1939 / 83 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

E1

chs⸗ un antsanzeiger Nr. 83 vom 11. April 1939. S. 2 Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 83 vom 11. April 1939. S. 3 He. Fesger . e g ga et.⸗128 92,

Vereinheitlichung der Bauftosfzuteilung in der deutschen Bauwirtschaft. 1““ vee8⸗K Fangergebnisse der deutschen Seefischerei und Bodenseefischerei im Monat Februar 1939. Die bisherigen Baustoff⸗Kontingentierungen sind nach⸗ tigte die Regelung der re t nunmehr ein⸗ Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: r de dn dieser Nachweisung bedeutet 0 bzw. 0,0, daß zwar Fänge erfolgt sind, de gabier . n. 2-1.192 Lö2n 100 Eℳ liegen; bei den Vorjahrs⸗Mengen und ⸗Werten bedeuten die Punkte, daß bies⸗

einander entstanden und nicht völlig gleichmäßig aufgebaut itli 8 ür di Bedarfs⸗ c worden ist.) ch g g äß g sg G he iche ontingentträ er für die ver chie enen Bedarfs⸗ Verordnung über die vorläufige Anwendung eines Deutsch —õ—ꝛ—ꝛ—ꝛᷣ— —2

worden. Infolgedessen fehlte für die Bauherren eine einheit⸗ deckungsarten und gleichzeitig für alle kontingentierten Bau⸗ . nwe 3 liche Ausrichtung der verschiedenen Kontingente. Da die Bau⸗ stoffe estgelegt. deese Perha, rann 8 beiles zukünftig ein⸗ E“ .SS über die Eingliederung des Waren, Februar 1989 Januar / Februar Januar / Februar gehenar 1900 Januar / Februar Januar / Februar träger ihre Verhandlungen mit den verschiedenste N a. ftig ver 8*8 zwischen den sudetendeutschen Gebieten und Frankreit ten der Fische uf 1939 1938 Arten der Fische uw. 1939 1988 g 8 g it den verschiedensten Kontin⸗ heitlich und gleichzeitig den gesamten austoffbedarf für Hoch⸗ in die deutsch⸗französischen Wirtschaftsbeziehungen Vor Arten der Fische usw. Mengen in] Wert in Mengen in] Wert in Mengen in] Wert in 8 Arten der Fische uw. Mengen 2 Wert in Mengen in Wert in Mengen in Wert in gentstellen führen mußten, konnte es vorkommen, daß für ein und Tiefbauvorhaben (Unterhaltungs⸗, Erneuerungs⸗ und 28. März 1939. 8 0r EotE, wo aeme 9ee, 1000 ne 100 Eg 1000 uan,;. —l 100 kg l 21000 R 1000 RAMR ü00- kg 1000 Re bestimmtes Bauvorhaben zur rechten Zeit Eisen und Neuhaubedarf) zu. Der Bauherr hat also die von ihm be⸗ Verordnung über die vorläufige Anwendung einer Vierten b Zement zur Verfügung standen, das notwendige Bauholz nötigten Baustoffe künftig nur noch bei einer Stelle anzu⸗ und Fünften Zusatzvereinbarung zum deutsch⸗ungarischen Ha I. Nordseegebiet. 98 Rochel y *ö*fnä... ... 99 3,5 jedoch fehlte oder umgekehrt. Das führte zu Raetedelicen fordern, und nur eine Stelle hat ihm die Baustoffe zuzuteilen. delsvertrag. Vom 31. März 1939. 1 A. Fangergebnisse für Ernährungszwecke t 9 8 19 in der Bauwirtschaft und hatte eine Vermin erung der an Die neue Einheitsliste der Bau toffkontingentträger sieht v 1ers. nung über die vorläufige Anwendung eines Zusat⸗ . gerxb , . 