Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 25. April 1939. S. 2
14747]
12 Uhr,
oder bei
[4193].
Hierdurch laden
Gebr. Poensgen Aktiengesellschaft Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Rath. wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, den 17. Mai 1939, mittags im Hause Clubs, Düsseldorf, Elberfelder Straße Nr. 6—8, stattfindenden Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, Ergebnis des 33. Geschäftsjahres. Bericht des Aufsichtsrats. Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats. “ 5. Wahlen zum Ausfsichtsrat. Wahl des Pflichtprüfers. 8 ur Ausübung des Stimrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Hauptversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Düsseldorf⸗Rath Bankhäusern Bank Filiale Düsseldorf in Düssel⸗ dorf, B. Simons & Co. in Düssel⸗ dorf sowie bei Delbrück, von der Heydt & Co. in Köln hinterlegt haben. Düsseldorf⸗Rath, den 22. April 1939. Der Vorstand. —õyyy yU‧»v»„»vv—vrvr—-
des
ordentlichen
ebenso
Industrie⸗
über das
Deutsche
938 ugang
1.1.1938
1938
Zugang
Vorräte: stoffe zeugnisse.
nisse
Wertpapiere. . ... Geleistete Anzahlungen . Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Kassenbestand einschl. Reichs⸗ bank⸗ und Postscheckgut⸗
haben
Bankguthaben Sonstige Forderungen
rechte
Schulden
Waren⸗ u.
grenzung
Geschäftsergebnis: Gewinnvortrag
aus 1937
Gewinn 1938 120 675,48
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Fabrik⸗ ebäuden: Stand am 1.1.
. 222 896,77 * Umbuchung 4 161,—
Abschreibung Unbebaute Grundstücke: Stand am
Zugang . . 22 809,50
— Umbuchung 4 161,—
Maschinen und maschinelle : Stand am 1.1. 196 277,15 Abschreibung 196 243,13 Werkzeuge: Stand am 1.1.
S950,22 Abschreibung 2 Modelle: Stand am 1.1.
Zugang 172816,82 Abschreibung
Einrichtungen: Stand am 1.1.1938 .
Abschreibung Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ . . .561 427,83 Halbfertige Er⸗ . 322 054,37 Fertige Erzeug⸗
Passiva. Grundkapital: Stammaktien 9900 Stimmrechte
Vorzugsaktien 100 Stimm⸗
(in Sonderfällen 1000
Stimmrechte) Gesetzliche Rücklage... Freie Rücklage .. Wertberichtigungsposten (Delkredere) 1 Rückstellungen für ungewisse
Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Lei⸗ stungsschulden 558 026,42 Gefolgschaftsunter⸗ stützungskasse 44 980,16 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten
Posten zur Rechnungsab⸗
18 851,— vv/77 225 908,77
72 896,77
32 184,55
52 997,05
1 196 243,13
1, 48 949,22
48 949,22
14 815,82
14 815,82
7 596,01 7 597,01 57 596,01
5 5
47 155,60
1 027 083 57
RAMℳ ₰
173 012 —
50 833 05
930 637 80 9 000— 68 673 58
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
oder bei einer Wertpapiersammel⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1938.
Aufwand. R.ℳ ₰ Löhne und Gehälter 1 620 258/4 Soziale Abgaben... 93 227 65 Abschreibungen a. Anlagen 390 500 95 Zinsen, soweit sie die Er⸗
tragszinsen übersteigen. 4 960/19 Besitzsteuern . . . . .. 342 134 92 Beiträge an Berufsvertre⸗
1“ 5 813/ 64 Zuweisung zur gesetzlichen
Rücklage . . . 15 363,—
Zuweisung zur freien Rück⸗ lage ““ 150 000—
Geschäftsergebnis: Gewinnvortrag aus 1937 34 348,83
Gewinn 1938 120 675,48 155 024 ,31 2 777 283/13 Ertrag.
Gewinnvortrag aus 1937. 34 348 83 Ausweispflichtiger Rohüber⸗
schumß . 2 698 614/10
Außerordentliche Erträge. 44 320 20
2 777 283/13
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Tübingen / Heilbronn, 14. März 1939.
Emil Mack, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Direktor Dr. jur. Wil⸗ helm Bonnet, Stuttgart, Vorsitzer; Bankier Joseph Frisch, Stuttgart, stellvertretender Vorsitzer; Fabrikdirektor Alfred Kappus, Bad Cannstatt; Direktor Dipl.⸗Ing. Fritz Frisch, Gotha.
