1939 / 93 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

8

8*

v1““ ä14A4“ Zentralhan elsregisterbeilage zum Reichs⸗ un

aatsanzeiger Nr. 93 vom 24. April 1939. S. 2

Kaufmanns Gerhard Bleißner ist er⸗

loschen.

Demmin, den 15. April 1939.

Das Ametsgericht.

8 ö““

Demmin. [3924] Bei der Firma Hermann Schmidt,

Demmin, H.⸗R. A 367, ist eingetragen:

Inhaber ist Hermann Schmidt, Kauf⸗

mann, Demmin.

Demmin, den 15. April 1939. Das Amtsgericht.

Dortmund. [3925]

Handelsregister

Amtsgericht Dortmund. Abteilung A. Neueintragungen:

Nr. 1995 am 4. April 1939 „Schenk & Wellhäuser“, Dortmund (Ver⸗ kauf von Metgereibedarfsartikeln, Steinstr. 36).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 12. 4. 1939. Gesellschafter sind: Kauf⸗

leute Karl Schenk in Dortmund und

Hans Wellhäuser in Castrop⸗Rauxel 3.

Nr. 1996 am 4. April 1939 „Kurt Wendker“, Dortmund (Kraftfahr⸗ zeug⸗Handel und ⸗Reparaturwerkstatt,

Wilhelm⸗Gustloff⸗Str. 44 48).

Inhaber: Kaufmann Kurt Wendker in Dortmund.

Nr. 1997 am 11. April 1939 „Tre⸗ mostol Verkaufs und Betriebs⸗ unternehmen Inhaber Richard Hei⸗ mann“, Dortmund (Westenhellweg Nr. 9 ½).

Inhaber: Kaufmann Richard Hei⸗

mann in Dortmund.

Nr. 1998 am 11. April 1939 „Wal⸗ ter Bühring Industrie⸗Unterneh⸗ mungen, Tiefbau“, Dortmund⸗ Schönau (Helgoland 3).

„Inhaber: Ingenieur Walter Bühring in Dortmund⸗Schönau.

Nr. 1999 am 11. April 1939 „Har⸗

los & Meering, Faßgroßhand⸗

lung“, Dortmund⸗Aplerbeck (Apler⸗ becker Straße). Offene Handelsgesellschaft seit dem 4. 3. 1939. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Willy Harlos und Fritz Meering, beide in Dortmund.

Veränderungen: mund⸗Hörde (Solz⸗ Su. Baumate⸗ rialienhandlung, otenstr. 6), am 11. April 1939:

Die Prokura des Arthur Schmidt ist erloschen.

Nr. 581 „Georg Sauer“, Dort⸗ mund⸗Marten (In der Meile 3), am

12. April 1939:

Das Geschäft nebst Firma ist auf den Apotheker Florian Euring in Dort⸗ mund⸗Marten übergegangen. Die

Firma ist geändert in: „Hirsch⸗Apo⸗ theke Georg Sauer“.

Nr. 1882 „Heinrich Brock“, Dort⸗ Farbwaren,

mund (Lebensmittel u.

Burgholzstraße 30), am 12. April 1939:

Das Geschäft nebst Firma ist auf die

Witwe Ottilie Brock geb. Bomnüter in Dortmund übergegangen. Erloschen:

Nr. 671 „Gebrüder Wehram“,

Dortmund, am 3. April 1939.

Nr. 1110 „Siegfried Meyer“, Dortmund, am 3. April 1939.

Nr. 1219 „Molkereien Ludwig tre vötgbe Dortmund, am 11. April 19839.

Nr. 1237 „Paul Kamp“, Dort⸗ mund⸗Brechten, am 11. April 1939. Nr. 495 „H. Gertz & Sohn“,

Dortmund, am 12. April 1939.

Nr. 677 „Louis Wilshaus“, Dort⸗ mund⸗Lütgendortmund, am 12. April

1939. Abteilung B. Veränderungen: Nr. 232 „Wilhelm Hemsoth Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund (Spedition,

Krimstr. 2), am 5. April 1939: Hens Erich Göckeler ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 224 „Rohstoffbetriebe der Vereinigten Stahlwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund (Rheinische Str. 173), am 11. April 1939:

Gesamtprokuristen: Gerhard Kyll⸗ mann in Dortmund, Karl Kaup in Liebenburg, Harz, und Albert Oster in Freiburg, Br. Jeder vertritt zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

Nr. 47 „Gebr. Sinn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund (Kaufhaus, Westenhellweg 18 bis 20), am 12. April 1939:

Franz Schumacher ist nicht mehr Ge⸗

schäftsführer. Rudolf Schütte in Dort⸗ mund ist zum Geschäftsführer bestellt. ist: Gustav Gladen in Dort⸗

. Er vertritt zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

Dresden. 8 [3926] Handelsregister Amtsgericht Dresden, 15. April 1939. Neueintragung: A 3567 Herrmaun & Siegel, Dresden Srgshanag⸗ mit Landespro⸗ dukten, Gemüse, Obst und Süd⸗ früchten, Großmarkthalle). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1932. Persönlich haf. tende Gesellschafter sind die Kauf⸗ mannswitwe Anna Pauline Bertha

mann Georg Herbert Siegel, beide in Dresden.

Veränderungen: A 188 Ludwig Küntzelmann, Dres⸗ den (Seifenfabrikation, Am See 56). Der Kaufmann Willy Schuster in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Anna Wilhelmine verw. Küntzel⸗ mann geb. Wülfing und Fritz Ludwig Kurt Küntzelmann sind nicht mehr per⸗ sönlich haftende Gesellschafter. Die Ge⸗ sellschaft ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt worden. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. A 324 Otto Bormann, Dresden (Röhrengroßhandlung, Erfurter Platz 1). Die Prokura der Hertha Schmidtchen ist erloschen. 1 A 867 (bisher Blatt 6197) Hirsch & Co., Dresden. 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Direktor Hans Erich Bürger in Dresden ist zum Abwickler bestellt. Die Prokuren für Bertha Merländer geb. Langstadt und Kurt Hirschel sind erloschen. A 1099 Alwin Caspari Sohn, Dresden (Großhandel und Vertretung in Obst, Gemüse und Waldprodukten, Berliner Str. 28). 1 Die Inhaberin ist jetzt eine verehel. Caspari. 1Pgs0 (bisher Blatt 17 685) Hengst & Co., Dresden (Handelsvertre⸗ tungs⸗ und Maklergeschäft, Sedan⸗ straße 29). Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. März 1939. Der Kauf⸗ mann Georg Arthur Werner in Dres⸗ den ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft einge⸗ treten. Der Gesellschafter Hengst wohnt jetzt in Hamburg. A 3505 (bisher Blatt 23 591) Walter G. Herrmann, Dresden del mit Damenbekleidung, rager Straße 42).

Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 20. Februar 1939. Der Kaufmann Viktor Kurt Schwenke in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗

getreten. Erloschen: A 517 d-” 8 3446) Gebr. oachimsthal, Dresden. 8* 2262 hate⸗ Blatt 13 971) Dresd⸗ ner Spezial⸗Kleidermagazin Carl Kreidl, Dresden.

A 3005 (bisher Blatt 17 535) Jagd⸗ drogerie Fritz Wießner, Dresden.

A 3090 (bisher Blatt 18 211) Moritz Göhre, Buchbinderei und Buchhand⸗ lung, Dresden.

(Es wird noch bekanntgegeben, daß das Handelsgeschäft nicht eingetragen weiterbetrieben wird.)

Iken. [3927] Handelsregister Amtsgericht Dülken. Dülken, den 14. April 1939. Veränderungen: Abt. B Nr. 172 Zwirnerei⸗ und Nähfadenfabrik Rhenania Aktien⸗ gesellschaft in Dülken.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. 2. 1939 wurde die Satzung unter Aenderung einzelner Be⸗ stimmungen neu gefaßt und dem geltenden Aktiengesetz angepaßt.

Duisburg. [3929] Fandelsregister Amtsgericht Duisburg. Duisburg, den 15. April 1939. Neueintragungen:

A 7561 Paul Kamitz in Duisburg (Technisches Büro für Glüh⸗, Härte⸗ und Meßtechnik sowie verwandte Gebiete. Bergwerks⸗ und Hüttenbedarf, Vertrieb von Fabrikaten für die Bevgwerks⸗, Eisen⸗, Stahl⸗ und Chemische Industrie, Mülheimer Straße Nr. 175).

Inhaber: Kaufmann Paul Kamitz in Duisburg. 8

Veränderungen:

A 5940 Anton Linzenbach in Duis⸗ burg⸗Hochfeld (Obst, Kartoffel⸗ u. Ge⸗ müsegroßhandlung, Krummenhakstraße Nr. 54).

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Josef Linzenbach in Duisburg über⸗

egangen.

3 .199 Hans Babilon Haldenauf⸗ bereitung in Duisburg (Friedrich⸗ Heine⸗Straße 38). 8

Der Kaufmann August Lucas in Düsseldorf ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aufge⸗ nommen. Die nunmehrige offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam oder ein Geschästann rer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Die Firma ist geändert in: Babilon & Co. Haldenaufbereitung und Tiefbau.

B 2164 Rupprecht, Herpertz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg (Mainstraße 48).

ans Georg Rupprecht jun. ist als Geschäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Karl Juckenack sen. in Duis⸗ burg zum neuen Geschäftsführer bestellt.

B 2202 Gebr. Paßmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Dampfsägewerk, e e Nr. 82).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. März 1939 ist der Gesellschaftsvertrag geändert im

Duisburg⸗Ruhrort (Holzhandlung, g

4 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

berechtigt. Zu neuen Geschäftsführern bestellt sind die Kaufleute Heinrich Mel⸗ zenbach in Duisburg und Hans Treiber in Homberg am Rhein; ihre Prokuren sind erloschen. Otwin Freiherr Rüdt von Collenberg in Homberg am Rhein ist Einzelprokurist.

B 2313 Klöckner⸗Werke Aktienge⸗ sellschaft in Duisburg (Mülheimer Straße Nr. 54).

Zum Gesamtproknristen ist bestellt: Alfred Jellinghaus in Hagen⸗Haspe unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung in Hagen⸗Haspe. Er ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen. Die gleiche Eintragung erfolgt bei dem Amtsgericht in Hagen für die Zweigniederlassung in Hagen⸗Haspe unter der gleichnamigen Firma mit dem Zusatz: „Werk“, mit der Ortsangabe.

Eberswalde. [3930]

Handelsregister

Amtsgericht Eberswalde, 17. 4. 1939. Löschung:

A 703 Ernst Hagemann Inhaber

M. Arnheim, Eberswalde.

Elze, Hann. [3931]

Amtsgericht Elze (Hann.),

15. April 1939.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 211 ist bei der Firma Nieder⸗ sächsische Waggonfabrik Joseph Graaff, Elze (Hann.), heute folgen⸗ des eingetragen: 1

Dem Karl Graaff in Berlin⸗Char⸗ lottenburg ist Einzelprokura, dem Otto Finke und Carl Nicolaus, beide in Elze (Hann.), ist Gesamtprokura erteilt.

Handelsregister

Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41

Frankfurt a. M., den 18. April 1939. Neueintragungen: 8 A 3706 Karl Jung & Co. (Mainzer Landstr. 179/181, Herstellung chemisch⸗ technischer Produkte für die graphische Industrie). 3 Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ inn am 1. Januar 1939. Persönlich Uefiende Gesellschafter sind: Karl Jung, Kaufmann, Worms a. Rhein, Peter Weigold, techn. Kaufmann, Frankfurt q. ain. A 3707 Ludwig Markmiller (Darm⸗ städter Landstr. 125, Fabrikationsunter⸗ nehmen). 1 Inhaber ist Ludwig Markmiller, Fa⸗ brikant, Frankfurt a. M. A 3708 Uga Kraftwagendienst Ing. Hans Ungemach (Solmsstr. 19). Inhaber ist der Ingenieur Hans Un⸗ gemach, Frankfurt a. M. Entstanden infolge Umwandlung der Uga Kraft⸗ wagendienst Gesellschaft mit beschränk⸗ ““ Frankfurt a. M. (H.⸗R. 0 3

B

A 3709 May & Christe, Trans⸗ formatorenfabrik vorm. Wemac (Eschborner Landstr. 42—54).

Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ am 1. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschaft sind: 1. Gustav Christe, Kaufmann, Frankfurt a. M. 2. Frans May, Kaufmann, Frankfurt a. M.⸗Sossenheim. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesell⸗ schafter gemeinsam ermächtigt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Wemac Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spezialfabrik hochwertiger Transformatoren und Ra⸗ dioteile, Frankfurt a. M., entstanden. (H.⸗R. B 433.)

A 3710 Hans Piper (Kaiserstr. 52, Spezialfabrik für herrenmäßige Damen⸗ mäntel und Kostüme).

Inhaber ist Hans Piper, Kaufmann, Erfurt. Peter Creß, Frankfurt a. M.

A 3711 Arnold & Braumann ehe 23, Ledergroßhandlung).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. Februar 1939 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Friedrich Arnold, Kauf⸗ mann, Lases are a. M., Jean Brau⸗ mann, Kaufmann, rankfurt a. M.

A 3712 Hans aisinger (Kaiser⸗ straße 53, Großhandel mit Textilpro⸗ dukten aller Arth).

Inhaber Hans Maisinger, Kaufmann,

d-n: 6 Sa. bas A 371. ako te Farbleder⸗ Ae Lorsbacher

1 fabrik Hofheim a. 62). Inhaber Jakob Behle, Techniker und Kaufmann, Hofheim a. Ts. Veränderungen: A 685 Düll & Kergel früher Gebr. Seligmann. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Düll & Kergel. A 968 Andresen & Jacobs. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige gr schafter Arnold Jacobs ist nunmehr Alleininhaber der Firma. A 2221 Heinrich Orth & Co. S Handelsgesellschaft. Der Diplom⸗Landwirt Heinrich Breidenstein ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ onnen. A 2267 Frankfurter Drahtgestell⸗ fabrik Seigel, Mayer & Engel. Der Kaufmann Wilhelm Mayer ist

Die Firma ist in Hako Hammer⸗Kom⸗ hend geseleschäft geändert. Die Pro⸗ kura Haueisen ist erloschen. Zu weiteren Prokuristen sind bestellt: Otto Grave, rankfurt a. M., Bernhard Maas, Frankfurt a. M. Die Vertretungsver⸗ hältnisse der Prokuristen sind wie folgt geregelt: 1. Jeder der Prokuristen ver⸗ tritt die Gesellschaft mit einem der beiden Gesellschafter. 2. die Prokuristen Dr. Wilhelm Lüttecke und Otto Grave vertreten die Gesellschaft gemeinsam miteinander oder jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen. A 3350 Wilhelm Röhrig. Einzelprokuristin: Dorothea Röhrig geb. Netzer, Frankfurt a. M. A 3516 Philipp Reitz Metall⸗ gießerei und Armaturenfabrik. Alleininhaber ist jetzt der vüeeeer Robert Forell, Frankfurt a. M. Seine Prokura ist erloschen. Erloschen: A 1100 Julius Katzenstein jun. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. 8 A 1466 Ludwig H. Boucher. Die Firma ist erloschen. A 1631 Jacob Mayer Vertrie und ausländischer Weine. Die Firma ist erloschen. A 1763 Richard Bohrmann Die Firma ist erloschen. A 2291 Wilhelm Klenk. Die Firma ist erloschen. A 11 516 Hermann Butz & Co. Die Firma ist erloschen. Die Pro⸗ kura Hermann Butz ist erloschen. A 12 223 Dipl.⸗Kaufmann Ully Vorbeck Gewerbe & Wir 3 beratung. Die Firma ist erloschen.

Die

b in⸗

Freiburg, Breisgau. 198933] Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Neueintragungen: Bd. 16 Nr. 1112 Ernst Rapp, Frei⸗ burg i. Br. (Korsetten u. Wäsche, Rat⸗

hausgasse 10). Inhaber ist Ernst Rapp, Kaufmann,

Freiburg i. Br. Am 11. 4. 1939.

Bd. 16 Nr. 1113 Adolf Gaß Inh.

Gottfried Hahn, Freiburg i. Br.

Südfrüchte⸗, Eier⸗, Lebensmittel⸗ u.

Fe go en⸗Einzelhandel, Gartenstraße r. 11). 1

Inhaber ist Gottfried Hahn, Kauf⸗ mann, Freiburg i. Br. Am 12. 4. 1939. Veränderungen: Bd. XI O.⸗Z. 35 Breisgauer Bau⸗ stoffwerk Koch & Co., Freiburg i. Br. (Kalk⸗, Kamin⸗ und Deckenfabri⸗ kation, Waldkircher Str. 20). „Holzhändler Adolf Koch von Bollschweil ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. leichzeitig sind Stefanie Koch geb. Schweizer, Witwe des Holzhändkers Adolf Koch, und Kaufmann Josef Koch, beide in Bollschweil, als weitere persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft send nur die Gesellschafter Franz und Josef Koch ermächtigt. Die Prokuxg des Josef Koch ist erloschen. Am 4. 4. 1939.

Bd. XI O.⸗Z. 69 Oberrheinische Sperrholz⸗ und Furnierhandlung Nachf. Farion & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Freiburg i. Br. (Hum⸗ melstraße 12).

Die Prokura des Hermann Jochim ist erloschen. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden, ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Am 11. 4. 1939.

Bd. 12 Nr. 79 Fritz Montfort, Frei⸗ burg i. Br. (Spezialgeschäft für Damen⸗ modeartikel, Adolf⸗Hitler⸗Str. 174).

Inhaber ist jetzt: Fritz Fefor Freiburg i. Br. Am 11. 4.

Bd. 12 Nr. 35 Wegmann und Reiser, Freiburg i. Br. (Tee⸗Import u. Tee⸗ Großhandlung, Schillerstr. 36).

Offene seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter sind die Kaufleute Hanns Roth und Ernst Rot 8 beide in Freiburg i. Br. Am 12.4. 1939.

Erloschen:

Bd. 12 Nr. 46 Gustav Feldmann & Co., Freiburg i. Br. (Herren⸗ u. Knabenkleider, Adolf⸗Hitler⸗Str. 2388).

