1939 / 91 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichenberg,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 21. April 1939. S. 8

berg, Betriebsgegenstand: Eisen⸗ und Metallwarenhandlung, folgende Aende⸗ rungen eingetragen:

Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars in Reichenberg vom 12. November 1938, Gesch.⸗Z. III Wi 3021/38, wurde Franz Schlegel in Rei⸗ chenberg, Wiener Str. 27, als Treu⸗ händer bestellt. Vertretungsbefugt: nunmehr nur der Treuhänder selb⸗ ständig.

Während der Dauer der Bestellung ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungs⸗ befugnis des Inhabers.

Reichenberg.

Landgericht Reichenberg, am 23. 1. 1939.

Aenderungen bei einer bereits ein⸗

8“ getragenen Firma.

„Firm. 2574/ A I 6/51. Im Re⸗ gister wurden bei der Firma: „C. Neu⸗ mann & Söhne“, Sitz Reichenberg, mit den Filialen in Grottau, Herms⸗ dorf (Bez. Friedland) und Wien, folgende Aenderungen eingetragen:

Gelöscht wird die Prokura des Julius

Ernst infolge Widerrusfkes.

[3494]

u Reichenberg. [3495] Landgericht Reichenberg, am 23. 1. 1939. Aenderungen bei einer bereits ein⸗ getragenen Firma.

Firm. 2379/A I 254/12. Im Re⸗ gister wurden bei der Firma „Gas⸗ werk der Stadt Reichenberg“, Sitz Reichenberg, folgende Aenderungen eingetragen: 8 1. Gelöscht wird die Zeichnungs⸗ befugnis des Bürgermeisters Carl Kostka „und der Bürgermeisterstellver⸗ treter Anton Richter und Wenzel . Biegel; 2. eingetragen wird die Zeich⸗ nungsbefugnis des Bürgermeisters Eduard Rohn, Bürgerschuldirektor, wohnhaft in Reichenberg, Horst⸗Wessel⸗ Straße 25, des 1. Bürgermeisterstellver⸗ treters Dr. Albert Osborne, Rechts⸗ anwalt, wohnhaft in Reichenberg, Herrengasse 12, und des 2. Bürger⸗ meisterstellvertreters Ernst Funke, Be⸗ amter, wohnhaft in Reichenberg, Kranichgasse 8. 1

Reichenberg. Landgericht Reichenberg, am 23. 1. 1939. Aenderungen bei einer bereits ein⸗ getragenen Firma.

Firm. 2378/à III 79/136. Im Re⸗ gister wurden bei der Firma „Ig. Klinger“, Sitz Neustadt a. T., fol⸗ gende Aenderungen eingetragen:

1. Gelöscht wird die Prokura des Leo Adler infolge Widerrufes; 2. ein⸗ etragen wird die Koll.⸗Prokura des Rudolf Trux, Prokuristen in Reichen⸗ berg, Herrengasse 14.

(3496]

Reichenberg. [3497] Landgericht Reichenberg, am 23. 1. 1939. Aenderungen bei einer bereits ein⸗ getragenen Firma.

Firm. 2369/Sp II 24/12. Im Register wurden bei der Firma „Brüder Soyka“, Sitz Weißkirchen a. N., Betriebsgegenstand: Maschinen⸗ papier⸗ u. Pappendeckelerzeugung, fol⸗ gende Aenderungen eingetragen:

1. Gelöscht wird der Gesellschafter Ing. Friedrich Soyka infolge Aus⸗ trittes sowie der bisherige Firmawort⸗ laut; 2. als Gesellschafter ist eingetreten Dr. Helmut Götz, Fabrikant in Nieder⸗ grund 437 bei Warnsdorf; 3. ver⸗ tretungsbefugt ist jeder Gesellschafter selbständig; 4. Firmawortlaut nunmehr: „Weißkirchner Papier⸗ u. Pappen⸗ fabrik Wähner & Co.“ 3

Reichenberg. [3498] Landgericht Reichenberg, am 23. Januar 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma. Firm. 2549 B II 6/19. Im Re⸗ gister wurden bei der Firma „M. weig, mechanische Weberei A. G.“, folgende Aenderungen eingetragen:

Bestellt auf Grund der Anordnung des Reichskommissars für die sudeten⸗ deutschen Gebiete vom 12. November 1938 G.⸗Z. III Wi 3021/38 Willy Kloos, Kaufmann in Reichenberg, Heinrich⸗Liebieg⸗Straße Nr. 7, als Treuhänder.

Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder allein selbständig.

Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis der Verwal⸗ tungsratsmitglieder und der bishe registrierten Prokuristen.

Reichenberg. [3499] Landgericht Reichenberg, am 23. Januar 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma. Firm. 161 A VIII 2/18. Im Register wurden bei der Firma „Pittel & Brausewetter“, Sitz Reichenberg, als Zweigniederlassung der Haupt⸗ niederlassung in Prag ber. Aende⸗ rungen eingetragen: Sitz der Firma nunmehr in Reichen⸗ berg als Hauptniederlassung.

Reichenberg. [3500] Landgericht Reichenberg, am 23. Januar 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma.

Firm. 2415 A XI 156/5. m Register wurden bei der Firma „Al⸗ fred Kuttik & Co.“, Sitz Gablonz a. N., Schillergasse 30 a, folgende Aenderungen eingetragen:

Gelöscht wird der öffentliche Gesell⸗ schafter Lorenz Seidel infolge Ab⸗ lebens.

Vertretungsbefugt nunmehr der öffentliche Gesellschafter Alfred Kuttik allein. Reichenberg. [3501]

Landgericht Reichenberg, am 24. Januar 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma.

Firm. 2521 A I 37/5. Im Re⸗ gister wurden bei der Firma „Carl Herrmann“, Sitz Reichenberg, fol⸗ gende Aenderungen eingetragen:

Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars in Reichenberg vom 12. November 1938 G.⸗Z. III Wi 3021/38 zum Treuhänder bestellt: Dr. Ernst Miksch, Rechtsanwalt in Reichen⸗ berg.

Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder selbständig.

