1939 / 92 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 22. April 1939. S. 4

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Telegraphische Auszahlung. 5 , Iee; 11““ Sonnabend, den 22. April 1939

8 ((Geld Brief Geld BrI Aegypten(Alexandrien 8 können, werden aufgefordert, spätestens, bruar 1933 in Davmstadt geschlossenen) kla ündli 1— ; 8 1 1 2 1 st 3 gte wird zur mündlichen Verhand⸗ und Kairo) 1 ägypt. Pfd. 11,955 11,985 11,955 11,985 im Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ Ehe, unter Erklärung des Ehemannes lung des Rechtöstreits F-. Beweisauf⸗ Argentinien (Buenos . zeige zu machen. für den allein schuldigen Teil und Ver⸗ nahme vor die 1. Zivilkammer des Rudolstadt, den 14. April 1939. be. des Beklagten in die Kosten Landgerichts in Schweidnitz auf den

Moskau, 18. April. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl.

Pfund 24,82, 100 Reichsmark 211,91. Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 22. April 1939.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 9 % in Blöcken. e 8 Walz⸗ oder Drahtbarren

* 2 2 . * 9 9 9 8

0 2 Antimon⸗Regulus Feinsilber ͤw .36,60 39,90

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphisch Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten

London, 21. April. (D. N. B.) Silber Barren m . N. B.) prompt 20.00, Silber fein prompt 21 ⁄6, Silber auf Lieferung e 19 ⅞, Silber auf Lieferung fein 217⁄16, Gold 148/6 ⁄.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 21. April. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 131,50, Aschaffenburger Buntpapier Eisen 104,50, Cement Heidelberg —,—, Deutsche Gold u. Silber 201,00, Deutsche Linoleum 157,00, Eßlinger Maschinen 111,50, Felten u. Guill. 132,50, Ph. Holzmann 145,00, Gebr. Junghans 88 Lahmeyer 111,00, Laurahütte 12,50, Mainkraftwerke 89,50 ö 139,00, Voigt u. Häffner —,— Zellstoff Waldhof Hamburg, 21. April. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Wagengestellung für Kohle, Koks Bans 105,50, Vereinsbank 115,75. Hanlvannn Büchbahhn n9 Rubrrebiek⸗ nr . April 199. Gestellt 1h20s Wacen 8 Hamburg⸗Amerika Paketf. 56,00, Hamburg⸗Südamerika 131,00, Nordd. Lloyd 57.00 B., Alsen Zement 188,00, Dynamit Nobel 80,00, Guano 106,25, Harburger Gummi 178,00, Holsten⸗ Brauerei 128,00, Neu Guinea —,—, Otavi 20,50.

——

RM für 100 kg Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

Berlin, 21. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ AIIII“ des Feen 1vei tehmmngs. Wi bB 1 avi 20,50. nde ür 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin. ise i 934 156 85 B.) 6 ½ %. Ndöst. Lds.⸗Anl. Reichsmark.] Bohnen, weiße 8 42 00 his 4 88 208 8ZAZ t. 1“ 6 ½ % Steier⸗ weiße, handverlesen —,— bis —,—, Linsen, kleine Raferftes Dampssch. Gesellschcte —2,ß6 A. 8 88 g 99,75, Donau⸗ 46,00 bis 52,00, Linsen, mittel, käferfrei 52,00 bis 58,00, Linsen,

tan rh, eee eöe nion Lit. A —,—, große, käferfrei 58,00 bis 66,00, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe Eisen u. Stahl 170,00, „Leit⸗ An Boverd —e9, Egpdder] —.— bis —,—, Epeiseerbsen, Vict. Niesem gelbe 1— dis⸗Ien⸗ felder Metall —,- o. ““ „el. Ind. 12,95, Enzes⸗ Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis 54,00 Geschl. dege ef a 8 8 g2 uilleaume 117,00 †, Gummi Semperit glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 63,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen Ui

Draptind. ——, Lapp. Fünne . neeener Lrchmit⸗ael. 58,00 bis 89,000 Erüme Erbsen 63,00, 818.388,00, Felge —,— Leykam⸗IFosecfsthg Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. Rangoon *) 25.50 bis 26,50. Sat ingl.*) 29,00 bi Ien 188 89 . —.—, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Italsener, 1S ;9 30 50,n. Fesgent gurgl. b 30975 Schuckerrt 38 5 K.) †, Schrauben⸗Schmiedew. 104,25, Siemens⸗ bis 5/0 *) 42,50 bis 43,50 †) Gerstengraupen Brftrere ’/fern, 41 0

1.. . wmeraser keg c Smwenche Waserlnde 09 Gerstengraupen, Kälberzähne, 0/6 9, 35,00 bis 2,40, 88 ürssche Wa 1 3 erstengrütze*), alle Körn Steyr⸗Daimler⸗Puch 115,00, Steyrermühl Papier 31,80, Haferflocken *) E 46700 bs 47,59‧% dsee v⸗

