1939 / 86 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 86 pom 14. April 1939. S. 2—

a) Beim Verkauf durch Betriebe mit Bere⸗ tigungs⸗ * Erste Anordnun

ausweis an zugelassene Sortier⸗ und Handelsbetriebe gelken, den Bachdigns vng. 2 Dernehführung der Verordnungen über [SchP. d. Femefnden. Perso legen.

die aus den folgenden Abschlä ; . . 8 eiten Nenstand sange * 3 schlägen sich ergebenden Höchstpreise: Fünfte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Vor⸗ ; „6. 4, 89, Eintrag. d. Wechsels d. religiöbf. Be⸗ 2 - Lumpen bis zum Höchstpreis von vrhanischen Aufbaues 8 veacgeglee Wiirschar. 5 4 Famillenbuh, f d. Kerangene de nerhssasn. 8 Wirtschaft des Auslandes. Wirtschaft. 5 25,— 2. 1 939. 0. 4. 39, .2 . f. d. Kra ahrz. u 1 auf 20 v. H. Abschlag vom jeweiligen Höchstpreis Berordnung zur Aenderung der Verordnung über hi durch Bedarfsstellen d. Wehrmacht u. außerh. d. Wehrmat⸗ 8 8 4 Wesentliche Zunahme an Versicherten 3 2 3 19 g über die Zu-⸗ Grund d. WLG. 8 auf 1. s .

Verkauf von Lumpen von R.ℳ 88 8 889 60,— für sgheng von Pernen, und Fahrzeugen dum Cireßenversshe Nean 1 8c. 8 . 1ehch eeesen. gr. Ausweise ausländischer Notenbanken. P Der. eese⸗ Nar, anvreisbnw2.⸗Pen. kaag und Steigerung der Lohnsumme. ziff.d 11“ 8n weiße Lumpen vgl. 6. 8 19395 * ssungs⸗Ordnung StVZ0. —). Vom 8 Beenschäbgs Ergebn⸗ in d. Liegenschaftskataster, es Eryän. Paris, 13. April. (D. N. 8 bvrr der 888 Märriche Wert 4 1 18 Mlll ffs mecracar 195 Rill. ssr im Da⸗ eeben esscienen⸗ eenmelect der Iahrefcspiche, eher . 4 8te ung amilienunterstü 8 8 nde Vorschr. II. Volksgesundheit. RdErl. 4. 4.; grankreich vom 6. April 193 in Klammern Zu⸗ und . im Mäarz 1938. Die Ausf be⸗ ewerblichen Berufsgenossenschafte e Du für ng Sern. 8 Löschlas vom jeweiligen Höchstpreie, vonnn 8 88' lützungsverordnung für das Land Oesterreich. Rösenasü⸗Roch 8. Süneragban d. Mcgdän, d. Zahnbeilkung⸗ rnahme 8 ee; zr 11 Peich n, 1, Ii ir, im Hese 18 2 sstu lirjalverhütun baorscrüsen in Zahr 1987 SeFräaern —— Den Verkauf von Lumpen von K.ℳ 61,— bi N. Umfang: 1 ½ B. el Harmazte. RoErl. 3. 4. 39. Verkehr mit Teigwaren. lktiva. Goldbestand 87 266 (unverändert), Auslandsgu monat und 111,1 Mill. ffr im März 1938. Die Ausfuhr be⸗ allgemein in allen Wirtschaftszn Whnst Der

