1939 / 90 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

S. 2

1 Berliner Bau A.⸗G. iüt Berlin⸗Charlottenburg. Bilanz per 31. Dezember 1937.

R. Anlagevermögen:

und Einrichtung. 300 eteiligungen..... 86 750

Umlaufsvermögen: Wertpapieer.. Hypotheken Forderungen auf Grund von Leistungen. Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften . Forderungen an Vorstand Sonstige Forderungen Kasse und Postscheckgut⸗ haben 1. Bankguthaben .. . . Verlustvortrag. .

[17291. Aktiva.

21 830 120 000

1 966

85 917—

. 7 805 92 630 4 773 60 110 253 .208 225

740 452

23

Passiva. Aktienkapitu1aa

Verbindlichkeiten an Kon⸗ zerngesellschaften... Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

240 000

498 452 30

750152 30 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1937. b R.

3822 2352727272

Erträge.

Aus Zinsken. 9 837 Aus Beteiligungen. 57 180 Verlustvortrag aus 1936. . 205 846,98 Verlust 1937 . 2 378,25

9 60 01 208 225 23

275 272 84

Aufwände. Verlustvortrag Z. Abschreibungen auf An⸗

lagegegenstände... 100— vVvesc1* 211 70 Sonstige Aufwendungen. 16 806 05 Verlust aus Beteiligungen. 52 278 11

275 242, 84 Berlin, den 27. März 1939.

Berliner Bau A.⸗G. Dr. Fritzsche. Die Bilanz wurde von dem Wirtschafts⸗ prüfer Linke geprüft. Ein Bestätigungs⸗ vermerk wurde nicht erteilt.

[1730].

205 846 98

Bekanntmachung. Aenderung im Aufsichtsrat: Der Aufsichtsrat besteht aus: Baumeister Otto Fritzsche als Vorsitzer, Rolf. Fritzsche, Frau Irmgard Langner, Heinz Wolschke. Zum Abschlußprüfer für das Jahr 1938 ist Herr Heinrich Linke gewählt worden. Berlin, den 4. April 1939. Verliner Bau A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Werner Fritzsche.

FI ü. Eüe” 4.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[3677) 1 Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Halle /Saale.

Kraftloserklärung von Aktien zu

Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr., 207, vom. 6. Sep⸗ tember 1938, Nr. 231 vom 4. Oktober 1938 und Nr. 258 vom 4. November 1938 haben wir unter Androhung der Kraftloserklärung zum Umtausch unserer auf einen Nennbetrag von Rℳ 20,— lautenden Aktien aufge⸗ fordert.

Nachdem die Frist für den Umtausch abgelaufen ist, werden hiermit unsere sämtlichen noch im Verkehr befindlichen Aktien über Rℳ 20,— für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos erklär⸗ ten Aktien tretenden Stücke werden ge⸗

mäß den gesetzlichen Bestimmungen für—

Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten. 16*

Halle, den 17. April 1939.

Hallescher Bankverein von. Kulisch,

Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft.

auf Aktien, Halle/Saale.

10. Gesellschaften

1612] Bekanntmachung.

Die Weener⸗Bräu G. m. b. H. in Weener⸗Ems ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. März 1939 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Weener⸗Ems, den 28. März 1939. Weener⸗Bräu G. m. b. H. i. Liqu.

Hans Dortschy.

[908]

Die Liquidatoren der Hutfabrik Hansa G. m. b. H. vorm. Salomon & Co. Nachflg. i. Li., Breslau, Karlstr. 30, fordern hiermit’ die Gläu⸗ biger auf, etwaige Ansprüche anzu⸗ melden.

Ifrael Moritz Wilonfki.

Margarete Wilonski

30

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatdanzeiger Nr. 90 vom 19. Apri

4

[14488 Bekanntmachung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. März 1939 ist die Mauritius Grund⸗ stücksgesellschaft m. b. H. aufgelöst worden. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden.

Berlin, den 4. April 1939.

Dr. Rieckenberg, Liquidator der Mauritius 8-- een ant ha Berlin W 8, Behrenstr. 55.

