1939 / 80 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

5 88 38 8 8 8 8 8 11u“ 8 1 16] 8 8 . ¹ ““

11“ 8 111

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 80 vom 4. April 1939. S. 2 1a16”¹ ““ 8 ö“ Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 80 vom 4 April 1939. &. v111m²“

n

dungsgebühren: 0,04 H. o für ein Stück bei Voreinsendung auf den Er Verbrauchsteuern für Gesandtschafts⸗ und Konsularv- keiten, die der Landesrentenbank aus der Ausgabe der 831““ 8 Eea. 9. ö I“ 4 ut. 4. Beterinärwesen: 8 r e. ne 128 LFeeeee beg zes Förden b 8 Nentenbewegung in der Invalidenversicherung im 1. bis 4. Vierteljahr ee Avri vE“ nchungsstellen für das in das Zollinland eingehende Fleisch. 8 andarbeiterwohnungsbaus bis zum Höchstbetra vi11A1A1AX“ . a Be 1

Reeichsverlagsamt. Dr. Hu brich. Annahme von eterinärpraktikanten ür die Ausbi ung in der Der Reichs aushaltsplan für 1939 wird, wie wir aus Die Veröffentlichungen im Rei sarbeitsblatt (ANfRV. 1938 S. IV 298, 360 und 484) werden hierdurch ergänzt. Gaechescg⸗ 8 b Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau zugelassenen Schlachthöfe. Reichsfinansrche terium erfahren, trotz außergewöhnlichen Fina * 1.““— röffentlichungen im Reich

85 bedarfs des Reichs vollkommen ausgeglichen sein. Der Ausgla —— 3 3 gage 8

Bekanntmachung. b Rr. 18 des Reichsministerjalblatts vom 1. April 1939 ist] wird erreicht: 88 EEEEE

Die am 3. April 1939 ausgegebene Nummer 64 des soeben . 2 Fäsare 5 274 1. Sürcakseessc. venfsemnett bei den Ausgaben der gesam Gesamtheit der Versicherungsträger einschl. der 111 Invalidenrenten X ran 88

e ält: Scharnhorftstra im beziehen. Inhalt: Statistik: Verhrd 3 8 sversicherungsanstalten West⸗ Witwen⸗ Witwen⸗ Sent. 5 8 kanzlers über städtebauliche nung zur vorläufigen Durchfüͤhrung des Gesetzes über die Statistit 2. harch weitere Aufwärtgentwicklung des SteuerauftommUNJVYUR beseae. hvexren . der Zahl der E.„. kranf

vnehaahehen im Pe. bnd en nenh nangtes Vom 1 Mär; 1939. des Warenverkehrs mit dem Ausland (Außen in 3 28 das Steuergutschein Verfahren im Rahmen des N 8 Pensionskafse der Reichseisenbahnen. 1 1 Zabhr ühr einzelne

aAß S 5 .). . 39. S E . 7 8 hb 7 8 8 . C nen e 5 S8 8 82 8 Erlaß des Führers und Reichskanzlers über städtebauliche HStatG. —). Anordnung über die Außenhandelsstatistik. - g sch 1 ) es Neuz ehemaligen 8 zuschußberechtigten Kinder ¹) der mschuß vn renten renten Waisen Renten rechtigten

8 Umfang: 2 Bogen. Verkaufspreis: 0,30 H. . Postver⸗ Bn rng Zollstrafrechts. Verordnung über 3 menen Verpflichtung zur Gewährleistung der Verbindl

Maßnahmen in der Stadt Stettin⸗ Vom 31. März 1939. 1 . b 8G as snesth. Hi. b.es g

Wehrse an⸗ he cdacts dan h heflher dee üahen 88 Aus der Berwaltung. 1 8 8Z“ Fvgen nscen 3 Männer Frauen usammen Männer Frauen zusammen Kinder

E1“ Fersoraang⸗ g Ausgegkichener Reichshaushaltsplan Krtamft unnb Wisfenschaft. ’“

88 E“ ZEEö und gleisch In der letzten II ist das Ge⸗ 1. en Wrn seen. nch bg Reriet G en E . . 2 3 3 8 2 . V 1 8 8. rträge und Führungen.

