1939 / 87 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 87 vom 15. April 1939. S. 3

nommen. Alle Kraftstoffe, die mit Blei versetzt sein können, er⸗† in völli unveränderter Form im gan 82 e“ 88 1

. . Innen, 1G zen Reich, also ohne Alkohol⸗ .)

sche Plrghrnareine, Reensante, un d, eneficht 10, de ees ee Bhehas Die Färmen ohne eigene Heh allasas werden in Berliner Börse am 15. April. Schlachtviehpreise an deutschen Märtten im Monat März 1939. Frührung derartigen Kraftstoffen zu vermeiden. Au ukunft ebenfalls für das gesamte Reichsgebiet ein sogen. Super -— 1 2 er

ae and n Seite besteht aber keinerlei Befürchtung, daß etwa die denzin herausörinagen das -. etwa e eeßsn 81“9 Aktien und Renten ruhig, aber freundlich. Durchschnittspreise für 30 kKg. Lebendgewicht in Reichsmark.

Leuspuffgase giftiger sein könnten als beim bisherigen Kraftstoff⸗ übrigen durch einen Bleizusatz auf die gleiche Klopffestigkeit ge⸗ Zu Beginn der Wochenschlußbörse konnte sich an den Aktien⸗ 1 ö 1.““ .“ n2 1 2. G

verbrauch. Den besten Beweis liefern die Vereinigten Staaten, bracht wird wie die Benzolgemische. Der Verbrauch von unver⸗ märkten eine einheitliche Linie in der Kursgestaltung sure nicht Kälber Lämmer, Hammel un

Schweine

G

wo fast drei Viertel aller Kraftstoffe mit Blei versetzt sind und mischtem Benzin und unvermischtem Motorenbenzol ist nicht durchsetzen, die Grundtendenz blieb indessen weiter freundlich. sic trotz der gewaltigen Anhäufung von Kraftwagen in den Groß⸗ mehr zugelassen. Von der Bankenkundschaft wurden hier und da noch kleine An⸗ vollfleischige .“ bisher keinerlei schädliche Folgen gezeigt haben. „Der Preis von Benzolgemisch liegt, wie bisher, 4 T chaffungen vorgenommen, der Pen üßn un chritt indessen viel⸗ 8 Auf Grund der neuen Anordnung bleibt das Benzin in dem je Liter über dem Preis des „Fahrbenzin“. Der Preis des Super⸗ fach schon zu 8. vor der onntäglichen Unterbrechung meist Teil Deutschlands, der nördlich der Linie ex S benzins liegt entsprechend seinem geringen Kaloriengehalt unter üb ichen Bereinigung seiner Aostntägle Kennzeichnend für den nover- Frankfurt / Oder—Schwiebus nest. unverändert (soge⸗ dem Preis für Benzolgemisch, also 2 f über dem pltis für uten Ausgleich von Angebot und Nachfrage war, daß es nur de enee Fahrbenzin N). Das südlich dieser Grenze zum Verkauf „Fahrbenzin“. fechs variabel gehandelte Aktien gab, die Kursveränderungen von e. e gte,tnezagi geh nen sgg. nn 8. heen der ka era 18 alle 1 % und darüber aufwiesen. - ird Zuse etraathyl auf die gleiche Wünsche der Kraftfahrer zufriedenzu tellen, und ermöglicht vor 8 5 1 Klopfestigkeit gebracht (sogenanntes Fahrbenzin S). Benzin⸗ allem die wirtschaftliche be-xan ber in Derneasdlich an⸗ zir I“ 121 ü. Sag.v 8 Zukunft in erster Linie von den Firmen her⸗ fallenden Kraftstoffe, ohne dabei den gesunden Wettbewerb der Se. 158 23 höher Von den acht im Schwankun sverkehr G ht, die über eine eigene Benzolbasis verfügen, und zwar verschiedenen Kraftstofferzeuger auszuschalten. notierten Braunkohlenwerten wurden nur deutsche Eröl⸗ und Aachen. zwar ½ % niedriger, ausgeschrieben. ö Schiffahrts⸗ und Bauwerte erhielten überhaupt keine An⸗ 1“ b Steigerun saäapeüthh. In der Masben f. See. e·n midt ½ un 4 Wien wird ein wahres Hamburg des Ostens. 8 9. 68 CTN16562 Braunschweig. 3 er nationalen Produktionskraft. ifm vss Bremen... Weitgeöffnetes Tor für den Südosthandel Siemens mit ¾ und Wasserwerk Gelsenkirchen mit +† c „Breslau . 8 Der Tagungsplan der dritten Reichstagung des nennenswert verändert. Am Markt der Textilaktien erhielt er⸗ Chemnitz...

