25 April 1939. S. 4
Paul Hartmann Aktiengesellschaft, Heidenheim (Brenz).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 16. Mai 1939, vormittags 10 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude in stattfindenden 27. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Vorlegung und Entgegennahme des Jahresabschlusses, des 858 berichts des Vorstands und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats. 2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
4. Wahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nach § 27 der Satzung iejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaft, bei den in der Berufung be⸗ kanntgegebenen Stellen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und sich in der Hauptversammlung über die erfolgte Hinterlegung ausweisen.
Heidenheim (Brenz), 22. April 1939.
Der Vorsitzer des Vorstandes:
W. Hartmann.
1.
[4743].
Portland⸗Zementwerke Heidelberg Aktiengesellschaft, Heidelberg. Bekanntmachung gemäß Berordnung betreffend die ulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel vom 20. April 1932
(NGBl. I S. 181).
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ze⸗ menten aller Art, Kalk, hydraulischen Bindemitteln, von Zement⸗, Ton⸗ und Ziegelwaren sowie der Erwerb und der Betrieb von Bergwerken.
Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesell⸗ schaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszwecks notwendig oder nützlich er⸗ scheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zum Bau von Fabriken und zur Errichtun von Zweigniederlassungen im In⸗ 8 Auslande. Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt, sich an gleichen, ähnlichen oder anderen Unternehmen zu beteiligen und Interessengemeinschaftsverträge einzu⸗ gehen.
Auf Grund eines Beschlusses des Vor⸗ stands vom 16. Dezember 1938 wurde das Grundkapital der Gesellschaft von bisher E.ℳ 27 100 000,—, bestehend aus E.ℳ 27 000 000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien und R. ℳ 100 000,— auf den Namen lautende Vorzugsaktien, durch Einziehung von im Besitz der Gesellschaft befindlichen Vorratsaktien (Stammaktien) um R. M 4 500 000,— gemäß § 6 des Einführungs⸗ gesetzes zum Aktiengesetz herabgesetzt.
Das Grundkapital beträgt nunmehr R.ℳ 22 609 000,—, bestehend aus R. ℳ 22 500 000,— auf den Juhaber lau⸗ tende Stammaktien, eingeteilt in:
75 000 Stück zu je R.oℳ 300,— mit den Nummern 1 — 75000 und aus ERℳ 100 000,— auf den Namen lau⸗ tende Vorzugsaktien, eingeteilt in: 4000 Stück zu je E. ℳ 25,— mit den Nummern 1 — 4000.
Die Inhaber⸗Aktien zu E. ℳ 300,— sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1— 10 sowie einem Erneuerungsschein versehen. Sie sind sämtlich zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Frankfurt a. M., Düsseldorf, München und Stuttgart zu⸗ gelassen.
Der Aufsichtsrat besteht aus den
rren: Dr.⸗Ing. e. h. Friedr. Kirch off, abrikant, Iserlohn i. W., Vorsitzer, Wil⸗
Im Scipio, Gutsbesitzer, Mannheim, 1. stellv. Vorsitzer, Hermann Abs, Bank⸗ direktor, Berlin, 2. stellv. Vorsitzer, Fritz Brans, Fabrikdirektor i. R., Heidelberg, Hans Kirchhoff, Fabrikant, Iserlohn i. W., Dr. Arnold Frese, Bankier, Köln a. Rh., Dr. jur. Freiherr v. Gemmingen⸗Horn⸗ berg, Völklingen⸗Saar, Karl Koenigs, Rittergutsbesitzer, Lebehn b. Stettin, Al⸗ bert von Metzler, Bankier, Frankfurt am Main, Dipl.⸗Ing. Ernst Rauch, Fabrikant, Minden i. W., Dr. Trudbert Riesterer, Bankdirektor, Stuttgart, Eduard Schall, Direktor, Gartenau b. Salzburg, Professor Erwin Selck, Frankfurt am Main.
Den Vorstand bilden zur Zeit die Herren: Gen.⸗Dir. Otto Heuer, Heidel⸗ berg, Ernst Kobe, Heidelberg, als ordent⸗ liche Vorstandsmitglieder die Her⸗ ren: Dr. Fritz Gramespacher, Heidelberg, Emil Scheck, Heidelberg, Dipl.⸗Ing. Erich Schmidt, Heidelberg, als stellvertre⸗ tende Vorstandsmitgliever.