6 Aires) . 1 Pap.⸗Pes. 0,574 0,578 0,574 057 völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen rebaktioneller 8 Iv ℳ. 100 Belga 41,86 41,94 41,86 1 Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. .1L.;-gn.z2.:b EE w- e-⸗; 11“ uu“ . 41 3 1 1 8 Verk 1 Aufforderung geladen, sich durch einen 1,91 Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher 14125] Aufgebot. des Rechtsstreits vor die 1, Zviltammer dei irsen ge Aae v2Se. Zee, eee 8 3,047 3,053] 3,047 3 0a Will B änemark (Kopenhg. Kronen 52,05 52,15 52,05 52 75 werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen nen Wilhelm Bräcker, zuletzt wohnhaft 9 Ühr, mit der Aufforderung, sich durch Schweidnitz, den 17. April 1939 Danzig (Danzig) 100 Gulden 47,00 47,10 47,00 d 5 8 in Oberlar, für tot zu erklären. ven einen bei diesem Gericht zugelassenen Gef äftsstelle des 8- ichts. 47¹0 deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ Segtaeate Fghas E““ (Reval / Talinn) . 100 estn. Kr. 68,13 68,27] 68,13 68 8 Finn 1 . . 2 1 1939, 9 u 1 Geschäfts⸗ ichts Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M.] 5,14 5,15 5⸗ 3 A b t fsfauf den 9. August 39, hr, dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ Geschäftsstelle des Landgerichts, 8 . (Paris). 100 Frcs. 6,593 6,607 6143 68 8 u ge D e. 89 1- 1““ nee; ner. mer 15, anberaumten Aufgebotstermine 1. Zvilkammer. 8 fne. ihre neindzn Hind 21 föeeac. Fheg. (henzollernstraße 157, anberaumten Auf⸗ idri 8 di 8. b“ . 1 t C henz C zu melden, widrigenfalls die Todes 8 Ehemann Kreft, srüher in Gr. Glei⸗ und Rotterdam) . 100 Gulden. [132,24 132,50 132,24 1 das Aufgebot der nachbezeich⸗ den un Urtu vorzul labtt). isl. Kr. . ,26 43,18 43 26 lein Cäcilie Skaletz in Ruda (Sst⸗ b 1 6 patestens im Auf⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. für Chefram für di 1 1 8 G 10. April 1939. 8 2 8 8 8 für Ehefrau und je 1,18 für die M. Gladbach, den pri gebotstermine dem Gericht Anzeige zu Miehe in Dessau, klagt gegen ihren Siegfried und Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,680 0,682 0,680 0 68 dsdorf, O. S., c) Konrektor a. D Jugoslawien (Bel⸗ 1 . s6ah e1“ d) Ehefrau (4119] Aufgebot. Amtsgericht. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ dos IJiochteztroits Amtsgeri grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 5,706 ß5,694 5 709 Nhese Rabus und Fealhde Karl’: Der Bauer Robert Karg aus Goll⸗ . aus § 49 des Ehegesehes 8 Söö 55 tsgss ich Veitscher M. 1““ 8. zap 1 1 8 b Schuldigerklärung des Beklagten ge⸗ 39. 9 1 Zi 7 Zoec.g 1o9 esesi., 1“ 1 lFefenührm nte eEEE““ dinenérne,gen. 48,75 48,85 48,75 46 9 kenbriefs b das Aufgebot zur Ausschließung ag 1939, 9 Uhr, Zimmer 78. 2 4 ¹ e n 8 2 8 6 8 . 2 8 . Amsterdam, 21. April. (D. N. B.) 3 % Nederland Weizengeieß, dr e nehl EEEETTET nas) .S.r., .. 100 Eitas 41,94 42,02 41,94 420 d g anpsuch won⸗ Karf Handen E11—““ F EEEE“ Eb Eg 1 1 ¹ 1 in⸗ nen Grundstücks beantragt. Als Eigen⸗ Sag 1s 8. Aug 77, Sohn wvilkam . 1 3 4 % Fractkrei Roggenkaffee, lose 39,10 bis Fee 111“ 8 des verstorbenen Christof Adam Suger, essgir ltaftner, deee endger chr, n (4112] Leffeutliche Zutellun Kikde U ratreich Staatskasse 11. 1932 41,50, Algemeene Kunst. 42,09 1), Malst0tfe fe 100 gh. 2. egthn asse, nse 4900 8 —Kattowitz, Posen). 100 31loty 47,00 47,10. 47,00 ehn deihr, Zinmer 59, mit der Aufforde⸗ e, (Aku) 32 1 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges. Westafri 260 18 Ha 700,1 % Noykaffee, Robusta Portugal (Lissabon) . 100 Escud 1575 10,595 10 6 jest etragen. Die Eigentümer werden auf⸗ 8 1 d. 186,00, Lever Bros. u. Unilever N. B. (8) 1218, Be⸗ Sgehe u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00, Rohkaffee, Brasil Superior Heumnagätn Lsabong 100 Lei .— 10,57. 10,595 10,58 1069 1b . don 8ee spätestens in dem auf den Dettingen, zuletzt daselbst wohnhaft, hen. 111““ ge5 das städtische Jugendamt Glogau, klagt amerikaner .. 6 8 . Rohrafeh Ban . 17. Juni 1939, 10 Uhr, vor dem nach Amerika ausgewandert und seit Prozeßbevollmächtigten vertrelcn zu gegen den -n Amerika Lijn 97,50, Nederl⸗ Schee 8),8,50 amerikaner 336,00 bis 440,00, Röstkaffer, Brasil Superior bi I“ 8 s 14“*“ Tita L ;50, 1 pvaart Unie 102,25 M., Rotter⸗ Ext b , e⸗ . Superior bis Schweiz (Zürich, 8 5 „[Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ erklären. 2 eichnete V. 2 5 ; ; (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 570,00, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00, Kakao, stark entölt Türkei (Istanbul).. 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,987 5 ihre Ausschließung erfolgen wird. em auf Donnerstag, den 23. No⸗ See, e a weaa Feen. 960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice —,— bis Verein. Staaten von über 951,90 Rℳ, lautend auf Marie den, widrigenfalls die Todeserklärung Forster, Maria, geb. Grauvogl, in verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ über 538,82 Rℳ, lautend auf Helene Die verehelichte Frau Bertha Böhm schollenen zu erteilen vermögen, ergeht anwalt Dr. Colbatzty in München, 7.eöve- ben enae AeNe

