1939 / 94 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelesregisterbetlage zum Reichs⸗ und Staantsanzeiger Nr. 94 vom 25 April 1939. e.

4396]

Haudelsregister Amtsgericht Wels,

18. April 1939. Erloschen:

Rg. B 1/112 Steingut⸗Industrie

Aktiengesellschaft Gmunden Engel⸗

hof. 8

Die Gesellschaftsfirma ist infolge Uebertragung ihres gesamten Vermö- gens unter Ausschluß der Abwicklun auf die alleinige Aktionärin, die Wil⸗ elmsburger Steingut und Porzellan⸗ fabrik A. G. in Wilhelmsburg, erloschen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich binnen 6 Monaten ab Bekannt⸗ machung zwecks Befriedigung oder Sicherstellung zu melden.

Löschungen: A 1584 Böhm & Grützmacher. In⸗ haberin Anna Hein geb. Engelke, Tilsit.

[4383]

A 2385 18. 4. 1939 Josef Hanrieder, München⸗ Pasing (Han⸗ del mit Büromaschinen, Straße 30). Geschäftsinhaber: Josef Hanrieder, Kaufmann in München.

A 2386 18. 4. 1939 Karl Gottschall, München (Einzelhandel mit Feinkost, Donnersberger Str. 43). Geschäftsinhaber⸗ Karl Gottschall, Kaufmann in München.

A 2387 18. 4. 1939 Maria Summer, München (Handel mit Milch, Sporerstr. 2/0). Geschäfts⸗ inhaberin: Maria Summer in

München.

A 2395 19. 4. 1939 Max Glaßmann, München (Siegfried⸗ straße 3). Geschäftsinhaber: Max Glaßmann, Kaufmann in München. Die Wiedereintragung erfolgte nach Löschung des Löschungsvermerks vom 6. April 1939 von Amts wegen.

A 2396 19. 4. 1939 Hans Leh⸗ mann, Müuchen (Verkauf von Süß⸗ waren an Wiederverkäufer, Destouches⸗ straße 18/0). Geschäftsinhaber: Hans Lehmann, Kaufmann in München. Pro⸗ kuristin: Anna Lehmann, München, ist Einzelprokura erteilt.

A 2397 19. 4. 1939 Alois Dolpp, München (Vertretungen und Handel mit Elektro⸗ und Metallkurz⸗ waren, Olgastr. 9/0). Geschäfts⸗ inhaber: Alois Dolpp, Kaufmann in München.

A 2398 19. 4. 1939 Franz Wandinger, München (Einzelhandel in Gold⸗ und Silberwaren sowie Her⸗ stellung, Adalbertstr. 70). Geschäfts⸗ inhaber: Franz Wandinger, Gold⸗ schmied und Juwelier in München.

A 14 Miesbach 19. 4. 1939 Benno Wieser Landesprodukten,

B 38 18. 4. 1939 „Certo“ [4337] Vermittlun 8⸗Gesellschaft mit be⸗ Amtsgericht Navensburg. schränkter Haftung, München. Die 8 Handelsregistereintragungen. Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Veränderung: Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts Am 14. April 1939: B 8 Maschinen⸗ wegen gelöscht.

ffabrik Weingarten vorm. Heinrich B 289 17. 4. 1939 Münchener

ü Schatz Aktiengesellschaft, Sitz in Hermetie Gesellschaft mit beschränk⸗ Weingarten. Fabrikdirektor August ter Haftung, München. Die Gesell⸗ Wachter ist aus dem Vorstand ausge⸗ schaft ist auf Grund des § 2 des Ge⸗ schieden u. das bisherige stellvertretende setzes vom 9. Oktober 1934 von Amts

Vorstandsmitglied Georg Ostermayer wegen gelöscht. he bsmil

Ravensburg. getragen: Gebrüder Deus, . [4028]

reul 2) eingetragen: Die Prokura von berg, O. S. G treide, Futtermit

Fräulein Katarina Loehr ist erloschen. räulein Katarina Josepha Jacobs in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 17. April 19399. Amtsgericht.

sSaarbrücken. 4369]1 Sonneberg, Thür. Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregister . Handelsregistereintragung Abt. B. Amtsgericht Tonneberg (Thür.). Nr. 804 vom 12. April 1939 bei der Neueintragungen: Firma „Columbus“ Fleischerei⸗ Den 17. April 1939. maschinenbau⸗Aktiengesellschaft in A 1242 Hans Engelhardt in Neu⸗ Saarbrücken: G

. haus⸗Schierschnitz. Alleininhaber: Von Amts wegen wegen Nichtigkeit

Kaufmann Hans Engelhardt in Neu⸗ des Gesellschaftsvertrages gemäß § 144 (CGeschäftszweig: R.⸗F.⸗G.⸗G. gelöscht. Die Gesellschaft extilwaren, Kolonialwaren, Kohlen⸗ tritt dadurch in Abwickung. eb k. und Baustoff⸗ roßhandel.

Den 17. April 1939.“ A 1243 August Görting & Co. Kommandit⸗Gesellschaft, Waffen⸗ fabrik in Mengersgereuth⸗Häm⸗ mern. Sitz der Gesellschaft: Mengers⸗ gereuth⸗Hämmern. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der August Görting in Suhl. ie Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Es sind sechs Kommanditisten beteiligt.

Veränderungen:

Den 29. März 1939. A 1240 Hermann Littzelberger, Sonneberg. Seit dem Ableben des am 4. Dezember 1924 verstorbenen Ge⸗ sellschafters Hermann Lützelberger wird die offene Handelsgesellschaft von den Kaufleuten Max und Louis Lützel⸗ berger in Sonneberg bei unveränderter Firma fortgesetzt.