—S.ace deeee 4n in den setz über die Haushaltsführung im Reich im Rechnungsjahr 1939 In der vom 9, bis 15. April finden in den Staatli Berichtigter Bestand am 1. Januar 1938 1 673 322 805 610 2 478 952 231 000 12 030 243 030 12 165 2 901 14 746 283 651 Oberlandesgerichtsbezirk Königsberg. Vom 28. März 1939. verkündet benegen 8 g Sr lage für die Fan haba. Muscen die Hech 8 8 Föhre g * ee. „1 ich Zugänge im 1. Vierteljahr 1938 1 V Dritte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über das führung If Rerc am 1. 82 b nen 8 neuen; g g ax0́0 444*“ 35 062 17 800 52 862 7 925 315 8 240 Verfahren in Binnenschiffahrtssachen. Vom 30. März 1939. las Der 1 N. Dr egen 8 Fe. en 8 85 Mittwoch, 12. April. eeea. Pegsalls der Ruhensvoraussetzungen wieder gezahlt . . . . . . 195 7 444 7 639 81 5 86 35 E“ ͤsͤͤ d e stnart Fähmen E“ im, Museum für Vor-⸗ u. Frühgeschichte: Ns weg anberen Grchiden weder vevaset ee,wieder gezahlt. Jrher z 37 27 64 18 1 hriften in den sudetendeutschen Gebieten. Vom 31. März 1939. he 4 Schaffung Jats Böhme ikinger. Prof. v. Jenny. ieder gezahlte Zuschüsse und Renten für über 15 Jahre alte Berordmung über die Einführung des Luftschutzrechts in den und ehren ee. 8 ch Alen 8 Plheihen endgültig 12 13 Uhr im Beutschen M um: Der Fatroklusschrein 1— vehe 88 88 7 8 18 5 6 8 10 146 10 633 . 8 ,8b üenhs. Plätzen und ee Ermächti ungen des vencee enher der 8 8 Meisters Sigefridus aus Soest. Dr. ez. Zuschüsse für nachgeborene Kinder . . . . . . 11“ 1 288 87 1 375 Brücken Apeil 1939 enennung von Straßen, Plätzen Der Reichsminister der Finanzen wird außerdem ermächtigt, Donnerstag, 13. April. 8 Zugänge insgesamt 20 353 25 910 8 Siebenundzwanzigste Verordnung zur Uebertragung von Zu⸗ die folgenden Garantien zu übernehmen: 1 8 11—12 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Bildnismalerei uut Abgänge im 1. Vierteljahr 193 11 192 ständigkeiten auf den Reichsfinanzhof und Verordnung zur Ueber⸗ a) zur Förderung des deutschen Außenhandels bis zum Höchst⸗ Renaissance in Florenz. Dr. Isermeyer. gänzlich iwne hh6 5 190 ragung von Zuständigkeiten auf das Finanzgericht bei dem Ober⸗ betrag von 500 Millionen Reichsmark, 11—12 Uhr im Mus. f. Völkerkunde, Afrikan. Abt.: Völker , wegen gänzlichen Ruhens abgesetzt 288 38 inanzpräsidenten Nordmark. Vom 1. April 1939. b) n Förderung der gewerblichen Wirtschaft im Rahmen des Rassen Afrikas. Dr. Böhrenz. 8 Wegfall von Kinderzuschüssen noch laufender Renten . Verordnung über Rechtsvorschriften des Reichs für das Pro⸗ ierjahresplans (Wirtschaftsausbau) bis zum Höchstbetrag 11—12 ÜUhr im Seiler-Feisr Mus., Münzkabinett: Rundga a) wegen Vollendung des 15. Lebensjahres’') .. 1 re- ektorat Böhmen und Mähren. Vom 3. April 1939. von 200 Millionen Rei sSmark, 1 8 durch die Schaufäle des ünzkabinetts. Dr. Hellige. b) wegen Vollendung des 18. Lebensjahres ... 199 Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 R. ℳ. Postversen⸗ 0) sim Ordnun Es- Marktes für Eier und „Schlachtgeflügel Freitag, 14. April. c) wegen Wegfalls der Ausbildung oder wegen Besserung des Gesundheits⸗ 882 dungsgebihren. 0,04 K.ℳ für ein Stück bei Boreinsendung auf is zum Höchstbetrag von 80 Millionen Reichsmark zustandes des Kindes .... E1“

