—
H.⸗R. A 16 000 „Knastlerworkstätte Jeku Alfred Kutzer“, Köln. H.⸗R. A 16 501 „Wilhelm Brend⸗ gen“, Köln. H.⸗R. B 4657 „Rheinische Beamten⸗ bank“, Köln. Die Fivma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. B 8112 „Stückblech⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. September 19838 ist der Sitz der Gesellschaft nach Essen verlegt.
——
Königsberg (Pr). 189737] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragungen:
A 2086 am 12. April 1939 Herbert Matthse, Möbelvertretungen, Kö⸗ nigsberg (Pr) (Scharnhorststr. 13). „Inhaber: Kaufmann
thée, Königsberg (Pr).
2087 am 12. April 1939 Otto
Verseck, Königsberg (Pr) (Schank⸗
Fichäft mit Flaschenverkauf, Neuer raben 26 a).
Inhaber: Kaufmann Otto Verseck, Königsberg (Pr).
. vFümxeeederne X 245 am 11. April 1939 Hoepner E Zenthoefer. 1 v Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Helöst Witwe Else Nordalm geb. Zent⸗ pefer ist nunmehr Alleininhaberin. „ Der Kaufmann Erich Nordalm in Königsberg (Pr) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März 1939. Die Pro⸗ kura des Erich Nordalm ist erloschen. à 740 am 11. April 1939 Kurt Pohlent. G Einzelprokurist:
„Sinze Johannes 8 Königsberg (Pr) S⸗ See.
₰ 817 am 12. April 1939 Wilhelm
Prokuristen: Fritz Borchert, Wilhelm Stich und Ferbert Graichen, 8b in Königsberg (Pr). Jeder von ihnen ist nur gemeinschaftlich mit einem der an⸗ deren Prokuristen vextretungsberechtigt. „ A 711 am 13. April 1939 Krages & a.en ses — eem Walter Scharlau in Königsber 8 (Pr) ist Gesamtprokura erteilt. Er 82 fritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen. àA 378 am 13. April 1939 J. Klapp⸗
oth & Groß. Gerhard Karnath,
„Einzelprokurist: Königsberg (Pr).
4 173 am 14. April 1939 Paul Bläsner Unternehmung für Hoch⸗ ief⸗ Beton⸗ Eisenbeton⸗Eisenbahn⸗ ar “
Die Prokura des Wilh⸗ je i eicen es Wilhelm Hotje ist 49 am 14. i Uiaeü8h April 19389 Emil b 12 882 und lautet fortan: Emi ura infu ö 1 S 88 54 am 14. April 1939 Haupthan⸗ elenk chast Chvreußzicer lanz. er Genosse
F . See VE Fri iese ist ni — äfts⸗ füßes se ist nicht mehr Geschäfts
Erloschen: „B 12 am 6. April 1939 Gerüstbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter 8e. tung in Königsberg i. Pr: Die Ab⸗ bic⸗ uung uXA“ die Firma ist er⸗ .— 92 am 14. i Gustav Ewald. est
8
Oschersleben. 1975 1 Bekanntmachung. Bogh „Im Handelsregister Abt. A stehen fosgende Fermen eingetragen⸗ 183 ebrüder Forstreuter,
Oschersleben. Inhaber: vertss. Flchehn. Be iaag, Techniker Albrecht
orstreuter, Techniker Hermann Forst⸗ fener zu Icheraleen.
xr. 96 Schulze u. Beck, Stadt
Hadmersleben. Inhaber: Kaufmann -7v22s Schulze zu Stadt Hadmers⸗ Nr. 110 Firma M. Scharff, Sta — 5nFcharft bSe;
artha arf geb. Osterloh zu St
r. Friedrich Sperling, Klein Oschersleben. Inhaber: Material⸗ warenhändler und Gastwirt Friedrich Sperling zu Klein Oschersleben.
Nr. 125 M. Brasch, Braunschweig, Zweigniederlassung Oschersleben. Inhaber: Kaufmann Moritz Brasch zu Braunschweig.
Nr. 138 G. Kühne, Oschersleben.
nhaber: Kaufmann Gustav Kühne zu
schersleben.
Nr. 168 Ferd. Beykirch, Guns⸗ leben. Inhaber: Kaufmann Ferdinand Beykirch zu Gunsleben.
Nr. 171 Richard Hammer, Klein Oschersleben. Inhaber: Kaufmann Richard Hammer zu Klein Oschersleben.
Nr. 251 Mertens & Rathge, Oschersleben. Inhaber: Kaufmann Benno Rathge, Oschersleben.
Nr. 397 C. Goedecke, Oschers⸗ leben. Inhaber: Gustav Wege, Oschersleben. 8
Diese Firmen bestehen seit Jahren nicht mehr. Es ist daher beabsichtigt, sie von Amts wegen zu löschen.
Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden daher hierdurch von der beab⸗ sichtigten Löschung benachrichtigt und
erbert Mat⸗
eines Widerspruchs eine Frist von 3 Monaten gesetzt. Oschersleben (Bode), 15. April 1939. Das Amtsgericht.
Ebel, Oberamtsrichter. Königslutter.
123965] Handelsregister Amtsgericht Königslutter am Elm, 15. April 1939. Veränderung:
B I, 3 Norddeutsche Zucker⸗Raffi⸗ nerie, Frellstedt.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. Januar 1939 ist eine neue Satzung angenommen. Konstanz. [3966] Handelsregister
Amtsgericht Konstanz. “ Löschung: 1 8. 4. 1939: A Band 9 Nr. 401 Fried⸗ rich Kehrer, Zigarren⸗Spezialgeschäft 80 Tabakwarengroßhandlung in Kon⸗
anz: .
