ne.
5037]
Berlin SW 11, Dessauer Str. 38,
aufgelöst.
ihr zu melden. Der Ahbwickler:
Dr. Helmut Rauschenbusch.
[4522]
sich zu melden bei Joseph Ifrael Casper, Berlin⸗
Tempelhof, Kaiserkorso 5.
[908]
Die Liquidatoren Hansa G. m. & Co. Nachflg. i. Li., biger melden.
Israel Moritz Wilonski. Margarete Wilonski geb. Böhm.
auf, etwaige Ansprüche
[2296)
Laut Beschluß v.
b. H., Erfurt,
Liquidation getreten.
an die Firma sind 1939 anzumelden.
Die Abwickler:
Paul Filler, Erfurt,
Hildebrand, Erfurt, weg 1.
[3059] Die Spandauer Druckerei Verlagsgesellschaft m. n 1 mit Gesellschaftsbeschlu 20. Dezember 1938 8 ülu Liquidation getreten.
den aufgefordert, ihre dem Ligquidator Dr. Berlin⸗Spandau, anzumelden.
Berlin⸗Spandau, 14. April 1939.
Der Liquidator: Dr. Erich Stückrat
h. 133411 Bekanntmachung. „Die Paul Steffen Gesellscha beschränkter Haftung Jaseni mern ist aufgelöst. Die 8 der Gesellschaft sich bei ihr zu melden. Jasenitz, den 15. April 1939.
Paul Steffen, Gesellschaft mit be⸗ in
schränkter Haftung,
Jasenitz Pommern, m
in Liquidation.
Der Liquidator: Werner Steffen.
13342] Bekanntmachung.
Die Sägewerk Steffen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jasenitz in
Pommern, ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ zu
den aufgefordert, sich bei ihr melden.
Jasenitz, den 15. April 1939.
Sägewerk Steffen, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Jasenitz i. Pom., in Liquidation. Der Liquidator: Paul Curt Steffen.
[3343] Bekanntmachung. Die Mahlmühle Steffen & Manthe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jasenitz in Pommern ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Jasenitz, den 15. April 1939. Mahlmühle Steffen & Manthe „Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Jasenitz in Pommern, in Liquidation. Der Liquidator: Richard Manthe.
[3057] Bekanntmachung. Die nachstehenden Gesellschaften sind aufgelöst. Die Gläubiger werden — aufgefordert, sich bei den Gesell⸗ chaften zu melden.
Berlin SW 68, Ritterstr. 11, den 14. April 1939.
Brückenstraße 1 Grundstückser⸗ werbsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Abwicklung.
Chausseestraße 50 Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränker Haftung in Abwicklung. Grundstücksgesellschaft Kottbuser Damm 2—3 mit beschränkter Haf⸗ tung in Abwicklung.
Jacobshof Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Ab⸗
wicklung.
Reichsstraße 103 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Abwicklung.
Ritterhof Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ab⸗ wicklung. ee. JS Gesell⸗
aft mit beschränkter Haftung in Abwicklung. hei.c
Zens Gesellschaft für elektrische Bedarfsartikel mit beschränker Haf⸗ tung in Abwicklung.
Abwickler sämtlicher Gesellschaften: Fritz Nowitzte..
2
Die Deutscher Schriftenverlag Ge⸗ seüschaft mit beschränkter Haftung,
fgel Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei
Die Casper & Co. G. m. b. H., Berlin, befindet sich in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert,
der Hutfabr b. H. vorm. Salomon b Breslau, Karlstr. 30, fordern hiermit die Gläu⸗ anzu⸗
8 6. 3. 1939 ist die Hotel⸗Garagen⸗Verwertungs⸗G. m. Krämpferring 29, in
Forderungen bis zum 6. 5.
und b. H., Berlin⸗ Neuendorfer Str. 101, hat 2 vom gelöst und ist in
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗
Forderungen bei Crich Stückrath,
ft mit in Pom⸗ läubiger werden aufgefordert,
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
—
—
ist d0asn 1 “ Repara ohlfahrtsgenossenschaft e. G. m 5
2 Po;*
Bilanz per 31. Dezember 19238.
Mi Grundstück... Zihen Abschreibung.
Wertpapiere 16 357,85 Guthaben.. . 1 196,15
33 800
und 17 551
51 351
Pass Geschäftsguthaben: der Genossen.. 32,— der ausgeschiede⸗ nen Genossen.