EIA1“

Die Firma Adolf Schwarz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Liquidation zu Königsberg (Pr) ist aufgelöst.

Dis Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr bzw. dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Königsberg (Pr), 31. März 1939.

Der Liquidator:

Max Georg Gand, Hagenstr. 31. [2349]

Die Firma „Elektromotor“ R. Scheirmann Cie. G. m. b. H. in Offenburg i. Baden ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. 8. 1939 in Liquidation getreten. ;52; Liquidator wurde der bisherige Geschäftsführer Nahgeee srael Scheir⸗ mann, mohihaft in Offenburg i. B., be⸗ stellt. Sämtliche Gläubiger der obigen Gesellschaft werden aufgefordert bei der⸗ selben sich zu melden.

Offenburg i. B., 6. April 1939.

Der Liquidator: R. Israel Scheirmann.

2351] 8 28 Gesellschaft zur Förderung des Ostpr. Außenhandels m. b. H., Königsberg (Pr), Steindamm 117/118.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. 1. 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesel aft an⸗ zumelden.

Gesellschaft zur Förderung des Ostpr. Außenhandels m. b. H. in Liqu.

Der Liquidator: Alfred Tschepper.

[1704]. Jahresabschluß 1938.

8 Aktiva. Wertpapiere, Beteili⸗ ungen und Auto. Inimobilien u. Mobilien Kassenbestände... Schuldner einschließlich Bankguthaben..

99 314 20 270 002 27 586

782 331 1 179 233

Passiva. 26.4† 78* Grundkapitaal 210 000 Gläubiger 949 902 Gewinn⸗ und Verlustkonto 19 331

1.179 233 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

8 Soll. R. Dividende 1937 .. 8 400 Allgemeine Unkosten.. 417 400 Gewinnvortrag

193 2 Gewinn 1938.

R.ℳ

03

17 125,50

2 206,16 19 331

445 132

Haben. Gewinnvorkrag 1937 .. Gesamterträgnis 1938 ..

25 525 419 606 445 132

Aumtliches Bayerisches Reisebureau G. m. b. 2* Iänchen.

8 8* * m

680813Ku 5. Der unterzeichnete Liquidator der olzzucker⸗Arbeitsgemeinschaft G. m. .H. zeigt an, daß die Gesellschaft mit

dem 23. März 1939 in Liquidation

getreten ist.

„Alle Gläubiger werden aufgefordert,

ihre Ansprüche anzumelden.

Tilleßen.

11. Genossen⸗ schaften.

Westdeutscher Mobiliar Spar⸗ Verband e. G. m. b. H. i. L., Köln.

Wir laden hiermit die in der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Juni 1934 ge⸗ mäß § 16 a des Genossenschaftsstatuts gewählten Genassenschaftsvertreter zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf den 29. April 1939, vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Sparkasse der Hansestadt Köln, Köln, Große Sandkaul 6, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanzen zum 31. De⸗ zember 1937 und 31. Dezember 1938 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. . 1“

2. Be chlußfasung über die Genehmi⸗ gung der Bilanzen über die Liqui⸗ dationsjahre 1937/38.

38. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats für die Liqui⸗ dationsjahre 1937/38.

4. Beschlußfassung über die Entlastung

ddes Liquidators.

5. Verschiedenes. .

Wir bitten, die den Delegierten aus⸗ gestellten Vertreterausweise mitbringen u wollen, da nur deren Vorlage zur

eilnahme an der Vertreterversamm⸗ lung berechtigt 46aͤ). Westdeutscher Mobiliar Spar⸗Ver⸗

band e. G. m. b. H. i. L. Der Liquidator: F. Heitkamp, Sparkassendirektor.

15. Verschiedene Bekanntmachungen

[3352]

kölnische Lebensversicherung a. G. Die ordentliche Hauptversamm⸗

lung wird für Sonntag, den 21. Mai

1939, vormittags 10 Uhr, in

das Gesellschaftsgebäude, Köln, Clever

Stvaße 36, einberufen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes,

4

Dr.

Vorschlages für die Verteilung des Ueberschusses nebst dem Bericht des Aufsichtsrates.