Brasilien (Rio de Janeiro) 1 Milreis 0,146 0,148] 0,146 gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Der Schlosser Johann Werner in des Landgerichts Darmstadt auf Diens⸗ anw ls Prozef ächti 1 019 Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet Siegburg hat beantragt, den verscholle⸗ tag, den 13. Juni 1939, vorm. g . 8 Sg.⸗ aeageas Be n England (London).. lengl. Pfund 11,655 11,685] 11,655 II; Estland . 3 8 - vhh dert, sich spätestens in dem auf den sten vertreten zu lassen. iESha 22. Dezember 1939, 10 Uhr, vor, Darmstadt, den 17. April 1939. 186n F sich Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357 2,353 2 8 S f 8 V 2, 5 14] Sammelaufgebot. 6 1 ö 8 8 8 3 Holland (Amsterdam 7en l41⸗ 1 orochti gebotstermine seine Rechte anzumel⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche [4135 ffentli 6 2 8 67 Die nachbenannten Berechtigten den und die Urkunde vorzulegen, wi⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Lc⸗ 28 ö geb. vehen. Eu.“ (Rom und 9.S., b) Grubenarbeiter Alfons vnrtsgericht Mailand) 100 Lire 13,99 13,11 13,09 131 Sylla und Häuer Oskar Sylla in g 12. April 19 (Ehemann, den Arbeiter Otto Hart⸗ die Kosten zu tragen. Sie ladet den Siegburg, 12. April 1939. 18 mann, früher in Dessau⸗Kleinkühnau, Beklagten zur mündlichen Verhandlung Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2,479 2,483 2,479 248,8l Rabus in Kattowitz, früher Domb, mütz, Kreis Schwerin (Warthe), 8 1291, ha ar 8 2 ; 88 David ; Beuthen l es 1 ktran? eber in Dettingen at als mͤß 5 60 dess. Die Klä 2 9 ;14 8 2 Kentisr Frang Vasih in hen, Eigentümers des im Grundbuche von Abwesenheitspfleger des Ludwig Sager laden 8 Verl. ge⸗ A“*“ 7 9111⁄16, 5 ½ % Dt Reich 1930 (Younc . 88 . . . 8 ¹ g, ohne Kettenerkl., nicht —,— bis —,— Meli ; Norwegen (Oslo) 100 Kronen 58,57 58,69 nat) 16 ⅛, 4 % England Funding Loan 1960 - 1990 75:%, of. 3918ed nei (rundsorte) 67,90 bis —.=, Polen (Agar chan, 8 1 1“ getragen. Rkaefertung teother von ümer sind Anton Kang and Susonne en denene geenmeera eun D derjährige Kind A 915 /9 d b. Foerster aus Gollmütz ein⸗. enen Landwirts, un er ver⸗ Zi 5 ; Ade bA⸗ as minderjährige Kind Annemarie 745 Gℳ, zu b) des Hypothekenbriefs Karg geb. Foer 6 storbenen Marie Agathe geb. Rath in 9 Uhr, Zimmer 59, mit der Aufforde⸗ Starker in Glogau, vertreten durch Nederl. Mij. tot Exploit. v veeeööö tin bis Extra Prime 270,00 bis 320,00 Rohkaffee, gewaschen, Süd . .v. Petr. tonnen 290,50 M., Philips s 90 3 Sud⸗ Schweden, Stockholm V f 8 3 b6 Perroleum Corg. (9) 2zu , Shelj dinon e. 18 Nhe Laldos Kasits Sapedienr, und Göteborg,.. 100 gronen 6008 6018 6003 G05 da von 3860r en, z s ufg 2. te unterfeichneten Geficht anhercumzen dem Nnöreer0hceicgnale schntennlafhen Breslau, Tauengienstraht 181 wohn . V Der bezeichnete Verschollene reslau, Tauentzienstraße 18. ohn⸗ 12,00, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 12,50, 6 23 589 über 409,95 ℛRℳ, lautend auf re 2 vember 192 2 1 50, Pre 92 2 I“ 340, ( - Ungar 3 . 88 137 88 2 27. März 1939. vember 1939, vormittags 11 Uhr (nat.) 13 16,) 7 % Deutsche Rentenbk⸗ Kred. .” 18 ns 130,00 bis —,—, Tee, chines. 810,00 bis 900,00, Tee, indisch neaa üdaneh 1dclens 0,899 0,901] 0,899 0an den Antragsteller, zu d) Nr. 13 132 oboo 1 anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ 4136] Oeffentliche Zustellung. bar zur Zahlung von 2175 Hℳ zu Amerika (New⸗ 8 obus, Nr. 13 133 über 962,12 FR. ℳ, erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ München, Bromberger Straße 3, Klä⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ (New York) 1 Dollar 2,491 2,495] ß2,491 2 485 lautend auf Karl Rabus, Nr. 13 134 [4120] Aufgebot. kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ e-2 vor E“ in Breslau,

