208,—
Eig. Indossamentsverbindlichk. a. Rediskont. ER.ℳ 36 999,78 In den Passiven sind enthalten: Gesamtverpfl, nach § 11 Abs. 1 K.⸗W.⸗G. R. ℳ 645 092,28
Gesamtverpfl. nach 16 K.⸗W.⸗G. R. ℳ 613 195,81 Gesamtes haftendes Eigenkapital R. ℳ 240 000,— B “
Zinsen von: a) Deckungshypotheken für “” 66 670,79 b) Deckungshypotheken f. Kommunalschuldverschreibung. 127 882,69 Andere Zinsen Darlehnsprovisionen und ande lehnsgeschäft. Außerordentliche Erträge Sonstige Erträge.
4 112,50
673 762,95
9 467,38 . 381 699,38 25005— 125 000,—
. 29 9 2 2 2 9 20 9
14 015 130 2 329 880
391 166
2.
3.
4. 029505929ᷓ 45à0 525 à822 22æ252 à2 „ 194 553 5. 0 0 90 2 0 95 5 252—90 b5 „ “ 20 720
48 84
64 88
41 29 599 2 611 48
247 527 [32 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüm u der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der 88 hn. Prn ega, gesn⸗ verangen “ —— der Jahresabschluß und der Beschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß er äutert, den if Saarbrücken, im Februar 1939. 8 1bee ShG Rheinische Treuhanv⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft 1 Saarbrücken, ““ um, Wirtschaftsprüfer. ppa. Cantzler, Wirt üfer. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus S Feetsspesthe i. R G. A. Köhl, Vorsitzer; Architekt Gustav Schmoll, stellv. Vorsitzer; Beigeordneter i. R. Dr. Max Bauer und Regierungsbaumeister a. D. H Purper. Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 7. April 1938 wurde das Grundkapital von R.ℳ 850 000,— auf R. ℳ 500 000,— herabgesetzt Die Eintragung in das Handelsregister erfolgte am 29. Juni 1938. Gemäß 8 187 Abs. 2 des Aktiengesetzes fordern wir hiermit die Gläubiger unseres Instituts mit Ausnahme der Inhaber der Schuldverschreibungen auf, soweit ihre Forderung vor der Eintragung der Kapitalhe g in das Handelzregister vestheh veg 6 Monaten nach Bekanntgabe dieses Jahres⸗ hlusses bei zu melden und etwai sprü iedi Si 1“ aige Ansprüche auf Befriedigung oder Sicher⸗ Saarbrücken, den 24. März 1939. ““ . Allgemeine Bodenkreditbank. Der Vorstand
105 471 110 000
78
—
398 000 896 535,47
43 584 . 123 798 —
Spesen . — Abschreibungen Reingewinn.
—
Lasten. ve6“¹“] Soziale Aufwendungen . Allgemeine Handlungsunk. .. IE““ . Abschr. a. Gesch.⸗ u. Betr.⸗Ausst. Gewinnvortrag aus 1937 Gewinn des lauf. Jahres
Ertrag. RA ₰ Gewinnvortrag aus E ö1ö“ 2 678 98 Zinsen u. Pro⸗ I1 e6“ 54 937 32 Sonstige Erträg⸗ 2 678,98 Süen
nisse 58 810/37 58 810 37
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen
und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗
bericht, soweit er den ahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dresden, am 6. Februar 1939.
Treuhand⸗Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungs esellschaft.
ppa. Kahle, Wirtschaftsprüfer. Ppa. Dr. Roehling, irtschaftsprüfer. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1938 ist auf 3 ½ % festges. w rd
Kirchberg/Sa., 23. März 1939. 8 “ 8
264 678 32 2 727 52 7 365/87 7 826/80
120 —
77 601,43
Bruttoerlös . 8 r rlös . .251 921,65 329 523,08
ö1181
gegen Vorzeigung des Gewinn⸗
09 2 445 445 85
7. . 16 803,20 ewinn 1938 42 428,89 8 ö 111163“ 22 055,50 — Guthaben bei der Konversionskasse, Berlin 59 799,62 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Z1“AX“ Reingewinn: a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr „ 37 680,— b) Gewinn 1938 78 586,66 Verpflichtung aus abgetretener Hypothek R. ℳ 69 278,11 In den Passiven sind enthalten: a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen R. ℳ 16 736 176,96 b) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen R. ℳ 1 648 000,— 18
Summe der Passiva: 10 188 795,72.
½ 20 9 5 20 9 9 20
8 Erträge. 8 wvinnvortrag .
pothekenzinsen”. stige Zinsen.... b Berordentliche Erträge
322 256/ 28 14 602, —
116 266 66
16 803
2 344 963 76 480
7 199
2 445 445 e Baukasse ellschaft. .von Ritter. Straub. Kach dem abschließenden Ergebnis un⸗ pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Bücher und Schriften der Gejellschaft
20
11
Hamburgis Aktienge