“ 8 “ 91 vom 21. April 1939. S. 4
11“
Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
Reichs, und Staat
. 1
Sanzeiger Nr.
F⸗ 8 4
2
2: Elchniederung 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Johannisburg! — zum
7: Meseritz 2, 3. 10: Flatow 5, 5 (davon neu 2 Gem., 2 Geh) 2, 2, Düren 1, 1. 8
Wolfenbüttel 10, 14 (3, 7). 58: Ammerland 1, 1 (—, 1), Delme-d Miilzbrand (Anthraxk. ““
horst Stadt 1, 1, Friesland 2, 5 (—, 4), Oldenburg 3, 4 (—, 3), Weser⸗ 3: Osterode i. Ostpr. 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 7: Meseritz
marsch 2, 2 (2, 2). 59: Bremen Stadt 1, 3, Bremisches Landgebiet 1, 1. 12: Hoyerswerda 1, 1 (1, 1) 15: Bitterfeld 1, 1 (1, 1). 17:
1, 3 (1, 1). 60: Ballenstedt 4, 6 (1, 4), Bernburg 6, 10 (2, 3), Dessau⸗ 1). 18: Grafsch Hoya 1 1 (. 1) Nienburg . * . 7 2 74
e
Köthen 5, 6 (3, 4), Zerbst 6, 11 (1, 5). 61: Lemgo 2, 2 (1, 1).
etmold I 1, 1 (1, 1),
Flensburg 1, 1 (1, 1, 1 (1, 1). 24: Ahaus 1, 1 (1, 1), Münster 1, 1 (1, 1). 30: Kempen⸗ Krefeld 1, 1 (1, 1). 36: Regensburg 1, 1 (1, 1). 40: Kaufbeuren 1, 1 (1, 1). 42: Großenhain 1, 1. 43: Borna 1, 1, Döbeln 1, 1 (1, 1),
11: Trebnitz .“ Geflügelcholera (Cholera avium).
Nr. 91
Berlin, Freitag, den 21. April
Schweinepest (Pestis suum). 3 Breslan 1 Gem,, 1 geh. (, 1), Breeg 1, 1, Strehlen 2,2 8, 2. bronn 1, 1 , 1) 9g 1⸗1i 19 *9, Sgege,1’nar 1, 1 71, 1h. Landsbeig a. W. 1, 1 (neu). 43: Leipzig 1, 1. 88 Haupeversammlungskalenber EChemnit: Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & 8 : Grottkau 1, 1. 15: Torgau 1, 1. 16: Langensalza 1, 1, Mühl⸗ 2 Nachrichtlich Land Oesterreich: Stand vom 1. April 1939 für die Woche vom 24. bis 29. April 1939. Ei aer* vb 12 Uhr. Berliner Börse am 21 April hausen Stadt 1, 1 (1 1). 19: Osterode a. H. 2, 5 (2, 5). 25: Her⸗ Tollwut (Rabies). Maul⸗ und Klauenseuche: Wien 5 Bez., 10 Höfe, davon ne he 3 itorf: Schoel er'sche Kammgarnspinnerei Eitorf A.⸗G., Eitorf 8 ford 6, 6 (6, 6), Minden 4, 4 (1, 1). 35: München 1, 1, Schroben⸗ 2: Treuburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 3: Lyck 2, 2 (1, 1), 8 Höfe, Niederdonau 66 Gem., 109 Höfe (30, 59), Oberdonau 46 ü Berlin: Zell 1ö“ pril. 5 hiih hör 1 — Aktien und Renten freundlich hausen 1, 1 (1,,1), 38: Kronach 1,1. 40: Füssen 1, 1, Fllertisen Neidenburg 2, 2 (I, 1), Ortelsburg 1, 1, Ssterode i. Ofipr. 2, 2. 7* (21, 40), Salsurg 2, 2 2, 2), Steiermant 2, 2, kirol 2, 11, Vora. Berlin: Zellstoff⸗Fabrik Küstrin A.⸗G., Küstrin, ao. H⸗V. 11 Uhr. Fenenbet. d.: Frankfurter Bank, Frankfurt a. M., 11 Uhr. Die Börse eröffnete nach der eintä Unterb 1.1 (1, i Mindelheim 2,2 (2, 2), Wertingen 1,3. 44: Hschat 1, 1 Meserit 1, 1, Schwerin a. W. 3,4 1-, 1). 9: Bütow, 6, 8 (1, 9) berg 12, 25 (3, 15). Schweinepest: Wien 4 Bez., 5 Höse (1, 29 b allesS.: Wegelin & Hübner Maschinenfabrik und Eisengießerei] den Sonderfei ü eessemn,, 8 88 ves Eßlingen 1,,1 (1, 1), Leonberg 1, 1, Waiblingen 1, 1 10: Deutsch Krone 1, 1, Flatow 4, 4, Neustettin 6, 7, Schlochau Niederdonau 8, 3 (1; 1), Salzburg 1, 1, Steiermark 5, 19 (—, — 1 Dienstag, 25. April. Lüd 1.G., Halle’S. 12 Uhr. in erfeiertag in ausgesprochen freundlicher Haltung, da von 0, ). 