—
— —
11“ 8 8 1ö“ 8— 1“ — 8 1 “ 8 Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 82 vom 6. April 1939. S. 4 8 1 8 u“ 8 E B 1 1 .“ 8 1“ “ 8 139 ½¹³8 an. Im gleichen Ausmaß befestigten sich Salzdetfurth. D ut en N i Sa i d f E St fsan ei er Rheinstahl wurden um *% % und Dierig um *¾ % heraufgesetzt. In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische zum E &e nze ger un reu n aa 3 g Aktien fester. — Renten freundlich. — Linoleum gewannen 1 %. Farben wurden mit 150 1½ Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten 1 82 8 2 4 8 “ 1939 Vor der durch das Osterfest bedingten viertägigen Unter⸗ Obwohl zum Börsenschluß das Geschäft an Umfang abnahm, Telegraphische Auszahlung. Nr. Berlin, Donnerstag, den 6. April 8 ber enl.enn eeEaescene⸗ -ge die Aktienmärkte entgegen war der Grundton weiterhin fest. Wintershall stiegen um %, 1 bs — 1 1 rbörslichen 2 . 3 8 1 8 8 k11“*“ eewum b —— — W“ — r25 Ev28 seemnen ees . Vereinigte Stahlwerke schlossen zu 8 8 6. April 5. April “ 6. April. (D. N. B.) New York 468,18 8EE1“ de “ — — e 8 1 e beeits D Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien stiegen “ (Cel., Sü,. Geh Grie 176,73, Amsterdam 8.81 %, Brüssel 27,83, Italien 89,02, Berlin (nat.] 13 ⁄3, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) Gebirgskreis. 1, 1 (1, 1), h elhe Seekreis 3, 3 (1, 3), Merse⸗ Eeerekelhens ee 388 . aß — eine Ueberhänge Deutsche Uebersee um ½ % und Deutsch⸗Asiatische um 16 RF. ℳ. Aegvpten (Alexandrien 1 8 1.,66 ¾ Schweiz 20,873, Spanien 42,25 B., Lissabon 110,18. Kopen. —.—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dr. Epork⸗ 1Hir rrh. 1928 Raat) Hrrg . 8 06, 67, Gaseee sseder; Sb ,— s g; Sen 5 sich ogegen 8 bv 421e Boden⸗ 2 e „ I ägvpt. Pfd. 11,955 11,985] 11,955 11,985 hagen 22,40, Istanbul 583,00 B., Warschau 24,81 B., Buenos 12,75, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Sangerhausen 3,4 (1 3), Schweinitz 1, 1 (1, 1), Torgau 6, 8 (1, 6), 2 2 2 . 18 1 Markt⸗ kredit um 1 und Meiniger H p. um „ heraufgesetzt. 2 rgentinien uenos 1 ¹ rt 17,00 B., Rio de Janeiro 3,00 B. 5 Central denkred., Pfbr. 2 Heg 8 Weißenf „ 8 . 7 10 (2 5). 3 E.“ E A 1“ -r Bei F.8B 8 Kolonialwerte —— 94 8 ein. — 9. (Bräffel 1 Pap.⸗Pes. 0,574 0.,578] 0,574 0,578 1 . 5. April. (2. 8 8)“ [Schlußkurse, amtlich.] nebnnß Pbine⸗ wea; Pvcgeas jbr. Heen. Fei, ceeee Naend. 16 E 2n, . 9,S,2, Fr Meiense⸗ icht; bo bank ausre Materic Bei den Indus riepapieren gewannen Verresheim⸗Glas 4 ¼, Belgien rüssel u. don 176,74, New York 37,75, Berlin —,—, Italien 198,65, nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,— 5 % A. R. E 1⸗ he . 2.— 9.5 1 t. aren Dortmunder ienbrauerei und Stettiner Bräu Elysium rasilien (Nio de S 2004,25, Oslo 887,25, Stockholm —,—, Prag —,—, Helsingsors 1“ t⸗Werke A. G. '7 wases 8 27, 8 28 Aa v P .en Senseheneen 1.en. ns g heen “ 199 üe- 88 u des 88 Parrs, 5. April. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ 6 % Harpener Bergb. 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben (5, 5), Rendsburg 13, 15 (6, 10), Schleswig 10, 16 (4, 7), Sege⸗ * zogen Deutsche Erdöl um un hsbe züg 78,1, an. Die Gemeindeumschuldungs⸗ Dänemark (Kopenhg. Kronen 2, 52, 2,15 kebr.] London 176,74 New Yorl 37,75 3⅛, Verlin —,—, Zroli 8 Fr eee .5), „à15 (8, 10), 8 270. Sege⸗ Nise Herabau um 1 , von chemischen Pgpieren Schering um , anleihe gat dagegen um 7 % Pfg. auf 9334 nach. —Danzig (Danzig) . 100 Gulden 47,00 47,10 47,00 7710 beisfen 635,00, 8ee e 1. .Se. —,— Ieelneh nhem rebe e en dugh alske 1gs1821n. carsaet vnn,; 19)e hiorbern de 9 19, 1. evI l. 8 ih stri Schlußstand 150 ¾ für ver. esere. E’’ dee u“” eglond (London). . 1 engl. Pfund 11,655 11,685] 11,655 11,685 2004,00, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Warschau 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % Siemens u. lske 18: Grafsch Diepholz 7, 7 63 3) Grafsch Hoya 20 22 (16. 18). b rte ihrem gestrigen Schlußstand von 150 ¼, für L enspfandbriefe, die bis zu ½ % gewinnen konnten. an —,—, Belgrad —,—. Gewi ig. 1 h Kes e36 .. ini Grafsch. Sch. 71, Hanseln 3. 1 8 hannover Stadt Goldschmidt aben in Reaktion auf die vorangegangene Steigerung Kommunalobligationen und Pfandbriefe wurden etwa auf Vor⸗ (Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 68,13 68,277] 68,13 68,27 9 1 5. April. