— 1 0b O8à21ℳ
1“ Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 86 vom 14. April 1939. S. S
machung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. H.⸗R. B 665 am 20. März 1939 Firma Peipers & Cie., Aktien⸗ gesellschaft, Siegen: Der Kaufmann Rudolf Weiß in Siegen ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokura des Wilhelm Katz ist erloschen. H.⸗R. B 641 am 20. März 1939 5 Siegener Eisenhandlung, esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Siegen: Die Prokura des Fritz Savelkouls in Siegen ist erloschen. H.⸗R. B 677 am 27. März 1939 irma Siegener Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft in Siegen: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Februar 1939 ist eine dem Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 angepaßte Satzung an die Stelle des bisherigen Gesellschaftsvertrages ge⸗ treten, soweit es sich bei diesem nicht
um Bestimmungen handelt, die, wie die sogenannten historischen Bestimmungen über Sacheinlagen und Sachüber⸗ nahmen, unabänderlich sind. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhan⸗ den, so wird die Gesellschaft durch zwei
Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
H.⸗R. B 682 am 30. März 1939 Firma Fridopan, Internationale Handels⸗ und Patentverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung, Siegen:
„ An Max Schmohl in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß er ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗
8 31. März 1939 Christliches Hospiz, Hotel aisergarten, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Siegen: Georg Seibel hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Martin Hopp⸗ ann in Siegen zum Geschäftsführer bestellt worden. 3 Erloschen: „H.-R. A 1363 am 20. März 1939 Firma Gustav Schneider in Siegen: Die Firma ist erloschen.
Solingen-Ohligs. 12234] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der Firma Ohligser Leinen⸗ und Baumwollweberei, Ak⸗ tiengesellschaft in Solingen⸗Ohligs (Nr. 212 des Registers), am 3. März 1939 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wolf Alexander Chatelan in Solingen⸗Ohligs ist zum “ Vorstandsmitglied be⸗ tellt. Seine Prokura ist erloschen. Solingen⸗Ohligs, den 4. April 1939. Das Amtsgericht.
Solingen-Ohligs. [2235] Neueintragungen in das Handelsregister Amtsgericht Solingen⸗Ohligs, den 6. April 1939. Abteilung A.
Am 4. April 1939 unter Nr. 1015 die Firma Oskar Heller in Solingen⸗ Ohligs und als deren alleiniger In⸗ haber der Schreinermeister Oskar Heller in Solingen⸗Ohligs. Der Erna Schult⸗ heis, Buchhalterin in Solingen⸗Ohligs, ist Prokura erteilt.
Am 5. April 1939 unter Nr. 1034 die Firma Konrad Kreitz in Solin⸗ gen⸗Ohligs und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Konrad Kreitz in Solingen⸗Ohligs.
Stadtoldendorf. [2236] Amtsgericht Stadtoldendorf, 5. April 1939.
Veränderungen: A4 120 A. J. Rothschild Söhne Kommanditgesell⸗ schaft, Stadtoldendorf. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Liquidator ist der
ankdirektor Rudolf Bartels, Holz⸗ minden. Die Prokura des Hans Kripp⸗ ner, Karl Emmerich und Tarl Stauß ist erloschen. Stendal. [2237]
Amtsgericht Stendal.
Im Handelsregister 4 ist bei der Firma C. Tegtmeyer in Stendal am 5. 4. 1939 eingetragen: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist mit dem 31. 12. 1938 aufgelöst, Conrad Tegtmeyer ist nun⸗ mehr Alleininhaber.
Stettin. Handelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 1. April 1939. — Neueintragungen:
A 6513 Gebrüder Fobke, Stettin (Gravieranstalt u. Handel mit Stem⸗ peln, Schildern, Abzeichen, Plaketten u.
nlichen Artikeln, Paradeplatz 31). Inhaber: Graveurmeister Gustav Fobke,
Gustav Fobke ist nunmehr
is von ihm und
Hylographenmeister
Fobke in Stettin als Gesell⸗
schaftern einer nicht eingetragenen offe⸗
nen Handelsgesellschaft unter der Firma
Gebrüder Fobke betriebenen Geschäfts. Veränderungen:
A 5033 Ernst Simon (Maschinen⸗
[1862]
Koch, St
vertritt die
dem Pro
A 5087
(Stahlba Prutzstr.
Boesel, Stettin, ingenieur
ist Proku
schaft mi
A 51 Braeunl Ag., Boll aufgelöst. mehr All
A 54 haber H
Straße 15). Nauschütz“.
„Heinz A 368
ettin, ist Prokura erteilt. Er Firma in Gemeinschaft mit kuristen Ernst Loewe, Stettin.
J. Gollnow & Sohn u⸗Werk, Eisengroßhandlung, 1). Dem Kaufmann Rudolf und dem Betriebsober⸗ Heinrich Lamparter, Stettin, ra erteilt. Ein jeder von ihnen
vertritt die Gesellschaft nur in Gemein⸗
t einem anderen Prokuristen. 40 (bisher 2100) Oscar ich (Dampfschiffsreederei u. werk 1 b). Die Gesellschaft ist Witwe Clara Gloede ist nun⸗ eininhaberin.
92 Adolf Werker, In⸗ einz Nauschütz (Falkenwalder Die Firma ist geändert in
Erloschen: Hermann Kist. Die Liqui⸗
dation ist beendet, die Firma erloschen.
Stettin
— 8 12238] Handelsregister
Amtsgericht Stettin.
Abt. 5.
Stettin, 1. April 1939. Veränderungen:
B 1245 „Norddeutsches Heim“ —
Wohnungsbau ⸗ Gesellschaft norddeutschen Handwerks m. b. H. (Bismarckstr. 1). Generalsekretär a. D.