für 100 k 1— . 8 Lang. 1%2 Bogen. Verkaufspreis; 0,30 H t. Postver⸗ RdErl. 3. 4. 89, Ausf. d. KrPfl V. v. 28. 9. 38. Aerztl., zahn⸗ . 1), Wechsel und Schatzscheine 8397 (Abn. 1241), davon: d Eu1 5 Mill. ff über der an Versicherten und eine Steigerung der Lohnsummen. auf 10 v. H. Abschlag v jeweili 8 Ledungegehühren. 0,04 H. ℳ. für ein Stück bei Voreinsendung ärztl. usw. Prüfgn. 1932/33 bis 1937/38. Sre Anahn fn. . inl. Handelswechsel 4507, diskontierte ausl. Handels⸗ suhr um 4 nid Sheshtsah ne nn it ür; wirtschaftliche Aufschwung wirkte sich im Baugewerbe und in der ür den Verkauf von Lunepen üher 79 0schstgres,, 8 unfer Postscheckkonto: Berlin 96 200. d 1 oche. Veterinärverwaltung RdeErl. 27. 3 89. vachsel 18, e. 4525 (Abn. 1226), in Frantreich gekaufte . M5. 1939 auf einen Wert von 32,8 Mill. ffr und war damit Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie besonders stark aus. In der auf⸗ er 1982 für Berlin NW 40, den 14. April 1“ usbildg. d. Vet.⸗Prakt. in d. Schlachtvieh⸗ u. Fleischbeschau.e ähige . auf 10 v. H. Abschlag vom jeweiligen Höchstpreis RdE 8 Fehe . Fleischbeschau. üürsenfähig 3 5 1 2 ge preis. 8 Erl. 6.4. 39, Umzu skosten u. Umzugskostenbei Trenngs.⸗Ent⸗ usammen 3872 (Abn. 15), Lombarddarlehen 3397 (Zun. 65), 8 t nen. 2 di t t berechnet 2 1 für 4 89, S Preisabschlag für Lumpen über Rℳ 105,— gilt Reichsverlagsamt. Dr. Hub rich. schädign. V ersch iedenes. *2 ee fjch-diste08 Lnt. 999 der Autonomen Lm ns;tuatöse 5470 (unverändert), Vor⸗ 85 .. d h. der, Peharc 3t 8982p Mill ffr e setzen als noch vor wenigen Jahren. eene Mcis⸗ b K. stalten anfallen. . G ““ ““ v. C. mten. Zu beziehen durch alle ost⸗ 20 303 (Zun. 555), tägli ällige Verbindlichkeiten 5 1 5 März des Vorjahres gesteigert, und zwar um aft entziehe 8 L.-ass 1⁰) Sofern zugelassene Sortier⸗ und Handelsbetriebe 6 Bekanntmachung. Vültalten, Carl Hehmanns Verlog Berlin w 8, Hauehhe 6 kch, dabon Trcsorgichaben 1745 (Abn. 58) Guzaben der 1 Brs sgfnhünen dm Miis. Pfr sebrkussahr nach der Bümark kece Auffassung ücer den Weit der veetfcben ne die Feugen Lumpen der in der Bekanntmac der Feanseeeeee di 1 1I“ Vierteljährlich 1,85 Rℳ für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und glutonomen Amortisationskasse 2027 (Abn. 125), Privatguthaben blieb der einem Stand von 2.) um 02 Mill. ffr. niedriger als im lich gestiegene Interesse der Gefolgschaftsmitglieder f age L ir 1. achung der Höchstpreise für ig Die am 14. April 1939 ausgegebene Nummer 70 des —2,40 RA für Ansgabe B (einseitig bedruckt 31), Verschiedene 96 (Abn. 68), Deckung des R.r. , der Unfallverhütung darf als Erfolg der gemeinsamen Auf⸗ zumpen vom 4. April 1939 (Deutscher Reichs Pr Reichs bl ält: eitig bedruckt). 11907 (Abn. 1631), Verschiedene 96 87, aung 193999.J 18 1“ v11“ 2ee e. Arbeits Berufsgenossen⸗ Sta atsanz. Nr. 86 vom 141 April 11089) vöö. 28 88 atts, Teil I, enthält: Reknhaäsahäa Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch b ftärtvgsarheit von a Arbeitsfront und Berufsg 8 . 8 K unter 2 nitt 85 3 e etz über die Gliederun de 8 2 a EHe 5 0 62,15 °%). 82 8 8 cha ten gebu t werden. 1 8 8 8 3, 4, 2 3 ; 2 - 8 g der sudetendeutschen Gebiete. Gold 62,75 % (62, 0). 1 4

d de. esfeeot 5 ö 1 1. 2, 5, Vom 2c. Märg 1925 . d Wan 18 F. Aus ber Verwaoltung. 85 81 E1A“ vn dhe herenee ser Die Lage der polnischen Eisenhüttenindustrie. 1. 1J. * n 8. gan uswei en mit Berechtigungs⸗ E g über den Verkehr mit Frühlings⸗Lorchel 1b gank von England vom 12. Apri Starker Anstieg infolge der Aufrüsftung. ve⸗ e Gefo 8 de weil er sich ausweis kaufen und unbehandelt an Verarbeit 1 Vom 6. April 1939. 8 . D Sud . d Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund tarker Anstieg g g schätzt leider oft die Gefahren seines Berufs, gerade weil er beträgt der ndelt an Verarbeiter verkaufen, . urch Sudetenland und Protektorat Waldfläche 8u⸗ und Abnahmie im Vergleich z 1 . 1750 Warschau, 18. April. Auf einer Versammlung der Teil⸗ besonders gut unterrichtet hält, und erliegt ihnen dann. In dem

II. Für die vom Sam A. 8&, auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 2 . ung 2ach einer Mitteilung des Instituts für Forstpolitik in iten der Emissionsabteilung 287 920 (Abn. 160), andere Iiche⸗ fand, wurden vom Generaldirektor des Syn⸗ stats Aussührun ohne Stellung der Schuldfrage ein a aa preen —rundeschabe der hunringenden Feer Faupt⸗ üöes F 8 in 6 200. Tharandt über den neuesten Stand der Bewaldung Großoentsche süen der Emissionsabteilung 260 (Zun. 170), Silbermünzen⸗ über die Lage der polnischen ee e estne emacht. 8g welche Unfälle durch g .Se-k. Ii.-ennan I20 b anntmachung der Höchstpreis⸗ und sür Be⸗ Berlin „den 14. April 1939. u Gö“ 1 die ean 88½ Millionen Hektar gegen⸗ teftand der Emissionsabteilung 810 eveene 1 8992 i E“ . geen; 2 29 biHan. 8 nheit vessmirag E“ 5 8 genfestsetzu 1 2 n nach. S a issi 2 ndert), blich tiegen. 28 * 3 82 herae Iee 8. in gewerblichen Belrienng 8 eich und Oesterreich) Durch dh bhagterren g der Büwben⸗ Nn gfe der heen enas 1. 7 e 1700), ee Heposcgen, büsenn Efsenhütkeninaustievihre eee. Pee geben zu 285 e We 1

