1939 / 91 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

8 1

Erste Beilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 21.

April 1939. S. 4

Zweite Beilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 21. April 9

[3898] Otto Rüger A. G. Einladung zur XIII. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Otto Rüger A.⸗G., Bodenbach a. d. E., welche am 9. Mai um 2 Uhr nachmittags im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft in Bodenbach

8 stattfindet. Tagesordnung: 8

1. Verlesung des Protokolls der letzten Hauptversammlung.

Bericht des Verwaltungsrates über das Geschäftsjahr 1938 und Vor⸗ lage der Jahresrechnung.

b Bericht der Rechnungsrevisoren.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung, Ver⸗ wendung des Jahresergebnisses und Entlastung des Verwaltungs⸗ rates.

Ergänzungswahl tungsrates.

. Wahl von soren.

7. Festsetzung der Höhe der marken, Entlohnung des tungsrates, Vergütung an die Revisoren. 1

.Beschlußfassung über die Um⸗ wandlung der A.⸗G. durch Ver⸗ mögensübertragung auf eine unter den Gesellschaftern zu errichtende Kommanditgesellschaft gemäß Par. 9 ff. des Umwandlungsgesetzes.

Vorlage und Genehmigung der Umwandlungsbilanz per 31. 12. 1938.

Freie Anträge.

Bodenbach a. E., 18. April 1939.

Der Verwaltungsrat der Otto Rüger A.⸗G. Conrad Rüger m. p.,

Vorsitzender.

NB. Stimmberechtigt sind in der Generalversammlung jene Aktionäre, welche spätestens drei Tage vor der Generalversammlung die ihr Stimm⸗ recht begründenden Aktien bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Dresdner Bank, Fil. Tetschen, deponiert haben. (Par. 16 der Statuten.)

[3895]

Slaskie Kopalnie i Cynkownie, Spölka Akeyjna, Société Anonyme des Mines et Usines à Zine de Silésie

Scchlesische Aktiengesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb.

[3841]

Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik Aktiengesellschaft zu Hannover. Die Aktionäre der Gesellschaft wer⸗

den zu der 64. ordentlichen Haupt⸗

versammlung nach Hannover,

Sitzungszimmer der Commerz⸗ und

Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale

Der Hinterlegungsschein muß die Be⸗ scheinigung enthalten, daß die darin nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterle ungs⸗ 1 eakenhe scheins oder erst nach Schluß der Haupt⸗ Einnahmen. versammlung ausgeliefert werden dürfen. Schadenreserve vom 1. 7. An Stelle der unmittelbaren i“ legung genügt es, wenn die Aktien für Rückversicherungsprämien. Hannover, auf Freitag, den 19. Mai die Hinterlegungsstelle bei einer von Tees G1““ d. J., mittags 12,15 Uhr, berufen. letzterer als geeignet erachteten anderen ursgewine. Tagesordnung: Stelle bis zum Schluß der Hauptver⸗ Sonstige Erträge..

1. Vorlegung des Jahresabschlusses d gesperrt gehalten werden, Außerordentliche Erträge

n egn 8 2. sch 1938 sofern hierüber der Fmerkegungs telle Verlust:

un d8⸗ für ats. von der anderen Stelle vor Aung⸗- der Vortrag vom

35 em Bericht des ö. s. Hinterlegungsfrist eine schriftliche Er⸗ 1. 7. 1938 Beschlußfassung über die Gewinn⸗ klärung unter Beifügung eines doppel⸗ Verlust vom

e 8 über die Ent⸗ ten Nummernverzei hisses zugeht. 1. 7. bis . lastung des Vorstandes und des Karlsruhe, den 18. April 1989. 31. 12.1938 29 018,76 Luf tsrats. Der Vorstand. . 3. Wahl des Abschlußprüfers. Rudolf Sinner, Generaldirektor.

3ERRWERRℛ2VSNCqaAqMRRnRECCVVñSpRpv [1732]. Schwarzmeer und öOstsee Transportversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Abwicklung, Hamburg. Abwicklungseröffnungsbilanz per 1. Juli 1938.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das mnp geschaͤfts jahr vom 1. Juli bis 31. Dezember 1938.

h 9

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1938.