8 Fe 2, 7 (I, 6). 47: Gmünd 1, 1 (1, 1). 50: Emmen⸗ 5, 5 (1, 1), Schneidemühl Stadt 1, 1. 11: Großwartenberg 1, 1, Kärnten 2, 2 (1, 1). Milzbrand: 1 Hof (neu), Niederdonau 10 Gem, Berlin: Bank für Landwirtschaft A.⸗G., Berlin, 10 Uhr. Fge er Westfälische Kupfer⸗ und Messingwerke A.⸗G. vorm. 8 Bankenkundschaft noch kurz vor Börsenbeginn lebhaftere Auf⸗ v. I Lahr 1, 1, Offenburg 1, 6. 51: Pforzheim BSels 2, 2, Trebnitz 7, 9 (3, 3). 12: Fraustadt 1, 1, Grünberg 2, 2. 10 Höfe (10, 10), Steiermark 1, 1 (1, 1), Kärnten 1, 1 (1, 1). Ge, Berlin: Deutsche Gesellschaft zur Förderung des Wohnungsbaues 1e.B Lüdenscheid, 17 Uhr. tragserteilungen erfolgten und der Berufshandel zudem Deckun⸗ „* S., 1j. 32: Mannheim 1,1 (, 1). 138: Sroßstrehlit 1, 1 (1- 1). flubelchblera: Wien 1 HLof (neus. 2 verlin einnäige d. , Verlin Schöneberg, 9 Uör. 5 S. Fränkische Schuhfabriken A.⸗G., Nürnberg, gen vornehmen mußte. Da Angebot oft nur unzureichend vor⸗ 8* : Lug . garn⸗Spinnerei vorm. F. Hey A.⸗G. 11.“ 1 hand 1 Fe-ge⸗ 1 G Lugau, 11 Uhr. 1 „(Stuttgart: Württembergische Bank rübe 8 8 en war, konnten die Kauforders meist nur zu steigenden 8 Tabellarische Ubersicht Berlin: IForzdentsch Kabelwerke A.⸗G., Berlin, 12 Uhr. Eee pe r. 11 ¾ Ur her Württembergische Kursen erlebigt werden. über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand. Tollwn Seh Z. eeeehe -Inditstrie n. G. winkel rfrsthe 11A“ ve anwerten übernahmen Verein. Stahlwerke mit und Geflügelcholera am 15. April (Ostermond) 1939. Bremen: Wollgarnfabrik Tittel & Krüger und Sternwoll⸗Spi 8 1 Freitag, 28. April 4 1 % und Klöckner sowie Mansfelder mit je + 1 % die Führung. — — — — — — ei A⸗Ge Leipzig, 12 ueh 9 woll⸗Spinne⸗ Berlin: Porzella fabrik Kahl 28. — arpener waren dagegen auf Zufallsangebot um 1 % gedrückt. „; Lungenseuche Beschälseuche 4 7 azig, 12 r. :e 3 nfabri Kah q, Kahla, 11 Uhr. A : 8. b 8 5 8 8 “ Maul⸗ und Klauenseuche des Rindviehs vocegsguche Rotz der Pferde Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflügelcholera 1“ e. A.⸗G., Dresden, 11 Uhr. 1““ Bank für Handel und Grundbesitz A.⸗G. i. A., hegs ““ Papiere Ge; ipes durchweg höher angeschrieben, 8 Pestis Pleuropneun- der chafe Hrin Facerser 8 urger Kupferhütte, Duisburg, 12 Uhr. b erlin, 13 Uhr. wobei v. Heyden mit + 1 ½ T an der Spitze lagen. Farben 8 Venees Aphthae epizooticae monia bovum Variola Malleus Sott . Peetts Serbe “ Rabies Chle, arh C schür E“ von Kulisch, Kaempf & Co. “ “ Textilwerke A.⸗G., Wüstegiersdorf/ konnten einen Anfangsgewinn von 4 „R sogleich auf ¼ P er⸗ — Länder⸗ contagiosa evtum paralyticum Liegnitz: A. G. Plent e ta18 Welihr e, ni Liegnitz, 17 Uhr Presden: Altten⸗Wielhanere zum Lagerkeller, Dresden, 11 % Uhr 1eens Sehr sest lagen von Gummi⸗ und Linoleumaktien Har⸗ 1 . 