gefc „vom 4. April 1939 (Deutscher Reichsanz. und andes und mit Einrechnung des Waldbestandes des Protektorats [Banken 97 650 ( 5700), Private 40 940 (Zun. 410), Erzeugungspotentials, der Erneuerung des Produktio , zeigt die umfassen wbeit der Ver⸗ 1 Pr 8. 1 z. 8 G . anken 97 (Zun. ), Private n Nexti den jf rüfen die Berufs⸗ 1 N der Anteil des Nadelholzes v Se-ee Frlalt ess b 8 80] Jahr auch die Arbeiten zur Festlegung eines Programms für das emeinschaft für Unfallverhütung, wie bei der Neuschaffung von

a) Orig. bunte wollgestrickte Lumpen mit ichtamtliches. Laubholzes entspre 85 ge 1.” e Kien Eeesene er 88 8 30) Felden 58 -v 5. Henchatang 8802 Walzen 88 normalisierten Eisenma en beendet. Die Einteilung Maschinen und Einrichtungen den Unfallverhütungsvorschriften efir⸗ und Golferlump ,att. wen 8. 37,1 88 35,5 zurückging, ds dennoch auch heute die am stärksten Abn. 24,11 9 er eecwin Söte 489 rillionen gegen die ent⸗ in normalisierte und nichtnormalisierte 8 soll ver⸗ am besten Rechnung getragen werden kann. Dem gleichen Zweck hatten de 2 Deutsches Reich. vertretene 8* kommt ihr die Fichte, deren Anteil von sprechende Woche des Vörlahrs 255 Millionen wen ger schiedene Erleichterungen für die Bedienung des Marktes schaffen. dient die Ueberwachung von Messen und Ausstellungen durch

F1“

chutzes bei den Betxriebsführern leichter und bereitwilliger durch⸗

echsel 3146, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel um 1,8 Mill. höher als im März des Vorjahres. Dagegen steigenden Wirtschaft lassen sich die Forderungen des Arbeits⸗

5 8 1 g für di Anische Eisenhüttenindustrie ufsichts te der Berufsgenossenschaften. Für den Verkauf von Lumpen durch Betriebe mit Berechti⸗ Nummer 15 des Ministerial⸗Blatts des Reichs, und Preußi⸗ dechan ,. 885 nahe. Unter dem Laubholz, an dem die Von großer Bedeutung für die polnische Eisenh technische Aufsichtsbeamte der genoss

““ hShae; 4 1 5 I⸗ 16“ gli⸗ des Olsagebietes gewesen, die der Industrie gungsausweis an sülasen Betriebe schen Ministeriums des Innern Cherausgegeben vom Reichs⸗ weist die Eiche 7 % 88— wie vor die grötte Fläche einnimmt, ist die Angliederung des lsag gewes 8

inisteri des 8 1 Insgesamt ist di 3 8 eine Produktionserweiterung um jährlich 700 000 t Roheisen ge⸗ 8 . 1 . auf 10 v. H. Abschlag vom jeweiligen Höchstpreis Fn stettum 8 Punern) vom 12. April 1939 hat folgenden gung etwas entlastet, aber 8” 8 8 8e hlsbervsor⸗ Auswirkung n der Panikmache. Englands drneh hat. Die Bemühungen, belüfrlicho sce Erzgewinnung zu In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische für den Verkauf von Lumpen durch den Sammler an Betrieb örehenh zeAllgem Verwaltung. RoErl. 29. 3. zuwachses nicht entscheidend gelöst 8 Gold fließt nach Amerika. teigern und der Anzahl der Oefen gegenüber in ein günstigeres ändi d Banknoten

mit Berechtigungsausweis dienststellen böge. ehr.:8. Srr dq1“ April. Die Goldverschiffungen nach Amerika Verhältnis zu bringen, waren erfolgreich. Jeeh e die Auszahlung, ausländische Geldsorten und Bankn auf 30 v. H. Abschlag vom jeweiligen Höchstpreis. fremd beschäft. Kräft .1,ehnl es der; polnische Erzgewinnung von 791 700 t im Jahre 14 auf

BB 1““ 8 68 vergangenen G . 8 e 1 1 Kein Eindringen in Vermögens⸗ und Ein⸗ 15 ö Fiühe eg. nnnfongan. iffder wexge ghluch 872 800 t im Jahre 1938 angestiegen. Zum Schluß seiner Aus⸗ Telegraphische Auszahlung

