1939 / 91 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

ud Staatsanzeig

21. April 1939. S. B2

EW1“ E1““

„Motag“ Versicherungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft, Berlin.

Nachtrag zu der am 28. 3. 1939 ver⸗ öffentlichten Bilanz:

Alleiniges Vorstandsmitglied ist Herr Rüdiger Curt Krueger.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. jur. Carl A. Pastor, Vor⸗ sitzer, Generaldirektor Walter Schmidt, stellv. Vorsitzer, Dr. Max Schoeller, Friedrich W. B. von Lengerke.

[3899] Berlin⸗Westen Grundstücks⸗Aktiengesellschaft.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 13. Mai 1939, mittags 12,30 Uhr, im Sitzungszimmer des Rechtsanwalts und Notars Dr. mann Fischer, Berlin W 15, ur⸗ fürstendamm 202, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses

uund des Geschäftsberichts für 1938

mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrats.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptsver⸗ sammlung, zur Ausübung des Stimm⸗ rechts und zum Stellen von Anträgen sin der Hauptversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei der Deutschen Bank, Berlin W S, Mauerstraße 26, oder bei einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank seine Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammelbank hinterlegt hat mit der Maßgabe, daß sie bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort hinterlegt bleiben. Im Falle der Hinterlegung bei einem deut⸗ schen Notar ist die von diesem auszu⸗ stellende Bescheinigung spätestens am Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen. Im übrigen wird auf § 18 der Satzung Bezug genommen.

Berlin, den 18. April 1939.

Der Vorstand der Berlin⸗Westen

Grundstücks⸗Aktiengesellschaft.

Dr. Günther Schmick.

[3314] Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Die 115. ordentliche Hauptver⸗

sammlung unserer Gesellschaft für das

114. vr-e;; 1938 findet statt am

Freitag, den 12. Mai 1939, vor⸗

mittags 10 Uhr, zu Aachen in unse⸗

rem Verwaltungsgebäude, Aurelius⸗

straße 14. 18 Wir laden

ergebenst ein.

Tagesordnunht: 1. Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für das 114. Geschäftsjahr 1938.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Für die Zulassung zu der Teilnahme an der Hauptversammlung hat jeder Aktionär seine Teilnahme dem Vor⸗ stand der Gesellschaft in Aachen nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung anzumelden; er erhält hiergegen bei seinem Eintritt in die Versammlung eine auf seinen Namen lautende Eintrittskarte mit Angabe der Zahl der von ihm vertretenen Aktien. Die Zulassung später sich meldender Aktionäre ist von der Zustimmung der Hauptversammlung abhängig.

Anmeldungen zur Teilnahme an der Hauptversammlung können bis zum 4. Tage vor der Hauptversammlung, d. i. Montag, der 8. Mai 1939, auch bei nachstehenden Stellen erfolgen wäh⸗ rend der bei diesen üblichen Geschäfts⸗ stunden:

bei der Dresdner Bank in Aachen, Berlin, Köln, München,

bei der Deutschen Bank in Berlin, Frankfurt / M. und Köln,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Frankfurt / M, und Köln,

bei der Bayerischen Staatsbank in München,

bei der Direktion der Münchener und Aachener Mobiliar⸗Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft, Mün⸗ chen, Brienner Str. 51.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der als solcher im Aktienbuch eingetra⸗ gen ist.

Aktionäre, die sich nicht beim Vor⸗ stande in Aachen, sondern bei einer der vorerwähnten Stellen anmelden, tragen die Gefahr selbst, daß sie bzw. ihre Be⸗ vollmächtigten das Stimmrecht nicht ausüben können, wenn ihre Anmeldung und die etwa von ihnen erteilten Voll⸗ machten sich nicht spätestens am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung in Händen des Vorstandes der Gesellschaft befinden.

Aachen, den 14. April 1939.

Der Vorstand. Walter Schmidt

hierzu unsere Aktionäre

Frankfurt / M. und

“]

Ordentliche Hauptversammlung der New YVork Hamburger Gummi⸗ Waaren Compagnie am Dienstag, dem 16. Mai 1939, 11 Uhr vorm., in den Räumen der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg 11, Alter Wall 20/30.