Die auf den Namen lautenden Vorzugsaktien sind nur mit Zu⸗ stimmung der Gesellschaft über⸗ tragbar. Sie berechtigen zu einer festen nachzahlbaren Vorzugsdivi⸗ dende von 5 % p. a. Im Falle der Liquidation werden die rzugs⸗ aktien nach Zahlung der Schulden zum Neunnwert eingelöst.
In der Hauptversammlung gewährt jede auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktie zu Eℳ 300,— eine Stimme; jede auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktie zu E.ℳ 25,— gewährt ebenfalls
mungen über Aufsichtsratswahlen, Satzungsänderungen und Auflö⸗ sung der Gesellschaft vier Stimmen. Der Gesamtstimmenzahl von 75 000 Stammaktien steht somit eine Gesamt⸗ stimmenzahl von 4000 Vorzugsaktien gegenüber.
Die Bestimmungen über die Verteilung des Reingewinnes entsprechen den gesetz⸗ lichen Vorschriften.
Bezüglich des Jahresabschlusses un⸗ serer Gesellschaft per 31. Dezember 1937 verweisen wir auf die im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 110 vom 13. Mai 1938 erfolgte Ver⸗ öffentlichung.
Auf nachfolgenden Bilanzkonten haben sich nach dem Stand vom 30. Sep⸗ tember 1938 wesentliche Veränderungen
ergeben: Mill.
Vermögen:
Bankguthaben R. ℳ 3,62 (+ —,93) Wertpapiere insges. R. ℳ 1,97 (— —,29)
(hiervon 1,73 Mill. .8 88
festverzinsliche Werte
und —,24 Mill. bör⸗ 1
sengäng. Div.⸗Werte)
Steuergutscheine. R. —, 44 (+ —,40) Forderung a. Grund
v. Warenlieferungen R. ℳ 3,83 (— —,11) Von der Gesellschaft
geleistete Anzahlgn. R. —,70 (+ —,25) Vorräte. P.ℳ 4,13 (— —,45) Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten gegen
Konzernunternehmungen R. ℳMill. —,53
(— —,24 Mill.)
Die übrigen Statusposten zeigen keine wesentlichen Veränderungen gegenüber der Bilanz per 31. Dezember 1937.
Von den in der Bilanz am 31. Dezember 1937 aufgeführten der Gesellschaft von den Zeichnern im Jahre 1937 gemäß § 51 des Aktiengesetzes und §6 des Einführungs⸗ gesetzes 5⁷ zur Verfügung gestellten nom. R.ℳ 7 371 600,— Vorratsaktien, die mit R. ℳ 7 626 600,— zu Buche stehen, wurden auf Grund des Beschlusses des Vorstands vom 16. Dezember 1938 wie oben erwähnt nom. R. ℳ 4 500 000,— (Er⸗ werbspreis 102 ½ = 4 612 500,— Bilanz⸗ wert) eingezogen. Die restlichen nom. R. ℳ 2 871 600,— wurden noch vor Ab⸗ lauf des Geschäftsjahres 1938 placiert; das dabei entstandene Agio in Höhe von E. ℳ 861 480,— wurde der gesetzlichen Rück⸗ lage zugeführt.
Die Gesellschaft verfügt noch über nom. Rℳ 165 600,— eigene Aktien. Wei⸗ tere eigene Aktien oder Vorratsaktien besitzt weder die Gesellschaft noch die von ihr abhängigen Gesellschaften (§ 65 Abs. 6 des Aktiengesetzes), noch Dritte für Rech⸗ nung oder unter Kursgarantie der Gesell⸗ schaft oder einer von ihr abhängigen Ge⸗ sellschaft.
Heidelberg, im April 1939. Portland⸗Zementwerke Heidelberg
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Otto Heuer. E. Kobe. Dr. Gramespacher. E. Scheck. Schmidt.
mR———y—2ꝗ [4202]1. Lübeck⸗Wyburger Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft. Bilanz vom 31. Dezember 1938.
