[5185] Duisburger Bankverein Aktiengefellschaft, Duisburg. Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zur 18. ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Mittwoch, den 24. Mai 1939, 18 Uhr, in den oberen Saal der Gesellschaft Societät, Duisburg, Mülheimer Straße 35, ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Vorstands⸗ und Auf⸗ sichtsratsberichte sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1938.
2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. —
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. 5 zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Bilanzprüfers für 1939. Zur Teilnahme an sammlung ist gemäß § 19 Scactzung jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung das Stimm⸗ recht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre späte⸗ stens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage bei der Gesellschafskasse, einem deut⸗ schen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ ammlung dort 8b Letzter Hinter⸗
egungstag: 20. Mai 1939.
Duisburg, den 25. April 1939. Der Vorstand.
504]. Allgemeiner Bauverein Essen A. G. in Essen.
Bilanz vom 31. Dezember 1938. R. ℳ [9 30 000—
Bilanz⸗Aktiva. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital.. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke.. Miethäuser.. Noch nicht abgerechnete Neubauten.. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung. Umlaufsvermögen: Vorräte an Bau⸗ und Brennstoffken. Restkaufgeldforderungen. Rückständige Mieten und 4““ Bare BeständeF . Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Ausgleichsposten. Forderungen aus Bürg⸗ sscchaften 23 496,79 Pensionsfonds 69 862,50
1 119 304 64 26 084 467 36
3 763 100 80 2—
1 296/89 890 382 ˙96
33 382 45 6 986 99 558 557 90 266 298 76
3 617 52 103 760/ 50
Bilanz⸗Passiva. Grundkapital wr““ Wertberichtigungen.. Rückstellungen..
Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden.. Zwischenkredie. Verbindlichkeiten an Bau⸗
handwerker u. Baunter⸗ y4*“ Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn . u“ Verbindlichkeiten aus Bürg⸗ schaften 23 496,79 Pensionsfonds 69 862,50
2 722 000 — 1 639 991 20 8 223 05 440 575 ,56
27 078 320 07 49 309 20
399 638 ˙69 138 458 09
73 317 40 311 625 ,61
32 861 458 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1938.
—
Aufwendungen. Abschreibungen ... Verwaltungskosten... Betriebskosten.. Instandhaltungskosten.. 117 447 72 Zinsen und ähnliche Auf⸗ ’
wendungen ... .. 851 120 66 Außerordentliche Aufwen⸗
dungen 3 110/55 Gewinn 311 888,
2 111 907 24
Erträge. Mieteinnahmen .11 930 189 49 Gebühren aus Nebenan⸗ V
E1““; 1 279,— Pachtgeldeinnahmen 32 896 16 Zinsen und ähnliche Erträge 115 892 75 Außerordentliche Erträge 31 649 84
21 907 24
Aufgestellt Essen, den 24. Januar 1939.
Der Vorstand: Haag. Riehm.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise wird be⸗ stätigt, daß die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen.
Düsseldorf, den 22. Februar 1939. Verband rheinischer Wohnungs⸗ unternehmen (Baugenossenschaften
und ⸗gesellschaften) e. B., Düsseldorf. 6
Der Verbandsleiter: 11““ Dr. A. Flender.
Veränderungen im Aufsichtsrat: Herr Oberbürgermeister Dillgardt ist aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist Herr Land⸗ rat Egon Bönner getreten, der nunmehr auch Vorsitzer des Aufsichtsrates ist.
“
I11“
32 861 45887
der Hauptver- unserer
Bilanz für den 31. Dezember 1938.