8,— Hypothek . 1 840,60
— Amortisation.. 48,45 Rückstellung für Körper⸗ schaftssteuer 1938 Rechnungsabgrenzung.. Reservefonds
it Es wu Mithin
31. 12 Die
Kapitalkonto “ Gewinn aus 1938.
und Paul Hirnzigen⸗
Aufwendungen. Abschreibung a. Grundstück. E1ö1168“
Unkosten 8 Gewinn aus 1938
Gewinn aus Steuergutscheinen
scheinden..
iva. Mitgliederbewegung: 8 Die Anzahl der Geno
NX““
Es schieden aus
turen..
Zinsvergütungs⸗
. 272„ TI“
rden neu aufgenommen +† Zahl der Genossen am
98 Geschäftsguthaben
bezw.
Der Vorstand. Reichel. Gabriel.
[5166] u Aktiva. 1. Goldbestand (Barren Goldmünzen, das berechnet.. und zwar: In eigener Verwahrung... Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken R.ℳ 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen... 3. a) „ Reichsschatzwechselnl.. b) „ sonstigen Wechseln und Schecks. “ deutschen Scheidemünzen. Noten anderer Banken.. Lombardforderungen.....
8181111“
7„ 2
82 7⁷ 2
822 2
wechsel: Rℳ —,—)
deckungsfähigen Wertpapieren... sonstigen Wertpapiern sonstigen Aktiven ...
assiva. . Grundkapital . 1Ae“ Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds ...
822 2
2 22
„ „„ „ „ „ 22227⸗
1 2
1 c) sonstige Rücklagen.. 3. Betrag der umlaufenden Noten 9 8 Sönstge täglich fänige ee 1u“ 5. Aneine Kündigungsfristgebundene Verbindlichkeite 6. Sonstige Passiva’. 8 28s. b Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Berlin, den 24. April 1939.
Funk.
.„ „ , 22 „ 5 so 602 „ 69 50
—
Wilhelm. Lange.
—
[3069].
old) sowie in⸗und ausländische ilogramm fein zu 2784 Rℳ
Rℳ 60 200 000 10 572 000 8
(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗
b) Spezialreservefonds für künftige Dividendenzahluung
Inlande zahlbaren Wechseln: Rℳ —,—,. Reichsbankdirektorium.
15. Verschiedene Bekanntmachungen Girozentrale für Oftpreußen, Sönigsberg(Pr)
Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Veränderung egen die orwoche Eℳ
. 6 063 000 +% 145 000 2 920 000% +% 420 000
.16 945 571 000 — 481 241 000 . 201 101 000 + 15 807 000
35 883 000 + 1 028 000
. 668 135 000( — 13 000 . 476 309 000%+ 75 611 000 .1 507 105 000% +173 094 000
. 150 000 000 . 8 286 000
40 307 000 .390 849 000 .[7 649 449 000⁄- 136 356 000 1 046 151 000] ⁄ — 80 243 000
553 617 000 +% 1 450 000
—
n
Bayrhoffer.
ssen betrug am 30 3
30 Haft⸗ summen der Genossen betrugen am 31. 12.1938 Eℳ 32,—, die Geschäfts⸗ guthaben der ausgeschiedenen Genossen R.ℳ 8,—.
Breslau, den 28. März 1939. *
14. In den Passiven sind enthalten:
15. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach KWG.
langfristigen Ausleihungen:
im Dezember fällige rückständige 3 091,67 8 328,95
. anteilige a) von Hypotheken 5 133,81 b) von langfristigen Aus⸗
leihungen .ö567 743,15 37 226,06 32 096,52
10. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von Hypotheken und
b 8 ““ “ 40 425,47 n: von Rentenbankkreditanstalts 5 11. E E1ö“ . 1 . 8 8 ußerdem R.ℳ 7 867 575,94 Entschuldungsdarlehe 12. Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 A II ee Aetieanehehng) 8 b Davon sind R.ℳ —,— Beteiligungen bei anderen Kredit⸗ — instituten 13. Grundstücke und Gebäude: Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende . 111ö.“ Abschreibung E.ℳ 10 500,— 14. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung . . . . . ... . Zugang ERℳ 6 353,09, Abschreibung R. ℳ 6 353,09. 15. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..