Dr. Hein
8
Stadtrech
des
rich Schild, Berlin⸗Tegel, und tsrat a. D. Max Gischkow,
Berlin⸗Lankwitz, sind zu weiteren Ge⸗
schäftsführern bestellt.
Arno Gr
Charlotte
Hauptver
Gesellscha sellschaft
glied in kuristen.
trieb von
Artikeln, Mälzerei
Fortführr
Rudolph
versamml. der durch An
neu eingereich zug geno
standsmit einem Unterneh Vertrieb
Getränken ren Artik Mälzerei
Frachtko werk 4/5
des Otto
Amtsger
Erich C apotheke).
deten For Geschäfts schlosse
großhandl stelle, denstraße
Amtsger
A 440
prokurist
fabrik, Kreckower Str. 34). Dem Willy
“
8 en- 8 . 8 Fe “ 821 24 22 1 L111
Stettin bestellt.
B 1254 Brauerei A. Straße 23/24).
Mitgliedern.
zusammenhängen,
gründeten „Stettiner Bergs rei Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien,
Gesellschaftsvertrag,
Prokuristen.
Stolp, Pomm.
Apotheker in Glowitz. der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗
straubing.
Neueintragung: 1 Straubing „Max überreiter“, Sitz Straubing. Inhaber: Überreiter, Max, Kaufmann in Straubing.
Geschäftslokal:
Striegau.
B 1414 (bisher 895) August Klein und Compagnie G. m. b. H. (Klein⸗ pfandkredit,
Gr. ist ist nicht
Wollweberstr. 40). mehr Geschäfts⸗
führer. Zum Geschäftsführer ist Witwe
Gust geb. Piepenburg zu Stettiner Bergschloß⸗ G. (Pommerensdorfer Durch Beschluß der sammlung vom 16. März 1939
ist der Gesellschaftsvertrag, insbesondere durch Anpassung an das Aktiengesetz, abgeändert und als Satzung vollständig neu gefaßt nach gereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen
dem Inhalt der ein⸗
wird. Der Vorstand der ft besteht aus mindestens zwei Die Vertretung der Ge⸗ erfolgt durch zwei Vorstands⸗
mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗
Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Gegenstand des Unterneh⸗
mens: Die Herstellung und der Ver⸗
Bier, Malz, alkoholfreien Ge⸗
tränken, Trinkbranntwein und anderen
welche mit der Brauerei, und dem Spirituosengewerbe insbesondere die ung der im Jahre 1871 ge⸗
chroß Brale. in die
Rückforth“, die 1920
„Stettiner Bergschloß Brauerei Aktien⸗ gesellschaft“ umgewandelt wurde.
P 1301 Brauerei A. G. (Pommerensdorfer Straße 16). Durch Beschluß der Haupt⸗
(bisher 126) Bohrisch
Tung vom 16. März 1939 ist insbesondere passung an das Aktiengesetz,
abgeändert und als Satzung vollständig gefaßt
nach dem Inhalt der ten Niederschrift. auf die Be⸗ mmen wird. Der Vorstand
der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Gesellschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗
Die Vertretung der
Gemeinschaft mit Gegenstand des mens: Herstellung und der von Bier, Malz, alkoholfreien n, Trinkbranntwein und ande⸗ eln, welche mit der Brauerei, und dem Spirituosengewerbe
(bisher 557) Baltische ntor G. m. b. H. (Boll⸗ (Oderhof)). Kaufmann Otto
glied in
zusammenhängen. B 1393
Nahl. Stettin, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Die Prokura Pahl ist erloschen. 8 11865] icht Stolp, den 3. April 1939.
Veränderung: H.⸗R. A 1040 Firma
hemnitz in Glowitz (Greif⸗ Inhaber: Kurt Weisker, Der Uebergang
derungen ist beim Erwerb des durch Kurt Weisker ausge⸗
[1866] Handelsregister. 522
H.⸗R. 4A
Geflügel⸗ ung und „Butterverteilungs⸗ Straubing, Lin⸗
13.)
Straubing, den 4. April 1939. Amtsgericht — Registergericht.
[2239] Handelsregister icht Striegau, 3. April 1939. Veränderung: Paul Thiel, Kommanditge⸗ Striegau.
Der Brauerei⸗Diplomingenieur Mi⸗
Striegau. [2240] Handelsregister Amtsgericht Striegau, 5. April 1939.
A 423 C. F. Lehmann, Striegau.
Der Diplomingenieur Karl Friedrich Lehmann in Striegau ist in die Gesell⸗ scaft als persönlich haftender Gesell⸗
after eingetreten. Er ist zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt.
Striegau. [2241]
Handelsregister
Amtsgericht Striegau, 5. April 1939. Erloschen:
A, 426 L. Krause, Striegau.
Die Firma ist erloschen. Swinemünde. [1867]
In das Handelsregister A unter Nr. 589 ist S bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Kaufhaus Neuhof,“ Inh. Karl Budzin & Sohn in Neu⸗ hof, folgendes eingetvagen worden:
Kaufhaus Neuhof, Inhaber Fritz Budzin.
Die Gesellschaft ist dadurch beendet, daß Karl Budzin am 1. Januar 1939 ausgeschieden ist. Fritz Budzin führt das Geschäft als Einzelkaufmann weiter.
Swinemünde, den 4. April 1939.
Das Amtsgericht.
Swinemünde. [2243]
In das Handelsregister A unter Nr. 691 ist bei der Firma „W. Fritz⸗ sche“ in Swinemünde Inh. Buch⸗ druckereibesitzer Richard Fritzsche folgendes eingetragen worden: In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Ernst Kühn in Swinemünde.
Swinemünde, den 4. April 1939.
Das Amtsgericht.