Die Firma ist erloschen und das Ge⸗ schäft in A Band 8 Nr. 256 zum Han⸗ delsregister eingetragen.
Veränderungen:
8. 4. 1939: A Band 8 Nr. 256 Andreas Dorn, Cigarren⸗Import und Tabakwarengroßhandlung, In⸗ haberin Käthe Dorn in Konstanz: Das Geschäft ist auf Kaufmann Fried⸗ rich Kehrer in Konstanz übergegangen und die 88 geändert in: „Andreas Dorn, Zigarren⸗Spezialgeschäft und Tabakwarengroßhandlung, Inhaber Friedrich Kehrer.“ 8
14. 4. 1939: A Band 8 Nr. 264 „Walter Böhme“ in Konstanz:
Das Geschäft ist auf Walter Böhme Ehefrau Elisabeth Katharina geb. Delp in Konstanz übergegangen, welche die Firma unverändert weiterführt.
Kreuzburg, O. S. [3967] Handelsregister Amtsgericht Kreuzburg, O. S., den 13. April 1939. Veränderung: H.⸗R. A 414 A. S. Danziger Nachf. Richard Scezakiel, Komm. Ges., Kreuzburg, O. S., und Breslau. Die Firma lautet jetzt: Lum⸗ pensortieranstalt Kreuzburg, O. S., Richard Sezakiel, Kommanditgesell⸗ schaft. Die Kommanditisten haben ihre Einlagen erhöht.
Kreuzburg, O. S. 1(823968] Handelsregister Amtsgericht Kreuzburg, O. S.,
6 den 17. April 1939. “ Neueintragung: H.⸗R. A, 447 Johann Menzel, Ge⸗ treide⸗, Futter⸗ und Düngemittel⸗ andlung, Schloß Ellguth, Kreis treuzburg, O. S. Inhaber: Kauf⸗ guth Langensalza. [3969] Amtsgericht Langensalza. Handelsregister B 45 irma Grundstücksverwertungsgesellschaft „Marktplatz“ mit beschränkter Haf⸗ tung, Cottbus, Sitz Langensalza: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Juni 1938 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ 18 Kaufmann Oskar Geßler in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 172, ist üit hler. Eingetragen am 3. April
Leipzig. 1789970] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 18. April 1989. 8 Veränderung: 8 B 45 Communal⸗Bank für Sachsen (Aktiengesellschaft, C 1, Goethestr. 2). Dr. Carl Scheller ist Vorsitzer des Vorstandes. Walther Astor ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied ist der Diplomkaufmann Artur Helfer in Leip⸗ 9 bestellt. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Die gleiche Eintragung wird in dem Register des Amtsgerichts Ber⸗ lin für die dort unter der Firma Com⸗ munal⸗Bank für Sachsen in Leipzig, Zweigneeverlassung Berlin, bestehende weigniederlassung erfolgen.
Lemgo. 13971] Handelsregister Amtsgericht Lemgo. Lemgo, den 13. April 1939. 1 Veränderung: A 128 Kohlenhandlung Heinrich Blankenburg, Inhaber Waltraud Blankenburg, Lemgo. Heinrich Blankenburg hat das Ge⸗ schäft an Waltraud Blankenburg ver⸗ kauft, der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Ueber⸗ gang des Geschäfts auf Waltraud Blan⸗ kenburg ausgeschlossen worden.
Lemgo. 1 Handelsregister Amtsgericht Lemgo. Lemgo, den 15. April 1939. Neueintragung:
4A 179 Wilhelm Scheidt⸗Blitz,
Lemgo.
Holzbearbeitung, Handel u. Verkauf
von Hölzern. Inhaber: Wilhelm Scheidt
(Blitz), Wagenbauer in Lemgo.
Leobschütz. [3973] Amtsgericht Leobschüitz, 14. 4. 1939. Im Handelsregister A ist heute unter
mann Johann Menzel in Schloß Ell⸗
Leobschütz, Likörfabrik und Wein⸗ handlung mit dem Sitz in Leobschütz, und als ihr Inhaber der Gasthaus⸗ besitzer und Destillateur Franz Neu⸗ gebauer in Leobschütz, Straße der SA. 2, eingetragen worden. “ Linz, Donau. 1826351] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8. Linz, 21. März 1939. Neueintragung:
A 1 Fa. Rudolf Passenbrunner, Linz (Großhandel mit Elektro⸗ und Rundfunkgeräten, deren Bestandteilen und Zubehör, Marienstraße 8).
Inhaber: Rudolf Passenbrunner. Linz, Donau. [2636]
Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8. Linz, 21. März 1939.
8 Erloschen:
Einz. 3/102 Julius Stern, Linz (Reindlstraße 3, Erzeugung von Likör, Fruchtsäften u. Spirituosen, Handels⸗ agentur u. Kommissionshandel, Handel mit Waren ohne Beschränkungz. Linz, Donau. [2637]
Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8. Linz, 22. März 1939.
Veränderungen:
Reg. A 5/191 Fa. Franz Hofmann und Kraus & Schober, Linz (Donau). “
Gelöscht wurde der kommissarische Verwalter Ludwig Richter. Linz, Donau. [2638]
Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8. Linz, 23. März 1939. Neueintragung:
A 2 Anton Ravazzolo, Linz (Han⸗ del mit Waren ohne Beschränkung mit Ausnahme der im § 1 a Abs. 1, lit a. G. O. angeführten Waren, Bürger⸗ straße 12).
