bedarf der Zustimmung des
die Einforderung ziehun
Briefes an den Vorsitzer unter Angabe des Gegenstandes, über den becaten und
Fünfte Beilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
79 vom 3. April 1939. S. 2
3) Die Gesellschafter haften der Gesellschaft für rechtzeitige Lieferung, richtge ch . Beschaffenheit der Brenustosfe. Als mangef⸗ frei gilt eine handelsübliche Ware mittlerer Art und Güte. Berechtigte ühig⸗ der Kunden der Gesellschaft, die auf Verschulden der Gesellschafter zurückzuführen ind, haben diese zu tragen. 8 8g 85 Uneles, sürn ne Lieferung, ohne daß einer der in Punkt 2 vorgesehenen Umstände vorliegt und ohne daß der Gesells after von der Lieferungspflicht ent⸗ bunden worden ist, so kann der Gesellschafter keinesfalls nachträgliche Abnahme der ausgefallenen Mengen beanspruchen.
Landabsatz. “ 8 23. 8 11“ (1) Unter Landabsatz von Brennstoffen ist der Verkauf von Kohle und
Brennstoffen zu verstehen, soweit er ohne Benützung von öffentlichen
isenbahnen oder Wasserstraßen erfolgt. 8 (2) Der Landabsatz erfolgt durch die Gesellschafter für Rechnung der Ge⸗ sellschaft und zu den von ihr festgesehten Bedingungen auf Grund der folgenden
näheren Bestimmungen: 8
2229) die von den Gesellschaftern abgesetzten Mengen kommen auf ihren
Anteil an der Jahresabsatzmenge zur Anrechnung.
b) Der Verkauf erfolgt, sofern nicht die Gesellschaft dem Abnehmer einen Kredit einräumt, gegen Barzahlung an den Gesellschafter; die vereinnahmten Beträge sind von den Gesellschaftern bis zum zehnten Tage des folgenden Monats an die Gesellschaft zu über⸗ weisen oder mit deren Zustimmung zu verrechnen. Die a gesetzten Mengen sind der Gesellschaft binnen zehn Tagen nach Schluß des Monats schriftlich mitzuteilen. G
c) Die Errichtung von Landabsatzlagern außerhalb der Werke der Ge⸗ sellschafter ist nur mit Genehmigung der Gesellschaft gestattet.
Festsetzung der Preise. § 24. Die dem Reichskohlenverbande vorzulegenden Vorschläge für die Preise und Preisnachlässe werden durch den Aufsichtsrat festgesetzt. Die bezügliche Beschlußfassung erfordert eine Mehrheit der anwesenden Mitglieder des Reviers A und eine Mehrheit der anwesenden Mitglieder der Reviere B und C zusammen. Vor der Beschlußfassung hat der Aufsichtsrat die an d nzelnen Preisgruppen
beteiligten Gesellschafter gutachtlich zu hören.
Vergütungen
11) Der Zweck der Gesellschaft ist nicht auf Eigengewinn gerichtet. Für ie gelieferten Brennstoffe zahlt die Gesellschaft eine Vergütung, deren Höhe die Versammlung der Gesellschafter für jede Sorte und Marke festsetzt. Die Fest⸗ setzung der Vergütung hat so zu erfolgen, daß von den festgesetzten Preisen ledig⸗ lich die Geschäftsunkosten, Preisnachlässe und Ausfälle in Abzug zu bringen nd, wobei diese gleichmäßig auf alle Gesellschafter nach Tcgshe. er auf sie unter Berücksichtigung der von ihnen gelieferten Mengen entfallenden Festpreise aufzuteilen sind. G „(2) Die Gesellschaft hat allmonatlich mit jedem Gesellschafter abzurechnen die auf ihn entfallenden Vergütungen bis Ende des folgenden Monats zu
AMeberwachung.
Die Gesellschaft ist berechtigt, von ihren Gesellschaftern die Mitteilung aller Angaben und die Einsicht aller Nachweise fu verlangen, welche sie behufs Ueber⸗ wachung der genauen Beobachtung der Bestimmungen dieser Satzung für er⸗ fopderlich erachtet, so z. B. für die Bestimmungen des § 6, aller Angaben und Nachweise über Grubenfelderbesitz, Rechtsnachfolger, Lieferungsgemeinschaften usw.; ferner solche, um die Leistungsfähigkeit zur Lieferung der angezeigten Mehrmengen (§ 16), den Selbstverbrauch, die Abgabe an Beamte und Arbeiter, den Landabsatz und ähnliches nachprüfen zu können. Die durch die Auskunfts⸗ erteilung ermittelten Tatsachen sind vertraulich zu behandeln.
1““ 1“
8 1 1 82
“ 1““
. 1“ WEIII1I1I1I . 8 8 29 Organe de Gesellschaft sindꝛ ae weee nisphaxrgm cdin Z1. . a) die Geschäftsführeey, ) der Aufsichtsrat, .
) die Gesellschafterversammlung.
Geschäftsführung. § 28. 8 (1) Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Geschäfts⸗ führer werden vom Aufsichtsrat beestent und abberufen. 1 (2) Sind mehrere Geschäfts ührer bestellt, so bestimmt der Aufsichtsrat einen der Geschäftsführer zum Hauptgeschäftsführer. (3) Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch Geschäftsführer und einen Prokuristen
„ ENIII““ mIGnonenneh eeene
zwei Geschäftsführer oder durch einen vertreten.