Während der Bestellung des Treu⸗ händers ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis des Inhabers und der bisher Prokuristen. Reichenberg. [3502] Landgericht Reichenberg, 25. 1. 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma.

Firm. 2535/A XI 125/3. Im Register wurden bei der Firma „Irsig & Co.“, Sitz Reichenberg, Schückerstr. 34, Be⸗ triebsgegenstand: Ein⸗ und Verkauf und Manipulation von Strickwollen und Garnen jeder Art, folgende Aenderun⸗ gen eingetragen:

Gelöscht wird der öffentliche Gesell⸗ schafter Rudolf Irsig infolge Austrittes.

Reichenberg. [3503] Landgericht Reichenberg, 25. 1. 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma.

Firm. 2632/B II 16/17. Im Register wurden bei der Firma „Teltscher & Löwy, Plüsch⸗, Krimmer⸗ und Woll⸗ warenfabrik A. G.“, Sitz Röchlitz, folgende Aenderungen eingetragen:

Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars in Reichenberg vom 12. November 1938 G. Z. III Wi 3021 38 wurden Ernst Aubin, Fabri⸗ kant in Reichenberg, Georg⸗Schönerer⸗ Straße Nr. 13, und Heinrich Körber, Fabriksdirektor in Röchlitz bei Reichen⸗ berg, als Treuhänder bestellt.

Vertretungsbefugt nunmehr nur die Treuhänder kollektiv. Während der Dauer der Bestellung der Treuhänder ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungs⸗ befugnis der bisher registrierten Mit⸗ glieder des Verwaltungsrates und Pro⸗ kuristen.

Reichenberg. 1893504] Landgericht Reichenberg, 28. 1.1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma.

Firm. 2538/4 VIII 249/12. Im Re⸗ gister wurden bei der Firma Emil

eller, Sitz Markersdorf am Jesch⸗ ken, Betriebsgegenstand: mechanische Buntweberei, folgende Aenderungen eingetragen:

Bestellt auf Grund der Anordnung des Reichskommissars in Reichenberg vom 12. November 1938 G. Z. III Wi 3021/38 als Treuhänder Johann Müller, Beamter in Rosenthal I., 226.

Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder selbständig. Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungs⸗ befugnis der öffentlichen Gesellschafter und der bisher registrierten Prokuristen.

Reichenberg. [3505] Landgericht Reichenberg, 31. 1. 1939. Eintragung einer Gesellschaftsfirma.

Firm. 2375/B II 195. Eingetragen wurde in das Register: „Donau“, All⸗ gemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Repräsentanz für die sudetendeutschen Gebiete, Sitz Rei⸗ chenberg.

Betriebsgegenstand: Der direkte und indirekte Betrieb sowohl im Inlande als auch im Auslande 1. der Feuerversiche⸗ rung, 2. der Versicherung gegen Be⸗ triebsstillstand infolge von Brand, 3. der Glasversicherung, 4. der Hagelversiche⸗ rung, 5. der Transportversicherung, 6. der Lebensversicherung, der Renten⸗ und der Invaliditätsversicherung, 7. der Versicherung gegen Schäden infolge von

(Einbruchdiebstahl, 8. der Haftpflichtver⸗

sicherung. 9. der Unfallversicherung, 10. der Auto⸗Kasko⸗Versicherung, 11. der Ausfallversicherung bei Ratenkäufen von Kraftfahrzeugen, 12. der Versiche⸗ rung gegen Wasserleitungsschäden. 13. der Versicherung gegen Schäden an Maschi⸗ nen und maschinellen Einrichtungen, 14. der Versicherung gegen Betriebsstill⸗ stand infolge Maschinenbruches, 15. der Gewaltschadenversicherung. 16. der Ga⸗ rantie⸗ (Kautions⸗) Versicherung. 17. der Krankenversicherung, 18. der Viehver⸗ sicherung. 1

Gesellschaftssorm: Die Firma ist die

veneeüäte essebehchethh

llars fünedie

sudetendeutschen Gebiete Abt⸗III A Wi., Zahl 3 b/3242/38 vom 18. 11. 1938 zuge⸗ assene Repräsentanz für die sudeten⸗ deutschen Gebiete in Reichenberg der Gesellschaft Donau Allgemeine Versiche⸗ rungs Aktien⸗Gesellschaft in Wien. Dauer der Gesellschaft unbeschränkt. Aktienkapital: Das Aktienkapital be⸗ trägt vier Millionen Schilling, zerlegt in 50 000 Stück voll eingezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien à 80 Schilling. Zu Repräsentanten wurden bestellt: Dr. Albert Osborne, Rechtsanwalt in Reichenberg, Eisengasse 10, und Direktor Hans Schieferdecker, Reichenberg, Kon⸗ rad⸗Henlein⸗Platz 1. Die Kundmachung der Gesellschaft er⸗ folgt mittels Einschaltung in der Zei⸗ tung „Die Zeit“.

Reichenberg. [3506] Landgericht Reichenberg, 31. 1. 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma:

Firm. 2635/B I 194/35. Im Register wurden bei der Firma „Textilana A. G.“, Sitz der Firma: Reichenberg,

folgende Aenderungen eingetragen:

Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars in Reichenberg vom 12. November 1938 G. Z. III Wi 3021/38 wurde Franz Hübel, Direktor in Kratzau, als Treuhänder bestellt.

Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder selbständig. Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungs⸗ befugnis der Mitglieder des Verwal⸗ tungsrates und bisher registrierten Prokuristen.

Reichenberg. [3507] Landgericht Reichenberg, 31. 1. 1939. Eintragung einer Gesellschaftsfirma:

Firm. 2358/B II 200/1. Eingetragen wurde in das Register: „Sekuritas“, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Repräsentanz für die sudetendeut⸗ schen Gebiete, Sitz Reichenberg als Repräsentanz für die sudetendeutschen Gebiete, Hauptniederlassung in Prag.