Inhaber
Linz, Donau. Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. 8. Linz, den 28. März 1939. Neueintragung: — A 4 Karl Kellermayr, Linz (Tisch⸗ lereigewerbe), Stockhofstraße 28. Inhaber Karl Kellermaur.
Anton Ravazzolo. [2639]
Linz, Donau. [2640] Handelsregister Aumtsgericht Linz (Donau). Abt. 8. Linz, den 29. März 1939. Neueintragung: . A 6 L. Kremser & Co., Linz (Alt⸗ metallhandlung).
1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Ensthaler, Leopold Kremser und Franz Pelz, alle in Linz. 8
Linz, Donau. (2641] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. 8. den 29. März 1939. rloschen:
Rg. A 6/169 a Camilo Reiter (Han⸗ del mit Waren ohne Beschränkung), Linz (Donau), Konvad⸗Vogel⸗Str. 6. Linz, Donau.
[2642] Handelsregister 3 Amtsgericht Linz (Donau). Abt. 8. Linz, den 30. März 1939. Neueintragung: A 5 Rudolf Zellinger, Linz (Donau), Stifterstraße 21 (Holzhan⸗ del u. Sägewerksbetrieb). 5F“ Inhaber Rudolf Zellinger. Linz, Donau.
[2643] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. 8. Linz, den 4. April 1939. Neueintragung:
A 7 Georg H. Bosecker, Linz (Han⸗ delsagentur, 8 mit Waren ohne Beschränkung), Volks⸗ feststraße 18.
Inhaber Georg Heinrich Bosecker. Linz, Donau.
Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. 8. Linz, 21. März 1939.
Veränderungen:
Ges. 3/186 Gebrüder Steininger, Maschinenfabrik und Eisengießerei in Ebelsberg.
Die Firmazeichnung wird so geändert, daß: a) die Gesellschafter Ferdinand Steininger und Ludwig Steininger ge⸗ meinsam den wie immer hergestellten Firmenwortlaut zeichnen, b) der Ge⸗ sellschafter Ferdinand Steininger ge⸗ meinsam mit dem Prokuristen Josef vegelcteiter wie bisher zeichnet, c) der Gesellschafter Ludwig Steininger und der Prokurist Josef Aigelsreiter gemein⸗ sam den wie immer hergestellten Firmenwortlaut, letzterer mit Prokura⸗ zusatz, zeichnen. Lobenstein, Thür. [3974]
Handelsregister
Amtsgericht Lobenstein, den 18. April 1939.
8 Neueintragung: 8
H.R. A 76 Kurt Korb, Lobenstein ([Möbel, Kinderwagen und Linoleum). Ella Korb geb. König, Lobenstein, ist Einzelprokurist.
zugleich wird ihnen zur Geltendmachung
Nr. 588 die Firma Franz Neugebauer,
bb];
mit wigsburg. Durch Gesellschafterbeschluß
Offene Handelsgesellschaft seit 1. 8.
[2878]
Ludwigsburg. u
Handelsregister
Amtsgericht Ludwigsburg Neueintragung am 17. April 1939: A 219 Marquardt u. Ebert, Lud⸗ wigsburg Cfabrikationsweise Her⸗ stellung von Lederwaren aller Art und der Absatz derselben an Wiederver⸗ käufer, Myliusstr. 10), Kommandit⸗ gesellschaft seit 17. April 1939. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Wil⸗ helm Hügenell, Kaufmann, Ludwigs⸗ bur 2 Kommanditisten. Gesamt⸗
Sattlermeister, und Frl. Agnes Schlü⸗ ter, beide in Ludwigsburg. Veränderungen:
Am 17. 3.1939 A 214 Ernst Kumpf, Ludwigsburg (Osterholzallee 58/1). Nun Kommanditgesellschaft seit 17. März 1939. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Ernst Kumpf, Apotheker, und Dr. Willy Kumpf, Chemiker, beide in Ludwigsburg. 3 Kommanditisten.
12. 4. 1939 A 79 Johann Georg Braun, Schuhwarenhaus, Ludwigs⸗ burg (Kirchstr. 3). Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Hermann Braun, Schuhmachermeister in Lud⸗ wigsburg, ist nunmehr Alleininhaber.
AX 193 Karl Bullmer, Stahlwolle⸗, Stahlspäne⸗ u. Metalltopfreiniger⸗ Fabrik, Stammheim. Der Nieder⸗ lassungsort ist von Stammheim nach Stuttgart verlegt.
Veränderungen am 17. 4. 1939:
A 194 Rudolf Kurz, Bissingen a. E. Dem Ernst Straub, Kaufmann in Bissingen a. E., ist Einzelprokura erteilt.
Marquardt u. Ebert Gesellschaft beschränkter Haftung, Lud⸗
vom 25. März 1939 ist die Umwand⸗
lung der Gesellschaft auf Grund des
Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Marquardt u. Ebert in Ludwigs⸗ burg durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Fneschluh der Liquida⸗ tion auf die neue Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die G. m. b. H. ist erloschen (s. H.⸗R. A 219). Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläu⸗ biger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung 5n wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden. Löschungen: Am
17. 3. 1939 A 149 Julius Schmoller, Bissingen a. E. Firma erloschen. 12. 4. 1939 A 30 August Sax,
Bruckmühle, Markgröningen. Firma
erloschen. Magdeburg. [3976] Haäandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 17. April 1939. Neueintragung:
A 7637 Ewald Becker in Magde⸗ burg.
Inhaber ist der Kaufmann Ewald Becker in Magdeburg.
Veränderungen:
A 5974 Dr. Otto Krause Magdeburg. 1
Die Prokura des Arthur Ohly ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Ein⸗ tragung für die Zweigniederlassung in Kassel und Nordhausen a. Harz bei den Amtsgerichten in Kassel und Nord⸗ hausen a. Harz erfolgen wird.