1 673 341 805 609 2 478 950 231 000 12 030 243 030 12 165 2 901 14 746 283 651

8 557

8 671 9 038 635 670

betrag von 25 Millionen Reichsmark, Vorführungen an den Instrumenten. Dr Reinhard Abgänge insgesamt 13 467 43 569 15 192 2 tur der Amarnazeit (Arbeitsgemeinschaft). Dr. Zippert Zugänge im 2. Bierteljahr 1938 3 1u .“ 20 90 61 473 10 251 10 665 P reu ß en. 8 lionen Reichsmark, Plastik aus Nordindien. Dr. B rsi wegen Wegfalls der Ruhensvoraus 11 944 12 443 3 des Preußischen Landesrentenb 8 23 964 24 972 Staatsanleihe von 1928 wurd Zugänge insgesamt wegen gänzlichen Ruhens abge 6 Stelle die gezogene Ziffer hat. Die ausgelosten Schuld- 1 b) wegen Vollendung des 18. Lebensjahres 8 Die Inhaber der ausgelosten Schuldverschreibungen den vorliegenden Zweck genügen, wenn man das vom Statistische d) aus anderen Gründen (z. B. Tod des Kindeeae) y .. en B1. bungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine Nr. 23 bis 30 Das Institut für enchenbtturgrschung behandelt in den Viertel⸗ Sozialversicherung ergänzt und die Doppelzählungen infolge öffent 3 8 Bestand am 1. Juli 1938 1 688 549 832 474 2 521 023 243 617 (Seehandli 1 6 8 : : F; * f c111111A4A“ . 3 (eehandlung) in Berlin W 8. Markgrafenstr. 38, zu erheben. „Landwirtschaft und Volkseinkommen“ Das Problem der Unter⸗ einem eistungseinkommen der Gesamtbevölkerung für 193798 2. shes els der Ruhensvoraussetzungen wieder gezahlt. .. 194 2 096 2 290 42 14 Dortmund, Duisburg, Frankfurt Main), Hagen, Wandsbek unterscheidet sich auch heute noch 8 wefentlichen Punkten be⸗ machen, muß aber andererseits auch der Eigenperbrauch, der be Kinder 1 1“ bct 70153 7 240