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin vr 1“ aat. iate 8 10 Kae-x. 85 Grafsch. Schaumburg 1, 1. Hameln 3, 4 (2, 3), Hannover vra 1 6 , her. Bei den Elektro⸗ und Versorgungsaktien konne sich tagsbasis gehandelt Finnland (Helsingf.) 100 finnl. W† )b5,14 5,15] 5,14 5,15 75,60 . don 8,83, N 8 1 2 8 ve. Brüssel — ⁄ —— 84 6. 5 e s 2 fübeg. 2— 80 1, 1, Hannover 2, 2 (1, 2), Neustadt a. Rbge. 2, 2 (1, 1), Nien 2 Sse⸗ . 8 4 822 2 8 8 da- 7 . 4 1 . . gr: 8 1 + ügle .24 8 „ 88 8 z , ondon 8 2, e or / ari 3 1 rüsse nat. —,—, eckar 4 . (nat. —,—, 7 ein.⸗ estf. 5 877„ S 8 r9 9 : 8 eine einheitliche Linie nicht herausbilden. vin⸗ größeren Verände⸗ Stadtanleihen lagen freundlicher, wobei 28 er Solingen und Frankreich (Paxis). 100 Fres. 6,593 6,607 6,593 6,607 31,70, Schweiz 42,25, Italien —,—, Madrid —,—J, Ozlo 44,323½, Eat.. Wie. 1925 (nat) ** 2,% Atein Weit. Elerae Wte 188* 1I1. — 9.& 8. 8 2 ASsll. 8 8 8
rungen fielen auf Siemens (+ 1 ¼) und RWG (— 1 ¼1). Erholt 28/29 Stettin je *, ferner 29 er Kassel ½ % gewannen. Von Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357 ß2,353 2,357 enhagen 39,37 ½, Stockholm 45,47 v½, Prag —— Notes —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat 3 1 See 8 72 8 waren Schiffahrtsaktien, offenbar in Nachwirkung der Dividenden⸗ Altbesitzanleihen stellten sich Hamburger 0,17 %, Ostpreußen 6 und Holland (Amsterdam . Ihage ch. 6. bpat 8. N. 81 lhras Upr.] Paris 11,81, ga; Heeemru-⸗ Ber .“ b en Amsterdamsche aesx P 6¹ ae —. 5 Fem⸗ vh n, 2 r 2e uns von Hamburg⸗Sud; das genannte Papier stieg um 1 %, Westfalen 1 höher. Reichs⸗ und Länderanleihen wiesen nach und Notterdam) . 100 Gulden [132,18 132,44 [132,18 132,44 London 20,87 ¼ New York 445 ⁄, Brüssel 75,05, Mailand 23,45, Bank 120,25, Rotterdamsche Bank Vereeng. 107,75, Deutsche Reichs⸗ Fümne n 11 † * 828 Sus dorf 7,8'C7 g), Tese 4, 5 6 9. — Hapag . T. Von den sonstigen beiden geringe Schwankungen auf. 40 er Postschätze Iran (Teheran) ... 100 Rials 14,49 14,51 14,49 14,51 Madrid —,—, Berlin 178,70, Stockholm 107,60, Oslo 104,90, bank (nicht nat.) —,—, Holl. Kunstzijde Unie —,—, Internat. e- „ sß Falimgboffel 5 6 2, S), Gifthorn 14. 2 Fee; ö — g. s ensschehich Beihende .“ für Industrieobligationen lag nicht ganz ein Jeügachd 100 isl. Kr. 43,18 43,26 4318 43,26 Lovenhägen 93,20, Istanbul 360,00. — Nächste Notierung am Viscose Comp. 20,25, A. Jürgens Ver. Fabr., e and 2. (6, 19), Harburg 18, 30 (7, 26), Lüneburg 9. 14 (2 4), Soltau mit ei Steige. 2 9 5 .— b—g. I 9 G fn⸗ N un 1 11. April. —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. „,,0„9“ 20. 25 (8. 15) 21: mervörde 22 80 (7 55 erhöhungzabsech 1n espnum 2 a. pecht fest, wobei von Kapital; heitlich. 9gW. und Leopoldgrube siiegen um je „² b, 4 ⁄3 zige Mailand) . 100 Lire 13,099 13,11 13,09 13,11 Kopenhagen, 5. April. (D. N. B.) London 22,40, Elcetzedns Mn Folbimk gef. 90 Montetattm ——. 8 8e. Beabn 10,e;d. Haben 8, 8 ee. 2) O⸗cetg d.9 a 9 . -, eneadf a7 cn “ , en. “ 8 -. eS. e. 8 .S er “ J. cee 1 Jen 0,680 0,682 0,680 0,682 New York 479,75, Berlin 192,20, Paris 12,80, Ses 80,65, (3) = Zerttfikate, (nat.) = nationalisierte Stücke. (3, 5) Rotenburg i. Hann. 17, 29 (8, 23), Stabe 8. 12 (5 11) wags 8 - — Gummi b 286 % und Dollar⸗AEG. gegen die Notiz vom 16. 3. Jugoflawien el⸗ ürich 107,60, Rom 25,40, Amsterdam 254,60, Stockholm 115,65, 28 2, 2), Wesermünde 8, 9 (6, 6). 22: Ascheudor⸗ Eedl g geregelten Freivertehr Burbach († 1 %) sowie Oberbedarf —= XA“ „ KAhtad und Jagreb). 100 Dvinar — 9,694 9708 59,894 85706 81412,0, Helsingors 995 Prag —,—, Madrid 5,00 , —————ᷓ—,„·—·— Hemenn, 8, 6,60 9 Cermnh, 8, 3 , h cn., 1e gen. mere ꝛwaren für Blankotagesgeld um nc (Heontreal). I kanad. Dol. 2488 27487] 2482 2486 Warschau 90,75. Kurs der Reichsbant für die Abrechnung von 2. 2, (1, 4), Wiltle 1, 1. 23: Aurich 1, 1, Lcer 2, 4 (1, 9,
