1939 / 98 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

W—

8

Wunstorfer Portlandcementwerke

Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 29. April 1939. S. 2

[5804] Aktien⸗Gesellschaft für aluminothermische

und elektrische Schweißungen, Berlin⸗Britz, Gradestraße 60/72.

Einladung zur Hauptversammlung am Montag, den 22. Mai 1939, um 17 Uhr in den Räumen unserer Gesellschaft in Berlin⸗Britz, Grade⸗ stvaße 60/72. 1 Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung für das Jahr 1938. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung. 3. Wahl des Wirtschaftsprüfe das Geschäftsjahr 1939. 4. Verschiedenes. Wegen der Teilnahme an der Haupt⸗ Fhcermung wird auf § 14 des Ge⸗ sellschaftsvertrages Bezug genommen. Berlin⸗Britz, am 27. April 1939. Der Vorstand. Ingwer Block.

[5749]

Norddeutsche Portlandecementfabrik Misburg Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Montag, den 22. Mai 1939, mittags 12 Uhr, in Kastens Hotel in Hannover.

Tagesordnung:

1. Vovplage des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses und der Auf⸗ wands⸗ und Ertragsrechnung für das Jahr 1938 sowie Beschluß⸗ assung über die Gewinnverteilung.

ntlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

3. Aufsichtsratswahl. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

Stimmberechtigt in der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder eine Nachweisung über deren anderweitige Hinterlegung Cemäß. § 19 des Gesellschaftsvertra⸗ ges) bei

der Dresdner Bank, Berlin, und

deren Filiale in Hannover, der Deutschen Bank, Filialen Braunschweig und Hannover,

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Han⸗ nover,

dem Bankhaus Julius Maier u.

Comp., Hannover, oder

der Gesellschaftskasse in Misburg spätestens am 19. Mai 1939 wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden hin⸗ terlegt haben.

Misburg, den 27. April 1939.

Der Vorstand.

2.

¶[5750)

Aktiengesellschaft. 3 Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Montag, den 22. Mai 1939, vormittags 11,30 Uhr, in Kasten’s Hotel in Hannover. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichtes, des Jahresab⸗ chlusses und der Aufwands⸗ und rtragsrechnung für das Jahr 1938 sowie des Vorschlages über die Ge⸗ winnverteilung. 2. Entlastung des Vorstandes und Rasscha⸗ badr chluß des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. Stimmberechtigt in der Hauptver⸗ fammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder eine Nach⸗ weisung über deren anderweitige Hinter⸗ legung (gemäß § 19 des Gesellschafts⸗ vertrages) bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Han⸗ nover, dem Bankhaus Julius Maier u. Comp., Hannover, der Gesellschaftskasse in Wunstorf spätestens am 19. Mai 1939 während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt n

unstorf/Misburg, 27. April 1989. Der Vorstand.

[5751] Portlandcementwerk Schwanebeck Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Montag, den 22. Mai 1939, vormittags 11 Uhr, in Kasten’'s Hotel in Hannover.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichtes, des Jahresab⸗ schlusses und der Aufwands⸗ und Ertragsrechnung für das Jahr 1938 sowie des Vorschlages über die Ge⸗ winnverteilung.

Entlastung des Vorstandes und

Aufsichtsrates.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

4. Verschiedenes.

Stimmberechtigt in der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder eine Nachwei⸗ sund über deren anderweitige Hinter⸗ legung (gemäß § 19 des Gesellschafts⸗ vertrages) bei

der Dresdner Bank, Berlin W 56,

Behrenstr. 35/39, oder ½ vaee.i Rbhü in Schwane⸗

e svätestens am 19. Mai 1939 wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden hin⸗

terlegt haben. anebeck/Misburg, 27. 4. 1939.

[5752] 88. Braunschweiger Portlandcement⸗ werke Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ e auf Montag, den 22. Mai 1939, vormittags 11,15 Uhr, in Kasten’s Hotel in Hannover.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie des Jahresabschlusses und der Aufwands⸗ und Ertragsrechnung für das Jahr 1938 und Beschluß⸗ fassung dazu.

.Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 1s .Festsetzung der Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrates ge⸗ mäß § 16 der Satzungen.

. Wahl des vürschlaurgfers für das Geschäftsjahr 1939.