Noch im Herbft erftes Bafsin des Binnenhafens Fachamtes „Eisen und Metall⸗. Fetissich T1“ EI1““ I Fer⸗ Darmstadt.. . - . 0. . 2 1 90 90. 8 8 . % fertig. 88 . ö16“ 1 1 124“ ner sind am Markt der Maschinenbauwerte Orenstein mit 2 ¼, ““ Berufene Persönlichkeiten nehmen das Wort in einer Reihe Losung „Steigerung der nationalen Produktionskraft“ abgehalten von Zellstoffaktien Waldhof mit 1 7¾¼, von 88 Draht, Duisburg. von Aufsätzen über die Wirtschaft der Ostmark nach dem ersten wird, liegt nunmehr der ausführliche Tagungsplan vor. Ein aktien Felten mit t 1 und von Bankaktien Braubank mit —1 „Düsseldorf.. Jahre der Heimkehr ins Reich, die die „Deutsche Volkswirtschaft“ Blick auf die ahlreichen Haupt⸗, Fach⸗ und Sondertagungen als stärker verändert hervorzuheben. Erfurt veröffentlicht. Einleitend schildert der Minister für Wirtschaft deren Ziffer sich auf insgesamt 37 beläuft läßt die Bedeutung Im Börsenverlauf bewegte sich das Geschäft in recht ruhigen Essen. und Arbeit, Dr. Hans Fischböck, den Stand des Arbeitseinsatzes dieser arbeitsreichen Tage erkennen. Vor etwa 7000 Betriebs⸗ Bahnen. Verschiedentlich konnten sich jedoch bemerkenswerte „Frankfurt a. M. in Oesterreich. Um das Tempo des Wirtschaftsaufschwunges in führern und Gefolgschaftsmitgliedern werden u. a Reichs⸗ Besserungen durchsetzen So stiegen Wintershall um ½, Bemberg Freiburg i. Br. der Ostmark seit der Wiedervereinigung richtig beurteilen zu organisationsleiter 9 Ley Fachamtsleiter Jäzosch General⸗ um %⅝ Laimler und Stöhr um je 1 ¼ %. Berger wurden um Gelsenkirchen.. können, müsse die Tatsache festgehalten werden, daß zu der eit, leutnant Udet, Obergebietsführer Axmann Prof. Dr. Arnhold, 2 % heraufgesetzt. Farben stellten sich auf 148 96. Niedriger Halle a. d. S.. als Ministerpräsident Generalfeldmarschall Göring vor arneesest Staatssfekretär Dr. Syrup, Reichsamtsleiter Dr. Hupfauer, lagen Goldschmidt mit ½ o Hamburg. einem Jahre in seiner großen Wiener Rede das gewaltige Auf⸗ Dr⸗ Nonnenbruch, Betriebsführer b Fischer, Dr. Bartels und z 1 ingfügi a „Hchtohekeen. banprogramm der Ostmark verkündete, eine Hypothek von 600 000 Reichsfrauenführerin Scholtz⸗Klink über Pie gen der Rationali⸗ Am Börsenschluß Sehes sich nur geringfügige Kursverände⸗ Karlsruhe.. arbeitslosen Menschen Oesterreich belastete, und daß heute an sierung, Leistungssteigerung und Gefundheitsführun sprechen. zungen. Deutsche Erdöl waren um ½ P rück kosen 5 Kassel. Stelle dieser Arbeitslosigkeit ein bereits fühlbarer Mangel an ge⸗ Besondere Erwähnung verdienen die Fachtagungen . Fach⸗ Iüse Genußscheine 1⁷ höher lagen. Farben schlossen zu 14871 12 schulten Kräften eingetreten ist. Der Bürgermeister von Wien, gruppen Stahl⸗ und Eisenbau, Fahrzeugindusteie gLuftfahrtindu⸗ und Reichsbank zu 180. . LKoblenz. Dr.