“ ”
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 29 April 1939. S. 4
Sanzeiger und Preußi
Berlin, Sonnabend, den 29. April
1“ Vierte Beil
zum Deutschen Reich
7. Aktien⸗ gesellschaften.
85502] Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗Zement⸗Fabrik Prüssing & Co.
Aktiengesellschaft in Göschwitz
[5788] Nachtrag
zu unserer Bilanz⸗Veröffentlichung
vom 13. April 1939, Reichsanzeiger 2
Nr. 85, S. 2 Den Vorstand unserer Gesellschaft Wuppertal⸗Elber⸗
bilden: Zehnder, Carl, feld, Bremer Straße 1; Villbrandt, Emma, Wuppertal⸗Elberfeld, Goeben⸗ platz 2; Kuhlmann, Hermann, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Kronprinzenallee 103. Dem Aufsichtsrat gehören an: Rechtsanwalt Hermann Carl, Düssel⸗ dorf, Viktoriastr. 4, Vorsitzer; Bank⸗ direktor ag. D. Albert Lüdecke, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Jägerhofstr. 104, stellv. Barsifer, Klara Villbandt, Wuppertal⸗ Elberfeld, Goebenplatz 2; Fabrikant Hans Bühler, Pratteln bei Basel, Burg⸗ artenstr. 10. Villbrandt & Zehnder, Aktiengesell⸗ sshäaft, Wuppertal⸗Elberfeld.
[5744] Eutin⸗Lübecker Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die sechsundsechzigste ordentliche Hauptversammlung unserer Gesell⸗ schaft findet am Mittwoch, dem 24. Mai 1939, 11 Uhr, im Saale des Voßhauses in Eutin statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes
und des Jahresabschlusses zum
31. Dezember 1938 mit dem Bericht
des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung. .Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die neugefaßte
Satzung.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers.
[5748] „Kronprinz“ Aktiengesellschaft für Metallindustrie. 18 Einladung
zur ordentlichen Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 24. Mai 1939, um 12 Uhr im Geschäftsgebäude der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf, Düsseldorf, Albert⸗ Leo⸗Schlageter⸗Allee 45, stattfindenden 43. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Für die Teilnahme daran sind die Bestimmungen des § 20 der Gesellschaftssatzungen sowie der §§ 102 ff. des Aktiengesetzes maßgebend. Die Hinterlegung der Aktien muß spätestens am Samstag, dem 20. Mai 1939, bei der Gesellschaftskasse in Solin⸗ gen⸗Ohligs oder bei der Deutschen Bank in Berlin, der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf in Düsseldorf oder
[5803]
Bielefelder Aktien⸗Gesellschaft für Mechanische Weberei, Bielefeld. Zu der am Dienstag, dem 6. Juni 1939, mittags 12 Uhr, in der Ressource zu Bielefeld statt⸗ findenden fünfundsiebzigsten ordent⸗ lichen Hauptversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hinweis auf die §§ 18—15 unserer Satzungen eingeladen.
agesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichtes und Jahresab⸗ schlusses und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung 1938. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Wahl des Wirtschaftsprüfers für
bei einer zur Entgegennahme de Aktien befugten Wertpapier, sammelbank (§ 107 Abs. 2 Sat Akt.⸗Ges. u. § 20 Erste Durch⸗ Ver.), bei der Deutschen Bank Filial⸗ Bielefeld, bei der Dresdner Bank Bielefeld oder bei der Commerz⸗ und Privat Bank A.⸗G. Filiale Bieleselz Die Hinterlegung ist auch dann odh. nungsmäßig F. wenn Aktien nit Zustimmung einer Hinterlegungsstel⸗ für sie bei anderen Banken bis zn Beendigung der Hauptversammlung in Sperrdepot gehalten werden. (Saale). Die Hinterlegung hat gemäß g t Hierdurch laden wir zur Teilnahme Abs. 2 unserer Satzungen bis zu an unserer am Freitag, den 26. Mai 1939, 10 Uhr, in Jena, Hotel „Zum
2. Juni 1939 zu erfolgen. Im Falle der Hinterlegung ie Schwarzen Bären“, Lutherplatz 2, statt⸗
en Staatsanzeiger
—
Fili
1 lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.
4. Wahl zum Aufsichtsrat. 8
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftjahr 1939.
Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗
tionäre, die gemäß § 20 der Satzung
ihre Aktienmäntel spätestens am
20. Mai 1939 bei folgenden Stellen
hinterlegt haben:
bei der Sächsischen Bank, Dresden, und deren auswärtigen Filialen,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Dresden und
5763] Oesterreichische lutomobil⸗Fabriks⸗Aktiengesell⸗ schaft vormals „Austro⸗Fiat“.
Einladung zu der am 22. Mai
1939 um 12 Uhr mittags in den
Geschäftsräumen der Gesellschaft, Wien,
I. Stubenring 16, stattfindenden 31. or⸗
dentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des
Verwaltungsrates mit Sekluß⸗
bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 31. Dezember 1938
mit den entsprechenden Berichten liegt] [5743 Deutsche
ab 29. April 1939 im Geschäftsraum STpiegelglas⸗Aktien⸗Gesellschaft, der Gesellschaft zur Einsicht 25 Klein Freden.
Wien, den 29. April 1939. Die Aktionäre unserer Gesellschaft Der Verwaltungsrat. werden hiermit zu der am Dienstag, dem 23. Mai 1939, 11 Uhr, in Gebhards Hotel, Göttingen, Goethe⸗ allee 22/23, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 3
Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1938 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
5801] überlandwerk Oberfranken A. G.,
Bamberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen zur 19. or⸗ 1. dentlichen Hauptversammlung am Donnerstag, den 25. Mai 1939,
6
Zehnder.
sammlung ihr Stimmrecht
Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig
Die Aktionäre unserer Gesellschaf
werden hiermit zu der am 19. Ma
1939, 12 Uhr, in den Geschäfts
räumen der Gesellschaft, Leipzig C 1
Dittrichring 24, lichen Hauptversammlung eingeladen Tagesordnung:
.Vorlage des Geschäftsberichtes und
des Jahresabschlusses 1938.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
„Beschlußfassung über die Entlastung
der Verwaltung.
. Wahl des Abschlußprüfers für das
Jahr 1939.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammel⸗ bank spätestens am 15. Mai 1939 während der Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei folgenden Stellen erfolgen: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder deren Fili⸗ alen, bei den Bankfirmen Frege & Co. und A. Lieberoth in Leipzig, bei her Deutschen Bank und dem Bank⸗ aus Hardy & Co. in Berlin, bei Sächsischen Staatsbank, Dres⸗ sowie bei der Süächsischen Bank, Dresden, und deren Fi⸗ lialen und Niederlassungen. Als ordnungsmäßig hinterlegt gelten die Aktien auch dann, wenn sie für eine Hinterlegungsstelle mit deren Zustim⸗ mung bei einer anderen Bank dis zur Beendigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt gehalten werden. Im Fall der eea der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank ist deren Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗
schaft einzureichen. Der Vorstand.
der den,
154877 Zorarlberger Zementwerke Lorüns, A. G., Bludenz. Kundmachung.
Die Aktionäre unserer werden hierdurch zu der am 22. Mai 1939, vormittags 11 Uhr, im Bürogebäude der 8h in Blu⸗ denz stattfindenden 15. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Ak⸗ tionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens am 16. Mai 1939 bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, oder deren Filialen in Bre⸗ genz und Bludenz, bei dem Schweize⸗ rischen Bankverein in Basel, bei einer zur Entgegennahme von Aktien berechtigten Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden
interlegen und bis nach der Hauptver⸗ sammlung belassen.
Im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar ist deren Be⸗ sainicnns über die Hinterlegun pätestens einen Tag nach Ablauß der Hinterlegungsfrist bei der Kasse unserer Gesellschaft einzureichen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1938. .Bericht der Revisoren über die Bi⸗
lanz 1938 und Beschlußfassung über
die Anträge derselben.
2 Beschlußfasung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
.Aenderung der Satzung der Gesell⸗ schaft zwecks Anpassung an das neue Aktienrecht (gemäß § 7 der 2. Verordnung zur Einführung 11“ Vorschriften im
ande Oesterreich vom 2. August
1938, R.⸗G.⸗Bl. I, Seite 988).
8 enüea der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 gemäß der Umstellungsver⸗ ordnung vom 2. August 1938, R.⸗G.⸗Bl. I, Seite 982, und Be⸗ schlußfassung über die Umstellung,
sbesondere über den Umtausch oder die Üüberstempelung der Aktien.
Wahl des Aufsichtsrates.
.Wahl der Abschlußprüfer.
.Allfälliges.