Alktiva. R. ℳ Anlagevermögen: Seefahrzeuge: Vortrag 1, 1. 1938 371 500,—
Abschreibung 38 400,— Inventar: Vortrag 1“ Zugang 20,60 21,60 Abschrbg. 20,60
Umlaufsvermögen: Vorräte an Proviant und Betriebsstoffen.. Umlaufwertpapiere.. Darlehen:
durch Schiffspfandrechte 8
gesichert. 9 000,— nicht gesichert 165,— 9 165,— Leistungsforderungen.. 16 854 64 Havariebankdepot... 16 396 ,38 Bankguthaben. 70 276 66 Kassenbestand . 82 72 Forderungen, sonstige.. 9 941,55 Aktive Abgrenzposten... 20 883/40
489 645 46
2
84
““ Passiva. Grundkapital Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 26 000,— Erneuerungs⸗ rücklage 60 000,— Wertberichtigungen für fragliche Forderungen. Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden. Verbindlichkeiten: Darlehen durch Schiffs⸗ pfandrechte gesichert 85 000,— 8 973,50
260 000—
Empfangene An⸗ zahlungen Lieferungs⸗ und Leistungs⸗ schulden.. Sonstige Schulden 1 903,28 Nicht erhobene Dividende Passive Abgrenzposten. „ Ergebnis:
Gewinnvortrag aus “
Reingewinn 11 260,29
1 866,17
16 578 05
er Gesellschaft unserer Gese schaf *
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1938.
9
Aufwendungen. Löhne und Gehälter 156 094,47 Davon unter 1“ Betriebs⸗ überschuß verrechnet (Erträge zu 1) 130 703,17 Soz. Beiträge. 15 017,48 Davon unter Be⸗ triebsüber-⸗ schuß verrecha net (Erträge zu 1). 14 240,48 Abschreibungen auf An⸗ lagevermögen: Seefahrzeuge und In⸗ ventar 38 420,60 auf Umlaufs⸗ vermögen: Forderungen Besitzstenuaern Gesetzliche Berufsbeiträge Freiwillige soz. Aufwen⸗ dungen 3 990,— Davon unter Be⸗ triebsüber⸗ schuß verrech⸗ net (Erträge zu 1) 780,— Alle übrigen Aufwendung. Ergebnis: Gewinnvortrag aus 19327 5 317,76 Reingewinn
1938. 16 578
116 162
11 260,29
Erträge. Betriebsüberschuß.. Provisionden Klarierungen Zinserträage... Außerordentliche Erträge: Gewinne aus der Ver⸗
äußerung von Wert⸗ papieren.. 153,80 Eingänge auf abgeschriebene Forderungen Havarie
D. „Eschen⸗ “ 599,03
Gewinnvortrag
3 092,12
3 844 5 317 76
116 162009
Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Lübeck, den 25. Februar 1939. Treuhand⸗Gesellschaft für Handel und Industrie.
Dr. Hans Edler, Wirtschaftsprüfer.
Das turnusgemäß ausscheidende Mit⸗ glied des Aufsichtsrates, Herr Senator i. R. Dr. G. Kalkbrenner, wurde wieder⸗ gewählt.
Neu in den Aufsichtsrat wurde Herr Oberreichsbahnrat Dr. Karl Dabelstein von der Reichsbahndirektion Schwerin gewählt. 8
Lübeck, im April 1939. b
Der Vorstand.
H. Holste. amnmegüöm——y — [4765]
Baumwollindustrie Erlangen⸗Bam⸗ berg Aktiengesellschaft, Erlangen.
Wir laden hiermit die Aktionäre der am Mittt⸗ woch, dem ai 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Direk⸗ tionsgebäude in Erlangen stattfinden⸗ den ordentlichen auptversamm⸗ lung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts
und des festgestellten Jahres⸗ TöPi htnstes für das Geschäftsjahr
.Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. .Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl von Abschlußprüfern für das Geschäftsjahr 1939. Diejenigen Aktionäre, welche an der Feechthersanmsdng teilnehmen wollen, aben ihre Aktien in Gemäßheit der Bestimmungen des § 19 unserer Satzung spätestens am 12. Mai 1939 25 an unserer Gesellschaftskasse in Er⸗ langen bei der
Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,
Deutschen Bank in Bamberg und
Stuttgart,
Bayerischen Staatsbank in Nürn⸗ berg und Erlangen,
Bayerischen Vereinsbank in Mün⸗ chen und Erlangen,
Vogtländischen Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Z“ in Plauen i. V. oder
bei dem Schweizerischen Bank⸗ verein in Zürich
zu hinterlegen.