——-—
Aktiva. — 1. Barreserve: a) Kassebestand (deutsche Zahlungsmittel .63 538,71 V b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 49 513,99 V . Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine . . Sche cks Wechsel:
113 052 70 1 413 82 12 877 37
a) Wechsel (mit Ausschluß von b und a)) .3365 720,10 11““ 8 ä 111* 59 285,32 d) Eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank —,— In der Gesamtsumme 4. enthalten: Rℳ 342 920,57 Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen) “ Eigene Wertpapiere: 11“ “ a) Anleihen und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und b) Sonstige verzinsliche Wertpapiereer .127 245,08 c) Börsengängige Dividendenpapireer . . d) Sonstige Wertpapiere . 101,— In der Gesamtsumme 5. enthalten: R.ℳ 137 878,58 Wert⸗ papiere, die die Reichsbank beleihen darf „Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitiite (Täglich fällige Guthaben) Schuldner: 116111A“A“ 43 000,— b) Sonstige Schuldniroe .1 2284 312,89
In der Gesamtsumme 7 enthalten: aa) R.ℳ 46 017,58 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) E.ℳ 1 033 355,67 gedeckt durch sonstige Sicherheiten Hyhstheke orderuu 11141““*“ . Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes). (Keine Beteiligungen an Kreditinstituten); (Abwertung R.ℳ 2 300,—) Grundstücke und Gebäude: 8 a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienenee. 47 990,— (Zugang R.ℳ 4 784,27; Abschreibung E. ℳ 644,27) L““ 44 129,58 Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung (Zugang R.ℳ 3 560,60; Abschrei⸗ e“ Eigene Aktien (Nennbetrag ER.ℳ 2 600,2) . In den Aktiven sind enthalten: 8 a) Forderungen an Konzernunternehmen 251 860,— + IJIndossamentsverbindlichkeiten aus v“ Rediskontierungen . .36 543,94 288 403,94
b) Forderungen an Vorstandsmitglieder RV7 1 171,80 c) Anlagen nach § 17 Abs. 1 K.⸗W.⸗G. R.ℳ 401,— llagen nach § 17 Abs. 2 K.⸗W.⸗G. Rℳ 198 980,58
138 178
91 907
1 327 312
109 786 106 861
Passiva. Gläubiger: . 8 a) Im Inland aufgenommene Kredite. 200,— b) Einlagen deutscher Kreditinstiuitie 15 000,— c) Sonstige Gläubiger 22136 868,98
Von der Summe b und oc entfallen: aa) ERℳ 711 846,35 auf jederzeit fällige Gelder bpb) R. ℳ 1 440 022,63 * feste Gelder und Gelder auf Kündigung . 8 Vpon bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. R.t —,— innerhalb 7 Tagen 2. Rℳ 424 912,79 darüber hinaus bis zu 3 Monaten 3. Rℳ 1 015 109,84 dgrüber hinaus bis zu 12 Monat. Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist. b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfritt...
Hypotheken 8 Grundkapittl .
25 337,19 31 036,13
Gesetzliche Reserve 8 Sonderrücklage.. 44* Wertberichtigung auf sonstige Immobilien Unerhobene Dividende 1164.“ Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1937.. Gewaumn “ .Verbindlichkeiten aus Bürgschaften R.ℳ 19 612,23 . Indossamentsverbindlichkeiten R. ℳ —,— .Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen R. ℳ 56 306,45 (Unter den Passiven enthaltend) Gesamtes haftendes Eigenkapital 168 000,— Eigene Aktien 2 600,— 165 400,—
.
.
SS 90ASSÚE 90
8
œ Se 0 9 0 95 ⸗
9 9„ 20⁴ 90 90 122 82 * 18 2 d0
5, 2
22,
Sr ¶ ,—
2 0 2 9 2. 82 2
2 427 718 33 1938.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember
nn — ———V—
R.ℳ [9, 64 098,46 3 641 33 71 545,08 5 087,71
Aufwendungen. Gehälter und Ruhegehälter Soßfatbe Abgaben . 1694 v4*4*“”“ 1“ Abschreibungen auf:
Grundstücke... Einrichtungen. Abwertung von Beteiligungen. . Zuweisung an Debitorenrückstellung. Zuweisung an Sonderrücklage.. . Sonstige Aaswenbenchen 8 88 1937
1 901
2 300 9 000 3 000 32 794 28
22
Reingewinn: Gewinnvortrag aus
Gewinn 1938 6 277
199 645
1 1 Errträge. 111X1X*X*“ 4.5 8 122 819 Provisionen... . 66 536 Ertrag aus Beteiligungen..
Hausertrag aus eigenen Grundstücken (ohne Sonstige Erträge. Gewinn aus Wertpapieren Gewinnvortrag aus 1937 .
