868 8 v“ 29 c-– 1wv e—
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 80 vom 4. April 1939. SG. A2 8 . 8 Erste Beilage zum meichs⸗ und tsanzeiger Nr. 80 vom 4. April 1939. S. 3
2
b ierungen für Nahrungs⸗ bis 25,50, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 34,55 bis —,—, ausgewogen —,— bis —,—, Kunsthonig in ½ kg-Packunge im Aufgebotstermin dem Gericht 30. Juni 1939 bei dem unterzeich⸗, vorzulegen, andernfalls sie fü kraft F. (e * AItEn † 8 9s 55 h I. 6⸗ Weizengrieß, Type 450 39,45 bis —,—. Kartoffelmehl, hochfein 70,00 bis 71,900, Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,—, Braten eigen. — 8 1 neten Gericht anzumelden; anderenfalls ereches ö E“ — Füen 5 vg & Co. G. m. andels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in —,— bis —,—, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—, schmalz in Kübeln 183,04 bis —,—, Berliner Rohschmalz —, Irlisruhe, den 28. März 1939. wird festgestellt werden, daß ein ande⸗ Berlin, am 30. März 1939. Firmenänderung in: die Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Ak⸗ 1”nn19 Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00, Langbohnen, Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 †), Gerstenkaffee, lose 41,00 bis os —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, ind Amtsgericht. A 3. rer Erbe als das Land Preußen nicht Verlinische Lebensversicherungs⸗ Deutsche Industriebauk, Berlin tiengesellschaft Berlin; weiße, . —,— bis —,—, Linsen, kleine, käferfrei ] 42,00 †), Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 †), Rohkaffee, Robusta ger. —,— bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis —, vorhanden ist. Gesellschaft Aktiengesellschaft, [„In unserer ordentlichen Hauptver⸗ das Vankhaus Eichborn & Co 46,00 bis 52,00, Linsen, mittel, käferfrei 52,00 bis 58,00, Linsen, u. “ gee 8- e Roheaffee E . bis Fnn ffim⸗ Moligrelhuter 5 nenfge hichesm Israel hntegerich ristsrneg. Berlin SW 68, Markgrafenstraße 11. sammlung vom 18. Januar 1989 ist Breslau; 8 84 Feevfro 5 18 66,00, Speiseerb Viet. Konsum, gelbe bis Extra Prime 2 is 320,00, Rohkaffee, g. b 8 — 286, 8 —,—, feine olkereibutter, gepackt 290,( aufmann 3 en 31. März 1939. die s i igen . e ee ee hen eh hnes neee.he amerstaner 310,00 bis 368,00, Rohkaffee, gewaschen, Zentral; bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —,—, Molkerslrann in Landau f. d. dli Ne2 . [847) Bictvria am Rhein hürnennamens un SIeI.f. Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 58,00 bis 85 X- vneeher, heh F- Rösckastes EE11“—* F IEEEE ö. in 818 Sgg “ inang. I“ Ausschlußurteil Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ ö2 in „Deutsche das Bankhaus Gebrüder Beth⸗ 00 bis 62,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen Mra Prime 88660 9.* 1. 1 68 . 88 . vu0,o, dis —,— (die Butten, † e usschlußurtei S b 8 Industriebank“ beschl . .; b1en gegs 2ecsha 8 Genne Erbsen 888 air 935,00, Reis: 392,00 bis 500,00, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 N u i. d. Pf., zuletzt . ag 1939 ist der am 8. 