Offentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsach 2. Zwangsversteigerungen, G
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundfachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
12. Offene Handels⸗
14. Bankausweise,
13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
11. Genossenschaften,
und Kommanditgesellschaften,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Untersuchungs⸗ und Strassachen.
15444]
Der Fritz Kaul, geboren am 21. Fe⸗ bruar 1906 in Posen, ist auf Grund von § 2 des Gesetzes über den Wider⸗ ruf von Einbürgerungen und die Ab⸗ erkennung der deutschen Staatsan⸗ gehörigkeit vom 14. Juli 1933 der deut⸗ schen Staatsangehörigkeit für verlustig. erklärt worden. Mit Rücksicht hierauf ist ihm der ihm am 27. Juni 1932 durch die Rechts⸗ u. Staatsw. Fakultät der Universität Berlin verliehene aka⸗ demische Doktorgrad durch Beschluß der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Berlin vom 18. April 1939 entzogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam.
Berlin C 2, Unter den Linden 6, Fernsprecher: 16 44 01, 18. April 1939. Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Der Rektor. Hoppe.
[5445]
Der Adolf Ritter Liebermann von Wahlendorf, geboren am 4. Juli 1893 in Berlin, ist auf Grund von § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Ein⸗ bürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig erklärt wor⸗ den. Mit Rücksicht hierauf ist ihm der ihm am 5. August 1920 durch die Medi⸗ zinische Fakultät der Universität Berlin verliehene akademische Doktorgrad durch Beschluß der Friedrich⸗Wilhelms⸗Uni⸗ versität Berlin vom 18. April 1939 entzogen worden.
Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam.
Berlin 6C 2, Unter den Linden 6, Fernsprecher: 16 44 01, 18. April 1939. 8 riedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Der Rektor. 8
15446 Der Hans Lion, geboren 17. Juni 1895 in Dortmund, ist auf Grund von § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsan⸗ gehörigkeit vom 14. Juli 1933 der deut⸗ schen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden. Mit Rücksicht hierauf ist ihm der ihm am 26. Juli 1921 durch die Medizinische Fakultät der Universi⸗ tät Berlin verliehene akademische Dok⸗ torgrad durch Beschluß der Friedrich⸗ Wilhelms⸗Universität Berlin vom 18. April 1939 entzogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Berlin 60 2, Unter den Linden 6, Fernsprecher: 16 44 01, 18. April 1939. Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Der Rektor. Hoppe. 5447] Der Fritz Loewe, geboren am 11. März 1895 in Berlin⸗Schöneberg, ist auf Grund von § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 der deutschen Staatsangehörigkeit für ver⸗ lustig erklärt worden. Mit Rücksicht hierauf ist ihm der ihm am 9. Februar 1926 durch die Philosophische Fakultät der Universität Berlin verliehene aka⸗ demische Doktorgrad durch Beschluß der Frriedrich Wilhelms⸗Universität Berlin vom 18. April 1939 entzogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Veröffentlichung wirksam. Berlin, den 18. April 1939. Friedrich Wilhelms⸗Universität. Der Rektor: Hoppe.
Der Hermann (Chaim) Müntz, ge⸗ oren am 28. August 1884 in Lodz, ist auf Grund von § 2 des Gesetzes über en Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 der deutschen Staatsangehörigkeit für ver⸗ lustig erklärt worden. Mit Rücksicht i ist ihm der ihm am 1. Oktober
.“
8 2
1910 durch die Philosophische Fakultät der Universität Berlin verliehene aka⸗ demische Doktorgrad durch Beschluß der Friedrich Wilhelms⸗Universität Berlin vom 18. April 1939 entzogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Veröffentlichung wirksam. Berlin, den 18. April 1939. Friedrich Wilhelms⸗Universität. Der Rektor: Hoppe 8
[5449]
Der Konrad Stenger, geboren am 24. November 1890 in Dresden, ist auf Grund von § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 der deutschen Staatsangehörigkeit für ver⸗ lustig erklärt worden. Mit Rücksicht hierauf ist ihm der ihm am 18. Dezember 1920 durch die Philosophische Fakultät der Universität Bevlin verliehene aka⸗ demische Doktorgrad durch Beschluß der Friedrich Wilhelms⸗Universität Berlin vom 18. April 1939 entzogen worden.
Die Entziehung wird mit dieser Veröffentlichung wirksam.
Berlin, den 18. April 1939.
Friedrich Wilhelms⸗Universität. Der Rektor: Hoppe. “
[5450. Bekanntmachung.
Der am 29. 10. 1900 in Dresden ge⸗ borene Helmut Daniel Klemperer, der am 23. 12. 1882 in Brody geborene Heinrich Bernard Kremnitzer und der am 19. 12. 1911 in Lübeck geborene Jürgen Frauk, sämtlich zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, sind auf Grund von § 2 des Gesetzes über den Wider⸗ ruf von Einbürgerungen und die Aber⸗ kennung der deutschen Staatsangehörig⸗ keit vom 14. Juli 1933 — RGBl. 1 S. 480 der deutschen Staats⸗ angehörvigkeit für verlustig erklärt worden. (vgl. Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger Nr. 23 vom 27. 1. 1939, Nr. 24 v. 28. 1. 1939 und Nr. 64 v. 16. 3. 1939). Die Genannten sind danach auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades un⸗ würdig. Es ist ihnen daher der ihnen am 6. 3. 1923 (Klemperer), am 5. 2. 1908 (Kremnitzer) und am 30. 4. 1934 (Frank) von der Juristenfakultät der Universität Leipzig verliehene Grad eines Doktors der Rechte durch Beschluß vom 19. 4. 1939 gemäß § 16a der Promotionsordnung dieser Fakultät entzogen worden.
Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechts⸗ mittel ist nicht zugelassen.
Leipzig, den 19. April 1939.
Der Rektor der Universität. (Unterschrift.)
3. Aufgebote.
[5452]
1. Die⸗Witwe Christian Pistor Maria geb. Baldus in Kelkheim i. Ts., 2. die Antonia Trost aus Oberbrechen, haben das Aufgebot: Zu 1: des Mantels zur 5 ¼ coigen Liquidationsanleihe a Nr. 6438 = 1/200 der Nassauischen Lan⸗ desbank in Wiesbaden, zu 2: der 4 ½ %igen Goldschuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden A Nr. 15 640 = 1/200, G Nr. 16 680 = 1/50, zusammen 250 6 ℳ, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember 1939, 11 Uhr, Wil⸗ helmstr. 14, Zimmer 22, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Amtsgericht Wiesbaden, 4. 3. und 22. 4. 1939.
[5451] Aufgebot.
Auf Antrag von Beteiligten sollen die folgenden verlorengegangenen Urkunden für kraftlos erklärt werden: 1. Die 4 ½ % (früher 8 %) Goldpfandbriefe der Hypothekenbank in Hamburg Em. F. Serie 158 Nr. 12 484 bis 12 486 über jer 100 Hℳ, Antragstellerin: Frau Clara Peters Wwe., Münster i. W., Burchard⸗ straße 16, vertreten durch die Deutsche
“
Bank, Filiale Münster, Münster i. W.; 2. die Schuldverschreibung Buchstabe C Nr. 437 mit Auslosungsschein Buch⸗ stabe C Gruppe 1 Nr. 437 der Ab⸗ lösungsanleihe des Hamburgischen Staa⸗ tes über 50,— Hℳ, Antragsteller: Kauf⸗ mann Otto von Allwörden, Hamburg, Rathausstraße 27; 3. die Aktie Nr. 154 044 der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft über 100,— Hℳ, An⸗ tragsteller: Hausmeister Friedrich Möhl⸗ mann, Braunschweig, Petritorwall 6. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, ihre Rechte bei dem Amts⸗ sericht Hamburg, Abteilung 54, Sieve⸗ ingplatz, Ziviljustizgebäude, Zimmer Nr. 161 a, spätestens in dem daselbst am Donnerstag, dem 2. November 1939, 13 % Uhr, stattfindenden Auf⸗ gebotstermin anzumelden und die Ur⸗ kunden widrigenfalls die er
Kraftloserklärung Urkunden erfol⸗ Hamburg, den 11. April 1939.
gen wird. Das Amtsgericht. Abteilung 54.
[5457] b
Der Stadtobersekretär i. R. Franz Herbertz ist am 24. Juli 1938 zu Op⸗ laden verstorben. Sein letzter Wohnsitz war Opladen. Da ein Erbe nicht ermit⸗ telt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hier⸗ mit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 15. Juli 1939 bei dem unterzeichne⸗ ten Gericht anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.
Opladen, den 22. April 1939.
Amtsgericht.
[5460] Aufgebot.
Der Kreisbauernführer in Wolfhagen hat das Aufgebot zur Ausschließung des Anerben des in die Erbhöferolle des Amtsgerichts Volkmarsen Blatt 26 ein⸗ getragenen Erbhofs des verstorbenen Bauern Rudolf Leis in Volkmarsen Haus Nr. 86 beantragt. Der etwaige Anerbe wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem am 30. Juni 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 105, anberaumten Auf⸗ gebotstermin geltend zu machen, widri⸗ genfalls festgestellt werden wird, daß kein Anerbe vorhanden ist.
Volkmarsen, den 17. April 1939.
Das Amtsgericht.
[5462] 1
Folgende Urkunden sind für kraftlo erklärt worden: a) die Schuldverschrei⸗ bungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925, b) die Aus⸗ losungsscheine der Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reiches von 1925: a) Nr. 858 495 über 50 Hℳ, b) Gr. 18 Nr. 28 995 über 50 Rℳ, a) Nr. 1 532 759 über 25 ℳ, b) Gr. 1 Nr. 51 759 über 25 BHℳ, a) Nr. 1 731 536 über 25 Rℳ, b) Gr. 8 Nr. 40 536 über 25 FRℳ, a) Nr. 1 112 858 über 12,50 FRℳ, Nr. 1 202 195 über 25 Rℳ, Nr. 1 047 924 über 50 Rℳ, b) Gr. 32 Nr. 21 858 über 12,50 ℳ, Gr. 36 Nr. 21 195 über 25 H.ℳ, Gr. 25 Nr. 8424 über 50 R ℳ, a) Nr. 2123 664 über 12,50 Rℳ, b) Gr. 28 Nr. 37 664 über 12,50 Rℳ, a) Nr. 288 450 über 25 Rℳ, Gr. 10 Nr. 18 450 über 25 ℳ, a) Nr. 2 422 686 über 100 ℳ, Gr. 2 Nr. 34 843 über 100 HRℳ, a) Nr. 151 949 über 12,50 Rℳ, b) Gr. 6 Nr. 1949 über 12,50 Rℳ, a) Nr. 2 422 585 über 12,50 Hℳ, Nr. 1 646 913 und Nr. 1 724 308 über je
[50 Eℳ, b) Gr. 19 Nr. 49 808 über
50 H.ℳ, a) Nr. 1 805 596, über 12,50 R.ℳ, Nr. 1 950 928 über 25 Hℳ, Nr. 1 741 421/23 über je 100 Rℳ, b) Gr. 13 Nr. 54 596 über 12,50 H.ℳ, Gr. 15 Nr. 49 928 über 25 ℛRℳ und Gr. 13 Nr. 34 621/23 über je 100 Hℳ, a) Nr. 2 108 631 /32 über je 100 R.ℳ, Gr. 27 Nr. 35 831/32 über je 100 Hℳ, a) Nr. 1 080 128 über 12,50 FR.ℳ, Gr. 31 Nr. 19 128 über 12,50 Hℳ, a) Nr. 336 141 über 25 Rℳ, Gr. 12 Nr. 6141 über 25 Hℳ, a) Nr. 1 396 030 über 25 HR.ℳ, b) Gr. 43 Nr. 5030 über 25 HRℳ, a) Nr. 1 222 880 über 100 ℛℳ, b) Gr. 22 Nr. 26 080 über 100 Rℳ, a) Nr. 1 675 868/71 über je 100 Hℳ, b) Gr. 10 Nr. 59 068/71 über je 100 HR. ü. (455. Fa. Sam. 4. 38.) Berlin, den 19. April 1939.