„ 9 0 à9 „ „ ⸗0 2 % 2„ „ 0 „ „ 0
Steuern und Zinsen)
Leisnig, den 8. März 1939. Der Vorstand. Viehweger. Walther. R. Findeisen. Der Aufsichtsrat hat sich während des Geschäftsjahres über den Geschäftsgang, die Lage des Unternehmens und die jeweiligen Geschäftsergebnisse in verschiedenen Sitzungen, einer Reihe von Rücksprachen sowie durch ständige Fühlungnahme mit dem Vorstande unterrichtet. Der Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Vorschlag des Vorstandes für die Gewinnverteilung sind geprüft und für richtig befunden worden. Der Aufsichtsrat schließt sich dem Vorschlag des Vorstandes für die Gewinnverteilung an. Als Abschlußprüferin war die Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft, Aktiengesellschaft, Leipzig, bestellt, auf deren Bestätigungsvermerk verwiesen wird. Sämtliche Prüfungen ergaben keinerlei Grund zu wesentlichen Beanstandungen. Leisnig, im März 1939. 8 Der Aufsichtsrat der Leisniger Bank A.⸗G.
Forderungen an Konzernunternehmen...
Aktiengesellschaft, Köln⸗Mülheim,
kasse eingelöst, und zwar entfallen auf jeden Dividendenschein zu nom. R. ℳ 100,— unserer Aktien R. 4,— — 100 % Steuerabzug vom Kapitalertrag = R.ℳ —,40, so daß ein Betrag von E.ℳ 3,60 zur Auszahlung kommt. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Leipzig, im März 1939.
Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft, A.⸗G.
Muth, Wirtschaftsprüfer. ppa. Harnisch, Wirtschaftsprüfer.
Silika⸗ und Schamotte⸗Fabriken Martin & Pagenstecher Aktiengesellschaft Köln⸗Mülheim.
[5015] Bilanz zum 31. Dezember 1938.
e
—
Buchwert a. 31. Dez. 1938
—
Rℳ ₰ 168 504 25 1 386 995/85
Aktiva. Buchwert a.
1. Jan. 1938
Zugänge 1938
ERℳ [₰ 40 494 43
Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohngebäuden.. Fabrikgebäuden und anderen Baulich⸗ ö11““ ““ Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle Anlagen.. Ausbenterechtet.
R. Mℳ . 8
128 009 82 171 979/14 3 202 40 647 677,33
1 215 016 71 37 57040 2 962 691 50 58 089 83 27 412
4 401 378 26 890 766
.. 1
2 .⁴ * 1 .. . . . 3 65 762 8 1 5 357 908
Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .E Werksgeräte und Reserveteile
Beteilkigungen.4.
Umlaufvermögen: Vorräte abzüglich Wertberichtigung: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnise Hypothek Anzahlung für Warenbezüge.. Forderungen auf Grund von Waxenlieferungen und Leistungen abzüglich Wertberichtigung
1260349,66 . 354064,26 . 841915,59
2 456 329 51
9 030,— 20 836 28
241 951 28 450 11 2 488 38 6 967 81
19 216 36 18 556 10 3 225 489 16
2 998 83 8 386 396 25
Hypothekarisch gesicherte Forderung an leitenden Ange⸗ Sonstige Forderungen abzüglich Wertberichtigung. Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Andere Hankguthee’”n Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Passiva.
GrundkapitalH 2 300 000 —-
Rücklagen:
Gesetzliche Rücklalge.. Andere Rücklagen. Wertberichtigungsposten: — 1
Für das Anlagevermöogben „„ Rückstellungen für ungewisse Schulden.. Verbindlichkeiten: b
Anzahlungen vvn Nuanhen
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
und Leituthen 1“
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen .. Akzeptverbindlichkeiten.. .. . ....
(hiervon Konzernunternehmen R. N 523 438,65)
Sonstige Verbindlichkeiten „ „ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen:
Anteilige, noch nicht fällige Löhne, Steuern usw.
1A4*“ o1A1AXA“X“ Haftungsverhältnisse:
Bürgschaft R.ℳ 3 000,—.