Swinemünde. [1868]
In das Handelsregister A unter Nr. 822 ist heute die Firma „Richard Fritzsche,“ Swinemünde, und als Inhaber der Kaufmann Richard Fritzsche in Swinemünde eingetragen worden.
Swinemünde, den 4. April 1999.
Das Ametsgericht.
Traben-Trarbach. 1869] Bekanntmachung.
Im Handelsregister A Nr. 276 wurde bei der Firma Franz Langguth, Kom⸗ manditgesellschaft in Traben⸗Trar⸗ bach eingetragen:
Die Kommanditgesellschaft ist durch Ausscheiden der Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.
Traben⸗Trarbach, den 30. März 1939.
Amtsgericht. Tilsit. 1,2244] Handelsregister Amtsgericht Tilsit, den 8. April 1939. Veränderung:
B 144 Tilsiter Allgemeine Zeitung, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Tilsit. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geschäftsführer Werner Hildebrandt in Tilsit ist zum Liquidator bestellt.
Traunstein. [1056] Handelsregister Amtsgericht Traunstein, 28. 3. 1939.
Marmor⸗Industrie Kiefer Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Kiefersfelden: Die Hauptversammlung vom 15. 2. 1939 hat die Satzung neu gefaßt und § 4 der Satzung (Einteilung des Grundkapi⸗ tals) geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist (nun) die Herstellung und der Vertrieb von Arbeiten in Marmor und Stein aller Arten, die Gewinnung von Mar⸗ mor und Stein aus Brüchen, der Be⸗ trieb aller Geschäfte der Marmor⸗, Na⸗ turstein⸗ und Kunststein⸗Industrie. Die Gesellschaft ist berechtigt, verwandte oder ähnliche Geschäfte zu betreiben, auch sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Gesamtprokura für Adolf Pietschmann erloschen. Weiterer Pro⸗ kurist: Heinrich Böhm, Kiefersfelden, Gesamtprokura mit einem weiteren
Prokuristen. Nicht eingetragen: Das Grundkapital
„zu 500 000 R, ü ist (nun) eingeteilt in
70 Aktien zu je 300 N. ℳ und 479 Aktien 0g ne
zu je 1 M. Lettl & Grassl, Sitz: Berchtes⸗ gaden. Kommanditgesellschaft aufge⸗ Firma sowie Prokura für Stefan
löst Grassl erloschen,
Dr. Alexander Wacker Gesell⸗ schaft für elektrochemische Industrie, Sitz: Burghausen. Firma sowie Pro⸗ kura für Johannes Heß und Wolfgang Freyer erloschen.
Oskar Langenmayr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Traunstein. Gesellschafterversammlg. v. 15. 3. 1939 hat ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Alfred Langen⸗ mayr unter Umwandlung in eine Ein⸗ zelfirma übertragen.
Den Gläubigern der GmbH., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Neu eingetragen: A I 174 Oskar Langenmayr, Sitz: Traunstein. Gesch.⸗Inh.: Alfred Langenmayr, Kauf⸗ mann, dort (Handel mit Textilwaren).
Trittan. [1057] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 4 ist heute bei der Firma
chael Schoppel in Striegau ist Einzel⸗
Tageserholungsheim der Landes⸗
versicherungsanstalt der Hanse⸗ städte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siek, folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Kuranstalt Birkenbusch der Landesversiche⸗ rungsanstalt Hansestadt Hamburg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Siek.
Trittau, den 21. März 1939.
Das Amtsgericht.
Troppau. [1 Handelsregister Landgericht Troppau. Abt. 6. Neueintragungen: Eingetragen am 30. März 1939. H.⸗R. A VII — 284 Urbarz & Tho⸗ mas, Troppau (Handel mit Kohle, Koks, Holz und Baumaterialien, Ost⸗ bahnhof). Offene Gesellschaft seit 15. Fe⸗ bruar 1939 mit Josef Urbarz und Ro⸗ bert Thomas, beide Kaufleute in Trop⸗ als persönlich haftende Gesell⸗
au
schufter Aenderungen:
Eingetragen am 28. März 1939. H.⸗R. B II — 306 J. Riemer A. G. apiergroßhandlung und Fabriken⸗ iederlage, Filiale Troppau, Haupt⸗ niederlassung Prag. Die Prokura des Ing. Leopold Löw und des Artur Felix ist erloschen.
Eingetragen am 30. 1939. H.⸗R. E III — 187 Josef Neubauer, Troppau (Gemischtwarenhandlung). Die Prokura der Erna Keilich ist er⸗ loschen. 8
Eingetragen am 31. März 1939. H.⸗R. B J— 184 Elektricitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft m. b. H., Troppau. Hans Paulus ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. An seine Stelle tritt als Geschäftsführer der Direktor Karl Hippmann in Asch, dessen Pro⸗ kura gleichzeitig erlischt. Josef Schel⸗ bert, Betriebsdirektor in Eger, ist zum Kollektivprokuristen bestellt.
UIlm, Donau. [2245] Amtsgericht Ulm, Donau. Handelsregistereintragungen
vom 5. April 1939. Veränderungen: — 4A 107 Müller & Co., Ulm (Haus sls Bekleidung u. Ausstattung, Hirsch⸗ traße 9). Der Hedwig Kempf und dem
Edwin Deck, beide in Ulm, ist Gesamt⸗
prokura derart erteilt, daß sie die Ge⸗
sellschaft gemeinsam vertreten können. 655 David Schleicher, Ulm
Handel mit Näh⸗ u. Büromaschinen, rauenstraße 38). Neuer Inhaber: Albert Bohner, Kaufmann, Ulm. Seine Prokura ist erloschen.