Gesellschaft
“
stattfindenden ordent⸗
wollen, haben ihre
stens 20. Mai 1939
in Lübeck bei der Commerz⸗Bank
8 in Lübeck;
. liche Bankanstalt); 3 in Hamburg,
Hamburg (nur für deren Mit⸗
glieder);
in Berlin bei der Reichs⸗Kredit⸗
Gesellschaft A. G.,
bei der Bank des Berliner
Kassen⸗Vereins (nur für Mit⸗
glieder des Giro⸗Effekten⸗Depots)
zu hinterlegen. Gegen die Hinter⸗
legungsbescheinigung wird am Tage der
Fercs versetancing in Eutin eine Ein⸗
trittskarte ausgehändigt.
Lübeck, den 26. Apeil 1939. .“ Der Aufsichtsrat.
R. Janus, Vorsitzer.
[5501] Schlesische Portland⸗Zement⸗Industrie Aktiengesellschaft, Oppeln.
Hierdurch laden wir zur Teilnahme
an unserer am Mittwoch, en
24. Mai 1939, 15 Uhr, in Breslau,
Savoy⸗Hotel, Tauentzienplatz 12, statt⸗
findenden ordentlichen Hauptver⸗
sammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses per 31. 12. 1938, des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1938 und des Berichts des Aufsichtsrats sowie des Vorschlages über die Gewinnverteilung.
dung des Reingewinnes.
.Beschlußfassung über die Entlastung des. Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats. Wahl der Kuratoriumsmitglieder für den Pensionsfonds. Wahl des Ahhschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berech⸗ tigt. Das Recht, in der Hauptversamm⸗ lung zu stimmen oder Anträge zu stellen, ist davon abhängig, daß die Aktionäre ihre Aktien oder die über sie lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank spätestens am 20. Mai 1939 bis der Schalterkassenstunden
4. 5.
kasse oder Berlin: bei der Dresdner Bank,
bei der Deutschen Bank,
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G.,
bei dem Bankhaus Merck, Finck K Co.,
bei der Bank des Berliner Kassenvereins (für die dort an⸗ geschlossenen Firmen),
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., oder
in Breslau: bei der Dresdner
Bank, Filiale Breslau bei der Deutschen Bank, Filiale
Breslau,
i dem Bankhaus E. Heimann, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Beank A.⸗G., Filiale Breslau,
oder in Amsterdam: bei dem Bankhaus Lippmann, Rosenthal & Co. emäß § 19 des Gesellschaftsvertrages interlegt haben und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung dort be⸗ lassen.
Die Aktien können auch bei einem deutschen Notar laut § 19 des Gesell⸗ schaftsvertrages hinterlegt werden, so⸗ fern der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am 22. Mai 1939 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt wird und die Bemer⸗ kung enthält, daß die Herausgabe der darauf mit Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinter⸗ legungsscheines erfolgen darf. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Akkien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der ee. sammlung im Sperrdepot gehalten werden. “ Oppeln, im April 1939. Schlesische Portland⸗Zement⸗Industrie Aktiengesellschaft.
in
Der Verwaltungsrat.
Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗ 1 ausüben Aktien bis späte⸗
in Eutin bei der Oldenburg⸗Lü⸗ becker Landesbank (Oeffent⸗
in Hamburg bei der Vereinsbank
bei der Liquidations⸗ Casse in
Beschlußfassung über die Verwen⸗
zum Ende
in Oppeln: bei der Gesellschafts⸗
berechtigt.
bei der Deutschen Bank Elberfeld in erfolgen.
gesetzes bank vorgenommen werden. Tagesordnung:
Vorstandes und des abschlusses 1938 sowie des des Aufsichtsrats.
dung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1939. Solingen⸗Ohligs, den 26. 4. 1939. „Kronprinz“ Aktiengesellschaft für Metallindustrie. Der Vorstand. (Unterschviften.)