Erlangen, den 24. April 1939. Baumwollindustrie Erlaugen⸗ Bamberg Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Koeppel, Vorsitzer.
95
4. 5.
1933..
eine Stimme, jedoch bei Abstim⸗
189 675 ,46
Der Vorstand. Issenmann. Schurr.
[4745= Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 20. Januar 1939, 20. Fe⸗ bruar 1939 und 20. März 1939 erklären wir hiermit die auf einen Nennbetrag von nom. E.ℳ 100,— lautenden Aktien Nr. 24, 25, 34, 35, 52, 64, 65, 89 und 90 unserer Gesellschaft, die zum Umtausch nicht eingereicht worden sind, gemäß § 179 des 2.⸗Ges. für kraftlos. An Stelle dieser zur kraftlos erklärten Aktien werden sechs neue, auf den Inhaber lautende Aktien über nom. ℛℳ 100,— ausgegeben, die am Don⸗
nerstag, dem 11. Mai 1939, vorm.
[4229]. .
—
11 Uhr, in Gera durch den Werner Metz, Handelshof 2, Nr. 226 — 230, nach Maßgabe der gesetz lichen Bestimmungen meistbieteng öffentlich versteigert werden. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten den Beteiligten im Verhältniz ihres durch diese Maßnahme betroffenen Aktienbesitzes ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, bei dem Amtsgericht in Gera hinterlegt Gera, den 24. April 1939. . 3 Moritz Jahr Aktiengesellschaft, Gera. Der Vorstand. Albert Klie. Alexander Theile.
Noter Zimmer
—————————— Elektrizitäts⸗Verforgung Württemberg AG., Stuttgar..
Bilanz auf 31. Dezember 1938.
Stand am
Aktiva. 1. 1. 1938
Um⸗
Zugang buchung*)
Abgang Um⸗ buchung*)
Abschrei⸗ bung
FR. N
“
I. Anlagevermög.: Bebaute Grundstücke
mit:
Wohn⸗ und Verwal⸗ tungsgebde.
Werks⸗ gebäude.
461 292 2 472 297
7 195 033 Leitungen. 8736 052
Zähler. 230 Mobilien. “ Werkzeuge.. Fahrzeuge. Im Bau be⸗ findliche An⸗ lagen.. Nutzungsrecht: Staustufe Lauffen.. Beteiligungen
163 487
723 123
371 590 *) 100 831 311 513
1 *) 99 335 11 457
4 213 1
36 060
213 249
867 336 824 217
R. ℳ
AbR.KM ₰ 9.
461 292 2 543 024
7 542 651 9 132 401 242 362
213 274
867 336 1 547 340
46 50
19 982 195,23
2 910 533 21
22 549 686 00
II. Umlaufvermögen:
Wertpapiere . Forderungen aus Leistungen.
Sonstige Forderungen.
Kasse und Postscheck.. Bankguthaben..
. 1ö5ö56.
I. Grundkapital. II. Gesetzliche Rücklage: S Zuweisung 1938
D1J1080“ Abgang 198
1 Zuweisung 1938. IV. Umlaufwertberichtigung V. Rückstellungen „ VI. Verbindlichkeiten: b) Darlehen. c) Fürsorgefonds. 1u. d) Warenlieferungen und Leistungen
Gewinnvortrag 1937
Reingewinn: . Gewinn 1938
I1n
Betriebsvorräte und elektrische Geräte
Forderungen an ein Vorstandsmitglied
and am 1. 1.
III. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens: Stand am
VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1938.
V
125 758 24 697
06 40
1 419 295 35
109 793 37 462 790 55
24592 021 7
10 500 000 566 145
1938
. 532 783,41 33 362,33
9 2 2 0 9 90
. 7 971 284,18 17 422,80 953 801,38
1 220 000,—,
9 173 861
3 000— 101 420 75
0
0
3 695 859 02 11“ 17 849 63
56 362,56 V 577 521,74 6833 884,80 24 692 021 72
. 1 426 878,92
Aufwand. Fremd⸗ und
Löhne und Gehälter. davon Aufwand für
Soziale Abgaben.. davon Aufwand für
bschreibungen auf Anlagen..