⸗Ing. Hermann Neubacher, betont, daß die jahr⸗ strie, Gesundheitsführung, Unfallschutz, Berufser iehung, Eisen⸗ Die zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien blieben über⸗ Kölnn . hundertealte ess der Stadt Wien, Bindeglied zu sein zwischen chaffende Industrie sowie die 1. Tagu d bl hbeirä wiegend unverändert. Vereinsbank Hamburg gabe jedoch um Königsberg (Pr) dem Deutschen Reich und dem Südosten Europas, nach Jahren mit der die R ichsta 8 B ngung der zwölf Fachbeiräte, I Bei 88 ü k R. 8 9.8 tfäli *Leipzig einer fast vollständigen Lethargie zu neuem Leben erwacht sei. eichstagung ihren Beginn nehmen wird. ℳ¼ % nach. Bei den Hyp. Banken verloren cheinisch⸗ es fälische Lübe Wien sei jenes weitgeöffnete Tor geworden, in das alle Wege des Bodenkredit . Hyp. gegen 8 8 SLü hs 8 Magdeburg.. deutschen und außerdeutschen Südosthandels einmünden. Entgegen Reichsausschuß für Leistungssteigerung einzige 136,7; Feetbe alwerts Feisnden . vens cberemnthert Mainz . 31,8 allen neidischen Aspirationen sei das Deutsche Reich der beste Stelle zur Planung v Lei i notiert. Bei den Industriepapieren wurden Pommersche 1 Mannheim 89 30,0 Kunde der Südostländer geworden. Der Ausbau des Donau⸗ g von e stungsfte gerungs⸗ gießerei und Deutsche Kabelwerke, beide nach Pause, um 4 bhw. München .* - . 2872 Oder⸗Kanals, des Wasserweges von Stettin über Wien zum maßnahmen. 6 % heraufgesetzt. Dem egenüber waren Rathgeber Waggon M Gladbach. 40,4 33,1 Schwarzen Meer, gehe der Verwirklichung entgegen. Der Rhein⸗ Der 1. gepirtschetsenasae hat in Ergänzung seiner An⸗ um 3 und Vereinigte Trikotweberei um 4 c rückgängig, beide Nürnber 8 1 38,5 29,4 ain Vonau-Konal solle schon 1945 die Fahrt von 1200-kDamp⸗ ordnung vom 12. Januar 1982, durch die der Reichsnusschaß 1ur gleichfalls nach Unterbrechung. Osnabrück .... 1 31,2 fern von der Rheinmündung bis Wien ermöglichen. Der Ausbau Leistungssteigerung mit dem Ziele einer zentralen Zusammen⸗ Im variablen Rentenverkehr ermäßigten sich Reichsaltbesitz Plauen... 38,5 31,7 des Werra⸗Kanals werde den Wasserweg Wien⸗Bremen herstellen. safsfung und einheitlichen Lenkung aller zur Crhöhung der deutschen in Reaktion auf den vorangegangenen Anstieg um ¼ auf Regensburg.. 37,2 28,8 Diese Wasserstraßen bedingten die heena des Donau⸗ irtschaftskraft erforderlichen aßnahmen errichtet wurde, die 131 âe %. Die Gemeindeum See. stellte sich auf Cagsprüngech .. 42,9 41,5 33,8 W“ Sschon 112999 Se ge von mit ähnlichen Ausgabengebieten 93 ½ —5 Pf.) Stettin 8 40,5 38,2 29,6 s Wiener Binnenhafens fertiggestellt sein und in seinen Bauten untersagt. Dem emäß verfolgt ein an di ichswirtsche am 1g ; 5 * die Unterbringung verlustfreie Lagerung des b Deutschland erichbeber Erlaß 13. Agr 1989 9 IEEEE“ Am Kassarentenmarkt traten keine nennenswerten b-. Wügtcge ng- 898 30,8 85 Südosten E“ in ““ Speichern, Erganjung der Verordnung zur Vereinfachung der Wirtschafts⸗ Reichs⸗ nnd Lanherdültigen bonneenesch grtbehatoien Fehaüe Wuppertal.... 42,1 40,4 32,3 45,5 ebenso eine zweckvolle Aufbewahrung von Flei⸗ ö rmög⸗ istt 1 939 (RGs b vhs b 1 1 . 1 8 kicsen. Wien derchpalse 888 als” ein I“ 888 1ö1“ Sechr1n eeen 88 vewafen e. . dattongpsandbriefe lagen nicht einheitlich wobet Leibziger Hgpo⸗ S... 40½ 35, 3837 8 37, 212 22 838 Ostens ungeheure Regsamkeit. g durch die Erhebungen anderer Organisationen verursacht würden. theken⸗Bank. ½ 9 gewannen. Von Stadtanleihen wurden 26er Zwickau. 892 1. K.- rdsBsge ö 212 26 s143,5 b Kiel um ½ % heraufgesetzt. Am Markt der Provinzanleihen Reichsdurch⸗

