““
eich
„ und Sta
atsan
“” ngeiger Nr 93 vom 24 April 1939. S. 4
Vermögensrechnung für den Schluß des Geschäftsjahres 1938.
4. Rückversicherungsbeiträge . 5. Verwaltungskosten: Agenturprovisionen.
Sonstige Verwaltungskosten.. . . . Rückver⸗
Beiträge an Berufsvertretungen . 6. Deckungsrücklagen, einschl. des Anteils sicherer: Deckungskapital für laufende Renten: 8 aus den Vorjahren.. aus dem Geschäftsjahre Versicherungen mit Beitragsrückgewähr..
Lebenslängl. Verkehrsmittelunglücksversicherungen 7. Beitragsüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗
versicherer ...... .
8. Uebersch uieses .
ök1“ 8 5 6
8 v““
8
1 f) Haftpflichtversicherung
2 272,30 20 287,70
131 260 34 163 960
23
108 130 60 61 235/74
1029 034 ,02
A. Einnahme. 1. Ueberträge aus dem Vorjahre:
—
.
Deckungsrücklagen, einschl. des Anteils der Rück⸗
versicherer: Laufende Renten ....
Beitragsüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗
versicherer..
Schadenrücklage, abzü
versicherer Beiträge: 1 a) für selbst abgeschlossene Versicherungen..
. 2 9 27720 2 2 ENIN— 0
b) für in Rückdeckung übernommene Jagdhaftpflicht
versichetiencehnt. ...1
— Entnahme aus der Ueberschußrücklage [s. Ausgabe 1 a)
„Vergütungen der Rückversicherer:
Deckungsrücklageergänzung gemäß § 67 V.⸗A.⸗G.
8 für Schäden aus den Vorjahren.. für Schäden im Geschäftsjahre
8 B. Ausgabe. Beitragsrückerstattung und ermäßigung:
a) Beitragsrückgewähr aus der Ueberschußrücklage
b) Beitragsnachlaß auf laufende Versicherungen.. .Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abge⸗
schlossenen Versicherungen: Haftpflichtversicherungs⸗ fälle: geleistet, einschl. des Anteils der Rückversicherer 4 zurückgestellt, abzüglich des Anteils der Rück⸗ 8 versicherer.666 Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abge⸗
schlossenen Versicherungen: Haftpflichtversicherungsfälle:
geleistet, einschl. des Anteils der Rückver⸗ . . 173 651,89
sichertrtrr . zurückgestellt, abzüglich des Anteils der Rückversicherer
Laufende Renten:
abgehoben, einschl. des Anteils der Rückver⸗ sicherer ..... .68384,36 nicht abgehoben . 2
2⁴
. 206 476,10
8ö 2.½
1 072 296
R.ℳ
37 476 193 590 274 705
26 148 02
21 440 132 805 110 276
1 098 444 67 373
676 328
411 806
Vergütung für in Rückdeckun haftpflichtversicherungen: *
Deckungsrücklageergänzung gemäß § 65 V.⸗A.⸗G.
für zurückgestellte Schäden . .. für Schäden und sonstige Leistungen. .
Rückversicherungsbeiträge .„ ö .
Verwaltungskosten: Agenturprovisionen „„2. 2 Sonstige Verwaltungskosten. Beiträge an Berufsvertretungen...
7. Deckungsrücklagen, einschl. des Anteils der sicherer: Deckungskapital für laufende Renten: haus den Vorjahren. 8* 3
aus dem Geschäftsjahre
90 0 90 90 2. 2.
8. Beitragsüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗
2⸗ ⸗2
versicherer 9. Ueberschuß
2
2 9 9 —9 9 9 ⸗2 9 * 72 82
9 9 9 2 2 * 9£ 9 . 9 2 *. * 29 2. 20 EE1“ 8 11“ S85 ’.
8
2 — b 2
g) Zusammenstellung des Gesamtg
gʒüůbernvñẽnẽ Fagd
Rückver⸗
2
6 384
14278 21 655 17 56
274 566 71 504 2 058
30 280 34 340
eschäfts.
2 347 919
39 703 733 531
348 128
64 620 80
223 850/ 90 172 761 92
2 347 919 68
A. Einnahme. 1 1. Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahres..
2. Ueberschuß aus nachstehenden Versicherungszweigen: 8 a) Feuerversicherung wmemeüeeüeüaelmeeÜVVP
b) Einbruchversicherung „ „ 5 22,22 22 2 4 e) Glasversicherung.. d) Wasserleitungsschadenversicherung e) Unfallversicheruug f) Haftpflichtversicherung 3. Kapitalerträge: — a) Erträge aus Beteiligungen⸗ ) Zinsen. c) Mieterträage. ab: Ausgaben für den Grundbesitz: Hauszins⸗, Grund⸗ und Gebäude- steuern 109 086,73 Unkosten .157 590,64
8 20 9 .