17,75, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark⸗ u. Gi 2 12,00, 70 e⸗ . d. Dt. u. Giroverb. 1926 (nat.) —,—, Pflaumen 40/50 in Ki 1“ e Preuß. gen hsche ap.-Hant Bln. Pfdbr. (nat.) —.—. 7 % Type 10 64,00 bis 66 09 Eppen S7pCö zig 2000, eennrn⸗ brbt. Pidbr. (nat.) —. 1 o Kchein⸗West; Be9 Erun Pfand⸗ voice Amalias 58,00 bis 62,00, Mandeln, süße, handgewählte 1“ hedg 9 So09.Erod., Pibbr. ausgewogen —,— bis —— 3 ; v5; ““ 8 . 5 8 ,25, 1 0 . 8 en 84 , 8 1 G . (nat.) —,—, 7 % Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) 54 00, 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz in Tierces 7,— bis —,—, Braten⸗ 22. April 21. Apri

0 8 14A4“ schmalz in 4 bis 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 37 ⅛, 8 —no sch Fnnn an,ns ensnbenn Geld Brief Geld Brief / HAn

6 % Harpener Bergb., 20 jähr. —,— g jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben ger. —,— bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis —,—, Sovereign.... 1 20,38 20,46 20,38 2046

m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl (nicht nat.) (Z) 0 M Rhein⸗Elbe Union Inat. 2s 2. (83) —,—, 7 % Markenbutter, gepackt 296,00 bis —,—, feine Molkerei in] 20 Francs⸗Stücke. 1 . b (nat.) 24 ⅜, 6 ½ % Siemens u. Halske Tonnen 286,00 bis —,—, feine Molkerfibneen ves hene 1ch s Gold⸗Dollars ... . 1 Ena 19,18, 1929, 1919, 1928 unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, Breslau, zuletzt wohnhaft in Breslau, Durch Ausschlußurteil vom 13. April des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte Der minderjährige Friedhelm Rose⸗

1926, m. Bezugsschein (nat.) 6 % Stemens Hals 5,

gs . —, . Halske bis —,— 8 F. g vilgerichtsgebä iedrich⸗Wilhelm⸗Straße 75, für tot di 8 1 e m. Gewinnbewfli⸗ 1 9„6 % Stemens u. Ha bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —. Amerikanische: Zivilgerichtsgebäude, anberaumten Friedrich 6 t 86 1939 sind die Sparkassenbücher der hat die Kosten des ts 8 Bielefeld (na6) —,—, 69 7e eremigt Lwülrlerte 0 gr. bltherts buner, gepact 282,00 dis —cen vanbüzher Toner aüehs 8900 —Peler. 1 Doles 2188 2 a83 2483 2 Kusgebotstermine ihre Rechte unzu⸗ zu erkläten. Zie bezeichueten Herscholle, Kreissparkasse Ahrweuter; a Nr. 56 und dagen. if gläderin dühtisdens L” dene zgevonächtger⸗ Ltüdr, Jusend, snat.) —,—, 6 % Neckar A. G. (nat.) —S, 7 1) viheim enaes bis —,—, Landbutter, gepackt 260,00 bis —,— (die Butter⸗ 2 und 1 Dollar . . 1 Dollar 2,463 2483] y2463 248melden und die Urkunden vorzulegen, nen werden a e sich 1, 56 der Zweigstelle Remagen über klagten zur mündlichen Verhandlung amt Bielefeld, klagt gegen den Ver⸗ Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westi. Elektr. Wke. 1981 breise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 R Argentinische.. .. . 1 Pap⸗Peso 0,546 0,66=% 0246 0565 widrigenfalls die Kraftloserklärung der in dem 9 Uhr. vor dem unter’ 139,79 R und 194,70 Bℳ, beide lau⸗ des Rechtsstreits vor die 1. Zivil. treter Friedrich Eickhoff, früher in Notes (nat) —.—, 6 % Rhein⸗⸗Westl. Eiektr. Wte. 1972 (nat) donlgelohern 10eys Igeünen Selanaen 80 Beicische ze. :.. 109 1telag 41/72 41,88, 41,72 4188 Freunden ersolgen wird ,rit 4988 Bercress echeht eersess TrSa7 ee l den Ses en eteechr kammer des andgerichts München 1 Essen. Ptt unbetannten Ausenihalts, 0 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 0 rasilianische ilreis 8, O. S. 12n Shs eaas dri a 88 n b f Mittwoch, d . 28 39, 8 mi Antrage, 86 76 172,90 F. 9128 0,112 19 Das Amtsgericht. gebotstermine zu melden, widrigenfalls der Zweigstelle Remagen uber 69,24 NR. ℳ, vobmitkags 9ö9 Se snbe E 8 Kshetepftichtige —— *