unser Postscheckkonio: Berlif, 96 ,n0 d) zur Einlagerung von Kartoffelerzeugrissen bis zum Höchst. 11 12,30 Uhr im Mustkinstrumentenmuseum: Rundgang n d) aus anderen Gründen (z. B. Tod des Kindes) . . . . . . . . . . . 426 erlin NW 40, den 4. April 1939. e) zur Ordnung des Marktes für Getreide, Hülsenfrüchte und Sonnabend, 15. April. S. 8 1 11 f illi 88 8 b 9 8 191 Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. üertermitte bis zum Höchstbetrag von 300 Millionen 9,30 10,30 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abteilung: Die K00 1 Bestand am 1. April 1938 817 414 2 495 948 236 078 24 ) zur Förderung von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen auf dem ; 1 * Gebiet der Landeskultur bis zum do ftbetrag von 100 Mrl⸗ .ö.1 nna. ü. ee. Indische Abteilung: Mitteh. neu festgeseht . Si. 4— I 81 104 p 5 . 1 11,30 12,30 Uhr im Neuen Museum Aegypt. Abteilung: Rung s anbeteunununun 18 56 19 23 v v g) zur Erfüllung der nach Ubergang des preu ischen landwirt⸗ 8. 8 1 Feen 8 aus andere 1 b ¹ 41 (vorm. 6)00ige Preußische Staatsanleihe von 1928. scaftlichen Siedlungsvermögens auf das dic auf Grund gang Fai⸗ die Aegyptische Abteilung. veiteri) oder wieder gezahlte Zuschüsse und Renten für über 8 Jahre als Bei der heute öfrentlich vorgenommenen sechsten Aus- 1sn 8eg 1931 (Preuß. Gesetzsamml. S üegeicges bne ee e. Heemse g-,e ansg Zuischüsse fur nachgeborene bE AA““ 1 659 1 237 losung einer Endziffer der 4 ½¼ (vorm. 6) %gen Preußischen b h11““ 8 48 r Rundgänge statt. 8 36 019 die Ziner 4 8 Seeeee 1 im 2. daceta-h ca g 2bs 68 11 150 gezogen. . gänz 9g I 388 390 88 733 Als ausgelost gelten aus jedem Wertabschnitt alle 8 8 5 M. 9 9 8 8 e 1u““ 1 Schuldverschreibungen, deren Nummer in der letzten (Einer-) 8 . 1 8 egaeeh“ . 8 1161“ verschreibungen werden vom 1. August 1939 an mit Besserung d s Ges ndheits⸗ 1 1 Kax. - 4 c) wegen Wegfalls der Ausbildung oder wegen Besserung des Gesundheits⸗ 221 110 Reichsmark für je 100 Reichsmark Nennwert eingelöst. zustandes des Kindes . . . 2 bS A. . 129 werden aufgefordert, die am 1. August 1939 fälligen Ein- Lan 5 1 we. Reichsa 5 ; 3 ; ; . * 2 2 z 7 22 675 5 Fi2 Nwwger 8 mt ausgewiesene Privateinkommen um die beiden stets 8 2 Abgänge insgesamt 30 729 13 218 43 947 16 425 117 228 lösungsbeträge gegen Aushändigung der Schuldverschrei- dwirtschaft und Volkseinkommen. unverteilte Gesellschaftseinkommen und Unternehmerbeiträge z ““ 1 1 83 255 935 13 352 bei der Preußischen Stantsschuldenkasse in Berli 8 b 8 8 ; ; b 8 8 8 3 1 G 1; 1 fahresheften zur Wirtschaftsforschung (Heft 4 des Jahrgangs licher Einkommensübertragungen in Abzug bringt. Auf das Üa Zugä : BVi jahr 1938 109, oder der Preubischen Staatsbank 1938/39, Neue Folge Hanseatische Verlagsanstalt) das Thema wirtschaftliche Wirtschaftssahr dm v. Seen mah somit; 1“ 41 968 21 907 63 875 10 966 11 428 Die Einlösung geschieht auch durch Vermittlung aller bewertung der landwirtschaftlichen Arbeit ist heute durch die er⸗ von 69,0 Mrd. Nℳ (vorläufi f - 24 1 b ““ 1 1 0 Mrd. N⸗ ge Zahl). Um das landwirts aftliichg 8 8 1ö““ 45 25 70 19 Preußischen Regierungshauptkassen und der Kreiskassen in Landflucht aufs neue akut geworden. Die Landwirtschaft Einkommen mit dem nichtkandwirtschaftlichen vergleichbar; 1. wenemd 84 eehnaese. Fesoh. und Renten für über 15 Jahre alte und Wuppertal-Elberfeld. Die Wertpapiere können schon sonders stark von allen übrigen Teilen der Volkswir chaft: Pro⸗ den oben genannten Za len nur isen i Ie aeö“ 8 g 3 4 8 : . nach den Erzeugerpreisen i, 1j v1116“ 1 413 1 493 vom 1. Juli 1939 an diesen Stellen eingereicht werden, die duktion und Verbrauch sind in großen Teilen der Landwirtschaft Rechnung vestelt B. Fra gercheehe 88. 4 2 Zuschüise für nachgeborene Kimnder . ..