Im Börsenverlauf fielen lediglich Buderus durch einen Rück⸗ niedrigere Sätze von 2 % bis 2 ⅜ 9 zu za len. Lettland (Niga) 100 Lats 48,75 48,85 2 Befeses auf, mährend sonst allgemeine Käufe zu einer wei. 8 ZBei der amtlichen Berliner Hedhenzontörun Litauen Longc en. “ 166,75,“ce 06. Cö“ Dranden lagr värnih Wechseln, Schecks und Auszahlungen 6 ve 8 L.essens 5 G. ion ng,, 09; efestigung führten. Daimler zogen erneut um ½¼ % auf ]keinerlei Veraänderungnn. — 1 nas)) 100 Litas 41,94 42,02 41,94 42,02 Amsterdam 220,75, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,60, Washington Britisch⸗Indien: 100 Rupien 7,47 Pfund Sterling, 1, 1 (1 1) Lüdirn⸗ n.,1— 2, 2 (-, 1) Mürnster 308 (3 3) Reck⸗ Norwegen (Oslo) . 100 Kronen 58,57 58,69 58,57 58,69 415,00, Helsingfors 8,60, Rom 22,00, Warschau 78,75. Niederländisch⸗Indien (niederl.indische Gulden): Ber⸗ linghausen 4, 8 5 5), Steinfurt 2, 2 (1, 1) Tecklenburg 2, 3 Polen (Warschau, Os0, 5. April. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 170,75, liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ (2, 3), Warendorf 6, 9 (2, 5). 25: Bielefeld 1. 1 (11 )8 Hane b 6 8 “ 1228” 10,58 10,60 10,58 10,60 96,50, Helsingfors 890, Antwerpen 72,75, Stockholm 102,85, Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für (1, 1), Paberbor 3, 3 (3, 3), Warburg 2, 7 (—, 3), Wiedenbrüch Wirtschaft des Auslandes. Schweden, Stockholm 1.“ . 85 sp 299 — 1SSc; C11“ Sb0 1 enat telegraphische Auszahlung London zuzüglich ¼ % Agio, 1,,1 (1, 1). 26: Altena 1, 1 (1. 1), Dortmund Stadt 1, 2, Hagen ö““ 881 und Göteborg) .. 100 Kronen 60,08 60 20 60,08 60,20 Pfund 24,81, 10 helarn. 212,60 2 v“ Sldafeetactsche vii 8 MamgfteAssit 8 Sras “ 2 5 * ehas EeE. 2) 8 2 . 8 8 Schweiz (Zürich, b 3 r 1““ afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für elegra-⸗ (. 2), Stegen 3, 5 (1, 2), Soest 4, 12 (3, 9), 1 Ie
ochenausweis der Niederländischen Boank. Wiederherstellung der gesamtspanischen Wirtschaftseinheit fliezen/ „Basel und Bern). 100 Franken 55,84 55,96 55,84 55,96 178n. h 1cs lheh, (e . E“ phische Auszahlung London abzüglich 1 ⅛6 % Disagio, ee; 1“ “ Fluchtrapital nimmt zu. die künstlichen Ausfuhrüberschüsse an landwirtschaftlichen Pro⸗ Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund 1,78 1,982 1,978 1,982 18nsic Hg ö fei 98 — 1 Se s Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs für (1, 1) Fulda . 1)8⁸ Gelnhausen 1. 1 1--n Stab dukten wieder den übrigen spanischen Provinzen zu. Es ist aller-] Ungarn (Budapest). 100 Pengö “ 8 telegraphische Auszahlung London abzüglich 20 % Hanau 2, 2 (2, 2), Hünfeld 1, 1 (—, 1), Kafsel 1, 1 (1. 1), Mar⸗
Amsterdam, 5. April. Der Goldbestand der Niederländischen dings nicht ausgeschlossen, daß die während des Krieges erzielte Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,899 0,901 0,899 0,901 Wert i Disagi s zank ging laut A is Apri 1“ Stei 1 a ea 1 11““ 1 - 1 1 . ertpapiere. Disagio, b burg 4, 5 (2, 3), Melsungen 1, 1, Rotenburg i. Hessen⸗Nassau 2, 2 lc,gers nnn128 e e e1. hagr 2? Mäilehi0 erder tagn undedaß sich gscecß üreshe eöger efrecherhalten Perein. Stgatem von „„Frankfurt a. M., 5. April. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Neuseeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs (1, 1), Witzenhausen 3, 4 (2, 3), Wolfhagen 1, 1 (1, 1), Ziegenhain 2, 2. 28: Biedenkopf 2, 5 (—, 3), Frankfurt a. M. Stadt 1, 1
zurück; er erscheint mit 1309,86 Mill. hfl. Auch in der Berichts⸗ werden kann und daß sich dadurch vielleicht auch noch eine gewisse Amerika (New York) 1 Dollar 2,491 2,495] 2. 5 8 üali voche mußte der Währungsausgleichöfonde das miederkandiche Ausfuhr erhalten lazt. Im 8 694 vns lcdas 2ne⸗ Ausländische Geldsorten und Geö 1coe besitanleibe 181,00, Aschaffenburger Bungpapier 79,00, Buderus EPEe telegraphische Auszahlung London abzüglich 19 %3 —, 1), Oberlahnkreis 1, 1, Obe kreis 1, 1 (1, 1), St Zaß ungsmittel stützen, da umfangreiche Beträge von Flucht⸗ gewicht der agrarischen Ausfuhr auf die alten Spezialkulturen 8 8 Eisen 106,50, Cement Heidelberg 154,00, Deutsche Gold u. Silber Disagio. & 1), Fat 1nn . SI reis 4 1 8898 8 fapital Heland vervlasen. Die Ausleihungen erscheinen mit W Manche neueren Kundenbeziehungen werden 8 6. April 5 1 205,50, Deutsche Linoleum 160,00, Etlinger Maschinen 111,00, Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung 29e Pansen 1“ 1 8 ö 8. 88 .0,200,87) mi vh Die Inlandswechsel sind mit 871 sich daher wohl wieder von selbst lösen und alte wieder auf... ee. „April Felten u. Guill. 136,00, Pv. Holzmann 150,00, Gebr. Junghans und sind für Umsätze bis Rℳ 5000,— verbindlich. 