Tagesordnung:

1. Voplage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses für 1938 mit Be⸗ richt des Aufsichtsrates. 1—

. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

‚Beschlußfassung über die Entlastung

von Vorstand und Aufsichtsrat.

. Wahl des Abschlußprüfers..

„‚Beschlußfassung über Satzungsände⸗

rungen betr. Aufsichtsratsver⸗ . gütung.

6. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bei der Gesellschaft oder bei den folgenden Banken oder Bank⸗ firmen:

Vereinsbank in Hamburg, Ham⸗

burg,

Commerz⸗ und Privat Bank A.⸗G., Hamburg,

Deutsche Bank Filiale Hamburg, Hamburg,

oder bei einer Effektengirobank oder mit Zustimmung der Hinterlegungs⸗ stellen bei anderen Bankfirmen spä⸗ testens bis zum 13. Mai 1939 abends ihre Aktien hinterlegen. Hinter⸗ legungsscheine eines Notars müssen spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft eingereicht werden. Hamburg, im April 193

[3842] Glashüttenwerke Holzminden Aktiengesellschaft, Holzminden / Weser. Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Sonnabend, den 13. Mai 1939, 15 Uhr, ins Schloß⸗ hotel zu Kassel⸗Wilhelmshöhe ein⸗ geladen mit folgender

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts des Vor⸗ tandes für 1938 mit dem Prü⸗ sennag, sa des Aufsichtsrats.

ie Vertei⸗ lung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl. 1

5. Wahl des Abschlußprüfers für

1939.

6. Sonstiges.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung jedoch nur die Ak⸗ tionäre, die ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem Notar

.Beschlußfassung über

oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank und deren Zweigstellen hinter⸗ legt und die Bescheinigung über die ersolgte Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung bei dem Vorstand ein⸗ gereicht haben werden. Holzminden, im April 1939. Der Vorstand.

. Der Vorstand.

[3838] Kühltransit⸗Aktiengesellschaft. Ordentliche Hauptversammlung am 25. Mai 1939, 12,30 Uhr, in Ham⸗ burg in der Börse, Zimmer Nr. 121. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des festgestellten Jahresabschlusses für das Jahr 1938 mit dem Bericht des Aufsichtärateg.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 19. Mai 1939 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei einer der nachstehend ge⸗ nannten Stellen ihre Aktien oder die über sie lautenden Hinterlegungs⸗ scheine eines deutschen Notars hittter⸗ legen. Hinterlegungsstellen sind die Hauptniederlassung der Gesellschaft in Hamburg, Hopfenmarkt 2, die Zweigniederlassungen in Leipzig, Brandenburger Straße 5, und in Ber⸗ lin, Stralauer Allee 1, die Dresdner Bank in Berlin, Hamburg und Leip⸗ zig, die Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Berlin, das Bank⸗ haus Merck, Finck & Co., Berlin, die Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, und die deutschen Giroeffektenbanken. Der Hinterlegung der Aktien bei einer dieser Stellen steht es gleich, wenn Aktien mit Zustimmung dieser Stelle für sie bei einer anderen . bis zur Beendigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt gehalten werden.

Hamburg, Leipzig und Berlin, den 15. April 1939.

Der Vorstand.

3843]

J. O. Preuß Aktiengesellschaft, Königsberg (Pr). Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Dienstag, den 16. Mai 1939, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der J. O. Preuß Aktiengefellschaft, Königsberg (Pr),

Vorst. Langg. 43/44. 1. gr Neligt e— bschluss . Vorlegung des ahresa usses und des Geschäftsberichtes für 1938 mit dem Berichte des Auf⸗ sichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung. 3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 8 4. Wahl des Abschlußprüfers. Aktionäre, welche in der Hauptver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis späte⸗ stens am 11. Mai 1939 bei der Gesellschaft, einem Notar, einer ge⸗ mäß § 107 des Aktiengesetzes für ge⸗ eignet erklärten Wertpapiersammel⸗ bank oder einer der folgenden Stellen zu hinterlegen: Königsberg (Pr): Deutsche Bank, Bank der Ostpreußischen Land⸗ schaft, Dresdner Bank, Berlin: Bankhaus Hardy & Co G. m. b. H., 18 Deutsche Bank, 8 1 Dresdner Bank, Stettin: Treuhand⸗ und Verwal⸗ tungs Aktiengesellschaft, Stet⸗ tin, Oberwiek 5, Dresdner Bank. 1 Königsberg (Pr), 18. April 1939. Der Vorstand. Kurt Preuß.