(4) Die Bestellung und der Widerruf der Bestellung von Prokuristen Aufsichtsrats.
“ Aufsichtsrat.
“ “ 8 § 29. 1(1) Der Aufsichtsrat wird alljährlich in der ersten
schafterversammlung gewählt. von den Gesellschaftern des Reviers C gewählt werden.
(2) Der Aufsichtsrat wählt aus und einen zweiten Stellvertreter. Revier B. 1
(3) Der Aufsichtsrat wird vom Vorsitzer oder seinem Stellvertreter ein⸗ berufen. Jedes Aufsichtsratsmitglied kann unter Angabe des Zweckes und der Gründe verlangen, daß der Vorsitzer des Aufsichtsrats unverzüglich den Aufsichts⸗ rat beruft. Die Sitzung muß binnen zwei Wochen nach der Einberufung statt⸗ finden. Der Aufsichtsrat ist beschlußfähig, wenn mindestens die Hälfte der Mit⸗ glieder anwesend ist. Er entscheidet mit einfacher Stimmenmehrheit: bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzers oder seines Stell⸗ vertreters.
(4) Die “ Auff
5) Der Aufsichtsrat bestimmt die allgemeinen Richtlinien für die Arbeit der Gesellschaft. Er kann die Aufgaben und Befugnisse der Geschäftsführung durch eine Geschäftsordnung. regeln.
(6) Der Aufsichtsrat überwacht die Geschäftsführung. Anweisung regelmäßig zu berichten. 18 0) “ zwischen den Revieren werden auf Vorschlag der Ge⸗ schäftsführung vom Aufsichtsrat festgesetzt. Seine Beschlüsse hierüber bedürfen er Stimmenmehrheit der anwesenden Mitglieder des Reviers A und der Stimmenmehrheit der anwesenden Mitglieder der Reviere B und C zusammen.
Gesellschafterversammlang. . § 30.
(1) Die Versammlung der Gesellschafter wird durch die Gesamtheit der Gesellschaft gebildet und durch den Vorsitzer des Airffichurch ⸗ oder semnt⸗ Stell⸗ vertreter ö 8
2) Die Leitung der Verhandlungen und Abstimmungen erfolgt d n Vorsitzer des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter “ z.1. 3) Die Versammlung der Gesellschafter hat die wählen, sowie über die Einforderung von Einzahlungen auf ig und Rückzahlung von von Geschäftsanteilen und die und alle sonstigen ihr nach dem Gesetz zuüben.
“ 1“ 1“ “
1“ 11““
Er besteht aus 16 Mitgliedern, von denen vier Reviers B und eines von den Gesellschaftern des
seiner Mitte einen Vorsitzer, einen ersten Einen der beiden Stellvertreter stellt das
1 Sie hat ihm na seiner a h
Rechnungsprüfer zu zahlunger die Stammeinlagen, Pachschüssen, den Erwerb und die Ein⸗ Festsetzung! er Jahresbilanz zu beschließen oder der Satzung zustehenden Rechte aus⸗
849 In einer spätestens Fün Monate nach stattfind enden Versammlung der esellschafter berichten die Ge chäftsführer über ihre Tätigkeit. Es wird ferner Rechnung gelegt und darüber eschlossen, und es erfolgt die Neu⸗ bzw. Wiederwahl der Rechnungsprüfer. (5) Die Versammlung wird berufen, so oft es der Vorsitzer des Aufsichts⸗ rats oder in dessen Verhinderung die Stellvertreter oder die Geschäftsführer ver⸗ langen. Ferner können Gesellschafter, deren Stimmen zusammen mindestens dem zehnten Teil der gesamten Stimmen entsprechen, mittels eingeschriebenen
Mehrheit von vier Fünfteilen der abgegebenen Stimmen:
nehmungen bedarf abgegebenen Stimmen.
Stimmen Pfaßt.
durch die Gesellschaft bena Reichskohlenverband mit den vom 21. 8. 1919 (RGBl. S.
führern die Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr aufzustellen und die Jahres⸗ abrechnung mit den eF,, oER . ““
schließt:
kommt, wird zu einer Strafe dcang
Brennstoffe liefert oder auch nur anbietet oder mittelbar wie gütun 25,—
— entrichten, mindestens aber 3000,— H. ℳ.
1“ 8 Satzung übertritt, so ordentlichen Gesell⸗ jet
gegen die Bestimmungen dieser un
bringen und die Gewinnes
Gesellschafters durch den
darf der Gesellschafter die Entscheidung der Gesellschafterversammlung nrufen.