Wechselobligo R.ℳ 6 310,53.
8 ““
575 000
3 601 805 72 212
400 774 131 350 570,040
526 399
2 .11. 1 631 770
184 134
83 472 267 607
138 000
8 586 306 25
y(SGSewinn⸗ und Verlustrechuung 1“ für das am 31. Dezember 1938 abgeschlossene Geschäftsjahr.
R. h ₰ 3 543 864 83
662 691 28
Rℳ ₰
296 336 15 366 355 13³³⁷
Aufwendungen. ECD4““ Soziale Aufwendungen: Gesetzlice. ..
sv‚liheg.. Abschreibungen auf das Anlagevermögen: Geschäfts⸗ und Wohngebäude .... Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten Maschinen und maschinelle Anlagen uesbenterecte *—
2 741 40 119 432/51 287 205 05
1 370 63
4120 729 59 28 124 14 u .. 115 179 30 554 053 03 . — ²N21 745 04 323 716 11
50 073/83 373 789 94 — ²13 087 92 34 135 ,33 50 412 50
138 000 —
5 391 77987
Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Werksgeräte und Reserveteile.. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen.. Steuern: Steuern vom Einkommen, Ertrag u. Vermögen Andere Steuern und Abgaben
Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen. Zuweisung an andere Rücklagen. Außerordentliche Aufwendungen.. Gewinn für das Geschäftsjahr 19388...
3 CErtrige. Ertrag gemäß Akt.⸗Ges. § 132 Abs. 1, II, 1 einschließlich
Abführung der Organgesellschft. . Ertrag ams Beteiligung . . . . . .........
5 306 295 87 85 484 —
5 391 779,87
An die Silika⸗ und Schamotte⸗Fabriken Martin & Pagenstecher Aktiengesellschaft Köln⸗Mülheim. G
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Silika⸗ und Schamotte⸗Fabriken Martin & Pagenstecher sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß zum 31. Dezember 1938 und der Geschäftsbericht vom Februar 1939, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 11“
Düsseldorf, den 4. März 1939.
Price, Waterhouse & Co., Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
In der 19. ordentlichen Hauptversammlung am 20. 4. 1939 wurde beschlossen, den für das Geschäftsjahr 1938 ausgewiesenen Reingewinn von Rℳ 138 000,— durch Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 60% zu verteilen.
Die sofort fällige Dividende gelangt gegen den Gewinnanteilschein Nr. 9 der Ausfertigung vom Juni 1927 bei folgenden Zahlstellen zur Auszahlungt:
a) Deutsche Bank, Zweigstelle Köln⸗Mülheim, b) unsere Gesellschaftskasse in Köln⸗Mülheim. “
Die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Dr. phil. h. c. Hermann Wenzel, Dortmund; Dr.⸗Ing. e. h. Gustav Martin, Köln⸗Mülheim, wurden wiedergewählt.
Als Bilanzprüfer wurde die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Price, Waterhouse & Co. in Düsseldorf bestellt.
Köln⸗Mülheim, 20. April 1939.
1 Arno Feiste, Vorsitzer. 8 Der Dividendenschein Nr. 4 wird von heute ab an unserer Gesellschafts⸗
TE“ ““
Der Vorstand. Wagner.
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 96 vom 27 April 1939. S. 3
15234]
Limburger Gas⸗ und Koks⸗A.⸗G.
Vorstand ist: Direktor Curt Schnabel⸗ Kühn, Frankfurt a. M.⸗Höchst.
Der Aufsichtsrat besteht aus: Direk⸗ tor Dr. Fritz Burgbacher, Köln⸗Deutz, Vorsitzer, Bürgermeister Willi Hollen⸗ ders, Limburg/ Lahn, Direktor Bern⸗ ard Völpel, Frankfurt a. M.⸗Höchst.
Frankfurt a. M.⸗Höchst, 31. 3. 1939.
— gU»ↄ—Cn 147611.
Färberei Römer Aktiengesellschaft Löbau Sa. Bilanz am 30. September 1938.
Aktiva. Eℳ 89,
Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke: Fabrikgebäude
254 945,— Abschr...