Steuern vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage.. Reingewinn: Gewinnvortrag 1937..
Gewinn 1938.. „ „ ⸗
Gewinnvortrag aus 1937 Rohüberschuß. Ertrag aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge Sonstige Einnahmen ..
den 30. März 1939.
Stuttgart Echwäbische Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer.
Dr. Karl
Eigenbauten
Fremd⸗ und Eigenbauten.
Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen: zur Anlagewertberichtigung.
Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen
reuhand⸗Aktiengesellschaft. — ppa. Holch, Wirtschaftsprüfer.
Der gesaämte Aufsichtsrat der EVW. wurde neu gewählt. Er besteht aus den Herren: Dr. Jonathan Schmid, Innen⸗ und Wirtschaftsminister, Stuttgart, Vorsitzer; Rudolf Rohrbach, Gauamtsleiter, Stuttgart, 1. stellv. Vorsitzer; Oberbürgermeister trölin, Stuttgart, 2. stellv. Vorsitzer; Kreisleiter Arnold, Rottweil; Otto Barth, Landrat, Ulm a. D.; Kreisleiter Dr. Dieterich, Oehringen; Walter Hirzel, Bürgermeister und Stadtkämmerer, Stuttgart; Ludwig Kittler, 1 Eßlingen a. N.; Kurt Lüdemann, Kreisleiter, Balingen; Dr.⸗Ing. Wilhelm Lühr, Direktor, Berlin; Dr. jur. Karl Mattes, Stuttgart; Dr. Anton Michel, Präsident i. R., Stuttgart; Dr. Alfred Olscher, Ministerialdirektor, Berlin; Josef Ott, Oberbaurat, Stuttgart; Gottlob Pfeiffer, Kreisleiter, Wangen; Martin Riekert, Ministerialrat, Stuttgart; Wilhelm Schlüter, Direktor, Tuttlingen; Hans Seibold, Kreisleiter, Fried⸗ richshafen; Georg Wurster, Kreisleiter, Calw.
R ℳ 1“ 414 213,90 60 474,27 22121,76
5 954,20.
353 739
18 167
. 1 220 000,— . 40 273,74 2 50 1 25
33
1 260 273
42 299 635 877 20 742 33 362
633 884,30 2 998 346 42 56
56 362
5615
2 90 .„ „ 90 % 0 „ 5 5
56 362,56 577 521,74
0 0⁴ .⁴ . 90 9
.... 2 335 045,31 8 45 102,75 8 50 676,84
11 158,96 2 941 983
2 998 346
86 42
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
den
ipl.⸗Ing. Direktor,
keichsanzeiger und Preußisch
8
en Staatsanzeig
3 8 I *
“ 28* —
2 “ 3
1939
Hermann Schött Acctiengesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Berlin, Dienstag, den 25. April
—
A. Aktiva.
Unlagevermögen: 1. Grundstüce.. Abgang
2. Gebäude:
a) Wohngebäude.. Abschreibung b) Fabrikgebäude. Abschreibung 3. Maschinden Zugang
Abgang
Abschreibung. .
R.ℳ
68 000 14 400
42 859
299 200
4. Kurzlebige Wirtschaftsgüter
Eö“ Abschreibung..
5. Geräte und Einrichtungen
Zugang .
Abschreibung Lichtanlage.. Autopark
Zugang..
6. 1.
Abschreibung.. 8. Lithographiesteine und Zugang
Abschreibung 9. Kraftanlage... Zugang.. Abschreibung. 7. Umlaufsvermögen:
.⁴ 9 2 4„
.Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebzstoffe Halbfertige Erzeugnisse.... Fertige Erzeugnisse: Verlagslage
Abrufslager.
Wertpapierr. „ Hypothekendarlehen. 6. Von der Gesellschaft ge
b) I
. Wechsel und Schecks: a) Wechsel.. b) Scheckes
Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und
9 Postscheckguthaben ..
10. Andere Bankguthaben
Avalkonto R ℳ 5000,—
B. Passiv
Grundkapital 5.1666ö
Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage ...