B 7 Ulmer Brauerei⸗Gesellschaft, Ulm (Westgleis 46). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. 1939 wurde die Satzung durchgreifend ge⸗ ändert und neu gefaßt. Zweck der Gesell⸗ schaft ist der Betrieb einer Bierbrauerei und Mälzerei. Die Gesellschaft kann für ihre Zwecke Brauereien, Mälzereien, Wirtschaften, sonstige Betriebe der Ge⸗ tränkeindustrie und andere Immobilien erwerben, betreiben, veräußern, pachten und verpachten. Sie kann Zweignieder⸗ lassungen errichten und betreiben, auch sich an anderen Gesellschaften gleicher oder ähnlicher Branche in irgendwelcher Form beteiligen. Sie kann auch andere Geschäfte betreiben, welche geeignet sind, die Erreichung des Gese sschaftszwecks zu fördern.
Beim Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder wird die Gesellschaft urch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied 11 mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein einzelnes Vorstandsmitglied allein zur der Gesellschaft befugt sein soll.
Als nicht
eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der
Vorstand besteht aus einem oder hesessr Mitgliedern. Die Zahl der Vorstandsmitglieder und etwaiger stellvertretender Vorstandsmitglieder wird durch den Aufsichtsrat bestimmt. Vaihingen, Enz. [1870] Amtsgericht Vaihingen.
Handelsregistereintrag vom 3. April 1939 bei der Fa. Buchdruckerei und Verlag C. Carle, Inh. W. Wim⸗ mershof, Verlag des Enzboten in Vaihingen⸗Enz, Abt. A 22: Die Pro⸗ kura für Karl Schalk, Vaihingen⸗Enz, ist erloschen.
Vaihingen, Enz. S Handelsregister Abt. A 62 Amtsgericht Vaihingen (Enz). Neueintrag vom 4. April 1939: Firma Paul Kayser, Waagen⸗ fabrik, Vaihingen⸗Enz, Inhaber:
Paul Kayser, Vaihingen⸗Enz.
Velbert, Rheinl. [1059] Handelsregister Amtsgericht Velbert, 31. März 1939. Veränderungen:
A 928 Arn. Kiekert Söhne, Heili⸗ genhaus. Der Kaufmann Arnold Kiekert in Heiligenhaus ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des⸗
selben ist erloschen.
Neueintragung: A 980 Giesen & Co., Heiligen⸗ haus. Offene Handelsgesellschaft. Die⸗ selbe beginnt am 1. April 1939. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Walter Giesen, Thomas Münch, beide Kauf⸗
h leute in Heiligenhaus.
1111A1XA4X“
8 55 Bergisches Eisenwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Velbert.
Velbert, Rheinl. Handelsregister 8 Amtsgericht Velbert, 6. April 1939. Neueintragung: A 981 August Feldmann, Velbert.
[2247]
Alleininhaber: August Feldmann, Fa⸗
brikant in Velbert. Erloschen: A 881 Fritz Meysenburg, Heiligen⸗
haus. Veränderungen: A 898 Ernst W. Velleuer, Kom⸗ manditgesellschaft, Velbert. Der In⸗ enieur Hans Werner Velleuer in ettmann ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden.
Vilbel. [2248] Handelsregister.
H.⸗-R. A 128. In unser Handels⸗ register wurde heute bei der Firma Carl Vorbach, Walzmühle in Okar⸗ ben, eingetragen, daß das Geschäft von dem Firmeninhaber Carl Vorbach auf den Mühlenbesitzer Georg Vorbach in Okarben mit dem Recht der Firmenfort⸗ führung übergegangen ist. Die Pro⸗ kuren des Georg Vorbach und des Al⸗ bert Fauerbach sind erloschen.
Vilbel, den 5. April 1939.
Amtsgericht. Villingen, Baden. Handelsregister. .
1. Eintrag A Band 3 Nr. 212 Evan⸗ gelische Brüder⸗Unität in Deutsch⸗ land Sitz Herrnhut in Sachsen Firma C. W. Just & Cie. in Kö⸗ nigsfeld i. Schw. Walther von Wie⸗ tersheim ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; für ihn ist Herbert Verbeck, Finanzdirektor in Herrnhut in den Vorstand eingetreten.
2. Eintrag A Band 3 Nr. 213 Ta⸗ petenversandhaus Max Schmidt in Villingen i. Schw. Inhaber ist Max Schmidt, Kaufmann in Villingen i. Schw.
3. Eintrag A Band 3 Nr. 214 Franz J. Tonolini, Weinrestaurant und Kaffee⸗Konditorei zum Ratskeller in Villingen i. Schw. Inhaber ist Franz J. Tonolini, Hoteldirektor in Villingen i. Schw. 5
Villingen i. Schw., 24. März 1939.
Amtsgericht I. Waiblingen. “† Handelsregister Amtsgericht Waiblingen. Veränderung am 4. April 1939:
A 47 Gottlieb Conradi, Fellbach: 1
Das Geschäft mit Firma ohne die Ge⸗ schäftskorderungen und verbindlich⸗ keiten ist käuflich übergegangen auf Georg Erhardt, Buchdruckereibesitzer in Stuttgart⸗Botnang, Aspenwaldstr. 43, der das Geschäft unter der Firma Gott⸗
lieb Conradi Nachf. Georg Erhardt
fortführt.
Waldshut.
Handelsregister Amtsgericht Waldshut. Waldshut, den 28. März 1939. Veränderung:
B 21 Rheinkraftwerk Albbruck⸗ Dogern Aktiengesellschaft, Walds⸗ hut. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 17. Nov. 1938 ist die Satzung unter Anpassung an das neue Aktienrecht dahin geändert, daß an Stelle der in §§ 1—23 enthaltenen Be⸗ stimmungen diejenigen der §§ 1—15
der neuen Fassung treten.