A. Aufwendungen. R. Kℳ Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 auf⸗ zuführen siid. Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke ... Kosten für die Beschaf⸗ fung der Betriebsstoffe. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergän⸗ zung: der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ ürbI“ der Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge), der Werlstatt⸗ maschinen und der ma⸗ schinellen Anlagen ein⸗ schließlich der Löhne der Werkstättenarbeiter .. der Werkzeuge, der Ge⸗ räte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter. Sonstige Ausgaben ... Abschreibungen auf das Anlagevermögen:. Bahnbetriebsgrundstücke 1“ Oberbau und Betriebs⸗ v81“ Versicherungskosten.. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom ö“ Beiträge an Berufsvertre⸗ tungaaa .“ Außerordentliche Aufwen⸗ dungen: Schuld an die Pensions⸗ kasse, Berlin.... Anlagenabgang Aus⸗ buchung .. 686* Alle übrigen Aufwendun⸗ gen: Verwaltungsunkosten.. Verlustvortrag aus dem Vetlahe

1“

zum Deutschen E 11A1u1X1“X“*“

[4051 Thüringische Glas⸗Instrumenten⸗ Fabrik Alt, Eberhardt & Jäger Aktien⸗Gesellschaft, Ilmenau. Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 17. und 27. Dezember 1938 und 4. Januar 1939 erklären wir hiermit alle Aktien unserer Ge⸗ sellschaft zu nom. Rℳ 20,—, die bis jetzt gemäß Artikel I §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 zum Umtausch in Abschnitte zu nom. Rℳ 100,— nicht eingereicht worden sind, d. h. sämtliche noch im Verkehr be⸗ findlichen Aktien zu nom. Rℳ 20,—, für kraftlos. 3 Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien tretenden Aktien zu nom. Eℳ 100,— werden für Rechnung der Beteiligten versteigert werden. Der Er⸗ lös abzüglich der Kosten wird den Be⸗ rechtigten zur Verfügung gestellt werden. Ilmenau, den 19. April 1939. Thüringische Glas⸗Instrumenten⸗ Fabrik Alt, Eberhardt & Jäger Aktien⸗Gesellschaft.

10 38 95 22 23

mann Fischer, Berlin W 15, Kur⸗ fürstendamm 202, eeisevegr. ordent⸗

lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1938 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

3. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung, zur Ausübung des Stimm⸗ rechts und zum Stellen von Anträgen in der Hauptversammlung ist jeder Ak⸗ tionär berechtigt, der spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasse, bei einem deut⸗ schen Notar oder bei einer deutschen Wertpapiersammelbank seine Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer deutschen Wertpapiersammelbank hinterlegt Ft mit der Maßgabe, daß sie bis zur

eendigung der Hauptversammlung dort hinterlegt bleiben. Im Falle der Hinterlegung bei, einem. deutschen Notar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen. Im übrigen wird auf § 18 der Satzung Bezug genommen.

Berlin, den 18. April 1939,..

Der Vorstand

der Bellevue⸗Immobilien⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Dr. Günther Schmick.

Passiva. R.

Gläubiger: a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte

vbbee-5* b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene

Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) c) Einlagen deutscher Kredit⸗

8 235 009 641,73 d) sonstige Gläubiger 2 508 990 509,10

Von der Summe e +d entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder .Nℳ 1 632 634 131,26 2. feste Gelder und Gelder auf Kündi⸗ dung Rℳ 1 111 366 019,57 Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig: 1 a) innerhalb 7 Tagen R.ℳ 96 090 051,32 b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten R.ℳ 774 305 674,14 c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten n.ℳ 235 054 595,10 d) über 12 Monate hinaus n. 5 915 699,01 (Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung eigener Wechl.. Spagreinlagen: a] mit gesetzlicher Kündigungsfrist . b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist Auf unserem Grundbesitz ruhende, zur Zeit nicht att Unerhobene Dividenden . Aktienkapital.. Gesetzliche Reserve Freie Sonderreserve*) Pensionsrücklage... Rückstellungen.. Wohlfahrtsfonds: Vernihenthestab Davon in Wertpapieren angelegt. . Uebergangsposten der eigenen Stellen unterein⸗ ander Posten, die der Reingewinn: Geywinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn 1938 Eigene Ziehungen im Umlauf H. 1 607 080,60 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungs⸗

gesellschaften.

8711.

BeIͤmperial“ Weinhandels A.⸗G., Wien.