27 865 8 „ „ 8 22 „ 2„ . 4 56 L „ „ 2 8 2 2 „ . 4 1Sg Sʒ und ins⸗ davon ins esamt davon ins⸗ davon ins⸗ davon ins⸗ davon ins⸗ davon davon davon ins⸗ davon V davon München: S Kolbermoor, München, 11 Uhr. Essen: 8 und Briketwerke Roddergrube A.⸗G., Brühl, urger Gummi, die unter dem Eindruck der kräftigen Dividenden⸗ 2½ Reagi gesamt neu g 88 Feneht insgesamt insgesamt insgesamt n : Baumwollspinnerei Unterhausen, Unterhaus., 11 .% Uhr 6 Uhr. erhöhung nochmals um 3 % anstiegen. Gesucht w 8 egierungs. usw. gesamt neu gesamt neu gesamt neu gesamt neu neu neu gesamt neu ³ neu S Spinnerei und Weberei Kempten, Kempten, 11 ¾% U. hr. Frantfurt,M.: Andreae⸗Noris⸗Zahn A.⸗G., Frankfurt a. M„ Elektro⸗ und Versorgungswerte, j * 208 dSie 22* 8 Bezirke 8 München: Spinnerei und Weberei Pfersee, Augsburg, bt. 12 Uhr. “ 1“ „so n. g. und Siemens (je 5 8 = g 2 1 W ee, Ug sburg, 11 U 8 . 7 7 f 4 4 5 8 8 8 “ J 8 L 5 8 5 18 5 8 5 8 5 8 5 8 5 8 5 8* 8 8 Nürnberg: Armaturen⸗ und Maschinenfabrik 292G A. Geisweid: Siegener A.⸗G. für Eisenkonstruktion, Brückenbau und 8 12¾) sowie Gesfürel und Lichtkraft (ie † 1 % ). SSSINIIIIIII 8 1 be eilpert, Nürnberg, 11 Uhr. Verzinkerei, Geisweid, Kr. Siegen, 10 Uhr. on Autoaktien gewannen Daimler 1¼ und BMW. 88SS 83 83 8SLS2à 5SbSSb8ö32ö8 8 SSls 8 Slls 3 8 8 Sns SSSIIIETI111 E 8SZSL2 “ Sangerhausen A.⸗G., Sanger⸗ Hamburg: Guano⸗Werke A.⸗G. (vormals Ohlendorff'sche und 1 %, von Maschinenbauwerten Demag 1 % . Sonst sind noch 55SSS SSssSSsSSSsssSSssSsssss'sssSessS s s SSS SSSS8 S5 S58 “ “““ bambegge Jchrnbtnes gibseh stübern Zaedesche v Aschaffenburger, Zellstoff Waldhof und Südzucker mit je † 1, ; 8 “ öI“ .P„ Urg ruher gedesche ersicherungs⸗ Bemberg mit + 1 ¼ % als kräfti 8 1 314151617[S9 111 5 16 17 20 21122 234 b 8 Mittwoch, 26. Aprꝛ. A.⸗G., Hamburg, 12 Uhr. ee— [41516] 2* [11 12 [13,14 15 16 17118,1920/21 22 23 24 25/ 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 13744 45 46 47148 49. 50]51 9 Verlin: Zeutsche ertehrs⸗Kredit⸗Bank 2⸗0 Berlin, 17 Uhr 8 15 . . Hrmburg v jed 8 bseas.s p. gre ae ges nbentf rzasswneCie Iereegte 88 „ 3 Berlin: Germanischer Lloyd 8 Peess 1 ’ amburg: Plantagengesellschaft Clementi jedoch blieb der Unt iterhin f 2 1 Königsberg v“ bb16 8 11e“ Hamburg: Holsten⸗Br * esien A.⸗G., Breslau, 12 Uhr. Sonnabend, 29. April 8 enuß, Salzdetfurth und Berger stiegen je um ½ ℳ, Eintracht 2 Gumbinnen „ „ẽCÖ ηJmZNaéUẽ “ʒ 8 Brauerei, Hamburg⸗Altona, ao. H.⸗V., 12 Uhr. Berlin: Christoph & Unmack A.⸗G., Nieskyv, 18 U Braunkohle kamen ¾, Lahmeyer % % höher an. Felten, Demag 8 Allenstein. v .Ú!NQNẽZ“ Donnerstag, 27. April Berlin: Iduna⸗Germania Allgemeine EEö“ und Reichsbank wurden je um 1 % heraufgesetzt. Faxben notierten Westpreußen SeFeee ens en 1 2 2 1 1——— — -—- —- — — — —- — — — — —- — — —- — — — — — — — — — — ———— — “ Berlin: Märkisch 8 Elek s 8 b Berlin, 11 ¾ Uhr. „ 148 3⅞. Gesfürel verloren andererseits ½ % 3 5 Berlin.. ae EIe E. 1 1I 8“ 1 8 V. ärkische ektrizitätswerk A.