Im Unterlassungsfalle ist die Gesellschaft berechtigt, die dem zustehende Vergütung um die Strafe b
Mitglieder des Aufsichtsrats haben Anspruch auf Vergütung ihrer
Reviers, dem der bestrafte Gesellschafter ange ört, na schäftsanteile sellschaf gehört,
der Verteilung ausgeschlossen ist.
die Personen übertragen wird.
mögen derselben an die Gesellschafter verteilt. Der dann
an sie nach Verhältnis ihres gesamten Absatzes, den sie seit ihrer ugehörigkei zur Gesellschaft gehabt haben, ausgeschüttet. 1 sie seit ihrer Zugehörigkeit
noch Lieferungsrückstände der dazu benötigten Mengen nach
8 b Reichsanzeiger. Schluß jedes Geschäftsjahrs II. Bg 20 861/39.
beschlossen werden 4 die Berufung der Versammlung beantragen. Solchen Anträgen hat der Vorsitzer bzw. dessen Stellvertreter spätestens innerhalb zweier Wochen nach Einlauf Folge zu ge n. Die Versammlungen der Gesellschafter werden durch den Vorsitzer des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter mittels Einschreibebriefes, welcher mindestens zehn Tage vor dem Versammlungstage zur Post gegeben und in dem die Tagesordnung enthalten sein muß, berufen. Der Nachweis der Aufgabe zur Post wird durch die Bescheinigung der be⸗ treffenden Postanstalt geführt. Ueber alle Beschlüsse wird ein Protokoll auf⸗ genommen, welches von dem Vorsitzer und den
verbindlich. Gegen dasselbe kann innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach Empfang durch eingeschriebenen an die Gesellschaft gerichteten Brief Be⸗ chwerde eingelegt werden. Ueber dieselbe Farscheibet die Versammlung der Ge⸗ sellschafter in der Weise, daß mit einfacher Mehrheit der Stimmen der endgültige Wortlaut festgelegt wird. — 6
Die Versammlung der Gesellschafter ist beschlußfähig, wenn sämtliche Ge⸗ sellschafter ordnungsmäßig geladen sind, die Mehrheit der sämtlichen Stimmen vertreten und der Vorsitzer oder einer der Stellvertreter anwesend ist. Ist die Versammlung nicht beschlußfähig, so wird durch den Vorsitzer oder dessen Stell⸗ vertreter, in deren Abwesenheit durch einen von den Erschienenen beheichneten Gesellschafter innerhalb drei bis vierzehn Ta en eine zweite Versammlung ein⸗ berufen, die unter allen Umständen Lescfasjehe ist und in Abwesenheit des Vorsitzers oder eines der Stellvertreter aus ihrer Mitte für diese Sitzung einen vorszger wählt. Auf diese Folge muß in der Einladung hingewiesen werden. Die Gesellschafter bzw. deren gesetzliche Vertreter können sich durch mit schrift⸗ licher Vollmacht versehene Beamte ihrer Werke oder Mitglieher ihres eigenen Grubenvorstandes oder ” oder, falls die Gesellschafter selbst Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung sind, durch Gesellschafter ihrer Gesellschaft ver⸗
treten lassen. 3 (6) Die Geschäftsführer ne⸗ n der Gesellschafter
Es gewähren jede angefangenen zehntausend Tonnen der im vorher⸗ gehenden Ceschäftsja r auf das Jahreskontingent gelieferten Brennstoffmengen e eine Stimme. r März⸗Absatz des vorhergehenden Geschäftsjahrs bleibt ierbei in Versammlungen, die im April stattfinden, unberücksichtigt. m ersten ZA.“ der Gesellschaft sind die in dieser Satzung festgesetzten Kontingente
maßgeb Minderheitsrechte.
(a) Folgende Beschlüsse der Gesellschafter bedürfen der Zustimmung einer
111“
a) Erhöhung des Stammkapitals, 8 b) Festsetzung des Jahreskontingents neuer Gesellschafter, welche bei leichzeitiger Erhöhung des Stammkapitals aufgenommen werden, c) Eihe von Geschäftsanteilen, d) Genehmigung der Errichtung von Landabsatzlagern außerhalb der Werke der 2eh.Lcchsgen. e) Abänderung der Gesellschaftssatzung, 1 9) Einforderung von änsaßlungen über den Betrag der Stammein⸗ lagen hinaus (Nachschüsse). (2) Der Beschluß auf Gründung und Finanzierung von Gesellschaftsunter⸗ der Zustimmung von drei Vierteilen der in jedem Reviere
(3) Alle anderen Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der abgegebenen
üeeslen teiligt sind, so steht ihnen die Beschwerde an den Folgen aus ; 78 ff. der Ausführungsbestimmungen 1449) zum Gesetz über die Regelung der Kohlenwirt⸗ chaft vom 23. 3. 1919 (RGBl. S. 342) zu. 1“
(4) Glauben die de eines Peviers, daß ihre besonderen
§ 33.
(1) In den ersten fünf Monaten des Geschäftsjahrs ist von den Geschäfts⸗
Gesellschaftern vorzunehmen. der Bilanz durch die Gesellschafterverfammlung⸗ eschäftsführer in sich. .““ . Strafen.
1 § 34. (1) Wer seinen Lieferungsverpflichtungen durch eigene Schuld nicht nach⸗ sezogen, deren Höhe für jede Tonne der nicht frhahr im voraus von der Versammlung
(2) Die Genehmigun ie Entlastung der
elieferten Mengen für jedes Ges er Mitglieder festgestellt wird.