VII O.⸗Z. 288 Richard Wein⸗ heim, Freiburg i. Br. (Rohstoffe, Garne, Talstr. 34). Am 11. 4. 1939.

Abteilung B. be vn Prändernöhen:

3 O.⸗Z. 72 Freiburger Zei⸗ tung, Gefenschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg i. Br. „Der Geschäftsführer Josef Herrmann ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist Franz Biehl, Verlagsleiter in Freiburg e. Geschäftsführer bestellt. Am

Fürth, Bayern. 18ũ8934] Bekanntmachung. Handelsregister. 6 Neueintragungen:

A 653, 1. 4. 1939, Georg Kugler in Fürth SFerstellung und Vertrieb Sone Sa vejchcler 883 Gebhardt⸗ raße . eschäftsinhaber: eor Kugler, Fabrikant in Hase 1 A 654, 4. 4. 1939, Georg Dorn in Fürth (Fabrikationsbetrieb in Leder⸗ und Polsterwaren, vH 16). Ge⸗ schäftsinhaber: Georg Wilhelm Dorn, Kaufmann in Fürth. A 655, 5. 4. 1939, Nikvlaus Hage⸗ nauer in Fürth (Futterstoffe, Web⸗ waren und Schneiderartikel⸗Großhand⸗

inhaber: Nikolaus Hagenauer, Kau mann in Fürth. Der Kaufmannsehe⸗ frau Marie Christine Hagenauer in Fürth ist Einzelprokura erteilt. Veränderungen: A 518, 6. 4. 1939, Fritz Meisel in Fürth. Dem Kaufmann Karl Ebert ha. (Bay.) ist Einzelprokura er⸗ teilt. A 292, 12. 4. 1939, Hans Uhlherr Spielwarenfabrikation in Zirndorf. Hans Uhlherr ist infolge Tod alz Alleininhaber ausgeschieden. Barbara Uhlherr, geb. Weber, Spielwarenfabri⸗ kantenwitwe in Zirndorf, hat Geschäft und Firma im Erbgang erworben. Nun offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Barbara U err, geb. Weber, Spielwarenfabri⸗ antenwitwe, und Konrad Uhlhe Kaufmann, beide in Zirndorf. Die Ge⸗ sellschaft hat am 22. März 1939 be⸗ gonnen. & 12 Mkt. Erlbach, 5. 4. 1939, Hanz Scheiderer in Wilhermsdorf. Georg Scheiderer, Kaufmann in Wilherms.⸗ dorf, ist nun Alleininhaber. Das Han⸗ delsgeschäft ist mit Wirkung vom 1. ve nuar 1938 an und mit dem Rechte der Firmenfortführung übernommen.

B 11, 11. 4. 1939, Deutsche Tafel⸗ glas Aktiengesellschaft (Detag) in Fürth. Durch Beschluß des Aufsichtz⸗ rats vom 22. März 1939 wurden Mario⸗ Mazzarovich, Direktor, und Ferdinand von Vopelius, Diplomingenieur, beige in Fürth (Bay.), zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Durh den gleichen Beschluß wurde Dr. Otv Seeling, Generaldirektor in Fürkh (Bay.), zum Vorsitzer des Vorstandes ernannt und auf Grund § 7 Abs. 3 der Satzung bestimmt, daß dieser weiter allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll. Die Prokuren von Mario Mazzarovich und Ferdinand von Vopelius sind erloschen. Hans Stief, kaufm. Angestellter in Fürth (Bay.), ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einen Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist.

G.⸗R. VIII 2, 6. 4. 1939, Biermam & Co. in Liquidation in Fürth, An Stelle des bisherigen Liquidatorz wurde Frau. Margarete Zeilinger Buchhalterin in Fürth (Bay.), bestellt

Löschungen:

AX 157, 5. 4. 1939, Jacob Goldmamt in Fürth. Firma und Prokura der Grete Ballin erloschen.

A 271, 3. 4. 1939, Kraft & Rausch in Fürth. 8

A 885 6. 4. 1939, T. * Folgina in Fürth. Firma und Prokuren von 38. n m.ah und Wilhelm Scherben erloschen. 1b

Föheande Firmen: A 118 Josef Ra⸗ wiez in Fürth, A 150 Erlangen S. 4 J. Aufseeser in Erlangen, 4 41 Neuberger & Landecker in Fürth. A 423 Bernhard Sahlmann Fürth, F.⸗R. III 270 Julius Fran & Co. in Fürth, A 223 S. D. Zin mer in Fürth, F.⸗R. 42 Windsheim Ludwig Berliner in Windshein, G.⸗R. VIII 6 Bernhard Schächter in Fürth, A 30 Neustadt a. d. 2 L. Schwab in Uehlfeld sollen gemis § 141 F.⸗G.⸗G. im Handelsregister von Amts wegen gelöscht werden. Etwaigen Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen.

Fürth, den 14. April 1939.

Amtsgericht Registergericht.

Graz. [3935 Amtsgericht f. Z.⸗R.⸗S. Graz 1. Gra 23. März 1939.

eränderung:

Birkfeld H.⸗R. A 1/30 „Brüder Wie denhofer Talk⸗, Federweißerzeugund Anger“.

Gelöscht der offene Gesellschafter I⸗ hann Wiedenhofer.

Graz. [39

Amtsgericht f. Z.⸗R.⸗S. Graz

Graz, am 29. März 1939. Veränderung:

12 H.⸗R. A 12/3 Hans Podesser Graz, eeS⸗Sb .

Eingetreten: Dipl.⸗Ing. Heinric Wolf, Betriebsleiter, Graz, Schmied gess 15, als persönlich haftender Gesel

after.

Nunmehr offene Handelsgesellschaft Dieselbe hat am 28. März 1939 b gonnen.

Firmawortlaut nunmehr: Podess & Wolf.

J.