8. Bechlugfasgang über die Verteilung des Ueberschusses.

3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

4. Genehmigung der Aenderung von Herlacheeng -d gengen

5. 9 lußfassung über gestellte An⸗ räge

„Anträge für die Hauptversammlung können seitens einer Bezirksmitglieder⸗ versammlung durch den Bezirksvorsteher und den gewählten Bezirksvertreter ge⸗ stellt werden und müssen spätestens am 2. Mai 1939 ürench beim Vor⸗ stand der Gesellschaft eingegangen sein. Köln, den 19. April 1939.

Der Vorstand.

Bürckstümmer.

Dr. Kümhof, Vorsitzer Dr. Burauen. Resch.

[2797].

Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗Societät auf Gegenseitigkei

Gewinn⸗ und Verlustrech b— E un rlustrechnung für die Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗ Glas⸗ und 182ere e . Sereverstiheeun⸗

Einnahmen. Feuer

Einbruch⸗

diebstahl Glas

Wasser

R.

Prämienüberträge aus dem 222 000

Horjahrne. . .. Schadenreseryven aus Vorjahren... Prämieneinnahmen.. Nebenleistungen der Ver⸗

den

30 303 452 959

12 870

R. 17 500

2 225 55 010

900

R.ℳ 500

2

2 930

32 1 392

690 7 878

718 133

1152A

4 854

Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren: Gesbi-l ““ 6 011 zurückgestellt . . 4 443 Schäden im Geschäftsjahr: gezahlt.. 8 zurückgestellt. Rückversicherungsprämien . Verwaltungskosten: Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. Sonstige Verwaltungskost. Beiträge an Berufsver⸗ tretungen .. Steuern und öffentliche Abgaben.. Leistungen für das Feuer⸗ löschwesen: gesetzliche.. . 3 888 freiwillige ... 1 3 214 000

62 960

48 171

228 041 78 070/6

11 949

Ueberschuß..

22 402 17

geb. Böhm.

Prämienüberträge 2* 718 133

u

der Jahresrechnung 1938 und des

Zinsen

Verluste aus Glasvers

Ueberschuß

8 8

—————õõ———

Mietserträge, abzüglich der Ausgaben für den Gewinn aus

Einbruchdiebstahlversicherung r

Wasserleitungsschadenversicherung 1ö1u6- 8 Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen .

Steuern, noch zu zahlen.. . Abschreibungen auf:

dem abschließenden

2 öIusammenstellung.

8. 8

Einnahmen.

Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahrem Ueberschuß aus der Feuerversicherung Kapitalerträge:

Kapitalanlagen: Kursgewimn..

8

Anusgaben.

der

icherung..

für ungewisse Schulden... an die Rücklage (Satzung § 19) den Grundbesitz 8 8 B b Inventar. . Forderungen..

9 292

2 Prüfungsvermerk.

I

Der Prüfer:

Grundbesitz 8

Ergebnis meiner pflichtmäßigen der Bücher und der Schriften der Vaterländischen Feuer⸗Versicherungs⸗Societit; Gegenseitigkeit zu Rostock sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und N 888 e efegige hhs Buchfiheung 88 deneegeseh, und der Jahresben oweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften entspreth

Seestadt Rostock, den 14. März 1939. 8 1

. Direktor R. Dobberpfuhl, Treuhänder für Versicherungswirtschaft, Berlin W 9, Linkstr. 13.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1938.

2— 0 0 9 9

I—“ 90

9 .0. . 2 0 0 9 . 9 9 9 8 9 2 9 0 9 0 2 * 2 8 0 0 05 b5 9 05

Prüfung auf n

2)

a) b)

1. 2. 3. 4.

1. 2. 3. 4.

9)

b)

1.

8.

1“

Gesetzli

A. Aktiva.

Grundbesitz (hypothekenfrei)) Hypotheken⸗ und Grundschuldforderungen.. Wertpapiere..