Rabus, zu e) des Sparbuchs Nr. 366 in Breslau, Hubenstraße 5, hat bean⸗ die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Ottostraße 11, klagt gegen Forster, 19. Juni 1939, vormittags 9 Uh ir Hent2ene. Zanäte. sang 19, nsgser Den Böhn gäbaren en özis erctsernine dem Gericht Taweige z1 Johanng ge9 i9 Ahitagh e hemsrhagges,eeh gehhemgnnenene

in Be „O. E., ,20 fHlℳ, „get un machen. ning, Maschinist, zuletzt in München, den 14. April 1939. lautend auf den Antragsteller. Die In⸗ vember 1869 zu Seeg üulest wohn⸗ Urach, den 14. April 1939. 1. zur Zeit .“ C11“ haeft Eöxelen b) tollene Alice Amtsgericht. 8 bn Beklagten, mit dem der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ert, ens No⸗ stra 2. 1 1 8 ntrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der vember 1939, 10 Uhr, vor dem Böhm, geboren am 12. April 1896 zu [4127] Streitgkeile wird aus dem Ferchamen [4144] Oeffentliche Zustellung.

—,27 6 %o Eschweiler Bergwerkver. (nat. —,—, Amsterdamsch 6 Bank 110,25, Rotterdamsche Bank Vereeng. 99,00. De erdamsche bis 184,00, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 Bulgaxische 100 9 b 1 icht reeng. 99,00, Deutsche Reichs⸗ 2 ha. 11““ äni 8 8 8 8 die Todeserklärung erfolgen wird. An lautend auf di vsse 5 ; 3 9r 1 rurte Holl. Kunstzijde Unie —,—, Internat. ECX 20 % 120,00 bis —,—, Harzer Käse 68,00 8 uv. 108 Hesln 51,90 52,10 51,90 52,10 11117] alle, wer b2 Auskünft fotger Leben oder EöEöö 18 Nr. 91/I, mit der Aufforderung, einen Zahlung einer vierteljährlichen im G. 5 83 A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernä b Englische: große. 118 9 47,01 47,19 47,01 47,19 Der Landwirt Johannes Wiehler in Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ Adenau über 123,02 HR. ℳ, lautend auf bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ voraus zu entrichtenden —2, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. †) Die zweiten Preise verstehen sich E131“ 1 1ncr. gfund 11,63 11,67] 11,63 11,67 klettendorf, Kreis Marienburg, An⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ die Anneliese Knieps in Ahrweiler, .S als Prozeßbevollmächtigten zu vorläufig 90 BH.ℳ vom —8 de 28 mwalt Diegner in Marienburg, hat richt Anzeige zu machen. Ahrweiler, den 13. April 1939. 1.. wird dieser Auszug der und die künftig fällig e Se-aas das Aufgebot des Hypothekenbriefes Breslau, den 15. April 1939. 8 Amtsgericht. aann S See Ieenhh, en vefes Then E über die im Grundbuche von Kletten⸗ —Amtsgericht (54 F 11/39 und 12/39). n. Geschäftsstelle des L 6 ichts 1 dlichen Verhandlung des dorf Band 3 Blatt 37 und 38 in Ab⸗ [41299 Ausschlußurteil. sche andgerichts I. Zur mündlich See.-Ner. Verkündet am 14. April 1939. Rechtsstreits wird der Beklagte vor

Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 213,00, Montecatini —,—.

(8) = Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.“ Fstnishe. 100 estn. Kr.

Berlin, 21. April. Wöchentliche Notierungen für ganmggsce⸗..: 100 finnl. M. 5,10 5,14 5,10 5,1

Nahrungsmittel. Preise in Reichsmark.] Pfeffer, sch ösi 8 ni 1 erk. er, schwarz, ranzösische 100 Frz. Lampong, ausgew. 155,00 bis 165,00, Pfeffer, weiß, Muntok⸗ vünösische bu“ 100 139,06 1385,99 13938

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 21. April. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 1 64 er Durchschnitt⸗ Merinokammzüge 22„ d, 50 er ng gsn⸗ Krenzzuchtkammzüge, colonial prepared, 17 d. Manchest er, 21. April. (D. N. B.) Gewebe lagen stetiger. Es kam zu befriedigenden Anschaffungen des Inlandes, zumal über vermehrte Abschlüsse mit der Regierung berichtet wurde. Das Export⸗ Füahs erhn⸗ fugeg. lagen 2 Water Twist Bundles au per lb, Printers C 1 3 loth wurden mit 22 ¾ sh

Die Elektrol tkupfernotierung der Vereinigung für deut Elektrolytkupsernosg stellte sich laut Berliner Meldung 88,e. N. 19e am 22. April auf 58,25 ℛℳ (am 21. April auf 58,25 R.ℳ) für

bis 285,00, Steinspeis

22,00 bis —,—, sirup, hell, Eimern 59,00 bis 70,00, 12 ½ kg 74,00 bis 80,00, von 12 ½ und 15 kg —, 81,00 bis 83,00, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg —,— b Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 102,00 bis Beef 12/6 Ibs. per Kiste —,— bis ei(ssa Dt. 6 45,00 bis 50,00, Margarine, Spitzenmarken,

106,00, Corned Büchsenfleisch 10 gepackt 194,00 bis —,—, Spezialmarken, Margarine,

100 kg.