B 1738 Centrale Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. März 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ erige Geschäftsführer Adolf Kastendieck bestellt. Die Prokuren für Philomena Kastendieck und Hans Timmerbeil sind
erloschen. Erloschen: A 3858 Herz & Friedler mit dem Sitz in Magdeburg Die feaha⸗ ist aufgelöst. Die A 4424 Schulze & Jensen, Im⸗
Firma ist erloschen. port u. Export in Magdeburg.
in
Marburg, Lahn. 8910”
Gemäß 8 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. un 141 Abs. 2 F.⸗G.⸗G. sollen im Handels⸗ register A von Amts wegen folgende Firmen, als nicht mehr bestehend, ge⸗ löscht werden. Ein Widerspruch ist binnen drei Monaten beim unter⸗ zeichneten Gericht vorzubringen, da sonst Löschung erfolgen wird.
Nr. 5 Philipp Ulrich, Marburg. In . Alexander Ulrich in Haina,
andesheilanstalt.
Nr. 13 Heinrich Fischer, Marburg. Inh. Frl. Lisette Fischer in Marburg.
r. 74 Eduard Hecker, Marburg. Inh. Kaufmann Eduard Hecker in arburg.
Nr. 98 Ferd. Bang u. Sohn, Mar⸗ burg. Inh. Kaufmann Karl Hermann Cremer, eee.
Nr. 165 Heinrich Unkel, Marburg. Inh. Kaufmann Heinrich Unkel in Marburg.
Nr. 186 E. Kisselbach, Marburg. Inh. Kaufmann Emanuel Kisselbach in
arburg.
Nr. 200 Louis Sälzer, Marburg.
Inh. die Witwe des Wurstfabrikanten
ist erteilt an Felix Marquardt,
Ludwig genannt Louis Sälzer, Anm Gertrude geb. Dern, in Marburg.
Nr. 205 Verlag des Handelsblatt
für Walderzeugnisse, Marburg. Inh. Forstassessor a. D. Eugen Lariz in Marburg. Nr. 214 Marburger Papier⸗Ma⸗ nufaktur Eug. Nivard u. Comp., Marburg. Inh. Eugen Nivard in Marburg und Kaufmann Heinrich Mühlschein in Marburg.
Nr. 256 Pharmazeutischer Verlag von Dr. Georg Gläsner, Marburg. Inh. Hans Ehrich in Berlin.
Nr. 308 H. Wöllenstein, Marburg. Inh. Kaufmann Heinrich Wöllenstein, ö“ SW 68, Kommandanten⸗ traße 55.
b Nr. 312 Ernst Müller, Marburg. Inh. Kaufmann Ernst Müller in Marburg.
Nr. 343 Textil⸗Verkauf Wilheln Krebs, Marburg. Inh. Kaufmann Wilhelm Krebs in Marburg.
Nr. 365 Karl Wenner, Marburg. Inh. Kaufmann Karl Wenner i Marburg.
Marburg a. Lahn, 14. April 1939.
Amtsgericht. Abt. Handelsregister.
[979
Marienburg, Westpr. M Wpr.,
Amtsgericht Marienburg, den 14. April 1939. Veränderung: A 100 Laboratorium Wolfgang Schmidt, Marienburg. Die Prokura Anni Ehrhardt ist erloschen.
Merzig. 8 (3979
Handelsregistereintragung in H.⸗R. Nr. 259 bei Firma Ernst Kaufmam in Merzig und H.⸗R. A Nr. 272 bei Firma Saar Vieh⸗ und Fleischhan⸗ dels⸗Gesellschaft Julius Roettig 4& Co. in Merzig: Auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen
gelöscht. Nhanag. den 28. März 1999.
Das Amtsgericht. Naumburg, qQueis. (3980 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Naumburg am Queis, den 23. März 1939.
Im Handelsregister A Nr. 73 ist heute bei der Firma A. G. Herrmann, Leinengarnbleiche und Flachsauf bereitungsanstalt in Paritz eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen.
Neustadt, Sachsen. [3981] Handelsregister Amtsgericht Neustadt (Sachs.),
am 12. April 1939. Veränderung: A 80 (früher 219) Firma Gustav
Marschner, Neustadt (Sachs.) (Graß⸗
handel in Erzeugnissen der Blumen⸗ industrie, Bischofswerdaer Str. 18). Die Prokura des Kaufmanns Ernst Gustah Marschner in Neustadt in Sachsen ist erloschen.
Neumagen. 3982 H.⸗R. A 13 Moses Thal in Thal⸗ fang. Inhaberin: Karoline Thal, Kauffrau in Thalfang. “
Die Firma ist erloschen. Neumagen, den 15. April 1939. Amtsgericht. “
Nörenberg. [398 3 Amtsgericht Nörenberg, 18. 4. 1939. H.⸗R. A 25 Kalksandsteinwerke Nörenberg Siegmund Jacobi, Nö⸗ renberg i. Pomm. Die Firma ist er⸗ loschen. 1 Nordhausen. [3984 Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, 14. April 1939. 11. A 1350 Firma Martin Rosner, Spedition, Nordhausen, ist erloschen.
Offenburg, Baden. [3445 Handelsregistereintrag B 3 Nr. 1 zut Firma „Elektromotor”“ R. Scheir⸗ mann & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Offenburg. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. März 1939 auf⸗ blöst Abwickler ist der bisherige Ge⸗ sch tsführer Raphael Israel Scheir⸗ mann, Ingenieur in Offenburg. Offen⸗ burg, 11. April 1939. Amtsgericht.