16. In den Aktiven sind enthalten: v1““ a) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vor⸗ standes (E ℳ —,—), an Geschäftsführer und an andere Per⸗
sonen und Unternehmen gemäß esetzlichem Formblatt vom
17. 1. 1936/29. 9. 1937 (einschl. 88b unter Passiva 12 ent⸗ 1“”
b) Anlagen nach KWG. § 17 Abs. 1 . ... .. . c) Anlagen nach KWG. § 17 Abs. 2 (Aktiva 12 und 13)
. assiva. 1. Gläubiger: f
a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite L““ b) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene 8 Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen). 1 612,77 ⸗) Einlagen deutscher Kreditinstitite 41 625 797,18 d) Sonstige Gläubiger . 5 150 327,13 Von der Summe o und d entfallen: aa) Rℳ 36 395 312,34 auf jederzeit fällige Gelder, bb) Rℳ 10 380 811,97 auf feste Gelder und Gelder auf
EEDö1“
——
32 369 2
476 500 —
46 777 737
Kündigung. Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: hinaus bis zu 3 Monaten,
1. Rℳ 865 750,— innerhalb 7 Tagen, 2. R.ℳ 7 372 579,94 darüber 5 teas b 142 e 8ee hinaus zu 12 Monaten. Liquiditätsreserven der Sparkassen (enthalten in . 1 E.ℳ 26 066 339,60. X 1““
8b Spareinlagen.. .
“
Anleihen und aufgenommene Darlehen: a) Schuldscheinanleihen . . . . . . .... 5 352 332,99 b) Darlehen zentraler Kreditinstitute und öffent⸗ Hhe““ . 66 681 775,31 Von b Deutsche Rentenbankkreditanstaltsdarlehen 5R .5 859 211,50. 1 b Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge für Anleihen und auf⸗ genommene Darlehen (anteilige): 1 a) aufgenommene Darlehen (ohne b), 5230 257,97 b) Rentenbankkreditanstaltsdarlehen 70 350,50 I 881111“* — außerdem R.ℳ 7 867 575,94 Entschuldungsdarl — Betriebskapital . . . . . ... 85 88 .. Reserven nach § 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen — Sicherheitsrücklage —.. Rückstellungen ... ““ Posten, die der Rechnungsab renzung dienen.. Remgewin
2 2 2 9 9 —90 2⁴ 9v ,ã 59 2 9 2—90 29 82 „ „ „ „ 920 9 0
. . 0 000 500 20⸗
0 2⁴ 2
11.
2 Eigene Ziehungen im Umlaukf. ö“
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Schecbürg⸗ schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des 111144*“ 13. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten..
a) essenverpfllchermigen nach KWG. § 11 Abs. 1 (Passiva 1 i
b) Gesamtverpflichtungen nach K2G. 5 18 (Passiva 1 u. 3) § 11 Abj. 2
119 610 775 118 811 845
92 38
(Pasliba’ad “ Gewinn⸗ und Verlustrechnung
der Girozentrale für Ostpreußen,
zum 31. Dezember 1938.
7 461 594/53
önigsberg (Pr)
—
Aktiva. 1. Barreserve:
lungsmittel, Gold).
2. Scheckss 3. Wechsel:
„ 6 6966 9 6 55
b) Eigene Akzepte. c) Eigene Ziehungen.. d) , Wechsel der Kunden an
an
die
Order der
**
die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 een
und der Länder.
. die Reichsbank beleihen darf
5. 9
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Le 8 . 2 .
b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere...
*) Börsengängige Dividendenwerte „
d) Sonstige Wertpapiereer. .
, Wertpapiere, 6. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität dität gegen Kreditinstitute .. ..
Anlage der Liquiditätsreserven
eenthalten H.ℳ 26 066 339,60 7. Schuldner: EEE“ 8) Kreitinstitnte b) Danziger Girobank A. G. i. L. c) Sonstige Schuldner . . ö
In der Gesamtsumme 7 enthalten:
in Pos. 1, 3, L111“”
2. 2 2. 22 2. 2 2. 2
8. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden...