(2) Falls ein Gesellschafter entgegen den Bestimmungen dieser Satzung den Käufern unmittelbar oder immer Namen habende Vorteile, Vergünsti ungen oder Ver⸗ en zuwendet oder so hat er an die Gesellschaft eine 8 von
ℳ für jede Tonne derart gelieferter oder angebotener Brennstoffe zu
eine der sonstigen Bestimmungen dieser
tt, so hat er an die Besenschaft eine Strafe zu zahlen, die für eden Fall des Zuwiderhandelns mindestens 1000,— Rℳ beträgt.
(4) Außerdem hat jeder Gesellschafter im Falle einer sanzderhand!ung
ser Satzung der Gesellschaft vollen Er atz des Schadens
des entgangenen Gewinnes zu leisten.
(5) Die Gesellschaft ist verpflichtet,
(3) Wenn ein Gesellschafter
f Uebertretungen zur Bestrafung zu
Ansprüche auf Ersatz des Schadens und des entgangenen
eltend zu machen.
ie Strafen werden über Antrag der Geschäftsführer oder eines Aufsichtsrat verhängt. Gegen den Uührar, des Auf⸗
(6)
(7) Die Zahlung der Strafe hat sofort nach Aufforderung —ef erfol en. e
ellscha
zu kürzen.
F
Verwertung der Strafen. § 35. Alle eingezogenen Strafen sind unter die Gesellscha
”
ter des betreffenden
afte erhältnis ihrer Ge⸗
zu verteilen, wobei derjenige, welcher die trafe verwirkt hat, von Liquidation.
„(1) Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation durch
Geschäftsführer, wenn sie nicht durch die Gesellschafterversammlung anderen
(2) Das nach Befriedigung der Gesellschaftsgläubiger verbleibende Ver⸗ wird zunächst bis zur Höhe der Stammeinlage und nach Verhältnis noch verbleibende Betrag wird
(3, Hat die Gesellschaft bei
ihrer Auflösung ihren Abnehmern gegenüber zu erledigen 1.S2 8” Gesellschafter zur eenmen der gegenwärtigen Satzung ver⸗
Bekanntmachungen.
§ 37.
Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den
Alle Deutschen
Genehmigt.
Berlin, den 17. März 1989. 8
Der Reichswirtschaftsminister Im Auftrag: Gabel.
vom Vorsitzer ernannten drnes, ge zu veessseehs ist. Das Protokoll ist für alle Gesellschafter
biger der
J. G. Brötz &
ess c8 8 Die Gesellschaft hat am 1. April 1 38 ihre Liquidation beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der Gesellschaft zu melden. Worms, den 24. März 1939. North American Anolin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Worms / Rhein. Abel, Liquidator. Beysiegel, Liquidator.
[651 Julia⸗Werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung i. Abw. Nachdem die Abwicklung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden ist, fordern wir emäß § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger er Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Freiburg i. Br., 28. März 1939. Julia⸗Werke Gesellschaft mit bsgsöeis Haftung.
[74560) Bekanntmachung.
Der Stahlhelm⸗Verlag, G. m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Lie Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei mir zu melden.
Berlin / Magdeburg, 24. März 1939.
Hannsjörg Brü⸗ gemann, Liquidator des Stahlhelmverlages,
G. m. b. H. i. L., Magdeburg, Gellertstraße 12
74289] Deutsche Hanfbau⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation, Berlin⸗Charlottenburg 2, Mommsenstr. 71. 8
10. März 1939 ist die Auflösung der
G. m. b. H. beschlossen worden. For⸗
derungen gegen die G. m. b. H. sind an
den Liquidator zu richten.
Deutsche Hanfbau⸗Gesellschaft m. b. H. i. Liqu., Berlin.
Dr. W. Müller, Liquidator.
[74003]
Die J. G. Brötz & Cie. G. m. b. H. in Hadamar ist aufgelöst. Die Gläu⸗ esellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Limburg, Lahn, den 23. März 1939. Cie. G. m. b. H. Die Liquidatorin: E. Brötz.
lun nossenschaft von der unbeschränkten in
die beschränkte Haftpflicht umgewandelt. Der Geecha eltht ig 1 Nℳ”
herabgesetzt, 100,— FH
bürgerl. Potsdamer Str. 70. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige schafter 8
Alleininh. d. Fa. „Vladimir Markov“
[617]
zum Handel und zur hiesigen Börse ist in der S⸗ “ Zeitung vom 31. März 1939
[316] ng. 8 Durch satzungsgemäßen eschluß des Vorstandes der Berlin vom 1. getragene Verein aufgelöst wu i ister beim Amtsgericht, Berlin nachfolgerin der Volksbühne e. V. Ber⸗ lin ist durch den Volksau disgen
bühne (Theater am
und Theater in der weiterbetrieben werden.
————
11. Genoffenschaften.
[73100]
Laut Beschluß der Generalversamm⸗ vom 15. März 1939 ist die Ge⸗
samnteil ist auf 30 8 die Haftsumme soll — ℳ betragen.
„Die Gläubiger werden aufgefordert, ich 2 üegren edn
olkerei⸗ und2 ihlengenossenschaft,
e. G. m. u. H., zu Burow. Der Vorstand. Frahm. Röthemeyer. Bockholt. Wendt. Denker.