4,8 G. Fra , 1.sn S“ ö Biill hfl. gegenis Vorwoche praktisch unverändert. Der genommen werden müssen. Schon allein diese Aufgabe wird 1 Geid Brief Geld Brief 98,00, Lahmeyer 115,00, Laurahütte 13,25, Mainkraftwerke 89,00, 8 Eleve 3. 9 . Suiibrn.e Stadt 1 8-4—7 1) Düssel⸗ “ “ 88 sich im Zusammenhang mit der Mehr⸗ große Schwierigkeiten bereiten, und da der technische Wiederauf⸗ Sovereigns.... 1 Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 Rütgerswerke 141,50, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 8 “ dncs 87.e 98 gssm “ Meffen 8. Dage g3 8 en die E 1014,05 Mill. hfl. bau in ‚den zerstörten Gebieten automatisch große Einfuhren 20 Francs⸗Stücke. für 16,16 16,22 16,16 16,22 122,50. 8 — Ankaufspreise der Reichsbank für ausländisch 1, 1 8 1), Geldern 1* 9 Gehergrevenbcn ch. he2 9 4 (2, 3) 28284 de.aen 553,54 Mill. hfl. notwendig machen wird, so ist mit einer Beseitigung der Passivität Gold⸗Dollars .. . 1 Stüch 4,185 4,205 4,185 4,205 Hamburg, 5. April. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Silber⸗ und Scheidemünzen: Kempen⸗Krefeld 6, 7 (3, 5), Mörs 10, 12 68, 62 Renn 19 8 7) um 27,89 auf 9 Miäll hite⸗ . ac Huthaben des Staates der Zahlungsbilanz zunächst kaum zu rechnen. Gegenüber den Amerikanische: Bank 105,50, Vereinsbank 119,50, Hamburger Hochbahn 97,75, G 8 8 2 . . — n. 828 8 42* 8.20 32,98 auf 540,00 Mill und die Guthaben Privater um. verschiedenen Angeboten von Wiederaufbaukrediten von seiten 000 — 5 Dollar. . 1 Dollar 2,463 2,483] 2,463 2,483 Hamburg⸗Amerika Paketf. 57,50, Hamburg⸗Südamerika 127,00 für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗ w P Vonn Statt 8*8 1 1) Bonn 3. 6 Euskirchen 4 8 3 3 Saas Großbvitanniens und der Vereinigten Staaten hat sich das neue 2 und 1 Dollar. 1 Dollar 2463 2,483] 2,463 2,483 Nordd. Llopd 59,00, Alsen Zememn Eöö““ is R — über R.ℳ 300,— 1h) vli e e* „Hin 228 9 & ischer “ Spanien aber bisher zurückgehalten Argentinische. ( 1 Pap.⸗Peso m0,546 0,566]/)0,546 0,566 e ““ Gummi —,— Holsten⸗ E“ “ . 11. 0. e r. ⸗ 62. — . — 9 geee .
w 1 9 8 1— rauerei 128,00, Neu Guinea 203,00 B., Otavi 22 ⅜. . Kreis 1, 1, einisch⸗Bergischer Kreis 1, —, 1), Siegkreis 1, 1 Belgag 0,40 100 Belgas 41,— (1, 1). 32: Bitburg 5, 6 (3, 3), Prüm 1, 1 (1, 1). 33: Düren
Beigische 1100 Belga 41,76 41,92 41,80 41,96 . 5 Belgi 2 D N Lds.⸗ gien.. . ₰ Wren, 5. April. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. 8.⸗Anl 1 Dollar ...35 1 Dollar .„„ 2,35 5, 4 (2, 3), FSetenn 4, 6 (2, 5), Geilenkirchen 3, 5 (1, 3), Illich ¹ en
Steigende Blei⸗ und Zinkprobuktion in It stä 1 ilioni i1re- alien. Unter solchen Umständen liegt es nahe, daß der neue Staat — C1“ ; B 1 1— Rom. 6 April In ttalienischen Wirtsch, tzer 8t reine wesentlich stärkere Autqarkie — ähnlich ede⸗ Italien — 2 cHeisgecg n 9,11 bI118“ 1934 101,50, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1996 99,90, 6 ½ % Steier⸗ Canada “ 1 . 50,80 †. ½ 8. 3 1
streicht man mil besonderer vnr⸗ en irtschäfts de . unter⸗ anstreben wird. Aunreiz erfährt eine solche Autarkiepolitik vor Dänische. ... . 100 Kronen 51,90 52,10 51,90 589 mark Lds. 1934 101,00 K., 6 % „Wien 1934 100,05, Donau- Dänemark. 1 Krone. 059 100 Kronen. .. 2 2, 2 (1, 1), Schleiben 1, 1. 34: Sigmaringen 2, 12 (—, 2). Zinkproduktion. Von 1935 bis 1988 ist eine Cleigerung der. ans 8 da öö “ EE Danziger . 100 Gulden 47,01 47,19 47,01 den Eseaässevns 12000 G.. 8 G.⸗ S2 Lit. 8 güher Hanma⸗ 1 Schilling 0,54 1 Pfund 11,— Erding 1, 1 (1, 1), Freising 2, 2 (2, 2) Fürstenfeldbruck 1, 1 (1, 1) 7 um gesamtspanischen Wirtschaftszusammenhang augenbl li b ische: 1 6* 8 4 rau A⸗G. Oesterrei - 6. †, Brown⸗Boveri —,—, ( er — ’. 1 2 . ing 1, „1), ing 2, 2 (2, 2), r 1 1 1 gtencwenin ish, eine Enalssche: große.. 1engl. Pfund, 11,63 l11,87 1“,6* Stahl 188,0 „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzegfelver Estland. 1 Eesti⸗Krone 0,65 100 Eesti⸗Kronen 66,— Ingolstadt 1, 1 (1, 1), Landsberg 3, 7 (—, 2), Laufen FE1
. .0,45 100 Gulden. 46,— 35: Aibling 6, 9 (—, 8), Altötting 2, 4, Ebersberg 3, 4 (1, 3), lichen Bleierzeugung von 39 934 auf 70 034 t und der Zink⸗ ions 8 7 1 1. Zi Uebersetzung des Produktionsapparates bedeuten, wenn sie auf 1 £ u. darunter 1 engl. Pfund] 11,63 11,67 11,63 S Felten⸗Guilleaume 118,00 †, Gummi Semperit dFinnland 8 1 Markka 0,05 100 Markka 5,— Miesbach 2, 3 (—, 1), Mühldorf 1, 1 (1, 1) München Stadt 1, 4
Gulden .