2. Reserve für Wohlfahrtszwe 3. Reserve (freie Rückageoe) .. Wertberichtigungsposten des Umlaufsvermögens
Verbindlichkeiten:
l. aus Darlehen, durch Grundschuld gesichert, L 10 900,— à R.ü 20,40 . 2. auf Grund von Warenlie ferungen
lei
stete Anzahlungen Forderungen auf Gyund von Wagrenlieferungen: 11616161X“
2* 8
5
.
a.
Gewinnvortrag aus 1937 ..
Posten, die der Rechnungsabgrenzung
Gewinn 1938 . . Avalkonto R. ℳ 5000,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
de (jreie „Rücktage)
292 259 37 151 —325 71 5 214 324 196 ˙9 27 443
9 471 9 471 1 720 35
15 679 % 17 3550 50
2 654 1
4 110
10 282 172 392
4 615 20 142
18 975
39 117 57
18 442 15 010
4 491 20 501 3 499
266 031 109 251
r. 90 652,05 78 489,50
169 141
264 978 41 436 5 457
6 465
dienen
1 796 752
E
1796 752 87 31. Dezember 1938.
R. ℳ
“
342 059
rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
von 5 % auf die alten Aktien im Nennbetrage von insgesamt R. ℳ 700 000,— sowie von 2 ½¼ %
jungen 8. abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine Nr. 3 aller Gattungen ab sofort bei der
zur Auszahlung.
[4218].
M. Glabdbach, den 20. März 1939.
— — 9
Bleicherei, Färberei u. Appretur⸗
anstalt Uhingen A.⸗G.
Diplom⸗Kaufmann J. Friedrich, Wirtschaftsprüfer. Der für das Geschäftsjahr 1938 festgesetzte Gewinnanteil unserer Aktionäre
auf die gemäß Beschluß der a. o. H.⸗V. vom 6. 12. 1938 ausgegebenen ktien Nr. 1 bis 350 im Gesamtnennbetrage von R.ℳ 350 000,— gelangt
Dresdner Bank in Berlin sowie deren Niederlassungen in Düssel⸗ vorf, Köln und Rheydt, 1
Deutschen Bank in Berlin sowie deren Filialen in Düsseldorf, Köln und Rheydt, —
Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin sowie deren Filialen in Düsseldorf, Köln und Rheydt,
Rheydt, den 17. April 1939. Hermann Schött Aetiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Theodor Schweitzer.
Haunstetter Spinnerei und Weberei in Augsburg. Bilanz per 31. Dezember 1938.
129 820
1 050 000
196 470 75 080
297 836 34
57 217,90 26 573 14 93
A. Aufwendungen.
köhne und Gehälter: a) Löhne . p Gehälter.. . .
koziale Abgaben. . . .
löschreibungen auf das Anlagevermögen:
[Gebsd6 6) Maschinen
Kurzlebige Wirtschaftsgüter .
i Geräte und Einrichtungen * Autopark.
Lithographiesteine umd Metallplatten
„ Lraftihelchgee. ..
—.
9 2 0 0 *
lbschreibungen auf Forderungen:
2) Dubiose Forderungen
) Skonti, Rabatte, Abzüge un binsen, soweit sie die Ertrags
Steuern:
2) Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . ) Andere Steuern .. . . . 002,51 zeiträge an Berufsvertretungen, wenn die Zuge hörigkeit auf gesetz⸗
scher Vorschrift beruht. zahresertrag Gewinn 1938 . Jahresertrag
llle übrigen Aufwendungen, a
d Umsatzsteuer 11““ zinsen übersteigen..
. 746 117,59 . 234 386,52
10 642,— 27 443,— 9 471,16 2 654,90 4 615,65 18 442,74 3 499,18
247,38
97 072,18 21 002,51
ußer Aà 1—7 und soweit sie am zu B1 nicht abgezogen sind 1114““
B. Erträge. nach Abzug der Aufwendungen, soweit sie nicht unter
41—s auf der Seite der Aufwendungen gesondert ausgewiesen sind
sowie nach Abzug der Erträge zu B 2 . . . . . . . .