sie der Preußischen Staatsschuldenkasse zur Anerkennung auf das engste miteinander verflochten, Betrieb und Haushalt Die f ü 8 Zugänge insgesamt 66 235 19 455 1 1 3 . 2 1 b die im einzelnen für 1937/38 dur ee Umrechnung ergal gang g -vee deren die Auszahlung bilden in weiten Kreisen der deutschen Landwirtschaft eine unteil⸗ daß der Wert des Eigenbersauc 8— Verbranchen 8 Abgänge im 3. Vierteljahr 1938 veen geavn. e⸗ 8 vana * aben. Der Ein- bare Einheit, und auch heute noch einem großen Teil 5,10 Mrd. F.Nℳ gegen 3,13 Mrd. Rℳ nach Erzeuger reisen betrug gänzlich weggefallen ¹) öö ie Sc ibun⸗ 12 1 3 ee. agteit. D. aßt sich daher gerade erbraucherpreise erhöht sich natürlich die Summe des lan wirt w 5 üs Rent Neehen eehee B. .. 1 wenigstens zwei in diesem Bereich statistisch nur schwer erfassen. Für die Berech⸗ schaftlichen Einkommens bB ö auch die Summe des“ ZZ gy-L.eJe er-n . 8 . 11A“ 7 747 DIe Keh,e..... g nung des Einkommens für die Landwirtschaft werden die land⸗ Leistungseinkommens der Gesamtbevölkerung. cOb Landwirtschaf b) wegen Vollendung des 18. 1121224* 1 272 einem Verzeichmis 65 heas Birtschaftlichen Produntsonswerte mgrunde SüAegt, 88 eife den 9 u“ 1hh der deutschen Bevölkerung vo c) wegen Wegfalls der Ausbildung oder wegen Besserung des Gesundheits⸗ 858 . Feree . atist meng d aus Erzeugerpreisen in 0. Mrd. H im Jahre 1937/38 mit 11,4 Mrd. . oder 16 b 111144*“] 2 Stellen unentgeltlich abgegeben werden. der Art berechnet sind, daß sie die Umsätze an landwirtschaftlichen beteiligt. Nicht unberücksichtigt dürfen in diesem Zusammenhan d) E““ 68. B. Tob ben Aindesn) .. . . . .. .. ma 288 it dem Ablauf des 31. Juli 1989 hört die Verzinsung Produkten innerhalb der Landwirtschaft selbst und auch die er die Unterschiede in der Steuerbelastung bleiben. Grund 8 7 43 821 15 885 der ausgelosten Schuldverschrerbungen auf. Der Betrag der Linnerbetrieblichen Umsätze“ unberücksichtigt lassen. Von den Pro⸗ ätzlich sind selbstverständlich die Steuern, die aus dem Einkomme 8 v“ C“ Abgänge insgesamt 30 724 naer fehlenden Zinsscheine wird von dem RKapitalbetrag duktionswerten sind nun alle Betriebsausgaben der Landwirt⸗ gezahlt werden, als Einkommen selbst zu zählen, bei jeder volks 8n WRBFestand am 1. Oktober 1938 1 700 032 m. 28 schaft abzuziehen, die keinen Vermögens uwachs darstellen und wirtschaftlichen Einkommensrechnung also nicht vorweg abz 1u“ 1 8 Bei der Einlösung der Schuldverschreibungen. wird für des nicht als Füneserzaverbraus der Lan wirtschaft anzusprechen iehen. Anders ist es, wenn man den Wohlstand verschtedene Zugänge im 4. Vierteljahr 1938 je e geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetz- 18 die Sarztschwierigkeiten iegen hier nun darin, da die vom irtschaftszweige der Bevölkerungkreise miteinander neu . 2. 241 1 641 ichen Zahlun wenn der Londoner Ppreis atistischen Reichsamt vorliegende Uechatung der Betriebsaus⸗ will. Dand muß man von den Beträgen ausgehen, die dem ein 2. wegen Wegfalls der Ruhensvoraussetzngen wieder gezahlt. 8 51 f umgerechnet nach dem Mittel- e des landwirtschaftlichen Betriebs aus⸗ zelnen von seinem Einkommen für Verbrauch und Spartätigkege aus anderen Gründen wieder gezahlt . . . . . . . eaber 15 Jahre alte ö 8 Nund eshalb alle Angaben umfaßl die den Bauern und zur Verfügung stehen. In diesem Fall müssen also die Steuen“. weiter') oder wieder gezahlte Zuschüsse und Renten für über Jahre a 1 H dnenereSa Mian, 8eee ge entstehen, ohne in allen Fällen vom Einkommen abgezogen werden. Nach einer im Institut ihc1“ öʒ““ hs 1 319 beträgt. Falls der Preis für Kilogramm Feingold ausgaben, um Ersatzanlagen oder um Neuinvestitionen handelt. if g 1 4 fang b f M E v2 .w. 1 2n Wesler n, natürlich, daß sich ef dane den Verslechtung Swischen Eehüngssskn. nach 4. 8 der vom v ezahlt Zugänge insgesamt 18 787 der Einlösungskurs noch bekanntgegeben. b Produktions⸗ und Verbrauchswirtschaft in der Landwirtscheft desen Ig L en E“ entfallen. de Abgänge im 4. Vierteljahr 1938 5 168 Aus früberen „Auslosungen sind einzelne Schuld- Betriebs⸗ und Verbrauchsausgaben miteinander vermischen, die trachtet man die Entwicklung seit dem Tiespunkt der Kri gänzlich weggefallen) 486 491 IeArhceibungen mit den, Endeitiem 0 (ausgelost mus aber für die Einkonrmensrechüan taethen en sind. Ause Grund (1982/89) so zeigt sich beß and kandwertschaftliche Eintommen sg. wegen gensichen Ruhens abgesett. 1. August 1984), 1 688), 2 (38) 8 (56) ung eingehender Untersuchung kommt die Arbeit des Institn daher 8— ersten XA Jahren danach dank der Maßnahmen de Wegfall von Kinderzuschüssen noch laufender Renten 7 939 8 282