erzeugung von 144 122 auf 204 000 t festzustellen Fri 8 s 3 sich - 8 Friedenserzeugung umgestellt werden. Da es sich sowohl um Pro⸗ Estnische 100 ₰ büs. 3 B kars 2 1 — G duktionsmittel⸗ als auch um Verbrauchsgüterindustrien hanben Fmnische des . 100 üinn g. 5,10 5,14 2375. Hanf⸗Jute⸗Textil 60,60, Hirtenberger —,—, Kabel. Frankreich ö“ . 35— 9. 3 % München 8, 8 2. 8), Kosenheim 2 4 (—, 1) Schongau wird man vermutlich versuchen, sich mit ihrer Hilfe von der Ein⸗ Französische . .. .. 100 Frs. 6,56 6,58 u. Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. Holland. v118“ . 132,50 3, 3 (3, 3), Schrobenhausen 1, 1 (1, 1), Starnberg 3, 4 (2, 3), 8 Italiens Wollinduftrie stellt ihre Anlagen fuhr einer Reihe von Maschinen und Fertigwaren freizumachen, Holländische ... . . 100 ulden [131,95 132,47 1 1 —,—, Leykam⸗Josefsthal —,—, Neusiedler AG. 46,50, Perl⸗ . . —— FZölz 1, 2, Weilheim 8, 17 (1, 4), Wolfratshausen 3, 7 S. 5). 8 weiter auf Autarkie⸗Fasern ein und der Ausbau der Hüttenindustrie während des Krieges dürfte Italienische: große .100 Lire K L8. mooser Kalk 332,00 †, Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗ e. .* . 10 25 36: Beilngries 2, 2 (1, 1), 2 1,1 —, 1), Cham 2, 2 (1, 1), Mailand, 5. April Ri⸗ 88 jetzt die Neigung auslösen, die Ausfuhr von Roherzen stärker zu 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,07 13,13 1 Schuckert 137,50 (135,70 K.), Simmeringer Msch. —,— „Solo“ Zünd⸗ — 89 . 57,30 See 2, 2.., 2), Eggenfewen 1. 1 71.), gCE 8 „5. April. Der starke Rückgang des Textilabsatzes drosseln und die heimische Metallgewinnung zu vergrößern. Auch Jugoslawische. 100 Dinar 5,63 5,67] 5,63 waren —,—, Steirische Magnesit 91,00 †, Steirische Wasserkraft Pol gen . 46— Grafenau 2, 2, Kelheim 1, 1 (1, 1), Kemnath 1, 1 (1, 1), Kötzting im vergangenen Jahre hat sich stark auf die Wollfabriken aus⸗ die schon im Mai 1938 verfügte Verstärkung des Anbaus von Kanadische. 1 kanad. Doll.] 2,455 2,475 2,454 8 22,50 (22,00 K.), Steyr⸗Daimler⸗Puch 115,00, Steyrermühl Polen. 58,85 .(19 Landshut 1, 2, Mallersdorf 1, 1 (1, 1), Neumarkt i. d. — 1 Papier —,—, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 169,50 †, Schweden. 55,80] O.⸗Pfalz 1, 1, Neustadt a. d. Waldnaab 1, 4 (—, 1), Parsberg 2, 8 8 (1, 4), Passau 1, 1, Pfarrkirchen 9, 9 (5, 8), Regensburg 3, 3 (2. 3), Vilsbiburg 2, 2 (2, 2), Vilshofen 2, 2, Wolfstein 1, 1.
. 0,12 100 Lire
1 Lira 8 100 Litas.
1 Litas.
. 0,57 100 Kronen . 0,45 100 Zloty.. . 0,58 100 Kronen. Wienerberger Ziegel —,—. — † = Variable Kurse. 8 1 Franken 0,55 100 Franken
pielsweise die große Wollfirma „Lanificio Rossi“, Textilindustrie. Alle diese Tendenzen stimmen im übrigen auch Norwegische 100 Kronen 58,4 58,65 5841 58,65 Smsterdam, 5. April. (D. N. B.) 3 % Nederland von Amerika 1 Dollar 2,351=1 1 Dollar 2,35 37: Bergzabern 1, 1 (1, 1), Kaiserslautern 1, 3 (— 1), Kusel 3 4 11“ 8 . 50 7 2 2 7 rict. 7
1 Krone. 1 Zloty. 1 Krone..
1 Franc.. 0,10 100 Francs ..
eewirkt, da die Wollindustrie sich zur Abnahme der inländischen/ Baumwolle, für den sich einzelne Teile Spaniens vorzüglich eignen, Lettländ A s zur 2 1 2 n „ Lettländ 8ö“ 2 . I“ Preisen verpflichten mußte. Aus diesem deutet auf planmäßige Anstrengungen zur Eewftresgcheig der detelünzische See 8 100 däts
für die Steigerung der inlandischen Wollgewinnung nicht einseiti liche Einschränkung der Vormachtstellung des sländis äni der Wollindustrie auferlegt werden. Trotz der unbefriedi ea-csr. Kapitals zum Ziele habe g des ausländischen — Rumänische: 1900 8et b % F s 3 . 3, 3, (3, 3), Neustadt a. d. Weinstraße 4. 5 (4, 5), Rockenhausen Ergebnisse des Jahres 19388, die keinen Reingewinn vö ““ 8 9. 1 2n ese.29- 8 100 5 TeT 3 de Fr nesch, 28 n schaeng Giertetapeesan c merneneenes Aegvpten . 1 ägyptisches Pfund. . Eℳ 11,90 6, 34 . 8 Iwetbrüͤcker 8 1 d. ne 48. C.n89a8 4, vhrusgn (es werden lediglich aus der außerordentlichen Reserve 1 % bzw. Man darf schließlich nicht übersehen, daß der Bürgerkrieg das Schwedi 1] 4 F aer 193,00, Lever Bros. u. Ünilever N. V. (Z) 126,50 M., Koninkl. BAustralien . . . . . . . 1 australisches Pfund.. . 9,05 Bamberg 3, 6 7fl, 2) Eichstätt 1, 1 (1, 1), Erlangen Stadt 1, 1 3 % auf die neuen bzw. alten Aktien verteilt), hat die Gesellschaft Land wirtschaftlich zwar eesses ektlh schwächte, daß er anderer⸗ wedische.. 9,92 60,16 Nederl. Mij. tot Exploit. v Petroleumbronnen 300 ⅛ M. Ie˙äehinmer ... „ 11,35 71, 1) Erlangen i, 1, Fürth 1, 1/(1, 1), Höchstadt a. d Aisch 2,4 weiter ihre Anlagen auf die Verarbeitung autarker Fasern um⸗ seits aber materiell, organisatorisch und geistig den Weg für eine Schweizer: große.. . 5,69 55,91 Petrole 6 rp. (9 025-2 8be üvnh ton (a) 9,00 M., Solland Niederländisch⸗Indien .. 1 Java⸗Gulden „. . . . 1,30 Sof i. Bay. 1, 4 (1, 9 Kulmbach 1, 1, Münchberg 1, 1 (1, 1), 2ön was sich angesichts der immer schwieriger werdenden Ver⸗ tiefgreifende wirtschaftliche Erneuerung freimachte. Schon in den ee u. darunt. E. 8. 55,69 55,91 55,69 55,91 Amerika Lijn d 8 Nederl. 1Jeege; (2h.,002 7%⁄, Rotter⸗ Südafrikanische Union . . 1 südafrikanisches Pfund. „ 11,45 Nürnberg Stadt 1, 3 84 1), Pegnitz 1, 3, Rehau 1g, Schwabach orgungsmöglichkeiten mit ausländischer Wolle als notwendig noch während der Kämpfe erlassenen Gesetzen über die Bildung 100 gehfund 1,89 1,91 1,89 1,91 damsche Lloyd 100,25, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 192,75, Die Ankaufspreife sind für Posten im Gegenwerte bis 2, 2 (1, 1), Staffelstein 1, 3 —, 3), Uffenheim 2, 2 (1, 2), Weißen⸗
8 zu Eℳ 1000,— verbindlich. burg i. Bay. 1, 1 (1, 1). 39: Gemünden 1, 1 (1, 1), Hofheim
herausstellt. von Korporationen, die Schaffung regulierender Erz Saus G-.