Den 3. April 1939. A 1241 Georg Möller, Oberlind. Nach dem Ableben des am 21. Mai 1935 verstorbenen Alleininhabers Gott⸗ lieb gen. Georg Möller haben dessen Erben: a) Frau Anna Lipfert geb. Möller, b) Kaufmann Richard Möller, e) Frl. Klara Möller, d) Frl. Herta Möller, alle in Oberlind, das Geschäft in Erbengemeinschaft fortgeführt. Nun⸗ mehr ist das Geschäft auf den Kauf⸗

dem eingetragenen Inhaber oder

Fechreneacso herm eihe Frist von Monaten bestimmt.

znnarbrücken. den 7. März 1939.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

gaarbrücken. [4356] Saari beabsichtigt, die unter Nr. 208 der Abt. A des hiesigen ö’ tingetragene Firma C. Kngler in Zaarbrücken gemäß § 31 HGB., § 141 SGG. von Amts wegen zu löschen. ur Geltendmachung eines Wider⸗ soruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten bestimmt. Saarbrücken, den 8. März 1939.

1 wird Düngemittel und Kohlenhandl dessen. haberin: Lae nen slen Helene⸗ 8-

in Rosenberg, O. S., Gartenstraße

Saarbrücken. d Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregisterneueintragung äb Nr. 1749 vom 31. März 1939: gi Altersversorgungs⸗ und übn stützungskasse Leimbach und Knih Gesellschaft mit beschränkter tung in Saarbrücken. Der 8e ist 9. März 1989 festgestellt. Gegensa des Unternehmens: Gewährung d Unterstützungen an Gefolgschaftsn glieder der Firma Leimbach und gle 1 offene Handelsgesellschaft, insbesond⸗ Das Amtsgericht. Abt. 17. bei Erwerbsunfähigkeit, Alter 10 28 Krankheit. Stammkapital: 20 000 l saarbrücken. [4357] Die Gesellschaft hat einen oder mehrgn. Amtsgericht Saarbrücken. Geschäftsführer. Jeder Geschäftsfüh Handelsregistereintragung Abt. A ist allein zur Vertretung der Gesellscaull Nr. 1801 vom 8. April 1939 bei der berechtigt. Geschäftsführer: 1. Chrit Firma Kurt Jentzer in Saarbrücken: Klein, Kaufmann, 2. Ehefvau Chris Die Firma ist erloschen. Klein, Helene geb. Rau, beide in Sa brücken. G Nicht eingetragen: Die Bekam machungen der Gesellschaft erfolgen; Deutschen Reichsanzeiger.

Tilsit.

Handelsregister Amtsgericht Tilsit, den 19. April 1939. Löschung:

H.⸗R. A 1838 H. Reinert, Inhaber Joseph Neinert, Tilsit.

Maulbronn. Handelsregister Amtsgericht Maulbronn. Neueintragung vom 18. April 1939: Abt. A 96 Ludwig Maier, Auto⸗ mobilhandlung mit Reparaturwerk⸗ stätte für Kraftfahrzeuge in Mühl⸗ acker. Geschäftsinhaber: Ludwig Maier, Automobilhändler und Fahrlehrer in Mühlacker.

um ordentlichen Vorstan⸗ glied be⸗

ftellt. Löschungen: Am 31. März 1939: B 19 Obstver⸗ wertung Navensburg Zorell u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ravensburg. Die Firma 88 ge⸗

ihr Anwesen verkauft und ihren schäftsbetrieb eingestellt.

Am 31. März 1939: B 15 Baumeister Karl Klein, Baugeschäft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Viersen. [4386] In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden bei: Nr. 145 Firma M. Arnold Hüpkes Kommanditgesellschaft, Viersen i. Liqui. Die Witwe Jakob Hüpkes, Sophie geb. Angenheister, in Viersen ist infolge Tod als Kommanditistin ausge⸗ schieden. Der bisherige Liquidator Jo⸗ sef Schellen ist abberufen. Abwickler ist jetzt der Kaufmann Heinrich Hüpkes in Viersen. Abt. B Nr. 147 Kreisbank Glad⸗ bach Aktiengesellschaft Zweigstelle Viersen. Dem Paul Gronen und Theo⸗ dor Hüttemann, beide in M. Gladbach, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung berechtigt ist. 8 Viersen, den 13. April 1939. Amtsgericht.

sSaarbrütken. . [4370] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3738 vom 13. April 1939 bei der E Albersmann & Cordes Kommanditgesellschaft in Saar⸗ brücken: Die Kommanditeinlage der Komman⸗ ditistin ist herabgesetzt. 8

Nastätten. [4327]

In das Handelsregister Nr. 1 ist heute bei der Firma B. Strauß Söhne eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist ausgelöst die Firma ist erloschen. Nastätten, 14. April 1939. Das Amtsgericht.

Werdau. 14397] Handelsregister Amtsgericht Werdau (Sachs.), den 18. April 1939. Neueintragung: A 235 RNRudolf Seidel, Holzgroß⸗ handlung, Langenhessen. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Seidel in Langenhessen mit Holz⸗, Bau⸗ und Industriehölzern, Verpackungen, eigenen geschützten Ar⸗ tikeln, Kistenteilen und ähnlichen Er⸗ zeugnissen. Die Geschäftsräume befin⸗ en sich in Langenhessen (Pleiße), S straße 9 G).

Mayen. [4321]

Handelsregister Amtsgericht Mayen. Neueintragung vom 28. 3. 1939: Kaspar Rüber, Steingruben⸗ und Steinsägewerk in Mayen. Der Ehefrau Kaspar Rüber, Wil⸗ helmine geb. Tappen in Mayen ist Prokura erteilt.