Das Amtsgericht Berlin.
[5464]
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Krefeld vom 13. April 1939 — 1 a F 23/39 — ist der Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Kre⸗ feld Band 287 Blatt 12 504 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 5 für die Stadt⸗ gemeinde Krefeld eingetragene Hypothek von 5000 Hℳ für kraftlos erklärt.
Krefeld, den 13. April 1939.
Amtsgericht.
[5454]
Durch Ausschlußurteil vom 18. April 1939 ist der Minenheizer Johann Neu⸗ bauer, angeblich geböoren am 14. De⸗
zember 1870 in Lunau, Kreis Stargard, zuletzt wohnhaft gewesen in Gerwisch, Bezirk Magdeburg, für tot erklärt wor⸗ den. Als Todestag ist der 31. Dezember 1931, 24 Uhr festgestelt worden. Burg b. M., den 25. April 1939. Das Amtsgericht.
[5459] Durch Ausschlußurteil vom 15. April 1939 ist der am 15. See 1877 zu Arolsen geborene, zuletzt in Sieben⸗ eichen wohnhaft gewesene, Landsturm⸗ mann Karl Wilhelm Heinrich Murck für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 5. Mai 1917 festgestellt. Schwarzenbek, den 15. April 1939. Das Amtsgericht.
4. Heffentliche Zustellungen.
[5475] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Elfriede Sommer⸗ feld, geb. am 4. 1. 1924 zu Oberhausen, in Klein Machnow, vertreten durch den Amtsvormund Erwin Röstel in Klein Machnow, Förster⸗Funke⸗Allee 32 a, klagt gegen den Schlosser Johann Krogull, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Kursürstenstraße 72, wegen rückständigen Unterhalts für die Zeit vom 1. 1.1934 bis 31. 12. 1937 mit dem Antrage auf kostenpfsichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 1920,2 HR.ℳ. Zur mündlichen ö des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Potsdam, Zimmer 58, auf den 15. 6. 1939, 9 Uhr, geladen.
Potsdam, den 24. April 1939.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
[5469]
Das Ausgleichverfahren des Rudolf Koch, Kaufmannes in Sieringhofen Nr. 59, wird gem. § 55 e Abs. 2 AO. für beendigt erklärt.
Landgericht Steyr, Abt. 2, 10. 3. 1939.
[5470] . 1]
Ladung: Anna Lesoine, geb. Gölz, Gerlingen, Leonberger Straße 26, klagt beim Landgericht Stuttgart, 2. Zivil⸗ kammer, gegen Wilhelm Lesoine, Kaufmann und Reisenden, auf Ehe⸗ scheidung und ladet den Beklagten dort⸗ hin zum Verhandlungstermin: Samstag, 24. Juni 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr.
[5472] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Herforder Dampfziegelei G. m. b. H. in Herford, vertreten durch den Bücherrevisor Walter Barnstedt in Herford, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. G in Herford, gegen den Maurermeister Georg Pätsch, früher in Herringhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waren⸗ forderung mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 1276,43 Rℳ nebst 6 % Zinsen seit 1. 4. 1939. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Herford auf den 28. Juni 1939, vormittags 9 ½% Uhr, geladen. 8
Herford, den 24. April 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[5476] Oeffentliche Zustellung.
Der “ Leo Hahn in Köln, Türmchenswall 15 II, Proßeh- u“ Just.⸗Inspektor Mül⸗ ler in Waldbröl, klagt gegen den Lehrer Wilhelm Wirths, fenher in Opperzau a. d. Sieg, unter der Behauptung, daß er am 2. Februar 1939 für den Beklag⸗ ten eine Taxifahrt durch Köln selbst so⸗ wie nach dem Wohnort des Beklagten, Opperzau, unternommen habe und dieser ihm hierfür 50,— Rℳ (fünfzig Reichsmark) schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 50,— Rℳ nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ nstellung zu zahlen. Zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 10, auf den 9. Juni 939, vormittags 9 Uhr, geladen.
Waldbröl, den 25. April 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
feiffer, Justizinspektor, als Urkundsbeamter.
—
5. erluft⸗ und 2„ FJundfachen.
Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen: Ahlers,
8 8— “
1 629 224;
Emmi, 2 731 622; Ahlers, Hern,
2731 608;: Ahlers, Magdalene,2 7318
Ahrens, Fofacn. 4 686 075; Altenbi verehel. Haselhorst, Elfriede, 4 810 Aust, Karl, 2 567 024; Bauch e 3 789 861 Baum, Ernst, Becker, Hildegard, 4 869 286. Lisa, 4 698 708; Bergander, 3 522 914; Birkle, Hermann, 90; Bleike, Fritz, 3 241 837; Bosch, nf 4185 103; Brettschneider, Garhe 3 289 756; Brunn, Erika, 4 598 Bundermann, Richard, 1 955 922; Bh witz, Max, 1 114 472; Chiandettl N 3.799 368; Chrobok, Elisabeth, Cbl. Cupey, Helmut, 3 837 499: Czern Heinz, 823 147; Czernetzki, Johe 391 971; Dech, Ferdinand, 6 107, Difour, Karl, 4 779 268; Dührtt Eduard, 3174 324. Dully, M 4430 752; Eichler, Anna, 4 468 50 Eiermann, geb. Weise, Erna, 3 989 9 Esdorn, Johann, Heinrich, 440„ Farr, Exich, 1 687 477: Fastnacht, M 4 603 395; Feddern, Hans, 2 19z⸗ Feddern,; Julius, 2 195 366; Felbe Robert, 4 747 148; Fischer, Vi 3 804 498; Fleischer, Manfred, 3 708 Fleischer, verehel. Nocke, Margan 3 708 544; Frenzel, Martha, 4 8866 Fritz, Elisabeth, 5 479 448; 81 Richard, 3 425 851; Gabler, M 3 848 919; Gast, Barbara, 9561 Gerk, Hermann, 951 520; Geipel N 534 064;, Golz, Elisabeth, 4 4761 Gottschlich, Heinz, 944 209; Gropp, . 423 807; Hähnel, Karl, 2 7976 Hamprecht, Liesa, 4 057 733; Hampre Lieselotte, 4 057 734; Hardt, P 1 527 08s6; Hees, Ernst, 5 019 Heinevetter, Karl, 2 407 743; Heitma Erika, 5 420 249; Heitmann, Herme 5 406 450; Hilpmann, Rudolf, 92 Hoff, Emmy, 683 375; Hoffm Emma, 3 644 951; Hoffmann, Herm 3 644 950; Holdack, Robert, 368 Horenburg, Minna, 4 098 419; LM Balthasar, 2 416 039; Jeßen, 1 796 612; Jeßen, Heinrich, 1 7978 Jochens, Wilhelm, 2 423 026; Kah früher Koesling, Else, 3 180 Kaiser, Ernst, 4 404 886; Kakese Erna, 4 551 312; Kersten, Friede 3 518 721; Kliem, Emma, 3500 Knauf, verehel. Rämmler, 4 3 484 228; Knuff, Wilhelmine, 1 6002 Koch, Lina, 3 330 842; Kontny, 6 071 597; Krahberg, Herme 5 393 902; Krause, Fritz, 4359* Krechlok, Wolfgang, 3 911 574; Krh. Gerda. 3 353 839; Kunisch, † 2 731 140; Künstner, Ernst, 3 495 Lang, Anna Hilma, 644 230; Lang Hans, 4 359 373; Loew, A. 4 236 511; Lüttercke, Friedrich, 4509 Matthes, Albin, 1 669 957; M. Albert, 1 514 211; Meindl, geb. 6. Maria, 4 998 629; Mikolaizak, mann, 1 112 237; Mispelhorn, Frien 4 322 047; Müller, Alfred, 3 7291 Müller, Margarethe, 1 114 523; M berg, Ernestine, 2 208 821; Mün Paul, 2 239 660o0; Muns, Am 2 841 144; Muus, Martha, 2 8411 Nocke, Paul, 3 708 542; Nowak, M. b Otto, Wilhelm, 6143 Parchmann, Marie, 3 229 461; Pe geb. Pabst, Elli, 1 225 780; M. August, 1 123 555; Plaßmann, Mmn 1 724,712; Prellwitz, Heinrich, 3 9851 Prodöhl, 8 Knöpfler, Gern b 11 Frian
4 033 610; 4 688 394; Reinhold, Marqalt 1 526 410 Riedel, Hans, 405 Roser, Erwin, 3 715 236; Roske, 00 1 065 940; Rothfuchs, Herm. 2 140 860; Schäfer, Hermann, 39 Georg Stefan, 1 181 iersand, Arthur, 3 579 899; Sch Erich, 2 022 806; Schmidt, Her 1 114 742; Schmidt, Johannes, 99 Schmidt, Johannes, 2 535 5871 29 mann, Martha, 3 894 130; Schne geb. Ammedick, Grete, 2 791 272, R. Adam, 4 302 746; Scholten, 9 4949894; Schreiber, Karoline, 3 Schubert, Siegfried, 1 803 231; &A Max, 4 794 030; Schucht, Karl, 9 Schultz, Werner, 1 368 377; A. Karl, 3 164 525;, Schwarz, 1 328 160; Schwendner, Marg 4 790 430; Sibering, Berend, 5 Siegemund, Otto, 3 530 702; Lühl Hildegard, 3 239 494; Speer, dem 4 569 571; Stettin, Wilhelm, 38 Stöbe, Hans, 3 621 472; Thomä, rich, 745 699; Thomä, Maria, 0- Thomas, Anna, 4 640 561; Tolte Theodor, 5 588 818; Tönnies, N Hähnel, Christiana, 1 682 465; Un Walter, 3 211 713 B; Voigtländer 2 129 052; Voß⸗ Brunhilde, H⸗ Warnecke, Karl, 832 081; Werling⸗ Alois, 2 798 623; Werner, N6 884 012; Westermann, Mina, 4 40 Wild, Adolf, 3327 098; Wildneng ehel. Stelzel, Fanny, 2 675 586; . ng, Marliese, 745 192; Wirth, rich, 1 903 911: Wittmer, 5619 900„ Woif, Horst, 486 Zschorn, Gerraud, 3 260 455. .4 Wer Ansprüche aus diesen sicherungen zu haben glaubt, m
“ 8 8 8
Bauch, Em.