Vorstand: Adolf Himmel, Tübingen;
Hermann Schlichte, Tübingen.
Laut Beschluß der Hauptversammlung
vom 18.4. 1939 wurde auf die alten
Stammaktien eine Dividende von
10 %, auf die neuen Stammaktien
eine Dividende von 5 %% festgesetzt. Hier⸗
von werden für die alten Stammaktien
4 % und für die neuen Stammaktien
2 %% dem Anleihestock überwiesen.
Der Rest von 6 °% für die alten Stamm⸗
aktien und 3 % für die neuen Stamm⸗
aktien gelangt an die Aktionäre zur Aus⸗ zahlung. m—õxxxʒʒᷓʒ:nmnmxõUõẽéẽéEot"¹²
[4742]
Franz Braun Aktiengesellschaft,
Zerbst. Hauptversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Mittwoch,
dem 17. Mai 1939, vormittags
10 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen
stattfindenden ordentlichen Haupt⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938 sowie des Berichtes von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsvat.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
Um in der Hauptversammlung das
Stimmrecht ausüben zu können, haben
die Aktionäre spätestens am Sonn⸗
abend, dem 13. Mai 1939, ihre
Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei
Anstalt, Leipzig, und deren Zweig⸗ stellen, bei einem deutschen Notar
bank zu hinterlegen.
Zerbst, den 24. April 1939.
Franz Braun Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
5 645 62 304 201,67 3 000,—
990 000,—
10 000,—
9 759,10
36 036,58
34 348,83
2 572 091,29
648 802 26
5 nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit 817826 8 Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur 8 Beendigung der Hauptversammlung im
150 000 — 150 000 —
50 000— 100 729—
denden 39. Hauptversammlung ein⸗
sind zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens 12. Mai 1939 bei der Gesellschafts⸗-⸗ kasse in Mittweida, bei einem Notar oder bei den Kassen der Bank für Mittelsachsen Aktiengesellschaft in Mittweida, Chemnitz, Frankenberg oder Waldheim bis nach der Hauptver⸗ sammlung hinterlegt
[4728]
Aktien⸗Bierbrauerei Mittweida. Die Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 16. Mai 1939, nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, im Gesellschaftshaus „Schillergarten“, Mittweida, stattfin⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses vom 31. De⸗ zember 1938 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung.
3. Veschlußsassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Nach § 17 des Gesellschaftsvertrages
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
155 024 31 Sperrdepot gehalten werden. 2 572 091 29
8. 1n
Der Vorstand.
[4201].
Bilanz am 30. September 1938.
Aktiva.
Grundstücke, bebaut mit einem Geschäftsgebäude: Bestand am 1. 10. 1937
1 081 302,10 7 515,50
Betriebs und⸗ Geschäͤfts⸗
Abschr..
ausstattung:
Bestand am 1. 10. 1937 1
Zugang 26 151,06 — 26 152,06
Abschr. 26 151,06
Umlaufvermögen:
Waren . 2 614 030,27 17 691,50
Anzahlungen
Forderungen a. Warenlie⸗ ferungen u.
Leistungen. 1 468 603,49
Forderungen an Konzern⸗
unternehmen2 586 948,49
Verschiedene
Forderungen 40 324,50 Wechsel 545 173,35
Kassenbestand und Post⸗ scheckgut⸗ haben..
Rechnungsabgrenzung..
Passiva. Grundkapital
Rückstellungen für unge⸗
wisse Schulden.
Verbindlichkeiten:
Anzahlungen von Kun⸗ den 42 719,03
Verbindlich⸗ keiten aus Warenese..
rungen und
Leistungen 115 826,77
Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Kon⸗ zernunter⸗ nehmen“*) 7 108 034,55
Verbindlich⸗ keiten aus begebenen Tratten 3 484,08
Bankschulden 170 027,88
Verschiedene Verbindlich⸗
keiten 78 607,84
gen.
13 434,66 Bankguthaben 140 927,06
R. ℳ
7 427 133 55 054
8 555 975
1 000 000 23 248
7 518 700
Oldenburger Versicherung Rechnungsabschluß. Hauptversammlung am 18. April 1939.
8 I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1938.
[3903].