8 000,— Wohngebäude
191 230,— Abschr.. 3 500,— Maschinen und maschinelle Anlagen: 178 927,— Zugang 21 431,95 200 358,95 54,— 200 307,95 Abschr.. 61 935,95 Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Geschäfts⸗Inventar . 1 212,— Zugang 8 197,42 9 409,42
Abschr. .. 3 873,42
Passerkeg st Beteiligungen
E.ℳ
246 945
187 730
Abgang.
138 369
5 536 4 500 15 000
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, den 21. März 1939. Treuhand⸗Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Sonntag, Berthold.
Wirtschaftsprüfer. Löbau Sa., den 8. März 1939. Der Vorstand: H. Römer.
Der Vorstand und Aufsichtsrat be⸗
steht, aus folgenden Herren:
Vorstand: Direktor Herbert Römer,
Löbau, als alleiniger Vorstand.
Aufsichtsrat: Dr. jur. Ernst Vogel,
Oberregierungsrat a. D., Bankdirektor, Dresden, als Vorsitzer; Direktor Carl Aschenbrücker, Stuttgart; Senator Gustav Jaehne, Löbau; Kaufmann Jo⸗ achim Römer, Großenhain. nmmamn—qüöy— [5186] Elektrizitäts⸗ und Straßenbahn⸗ Gesellschaft, Linz. Einberufung zu der am Samstag, den 20. Mai 1939, um 11 ⁄¼ Uhr vormittags im Sitzungssaale der Bank für Oberösterreich und Salzburg, Linz, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 11, stattfinden⸗ den 42. ordentlichen Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Jahresberich⸗ tes für das Fase 1938, Genehmi⸗ gung der Ja resrechnung für das der Elektrizitäts⸗ u. Straßenbahn⸗ Jahr 1938, Erteilung der Ent⸗ Gesellschaft Linz.
—U O⸗nOééUéUm’éℛlì ℛéℛECQnéNℛéℛQ
[47890]. 8 h „Nordster Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. G
Bilanz am 31. Dezember 1938.
lastung nach Anhörung des Prü⸗ fungsberichtes des Revisionsaus⸗ schusses und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes aus 1938. 8
Bestimmung der Höhe der An⸗ wesenheitsgelder und der festen Ver⸗ ütung der Verwaltungsrats⸗ und Exekutivkomiteemitglieder sowie der Funktionsgebühren gemäß Art. 18 der Satzungen und der Ge⸗ bühren des Revisionsausschusses für das abgelaufene Jahr.
.Beschlußfassung über die Aende⸗
rung der Satzungen zwecks An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937.
4. Wahl des Aufsichtsrates.
5. Wahl des Wirtschaftsptüfers. Recht auf eine Stimme in der General⸗ versammlung. “ Stimmberechtigt sind in der General⸗ versammlung jene Aktionäre, die späte⸗ stens acht Tage vor der General⸗
gründenden Aktien samt den nicht fälli⸗ gen Dividendenscheinen bei der Gesell⸗ schaftskasse oder den üblichen Erlag⸗ stellen oder bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank hinter⸗ legt haben. Linz, 25. April 1939. Der Verwaltungsrat
—
598 080 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . 129 569,91
Halbfertige Er⸗ zeugnisse. . 188 277,36 16 Fertige Erzeug⸗
nisse 9 013,80 Wertpaghc vhpotheken . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen.. Sonstige Forderungen.. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben . . .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Rückgriffsforderungen
5ℳ 700,—
326 861 1 810 1 000
196 345 5 434
4 987 3 999
Passiva. Grundkapital Vorzugs⸗ aktien 175 500,— Stammaktien 174 500,—
Wohlfahrtsfonds Kückstellungen. Verbindlichkeiten: Hypotheken 311 698,61 Anzahlungen der Kund⸗ schaft 25 000,— Verbindlic„ht. keiten auf 1t Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 70 580,98
9
8
Aktiva.