Schuldscheinforderun

für zurückbehaltene Reserven und

8

B. Passiva. e Rücklage: Bestand am Schluß des Vorjahres Zuwachs im Geschäftsjahry..

Rückstellungen 8 Rückstellungen Prämienüberträge für:

8 ungewisse Schulde ür Pensionsverpflichtungen

Feuerversicherung .„ Einbruchdiebstahlversicherung.. Glasversicheruugg . Wasserleitungsschadenversicherung

Schadenreserve für:

Feuerversicherung . Einbruchdiebstahlversicherung.. . Glasversicheruun D . Wasserleitungsschadenversicherung

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückver⸗

sicherungsverkerhr . sonstige Verbindlichkeiten.

einbe haltene rungsverkehy.. sonstige Verbindlichkeiten bersich

(Guthaben de Ster5) 1“

Sonstige Verbindlichkeiten: . Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden auf

eigenem Grundbesitz. Verbindlichkeiten aus der Annahm

verträgen . ..

Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinricht

Noch für 1938 zu zahlende Steuern. 8 000

Guthaben der Vertreterer . auf Sparkassenbuch hinterlegte Kautior

X. Ueberschuß 88Z8e114“*“

Seestadt Rostock, den 21. Januar 1199.

Vaterländische Feuer⸗Versicheru

auf Gegenseitigkeit zu Rostock. ““ H. Rehder. 6 Mitglieder des Vorstandes sind: Franz Scheel, Hans Rehder. „Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Werner Scheel, Kal. dän. . Vorsitzer; Friedrich Best, Bankdirektor i. R., Stellvertreter; Gustav Betcke, Kaufc und Franz Timm, Kaufmann, sämtlich in Seestadt Rostock wohnhaft.

F. Scheel.

gen gegen öffentlich⸗rechtliche Körper⸗ gc4A““ Beteiligungen:

1. an anderen Versicherungsunternehmungten —,—

Guthaben bei Bankhäusern Rückständige Zisliern . Forderungen an Konzernunternehmungen: rämienüberträge aus dem laufenden Rückversicherungsverkehrl —,— b) sonstige Forderugngen ——,—

Forderungen an andere Versicherungsunternehmungen:

a] für zurückbehaltene Reserven und Prämienüber⸗ träge aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr —,— b) sonstige Forderugngen 1

Forderungen aus Krediten, die nach § 80 des Aktiengesetzes bzw. § 34 des Versicherungsaufsichtsgesetzes nur mit ausdrück⸗ licher Zustimmung des Aufsichtsrates gewährt werden dürfen Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder 11111““ Schecks .⁴ 9 0 0 0 0 2 20 0 90 .⁴ Außenstände bei Generalagenturen vhneZZZ11114“ Rückstände bei Versicherungsnehmer.. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben Inventar. Sonstige Aktiva

oo111“““

„9 9 0 2⁴

und Agenten aus dem

9⁴ 90 9 0 20 2 9 7

9 9 9 9 . 2 82 2.

Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen: Reserven aus dem laufenden Rückversiche⸗

9 2 0 20 9 2⁴ 2 . 8 7

von ge⸗ zogenen Wechseln oder Ausstellung eig. Wechsel Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Garantie⸗

R.

220,06

151 0” 8 9 0 8 12 00 8 410 214 000,— 22 600,— 1 200,—

2 700,—

26 845,— 6 521,— 675,— 11“

r Rück⸗ 88

. 2 7

.. . 384,03 . . . 5 182,64

gs⸗Societät

[3669]

potheken

„Von der Rheinischen Hypothekenbank, hiet, ist der Antrag geftene 2 EHℳ 20 000 000,— 4 ¼ ’ige Hy⸗

Rℳ 20 000 000,— Schuldverschreibungen (Kommunal⸗ Obligati

heim t worden, - zu 8 pfandbriefe Reihe 43 und erlin, 4 ¼ Kige

onen) Reihe X der Rhei⸗

neeeeatamae

nischen Hypothekenbank in M zum Börsenhandel an der hiesigen!

den 17. April 1939. Zulassungsstelle

an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpeke.

Dritte Beilage zum

Reichs⸗

1“ und Staatsanzeiger Nr. 90

.

vom 19 April 1939. S. 3

entralgenossen

Geschäftsbericht 1938.

Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Alttiva.

Barreserve e“; 8 a) Kassenbestand (deutsche Zahlungsmittee)) b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto

R.ℳ R. 750 617

10 829 242 11 579 859

ige Zins⸗ und Dividendenscheiinninn Föllig ee am 2. 1. 1939 fällige: R.ℳ 543,50

1111111“] wechse In der Summe enthalten: R.ℳ 233 739 546,20 Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handels⸗ wechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der inaadd 1111“ 8 Hierin enthalten: R.ℳ 64 271 137,26 Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf Eigene Wertpapiere a) und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Lüänhb b) sonstige verzinsliche Wertpapiere.. In der Gesamtsumme enthalten: R. 108 551 492,63 Wert⸗ papiere, die die Reichsbank beleihen 16“ Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstiiute ¹à6166 Davon sind R.ℳ 5 226 492,40 täglich fällig (Nostroguthaben) Schuldner a) Kreditinstitute . 2 9 9 2 2 0 20⁴ 90 0 2 9 98 9 0 90 20 8 0 0 b) sonstige Schuldnnieorrr Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden . Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) Beteiligungen 131 Abs. 1 A 11 Nr. 6 des Aktiengesetzes Noch zu leistende Einzahlungenn Davon sind N.ℳ 8 168 475,— Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten. Zugang R.ℳ 2 267 500,—; Abgang Eℳ 28 730,— Grundstücke und Gebäude a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienenewe... b) sonstige 2 20 2 2 . . 2*. 0 .⁴ 0 90 20 . 9 .0 .⁴ 2⁴ Abgang R.ℳ 67,180,— Betriebs⸗ und Geschäftsausstattugg . Zugang FR.Nℳ 55 401,76 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen i den Aktiven sind enthalten: 1 8 a) Forderungen an Konzernunternehmen (einschließlich der unter 8 den eigenen Ziehungen im Umlauf, unter den Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Ge⸗ weährleistungsverträgen und unter den Indossamentsverbindlich⸗ keiten enfhaltenen) R.ℳ 14 145 475,56 b) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere Personen und Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 17. 1. 1936/29. 9. 1937 Rℳ 186 886,61 c) Anlagen nach § 17 Abf. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen „,— 1 d) Anla en nach §17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen E.ℳ 23 138 808,00)0

14 198

““ 28

242 965 028

64 271 137

107 814 780 736 712

74 686 458 8 36 179 336 110 865 795

664 811

8 533 398 18 608 971 796 150 17 812 821

1 341 800 3 984 186

212 136

oo1116u“*“ .9: 25 38* 8 9 99 o c. e hti Tv⸗

598 023 160

; 50 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.

Gläubiger a) seitens der Kunbschaft bei Dritten benutzte Kredite b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kre⸗ dite (Nostroverpflichtungen) Kredite bei der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt 38 250 470,71

11 377 360,96

Staatskassen.. 4 254 546,65

c) Einlagen deutscher Kreditinstitute

cd ¹ sonstige Gläubigevet. 44 870 200,13

22261,58

53 882 378

397 711 816

Von der Summe c) und d) entfallen auf 1. jederzeit fällige Gelder 93 553 698,09 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung 304 158 118,62 Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen 18 763 902,60 b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten 264 120 478,30 c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten 21 273 737,72 Spareinlagen a) mit gesetzlicher Kündigungsfrit. b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) Grundkapital a) Stammeinlage des Reihesssss .. b) Stammeinlage der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt ) Stammeinlagen von Zentralkasshen . d) Stammeinlagen von sonstigen Unternehmen..