5. 1897 in Nahlen⸗ esesgeboft Nachdem ndie d-ver- - . das Pencheen ab* .. seel. Rangoon*) 25,50 bis 26,50, Saigon, ungl.*) 29,00 bis 30,00, 570,00, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00, Kakao, stark entölt Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 %8 96,00 bis 100,0ot zu erklären. 1 der v2. vademe dorf (eetzt Lunstädt), Kreis Querfurt, Lebensversicherungsschein 0. U. 005 464 Firmenänderung in das Handelsregister Sohn & Co., Fraukfurt a. M.; Italiener, ungl.*) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, 0/70] 130,00 bis —,—, Tee, chines. 810,00 bis 900,00, Tee, indisch echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172,0 aufgefordert, sich gr. — geborene und net dort wohnhaft ge⸗ Rh. Margarete Pietsch in Essen ist ab⸗ erfolgt ist, fordern wir die Inhaber die Deutsche Zentralgenossen⸗ bis 5/0 *) 42,50 bis 43,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1 *) 41,50 960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choiee —,— bis bis 184,00, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —, evene— 9e u S. wesene Barbier Albert Paul Rudolph * gekommen. da genannte Ur⸗ unserer noch auf den alten Namen lau⸗ schaftskasse, Verlin, und die bis 42,50 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, 0/6 „8 8 — ne 85 9 g-g g ee I Romatour 20 % 120,00 bis —,—, Harzer Käse 687 2 d. Pf —— 18enürt wofben., 2 Todestag —2 wird kraftlos, wenn nicht inner⸗ bvean- 4 ⅓ E1 dieser Kasse angeschlossenen 00 tengrütze*), alle Körnungen 35,00 bis 386, e , ;0 .een. . 7S. n 8 18 1 ge Aufgeb⸗ 2 estgestellt. lb von 2 Monaten Ein [bungen von 1936 auf, ihre Stückee Fi deeagtgen- eernahemtäe 16,00 bis 47,00 †) 2 choiee Amalias 58,00 bis 62,002, Mandeln, süße, handgewählte, 9 Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Ga, “ EE Amtsgericht Frevburg (Unstrut), hoben wird. 88. zwar Mäntel und Zinsschein⸗ en Schlesischer Ge⸗ [Hafernährmittel] 46,00 bis 47,00 †), Roggenmehl, Type 997 24,55 ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. nelden, Fon e-eee a. 129 8 olh 8 29. März 1939. Düsseldorf, den 1. April 19 bogen — der Nummernfolge nach ge⸗ nossenschaften e. G. m. b. H., ung - Ft über 1 e vh Tod —— Der Vorstand. ordnet und unter Beifügung eines Breslau V, Agnesstraße 2, 3 ; Lerscoülenen zu erteilen vermögen — 8 Nummernverzeichnisses in doppelter Bayerische Zentral⸗Darlehns⸗ Nachweisung der im Februar 1939 versteuerten und steuerfrei abgelassenen Biermengen. hhbtdie Aufforderung, spätestens im 4 9 ff lli 1848] bens Gerling⸗Konzern dasghncenn, enen der nachsiehen⸗ bee 0. . . 9. Fättale 8 — 1 Geri s „Akt.⸗ 5. 2 . Regensburg, Regensburg, (Vorläufige Ergebnisse.) 1 v11“ J dem Gericht Anzeige “ e en iche 1-2 .eeeene; “ 7. BB“ zur Abstempelung auf öe — ell⸗ 8 88 I . 8 Mä .