Stimmberechtigt in der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder eine Nachweisung über deren anderweitige Hinterlegung gmäß § 19 des Gesellscha tsvertrages) ei

der Deutschen Bank, Filiale Braunschweig, oder

der Gesellschaftskasse in Salder spätestens am 19. Mai 1939 wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden hin⸗ terlegt haben.

Salder / Misburg, 27. April 1939.

Der Vorstand.

[5765] Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, Buch⸗ und Kunstdruckerei A.⸗G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 20. Mai 1939, vormittags 11 Uhr, in der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, Theatinerstraße 11, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1938.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Hauptversammlung entweder beim Vorstand der Gesellschaft in München, Hofstatt 5/II, oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, München, hinterlegt haben.

München, den 27. April 1939.

Der Aufsichtsratsvorsitzer: Anton Mößmer.

[5503 „Adler“ Deutsche Portland⸗Zement⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin.

Hierdurch laden wir zur Teilnahme an unserer am Mittwoch, dem 24. Mai 1939, 15,30 Uhr, in Breslau, Savoy ⸗Hotel, Tauentzien⸗ platz 12, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses per 31. 12. 1938, des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1938 und des Berichts des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des

. Fitearn.,

. Wa es Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 88 1 8

Zur Teilnahme an der sammlung ist jeder Aktionär Das Recht, in der Hauptversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, ist davon abhängig, daß die Aktionäre ihre Aktien oder die über sie lautenden Hinterlegungsscheine einer Effek⸗ tengirobank spätestens am 20. Mai 1939 bis zum Ende der Schalter⸗ kassenstunden

bei der Deutschen Bank, Berlin,

der Gesellschaftskasse in

r 8 i der Commerz⸗ und Privat⸗Ban A.⸗G., Berlin, 8

bei der Dresdner Bank, Berlin,

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin, oder

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin für die dort angeschlossenen Firmen)

gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrages hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung dort be⸗ lassen.

Die Aktien können auch bei einem dentschen Notar laut § 19 des Gesell⸗ schaftsvertrages hinterlegt werden, so⸗ fern der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am 22. Mai 1939 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt wird und die Be⸗ merkung enthält, daß die Herausgabe der darauf mit Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinter⸗ legungsscheines erfolgen darr.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden. C““ Berlin, im April 1939. „Adler’“”“ Deutsche Portland⸗Zement⸗Fabrik 8 Aktiengesellschaft.

Hauptver⸗ berechtigt.

v.

Der Vorstand.

Der Vorstand..

- 8 Germanischer Lloydb. Vermögensaufstellung

am 31. Dezember 1938.

Besitzwerte. Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden: Stand am 1 1. 1938 735 000,— Zugang 265 799,68 135 000,— 865 790,68 Abschreibung 137 799,68 Unbebaute Grundstücke .. Bau eines neuen Verwal⸗ tungsgebäudes br Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Stand am EI“ Zugang 4 851,78 2852,78 Abschreibung 4 851,78 Wecc 1““ Eigene Aktien (nom. Hypothekendarlehen.. Geleistete Anzahlung für Druckschriften ... Gebührenforderungen.. Wech 6 Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben Andere Bankguthaben. . Sonstige Forderungen... Rechnungsabgrenzungs⸗ posten

Abgang

510 216

500 141 500

4 647 69 352

1 917 387

Verbindlichkeiten. Grundkapital. . Gesetzliche Rücklage.. Sonderrücklage.. Rücklage für Pensions⸗

verpflichtungen .. . . Rücklage für Versuche zur

Hebung der Schiffssicher⸗

heit und Förderung des

Schiffhaus Hypothekenschulden... Noch nicht erhobene Be⸗

winnanteile.. Gebührenanteile der Ge⸗

sichtiger des Germani⸗ schen Lloyd und auslän⸗ discher Schiffsklassifika⸗ tionsgesellschaften ... Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗ posten.. Ueberschuß:

Vortrag aus

1937

Reingewinn 169 978,33

240 000 24 000 750 000

9 080,163¹1 6 179 058 49 1 917 387004

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1938.

g

680 613 38

Aufwendungen. Gehälter und Löhne.. Soziale Aufwendungen: Gesetzliche. 19 088,75 Freiwillige 53 090,09 Abschreibungen auf das An⸗

lagevermögen . . . . Zuwendung an die „Rück⸗ lage für Pensionsver⸗ pflichtungen”“ . .. Zuwendung an die „Son⸗ derr Steuern vom Ertrag und vom Vermögen ... Beiträge für Berufsver⸗ tretungen 2. Register u. Bauvorschriften Ueberschuß: Vortrag aus 1937 9 080,16 Reingewinn 169 978,33

72 178/84

142 651 46

90 000 100 000— 233 633/59

2 815 84 7 202 87

179 058 1 508 154

Erträge. Gebühren gemäß § 132 II, 1 Aktiengesetz Zinsen Mieten Außerordentliche Erträge. Vortrag aus 1937.