Betriebsgegenstand: A. Der direkte Betrieb von Versicherungsgeschäften in folgenden Versicherungszweigen: 1. Un⸗ fallversicherung einschließlich Abonnen⸗ tenunfallversicherung, 2. Haftpflichtver⸗ sicherung, 3. Diebstahlversicherung, Ein⸗ bruchdiebstahlversicherung und Be⸗ raubungsversicherung, ferner Schmuck⸗ und Wertsachenversicherung, 4. Garan⸗ tie⸗, Kautions⸗, Veruntreuungsversiche⸗ rung und Versicherung ähnlicher Art, 5. Versicherung von Wasserleitungs⸗ schäden, 6. Versicherung von Schäden an Fahrzeugen aller Art, 7. Versicherung von Schäden an Pferden und Zucht⸗ tieren aller Art, 8. Sturmschädenver⸗ sicherung, 9. Regen⸗ (Schlechtwetter⸗) Vers., 10. Versicherung gegen das Ab⸗ handenkommen von Zeit⸗, Abonnement⸗ und anderen Karten, welche ur Beför⸗ derung auf Eisenbahnen und anderen Transportmitteln berechtigen, 11. Reise⸗ gepäckversicherung, 12. Luftverkehrsver⸗ sicherung, 13. Glasbruchversicherung, 14. Maschinenbruchversicherung. B. Die Rückversicherung in allen gesetzlich ge⸗ statteten Versicherungszweigen mit Aus⸗ nahme der Lebensversicherung, sowohl im In⸗ als auch im Ausland.

Gesellschaftsform: Die Firma ist die mit Erlaß des Reichskommissars für die sudetendeutschen Gebiete, Abt. III A Wirtschaft, Zahl 265/38 7602 A 3b, zugelassene Repräsentanz für die sudeten⸗ deutschen Gebiete in Reichenberg der Gesellschaft Sekuritas, Versicherungs Akt. Ges. in Prag.

Dauer der Gesellschaft unbeschränkt.

Aktienkapital: Das Aktienkapital be⸗ trägt 12 Millionen Ké, ist zerlegt in 20 000 voll eingezahlte, auf Inhaber lautende Aktien im Nom. von 600 Ké.

Als Repräsentanten wurden bestellt: Ing. Ernst Nelhiebel, Prokurist der Ge⸗ sellschaft, und Fetsarn Wagner, Pro⸗ kuxist der Gesellschaft, beide in Reichen⸗ berg, Konrad⸗Henlein⸗Platz 7.

Die Kundmachungen der Gesellschaft erfolgen mittels Einschaltung in der Zeitung „Die Zeit“. Reichenberg.

Landgericht Reichenberg, am 1. Februar 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma: Firm. 260 B I 31)70. Im Re⸗ gister wurden bei der Firma Tann⸗ walder Baumwollspinnfabrik, Sitz Tannwald, folgende Aenderungen ein⸗ getvagen:

Gelöscht wird die dem Arthur Wolf, Albert Last, Theodor Löff, Otto Popper und Otto Bermann erteilte Kollektiv⸗ prokura.

[3508]

Reichenberg. 1783509] Landgericht Reichenberg, am 6. Februar 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma:

Firm. 2587 A VI 299/2. Im Re⸗ gister wurden bei der Firma „Elektro⸗ technische Unternehmung M. Endler“, Sitz Neustadt a. T. mit Zweignieder⸗ lassung in Reichenberg NC. 291/II, folgende Aenderungen eingetragen:

Sitz der Hauptniederlassung nunmehr in Reichenberg. Sitz der Zweignieder⸗ lassung nunmehr in Neustadt a. T.

16“

meister in Ha

Reichenberg. [3510] Landgericht Reichenberg,

1 am 6. Februar 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma:

Firm. 150 A III 229/3. Im Register wurden bei der Firma „Kleiverhams zum Eisenbahner Siegfried Lau⸗ scher“, Sitz Reichenberg, folgende Aenderungen eingetragen:

Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars für die sudeten⸗

deutschen Gebiete in Reichenberg vom

12. November 19238, Gesch.⸗Z. III Wi 3021/38, wurde als Treuhänder Anton Neumann, Geschäftsführer in Rosen⸗ thal I, Feldgasse 366, bestellt. Ver⸗ tretungsbefugt nunmehr nur der Treu⸗ händer selbständig.

Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungsberechtigung der Gesell⸗ schafter und bisher registrierten Proku⸗ risten. Reichenberg. [3511]

Landgericht Reichenberg, am 6. Februar 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma:

Firm. 2493 A VIII 65/10. Im Register wurden bei der Firma „Gas⸗ und Elektrizitätswerk Kukan“, Sitz Kukan, folgende Aenderungen einge⸗ tragen:

elöscht wird die Zeichnungsberechti⸗ gung des Wilhelm Streit und des Ed⸗ mund Wabersich.

Eingetragen wird die Zeichnungs⸗ berechtigung des Gemeindevorstehers Hugo Kittel und des I. Vorsteherstell⸗ vertveters Gustav Fabian.

Reichenberg. [3512] Landgericht Reichenberg, am 6. Februar 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma.

Firm. 95 Sp II 306. Im Register wurden bei der Firma „O. Fantl in Liqu.“, Sitz Reichenberg, folgende Aenderungen eingetragen: Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars für die sudetendeutschen Gebiete in Reichenberg vom 12. November 1938, Gesch.⸗Z. III Wi 3021/38, wurde Rudolf Ullrich, Oberrevisor in Reichenberg, Lausitzer Str. Nr. 30, als Treuhänder bestellt.

Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder selbständig.

Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis des Inhabers und der registrierten Liquidatoren. Reichenberg. [3513]

Landgericht Reichenberg, am 6. Februar 1939. Eintragung der Firma eines Einzelkaufmanns.

Firm. 278 A XI 293. Eingetragen wurde in das Register „Werner Ni⸗ kutowski, Sitz Neustadt a. T., Be⸗ triebsgegenstand: Sägewerk, Holzhand⸗ lung und Erzeugung von Wickelrahmen. Inhaber: Werner Nikutowski in Neu⸗ stadt a. T., Nr. 482/485.

Reichenberg. [3514] Landgericht Reichenberg, am 6. Februar 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma.