stiegen 28er Pommern im gleichen Ausmaß. Industrieobliga⸗ schnitt).. nn , tionen erfuhren nur geringe Wertschwankungen. Während. 36er Dagegen: 88 A GG. ½ % einbüßten, zogen Gelsen Benzin um ¼ % an. Februar 1939. 40,6 35,8 38,9 33,8 38,1] 31,1 21,6 43,6

11a9. e Faeian Uu 88 11700 8 . 14 Am Geldmarkt war für Blankotagesgeld ein Satz von März 1938 38,8 33,8 8 32,2 32,3 . 36,1 29,5 20,8 42,0

Wirtschaft des Auslandes. . 8 AX“ Bei der Amtlichen Berliner Devisennoti ergaben si V V ei der Amtlichen Berliner Devisennotierung erg *) Der Reichsdurchschnitt ist aus den Preisen der mit“ bezeichneten 15 Märkte gebildet.

Unablãssig englische Goldverschiffungen rd. 40 9 des Fremdkapitals der erfaßten Betriebe völlig außer⸗ gegenüber dem Vor ag keine eränderungen. b ¹) Fette Specksauen: Berlin 55,0; Breslau 52,1; Hamburg 55,0; Hannover 55,5; Magdeburg . nach den USA. harc se gFtrggewertes nc nn F¶———— Beerlin, den 6. April 1939. 11““ G laneLondon, 15. April. Die Panikmache und Kriegshetze, die seit sich dieses Wafeenfs oser⸗age befänden. Im Fahre 8 8 b 8 18. eigenen sich 8 Freigierts zwischen Ertragswert und Verschuldung noch Deu tsch⸗litauis che Verhandlungen am 24. Aprit. 2 1 Herrn, 1 G aus den englischen Banken gezogen ö1“ 8 8 1 e 1, verschiff 8,5 enth Erpreß, meldet, 1 1 8 .M“ Freihafenzone und Handelsverkehr. vaen Fanpng, Amerika Paketf. 56,50, E“ 8- Kurs der Reichsbank für die Abrechnung vo 7. b1 b nl. Wiedereröffnt de˖ Um die vorbereitenden Arbeiten zur Festlegung der im deutsch⸗ 8 Nordd. Lloyd 58,75, Alsen Zement 194,00, Dynamit Nobel Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf TEEEöö1ö121 Lvasges. ffnung 87. Se58 8 er Börse noch vor litauischen Abkommen vargesehenen Uitauischen greihasenzone an Handelsteil. B., Cuano 8-- B., dechanenn —,—, Holsten⸗ Britisch⸗Indien: 100 Rupien 7,47 6 Sterling, „₰ , 28 b 8 Se⸗ 1 3 8 . vorläufige bschluß zu bringen, und um die rauerei 00, Neu Guinea —,—, avi 20,75. B , .. 424* 3 4 Southampton nach Amerika verschifft während 3 Mill. Pfund auf Madrid, 15. April. Der Termin der Wiedereröffnung der durch bit Nngfinbe une c neg- 88 18, 1a brirge Reich bedingte Wien, 14. April. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. Niederländisch⸗Indien (niederl.⸗indische 2 Ber 16 em Schiff „Scytaria“ verladen wurden. Die Erwähnung des Madrider Börse steht noch nicht fest. Man glaubt aber, mit Be⸗ engere Verflechtung des deutsch⸗litauischen Handelsverkehrs zu ge⸗ (Fortsetzung.)) 8 1934 101,25, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99,50, 6 ½ % Steier⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ Daily Expreß , daß im Laufe der nächsten Wochen noch größere stimmtheit annehmen zu dürfen, daß nach einer personellen Be⸗ währleisten, wird sich der Leiter der Wirtschaftsabteilung im 1 mark Lds. 1934 101,00, 6 % Wien 1934 100,00, Donau⸗ dam⸗Rotterdam zuzüglich ½ % Agio, 1 8 Goldverschiffungen nach den USr. erfolgen werden, verdient im reinigung, insbesondere des Maklerstandes, die Geschäftstätigkeit litauischen Außenministerium, Norkaitis, am 17. April nach Berlin Paris, 14. April. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] Dampfsch.