. 355 248,26
R. Nℳ
1 070 230 510 376 57 259 29 122 61 235 172 761
25 285
88 570
4. Gewinn aus Kapitalanlagen: a) Kursgewinn .. b) Sonstiger Gewinn
—29ub 9 9 9s2922—22—92
5. Entnahme aus der Steuerrücklauge .
8 B. Ausgabe.
1. Steuern und öffentliche Abgaben: Geschäftsjahr 48 276,79 13 652,53
Nachzahlung für Vorjahre.. ab Rückerstattungen.
*. 0 9 9 9 9 9 2 9
120 235
2 045 —
816 519 34 624
2. Abschreibungen auf: a) Gebäude.. b) Inventar usw.
3. Verlust aus Kapitalanlagen: a) Kursverlust .. b) Sonstiger Verluuit . .
4. Soziale Aufwendungen:
. Ruhegehälter und Hinterbliebenenversorgung. Sonstige Aufwendungen ..
5. Ueberschuß:
an die Ueberschußrücklage (Rücklage für Beitrags⸗
rückerstattungen) .. .
an den Ruhegehaltsfonds der Beamten der Bank an den Witwen⸗ und Waisenversorgungsverein der
Beamten der BSeoin . Vortrag auf neue Rechuuglgg ..
75 485 113 578
13 808
404 724 210 521
1 000 000 300 000
100 000 20 586
1 022 433
122 280 34 624 2
3 089 8476
851 143 189 063 13 808
615 245
1 420 586
“
3 089 847
A. Werte. Grundbesi.. .. . Hypotheken und Grundschuldforderungen ... Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ schaften Wertpapiere 8 2. 2 9 0 9 * 90 2 2 2 9 2. 0⁴ 0 Beteiligungen:
an anderen Versicherungsunternehmungen. an sonstigen Unternehmungcen.
Guthaben bei Bankhäusern: Direktion... Bezirksdirektionen..
Forderungen an Konzernunternehmen: a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüber⸗ träge aus dem laufenden Versicherungsverkehr. b) Sonstige Forderungen . Forderungen an andere mungen: “ a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüber⸗ träge aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr, Haftpflichtversicherung . b) Sonstige Forderungen Forderungen aus Krediten an 6 leitende Angestellte, die nach § 80 des Aktiengesetzes bzw. § 34 des Ver⸗ sicherungsaufsichtsgesetzes nur mit ausdrücklicher Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen .ℳ 60 186,80 (Hypotheken), in Ziffer 2 enthalten Rℳ 4920,— (Darlehen), in Ziffer 17 enthalten Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder: .ℳ 58000,— (Hypotheken), in Ziffer 2 enthalten
Versicherungsunterneh⸗
. Wechsel 20 2. 2 . . 2. . . 2 2 2³ 2*. 2. 20 2. 2 90 0 2.
14.
“ Zinsen und Mieten: a) anteilige. b) rückständige Außenstände bei Agenten:
a) aus dem Geschäftsjahr. b) aus früheren Jahren..
15. Kassebestand, einschließlich Postscheckguthaben:
Direktion.
16.
17. 18.
1.
2.
3. 4.
90 905à90 22929à89090 23—8090
Bezirksdirektionen
Inventar und Drucksachen (abgeschrieben) Sonstige Werte. E 11“
Rechnungsabgrenzungsposten
B. Verbindlichkeiten. Rücklagen:
a) Gesetzliche Rücklage (§ 37 des Versicherungsauf⸗
sichtsgesetzes): Bestand am Schlusse des Vorjahres.. Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres
b) Andere Rücklagen (freie Rücklagen):
Rücklage für nicht bar gezahlte Beteiligungen
aan anderen Versicherungsunternehmungen Rücklage für unvorhergesehene Fälle.. Steuekrotagegeg“ Rücklage für zweifelhafte Forderungen Wertberichtigungen: Grundstücksentwertungsstack.. Noch nicht fällige Zinsvergütungsscheine Rückstellungen für ungewisse Schulden. Deckungsrücklagen: Laufende Regten: Fngeggfgrseheunng W“ Haftpflichtversicherungü.
92 †8 Unfallversicherungen mit Beitragsrückge währ
5.