1 b) Alte orig. we iße Lumpen: Peei e Büromaschi RöErl. 5. 4. eichstreu k ältni . 3 ü ies d ldirektor des Syndikats auf die Not⸗ 8 . erufssold I 88 ommensverhältni n d ach den führungen wies der Generaldirektor de y h Für den Verkauf von Lumpen durch Betriebe mit Berechti⸗ 1989, Ansse nm f. d. GV. einschl. d ind' 9 Durchfüihernd Pees der Wolkszahlung. Ein 8 der. VE1“ eengsen ungen nache den wendigkeit hin, die polnischen Verkehrswege auszubauen, da 14. April 13. April gungsausweis an zugelassene Betriebe Landes Lippe z. Ges. üb. 1rr. g ec⸗ Nge. ens. Nlceinhe D 18. 7 eichsinnenministers. Sonnsgiag in Plymouth für 3 Mill. Pfund Gold an Bord des dadurch die Lage 88 ee. er waae Inndrn 122 Geld Brief Geld Brief 84 Fv. 88 . 9. 8 F 1 . . g. 8 hl⸗ iste R 8 „, D S Ir . 2 7 8 6 9 5 - r

b bden dur en Sammler an Betri RdErl 8. *% 32, Ausf.⸗Anw. z. Fünften Durchf.⸗VO. z. DGO. nachgeordneten Stelle 1 F. 8 gebracht. .“ 1““ und airo ... . . 98 2 Zerechtigungsausweis etrisbe deee Mittzerer u, neuester Neuhausbesitz. 88 RdErl. daß alle an der⸗ Pnec sasrans der Eehee Fewaktung SDas amerikanische Kompensationsprojekt mit Argentinien (Buenos 1 Pap⸗Pes. 0,576 0,580 0,577 0581 uf 40 v. H. Abschlag vom jeweiligen Höchstpreis. Durchf. d. Volls- näte f. Schule u. 8 —, RdErl. 3. 4. 39, die Zählung mit Eifer und Lorgfalt fördern. ; Starke Steigerung der englischen Stahlerzeugung England, Belgien und Holland: Getreide und Braͤffel u. ap.⸗Pel. . 1 8 n

8 „Berufs⸗ u. Betriebszählg. 1939. 14 5 erss 4 2 N-«c) Orig. Neutu chlumpen mit Kam mgarn⸗ fahrtspflege u. Jag endwohl 8 1 Fen 8n. 829 Cen 88 Hehörden gebe nbe b 6 im März. Baumwolle gegen Zinn und Kautschuk. Antwerpen) 100 Belga 41,90 41,98 41,91 41,99

lumpen: Vollzug d. Sammlgs.⸗Ges. v. 5. 11. 34: Einschränkgn. d. Samml. ichti 8 . 1 1 8 Amsterdam, 13. April. Die niederländische Presse läßt sich Brasilien (Rio de

8 . 1 b. hränkgn. d. gn. 1 . „April. 9 1. rasilien i 3 Für den Verkauf von Lumpen durch Betriebe mit Berechti⸗ vhm Bermonate. Polizeiverwaltung. Bevölkerung über Sinn und Be Ie vfhen 85 ö 1 8 588 Destengl ohen hrsff ganc C1111“6““ 1e Jheeec) z... TPh 9319 9383 92412 anggsaehes an zugelassene Betriebe 9 JEEö““ Mekämpfg. 1b. ietecss. Mäbchenhandels. und ihr Interesse zu wecken. Der Minister Uneerftteicht die Ber LiUosh den gen brheidc t im Vormonat und 1 115 800 t im deneeehesh eene ice bi n e egtept. daben E“ Zälgarien (Sofch 88 68 Rö-ee 8295 6303

auf 10 v. H. Abschlag vom jeweiligen Höchstprei sen in Unfa glegenh, durch d. e. h Betreug. v. Volks⸗ deutung der Ortspresse für diese Aufgabe A 1 9 f zziffer des Berichts ts wurde nur Ueberschüsse an Getreide und Baumwolle ge⸗ vsgeha vevex. änemark (Kopenhg. 2, ü . preis genossen in Unfallangelegenh. durch d. NS.⸗Rechtsb 9 jufgabe. Außerdem sei beson⸗ März 1938. Die Erzeugungsziffer des Berichtsmonats wurtd schuk austauschen wollen. Es soll sich hiermit um ein reines Kom⸗ r. 100 Gulden 47,00 47,10 47,00 von Lumpen durch den Landü—⸗ an Betriehe AdErk 8. 1 98 gels kehize 1e et dem Lande beizeiten auf die mebn hinzuweisen, wo⸗einmal überschritten, und zwar im November Snebüh sie sFar, aestichän handeln, wobei ameritanischereits neben Groß⸗ eeaen eeen). .1engl. Pfund] 11,655 11,685 11,655 erechtigungsausweis 8 afig. ßrl. 5. 4. 39, Nachawuchswerbg,9. d. Sesse hewirt. bei auch mis den dünaiger nir 11c Za0h cegfelten nis d 1 ehesederhe cuns,bünag m Würt Fenonnie ins Hesg en auch an die Riczerlande als Parmer 8. Cralan A