Waltershausen. [2250] Handelsregister Amtsgericht Waltershausen, Thür. Abt. 3. Waltershausen, Th., 6. 4. 1939. Veränderungen:
A 447 Herzogliches Hotel Gotha, Großer Inselsberg Albert Braun, Srgset Inselsberg, Gemeinde Ta⸗ arz:
Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Hotelier Werner Braun in Tabarz, Großer Inselsberg.
Wansen. [1872] In unser Handelsregister ist unter
Nr. 75 die Firma Erwin Buhl,
Drogerie, Wansen, eingetragen
worden.
Wansen, den 5. April 1939. “ Amtsgericht.
Wartenburg.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 34 die Firma „Handelsge⸗ schäft Emil Wolff“ in Gr. Purden, Kreis Allenstein, und als Inhaber
der Kaufmann Emil Wolff eingetragen
worden. Wartenburg, den 3. April 1939. Amtsgericht.
Wartenburg. [2252] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 35 die Firma Lebensmittel⸗, Kolonial⸗, Manufaktur⸗ und Schuh⸗ warengeschäft Kaufhaus Franz Or⸗ lowski in Ramsau, Kreis Allenstein, und als Inhaber der Kaufmann Franz Orlowski eingetragen worden. nburg, den 3. April 1939. Amtsgericht.
(2249]
[2251]
utschen Rei zugleich Zentralhandelsregister für das
—
—
Nr. 86 (Dritte Beilage)
——
1. Handelsregister.
üvr. die Angaben in ( ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Waxweliler. 1 [1061] In unser Handelsregister A Nr. 56 ist heute folgendes eingetragen worden:
Sp. 2: a) Ingenieurbau Friedrich Paul Stolze KG., b) in Uettfeld, Kr. Prüm.
Sp. 3: Friedrich Paul Stolze, Kauf⸗ mann in Hamburg.
Sp. 4: 1Se Ruser, Diplom⸗ volkswirt ist Einzelprokurist.
Sp. 5: Kommanditgesellschaft. Der Diplomvolkswirt Johannes Ruser ist Kommanditist mit einer Kommandit⸗ einlage von 5000 Hℳ. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1939 begonnen.
Waxweiler, den 31. März 1939.
Das Amtsgericht.
““
[2253] Wels,
Handelsregister Amtsgericht am 31. März 1939. Neueintragung:
H.⸗R. A 115 Franz Calsinger, Holz⸗
handlung in Sölliberg, Post Gas⸗
Oberdonau. els, Veränderung:
poltshofen. Inhaber: Franz Salfinger, Sölliberg, Wels. Handelsregister Amtsgericht
1. April 1939. „R.⸗G. A 1/326 Anton Steinberger (Gemischtwarenhandel Wels). Die Firma ist erloschen.
Wennigsen, Deister. Handelsregister.
In das hiesige Handelsregister, Ab⸗ teilung A Nr. 44, bei der kie Sieg⸗ mund Alexander in Gehrden ist heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Wennigsen, den 25. März 1939. a Das Amtsgericht.
Westerstede. [2255] Amtsgericht, Abt. II, Westerstede, . den 3. April 1939. 9 In das Handelsregister B Nr. 1 88
bei der ohnungsbaugesellschaft
Ammerland m. b. H. in Westerstede
i. O. am 3. April 1939 folgendes ein⸗
getragen worden: 1
Die Bestellung des Geschäftsführers
Deetjen ist durch Beschluß des Auf⸗
sichtsrats zurückgenommen. 8
Wiedenbrück. [2256] Handelsregister Amtsgericht Wiedenbrück. Neueintragung:
6.4. 1939: H.⸗R. A 121 Heinz Nethe u. Co. Garagen⸗ und Hallenbau, Rheda (Westf.).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. 4. 1939. Gesellschafter sind Kaufmann Heinz Nethe und Hochbautechniker Heinrich Thome in Rheda.
Wiesbaden. 12257]
Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden,
den 6. April 1939. Handelsregistereintragungen. Neueintragungen vom 30. März 1939:
A 4250 Rudolf Noerdlinger Her⸗ stellung und Vertrieb chemischer Industrie⸗Erzeugnisse, Wiesbaden. Inhaber ist Chemiker und Kaufmann Rudolf Noerdlinger in Wiesbaden.
A 4251 Josef Seibert & Co., Wiesbaden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Kaufmann Josef Seibert sen, in Wiesbaden, 2. Kauf⸗ mann Josef Seibert jun. in Wies⸗ baden. Dffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen.
. Veränderungen 8 vom 30. März 1939: A 4114 Wiesbadener Papierver⸗ trieb Erich Hildebrandt, Wies⸗ baden. Die Firma ist geändert in: Wiesbadener Papiervertrieb Bern⸗ hard Nickel. Inhaber ist Kaufmann Bernhard Nickel in Wiesbaden. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Bernhard Nickel aus⸗ geschlossen.
A 4116 Hugo Engel, Wiesbaden⸗ Biebrich. Kaufmann Paul Schickel in Wiesbaden ist Einzelprokurist.
B 1031 „Beo“ Aktiengesellschaft für Produkte der Schönheitspflege, Wiesbaden. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Friedrich Kaestner und Otto Jacobi sind zurückgetreten. Zu Vorstandsmitgliedern wurden bestellt: Kaufmann Heinrich Kreußler, Wies⸗ baden⸗Biebrich, und Kaufmann Hans
Uebernahme von Hoch⸗ und Tiefbau⸗
sstadt Wismar.