Einladung zur XVI. ordentlichen Generalversammlung der „Im⸗ perial“ Weinhandels A. G., welche am 15. Mai 1939, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Héôtel Im⸗ perial Aktiengesellschaft, Wien, I., Kärntner⸗ ring 16, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Rechnungsabschlüsse für die Ge⸗ schäftsjahre 1937 und 1938.

2. Bericht der Rechnungsprüfer.

3. Beschlußfassung über die Geschäfts⸗ ergebnisse der Jahre 1937 und 1938 und Entlastung des Verwaltungs⸗ rates.

4. Beschlußfassung auf Auflösung der Gesellschaft und Bestellung der Ab⸗ wickler. 1

5. Wahl der Rechnungsprüfer.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Generalversammlung sind nur Aktionäre berechtigt, die im Sinne des § 21 der Der Vorstand.

Statuten spätestens am 9. Mai 1939

ihre Aktien bei der Oesterreichischen [3900) Bellevue⸗

Ereditanstalt —Wiener Bankverein, Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Hauptanstalt, Wien, I., Schottengasse Wir laden hierdurch die Aktionäre

Nr. 6 bis 8, oder einer ihrer Zweigstellen unserer zu der am Sonn⸗

hinterlegt haben. abend, den 13. Mai 1939, mittags Erhard Hammerand, 12 Uhr, im Sitzungszimmer des

Rechtsanwalts und Notars Dr. Her⸗

Verwalter auf Grund des Gesetzes über Deutsche Bank.

die Bestellung von kommissarischen Ver⸗ Bilanz am 31. Dezember 1938.

.„

101 593 317 21 792 289

77 685 2 744 000 1508.

165 329

Die Anmeldung der Aktionäre erfolgt nach § 16 der Satzung in Hannover bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Hannover und bei der Kasse der Gesellschaft, in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Alktiengesell⸗ schaft und bei der Deutschen Bank. Hannover, den 17. April 1939. Der Aufsichtsrat: A. Finke.

Ausgaben. Verlustvortrag Söahte gete 116

des Verwal⸗

48 666

1 024

zwei Rechnungsrevi⸗

Bezahlte Schäden abzügl.

Anteil der Rückversicherer Schadenresere Uilben. ..

26 758 70 000 18 879

165 329

9 im März 1939. ie Abwickler.

Präsenz⸗ Verwal⸗

Aktiva. Forderungen an die Aktio⸗ näre für noch nicht einge⸗ zahltes Grundkapital.. Einrichtung. . Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗ mungen: Für zurückbehaltene Re⸗ serven und Prämien⸗ überträge aus dem lau⸗ fenden Rückversiche⸗ rungsverkehr 82 903,73 Sonstige For⸗ derungen . 804 641,88 Forderungen an General⸗ agenten, Agenten und Watlee Rückstände bei Versiche⸗ rungsnehmern.. 111“ Bankguthaben ... Verlust aus 1937 nach Ab⸗ zug der nicht erhobenen Dividende 23 800,74 Verlust v. 1. 1. bis 30. 6.

Rℳ

e

D. Coundé Aktiengesellschaft i. L. Einladung zu der Hauptversamm⸗

lung der D. Coundé Aktiengesell⸗

schaft i. L., Berlin, Rungestr. 21,

früher: Potsdamer Straße 22, am

Dienstag, dem 9. Mai 1939,

10 ½ Uhr, im Büro des Wirtschafts⸗

prüfers Georg Wunderlich, Berlin W 30,

Bayerischer Platz 13/14.

„Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Liquidators.

2. der Bilanzen für 1937 und 3. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnungen für 1937 und 1938.

4. Prüfung und Genehmigung der Bilanzen für 1937 und 1938.

5. Prüfung und Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für 1937 und 1938.

6. Entlastungserteilung des Liquida⸗ ors,

7. Entlastungserteilung des Aufsichts⸗ rats.

8. Neuwahl des Liquidators.

[3836] Ak sellschaf 8-. Aktiengesellschaft 1 000 8 J. G. Leistner, Chemnitz. 233 871 269 Zur Hauptversammlung am Mon⸗ tag, den 8. Mai 1939, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Fil. Chemnitz in Chem⸗ nitz, Poststr. 8—10, werden die Aktio⸗ näre eingeladen. 1 Tagesordnung: 1. Vorlegung der Jahresabschlüsse und des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes für die Geschäftsjahre 1936 1937 sowie des Berichtes des Auf⸗ sichtsrates hierzu. .Beschlußfassung über die Verwen⸗ dumng der Reingewinne der vor⸗ bezeichneten Jahresabschlüsse. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. Aufsichtsratswahl. Wahl eines Abschlußprüfers das Geschäftsjahr 1938. Zur Ausübung des Stimmrechtes in

297 498 937 111 153 616

408 652 554

650 645 130 000 000 32 500 000 13 000 000 21 000 000 8 566 518

10 969 98 19 0

61

51 waltern und kommissarischen Ueber⸗ 19 736

wachungspersonen G.⸗Bl. 80/1938.