⸗Gesellscheft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Palästina (Palästina⸗Pfundez: Berliner Mittelkurs für Hinblick auf die unausgesetzt weiter betriebene britische Ein⸗ noch vor Beginn des Herbstes aufgenommen werden kann. begeben. London 176,75, New York 37,76 ½, Berlin —,—, Italien 198,70, Brau A⸗G. Oesterreich —,—) †., Brown⸗Boveri —,—, Egydyer telegraphische Auszahlung London zuzüglich ¼ % Agio, icgatsaes 1 Nach reger und freundschaftlichster Fühlungnahme haben die Belgien 635,00, Schweiz 846 ⅜, Kopenhagen 789,00, Holland Eisen u. Stahl S „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzes⸗ Südafrikanische Union und Südwest⸗A rika (süd⸗ G deutsche und die litauische Regierung 89 Beg Jbö“ E11 886,75, Fhedeüm —,—, Prag —,—, Helsingfors fder Metanh, —Se. E— öipreen . afritanische P ver 9 Berliner Mittelkurs 4 is . lungen für den 24. April vereinbart. Der litauischen Delegation —,—, Warschau —,—, Belgrad —,—. ea 8 8 Svh NEAer- 4 ische Auszahlung London abzüglich 1 ½ % Disagio, u EEE“ Anhaltend lebhafte Tendenz auf dem gehge für die Verhandlungen über die Schaffung 1 189 8 8, 1 Fpril. 88. N. 8) 8 iegfanzegockerungem Frei⸗ u. Dra ö Finze 1*. W. an . 85383 Au anbiche, anferali Pfunde): —* Mittelkurs 8 o ie. 1 internationalen Drahtmarkt. er Freihafenzone der litauische Vizeminister Jankevicius an. ve 888189, Schmen Las,2 . 2197n Zeülien mooser Kalk 326,00 †, Schrauben⸗Schmiedew. —,—, 1,— Heeegb üc Auszahlung London abzüglich

ürich, 14. April. Wie aus dem Bericht der Schweizerischen Die im Februar auf dem Drahtmarkt bemerkbare leb aftere 087 1 Schuckert —,—, Simmeringer ch. —,—, „Solo“ Zünd⸗ ZEE““ E“ * März brehc vnigehalten. Die 85 S —— nnn˖- e deh. Stochholm —,—, Prag —.—, Warschau dSen. —,—, Steirische Mapneftt —,— †, Steirische Wasserkraft Neuseeland (neuseeländische Pfunde): en Mittelkurs schweizer 8 d Jal · Iweco hat dieser erlaubt, erheblichere Mengen währen 1 18 5 6 1 22,10, Daimler⸗ 115,00, ühl ier —,—, ü ische Au London abzüglich 19 ° algünstigg gewesen. Ein hoher Beiriebs⸗ und Silanzaufwand des Monats Maͤrz zu buchen und den Gruppen zuzunteisen Niiehe Einfuhr von Getreide, Butter, Käse und Eiern in das ˙˙,, 14141 ba den chita lastefs ungenügenden Umsäte gefunden 8.5 18 Prn J ec oadege der Ferne nach längerer und in dem Zeitraum Januar bis März 1939. ““ 838 bir; ür. Paris 11,81, B1987 9188,6 88 90 8t. vhme 8,85, nicht und sind für Umsätze bis Eℳ 5000,— verbindlich. Bundes 3 reitet, 1 Pause mit großen Bestellungen herausgekommen ist. Es konnten 1 ¼, N. rk 446,00. Brüssel Mai 746, nat.) 14,50, 4 % England Funding Loan 1960—1990 75,50 der Hypothekenverschuldung durchzuführen. Nachdem im Jahre 1938 verzinkte Drähte in größeren Mengen auch aus Chin bucht z anuar bis März London 20,87 t, New York 446,00, Brüssel 74,90, Mailand 23,46, 9 Jeee. 9 1 ufs. 8 Raacgens weitere 38 Hilfsgesuche aus der Hotelindustrie eingegangen seien, werden. Die südamerikanischen Märkte batch 1en Stat. Waren⸗ Män 1939 8 1939 Madrid —,—, Berlin 178 Cfbfhhetm 107 ⅞, Oslo 104,90, 1 vreae c,e ghe e, ar 2 dnn.ed1e Petne geweh Ankaufspreise der e 2 2 91 2 . . 2