3896 Einladung zu der am 5. Mai d. J. um 9,30 Uhr in den Räumen der Ge⸗ sellschaft in Wagstadt stattfindenden 30. ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Math. Salcher u. Söhne Aktiengesellschaft. Tagesordnung: 1. Berichterstattung über die beab⸗ sichtigte Umwandlung der Gesell⸗

chaft. 3 1

2. schafti zfastung über die der Um⸗ wandlung zugrunde liegende Bilanz vom 31. Dezember 1938.

„Beschlußfassung über Umwandlung der Gesellschaft durch Vermögens⸗ übertragung auf eine Kommandit⸗ gesellschaft, die aus den der Um⸗ wandlung zustimmenden Aktionären besteht, gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 und der dazu ergangenen Durchführungs⸗ verordnungen.

4. Entlastung des Verwaltungsvats für die Zeit seit dem 1. Januar

1988 bis zum Tage der Umwand⸗

lung.

Stimurberechtigt sind in der General⸗ versammlung jene Aktionäre, die späte⸗ stens sechs Tage vor der General⸗ versammlung die ihr Stimmrecht be⸗ gründenden Aktien entweder bei der Firma Math. Salcher u. Söhne in Wien oder bei der Deutschen Agrar⸗ und Industriebank Zweiganstalt in Troppau oder bei der Böhmischen Industrial⸗Bank Filiale in Mähr.⸗ Ostrau gegen Ausfertigung von Legi⸗ timationskarten hinterlegt haben. Je 25 Aktien geben das Recht auf eine Stimme.

3874] Neue

ABC⸗Waren⸗Kredit⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

Heüfmnit werden die 8 Gesellschaft zu der am Donnerstag, dem schef Mat 1939, um 20 Uhr, im Lehrer⸗Vereinshaus, Berlin C 2, Alexanderplatz 4, stattfindenden ordent⸗ lichen auptversammlung einge⸗ laden. Die Tagesordnung ist wie

über

folgt: ““ 1. Beschlußfassung folgende

Aenderungen der Satzung:

a) Ergänzung des „Gegenstandes des Unternehmens“: Die Ver⸗ tragslieferanten müssen Aktionäre ein.

b) Aufhebung aller Vorzugs⸗ rechte der Aktien Nr. 1—245.

e) Schaffung eines genehmigten Kapitals: Der Vorstand wird er⸗ mächtigt, bis zum 31. 12. 1943 das Grundkapital bis zu einer Million Reichsmark durch Ausgabe neuer Aktien gegen Bareinlage zu er⸗ erhöhen. 1

d) Neue Fassung der „Gewinn⸗ verteilung“, da es keine Vorzugs⸗ aktien gibt.

Zu b und d: Es findet eine ge⸗ sonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ aktionäre statt.

Zu c: Es finden Fen Ab⸗ stimmungen beider Aktiengattungen Vorzugs⸗ und Stammaktien) statt.

.Berichterstattung des Vorstandes über den Jahresabschluß zum 31. 12. 1938 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. 1

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung. 1 .Beschlußfassung über die Ent⸗ orstandes und des

lastung des Ausp tsrats. „Beschlußfassung über die Abbe⸗ rufung eines liedes und Neuwahl von zwei Brtsichtaras e ehfe sehe .Wahl des Abschlußprüfers. Der Vorstand. Sukale. Wölfle.

Der Vorstand e steht aus den Herren: und Walter Püschel. 8

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Friedrich Ritter v. Haack, Berlin, Vorsitzer, Otto Herbert Meier,

Gesellschaft be⸗ Arnold Thesing

54

Düsseldorf, stellv. Vorsitzer, Dr. jur. Alfons Simon, Berlin, Emil GHobbers, Düsseldorf, Dr. Heinrich Richter⸗Brohm, Düsseldorf, Karl Bun⸗ geroth, Düsseldorf, Dr. Friedrich von der Tann, Düsseldorf. Berlin⸗Seegefelder Industrie⸗ Aktiengesellschaft.