[3872]. Hötel .“ Wien.

Einladung zur XXV. ordentlichen Generalversammlung der Hötel Im⸗ perial Aktiengesellschaft, welche am 15 Mai 1939, vormittags 11 uhr 30 Minuten, in den Räumen der Hôtel

309 32 [3686].

306 93 256 057 56

540 774 21 911 985

Rechnungsabgrenzung dienen .

2 026 866

7 950 799

4. 9 977 665

Aktiva. 5. Barreserve:

a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel, Gold)..

für 315 23 % 2„ 2 2 32 151 817

24 865,68 159 050 20

140 242 784

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit für Montag, den 22. Mai 1939, nachm. 15,30 Uhr, nach Lipiny (Polen) in die Geschäfts⸗ räume der Verwaltung der Silesia⸗ hütten, Marszatka Pilsudskiego⸗Straße, zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordnung:

„1. Voxlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 19388.

Genehmigung der Bilanz und Be⸗

schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und d. Auf⸗ sichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, die an der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, müssen im Sinne des Art. 24 der Satzungen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine min⸗ destens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung in der Ge⸗ sellschaftskasse oder den nachstehend verzeichneten Kreditinstitutionen hinter⸗ legen (für die nachstehend benannten ausländischen Kreditinstitutionen ist die im Sinne des Art. 399 des polnischen Handelsgesetzbuches erforderliche Geneh⸗ migung des Finanzministeriums erteilt worden):

in Warszawa:

Polonaise, Bank Handlowy w Warszawie,

Banque Franco-

der Hauptversammlung sind nur die⸗

jenigen Aktionäre berechtigt, die späte⸗

stens am dritten Werktage vor dem

Tag, an welchem die Hauptversamm⸗

lung stattfindet,

bei der Geschäftskasse in Chemnitz, Sonnenstr. 64, oder

bei der Dresdner Bank, Fil. Chem⸗ nitz in Chemnitz, oder

bei einem deutschen Notar

ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank

gegen eine Empfangsbescheinigung

hinterlegen und während der Haupt⸗

versammlung hinterlegt lassen. Geschieht

die Hinterlegung bei einem Notar, so

ist die darüber ausgestellte Bescheini⸗

gung am zweiten Werktage vor der

Hauptversammlung beim Vorstand

einzureichen.

Chemnitz, den 18. April 1939.

Der Vorstand. Joh. Dietrich.

[3868] Sinner Aktiengesellschaft, Karlsruhe. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der 53. ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Dienstag, den 23. Mai 1939, 15 Uhr, in das Ver⸗ waltungsgebäude in Karlsruhe⸗Grün⸗ winkel hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1938 mit Bericht des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Verwen⸗

Passiva. Grundkapital Wertberichtigung von For⸗ berungg Schadenreservoe . Verbindlichkeiten gegenübe anderen Versicherungs⸗ unternehmungen:

Für einbehaltene Re⸗ serven und Prämien⸗ überträge aus dem lau⸗ fenden Rückversiche⸗ rungsverkehr 74 620,16 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 745 075,80 Verbindlichkeiten gegenüber Generalagenten, Agenten und Maklern. ... Sonstige Verbindlichkeiten

Die Abwickler.

Bilan für das RNumpfgeschäfts 1. Juli bis 31. Dezem

1 950 085 35 Hamburg, den 12. November 1938.

819 695,96

15 077 161

59 80

ahr vom er 1938.

Aktiva. Forderungen an die Aktio⸗ näre für noch nicht einge⸗ zahltes Grundkapital.. Einrichtuug . Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗ mungen:

RN 8₰

750 000 1 000

naß⸗ 21 zu Berlin, Gr Luisenstadt Band 2, Bl

73018].