Graz. [393 % Amtsgericht f. Z.⸗R.⸗S. Graz I. Graz, am 29. März 1939. Veränderung:

12 H.⸗R. A 13/6 Kaschnigg & Söhn

(Graz NW), Gösting. Betriebsgegenstand: Konfektionsunter nehmen. usgetreten der Gesellschafter Ludw Sonnenfeld. 5 —..—.———- 8 8 Graz. [3938 Amtsgericht f. Z.⸗R.⸗S. Graz L. Graz, 4. April 1939. Veränderung: 12 H.⸗R. A 36/67 Talkumwerk Naintsch Gesellschaft m. b. H. Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗

(Geschäftsführer). 58 Geschäftsführer

Herrmann geb. Götze und der Kauf⸗

““ 1“

ist allein zur Vertretung der Gesellschaft

A 3050 Hammer Kommanditgesell⸗ 11““

lung, Bahnhofplatz 11), Geschäfts⸗

sellschaft in der Generalversammlung

Zentralhandelsregisterbeila

zum Reichs⸗ un e

vom 29. 3. 1939 wurde die Serle im Sinne des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Ferrtaggelect aften vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗Bl. I S. 569, in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Talkumwerke Naintsch, Ki⸗ wisch & Co.“, mit dem bisherigen Sitz der Seeet. umgewandelt und das Vermögen der Gejellschaft m. b. 5. auf die neue offene Handelsgesellschaft übertragen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.

Offene Gesellschafter sind die bis⸗ herigen Gesellschafter der Gesellschaft m. b. H., und zwar: Frieda Kiwisch, Majorsgattin in Graz, Leechaasse 15, Erich Kiwisch, Graz, Rosenberggasse 61. Vertretungsberechtigt: der S Erich 8 Einzelprokurist: nJesn, ajor i. eech⸗

e 15. g ußer dieser Eintragung wird kund⸗ gemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs (6) Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbes Kust es in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

in Graz,

Graz. [3939] Amtsgericht f. Z. R. S. Graz I. Graz, 6. April 1939. Neueintragung:

12 H.⸗R. A 39 /2 Albin Strutz (Graz, Auenbrugger Gasse 30). Albin Strutz, Kaufmann, vaz. Einzelprokurist ist Ludmilla Strutz, Kaufmannsgattin, Graz.

Graz. [3940] Amtsgericht f. Z. R. S. Graz I. Graz, 6. April 1939. Neueintragung:

12 H.⸗R. A 40/2 Max Kormann, Baustoff⸗Großhandel (Graz, Brücken⸗

kopfgasse 9).

Inhaber: Max Kormann, Kaufmann, Graz, N. Graz. [3941]

Amtsgericht f. Z. R. S. Graz I.

Graz, 6. April 1939. Neueintragung:

12 H.⸗R. A 41 / Huber & Co. (Graz, Herrengasse 11).

Betriebsgegenstand: Handelsagentur und Gemischtwarenhandel.

Gesellschaftsform: Offene Handelsge⸗ sellschaft seit 1. April 1939.

Gesellschafter: Johann (Hans) Huber und Friedrich (Fritz) Huber, beide Kauf⸗ 1g⸗ 8.92 18 8 8 6

ertretungsbefugt: Beide Gesellschaf⸗ ter gemeinschaftiich sege

Grevenbroich. [3943] Handelsregister Amtsgericht Grevenbroich. „Erloschen, 12. April 1939: H.⸗R. A 403 Rheinische Süßwarengroßhand⸗ 1en Peter Trippen in Greven⸗

Grevenbrück. [3944] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 194 eingetragenen 5 been Kirchhoff in Rönk⸗ ausen folgendes eingetragen worden: Den Handlungsgehilfen Felix Kirch⸗ hoff und Josef Müller in Rönkhausen ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide üneelchcltttch, zur Vertretung 188 Firma Johann Kirchhoff berechtigt Grevenbrück, den 18. April 1939. Das Amtsgericht.

Guben. [3945] Handelsregister Abteilung A. Nr. 906 Firma Ernst London, Guben. Die Firma ist erloschen. Guben, den 14. April 1939. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [3946]

8— Handelsregister des Amtsgerichts Hagen (Westf.).

Neueintragungen: Am 11. 4. 1939:

A 3761 Fritz Siepmann Komman⸗ ditgesellschaft, Hagen (Kohlengroß⸗ handlun ochstraße 112). Komman⸗ dit efellschaff seit 1. 4 1939. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Fritz Siepmann, Hagen. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden.

Am 17. 4. 1939:

A 3762 Clever & Goebel, Hagen Uabrttation a Fenden 1n Filhn⸗ u.

kahlwaren, Prentzelstr. 1). her: Kaufmann Fritz Clever, Hagen.

Aenderungen: Am 28. 3. 1939:

A 3235 F. W. Dutz, Treibriemen⸗ kabrik, Hagen⸗Haspe. Der Sitz der Firma ist nach Wuppertal verlegt.

Am 380. 3. 1939:

A 3234 Gustav Bergmann, Alten⸗ voerde (Handel mit Industriebedarf). Das Geschäft ist unter unveränderter

irma auf die Witwe Kaufmann Gustav

ergmann, Martha geb. Schilken, zu Altenvoerde übergegangen. Der Ehefrau Kaufmann Franz Machill, Erna geb. Bergmann, zu Köln⸗Klettenberg ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Alfred Ulrich zu Altenvoerde ist derart Prokura erteilt, daß er mit einem an⸗

Am 1. 4. 1939: A 2635 Arenz & Vorderbrügge, Hagen (Handelsvertretungen in Lebens⸗ mitteln, Bergstraße 86). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. 4. 1939. Die Ehe⸗ frau Kaufmann Eugen Arenz Marga⸗ rete geb. Hebchof zu Hagen ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Am 5. 4. 1939: 4 3793 Wilhelm Bauer, Hagen (Klein⸗ u. Großhandel in Tabakfabri⸗ katen, Altenhagener Brücke 2). Die Ge⸗ selsshaft ist g.e Die bisherige Ge⸗ ellschafterin Ww. Carl Bauer, Marga⸗ rethe geb. Weyer, zu Hagen ist alleinige Inhaberin der Firma. 4A 2587 Roth & Junius, Hagen ([Piano⸗ u. Flügelfabrik, Bahnhof⸗ straße 29). Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Einlage eines Kom⸗ manditisten ist herabgesetzt. m 11. 4. 1939: A 3494 Carl Mittelbach, Hagen⸗ Haspe (Schraubenfabrik, Voerder Str. Nr. 97). Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1939. Die Fabrikanten Carl Mit⸗ telbach jr. und Kurt Mittelbach, beide zu Hagen⸗Haspe, sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. 4A 2774 Eduard Steinbrinck, Her⸗ decke. Die Firma ist geändert in: Stifts⸗Brennerei Eduard Stein⸗

brinck. A 2827 Teesss 32”9.