[3854] Riquet & Co. Aktiengesellschaft, Markkleeberg und Leipzig. Nachtrag zu der Bekanntmachung vom 4. April 1939. 8 Die Mitglieder des Aufsichtsrates sind die Herren Ernst Petersen, Vor⸗ sitzer; Friedrich Kroher, Dr. Gerhard Sachau. Die Mitglieder des Vorstandes sind die Herren Rudolf Peitzsch, Dr. Oskar Reuter. Markkleeberg, den 18. April 1939. Riquet & Co. Aktiengesellschaft. Peitzsch. Dr. Reuter.

[3869]

Oberbayerische Aktiengesellschaft

für Kohlenbergbau, München.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zur Abhaltung der diesjährigen ordentlichen Haupt⸗ versammluug auf Freitag, den 12. Mai 1939, vormittags 11 Uhr, in München, Maximiliansplatz 12 b/II, im Sitzungssaale üunserer Gesellschaft ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses 1938, des Geschtsberictes und Vorschlags über die Gewinnver⸗ teilung sowie des Berichts des Auf⸗ sch 8 1

eschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Gewinns.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rates. 18

4. Wahl der Abschlußprüfer.

Die Anmeldungen erfolgen:

bei der Bayerischen Vereinsbank in München, Promenadestraße 14,

bei der unterzeichneten Gesellschaft,

München, Maximiliansplatz 12 b/II.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur des Stimmrechtes sind die Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft, bei einem Notar oder bei einer sur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapier⸗Sammelbank nicht spä⸗ ter als am 3. Tage vor der Haupt⸗ versammlung bis zu deren Beendigung hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wertpapier⸗Sammelbank ist der ausgestellte Hinterlegungsschein spä⸗ testens zwei Tage vor der Haupt⸗ versammlung einzureichen.

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Geschäftsbericht über das Jahr 1938 Cgeh vom 22. April d. J. an in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft, München, Maximiliansplatz Nr. 12 b/II, zur Einsicht auf.

München, 21. April 1939.

Oberbayerische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau. Dr. Deichl. Ludwig.

[3875] Aktiengesellschaft für Niedersedlitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Sonnabend, den 20. Mai 1939, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Filiale Nürnberg, Karolinenstraße 16, einberufenen 43. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Fetwvests ten Jahres⸗ abschlusses für 1938 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

Zur Teilnahme an der Fanptoer.

sece ist jeder Aktionär berechtigt.

m in der Hauptversammlung das

Stimmrecht ausüben oder Anträge

eggr zu können, müssen die Aktionäre

pätestens bis zum Ablauf des vierten Tages vor dem Versamm⸗ lungstage, also spätestens am

16. Mai 1939, ihre Aktien oder die

über diese lautenden Hinterlegungs⸗

scheine einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank oder bei der Gesellschaftskasse in Nie⸗ dersedlitz oder

bei der Dresdner Bank in Dresden

in den üblichen Geschäftsstunden hinter⸗

legen und bis zur Bvelasere der

Kunstdruck,

Hauptversammlung dort belassen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens am zweiten Tage vor der Hauptversammlung bei der Gese

8 ““

schaftskasse in den üblichen ⸗Geschäfts⸗ stunden einzureichen. Niedersedlitz, den 22. April 1939. Der Vorstand. Höfer. Schulz.

[3897]

Wasserwerk für das nördliche

westfälische Kohlenrevier.

Die in Nr. 84 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 12. April 1939 ver⸗ öffentlichte Einladung zur Hauptver⸗ sammlung am 17. Mai 1939 wird dahin berichtigt, daß die Hinterlegung der Aktien spätestens bis zum 11. Mai 1939 erfolgen kann.

Gelsenkirchen, den 18. April 1939.

1 Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand. Schmick. Imhoff.