— 8 8*Q v. 2 g re „Erzeugungsaus⸗ 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) Envas günstiger war das vergangene Jahr für die „Lanificio schüsse und über das Recht auf Arbeit kommt dieser starke wirt⸗ —““ n 8 b 8 vüineesüinrüi ewn —————́—2ö’ ., 1), Königshofen 1, 1 (1, 1), Obernburg 1, 1, Würzbur Targetti“ (A.⸗K. 7,5 Mill. Lire), da diese Firma den Ausfall auf schaftliche Gestaltungswille des neuen Staates zum Ausdruck. Da⸗ 8 2, 3 (—, 2). 40: Füssen 1, 1, Kaufbeuren 1, 1, Kempten Stadt Ostprignitz 16, 38 (5, 27), Potsdam 1, 1 (1, 1), Kempten 3, 3 (2, 2), Lindau a. Bodensee Stadt 1, 1
dem Inlandsmarkt durch erhöhte Exporte teilweis salei durch, daß das liberalistisch⸗marxistische Staatssystem mit de Berichte von aus wã 8 8 8 8 konnte. Die Geselschafeh ne⸗ sg ri fern⸗ ung ke chi ercsn Hauptstadt Madrid in roten Händen blieb, ist die Be⸗ 8 -h 8eereaei-e;x und Tierseuchenstand am 1. April (Ostermond) 1939. 8 8v 8 4), Ruppin 12, 19 (4, 15), Teltow (—, 1), Lindau 8, 13 (2, 7), Mindelheim 2, 2 (1, 1), Neu Ulm 1, 1, spezialisiert hat, wird demnächst ihr Kapital erhöhen. Von dem wegung gezwungen worden, mit neuen Ideen einen gänzlich neuen b en. 8 (Zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt nach den Berichten 6, 6 (4, 6), Templin 14, 34 6, 25), Westhavelland 6, 7, (3, 4), Sonthofen 6, 13 (1, 4). „n. 1, 1 (1, 1), Chemnitz 1, 1 Westprignitz 9, 12 (—, 3), Zauch⸗Belzig 10, 25 (5, 16). 7: Calau 1, 1), Flöha 3, 4 (2. 3), auchau 4, 4 (2, 2), Stollberg 2 14, 8 6. * Congrn⸗ -, 5 6. 10), Crossen 6, 13 (2, 10) Frank⸗ K. 1). 42: Bautzen Stadt 1, 1 (1, 1), Bautzen 3, 3 (1, 1), Dippol⸗
Reingewinn von 0,5 Mill. Lire wird eine Divid d Staatsapparat zu schaffen, und der Zwang zum Aufbau ei ierã verteilt. E11X“ sehr. große praktischt 1 Devisen. “ Nachstehend 8 C . 8 dem Gebiet staatlicher Wirtschaftslenkung verschafft, deren Einsa anzig, 5. April. (D. N. B. achstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗2 2. 8 8 E 8 3. 4 (2 8 8 . 8 im Gesamtstaat zu einer gerade in Spanien sehr Fenaminfaß London. . 1 Pi(2 Elerng -I; G brsin. 9. 20 (t 1591 1. Shhr eden 7, 18 (1. 17). Jömgeber; Fisamsh. F. † 8, 9), Dresden d. 5 oI111“
8 1 817 3 usw. Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen “ W. 2, 4 (2. 4), Lebus 18, 48 Großenhain 5, 5 (3, 8) Kamtens 4.1 (, 5), Löbau 7, 11 (1, 1)
9 St d. b . 8½ 65 1 „ 3 1 3 5 8 1. m. 2 (5, 15), Lands erg g. 8ö2. 8, ¼ „ „ ,57, 16 4, . . „
Die spanische Wirtschaft am Ende dheace g nn⸗ bentsen natson der virtschaftichen Feräste führen Weec n Benas kereshbegfeh) —— (6, 28), Lübben 5, 5 (3, 3), Meseritz 4, 6 (2, 3), Oststernberg 4, 4 Meißen 1,1 (1, 1), Pitna 1, 2739, ,24 9. übau⸗ 2, 3 2. 3). des Bürgerkrieges. Sonderrechte der einzelnen Provinzen. In gleicher Richtung Paris.. . 100 ranken .. ..
891 183 . Füttzeacs Kalsben Katgeisscht dcezscestehaesam 9, 7 Zztehe s 11.hr hasicen Scwfchah 7 1 1, h. aee8e à, 12 (, . Ir 1 de, wenaen Se n
wirken die Veränderungen im sozialen Geft 8 b Zürich.. . 3 3 „ . Meldunge n Berichtstage zu melden (—, 2), Weststernberg 5, 9 „6), Zü ichau⸗Schwiebus 7, 12 (2, 4). Leipzig „ 12 6, 8), Oscha 7. 2 Rochlitz 3, (2, 2).