Neuburg, Donau. [4328] Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 19. April 1939.

Veränderungen:

⸗R. Nördlingen A 1 Nr. 75 Gebr.

Eisenmann, Sitz: Nördlingen. Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquida⸗

tör ist der Gesellschafter Heinrich Israel

Fsermann, Kaufmann in Nördlingen, eestellt. 8

Saarbrücken. 14371] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1296 vom 14. April 1939 bei der Firma Otto Thiery u. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

St. Goarshausen. 14372] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Firma Ley⸗ sieffer & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in St. Goars⸗ hausen, folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Geschäftsführer Alfred Greiff und Friedrich Hollricher sind als Geschäftsführer abberufen worden. Friedrich Hollricher und Alfons

saarbrücken. 8 [4358] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2367 vom 8. April 1939 bei der Firma Reuther & Co. in Saar⸗ brücken: Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen.

Mayen. [4322 8 Handelsregister 1 Amtsgericht Mayen. Löschung vom 28. 3. 1939: Kepa⸗Bau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mayen: Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven auf die alleinige Gesellschafte⸗ rin Ehefrau Anton Schlagwein zu Kot⸗ tenheim übergegangen und daher hier gelöscht worden. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden auf das aus § 6 des Umwandlungsgesetzes sich

Saarbrücken. 143

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. h der Abt. A des hiesigen Handelsregiste eingetragene offene Handelsgesellsch unter der Firma Christian Schuma und Sohn in Saarbrücken geme § 31 H.⸗G.⸗B., § 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. be Amts wegen zu löschen. Zur Gelten machung eines Widerspruchs geg die beabsichtigte Löschung wird den à getrvagenen Gesellschaftern oder ders

Wadern, Bz. Trier. [4388] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 16 ist heute bei der Firma Maria Rausch, Schuhgeschäft in Wadern, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wadern, den 17. April 1939. Das Amtsgericht.

Neuruppin, [4329]

Amtsgericht Neuruppin, 4. 4. 1939.

Erloschen:

H.⸗RKR. A 537 Schuhwarenhaus Carl Lewin, Neuruppin. 8

Die Firma ist erloschen.

ist aufgelöst. 3 is fgelös Wetzlar. [4398]

H.⸗R. A 620 bei Heinrich Mechnig,

Tief⸗, Straßen⸗& Betonbau, Wetz⸗

lar: Firma und Prokura Viehl sind

erloschen.

Wetzlar, den 18. April 1939 Amtsgericht.

saarbrücken. 1 [4359] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2687 vom 8. April 1939 bei der Firma Johann Herbolsheimer in aarbrücken: Die Firma ist erloschen.

Recklinghausen. [4338] Handelsregister Amtsgericht Recklinghausen. Veränderungen: Am 17. April 1939.

A 1038 Kunsthaus Schröder, 2 Felix Schröder, offene Handelsgesell⸗ schaft, Recklinghausen. t

Fritz Gersmeyer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Löschungen: Am 6. April 1939.

A 956 Fivma Aron Löwenberg in 4 8

A 1137 Tabakwarengroßhandlun Käthe Lux, Recklinghausen. 8

Neuruppin. 4330 Amtsgericht Neuruppin, 12. 188

Veränderungen:

Rendsburg. Wr. Neustadt. 4403

[4343]

Miesbach (Kirchgasse 162). Geschäfts⸗

In das Handelsregister der Firma

Rechtsnachfolgern eine Frist von dr

Wächtersbach.

11887]

Amtsgericht für Handelssachen

ergebende Recht auf Sicherheitsleistung hingewiesen. 1 -———

Schneider in St. Goarshausen sind zu Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß sie jeder gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer oder beide gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt

sind. St. Goarshausen, den 12. Apyil 1939.

mann Max Lipfert in Oberlind als Alleininhaber übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt.

Den 29. März 1939. A 1239 Erh. Lauterbach, Sonne⸗ berg (Uhren⸗ und Kettengroßhandel). Alleininhaber ist seit dem Ableben des

B 75 E. Buchbinder (H. Duske G. m. b. H. * Die Geschäftsführerin, Witwe E Duske, ist verstorben.

Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Am 29. März 1939 unter Abt. B Nr. 3 Quarzsandwerk Hellstein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hellstein. Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb von Sandwerken oder

saarbrücken. [4360]

Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2688 vom 8. April 1939 bei der Firma Wittener Werkzeug⸗ u. Ma⸗ schinenfabrik Karl Menn, Witten⸗ Ruhr, Zweigstelle Saarbrücken in

inhaber: Benno Wieser, Kaufmann in Miesbach.

A 15 Freising 11. 4. 1939 Otto Prechtl, Freising (Darmgroß⸗ handel sowie Handel mit Gewürzen und Fleischereibedarf, General⸗von⸗ Nagel⸗Str. 749). Geschäftsinhaber:

Chemische Düngerfabrik, Rends⸗ burg in Rendsburg H.⸗R. B 87 ist heute als Gegenstand des Unter⸗ nehmens eingetragen:

Die Herstellung und der Vertrieb von Düngemitteln aller Art, von Schwefelsäuxre, von Kno

Wr. Neustadt, Abt. 6, 12. April 1939. Oeffentliche Bekanntmachung. Am 17. April 1939 wurde in das Register Band I Abt. A unter Num⸗ mer 7 eingetragen: Firma Karl Kobl⸗ müller, Sitz: Neunkirchen, Wiener Straße Nr. 1. 1

Monaten bestimmt.

Meissen [4323] Saarbrücken, den 6. April 1939. Handelsregister Das Amtsgericht. Abt. 11. Amtsgericht Meißen.