1 210 357 80 47 292 01 101 711/71 139 71279 9 080 16

1508 154,47

Der Vorstand. Georg Buchsbaum. Friedrich Saß. Georg Schnadel.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den

gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, im März 1939.

Kositz, Wirtschaftsprüfer.

Die Hauptversammlung vom 26. April 1939 hat den Gewinnanteil für das Jahr 1938 auf 5 v. H. = R.ℳ 15,— für jede Aktie festgesetzt. Er wird abzüglich 10 v. H. Kapitalertragsteuer mit Rℳ 13,50 gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 14 für das Jahr 1938 sofort bei der Deutschen Bank, Stadtzentrale A, Berlin Ws, sowie an der Gesell⸗ schaftskasse, Berlin NW 40, Alsen⸗ straße 12, ausgezahlt. 1“

Berlin, den 26. April 1939.

Der Vorstand. Georg Buchsbaum. Friedrich Saß. Georg Schnadel. 1

teilten

[5789] Carl Flohr, Aktiengesellschaft. Unter Bezugnahme auf die Veröffent⸗ lichung unserer Bilanz per 30. 6. 1938 im Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 302 vom 28. 12. 1938 weisen wir darauf hin, daß sich der Vorstand aus folgenden Herren zusammensetzt: Fohannes Westhoff, Friedrich Funk. Berlin, den 27. 4. 1939.

Carl Flohr, Aktiengesellschaft. Westhoff. unk. nnn,angngnnnnnrrrVgVgVgVZéZéZõönꝗn

[3660]. Blintendorfer Schiefer⸗ und Kunststeinwerke A.⸗G.

Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke und andere Baulichkeiten:

Fabrikgebäude Bestand am 1. 1. 1938 12 045,42 Zugang. 633,55 12 678,57

Abschr. 1 463,86

Unbebaute Grundstücke: Bestand am 1. 1. 1938

2 220,— Abschr.. 1230,—

Beleuchtungsanlage: Bestand am 1. 1. 1938

181,— Abschr... 15,— Gleisanlage: Bestand am 1. 1. 1938

803,86 Abschr.. 211,20

Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand am 1. 1. 1938 10 081,39 Zugang . 11 382,73 27464,12 Abgang 1 387,12 20 077,— Abschr. 4 370,93 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Bestand am 1. 1. 1938.

Zugang.

Abschr... Kurzlebige Wirtschaftsgüter Bestand am 1. 1. 1938 14 460,11

Abschr. 2 991,54

Fuhrpark Kraftwagen.. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 2 617,70 Fertige Erzeug⸗ nisse 4 547,75 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen... Lo“ Kasse und Postscheck.. Andere . Sonstige Forderungen. Gewinn und Verlust: Verlustvortrag a. 1937

3 140,16 Verlust in 1938.

1 077,36

. Passiva. Grundkapital. Gesetzliche Rücklage. Erneuerungsfonds . DelkgR68 Verbindlichkeiten auf

Grund von Warenliefe⸗

rungen und Leistungen. Verbindlichkeiten gegen⸗

über Konzernunterneh⸗

vv Verbindlichkeiten aus Aus⸗

stellung eigener Wechsel Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗

grenzung

96

62

68 718,30

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1938.

Rℳ 34 085 3 321

9 402 159

Soll. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf An⸗ lagen Zinsen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom 11464*“ Beiträge an Berufsvertre⸗ 1144* Vortrag aus 1937

.“ 51 735 Haben.