6. Auslofung usw
7241 7250,
Erste Beilage zum Neichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 28
April 1939. S. 3
ennerhalb von zwei Monaten von heute egens Vermeidung ihres Unterganges zʒ geltend machen.
E1“ senschaft
ersicherungs ⸗ engesellscha bebensd sich Hamburg 1. 510 Policenaufgebot. 8 doDer Versicherungsschein Nr. 419 975 des verstorbenen Heinrich Oberbeck, Upen ist in Verlust geraten. Falls ich innerhalb von zivei Monaten fin Bezugsberechtigter meldet, wird die Versicherungssumme an die An⸗ soruch erhebende Witwe ausgezahlt. Berlin, den 25. April 19389. der Anker Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗ Aktiengesellschaft, Direktion *für das Deutsche Reich, Berlin W 8, Mohrenstr. 6.
Seenn SneeaaemmwePer Laraan
von Wertpapieren.
5479 “ Steinkohlenwerk Vereinigte Glückhilf⸗Friedens⸗ hoffnung.
Auslosung der Anleihe von 1920.
In der am 4. April 1939 vorge⸗ nommenen Verlosung sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Oktober 1939 gezogen worden:
Nr. 111 — 120, 731 — 740, 1381 — 1390, 1951 — 1960, 2031 — 2040, 2041 — 2050, 3181 —3190, 3191 — 3200, 3211— 3220, 3441 — 3450, 3481 — 3490, 3981—9990, 3991 — 4000, 4181 — 4190, 4331— 4340, 4971 — 43880, 4401 — 4410, 4611 — 4620, 4841 — 4850, 4921 — 4930, 5041 — 5050, 5101 — 5110, 5411 — 5420, 5421 — 5430, 5601 — 5610, 5801 — 5810, 6391--6400, 6571 — 6580, 6941 — 6950, 6961—6970, 7501 — 7510, 7741 — 7750, 8361 — 8370, 8641 — 8630, 9081 — 9090, 9421 — 9430, 9441 — 9450, 9571 — 9580, 9881 — 9890, 10801 — 10810, 11031 bis 11040, 11211 — 11220, 11751 —11760, 12171 — 12180, 12201 — 12210, 12291 bis 12300, 12391 — 12400, 12431—12440, 12461 — 12470, 12531 — 12540, 12611 bis 12620, 12681 — 12690, 12801 — 12810, 13371 — 13380, 13401 — 13410, 13661 bis 13670, 13841 — 13850, 14021 — 14030, 14341 — 14350, 14401 — 14410, 14481 bis 14490, 14571 — 14580, 14591 —14600, 15591 — 15600, 15791 — 15800, 16461 bis 16470, 16741 — 16750, 16981—16990, 17411 — 17420, 17881 — 17890, 18261 bis 18270, 18281 — 18290, 19291 — 19300, 19521 — 19530, 19851 — 19860.
Die bungen werden vom 2. Oktober 1939. ab mit je Rℳ 10,— zuzüglich auf⸗ gelaufener Zinsen sowie Zinseszinsen gegen Einlieferung der Stücke in Ber⸗ lin bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft und bei der Deutschen Bank eingelöst.
Die ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden vom Fälligkeitstage ab nicht mehr verzinst.
Aus früheren Verlosungen sind folgende Nummern noch nicht eingelöst:
Nr. 1211 — 1220, 1883—1892, 3152, 3153, 4111 — 4120, 6058, 8269, 8270, 10150, 10311 — 10320, 12821—12825, 14906, 15711 — 15720. 1
Hermsdorf im April 1939.
Gewerkschaft Steinkohlenwerk
Vereinigte Glückhilf⸗Friedens⸗
hoffnung. 8
8111 — 8120, 8921 — 8930, 9431 —9440,
—
—yy
7. Aktien⸗ gesellschaften.
15546] Augsburger Localbahn. Gemäß § 91 Akt.⸗Ges. wird bekannt⸗ seheben daß Herr Fabrikdirektor Wil⸗ elm Butz, Göggingen, infolge Ab⸗ lebens aus dem lusstchtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Augsburg, 26. April 1939. Augsburger Localbahn. Dr.⸗Ing. Werner. Dr. Keller. Rottler.
[5510] Deutscher Rhederei⸗Verein in Hamburg.
Ordentliche Hauptversammlung
der Aktionäre am Dienstag, don
23. Mai 1939, 2 ¾¼ Uhr nachm., in
unserem Bureau, Schopenstehl 15 IV. Tagesordnung:
8 Geschäftsbericht des Vorstandes sowie Vorlegung des Jahres⸗ abschlusses und Vorschlag für die
ewinnverteilung. Bericht des Aufsichtsrats über die vorgenom⸗ mene Prüfung.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Satzungsänderungen:
zu § 4: Uebertragung der An⸗ teilsrechte nur mit Zustimmung der Gesellschaft; zu § 24: Streichung der Worte: „und den Aufsichtsrat gemein⸗ schaftlich“. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. Imburg, den 26. April 1939. 8
8
G seßtige Hinterlegung bei einem deut⸗
ausgelosten Teilschuldverschrei⸗
[5563] Deutsche Acetat⸗Kunstseiden Aktien⸗ gesellschaft „Rhodiaseta“,
Freiburg i. Br. Die Aktionäre unserer Gesellschaf werden hierdurch zu einer am 23. Mai 1939, vormittags 10,30 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Freiburg i. Br., Engesserstr. 8, stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗
lung eingeladen.