Genehmigt in der
A. Einnahmen.
—
Feuerver⸗
sicherung Einbruch⸗
(einschl. Auf⸗ diebstahl⸗
ruhrversiche⸗ versicherung rung)
versicherung
III. Nebenleistungen d.
Rechnungsabgrenzung.. 14 027001 8 555 975 22 *) = überwiegend aus Warenlieferun⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1938.
Darüber hinaus betrugen die freiwilligen Aufwen⸗ dungen sozialer und kul⸗ tureller Art RN 60 378,48.
Abschreibungen auf das An⸗
lagevermögeln..
Andere Abschreibungen. Aimneen Steuern:
Besitzsteuern 15 177,35 Andere ⸗ Steuern 21 040,32
Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen 2 e 7020 2
Haben.
Ausweispflichtiger Roh⸗
ertrag .
Außerordentliche Erträge Auflösung der gesetzlichen
Rücklage zur Deckung des Jahresverlustes von R.ℳ 686,06b5b5
1 561 767
—— — — —
Soll. R. ℳ J.9
Löhne und Gehälter 1 383 186/77 Soziale Abgaben. 66 412 28
33 666 56 23 895 28 15 270 95
36 217 [67
3 117
1 531 036 27 30 044/ 68
Prüfung auf
Berlin, im Februar 1939.
Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Wanieck, ppa. Frenk.
Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nach Ausscheiden von Herrn Ge⸗ neralkonsul Dr. Julius B. Caspar, Hanno⸗ ver, wie folgt zusammen: Direktor Joseph C. Uebel, Rüsselsheim, Vorsitzer; Direktor Dr. Fritz Könecke, Hannover, stellvertre⸗ tender Vorsitzer; Direktor Hermann Franz Hannover.
Hannover, den 31. März 1939.
Heinrich Fiedlev.
“ 8 8 5
Continental Caoutchouc⸗ Export⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand:
Gustav Schmelz, Edmund Dörre.
I.
II. III. IV.
1218
V.
686 06 1 561 767701 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtge mäßen Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, gesetzlichen Vorschriften Einschränkung:
Die Bezüge des Vorstandes sind im Geschäftsbericht nicht aufgeführt. Vertriebsgesellschaften haben wir nicht an Ort und Stelle geprüft.
II. III.
den IV. Prämienüberträge,
mit folgender
Die 4 — — A. Einnahmen.
I. Vortrag aus dem Ueberschusse 1937. ... II. Gewinne einschl. der Kapitalerträge aus den tech⸗ nischen Reserven aus nachstehenden Versicherungs⸗
IV.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre:
1. Prämienüberträge.
2. Schadenreserve..
II. Prämieneinnahme, ab⸗
züglichd. “
er⸗
sicherungsnehmer..
IV. Kapitalerträge:
a) Zinsen. b) Mietserträage.. N. Verlut
Gesamteinnahmen
B. Ausgaben.
I. Schäden aus den Vor⸗ jahren, einschließlich der Schadenermittlungs⸗ kosten von R.ℳ 2097,63 in der Feuerversiche⸗ rung, Rℳ 35,84 in der Einbruchdiebstahlver⸗ sicherung, R. ℳ 41,69 in der Glasversscherung, R. ℳ 26,80 in der Wasser⸗ leitungsschadenversiche⸗ rung, abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer: 1. geleisteeit 2. zurückgestellt...
II. Schäden im Geschäfts⸗
jahr, einschließlich der Schadenermittlungs⸗
kosten von R. N 33 210,51 in der Feuerversiche⸗ rung, E.ℳ 3 497,59 in der Einbruchdiebstahl⸗ versicherung, Reichs⸗ mark 10 089,11 in der Glasversicherung, R. ℳ 1 974,73 in der Wasser⸗ leitungsschadenversiche⸗ rung, abzüglich des An⸗ teils d. Rückversicherer: 1““ 2. zurückgestellet..