A XI 285. Im Register wurden bei der Firma „Eduard Krause Söhne“, Sitz: Gablonz a. N., fol⸗ gende Aenderungen eingetragen:

Gelöscht wird der Gesellschafter Kurt Krause infolge Austrittes. Alleininhaber nunmehr Heinz Krause.

Reichenberg. [3515] Landgericht Reichenberg, am 6. Februar 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma.

Firm. 101/A II 83/⁄4. Im Register wurden bei der Firma „Albert Deutsch“, Sitz: Reichenberg, folgende Aenderungen eingetragen:

Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars für die sudetendeut⸗ schen Gebiete in Reichenberg vom 12. No⸗ vember 1938, Gesch.⸗Z. III Wi 3021/38, wurde Rudolf Lammel, Kaufmann in Reichenberg. Wiener Str. 3, zum Treu⸗ händer bestellt. 1

Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder selbständig.

Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis der bisher registrierten öffentlichen Gesellschafter und Prokunristen.

Reichenberg. [3516] Landgericht Reichenberg, am 6. Februar 1999.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma:

Firm. 2357/A I1 99[ Im Re⸗ gister wurden bei der Firma: „Hain⸗ dorfer Baumwollspinnerei und Strickgarnfabrik Eduard Simon“, Sitz Haindorf, folgende Aenderungen eingetragen:

Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars für die sudeten⸗ deutschen Gebiete in Reichenberg vom 12. November 19388, 88 III Wi 3021/38, wurden Erwin Scholz, Bau⸗

Krause, Textilbeamter i. R. in Hain⸗ dorf, gemeinsam als Treuhänder be⸗ stellt. Vertretungsbefugt nunmehr nur die Treuhänder gemeinsam.

Während der Dauer der Bestellung von Treuhändern ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis des Inhaberz und der bisher registrierten Prokuristen,

Reichenberg. Landgericht Reichenberg, am 6. Februar 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma:

Firm. 2641/A XI 85/13. Im Register wurden bei der Firma: „Löͤwenberger & Pfeifer“, Sitz Reichenberg, fol⸗ gende Aenderungen eingetragen:

Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars in Reichenberg vom 12. November 1938, G.⸗Z. III W. 3021/38, wurde Reinhold Porsche in Maffersdorf, Nr. 180, als Treuhänder bestellt. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder selbständig.

Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis des Inhaberz und der bisher registrierten Prokuristen.

(8517

Reichenberg. [3518] Landgericht Reichenberg, am 6. Februar 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma:

Firm. 48/A XI 29/8. Im Register wurden bei der Firma: „Epa“ Gesell⸗ schaft für den Handel mit Haus⸗ und Küchengeräten Herman & Fried, Zweigniederlassung in Rei⸗ chenberg, Sitz Reichenberg, Wehr⸗ asse 4, Zweigniederlassung der in Prag II., Havliskovo naäm. 34, be⸗ stehenden Hauptniederlassung folgende Aenderungen eingetragen:

Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars für die deutschen biete. in Reichenberg, Gesch.⸗Z. III Wi 3021/38, wurde Rudolf Leutelt in Görsdorf bei Grottau zum Treuhänder bestellt. Vertrernng besg wunmehr nur der Treuhänder selb⸗ ändig.

Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis der öffent⸗ lichen Gesellschafter und der bisher registrierten Prokuristen.

Reichenberg. [35²⁰] Landgericht Reichenberg, am 6. 2. 1939. Aenderungen bei einer bereits ein⸗ getragenen Firma.

Firm. 2595 /4 VIII 240/6 Im

Register wurden bei der Firma „Franz

Melchior, Wolle und Wollabfälle in Maffersdorf“, Sitz Maffersdorf, folgende Aenderungen eingetragen:

Sitz der Firma nunmehr: Neu⸗ Paulsdorf Nr. 256 bei Reichenberg. Firmawortlaut nunmehr: Franz Melchior, Agentur, Wollabfallge⸗ schäft und Garne, Neu Paulsdorf Nr. 256 bei Reichenberg. Betriebs⸗ gegenstand nunmehr: Agentur, Wollab⸗ fallgeschäft und Garne.

Reichenberg. s Landgericht Reichenberg, am 6. 2. 1939. Eintragung einer Gesellschaftsfirma⸗

Firm. 2321/B II 205/1. Ein⸗ getragen wurde in das Register die Firma „Victoria zu Berlin“ Allge⸗ meine Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, Repräsentanz für die sudeten⸗ Gebiete“, Sitz Reichen⸗ erg.

Betriebsgegenstand: 1. die Versiche⸗ rung von Kapitalien und Renten mit Beziehung auf den Eintritt des Todes oder eines anderen Ereignisses oder eines bestimmten Lebensalters bei be⸗ stimmten Personen oder auf den Ab⸗ lauf einer Reihe von Jahren (Lebens⸗ Spar⸗Volks⸗Vers.). 2. Unfallversiche⸗ rungen jeder Art. 3. Einzel⸗ und Kollektivversicherungen gegen Ansprüche aus gesetzlicher Haftpflicht. 4. die Er⸗ richtung und Verwaltung von Kranken⸗, Sterbe⸗, Aussteuer⸗, Pensions⸗, Spar⸗ und Versorgungskassen, auch in Form gegenseitiger Verbände, zu übernehmen und 5. die Beteiligung mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Ver⸗ sicherungsunternehmungen, sowie an Realkreditanstalten. . W1

Rechtsverhältnisse: Die Firma ist die mit Erlaß des Reichskommissars für die sudetendeutschen Gebiete, Abt. III A Wirtschaft, Zahl 1362/38, zugelassene Repräsentanz für die sudetendeutschen Gebiete in Reichenberg der Gesellschaft „Victoria zu Berlin“ Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin.

Dauer der Gesellschaft: Unbeschränkt.

Aktienkapital: Das Grundkapital be⸗ steht aus drei Millionen Reichsmark, zerlegt in sechstausend auf den Namen lautende voll eingezahlte Aktien zu fünfhundert Reichsmark. -

Die Kundmachungen der Gesellschaft erfolgen mittels Einschaltung in der Zeitung „Die Zeit“.