5764] agen⸗, Karosserie⸗ und Automobil⸗ fabriks⸗Aktiengesellschaft vormals A. Weiser & Sohn. Einladung zu der am 22. Mai 1939, 11 Uhr vorm., in den Ge⸗ schäftsräumen der Oesterreichischen Automobil⸗Fabriks⸗A. G. vorm. „Au⸗ stro⸗Fiat“, Wien I, Stubenring Nr. 16, stattfindenden 30. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Verwaltungsrates mit Schluß⸗ bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 31. Dezember 1938 und des Berichtes der Rechnungs⸗ revisoren über den Rechnungsab⸗ schluß zum 31. Dezember 1938. .Genehmigung der Schlußbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung um 31. Dezember 1938 sowie Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
.Entlastung des Verwaltungsrates. . Bekanntgabe der bestellten Ab⸗ schlußprüfer für die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz zum 1. 1. 1939. .Vorlage des Berichtes des Ver⸗ waltungsrates zur Eröffnungs⸗
Berichtes der Abschlußprüfer. .Feststellung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz zum 1. 1. 1939 sowie Ermächtigung des Vorstandes, die mit der Umstellung im Zusammen⸗ hang stehenden Maßnahmen ge⸗ mäß Umstellungsverordnung vom 2. August 1938 zu treffen. .Aenderung der Satzung zwecks An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937, insbesondere: Umstellung des Aktienkapitals von bisher S. 200 000,—, zerlegt in 20 000 Stück Aktien von
einem Nennwert von je Rℳ 20,—; Gewährung des Stimmrechtes für ede Aktie; Ersetzung des Verwal⸗ tungsrates durch Vorstand und Aufsichtsrat, der Generalversamm⸗ lung durch Hauptversammlung: Wahl der Abschlußprüfer. Wahl des Aufsichtsrates. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1939. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder einen mit Angabe der Aktien⸗Nummer ver⸗ sehenen Hinterlegungsschein der Bank des Berliner Kassenvereines, bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar sechs Tage vor dem 22. Mai 1939 hinterlegt. Es genügt ferner Hinter⸗ legung bei einer vom Reichsminister der Justiz im Einvernehmen mit dem Reichswirtschaftsminister für geeignet erklärten Wertpapiersammelbank oder bei einer der nachstehenden Banken: Oesterreichische Creditanstalt Wiener Bankverein in Wien und Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft in Wien. Diese Banken sind auch zur Aus⸗ stellung eines Ausweises für die Teil⸗ nahme an der Generalversammlung Jede Aktie gewährt das Stimmrecht.
Der Geschäftsbericht zum Jahresab⸗ schluß zum 31. Dezember 1938 sowie Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 mit den entsprechenden Berichten liegt ab 29. April 1939 im Geschäftsraum der Gesellschaft zur Einsicht auf. Wien, am 29. April 1939.
8. 9.
W
Der Vorstand.
Filiale Wuppertal⸗Elberfeld Hinterlegungen können auch bei einem Notar des Deutschen Reiches oder bei einer nach § 107 des Aktien⸗ geeigneten Wertpapiersammel⸗
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des ahres⸗ herichts 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
Ent⸗ lastung des Vorstandes und des
bilanz und Umstellung und des
das Geschäftsjahr 1939. Aufsichtsratswahlen.
6. Sonstiges. an der Hauptver⸗
Aktien bei einem Notar ist die Ve⸗ scheinigung des Notars über die er folgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätesteng bis zum 3. Juni 1939 bei der Ge sellschaft einzureichen. Ebenso ist in Falle der Hinterlegung bei einer Werz papiersammelbank der von di er ausgestellte Hinterlegungsschein spi⸗ testens bis zum 3. Juni 1939 be der Gesellschaft einzureichen. Bielefeld, den 29. April 1939. Der Vorstand.
2. 3. 4. 5.
Zur Teilnahme sammlung sind diejenigen Herren Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien oder die Bescheinigung einer Wertpapier⸗ sammelbank über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung hinter⸗ legen, und zwar:
bei der Gesellschaft,
bei einem Notar,
Norddeutsche Oelmühlenwerke Aktiengesellschaft.
[5554]. Bilanz per 30. Juni 1938.
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: 2) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Stand am Abschreibung EBG
1. 7. 1937. 90 844,34 b) Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten: Stand am 1. 7. 1937 960 011,12 77 053,7
2. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am “ 1. 7. 1937 „8 86 65 bb86 „ 824 100,— Zugag .768 402,74 902 502,77 Abgang. 0 0ℛ05090 05 292 4 580,— —897 02,77 .125 822,74 tand am 43 000,— 8 194,60 5 192,50 Abschreibuull .5 594,60 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am 1. 7.1937. 102 350,— Zugang % 0 0 0 0b; o ⸗ 33 465,15 135 815,75 Abgang. . „ 0 0 ⸗ o ⸗ 1 942,— 133 873,15 51 023,15
₰
3. Anlagen auf fremdem Grund: 1. 7. 1997
Zugang
L4*“
1 946 355
Abschreibung
II. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 339 112,31 Halbfertige Erzeugnise 34 671,70 Fertige Erzeugnisse 3357 575,35
u44*“ Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen “”“ Forderungen an Konzernunternehmen.. Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Post⸗ sch Kguth bes 9. Andere Bankguthaben „„ 10. Sonstige Forderungen
Posten der Rechnungsabgrenzung Sonderausgleichsposten . „„ Reinverlust: Verlustvortrag aus 1936/37 Verlust 1937/ͤ88. .