— —
15. Verschiedene Bekanntmachungen
Vladimir Markov & Rechts,
Co. Ges. Berlin W 35,
Gesell⸗
Dipl.⸗Ing. Vladimir Markov ist
G Bekanntmachung. Bei der unterzeichneten Zulassungs⸗
stelle für Wertpapiere ist der Antrag gestellt worden,
nom. 2 000 000 Rℳ auf den In⸗
haber lautende Stammaktien, ein⸗
teilt in 2000 Stück zu je
ℳ 1000,— Nr. 15 001 — 17 000 der
Waggon⸗ und Maschinenbau⸗
Aktiengesellschaft Görlitz in Görlitz
Notiz an der zulassen. Der Antrag r. 166 veröffentlicht. Breslau, den 31. März 1939. Die Zulassungsstelle 5 für Wertpapiere. Eichert, Vorsitzender.
Bekanntmachu
Volksbühne e. V. März 1939 ist der ein⸗ Volksbühne Berlin worden. Die Auflösung am 23. März 1939 in das Ver⸗ erichtstr. 27, eingetragen. Rechts⸗ das Deutsche Reich, vertreten Herrn Reichsminister für klärung und Propaganda, in zuftrage die Theater der Volks⸗ orst⸗Wessel⸗Pla Saarlandstraße
Berlin, den 31. März 1939. Der Generalintendant
der Volksbühne: 8 Eugen Klöpfer.
sich
In der Mitgliederversammlung vom
Kißzling,
alhande
lsregisterbeilage
chsanzeiger und Preußischen Staatsan eiger zugleich Zentralh (Erste Beilage) 8
andelsregister für das Deutsche Reich
preis monatlich 1,15
abholer bei der Alle Postanstalten
Erscheint an jedem Wochentag abends. AQꝙℳ einschließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Anzeigenstelle 0,95 .ℳ b nehmen
Berlin für Selbstabholer die Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
Bestellgeld; für Selbst⸗ monatlich. Bestellungen an, in Anzeigenstelle SW 68,
—yõ —-
r0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 6 ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Berlin, Montag, den 3. April
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
1. Handelsregister.
Für die Angaben in () wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Pegistergerichte nicht übernommen.
Bad Harzburg. 8 Handelsregister Amtsgericht Bad Harzburg, am 24. März 1939.
Löschung: A 269 Kurort⸗Bedarf Cordes, Dr. Ruhncke & Co., Bad Harzburg.
Veränderung: B 68 Gesellschaft ür Zementfabrikation mit beschränk⸗ er Se Westerode.
Erwin Fuchs, Blankenburg a. H., ist icht mehr Geschäftsführer. Alleiniger
eschäftsführer ist Bergassessor a. D.
oachim⸗Albrecht Ziervogel, Goslar.
Bad Polzin.
Bekanntmachung. Amtsgericht Bad Polzin, 27. 3. 1939. Veränderungen:
H.⸗R. B 2 Brennerei⸗Betriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Damerow (Damerow, Kreis Bel⸗ gard).
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Fe⸗ bruar 1939 geändert.
Bad Schwartau. Handelsregister Amtsgericht Bad Schwartau, den 27. März 1939. Veränderung: A 359 Hüttmanns Hotel, Narl Hüttmann, Timmendorferstrand. Jetzige Inhaberin ist die Witwe Helene Wilhelmine Caroline Hüttmann geb. Poß in Timmendorferstrand,
[91]
Bad Sooden-Allendorf. [92] Amtsgericht Bad Sooden⸗Allendorf. H.⸗R. B Nr. 8 Bad Sooden⸗Werra GmbH., Bad Svoden⸗Allendorf. Eintrag vom 27. 3. 1939:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bautzen. [93]
Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 28. März 1939. Veränderungen:
21 H.⸗R. B 22 Waggon⸗ und Ma⸗ schinenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Busch, Bautzen. Gesamtprokuristen le8 ö1 Fabrikdirektor Gustav Johannes
chneider, b) Kaufmann Ernst Arthur Oesterhelt, beide in Bautzen. Beide vertreten die Gesellschaft nur gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.
Bayreuth.
Handelsregister Amtsgericht Bayreuth. Bayreuth, den 29. März 1939. Veränderungen:
Abt. B I 1 K Reichelbräu Aktien⸗ gesellschaft, Kulmbach. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 17. Januar 1939 wurde zwecks An⸗
passung an das Aktiengesetz die An⸗
nahme einer neuen Satzung beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Betrieb des Bierbrauerei⸗ und Mälzereigewerbes und der dazu ehöri⸗ en Nebengewerbe einschließkich der erstellung alkoholfreier Getränke sowie der Absatz der von der Gesellschaft in den ihr gehörigen und etwa noch von ihr zu erwerbenden Grundstücken her⸗ gestellten Fabrikate; b) die Errichtung von Zweigniederlassungen und die Be⸗ teiligung mit Kapital an anderen Unter⸗ nehmungen, welche zur Erreichung der zu a gedachten Zwecke dienen.
Die Gesellschaft wird gesetzlich ver⸗ treten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch 886 b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, entweder durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
8 von dieser gesetzlichen
ertretung kann die Gesellschaft auch durch Prokuristen oder Bevollmächtigte innerhalb ihrer Machtbefugnisse ver⸗ treten werden, wobei jedoch stets zwei dieser Personen gemeinschaftlich handeln müssen.