[3840]

Th. Goldschmidt A.⸗G., Essen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 9. Mai 1939, 12 Uhr, im Ge⸗ schäftsgebäude unserer Gesellschaft in Essen, Heilermannstraße 15, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung geladen. .“

Tagesordnung:

1. Vorlegung des ts des

Vorstandes und des Ja⸗ lusses für 1938 und Vorschlag für die

Föfcfegeverteerung. Bericht des Auf⸗

sichtsrates über die vorgenommene

Prüfung. 26 Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Wahl zum Aufsichtsrat.

. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1939.

Um in der EE11“ stim⸗ men oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deut⸗ schen Notars oder einer Effekten⸗ e. eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes in Gemäßheit des § 16 der Satzung spätestens am 5. Mai 1939 bis 12 Uhr bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Deutschen Bank, Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. Main, Mannheim und Wuppertal, dem Bankhause Burk⸗ hardt & Co., Essen, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Mannheim und Wuppertal, und bis zur Beendigung der

auptversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit

3 4 5

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle 8* seres anderen Banken 88 zur

Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. 8 Essen, den 19. April 1939. Th. Goldschmidt A.⸗G. G Der Aufsichtsrat. 6 Dr. Bernhard Goldschmidt, Vorsitzer des Aufsichtsrates.

[4052]

Heinrich Lanz Aktiengesellschaft, Mannheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Diens⸗ tag, dem 9. Mai 1939, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale Mannheim, Mannheim B 4. 2, stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von nom. ER.ℳ 7 000 000,— um nom. R.ℳ 5 000 000,— auf nom. Eℳ 12 000 000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Ak⸗ tionäre durch Ausgabe von Stück 5000 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je Rℳ 1000,— mit Dividendenberech⸗ tigung ab 1. Januar 1939.

Ermächtigung des Vorstandes, im Einvernehmen mit dem Aufsichts⸗ rat die Einzelheiten der Durch⸗ führung der Kapitalerhöhung fest⸗ zusetzen mit der Maßgabe, daß die Uebernehmer die neuen Aktien den Inhabern der alten Aktien zum Be⸗ zuge anzubieten haben.

.‚Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu 1 bedingte Aenderung des § 5 der Satzung.

Gemäß § 17 der Satzung sind zur Teilnahme an der Hauptversammlung diejenigen Aktionäre berecgtige die ihre Aktien spätestens am 5. Mai 1939

bei unserer Gesellschaftskasse Mannheim oder

bei der Deutschen Bank, Berlin W 8, oder

deren Filiale Mannheim während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen; in diesem Fall ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammelbank aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.

Mannheim, den 19. April 1939.

Heinrich Lanz Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

114.“

in

1“

e Beilage zum Rei

2

1 April 1939. S. 3

11“

2

eyl A.⸗

B

Corneli

Rhein.

lanz per 31. Pktober 1938.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden Zugang

Abschreibung

„9 111690 ,, 60 9 5 8 5

b) Fabrikgebäuden und anderen Baulich⸗

heittttu*“ Abschtaibumg Unbebaute Grundstücdcke

Zugang *. .0 82 9 9 . 0 2*. 9 9 90 80

W 111““

Maschinen und maschinelle Anlagen. Evö11X“*”“

Abschrsibung 197 538,70

und Geschäftseinrich⸗ 1 v. 100 089,—

Werkzeuge, Betriebs⸗ tung

Zugang . Abschreibung.

Beteiligungen Zugang.

IJ

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapiere öuu“ Hypothekarisch gesicherte Forderungen Anzahlungen..

Forderungen auf Grund von Warenlie ferungen

Leistungen..

Forderungen an Konzernunternehmen 1111“ Wechsel 0 9. 0 2 2 2 0 0 . . 0 2 . 0⁴ 0. 2. 2 0 2. .⁴

Scheckss Kasse einschl. von

Sonstige Forderungen Posten der Rechnungsabgrenzung

Bürgschaften R.ℳ 554 914,890

Passiva. Grundkapital: 1b Vorzugsaktien A mit 2100 Stimmen

in den besonderen Fällen des §4 a Abs. 6 der Gefeli⸗

schaftsstatuten mit 12 600 Stimmen Vorzugsaktien B mit 3000 Stimmen Stammaktien mit 6900 Stimmen. . Gesetzliche Rücklage Pensiondfonbs. . ....6 Wertberichtigungen: a) auf Beteiligungen . b) auf Umlaufvermögen (Delkredere)

Rückstellungen:

8) fur Währungsrisiken und abzuführenbe Abwertungs⸗

Z1öö“ b) für sonstige ungewisse Schulden

Verbindlichkeiten: Obligationenanleihe 81 Grundschulden. „8 Werksparkasse 81

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen,

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen..