Tagesordnung: Ergänzungswahl für zwei verstorbene
Aufsichtsratsmitglieder. In der Hauptversammlung stimmbe⸗ rechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Hauptver⸗ sammlung bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Dresdner Bank, Fi⸗ liale Freiburg i. Br., oder der Ge⸗ sellschaftskasse hinterlegt haben oder den Nachweis erbringen, daß die recht⸗
chen Notar, der Reichsbank oder
einer Wertpapiersammelbank er⸗ folgt ist. Freiburg i. Br., den 26. April 1939.
Der Vorstand.
[5514] Harburger Gummiwaren⸗Fabrik Phoveuix Aktiengesellschaft. In ünseter am Svnnabend, dem 13. Mai 1939, vormittags 11 Uhr, in Hamburg⸗Harburg, Bahn⸗ hofsplatz 24, stattfindenden 67. ordent⸗ lichen Hauptversammlung sind auch stimmberechtigt die Zeichner der Aktien, die aus Anlaß der Erhöhung des Grundkapitals auf Rℳ 4 860 000,— neu ausgegeben werden. Jedem Zeichner steht nach § 22 unserer Satzungen für je Rℳ 20,— der auf den Nennbetrag der Aktien ge⸗ leisteten Einlage — also ausschließlich Agio — eine Stimme zu. Da in⸗ zwischen 50 % des Aktiennennbetrages Sund das Agio von 35 % eingezahlt find, entfallen auf je nominell Rℳ 1000,— neuer Aktien: 25 Stimmen. Nach § 107 Abs. 3 des Aktiengesetzes müssen die Zeichner, die das Stimm⸗ recht ausüben wollen, bis spätestens 10. Mai 1939 einschließlich bei unserer Gesellschaft oder bei den in der Einladung zu der Hauptversamm⸗ kung bekanntgegebenen Hinter⸗ kegungsstellen vergl. Reichsan⸗ zeiger Nr. 92 vom 22. 4. 1939 — die Zahl der von ihnen gezeichneten Aktien unter Einreichung der Bescheinigung über die auf die jungen Aktien er⸗ folgten Einzahlungen anmelden. Die eingereichten Bescheinigungen werden nach dem Tage der Hauptversammlung wieder zurückgegeben. Hamburg⸗Harburg, 26. April 1939. Harburger Gummiwaren⸗Fabrik Phvenix Aktiengesellschaft. Der Vorstand. A. Schäfer.
[5491]
Süddeutsche Holzwirtschaftsbank A. G., München, Prannerstraße 10.
Die Aktionäre unserer Bank werden iermit zu der am Samstag, den 20. Mai 1939, vormittags 11 ½ Uhr, in den Räumen der Bank, München, bbö 10, stattfin⸗ denden 15. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes für das Jahr 1938 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berich⸗ tes des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1939. 1
Nach § 21 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens am dritten Werstage vor der Haupt⸗ versammlung ihre Aktien bei unserem Institut oder bei der
Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗
anstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank), Berlin MS, Wilhelmstraße 67, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin WS, Französische Straße Nr. 49, Süddeutschen Holzwirtschaftsbank, Aktiengesellschaft, Niederlassung Stuttgart, in Stuttgart, König⸗ straße 1/I, oder bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank hinterlegen und dies unter Vorlage einer von diesen Stellen ausgestellten Bescheinigung spätestens am zweiten Werktag vor der Hauptversamm⸗ lung (Tag der Hinterlegung und der Hauptversammlung nicht mitgerechnet) beim Vorstand der Gesellschaft an⸗ gemeldet haben. Die Aktien haben bis zum Ablauf des Tages der Hauptver⸗ seen ns bei der Hinterlegungsstelle zu verbleiben. Der Hinterlegung bei einer Hinterlegungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustim⸗ mung der Hinterlegungsstelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden. ““ München, den 24. April 1939.
2.
Der Vorstand.
[5521] Einberufung.
Die 8. ordentliche Hauptversamm⸗
lung der Großglockner⸗Hochalpen⸗
straßen A. G. wird auf Freitag, den
19. Mai 1939, 10 Uhr vormittags,
nach Salzbhurg, Rainerstraße 2/I, Büro
der Gesellschaßt, mit folgender Tages⸗
ordnung einberufen:
1. Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗ schluß über das achte Geschäftsjahr.
„Bericht der Rechnungsprüfer.
Genehmigung der Abschlußbilanz per 31. Dezember 1938.
„Beschluß über die Entlastung des Verwaltungsrates.
1 Beschlußfassung über die Anpassung der Satzung an das Aktiengesetz. Genehmigung der Eröffnungsbilanz
er 1. Januar 1939.
„Bestellung des Aufsichtsrates. All⸗ fällige Bestimmung der Vergütung 88 seine Tätigkeit.
3 estellung der Abschlußprüfer.
Allfälliges. Der Verwaltungsrat der Großglockner⸗Hochalpenstraßen A. G.