Meißen, den 15. April 1939.

Saarbrücken. 14 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregisterneueintragung Abt.

Neustrelitz.

[4331] Handelsregister

und

Veränderungen:

H.⸗Reg. 24 Meißner Stockfabrik J. D. Hentschel & Wittich Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Meißen. Die Firma ist erloschen.

Merseburg. [4324] Im Handelsregister A Nr. 799 ist die Firma Katzmareck & Co., ad Dürrenberg, und als deren In⸗ haber der Ingenieur Friedrich Karl⸗ Katzmareck in Bad Dürrenberg einge⸗ tragen worden. Merseburg, den 14. 4. 1939. Amtsgericht. im, Ruhr. [4325] Bekanntmachungen. Neueintragung: Am 13. April 1939: H.⸗R. A 2209 „Karl Thoeren Kommanditgesell⸗ schaft Baustoffgroßhandlung und Plattierungsgeschäft“ in Mülheim⸗ Ruhr. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter der am 1. Januar 1939 begonnenen Kommanditgesellschaft ist der Kauf⸗ mann Karl Thoeren aus Duisburg. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Veränderungen: Am 15. April 1939: H.⸗R. A 1613 Firma „Witthaus⸗Eick“ in Mlül⸗ heim⸗Ruhr. Durch Erbfolge ist das Geschäft auf die Kaufleute Hermann Witthaus, Hugo Witthaus und Werner Witthaus zu Mülheim⸗Ruhr in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft übergegan⸗ gen. Die Firma ist offene Handels⸗ gesellschaft geworden und hat am

April 1939 begonnen. Die bisherigen Prokuren Hermann, Hugo und Erich Witthaus sind erloschen.

Am 17. April 1939: H.⸗R. A 1902 Firma „Lauf⸗Bungert & Winnes⸗ berg Kommanditgesellschaft Maschi⸗ nenfabrik und Eisengießerei“, in Mülheim⸗Ruhr. Statt des durch Tod ausgeschiedenen Fabrikanten Wilhelm Winnesberg sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: Dipl.⸗Inge⸗ nieur Hermann Winnesberg und Kauf⸗ mann Hans Winnesberg, beide in Mül⸗ heim⸗Ruhr. 2 Kommanditisten hes ausgeschieden, 2 andere Kommanditisten an der Gesellschaft beteiligt worden. 8 Löschungen:

Am 13. April 1939: H.⸗R. B 111 „Stoeckers⸗Familien⸗Grundbesitz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mülheim⸗Ruhr. Die Liqui⸗ dation der Gesellschaft ist beendet, ihre

irma erloschen.

Mülheim⸗Ruhr, den 19. April 1939. Amtsgericht.

HMalmne

HIünchen. 1 psec. 8 Handelsregister Amtsgericht München. München, den 19. April 1939.

I. Neueintragungen: 482881 11. 4. 1939 Peter Knutzen, München (Handelsvertre⸗ tungen, Müllerstr. 22/11 RG.). Ge⸗ schäftsinhaber: Peter Knutzen, Kauf⸗ mann in München.

A 2383 17. 4. 1939 Dr. Julius emény, München (Handelsvertre⸗ inhaber: Dr. Julius Kemény, Kauf⸗ ann in München. A 2384 17. 4. 1939 Reisebüro Hanss Hans Gistl, München (Ver⸗ mittlung von Reisen, Neuhauser Straße 11/0). Geschäftsinhaber: Hans

Otto Prechtl, Kaufmann in Freising. II. Veränderungen:

A 551 18. 4. 1939 Magister Likörfabrik Georg Ambros Mahr, München (Breiter Anger 15). Pro⸗ kuren Alexander Mayer und Alfred Schloßstein gelöscht.

A 2111 18. 4. 1939 Edmund Neuner & Cie., München (Wein⸗ großhandlung, Herzogspitalstr. 19/20). Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten.

B 7 18. 4. 1939 Deutsche All⸗ gemeine Treuhand Aktiengesell⸗ schaft, München (Ritter⸗von⸗Epp⸗ Platz 7). Die Prokura des Josef Doll ist für die Zweigniederlassung Stutt⸗ gart erloschen. Dem Paul Stroebel in Stuttgart ist Einzelprokura unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Stuttgart erteilt. Die gleiche Eintra⸗ gung wird bei dem Gerichte der Zweig⸗ niederlassung Stuttgart unter gleich⸗ lautender Firma mit dem usatz Zweigniederlassung Stuttgart er⸗ folgen. B 92 19. 4. 1939 Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Mün⸗ chen. Der Umtausch der 20⸗H. ℳ⸗ Aktien ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 30. März 1939 wurde die Satzung im § 4 (Einteilung des Grundkapitals) und im § 20 (Stimmrecht) geändert. Das Grundkapital ist nunmehr einge⸗ teilt in 375 Aktien zu je 400 RM. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung mit dem Zusatz Zweig⸗ niederlassung Nürnberg bei dem Amts⸗ gerichte Nürnberg erfolgen.

B 159 18. 4. 1939 Ober⸗ bayerische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau, München (Maximi⸗ lianspl. 12 b/II1). Prokura: Emil Faißt, Starnberg. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen

Prokuristen.

B 170 a 18. 4. 1939 Metzeler⸗ Gummiwerke Aktiengesellschaft, München. Die Prokuren des Dr. Josef Weber und Karl Sievers sind er⸗ loschen.

B 479 18. 4. 1939 Verlags⸗ anstalt Tyrolia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Geschäftsführer Albert Schiemer und Johannes Harling sind ausge⸗ schieden Zum Geschäftsführer ist der Buchhändler Georg Kraiker in Mün⸗ chen bestellt.