III. Rückversicherungs⸗
prämien
IV. Verwaltungskosten, ab⸗
züglich des Anteils der
Rückversicherer:
1. Provisionen und son⸗ stige Bezüge der Agenten. .
2. Sonstige Verwal⸗ tungskosten ....
3. Steuern, öffentliche Abgaben und natio⸗ nale Spenden..
V. Leistungen zu gemein⸗
nützigen Zwecken, ins⸗
löschwesen: a) auf gesetzlicher Vor⸗ schrift beruhende . b) freiwilligge.. Prämienüberträge, ab⸗ züglich der Rückver⸗ versicherer „. . Cewinn
Gesamtausgaben
R. “ℳ S K 89
669 842 98 55 314 86 81 297 — 1 303,—
2 149 832 50 ꝑ195 582 83 4 919 09 911 86
30 798 12 2 541 59 5 090/ 85 420/ 12
2941 780 54 286 074 26
besondere für das Feuer⸗
25 097 04 471—
259 724 15 12 948 71 75 175— 907—
798 529 34 34 535 52
300 501/ 37 26 697/01 489 372 09 59 872 45
98 964 62 83 430 41
8
648 627 65 80 523 66 166 729/˙32 6 234 84
66
2 941 780 54 256 074 26 Trausportversicherung.
A. Einnahmen.
Ueberträge aus dem Vorjahre:
1. Praämtenübertteeae 2. Gehabenteseccvx 16.
1 B. Ausgaben. Schäden im Geschäftsjahr und aus den Vorjahren,
Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. Kapitalerträge: a) Zinl[en
b) Mietserträgge
Verlust .⁴ 90 2. 90⁴ 2 2 ⁴ *. 2 9 2 20 . .⁴ 9 ( 90 .2
Gesamteinnahmen
abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
1. geleistet .... „ 2. zurückgestellt..
versicherer:
Rückversicherungsprämien . . . Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗
1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten 3. Steuern, öffentliche Abgaben und nationale
J 111A1A1XAXAX“
Rückversicherer
1“
abzügl
des Anteils der
Gesamtausgaben
Zusammenstellung. —
XVIII. Sonstige Aktiva: Saldi verschieden
zweigen:
„JI1161625 3. Mietserträge
1. Feuerversicherung (einschl. Aufruhrversicherung) 2. Einbruchdiebstahlversicherung. ö 3. Wasserleitungsschadenversicheruug . III. Gesamtkapitalerträge: 1. Erträge aus Beteiligungen ... . —,— . 166 117,15
. . 27458,75
abzüglich der bei den einzelnen Zweigen ver⸗ rechneten Anteile Gewinn aus Kapitalanlagen:
Kursgewinn au
Wertpapierverkäufen und Auslosungen
Sonstige Einnahmen
Summe
8 — “ 83 8 8 ““ Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 25. April 1939. 6. 3 8 — — — — — [4756] VIII. Verbindlichkeiten: ERℳ 9, E. 9, Wieler & Hardtmann Act.⸗Ges
8⸗Gesellschaft. Ig B. Ausgaben., 8
Verlust aus nachstehenden Versicherungszweigen:
8 1. Glasversicheruunn
2. Transportversicherulngg . . II Verlust aus Kapitalanlagen: 1. Kursverlust aus Wertpapierabgängen.. 2. Buchmäßiger Verlust auf Wertpapiere.. 3. Kursverlust aus fremden Währungen.. III. Abschreibungen auf: 1. Hypothekeen 2. Forderunenn . . IV. Sonstige Verwaltungskosten:
Steuern, öffentliche Abgaben und nationale Spenden. abzüglich der bei den einzelnen
Zweigen verrechneten Anteile . 151 192,20
I. Pensionen und Unterstützungen. 42 119,— 2. Beiträge an Berufsvertretungen. 5 750,69 3. Inventaranschaffungen .3601,10 4
u 2205 834,91
v. Rückstellungen für:
1. Zuwendungen an die GefolgschaftH . 2. Vertragliche Pensionsverpflichtungen..
NI. Gewinn und dessen Verwendung: 1. Gewinnanteil an die Aktionäre..
2. Einzahlung auf das nicht vollbezahlte Aktien
kapital.
3. Bonus für die voll eingezahlten Aktien (an die Deutsche Golddiskontbank zu überweisen).
4. Tantieme an: a) den Aufsichtsraa .. b) den Vorstad. e) Sonstiieg . 5. Vortrag auf neue Rechnung.
entsprechen. “ 1 Oldenburg i. O., den 11. März 1939.
Der Prüfer: Dietzel. G Bilanz am 31. Dezember 193
Summe
Es wird hierdurch bestätigt, daß nach pflichtge mäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
A. Aktiva.
I. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht
eingezahltes Aktienkapitll II. Grundbesitz ..
IV. Schuldscheinforderungen gegen ö
L““ V. Wertpapiere⸗ „ „ „ 5„ „ 0 0 66 0b 60 9 0 VI. Eigene Aktien (Nennbetrag REℳ —,—) . VII. Darlehen auf Wertpapiere..