9. Langfristige Ausleihungen: 1114“*“
Davon gegen Kommunaldeckung
E. N 69 299 382,77
b) Darlehen aus Mitteln der Deutschen Renten⸗
8
bantkreditansalt 566
a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zah⸗
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 94 008,44
a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis ) 3 704 243,37
In der Gesamtsumme 3 enthalten: R.ℳ 3 660 011,05 Wechsel,
4. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs In 4 enthalten: R.ℳ 9 100 192,50 Schatzanweisunge , die
. . . 11 602 735,50 .. 5 790 917,43
In der Gesamtsumme 5 enthalten: R.ℳ 17305 652,93
die die Reichsbank beleihen darf
1- Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) Rℳ 13 102 085,05 4, 5 und 6
27
3 378 427,73 aa) H.ℳ 150476,21 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) Rℳ 887116,67 gedeckt durch sonstige Sicherheiten
73 692 006,82
—;
₰
4 466,08
“
7
EEö“ entsprechen
4 8
3 135,—
2,— 127 396 789
und Liqui⸗ 13 102 085
199 863,89 337 703,66 3 915 995
di 799 578
8 V
2. Steuern..
weise entsprechen die Buchführung, er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Wirtschaftsbetriebe
Aufwand.
1. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten:
a) Gehälter und Löhne „ „ „ .456 055,94 b) sogiale Abgaben .. .71 18347
Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge für Anleihen und aufge⸗ vommeiirirnrn 4“*“*“ Davon Deutsche Rentenbankkreditanstalt FR. ℳ 241 595,45. Abschreibung auf:
a) Grundbestth .
b) Einrichtung.. c) Wertpapiere . Zuschuß an den Sparkassen⸗ und Giroverband
Ausschüttung auf das Betriebskapital . Reimzewimnmn 13131
8 8 .
* Ertrag. “ .Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge aus en un . fristigen Ausleihungen 8 8 “ 88 9 eh gesac in „Davon Deutsche Rentenbankkreditanstalt R. ℳ 263 793,19. Sonstige Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen. Provisionen 9. 11111114“ Erträge aus Beteiligungen. Außerordentliche Erträge.. Sonstige Erträge
nn
„ „ „ 8 90 0⁴ Böö’“; 22 229290 20 90 2⁴ 2 9 . . 9 2⁴ 2³ 9 0 .⁴ 9 688u9166 8656
0 8
Königsberg (Pr), den 11. Februar 19939. S.S. Glrozentrale für Ostpreußen. “ Die Direktion . “ Dr. Wirtz Lau
Berlin W 8, Jägerstraße 10/11, den 6. März 1939.
Nolte, Wirtschaftsprüfer *) Anmerkung der 10 der ;
E Schecker, Wirtschaftsprüfer
er öffentlichen Hand vom 30. März 1933 erbindung mit dem Erlaß des Herrn Preußischen Ministers fü
859 210,50
vom 29. November 1933 —
II 25 078 — vorgeschrieben.
235,7 . 101 778,61
579 018 277 142
3 405 573
4 705 261
4 183 064
452 127 34 153 2 310 25 116 8 490
[4205 261
Nach bem abschließenden Ergebnis der pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Auftlärungen und Nach⸗ der Jahresabschluß ünd der Geschäftsbericht, soweit — äutert 1 Im übrigen haben auch e wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Seene. nicht ergeben.
Treuhand gesellschaft für Kommunale Unternehmungen A.⸗G.
Direktion: Der Wortlaut des Prüfungsvermerkes ist durch zur Durchführung der Vorschriften über die Prüfungspflicht der
(RGBl. T &. Wi ft und Arbeit
180) in
basgeschieden.
utschen R⁹
8 zugleich Zentral ha
Zentrathandelsregisterbeilage 1 Z111“ eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
preis monatl
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗
. h-19 2ne zeg gieeh 028 22. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Mp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
monatlich. in
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Handelsregister.
t die Angaben in 4) wird eine währ für die Richtigkeit seitens der gegistergerichte nicht übernommen.
— —
g Handelsregister . Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 17. April 1939.
Veränderungen: 4664 „Westdeutsche Tischfabrik hann Gilles“, Aachen (Fülicher raße 116 a). Der Betvriebsleiter inrich Gilles in Aachen ist in das scäft als persönlich haftender Gesell⸗ after eingetreten. Die hierdurch ent⸗ ndene offene Handelsgesellschaft hat
1. Januar 1939 begonnen. Die
pkura des Heinrich Gilles in Aachen
erloschen. 1b 19. April 1939.
4 3853 „Theodor Stacke Aachener
ebschrankfabrik“, Aachen (Wil⸗
mstraße 8). Der Ehefrau Heinrich ncke, Erna geborene Theis, in zchen ist Einzelprokura erteilt.