B 501 19. 4. 1939 Deutsche Ersatzglieder⸗Werkstätten „Dersa“ Biedermann & König Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Nußbaumstr. 22). Der Geschäfts⸗ führer Max Biedermann ist aus⸗ geschieden.

III. Erloschen:

A 1183 17. 4. 1939 Ludwig Henneberger, München.

A 2211 19. 4. 1939 Pauline Ammann Weiß⸗Monogramm⸗ &. Goldstickerei, München. Die Firma ist erloschen. Der Betrieb ist Hand⸗ werksbetrieb.

19. 4. 1939 Freund & Roth, München. Die Liquidation ist durch⸗ geführt. Firma erloschen.

17. 4. 1939 Hans Deingruber,

Amtsgericht Neustrelitz. Neustrelitz, den 12. April 1939. à4 53 Martin Vitense. Die Firma ist erloschen.

Neustrelitz. 1 Handelsregister Amtsgericht Neustrelitz. Neustrelitz, den 12. April 1939.

A 67 Rudolf Innke & Co., Land⸗ maschinenhandel und Reparatur⸗ werkstatt, Neustrelitz.

Sp. 4: Else Bockholdt ist verheiratet und führt jetzt den Namen Funke.

Nordhausen.

Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, 17. 4. 1939. A 508 Hermann Barthel, Nord⸗ hausen. Inhaber ist der Fleischer⸗ meister Robert Lehmann in Nordhausen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch den Fleischermeister Robert Lehmann ausgeschlossen. 88 8

Oberhausen, Rheinl. s4334) Handelsregister Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Neueintragung: Eingetragen am 17. April 19939: A 2025 Firma Franz Assenmacher vorm. inkellerei Bürgergesell⸗ schaft, Oberhausen, Rhld. (Wein⸗ und Spirituosenhandel. Geschäftsräume: Hindenburgstraße 70). Alleininhaber Kaufmann Franz Assenmacher in Ober⸗ hausen, Rhld., Hindenburgstraße 70.

Veränderungen: Eingetragen Dam 6. April 1939: 4 1706 Firma Frau Wilhelmine Möller, Oberhausen⸗Sterkrade. Die Firma lautet fortan: Bauunterneh⸗ mung Leo Möller, Inh. Bauunter⸗ nehmer L. Möller. Inhaber ist jetzt Bauunternehmer Leo Möller in Ober⸗ hausen⸗Sterkrade, Bayernstraße 17. Eingetragen am 6. April 1939: B 373 Firma Ruhrbenzin Aktienge⸗ sellschaft, Oberhausen⸗Holten. Die Prokura des Bernhard Alberts aus Oberhausen⸗Holten ist erloschen.

Löschungen:

Eingetragen am 6. April 1939: 4 1992 Firma Wilhelm Landscheid, O.⸗Sterkrade. Die Firma ist er⸗ See

Eingetragen am 15. April 1939: 4. 1807 Firma Heseler & Türks, Oberhausen. Die Abwicklung ist be⸗ endigt, die Firma ist erloschen.

Ortenberg, Hessen. [4335] In unser Handelsregister wurde heute unter Nr. 133 bei der Firma Hart⸗ basaltwerke Bauer⸗Ortenberg/ Hessen eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma auf den Kaufmann Christian Eugen Benz in Ortenberg übergegangen. Die Pro⸗ kurag des letzteren ist deshalb erloschen. Ortenberg, Hessen, den 11. April 1939.

[4336]

Amtsgericht Parchim. Handelsregistereintrag vom 27. März 1939 zur Firma Hermann Nosenberg⸗ in Parchim: Die Firma ist erloschen.

Gistl, Kaufmann in München

85 1““ 1“

.

getragen:

chenprodukten und von anderen Erzeu⸗ ncffen. Rendsburg, den 13. April 1939. Das Amtsgericht.

Rendsburg. 4341] In das Handelsregister der Firma Friedrich Petersen, Rendsburg H.⸗R. 4. 549 ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: Friedrich I“ Tabakwaren⸗Großhand⸗ ng. Rendsburg, den 20. März 1939. Das Amtsgericht. Rendsburg. 4342 In das Handelsvegister der Fritz Buckow, Rendsburg, H.⸗R. 4 533 ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rendsburg, den 24. März 1939. Das Amtsgericht.

Rendsburg. 4339 In das Handelsregister Verelanagl Großkraftwerke Schleswig⸗Holstein G. m. b. H. Rendsburg H.⸗R. B 85 ist heute eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Februar 1939 geändert. Rendsburg, den 27. Februar 1939. Das Amtsgericht.

Rendsburg. 4340] In das Handelsregister der Firma Eisenhütte Holstein A. G. Rends⸗ burg H.⸗R. B 88 ist heute als Gegenstand des Unternehmens ein⸗

Die Eisenerzeugung und ⸗verarbei⸗ tung sowie die Vornahme damit zusam⸗ menhängender heegee aller Art. Der Geschäftszweck kann auch in Form von Beteiligungen verfolgt wer⸗ den. Direktor Jacob Schilling in Düsseldorf ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Rendsburg, den 27. Februar 1939. Das Amtsgericht.

Rheinbach. [4344] Bekanntmachung. 3 H.⸗R. A 220 Chr. Schaefer,

züuzie Schaefer, jetzige Ehefrau des Zahnarztes Doktor Karl 2 ohne Stand zu Euskirchen, ist als persönlich haftende Gesellschafterin aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Ein Komman⸗ ditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Rheinbach, den 15. Apvil 1939. Amtsgericht.