“ 1938 zur Versicherun L 1388 537 den neuen Firmennamen einzureichen. schaft, Stettin, Moltkestraße 15, — — Von der Gesamtbi 8 nden 8. E“ 1“ Zuftellungen. Dr. Werner Walbeum ist abhanden Abstempelungsstellen sind: die Deutsche Girozentrale — Deut⸗ Nach den Biersteuergegenbüchern sind im Februar 1939 in den Brauereien steuerfrei abgelassen und versteuert worden (Spaite 1chuw jermenge 1 2. gekonnnen. Er tritt außer Kraft, wenn die Gesellschaftskasse, Berlin C 2, sche Kommunalbank, Berlin, so⸗ urden Aufgebot [844]% ꝑOeffentliche Zustellung. nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ Schinkelplatz 3—4; wie die ihr angeschlossenen Giro⸗ Einfachbier — 8 helichte St raßenbahnschaffner Die 882 Wilhelm Tebarth, spruch erfolgt. in Berlin und ihre Niederlassun⸗ zentralen und Landesbanken. Schankbier Voͤllbier Starkbier Bier steuerfrei . Fün ace Popp, geb. Riedel, in Frieda geb. Weber in Krefeld, Inrather Köln, den 831 März 1999. Uoweit ““ in: Die Mäntel und Zinsscheinbogen anderes im abgelassen steuerfrii . ae.: 4 Nr. 9, vertreten durch traße 550, Prozeßbevollmächtigter: Der Vorsland. 8 Allenstein, Breslau, Dessau, werden nach erfolgter Abstempelung biete gani ff ins⸗ davon zusammen ins⸗ davon ins⸗ davon ins⸗ davon anzen als Auhrt versteuert Seen Dr. Hahnefeld in Bauer⸗ Rechtsanwalt Dr. hheindorf in Kre⸗ 8 Dresden, Elbing, Frankfurt zurückgegeben. 1 *“ gesamt untergärig, gesamt untergärig, gesamt untergärig, Lanz Haustrunk gefü Kreis Leobschütz, hat beantragt bn. 5898 5 dr Sbreifs 1“ LW 2 2 Die Abstempekung 2eg. für die ““ . 8 7 8 81, 8 ü i mi X 1 2 2 8 b Hektoliter EEE unbekanntem Aufenthalt, früher in berg (Pr), München, Sppeln, I1b “ zerbe 9 Krefeld, mit dem Antrage auf 8* 6. 8 ung U w. ““ Regensburg, Schneidemühl, Bis zum Ablauf der oben angegebe⸗
2 bermeisters Alexander Riedel 1 E 8 2 2 8 2 2 2 85 — — S. gsern Fhlonse, zuletzt scheidung. Die Klägerin ladet den Stettin: nen Frist sind sowohl die auf den alten
8 8 8 147 609 147 57212 1 389 1248 975 2 037 148 918 rbaft in Leabschüß, für tet zuü 8 Leeh. hh ein EEö“ von Wertpapieren. die Veesbee. Barn B 8 8 8 3 en. r Verschollene ird auf⸗ g6 111 8 8 8 . C 1 . .
8 8 — . b N. eit für die nicht abgestempelten
Württemberg.. 2 2 9 197 088 196 1909 269 197 368 3 484 193 884 bJhtin, am ichneten mer 130, auf den J. Juni 1939 ändi n ¹ b 8 — 3. b uhr, vor dem unterzeichneten an . Juni 9, durch Urkunde der zuständigen Herren ve t Würzburg⸗Süd ¹) 550 405 550 18 115 82 414 82 149 313 101 400 1 316 99 545 Z Nr. 12, zu melden, F mit der Aufforderung, sich Minister vom 10. Januar 1939 — die .“*“ Teilschuldverschreibungen zurück⸗ Brauwirtschaftsgebiet Süd 2 144 1 993 2144 22 534 1 172 923 1 158 251 15 055 1 212 808 25 319 1 182 660 tigenfalls die Todeserklärung er⸗ durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ V Wi 8—12 IX—X 5001 R. F. M. Sa. “ genommen. schaftsg V ü Auskunft lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 3741 — 265 v Pr. F. M. 1v 7280/80/1 aee. ü ick Berlin, den 3. April 1939 Düsseldorf . 5110 S-e-Bs gss 5 “ 85 1 6 8 89 8 ss b 188 15½ 8 Leben oder Tod des Verschollenen mäͤchtigten vertreten zu lassen.. — 24. 12. 1938 die Genehmigung er⸗ gx;; g Deutsche Industriebank. .. ..189 16 16 . 