Verbindlichkeiten Sonstige Verbind

Bürgschaften R.ℳ 554 914,89

sege ber Banken . i

Reingewinn in 1937/3 ...

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben c 2A*“

c ;ö1.“

chlaiten 88

RA (9.

36 941,94 850 672,92 . 17 851,94 621 761 2 727 655,— 216 665,— 225 15,55 —. 10 298,73 255 914,33 —078,— . 76 999,70 618077,70

2 510 990

253 682 420 539

27 557,52 67 6725/52 . 43 228,52 124 412

3 931.384

9 609 568,11 460 230,30

3 350 089,21 6 719 709 20/10 651 093

2 936 838 73 4 549 749 42 5 147 712 12 849 629,45 652 839,53] 189 256 64

und 3 719 109 100 269 34 163 101 609 79 337 363 326 3 042 923

53] 60 8 79 46 44 04 89

EEE1“

21 766 765 1 026 32 418 885

2 100 000

8 3 000 000 8 6 900 000 [12 000 000 2 1 500 000 8 212 466

240 000 320 337

1 0ο 0 0 0 bassaen 560 337 89] 1 018 139

162 960 855 178

. 3 000 000 . 10 452 178 444

19 89

09 11

16 12

526 773 6 148 346 ͤ .. 13 728 874 . 2 931 746

6

16 524 636

603 306

31. Oktober 1938.

56

10 32 418 885 67

Soll. Löhne und Gehälter Soziale Leistungen:

Sr Gessli hh.124242

b) freiwililte .

Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlage⸗

vermögen. Andere Abschreibungen Zinsen

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗

mögen.. Beiträge an Berufsvertretungen Reingewinn in 1937/3ZZ3Z ..

8 Haben.

Jahresertrag gemäß § 132 II, 1 des Aktiengesetzes. Erträge aus Beteiligungn ..

Außerordentliche Erträge

Dr. Cornelius Frhr. Heyl.

EEIEöö]

Der Vorstand. Dr. Otto Matthes.

övTTöö“

5 822 568 493 704 78

09] 1 147 728 87

475 284 26 247 227 546

1 702 676 24 623 603 306

10 029 981

9 843 619 47 060 139 301

10 029 981

Dr. Hermann Scotti.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Bei den ausländischen Beteiligungsgesellschaften, über die Bilanzen vorlagen, haben

Prüfungen durch uns nicht stattge funden. rankfurt a. M., im März 1939. Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungsgesellschaft.

warz.

S Der Aufsichtsrat besteht

Dr. Horn.

Wirtschaftsprüfer. 5 aus den Herren: Dr. Christian Eckert, Max Frhr. Heyl,

Ludwig C. Frhr. Heyl, Dr. Gotthard Frhr. v. Falkenhausen, Dr. Jakob Klein, Georg

von Falkenhayn.

[399011 F. A. Bernhardt Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Mittwoch, den 10. Mai ds. Js., um 14,30 Uhr u Zittau in den Räumen des Herrn üsrar Dr. Menzel, Zittau, Innere eberstraße 18, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Abschlusses für das Geschä⸗ tsjahr 1938 und der B

unserer

richte des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates. 8 „‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ Fn des Reingewinnes. Bes Nußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Wesgicheerate 8 8 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. Zittau, den 19. April 1939. Der Vorstand der F. A. Bernhardt

Aktiengesellschaft.