Osthofen, Rheinhessen. [39807 Amtsgericht Osthofen.
Löschung: 1
H.⸗R. A 250. In unser Handelzs⸗
8 A wurde am 18. April 1939
bei der Firma Papierwerk Osthofen, Ludwig Ebert u. Sohn in Osthofen (Rhh.) folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
8 Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam, für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,
Hierzu eine Beilage.
*
eutschen Rei zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Nr. 93 (Zweite Beilage)
—
—
1. Handelsregister.
ür die Angaben in 6) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
oldenburg, Oldenburg. [3985] Handelsregister Amtsgericht Oldenburg i. Oldb. Neueintragungen:
A 2275 Heinrich Herborth, Olden⸗ burg i. Oldb. Inhaber ist der Elek⸗ trotechniker Heinrich Herborth, Olden⸗
burg. — 4. 4. 1939.
A 2276 Werner Nitsche, Olden⸗ burg i. Oldb. (Baustoffhandlung).
nhaber ist der Kaufmann Werner
tto Franz Nitsche, Oldenburg. — 14. 4. 1939.
A 2274 Carl Kaak, Oldenburg i. Oldbg. (Apotheke). Inhaber ist der Apotheker Carl Kaak, Oldenburg. — 2ℳ. 3. 1939.
A 2273 Warnken & Wilken, Oldenburg i. Oldb. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Oktober 1927. Gesellschafter sind die Kaufleute und Wirte Richard Warnken, Oldenburg, 88 Wilken, Oldenburg. — 21. 98. 1939. A 2269 Berta Kirchhoff, Olden⸗ burg i. Oldb. Inhaberin ist Frau Berta Kirchhoff geb. Krüger, Kauf⸗ mann, Oldenburg. — 13. 4. 1939. 8 Veränderungen:
A 1615 H. Rabeling, Kommandit⸗ gesellschaft, Oldenburg i. Oldb. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Erhöhung der Einlage von vier Kom⸗ hat stattgefunden. — 4. 4.
A 1756 Rabeling & Kröger, Oldenburg i. Oldb. Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden. Die Erhöhung der Einlage von fünf Kommanditisten hat stattgefunden. — 6. 4. 1939.
A 1647 J. H. Onken, Rastede. Der Kaufmann Heinrich Heeren. Rastede, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1939. Die Prokura des Heinrich Heeren ist er⸗ loschen. — 5. 4. 1939.
A 2218 Martha Borchers, Olden⸗
lburg i. Oldb. Der Nacherbe, Kauf⸗
mann Otto Borchers, Oldenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. 1. 1939. — 5. 4. 1939.
oschatz. [3986]
Handelsregister Amtsgericht Oschatz.
Abt. 3. HOsshatz, 17. April 1939. Erloschen:
A 117 (früher Blatt 31 des Handels⸗ registers für den Landbezirk) Carl Gläser, Dahlen. Die Firma ist er⸗ boschen. “ Plauen, Vogtl. [3988]
Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 17. April 1939.
Veränderungen:
Fas B 64 Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft, Plauen (Vogtl.). Die Satzung ist durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 30. März 1939 ins⸗ besondere zwecks Anpassung an das Ak⸗ tiengesez vom 30. Januar 1937 ge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Die Bestimmung, daß der Aufsichtsrat er⸗ mächtigt ist, einzelnen Vorstandsmit⸗ e die Befugnis zu erteilen, die esellschaft allein zu vertreten, ist weg⸗ gefallen.
H.⸗R. A 941 Gustav Gruner, Plauen (Vogtl.) (Gurkeneinlegerei, Sauerkohlfabrikation, Obst⸗, Gemüse⸗ und Südfrüchte⸗Import, Essig⸗ u. Senffabrikation sowie Kolonialwaren⸗ Pobhamdnge. eethovenstr. 52/54 u.
Lchtr. 12).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. Januar 1939. Der Kaufmann Gustav Walter Gruner in Plauen Vogtl.) ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aufge⸗
nommen. Erloschen: H.⸗R. A 1011 Tunnelwirtschaft
[Kurt Meier, Plauen (Vogtl.).
H.⸗R. A 458 Max Mainzer, Plauen (Vogtl.).
Prüm. [2656] Heute wurde im Handelsregister Abt. A unter Nr. 198 bei der Firma Anton Hannegrefs in Schönecken lgendes eingetragen. 1 Der Inhaber ist verstorben. Die Firma ist geändert in Gebrüder Hannegrefs, Schönecken, jetzt offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Johann Hanne⸗ hels. 2. Peter Hannegrefs, 3. Heinrich unegrefs, alle Kaufl ute in 1.
Ester wurden bei der Firma „Ernst
ecken. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. November 1930 begonnen. Prüm, den 3. April 1939. Amtsgericht.
Quedlinburg.
Amtsgericht Quedlinburg. Eintragungen im Handelsregister: Am 11. 4. 1939 A 1073 bei Firma
Meta Herz geb. Dessauer Inhaber des Bazar Fürst: Die Firma ist er⸗ loschen. Am 13. 4. 1939 X 847 bei der Firma Rudolf Schreiber u. Söhne: Die Prokura Heinrich Heyer it er⸗ loschen. B 115 bei der Pape u. Berg⸗ mann G. m. b. H.: Dem Max Bruch⸗ müller in Quedlinburg ist Prokura er⸗ teilt. Am 14. 4. 1939 A 1204 Firma Max Käferhaus u. Sohn, Quedlin⸗ burg. Inhaber sind die Kaufleute Max und Hans Käferhaus in Quedlin⸗ burg. Am 18. 4. 1939 A 1106 bei Firma Feodor Voigt: Dem Fräulein Charlotte Kluge in Quedlinburg ist Prokura erteilt. A 978 Firma Emil Gericke. Die Firma lautet jetzt: Emil Gericke Inh. Otto Tetzel. Inhaber ist nunmehr Kaufmann Otto Tetzel in .gn.; A 1174 Firma Hch. Schmidt Co., Bad Suderode: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ber⸗ lin⸗Charlottenburg verlegt.