Rheine, Westf. [4345] Handelsregister Amtsgericht Rheine (Westf.), den 17. ril 1939. Veränderungen: B 55 Rheiner Maschinenfabrik Windhoff, Aktiengesellschaft, Rheine. Der bisherige Vorstand Fritz Wind⸗ hoff ist durch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle sind Theodor Lanwehr und Othmar Ulbing zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Die Prokuva der vor⸗ genannten Lanwehr und Ulbing ist damit erloschen.

Rosenberg, O. S. [4346] Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 19. April 19539.

Unter Nr. 216 der Abteilung A

Nr. 3735 vom 6. April 1939: Fir Georg Bauer in Güdingen. a hn Georg Bauer, Monteur in Güdinge ’. 1“*““ Saarbrücken.

Es ist beabsichtigt, die unter Nr.; der Abt. A des hiesigen Handelsregisten eingetragene Firma Chr. Bere Wwe. & Co. in Saarbrücken gemt § 31 HGB., § 141 RFGG. von Am wegen zu löschen. Zur Geltendmachn eines Widerspruchs gegen die beabsit tigte Löschung wird der eingetragen Inhaberin oder deren Rechtsnachfolge eine Frist von 3 Monaten bestimm Saarbrücken, den 7. März 1939.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. [437 Es ist beabsichtigt, die unter Nr. der Abt. A des hiesigen Handelsregistet eingetragene Firma G. Endreß Saarbrücken gemäß § 31 HGB., § 11 RFGG. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Wider spruchs gegen die beabsichtigte Löschnn wird dem eingetragenen Inhaber od dessen Rechtsnachfolgern eine Frist w 3 Monaten bestimmt. 1 Saarbrücken, den 7. März 1939. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. [439 Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 11 der Abt. A des hiesigen Handelsregiste eingetragene offene Handelsgesellsche unter der Firma Wilhelm Veeck Saarbrücken gemäß § 31 HGB., §1 RFGG. von Amts wegen zu löschen. ur Geltendmachung eines Wider spruchs gegen die beabsichtigte Löschm. wird den eingetragenen Gesellschaften oder deren Rechtsnachfolgern eine Frf von 3 Monaten bestimmt. Saarbrücken, den 7. März 1939. 8 Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. [432 Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1. der Abt. A des hiesigen Handelsregiste eingetragene Firma F. Kollmann perger in Dudweiler gemäß § HGB., § 141 RFGG. von Amts wege zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widen spruchs gegen die beabsichtigte Löschm wird dem eingetragenen Inhaber ode dessen Rechtsnachfolgern eine Frist v 3 Monaten bestimmt. Saarbrücken, den 7. März 1999. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. (4c Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1.

der Abt. A des hiesigen Handelsregisten

eingetragene Firma M. Wolf in Du weiler gemäß § 31 HGB., §᷑ 1 RFGG. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widet spruchs gegen die beabsichtiagte Löschn wird dem eingetragenen Inhaber 0.

dessen Rechtsnachfolgern eine Frist vo

3 Monaten bestimmt. Saarbrücken, den 7. März 1939. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. scra Es ist beabsichtigt, die unter Nr. A der Abt. A des hiesigen Handelsregister eingetragene Firma Carl Korn Saarbrücken gemäß § 31 HGB., 8. RFGG von Amts wegen zu lösche Zur Geltendmachung eines Wideh

unser Handels isters ist jetzt ein⸗

1 gegen die beabsichtigte 8

[435 b

Nr, 2841 vom 8. April 1939 bei der

Saarbrücken: Die Zweigniederlassung in Saar⸗ brücken ist aufgehoben. Die Prokura Lüdinghaus ist erloschen. saarbrücken. 8 [4361] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2725 vom 8. April 1939 bei der Firma Gebr. Victor in Saarbrücken: Die Firma ist erloschen. saarbrücken. [4362] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A

Firma Saarland⸗Verlag Herbert Rothschild in Saarbrücken: Die Firma ist erloschen. ““

saarbrücken. 14363] Amtsgericht Snarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3438 vom 8. April 1939 bei der Füen Schwarz & Frautz in Saar⸗ rücken:

Der Gesellschafter Schwarz ist ans der Gesellschaft ausgeschieden. Diese ist hierdurch aufgelöst. Der Gesellschaf⸗ ter Frantz führt das Geschäft unter gleicher Firma fort. Saarbrücken. 8 [4364]

Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregisterneueintragung Abt. A Nr. 3736 vom 8. April 1939: Firma Saarbrücker Glühlampenfabrik Franz Vogel in Saarbrücken. In⸗ haber: Franz Vogel, Kaufmann in Saarbrücken. 1t

Dem Wilhelm Thiel und Franz Vogel junior, beide in Saarbrücken, ist Gesamtprokura erteilt.

sSaarbrücken. [4365] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1660 vom 8. April 1939 bei der Firma Pfälzische Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Die Prokura des Rudolf Travers ist erloschen.

Saarbrücken. [4366] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3213 vom 11. April 1939 bei der Firma Johann Becker Kommandit⸗ gesellschaft in Saarbrücken: Aus der Gesellschaft ist ein Komman⸗ ditist ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten.

Saarbrücken. 8 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2399 vom 12. April 1939 bei der Firma Peter Müller Haushaltungs⸗ und Metallwarenvertrieb in Saar⸗ brücken: 11“ Die Firma ist erloschen.

——

1“

Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3378 vom 12. Januar 19989 bei der irma Textilwaren Luise Koppel in aarbrücken:

Schlochau.

16

Amtsger

Handelsregister Amtsgericht Schlochau. Löschung:

Abt. A Nr. 313 B. Herzog,

Schlochau.