43

16 25 40

1

Durch Beschluß der Zulassungsstelle vom 19. April 1939 sind Rℳ 50 000 000 4 % % Hypo⸗ theken⸗Pfandbriefe Emission 11 unserer Gesellschaft Lit. A Nr. 1— 2 000 zu Lit. B Nr. 1— 7 100 zu Lit. C Nr. 1 17 000 zu 1000 flℳ, Lit. D Nr. 1 11 000 zu 500 Hℳ, Lit. E Nr. 1 10 000 zu 200 Hℳ, Lit. F Nr. 1 13 000 zu 100 HRℳ, Gesamtkündigung frühestens zum 2. Januar E zum Handel an der Berliner Börse zu⸗ deigs worden. Hinsichtlich des Pro⸗

5000 Hℳ, 2000 fl ℳ,

ektes und der Bilanz wird auf die

eröffentlichung in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 186 vom 21. April d. J. hingewiesen.

Berlin, im April 1939.

Deutsche Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.

Oesterlink. Dr. Hartmann.

[3648] Volta⸗Werke Elektricitäts⸗Aktien⸗ Gesellschaft Berlin⸗Waidmannslust.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 10. Mai 1939, mittags 12 Uhr, in Berlin NW 7, Dorotheen⸗ straßf 36, Hauptversammlungssaal, tattfindenden Hauptversammlung unserer Gesellschaft eingelaoden.

Tagesordnung: 1““

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938.

2. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns und Entlastung von Vorstand und Auf⸗ siicchtsrat.

3. Neuwahl des Aufsichtsrates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am vierten Tage vor dem Termin der Hauptversammlung ihre Aktien während der Geschäfts⸗ stunden:

bei einem deutschen Notar,

bei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank,

bei der Hauptkasse der Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank, Effekten⸗ Kasse, Berlin W S8, Mauerstraße

Nr. 25 28, bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung hinterlegen.

Die Hintersegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer Bank bis zur Veendi⸗

ung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Der Hinterlegungsschein Fane der Hinterlegung bei einem

otar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank spätestens einen Tag nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Hauptkasse der Gesellschaft einzu⸗ reichen.

Berlin⸗Waidmannslust, den 17. 4.

1939. Volta⸗Werke Elektricitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Wendel, Vorsitzer.

[3835] b Leutert & Schneidewind Aktiengesellschaft.

Unsere Aktionäre laden wir zur 32. ordentlichen Hauptversammlung auf Freitag, den 12. Mai 1939, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Kanzlei des Herrn Rechtsanwaltes Dr. jur. Richard Filzinger in Dresden⸗ Ao 1, Hen RRe 6 II, ein.

agesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938 und, des Berichtes des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

6. H-Paßtastung über Beibehaltung der bisherigen Satzungsbestimmun⸗ gen über den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben aber diejenigen Aktionäre, die

jin der Hauptversammlung stimmen oder

Anträge stellen wollen, ihre Aktien bis spätestens 9. Mai 1939 in Dresden bei der Geschäftskasse oder bei der Dresdner Bank oder bei dem Dresd⸗ ner Kassenverein A.⸗G. (nur für Mit⸗ glieder des Effektendepots) oder bei einem deutschen Notar bis nach Ab⸗ haltung der Hauptversammlung zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem deutschen Notar, so ist der Hinterlegungsschein, in dem die Aktien nach Gattung, Nummern und Beträgen verzeichnet sein müssen und der die Be⸗ merkung enthalten muß, daß die Heraus⸗ gabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheines erfolgen darf, spätestens am 10. Mai 1939 bei der Geschäfts⸗ kasse einzureichen.

Dresden, den 18. April 1939.

Leutert & Schneidewind

Aktiengesellschaft.

ist im.

[3076].

Neunkirchener Kaufhaus A.⸗G., N

Bilanz für den 31. Tezember 1938.

eunkirchen⸗Saar.

Aktiva. Vortrag Zugang

Abschreibung

Anlagevermögen: RM 9 Bebaute Grundstücke.. (Geschäftsgebäude) Unbebaute Grundstücke. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung

15 931 56

R. 702 215

21 000

Rℳ 8 89 926,—

21 070/56 20 556

838 836

15 931/56

110 996 56 y743 771

Umlaufvermögen: 8 EEE“ Wertpapiere..

Leistungen.. Posten zur Rechnungsabgrenzung...