B 1092 „Dera“ Städtehygiene und Wasserbaugesellschaft m. b. H., Wiesbaden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. 12. 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Wilhelm Merkel, Wiesbaden, ist Abwickler. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Ingenieurbüro wird von Dr.⸗Ing. W. Merkel, Wiesbaden, weitergeführt. Vom 6. April 1939:
B 1064 Weinkellerei der Casino⸗ Gesellschaft Biebrich mit beschränk⸗ ter Haftung in Wiesbaden⸗Biebrich. Die Prokura Philipp Freundlich ist erloschen.
B 1093 Betonbau und Kunststein⸗ werk M. Mehler G. m. b. H., Wiesbaden. Die Firma ist geändert in: Mehler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens ist: Die
arbeiten aller Art sowie der Betrieb des dem Unternehmen angeschlossenen Fabrikationsbetriebes zur Holzbearbei⸗ tung und zur Anfertigung von Kunst⸗ steinen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Januar 1939 ist der Gesellschaftsvertrag im § 1 (Firma), 8 2 (Gegenstand), § 3 (Stamm⸗ kapital), § 4 (Geschäftsanteil), § 5 (Ge⸗ schäftsführer) und § 9 (Gewinnanteil) geändert worden. Die Ehefrau Marga⸗ rethe Mehler ist als Geschäftsführerin ausgeschieden und der Architekt Walter Ritter, Wiesbaden, zum Geschäftsfüh⸗ rer bestellt worden. Philipp Mehler vertritt die Gesellschaft allein. Von den übrigen Geschäftsführern können nur mindestens zwei gemeinsam die Gesell⸗ schaft vertreten. Löschungen: A 1272 Schuhhaus Isidor Sandel, Wiesbaden. 3 A 1728 Wilhelm Hommer, Wies⸗ baden. A 1886 Jakob Drachmann, Wies⸗
baden. A 2108 Nissim Mizrahi, Wies⸗
baden. Sandel & Co., Wies⸗
18 2182 aden. . A 2276 Trief & Co., Wiesbaden. Von Amts wegen sollen gelöscht werden, Widerspruchsfrist drei Mo⸗ nate: 119 8 bE1“ B 816 Chemisch⸗pharmazeutische Produkte Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Wiesbaden. Wilhelmshaven. 2258] Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 29. März 1939. Neueintragung: H.⸗RR. A 1116 Paul Graff, Wil⸗ helmshaven (Fleischagentur im Städti⸗ schen Schlachthof). Inhaber: Schlachter⸗ meister Paul Graff in Wilhelmshaven.
Wismar. 110641 Handelsregister Amtsgericht Wismar. Eingetragen am 30. März 1939. Veränderungen:
A 75 Alfred Foerstel, Sitz See⸗
““ ist jetzt der Kaufmann Man⸗ fre oerstel in Seestadt Wismar.
Da K ist mit Firma durch Kauf auf Manfred Foerstel überge⸗ gangen. 8
A 100 Alfred Häußler, Sitz See⸗ stadt Wismar.
Die Prokura des Walter Giercke ist erloschen. Dem Kaufmann Robert Häußler in Seestadt Wismar ist Einzel⸗ prokura erteilt. 8
Eingetragen am 31. März 1939. Veränderung:
A 51 G. W. Löwe, Sitz Seestadt Wismar. “
Die Prokura des Friedrich Krenzien ist durch Tod erloschen.
Wittenburg, Mecklb. Handelsregister
Amtsgericht Wittenburg i. Meckl., den 27. März 1989. Neueintragung:
4 43 Hans Wendtland, Vellahn
i. M. Inhaber: Kaufmann Hans
Wendtland in Vellahn i. M.
[2259]
Wöllstein, Hessen. [2260] Bekanntmachung. Die im Handelsregister Abteilung A des Amtsgerichts Wöllstein unter Nr. 265 eingetragene Firma Heinrich Fontius in Planig ist am 3. April 1989 er⸗ loschen. aschen ein, den 3. April 1939. Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. 8v 3
In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 311 die Firma
Heinrich Barth Weinbau — ein⸗
Inhaber der Heinrich Barth in Wons⸗ heim eingetragen worden.
feeel.
8
Berlin, Freitag, den 14. Aprl
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig Deutsche Reich
Wöllstein, den 3. April 1939. Amtsgericht.
Wolfenbüttel.
Handelsregister
Amtsgericht Wolfenbüttel.
Neueintragungen:
Am 10. März 1939. B II 5 Getreide⸗Lagerhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Semmenstedt. Gegenstand des Unternehmens: Lage⸗ rung von Getreide und sonstigen land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen für sich oder Dritte. Stammkapital: 72 000,— Hℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Wil⸗ helm Brunotte, Wolfenbüttel, Kauf⸗ mann Gustav Koch, Schöppenstedt, Kauf⸗ mann Otto Schulte, Groß Gleidingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. No⸗ vember 1938 errichtet. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag kann nicht vor dem 30. Juni 1944 gekündigt werden. Die Kündigungsfrist beträgt zwei Jahre.
Am 20. März 1939. A IV 61 Josef Belzer, Wolfen⸗ büttel See mit Bier, Mineral⸗ wasser und Kohlensäure). Inhaber: Kaufmann Josef Belzer, Wolfenbüttel. v“ Löschungen:
Am 3. März 1939. A I 317 Hermine Kuntze, Wolfen⸗
büttel.
Am 10. März 1939. C 22 Deutsche Ziegelwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Wolfenbüttel. Am 20. März 1939. A II 126 Franz Belzer, Wolfen⸗ büttel.
Worbis. 182263] Handelsregister A Nr. 238. Neu⸗ eintragung: Alfred & Bruno Or⸗ lob, Leinefelde. Offene vee nn schaft seit dem 1. Januar 1989. Gesell⸗ schafter sind: Kaufleute Alfred Orlob und Bruno Orlob, beide in Leinefelde. Worbis, den 5. April 1939. Amtsgericht.