Als Pepräsentanten wurden bestellt: Josef Ruliska, Direktor der Versiche⸗ rungsanstalt „Victoria zu Berlin“ in Reichenberg, Gablonzer Straße 8. und Heinz Pischel, Prokurist der Versiche⸗ rungsanstalt „Victoria zu Berlin“ in Reichenberg, Gablonzer Straße 8.

L11““

Zentralhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger ugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Nr. 91 (Dritte Beilage)

Berlin, Freitag, den 21. April

1239

1. Handelsregister.

ür die Angaben in 609 wird eine Füdäͤhr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Reichenberg. [3523] Landgericht Reichenberg, am 7. Februar 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma.

Firm. 2553 A XI 239/3. Im Register wurden bei der Firma „United Chain Stores (H. C. S.) Ein⸗ kaufsgeschäft Tomicek & Co.“, Sitz Gablonz a. N., Betriebsgegenstand: Exportunternehmen, folgende Aende⸗ rungen eingetragen:

Firmawortlaut nunmehr: „Lindner 4& Tomitschek Kommanditgesell⸗ schaft.“

Eingetragen wird der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Gustav Lindner, Kaufmann in Ebersdorf.

Vertretungsbefugt jeder der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter für sich allein.

Prokura erteilt dem Kommanditisten Anton Strauß.

Tag der Eintragung: 20. Februar 1939. Reichenberg. [3524]

Landgericht Reichenberg, am 7. Februar 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma.

Firm. 348 A I 121/15. Im Register wurden bei der Firma „Gebr. Kratzert“, Sitz Grünwald a. N., Betriebsgegenstand: Handel mit Glas⸗ und Bijouteriewaren, folgende Aende⸗ rungen eingetragen:

Nunmehr Sitz der Firma Gablonz g. N., Lerchenfeldstr. 9. Die bisherige Gesellschafterin Susanne Kratzert heißt nunmehr infolge Verehelichung Su⸗ sanne Pohl.

Firmenzeichnung: dem vorgeschriebe⸗ nen oder vorstampiglierten Firmen⸗ wortlaut setzt die Gesellschafterin Susanne Pohl den eigenhändig geschrie⸗ benen Vor⸗ und Zunamen bei. Pro⸗ rra erteilt dem Dr. Karl Pohl, Kauf⸗ nann in Gablonz a. N., Lerchenfeld⸗ straße 9.

Reichenberg. Landgericht Reichenberg, am 7. Februar 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma.

Firm. 84 A XI 136/5. Im Register wurden bei der Firma „Wawra & Co.“, Sitz Kukan Nr. 356, folgende Aenderungen eingetragen:

Schlag

Sitz der Firma nunmehr: Nr. 19.

Gelöscht wird der öffentliche Gesell⸗ schafter Ernst Dittrich infolge Aus⸗ trittes.

Eingetreten als öffentliche Gesell⸗ schafter: 1. Hermine Wawra, Gürtlers⸗ Fitit in Schlag Nr. 19, 2. Arthur äger, Gürtler in Schlag Nr. 19.

[3525]

Reichenberg. [3531] Landgericht Reichenberg, am 7. Februar 1939. Eintragung einer Gesellschaftsfirma:

Firm. 2546/B II 230. Eingetragen wurde in das Register „Corona“ Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Prag, Repräsentanz für die sudeten⸗ deutschen Gebiete“, Sitz Reichen⸗ berg, Bismarck⸗Platz 16.

Betriebsgegenstand: Die direkte und

auch indirekte Versicherung: a) in der alle Arten der Versicherung auf das menschliche Leben einschließenden Le⸗ bensversicherungsbranche, b) in der alle Arten der 1 gegen Schäden einschließenden Schadensversicherungs⸗ ranche. Aktienkapital: Das Stammkapital be⸗ trägt 4 000 000 Ké, aufgeteilt auf 10 000 Stück auf den Inhaber lautende voll eingezahlte Aktien zu je 400 Kë.

Als Repräsentanten wurden bestellt: Gustav Gärtner, Reichenberg, Bahnhof⸗ straße Nr. 42; Anton Lixamer, Reichen⸗ berg, Bismarck⸗Platz Nr. 16, genehmigt mit Bescheid des Reichskommissars für die sudetendeutschen Gebiete Abt. III-A Wirtschaft 1837/38.

Rechtsverhältnisse: Die Firma ist die Repräsentanz der in Prag unter der Firma „Corona“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft“ betriebenen Hauptnieder⸗ lassung. Die Errichtung der Repräsen⸗ tanz wurde mit Bescheid des Reichs⸗ kommissars für die sudetendeutschen Ge⸗ biete Abt. III A Wirtschaft 1837/38 mit der Berechtigung zum vorläufigen Seschäftsbetriebe genehmigt.

Dauer der Gesellschaft: Geschäftsbetrieb. 8

Vertretungsbefugt sind beide Reprä⸗ sentanten kollektiv.

Vorläufiger

Die Verlautbarungen erfolgen in dem in Reichenberg Tagblatte „Die Zeit“.

Reichenberg. 1s3532] Landgericht Reichenberg, am 8. Februar 1939. Eintragung einer Geselle schaft mit beschränkter Haftung.

Firm. 2513/0C 1I - 180. Eingetragen wurde in das Register Ftae e röhren⸗ und Eisenhandel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Reichenberg, Zweigniederlassung der Hauptniederlassung in Komotau.

Betriebsgegenstand: a) Handel mit Erzeugnissen der Mannesmannröhren⸗ werke A. G. in Komotau und Düssel⸗ dorf, sowie deren Konzerngesellschaften und anderen ähnlichen Unternehmun⸗ gen, b) Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen.

Gesellschaftsvertrag vom 10. Novem⸗ ber 1938. 8. 3170.

Dauer der Gesellschaft: unbestimmt.

Höhe des Stammkapitals: 300 000 Hℳ, eingezahlt bar in voller Höhe.