Lebenslängliche Verkehrsmittelunglücksversiche⸗ rungen Beitragsüberträge: a) Feuerversicherung . b) Einbruchversicherung c) Glasversicherug d) Wasserleitungsschadenversicherung e) Unfallversicherung . f) Haftpflichtversicheruug Schadenrücklagen: “ a) Feuerversicherung. b) Einbruchversicheruung c) Glasversicherung .. . 88 d) Wasserleitungsschadenversicherung e) Unfallversicherug f) Haftpflichtversicherung . Sonstige Reserven: Ueberschußrücklage (Rücklage für Beitragsrückerstattungen): Bestand am Schlusse des Vorjahres “ Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres
090 0 0 ˙0
Rückerstattung an die Mitglieder .. Verbindlichkeiten gegenüber. Konzernunternehmen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden
Rückversicherungsverkehr b) sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungs⸗ unternehmungen:
a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden
Rückversicherungsverkehr b) sonstige Verbindlichkeiten
"„ 2299 à 2„„ 2. 92à29252à227272⸗
6 69999 6556ö5521355
.Sonstige Verbindlichkeiten:
11. 12.
13.
a) Hypotheken, Grundschüͤlden und Rentenschulden auf dem eigenen Grundbesitz . . . . ... Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge⸗ zogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener Wech — . Verbindlichkeiten gegenüber Banken .. . .. Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinrichtungen 6) Versichermngstelee. 177271652 f) vorausbezahlte Zinsen und Mieten.. Rechnungsabgrenzungsposternrr. . Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Garantieverträgen s. Vorstandsbericht Uigberschuu 1114“*“
Gotha, den 28. Februar 1939.
b)
-„ 222„ „ „ „ „ 2„
d)
Gothaer Feuer Versicherungsbank auf Gegenseitigkeit.
Vollert. Massolle. Fußhoeller.
Bericht des Abschlußprüfers. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf
DO11616141414154
R. ℳ 5 576 624 4 453 113
₰
934 302 10 958 828 250 000— 2 500
1 442 892 109 459
252 500
93 79 1 552 352
260 577
272 260 849
570 074
8 227 578 301
64 165 104 444 168 609 b 179 194 162 381
25 099 133
1 500 000 518 382 108 279
134 940
22 55] 2 261 602 2 989 000
3 158 2 992 158
1ereree
22 569 is soc 65 099 veg 27 690 1. 19 659 125 009 4 412 228 892 363 507 730 190 954 108 130 223 850
— —
1 645 620 65 800 235 285 79 650 104 806 342 781
6 335 258 88
37 50 96 2 473 943 2 082 099 20 260 000 — 2390 20] 862 255,10
1 479 344
100 915
1 177 102 093
27 490
1 420 586
25 099 133 Dr. Kürsten. 8
Grund
der Bücher und der Schriften der Gothaer Feuerversicherungsbank auf Gegenseitigkeit sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungs⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dr. jur. Otto Kürsten.
Mühlhausen i. Thür., stellvertretender Vorsitzer; Hermann Bultmann,
Erfurt, den 6. März 1939...
Dr. Hans Kappelmann, Wirtschaftsprüfer.
Vorstand: Martin Vollert, Vorsitzer; Wilhelm Stellvertreter: Martin Rilke;
Massolle; Paul Fußhoeller; Karl Ketter.
Aufsichtsrat: Hans⸗Barthold von Bassewitz, Gotha, Vorsitzer; Carl Bühner,
Bremen;
Hermann Forkel, Berlin; Dr. jur. Rudolf Knauth, Jena; Franz Kuchenbuch, Hannover;
Ernst Looß, Gotha; Aug. Mittelsten Scheid, Straubel, Jena.
uppertal⸗Barmen; Dr. h. c. Rudolf
[4525] Gewerkschaft Deutschland, Oelsnitz (Erzg.).
Die 50. ordentliche Gewerkenver⸗ sammlung wird am Donnerstag, demn 11. Mai 1939, mittags 12 Uhr — Anmeldebeginn 11,30 Uhr —, im neuen Rathaus zu Leipzig, Zimmer 314, mit folgender Tagesordnung abge⸗ halten: .
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz für 1938 nebst dem Bestätigungsvermerk der Wirt⸗ schaftsprüfungsgesellschaft.
2. Genehmigung des Jahresabschlusses für 1938 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnez und Entlastung des Grubenvor⸗ standes und des Aufsichtsrates.