⸗G. (Landesversorgun Braunschweig: B i Feldschlö zrienschluß 8 8 6 Potsdam. I „ „““ “ e““ aole snzenburg, 1“ und Grenzmar 8 8998 12 Uhr. Feldschlößchen A.⸗G., Braunschweig, 68 88* Börsenschluß war die Kursentwicklung nicht ganz ein⸗ 7 Frankfurt. mlen wEʒmtuuts111111 11154“ inosen⸗Westpreußen), Berlin, 12 Uhr. Bielefeld: H. Stodiek & Co. A.⸗ eitlich. Während Conti Gummi um ¾ anzogen, gaben Deutsche 8 Shrnth 8 Cce he Päs enh ea 2 88 188 24 —02= %%%A“ 8. 8 Ehs —294 1 — 11 1 [11 8 er Gummiwarenfabrik A.⸗G., Berlin⸗Weißensee, Snse en: e ecn. 2ec, hicsn ee esea- I Erdöl um ¼ nach. Farben schlossen zu 148 36. — 8 in — ——— 15 WNZ141114e*“ v1““ 78 rkan; rankfurt / M: . F. . 8 Die zu Einheitskurs 84 — ; . ““““₰““““Nͤ111XA4A4X“ ün. 1A“ Henffüt Ser geg⸗ Eera 8⸗A.⸗G., Berlin, 17 Uhr. 8 .“ vorm. Heinrich Kleyer A.⸗G., Frank⸗ sich asara “ irsen gehandelten Bankaktien veränderten 1 Breslau ————— EEIEEEEE11 = JC14114414 89 1 1 E Berlin: eöö 8. chaft, Berlin, 18 ¼ Uhr. 1 Hamburg: Transport A.⸗G. (vormals J. Hevecke) v11“ Hypothekenbanken gaben Bayerische Hyp. 1 % CöR ◻0₰ Cͤͤͤͤͤ‧ͤ11111414A14a4“ 3 8 11 1 Kautschu 8 ompagnie A.⸗G., Berlin, 17 ¾¼ Uhr. 12 Uhr. “ 3 e), Hamburg, nach, während Hamburger Hyp. ½ % höher ankamen. Am Markt Fepenh “ ———-— 8 8 . 8 18S - NNC1114111642“*“ 8 85 “ traten keine nennenswerten Veränderungen ein 1 u eeee 8 2 2 114X44“*“ 88 8 —õ—õꝛõé ö uUUé ℛM§ ‚‚ Oꝓ — — ei den Industriepapicren stiegen Sachtleb Panse u Meiseburg. . e h Sggx; xeö EEEEET—.— ““ b gen S htleben nach Pause um 3 . Erfäcsures. IAeaae““ ir t des 8 1“ Schleswig. Bs as ee raeen ee0 ͤ161111166“ W tschaf de A SI d ren Siemens Glas 2, Busch Optische 4 und Dortmunder Aktien⸗ 1- Se n 3 IAEEEEIIVWV ZU1111444“ us an es. brauerei 4 ¼ cY. ildesheim “ 8 31 d11144*“ 1 2 5 2 5b 11 Im variablen Rentenverkehr äßigte sich di ichs Lüneburg AüamEh ͤͤͤͤZ—111114“ ö1e6“ Weitere Goldabflüsse bei der Niederlä Ankeihe üm L2 49 Lse e ermäßigte sich die Reichsaltbesitz⸗ “ E Fe go el ct. GA ““ —— 1464A464A*“ Auswei 2,2: ederländischen eihe um 2272 Pfg. auf 131 %, die Gemeindeumschuldungsanleihe benabräs AEh ͤͤͤZ114444 —6-——- “ 8 8 Notenbanken. hö““ .“ um 10 Pfg. auf 93,55 befestigt. urich . mis. aar Zas R N 3 113“ 8 8 ö1“ aris, 20. April. .N. B. . 8 „19. April. Im Wochenauswei 1 än⸗ er Kassarentenmarkt lag bei ruhi schäf 1 Münster i ne hnhe e Wn 8 8 — 11 ℳ e Fab. eh E1“ 1 S SE ———————— rankreich vom 13. 22. 88 E Bank von dischen Bank vom 17. April i. naiebes Henan v““ Kommunal 8 vti 88 92,n. ruhigem Geschäft gut behauptet. Minden. 28 92 5 88 ¹1¹1 2ESSeeSeheeTeebe 2 2 2 2 28——= bnahme im Vergleich zur Borwoche) in Millionen S. nn meinen Nervosität in den Wirtschaftskreisen der Hemokrütische⸗ änd 8 “ und Pfandbriefe wurden im allgemeinen Arnsberg FA bss ge. acs Feh, . faoßs⸗. 