2. estfälische Stahlgesell⸗ schaft Ossenberg & Co., Hagen (Martin⸗Luther⸗Straße 6). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. 4. 1939. Die Kauf⸗ leute Karl ogel in Hagen und Paut Heinz Madert in Altena i. W. sind als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Otto Ossenberg für sich allein berechtigt. Die Gesellschafter Karl Vogel und Paul Heinz Madert können die Gesellschaft ein jeder nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Otto Ossenberg vertreten.

Am 17. 4. 1939:

A 3146 Ferdinand Bilstein jr., Voerde. Dem Kaufmann Ferdinand Hermann Bilstein zu Voerde ist Pro⸗

kura erteilt. Löschungen: Am 29. 3. 1939: A 3036 Carl Schneppendahl

Hagen. Am 17. 4. 1939:

A 2881 Sally Stein, Hagen.

A 2742 Seidenhaus M. Frenkel & Co., Hagen.

B.848 Clever & Goebel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hagen. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 90. 3. 1939 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die 1“ Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 auf den Kemsmang Fritz Clever zu Hagen übergegangen, der das Geschäft unter der Firma Elever & Goebel fortführt.

Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen.

Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie „nicht Befriedigung bean⸗ spruchen können, die Sicherstellung ihrer Forderungen innerhalb sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung ver⸗ langen.

Halberstadt. [3947 Amtsgericht Halberstadt,

13. April 1939.

A 1988 Karl Rochow, Halberstadt.

ist jetzt der Kaufmann Rudolf reinlich in Halberstadt. Der Ueber⸗

gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗

orderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts

durch Rudolf Breinlich ausgeschlossen.

Halberstadt.

Amtsgericht Halberstadt, Erlosch⸗ 17. Fe Foß Erlo n: 5 annes Nürnberger, Halberstadt; A 1604 ortland⸗Cement & Kalkvertrieb ebr. Pée, Halberstadt; A 1618 Hans Ramdohr, Eilenstedt.

[3948]

Hanau. . .“ Handelsregister Amtsgericht Hanau, 21. März 1939. Neueintragung: 4 H.⸗R. A 1806 Jean Weiß (Han⸗ delsgeschäft mit Automobilen, otor⸗ rädern und Fahrrädern in Großauheim, Adolf⸗Hitler⸗Straße 24). Inhaber der Firma ist der Kaufmann e Weiß in Großauheim. Der Frau Lucie Weiß in Großauheim ist Prokura erteilt.

Hattingen, Ruhr. Handelsregister Amtsgericht Hattingen. Hattingen, den 12. April 1939. Erloschen: A 620 Handelsregistereintrag bei Firma Gebr. Kaufmann zu Hattin⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Heidelberg. [3953] Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 18. April 1939. Neueintragung: H.⸗R. A 830 Briefmarken⸗Wil⸗ helmy Andreas P. Wilhelmy in

deren Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. 8 V

Heidelberg (Füesserah 14 u. Bahn⸗ st

5

e

h

(8951131

m H

ge

ist

ofstraße 1). aber Andreas Phil 88 8 Heshübe drSr ae,ehülip

bn hhafterversammlung vom 11. 4. 193 die Gesellschaft aufgelöst. Abwickler sind die bisherigen Ge Mi Mi

He

Co. in

Heringen, Helme.

unter Nr. 38 die Hilpert in e

als ihr Inhaber der daselbst wohnhasto Kaufmann Hermann Voigt eingetragen worden. Bemerkung ins Regx

das bisher unter der Fürma Friedrich Hilpert betriebene Ge⸗

pert in Heringen (Helme) erworben.

Hermsdorf, Kynast.

Häusler, Schreiberhau.

Hildesheim.

Gustav Gerling, Firma ist geändert in: Sanitätshaus Gustav Gerling.

Die Kükelhahn in Hildesheim ist erloschen.

N. Nußbaum II. & Co. in ist heute eingetragen worden:

Hitler⸗Straße 96.

schleiferei Meitzenbachstraße 73. Inhaber: Victor Goldbeck, Schleifer in Idar⸗Oberstein 2, Meitzenbachstraße 73. derlassung ist von Rötsweiler nach Idar⸗ Oberstein 2 verlegt worden.

8. A 81 Nikolaus Hähn, Bundenbach. A 121 Otto Dreher, Idar⸗Ober⸗ ein 2.

A bach

111“]

Veränderunng: H.⸗R. B 21 Vorschuß⸗ & Sparver⸗

ein Ziegelhausen als Gesell t mit beschränkter 182

Haftung in

iegel⸗ Durch Beschluß 82 1

- schäftsführer Jakob Laer⸗ und lla 12 2g 9 eb. geli. Jedes von ihnen ist allein ur 11“X“ rloschen: H.⸗R. A 692 Kreischer & Steger in

Heidelberg.

Imstedt.

8 Handelsregister Amtsgericht Helmstedt, den 30. März 1939. Löschungen: Firma Hermann Schoof &

Helmstedt.

A 44

[3955]

Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute Firma Friedrich Heringen (Helm und

Gleichzeitig wurde folgende ster aufgenommen: ermann Voigt hat

nicht eingetragenen

Der Kaufmann

äft von den Erben des Friedrich Hil⸗

Heringen (Helme), 18. April 1939. Das Amtsgericht.

3956 In das Handelsregister vbteillle 2

ist bei der Firma Hermann Häusler vorm. August Büttner, Schreiber⸗ hau, Inhaber: Kaufmann Hermann Häusler in Schreiberhau (Nr. 351 des Registers), am 4. April 1939 folgendes

bn worden: ie Firma lautet

Inh.

gest. Hermann tarl Krause,

Hermsdorf (Kynast), 4. April 1939. Amtsgericht.