731 359
19 845 6 057
659 205 437 324
2. 3. 4. 5. 6. 7.
8. 46 887 75 39 811 77
223 695 01] 2 164 186,86
1 850 68
138 341 09
128 993 11 744 140 73854
4 391 472 63
4 b Wertberichtigung zu Forderungen Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden 2. Verbindlichkeiten auf Grund von v““ 3. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ 11114X4*“ 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken „ 5. Sonstige Verbindlichkeiien
1 500 000 — 13 340 66 550 57151
8 1 999 37 Warenliefe⸗ 176 080 73 291 664 1 160 298
697 517
21 77 38
2 327 560 46
4 391 472 3 30. Juni 1938.
BGewinn⸗ und Verlustrechnung per
Aufwand. Löhne und Gehälter ööö1A4*“; 58 188,37 Abschreibungen auf das Anlagevermösygen.. 204 532 81 XA4“ 114 735 13 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 155 4784 Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen.. 2 907 15 Außerordentliche Aufwendungen 20 548 42 Verlustvortrag aus 1936/37 128 9988 8 1 369 726
—
—
ER.hℳ 8 684 34260
53 Ausweispflichtiger Rohüberschuß. Außerordentliche Erträage . Reinverlust: Verlustvortrag aus 1936/37
Hamburg⸗Altona, den 11. April 1939. Norddeutsche Delmühlenwerke Aktiengesellschaft. Dr. Samwer. C. Mohr. 8 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. 8. Hamburg, im Januar 1939. Dr. Ale xander Koob, Wirtschaftsprüfer. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. 4. 1939 ist die Aktiengesell⸗
1 228 239 51 748 48
140 73854
1369 726,5
128 993,88 11 744,66
Der Verwaltungsrat.
schaft in eine G. m. b. H. umgewandelt.
findenden
ordentlichen sammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses per 31. 12. 1938, des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1938 und des Berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berech⸗
tigt. Das Recht, in der Hauptver⸗ sammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, ist davon abhängig, daß die
Aktionäre ihre Aktien oder die über sie
lautenden Hinterlegungsscheine einer
Effektengirobank spätestens am
23. Mai 1939 bis zum Ende der
Schalterkassenstunden
bei den Gesellschaftskassen Göschwitz (Saale) oder Oppeln,
bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co., Berlin,
bei der Thüringischen Staatsbank, Weimar, oder deren Zweigstelle in Jena,
bei der Deutschen Bank, Zweig⸗ stelle Jena,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, oder deren Filiale in Jena,
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin, oder
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin (für die dort angeschlossenen Firmen)
gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrages
hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗
gung der Hauptversammlung dort be⸗ lassen.
Die Aktien können auch bei einem deutschen Notar laut § 19 des Gesell⸗ schaftsvertrages hinterlegt werden, so⸗ fern der von diesem anusgestellte Hinterlegungsschein spätestens am 24. Mai 1939 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt wird und die Bemer⸗ kung enthält, daß die Herausgabe der darauf mit Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hin⸗ terlegungsscheines erfolgen darf.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung im Sperrdepot 22ce werden.
Göschwitz (Saale), im April 1939. Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗ Zement⸗Fabrik Prüssing & Co.
Aktiengesellschaft in Göschwitz
(Saale). .
Der Vorstand.
-—-õõUCõCwwv [3661]. Grundstücksgesellschaft Kurfürstenstraße 48 Aktiengesellschaft in Abw.
Abwicklungseröffnungs⸗Bilanz per 1. Juli 1938.
Aktiva. Anlagevermögen: Mietswohngrundstück: Grund und Boden Gebaube.11 Umlaufsvermögen: Forderungen. 254,07 Kassenbestand und Postscheck⸗ guthaben.. Bankguthaben
Hauptver⸗
in
—
Rℳ [₰
42 000 121 740
1 082,79 175,49
assiva. Rücfte e 88 .“ Verbindlichkeiten: Hypotheken . 117 103,89 Darlehen 46 743,18 Für Leistungen 831,85 Mietsvoraus⸗ zahlungen 160,— Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 275,49
Abwicklungs⸗Kapital⸗Ato. .
41 82
23
165 114 17
165 653
Berlin, den 10. Juli 1938. Alexander von Quistorp stellvertr. Vorsitzer des Aufsichtsrats.