2013 72 500%/ 71 304 141 141 74 655 1 045 78 10lerrellen dermnhen. ⸗hgg. de. Eiaf ee Gegaenar. nnn wee hih. ee erens ege, . 1— — — EE1“ 100 3 769 .“ 119 323 106 817. . 2 erung, pätestens im Aufgebotster⸗ 8. kapitals der Ferngas Schlesien A. G. 1 b 8 888 38 816 1 296 572 279 85 1 18 188 S. 8 8 dem Gericht Anzeige zu machen. und zur Finanzierung von Bauvor⸗ Kollnauer Baumwollspinnerei und Weberei in Kollnau (Baben). Würzburg⸗Westꝛ) 8 8 “ 115 524 113 854 116 868 1 419 115 052 eobschütz, den 31. März 1939. [845) Oeffentliche Z stellung. haben des Provinzialverbandes eine Bilanz per 31. Dezember 1938. st). ö Das Amtsgericht. Firma Triumph⸗Werke Nürnberg, Provinzialanleihe in Form von Schuld⸗ — Brauwirtschaftsgebiet West 11 5994 601 54 12 195 826 307 754 325 841 379 8 286 830 016 —— Arteengesen Pest, Nürnberg K. 588 bescrechungsn 892 den Inhaber in Aktiva - . 8 8 Aufg 8 Straße Nr. agt gegen den Volks⸗ Höhe von 1 jillionen im Inlande 8 5 88 8 —3 8 88 s 1 “ 1u.“ 114 8” 188 28* 8 ranz Schmitz in Leverkusen⸗Wies⸗ wirt Helmut Cantor, in Heidelberg, aufzulegen mit der Maßgate, daß zu⸗ 1. -e. Nordmark .. 24 586 610 449 300 427 151 50 344 649 49 551 1„xMontannsstraße 2, hat beantragt. Schröderstraße Nr. 75, zulegt wohn⸗ nächst nur ein erster Teilbetrag, von 12) Wohngebäude .. . . 150 420,— Weser⸗Ems . „ 404 ee 404 “ 58 197 54 246 58 726 “ 51 894 verschollenen Schuhmacher Wilhelm t, nunmehr unbekannten Aufent⸗ 4,2 Millionen Rℳ zum Verkauf ge- Zugang in 1938 45 687,20 2 tter, zuletzt wohnhaft in Lüden⸗ halts, zum Amtsgericht Nürnberg mit langt. gang 8 18 ĩv
Brauwirtschaftsgebiet Nord 8 815 1 088 9 903 287 876 277 514 8 299 881 3 028 284 965 be fürgtat zu “ Sa. 9.; deg. 1. Der Be⸗ 8 wird mit 4,5 v. H. für Abschreibung 6 687,20 Perlia.. 11 009 82 11 5 G . . — Verschollene wird aufgefordert, sie lagte hat an Klägerin 236,86 HR.ℳ zu⸗ das Jahr verzinst und mit 2 v. H. jähr⸗ 8 8 Beanc. genr 19 8 8 1 28 89 .“ 1786 8 Sb “ S2 5 estens in dem auf den 15. Ok⸗ zügl. —,60 H.ℳ Portospesen nebst 4 % lich zuzüglich espenen Zinsen durch b) Fabrikgebäude.. — — G 1953 182 o1““ 43 677 39 910 ‧1. 28:41 362 828 43 423 lller 1939 vor dem unterzeichneten Zinsen hieraus seit 20. 3. 1939 zu be⸗ Auslosung zum Nennwert getilgt. — Zugang in 191388. 3108,42 Pommern . 1 617 128 1 795 37 245 33 795 39 797 790 38 980 lricht, Zimmer 87, anberaumten zahlen, im Nichtbeitreibungsfalle die Fin. Abt. II 86 I A I1/16. 829 308,2 Schlesien.. 1“ 693 107 800 77 129 69 644 83 530 1 452 82 078 Ugebotstermin hh neldat. widrigen⸗ Triumph⸗Schreibmaschine Nr. 177 615 Breslau, den 31. März 1939. .“ Abschreibung „ 114 968,42 Troppau ³). 33 213 246 27 530 23 397 b 28 433 518 27 915 28 vüce aaing serfacgen “ an 8 Magerin een und Namens des N. Iesve e aegbasue 55 „ E — . — — 2 a e uskunft über Leben eine Entschädigung von 102,— R.ℳ zu esien: 1“ 11“ dües Brauwirtschaftsgebiet Ost 16 559 1 763 1 18 322 500 092 460 583 2 546 765 7 978 536 573 Tod des Verschollenen su erteilen bezahlen. 2. 19,1en Beklagte hat 8— Der Oberpräsident ö“ b 8 vsag va. ün — Dresden. A 2775 57 öe 63871 56 592 1 71515 LE1““ 73 427 dlmögen, ergeht die Aufforderung, Kosten des Rechtsstreits zu tragen. (Verwaltung des Schlesischen 3. Maschimen be ewer. MA A Leipzig.. 925 689 145 1 614 sshn 94 319 91 172 109 013 129 23 107 692 lelerns im Aufgebotstermine dem (3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckar. FProvinziatverbandes). Zugang in 19383 „ 31 528,35