3. Wahl des Abschlußprüfers für den Jahresabschluß 1939.
4. Vahlen zum fsichtsrat.
5. Verschiedenes. in
[4212] Central⸗Tierversicherungs⸗Gesell⸗ schaft a. G., Hildesheim. Am 10. Mai 1939 um 12,30 Uhr findet die ordentliche Hauptversamm⸗ lung in Hildesheim im Geschäfts⸗ gebäude, Straße der SA. 39, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938 mit den Bericht des Aufsichtsrats.
2. Entlastung des Vorstandes und waih tsrats.
3. Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats und Festsetzung seiner Ver⸗
ütung.
4. Aenderung der §§ 1 und 15 der Allgemeinen I hee gungen für die Tierlebensversiche⸗ rung.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
6. Bericht des Vorstandes über die weitere Entwicklung des Geschäftes und Erledigung von Anfragen.
Central⸗Tierversicherungs⸗Gesell⸗ schaft a. G. in Hildesheim.
Der Vorstand. Fr. Grosse. O. E. Schröder.
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften.
[3345]
Die Firma Oppenheim & Co. in ALi, Berlin NW 7, Pariser Platz Nr. 7, be⸗ absichtigt, ihre Liquidation zu beenden und fordert hierdurch ihre Gläubiger auf, Forderungen bei den unterzeich⸗ neten Liquidatoren der Firma bis
“
[zum 31. Mai 1939 zur Anmeldung
zu bringen. Berlin, 15. April 1939. Die Liquidatoren der Firma Oppenheim & Co. in Li E. von Leyden. E. Renz.
3068]
Lecbrvermn an die Gläubiger der
„Kompaß“ Allgemeine Kredit⸗ und 1 Garantie⸗Bank i. L.
I.
Die Liquidation der „Kompaß“ All⸗ gemeine Kredit⸗ und Garantie⸗Bank i. L. ist nunmehr so weit vorgeschritten, daß auf die Forderungen jener Gläu⸗ biger, die im Falle des Konkurses in der III. Klasse zu befriedigen wären, eine Quotenausschüttung im vorläu⸗ figen Ausmaß von 20 Prozent vorge⸗ nommen werden kann.
Gemäß den Bestimmungen des Bundesgesetzes vom 18. Juni 1936, B.⸗G.⸗Bl. Nr. 198, werden daher die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, die auf sie entfallenden Beträge zu be⸗ heben. Bereits geleistete Vorauszahlun⸗ gen werden bei der Flüssigmachung der Beträge in Abzug gebracht.
II
Die zur Ueberprüfung der Forde⸗ rungen notwendigen Belege (Spar⸗ bücher, Einlagebücher, Kontobücher, Einlags⸗ oder Kassenscheine usw) sind ab 24. April d. J. bei der „Kompaß“ All⸗ gemeine Kredit⸗ und Garantie⸗Bank i. L., Wien I., Herrengasse 6—8 (Hoch⸗ haus VI. Stiege, 1. Stock, Tür 3) in der Zeit von 9—12 Uhr gegen Empfang⸗ nahme einer Juvgte einzureichen.
Außerhalb Wiens wohnende Gläu⸗ biger können die zur Ueberprüfung der Fordevungen notwendigen Belege auch mittels Post an die „Kompaß“ Allge⸗ meine Kredit⸗ und Garantie⸗Bank i. L, Wien, I., Hervengasse 6—8, einsenden. Gleichzeitig ist ein eventl. Losungswort zu nennen und genaue Disposition über den auszuzahlenden Betrag zu er⸗ teilen.
III.
Die nach Punkt I zur Auszahlung ge⸗ langenden Beträge können an dem der
Einreichung der Belege bei der „Kom⸗
paß“ Allgemeine Kredit⸗ und Garantie⸗ Bank i. L. folgenden dritten Werktag, frühestens jedoch am 27. April d. F., an der Kasse des Liquidators in Wien I., Herrengasse 12, während der Kassen⸗ stunden gegen Abgabe der gemäß Punkt II ausgestellten Juxte und gegen Zahlungsbestätigung behoben werden. ien, am 13. April 1939. „Kompaß“ Allgemeine Kredit⸗ und Garantie⸗Bank i. L. Der Liquidator: Hypotheken und Credit⸗Institut
22—
.5in Wien 88
— —
Alle Postanstalten Wilhelmstraße 32.
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich Zeitungsgebühr, aber ohne abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 N.ℳ monatlich. Poß nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 68, Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗ 0,30 Rℳ Bestellgeld; für Selbst⸗
0 —
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 72ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
9
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. —
1. Handelsregister.
ür die Angaben in (¶ ) wird eine Finähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Aalen. 1 [3910] Amtsgericht Aalen (Württ.). Aenderungen vom 17. April 1939. A 144 Kedrawerke, Ketten⸗, Draht⸗
und Drahtstiftwerke Pfleiderer, In⸗
haber Albert Hengst, Aalen. Der
Ilse Hengst geb. Langer in Aalen, Ehe⸗
Geschäftsinhabers, ist Prokura
erteilt.