2

ausgew. 180,00 bis 190,00, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 275,00 esalz in Jutesäcken 20,00 bis —,—, Stein⸗ gepackt 23,80 bis —,—, Siedespeisesalz in Jutesäcken b Siedespeisesalz, gepackt 25,80 bis —,—, Zucker⸗ in Eimern 89,00 bis 90,00, Speisesirup, dunkel, in Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern

ts —,—

do. aus getr. und fr. Pfl.

do. lose —,— bis —,—, Margarine,

8 5 172 29 bis —,—, do. lose —,— bis —,— onsum, gepackt 112,00 bis —,— iseöl, aus⸗ gewogen 140,00 bis 1570b.

Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,07 Jugoslawische ..100 Dinar 5,63 Kanadische .I kanad. Doll. 2,451 Lettländische .100 Lats Litauisce. 1100 Litas Norwegische.. Polnische.. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei... Schwedische.. Schweizer: große 100 Frs. .100 Frs. u. darunt. 100 Frs. FTürkifehs. ... . Ungarische...

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 1 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

entlicher Anzeiger.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 1 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

1 1. 9

100 Kronen 100 Zloty

100 Lei 100 Kronen

1 türk. Pfund 100 Pengö

13,07 13713 5,63 5,67 2,451 2 471

58,41 58,65 47,01

59,87 55,73 55,73

1,89

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesell 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

sch aften,

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

4

Sammelaufgebot.

a) Nr. 12 580 über 25 R. ℳ, Nr. 1 331 539

ö“ 1 ““ u“ 8

über 12,50 Rℳ, Gr. 1 Nr. 31 039 über 100 Rℳ, Gr. 1 Nr. 30 353 über 200 H.ℳ; [4118] a) Nr. 198 901 über 25 H.ℳ, b) Gr. 7 Nr. 18 901 über 25 H.ℳ; a) Nr. 475 349 Weitendorf bei K. über 25 ℳ, b) Gr. 16 Nr. 25 349 über 25 ℳ; a) Nr. 2 145 955 über 12,50 Rℳ, b) Gr. 8 8 823 gee. 88 üe 00178 der

2 über 50 Eℳ, Wechselbank mi b) Gr. 29 Nr. 28 350 über 12,50 R. ℳ; 8 a) Nr. 588 451 über 12,50 Rℳ, b) Gr. 20 Nr. 18 451 über 12,50 Rℳ; a) Nr. 874 205 über 50 Rℳ, b) Gr. 19 Nr. 14 705 über 50 Rℳ. Die Inhaber der

25 Hℳ, Gr. 4 Nr. 52 039 über 50 Rℳ; a) Nr. 1 704 093 über 25 Rℳ, b) Gr. 7 Nr. 43 093 über 25 H.ℳ; a) Nr. 419 340 6 6 über 12,50 ℛℳ, b) Gr. 14 Nr. 29 340

Das Aufgebot folgender Urkunden ist über 12,50 R ℳ; a) Nr. 1 289 056 über beantragt: a) der Schuldverschreibungen 25 Rℳ, Nr. 1 108 805 über 50 FEℳ, der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ Nr. 1 249 899 über 100 Rℳ, Nr. chen Reiches von 1925, b) der Aus⸗ 1 249 900 über 100 Hℳ, b) Gr. 39 losungsscheine zur Anleiheablösungs⸗ Nr. 18 056 über 25 H.ℳ, Gr. 28 Nr. chuld des Deutschen Reiches von 1925: 9305 über 50 Rℳ, Gr. 23 Nr. 23 099 . 1539 über 100 Eℳ, Gr. 23 Nr. 23 100 über er 50 REℳ, b) Gr. 1 Nr. 12 580 über] 100 Rℳ; a) Nr. 1 475 678 über 12,50

EM, b) Gr. 2 Nr. 54 678 über 12,50 Urkunden werd . 2 —, . M- e ) Gr. 1 Nr. 31 890 über 50 Rℳ; stens in dem a—

ℳ, b) Gr. 18 Nr. 20 372 über 50 F.ℳ kunden vorzulege 1 8 98 8 5 ss a) Nr. Kraftloserklörundg 8 4 über 25 fl ℳ, r. 40 Nr. m wird. 4 a. S Z1“ folgen wird. 456. Fa. Sam. 1. 39. über 12,50 Rℳ, b) Gr. 28 Nr. 42 408 über 12,50 Rℳ; b) Gr. 1 Nr. 30 866

n aufgefordert, späte⸗

n Berlin C 2, Stra⸗

mer 14, anberaumten Au ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗

erlin, den 14. April 1939. Das Amtsgericht Berlin.

Erage choß, Zim⸗

gebotstermine

Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Nr. 31 d den S. November meld V 1 a) Nr. 1 034 555 über 12,50 R.ℳ, 1939 u 1 widrigensans die Kürhüsgerrde hnece 2) Or. 38 . 3se, ener 292 ü—, 8 e h vor dem unter⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der a) Nr. 443 753 über 25 Rℳ, b) Gr. 15 lauer Str. 42/43

753 über 25 Rℳ: a) Nr. 849 872 0 Rℳ, Nr. 1 452 567 über 100

widrigenfalls die

Aufgebot. Gustav von Viereck in kritzkow hat das Auf⸗ zigen Goldpfandbriefes it. M über 50 G ℳ, Nr.] Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft., Berlin, Wilhelmstr. 323S.