Magdeburg . 952 529 30 1 481 5) — 131 838 119 801 1 138 477 2 206 136 271 Wricht Anzeige zu machen. Der Beklagte Helmut Cantor wird hier⸗ KexFche E
Thäͤringen 766 250 38 1 026 5 625 1390 71 430 — üdenscheid, den 28. März 1939. mit zur mündlichen Verhandlung des
Brauwirtschaftsgebiet Mitte 3 064 4 197 390 7 261 5 397 1 390 361 158 335 234 406 497 5 748 112 400 637 3. Mai 1939, vormittags 9 Uhr, 8 E’5
Zusammen im Februar 1939.. 40 032 299.793 2438 49 825 — 505232 — 57n. N18356 2 985 907 —3 307 330 0½ryo 50 359 22120 22Se „„Aufgebot. vor dem Amtsgerichte Nürnberg, Zim⸗ 2. Aktien⸗ . — ee“ Dagegen im Februar 1938 3698 11 520 12708 25 629 2 802 & . = . Der Arbeiter Johannes Engelbrecht mer Nr. 236, des Justizgebäudes an 8 II. Umlaufsvermögen:
11Iö“ . . . 52 7 25 2 802 067] 2 666 023 2 954 740 49 290 22 570 ]⁷ 2 882 880 6 Westerland, Zwischen den Hedi⸗ der Fürther Seen aus Nr. 110, esellschaften 8 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 251 416,40
22, hat beantragt, den verschollenen I. Stock, geeg ie Einlassungsfrist ꝗ * 2. Halbfertige Erzeugnisse 244 797,30
¹) Umfaßt die Hauptzollamtsbezirke Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg. — ²) Umfaßt die Hauptzoll G zer Peter Engelbrecht, zuletzt wurde auf zwei W festgesetzt. Die „⸗ 3 tige Er 159 634,40 655 848 4 Umfaßt Asch 4 8 8 auptzollamtsbezirke Kaiserslautern, Landau, Ludwigshafen, Saarbrücken und Saarlautern. — l , „ zul wurde auf zwei Wochen festgesetzt. Die 856 Fertige Erzeugnise. — Berlin, den 31. März 1939. “ Statistisches Reichsgaiht. nerslofen. 1 Fus des -.. Nürnberg vom Zufolge — ven heutigen 8 9 eBnee
G 1 “ . gefordert, si äte⸗ 23. März 1939. 1 8 zei 223 251 1 8 — s “ Tage abgehaltenen Generalversamm⸗ und Leistuggenn. *. dem auf den 14. November Nürn berg, den 1. April 1939. 8 erer. er zans- wird 226 823 7. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ 39, vormittags 10 Uhr, vor dem Geschäftsstelle des Amtsgerichts. dendenkupon Nr. 13 unserer Aktien oebebee 10 212072 schaczterenane ie desden eaesnin⸗ zum Nennwert von P 50,— für das e“ L „ 8 — ahr 199298 ; . 2 2929 22 0 2—20 229 22 22 514 20 s die Todeserklärung erfolgen wird. Jahr 1938 mit E““ 1 *8
8 Off 1 A “ 8 ü P 1,50, d. s. ein Pengö 50 Heller Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 5 214 ent icher nzeiger. v“ 88 alle, welche Auskunft über Leben 5. Verluft⸗ und s 31. März 1. 6—* ““ 1 “ EEE
mögen, erge dlch neneg sn Feefaic pro Kupon gegen Ablieferung des⸗
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen 6. Auslosung usw. von Wertpapieren 11. Genosse Sevnec, ücksichti G . . . . . ( nschaften, “ 8 — b d seelben und unter Berücksichtigung der Passiva.