8 Roche, insgesattt EI . 4,5 ich möglichen Bauleistung und des Bauvolumens zur Folge. folgendermaßen anz: ** ½ Ucr 82 deutsch⸗polnischen Wirtschaftsvertrag. Van hochseehering, Kistenpacung. 158 3,7 438 1 ö““ 66328S 69,1 m diese Schwierigkeiten zu beseitigen, hat der Generalbevoll⸗ . 3 9 * g über di unsortiert 24 653 522,88 29 589 gH 8 .““ erardnung über die vorläufige Anwendung eines zweite astenhering (Langhering) .. ..⸗. 12 693 98,4 60 480 9 —2368855vcVöFöVBöVv 4 Besegs über die Regelung des Parte prott F11“”““ 43 1,3 544 axg 8 7„„„v.. 8 1 SgEsbse Aüns Rihchas erkehrs. om 8 ärz 9 F ; N. 3 4 57 262. 0 5 5775 aie insgesamt 2 ↄ2½ 2 2 2 2 27 2 7,22 593 8* 6 Kontingent Verwalter Abgrenzung Bekanntmachung über die Ausdehnung des Geltungsbereiche pering und Sprott, insgesamt. 37 547 11““ Stör füe 1“ 3 eesterreich und die sudetendeutschen Gebiete. Vom 30. März 1939 U nn 8 259 2 707,7 —“ I. N. S. D. A. P. Meichs-Zentralstelle für die Durchführung Bauten der NSDAP., ihrer Gliederungen und angeschlossenen Bekanntmachung über die vorläufige Anwendung von’ ig an 1 EEIö“ 129 678 8997 233 826 1 026 ö bens e..*“* I. Oberbenthne nde der Weh fiwe. Sre, s 3 18. 28.2— üae dn Anlaß der vtkalgeun des deutschen de öeu 3378 25,% ꝑ17978 205,5 . EEEEEEET Sberkommando der Wehr⸗ Oberkommando der Wehrmacht, Wehr⸗ Wehrmachtsbauten einschl. Bauten der Zivilen L arifs im Gebiet des früheren Bundesstaat b“ 11u1“ Fs 5555 Srr 1“* Beevave- vi Cegee Berkin w 6h, Kör⸗ 8 8 lchsarbeitsfag chs. u er Zivilen Luftfahrt und F Uhran 1.8 früh ndesstaates Oesterreich. Von pabeljau, insgesulnltwt . 161 650% 1 903,9% ꝑ332 063⁄ 3 937,41 293 129 hnoehas baa⸗ iee.2.eee.321. b rstenstraße 63—65. 2. Bekanntmachung zum Internationalen Uebereinkommen ü Davon: , 4 III. Reichsstelle für Wirt⸗ Reichsstelle für Wirtschaftsausbau, Berlin Bauten, die ausdrücklich in die Gesamtplanung der Reichsstelle den Freibord der Kauffahrteischiffe (Beitritt von Uruguay). 8 (Zeländer ue . g. 8 357,4 88 B22 5 8 Aale (maßigell.. 8. schaftsausbau W 9, Saarlandstr. 128. für Wirtschaftsausbau aufgenommen sind. Einschl. Deutsche 31. März 1939. P. d. Barentsse ... 98 187,2% 120 . 8 88 Erd⸗ und Steinwerke. Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereir, "v. d. Bäreninsel 18 88 110 065 1 278,9 280 478 1703,8 1654*“* IV. Bergbau Reichswirtschaftsminister, „Hauptabtei⸗ Betriebsbauten der Mitglieder der Wirtschaftsgruppe Berg⸗ kommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Von v. d. Nordwestküste Norwegens... 15 Aale (maßig) insgesamt......vv⸗e⸗ 1“ lung II. Bg., Berlin W 8, Behren⸗ bau. 1. April 1939. chellfisch I 4 6 448 205,9 * 10 925 339,8 1 6“ straße 43. 1 1 1 II 5 449 122,66 16 807 312,11 Satzale .