Ausstehende Einlagen auf das Grund⸗ a“ IS 4“ Schuldscheindarlehen an öffentliche Körper⸗ schaften . 8 0 . 2 . 2 2 2 . 2 2 2 . 2. u1112* Beteiligungen an Lebensversicherungs⸗ unternehmugggeen Darlehen und Vorauszahlungen auf selbst abgeschlossene Versicherungen “ Forderungen an andere Versicherungs⸗ unternehmenehnh Noch nicht fällige Beitragsraten.. Forderungen auf Zinsen und Mieten:
1. Rückstände aus dem Geschäftsjahre.. 2. Noch nicht fällige, aber auf das Ge⸗
schäftsjahr entfallende Beträge ... 1 475 698
Außenstände bei Geschäftsstellen und Ver⸗ 6
tretern einschl. rückständiger Beitragsforde⸗ rungen an Versicherungsnehmer .... Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben. Geschäftseinrichtung . Verschiedene Forderungen:
1. Anteil der Rückversicherer an den schwe⸗
benden Versicherungsfällen....
2. Sonstige Forderungen..
Rechnungsabgrenzungsposten.. 8 Gesamtbetrag
₰ R. M.
2 600 000 — 29 397 200 — 41 535 856 47
02702
9 181 693 90 84 009 822 24 “ 6 100 000 —
1 464 476 53
6 739 311
232 302 15 106
Passiva. c4““ .Gesetzliche Rücklage gemäß § 130 des A.⸗G. Wertberichtigungen für: 14* 2. andere Vermögensanlagen..
5 000 000 600 000
777 000 350 000
Akzepte 4 561,90 Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Banken 116 041,80 Sonstige Ver⸗ bindlichkeit. 148 593,45 Rechnungsabgrenzung .— Reingewinn 11 988,82 Verlustvortrag 4 898,19
Lerbindlichkeiten aus Bürgschaften Rℳ 700,—
676 476
1 138 518
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1938.
—
—
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1936/37 Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben... Abschreibungen auf An⸗ lagen . .. Insen1 Steuern gemäß § 132 I. 5
Akt. .1 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen 1ö1u““ uwei ung an den Wohl⸗ fahrtsfonds Reingewinn aus 1937/38 Verlustvortrag 1936/37. .
R. ℳ 4 898 419 601 32 260 77 309 21 285
8 19 84
33 694 1 346 7 500⸗
E
„ „ 7227 2„
11 988,82
4 898,19 7 090
Erträge. Rohüberschüsse gemäß § 132 II. 1. Akt.⸗Ges.. . .. träge aus Wohnhäusern und außerordentliche Er⸗ träge..
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Erund der Bücher und Schriften der ärberei Römer Aktiengesellschaft, Löbau Sa., sowie der vom Vorstand erteilten lufllärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
Deckungsrücklagen und Beitragsüberträge für: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2. CEöö auf den Lebens⸗ 0. 2 3. Rentenversicherungen. 4. sonstige Versicherungen.. Rücklage für schwebende Versicherungsfälle Gewinnrücklagen der Versicherten einschl. Zuweisung aus dem Geschäftsjahre... Verwaltungskostenrücklage für: 1. Abschlußkosten.. 2. sonstige Verwaltungskosten . 3. Steuern und öffentliche Abgaben..
Sonstige Reserven, und zwar: 1. Nicht abgehobene Gewinnanteile der
173 486 767
667 889 4 391 134
179 257 679 862 437 8 195 731
224 002 760 589 7. 52 228 —
1 036,820
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 3
1. Dezember 1938.
—
————
. Beiträge für:
Der Besitz von je 20 Aktien gibt das
versammlung die ihr Stimmrecht be⸗.
22 172 610 33
156 43793 23
4. Zinsausgleichsrücklage
Einnahmen.
Ueberträge aus dem Vorjahre:
1. Vortrag aus dem Ueberschusse ..
2. Deckungsrücklagen einschl. Beitragsüber⸗ träge. 14“
3. Rücklage für schwebende Versicherungs⸗ 4“*“
Gewinnrücklagen der Versicherten..