2. Zwangsversteigerungen, 7. Aktiengesellschaften, b1s122. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 58 ““ undsachen. hinsichtlich Einlösung von Altien⸗ Fernee e“ — 3. Aufgebote, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 13. Unfall. und Invalidenversicherungen, 1 [BWesterland, den 29. März 1930. 23) 8 ne S⸗ e. ö Z11I1““ g-xe Oeffentliche Zustellungen, . 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 8 14. Bankausweise, 8 “ 8 Amtsgericht. Der von uns unter der Firma Leip⸗ unseres Inslituges es vapen . Rückstellungen für — Schulden ⸗ - 8 402 534
5. Verlust⸗ und Fundsachen, 10. Gesellschaften m. b. H. 6 3 15. Verschiedene Bekanntmachungen. 88 8 iher, Lebenabersicherung Anengesell, Dorottha nera 8./ eingelbst. . Verbindlichkeiten:
b 1 8 232] Einberufung schaft ausgestellte Versicherungsschein Dorottya ucca 5./ eingelöst. T-ve ee. — — der unbekannten Erben Nr. 591 850 vom 6. September 1921 Die Kupons sind entweder auf der 8 ve. vasx e&. arenlieferungen Sg evhs 3 A b Nr. 35, 18 das Aufgebot zum Zwecke] [836 Aufgebot. UDr. Wolfgang Sabbath, Distrikts⸗ lautend auf das Leben des Herrn Paul “ 88 h-we “ 3. 4* e eagae. 8 84 8 2 88 2 — 8 8 2 2 2. 8 ; & „„ 8 Fe ’. . 3 4 d. „ „ 9 „ 2„ „ 9 2 2 9 ““ An⸗ Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier “ U ge D e. denmrosteazerelrun g 2 Fesse. . Fbinrich, Ieses. dne biena ee Resc Se Fach, Za nh sarabecret, s Verk mernverzeichnissen in arithmetischer 4. sonstige Verbindlichkeiten. Eb b 439 818 völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen rebaktioneller [832] Zahlungssperre. Blatt 70 des Grundbuchs für Neudorf/ Straße 39, hat beantragt, den verlte Sabbath, Studentin in Staab geraten angezeigt worden. Wir werden Sing 85 e VI. Posten, * der üeee dienen.. 29 294 Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Betreffs der Schuldverschreibung der Spree in Abt. III unter Nr. 16 b schollenen Landwirt Jakob Anton. 519, und Hanna Sabbath, Studen⸗ diesen Versicherungsschein für kraftlos u 9 eicte’ An 1“ ditbank Reingewinn: — jtsj bres 255 . 28 151 774 Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher Anleiheablösungsschuld des Deutschen verb. 4a und 14 eingetragene Hypo⸗ estenberger, zuletzt wohnhaft i in Staab Nr. 519, sind am 29. Sep⸗ erklären, wenn sich innerhalb zweier Uugarif vxras 8 8 “ eae behes 88 2— gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage ü;- g von 1925 Nr. 1 029 350 über 42 in Söb zen ”2928 6 4. s . hS. ““ 8. 28 rnnh Pstschen unn een. X““ desselben bei —₰ weve “ b 1 2 393 421 8 Inseghes 8 2 12,50 REℳ sowie des Auslosungsscheines beantragt, er Inhaber der Urkunde zu erklären. r zeichnete er en eine letztwillige Verfügung nicht uns nicht meldet. 59 . Müũller, F“ Ver b 1 Matern, deren Schriftgröße unter „Petit liegt, können nicht verwendet dieser Anleiheschuld Gr. 89 8s 350 wird aufgefordert, haber der in dem .Ine. wird aufgefordert, sich späte⸗ terlassen. Ob Erben vorhanden sind, Leipzig, den 4. April 1939. Gummiwarenfabrik A.⸗G., Berlin⸗ — Instrechunng per 2 1. Dezember 1928 werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, über 12,50 Hl. ℳ ist die Zahlungssperre auf den 7. Juli 1939, vorm. 10 Uhr, stens in dem auf den 17. Sktobes, dem Gerichte nicht bekannt. Es Alte Leipziger Weisensee. Aufwendungen. R2N [9 deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. gemäß § 1019 3.