VIII. Beteiligungen an anderen Versicherungsunter nehmunbenn .
IX. Guthaben: 11“ 1. bei Bankhäusen. 2. Forderungen an Konzernunternehmen:
— rungsverkehr: 8 Lebensversicherung.. —,— 8 Unfallversicherung.. —,
nehmungen:
rungsverkehr:
Unfallversicherung... —
III. Hypotheken und Erunbschunfordevingen .
a) für zurückbehaltene Reserven u. Prämien⸗ überträge aus dem laufenden Rückversiche⸗
Haftpflichtverstcherung —,— Sonstige Versicherungen —,— b) sonstige Forderungen —,— . Forderungen an andere Versicherungsunter⸗
a) für zurückbehaltene Reserven u. Prämien⸗ überträge aus dem laufenden Rückversiche⸗
Lebensversicherung.... —,—
2. Umlaufsvermögen: 1 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe..
stvfli . s EEEEöö Fertige Erzeugnisse, Waren..
Sonstige Versicherungen 157 016,70 b) sonstige Forderungen. 145 685,80
X. Forderungen aus Krediten, die nach § 80 des Alktiengesetzes bzw. § 34 des Versicherungsauf⸗ e nur mit ausdrücklicher Zustimmung
es Aufsichtsrates gewährt werden dürfen.
XI. Forderungen an Aufsichtsratsmitglisder
Ziffer IIf bereits 2 Hypotheken mit Reichs⸗
mark 35 457,57 enthalten
XII.
XIII. Schecks ..
XIV. Im folgenden Jahre fällige Zinsen und Mieten, soweit sie anteilig auf das Berichtsjahr entfallen XV. Außenstände bei Generalagenten bzw. Agenten
aus dem Geschäftsjahr . . ..
XVI. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben. er Abrech⸗
XVII. Inventar und Drucksachen.
ungen .* 2 9 2 2 20 2 2 2
— B. Passiva. I. Aktienkapital: “
volleingezahlte Inhaberakien.. mit 25 % eingezahlte Namensaktien..
II. Rücklagen: § 37 des Versicherungsaufsichtsgesetzes):
. Andere Rücklagen (freie Rücklagen): a) Rücklage für außergewöhnliche b) Katastrophenrücklage für Trans⸗ portversicherungen. .. 8
8 Gesamtbetrag
. Gesetzliche Rücklage (§ 130 des Aktiengesetzes,
a) Bestand am Schlusse des Vorjahres 400 000 b) Zuwachs im Geschäftsjahr . —
. 350 849,58
III. Wertberichtigungen ..
IV. Rückstellung für unge wisse Schulden
V. Rückstellungen für:
. Zuwendungen an die Gefolgschaft .. 3. Einzahlungen auf das nicht vollgezahl Artienkapiial.. VI. Prämienüberträge für:
1. Feuerversicherung .. . . . . . . Einbruchdiebstahlversicherung. . . . Glasversicherung . . . . . . . . Wasserleitungsschadenversicherung....
5. Transportversicheruug . VII. Schadenreserven für:
1. Feuerversicheruggggy .
2. Einbruchdiebstahlversicherung . . . . .
. Glasversicherung . . . 8
. Wasserleitungsschadenversicherung . . . 5. Transportversicheruuln
1. Vertragliche Pensionsverpflichtungen...
1. Gegenüber Konzernunternehmen:
a) für einbehaltene Reserven aus dem lau⸗
b) sonstige Verbindlichkeiten .
mungen:
fenden Rückversicherungsverkehr
a) für einbehaltene Reserven aus dem lau⸗ fenden Rückversicherungsverkehr ppy) sonstige Verbindlichkeiten..
8 68,15 2. Gegenüber anderen Versicherungsunterneh⸗
95 685,59
IX. Guthaben der Generalagenten bzw. Agenten.
X. Sonstige Verbindlichkeiten:
1. Hypotheken, Grundschulden und Renten⸗ schulden auf dem eigenen Grundbesitz ...
2. Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge⸗ zogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener
Wechsel.. .
3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 8
4. Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinrich⸗ Jö111
5. Dividendenrückstände..
6. Saldi verschiedener Abrechnunge
XI. Rechnungsabgrenzungsposten: Rückstellung für Steuern und Feuerlöschkostenbeiträge...
XII. Gewinn:
Gewinnvortrag aus dem Vorjahre..