Kurt Fiedler,
Abwickler.
„ Der Aufsichtsrat besteht aus den dermren: Graf Wilhelm von Schlieffen, fastadt Babelsberg, Vorsitzer; Dr. Alex⸗ ander von Quistorp, Berlin, stellv. Vor⸗ itzer; Rechtsanwalt und Notar Dr. Otto ott, Berlin und Frau Gräfin Irmengard
und des revisoren
fassung über Reingewinnes.
3 Bekanntgabe
tungsrates und Umstellun der Abschlußpr .Feststellung d
sammenlegun
S 15,— eine
rung
Bestandteilen
Bauten und
Beteiligung
berechtigt, die
sammlung; B
versammlung
Gewährung d
von des lage
Kürzung de
versammlung.
Geschäftsjahr Zur Teilnahme
mit Angabe der
Gesellschaft oder Notar sechs Tag
ban Banken:
schaft in Wi Schweizerische
Zürich. Diese Banken
rechtigt. Jede Stimmrecht.
von Schlieffen, Ufastadt Babelsberg.
Eröffnungsbila
erichtes der Re
über abschluß zum 31. Dezember 1938.
2. Genehmigung der Schlußbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938 sowie Be
.Entlastung des Verwaltungsrates.
schlußprüfer für die Reichsmark⸗ “ zum 1. Januar
. Vorlage des Berichtes des Verwal⸗ zur Eröffnungsbilanz
nungsbilanz zum 1. Januar 1939 sowie Ermächtigung des Vorstan⸗ des, die mit der Umstellung im Zu⸗ sammenhang stehenden Maßnahmen gemäß Umstellun 2. August 1938 zu treffen.
7. Aenderung der Satzung zwecks An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937, insbesondere Zu⸗
lautenden Aktien im Verhältnis von 10:1 in auf Reichsmark lau⸗ tende Aktien in der Weise, daß auf je 10 Aktien im Nennwerte von je
von Hℳ 100,— entfällt; Aende⸗ des Firmennamens Oesterreichische Automobil⸗Fabriks⸗ Aktiengesellschaft; Erweiterung des satzungsmäßigen Zweckes der Gesellschaft, und zwar auf „die Herstellung von Kraft⸗ fahrzeugen jeder Art und deren
von Maschinen,
tungen aller Art sowie überhaupt — die Weiterverarbeitung von tallen in jeder dem Verbrauch an⸗ epaßten Form, der Handel mit folchen Erzeugnissen, der Erwerb anderer Unternehmungen und die an nehmungen. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen
Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zur Errichtung von Zweigniederlassun⸗ gen sowie zum Abschlu essengemeinschaftsverträgen ähnlichen Verträgen.“ des Verwaltungsrats durch stand und Aufsichtsrat, der Gene⸗ ralversammlung durch Hauptver⸗
von Aufsichtsratsausschüssen; Haupt⸗
schaft oder an einem Wertpapier⸗ börsenplatz; Bekanntmachungsfrist;
jede Aktie; Festsetzung einer Frist fünf Monaten nach Abschluß ischäftsjahres für die des Jahresabschlusses einer Frist von sieben Monaten für die ordentliche Hauptversamm⸗ lung; Wahl des Abschlußprüfers; Verwendung des Reingewinns und Gewinnverteilung für neue Aktien;
zwecks Teilnahme an der Haupt⸗
8. Wahl des Aufsichtsrates. 9. Wahl der Abschlußprüfer für das
sammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder einen
sehenen Hinterlegungsschein der Bank des Berliner Kassenvereins, bei der
1939 hinterlegt. rne Hinterlegung bei einer vom Reichs⸗ minister der Justiz im Einvernehmen mit dem Reichswrrtschaftsminister für geeignet erklärten Wertpapiersammel⸗
Feoder bei einer der nachstehenden
Oesterreichische — Wiener Bankverein in Wien, Länderbank Wien
stellung eines Ausweises für die Teil⸗ nahme an der Generalversammlung be⸗
Der Geschäftsbericht G abschluß zum 31. Dezember 1938 sowie
nungs⸗ den Rechnungs⸗
chluß⸗ die Verteilung des
der bestellten Ab⸗
g und des Berichtes
üfer. er Reichsmarkeröff⸗
gsverordnung vom der auf Schilling
Aktie im Nennwert auf:
Aenderung und
sowie die Festerung Eisenkonstruktionen,
technischen Einrich⸗
Me⸗
anderen Unter⸗
zur Erreichung des
von Inter⸗ und
Ersetzung den8 efugnis zur Bildung am Sitz der Gesell⸗
es Stimmrechtes für
Vor⸗ und
v Hinterlegungsfrist
1939. an der Generalver⸗
Aktiennummer ver⸗
bei einem deutschen e vor dem 22. Mai Es genügt ferner
Creditanstalt⸗
Aktiengesell⸗ en,
Kreditanstalt in
sind auch zur Aus⸗
Aktie gewährt das
zum Jahres⸗