Die gleiche Eintragung erfolgt beim
(Registergericht Breslau für die Zweig⸗
niederlassung „Reichelbräu Aktien⸗ gesellschaft Kulmbach, Zweignieder⸗ leFung Breslau vorm. Konrad Biervertrieb“ in Breslau.
Bensberg. 8 [95] Folgende im hiesigen Handelsregister A eingetragene Firmen:
Nr. 39 Th. Neuheuser in Herren⸗ strunden, eingetragener Inhaber Theo⸗ dor Neuheuser, Kaufmann zu Herren⸗ strunden,
Nr. 74 Druck und Verlag von Geisen & Nolden in Overath, ein⸗ etragene Gesellschafter: Josef Geisen, Redakteur zu Overath, Hubert Nolden, Redaktionsgehilfe zu Vilkerath bei Overath,
sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder deren Rechts⸗ nachfolger hierdurch auf efordert, einen etwaigen Widerspru gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Bensberg, den 9. März 1939.
Amtsgericht.
Bensberg. [96] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 316 eingetragen worden die Firma Ziegel⸗ und Klin⸗ kerwerk Unter⸗Eschbach Johanna Pilgram mit Ort der Niederlassung: Unter Eschbach und als deren In⸗ haber: Johanna Pilgram, Prokuristin in Köln⸗Mülheim, Grünstraße 19. Bensberg, den 27. März 1939 Amtsgericht.
Berlin. [97] Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 25. März 1939. Neueintragungen:
A 103 823 Berliner Gürtelfabrik „Begüfa“ E. Schmidt von Schmidts⸗ eck K. G., Berlin (SW 68, Beuth⸗ straße 1).
Kommanditgesellschaft seit dem 15. Fe⸗ bruar 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin ist Kauffrau Elisabeth Schmidt von Schmidtseck geb, Schwager, Berlin. Es ist eine Komndmanditistin beteiligt.
A 103 824 Katharina Behrens geb. Pahl, Wild⸗ und Geflügel, Berlin (Einzelhandel im Sommer mit Speise⸗ eis, im Winter mit Wild und Geflügel, N 58, Schönhauser Allee 72 a).
Inhaber: Kauffrau Katharina Beh⸗ rens geb. Pahl, Berlin. b
Veränderungen:
A 87 922 Kahn, Herxheimer & Co. (SW 68, Holzmarktstr. 15 — 18).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler ist der Kaufmann Paul Leschke, Berlin.
A 89053 Graß & Worff Inh. Dr. Walter Vollmann (Elektro⸗akustische u. optische Geräte, SW 68, Markgrafen⸗ straße 12). 3
Die Gesamtprokura des Georg Föller, Berlin, ist erloschen. Dem Dr. Heinz Vollmann, Berlin, ist fortan Einzel⸗ prokura erteilt. 8
A 90 235 Die Detektei, Grützmacher u. Müller (W 50, Kurfürstendamm Nr. 229).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Inhaber jetzt: Detektiv Hans Reide, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Detektiv Hans Reide, Berlin, aus⸗ geschlossen. 1
A 95 286 Hermann Hamler (Bast⸗ bandfabrik, Banddruckerei, Berlin⸗Rei⸗ nickendorf⸗Ost, Vierwaldstätter Weg 10).
Die Kontoristin Lucie Saremba, Hohen Neuendorf bei Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 19288.
A 96 513 Carl Boye (Vertretungen in wärmetechnischen Maschinen, Berlin⸗ Niederschönhausen, Grabbeallee 30).
Inhaber jetzt: Luise Boye geb. Bischoff, verwitwete Kauffrau, Berlin. Dem Karl Wilhelm Boye, Berlin, ist Einzelprokura erteilt.
8 102 423 Kurt Buhrke u. Co. K. G. (Damenoberbekleidung, Mäntel u. Kostüme, C 2, Hausvogteiplatz 8).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinz Grützmann, Kaufmann, Berlin, und Kurt Buhrke, Kaufmann, Berlin, sind Abwickler.
A 103 601 Gehringer & Glupp (Vertrieb von Damenkleidern und Mänteln, Modelle, W 8, Kronenstr. 1).
Der Wirtschaftsprüfer Dr. Martin Greiner, Jößnitz (Vogtland), ist als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.
A 103 825 Ammon & Co.
Kaufmann Arthur Richard, Berlin, und Kaufmann Hans Scholten, Berlin, sind als persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 11. Juni 1938. Beide Gesellschafter sind nur gemein⸗ sam vertretungsberechtigt. Die ee, lautet fortan: Ammon & Co. * achf. Inh. Richard & Scholten (Gürtel⸗ u. Lederwarenfabrik, SW 68, Zimmer⸗ straße 49).
A 103 826 Hubert Kohl (Uniform⸗ fabrikation, N 65, Fennstraße 21).
Einzelprokuristin ist Margarete Kohl geb. Gieseke, Berlin. —
A 103 827 Rowald Beyer (Einzel⸗ handel in Linoleum, Teppichen, Läuser⸗ stoffen u. verwandten Artikeln, Char⸗ lottenburg, Wilmersdorfer Str. 46/47).