⸗P.⸗O. erlassen. — vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, 1939, vormittags 9 Uhr, vor denstellte Herrn Ju Dr. Norbert Lammel, Lebensversicherungsgesellschaft Unsere Aktionäre laden wir hierdurch 1 Löhne und Gehälter. 1 041 483,26 456 F. 482. 38. Saal 186, anberaumten Aufgebotster⸗ unterzeichneten richt anberaumten;chtsanwalt in Staab, zum Kurator auf Gegenseitigkeit. zu der am 27. 4. 1939, nachmittags 2. eenn . —Tena 6 “ 73 115 13 Berlin, den 31. März 1939. mine seine Rechte anzumelden und die Aufgebotstermine zu melden, widrige Verlassenschaft. Wer auf die Ver⸗ Tiedke. Dr. Dybeck. 16 Uhr, in den Eö1 un- 3. Abschreibungen auf das Anlaͤgevermögen 73 328,97
[830] Das Amtsgericht Berlin. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die falls die Todeserklärung erfolgen wirdhfenschaft Anspruch erheben will, hat erer Gesellschaft stattfindenden 41. or⸗ 4. Zi 43 949 75
1 Unte 8 Ich habe den Juden Otto Reif, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen An alle, welche Auskunft über Lebensenen einem Jahre von der Kund⸗ [846] Aufruf. g entlichen Hauptversammlung ein. [5 v* eEne böö“ 435 964 63
Norbert Geyerhahn, Ignaz Morgen (833] Aufgebot. wird. Das Amtsgericht Bautzen, oder Tod des Verschollenen zu erteilenpchung an bei dem hiesigen Gerichte olgende Versicherungs⸗ und Auf⸗ Tagesordnung: 1 CE16“ und Carl 8.ehhe, he Der Landwirt 12vs Becker II in den 30. März 1939. vermögen, ergeht die Aufforderung ne Erbserklärung Anzubefngen. widri⸗ Sve M sohinn ..Nnns 8 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und E1.““ Tesgen u.“ und Strafsachen ten Aufenthaltes, auf Grund der Ver⸗ Fauerbach v. d. H. bei Butzbach hat das pätestens im Aufgebotstermine deriie wird. die Verlassenschaft vom kommen sein: Der Versicherungsschein des Jahresabschlusses per 31. 12. Gewinn aus Geschäftsjahr 193 151 774 29 88 ordnung über den Einsatz des jüdischen Aufgebot der Mäntel zu 200 G. ℳ 4 ⅛¼ 9% 1834 4 „Aufgebot. 11 Gericht Anzeige zu machen. richte mit denjenigen abgehandelt Nr. 148 502 der Versicherungsgesellschaft 1938 mit Bericht des Aufsichtsrates. H 86 18 eagreree vwa [829 Beschluß Vermögens vom 3. 12. 1988, RGBl. 1, (8 91) Goldpfandbriefe der Frankfurter .Der Arbeiter Heinrich Wiebusch aus Frankfurt (Main)⸗Höchst, dessrden, die sich erbserklären und den Thuringia in Erfurt auf das Leben 2. Beschlußfassung über die Verteilung “ 8 842V In der Ermittelnngesache gegen den S. 1709 Gl. f. d. L. Oe. Nr. 683/88), Hypothekenbank Reige v&. Basa e Hermold, Grabbestraße Nr. 1, hat das 25. März 1989. tei sihres Erbrechtes nachweisen wer⸗ des Heren Iidor Aerin duln 1. Februar- des Reingewinnes. Erträge. V Kaufmann Max Weiß, früher in hnd Peftrog⸗ des Reichslommissars Fr. 4673 und 4677 (2/100) beantragt. enen eee 1““ 8 1ne. g- merniet enhe S E111“4*A4* Hechlaßge Fe h- 3 Tatastung 8 2 Ieeranan- nAII. 1 ereg. ; . 8 ür di „ z Der 8 „ b G „ 0 oder [36 5 ilitärdi 2 s un ufsichtsrates. üß 8 2 ns 7 572 ic Prag, wegen Devisen⸗ mit 188 Dentschen Roich Westerreüchs e wird . Blatt 120 in Abteilung III unter Nr. 6 sen nicht 2.* mlat 8 888 86h.2 Se 8 EE 4 eistepdes ana dg Fet är das 1 ee, . 1es het. unt. G.4.. pe 24. Mörz 1999 dahter ab hlußt vom tung vom 8. 12. 1935 N 84s) guf. 24. Ctaber 1939, vvranncnn auf seinen Kamen eingetragenen Grund. 