Reserven nach K. W. G. § 11 a) gesetzliche Reservben 4 8 b) sonstige (freie) Reserven nach K. W. G. 11. „. Sonstige Reserven (Sonderrücklkageeaeeheheheheel . Unterstützungsfonds für die Alters⸗, Hinterbliebenen⸗ und Invaliditäts⸗ versorgung der Angestellten und Lohnempfänger.. Ruhegehaltsrückstellung für Beamte . Rückstellungn„n nrn Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienn... Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.. Gewinn 1938 ‧. EC1ö1“; Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen 6 1 Absatz 7 des Aktien⸗ gesetzes) Rℳ 12 391 953,81 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten G . a) aus weitergegebenen Bankakzepten 70000 000,—

-. 2 2 9 2⁴ . 9 ³ 2* * 9 9 *

ö“

2 314 954 2 408 775

8 533 398

80 000 000 5 000 000 13 150 000

10 000 000

10 000 000

9 984 024

1 717 365 95 10 817 854 57 569 298 03 799 924 8 23

2 979 686 3 779 610

b) aus sonstigen Rediskontierungen .. 6 516 276,98 8s Davon bei der Reichsbank Rℳ 7 490 576,98, bei anderen Stellen R. 6 025 700,— In den Passiven sind enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 9 830 076,66 b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen 454 124 758,24 1 0) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen 451 715 983,20 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen 108 450 000,—

27

13 516 276

Sees

598 023 160

. 1““ Aufwenvungen. Geschäftsunkosten einschließlich Steiuer... Abschreibungen: Bankgebäude . . Sonstiger Grundbesitz. . Einrichtun .

Zuweisung an den Unterstützungsfonds für die Alters⸗, Hinterbliebenen⸗

Invaliditätsversorgung der Angestellten und Lohnempfänger uweisung an die Ruhe gehaltsrückstellung für Beamte . Zuwe sung an die Sonstigen Reserven (Sonderrücklageh)n.. Vortrag aus dem Vorjahoer .

Reingewinn: Gewinn 1938 .

0

Berlin, den 11. Februar 193

Dr. Helferich Günther Prüfung auf Grund der . weise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften.

8 Nach dem Ergebnis der pflichtmäßigen

Berlin, den 15. Februar 1939

Die Heimkehr der ändliche Kreditgenossenschaften, die in der

lung ihrer örtlichen Zentralkassen, z. T. unmittelbar, 3 der von schwerer Not heimgesuchten Wirtschaft der Ausdehnung der Erzeugungsschlacht auf diese weitgehender Einschaltung des bodenständigen die den mittelständischen Wirtschaftszweigen in

haben in großem Umfang den örtlichen Genossenschaften neue Arbeitsau

86 Ostmark und der Fnte egehea s⸗ im Phhe, caa tskasse eine wesentliche und bedeutungsvolle Erweiterung ihres Aufg 1ngh - 8 Ostmark rd. 250 Mill. R. ℳ, lionen R.ℳ an Einlagen verwalteten, gewerbliche Kreditgenossenschaften, der lionen R.ℳ, in den Sudetengebieten rd. 350 Mill. Rℳ anvertraut waren, sind in eine enge Geschäft

Ostmar

Gebiete, die Inangri

den neu zum Reich gekomme

RMℳ 5 045 179

E 8 20 000 77 068

60 55 401 76

152 470

67 663 432 400

13 10° 3 779 610

11 477 323

799 924 2 979 686

Direktorium der Deutschen von Lindeiner⸗Wildau

r und Schriften der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse sowie der von

Deutsche Revisions⸗

2 000 000—

23

47

und Treuhand⸗Aktiengesellschaft

Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer

gung unser Institut seine Hilfe in den verschiedensten Formen zur Verfügung stellen konnte.

In der Ostmark haben wir alsbald nach b kreditinstituts der österreichischen Genossenschaften, der Girozentrale in Wien, übernommen. Durch Vermittlung dieser Anstalt, in deren unseres Hauses entsandten, sind wir in eine enge

bruck, Bregenz und Klagenfurt arbeiten, zu aufsge zu einzelnen größeren Genossenschaften getreten. Gleichzeitig ziehungen zu der gewerblichen geknüpft und uns den Ausbau Genossenschaften, insbesondere auch der mit Bauträgergesellschaft, in besonderem Maße angelegen sein lassen. In den Sudetengebieten haben wir schon in den ersten Tagen Kreditanstalt der vees en. in Reichenberg in treuhänderischem eine Sonderaktion zur Versorgung unsere geschäftlichen Beziehungen zur Kreditanstalt der Deutschen, Kreditgenossenschaft, weiter ausgebaut. Gleichzeitig haben wir

dieses Instituts und seine dem

auch der anderen Geldausgleichsstelle in Aussig, dem erforderliche Hilfe und Unterstützung lichung der beiden Zentralkassen in Zusammenar Genossenschaftsverband herbeizuführen. Hinsichtlich der ländlichen Genossenschaften ha