4 4044 „Wilhelm Köpp, Zell⸗
utschuk“, Aachen (Hindenburg⸗
leße 54). Dem Wilhelm Loevenich in chen ist Einzelprokura erteilt.
6 1164 „Johann Ganser, Gesell⸗
haft mit beschränkter Haftung“,
achen (Uebernahme und Ausführung
n Ferntransporten, Peliserkerstraße).
nrch Gesellschafterbeschlkuß vom 17. April
69 ist die Gesellschaft in eine offene
ndelsgesellschaft mit der Firma: „Jo⸗
un & Karl Ganser“ in Aachen ngewandelt. Die Firma der Gesell⸗ saft mit beschränkter Haftung ist er⸗ schen. Als nicht eingetragen wird be⸗ untgemacht: Die Gläubiger der Ge⸗ llscaft können, soweit sie nicht Be⸗ jedigung sesrern können, binnen sechs onaten seit dieser Bekanntmachung scherheit fordern.
Neu eingetragen: 4 4885 „Johann & Karl Ganser“, achen (Uebernahme und Ausführung on Ferntransporten, Peliserkerstraße). ffene Handelsgesellschaft, die mit dem age der Eintragung im Handelsregister ggonnen hat. Gesellschafter sind: Johann unser, Kaufmann, Laurensberg, Karl
aanser, Kaufmann, Aachen. “ Hlenstein. [4539] Handelsregister Amtsgericht Allenstein. Allenstein, den 15. April. 1939. Veränderungen: 4 884 Erstes Ermländisches Ver⸗ andhaus Paul Hirschberg, Allen⸗ ein. Prokura ist dem Kaufmann Ger⸗ rd Hirschberg, Allenstein, erteilt. ue, Erzgeb. 4540] Handelsregister Amtsgericht Aue (Sa.). Veränderungen:
Aue (Sa.), den 18. April 1939.
4 101 Paul Matthes, Aue. In⸗ über ist Max Paul Matthes, Kauf⸗ Lann in Aue.
Aue (Sa.), den 21. April 1939. 49 Julius Schneider, Aue. Offene bandelsgesellschaft. Walter Paulus fchneider ist in das Geschäft als persön⸗ ch haftender Gesellschafter aufgenom⸗ nen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 888 begonnen.
Aue (Sa.), den 17. April 1939.
Erloschen: 4 269 C. G. Baumgarten, Bockau. die Firma ist erloschen. 1“
Auma. 4541] b Handelsregister Amtsgericht Auma, 17. April 1939. „ Veränderung: 4 46 Richard Hirsch, Viehhand⸗ ung, Auma. Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ sann Rudolf Hanemann in Auma ist in das Geschäft als persönlich haftender geselsschafter eingetreten. Die Gesell⸗
hat am 1. Januar 1939 begonnen.
Ball Schandau. 14542] Amtsgericht Bad Schandau,
am 27. März 1939.
Veränderungen:
8,. B 1 Kneipp⸗Kurbetriebe Bad
Schandau, G. m. b. H. in Bad
andau. Erich Heinrich ist als Geschäftsführer
Bürgermeister Gerhard
Baden-Baden. 4543] Handelsregistereintrag: Firma Ernst Häberle in Baden⸗Baden. Geschäfts⸗ inhaber: Kaufmann Ernst Häberle in Baden⸗Baden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit EI Erzeugnissen, Farben — Lacke. Baden⸗Baden, 19. April 1939. Amtsgericht. I. “
Beelitz, Mark. s4544]
Handelsregister A 57 Curt Baganz,
Drogen⸗, Farben⸗ und Photohand⸗
lung in Beelitz. Inhaber: Curt Ba⸗
ganz in Beelitz.
Beelitz, den 5. April 1939. Amtsgericht.
Beelitz, Mark. 14545] Amtsgericht Beelitz, 15. April 1939. H.⸗R. A Nr. 41 Bankhaus Fritz Rothschild, Beelitz. Die Firma ist erloschen.
Beelitz, Mark. 8 Handelsregister A 58 Kaufhau Otto Beckmann, Inhaber Otto Beckmann, Beelitz. “ Beelitz, den 15. April 1939. Amtsgericht.
Beelitz, Mark. [4547]
Handelsregister A 70 Kolonial⸗
und Gemischtwarengeschäft Gustav
Waesch, Inhaber Gustav Waesch,
Seddin.