Fahresbilanz

A. Aktiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke

einschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude Gleisanlagen .. Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen.. Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge): Stand am 1. 10. 1937 66 495,55 Zugang 7 000,— 75 2995,55 Abgang 30 400,— Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen.. Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ tungg.

9. Neuwahl des Aufsichtsrats. 10. Beschlußfassung über Verzicht des Eigentums am Grunds

att 87.

Berlin, den 18. April 1939. D. Coundé Aktiengesellschaft i. L. Willy Schulz, Liquidator.

—yV—nmmmmmn Obereichsfelver Kleinbahn⸗

Aktiengesellschaft.

Fahresabschluß und Aender im Aufsichtsrat.

am 30. September 1938. —— —————

9.

tück Runge⸗ undbuch von

ungen

B. Erträge. 2127 794,8

Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehryryr. Aus dem Güterverkehr.. Sonstige Einnahmen.. Feeesge s Beteiligungen insen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Sonstige Erträge: Erlassene Beförderungs⸗ Kursgewinne . . .. Verlust des Geschäfts⸗ jahrs: (Verlustvortrag 159 050,20)

3 228 80 8 501 81 1 23386 1709 89

l- 8 7287

203 267,8 217 79473

Die Aufsichtsprüfung 34 1. DVd. zum A.⸗G.) hat zu wesentlichen Bean⸗ standungen nicht geführt. Oberregierungsrat Werner Agricola, Erfurt, ist aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden. An seine Stelle wurde Re⸗ gierungsdirektor von Kunhardt, Erfurt, gewählt.

Aufsichtsratsmitglieder sind: Re⸗ gierungsdirektor a. D. von Kunhardt, Er⸗ furt, Vorsitzer; Landesrat Dipl.⸗Kfm. Dr. Hans Siegel, Merseburg; Bürger⸗ meister a. D. Hugo Werner, Hüpstedt; Bürgermeister Cyriakus Schollmeyer, Beberstedt; Landrat Major a. D. Frei⸗ herr Lothar von Perfall, Worbis; Re⸗

Imperial Aktiengesellschaft, Wien, I.,

Kärntnerring 16, stattfindet. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und

der Rechnungsabschlüsse für die Ge⸗

chäftsjahre 1937 und 1938 sowie für das Rumpfgeschäftsjahr vom 1. Janu⸗

ar bis 31. März 1939.

2. Bericht der Rechnun gsprüfer. 3. Beschlußfassung über die Geschäfts⸗ eerrgebnisse der Jahre 1937 und 1938 und des Rumpfgeschäftsjahres vom 1. Januar bis 31. März 1939 sowie Entlastung des Verwaltungsrates. 4. Vorlage der zum 31. März 1939 auf⸗ gestellten Umwandlungsbilanz und Beschlußfassung zur Genehmigung dieser Umwandlungsbilanz.

5. Beschlußfassung über die Umwand⸗

lung der Gesellschaft durch Ver⸗ mögensübertragung auf den Haupt⸗ gesellschafter, die Hötel Bristol Aktien⸗ 1ö1“

6. Entlastung des Verwaltungsrates für

die Zeit vom 1. April 1939 bis zum Tage der Umwandlung.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Generalversammlung sind nur Aktionäre berechtigt, die im Sinne des §. 28 der Statuten spätestens am 9. Mai 1939 ihre Aktien bei der Oesterreichischen Creditanstalt Wiener Bankver⸗ ein, Hauptanstalt, Wien, I., Schotten⸗ gasse 6 bis 8, vder einer ihrer Zweig⸗ stellen hinterlegt haben.

Bekanntmachung. 1. Umwandlungsbilanz

b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Post⸗ cc*“ Fällige Zins⸗ und Dividendenscheininen..

Davon entfallen R.ℳ 636 835 757,35 auf Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des

8 Bankgesetzes entsprechen (Handelswechsel anach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über sa‚das Kreditwesen) 8* Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanwei⸗

2

sungen des Reichs und der Länder . . . .. Darin sind enthalten: R. ü 529 674 690,61 Schatzwechsel und Schatzanweisungen, ddie die Reichsbank beleihen darf Eigene Wertpapiere:

a) Ankeihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der LKLänder . b) sonstige verzinsliche Wertpapiere.. c) börsengängige Dividendenwerte.. —) sonstige Wertpapiere . . . . . ...