Warenanstalt des böhmischen Verbandes von

gemeinen Aufgaben beteiligt. Die außerordentliche Bedeutung der ge

der Wiedervereinigung

geschäftliche Se e zu g8 Shens⸗ 8

tmärki ländlichen Kreditgenossenschaften, die in Wien, Graz, Linz, Ebe 1— der Froßeinkaufsgesellschaft österreichischer Kon haben wir unmittelbare Zentralkasse, der Zentralkasse südostdeutscher Genossens Einschaltung in den Wiederauf Handwerk arbeitenden Lieferungsgenos

Auftrag, von

uns be

ic redi Verband Deutscher Kreditgenossenschaften i 1t Se echen, ger ücseaste hndel den affic⸗ veschse gewerblichen Landes⸗Kreditverband jede

nwärtig bemüht, die Vereinheit⸗

teil werden zu lassen. Wir sind gege wareses vent 8 den sudetendeutschen Stellen und dem Deutschen

Prag nach Karlsbad mitgewirkt un

dem organisatorischen Aufbau in dem südschlesischen und nordmährischen Gebiet, bau 88 Zentralkasse in Troppau sowie der Warenanstalt in Mährisch⸗

nossenschaftlichen Arbeit in Ostmark und Sudetengau 8

des

sich in besonderem Maße aus der Tatsache, daß im Augenblick der Wiedervereinigung, also in einer

schwerster Not, auf den Kopf der Bevölkerung gerechnet, sich die Einla

in der Ostmark außf . . .

2

in den Sudetengebieten auf

ekwa 63,— R.

er Deutschen Zentral⸗ abenkreises gebracht. in den Sudetengebieten rd. 195 Mil⸗ denen in der Ostmark rd. 170 Mil⸗ ‚größtenteils durch Vermitt⸗ sverbindung zu uns getreten. k und der Sudetenländer, die ffnahme großer Bauaufgaben unter Handwerks sowie umfangreiche Staatsaufträge anderer Art, nen Ländern zugeführt wurden, fgaben gestellt, bei deren Bewälti⸗

die Aktienmehrheit des Spitzen⸗ der österreichischen Genossenschaften Leitung wir einen Herrn acht, heute noch sieben Salzburg, Inns⸗ sumvereine sowie geschäftliche Be⸗ chaften in Wien, an⸗ bau der gewerblichen senschaften und

Oktober 1938 gemeinsam mit der Reichsregierung mnd FS b

iets mit Zahlungsmitteln durchführen können und aben späterhin E nunmehr der größten reichsdeutschen müht, der Zentralkasse der übrigen i Aussig ebenso wie

ben wir an der Sitzverlegung der Zentralkasse und

d in gleicher Weise uns an insbesondere an dem Auf⸗ Schönberg im Rahmen unserer all⸗

gen bei den Kreditgenossenschaften

Erträgnisse. Vortrag aus dem Geschäftsjahr 195.. Erträgnisse: aus dem Kreditverkeoe‧l lll . . aus Schatzwechseln und unverzinslichen Schatzanweisungen aus eigenen Wertpapieren aus Beteiliungen Verschiedene 9 9 9 90 90 9 . 20 9. 9 . . 9 8 * 9 90 90 2 9 9

enschaftskasse

entralgenos 8 r. Loest Dr. Hillringhaus

2.

8

ppa. Eberhardt, Wirtschaftsprüfer

beliefen, während gleichzeitig die entsprechende Zahl Wirtschaftsaufschwungs auf etwa 68,— RM stellte. überragende Bedeutung wider,

fort, die in erheblichem Die deutsche Landwirtsch

der Erzeugungsschlacht gewesen. Die landwirtschaftlichen Betriebseinnahmen,

sichtlich weiter erhöhen. 1 So haben die Verkaufserlöse der deutschen

junkturforschung betragen . im Wirtschaftsjahr 1932/33. 1934/35 .