mtti⸗ ge⸗ beste beste füngere

lere 8 Mast⸗ ringere Mastlämmer Masthammel

und

chsten

von etwa

ö Ulfleischige

höchsten Schlachtwerts

schige, aus⸗ chige, aus⸗

und ältere Masthammel

Saug⸗

Saug⸗ Stall⸗ Weide⸗ Stall⸗ Weide⸗ lälber kälber mast mast mast mast

120 bis 100 bis 80 bis 135 kg 120 kg 100 kg

vollfleis

gemästete h Schlachtwerts

oder ausgemästete

jüngere vollfleischige jüngere vo

höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige oder ausgemästete sonstige vollfleischige gemästete höchsten Schlachtwerts mittlere Mastlämmer

vollfleis

9

c b a2 b1 b2

gx

A. 9

32,9 b . 27,9 46,8 31,5 21, 1 47,1 29,8 1 1188 33,8 50,0 31,1 31,6 28,6 31,2 32,9 32,9 32,2 32,6 33,6 29,9 33,6 32,3 30,5 34,3 30,3 33,5 31,1 31,6 29,8 33,0 32,8 34,0 30,9 31,3 31,6 30,4

n &i

88 88 S o A A ) S2L2LSZAN AASUSS

d0 U

—+

Ern

SsAE

—₰

383 d0 Ue. dr .

—+

SR8AEAE ̈ A S ‚OSl SA

—₰+

A&

A& ö.

&ꝙ

SUn

—+

SdUroenS

R&ᷣ̃ ̃ & S88 8

—+

8Ss 88 A,

O & & &

88888

³ &

—₰+

88‧ 8,8, 8

. 8 8 S

esee

800Uh Cr S888 S

A

*

S & 88

888 8

n

Sm

AHEEK

A& 8.. BEmnn .do0. . 0.80 88,8 & O &᷑ 88 —₰½

84

H& SERESEE

—₰

S 8

H 8 S.H K8*8 828 &

88 ¼ SmA

KSsSSs 8˙8 &☚ SüFUAR SDᷓwmdr ☚—

SSd &

8,8,8&

S S A

EMER E & & mn 9oᷣSSS

B E E 8g

8 ¼ do 82½£8

—+

SS=0 S

21S S d⸗

SSSSRs

EES8SK 8.

&

H 985 d0 d.

8*

III 2888K d

I

88S888

H SESE d0 denS H E EP P Sö.85* CœlE R& 020

9&8 118 D 0ꝙ 8n a8,& Sl .

H

tSESt2S8 do D 0 Dr d

2.

S

. 900 —½

.

2.8

) 00

2 E KAS; A᷑

2— HHE 1I

90.2.90 00 90

HES S-o S 11S

0 Iiin

8s ̈ —- 00 2

40,7 35,6 38,9 34,0 38,2 31,3 21,6 43,7

K 8K

PS.

02

S

.

tatistisches Reichsamt.