11,30 Uhr, in Bamberg, Luitpold⸗
straße 51. Tagesordnung:
1. Vorlage des (sA⸗ und des Geschäftsberichtes des Vorstan⸗ des und Aufsichtsrates für das Jahr 1938.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht nach
§ 18 der Satzung vom 17. 5. 1938 aus⸗
üben wollen, müssen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine eines deutschen Notars oder einer deutschen Wertpapiersammel⸗
bank spätestens am 20. Mai 1939
bei der b
Gesellschaftskasse Luitpoldstraße 51,
Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗ bank Bamberg, Bayreuth und München,“
Bayer. Vereinsbank, Bamberg, Bayreuth und München,
Bayer. Staatsbank, Bamberg, Bayreuth und München,
Bayer. Fecetkere h eehe Bamberg,
Kreissparkasse Bamberg,
Deutschen Bank, Bamberg,
Dresdner Bank, Bamberg, Ber⸗ lin und München,
Bank Wunder, von Wendland & Co., Bamberg, Städtischen Sparkasse Bamberg hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem anderen Kreditinstitut bis zux Beendigung der Hauptversammlung gesperrt gehalten
werden.
Die Eintritts⸗ bzw. Stimmkarten
werden von den Hinterlegungsstellen
ausgehändigt. “ Bamberg, den 29. April 1939.
oe 5 Hestsnd. 8 si 1
Dipl.⸗Ing. Kar ügel, Vorsitzer.
Arthur Schirrmacher. Ernst Weber.
in Bamberg,
össs - Steingutfabrik Colditz Aktiengesellschaft in Colditz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 23. Mai 1939, 15 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank in Leipzig, Dittrichring 21, stattfindenden 32. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1938. 2. Genehmigung der Verteilung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung: a) an den Aufsichtsrat, b) an den Vorstand. Beschlußfassung über die Einziehung der im Besitz der Gesellschaft be⸗ findlichen nom. R.ℳ 5000,— eigene Aktien und entsprechende Herab⸗ setzung des Aktienkapitals auf R.ℳ 3 400 000,—. Aenderung des § 2 der Satzungen. Aufsichtsratswahl. 1 8 Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Jahr 1939. 7. Geschäftliches. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Hauptversammlung bis 18 Uhr bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank in Leipzig, Dittrich⸗ ring 21, Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen, bei der Sächsi⸗ schen Bank, Filiale Leipzig in Leipzig, bei der Sächsischen Bank, Dresden, und deren Niederlassungen, bei der Zwickauer Stadtbank, Aktien⸗ gesellschaft, Zwickau, oder bei einer gesetzlich zulässigen Stelle ihre Aktien hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen. 1 1 Der letzte Tag der Hinterlegung ist der 20. Mai 1939. Der Aufsichtsraut.
—
2. Beschlußfastung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. .Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. „Genehmigung der Gründung einer rechtsfähigen Pensionskasse. 5. vessichteratzwahl. .Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind gemäß § 18 der Satzung nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 19. Mai 1939 während der Geschäftsstunden entweder auf dem Büro unserer Ge⸗ sellschaft in Klein Freden, bei einem Notar oder bei einer zur Entgegen⸗ nahme der Aktien befugten Wertpa⸗ piersammelbank hinterlegen. Die Hin⸗ terlegung kann auch in Hannover: bei der Deutschen Bank Filiale Hannover, in Berlin: bei der Deutschen Bank erfolgen. In Falle der Hinterlegung von Aktien bei einem Notar oder bei einer Wert⸗ apiersammelbank ist die Bescheinigung es Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung bzw. der von der Wertpapier⸗ ammelbank ausgestellte Hinterlegungs⸗ chein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. Klein Freden, den 21. April 1939. Der Aufsichtsrat. Richard Hirsch, Vorsitzer.
[5802]
Berlin, 4 beim Vorstand der Gesellschaft, Hellerau,
bei einer Wertpapiersammelbank,
bei einem deutschen Notar.
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen.
Hellerau, den 26. April 1939.