Außerordentliche Erträge
Rheydt, den 25. März 1939. Hermann Schött
Der Vorstaund.
. 2„
Aeti
Dr. Theodor Schweitzer. — Nach dem abschliehenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
18 000,—
1792 238,44
R.ℳ 9
01
76 768 63
18 247 38 35 393 99
118 074
4 799
397 920/87 93 575/01
1 792 238,/44 — —
1 453 339 07 338 899 37
Buchwert 31. 12.1938
Ab⸗ gang
Abschrei⸗
Buchwert bung
1. 1. 1938
Zu⸗
Vermögen. gang
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. 11
R.ℳ S, RAℳ [„9,] Kℳ R.ℳ ,9, Rℳ
₰
I. Anlagevermögen:
118 224 272 421
64 480
40% — 65
9 320 10 449
121 078 264 341
81 60 — Unbebaute Grund⸗ stücke. Maschinen u. ma⸗ schin. Anlagen Werkz., Betr.⸗ u. Gesch.⸗Ausstat⸗ tungg .
898 10 672
65 378
479 890 65 300 059 66 105 923 466 663 354
37 613
1 156 092 24 001
22 034 45] 42 349 21] 3 976/80] 22 79386 952 723,51]367 402 73]15 547046 148 486 78
11444*“]
II. Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 167 368,06 Halbfertige Erzeugnisse 1463 192,29 Fertige Erzeugnisse, Waren 187 629,35 518 189,70 ee Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 77 696,56 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen serd Leistungen . . . . . ........ .3912 443,91 oCCC111“ Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben „ 23 194,65 Andere Bankguthaben.. . 154 018,46 Sonstige Forderungen.. 11 299,—
.—2.
.
. . *
9092½1 SU 80 50 —
*
9. 10.
“ 1 466 436 52
IV. Bürgschaften R. ℳ 10 500,— 1 8 — “ 8 2 658 437 53 Schulden. 8 2⁴ 0 . 90 9 9 ⁴ 9 . 1 680 000 8 168 000 101 600
26 599 147 893 200 000
I. Grundkapital .. II. Gesetzliche Rückaggen . IEEV geeeeee. IV. Wertberichtigungen zu Postan des Umlaufvermögens V. Rückstellungen für ungewisse Schulden böööö6 VII. Verbindlichkeiten:
1. Anzahlungen von Kunden. 12 216,— 1
2. Verbindlichkeiten auf Gxund von Warenliefe⸗ .“
rungen und Leistugen 392 959,87 . Sonstige Verbindlichkeien 20 526,63 125 702 50 50 682 57
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ...—— Bürgschaften R. ℳ 10 500,— Gewinn: Gewinnvortrag 19377. . 22 162,92
X. Gewinn Januar / Dezember 1938 135 796,33
157 959 25 2 658 437,53
und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938. Aufwendungen. “ R.ℳ Löhne und Gehälter 38884 100,38 Soziale Abgabbebebenn 662 643,47 Abschreibungen auf Anlagen . . . 148 486,78 Zinsen und Skonti, soweit sie die Extragszinsen übersteigen 63 042,58 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 271 452,20 Beiträge an Berufsvertretuneen 4 873,01 Außerordentliche Aufwendungben .11 518,66 Zuwendungen zum Wohlfahrtsonds 6ö0 000,— Gewinn: Gewinnvortrag 19727...] . 22 162,92 Gewinn Januar / Dezember 1938 .
8
Gewint
8
1 506 117,08
. 135 796,33 157 959 25
1 664 076,˙33
8 s 8
’
Erträge, I Gewinnvortrag . . . . . . . . . . 22 162 92 Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. .
Erträge aus Beteiligungen.. . . 1 458,— Außerordentliche Ertrwäagge . 8 10 926,36 1 641 913 41
’. 1664 076 33
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
Mannheim, im März 1939. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer. Blum, Wirtschaftsprüfer.
Laut Beschluß der heutigen Hauptversammlung kommen 896 Dividende zur Ausschüttüung.