8

auf 30 v. H. A 6 4 licgen’ R 2 1“ besetzend d.⸗O Sielen 8 6 15 der G npfe. wie, ü 6 000 t im Februar und 714‧600 t im März 885 SDi ar. S weit bekannt⸗; 8 f 9 H bschlag vom jeweiligen Höchstpreis, nun⸗ 1 reEiih 88 E caftsah rl⸗ . 88 128, Angeh. Hberfüigtr mit Nachdruck⸗ rgufnhinzufisen, d Flledes Eindringen 298800g9 Uülbefte⸗ ist die höchite seit Mai des vergangenen dache . berin Aeenget von „Reval Talinn) 7). f e. 688 6828 684 8 d) Orig. Jutelumpen: Re Anerkenng. v. Lehrg. ³ RdErl. 8. 4 89. 88 89, Unogens⸗ und Einkommensverhätne ² ausgeschlossen ist ahres. Im Lauferbes aütgh vrhng b F u Vmneista ieise Zace er Brnan „eng 82 8 Reae. Las Ls were ger. 8 85 B1angen g Hef betee 4 be 8 8,1 89 Ferledg Konten G der r E1“ ege Vesnes genommen worden. 8 1 Mindestreserve für Heer und Flotte 88 Vorra⸗ Igrnng 1.S Griechenland (Athen) 100 Drachm.] 2,353 2,357 2,353 vanf von Cunhen zurch s 1 vean. gageal-n 2* gen 1 8 enheit, verpflichtet sind. Au . Roosevelt auf der Pressekonferenz am 11. April sich mi Amsterd

8 2 8 v eie;./ 8 b en V . olizei und Gendarmerie haben die d ung 8 dhaliche. arjce 8. für den Hertac von Lalagevumn seweitgen gögstprei 1. 39, Unfallgerätekästen f. d. N Krästen zu unterstden.e Surchführung der Zahe Dänemarts Austands⸗WVerschulbung hat sich E1“ deniczeranzisge Jaond eelr nn).. 109 Raner 1193 11331 15248 11430 mit Berechtigungsausweis er an Betriebe I Se S; 1938 um 57 Mill. Kr. vermindert. Regierung schon in den nächsten Tagen. Vorläufig enthält sich Fsland epkiavitz- 100 igl. Fr. 43,118 43,26 43118 4325

auf 40 v. H. Abschlag vom jeweiligen Höchstpreis.

b Fe in die Presse noch jeglicher Stellungnahme. Italien (Rom und biese 8 1 8 Kopenhagen, 13. April. Dänemarks Kapitalbilanz hat in 1 I 3,09 13,11] 13,09 13,11 Feee Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ maraaremtemmeveeg g den E“ ot tes Schwankungen der Valutakurse einen er Ehrr. bej 192ne 1389% 5,682 0,680 0682 im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen 16 11“ asaIn leichmäßigen Rückgang in der Nettoverschuldung gegenüber dem 89 2 V 1I1“ Presergfth Tage lrewaz⸗ die Bekannt⸗ ö“ Kusland ausgevie EE““ jett 8 Devisenbewirtschaftung. v. ung Zacereb). 100 Dinar 5,694 519 5898 ge für die einzelnen Handelsstufen vVVA“ 1198 Mill. Kr., während sie 1935 1he Hv e. rde Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll.] 2,478 2,482 )2,4 im L 1— 27. iefes 0 1s jst wi F tont wird, 8 nada (Montreal). 1 87. und Preus edenvom Bge Fanrnana gsenfheuiscen)eichsan; —xIII NNAZreses Ergelch geisgemw alan ain scenh a vers äcee der panöschen, Anbietung austänbischer Wertpapiere. Feütland Ruc) .. 100 8asZ 4375 4885 4575 b n. . . 2 . arz b owie die 4 G 3 7 8 Idgebundenen rift 15 April 1 1 itauen (Kowno/ Kau⸗ 8 zu ihrer Aenderung und Er . 22 Krone gegenüber dem Dollar und anderen go unden F . 100 Litas 41,94 42,02 41,94 machung vom 13. Pezember; Se7 zecg, rgüngene Bekannt⸗ Berliner Börse am 14. April Der Kassarentenmarkt wies keine größeren Kursverände⸗ Devisen um etwa 6 % verringerte. Dazu kam, da S ur Klärung aufgetretener Zweifelsfragen wird von der ö 100 Kronen 58,57 58,69 58,57 8 Staatsanz. Nr. 293 vom 20. Dezember à1937) 5 nsnd Aktien anfangs anziehend, Renten freundlich 1 V neeüng deee, e eraasse brn leren verschiedentlich Verkaufs⸗ vacräentden eenfegs S hestcasgen0s dece 8 der 88. Wirtschaftsgruppe Privates veressehg⸗ Ueslereegeetelanz ge. Polen (Warschau, 100 glot 47,00 47,10 47,00 Kraft. b R1g8 8 b b xre; ee 8 8, „—H„dationspfandbriefe lagen nicht einheitlich. Be⸗ 8 . ö 9 Mi err. niedrige den bis 15. April anbietungspflichtigen Wertpapieren a Kattowi osen). Zloty . 7, 8 Bewegte sich die Umsatztätigkeit gestern bei ehe b merkenswert - ch der Unterschuß der Handelsbilanz um 12 Mill. Kr. niedriger zu de pril a es.; t, I 8 den Kursen i 7.h; neher nachgeben⸗ Heumert war die Einführung von Hypothekenpfandbriefen Seite der Unterschu 8 italbi⸗ ürfte in nicht Donau⸗Save⸗Adria Eisenbahngesellschaftobligationen auf ffrs ge⸗ Portugal (Lissabon). 100 Fscudo 10,588 10,60] 10,58 Der Reichsbeauftragte für Wolle. stärkere Hegein sehr. en efchahe 1 so war heute wieder eine der Deutschen venagsenschafts, S;g.⸗ nk Reihe 9 zum Kurse 8 198 88 Hesssrung ver ne EE“ vn hich Pren, ferner die Caisse Commune⸗Anleihen gemäß dem RE 34/39. Rumänien (Bukarest) 100 Lei Lc Kagt, gba