Der neueste Wochenbericht des Instituts für Konjunktur⸗ Bürgertrieges eingeführie Pflichtarbeitsdiünhe een; d. Hürish. — “ Re - T.f ras eris 1uh.ia chtstage; 8: Anklam 1, 9 (—, 4), Cammin 1, 3 (—, 3) Franzburg⸗Barth 44: Auerbach 1, 1. Oelsnitz 2, 2 (1. 1), Zwickau 11, 21 8. 15) forschung (Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburg) enthält eine BFrauen hat zu einer stärkeren Verschmelzung der Stände und zu Amsterdam 100 Gulden. 8
119,16 643 nach den fingen d — 8 waren. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um⸗ 8. 9 (2, 6), Greifenhagen 22, 78 (3, 55), Greifswald 1, 1 (—, 1), 45: Böblingen 2, 2 (2, 2), Heilbronn 9, 22 (1, 13), Leonberg 1, 5. Untersuchung über die spanische Wirtschaft, die nach einer Dar⸗ einem neuen Gemeinschaftsgefühl geführt; dies dürfte auch dem Stockholm 100 Kronen
89,32 6“ 85 . s8 4 —2, fassen alle wegen vorhandener Feeeecinn g. düftet Erhbstr, in Anugard 4, 5 (1, 17 Pyritz 8, 10 (5, 6), Randow 15, 38 (6, 23), 46: Nürtingen 2, 5 (—, 2), Reutlingen 1, 1, Tübingen 11 stellung der Struktur, der vier kriegswirtschaftlichen Phasen des Arbeitseinsatz künftig zugute kommen Durch den Stra K 2 der „ krieg 8 5 3 kurn . enba Kopenhagen 100 Krone Bürgerkrieges und des Aufbaues der nationalspanischen Wihrung während des Krieges ist das Verkehrswesen verbessert 8 Oslo -8 . 100 Kronen
die neuen Aufgaben behandelt Der Feldzug hat im ganzen das Zusammengehörigkeitsgefühl der New York (Kabeh 1 USA⸗Dollar b ind in den S d ins t“ verseuchten 5 1 8 5 5 8 2 3 . 1 Sü ’ . SA⸗2 — 5,3045 und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesam erseuch — P . 7, 8 (4, 6), Regenwalde 7, 7 (5, 6), Rummelsburg 2, 3, Ravensburg 3, 4 (1, 2), Saulgau 5, 49 (1, 29), Ulm 5, 11
auf wirtschaftlichem Gebiet vor gewaltige Aufgaben. Sie muß liche mittelbaren Auswirkungen laisen 8* Iöchlußiese g*. ähn⸗ Vudg; April: Geschlossen. (D. N. B.) — “ Betroffene Kreise usw.¹) Stolp 10, 10 (9, 9). 10: Arnswalde 3, 3 (3, 3), Dramburg 6, 8 stanz 1, 1, Stockach 6. 29 (1, 8), Ueberlingen 7, 20 (4, 10), Walds⸗ sich zunächst mit dem Wiederaufbau im engeren Sinn befassen, neue spanische Wirtschaft aus dem Krieg innerlich gegebftda pot⸗ Amsterdam 19210 Berleritzg 22 eae7 3Lndles 8. nee. 1““ L.—n; 4 8691 ö 8 9 ebeügen 8 “ 0 2 .9 Feene . g zerstörter Fabriken, - ird. Maz 78% 929 3,42 ¼, London b 1 Neustettin 5, 7 (5, 7), Schlochau 3, 4 (3, 4). : Bres⸗ r8), Müllheim 6, 18 (5, 17), Neustadt 2, 2 2, 2), Offenburg
b sw. beschränken kanse e 1— vorgehen wird. Matland 17,7782, New York 343,60, Paris 9,10, Prag 11,85, 6 Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). 28 12”, 2 1), Brieg 1, 1 8 1), Glatz 1, 1 (1, 1), Guhrau 2, 2 1, 1 (1, 1). 51: Bruchsal 1, 1, Karlsruhe 2, 5 (2, 5), Pforzheim
und Schwächen beheben oder ausgleichen muß, die durch den 8 8 ofia 4,13, Zürich 77,07 ½. 1: Bartenstein 2 Gemeinden, 2 Gehöfte (neu), Fischhausen (1, 1), Habelschwerdt 1, 1 (1, 1), Militsch 3, 3, Neumarkt 2, 2, 2, 4 (—, 2). 52: Mannheim 1, 1 (1, 1), Mosbach 1, 5 (—, 4), 222* Seee 8 veüs ensappgrgr (Ueber⸗ Erh 8 1b 1, 1 (1, 1), Heiligenbeil 1, 1 (1, 1), Königsberg (Pr) 1, 1 — Ohlau 3, 3 (1, 1), Reichenbach 4, 88 89 1. ee v-nn. 1,1 1 9 g ¹, 1 4. . 28. ven. 8 898 12 „-N 1I 4 (4). 1 , aumnis von Neu⸗ und Ersatzinvestitionen usw. rhöhun es ort r. Eylau 1, 1, Pr. Holland 1, 1, Rastenburg 5, 7 (2, 3), Wehlau GStrehlen 2, 2 (2, 2), Trebnitz 1, 1 (1, 1), Waldenburg 2, 2 (2, 2). 54: Altenburg 6, 6 (4, 4), Arn . 1, Eisenach 2, 2 (8 und durch die unmittelbaren 1ee, an Nationalvermögen bans hiaheeneen eehehhe “ 80 Senen Hatlas⸗ 1, 1 ch 1). 2: 88 2, 2 (1, 1), — 3, 3 (3, 3), Gum⸗ 12: . c 1 (1, 1), Fraustadt 1, 1, Freystadt 3, 7 (3, 7), Gera 3, 3 (3, 8), Gotha 3, 3 (2, 3), Greiz 2, 2 (1, 1), Hildburg⸗ (Auslandsguthaben, Gold usw.) entstanden sind. Darüber hinaus fonds. 1 5 binnen 3, 3 (1, 1), Fhsterbur 1, 6 (—, 1), Schloßberg 11, 11 Glogau 6, 6 (3, 3), Goldberg 2, 4 (1, 3), Grünberg 2, 3 (1, 3), hausen 1, 1, Schleiz 1, 11 (—, 4H), Sondershausen 3, 4 (1, 2), muß sich der neue Staat nunmehr auch mit den großen grund⸗ Schanghai, 6. April Chinesischen Berich Verantwortlich: (2, 3), Tilsit Stadt 1, 1 (1, 1), Tilsit 8, 8 (3, 3). 