Rastatt. [3990] Handelsregistereintrag A Band 4 Nr. 148 zur Firma Arthur Seiser in Gaggenau: Die Firma ist durch Erb⸗ folge Arthur Ferdinand Seiser Witwe, Josefine geb. Huber, überge⸗ gangen. Die Prokura des Arthur An⸗ ton Fridolin Seiser ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt. Die Prokura der Frau Arthur Ferdinand Seiser ist erloschen. 8 Rastatt, den 13. April 1939. Amtsgericht.
Reichenberg. [3992] Landgericht Reichenberg, am 20. Februar 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma:
Firm 395/A — XI — 203/ü4. Im Re⸗ gister wurden bei der Firma „Mira Rechenmaschinen⸗Fabrik Kommandit⸗ gesellschaft Kovanic & Co.“, Sitz Niederhanichen, folgende Aenderungen eingetragen:
Mit Verfügung des Regierungspräsi⸗ denten in vom 24. November 1938, Abt. III a Wi, wurde auf Grund der Anordnung des Reichskommissars für die sudetendeutschen Gebiete vom 12. November 1938, Gesch.⸗Z. A III a Wi 3021/38, Otto Kramer, Kaufmann in 1“ 90, als Treuhänder be⸗ tellt.
Vertretungsberechtigt nunmehr nur der Treuhänder “
Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungsberechtigung der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter und bisher registrierten Prokuristen. 8
Reichenberg. [3993] Landgericht Reichenberg, am 22. Febvuar 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma:
Firm 457/A — II — 122/20. Im Re⸗ Fülter wurden bei der Firma „Gustav Winternitz & Sohn“, Sitz Grottau, folgende Aenderungen eingetragen:
Eingetragen wird von Amts wegen als Treuhänder Rudolf Fischer, Ge⸗ schäftsführer in Grottau, Schützengasse NC 269, gem. § 7 der Verordnung des Reichskommissars für die sudetendeut⸗ schen Gebiete vom 19. Januar 1939, Vdg.⸗Bl. f. d. sudetendeutschen Gebiete Nr. 6/1939 S. 149.
Vertretungsbefugt nunmehr nur der kommissarische Leiter selbständig.
Während der Dauer der kommissari⸗ schen ruht die Befugnis des In⸗ habers und der bisher registrierten Pro⸗ kuristen, für das handeln.
Unternehmen zu
Reichenberg. 189994] Landgericht Reichenberg, am 25. Februar 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma: Firm 2597/Jd III 137/5. Im Re⸗
pstein“, Sitz Gablonz a. N., Be⸗ triebsgegenstand: Leder⸗ und Häute⸗ handel, folgende Aenderungen einge⸗ tragen:
Auf Grund der Anordnung des Land⸗ rates des Kreises Gablonz a. N. vom 14. November 1938, G.⸗ wurde Richard Seidel, Kaufmann in Gablonz a. N., Prießnitzgasse 16, zum Treuhänder bestellt.
Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder allein selbständig.
Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht die Vertretungs⸗
und Zeichnungsbefugni
Berlin, Monta
Abt. I B,
des Inhabers.!
Reichenberggg. [3995] Landgericht Reichenberg, am 7. März 1939.
Aenderungen bei einer bereits
eingetragenen Firma.
Firm. 611/A — II — 82/7. Im Re⸗ gister wurden bei der Firma „Rudolf
eumann“, Sitz Reichenberg, fol⸗ gende Aenderungen von Amts wegen eingetragen:
Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars für die sudetendeut⸗ schen Gebiete vom 12. November 1938, Gesch.⸗Z. III Wi 3021/38, wurde als Treuhänder bestellt: Hermann Sachers, Kaufmann in Reichenberg, Schücker⸗ straße 26.
Vertretungsbefugt nunmehr der Treu⸗ händer selbständig.
Während der Dauer der 8 rischen Leitung ruht die Befugnis der Gesellschafter und bisher registrierten Prokuristen, für das Unternehmen zu handeln.
ichenberg. [3996] Landgericht Reichenberg, am 9. März 1939. 8
Löschung einer Firma.. 1 Firm. 656/A XI 240/3. Gelöscht wurde im Register: „F. & L. Schindler“, Sitz Gablonz a. N., Schubertgasse 4.
Betriebsgegenstand: Kunsthorn⸗ und Glaswarenerzeugung, infolge Geschäfts⸗ auflösung.
Reichenberg. [3997] Landgericht Reichenberg, am 18. März 1939.
Aenderungen bei einer bereits
eingetragenen Firma.
Firm 381/A XI — 46/11. Im Re⸗ gister wurden bei der Firma „E. Kirch⸗ hof & Co.“, Sitz Reichenberg, fol⸗ gende Aenderungen eingetragen:
Firmenwortlaut nunmehr: „IJra“ Iser⸗Riesengebirgs⸗Autvoexpreß Autobusreiseunternehmen E. Kirch⸗ hof & Co.“
Gelöscht wird der bisherige Betriebs⸗ gegenstand.