4. 5. Sonstige Rückkagen
1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a) selbst abgeschlossene .28 178 220,22 b) in Rückdeckung über⸗
nommene . 377 554,16
1]
Kapitalversicherungen auf den Lebens⸗
fall:
a’) selbst abgeschlossene
b') in Rückdeckung über⸗
nommene.. Rentenversicherungen:
a) selbst abgeschlossene 526 483,84 b) in Rückdeckung über⸗ nommene.. sonstige Versicherungen: a) selbst abgeschlossene b) in Rückdeckung über⸗
nommene..
. . 111 948,84
. „ 22 8
. 218 287,70
H 5 „
ae
34 594 15
168 376 94 4 823 583 04
8 948 073 99
4 445 366/84
111 948 526 483
218 287
Nebenleistungen der Versicheröngsnehmer Kapitalerträge: 1. Erträge aus Beteiligungen . öe1ö.“]; 3. Mieterträge: Bruttomieteinnahmen 2 401 779,19 abzügl. Aufwendungen 1 037 453,37
80 000 7 145 365
1 364 325 82
Gewinn aus Kapitalanlagen: 4* 2. Sonstiger Gewiumn
. Vergütungen der Rückversicherer..
„ „ „ „ 90 0 ⸗
Gesamteinnahmen
Ausgaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungs⸗ fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: c4* 2. zurückgestellt... Zahlungen f. Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
1. geleistet . . 2 . 2 2. 2 9 2 9. 2 2 2 9 v*
Vergütungen für in Rückdeckung über⸗ nommene Versicherungen: L4* k1414*“ Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen (Rückkauf). Gewinnanteile an Versicherte: 1. aus Vorjahren abgehoben 2. aus dem Geschäftsjahre: a) abgehoben 2 965 774,49 b) nicht abgehoben 877 166,54
Sonstige Einnahmen
622 872 14 67 469 01
E. ℳ
182 628 215 4
29 412 494 42 124
8 589 691
690 341
2 342 005 08 227 189 86
3 842 941
640 429 56 105 312 35
9 717 311 734 273 5
395 118 22 851
913 030
Rückversicherungsbeiträge. —— Verwaltungskosten: 1 “X“ 2. Sonstige Verwaltungskosten. . 3. Steuern und öffentliche Abgaben . 4. Beiträge an Berufsvertretungen... Abschreibungen und Wertberichtigungen: 1. auf das Anlagevermöhghen . 2. Sonstige Abschreibungen
. Verlust aus Kapitalanlagen:
ö“*“ 2. Währungsverlust ..
. Deckungsrücklagen einschl. Beitragsüber⸗
träge am Schluß des Geschäftsjahres.
. Gewinnrücklagen der Versicherten einschl.
Zuweisung aus dem Geschäftsjahreü.. Sonstige Rücklagen: 1. Nicht abgehobene Rückvergütungen..
Ausgleichsrücklage für aufgewertete Ver⸗
4““ 3. Rücklage für aufgewertete, nicht fort⸗ zusetzende Versicherungen einschl. Kriegs⸗ anleihe versicherungen .
Zuweisung an die Rückstellung für Ver⸗ sorgungszwecke. “ Sonstige Ausgaben. . Reingewinn ..
. 2„ 9 9Sbb90b9ᷓ ;9 0
Gesamtausgaben
4 004 121 90 2 576 731 68 384 865,41 36 204 22 479 792/40 15 095 35 —
27 407 74 24 393 42
64 655 1 537 584
1 988 154 9 50 000
179 257 679
223 932 062 85
745 741
10 451 584
417 970
5 642 252
4 755 971 2 080 214
7 001 923
494 887
8 195 731
223 932 062 8
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
2. Nicht abgehobene Rückvergütungen 8 3. Ausgleichsrücklage für aufgewertete Ver⸗
4. Rücklage für aufgewertete, nicht fort⸗
5. Zinsausgleichsrücklage . Rückstellung für Versorgungszwecke... . Verbindlichkeiten gegenüber anderen Ver⸗
sicherungsunternehmungen.. Sonstige Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken⸗,
82
Rechnungsabgrenzungsposten.. 27252
Vorfichese.6
caD A*“
zusetzende Versicherungen einschl. Kriegs⸗ anleiheversicherungen .