Geschäftsführer: 1. Wilhelm Mader, Direktor der Mannesmannröhren⸗ Werke A. G. Komotau Nr. 1319, 2. Otto Krzisch, Prokurist derselben Firma, Ko⸗ motau Nr. 1255. „Vertretungsbefugt: Zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist kollektiv.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch eingeschriebene Briefe, die .ee Ge⸗ fellschafter an seine zuletzt bekanntge⸗ gebene Anschrift werden. Reichenberg. [3533]

Landgericht Reichenberg, am 8. Februar 1939.

Eintragung einer Gesellschafts⸗

firma.

Firm. 2624 B II 225/1. Einge⸗ tragen wurde in das Register „Slo⸗ vakische Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Repräsentanz für die sudeten⸗ deutschen Gebiete in Reichenberg“, Sitz: Reichenberg.

Betriebsgegenstand: Versicherungen gegen a) Feuerschäden, b) Beschädigun⸗ gen durch Hagelschlag, c) Beschädigung durch Verkehrsmittel und Warenliefe⸗ rung, ch Beschädigeng durch Einbruch, e) die Folgen körperlicher Verletzungen und gesetzlicher Haftpflicht, f) gegen Schäden infolge Betriebseinstellung der Industrieanlagen und alle übrigen Schäden, deren Durchführung laut den geltenden Vorschriften zulässig sind, g) im Zweige der Lebensversicherung in allen Kombinationen, und zwar von Kapital, Einkünfte und Gelder.

Aktienkapital: Das Stammkapital beträgt 6 000 000 Kc, bestehend aus 12 000 Stück Aktien auf je 500 Ke, welche auf Namen lauten und voll ein⸗ gezahlt sind.

Repräsentanten: Ing. Ernst Hof⸗ mann in Reichenberg, Kudlichstraße Nr. 2, Reinhold Herkner, Versiche⸗ rungsinspektor in Reichenberg, Eisen⸗ gasse Nr. 8.

Rechtsverhältnisse: Die Firma ist die Repräsentanz für die sudetendeutschen Gebiete der unter der Firma „Slovaki⸗ sche Versicherungs⸗Aktiengesellschaft“ in Bratislava bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Die Errichtung der Repräsen⸗ tanz wurde mit Erlaß des Reichs⸗ kommissars für die sudetendeutschen Gebiete Abteilung III Wirtschaft 3 b 4852/38 vom 29. November 1938 mit der Berechtigung zum vorläufigen Geschäftsbetriebe genehmigt.

Dauer der Gesellschaft: Vorläufig ge⸗ nehmigt.

Vertretungsberechtigt sind beide Re⸗ präsentanten gemeinsam.

Die Kundmachungen erfolgen in der in Reichenberg erscheinenden Zeitung „Die Zeit“.

Reichenberg. Landgerich: Reichenberg, am 8. Februar 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma.

Firm. 368 B II 100/37 Im Register wurden bei der Firma „Anglo⸗Ele⸗ mentar Versicherungs Aktiengesell⸗ schaft in Wien, Direktion für die Kechoslovakische Republik in Prag, Generalagentschaft in Reichenberg“, Sitz Reichenberg, Hauptniederlassung nunmehr in Wien, Betriebsgegen⸗ stand: Abschluß von direkten Feuerver⸗ sicherungen, Chomage⸗, Unfall⸗, Haft⸗ pflicht⸗, Hagelschlag⸗, Transport⸗, Dieb⸗ stahl⸗, Glas⸗, Maschinen⸗ und Viehver⸗ sicherung, folgende Aenderungen einge⸗ tragen:

Firmawortlaut nunmehr: „Anglo⸗ Elementar“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Wien, Filialdirek⸗ tion für den Sudetengau in Reichen⸗ berg, Horst⸗Wessel⸗Straße 21“.

Gelöscht werden die bisherigen Re⸗ präsentanten JU Dr. Josef Supich, 2.8 Kubiëka und Moritz Lobkowicz

88

86 r 8

[3584]

und die dem Ladislav Iina, Alfred Worel und Josef Stockhammer erteilte Prokura infolge Widerruf und die dem Gustav Michler erteilte infolge Ab⸗ lebens.

Aktienkapital: Das Stammkapital beträgt 5 000 000 öst. Schilling, auf⸗ geteilt auf 20 000 volleingezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien zu je 250 öst. Schilling nom.

Als Repräsentanten werden neu be⸗ stellt: Alfred Worel, Direktor in Reichenberg, Ohornstraße 1, und Josef Stockhammer in Reichenberg, Lilien⸗ gasse 14, deren Bestellung mit Erlaß des Reichskommissars für die sudeten⸗ deutschen Gebiete vom 18. November 1938, Gesch.⸗Z. Abt. III A Wirtschaft 36/3176/38, genehmigt wurde.

Vertretungsberechtigt sind beide Re⸗ präsentanten gemeinsam.

Firmenzeichnung: Zu dem von wem immer vorgeschriebenen oder vor⸗ gedruckten Firmawortlaute setzen ge⸗ meinsam entweder beide Repräsentanten oder ein Repräsentant und ein Pro⸗ kurist oder zwei Prokuristen, die Pro⸗ kuristen jeweils mit einem die Prokura andeutenden Zusatze, ihre Unterschriften eigenhändig bei.

Rechtsverhältnisse: Die Firma ist nunmehr eine Repräsentanz der unter der Firma „Anglo⸗Elementar Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Wien“ bestehenden Hauptniederlassung, welche mit Bescheid des Reichskommisfars für die sudetendeutschen Gebiete in Reichen⸗ berg, Abt. III A Wirtschaft 36/3176/38, vom 18. November 1938 genehmigt wurde und welche zum vorläufigen Ge⸗ schäftsbetriebe in den sudetendeutschen Gebieten einschließlich der an die Gaue Nieder⸗ und Oberdonau und bayerische Ostmark angegliederte sudetendeutschen Gebiete berechtigt ist.

Dauer der Gesellschaft: Vorläufig zum Geschäftsbetriebe zugelassen.

Veröffentlichungen erfolgen in dem in Reichenberg erscheinenden Tagblatte „Die Zeit“. Reichenberg. [3536]

Landgericht Reichenberg, am 10. Februar 1939. ¹Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma:

Firm. 147/Sp 393/79. Im Re⸗ gister wurden bei der Firma „Lederer Wolf“, Sitz Dörfel, mit der Zweig⸗ niederlassung in Wien, folgende Aende⸗ rungen eingetragen:

Gelöscht wird die dem Arthur Wolf, Theodor Löff, Otto Popper, Otto Ber⸗ mann und Heinrich Kühn erteilte Kollektivprokura.