Betriebsgegenstand nunmehr: a) Ent⸗ gegennahme von Anmeldungen und Ausgabe von Fahrscheinen für Auto⸗ bus und Flugzeugfahrten, b) Wechsel⸗ stube, An⸗ und Verkauf von Wert⸗ papieren, ce) nnregelmäßige Massenbe⸗ förderung von Personen.
Gelöscht wird der Gesellschafter Julius Jerabek.
Alleini hvf. 8
Reichenberg. Landgericht Reichenberg, am 18. März 1939.
Aenderungen bei einer bereits
eingetragenen Firma.
Firm 337/A IX 287/9. Im Register wurden bei der Firma „Roman Palme“, Sitz Gablonz a. N., fol⸗ gende Aenderungen eingetragen:
Gelöscht wurde der bisherige Firma⸗ inhaber Roman Palme Infelge Ab⸗ lebens.
Nunmehriger Inhaber: Roman Palme, Metallwarenerzeuger in Gablonz a. N., Wiener Straße Nr. 27.
Gelöscht wird die Verpachtung des Unternehmens an Roman Palme jun., Gürtler in Gablonz a. N., und Ing. Arthur Palme, ebendort.
Reichenberg. [3999] Landgericht Reichenberg, am 20. März 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma. . Firm 397 Jd II 471/6. Im Register wurden bei der Firma „Otto Stad⸗ ler’'s Nachfolger Hermann Kramer“, Sitz Reichenberg, folgende Aenderun⸗
gen eingetragen: nunmehr: „Her⸗
Firmenwortlaut mann Kramer“.
Gelöscht wird die dem Hermann Kramer jun. erteilte Prokura.
Eingetreten ist als öffentlicher Ge⸗ sellschafter Hermann Kramer jun., Kaufmann in Reichenberg, daher sien⸗ Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938.
Zeichnungsberechtigt jeder Gesell⸗ schafter selbständig. 1
Reichenberg. [4000]
Landnericht Reichenberg,
am 20. März 1939.
Eintragung einer Gesellschaftsfirma. Firm 323 A XI 298. Eingetragen wurde in das Register: „Oswald Sachers & Co.“, Sitz Reichenberg. Betriebsgegenstand: Flaschenbierab⸗ füllerei. Gesellschaftsform: Offene Han⸗
delsgesellschaft seit 1. Juli 1938. Offene Gesellschafter: Oswald Sa⸗ chers, Flaschenbierabfüller in Reichen⸗ berg, Zillergasse 8, Fosef Siegmund, Kaufmann in Reichenberg, Hafnergasse Nr. 9. Vertretungsbefugt: Beide Ge⸗
sellschafter kollektiv. 6
g, den 24. April
Reie
ch
am 20. März 1939. Löschung einer Firma. Firm 385 A IX 153/5. Gelöscht wurde im Register: „Amerikanische Schnell⸗ besohlungsanstalt Repera Thum & Co.“, Sitz der Firma Reichenberg (auch tschechisch). 4 Betriebsgegenstand: Reparatur, Er⸗ eugung und Verkauf von Schuhen in⸗ folge Geschäftsauflösung.
Reichenberg. Landgericht Reichenberg, am 20. März 1939. Löschung einer Firma.
Firm 680 A XI 150/7. Gelöscht wurde im Register: „O. Seidl & Co.“, Sitz Gablonz a. N.
Betriebsgegenstand: Handel und Ex⸗ port mit Gablonzer Artikeln infolge Geschäftsauflösung.
8
[4002]
Reichenberg. [4003] Landgericht Reichenberg, am 20. März 1939.
Aenderungen bei einer bereits
eingetragenen Firma.
Firm 211 A VI 229/26. Im Register wurden bei der Firma: „Chemische Fabrik Morchenstern Dr. Weiskopf & Co.“, Sitz Morchenstern, folgende Aenderungen eingetragen:
Gelöscht wird die bisherige Alleinin⸗ haberin Ella Heller. Eingetragen wird als nunmehriger Alleininhaber Hans Göpfert, Nieder Preschkau Nr. 98 bei Böhm. Kamnitz. Gelöscht wird die dem Fred Heller erteilte Prokura.
Reichenberg. [4004] Landgericht Reichenberg, am 23, März 1939. Liquidation einer Gesellschaftsfirma.
Firm 430 Sp II 188/27. Im Register Sp. II wurde bei der Gesellschaftsfirma „Fried Fréres“ eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter wurde die Zweigniederlassung der Ge⸗ sellschaftsfirma in Gablonz a. N. auf⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten.
Liquidatorin: Ida Maier in Gablonz a. N., Turnergasse 4. Liquidations⸗ firma: Fried Fréres in Liquidation. Gelöscht wird die dem Hans Basch er⸗ teilte Prokura infolge Austrittes. Reichenberg. [4005]
Landgericht Reichenberg, am 23. März 1939.
Aenderungen bei einer bereits
eingetragenen Firma.
Firm 319 A 1 261/12. Im Register wurden bei der Firma „Rudolf Schwarz“, Sitz Reichenberg, folgende Aenderungen eingetragen:
Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars für die sudetendeut⸗ schen Gebiete in Reichenberg vom 12. November 1938, Gesch.⸗Z. Abt. IIla Wi 3021/38 wurde zum Treuhänder JuDr. Hermann Hübner, Rechtsanwalt in Reichenberg, Adolf⸗Hitler⸗Platz 23, bestellt. Vertretungsbefugt nunmehr der Treuhänder “ Während der Dauer der Bestellung des Treuhän⸗ ders ruht die Vertretungs⸗ und Zeich⸗ nungsbefugnis des Firmeninhabers.
Reichenberg. [4006] Landgericht Reichenberg, am 24. März 1939.