Beelitz, den 17. April 1939. Amtsgericht.
11“
Beeskow. [4548] Amtsgericht Beeskow, 14. April 1939. Abt. 2 B 5 und 4 „Saarow Strand & Golf Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Saarnw, und unter Nr. 4 bei der Firma „Saarow Schar⸗ mützelsee Terraingesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Bad Sauarow ist folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Ladislaus Gold⸗ mann hat sein Amt niedergelegt.
Berlin. Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 17. April 1939.
Neueintragungen:
A 104 172 Luise Bettin, Berlin (Großhandel mit Obst, Gemüse, Wald⸗ früchten, Südfrüchten und Frühkar⸗ toffeln. Berlin C2, Zentralmarkt⸗ halle ILa, Stand 112). Inhaber: Luise Bettin, unverehel. Kauffrau. Berlin.
A 104 173 Gremmer & NRadam Tucharoßhandlung, Berlin (Berlin C2, Prenzlauer Straße 16).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. September 1938. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Kaufmann Alfons Gremmer. Berlin, Kaufmann Werner Radam. Berlin. Zur’ Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.
A 104 174 Hellmut Eckardt Fein⸗ kost⸗ und Weinhandlung, Berlin (Berlin⸗Nentemvelhof, Manfred⸗von⸗ Richthofen⸗Str. 9).
Inhaber: Kaufmann Hellmut Eckardt, Berlin.
Veränderungen:
A 87 585 Dav. Francke Söhne (Nutzholzhandlung, Berlin W 35, Am Karlsbad 16). 1
Gesamtvrokurist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ist Dr. Ro⸗ bert Gerlich. Berlin.
A 91 957 Accumulatoren⸗Fabrik Otto Kautz (Berlin 0 34, Frankfurter
Allee 12).
Inhaber jetzt: Hans W. Boehm⸗ Tettelbach. Kaufmann, Solingen / Ohligs. Dem Otto Kautz, Berlin, ist Prokura erteilt.
A 96 892 Kerato⸗Chemie Che⸗ mische Fabrik Catharina Weidner (Berlin SW 68. Alexandrinenstraße 26).
Die Einzelprokura des Wilhelm Henzler ist erloschen.
A 104 175 Auto⸗Hotel Kleine, Schwarz & Co. (Charlottenburg 5, Saldernstraße 5/7). 1
Der Gesellschafter Kaufmann Felix Schwarz, Berlin, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nux beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft miteinander
ermächtigt. Erloschen: A 77 054 Emil Burmeister Tabak⸗
waren⸗Großhandlung, A 91 989 Auto⸗Werkstatt Franke
[4549]
Berlin. 4 [4550] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 17. April 1939. Neueintragungen:
A 104 176 Reifen⸗Müller Fabrik für Nunderneuerung und Repara⸗ tur von Auto⸗Reifen Georg Müller, Berlin (80 36, Köpenicker Straße Nr. 152/153). . Inhaber: Georg Müller, Kaufmann, Berlin.
A 104 177 Erich Langner & Co. K. G., Berlin (Kurzwaren, Knöpfe und Posamenten⸗Engros⸗Geschäft, C 2, Neue Friedrichstraße 38/40). Kommanditgesellschaft seit 24. Fe⸗ bruar 1939. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Erich Langner, Berlin⸗Baumschulenweg. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Erich Langner, Berlin⸗ “ ermächtigt. Der Frau Gertrud Meyer, Berlin, ist Ein⸗ zelprokura erteilt.
Veränderungen: A 88 495 Friedrich Minoux Kom⸗ manditgesellschaft ö’. handel, W 15, Kurfürstendamm g8. Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die gleiche Eintragung erfolgt beim Amtsgericht Hamburg für die dortige Zweigniederlassung. A 97 778 Werbegesell haft H. L. Riese Kommanditgesellschaft (NW 7, Unter den Linden 34).
Der Diplomvolkswirt Heinz Lorenz Riese ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Walther Agte, Berlin, ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein Kom⸗ manditist ist in diese eingetreten.
A 97 855 Johann A. Wilfing (Vertrieb von Milchzucker und anderen chemischen Produkten, SW 68, Friedrich⸗ straße 231).
Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen: Dr. Ernst Sturm, Berlin. Die gleiche Eintra⸗ gung wird für die Zweigniederlassung in Gronau a. L. unter der Firma Jo⸗ hann A. Wülfing Filiale Gronau beim Amtsgericht Elze (Hann.) erfolgen.
A 100 092 Windeknecht & Co. (Glasdachbauten, SW 68, Friedrich⸗ straße 204).
Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Einzelprokurist: Otto Heß, Berlin.
A 101 128 Paul Mannigel (Koh⸗ leneinzelhandel, N 58, Senefelderstraße
Nr. 12). Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1939. Der Kaufmann Max Solmirek, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Mannigel ermächtigt. 8 A 101 820 Karl Schilling Gärtne⸗ reibedarf (SW 68, Friedrichstraße Nr. 231). . Die Seenscng ist aufgelöst. Jo⸗ hannes Engler ist nunmehr Allein⸗ inhaber. à 104 178 Walter Rühs „Warü“ Friseur⸗Werkzeuge (Lankwitz, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 35). 4 Einzelprokurist ist Emil Rühs, .“
Berlin. Erloschen: A 68 022 Willy Mehl, A 92 501 Max Leißner, A 95 438 Dr. jur. Jacques Rosen⸗ stein und A 98 321 Hermann Lesser Wirk⸗ waren.
Berlin. [4551] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 17. April 1939. Veränderungen:
B 52 026 Grundbesitz und Handels⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien (W 8, IFeerferah⸗ 20).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. September 1938 ist die Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden. Der persönlich haftende Gesellschafter ist ausgeschieden. Zugleich ist die Sasnng, ge hse und neu gefaßt worden. ie Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstandsmit⸗ glied “ mit einem Prokuristen
Inhaber Edmund Rranke:
st neu bestellt.
Die Firma ist erloschen.
1 Bankprokurist Joham
vertreten. um Vorstand ist bestellt: B Berli
¹ stelle t bandes Gesellschaft mit beschränkter
Die Firma lautet fortan: Grundbesitz⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Der Betrieb von Bank⸗ und Fens⸗legheftenh Die Prokura des kohann Bäcker ist erloschen. Die Pro⸗ kura des Georg Klipps, Berlin, ist be⸗ 57. geblieben. Er vertritt die Ge⸗ ellschaft in Gemeinschaft mit einem orstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
Berlin. [4552] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 18. April 1939. Veränderungen:
B 50 842 Fürstenbrunn Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗ Charlottenburg 9, Alter Fürstenbrunner Weg 25 — 32).
Johanna Allner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Alfred Brüggemann, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 56 731 Deutsches Propaganda⸗ Atelier Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Lichterfelde, Kamillen⸗ straße 4).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. März 1939 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 9 Rein⸗
gewinn). Erloschen:
Folgende Firmen sind erloschen:
B 48 729 Andermann & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (N 65, Tegeler Str. 6).
B 48 850 Grotex, Großhandels⸗ Textilgesellschaft mit beschränkter Haftung (C 2, Poftstr. 31).
B 53 205 Funk⸗Dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 40, Lüneburger Str. 21).
B 56 243 Bau⸗ und Lieferungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 50, Budapester Straße 53).
Berlin. [4553] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 18. April 1939. Veränderungen:
B 16 419 C. Rothenbücher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Plötzensee, Westhafen). b
Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und Fortführung der seit den 1860er Jahren in Berlin bestehen⸗ den, unter der Firma C. Rothenbücher geführten Eildampfschiffahrt zwischen Berlin und Stettin und umgekehrt so⸗ wie der Betrieb sonstiger Binnenschiff⸗ fahrt auf den mittel⸗ und norddeutschen Wasserstraßen. Stammkapital: 70 000 Eℳ. Geschäftsführer: Dr. Paul Schnei⸗ der, Berlin. Gesamtprokurist: Friedrich
eckelt, Berlin. Er vertritt die Gesell⸗ chaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1919 abgeschlossen und am 8. November 1924 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei SSe,e oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nach Löschung des Löschungsvermerks berichtigend wie⸗ der eingetragen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 50 613 „W. D. A.“ Wirtschafts⸗ des Deutschen Asbest⸗Ver⸗
Haftung (W 62, Budapester Str. 10).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. März 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert durch Streichung von § 5 Ziff. 2 und § 7 (Aufsichtsrat) und Ein⸗ fügung eines neuen § 7 (Bestellung usw. der Geschäftsführer und Bestellung von Prokuristen usw.). Der Kaufmann O. A. Friedvich ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Heinz A. Fritz, Kaufmann,
Berlin. B 51 775 Platz S. Grundgesell⸗ Haftung
schaft mit beschränkter (W 50, Kurfürstendamm 24).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Fe⸗ bruar 1939 ist de esenschaft veeb. Der bisherige äftsführer, Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Otto Dames, Berlin, ist Liquidator. 8
B 53 134 Vertriebsgemeinschaft Berliner Schraubenwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (SW 68. Alexandrinenstraße 2—3).