Sieben Beilagen

seinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister⸗e

Der Landwirt

ebot des 4 ½ % mission VII L

Zins⸗ und Erneue⸗ rungsschein beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Freitag, den 12. Mai 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem wicht anberaumten 1“ 8

unterzeichneten * 8 11A““ 8 8

Hypotheken⸗ und

. Verantwortlich: der Urkunden er⸗ lür den Amtlichen und Nichtamtliche eil, den Anzeigenteil und für den 1 Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

ilagen.)

1

1 getva ene Gru

teilung III unter Nr. 3 2 für die Landesbank der Provinz Ostpreußen in Königsberg (Pr) eingetragene Hypothek von 8000 G6ℳ mindestens Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ausgeforderz jplesene in dem auf Mittwoch, den 15. November 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ lunde vöfhulagen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird, Marienburg, Wpr., 15. April 1939. Das Amtsgericht.

14115] Aufgebot.

Die Witwe Anna Weidanz geborene Probst in Kreiensen hat § 927 des Bürgerlichen Gesetzbuches das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers des im Gemeinde⸗ bezirk Kreiensen liegenden, durch die Vermessungsbescheinigung 22 625 aus⸗ gewiesenen Planes 308/28 in Größe von 0,06 ar beantragt. Dieser Plan ist als solcher im Grundbuch nicht ein⸗ getragen. Er ist ein Teil des im Grundbuch von Kreiensen Band 1 Blatt 66 als Eigentum des Klempner⸗ meisters Karl Winter eingetragenen Planes 28 in Größe von 2,30 ar. Der etwaige rechtmäßige Eigentümer wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juni 1939, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Greene anberaumten Auf⸗ hbth bei Meidung der Aus⸗ chließung sein Recht anzumelden. Greene, den 6. April 1939. Das Amts⸗

gericht.

14116] Aufgebot. b

Die Firma Eduard Aktiengesellschaft in Pirmasens, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. A. Kul⸗ singer in Mannheim, hat das Aufgebot es über die im Grundbuch von M. Gladbach Hardt alte Bd. 9 Artikel 406, jetzt neu Bd. 49 Blatt 2006 ein⸗ tückseigentümerin ist ie ledige Elisabeth Klöters in M. Glad⸗ bach in Abt. III unter Nr. 1 ein⸗ Ftr.. Grundschuld von 2500 G. gebildeten und angeblich verloren⸗ gegangenen Grundschuldbriefes als Gläubigerin des verbrieften Rechtes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem

[4123] Aufgebot.

Der Werkkontrolleur Wilhelm Katten⸗ horn, wohnhaft in Osterholz⸗Scharm⸗ beck, Teichstraße 3, hat beantragt, die am 7. August 1866 in Sandbeckerbruch eborene Katharina Adelheid Katten⸗ orn und den am 2. März 1872 ge⸗ borenen Otto Kattenhorn, die beide soweit bekannt vor mehr als 10 Jahren nach Amerika ausgewandert sind, für tot zu erklären. Die Genann⸗ ten sind verschollen. Die Verschollenen werden hiermit aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Freitag, den 3. No⸗ vember 1939, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaum⸗ ten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ mEberunß. spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Osterholz⸗Scharmbeck, 17. 4. 1939.

Das Amtsgericht.

Klein, Justizangestellter,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

In der Aufgebotssache der Anna

Mink genannt Lerner in Wenigerath hat das Amtsgericht in Rhaunen durch den Amtsgerichtsrat Russell für

Recht erkannt: Das Aufwertungsspar⸗ buch der Kreissparkasse Bernkastel, Hauptzweigstelle Morbach, Nr. 492, lau⸗ tend über einen Bestand von 189,40 Rℳ per 30. 12. 1937, wird für kraftlos erklärt.

[4128]

Der Erbschein vom 4. 6. 1935 nach Franz Donhauser wird als unrichtig eingezogen und für kraftlos erklärt, da es zu A. II statt „Stiefbruder“ heißen muß: „Sohn“.

Erfurt, den 18. April 1939.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

[4124]

1. Robert Gustav Hugo Kämmer in Singen, 2. Otto Kurt Erich Mund in Schlawe / Pommern, Hindenburgstr. 26, 3. Paul Fritz Mund, RAD.⸗Angestellter, Trier/ Mosel, Löwenbrückener Str. 21, 4. Werner Hans Mund, Kiel, Kalvin⸗ straße 23 m, 5. Paul Walter Rudolf Mund, Kiel⸗Wik, Wiker Str. 40, 6. Frau Ottilie Elline Lydia Weber geb. Traut⸗

mann in Wipfra, 7. Frau Ottilie Pau⸗

line Mey geb. Trautmann in Neuroda, 8. Otto Paul Vogler in Singen, 9. Hugo Alfred Vogler in Singen, 10. Otto Wal⸗ ter Vogler in Singen, 11. Erich Werner Vogler in Bad Blankenburg, Markt 10, vertreten durch Rechtsanwalt Weiß⸗ gerber in Ilmenau, haben beantragt, e verschollenen Personen für tot u erklären: 1. Friederike Marie Bern⸗ sardine Jahn, geb. am 2. 12. 1842 in Rudolstadt, 2. Friedrich Karl August Jahn, geb. am 30. 7. 1844 in Rudol⸗ stadt, 3. Ernst Wilhelm August Jahn, geb. am 17. 5. 1847 in Rudolstadt. Die drei werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 24. November 1939, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 60, angesetzten Aufgebotstermin zu melden. Sonst erfolgt ihre Todeserklä⸗ rung. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der drei Verschollenen geben