Aenderungen bei einer bereits
eingetragenen Firma:
Firm. 382/Sp II 224/10. Im Re⸗ gister wurden bei der Firma „Eduard Soyka Sohn“, Sitz Reichenberg, fol⸗ gende Aenderungen eingetragen:
Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars für den Sudetengau in Reichenberg vom 12. November 1938, Gesch.⸗Z. A III a Wi 3021/38, wurde zum Treuhänder bestellt: Kuxt Porsche in Reichenberg ““ Nr. 15.
Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder selbständig.
Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungsberechtigung der Gesell⸗ schafter und bisher registrierten Pro⸗ kuristen. ““
Reichenberg. 1 (4007] Landgericht Reichenberg, am 24. März 1939.
Aenderungen bei einer bereits
eingetragenen Firma:
Firm. 396/B I 254/37. Im Register wurden bei der Firma „Concordia Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Reichenberg“, Sitz Reichenberg, folgende Aenderungen eingetragen:
Gelöscht wird das Verwaltungsrat⸗ mitglied Bruno Raabe infolge Ver⸗ zichtes.
Eingetragen wird als Verwaltungs⸗ ratmitglied JUDr. Hans Sittenberger, Generaldirektor in Wien I., Wipp⸗ linger Str. 36—38, welcher die Firma
herige Verwaltungsratsmitglied ITUDr. Wilhelm Berndt als Stellvertreter des Vorsitzenden des Verwaltungsrates. Kollektivprokura erteilt: ITUDr. Kar Sünderhauf, Versicherungsbeamter in Reichenberg Theodor⸗Körner⸗Str. 24 Eduard Löffler, Versicherungsbeamter in Reichenberg, Schanzberg 9. Gelöscht wird die dem Erwin Lanna erteilte Prokura infolge Austrittes aus den Diensten der Gesellschaft. 8 Reichenberg. [4008] Landgericht Reichenberg, am 24. März 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma:M:M. Firm. 438/A XI 84/6. Im Register wurden bei der Firma „Honigwaben Kosmetik A. Sachsenheim, Franzen dorf b. Reichenberg“, Sitz: Franze dorf, Betriebsgegenstand: Handel mi Seifen, Parfümerien sowie auch Er zeugung von Parfümerien und kosme tischen PWräparaten, folgende Aenderun gen eingetragen: Betriebsgegenstand: nunmehr auch Erzeugung von Seifen und Wasch mitteln aller Art. . Eingetreten als öffentlicher Gesell schafter: Ernst Soterius von Sachsen heim, Kaufmann in Reichenberg Bibersteingasse 19, demnach offene Han delsgesellschaft seit 1. Januar 1939. Vertretungsbefugt jeder der beiden Gesellschafter für sich allein.
Reichenberg. [4009] Landgericht Reichenberg, am 24. März 1939.
Aenderungen bei einer bereits
eingetragenen Firma:
Firm 494/A VIII 253/3. Im Re gister wurden bei der Firma „Franz Kubricht“, Sitz: Reichenberg, Wiener Straße 13, folgende Aenderungen ein⸗ etragen: ene ee Firmawortlaut: „Kub richt & Philipp“.
Eingetreten als offener ee⸗ Otto Philipp, Kaufmann in eichen berg, Hablau 17, infolgedessen offene Handelsgesellschaft seit 9. Februar 1939 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 9. Februar 1939. 1
Vertretungsbefugt jeder der beiden
Gefellschafter selbständig.
Reichenberg. [4010] Landgericht Reichenberg, am 24. März 1939.
Aenderungen bei einer bereits
eingetragenen Firma:
Firm 24/A — VII — 4/14. Im Re⸗ gister wurden bei der Firma „ lektro⸗ technische Fabrik Inh. Jos. Rittig Sitz: Reichenberg, folgende Aende⸗ rungen eingetragen: B
Ehrzelprokura ist erteilt dem Hans Panek, Kaufmann in Karlsbad.
Reichenberg. [4011]
Landgericht Reichenberg, am 24. März 1939. 1
Aenderungen bei einer bereits
eingetragenen Firma.
Firm 458/Sp I 240/64. Im Register wurden bei der Firma „S. S. Neu⸗ mann in Liquidation“, Sitz: Reichenberg, Zweigniederlassung in Wien, folgende Aenderungen von Amts wegen eingetragen:
Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars für die sudetendeut⸗ schen Gebiete vom 12. November 1938 Gesch.⸗Z. III Wi 3021/38, wurde als Treuhänder bestellt: 1 88
Ing. Ferdinand Böhmer in Reichen⸗ berg, Gutenbergstr. 5. 1
Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder selbständig.
Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht die Befugnis des Liquidators für das Unternehmen zu handeln. Reichenberg. 1 [4012]
Landgericht Reichenberg, am 27. 3. 1939. Löschung einer Firma!].
Firm 749 A — IX — 213/4. Gelöscht wurde im Register: „Wenzel Hisek & Söhne“, Sitz Gablonz a. N., Schützengasse Nr. 11.
Betriebsgegenstand: Erzeugung von Gablonzer Bijouteriewaren infolge Ge⸗ schäftsauflösung. 88 Reichenberg. [4013]
Landgericht Reichenberg, am 28. März 1939.
Aenderungen bei einer bereits
eingetragenen Firma:
Firm 601/Sp II 242/16. Im Register wurden bei der Firma „Hertel & Wilde“, Sitz Liebenau, folgende Aen⸗ eees eingetragen:
Geloͤscht wird die dem Adolf Herkner erteilte Prokura.
gem. § 9 der Statuten zeichnet, das bis⸗