V. Eisenschaffende Industrie Reichswirtschaftsminister, Hauptabtei⸗ Betriebsbauten der Mitglieder der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗ vungune lügenz herkaufs vais: 06 Sebeessend ers . 68 ........ 1886 19798 898 1.-. e- Scs t 8, 18. 8046 88ℳ

8 Z 2, Berlin W 8, Behren⸗ schaffende Industrie. (Ohne Reichswerke Hermann Göring). unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. 1 1 922 2178 1 888 1u“ ar S 8 eichsgruppe ergie⸗ Reichswirtschaftsminister, Hauptabtei⸗ Bauten der Gas⸗ Wasser⸗ und Elektrizitätsversorgung. Fü⸗ Berlin NW 40, den 11. April 1939. * elffisch, i 8 505,6 52 283 1 148,2 5795 Laulbarch .. 1 wirtschaft. lung II En., Berlin W 8, Behren⸗ die Abgrenzung im einzelnen sind ver eheesggensür Rei 8 lagsamt 1 D hri aent 85 8 veeee ö straße 43. ““ Richtlinien (Ausgabe eichsverlagsamt. r. Hubrich. Jgsländd 142,7 8 3 8885 8 Fresene otaugeehh)) 1 d. BarentssBeha. . 177,7 25 1 FFöFööööF VII. Reichswerke „Hermann Reichswerke A.⸗G. für Erzbergbau und (Bauten der Reichswerke in Braunschweig und Lin 8 5 äreninsel he Rapfen.. 16“ Göring. Esjenhütten Hermann Gbeing , Veriin) nten be schneg und a. Die Indexziffer der Großhandelspreise e d. Häreminet...eer.⸗ 132 97946 1698—8 Peeenasseragere. ereerceerrer.en⸗ VIII. Volkswagenwerk Bchetzagenmwen e 8 t H., Zentrale Bau des Volkswagenwerkes Fallersleb d der Stadt des 1. Need 22 87 SeFelfisc e“ 8S 8 1n 1 387 e ee ““ 00 . 8 SWal ; . . . rsleben un er a e 2 WMittli L“ . 8 5 5,4 8 3 üererereeeeeeererees Berlin⸗Grunewald, Taubert⸗ KdF.⸗Wagens. b und im Fegesper e h., Fhs März 1939. Bhdane 8 h1edn . G 511, 108 86 li6 8 8 11A“*“ 8 1 8 aße 4. = t ) I11 8 487,0 . 063, 8 . . . ... . . „8 IX. Reichsminister für Er⸗ Reichsminister für Ernährung und Land⸗ Bauten für besondere landwirtschaftliche und ernährun swirt⸗ ee 6 885 * 5—2⸗ 5785 Fische (ohne Heringe und Sprott), nährung und Landwirt⸗ wirtschaft, Berlin W 8, Wilhelm⸗ schaftliche Bedarfszwecke wie z. s SGetreide silos, Fübriken 8 Monats. Veränd Veränd ühler . ö1ö16“ .u.* ve1. 367 6175 5080, 75872 schaft. straße 72. zur Verwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Bereg⸗ in vo 1 8 Isländer. 231,] 49 897 111““” Hummer ... 8 0