Erträge nach Abzug der Aufwendungen.. 45 685 Außerordentliche Erträge 1 833

Verlust: * Verlust⸗Vortrag a. 1937 3 140,16

Verlust in

1938. 1077,36 52

51 735/82

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und SöFelen der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗

zufklärungen und Nachweise ent⸗

sprechen die Buchführung, der Jahrez. abschluß und der Gelchäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Hirschberg (Saale), 13. März 1939

F. Strecker, 8 Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Heinrich Endert, Vorsitzer, Ja⸗ hannes Hahnemann, stellvertr. Vorsiter und Karl Wippermann, sämtlich i Hirschbert (Saale) wohnhaft.

Blintendorf, den 14. April 1939.

Der Vorstand. Fritz Fleißner, Hermann Riethausen.

—yèqssggmggnnnnÜnÜn’n’e [5225]

für elektrische Industrie, Wien, I., Volksgartenstraße 1—5,

Einladung 8 der am Dienstag, den 16. Mai 1939, um 12 Uhr mittags im Sitzungssaale der Gesellschaft Wien, I., Volksgartenstraße 1—5 (Eingang Bellariastraße 8, I. Stock) stattfindenden 40. ordentlichen Generalversamn⸗ lung der Aktionäre der „ELIX“ Aktiengesellschaft für elektrische Industrie.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichtes des Verwal⸗ tungsrates und des Rechnungsab⸗ für das Geschäftsjahr 19 88

.Entgegennahme des Berichtes der

Revisoren und Beschlußfassung über die Genehmigung des Rec⸗ nungsabschlusses für 1938 und über die Erteilung der Entlastung an den Verwaltungsrat.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinnes 1938. .Wahl der Rechnungsrevisoren fir das SscnEn 1939.

ö. Anpassung der Satzungen „ELIN“ Aktiengesellschaft für elei⸗ trische Industrie an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes von 30. Januar 1937.

. Wahl des neuen Aufsichtsrates. .Bestellung der Rechnungsprüfer im Sinne des Gesetzes für die H.

Eröffnungsbilanz.

8. Allfälliges.

Die P. T. stimmberechtigten Altio⸗ näre, welche in der Generalversamn⸗ lung persönlich oder durch Stellvertreter erscheinen wollen, werden im Sinne des § 15 der Gesellschaftsstatuten eingeladen, ihre Aktien bei der Liquidatur der

sterreichischen Creditanstalt Wiener Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6, oder bei der Zweig⸗ niederlassung dieses Bankinstitutes in Graz gem. § 107 Abs. 2 A.⸗G. his spätestens Dienstag, den 9. Mai 1939, gegen Ausfolgung von Legiti⸗ mationskarten zu hinterlegen.

Jeder Aktionär ist in der Genera!⸗ versammlung für je eine in seinem Be⸗ sitze befindliche Aktie stimmberechtigt.

Wien, den 24. April 1939.

Der Verwaltungsrat.

DNor Neer

5523] ü8e2 Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Aktiengesell⸗ schaft, Berlin SW 61.

Die ordentliche Hauptversamn⸗ lung unserer Gesellschaft findet an Mittwoch, dem 24. Mai 1939, vor⸗ mittags 11,30 Uhr, im Hotel Kaiser⸗ hof, Berlin W 8, Wilhelmplatz, statt.

Tagesordnung:

1. Leschmrt über 5e des 8b Abs. 3 (in getrennter Abstimmung der Stammaktionäre und der Ver⸗ ugsaktionäre sowie in gemein⸗ e Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre) wie folgt:

„Für das Geschäftsjahr 1930 k8' der Nachzahlungsanspruch der Vor⸗ ugsaktionäre auf 5,5 % beschräntr füe die Geschäftsjahre 1931, 192 und 1933 findet eine Nachzahlun der nicht gezahlten Vorzugsdie⸗ dende nicht statt.“ 8 1

.Vorlegung des Geschäftsberichs und des Jahresabschlusses zun 31. Dezember 1938, des Gewinn⸗ verteilungsvorschlages des Ber⸗ standes sowie des Berichts des Ar⸗ ichtsrats nach AktG. § 969.

.Beschlußfassung über die Gewim⸗ verteilung. 1

4. Entlastung des Vorstandes mu. Lutsichtsrats. 5. Wahl des Abschlußprüfers für des

Geschäftsjahr 1939.