Dem Andreas Haf, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt.
Erloschen:
A 77 378 Siegfried Brenner Nach⸗ folger,
A 82 839 Erich Friedenstein,
A, 87454 Fischer & Wolff: 8
Die Firma ist erloschen. G
A 95 062 Berliner Gürtel⸗Fabrik „Begüfa“ B. & J. Moses:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A. 29 612 Kohn & Dreyfuß:
Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
A 47 613 Ernst Alexander, Spezial⸗ büro für die Großindustrie und gemeinnützige Verbände:
Die Firma ist erloschen.
21 Berlin. —188] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 25. März 1939. Neueintragungen:
A 103 828 Georg Wilke, Berlin (Vertretungen in Möbeln, Berlin⸗ Friedrichshagen, Mühlweg 12).
Inhaber: Georg Wilke, Handelsver⸗ treter, Berlin.
A 103 829 Ernst Skupin, Berlin (Einzelhandel mit Kolonialwaren und Tabakwaren, Steglitz, Arndtstraße 12).
Inhaber: Ernst Skupin, Kaufmann, Berlin.
A 103 830 Werner Trendel, Ber⸗ lin (Handelsvertretungen in Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Grunewald, Pauls⸗ borner Str. 50 a).
Inhaber: Werner Trendel, Handels⸗ vertreter, Berlin.
Veränderungen:
A 86 417 Herbert Thomas (Ver⸗ trieb von chemisch präparierten Papie⸗ ren und sonstigen Erzeugnissen der chemischen Industrie für Bürobedarf, Wilmersdorf, Babelsberger Str. 40/41).
Einzelprokurist: Klaus Fiegler, Berlin.
A 93 344 Union Knopf Ehrich & Co. (SW 19. Leipziger Str. 75,76).
Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter oder mit einem Prokuristen: Gustav Stefaniack, Berlin.
A 101 895 S. & E. Neumann (Tuchgroßhandlung und Tuchgroßver⸗ sand, C 2, Neue Promenade 4).
Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die Pro⸗ kura des Max Jacob und des Walter Neumann ist erloschen.
Erloschen:
A 89 723 Georg Wiener Bau & Nutzholzhandlung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 70 974 Emil Siemers Asse⸗ kuranz.
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund von § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.
A 94 823 Hans Rosenblum.
Die Firma ist erloschen.
882 N
Berlin. [99] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 25. März 1989. Veränderungen:
B 53 480 „Ellenax“ Aktiengesell⸗ schaft über das Grundstück Tieck⸗ straße 29 zu Berlin (SW 11, Möckern⸗ straße 133). 8
Die bisherigen Bestimmungen über Zusammensetzung, Wahl, Abberufun und Amtsdauer des Aufsichtsrats sin durch Hauptversammlungsbeschluß vom 26. Oktober 1938 wieder in Kraft gesetzt.
0
B 52 745 „DIHAG“ Deutsche In⸗ dustrie⸗ und Handels⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft (W 62, Kurfürstenstraße 105).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. März 1939 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Diplomkaufmann Alfred Peschko, Berlin, ist Abwickler. Die Pro⸗ kura für Alfred Peschko ist erloschen.
Erloschen:
B 52 689 Bau⸗Aktien⸗Gesellschaft West. 1
Die Firma ist erloschen.
Berlin. [100] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 25. März 1939. Veränderungen:
B 53 082 Industrie⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Woltersdorf b. Erkner, Goethestr. 3 b. Eckert).
Die Satzungsbestimmungen über die
usammensetzung, Wahl und Abberu⸗ fung und die Entsendung von Aufsichts⸗ ratsmitgliedern sind außer Kraft ge⸗ treten.
B 53 209 Neo Aktiengesellschaft für Handel & Industrie (Berlin⸗ Charlottenburg, Württembergallee 8).
Die Prokura für Isaak Charin ist erloschen.
B 53 730 Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗Gesellschaft (Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Mecklenburgische Straße 57).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. Juni 1938 und schrift⸗ schen Abänderungsbeschluß des Auf⸗ sichtsrats ist die Satzung geändert in § 2 (Einteilung des Grundkapitals) und im übrigen völlig neu gefaßt wor⸗ den zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937. Auf die einge⸗ reichten Urkunden wird Bezug genom⸗ men. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital besteht nunmehr aus 8244 Inhabervorzugs⸗ aktien und 256 Inhaberstammaktien zu je 700 H. ℳ.
B 54 687 Kinoton Aktiengesell⸗ schaft (SW 68, Friedrichstr. 224).
Dr. Raoul Pappenheim ist nicht mehr Abwickler. Erich Rückert, Bank⸗ angestellter, Berlin, ist zum Abwickler bestellt.
B 50 899 Neue Boden⸗Aktiengesell⸗ schaft (W 57, Zietenstr. 26).
Artur Braun ist nicht mehr Ab⸗ wickler. 8
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 27. März 1999. Neueintragungen:
A 103 839 Alfred Schierloh, Ber⸗ lin (Großhandel mit Mineralöl⸗ produkten, NW 7, Unter den Linden Nr. 54).
Inhaber: Diplomkaufmann Alfred Schierloh, Berlin.