[5490) „Konditoreinkauf“⸗ 8 Aktiengesellschaft, München. Bekanntmachung. “ Die Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zu der am Donnerstag, den 25. Mai 1939, 15 Uhr, in München, Hotel „Deutscher Kaiser“, Arnulf⸗ straße 2, stattfindenden 16. ordent⸗ lichen Hauptversammlung mit nach⸗ folgender Tagesordnung eingeladen. 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Berich⸗ tes des Aufsichtsrates. .Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. .Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates: . Zuwahl zum Aufsichtsrat. . Wahl des Abschlußprüfers für das Beschäftsjahr 1938. . Beschlußfassung über änderungen:
a) durch Neufassung der Satzung zwecks Angleichung an das neue Aktiengesetz unter Weglassung von Bestimmungen, die sich aus dem Gesetze selbst ergeben;
b) durch Streichung oder Aende⸗ rung folgender Bestimmungen:
§§ 1, 2: Neufassung;
§ 3: keine Vorzugsaktien, Zu⸗ der vFellschasft zur⸗
ebertragung der Namensaktien, §§ 4, 5 neuer Fassung; 8
§ 4: Bestimmung der Form der. Aktien durch Vorstand und Auf⸗ sichtsrat, § 6 neuer Fassung; 8
§ 5: Streichung von bsatz 3 und 5, Bestellung eines Vorsitzers des Vorstands, Neufassung durch §8 7 und 8 n. F.; 11u6“
§ 6: Neufestsetzung der Geschäfte, zu denen der Vorstand der Zustim⸗ hhnn 88 Aufsichtsrats bedarf,
9 n. F.;
§§ 7, 8, 9: Feechn Abs. 2, Wegfall der Entsendung von Beiratsmitgliedern in den Aufsichtsrat, Zusammen⸗ und Neu⸗ fassung zu § 10 n. F; .
§§ 10, 11: keine besondere La⸗ dung zur Aufsichtsratssitzung im an die ordentliche Haupt⸗ versammlung; Neufassung; §§ 12, 13, 14: Zusammen⸗ und
Neufassung in §8§ 12, 13 n. F., Aufsichtsrat ist beschlußfähig, wenn mindestens drei Mitglieder an⸗ wesend sind; 1
5, 16: Neufassung in. §§ 14, 15 ff.
Festsetzung der 1 des Aufsichtsrats durch die Haupt⸗ versammlung; “ 8
§§ 17, 18, 19, 20: Ort der Haupt⸗ versammlung ist München, Ein⸗ berufung durch Vorstand öder Auf⸗ Frist 17 Tage, Hinter⸗ egung der Aktien drei Tage vor der Hauptversammlung, Bemessung der Frist für die rlage des Jahresabschlusses und des Ge⸗ schäftsberichts an Aufsichtsrat und Hauptversammlung; §§ 16, 17, 22
n. F.; §§ 21, 22: Beschlußfassung der Hauptversammlung mit 1“ Mehrheit der abgegebenen Stim⸗ men, Neufassung durch §§ 19, 20 § 23: Wegfall des Mehrstimm⸗ rechts der Vorzugsaktien; § 24: Streichung von Satz 2; § 21 n. F.; 8 § 25: Streichung der Ziffern 2 und 3, Beschlußfassung der Haupt⸗ versammlung über Verwendung des Reingewinns, § 23 n. F.; § 26, 27, 28: Wegfall. des Vor⸗ rechts der Vorzugsaktien, Zusam⸗ menfassung in §§ 24, 25 n. F.; § 29: ekanntmachungen nur im Deutschen Reichsanzeiger, § 3
n. F.; § 31: Neufassung in § 13 n. F.; §§ 30, 32: fallen weg. Zur Teilnahme an der Versamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens drei Tage von der Ver⸗ sammlung seine Aktien beim Vor⸗ stand der Gesollschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und den Hinterlegungsschein mit Nummern⸗ verzeichnis bis zum Termin der Ver⸗ sammlung vorlegt. München, den 28. April 1939. Der Vorstand. Simon, Braun, Schmid,
Satzungs⸗
.
von⸗ §- 7
†½& Zur Ausübung des Stimmrechts in
Papierfabrik Weißenstein A.⸗G., Pforzheim⸗Dillweißenstein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am 25. Mai
1939, 16 Uhr, im Notariat II des
Amtsgerichts Pforzheim in Pforzheim
stattfindenden ordentlichen Haupt⸗
versammlung unserer Gesellschaft ein⸗ geladen.
Zur Teiluahme an
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens
22. Mai 1939 bei einem deutschen
Notar oder bei den Niederlassungen
der Badischen Bank in Karlsruhe,
Pforzheim, Maunheim, Freiburg,
bis zur Beendigung der Hauptver⸗
sammlung hinterlegen.
[5511] Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses auf den 31. Dezember 1938 sowie des Be⸗ richtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Wahl des Abschlußprüfers. Pforzheim, den 22. April 1939. Der Vorstand. Hoffmann. Dr. Dietl.
[5512]
Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft, Siegen. Hauptversammlung.
Die Aktionäre werden hiermit zu der
am 25. Mai d. J., 17 Uhr, im
Hause der Gesellschaft Erholung in
Siegen stattfindenden 58. ordent⸗
lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögens⸗ tand und die Verhältnisse der Ge⸗ ellschaft, die Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
„Beschlußfassung über die Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
„‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
.Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
der Hauptversammlung sind die Aktio⸗ näxe, berechtigt, die ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Tage vor der Häuptversammlung bei unserer Ge⸗ jellschäft, bei der Deutschen Bank Filiale Siegen in Siegen oder bei einem Notar gemäß § 18 der Satzung hinterlegen. Siegen, den 25. April 1939. Der Aufsichtsrat. C. Dresler, Vorsitzer.