MGmsbF. [2264] Handelsregister Amtsgericht Würzburg. Neueintragungen:
Am 20. März 1939: H.⸗R. A Wzbg. V/143 Carl Bergbauer, Sitz Würz⸗ burg. Inhaber: Carl Bergbauer, Kauf⸗ mann in Eüür aee. Textilwaren⸗, Herren⸗ und Knabenkonfektionsgeschäft, Domstraße⸗Ecke Schustergasse).
H.⸗R. A Aub. 1/39 Leonhard Geß⸗ ner, Sitz Riedenheim. Inhaber: Leon⸗ hard ge ie nsafcann. h Rieden⸗ eim. (Gemischtwarengeschäft. heim.. A Wzbg. V/144 md⸗, Tra⸗ bold, Sitz Würzburg. Inhaber: Josef Trabold, Kaufmann in Würzburg. (Lebens⸗ und Genußmittelgeschäft, Eichendorffstr. 1.)
Am 31. März 1939: H.⸗R. A vee-; Vv/145 Hans Kleider, Autotrans⸗ porte, Sitz ee. Inhaber: Hans Kleider, Fuhrunternehmer in Würzburg. (Autotransporte, Sand⸗, Kies⸗ und Lohnbaggerei, Nürnberger Straße 20.)
Am 1. April 1939: H.⸗R. A Fieingim 1/237 Lesker & Butters, t Kitzingen. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Februar 1939. Gesellschafter: Georg Lesker, Küfer, und Heinrich But⸗ ters, Kaufmann, beide in Kitzingen. Zur Vertretung und Zeichnung der
irma sind nur beide Gesellschafter zu⸗ ammen oder je ein Gesellschafter in Verbindung mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt. Dem Emil Butters, Kauf⸗ mann in Kitzingen, ist Prokura nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter erteilt. (Einzel⸗ und Großhandlung in Weinen und Spirituosen, Luitpold⸗ straße 12.)
H.⸗R. A Wbg, V/146 A. Urlaub & G. Götz, Sitz Würzburg. Inhaber: Anton Urlaub, Holz⸗ und Kohlenhänd⸗ ler in Würzburg, Gretchen Götz, Bau⸗ unternehmersehefrau in Würzburg. (Holz⸗ und Kohlenhandlung, Sofien⸗ straße 5).
Am 3. April 1939: H.⸗R. A Wbg. VI48 Johann Zimmermann, Sitz Würzburg. Inhaber: Johann Zim⸗ mermann, Geschäftsinhaber in Würz⸗ burg. (Kolonialwaren⸗ und Landes⸗ produktengeschäft, Schillerstr. 15).
H.⸗R. A Wbg. V/147 Hans Hotz, Sitz Würzburg. Inhaber: Hans Hotz, Kaufmann in Würzburg. (Molkerei⸗ x und Kolonialwarenhandlung,
ertholdstr. 9.)
Am 4. April 1939: H.⸗R. A Dettel⸗
Main Alfons Schwab, Sitz Dettel⸗ bach. Inhaber: Alfons Schwab, Apo⸗ theker in Dettelbach. 8 Veränderungen: Am 20. März 1939: H.⸗R. A Wbg. III/141 August Bitterauf Fach⸗Dro⸗ erie am Eichhornplatz, Sitz Würz⸗ urg. Nunmehriger Inhaber: Rosa Bitterauf, geb. Herzog, Kaufmanns⸗ witwe in Würzburg. Am 3. April 1939: H.⸗R. A Wbg. I1V/119 H. A. Fränkel senior, Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft infolge Ablebens des Mitgesellschafters Alfred Katzmann am 10. November 1938 aufgelöst. Geschäft samt Firma übergegangen auf den bisherigen Mit⸗ gesellschafter Julius Katzmann, Kauf⸗ mann in Würzburg, der das Geschäft bis zur Beendigung der Abwicklung als Alleineigentümer weiterführt. Die Pro⸗ kura des Stefan Seubert ist erloschen. H.⸗R. A Kitzingen 1/238 Fränkische Molkerei⸗Centrale Fritz Walther, Sitz Kitzingen. Inhaber: Friedrich Walther, Molkereibesitzer in Ansbach. 2 Sitz der Firma war früher in Ans⸗ ba
H.⸗R. A Kitzingen 1/202 L. Feld⸗ hahn, Sitz Kitzingen. Offene Handels⸗ gesellschaft ab 1. Januar 1939 aufgelöst. Abwickler sind die b18⸗zes Gesell⸗ schafter Ignatz Israel Feldhahn und Ludwig Ifrael Feldhahn, beide Wein⸗ händler in Kitzingen. Jeder Abwickler ist zur Vertretung und Zeichnung der Liquid. Firma allein berechtigt. Löschungen: Am 20. März 1939: H.⸗R. A Wbg. III/27 Generalagentur Max Schloß, Sitz Würzburg. Firma erloschen. Am 31. März 1939: H.⸗R. A Dettel⸗ bach 1/1 Eugen Goy, Stadtapotheke in Dettelbach, Sitz Dettelbach. Firma erloschen. H.⸗R. A Wbg. III/15 L. Gutmann, Sitz Würzburg. Firma erloschen. H.⸗R. A Wbg. 11/239 Friedrich Schrimpf, Sitz Würzburg. Firma er⸗ loschen. Am 1. April 1939: H.⸗R. A Kitzingen 1/61 Hermann Bauer, Sitz Kitzingen. Firma erloschen. Am 3. April 1939: H.⸗R. A Wbg. 11/54 Gebrüder Heß, Sitz Würzburg. Firma exloschen. 88 H.⸗R. A Wbg. IIIII Max Schäfer, Sitz Würzburg. Firma erloschen. Am 4. April 1939: H.⸗R. A Wbg. III/78 A. Gundersheim, Sitz Würz⸗ burg. Firma erloschen. bn Am 5. April 1939: H.⸗R. A Kitzingen 1/206 S. W. Schwab, Sitz Kitzingen. Offene Handelsgesellschaft am 15. August 1938 aufgelöst. Firma übergegangen auf den bisherigen Mitgesellschafter Salomon gen. Sally Schab als Allein⸗ inhaber. Prokura Rosa Schab erloschen. Firma nunmehr erloschen.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Bei der im Handelsregister in Abt. B unter Nr. 29 eingetragenen Firma Ernst Jackel, G. m. b. H., wurde am 23. 11. 1938 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zell, Mosel, den 3. April 1939. Amtsgericht.