In der Gesamtsumme sind enthalten: 8 Rℳ 381 496 976,25 Wertpapiere, die

die Reichsbank beleihen darf Konsortialbeteiligungennt Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Boni⸗ tät und Liquidität gegen Kreditinstitute . . . Davon sind Eℳ 53 508 634,45 täglich

fällig (Nostroguthaben) Forderungen aus Report⸗ und Lombardgeschäften Ngegen börsengängige Wertpapiere .. . . . Vorschüsse auf, verfrachtete oder eingelagerte Waxrxen:

a])] Rembourskredite . .. .. p) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfän⸗ dung bestimmt bezeichneter marktgängiger

8 aren

Schuldner:

108 090 967]%

287 670 498 105 248 729 36 259 117 31 962 350

74 217 257

68 240 970

14 958 597 835 634 518

461 140 695

34 485 812 55 302 278

2 989 108

34 134 209/ 2

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: aus weiterbegebenen Bankakzepgten..

In den Passiven sind enthalten: Pc e

verträgen 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes), denen ein gleich hoher Betrag Bürgschaftsschuldner gegenübersteht R. 287 774 376,34

aus sonstigen RediskontierungenV..

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehm. Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen 8 Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen . . . . . . Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen ..

10 519 580 145 646 993

156 166 573/77

3 233 581

3 511 516 661

3 102 864 107/68

14“

8 v11“

qI

t) Zdasch 8

3 748 158 383/7

*) In 1938 vorgenommene Umwandlung stiller Rücklagen früherer Jahre. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1938.

3

Personalaufwendungen.. Ausgaben für soziale Zwecke,

Sonstige Handlungsunkosten Steuern und ähnliche Abgaben

Aufwendungen.

.“ uweisung an die Gesetzliche Reserve. . uweisung an die Pensionsrücklage ..

Gewinn: Vortrag aus 1937.ü

Reingewiuln .

Erträge.

Vortrag 1111“““ Zinsen und Diskohth) Provisionen

und Gebühren . .

*

2 1

Wohlfahrtseinrichtungen und P

.„ 2„ en⸗

026 866,61 950 799,20

R. 76 761 624

18 431 404 19 924 884 28 483 802 1 500 000,— 1 986 040

9 977 665/81

157 065 421 48 2 026 866/61 67 467 708/41

87 570 846 46

157 065 421 ˙4

in Kraköw: Bank Gospodarstwa Krajowego,

Oddzial w Krakowie,

in Katowice: Banque

44 005 835 Der Vorstand der Deutschen Bank. 1 309 844 844 Hermann J. Abs. Dr. Karl Ritter von Halt. Johannes Kiehl. Dr. Karl Kimmich. Dr. Eduard Mosler. Oswald Rösler. Hans Rummel. Dr. Karl Ernst Sippell. Fritz Wintermantel.

gierungsbaumeister a. D. Rudolph Kreuchauff, Kassel; Oberreichsbahnrat Ernst Spanaus, Erfurt.

Vorstandsmitglieder sind: Landes⸗

Für zurückbehaltene Re⸗ serven aus dem laufen⸗ den Rückversicherungs⸗ verkehr 50 062,53

dung des Reingewinns.

„Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Beteiligungen: Stand am 1. 10. 1937 . 6 500,— Zugang (Um⸗

buchung) 5 070,—

a) Krebitinstitute b) sonstige Schulbner. .... In der Gesamtsumme sind enthalten:

per 31. März 1939. Aktiva. a

Franco-

Polonaise, Hauptkasse unserer Gesellschaft, in Paris: Messieurs de Neuflize et Co.,

Banque de l'Union Parisienne, Banque Franco-Polonaise, in Brüssel: Banque de la Société Genérale de Belgique, in Genf: Mrs. Hentsch et Co. in Berlin: Delbrück Schickler

e Co.

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins,

Deutsche Bank,

Dresdner Bank, in Breslau: Deutsche Bank, Dresdner Bank, in Köln: Delbrück von der Heydt

& Co., Die Hinterlegung hat bis zum 13. Mai 1939 während der Geschaäfts⸗ tunden der Banken unter Beifügung ines Nummernverzeichnisses in doppel⸗ ter Ausfertigung zu erfolgen.

Die Aktien oder Hinterlegungsscheine werden vor Beendigung der General⸗ ersammlung den Eigentümern nicht rausgegeben.

Lipiny, im April 1999.