Gewinn aus dem Geschäftsjahre. Gesamtbetrag
— 1 426 31
95 753 74
— — 1 426 31 30 595 —
42 111/13 202 598 641 244 709/77 6 573 573/58
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Dr. Adolf Littmann in Oldenburg,
Der Vorstand.
[4478 Basler Transport⸗
Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. April
1939, vormittags 10 ¼ Uhr, im
Sifungssaae, Elisabethenstraße 46 in Basel, stattfindenden 74. ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Verhandlungsgegenstände:
1. Vorlage des Jahresberichts und
des Revisionsberichts.
[4200].
Präsident.
Vorsitzer; Dr. Carl Arthur Pastor in Aachen, stellv. Vorsitzer; Garlich Harbers auf Woppenkamp bei Varel; Albert Heusch in Aachen; Otto Hoyer in Oldenburg; Kom⸗ merzienrat Hugo Reifarth in Oldenburg; Walter Schmidt in Aache 8 Oldenburg i. O., den 18. April 1939. Willy Trinne.
ʒõʒõʒõʒõẽõẽẽẽégégᷓUᷓᷓêUUUU6 “ q!ẽqFℛqwqVRUM2E2ẽUV—M IẽUD CY—=ꝑU—Uẽ C It—VUÜU ⸗ ZFUUłẽłẽłẽxüCͦAMR2ẽẽ N jiiWo 2. Beschlußfassung über die Rechnung pro 1938 und die Verwendung des Jahresgewinns. 3. Entlastung an Verwaltung und Direktion. 4. Statutarische Wahlen. Basel, den 18. April 1939. Namens des Verwaltungsrats: Dr. jur. Felix Iselin⸗Merian,
Gaswerk Schissweiler Aktiengesellschaft.
Bilanz zum 31. Mai 1938.
Wertpapiret Anzahlungen. .
7.
Passiva.
Sonstige Verbindlichkeiten ...
Forderungen aus Warenlieferungen Kassenbestendd ... Bankguthaben 20 2 9 2* 2 20 .⁴ 9 2. 5 2. 9 . 20 . 20
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
1. Grundkapital: 500 Aktien zu je nom. 2. Rücklagen: Gesetzliche Rückkage.. Andere Rücklagen (freie Rück
3. Rückstellungenn. . . 4. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
und Leistuggenn . . Verbindlichkeiten gegenüber Banken..
5. Reingewinn: Vortrag aus 1936/37 . Geywinn in 1937/383Z
und Leistungen
Anlage — —X Abschr. “ + Zugänge Entnahme ge nsaaa⸗ 1. 6. 1937 * Abgänge a. Abschr. 31.3. 1938 1ö in 1937/38 in 1937/38 8 1. Anlagevermögen: ERN“ (₰o H 6 8. Saäachanlagevermögen: 10 000— Bebautes Grundstück 10 000— G 11 480,— Wohngebäude.. 11 630,— + 150 — 327 829 01 Fabrikgebäude... 38 476 98 + 252,03 +† 900 — I1 Betriebsanlagen. 171 381/40% 9+ 4 683 31] — 10 070 — 165 985 86 + 2 275 — +† 2 266/15 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattug] . 8 1 362 77 50 —+ 430,— 3 308 27 — + 2 266/15 232 851ʃ15 841 + 11 550 — 228 603/14 Finanzankagevermögen: Beteiligungen.. “ 82 25 228 885 30
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1937/38.
—ÿyx——————
Aufwendungen.
Vermerke nach § 132 Akt.⸗Ges.: Löhne und Gehälter K. ℳ 31 435,66
Betriebsaufwendungten...
Abschreibungen auf Anlagen.. Steuern vom Einkommen und Ertrag.
Beiträge an Berufsvertretungen ...
Reingewinn, auf neue Rechnung vorzutragen: Gewinn in 1937/383... . Vortrag aus 1936/37 . . .
8
.“ 8 8
Vortrag aus dem Vorjahr . Betriebsertragge.„ Zinserträage .. Außerordentliche Ertragge .
8
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
gesetzlichen Vorschriften. Bremen, den 20. Februar 1939.
Schiffweiler, im November 1938.