Apri J] 154 239

1 1 nungsanlagen, Stallbauten, Meliorationen usw. nb b r, X. Reichsverkehrsminister. Reichsverkehrsminister, Eisenbahnabtei⸗ Betriebsbauten der Deutschen Reichsbahn riafta. Anschluß⸗ Indergruppen Ma 8. en 1939 290 Nsn 2 8 Fössnaser 1“ 28 18 1“ 8 Nephrops (Kaiserhummer, Seegranat Deutsche Reichsbahn. lungen W 8, Voßstraße 35. gleise außerhalb der Werksgelände, soweit sie durch die 88g. be. liste Nort 1 91 7716 1 089,7 kreb 8 7 Deutsche Reichsbahn befahren werden. 1939 193³9 v. d. Nordwestküste Norwegens.. 32 936 1 8 se 111“ KI. Berlin W 8, Ferd. en sferfraßen, einschl. Hafenbauten der Länder und I. Agrarstoffe Pollack (heller Seelachee) 5 8 Austern g.x 1 4 g; ilhe aße * emeinden. 8 5 2 85 Lennngg 8 2 M chel 1 960 3 4 380 waltung. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel 118,4 03 1 82 5 uscheln . 8 8 S 7 .„.„7b02629209 ⸗⸗ 8 8 8 41 XII. Generalinspektor für das Generalinspektor für das deutsche Stra⸗ Reichsautobahnen, Reichsstraßen, Landstraßen I. und II. Ord⸗ 8 BFttecoct 90,3 9 8 48 163 295 Feeegc ““ Fb 39,6 neß ““ Pager Feragesic, Berin N 69, Teip⸗ Betriebabauten der eutschen Reichapos. ““ Acrarstotr zusammen: 1972 Eeehecht, insgesamt... . . ..*⸗ 52 Semmnn Fehsüae Hrhümenenh. .... ...:... ; 1 8 8 vZEEö1 5 e“ 1 nstige Seetiieie . XIV. Reichsverkehrsgruppe Reichsverkehrsgruppe Schienenbahnen, Bauten der Mitglieder der Reichsverkehrsgruppe Schienen⸗ 5. Kolonialwaren A e.2. 93,4 Lumb (Brosme) 1 * Haer 1 8 Schienenbahnen. Berlin W 62, Wichmannstr. 19. eiase. Anschlußgleise, die 8 diese Mchignen⸗ II. be e-Lg x ausgenommen: 1 7812 sees mLag Seetiere, insgesamt. e 8 4 1. : . .22 8 efahren werden. 8 ordse’wr.. .. G 1 .. . . bas XV. Reichsarbeitsminister. Reichsarbeitsminister, Hauptabteilungy, Wohnungs⸗ und Siedlungsbau, gewerbliche und industrielle 8 Feh LE 1285 Jsluaun14*² 72,44 10 971 166,5 Fischrogen . 4 905 1““ Berlin SW 11, Saarlandstraße 96. Bauten, gemeindliche Hoch⸗ und Tiefbauten, soweit nicht 3. Meiaile d 8 8 1ee 18 185% a. d. Barentssek. .. 13,2 2 211 34,5 Fischfilet, b. ZZ“ ge- 8 . andere Kontingentträger zuständig sind. Bei Eisen nur für 9. Textili - v. d. Bäreninileell . 8g R 8 18 ief gekü⸗ uHL he ö“ anmeldepflichtige Bauvorhaben. Anträge in jedem Fall an 10 extilienn. 78,9 m v. d. Nordwestküste Norwegens. 28,4 2 924 46,7 Fischkonserven 8 b das für die Baustelle zuständige Arbeitsamt. 11. Se und Leder.. 68,9 Rotbarsch, nicht ausgenommen: 9 89 1 Erzeugnisse von Seetieren, insgesam 905 3 151

( Le»8»

2 2„2 29222292424292242722

8SSSS 2222

1

2

DS

—q

I 888—

888 00——

8S SE.

„.

aüb EE“ Feneereen; gdren ees 5 en rnla ee 1 Länlae Pa emitiel 1 rs Feans ....e. 8 ü8. 88 19 1 88 8 n c. te esam 8 8 5 7 slä 8 .„ 600 . 8 8 2 lungsbau). Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollern⸗ sind. seamtplanung der Deutschen Acbeitsfront ghectt ise 13. Kraftöle und Schmierstoffe 105,2 b“ 166“* 8 3 826 53,11 B. Zu Futterzwecken bzw. an Fischmehlfabriken abgesetzte Fangergebnisse.