nicht zur Einlösung vorgelegi woörden zu einer Korrektur der vom Statistischen Reichsamt für 1937/38 Reichsnährstandes stärker als das Einkommen der sonstigen Bo a) wegen Vollendung des 15. Lebensjahres¹) . . . . 1 758

1 1 mit 5,49 Mrd. . errechneten Betriebsausgaben der Landwirt⸗ 92 b) wegen Volle 8 18. Lebensjahres E11“ 1 692 B b 939 E1.“ 3 virt b ) wegen Vollendung des 18. Lebensjahres . . . . . . 1 1“X“ 1“ 8 schaft auf den Betrag von 5,005 Mrd. H.f. Zieht man diese E 1- 2 eee c) wegen Wegfalls der Ausbildung oder wegen Besserung des Gesundheits⸗ 1 196 91 1 183 81 8 1 des 88 landwirtschaftlichen Erzeu ung, der fang gefolgt Pementsprechend ist auch der Anteil der Landwirt zustandes des Kindes . . . . . . . . 111A1AA6“*“ 11 2 üen 265 8 347 sese üäae mit 12,61 Mrd. N.ℳ errechnet ist (davon 9,48 Mrd. hℳ Ver⸗ hat am Leiftun seinkommen der gesamten Bevölkerung sei d) aus anderen Gründen (z. B. Tod des Kindes) . . . . . . . . . .. V 8n7 18 1z 8 1 84 6e Neweecranch, a0. les bem 1934/35 ständig gesunken. Freilich darf man bei dieser Betrach .. 8 G b Abgänge insgesamt 28 634 12 037 40 671 16 686 2e. 124 5 1 7 icht identis Eintommen —— tung, die vom Tiefpunkt der wirtschaftlichen Entwicklung 8 16“ Bestand am 1. Januar 1939 1 1 713 108 852 612 2 565 720 279 288 12 285 2601 574 11602 2. 883 2—b2.212 20 25 * 2„ 82 5 3 8 2/8 8 8 g . 4 4 5 85 5 8 1 b 4 8 G 8 8 4 bes kahen Hedoöckfrung, vielmehr ist hierzu noch der Mietwert der Nieen a,ah aucheht, nicht gessen 188 11 eenten und Zuschüsse für alle Kinder, die das 15. Lebensjahr vollendet haben, sind bei den Abgängen mitgezählt worden, ohne Rücksicht darauf, ob bie Renten und Zuschüsse über das Deutsches Reich. material, innerbetriebliche Investitionen usw.) von 001*⁄ Mrd. h „Sinsichtlich des Anteils der Landwirtschaft an der Arbeits 8 inzuzurechnen. Damit ergibt sich ein Gesamteinkommen der leistung der Gefamtbevölkerung legt der Aufsatz dar, daß wede

Nr. 16 des Reichsministerialblatts v m 31 d 39 8 S z1 z0i 8 erfchienen - Reichzvertvonnnal Na. 8— 44G 1 für 1937/38 von 9,4 Mrd. R. N. Mit 4,9 Mrd. R. die Zahl der Erwerbstätigen (8,9 Millionen =— 26,2 % vo innaumühlen A.⸗G., Wehlau, 11 Uhr.