B,10 Knödol⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Aalen. Die Firma wurde geändert in: „Augusta⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Verkauf der von der Firma Aktiengesellschaft Union, Nachfolger Hermann Naegele in Aalen, herzustellenden „Augusta⸗Putzpräparate“ aller Art. Der Verkauf weiterer Fa⸗ brikate und Waren unterliegt der Ge⸗ nehmigung dieser Firma.
Löschungen vom 17. April 1939:
4,46 August Ganzenmüller, Aalen. Gelöscht als nicht mehr registerpflichtig. Altena, Westf. [3911]
1 Handelsregister
Amtsgericht Altena (Westf.),
den 12. April 1939.
b Veränderung:
A 762 Einsaler Walzwerke Gottl. Ernst Hasenelever, Einsal i. Westf. Die Kommanditisten haben ihre Ver⸗ mögenseinlage erhöht. 1
8 Erloschen: 8
A 656 Lehmann Meier, Altena. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 12. November 1938 — RGBl. I S. 1580 —. Eingetragen am
Andernach. [3912] Handelsregister des Amtsgerichts Andernach, 15. April 1939.
Berichtigung:
A 454 Firma Rheinische Papier⸗ fabrik Bardenheuer und Kröll, Mie⸗ senheim. Der Gesellschafter Barden⸗ heuer heißt mit Vornamen nicht Her⸗ mann, sondern Bernhard.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Handelsregister
Amtsgericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 18. April 1939.
Neueintragungen:
Aschaffenburg A 986 „Aurelia
Schlett, Tabakwarengroßhandlung“, Aschaffenburg⸗Leider, Augasse 18. Aschaffenburg A 987 „Josef Knecht & Co.“, Großostheim, Graben⸗ straße 44 ⅛. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. 1. 1939. Persönl. haftende Gesell⸗ schafter: Josef Knecht, Schneider in Großostheimn, und Franz Janousek, Kfm., hier. (Kleiderfabrikation.)
Obernburg A 210 „Ernestine Stapf, Manufaktur⸗ und Kurzwaren“ in Mönchberg, Hauptstr. 99.
Obernburg A 211 „Gregor Kull⸗ mann“, Roßbach, Hs. Nr. 35 ½¼ (Manufaktur⸗ und Kurzwarengeschäft).
Veränderungen:
„Johann Birkart, Bahnspediteur“ in Aschaffenburg. -
Inhaber des Geschäfts ist seit 1. 4. 1939 der Spediteur Johann, genannt Hans Birkart in Aschaffenburg. Dessen Gesamtprokura ist erloschen. Der bis⸗ herige Gesamtprokurist Georg Johann Weyermann ist nunmehr Einzel⸗ prokurist. — Die Firma ist unverändert.
„Aschaffenburger Herdfabrik und Eisengießerei H. Koloseus“ in Aschaffenburg.
Es sind vier Kommanditisten ausge⸗ schieden. Das Geschäft wird ab 1. 7. 1938 in offener Handelsgesellschaft be⸗ trieben. Als persönl. haftende Gesell⸗ schafter sind eingetreten: die Hotel⸗ besitzerseheleute Valentin und Anna Walter sowie Heinrich und Dora Wal⸗ ter, sämtliche in Aschaffenburg. — Die Firma ist unverändert.
burg.
In Wiesbaden ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. — Die Eintragung der Zweigniederlassung wird durch das Re⸗ gistergericht Wiesbaden erfolgen.
„J. Kunkel & Cie.“ in Aschaffen⸗
8 Löschungen. Gelöscht wurden folgende Firmen: „Gustav Haas“, „J. & S. Solin⸗ ger“, „H. Hamburger & Söhne“, sämtliche in Aschaffenburg, ferner „Elias Grünebaum Inh. Richard Grünebaum“ in Kleinwallstadt.
Bad Liebenwerda. [3914] „In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 255 die Firma Kauf⸗ haus Platz, Inhaberin Anneliese Platz, Herren⸗, Damen⸗, Kinder⸗ konfektion, Textilwaren aller Art Maßschneiderei in Bad Liebenwerda und als deren Allein⸗ inhaberin Frau Anneliese Platz geb. Müller, Bad Liebenwerda, eingetragen worden. Bad Liebenwerda, 15. April 1939. he.]