2 77 9 7

1937/38

1934/35 1936/37 1937/38

beliefen. 8

mehr gesteigert.

Rentabilität führen kann.

einer wesentlichen Ausweitung der genossenschaftlichen Mas Geldbedarf der dabei beteiligten Genossenschaften geführt.

Ernte 1938 schnell v

½.

1936/37 . .

während die Betriebsausgaben unter Zugrundelegung der Schätzung de Mitberücksichtigung der in die Schätzung nicht mit einbezogenen allg

Die bereits im Vorjahr erwähnte regionale Verschiedenartigkeit de Reinerträge hat auch im Berichtsjahr weiter angehalten. Insbesondere wirtschaften in Nordwestdeutschland Spannungserscheinungen in der Frage zu verkennen gewesen, die noch durch die wiederholt auftretende Maul⸗ und Klauenseuche e.

Ganz allgemein haben die Schwierigkeiten, geeignete Arbeitskräfte für die Landarbeit zu fin vielerorts zu einer Notlage geführt, die, wenn auch nicht sofort, doch auf die Dauer zu einer Minderung der volkswirtschaftlichen Ertragskraft vieler landwirtschaftlicher Besitzungen und

Rℳ

R4 [₰

3 002 610,62 2 030 160 22 2 993 961 11 616 291,41 2 864 375 98 m5775INqäx

830 000 10 677 300

34 8

V s

8 1““ ““ 888

des Altreichs sich am Ende eines fünfjährig

In diesen Ziffern spiegelt sich in besonderem Maße die

welche die sudetendeutschen Genossenschaften im Kampf um die Deutsch⸗

erhaltung des Volkstums auf wirtschaftlichem und völlischem Gebiet gehabt haben. 8 Im Altreich hat das Jahr 1938 eine weitere wesentliche Steigerung des Volksein

verbunden gleichzeitig eine Ausweitung des Verbrauchs und der Investitionen gebracht.

des Geldmarkts hielt an. Auf dem Kapitalmarkt setzte sich eine wesentliche V 1 einle die Unterbringung von Reichsanleihen wie in den Vorjahren ermöglichte

aft hat im Jahre 1938 ihr unablässiges . eigener Scholle zu ernähren, fortgesetzt. Die sehr große Getreide⸗ und Hackfruchternte des Jahres 1938 die größte, die wohl je mals in Deutschland anfiel, ist das bedeutsamste Ergebnis

die auch in dem Wirtschaftsjahr 1937/38 sich noch ei wenig gesteigert hatten, werden sich in Auswirkung der guten Ernte in dem laufenden Wirtschaftsjahr vorau Die Betriebsausgaben sind aber ebenfalls beträchtlich gestiegen. Landwirtschaft nach den Angaben des

tliche Vermehrung der Spareinlage

Bemühen, das deutsche Volk au

dieser mehrjährigen Arbei 8

Instituts für Kon 6,4 Milliarden R.

b 9,5 77 77 7 8 Statistischen Reichsamts und unter

semeinen Unkosten sich . 5,902 Milliarde

n n

Die Rentabilität vieler landwirtschaftlicher Betriebe hat sich daher in den letzten zwei Jahren kaum

r Entwicklung der landwirtschaftlichen

sind bei den bäuerlichen Veredelungs⸗

der Rentabilität der Höfe nicht verschärft wurden.

ihrer privatwirtschaftlichen

Die Schwierigkeiten in der Beschaffung der Arbeitskräfte haben häufig zu einem vermehrten Bedarf an Maschinen und damit zu einer gesteigerten Kreditaufnahme von Einzelbetrieben, in anderen jinenbenutzung und . aneben hat die Unmöglichkeit, die sehr große zu verwerten, und die wehrwirtschaftliche Notwendigkeit, große Getreidemengen auf 1““ 8 (Fortsetzung auf der folgenden Seite)

Gebieten zu damit zu einem erhöhten