92=VSÄSremefegereeeneeeeehee —SnV—— — Aktiva. Goldbestand 87 266 (unverändert), Auslandsguthaben 16 Staaten zum Ausdruck. Die Bank mußte 47,94 Mill. hfl. Gold ab⸗ unverändert notiert. Liquidationspfandbriefe lagen nicht ganz ein⸗ 1 IIEE Pee (Zun. 2), Wechsel und Schatzscheine 8878 (Zun. 481), davon: geben. Der Goldbestand erscheint nunmehr mit 1 247,87 Mill. hfl. heitlich. Stadtanleihen wiesen kaum Wertschwankungen huf. Am Wiesbaden II J In44⸗ diskontierte inl. Handelswechsel 4994, diskontierte ausl. Handels⸗ 5 Inlandswechsel erhöhten sich um 1,47 auf 12,45, die Auslei: Markt der Reichs⸗ und Länderanleihen wurden 27er Baden Staat Koblenz.. eae eges ern dect Ban 4 6 18 3 188 11A1141414A1X“*“ EEEI14“ wechsel 17, zusammen 5011 (Zun. 486), in Frantreich gekaufte hungen um 4,66 auf 213,22 Mill. hfl. Der Banknotenumlauf er⸗ um 0,20 % heraufgesetzt. Sonst sind noch I. Dekosama mit — Düsseldorf. ———--— 12 23 32 5 168 ——- — —ℳ——ℳ ————ℳ—-——— D1“ ““ börsenfähige Wechsel 3141, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel fuhr eine Gkehahe um 18,44 auf 1040,78 Mill. hfl. Dagegen und von Provinzanleihen 19e ““ 1 mi 8 “ Ih 3 111414*X4*“ — 1 1 —— —V—ℳä — 726, zusammen 3867 (Abn. 5), Lombarddarlehen 3436 (Zun. 39), gangen die Giroguthaben des Staates um 9.18 auf 12,92 und die “ Holstein mit — ¼ erwähnens⸗ 11ö6 q 11114141414*” 1“ — ——- — — — Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5470 (unverändert), Vor⸗ Giroguthaben Privater um 51,27 auf 461,51 Mill. hfl. zurück. wert. Industrieobligationen lagen freundlicher. 37er Mittelstahl Aachen E14z 1606 5I5 Ü N114144*“*“ Jo1AXA4*““ — — schüsse an den Staat 20 577 (unverändert). Passiva. Notenumlauf Der starke Rückgang des Goldbestandes und die bedeutenden Ab⸗ stiegen um 0,32 %, Deutsche Conti Gas um ⅜ und Hoesch um Sigmaringen — — ——— 1 2 1I INI 3 I RK % 14“ I1 8* EEE1“ 122 100 (Zun. 1797), täglich fällige Verbindlichkeiten 17 865 (Abn. hebungen der privaten Girogelder werden mit der Kapitalflucht in 0,40 . Bayern 75 183 179 60 84 1 8I “ E“ —1— 1717 (Abn. 28), Guthaben der Zusammenhang gebracht. Am Geldmarkt waren für Blanko⸗Tagesgeld unveränderte 111111““ ness Mas cs ens t n emhamgs Aeeeeeeeebbee] ;; men Amortisationskasse 2004 (Abn. 23), Privatguthaben 8 Sätze von 2—23 5 8 8 OberbayenV ————- 21 45 58 19 28 88—-sSS— Aℳ NhNℳ—H«—ℳN— - - —- 2 2 2 1 1 I1“ 8 1“ 14 039 (Abn. 868), Verschiedene 105 (Zun. 9), Deckung des Spaniens Handelsflotte wird wiederhergestellt Sätze von 2—2 1¼ % zu hören. “ und Ober⸗ vats ea ns eh: dee ee ieeee E“ nnd ber täglich fälligen Verbindlichkeiten durch 59 Schiffe kehren heim. herg stellt. 1 “ fagereig, rever Ags sich 24 CEEEECIII. b AM111114141“ 2, „ . 20 Apr; ; G . gen 55,92. Das Pfun r Dollar pFa . . .. .. ..LT A*“ —JJ==Iöä1ö1 11nnPS 1 Burgos, 20. April. Das nationale Seefahrtsamt gab bekannt, und d ü9 suss ga⸗s Mainfran n . . . c.6 Z 11244*“ v sss14*“ Bank von England vom 19. April 1939 (in Klammern duncgen ist, 59 Hochseeschiffe, die von den Bolschewisten in auslään⸗ un erändert. Auch der frz. Franc notierte wiederum 6,60. Schwaben . . . . .. ... 