Balingen. Handelsregister Amtsgericht Balingen.
Aenderung vom 17, April 1939:
A 372 G. Linder & Schmid (Trikotwarenfabriken) in Ebingen.
Neuer persönlich haftender Gesell⸗ schafter an Stelle des verstorbenen Fabrikanten Leonhard Ikinger ist Heinz Ikinger, Kaufmann in Ebingen. Zwei Kommanditisten sind ausgetreten, zwei eingetreten, zwei Kommanditein⸗ lagen wurden erhöht.
Löschung vom 14. April 1939:
H.⸗R. A 227 L. Bitzer, Kommandit⸗ Gesellschaft in Ebingen.
[3915]
Beckum. [3916] Haäandelsregister Amtsgericht Beckum.
„ Beckum, 17. April 1939. 1 Neueintragung: 5 B 9 Unterstützungskasse der Firma
C. Mersmann in Beckum i. W. Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung,
Beckum i. W.
Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ währung von Unterstützungen im Falle der Not, bei Krankheiten, Todesfällen oder Invalidität an bei der Firma
C. Mersmann in Beckum tätige Ge⸗
folgschaftsmitglieder oder
bliebene.
Stammkapital: 20 000 Rℳ.
Geschäftsführer: Fabrikant Bernhard
Mersmann in Beckum. Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist am 29. März 1939
festgestellt. Als nicht eingetragen wird
noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗
9 0
.
schen Reichsanzeiger.
Berlin. 2 [3917] Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 14. April 1939. Neueintragungen: b
A 104 161 Robert Bilan & Sohn, Berlin (Obst⸗ und Südfruchtgroßhand⸗ lung, Berlin C 25, Zentralmarkthalle la, Stand 102 — 103), 8
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Robert Bilan, Berlin, Kaufmann Konrad Bilan, Berlin. 1
A 104 162 Berliner Buchmechani⸗ ken⸗ und Dauerkontengesellschaft Otto Bachmann, Martin Goebel, Arthur Thiele, Berlin (Berlin N 54, Schönhauser Allee 9— 9 a).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. April 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Otto Bach⸗ mann, Berlin, Kaufmann Martin Goebel, Berlin, Kaufmann Arthur Thiele, Berlin. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinsam V5v. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Berliner Buchmechaniken⸗ & Dauerkontengesell⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung — 563 H.⸗R. B 56 339 — entstanden.
Veränderungen:
A 93 008 Noah Sarembowitz.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Anna Kniffert 9” Alleininhaberin. Die Firma lautet fortan: Anna Kniffert (Damen⸗ hüte, C 25, Kaiserstraße 28).
A 93 492 Paul Jordan Elektrotech⸗ nische Fabrik (Berlin⸗Steglitz, Grave⸗ lottestraße 13).
Gesamtprokurist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ist Wilhelm Ter⸗ worth, Berlin.
A 95 547 Willibald Kluge & Cp. SEöö Berlin C 2, Leipziger Straße 71/72).
Inhaber jetzt: Witwe Wanda Kluge geb. Seegers, Kauffrau, Berlin.
der (Uebergang der im Geschäft begrün⸗
deren Hinter⸗ 1 20 — 8 Einzelprokura ist erteilt dem Max
..
. 8 Erloschen:
A 26 597 Erich Hirsch Cartonagen⸗ Fabrik Inhaber: Erich Hirsch. àA 81 056 Bertha Joachimsthal Spezial⸗Fabrikation für Zahnpasta und kosmetische Artikel für den tägl. Bedarf.
A 89 490 Hermann Joel.
A 93 182 Jakob Kohane.
A 99 317 Arnold Heller.
Die Firma ist erloschen.
A 32 768 Gebrüder Hammerstein Bankgeschäft.
A.82 565 Ernst Kleinitzke & Co.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fixma ist erloschen.
Berlin. [3918] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 14. April 1939. Neueintragung:
A 104 163 Fritz Lucas, Berlin (Großhandel mit Uhren und Goldwaren, W 30, Hofenstaufenstr. 53).
Inhaber: Fritz Lucas, Kaufmann, Berlin.
Veränderungen:
A 88 254 Näbe & Hanke (Tapisserie⸗ arbeiten aller Art, SW 19, Niederwall⸗ straße 33).
Frau Renate Haase geb. Heyse, Kauf⸗ frau, Berlin, hat das Handelsgeschäft vom Konkursverwalter erworben und 115 es unter unveränderter Firma als alleinige Inhaberin fort. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Haftung der Erwerberin für die Verbindlichkeiten früheren Inhaber sowie der
deten Forderungen der früheren In⸗ haber auf die Erwerberin ist aus⸗ geschlossen. Conrad Hanke und Curt
Prokuremn Gerhard Kuehn, Georg Oster⸗ mann, Eberhard Hanke, sind erloschen.