[5173] Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke „Anna“ Aktiengesellschaft,
Neubeckum i. W. 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 19. Mai 1939, 17 Uhr, in Boppard a. Rhein im Hotel „Bellevue“ stattfin⸗ denden 34. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 8 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1938. 2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfässung über Gewinn⸗ und erlustrechnung. 8 .Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrates und des Vor⸗
8 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Berechtigt K2 Teilnahme an der Hauptversammlung ist jeder Aktionär; stimmberechtigt sind jedoch nur diejeni⸗ en Aktionäre, welche ihre Aktien oder ftatt derselben die von einer Bank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am 17. Mai 1939, 17 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Neubeckum hin⸗ terlegt. haben. Neubeckum, den 26. April 1939. Der Aufsichtsrat. H. Hellraeth, Vorsitzer.
[5498] 8 Chemische Fabrik Grünau Aktiengesellschaft, Berlin⸗Grünau. Einladung zur Hauptversammlung. . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, dem 19. Mai 1939, vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Dresd⸗ ner Bank, Berlin W 8, Behrenstraße Nr. 35/39, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts Öund Jahresabschlusses für das Jahr 1938 sowie des Berichts des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. .Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Wahl zum Aufsichtsrat. 18 .Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. “ Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, 1 ihre Aktien oder die gemäß § 14 Satzung über die⸗ selben lautenden Hinterlegungsscheine
4 5
der Hauptver⸗
klärten Wertpapiersammelbank oder
eines deutschen Notars spätestens
am dritten Werktage vor dem Tage
der Versammlung während der Ge⸗
schäftsstunden:
bei der Gesellschaftskasse oder
in Berlin bei der Dresdner Bank, Berlin W 8, Behrenstr. 35/39,
in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗ anstalt vormals Roeßler, Weiß⸗
frauenstr. 7/9,
n Hamburg bei dem Bankhaus
M. M. Warburg, Ferdinand⸗
straße 75,
zu hinterlegen und daselbst bis nach
- der Hauptversammlung zu be⸗
assen.
Berlin⸗Grünau, 27. April 1939. Der Vorstand.
Dr. Ewald Herzog. Paul Schneider.
Flesia, Verein chemischer Fabriken. Die Aktionäre unserer werden hiermit zu der am Montag, den 22. Mai 1939, 11 ¼ Uhr, im Sitzungssaal der Rütgerswerke⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W 35, Lützowstraße Nr. 33/36, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. [5509] Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes sowie Vorlegung des Jahres⸗ abschlusses für 1938; Bericht des Aufsichtsrats über die vorgenom⸗ mene Prüfung. 1
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
3. Wahl des Abschlußprüfers.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die in der
Hauptversammlung das Stimmrecht
ausüben wollen, haben gemäß § 20 der
Satzung ihre Aktien spätestens am
19. Mai 1939 in den üblichen Ge⸗
schäftsstunden bei der Gesellschafts⸗
kasse in Saarau oder bei einer der hiermit bezeichneten Hinterlegungs⸗ stellen:
Deutsche Bank, Berlin. oder deren Filiale in Breslau,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, oder deren Filiale Breslau, oder
bei einem deutschen Notar
oder, soweit sie Mitglieder einer zuge⸗
lassenen Wertpapiersammelbank sind,
bei ihrer Wertpapiersammelbank zu hinterlegen und bis zur Beendigung der
Hauptversammlung bei der Hinter⸗
legungsstelle zu belassen.
Saarau, Kreis Schweidnitz,
25. April 1939.
Silesia, Verein chemischer Fabriken
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats
Dr. von Websky.
den
3 Kammgarnspinnerei Stöhr & Co.,
Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig. Einladung zur ordentlichen [5495) Hauptversammlung.
Die Aktionäre unserer eeen werden hiermit zu der am Mittwoc dem 17. Mai 1939, 12 Uhr, im großen Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Richard⸗Wagner⸗Straße 1, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptver sammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1
1. Vorlegung des Jahresabschlusses uund des Geschäftsberichtes 1938
it dem Bericht des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung. 8 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 3. Aufsichtsratswahlen. 8 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
Nach § 17 des Gesellschaftsvertrages ist die Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung bzw. die Be⸗ rechtigung zur Stellung von Anträgen davon abhängig, daß die Aktien späte⸗ stens am 13. Mai 1939:
bei der Gesellschaft oder
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, Leipzig, oder bei der Deutschen Bank, Berlin,
oder
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, Berlin, oder bei der Dresdner Bank, Berlin, oder
bei der Bayerischen Hypotheken⸗
und Wechselbank, München, oder
bei der Vereinsbank in Hamburg,
Hamburg, oder 8 bei einer deutschen Effektengiro⸗ bank oder
bei der Rotterdamschen Bankver⸗
eeniging, Amsterdam, oder bei der Amsterdamschen Crediet⸗ Maatschappij N. V., Amster⸗ dam, oder 3 bei der Handel ⸗ Maatschappij H. Albert de Bary & Co. N. V., Amsterdam, oder bei der Schweizerischen Kreditan⸗ stalt, Zürich und Luzern, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt werden.
Leipzig, 27. April 1939. Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Der Vorstand. b August
Hoffmann. Dr. Otto Gottwald.
Vorsitzer.
einer amtlich hierzu für geeignet er⸗
Georg Stöhr. Walter Cramer.
“
Gesellschaft