9

habe sich die Zahl dieser Anträge auf 979 erhöht, von denen 872 schäft, mit Ausnahme von Argentini di 1, 1 Kopenhagen 93,20, Istanbul 8c, ’. 28 6 Fi .“ vSee S Lilfe erhalten, 8 vor mit vees won zurlickhält. EE“ 186 Mr. v 8. 109etm he 1ecig New pobt 7888 8 802; r. 858 .enen. 8549. neee ETE 11887, W Petnch und 139 konnten durch Beratung ohne finanzielle Unterstützung Chile haben Bestellungen erteilt. Das äft mi ittel⸗ 1 8 719, 761. F 9q eum 6 5,06 M., für Posten im Gegen⸗ erledigt werden. Die Belastung der 474 Betriebe sei durch diese amerikanischen Urtung war zum Teil reche chäßzo mit Zert nüttel 1 Roggen 251 824 2 164 461 027 4 213 ürich 107,60, Rom 25,40, Amsterdam 254,40, Stockholm 115,60, Free. . 8 88809. 52 nen hFr .— -2. vs R.ℳ -as Unterstützung zwar auf 150 Mill. ffr. zurückgegangen, aber die neuen Uischen Länt der nordamerikanischen Regierung hat das 2 a Weizen. 540 464 6 3871 1 217 929 14 793 Slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag —,—, Madrid 54,00 nom., taeasse; Hein gr z5 M Ananfterdnaes Rußber⸗ Cultuur Mij. Ueberprüfung von 444 Hotels mit einer Kapazität von 35 000 Geschäft nach USA nachgelassen, da die Kundschaft erst einmal 162 a Roggenmehl.. 990 4 1 463 13 Warschau 90,70. 1 17671—1an 89 89 1e 1984 a eremeren micht x8 937 mit einem Verlust von 0,79 Mill. ffr. abgeschlossen habe, das Geflechtsgeschäft war in erster Linie getre 0 479 2 9111 862 186 7 357 27,00, ;05, ,25, . 93,50, . 00, 2 1 wobei das Fremdkapital nur teilweise verzinst werden konnte; stellungen aus ü europäischen Ausland. Das Rlöe sn⸗ Nenge. 1 1S 339 88 280- 150 032 1 385 Amsterdam 220,75, Kopenhagen 86,80, Oslo 97,65, Washington lnat.) 188* 1. 3— 9—, 8 n Die Treuhandgesellschaft kommt zu dem Schluß, daß seit 1937 eegeschäft in Geflechten war stiller. 134 Milchbutter 45,9g, efigfar⸗ ecc, ns, 2,00 n, 2b Fe. e . Fer 5 88 d 8 8 8 . . N. . 8 ,90, ,75, 2 .2 8 135a/ hpterschmanh 70 040 9 8580 200 220 Paris 11,45, New York 427,00, Amsterdam 227,00, Zürich Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) vee- 7 % Preuß. Pfand- Est e Ha 30 3335 2930 74 0299 96,25, Helsingfors 8,90, Antwerpen 72,75, Stockholm 102,85, brbr., Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod⸗Erd. Pidbr. Finn 8 136 ꝑEie 8 Kopenhagen 90,00, Rom 22,60, Warschau 81,00. (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5t % A. R. senn 8 Prag, 14. April. (D. N. B.) Amsterdam 15,52 ½, Berliun vieh u Feder⸗ Moskau, 9. April. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. de B. E. D. (Acigries Réunies) 109,00 B. 7 % Nob. Bosch A. G. valien 8 —,—, Zürich 656,00 nom., Oslo 687,75 nom., Kopenhagen 611,25. wuüͤd 98 890 250 512 Pfund 24,81, 100 Reichsmark 212,60. P London 136,85, Madrid —,—, Mailand 152,30 nom., New York 1 in in 8 8* 1“ 8 ee . 68 rJ. a78 Luxemburg. Devise ““ 88 29,23 ½, Paris 77,50, Stockholm 705,25, Polnische Noten 545,00, 1 1000 Stück 11000 Stück London, 14. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt m. Gewinnbeteilig u. ar. G (nicht nat.) (g) 7 % Norwegen. rrone. n. delgrad 65,60 nom. Danzig —,—, Warschau 551,50 nom. 8 1“ 448 773 20,00, Silber fein prompt 21 ⁄16, Silber auf Lieferung Barren Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 6 ¾ % Siemens u. Halske Ene. 85 lotv. ril. (D. N. B.) Geld Brief Budapest, 14. April. (D. N. B.) [Alles m Pengö.) 8 19,75, Silber auf Lieferung fein 215⁄16, Gold 148/6 11926, m. Bezugsschein (nat.) 43,50, 6 % Siemens u. Halske weden . 1 . 1 Pfund Sterling.. 24,87 24,97 2 bee. 89 Bukarest 3,42 ½, London 16,08 ½, 8 ͤ“ 8 86 m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke Schweiz 1 Franken 100 Am (verkehrsfrei) . 212,12 212,98 Cbmland Zürrc 12we Jork 348,65, Paris 9,10 Prag 11,86, 1 1*“ w(nunat.) —,—, % Vereinigte Stahlwerke, 28 jähr. Serie G. Ver. Staaten 8 100 Zloty (verkehrsfrei) 99,80 100,20 .1 6. D. N. B.) New York 468 ““ Fran M., 14. April. (D. N. 8) eichs⸗Alt- (nat.) —,—, 6 % Neckar A. G. (nat.) 17,25 7 % Rhein.⸗Westf. von Amerika. 1 Dollax 2,35 1 Dollar. . . . . . 8 1 2 0 22 100 Franken .. ew Yor „07, Paris besitzanleihe 131,75, Aschaffenburger Buntpapier 80,00, Buderus lektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Roten:

Belga 0,40 100 Belgas Dollak 2,35 1 Dollar Krone 0,50 100 Kronen Gulden.. 100 Gulden . Schilling. Eesti⸗Krone Markka. E. 8 ulden Ura Litas.

* 9 Franc. .

12

7

0,

888 2858

100 cs. 100 Lire. 100 Litas. 100 Francs

O—S 80 2₰

WAAbAn8snSASA 27

HSSSSSE 2

vee.] aqe

227 8*

8

Stockholm Kopenhagen Oslo

4 14,01 14,09 2

. 100 Franken 119,16 119,64 176,75, Amsterdam 8,81 ¼, Brüssel 27,83, Italien 89,00, Berlin Eisen 104,00, Cement Heidelberg 156,50, Deutsche Gold u. Silber Notes (natv.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) bank

8 100 Belga.. . 89,32 89,68 11,69 t, Schweiz 20,87 ¼, Spanien 42,25 B., Lissabon 110,18, Kopen⸗ nuhrsgr9. stgne 11 Fenan enaü 1n h satts 209,00, Deutsche e 158 00, Eßlinger Maschinen 111,00, —,—, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsche Aegppten 1 ägpptisches Pfund RAℳ 11,90 ; 100 Gulden.. . 282,02 283,18 hagen 22,40, Istanbul 583,00 B., Warschau 24,93 B., Buenos . Felten u. Guill. 135,25, Ph. Holzmann 148,25, Gebr. Junghans Bank 106,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. —,—, Deutsche Reichs⸗ Australieen 1 australisches Pfund 9.08 8 ,* Se. 8 8 5 1 Aires Import 17,00 B., Rio de Janeiro —,—. 95,00, Lahmeyer 111,50, Laurahütte 12 ⅞, Mainkraftwerke 89,50, 8 . nat.) 2900, dan vn 8 4- . disch 8 . 1 1616“ 8 . ronen.. . 111, Die Elek der Vereinigung für deutsche Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof Viscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and Kiederländisch⸗Indien 1 Java⸗Gulden

.. . 100 Kronen.. . 125,04 125,56 TTI11“ b Elekideih gngftnon faple ao teranghder Meldung N. Er 12078. e.J. G. Farben (nicht nat.) (, —,—, Algem. Rederl. Ind. Südafrikanische Union . 1 süädafrikanisches Pfund. . . 11.48 New York (Kabel). 1 USA⸗Dollar. . 5,3070 5,3280 0 [am 15. April auf 58,25 R.ℳ (am 14. April auf 58,25 Rℳ) für Hamburg, 14. April. (D. N. B.) chlußeg se⸗ Dresdner Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 203,50, Montecatini —,—. Die Ankaufspreife sind für Posten im Gegenwerte dis 27,95 28,05 8 190 kg. Bank 105,50, Vereinsbank 119,50, Hamburger Hochbahn 97,50, (8) Zertifikate, (nat.) =— nationalisierte Stücke. In A 10es, derbendeich.

Mailand 100 Lire (verkehrsfrei)