[4374]

Schmiedeberg, Riesengeb.

An

Handelsregister

sgericht Schmiedeberg i. Rsgb.,

6. April 1939.

Veränderung:

19 Julius Most, Hotel Sanssouci, Brückenberg i. Rsgb.

Persönlich haftende Gesellschafter: Witwe Else Most geb. Simon. Kau mann Julius Most, beide in Brücken⸗ berg i. Rsgb. Kommanditgesellschaft seit 1. November 1938. Drei Komman⸗ ditisten sind beteiligt.

2

schneeberg. [4375] Handelsregister Amtsgericht Schneeberg, den 17. April 1939. Neueintragung:

A 103 Alfred & Albert Schlesin⸗ ger, Schneeberg (Riemen⸗ und Leder⸗ warenfabrik). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter sind: a) Betriebsleiter Hans Albert Schlesin⸗ ger, b) Frieda Emma verw. Schlesinger geb. Seifert, e) Johanne Luise Rein⸗ gard Schlesinger und d) Ehregott Alfred Gerhard Schlesinger, sämtlich in Schnee⸗ berg. Die Gesellschafter unter a und c sind einzeln zur Vertretung der Gesell⸗

schaft ermächtigt.

.

sSebnitz, Sachsen. [4376] Handelsregister Amtsgericht Sebnitz (Sachs.). Sebnitz (Sachs.), den 17. April 1939. Erloschen: A 56 Wilhelm Schöpß, Ulbers⸗ dorf. 8 soest. [4377] Bekanntmachung. Amtsgericht Soest, 18. April 1939. Im Handelsregister A Nr. 33 ist ein⸗ getragen: Fa. Bernhard Ruthe⸗ meyer. 1. Fabrikant Bernhard Ruthemeyer, Soest. 2. Die Prokura der Ehefrau Bern⸗ hard Ruthemeyer und des Bernhard Ruthemeyer jr. ist erloschen.

Soest. [4378] Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Soest, 19. April 1939.

B Nr. 4 Firma Glühlampenwerk Merkur GmbH., Svoest.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Walter Heringlake in Siegen, Kauf⸗ mann August Murmann in Essen.

Dem Oberingenieur Franz Liersch in Soest ist Prokura erteilt.

Der Gesellschaftsvertrag vom 16. 9. 1908 ist dahin geändert worden, daß die Gesellschaft stets durch zwei Zeichnungs⸗ berechtigte vertreten werden soll der⸗ gestalt, daß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind entweder beide Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder je ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem

Kaufmanns Uhrmachermeisters Erhardt Lauterbach gestorben am 10. Juli 1931 Frau Elisabethe gen. Lisette Lauterbach geb. Schmalfuß, Wwe. in Sonneberg. - (Alleiniger Inhaber der Firma Erh. Lauterbach Nachf. in Sonneberg Kleinhandel mit Uhren, Goldwaren, optischen und Musikwerken ist der Uhrmachermeister Franz Lauterbach in Sonneberg.) Den 4. April 1939. A 934 August Saner, Sonneberg. Die Firma ist geändert in; August Sauer, Uniformen und Bekleidung. Den 29. März 1939. A 1059 Ewald Rempel, Sonne⸗ berg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 30. Januar 1939. Das Geschäft ist von den Erben des am 21. Sep⸗ tember 1938 verstorbenen Alleininha⸗ bers Ewald Rempel an die Kaufleute Ernst Leutheuser, Curt Leutheuser und Heinrich Leutheuser, alle in Sonneberg, verkauft worden, die es als persönlich haftende Gesellschafter unter unver⸗ änderter Firma fortführen. Der Ueber⸗ gang der Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die offene Handelsgesellschaft ausgeschlossen. Den 29. März 1939. A 1117 „Milo“ Mittteldeutsche Löschpapierverarbeitung Kurt Jee⸗ nicke & Co., Sonneberg. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschaf⸗ ter Kurt Jeenicke ist ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Her⸗ mann Brandner in Sonneberg bei un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Den 31. März 1939. A 857 Heinrich Kopp, Inhaber Theodor Simoneit, Sonneberg. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Söll⸗ ner in Sonneberg bleibt auch für die nunmehrige Kommanditgesellschaft be⸗

stehen. Löschungen: A 16 August Mansert, Sonneberg, gelöscht am 17. April 1939. A 881 Fritz Köchendörfer, Sonne⸗ berg, gelöscht am 17. April 1939.

Steinach, Thür. 8 [4379] Handelsregister 8 Amtsgericht, Abt. I, Steinach, Thür. Neueintragungen:

mit

Thür. (Möbelhandel

Lindenstraße). Thür.

(Fabrikation von Roh⸗

Thür. b Horst⸗Wessel⸗Straße)

Feinkartonnagen,

Inhaber Thür.

A 638 E. & L. Eichhorn

Offene Handelsgesell 18 nuar 1939. Persönlich ha⸗ schafter sind die Fe Eichhorn und Louis Eichhorn Steinach, Thür...

Tilsit. Handelsregister

Neueintragung:

(Manufakturwaren⸗Einzelhandel). In

A 636 Hermann Jahn in Steinach, eigener

Polstermöbel⸗Werkstätte und Sattlerei, Inhaber Hermann Jahn in Steinach,

A 637 Ernst Kienel in * un

Ernst Kienel in Steinach, in Steinach, Thür. (Puppenfabrikation). t seit 1. Ja⸗ tende Gesell⸗ Fabrikanten Ernst in [4382] Amtsgericht Tilsit, den 17. April 1939.