A 88 414 C. J. Meyer (Bankgeschäft, W 8, Französische Str. 47).
Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen: Max Trunk und Eberhard Löschhorn, beide in Berlin. „.
A 94 727 Märkische Honig⸗Groß⸗ handlung Allner & Schwabe (Pan⸗ kow, Mühlenstr. 26)..
Schwabe jr., Berlin.
A 97 730 Otto Stahnke Trink⸗ branntweinherstellungsbetrieb u. Weingroßhandlung (Pankow, Müh⸗ lenstraße 26).
Einzelprokurist: Max Schwabe — Sohn —, Berlin. —
A 97 846 Max Lichtwitz vormals
Druckereibetriebe Max Lichtwitz und
Siegfried Scholem (Buch⸗ und Stein⸗ druckerei, Schöneberg, Hauptstr. 8).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler: Rudolf Bär, Kaufmann, Berlin. Die Prokura der Margarete Lichtwitz geb. Auerbach und des Max Lichtwitz ist
erloschen. Erloschen:
A 23 499 Louis Littauer und
A 81 391 Produkten Großhand⸗ lung Rudolf Hönicke:
Die Firma ist erloschen. Berlin. ö1189919] Amtsgericht Berlin.
Abt. 562. Berlin, 14. April 1939. Veränderungen:
B 54 497 Württembergische Traus⸗ port⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Heilbronn Zweigniederlassung Ber⸗ lin (Berlin⸗Wilmersdorf, Motzstraße Nr. 50).
Prokuristen: Emil Fischhaber in Heil⸗ bronn, Werner Schmidt in Heilbronn. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem
Prokuristen.
B 52 046 Webag, Webwaren⸗Ak⸗ tiengesellschaft (SW 19, Leipziger Straße 45). .
Arnold Flatauer und Benno Gold⸗ stein sind nicht mehr Abwickler.
B 52 336 Minimax⸗Aktiengesell⸗ schaft (Herstellung und Vertrieb von Handfeuerlöschern, Feuerlöscheinrichtun⸗ gen jeder Art usw., NW 6, Schiffbauer⸗ damm 20).
Der in der Hauptversammlung vom 7. Mai 1938 beschlossene Umtausch der Aktien in 10 000 Inhaberaktien zu je 100 Hℳ ist durchgeführt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 10 000 In⸗ haberaktien zu je 100 H.ℳ.
B 50 577 „Zürich“ Allgemeine Un⸗
—2 und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗ ktiengesellschaft Filiale in Berlin
Hanke sind nicht mehr Inhaber, Die
(W 8, Taubenstraße 4/6). Prokurist: Walter Auckenthaler, von Pully und Zürich, in Zürich. Er vertritt gemein⸗ sam mit einem stellvertretenden Direktor oder mit einem Gesamtprokuristen. Die Prokura L2 Dr. Robert Hüssy ist er⸗ loschen. Dr. Andreas von Sprecher ist nicht mehr Direktor.
B 51 836 Terrainverwertungs⸗ gesellschaft Norden Aktiengesellschaft (N 4, Invalidenstraße 116).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. April 1939 ist die Bestim⸗ mung, daß jeder Abwickler nur mit einem anderen vertreten darf, aufge⸗ hoben. Der Kaufmann Fritz Büttner und der Verwalter Fritz Willmann find nicht mehr Abwickler. Der Kaufmann August Caspritz, Berlin, ist Abwickler.
Berlin. [3920] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 15. April 1939. Neueintragung:
B 56 786 Berlin⸗Karlsruher In⸗ dustriewerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (Berlin⸗ Charlottenburg, Hardenbergstraße 24).
Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Me⸗ tallwaren, Maschinen, Apparaten und sonstigen Gegenständen, sowie die Er⸗ richtung, Bewirtschaftung und Verwer⸗ tung von Industrie Ankagen und Be⸗
tätigung im In⸗ und Ausland. Stamm⸗ kapital: 20 000 Rℳ. Geschäftsführer: Adolf Schneider, Ingenieur, Karlsruhe, Fußen Krauß, Kaufmann, Berlin, Gustav Rademacher, Kaufmann, Karls⸗ ruhe, Paul Maisch, Kaufmann, Karls⸗ ruhe. Prokuristen: Johann Fetzer,
Eberhardt, Berlin, Carl Bracher, Karls⸗ ruhe, Richard Quack, Karlsruhe, Franz Demmer, Berlin. Jeder von ihnen ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Dezember 1938 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Veränderungen:
B 50 561 Deutsche Herva Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Extrak⸗ ten der Getränke⸗ und Süßwarenindu⸗ strie, Berlin⸗Tempelhof, Nr. 19 — 23).