11 16 18 6 1“ . Se 11114 Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund ische Häfen verschleppt worden waren, für Spanien zurüczug⸗——ꝛꝛÿÿ:⏑————ͦͦᷣ 88 8. — ——— — 5 111“*“ 8 Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 485 000 (Abn 1700) “ Diese Schiffe befanden sich in Häfen Großbritanniends, 8 Cbeenat 88 1 1. 87 8. g. 88 ——ℳℳ-ℳ-öℳ -- -9 1¹1,1¹1 ,119 1¹1 5 5 5 2 2 —= -11/ 1— G Noten 41 160 (Zun. 4700), andere Regierungssicher⸗ 9gn 19 609 Konden dier wanne nenhrnen Gesamttonnage Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und G“ ns mnd enss e e. Y11114“*“ eiten der Emissionsabtei 9 82. „Eine ganze Anzahl dieser Schi eits 2 8 Petdem Baxhen... === 28 29)u====eeeSeheeeeehheh EEqEEEEEe Pristganaobanung 29,, 460 dubn. 480) Ehere Sicher. die Rückreise nach Spanien angetreten. 1ö“ Wertpapiermärkten. eipzig ————— 6 ⁷ʃ 20 W2 4 6 —464641411111141 1““ bestand der Emissionsabteilung 810 (unverändert .Hees 82 äeg gesgeae is Zwickau 16“ MaRmanaakauakag11144 8 2 4 2 8 a E 1— und Barrenbestand der “ 226 109. 1 Rückläufiger Aktivsaldo im polnischen D Apri Sea hse⸗ E“ AS .8 ., e , 6 vFagaARggemhemsnaeb11116464*“ Pegfrne ch . 101 979, (Abn. 6690), andere Lichertd nne, biei en Genz hatss äihe . güree daeh.eanen he stn. Berlm. ..... 100 Ne (verkehrsftei). . 21212 21296 8 ve ghg — —-—-ℳ—-—-S-- —-ℳ———-————-—— — — . I“ 88 l und Vorschüsse 6740 (3 460)7⁄ W 8 24 290 9 b veee e- anz im März Warschau 100 Zloty (verkehrsfrei). 99,80 100,20 Jagstkreis.. — — — —- — 1 Z“ 11 2 7 1 6 —————— — — 84 — 9. (Hun. ), ertpapiere 24 230 1939 mit einem Aktivsaldo von 1,403 (im Februar: 14,088) M 8 116 AMIAEI8AA“ 1 412 1111 8IEIö“ G vn d⸗ 1 estand der Bankabteilung 1020 ab. Die Einfuhr erhöhte sich im Vergleich V „e . — —— — 8D8——— — - — — - — — — — — — — — — — --— SIITTöö n. 60). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 26,78 20,268 Mill. Zl. d b 301 073 gleich zum Vormonat um Zürich 100 Franken 118,76 119,2 e vün eh es ns eeesennehmn n heees eeseeeheeeeee11“ segen 28,5190⸗ Elearingzouseumsat, i31 Milionen, gegen die ent. Mill g1. ö--e onstanz 111233Z 1601I14“ 8 v11A“ e orjahr illionen mehr. im Werte von 117,019 Mill. Zl. angestiegen ist. Stock 6. 3 vk . 281,12 282.2 Feh bann “ —-—ℳ-— ℳℳℳ6 —————VℳNß - .Zl. angestiegen ist. tockhhom 100 Kronden 127,73 128,27 Karlsruhe — AET311“ 4⁴4329———⸗sö11111 1Sq————— ———— ——NNN Lopenhagen 100 Kronen . 110,67 111,13 Mannheim — —- — — — 3 4 8 1 1 ———õ——-———-A—— 11112———ö— —V————— ℳ — — ;11.“]“ 1 — — —,————-—— — +y—11811 16A“ 8 New York (Kabel). SA⸗D 5 53185 Hamburg 5 Eeat essas Acs gec G 1 1 88e 11141414A4“*“ ö V — Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im] 42,00 †), Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 †), Rohk Nenh 8 5 105 E“ 1 8 Thüringen IASASISSIAI 4***“ 1 Irl Am 19. April 1939: Gestellt 2578 Wagen. — u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00 Nöhe chse 188 e Prag, 19. April. (D. N. B.) Amsterdam 