A 1924 Otto Krischkowski, Schillen

Otto Krischkowfki,

ähnlichen Gewinnungsbetrieben oder Beteiligung an solchen, insbesondere Fortsetzung des von Herrn Heinrich Nolte, Hellstein, betriebenen Quarz⸗ sandwerkes. Stammkapital: 20 000,— R.ℳ. Geschäftsführer ist Hermann Dettler in Duingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. 2. 1939 errichtet. Die Vertretung wird von einem oder zwei Geschäftsführern geführt. Oeffentliche Bekanntmachungen folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Wächtersbach, den 29. März 1939. Amtsgericht.

er

Waldenburg, Schles. 4389] Handelsregister Amtsgericht Waldenburg (Schlesf.), 15. April 1939. Neueintragung: A 1586 Heinrich Mosig, Dampfziegelei, Hausdorf, Kr. Waldenburg (Schles.). Inhaber ist der Ziegeleibesitzer Heinrich Mosig in Hausdorf, Kr. Waldenburg (Schles.). Waldenburg, Schles.

[4390]

Handelsregister Amtsgericht Waldenburg (Schles.), 19. April 1939. Erloschen: A 1427 Weißsteiner Fischhalle Heinrich Heilmann, Weiß⸗ stein, Krs. Waldenburg (Schles.).

Wanne-Eickel. 14391] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 188 die Firma Anton Höing,

Kurzwaren⸗Großhandlung u. Par⸗

fümerien in Wanne⸗Eickel, und als

deren Inhaber der Kaufmann Anton

Höing, Wanne⸗Eickel, eingetragen. Wanne⸗Eickel, den 19. April 1939.

Das Amtsgericht.

Warendorf. Handelsregister

Amtsgericht Warendorf,

8 den 14. April 1939. Neueintragung: A Nr. 235 Firma Wilhelm Freye, Milte i. Westf. In⸗ haber: Kaufmann Wilhelm Freye in Milte.

Weiler, Allgäu. 14393] Amtsgericht Kempten (Register⸗ gericht). Handelsregister Weiler. Kempten, den 18. April 1939. Veränderung:

Heimenkirch. Einzelprokura

kirch.

Wels.

Handelsregister Amtsgericht 17. April 1939. Neueintragung:

H.⸗R. A 474

lanteriewarengeschäft, Wels). Inhaber marckstraße 30.

Wels. Handelsregister Amtsgericht Wels 17. April 1989. Veränderung:

H.⸗R. B 4 Welser⸗P Gesellschaft m. b. H., Wels. Bruno Schiemer ist nicht mehr kom

Die Firma ist erloschen.

Proknristen oder beide Prokuristen ge⸗

meinsam.

haber Kaufmann Schillen.

A I1 10 Salamon

Karg, offene reeee-e 8 at: Auguste Steib, Prokuristin in Heimen⸗

4394] Bels,

Sporthaus Ludwig Eybl (Konfektions⸗, Sport⸗ und Ga⸗

Ludwig Eybl, Kaufmann, Wels, Bis⸗

[4395]

apierfabrik Ing.

Geschäftszweig: Gemischtwarenhand⸗ lung und Verschleiß von Schul⸗ und Gebetbüchern.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Marianne Koblmüller als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Konstantin Pfleger nunmehr Allein⸗

inhaber. SeT“

Wr. Neustadt. [4404]

Amts⸗ als Handelsgericht

Wr. Neustadt, Abt. 6, 16. April 1939.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Am 17. April 1939 wurde in das Register H.⸗R. A unter Nr. 6 einge⸗

tragen: irma Brüder Sch , Autounternehmung, Sitz: Neun⸗

kirchen, St. Laurenzer Gasse Nr. 16

Geschäftszweig: Autounternehmung. 8 kene Handelsgesellschaft seit 1. 1.

Jeder der Gesellschafter Josef u. Jo⸗ Schwarz ist zur Vertretung der irma einzeln ermächtigt.

Wildeshausen. 1 Amtsgericht Wildeshausen, 12. April 1939. In das hiesige Handelsregister A Nr. 206 ist heute zur Firma Kolhoff & Wappler, Wildeshausen, eingetragen: Die Prokura des Rentiers Johann Friedrich Hermann Immohr ist er⸗ loschen. 8 Witzenhausen. [4400] H.⸗R. A 49 G. Klevenhusen, Witzen⸗ hausen; Zweigniederlassung der Firma G. Klevenhusen in Bremen. An Walter Lübkemann in Witzenhausen ist Einzelprokura erteilt. Witzenhausen, den 15. April 1939. Das Amtsgericht.

Znaim [4405] Landgericht Znaim, Abt. 5, am 13. April 1939. Aenderungen bei einer Firma. Firm. 249/39 Einz. II 205//2. Im Handelsregister wurde bei der Firma „Emil König“, Gemischtwarenhandlung in Hödnitz, 1ee. Aenderung einge⸗ tragen: um kommissaris Firma wurde Jose in Hödnitz bestellt. Die Firma lautet nunmehr: Emil König in Liquidation. Josef Haase wird die Firma in der Weise zeichnen, daß er den Firmawort⸗ laut als kom. Liquidator mit seinem Vor⸗ und Zunamen unterfertigen wird.

4. Genossenschafts⸗ 8 8 8 register.

Ahaus. [4407]

Gn.⸗Reg. 49. Neuemntragung: Bauern⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ scaft mit beschränkter Haftpflicht in Legden. Das Statut ist am 11. März 1939 festgestellt. Gegenstand ist: 1. der ö Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des 1en Betriebes. 2, der ge⸗ meinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Amtsgericht Ahaus,

en Liquidator der Haase, Kaufmann

ch f

7

8

missarischer Verwalter. vX.“

den 18. April 1989.

188 P