8 15 8A., 8 4 macht dabei das Naturalei 8 34 Millionen) noch die Zahl der Berufszugehörigen (13 Mill. 1 8 tversammlungskalender 1 Königsberg (Pr): 1 Schagshorsätraße4 kaeratgishen. Leng alt: Berordnung zur die Hälfte des efamten (ntdwfrffch sush henge nach meh 21,0 7% von 62 Mill.) den richtigen Mabsgab für die landwirt 1““ 8 89 E⸗ 8 1 April 1939 X“ Verna Fncee Füa. 1 gesetzes. allerdings setzt 8 die Tendenz zum Festlichen Lin immer stärker schaftliche darstellt, der tatsächliche 127, Amsterdam, 3. April. Laut Statistik des Internationalen für die Woche vom 11. bis 15. Apri 3 Freitag, 14. April. e““ durch (1937/38: ,5 Mrd. F. ℳ). anteil dürfte vielmehr in der Mitte liegen und etwa 24 % be Kautschukausschusses stellten sich die samtverschiffungen der Montag, 10. April. Berlin: Askania⸗Werke A.⸗G., Berlin, 16 Uhr. Nr. 17 des Reichsministerialblatts vom 31. März 1939 ist soeben Für die Einordnung des Einkommens der Landwirtschaft in tragen. Nach diesen Berechnungen und Ueberlegungen ist es nu Restriktionslander im Februar auf 56 769 t. Gegenüber der zu⸗ 8

1r; e - . 1B Breslau: Linke⸗Hofmann⸗Werke A.⸗G., Breslau, 12 ½¼ Uhr. Fe⸗ Reichsverlagsamt, Berlin NW 40, Scharnhorst⸗ das gesamte Volks möglich, in annähernd vergleichbaren Zahlen den Anteil des gestandenen Ausfuhr von 50 % der monatlicheft Basisquote, d. h. v“ b“ Müser⸗Brauerei A.⸗G., Bochum⸗Langen 1 9 ä 4 8 8 .r* 9 2 ꝓ* 8 8 8 u“ der Auslfae lehen. Inhalt: 1. Juftizwesen: Bekanntmachung am olkseinkommen beresn zr können, entstehen wiederum