Heinrich Dohrmann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
„B 51953 Buchmeister⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung [(SW 19, Wallstraße 55/56)..
Das Stammkapital ist um 300 000,— Reichsmark auf 400 000,— E.ℳ erhöht. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Dezember 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 4 (Stamm⸗ kapitaß.
B 56 761 Fromms Alct Gummi⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Köpenick, Friedrichs⸗ hagener Straße 38/39).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. April 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 2 (Gegenstand). Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Herstellung und der Vertrieb von Parfümerien und kosmetischen Erzeug⸗ nissen aller Art. ¹
““
B 47 434 Berliner Furniervertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (0 112, Frankfurter Allee 41).
Die Firma ist erloschen.
B 48 226 Arbeit⸗ und Sport⸗Be⸗ kleidungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (0 17, Lange Straße 79). „Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Januar 1939 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Margarete Leidinger beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der ESes steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs
konaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
trieben und jede sonstige gewerbliche Be⸗
Karlsruhe, Otto Rinkel, Berlin, Paul⸗
Albionstraße
B 51 590 Heimat Siedlungsgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung
(Berlin⸗Tempelhof, Berliner Str. 111). Die Firma ist erloschen.
Berlin. [3921] Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 15. April 1939. Neueintragungen:
B 56 787 Oldenburger Spezial⸗ Saitlingssortieranstalt Jever in Oldenburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin⸗Fried⸗ richsfelde, früher in Jever (Fried⸗ richsfelde, Alt Friedrichsfelde 97).
Gegenstand des Unternehmens: Die Verarbeitung und der Vertrieb von Därmen jeglicher Art, insbesondere von Schafsaitlingen. Stammkapital: 20 000 HR.ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Ru⸗ dolf Zorn, Berlin⸗Friedrichsfelde. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1931 festgestellt. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Jever nach Berlin⸗Fried⸗ richsfelde verlegt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 51 641 Siemens Apparate und Maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (SW 11, Askani⸗ scher Platz 4).
Prokuristen: Max Arm, Gerald Klein, Paul Eduard Köster und Franz Rath, sämtlich in Berlin. Jeder vertritt ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen.
B 55 114 „Zelka“ Zellwolle⸗Aus⸗
gleichskasse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 62, Witten⸗ bergplatz 1). Sr „Kaufmann Hermann Greten in Ber⸗ lin ist zum Geschäftsführer bestellt. Prokurist: Hermann Klein in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer. B 56 479 Zoellner⸗Werke Gesell⸗ schaft für Farben⸗ und Lackfabri⸗ kation mit beschränkter Haftung (Neukölln, Neuköllnische Allee 60/74).
Prokuristen: Walter Jäger in Berlin, Edmund Keil in Berlin und Arthur Zappe in Berlin. Jeder vertritt ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Wilhelm Schneider ist nicht mehr Feschaf filhelm
B 56 788 Kurhof Berringer, Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Pachtung, Verwaltung und sonstige Uebernahme von Hotel⸗ und Restaurationsbetrieben, insbesondere des „Kurhof Berringer“ zu Warne⸗ münde, Warnemünde, am Leuchtturm Nr. 15).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. März 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Abwickler ist der bisherige Geschäftsführer Willy Gerber in Warne⸗ münde bestellt worden. b
Erloschen:
B 53 823 Schultz⸗Brummer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Herrenausstattungsgeschäft, SW 48, Friedrichstr. 194).
Die Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1938 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellscheft mit der Firma Schultz Brummer § Co. und dem Sitz in Ber⸗ lin durch Uebertragung ihres Vermö⸗ gens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Firma der übertragen⸗ den Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten feit dieser Bekantmachung Sicherheits⸗ leistung zu beanspruchen.
Bückeburg. Handelsregister Amtsgericht Bückeburg. Veränderungen am 18. April 1939 B 57 Schaumburger Gasgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bückeburg. Der Geschäftsführer Eberhard Schade ist abberufen. An seine Stelle i August Wagener ab 1. April 1939 zum Geschäftsführer bestellt.
(3922
Demmin. [9923
Bei der Firma Karl Bleißner Demmin, H.⸗R. A 324, ist eingetragen Inhaber ist Gerhard Bleißner, mann, Demmin. Die