Grund⸗ und Renten⸗ schulden auf eigenem Grundbesitz .. Vorausbezahlte Versicherungsbeiträge. Vorausbezahlte Zinsen und Mieten. Guthaben der Versicherten aus an⸗ gesammelten Gewinnanteilen... Nicht abgehobene Aktionärdividende „ Versicherungssteuer.. . Guthaben von Vertretern und Dritten
Gesamtbetrag
877 166 64 655
1 537 584
1 988 154 50 000 4 517 562
1 162 901
309 135/08 506 046 75 199 863 43
2 280 769,14 492 05
105 705/89 154 065 17
460 862 58
8
287 630 36 206 423 965 67
Die unter Ziffer IV der Passiva mit R.ℳ 179 257 679,87 aufgeführten Deckungs⸗
rücklagen einschließlich der Beitragsüberträge sind gemäß § 65
Abs. 1 des Gesetzes
über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bau⸗ sparkassen berechnet.
Berlin⸗Wilmersdorf, den 8. März 1939. K. Jüttner, Chefmathematiker, MDAV.
Die ein
bewahrt.
Berlin⸗Wilmersdorf, im März 1939. 18 1 Der Treuhänder. Dr. H. Braunhälter, Senatspräsident a. D.
gestellten Deckungsrücklagen sind vorschriftsmäßig angelegt und auf⸗
der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungs abschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften. . ““ Berlin, im März 1939. Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft.
Humpert, Wirtschaftsprüfer. ppa. Fritsche. I. Der vorstehende Jahresabschluß ist vom Aufsichtsrat in der Sitzung am 22. März 1939 gebilligt worden. In der heutigen 17. ordentlichen Hauptversammlung wurde für das Geschäftsjahr 1938 die Verteilung einer Dividende in Höhe von 80% des eingezahlten Grundkapitals und eine Einzahlung von R. ℳ 50 000,— (d. s. 100 des Grundkapitals) auf die Forderung der Gesellschaft an die Aktionäre beschlossen. Die Kapitalertragsteuer für diese weitere Einlage, durch die sich die Einzahlung auf das Grundkapital auf 49 % erhöht, geht zu Lasten der Gesellschaft. 8 Die Bardividende kann mit .ℳ 3,84 für je R. ℳ 100,— Aktiennennwert abzüglich 100% Kapitalertragsteuer sofort bei unserer Hauptkasse, bei der Deut⸗ schen Bank, bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Girozentrale — Deutsche Kommunalbank — und bei Hardy & Co. G. m. b. H., sämtlich in Berlin, erhoben werden, und zwar gegen Aushändigung der Dividendenscheine Nr. 17 und 14 der Serien I und II. . II. Vorstand der Gesellschaft: Generaldirektor Fritz Reuters, Vorsitzer des Vorstandes; Direktor Dr. jur. Kurt Pomplitz, ordentliches Vorstandsmitglied; Direktor Kurt Binder, stellvertretendes Vorstandsmitglied; Direktor Otto Oethe, stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied.
III. Aufsichtsrat: Dr. jur. Karl Arthur Pastor in Aachen, Vorsitzer; Hans C. Leiden, Konsul a. D. in Köln, Stellvertreter des Vorsitzers; Robert Bürgers, Geheimer Finanzrat, Verwaltungsrechtsrat in Köln; Dr. jur. Walther Frisch, Ge⸗ heimer Legationsrat a. D. in Berlin; Abraham Frowein, Fabrikbesitzer in ppertal⸗ Elberfeld; Albert Heusch, Fabrikbesitzer in Aachen; Dr. jur. Christian Oertel, General⸗ direktor in Köln; Dr. jur. Hans Pilder, Bankdirektor in Berlin; Walter Schmidt, Generaldirektor in Aachen; Dr. jur. Ewald Söller, Rechtsanwalt in Mülheim (Ruhr); Dr. jur. Dr.⸗Ing. e. h. Felix Theusner, Bankdirektor in Breslau; Fritz Wintermantel, Bankdirektor in Berlin.
Berlin⸗Wilmersdorf, den 22. April 1939. Der Vorstand. Reuters. Dr. Pomplitz. Binder. Oethe.
82*