[3957] Handelsregister

Amtsgericht Hildesheim, 15. 4. 1999.

Veränderungen: A 2068 Medizinisches Warenhaus Hildesheim. Die

A 162 Louis Hille, Hildesheim.

Dem Kaufmann Otto Alpers in Hildes⸗

eim ist Prokura erteilt. A 1176 Karl Alberti, Hildesheim. Prokura des Fräulein Henny

A 1208 Heinrich Bartels Nachf.,

Julius Pepper, Salzdetfurth. Die irma . 728

ist geändert in: Julius Löschungen: A 27 F. L. Schultzen, Hildesheim.

A 948 Johannes Engelke in

Hasede. Hof.

[3958] Handelsregister Amtsgericht Hof, 18. April 1939. H.⸗R. Naila A 47 „Gebrüder Puff“

in Issigau (Anfertigung und Vertrieb . Handstickereien). Off. Hdlsges. seit fabrikanten Heinrich Puff und Christian Puff in Blankenstein.

Stickerei⸗ in Issigau

4. 1939. Gesellschafter:

- in Marktredwitz. Off. Hdlsges. eit 1. loschen.

Hünfeld.

1938 aufgelöst; Firma er⸗

Ferme irma hina

Im Handelsregister A Nr. 126

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Hünfeld, den 14. April 1939. Amtsgericht.

Idar-Oberstein.

Handelsregister Amtsgericht Idar⸗Oberstein. Am 13. April 1939. Neueintragungen: H.⸗R. A 1909 Carl Metzger, Auto⸗ obil⸗Reparatur⸗Werkstätte und andel, Idar⸗Oberstein 2, Adolf⸗ Inhaber: Carl Metz⸗ Kraftfahrzeughand⸗

r, Meister des

werks in Idar⸗Oberstein 2.

A 1910 Victor Goldbeck, Stein⸗ in Idar⸗Oberstein 2,

er Ort der Nie⸗

Veränderung: A 1611 Gebr. Cullmann, Idar⸗

Oberstein 2:

Der Gesellschafter Walter Cullmann ausgeschieden.

Erloschen: A 1792 M. Rand & Co., Idar⸗

Oberstein 1.

A 1435 Ernst Wild, Idar⸗Ober⸗

stein 2.

Von Amts wegen gemäß § 31 Abs. 2 G.⸗B. gelöscht:

A 314 Jakob Keßler, C. W. Ma⸗ thias Nachfolger, Idar⸗Oberstein.

A 963 Werle & Albrecht, Idar⸗ Oberstein 1.

A 989 Otto Lorenz, Idar⸗Ober⸗ stein 1.

A 1068 Georg Knauber, Idar⸗ Oberstein 2.

A 1209 Rudolf Schuhmacher, Idar⸗ Oberstein 4.

A 1378 Karl Stern, Idar⸗Ober⸗

stein 1.

A 1649 Carl Hofmann, Idar⸗ Oberstein 2.

A 1680 Willi Petsch, Idar⸗Ober⸗ stein 1.

A 1687 Robert Idar⸗ Oberstein 1. „A 1735 Paul Wild I., Idar⸗Ober⸗ stein 2.

A 1742 Otto Bohrer jr., Idar⸗ Oberstein 1.

A 860 Wilh. Westenberger, Inh. Berta Harrer, Idar⸗Oberstein 1.

A 861 Jakob Bohnenberger, Idar⸗ Oberstein 1.

A 895 Oswald E. Nagel, Idar⸗ Oberstein 3.

A 597 Karl Pälzer sen., Idar⸗ Oberstein 1.

Insterburg. Handelsregister A Amtsgericht Löschung am 15. April 1939. Nr. 1336 Fa. Friedrich Brauer in Insterburg.

Bender,

[9961]

Iserlohn. [3962]

Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 13. April 1939.

8 Veränderungen:

A 1646 Iserlohner Kreisanzeiger

und Zeitung, Buchdruckerei u. Ver⸗

lagsanstalt Rudolph Wichelhoven,

Iserlohn. Die Prokura des Ernst

Richer ist erloschen.

Löschungen:

A 1660 Julius Steinberger, Iser⸗ lohn. Die Firma ist erloschen.

A 1669 Max Felix, Iserlohn. Die Firma ist erloschen.

Veränderung:

B 570 Linden & Funke, Iserlohn. Der Kaufmann Albert Funke ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle sind Frau Bertha Funke Graeve, Kaufmann Hans

unke, Kaufmann Dr. Werner Funke und Frau Erika lemene. eborene Funke, sämtlich zu Iserlohn, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Kaufmann Hermann Linden ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. An seine Stelle sind Frau Minning Dalberg, geborene Lin⸗ den, und der Kaufmann Hermann .5 Linden, beide zu Iserlohn, als

esellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Kaufleute Hans Funke und Dr. Werner Funke, beide zu Iser⸗ sind ausschließlich, jeder für sich allein, zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Paul Ei erloschen.

Kamen. 183963] Amtsgericht Kamen, 6. März 1939. „In das Handelsregister A II Nr. 198 ist bei der Firma Gebr. v. d. Heide, Kamen, folgendes . eF Der persönlich haftende Gesellschafter Ludwig von der Heide ist verstorben. Die Ein⸗ Lahen von zwei Kommanditistinnen sind erhöht.

Kelbra, Kyffh. [3964 Amtsgericht Kelbra (Anffhäus. 251. den 17. April 1939. Neueintragung: Handelsregister A lfd. Nr. 31 (Bd. II) Otto Langer, Knopffabrik, Sitz Kelbra (Kyffhäuser); Inhaber: Knopffabrikant Otto La 1 elbra

(Kyffhäuser).