8 I1 d beobachten, das im wesent⸗] 99 ½ ͤ. Stadtanleihen verz derten si ; ringem Grad auf den Rück . . b ichtig di Oesterr. Südbahn⸗ Dr. lichen a— 8 as. im n 2 Franleihen veränderten sich nur unbedeutend. Reichs⸗ gerene . zltnismäßig gü⸗ x nd nicht anbietungspflichtig die 4 % Oesterr. Schweden, Stockholm G 8 ee.e fenee,cansan tandsef zerüchusühren eiise nnd ee ee es bbandsanlei beundlicher. Zu eredacghr zu . e“] rlaegfisrsen Cbbhtz ancreh Serie E von 1885 auf Mark. 8 Göteborg) 100 Kronen 60,08 60,20 60,08 lich anlagefähige Mittel vorhanden zum anderen bi ver- aver anlei 1 rband, die nach 1 Schweig (Zürich, 5 55 9. 0499 „zum anderen bieten die in einer Pause von zirka 14 Tagen um ¾¼ % herabgesetzt w Basel und Bern). 100 Franken 55,86 55,98 55,86 55,98 Bekanntmachung en letzten Tagen bekanntgewordenen Abschlüsse, die fast aus⸗ Bei den ndustrieobligationen verloren Sebeban⸗ vjes 1 3 Tarhese and zl 8 1 türk. Pfund 1,978 1,9821 91,978 1,982

des Höchstpreises für „Original bunte rahmslos auch erhöhte Ausschüttungen mit sich brachten, einen gleichen Ausmaß höher stellten si ont Ceni 8 Pengö 8 3 v“ Ankündigung 4 teemifsionen dürtte, zudem durch die , Am Geldmarkt waren für Blankoza sgeld unveränderte v 8 3 Weizengrieß, Type Melis (Grundsvr 90 bis —,—, Verein. Staaten von

übe e:2 15 des § 9 Abs. 5 der Anordnung WI. 3 2 wirkungen 88 Seeöö bipoge 8 8 Uns⸗ 8 8 226 zu hören, doch konnten erste Nehmer der Kommissio des Verliner Metallbö anbes ee lofe Sns n esserae ig⸗ 41,00 bis Amerika (New York) 1 Dollar 2,191 2,4951 2,491 2,495

r die Lumpenwirtschaft vom 4. April 1939 (Deutscher Neben den Obligation ch Anmahnas . Börse düegtc s vom 14. April 1939. 49,997), Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 †), Rohkaffee, Robusta Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Reichsanz. und . Staats ; demnächs it 8 1 8 8 . 1939) wf.s rnn 1en. g S.en üchenäüchst fuch h rechnen sein, so voraus⸗ ——ööüU (Die Preise versteben . ab daes in Drusschland für prompte ö“ .12 g. 8s Fsgtasf⸗ EWE v ax. gungsausweis an Sortierbetriebe für igi 1 Von Montanwerten stiegen Rheinstahl um 1 , Mann⸗ 8 8 Fieferuhg und Vesahlumgh. b-e 681000 bis 368,00, Rohkaffee, gewaschen, Zentral⸗ a⸗ venaeSehen a üc Kes,99 Benderus und Fereinigbe Coch Ann 2. 8, Stete Verbesserung der Arbeitse. Orlcageg a Fesfar 133 NM für 100 kg Hee e 2270 bis 420,00, Röstkaffee, EE““ . 1 8* Lee. 8 8 ¹ 8 en 4 2 v666 9 2 4 5 f A. amert 8 6 8 5 6 1 7 1 7 n 2 e 8* 2 um lligan 149778 anftie Sencehee gs dncht den Fher. bedingungen. desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 1 WEIE“ 428,00 bis SerereaeSr. . f 16,16 v* 2 sandbahnhof f b und Goldschmidt (je 1). In der Gruppe der Elektro⸗ und Ver⸗ Erfolgreiche Arbeit der Arbeitsausschüfse 99 6 E““ kxis * 8 570,00, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00, Kakao, stark entölt Gold⸗Dollars... 4,185 4, 205 4, 7