Der Vorstand.
[4791] Industrie⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft i. L., Woltersdorf.
In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 14. März 1939 wurde der Aufsichtsrat wie folgt gewählt:
Herr Max Bremer, Berlin, als Vor⸗ sitzer; Herr Bücherrevisor Heinz Neeb, Berlin, als Stellvertreter; Herr Walter Hildebrandt, Berlin.
“ Swinemünder ampfschiffahrts⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, 23. Mai 1939 um 12 Uhr, in Stettin, Kleine Dom⸗ straße 20 II, im Büro des Notars Dr. Schierholt stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Uebertra⸗ gung des Vermögens der Gesell⸗
Vereinigte Gaswerke Aktien⸗ gesellschaft, München. Hierdurch gestatten wir uns, unsere Aktionäre zu der am Montag, den 22. Mai 1939, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen in München, Leopoldstraße 20/1, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung einzu⸗ laden. Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Geschäftsberichtes mit
Bericht des Aufsichtsrates und des
Jahresabschlusses für 1938.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1939.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, stimmberechtigt sind indes nur jene Aktionäre, welche ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung
bei der Gesellschaftskasse in Mün⸗
chen oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, Augsburg, München, Nürnberg, oder
bei der Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung, München, oder
bei dem Bankhaus August Lenz &
Co., München, oder
bei einem deutschen Notar oder
bei einer Wertpapiersammelbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die von diesem auszustellende Bescheini⸗ gung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
München, den 27. April 1939.
Vereinigte Gaswerke Aktie
3 gesellschaft.
Ernst Grosse.
[5500] Deutsche Werkstätten Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Deutsche Werk⸗ stätten Aktiengesellschaft in Hellerau werden hiermit zur 26. ordentlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 23. Mai 1939, mittags 12 Uhr, in die Geschäftsräume der Sächsischen Bank, Dresden, Seestr. 18, eingeladen. Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Geschäftsberichtes für 1938 und des Abschlusses nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1938 und Bericht des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verteilung
zum .8 Januar 1939
C. Max Richter, Veorsitzer.
des Reingewinnes 8. Beschlußfassung über die Ent⸗
gun ₰ 5 8
schaft auf die Stettiner Dampf⸗
chiffs⸗Gesellschaft J. F. Braeunlich,
G. m. b. H., als Hauptgesellschaf⸗ terin.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, Feigetördert. ihie spätestens 19. Mai 1939 ihre
8 bel⸗ 82 Gesellschaftskasse in Stettin oder bei der Pommerschen Bank A.⸗G. in Swinemünde zu hinter⸗ legen. 8
Swinemünde, den 27. April 1939. Der Vorstand. Hans Braeunlich.
[5760] Harzer Brauerei Aktiengesellschaft, Halberstadt.
Die Aktionäre werden hiermit zur 42. ordentlichen Hauptversammlung am Freitag, den 26. Mai 1939, 16 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Müller in Halberstadt. Breite Weg 46 1, geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes und des Berichtes des Auf⸗ rats für das Geschäftsjahr 1937/38. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats. 2
3. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur Aktionäre berechtigt, die spätestens am vierten Tage vorher bei der Gesellschafts⸗ kasse ihre Aktien hinterlegen oder die dem Gesetz entsprechende anderweitige Hinterlegung nachgewiesen haben. Halberstadt, den 25. April 1939.
Der Vorstand. Reich.
2 2₰.
[5772] Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗Aktien⸗Gesellschaft Chemische Fabriken zu Berlin. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung am Mittwoch, den
17. Mai 1939, mittags 12 ½ Uhr,
im Geschäftshause der Hauptverwaltung,
Berlin, Linkstr. 25 (Fuggerhaus).
Tagesordnung: Vorlage des Jahresabschlusses, des
4. Geschäftsberichts des Vorstandes
des und Berichts des Aufsichtsrats für 1938.
2. Beschluß über die Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes.
. Wahl des Bilanzprüfers und eines Stellvertreters für das Geschäfts⸗ jahr 1939. 4
.Erhöhung des Grundkapitals um ER.ℳ 5 000 000,— durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien.
Aenderung des § 4 der (Grundkapital) gemäß schluß zu 5.
Zwecks Teilnahme ist nach § 19 der Satzungen Hinterlegung bis zum 13. Mai 1939 bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filialen in Essen⸗Ruhr und Köln erforderlich
Berlin, den 26. April 1939.
Der Aufsichtsrat.
Satzungen dem Be⸗
. 86
8
„.