8g b in ente als Kaduk eingezogen werden. in Hannover für Herrn Hand Ziegler Geschaftssahr 1989 11616“*“ — 5 Beschluß vom 6 hee mes: Der gegeben, die ihnen gehörigen Aktien 11 Uhr vor de unte varmnittags schuld in Höhe von 5000,— 0,9 bean⸗ Albert Heinrich Blau, Landwirt isStaab, den 22. März21939. vom 30 April 1905; die Bersicherun s. Alktionäre, die an der Hauptversamm⸗ Fbe be den 8es Vermh 1“ 898 K. 88, durch der Holländisch⸗Indischen Handelsaktien⸗ richt, Zeil 42 Zim hxs reawevass ge. tragt. Der Inhaber der Urkunde wird Graben, hat beantragt, den verschollenen Das Amtsgericht. scheine Nr. 440 404 und Nr. 440 ss lung teilzunehmen beabsichtigen, wollen Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfungen auf Wa Weer 1. Upen 8 28. Kaufmanns gesellschaft (Hollindia), Wien, binnen Aufgeboiste imn, immer * eraumten aufgefordert, spätestens in dem auf Ludwig Blau, zuletzt wohnhaft i vom 5. Juni 1916 der Deutschen Mili⸗ ihre Aktien spätestens bis zum 24. 4. Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Setagna 8 1“ 4 Wochen zu veräußern. Zur Durch⸗ neden I benE 8 pren wee-ns Freitag, den 14. Juli 1939, vor⸗ Graben, für tot zu erklären. Der Gesgs.) Oeffentliche Aufforderung tärdienst Versicherung, Zwei nieder⸗ 1939 Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß EEE1“ auf führung habe ich Anton 82 Hanke, widrigenfalls die Krafii C Aöran egen, mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ nannte wird aufgefordert, sich späte em 20 April 1901 ist in Morainen, lassung Hannover der Wermnischen bei der Gesellschaftskasse, und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erlautert, den gesetzlichen wehohen, weil der Grund ber Perncgen⸗. nina 36 Gee gasse 14, als Treu⸗ Urkunden erfolgen te n keraune efech ö 88 18 1,3 Lggergee exmin aig Blee eis Stuhm seinem letzten Wohnsitz Lebensversscherungs⸗Gesellschaft für beim Bankhaus Franz Hallbaum Vorschriften. beschlagnahme weggefallen ist. 1 Frankfurt a. M., 31. März 1939. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht. Snn988 edaan, ve-eeegn IE“ I. deutschen Wert⸗ I.““ 88 1— Wirtschaftsprüfer.
Amisgericht” 3 —— Staatskommissar mggre “ der Urkunde er⸗ Lea hre Per. .e. aüm letzten Wohnsitz, die Rentnerin die dazugehörigen Aufwertungsscheine papier⸗Sammelbank (gemäß § 107. Der Vorstaud: Paul Jeanmaire, Kollnau; Albert Groll. Kollnau. 2 24* 8 8 8 X. 8 2 8 2 8 2 1 8 Ri j T t 8 2 2 Klenner, Gerichtsassessor. er Privatwirtschaft und Leiter 1831] Aufgebot. Lage in Lippe, den 31. März 1989. folgen wird. Alle, die Auskunft übes vve. Holina get. Fuhrmann ver. D)d. 440 404. uncd, D14. 480, 406 vom ben 54, Notar Dr Hl gee⸗ —— htr, Lerae. amneaeanen 82
der Vermögensverkehrsstelle: Frau Hedwig Sara verw. Ehrlich 2 ben. Da ein Erbe nicht ermittelt 25. November 1929. Die Inhaber der R elsberger e. h. 1 g 9. Das Amtsgericht. Leben oder Tod des Verschollenen gebesegf, wer en diejenigen, denen Erbrechte Urkunden werden, aufgefordert, sie hinterlegen. Erich Schuster, Freiburg; Dr. med. Alfred Jeanmaire, Waldkirch; Bankdirektor f h geb. Altmann in Bautzen, Töpferstraße Gebhaxd. 1 lIllkönnen, werden aufgefordert, dies spätesgß dem Nachlaß es hiermit 8 binnen 8e Monaten sach Eöctenn Berlin⸗Weistensee, den 4. 4. 1939. Dr. Kart Butsch, 5 “
v“ fordert, ihre Erbrechte bis zum ] dieses Aufrufes an der Unterzeichneten er Vorstand. Kollnan (Baden), den 28. März 1999.
☛
0 2 2 2„ 2 „ „ „
vö „ 9 9 9 2929 9 9 2
u vvvnn, um