Slaskie Kopalnie i Cynkownie, pölka Akeyjna, Société Anonyme des Mines et Usines à Zinc de Silésie

Schlesische Aktiengesellschaft

4. Wahl des Abschlußprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 17 der Satzung nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 16. Mai 1939 entweder in Karlsruhe⸗Grünwinkel bei der Gesellschaftskasse, in Karlsruhe bei der Badischen Bank oder bei der Deutschen Bank, Filiale Karlsruhe, in Mannheim bei der Deutschen Bank, Filiale Mannheim, Frankfurt am Main bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt am Main, in Berlin bei der Deutschen Bank hinterlegen. Ueber die Einreichung der Aktien wird eine Bescheinigung sowie eine Eintrittskarte für die Teilnahme an der Hauptversammlung erteilt. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank erfol⸗ gen. Erfolgt die Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank, so ist die Hinter⸗ legungsbescheinigung des Notars oder der Wertpapiersammelbank spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗

in

Sonstige For⸗ derungen . 886 562,81 Forderungen an Feneral⸗- agenten, Agenten und akler . ..11““ Bankguthaben.. Verlust: Vortrag vom 1. 7. 1938 Verlust vom 1. 7. bis

48 666,42

936 625

34

4 194/75

165 95 67 8

31. 12. 1938 29 018,76

Grundkapital Wertberichtigung von For⸗ 1““ Schadenreserre Verbindlichkeiten gegen⸗ über anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen: Für einbehaltene Reser⸗ ven aus dem laufenden Rückversicherungsver⸗ kehr 46 791,65 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 744 738,25 Verbindlichkeiten gegen⸗ über Generalagenten, Agenten und Maklern. Posten der Rechnungsab⸗

zureichen, wogegen die Eintrittskarte

für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb. ereer Vörstand.

90.

laur Haugtversammlung ausgefolgt wird.

grenzung

Umlaufvermögen: Stoffvorrätea . EöX“ Forderungen auf Grund v. Lieferungen und Lei⸗ w111““ Kassenbestand Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Reinverlust: Verlustvortrag aus dem Vorjahr ..

Verlust 1937/38

B. Passiva. Grundkapital .. ö Andere (Freie) Rücklagen. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ mögens:

Anlagen des Bahnbe⸗

ö 1“X“X“ Beteiligungen . Erneuerungsstock Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen .. .. Verbindlichkeit gegenüber der Pensionskasse Deut⸗ scher Privateisenbahnen,

44 217 1 020 757

798 000 378

wee

eisenbahndirektor Dipl.⸗Ing. Walter Jung, Merseburg, Vorsitzer; Eisenbahn⸗

b direktor Herbert Schlegel, Merseburg.

Merseburg, im April 1939.

—— [3870]

Gerhard Stalling A. G., Oldenburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Ferser zu der am Mittwoch, dem 10. Mai 1939, nachmittags 4,30 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Ritterstraße 2—4, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und gö. des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ür das Jahr 1938.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind diejeniqen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Hauptversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei der

Oldenburgischen Landesbank A. G.

in Oldenburg hinterlegt haben.

Oldenburg, den 18. April 1939.

Gerhard Stalling A. G. Vorstand.

Mobilien. 211 509 97 Beteiligungen. Warenvorräte . Forderungen.. Barmittel.

1 486 367,21

1 847 538 09

Passiva. Verbindlichkeiten gegenüb. Geldinstituten ... Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Verschiedene Rückstellungen Vermögen ....

916 553 38 680 169 93

25 861/53 187 453 25

37 500— 8 1 847 538 09 2. Abfindungsangebot.

Die Hotel Bristol Aktiengesell⸗ schaft, Wien, als übernehmende Haupt⸗ gesellschafterin, bietet den übrigen Ak⸗ tionären für jede Aktie der Hôtel Imperial Aktiengesellschaft im Nenn⸗ werte von S 50,— einen Betrag von je R.ℳ 3,— (Drei Reichsmark), zahlbar nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Aktien sind bei der Oesterreichischen Creditanstalt Wiener Bankver⸗ ein, Zweigstelle, Wien, I., Kärntner⸗ ring I, auf Sonderkonto „Abfindungs⸗ angebot Hôtel Imperial Aktiengesellschaft“ einzureichen.