A 103 840 Dr. Thiedig & Co. K. G., Berlin (Bau von Labo⸗ ratoriumsapparaten, insbesondere von Hochdruckapparaten, Fertigung von Lehren und Metallarbeiten jeder Art sowie der Handel mit diesen Erzeug⸗ nissen, S0 36, Lausitzer Straße 10).
Kommanditgesellschaft seit 1. Februar 1939. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Dr. Werner Thiedig, Berlin. Eine Kommanditistin ist be⸗ teiligt. Dem Dr.⸗Ing. Hermann Voll⸗ brecht und dem Diplomingenieur Kurt Haupt, beide in Berlin, ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß sie die Gesellschaft nur gemeinschaftlich ver⸗ treten können.
A 103 841 Walter Moerl Elektro⸗ Großhandlung und Radiozubehör, Berlin (Schöneberg, Am Park 22).
Inhaber: Walter Moerl, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau.
A 103 842 „Wüpro“ Fr. Döring Kommanditgesellschaft, Berlin (Fa⸗ brikation und Großhandel mit gewerb⸗ lichen Würzprodukten, Charlottenburg, Richard⸗Wagner⸗Straße 15).
Kommanditgesellschaft seit 21. Fe⸗ bruar 1939. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Fritz Döring, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt.
A 103 843 Schottenhaml Kaffee Sund Konditorei Marie Schotten⸗ haml, Berlin (sW 11, Saarland⸗ straße 90).
Inhaberin: Marie Schottenhaml geb. Müller, Kauffrau, Berlin.
Veränderung:
A 99 462 Julius Ries Kommandit⸗
gesellschaft (Fabrikation von Herren⸗
und Knabenmützen aller Art sowie
6
350 gelöst.
V
Damen⸗ und Tenevh heeah C 2, Prenzlauer Straße 22). Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Isfrael Silberberg und die Kom⸗ manditistin sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bisherige Gesell⸗ schaft ist hierdurch aufgelöst. Gleich⸗ zeitig sind der Kaufmann Gustav Kurtze, Berlin, und der Kaufmann Heinrich Storckmann, Berlin, je als persönlich haftende Gesellschafter sowie ein Kommanditist in das Geschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch gebildete neue Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter Gustav Kurtze und Hein⸗ rich Storckmann nur gemeinschaftlich miteinander ermächtigt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe der bisheri⸗ en Kommanditgesellschaft begründeten ee en und Verbindlichkeiten auf die dur Gustav Kurtze, Heinrich Storckmann und einen Kommanditisten gebildete neue Kommanditgesellschaft ist ausgeschlossen. 1 Erloschen: 1 A 78 520 Reise⸗ und Verkehrs⸗ büro Rheinland Franz Fuhrmann und 1 4.83 440 Bernhard Wittenberg: Die Firma ist erloschen.
—
Berlin. 01]
Amtsgericht Berlin.
Abt. 563. Berlin, 27. März 1939. Veränderungen:
schaft mit beschränkter Haftung (S 42, Ritterstr. 98/99).
Prokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Hamburg: Hans Schlücker in Hamburg. Er vertritt ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer. Die auf die Zweigniederlassung Ham⸗ burg beschränkten bgen für Johann Theodor Schneuing und Paul Friedrich Ernst Läsecke sind erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung, die den Firmenzusatz Zweig⸗ e. Wung Hamburg führt, bei dem Amtsgericht Hamburg erfolgen.
B 56 654 „Deutscher Lebensraum“ Druckerei und Verlagsanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Teltow, Adolf⸗Hitler⸗Str. 6).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. März 1939 ist die Gesellschaft auf⸗
rina Jaddatz ist erloschen. B 56 670 Consilium, Vermittlun⸗
Nr. 58).
schach ist verstorben. Rudolf Woitschach, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäfts führer bestellt.
B 56 669 Aida Gesellschaft für Be leuchtung und Heizung mit
straße 87).
Prokurist: Hans Warmuth in Ber lin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer. für Helmuth Kettelhack und Ernst Al berts sind erloschen. Hans Pahl ist nicht mehr Geschäftsführer. Helmuth Kettelhack, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
55 677 Calora Fabrik
bahnstraße 32/34). loschen.
Berlin. Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 27. März 1939.
Veränderungen:
B 50 450 Volkswagenwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Grunewald, Taubertstraße 4).
Eduard Rudolph ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
B 51 218 Tobis Filmkunst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Friedrichstr. 100).
Schriftsteller Ewald von Deman⸗ dowsky in Berlin ist zum Geschäftsfüh⸗ rer bestellt.
B 54 390 Verlag Siedlung und Wirtschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 8, Kronen⸗
straße 72). ist nicht
Die Firma ist er⸗
[102]
Clemens Neumann Geschäftsführer, Oberregierungsrat
gen — Finanzierungen, Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Wilmersdorf, Hanauer Straße
Der Geschäftsführer Alfred Woit⸗
Die Prokuren
apparate Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlin⸗Tempelhof, Ring⸗ 8
Rochus b
B 51 555 Hansa Transport⸗Geselle-
Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Die Prokurva für Katha⸗
8
be⸗ schränkter Haftung (80 36, Elsen⸗
für Schaltuhren und elektrische Wärme⸗
8
88