v sorgungswerte blieben die Stei Loze 1 Reinnicke o G inej is 900,00, Tee, indisch * ikanische: Der Preis von 13,— h. zu unterschreiten beig schränkt. Mit auffäligeen e.gerungen auf Prozentbruchteile be⸗ des Fachamtes „Chemie“. Antimon⸗Regulusg .. q“ 8* 892 h8 1. 0 eeen. ollar. 2,463 2,483]% 2,463 2,483 ginal bunten Lumpen“, deren Beschaffenheit anerkannte 1 noch zu erwähnen: von Braunkohlenalsirn ngend sind im übrigen 8 fein 960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra cho 7 2 en. 8 L⸗ 8 7 82 en Ubi schlechter als das übliche Gefälle ist. Für den Verkauf von Textilpapieren Bemberg mit +† 2 und Deerin nin 2 2,

schü sd sa Fen. Facamn ern, der Dusß gebildeten Feinsilber . 36,60 39,9 —,—, veer. 8. 7 ““ S ex . Ir. n vr

5 2 1 1 1 1 1. en eir edankenaustausches Type 10 64,00 bis ,00, e 1 8 59,00, n nt ö..1 Pap. 1 J— .

gilt sene Fanamcher an Hereizd⸗ mit Berechtigungsausweis Fenhe⸗ 88 molchos 141 von Maschinenbauwerten nnghebeemer gleichen Anzahl Betriebsführer und Ge olgschafts⸗ 88 für Kohle, Koks und Briketts im vone Amalias 58,00 bis 62,00, Mandeln, süße, handgewählte, Belgische... 8 Bel⸗ . 22 g. hüet.

gilt ein Abschlag von 20 v. H. von diesem Höchft Waffen mit 1 und von Autoaktien Daimler aus dem „Themen zu beraten, die eine stete Verbesserung der Wagengestellung 89 —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, Brasilianische . 12 V n 1 1

1 ochstpreis. oben erwähnten Grund Arbeitsbedin b g : Am 13. April 1939: Gestellt 25 589 Wagen. ausgewogen —, —, 1 ¹ -

zften Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ Die Umfatztättgten nnett un 2. 8 Hrtusen Chemig“ becungen vorsehen. 81 Arbeitzausschüsse des Fachamtes b 1““ ausgewogen —,— bis —,—, Kunsthonig in ¼ kg-Packungen Bulgarische..

öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen erheblich Aac hes ließ an den Aktienmärkten im Börsenver⸗ folge zu 8- 8 . des Jahres 1988 außerordentliche Er⸗ ini ür deutsche 70,00 bis 71,900, Bratenschmalz in Tierces —— bis —,—, Braten- Dänische... . 100 C 47,01 47,19 47,01 47,19

Staatsanzeiger in Kraft. An dem gleichen Tage 1 je lich; Daimten ace jedoch war der Grundton keineswegs unfreund⸗ ausschässe vzse Hnen gehabt. Die Vorschläge, die diese Arbeits⸗ Dis rektrolpefupsernotterung der Aerrmmigung fücd gu gehs schmals in Kübeln 183,04 bis —,—. Berliner Robschmalz —,— Danziger.-..v.... 100 Gulden 11,683 11,67 11,63 11,67

Bekanntma g age treten die „Zzzmler wurden mit 139 notiert, Farben gaben allerdings Ch husse zu den von der Deutschen Arbeitsfront, Fachamt Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, inl., Englische: große... 1 engl. Pfund 78. 67 63 11˙67 Themie, gestellten Beratungsthemen gemacht haben, wurden von am 14. April auf 58,25 Rℳ (am 13. April auf 58,75 ℛℳ) für —, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis —,—, 1 £ u. darunter 1 engl. Pfund]· 11,63 11,67] 11,6 k