damm 174/177. 14. Kautschtk . 42,6 05 v. d. Bäreninsel b s 8 XVII. Neugestaltung Deutscher Generalbauinspektor für die Reichshaupt⸗ Neubauten der Städte Berlin, München, Nürnberg, Hamburg, 15⸗Papierhalbwaren u. Papier 106,0 v. d. Nordwestküste Norwegens.... 73,³4 9 175 128,5 LCö1öe H 8 24,4 8 8 1889 11 641 b 4

Städte. stadt, Berlin W 8, Pariser Platz 4. Linz 16. Baustoffe .. . .. 122,3 76 ve 11 1 ,8, - 8 . 1 7 8JE“ 9, 43 314 2 000,4 8 Lenghe 1 EE Berlin W 8, Pariser bestimmung als unmittelbare Reichs⸗ und Länderbauten III Induftriene weren b 94,4 Katfischhhlhlhll D 758 13˙88. Beifang vgwgses s h h s 26 041 66 387 33 821 Länder. 8 . Prczuktivaren. 1 Latfisch, insgesamt .. . . . ... a IDr Feigen .erze-ver r Fücmäenr 3126 17179 2 652 Ausbau von Gaustädten. Generalbevollmächtigter für die Regelung Bauten in Gaustädten, deren Ausbau durch Erlaß des Führers Produktionsmittel.. 112, 070 b u Futterzwecken bzw. an Fischmehl⸗ 11“ b Berli b 11X44X4*X“ 18. Ko 12 Seeteufel (Anglerlrlyl 11,5 644 28,1 . abriken abgesetzte Fangergebnisse, —— bee. Pervwirtschaft, Berlin W 8, Pariser angeordnet ist. ö““ 18 8 Fessumgcte 8 Fertigwaren 88 Frurch,. und graur 0,4 3 1 Ueeehen⸗ 28 8 3 5 9. 8e 73 266 171806 88 125,9 Petermann, echter .

81 E“ Seehase (Lump) esa t e. 90 9 27⸗2 7 s 8. EE1I1X“ sam ndex g Meeraal (Conger) . b

Schollel ..

8

†+½ 4 SS DS

S8=

S

—D¼

—₰ —+

+44 ++4

e SC(c. Andere Erzeugnisse von Seetieren usw

he5*“ 12 976 401, 31 664 eb; 170 5, 308 eee“ 585

Andere Erzeugnisse von Seetieren Ft usw., insgesaihitimtmt EIS 76,58 b2

Nordseegehiet, insgesanht . 6 298,6] 1 074 587] 13 191,5† ꝑ754 464

E1e

38*

* der einzelnen Kontin⸗ ) Anordnung gentträger bei den Bauherren noch Zweifel vorhanden sind ve. N Nes . oder künftig auftreten, gibt das S. aaf in vnnn beinn über das Außerkrasttreten einer Vierjahresplananordnung. ¹) Monatsdurchschnitt März. das betreffende Bauvorhaben liegt, die erforderlichen Aus⸗ 8 Vom 15. März 1939.

künfte. Meine Zweite An ü 11“ 3 Anordnung zur Durchführung des Vier⸗ 4. April 1939 au 106,4 (1913 = 100); sie ist gegenüber der Berlin W s, den 5. April 19389. ijahresplans über die Sicherstellung des Bedarfs an Metall⸗ Vortoche (do6n) weni ( . fern der Sonh ö1““ Pariser Platz 3. 1 1 ses ea. 8s nrrischaep netnsch e 18 Ferbegraepen lauten: Farseoff 107,2 (+ 0,1 v 88 Kolo Isländer 1 888 n⸗ und Metallwirtschaft vom 7. November nialwaren 93,4 (— 0,1 vH), industrielle Rohstoffe und Halb⸗ .d. v Ministerpräsident Generalfeldmarschall Göring. (Deutscher Nerc mne⸗ Nr. 19 tritt mit dem 15. März waren 94,4 1 vH) 8s vefefientn Fehschs an bens 9. 8. b“ Beauftragter für den Vierjahresplan. 8 1939 außer Kraft. (unverändert). v. d. Nordwestküste Norwegens..