8 Passiva Erggael15 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Freie Rücklagen. Personalwohlfahrtsfonds . 86* Verbindlichkeiten: Leistungen.. ““ Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen . Posten zur Rechnungsabgrenzung Reingewinn: Vortrag aus 1937 Gewinn 1938

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das G

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben d

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und

. 133 685

I“—“ 81

I“ 502 790*% 4 937 ¼

46 907 36 595ʃ84

196 703]% 787 935

3 509 1 535 216

900 000

270 000

60 000 23 000

90 000 180 000

62 72

61 582

86 947/ 98 1 535 216 32 eschäftsjahr 1938.

Aufwand.

1. Söhle

2. Soziale Abgaben .

3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen h*“

5. Besitzsteuern .

6. Beiträge an Berufsvertretungen... 7. Reingewinn: Vortrag aus 1937.. Reingewinn 1938.

9 5 55 83559

1. Ertrag. 1. Gewinnvortrag aus 1937 2. Ausweispflichtiger Rohertrag.. 3. Außerordentliche Ertrwaggeü .

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, öln, im April 1939.

Dr. Hartkopf, Wirtschaftsprüfer.

Der

brücken. [2571].

Ausstellungshalle am

Bilanz um 31. Dezember

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert,

R. ₰. 440 306 29 27 639 06 110 996/56 387 80

165 624 /91 4 367 32

86 947 98 836 269/92

15 222,13 71 725,85

15 222 818 516 2 531

836 269

13 20 59

92²

1 sch rgeb pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗

der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften.

Treuhand⸗Kommandit⸗Gesellschaft Hartkopf & Rentrop Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. 1 Dr. Rentrop, Wirtschaftsprüfer. nf Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dr. Otto Baier, General⸗ direktor, Köln, Vorsitzer, Gustav Schmoll gen. Eyssenwerth, Architekt, Saarbrücken, stellv. Vorsitzer, Arthur Müller, Direktor, Saarbrücken, Dr. Hans Portz, Notar, Saar⸗

öR——ymnmnmrÜÜAmeemmmgmüÜ’EREREEEnEnn; Zoo Aktiengesellschaft, Berlin.

938.

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Sachvermögen: a) Grundstücksnutzungsrecht.. Eööööö6ööö

u

II. Umlaufvermögen: v144* 2. Forderungen auf Grund von Leistungen 3. Forderungen an Konzerngesellschaften. 4. Kasse einschließlich Postscheckgguthaben.. N * 6. Sonstige Forderungen

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

IV. Verlustvortrag aus 1937: Verlust

Gewinn 1938

8 Passiva. 11“41“ II. Gesetzliche Rücklagenü. . III. Wertberichtigungsposten.. IV. Rückstellung für ungewisse Schulden V. Verbindlichkeiten: . Anzahlungen 6u“ 8 auf Grund von Leistungen . .Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften Verbindlichkeiten gegenüber Kreditgebern... . Sonstige Verbindlichkeiten VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

325 777,79 9 130,— 2. Finanzanlagevermögen: Beteiligungen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

RE

4 334 907 79

159 000 4 493 907

5 180— 297 206 32 99 584 63

2 746 07

1 094 822 87 1 490 90

V 107 719 34

6016 340 98

I1 1 250 000— 62 500,— 1 682 689 02 173 189 ,67

1 000,—

5 652 95 446 224 96 2 168 496 98 225 625 69

2 847 000 58 96171

6 016 340 98

1938.

Aufwand.

Verzitvortrag aus 1997 „. 6

1. Sehn uns GWerhütter .. . ... 8

2. Soziale Abgaben ““

3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen . Zinsen 111A4“

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen

Außerordentliche Aufwendungen. . Alle übrigen Aufwendungen

1 Ertrag. Ausweispflichtiger Rohüberschuß Außerordentliche Erträage... Verlust: Vortrag aus 1937 ..

88 Gewinn in 1938 .

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der v klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, Berlin, den 28. März 1939.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßi

RE 107 719 ˙34 26 962— 206 119 40 90 433/74 32 880/85 4 830 02 57 837 37

827 377 56

802 448 18 3 789 35 107 719/34 86 579 31 21 140/03 827 377,56

een Prüfung auf Grund om Vorstand erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften,

Dr. W. Beuck und Dr. W. Erfurth. Wirtschaftsprüfer,