Dem Eduard Paulata, Beamten in Unter⸗Tannwald, wurde die Kollektiv⸗ prokura erteilt. Reichenberg. [3537]

8.. Reichenberg, am 14. Februar 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma:

Firm. 151/Sp II 123/43. Im Register wurden bei der Firma „Sigmund Goldschmiedt“, Sitz Reichenberg, fol⸗ gende Aenderungen eingetragen:

Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars für die sudetendeut⸗ schen Gebiete in Reichenberg vom 12. November 1939, Gesch.⸗Z. III Wi 3021/38, wurde als Treuhänder bestellt Josef Hirschmann, Buchhalter in Reichenberg, Badgasse Nr. 3.

Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder selbständig. Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders vuht die Vertretungs⸗ und Zeichnungs⸗ berechtigung der Gesellschafter und der bisher registrierten Prokuristen. Reichenberg. [3538]

Fündpen t Reichenberg, am 14. Februar 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma:

Firm 160 A —1— 154/34. Im Register wurden bei der Firma „Peter Schna⸗ bel & Sohn“, Sitz Reichenberg, fol⸗ gende Aenderungen eingetragen:

Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars für die sudetendeut⸗ schen Gebiete in Reichenberg vom 12. November 1938, Gesch.⸗Z. III Wi 3021/38, wurde Franz Rosenberg, Pro⸗ kurist in Reichenberg, zum Treuhänder bestellt.

Vertretungsberechtigt nunmehr nur der Treuhänder selbständig. Während der Dauer der Bestellung des Treuhän⸗ ders ruht das Vertretungs⸗ und Zeich⸗ nungsrecht des Inhabers und der bis⸗ her registrierten Prokuristen.

Reichenberg. Landgericht Reichenb am 19. Februar 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma: Firm 305 A 1X 168/7. Im Feqiscsr wurden bei der Firma „Josef Kersch⸗

8 11““

durch Blitzschlag verursacht

baum“, Sitz Reichenberg, folgende Aenderungen eingetragen:

Firmenwortlaut nunmehr: „Josef Kerschbaumer“ infolge bewilligter Namensänderung des Inhabers.

Firmazeichnung: Der Alleininhaber schreibt den Firmawortlaut eigenhändig nieder. 1

Gelöscht wird die der Gertrud Kersch⸗ baum erteilte Prokura.

Reichenberg. [3540] Landgericht Reichenberg, am 20. Februar 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma:

Firm 374 A XI 143/6. Im Register wurden bei der Firma „Adolf Haag & Co.“, Sitz: Neustadt a. T., als Zweigniederlassung der Hauptnieder⸗ lassung in Wien, Betriebsgegenstand: Handel mit Textilwaren unter Aus⸗ schluß von Konfektionswaren, folgende Aenderungen eingetragen:

Bestellt auf Grund des Gesetzes vom 13. April 1938, Gesetzblatt für das Land Oesterreich Nr. 80/1938, zum kommissa⸗ rischen Verwalter: Reimund Lah in Wien.

Vertretungsbefugt nunmehr nur der kommissarische Verwalter selbständig. Während der Dauer der kommissarischen Verwaltung ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis der Gesellschafter, der bisher bestellten Prokuristen und Liquidatoren.

Reichenberg. [3541] Landgericht Reichenberg, 20. 2. 1939. Eintragung einer Gesellschaftsfirma.

Firm 2374/B II 240/1. Eingetragen wurde in das Register: „Allgemeine Assekuranz Akt. Ges., Repräsentanz für die sudetendeutschen Gebiete“, Hauptniederlassung in Brünn, Sitz Reichenberg.

Betriebsgegenstand: Der direkte und indirekte Betrieb aller zulässigen Ver⸗ sicherungsarten, und zwar in folgenden Branchen: G

I. Gegen Feuer, inbegriffen sind di Versicherungen gegen Feuerschäden, ge⸗ gebenenfalls gegen Schäden, welche durch Gas⸗ oder Dampfexplosion und werden, II. gegen Schäden durch Bruch von Glasscheiben, III. Paen Schäden aus Maschinenbruch und Beschädigung von Maschinen sowie maschinellen Einrich⸗ tungen, IV. gegen Schäden aus Beschä⸗ digung von Kraftfahrzeugen, V. gegen Schäden, verursacht durch Betriebsstill⸗ stand infolge Feuer, Blitzschlag oder Ex⸗ plosion und Maschinenbruch sowie Miet⸗ zinsentgang, VI. gegen Wasserleitungs⸗ schäden, VII. Ffetlich⸗ Haftpflicht, um⸗ fassend die ersicherung gegen die Folgen der gesetzlichen Haftpflicht, VIII. gegen Unfall, umfassend die Ver⸗ sicherung der Folgen von Körperver⸗ letzungen, IX. gegen Einbruch und Diebstahl, umfassend die Versicherung aus Einbruch, Diebstahl, Beraubung und Verlust, X. Hagelversicherung, um⸗ fassend die Versicherung gegen Hagel⸗ schäden, XI. Transportversicherung, um⸗ fassend die Versicherung von Transport⸗ schäden, XII. diverse Branchen, um⸗ fassend insbesondere die Kreditversiche⸗ rung, Kautions⸗ und Veruntreuungs⸗ versicherung, Prozeßkostenversicherung und andere Spezialversicherungen, XIII. Lebensversicherung, umfassend alle Lebensversicherungsarten. Die Ge⸗ sellschaft betreibt die Versicherungs⸗ zweige I. bis XII. in der Schadensektion, den Versicherungszweig XIII. in der Lebenssektion.

Rechtsverhältnis der Gesellschaft: Diese Firma ist eine Repräsentanz, welche mit Bescheid des Reichskom⸗ missars vom 7. November 1938 III Wi 3/692/38 genehmigt und zum vor⸗ läufigen Geschäftsbetriebe in den su⸗ veeie Whceh Gebieten zugelassen wor⸗ en ist.