trag vollständig neu gefaßt. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die Gesellschaft wird vertreten durch: a) zwei ordentliche Geschäftsführer, b) einen or⸗ dentlichen und einen stellvertretenden Geschäftsführer, c) einen ordentlichen oder stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen. Gegenstand des
Unternehmens ist nunmehr: Der Ver⸗
trieb von Schrauben und Muttern,
Nieten und sonstigen Kleineisenwaren
aller Art.
B 55 926 Pantibin, Chemisch⸗phar⸗ mazeutische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Niederschön⸗ hausen, Hermannstraße 64).
Dr. Peter Nottberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Albert Rath⸗ sack in Wernigerode, Harz, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Prokuristen: Dr. Hellmuth Schrader in Berlin und Heinz Schaebel in Berlin. Sie vertreten beide gemeinsam oder jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer.
Erloschen: B 52 532 Stahlhelm⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Magdeburg, Duvigneaustr. 10).
Die Firma ist erloschen.
B 55 422 Voß⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 35, Kluckstraße 5).
Die Gesellschaft ist gelöscht. 8 B 36 170 Hermann Krüger Metall⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. I, 914) gelöscht.
B 34 729 Rheinmetall⸗Edelstahl⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung,
B 49 272 Friedrich Spitz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
B 54 909 Pflanzenstoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung und
B 55 565 Tallimit⸗Bild Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Firma ist erloschen.
Bocholt. [4554] Amtsgericht Bocholt.
Im Handelsregister A Nr. 862 ist am 19. April 1939 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Praest & Co., Bocholt, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1931 begonnen. Gesellschafter sind: Transportunterneh⸗ mer Heinrich Praest, Bocholt, Trans⸗ portunternehmer Alois Baten, Bocholt.
Duisburg. [4556] Handelsregister Amtsgericht Duisburg. Duisburg. 18. April 1939. Neueintragungen:
A 7562 Haus Lieser in Duisburg (Großhandel mit pharmazeutischen Prä⸗
paraten. Hohe Straße Nr. 15).
Inhaber: Kaufmann Hans Lieser in Duisburg. Frau Greta Lieser geb. Herd in Duisburg hat Einzelprokura.
A 7563 Konditorei & Kaffee Richard Endres in Duisburg (König⸗ straße Nr. 34). 1
Inhaber: Konditormeister Richard Endres in Duisburg.
Veränderungen:
A 5730 Sporthaus Adam Löhr in Duisburg (Poststraße Nr. 4).
Das Geschäft ist übergegangen auf Fräulein Maria Löhr in Duisbuvg.
A 6890 Fritz Schaumann in Duis⸗ burg⸗Hamborn (Tiefbaugeschäft).
Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Fritz Schaumann, Alma geb. Lenz, in Duisburg⸗Laar und ihre Kinder a) Fritz Schaumann, geboren am 21. 10. 1920, b) Esther Schaumann, geboren am 9. 3. 1922, und c) Helmut Schaumann, geboren am 11. 8. 1924, sämtlich in Duisburg⸗Laar, in ungeteil⸗ ter Erbengemeinschaft übergegangen. Der Sitz der Firma ist jetzt: Duisburg⸗ Laar, Rheinstr. 48.
B 2197 Rheinisches Kies⸗ und Sand⸗Syndikat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg (Neckarstraße Nr. 66).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. März 1939 ist der Gesellschaftsvertrag geändert im § 2 (Dauer der Gesellschaft). Die Gesell⸗ schaft danert bis zum 31. Dezember 1942. Eibenstock. [4557]
Handelsregister Amtsgericht Eibenstock, 15. 4. 1939. Erloschen: A 13 Hermann Pöhland, Eiben⸗
Durch Beschluß der sellschafter vom
stock. Die Firma ist erloschen.