Zeulenroda. 1 [2266] Handelsregister Amtsgericht Zeulenroda. Zeulenroda, 5. April 1939. Neueintragungen: H.⸗R. A 346 Bernhard Sporn, Zeulenroda, Buchdruckerei und Ver⸗ lagsanstalt, offene Handelsgesellschaft (Zeulenroda, am Hindenburgplatz). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1927. Gesellschafter sind Buchdruckmeister 128 Bernhard Sporn und Buchdruckmeister Bernhard Sporn, beide in Zeulenroda.
Zwickau, Sachsen. [2276] Handelsregister 2 Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 5. April 1939. Neueintragung:
A 839 Johannes Gampe Zweig⸗ niederlassung Zwickau, Hauptnieder⸗ lassung Leipzig —ög der Fahrrad⸗, Motorrad⸗, Auto⸗ und Radio⸗
ranche, Alter Steinweg Nr. 13).
Geschäftsinhaber: Johannes Wilhelm Robert Gampe, Kaufmann, Leipzig.
Veränderungen:
A 118 Albrecht & Co., Zwickau.
Johannes Rudolf Neumann, Zwickau, ist Einzelprokurist.
B 60 Tanitas Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zwickau. Durch Beschluß der “ vom 20. Januar 1989 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag im § 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet fortan: Zwickauer Sanitas Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftun
Angerapp. Ee
bei B sgenossenschaft
schaft B
aufgelöst.
1939. Angerapp,
k.
4. Genofsenschafts⸗
regifter
8 8
In unser Genossenschaftsregister ist der Genossenschaft Milchverwer⸗ Brassen e. G. m. H. in Brassen unter Nr. 34 des
Registers eeees eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist infolge Ver⸗ schmelzung mit der Molkereigenossen⸗ rassen e. G. m. b. H. in Brassen Eingetragen am 30. März
den 30. März 1939. Amtsgericht. 1
Angerapp. 791 8 EEEEEE 8 8 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. Brassen in Brassen unter Nr. 28 des Registers am 30. März 1939 fol⸗
gendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1938 mit der aufgelösten Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Brassen e. G. m. b. H. in Brassen verschmolzen und unter der neuen⸗ Firmenbezeichnung „Molkerei⸗Genossenschaft Brassen e. G. m. b. H.“ “ 8 . Angerapp, den 30. März 1939. Amtsgericht.
Bad Pyrmont. 8 122⸗ In das —n,2 r. 14, betr. Pyrmonter Vereinsbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bad Pyrmont ist ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. März 1939 ist die Firma geändert in Pyrmonter Volks⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bad Pyr⸗ mont. Bad Pyrmont, 5. April 1939. Amtsgericht.
Braunschweig. „ 12281] In das Genossenschaftsregister ist am 3. April 1939 bei dem Otkper Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Olper, eingetragen, daß die Firma in Spar⸗ und Darlehnskasse Oelper, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Braunschweig⸗ Oelper, geändert ist und daß das Statut eine neue Fassung erhalten hat. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel sowie von Brennstoffen und Ab⸗ sat landwirtschaftlicher Erzeugnisse); . zur Förderung der Maschinen⸗ und Gerätebenutzung. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
Döbeln. [22821 Auf Blatt 19 des hiesigen Genossen schaftsregisters über die Firma Edek. Großhandel, eingetragene nossenschaf mit beschränkter Haftpflicht in Döb ist heute eingetragen worden, daß de Gegenstand des Unternehmens die For derung, Erhaltung und Schaffung sunder, selbständiger Existenzen im Kolonialwaren, und Lebensmitteleinzel⸗ handel und Sicherung ihrer Leistungs⸗ fähigkeit im Dienste an der Käufer schaft ist. 1 Amtsgericht Döbeln, den 5. April 19389.
Duisburg. Pb In das Genossenschaftsregister ist am 5. April 1939 unter Nr. 142 bei der Ge⸗ nossenschaft Edeka Großhandel Duis⸗ burg⸗Hamborn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg⸗Hamborn, folgendes einge⸗ tragen worden: 8 Durch Beschluß der v lung vom 26. Februar 1939 das Statut geändert. Die Firma lautet nunmehr: Edeka Großhandel Duisburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Sitz ist Duisburg. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist fortan: 1. Der Betried eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mi forderlichen Waren, 2. die dem Kolonialwarenhandel
richtung dienender
Mitglieder, 3. die Förderung. und Schaffung gesunder, seldfe Feaes im Kolonialwaren⸗ und
ensmitteleinzelhandel und Si ihrer Leistungsfähigkeit im Die
roshandlung — Weinkommission in
Petri, Wiesbaden.
onsheim und als deren alleiniger
bach 1/43 Stadtapotheke Dettelbach
88
der Käuferschaft. tsgericht Dursdu
u“
r er⸗-
Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirt ihrer iuang ndiger
1.““