Erhard Hammerand, Verwalter auf Grund des Gesetzes über die Bestellung von kommissarischen Ver⸗ waltern und kommissarischen Ueber⸗

116 66734 30 300—

2 693/57 1

R.ℳ 219 583 459,83 gedeckt durch börsen⸗ gängige Wertpapiere R.ℳ 651 505 144,70 gedeckt durch sonstige . Sichherheiten Hypothekenforderuggeen. . .. Beteiligungen 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktien⸗ Davon sind Rℳ 47 529 846,— Beteili⸗ gungen bei anderen Kreditinstituten Zugänge Rℳ 22 118 121,44; Abgänge und 1 Abschreibungen R.ℳ 8 214 123,44 Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende .. eqöö11121“ Zugänge R.ℳ 6 895 336,43; Abgänge und Abschreibungen R. 5 980 336,63 Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung .. Zugang Eℳ 1 709 030,36; Abschreibung R. 1 709 030,36 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . Sonstige Aktiva (nicht gemünztes Silber, nicht umlaufsfähige Münzen u. ä.) In den Aktiven sind enthalten:

schließlich Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Indossamentsverbindlichkeiten)). . Forderungen an Mitglieder des Vorstandes. Forderungen an sonstige Personen und Unter⸗ nehmen gemäß § 14 Abs. 1 und 3 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen und Artikel 13 der Durchführungsverordnung .. . . Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes das e 1 1642 Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über baß Hreditwesen

über

wachungspersonen G L 80/1938

1““ 1“

Forderungen an Konzernunternehmen (ein⸗

54 500 000 26 671 330

31 238 707

8 8

48 578 510

111 140 640 132 180 387

10 353 699 51 009 057

EW“

81 171 330

e.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführun Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert

Mär. Kar

Verlin, den 9. 1939.

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf

g, der Jahresabschluß und der

Fehrmann, Wirtschaftsprüfer.

‚den gesetzlichen Vorschriften

Dem Aufsichtsrat gehören nach der Wahl vom 17. April 1939 an: Dr. jur

—₰—

h. Günther Quandt;

Eduard Mosler, Berlin, Vorsitzer; Dr. h. c. Oscar Schlitter, Berlin, stellv. Vorsitzer Franz Urbig, Berlin, stellv. Vorsitzer; Werner Carp; Dr. Wolfgang Dierig; Dr. Dr.⸗Ing e. h. Hugo Eckener; Richard Freudenberg; Gustav Hardt; Dr. jur. Jacob Haßlacher Hermann Ludwig Fürst von Hatzfeldt; Dr. Hugo Henkel; Dr.⸗Ing. e. h. Peter Klöckner Dr.⸗Ing. e. h. Artur Koepchen; Dr. Emil Kreibich; Hermann R. Münchmeyer; Han Oesterlink; Präsident Albert Pietzsch, Leiter der Reichswirtschaftskammer; Dr.⸗Ing Philipp F. Reemtsma; Dr.⸗Ing. e. h. Wolfgang Reuter Dr. Ernst Enno Russell; Carl Eduard Herzog von Sachsen⸗Coburg und Gotha; Dr. jur. h. c. Hermann Schmitz: Dr. Ernst Schoen von Wildenegg; Dr. phil. Hermann von Sie- mens; Rudolf Stahl; Dr. e. h. Emil Georg von Stauß, Preußischer Staatsrat, Vize⸗ präsident des Reichstages; Erich Tgahrt; Richard F. Ullner; Dr. e. h. Johann P. Viel⸗ metter; D. Dr. jur. Wilhelm de Weerth; Theodor Wiedemann; Wilhelm Zangen.

741

[3687]. Die Auszahlung der in unserer heutigen Hauptversammlung auf 60% fest⸗

und beider Oesterreichischen Creditanstalt Wiener Bankverein, Wien,

an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden.

niederlassungen

gesetzten Dividende für 1938 erfolgt vom 18. April d. J. an gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 4 unserer Aktien (Ausgabe März 1932) mit R.*ℳ 1,2 für jede Aktie zu nom. K. 20,—, mit R.ℳ 6,— fuüͤr jede Aktie zu nom. R. q 100,— und mit Rℳ 60,— für jede Aktie zu nom. R. 1000,— abzüglich 10998 Kapitalertrag⸗

steuer bei der Deutschen Bank in Verlin oder einer ihrer inländischen Zweig⸗

Die einzureichenden Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit dem Namen

Berlin, den 17. April 1939.

des Einreichers (gegebenenfalls Firmenstempel) zu versehen

Deutsche Bank.