Köln. 1893736] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 14. April 1939 eingetragen: Neueintragungen: H.⸗R. A 17 229 „Elektrohaus Carl Schulz“, Köln (Kamekestr. 3) und als Inhaber Carl 8 Kaufmann, Köln. Karl Langendorf, Köln, hat Prokura. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Carl Schulz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt und infolge Umwandlung von H.⸗R. B 7957 hierher übertragen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. H.⸗R. A 17 257 „Buch⸗ und Kunst⸗ druck Georg Kratsch’“, Köln (Mastrichter Frrass⸗ 41) und als In⸗ haber: Georg Kratsch, Buch⸗ und Kunst⸗ drucker, Köln. Das Geschäft wurde bis⸗ her unter der Firma Buch⸗ und Kunst⸗ druck Kratsch & Co. Gesellschaft mit schränkter ftung geführt und in⸗ 8 ge Umwandlung von H.⸗R. B 8421 ierher übertragen. Als nicht eingetra⸗ gen wird betz rtüchn. Den Gläubi⸗ ern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie aich Befced peng erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten

Die Prokura der Kaufleute chelberg und Paul Jühe sind

zu jenem

259 Ludwig Helm, Oberwörres⸗

[Zwecke

nach dieser Bebanntmachung

tungsberechtigt ist.

erloschen. veröffentlicht: 1 wird bei dem Amtsgericht Aachen be⸗ züglich der dort eingetragenen Zweig⸗ .-v- w

ein Aktie

82

ist zum Vorstandsmitglied bestell d

Speditions⸗Gefellschaft mit schränkter Haftung“, hard Daams, 2 reich Prokuva in der er in meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: 1 tragung wird bei dem Amtsgericht in Mainz 5nlich der

Zweigniede

Rhein⸗ mit beschränkter Haftung Niederlassung Mainz erfolgen.

endet. nicht eingetvagen wird veröffentlichtt Die gleiche Eintragung wird beim Re⸗ gistergericht in Berlin für die Zweig⸗ niederlassung in Berlin erfol

Malagaweinkellerei & handlung“, Köln.

Rom“, Köln Fershea hast. Guten⸗ bergstraße 43) Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Tiefbauunternehmer Karl Günther, Köln⸗Lindenthal, und Josef Rom, Köln⸗Sülz. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen hat.

5.⸗R. A 17 261 „Hubert Berger & Sohn“, Köln (Einzelhandelsgeschäft mit Hausratgegenständen, Taunus⸗ straße 36). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Hubert Berger und Albert Berger, Kaufleute, Köln⸗Deutz. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1939 begonnen hat.

Veränderungen:

H.⸗R. A 135 90 „Carl Eduard Breitwisch junior“, Köln. Richard Breitwisch, Kaufmann, Köln⸗Sülz, ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: „Cebi“ Breit⸗ wisch, Kommanditgesellschaft für Brauereibedarf“.

H.⸗R. A 13 747 „Rausch & Balen⸗ siesfen Inhaber Adolf Balensiefen“, Köln. Peter Homberg, Köln, hat Prokura.

H.⸗R. A 14 596 „Heinr. Heidgen“, Köln⸗Mülheim. Dr. 17ne. Roecke⸗ rath, Köln⸗Riehl, ist alleiniger Liqui⸗ dator.

Köln⸗Mülheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler ist Franz Gott⸗ schalk, Rechtsanwalt, Köln.

H.⸗R. A 15 619 „Dürener Tevppich⸗ haus H. Quademechels⸗Anraths“, Köln. Neuer Inhaber der ist Witwe Leo, Quademechels, Else geb. Naus, Kauffrau, Köln. Die Prokura der Frau Leo Quademechels ist er⸗

loschen. H.⸗R. A 16 671 „Mauser⸗Komman⸗ ditgesellschaft“, Köln. Der persönlich ftende Gesellschafter Karl Wilhelm auser ist zur Vertretung und Zeich

nung der Gesellschaft nicht mehr be⸗

Sr.v

H.⸗R. A 17258 „Flexo Com⸗ pagnie“, Brüssel, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johann genannt Jean Fischer ist nunmehr Alleininhaber. Die Zweig⸗ niederlassung in Köln ist selb⸗ ständigen Geschäft erhoben. e Firma ist geändert in: „Flexo Compagnie Jean Fischer“, Köln.

H.⸗R. A 17 259 „Halm & Paetz, Kommanditgesellschaft“, Köln. Durch Beschluß des Amtsgerichts, Abt. 24, in Köln vom 3. April 1939 ist die Liqui⸗ dation wieder eröffnet und Heinrich Kaufmann, Köln, als Liquidator estellt. 8

H.⸗R. B 8025 „Balsam Aktiengesell⸗ schaft“, Köln⸗Mülheim. Durch Haupt⸗ versammlungsbeschluß vom 21. März= 1939 ist § 4 der bishervigen Satzung über Zusammensetzung, Wahl, Abherufung und Amtsdauer des Aufsichtsrats be⸗ stätigt und wieder in Kraft gesetzt worden. ⸗R. B 8144 „Mannesmannröhren⸗ und Eisenhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Fritz Burbach und Josef Nölke, Kaufleute, Köln, sind zu weiteren Geschäftsführern

bestellt.

H.⸗R. B 8759 „Bergische Löwen⸗ brauerei Actien Gesellschaft“, Höhenhaus bei Mülheim a. Rhein. § 4 der Satzung ist durch Hauptver⸗ sammlungsbeschluß vom 21. März 1939 über Zusammensetzung, Wahl, Ab⸗ berufung und Amtsdauer des Aufsichts⸗ rats bestätigt und die bisherige Satzungsbestimmung wieder in Kraft gesetzt worden. Lagerhaus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Erich Langner, Köln, hat derart Prokura, daß er mit einem Geschäftsführer vertre⸗ Die Prokuren von Jean Küpper und Jean Nyssen sind Als nicht eingetragen wird Die gleiche Eintragung

erfolgen.

7 „Kölner Kassen⸗Ver⸗ ellschaft“, Köln. Otto erdinand Müller, Bankdirektor, Köln,

R. B 8858

.2 „Rhein⸗ und See⸗ be⸗ üür⸗ 89 inz, hat für den Be⸗ iederlassung Mainz

Zwei eise, daß er in Ge⸗

der

Prokuristen zur Vertretung Die gleiche Ein⸗

dort eingetragenen

irma

Sung unter der und ö chaft

Löschungen:

Köln. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

R. A 13 386 „Ruben & Biele⸗ Köln. Die Abwicklung ist be⸗ Die Firma ist erloschen. Als

u