1“ 11“ 42 892 5 282 . 929 438

41 429 61 262

1 - einkommen, um den Anteil der Landwirtschaft Landwirtschaft am Einkommen dem Anteil der ag gegenüber der erlaubten Ausfuhrquote von t, läßt ch für 5 Dienstag, 11. April dreer, 17 Uhr. er Auslieferungsstatistik ;sn 8 eesn 3 aneg he ve -yr zu t 1 er Arbeitsleis⸗ ü . Die Rechnun Febr ei ausf 4253 t nen. Im Januar 8 mage ecat.- . Sp; si ˖x 5 1 Ereguaturerkelgnken sandfcr ens hahr nü8. üaneaestnanvesen; mehrere Schwierigkeiten Bie icheige Benügssise he dee zu⸗ ergibt, daß der ctet der engs ah dessr eeeehane waren 76 28 1ancerszieff zr an, La6 dscgch mehr als Auoten⸗ Russelsheim: Adam Opel A.⸗G. Rüsselsheim a. M, 11 Uhr Se.nnen. Peefcauscger Hunt X.⸗. Gaunne 8 er ne 3. Steuer⸗ und Zollwesen: ““ 8 ungen. nee 1. e zu legen ist, ist das Leistungseinkommen der Bevölkerung, immer geringer war, als ihr Anteil an der volkswirtschaftliche mäßig erlaubt war. Die Ueberausfuhr in den ersten zwei Monaten Mi 12. April Dres 2 N brik Heinrich Knoch A.⸗G. Hirschberg, 11 vhr. arenverzeichnis Bum Jolktarif. 2 Vung i r lrer Fung des als das nur derjenige Teil des volkswirtschaftlichen Ertrags zu Arbeitsleistung. Besonders groß war der Abstand im Krisenjahtt belcust sich also noch immer auf 10 983 t. Die üen tverschif⸗ ttwoch, 12. April. 8 b irschberg: ek 28 n Kormipescheim 16 Uhr. des Warenverzeichnisses zum Zolltarif, des Teirsrnn 88 genderung betrachten ist, der dar Bevölkerung als Entgelt für ihre Leistungen 1932/33, als die Landwirkschaft in ihrem Einkommen dernelfn ugen betrugen im Februar 70 321 t gegen 87 246 t im Bremen: Reis⸗ und Handels⸗A.⸗G., Bremen, 12 Uhr. nwestheim: rische Ele ber. ttäts Werke, München, 11 Uhr. dechi⸗ Prnabsertigung und der Liste im § 1 8b 88,1. bökrnnn gasnäberhanhe nicht. e. ö bie 88. sbärssten vruch der Krise S ee aber e-e Hüen⸗ Ienar Hiernach wurden Fe 1 1—5 82 Been d., 9dn aeen e⸗ürcaa sace e üande Uhr 1 E1“ und Emaill I eschränkung der Abferti⸗ 8 Aeeg Se-. Es 5 b bö3.S nerträge der öffentlichen Unter⸗ Urbeitslosigkeit i übrigen irtschaft ei b allen 8 iktionslä d den nicht der Restriktion an⸗ 1 eA. . e a b 1 * 59 1 1 N. euregelung be Brlichegngebeftgnäse . gewisse Aufwendungen für den Staat —, muß daher bei sonders Fegeet , , 8 egazf tgen 1 1ec1oee 157 567 üt, veriin söbie Welt⸗ Hamburg: „Albingia“ Versi erungs⸗A.⸗G. Hamburg, 12 Uhr. Sprottau, 20 Uhr. 8 1 Oberfinanzbezirk Leipzig. Verotdnung über die Nenrezelun . Einkommensanteils der Landwirtschaft aus hatte. Seit 1933/34 hat sich dieser Abstand aber stark verminder vorrate außerhalb der Restriktionsgebiete beliefen sich Ende Worms: Cornelius Heyl A.⸗G., Worms, 11 ¼ Uhr. 8 Sonnabend, 15. April. der örtlichen Zuständigkeit von Hauptzollämtern im SAe ausgeschalt Statistischen Reichsamt berechneten) Volkseinkommen 1937/38 betrug der Anteil der Landwirtschaft am Leistungseins Februar auf 460 307 t. Das bedeutet gegenüber dem Stand von Donnerstag, 13. April. 1““ Berlin: J. Mehlich A.⸗G., Borkheide, 12 Uhr. 1 1 bezirk Düsseldorf. Verordnung über die Zuständigkeit 888 eene Da eine genaue Ermittlung des Leistungs⸗ kommen der Bevölkerung 17 % und an der Arbeitsleistung 24 4 Ende Januar eine Verminderung um 11 552 t und gegenüber dem Berlin: Waggon⸗ und Maschinenfabrik A.⸗G. vorm. Busch, Düsseldorf: Schiess⸗Defries A.⸗G., Düsseldorf 12 Uhr. Finanzamts Mainz⸗Außenstadt (Obe finanzbezirl Hessen). Ver⸗ ftis er Bevölkerung an Hand der vorhandenen stati⸗ während z. B. 1992/33, dem Jahr der wie gesagt größtesu Vorratsbestand Ultimo Februar 1938 einen Rückgang von 85 549 t. Bautzen 12 ¼ Uhr. Hamburg: Alsen’che Portland Cement⸗Fabriken K a A., Ham⸗

Se chen Unterlagen zur Zeit noch nicht möglich ist, dürfte es für Spanne, die Anteilssätze 18 % bzw. 31 P waren. 8 Gütersloh: Vogt & Wolf A.⸗G., Gütersloh, 16 Uhr. burg, 10 Uhr. 1u] 8 aaX“*“ ö vAAA“ ““

8 8 88 2 . 8

8 5 4

1“ 84 g 8 11u“

22 —— 8 .