15,538, Berlin Hessen ... =IAnsnEE8DII44“” ö11““ 88 m 20. April 1939: Gestellt 6868 Wagen. bis Extra Prime 270,00 bis 320,00, Rohkaffee, gewaschen Süd⸗ —,—, Zürich 656,00 nom., Oslo 687,50, Kopenhagen 611,25. Mectlenbura esemme eaeesssamsasnnnammmneeeeeeee-ee “ amerikaner —,— bis —,—, Rohkaffee, gewaschen. Zentral⸗ e. 136,85, Madrid —,—, Mailand 152,30 nom. New York E Sq=FS=2, 8 899àEIFE;SSFSNSéRNéSNqNCéÖSéNYÖ=SNqéSéqé=éNYéqSOéNV-—qVVéBé—-=POX q+’ JEEE““ Die Elektrolytkupfernotierung der Vereiniäung für deutsche amerikaner 336.00 bis 440,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis g 77,50, Stockholm 704,75, Polnische Roten 545,00. evenr —VVTI59b8382ö9nSSV——söℳqö—öß—ö——ℳ 6V-q-—ð ᷑NçO-OA—VSO e Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ Extra Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 8 85 bees ghgc Danzig 551,50 nom., Warschau 551,00 nom. Anb 1n 1— I11n 5. ]s8ssss4*“ ö111“ Fnf am 21. April auf 58,25 R.ℳ (am 19. April auf 58,25 REℳ) für —,9. bis —,—, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 444,00 bis Amst. . 18. npril. (T. N. B.) [Alles in Pengo.] 1““ ..S’-P--I4qs21 33 7 21687—s--S---ℳ-ö——ℳ— ℳ --SSSX 100 kg. 570,00, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00, Kakao, stark entölt Malten am. 182,40, Berlin 136,20, Bukarest 3,42 ½, London 16,8. eeREKM T7711s22s38ss888ssbbb333SFSFFAͤ 1111414“ EI1113“ 9 89 —,—, Tee, chines. 810,00 bis 900,00, Tee, indisch — 89 York 343,60, Paris 9,10, Prag 11,86, „L “ fööl I1“ 11121213“ ——— — — — K , ,00, a 2 2 13, . 77,05. Saarland JA IIAI,IIͤI14141“*“*“ .9 E““ — ö“ hei. iche L W“ en für Nahrungs⸗ —,—, 1i.170,00,id een. benie 8 ““ 128 Löbl. 88 8 20. .782 D. N. B.) New York 468,01, Parts 8 an N., ea T e. henn seselass 1ean eme Fenes Nenrel lan Hea-.-Sn . 6 u reise des Lebensmittel . ü d 2 597 ; 8 76,71, Amsterdam 8,81 ½, Brüssel 27,85. Italien 88,97, Berir hrren 14 1ℳas ————= a1r eg &7 1⸗-- -T- ----J,---,-Jea e ageh a0 as as 811u n 9, —=,:**1s, Leesesgesnehenr-eb e Zhche erche geien öerhchhne aeee üeeen ailübe handnemähli. zanen 22,40. Miandn d800 Z. Waischau 2481 8. Re 2 32. 5 2 1 S- Feeseappe, . „ eine, afer rei au gewogen —,— bis —,—, Kunst oni 1 San bw. 8 8 B.. de Janeiro —,— am 15.4.1938. — — — — - 447 4130 24738 1152 1247——— —S— ℳ——ℳℳN-qB-- - - - 28 33 37 16 18, 24 25 25 22 22,11 34, 42 2 2 46,00 bis 52,00, Linsen, mittel, käferfrei 52,00 bis 58,00, Linsen, 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz in 2 . 88 “ Paris. 19. April. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] “ 2 22 3 3 3 1 große, 1. bi⸗ 5 Sv S. Vict. Konsum, gelbe schmalz in Kübeln 183,04 bis —,— Berliner Rohschmalz Gasöuan wn.e “ 8,be 37,76 ¼, Berlin 15,14. Jtalien 198 70, 11 192 5 88IE111“ eiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe —,— bis —,—, 5 —— sch. Ri 28 e. zsbein. “ w. 22 gvse elgien 635,00, Schweiz 846,75, Kope 78875 H am 1. April 1939. — — — —- 41] 135 231 50 80— cSSS--== —— , 1 30 5 15 12 18 13 19 Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, Fülte 5800 bis 4,00, Geschl 8 IE“X“ v. a. bis ——, Speck, int., 2004,50, Oslo 887,00, Stockbolm Hfiade Püen 88— Helsenueen 1 am 15. März 1999. .