Soziale Abgaben E. ℳ 3
Fritz Francke. Dr. Schmidt, Vorsitzer. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung der Bücher und Schriften der Gaswerk Schiffweiler Aktiengesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahr
Dr. Rudolph Redecker.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Brauereidirektor
. 93 . 44 320 857 76 . 33 000,— 58 000 — 9 9 2 2292 22 2 210, — . 8140,09 . 210,38 2 192,72 10 543 19 11“ 104 57 320 857 76 Rℳ 1 940,34 5ö 8 5 9 5 84 827 —
106 533 66
50 25 105 622 15
106 533 66
*
esabschluß erläutert, den
Dr. Otto Schmidt, Wien, Jacob Witt, Schiffweiler, Dipl.⸗Ing. Hans Witt, Schiffweiler.
788 2 v1A14“ 1
782 30 78 96
g auf Grund
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zu der am Sonnabend, den 17. Mai 1939, vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Danzig⸗Neufahrwasser, Weichselstr. 1 (Russenbo ), stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: z
1. Vorlegung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1937/38 nebst Bericht des Vor⸗
2. Beschlußfassung über:
a) die Genehmigung der Bilanz für 1937/38,
b) die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats für dieses Ge⸗ schäftsjahr.
3. E 4. Beschlußfassung zur Ermächtigung
des Urslanganitgliedes Seeger zur Veräußerung des Stettiner Grundstücks und der Werte.
Bezüglich der Anmeldung der Aktien ur Teilnahme an der Generalver⸗ ennien wird auf § 16 des Gesell⸗ chaftsvertrages verwiesen.
Danzig, den 22. April 1939. .
Wieler & Hardtmann Act.⸗Ges.
Der Vorstand.
—Nue, [4223]. Gustav Mugler A. G.,
Lauffen a. Neckar. Bilanz per 31. Dezember 1938.
— — — — Aktiva. 5 Anlagevermögen:
Bebaute Wohn⸗ und Ge⸗ schäftsgrundstücke... 9 Bebaute Betriebsgrund⸗
Jbe6* 85
Unbebaute Grundstücke . 15
Maschinen:
Kurzlebig 11.“ Langleeg. Werkzeuge und Ausstattung Iuhcharll .... Beteiligungen.... Umlaufsvermögen: Verbrauchsstoffe.. Fertigerzeugnisse. Banderolen. Grundpfandforderungen. Liefer⸗ und Leistungsfor⸗ derungenrn . Forderungen an abhän⸗ gige Gesellschaften.. EE111ö11“ Barmittel
2 2 2 2.
Bankguthaben.. 56 262 70 Sonstige Forderungen.. 4 500 08 Posten der Rechnungsab⸗ grenzulg 1 302 52 1 700 276 54 Passiva.
Grundkapitaaal 700 000 Gesetzliche Rücklage.. 7 Freie Rücklage... 50 000 Umlaufswertberichtigung. 36 515 3 Rückstellungen.. Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulden.. 92 566 13 Sonstige Verbindlichkeiten 685 952 15 Posten der Rechnungsab⸗ grenzuug . 24 50373
Gewinnvortrag 193 17 431,81
2 — 1II
8
Zuweisung zur freien Rück⸗ lage lt. Beschl. der H. V. v.
5. 4. 1939.
17 431,81
7 Reingewinn 1938 1 855 ,16 1 700 276,54
Aufwand. Löhne und Gehälter... 729 068 85 Sozialabgaben.. 57 868 ,03 Anlageabschreibungen.. 23 292 29
insmehraufwand . . 44 129/[64 Steuern vom Ertrag und
vom Vermögen . . 55 179 /74
Gesetzliche Berufsbeiträge 1 576 72 Zuweisung zur freien Ruͤck⸗
11A“ 32 568 19
Gewinnvortrag 1937 17 431,81
freien Rück⸗ lage lt. Beschl. d. H. V. v. 5. 4. 1939. 17 431,81 Neugewinn 1938.. . . 1 855 16 945 538 62 Ertrag. * Rohüberschuß. . . 934 640 21 Außerordentliche Erträge 10 898 41
945 538 62
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Stuttgart, den 6. April 1939.
Die irtschaftsprüfungsgesell⸗ schaft Schwäbische Treuhand⸗ Aktiengesellschaft.
Dr. Bonnet, ppa. Dr. Lipfert Wirtschaftsprüfer. Lauffen a. N., im April 1939. Der Vorstand.
“ Hanns Schultes.
E1“