Der Bestand der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Dauer nicht begrenzt. Das Aktienkapital beträgt 5 000 000, aufgeteilt auf 12 500 voll und bar be⸗ zahlte unteilbare auf den Inhaber lautende Aktien zu Kòë 400 Nominal⸗

wert.

Namen der Repräsentanten: Karl Johann Schmidt und Dr. Emil Schmucker, Reichenberg, Tuchgasse 5.

Kundmachungen erfolgen in der

Tageszeitung „Die Zeit“.

Reichenberg. [3542] Landgericht Reichenberg, 21. 2. 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma.

Firm 58/Sp II 38/8. Im Register wurden bei der Firma „Raubitschek &ↄ Fischl“, Sitz Reichenberg, folgende

Aenderungen eingetragen:

Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars für die sudetendeut⸗ schen Gebiete in Reichenberg vom 12. November 1938 G. Z. III Wi 3021/38

wurde Karl Wolf, Disponent in!

.u 1“

———

Reichenberg, Roseggerstr. 1, als Treu⸗ händer bestellt.

Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder selbständig. Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungs⸗ berechtigung der öffentlichen Gesell⸗ schafter und der bisher registrierten Prokuristen. Reichenberg. [3544]

Landgericht Reichenberg, am 23. Februar 1939. Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma: 3

Firm 10/Sp II 434/11. Im Register wurden bei der Firma „Gebrüder Jäger“, Sitz: Gablonz a. N., fol⸗ gende Aenderungen eingetragen:

Gelöscht wird der össentliche Gesell⸗ schafter Josef Jäger infolge Ablebens.

Eingetreten als öffentlicher Gesell⸗ schafter Ing. Walter Jäger, Fabrikant in Gablonz a. N., mit dem Rechte, die Firma selbständig zu vertreten und zu zeichnen. 1

Gelöscht wird die dem Max Gewis erteilte Prokura zufolge Widerrufes

Reichenberg. [3546] Landgericht Reichenberg, am 23. Februar 1939 Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma: 88

Firm 486/A VII 125/6. Im Register wurden bei der Firma Gibian & Co., Filiale Reichenberg, Sitz: Reichen⸗ berg, als Filiale der Hauptnieder⸗ lassung in Prag folgende Aenderungen von Amts wegen eingetragen:

Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars für die sudetendeut⸗ schen Gebiete in Reichenberg vom 12. November 1938, Gesch.⸗Z. III Wi 3021/38, wurde zum Treuhänder be⸗ stellt: Otto Richling, Reichenberg, Rohnstraße 4.

Vertretungsberechtigt nunmehr nur der Treuhänder selbständig. Während der Dauer der kommissarischen Leitung ruht die Befugnis der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter, für das Unter⸗ nehmen zu handeln. Reichenberg. 1 [3542†

Landgericht Reichenberg, am 23. Februar 1939. Eintragung einer Gesellschaftsfirma.

Firm 425/B II 235. Eingetragen wurde in das Register: Firma „Tschechoslovakische Versicherungs A. G. für Gewerbe, Handel und Industrie, Prag, Repräsentanz für das sudetendeutsche Gebiet in Rei⸗ chenberg“, Sitz Reichenberg, Wiener Straße 24. .

Betriebsgegenstand: a) Feuerversiche⸗ rung, b) Glasbruchversicherung, c) Be⸗ triebsstillstandversicherung (Chomage), d) Einbruchsdiebstahlversicherung, e) Fahrraddiebstahlversicherung, ) Trans⸗ portversicherung, g) Unfallversicherung, h) Kinderunfallversicherung mit/ohne Prämienrückgewähr, i) Haftpflichtver⸗ sicherung, j) Kraftfahrzeughaftpflichtver⸗ sicherung, k) Hagelversicherung, 1) Er⸗ lebensversicherung, m) Ablebensversiche⸗ rung, n) Renten⸗ und Aussteuerversiche⸗ rung, o) Rückversicherung, p) Verun⸗ treuungs⸗- und Kantionsversicherung, q) Havarieversicherung von Kraftfahr⸗ zeugen.

Aktienkapital: Das Stammkapital be⸗ trägt 4 000 000 volleingezahlt, auf⸗ eteilt auf Aktien nom. 400 Kêë auf den Besitzer lautend.

Als Repräsentanten wurden bestellt: IU Dr. Walter Hergl, Rechtsanwalt in Reichenberg, Friedländer Str. 1, Eduard Serwonski, Direktor in Reichenberg, Gablonzer Str. 16, Dr.⸗Ing. August Rudolf Mutschin, Oberbeamter in Rei⸗ chenberg, Wiener Str. 24, mit Genehmi⸗ gung des Reichskommissars für die sudetendeutschen Gebiete vom 15. No⸗ vember 1938, Gesch.⸗Z. Abt. III A Wirt⸗ schaft 3/1482,38.

Rechtsverhältnisse: Die Firma ist die Repräsentanz der unter der Firma „Tschechoslovakische Versicherungs A. G. für Gewerbe, Handel und Industrie in Prag“ bestehenden Hauptniederlassung. Ihre Errichtung wurde vom Reichs⸗ kommissar für die sudetendeutschen Ge⸗ biete Abt. III A Wirtschaft am 15. 11. 1938 G.⸗Z. 3/1482/38 genehmigt mit der Berechtigung zum vorläufigen Geschäfts⸗ betriebe in den sudetendeutschen Ge⸗ K Gesellschaft: Vorläuft Dauer der Gesellschaft: Vor Geschäftsbetrieb bewilligt. aa Prokura erteilt an Karl Zatloukal, Buchhaltungsvorstand in Reichenberg Vertretungsbefugt sind gemeinsam . Repräsentanten oder ein ein Repräfen⸗ tant und ein Prokurist oder ein Reprä⸗ sentant oder ein Prokurist mit einem bevollmächtigten Beamten. Kundmachungen erfolgen in dem in Reichenberg erscheinenden Tagbdlatte „Die Zeit“. 1146““