3: Lyck 2½ 2 Jauer 2, 2, Landeshut 1, 1, Löwenberg 3, 3 (3, 3), Lüben 2, 58 Stadtroda 2, 4 (—,. 1), Weimar 1, 1 (1, 1). 55: Alsfeld 1, 1, ss lichen Strukturproblemen der spanischen Volkswirtschaft be⸗ zufolge hal die Ratibrelre bn 822 85. aus Chungking I veixse 8 (1, 1), Neidenburg 1, 1 (1, 1), Osterode i. Ostpr. 1, 1 (1, 1), Rössel (1, 1), Sprottau 4, 5 (3, 4). 13: Grottkau 1, 1 (1, 1), Kreuzburg, Alzey 4, 19 (2, 18), Bingen 3, 4, Büdingen 1, 1, Dieburg 1, 1, fassen, wie sie schon vor dem Bürgerkrieg existierten. Unter ihnen der inesischen Ausfuhr den esteut Wire⸗ ittel zur Förderung 8 gee füch Le- Fer Teil. den Anzeigenteil und 2, 2, (2, 2), Sensburg 2, 2. 4: Marienwerder 1, 1, Rosenberg— O.⸗S., 2, 2 (2, 2), Neustadt, O.⸗S., 1, 1 (1, 1), Tost⸗Gleiwitz 1, 1. Friedberg 8, 25 (1, 11), Gießen 2, 4, Lauterbach 1, 1 (1, 1), Mainz übertrifft die Agrarfrage und das Problem der passiven belief sich der Fonds den 88 Fna he ees nalset wuh,, Präsid * den Verlag: “ i. Westpr. 1, 1 (1, 1). 5: II. Kreistierarztbezirk 9 Geh. (4), 14: Aschersleben Stadt 1, 1 (1, 1), Burg b. M. Stadt 1, 1 (1, 1), † 1, 1 (1, 1), Offenbach 1, 1, Worms Stadt 1, 1 (1, 1), Worms 1, 5 Zahlungsbilanz alles übvige an Bedeutung. Dazu tritt schließlich der Außenhandelskommission ur Ansfuhisbohegerium prfnalich be. Sd. 1. be. C1 Fbs. 8 1h. Z. .eb9s 1,h. .,5. d nn I1“ 40n h 8. 18 9, 718. 19.Gengen 18, F(at 11,, Lizscaj 79 echrne en 148.8) 3 1assan 22 86 g 89. aber noch die Auseinandersetzung mit den einschneidenden Ver⸗ gestellt hat, auf 50 Mill Dollzn Insol * 8437 zur Verfügung für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: 6 (3), VII. Krsbez. 11 (6), VIII. Krsbez. 2 (1). 6: Angermünde (1, 1), Haldensleben 18, 29 (4, 19), Jerichow I 13, 26 6, 11), wigslust 5,7 66, 7), Parchim 14, 21 (7, 9), Rostock 22, 36 (13, 20), die der Bürgerkrieg selbst im wirtschaftlichen und mung, die durch den englischen 19 Milh L.h vaeechen Stim⸗. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenb 11, 17 (7, 16), Beeslow⸗Storkow 9, 22 (2, 9⸗ I11 Nen.”,n 3, 110Lee aessenh 12 ha h Sea Föipber 8 ,, enn . . 8e 8 14 2s zialen Gefüge mit sich gebracht hat. In bezug auf diese gelöst ist erhofft man eine weitere günstige E ährungskredit aus⸗ 3 rlottenburg. 1 walde 11, 18 (4, 6), Niederbarnim 8, 9 (3, 4), Oberbarnim 12, 29 seben 8, 20 (2, 15), Osterburg 13, 19 (3, 11), Quedlinburg Stadt (9, 15), Waren 5, 5 (4, 4), Wismar 12, 25 (5, 11). 57: Blanken. E stige Entwicklung auf allen Druck der Preu hen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. 1, 1, Quedlinburg 4, 5 (1, 2), Salzwedel 12, 23 (5, 9), Stendal burg 1, 1 (1, 1, Braunschweig 7, 8 (2, 3), Gandersheim 4, 6
Strukturverschiebungen durch den Bürgerkrieg kann es zunächst Gebiet inesi irts en der chinesischen Wirtschaft Durch die Erhöhun 1 Lw- g ““ G — n g des Berlin, Wilhelmstr. 32. i . irke ist die Stadt 1, 1 (—, 1), Stendal 19, 33 (9, 25), Wanzleben 2, 2 (2, 2), (3, 6), Helmstedt 11, 16 (3, 8), Holzminden 1, 1, Wolfenbüttel ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist di ee 7 19 (4, 7), Wolmirstedt 3, 4 (2, 4). 13: Bitter⸗ 17, 20 (7, 13). 58: Ammerland 1, 1 (1, 1), Cloppendurg 1, 1
als sicher gelten, daß die Ausfuhr, wie sie von der national⸗ Ausfuhrförder ] “ spanischen Außenhandelsorganisation entwickelt worden ist in 8 . 2 Fam 88 sands auf 100 Mel. Pogar soll auf dem Gebiete V 8 f tehenden Tabelle
dieser Form nicht mehr länger aufrechtzuerhalten ist. siach des Aühenhandess bicger Prtte clung eine größere Wirksamkeit 8 88 eurspet * ö1111““ 8 feld 9, 13 (3, 11), Delitzsch 6, 7 (4, 4), Eckartsberga 1, 1 (—, 1), ] (1, 1), Delmenhorst Stadt 1, 1 (—, 1), Friesland 8. 4 (2. M. 6 8 S “ 8 88
282,02 . isten noch nicht für Rügen 1, 1 (1, 1), Saatzig 2, 5 (1, 4), Stettin Stadt 1, 1 (—, 1), 47: Aaken 3, 3 (1, 2), Crailsheim 1, 1 (1, 1), Gmünd 2, 2, Hall
128,23 8 denen die Seuche nach den geltenden Vors 111,07 1 erloschen erklärt werden konnte. Ueckermünde 2, 2 (1, 1), Usedom⸗Wollin 6, 7 (5, 5). 9: Belgard 2, 2 (1, 1), Heidenheim 1, 1 (1, 1). 48: Biberach 1, 1 (1, 1),
125,04 Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden 3, 3 (3, 3), Greifenberg 4, 6 (2, 3), Köslin 12, 29 (4, 21), Lauen⸗ Friedrichshafen 3, 4 (2, 3), Göppingen 1, 16 (1, 16), Münsingen
7