4121

1211, Ausschlußurteil vom 12. April 1939 ist der verschollene Fischer Fried⸗ rich Ferdinand Hauswald, geboren am 27. März 1858 in Groß Kuhren, zuletzt wohnhaft in Gr. Kuhren, fürptot er⸗ klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 4. November 1893, 4,30 Uhr, fest⸗ gestellt.

Amtsgericht Fischhausen, den 12. April 1939.

[4122] Durch Ausschlußurteil vom 15. April 1939 ist der am 1. November 1873 in Filsen geborene Schiffer Peter Didian für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1913 festgestellt worden. Amtsgericht Niederlahnstein, 15. April 1939.

4. Leffentliche ustellungen.

[4134] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ida Matthes geb. Weiß in Darmstadt, Langgasse 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. E. E. Hoffmann II. in Darmstadt, klagt gegen den Johann Friedrich Matthes, früher in Darmstadt, jetzt unbekannten Auf⸗

enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem

Antrage auf Scheidung der am 25. Fe⸗

[4137] Oeffentliche Zustellung.

Der Metzger Franz Ochsenkühn in Nürnberg, Altdorfer Straße 51, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Toepfer in Nürnberg, klagt gegen die Metzgers⸗ 8 Anna Ochsenkühn, geb. Bock, rüher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, bean⸗ tragt Scheidung der Ehe aus Verschul⸗ den und auf Kosten der Beklagten und ladet diese zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Nürnberg⸗ Fürth auf Freitag, den 23. Juni 1939, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 319/II des Gerichtsgebäudes, Fürther Straße 110, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertre⸗ tung zu bestellen.

Nürnberg, den 18. April 1939.

Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.

[4138] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Friedrich Christmann, Hennriette geb. Bläsius, in Kleinblit⸗ tersdorf, Kloppstraße 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rauch in Saarbrücken, klagt gegen den Händler und Marktschreier Friedrich Christ⸗ mann, früher in Kleinblittersdorf, Kloppstr. 8, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung und Schuldig⸗ . des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in

Saarbrücken, Hindenburgstraße 15, auf den 29. Juni 1939, 9 ½ Uhr, mit

der Aufforderung, sich durch einen bei

diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen. Saarbrücken, den 12. April 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[4139] Oeffentliche Zustellung.

Frau Elfriede Eichert geb. Rath⸗ mann in Saarau, Prozeßbevollmäch⸗

tigter: Rechtsanwalt Neumann in Schweidnitz, klagt gegen den Arbeiter Paul Eichert, früher in Saarau, auf Ehescheidung aus § 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Bel

gemäß § 60 des Ehegesetzes. Der Be⸗

lagten

Amtsgericht in Essen auf Mittwoch, den 7. Juni 1939, vormittags 10 Uhr, Zimmer 143, geladen. Essen, den 14. April 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [4145] Beschluß. .“ 3 In Sachen des minderjährigen Kin des Ingeborg Gunkel in Langensalza vertreten durch das Städt. Jugendum in Langensalza, Klägerin, gegen de Bäcker Willy Ertzsänger, unbekannte Aufenthalts, Beklagten, wird der Ter min vom 20. 4. 1939 von Amts wege verlegt auf den 20. Juni 1939, vorm 9 Uhr. b Göttingen, den 18. April 1939. Das Amtsgericht. 1

[4148] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Anton Reher in Schwerte, Marktstraße 2, vertreten durch das Stadtjugendamt in Dortmund, Prozeßbevollmächtigter: das städtische Jugendamt in Witten, klagt gegen den Hans Schmiowski, geb. am 29. 6. 1909 in Haspe, früher in Witten, Breite Straße 89 wohnhaft, wegen Unterhalts usw. mit dem Antrage: 1. auf Fest⸗ stellung, daß der Beklagte der außer⸗ eheliche Vater des Klägers ist, 2. auf

vorläufig vollstreckbare Verurteilung: a) zur Zahlung einer vierteljährlich

im voraus fälligen Geldrente von 81,— R. A an den Kläger vom Tage seiner Geburt, d. i. der 19. 4. 1938, bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres zu

Hd. seines jeweiligen Vormundes, d) zur

Tragung der Kosten des Rechtsstreits.

Zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits wird der Beklagte vor das

Amtsgericht in Witten auf den 7. Juni

1939, 9 Uhr, Zimmer 25, geladen. Witten, den 18. April 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[4131]

Ich habe der Jüdin Edith Pisk.

ehemals Troppau, Oberring 2, auf Grund der Verordnung über den Ein⸗ satz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38), und im Auftrage des Reichs⸗ kommissars für die Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich (Wiener Zeitung vom 8.12.1938 Nr. 338) zufgegden. ihr österr. Patent Nr. 139522, betr. 7

Nieder, bis 30. Juni 1939 zu ver⸗