100 Kronen 51,90 52,10 51,90 52,10

ungen des Höchstpreises für „Original bunt auf 148 ¾ nach. Auch Mannes 8 Lumpen“ vom 27 Februar 1937 (Deulsch „Drig unte Conti G h. 2 esmann und HEW verloren je ½ . einer sehr b ½4 w ger. —,— bis —, 1 1 1 1 gka 2 Aess. be 8 8 er Reichsanz. und ummi und Goldschmidt wurden hinge e Rhein⸗ sehr großen Zahl von Betrieben in die Betriebsord 0 bis —,—, feine Molkereibutter in Estnischhe 1100 estn. Kr. - Preuß. Staatsanz. Nr. 51 vom 3. März 1937) iss hie u metall⸗Borsig um %, Siemens um *e 8 eutsche Cfenhehetnn aufgenommen. 89 Sr. 1u““ vehackt 2900 bee Dollerffiugter gepackt 290,00 Finnische .100 finnl. M.] 5,10 5,14 5,10 5,14 ihrer Aenderung ergangene Bekanntmachung vom 9 Febeukr um 1 s heraufgefetzt. 1 sen n2o führten die von der Dalg. angeregten neuen Kündigungs⸗ ü 2egab e-bune in 278,00 bis —,—, Molkerei⸗ Französische .100 Frs. 6,56 § 58] 6,56 68 ee Seutsche Reichsanz. und Preuß. Staatsanz Nr. 38 dqlerdnge besanschnd vase eine 2. Unsicherheit Platz, die de Vencgigng de⸗ Fgervertrqußn hn chcachecg 8 Fedeehe 85 918 Irs 8 FvUm en Iar Rehges 1 butter, gepach AE 8 8, nüandische ar ße 199 n er el mes vom 15. Februar 1938) außer Kraft St 8 8 1 arker zum Ausdruck kam. Vereinigte . zwischen staatlicher Unterstützun mittel. erkau reif 8 5 is —,— Landbutter epackt 260,00 bis —,— ie Butter⸗ talienische: große 1 8* 8 eö; * . 82 ahlwerke verloren ½ ., RWC wurden im glei e und Lohn bei kurzfristigen ehrdienstü ü il us Groß⸗Berlin.) [Preise in bis —,—, Landbutter, g. 1 1 Rali R.ℳ 1 t. 100 Lire 13,07 13,13 13,07 13,13 G 9. K*.. gleichen Ausmaß d . Fristigen Wehrdienstübungen wurde bei 82 5 handels für 100 Kilo frei Ha 8 ise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 R. 100 Lire u. darunt. Lir 1 . 8 Der Reichs 8 hevaufgesetzt, ferner stiegen Deutsche Eise der vertrauensratspflichtigen Betriebe in di ri f 1ꝛ⁊ Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00, Langbohnen, preis 8 % 96,00 bis 100,00, igoslawische 100 Dinar 5,63 5,67 5,63 5,67 8 8 ichsbeauftragte für Wolle. Farben schlossen zu 148 37. sche Eisenhandel um 25 . aufgenommen. Auf dem Gebiete des Aegersgehen wuehereng 8EZ1A“ ües 1 bis —,—, Linsen, kleine, käferfrei Rollgeld per 100. 1C. Ideus gehcecas 40 7% 172,00 Fuaasismaüsche . l kanad. Doll. 2,449 2,469

Dr. Toepfer. 8 Die zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien veränderten sich sprechend der in der chemischen Industrie vorhandenen Zahl 46,00 bis 52,00, Linsen, mittel, käferfrei 52,00 bis 58,00, Linsen, echter Gouda 40 % Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,—, Lettländische .100 Lats 8 2

8 kaum. ins Ham ; weiblich j . 2 ; Spej ict. lIbe bis 184,00, bayer. 1b 8 8 1 5 je —. deʒeeeev. Hamburg und Bankverein Halle gewannen pflichtz Ler Gefolgschaftsmitglieder von 49 % aller vertrauensrats⸗ große, käferfrei 58,00 bis 66,00, Speiseerbsen, Vict. Konsum, ge Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,—, Harzer Käse 68,00 Litauische... 100 Litas

Bei den Hyp.⸗A - b gen Betriebe die D j ; 11“ ict. Riesen, gelbe —,— bis —,—, 4 58,41 58,65 8 Credit, heinisch⸗West obhche wrere 5 Westdeutsche Boden⸗ vor und nach der Nede kuasstent von inägesams 12 Lohnwochen e . Pas Vi i egg geszesengn bis 54,00, Geschl. bis 74,00.. 8 2 immt. aendne 11“ 882 Flonen 47,01 427,19 Beranntmachung um je 36 % rügaaet enkredit und Meininger Hyp. Eine noch im Gange befindlich 8 Speiseerbsen, Vict. extra Ri. 805 Geschi⸗ las. gelbe Erbsen IIi *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimm Po nische.. 1695 5. 1 - Die am 18. Abril . . Marke d K 1 ckgangig. üutsche Hyp. verloren ¼ h. Am eben, daß über 75 % e Zusammenstellung dürfte er⸗ glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00, . gs 985,000 Reis: 9 Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Rumänische: Lei . 8 88 1 April 1939 ausgegebene Nummer 69 d er Kolonialwerte traten keine bemerkenswerten Verände⸗ ie U qee g; 58,00% bis 59,00, Grüne Erbsen 53,00 bis 55,00, und neue 500 Lei 100 Lei Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: 18 . ein. fokgschasen tügign erk Rangoon*) 25,50 bis 26,50. Saigon, ungl.*) 29,00 29 unter 500 Lei 100 Lei Sna V 2. E“ 18 8 Bei den Industriepapieren w 3 aftsmitglieder in ihre Betri 0 I.* 0 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, 1 8 dische .100 Kronen 59,92 0,1 den sudetendeutschen Gebzeten. Vom 25. März 1a2b, roößen in 801„7 herauigeseti IEzeiser laßen Hugs Schneider um 4, für die mationalseneceseshe üarenrderzshann ind sie ein Beweis 81809,50 , Gerstengraupen, Kälberzähne, 3009 Pis 5e007h,- HBradford, 18, Arril. (D. N. B.) Der Wollkammmgpvg. 100 Frs. n.arunt. 100 Grs⸗ 1,81] 1.3 5288 1 r1939. erresheim Glas sowie Sachsenwerk um je 5 . führer zialistische Haltung unserer deutschen Betriebs⸗ 36,00 †), 20 vSg. 9 Hafergrübe’e markt I fest da die Abnehmer trotz gut behaupteter vnens Eüra 31 85p Pfund e 7 1 . b 7 4 gat 2.2