——-—= 53 166 875 56 14345S0S=2Vé2V2VYéVYV—-BNöòA=A 14 2. 2 41 58 6 6 6 Te gs ess zs 8en 8- 1 ’1 1 1 Pe ben ds; II 81,09 “ Geschl. glas. gelbe Erbsen IIi Markenbutter, gepackt 296,00 “ fv-veag EE . 1“] Belgrad ——. 8 3 b . — v““ . ,00, Grüne Erbsen 53,00 bis 55,00, Reis: Tonnen 286,00 bis —,—, fei 8 Parris, 19. April. (D. N. B.) [Anfangsnotterungen. Frer⸗ Fortgeschriebene vorläufige Ergebnisse (ohne Oesterreich). Rangoon) 25,50 bis 26,50, Saigon, ungl.*) 29,00, bis 30,00, bis —,—, Moltereibuner in b 200,90, verkehr. London 178,78 Rem Pork 87.76 Hernmn —S Nanen Vom 1. Januar 1939 bis G Italiener, ungl.*) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, C/70 butter, gepackt 282,00 bis —,— Landbutter in Tonnen 256,00 — — Belgien 635,00 Schwet; —,—, Kopendagen —— Hollan 15. April 19999 = I. (14864 4197,7526 2295 8 —— — —— BTüBqüRüTeqT,.,. 150 20: 4 bis 5/0 *) 42,50 bis 43,50 †), Gerstengraupen, mittel, O/1 *) 41,50 bis —,—, Landbutter, gepackt 260,00 bis —,— (di 8e. —,— Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —— Warschau Davon Bestand aus 1988 8—0— — — 7838 1930 1“ . 150 203 115 160 . 163 165 143 144 . 586 244, 48 ⁄. 25 28 14 1% bis 42,50 †), Gerst Kälberzä 1 ise ver ch e g Seee Huner. —.— Helgsad —.— 8 vqee aayegee 1“ I v“ 8 e 9- “ örnungen 35, i 5,00 †), Rollgeld per 100 kg), Allgä⸗ G i8 „ a2 2 19. April. .N. B. mtlich.! Berlin r) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisber noch nicht berücksichtigten Eraebnisse. Haferflocken*) (Hafernährmittel] 46,00 bss 47,00 †), Hafergrütze) echter Gonda 40 28222 vahgsnen 2nencen 8⸗ Eö 8 . 75,43 London 8,81 New Pork 18888, Paris 499 00. Grüsfer Verantwoͤrtlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. S — . 25,50, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 34,55 bis —,—, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,—, Harzer Käse 68,00 vpenhagen 89 g78. Stockhalm 46.,45. Brag —.— übri dattioneh ni ⸗ Nichtamtlichen 8. zeigentell und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, für den Handelsteil und den Weizengrieß, Type 450 39,45 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein bis 74,00. —, . 3 ürich, 20. April. (D. N. B.) [11,40 Udr. Varis 11,80 ½. 8 ü Iir re aktione en Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. —,— bis —,—, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—, *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt e. 20,87. New York 446,00 Brüssel 74.95. Mailand 28 43. “ “ Sieben Beilagen (einschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen), “ 8 8— Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 †), Gerstenkaffee, lose 41,00 bis †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. E nantatt hsaa eee 4 1 89 8 2 “ 8