Der Generalbevollmächtigte für die Regelun Berlin, den 15. März 1939. u“ 8 Die Erhöhung der Indexziffer für Agrarstoffe ist durcht Scharbe Rüesche 1...F. . 3. ö.. .

Bauwirtschaft. Der Beauftragte für den Vierjahresplan. ve ah ee schläge für Broigetreide, Weizene

Generalinspektor Dr.⸗Ing. Todt. 8 8— 8 1““ J. V.:

*. T.

—.

2) II IAUEBEBVUVUBÜUVVÜVVBBIQÜEBBBBV

III % ½% 2 , ⸗„ 2„ 2„ 2 ⸗2

+

SSSSSSSr 900——SS¼ —e 8 —-& —-

r22

Die Inderziffer der Cüahandgegress stellt sich für der, W....

SE

2S SS --

SS &SSSS SS.S

üArrümmmmmmmn

S.. ——

2 8 ingt. Scharbe (Kliesche), insgesant. Hering, groß 754 1 012 An den Märkten der industriellen Rohstoffe und Halb Butt (Vmnber) .... ... u . 7 223 12 718 waren sind insbesondere die Preise für Kohle zurückgegangen, Seezung‚ 14““ 1 klein 742 da am 1. April die Gewährung der Sommerrabatte für III 41 sekunda . 1 679 mitteldeutsche und rheinische Braunkohlenbriketts eingesetzt ua ee Sprott (Breitlinga .. hat. Von den Nichteisenmetallen weist Blei einen Preisrück Seezunge, insgesamt .... .... . .⸗ Hering und Sprott, insgesamt... 11 135

Bekanntmachung. Verordnung über die Umgestaltung der Verke rsverhältni 5 1 5 Z1X““ ch ng 8 im Raume Wilhelmshaven dhncess n Vom Lesnerhs nnngh. gang auf. Leicht erhöht sind die Preise für Kautschuk. Rotzunge (Pl. cynoglossus) 3 8 8 Makrelleleeeell

„. Die am 6. April 1939 ausgegebene Nummer 66 des Feaes 1 G 1 n 4189 b zau Verordnung über die Behebung von Rechtsnachteilen i Für den Monatsdurchschnitt März 19909 u 86 Dorsch Ia u. I unausgen. 38 Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: sadetendeehe r dea e, .. 1 0g gh achtalen in den . Großhandelsindexziffer 106,6 (4 0,11 v) Haupt („ IIHH. 1I 2 18

Erste Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Hitler⸗ 1n 1 gruppen: Agrarstoffe 107,8 (. 0,2 vH), Kolonialwaren 9301 Rotzunge (Pl. cynoglossus), insgesamt 11“ . 1S Jugend (Allgemeine Bestimmungen). Vom 25. März 2. h8es Senan eegehen Leex.g Gesetzen über das Kredit⸗ 6 stoff 8 ( H) 1 3 451

2„ 2 2 2 22

b 0,1 vH), industrielle Rohstoffe und Halbwaren 945 Limande (echte Rot Pl. miero- 5 8 3 2 2. 8 - zunge, Pl. mi 1 1“ 88— 41 Zweite Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Hitler⸗ 5. April 1939. L((Geieten. Hen (+ 0,1 vH) und industrielle Fertigwaren 125,7 († 0,2 vH) cephalus) .. E““ 1“ 5 8 2 56 2281

Jugend ( ddienstverord 3 39. 3 8 3 4 Li Pi. mi 8 . 8 Jugend (Jugenddienstverordnung). Vom 25. März 1989 Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 Rℳ. Postver⸗ Im einzelnen lagen in der Indexziffer für Agrarstoff adhesa1scht eee 1I1I“ SDorsch, insgesrte