Der Gewinnanteilschein Nr. 5 wird mit 79%, und zwar nach Abzug der 10 ⁰% Kapitalertragssteuer, 1
mit RK. ℳ 75,60 für eine Aktie à R. ℳ 1200,—, bzw. R. ℳ 37,80 für eine Aktie à R. 4A 600,—
8 .. 1 629 529,05
20
[4222] . Aktiva.
Bebaute Grundstücke mit:
Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle
Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Halbfertige Er⸗
Bilanz auf 31. Dezember 1938.
Anlagevermögen:
Wohngebäuden
1. 1. 1938 91 100,—
Abschreibung 1 665,—
Fabrikgebäuden:
1. 1. 1938 375 400,—
Zugang. 10 037,86 285 77,86
Abschreibung 30 682,86 354 755
9 400
Anlagen: 1. 1.
19138 530 375,—
Zugang 63 341,88 593 716,88
Abschreibung 70 741,88
Geschäftsinventar: 1. 1. W“ 3 Zugang 1938 11 761,25 I763,25 Abschreibung 11 761,25 Umlaufvermögen:
stoffe . 176 782,13
zeugnisse. 58 779,44 1 Fertige Erzeug⸗
vnss u. Waren 68 169,29 303 730 86 Wertpapiere 1 113 625 88 Eigenaktien (nom. R.ℳ
“ Anzahlungen... Forderungen für Waren u. Leistungen. wWechsek.6 Kasse, Reichsbank, Postscheck Andere Bankguthaben. . 64 923/ 88 Sonstige Forderungen. 26 539742 Rückstellungen. . 3 000 — Transitaktiva. . 6 462 04
Passiva. (1862 57 Grundkapital: Stammaktien (8050 Stim⸗ men) —. 805 000,— Vorzugsaktien
(4000 Stim⸗
men) 5 000,— Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage . Andere Rücklagen .. . Delkrederewertberichtigung Rückstellungen.. 8 Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden 2 519,87 Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulden .. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 46 872,88
Posten der Rechnungsab⸗
grenzung Gewinn:
Vortrag von
19372 . 353 181,57 Gewinn 1938 42 208,37
52 500 — 44 504 16
235 747 54
22 893 29 15 084 0
5
810 000 —
296 850 46
361 170⁄44 50 000 —
169 523 34
16 214,83
8 8
95 38994 1865 578,15
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1938. — —
540 496 12
1 36 101 46
Aufwand.
Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben einschl. Berufsgen.. Abschreibungen auf Anlage⸗ vermögen . . Zinsmehraufwand Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Gesetzliche Berufsbeiträge Gewinnvortrag aus 1937. Reingewinn 1938
Ertrag. Rohüberschuß. 3 Außerordentliche Erträge. Sonstige Einnahmen .. Gewinnvortrag aus 1937
114 850 99 6 512 16
70 514 91
1 152 16 53 181,57 42 208, 37 865 017,74
801 070,39 4 269, 28
53 18157
865 017/74 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der⸗
Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor-⸗ sschriften.
Stuttgart, den 6. März 1939. Schwäbische Treuhaud⸗ Aktien gesellschaft. Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. ppa. Pfau, Wirtschaftsprüfer. In der Hauptversammlung vom 18. 4. 1939 wurde die Auszahlung einer Divi⸗ dende von 6 % auf die Stammaktien
in bar eingelöst, während H.ℳ 10,80 bzw. 5,40 je Aktie laut Anleihestockgesetz an die Deutsche Golddiskontbank, Berlin, überwiesen werden. “ Die Einlösung erfolgt bei der: Deutschen Bank, Filiale Augsburg oder München, Dresdner Bank, Filiale Augsburg oder München, Brayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank A.⸗G., München, oder 8 deren Zweigniederlassung Angsburg ““ 1 ab 21. April 1939. Haunstetten, den 19. April 1939. 8 Haunstetter Spinnerei & Weberei.
Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Fufsh.
Der Vorst
beschlossen. Die Einlösung des Dividenden⸗
sscheins Nr. 7 erfolgt bei unserer Kasse
in Uhingen, bei der Deutschen Bank, Filiale Stuttgart, und bei dem Bank⸗ geschäft Paul Kapff, Stuttgart. Uhingen, den 19. April 1939. Der Borstand. Dr.⸗Ing. Fritz Blezinger. 1 E d baeeeianceds hg. —