Umfang. ½ Bogen. Verkaufspreis: 015 R.ℳ. Postver⸗ sendungsgebühren: 6,04 N.ℳ für ein Stück der Voreinfald die Preise für Getreide, Weizenmehl, Speisekartoffeln und L= Pi. mi 8 vies ö 11““ Stück bei Voreinsendung auf unser hücfen n008. verrni 96 200. inengtt Futtermittel gemäß der eeen PaasfegFesfsen über 10es c 98 111“ 3 8 6 200. Berlin NW 40, den 11. ; dem Stand des Vormonats. Die Preise für Eier sind ent⸗ b 8 ““ E“ Berlin Nw 40, den 11. April 1939. I11“ sprechend der jahreszeitichen Stafselung weitre, neri 1ezen inn Eüerer eberagt v11116* Se Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. 3 gegangen. 1 w128 Schenf nut Mlücgrana⸗ deilbutzunge), L . Scholle insgesamt ö11““

1 8 uan den Märkten der Nichteisenmetalle lagen die Preise, insgesamt. .. . . .. .. 1I1“ 8 (Ktiesche) 1 8 * 8 für Kupfer, Blei, Zenr Zinn und deren Halbfabrikate höher Heibbutt I . . . . .. .............. 8 8 8 6 g. ““ SZs87 e3 ’“ D 8 Perkaasss. 8 wolen Rloßseibr 8.e egg send san 8 Ries esgfüte 6 522 I(sScharbe (Kliesche), insgesamt.... Die am 6. April 1939 ausgegebene Nummer 67 des Reichsgeseßhlatta, 885 1eeg h e gebene Nummer 68 des Kautschuk zogen etwas an. In der Indexziffer für Papier⸗ ¹ 397 2½2 888 c“ Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: ¹ 1 halbwaren und Papier kommt eine leichte Er öhung des .„ 1121“¹“ 790 8 8 eEEöö“ Verordnung zur Einführung des Gesetzes über die Beauf⸗ Senntsraczung der nenen Faffung des Tabakstenergesetes. Durchsthnittspreises für Holzstoft zum Ausdruck. beibut . h⸗ , 2

sichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bau Bom 4. April 1 Die Veränderung der Ind iff ür Kons üter ist Steinbutt I 20 8 unsortiert ““ agsn 8 n au⸗ 5 D er Indexziffer für Konsumgüter ͤ . 8 1111“ parkassen in den sudetendeutschen Gebieten. Vom 27. März 1989. Umfang: 1 ½ Bogen. Verkaufspreis: 0,30 Rℳ. Postversen⸗ hauptsächlich durch Ia- Feniflece sün, e für 8 rauen⸗ nb e hs asttzs⸗ EE1 hes bgeeh insgesamt Verordnung zur beschleunigten Förderung des Baues von de.n. 0,04 H.ℳ für ein Stück bei Voreinsendung auf und Männeroberkleidung sowie für Leibwäsche enen III 8 8 88. Steinbutt 28 . . Heuerlings⸗ und Werkwohnungen sowie von Eigenheimen für unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. Daneben ergaben sich für Wirkwaren und Hauswäsche Preis⸗ WW. 8 20 4 bb8 8 ländliche Arbeiter und Handwerker in den sudetendeutschen Ge⸗ Berlin NW 40, den 11. April 1939. . rückgänge Steinbutt, insgesatmt 59 8 I“ Verordnung über die Zinsen von Hypotheken im Lande Reichsverlagsamt. 8 Berlin, den 6. April 1939. v bi. 16 E11.““ 25 1“ 1 11111.1“ Oesterreich. Vom 30 März 1939. 11“ . 1 3 E 102 . .“

—, do

2e

b

Tarbutt (Kleist), insgesam

1“

8

1“

——2