Zur Teilnahme an der Hauptve⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre ve rechtigt, die ihre Aktien (ohne Divider, denbogen) oder Depotscheine eines Notars über diese Aktien bis Freitas⸗ den 19. Mai 1939, hinterlegt haber Die Hinterlegung kann erfolgen 2 Berlin bei der Gesellschaftskase⸗ Belle⸗Alliance⸗Str. 88, bei dem hause Jacquier & Securius, An der Stechbahn 3/4, bei den Effektengier⸗ banken der deutschen Wertpapie⸗ börsenplätze, bei der Amsterdam⸗ schen Liquidatiekas, Amsterdam, dr der Twentschen Bank in Amsterdan. Den Aktien ist ein einfaches, a metisch geordnetes Nummernverzeichts beizufügen. .“

Der Aufsichtsrat. Dr. Richard L. Sarrazi Vorsitzer

Vertpapiere des Anlage⸗

1 Crund der

Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staa

tsanzeiger Nr. 98 vom 29. April 1939. S. 3

[55501. Zwickauer Maschinenfabrik, Zwickau i. Sa. Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Aktiva. Anlagevermögen:

Bebaute Betriebsgrund⸗ stücke einschl. Verwaltungs⸗ u. Wohngebäude: Bestand am 1. 1.1938 210 000,— Zugang . 12 796,53

222 796,53 Abschreibung 6 796,53 aschinen: Bestand am 8n 1938. 50 000,— Zugang. 32 862,50 82 862,50 Abschreibung 17 862,50 sraftwagen: Bestand umm 1. 1. 19 8 . 2 1,— Zugang 10 634,30

10 635,30 Abschreibung 5 135,30 Werkzeuge, Betriebs⸗ und geschäftsausstattung: Be⸗ stand am 1. 1.1938 10 001,—

Zugang 24 724,53

32 725,53 Abschreibung 15 725,53

Rℳ

vermögens: Bestand am 1.1.1938 .. Zugang 4 500,—

7500,—

Abschreibung —,—

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 109 185,75 Halberzeugnisse 261 921,17. Fertigwaren 2 948,—. 372 052,92 Wertpapiere. 100,— Forderungen auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 203 483,— Wechsel.. 300,— Kasse einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben.. Bankguthaben 16 112,22 Sonstige For⸗ derungen 12 503,59 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... 10 437 ½ 930 057 Passiva. Grundkapital: Stammaktien 220 000,— Vorzugsakt. 100 000,— gesetzliche Rücklkags . .— Erneuerungsrücklage... Wertberichtigung für For⸗ derungen Rückstellungen für Steuern, Pensionen, Provisionen und Leistungsgarantien Terbindlichkeiten aus Anzahlungen der Kundschaft einschließlich einer gezogenen Kurs⸗ sicherungs⸗ 8 tratte. . . 116 044,—

3 065,91

609 619

auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und 8 Leistungen 212 938,5 gegenüber Banken.. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 20 195,02 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. 3 040,3353 Gewinn 1938 47 573,86 ;

70 000,7P

419 177

8 265

614 ,22 .* 930 057,11

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Sozialabgaben . Pbschreibungen a. Anlagen Imsmehraufwand... eispflichtige Steuern liche Berufsbeiträge endungen f. Instand⸗ setungen und Betriebs⸗ verbesserungen... ag

EK 89. 382 454 58 25 016,77 45 519 86 8 122 76 25 862 10 1 989 65

r 21 311701 aus dem 8 Prjahre 3 040,36 Eewinn 1938. 47 573,86 W

Erträge. gewinnvortrag aus dem

sohüber⸗

Z“ Lasweispflichtig. 11“ grßerordentliche Erträge. Nach

50 614 22 580 890 95

3 040 36

537 768 09 20 082 50

560 890ʃ95

dem abschließenden Ergebnis pflichtmäßigen Prüfung auf lücher und Schriften der Maschinenfabrik, Zwickau’ Sa.,

er vom Vorstand erteilten Auf⸗

kerungen

urserer

Maschinen und maschinelle

Räückstellungen

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften. den 6. April 1939. Treuhand⸗ lktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Ppa. Dr. Roehling, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Paeck, Wirtschaftsprüfer. Die Hauptversammlung vom 21. April beschloß die Verteilung einer Dividende von 60% auf die Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien, die auf den Gewinnanteilschein Nr. 8 abzüglich 100% Kapitalertrag⸗ steuer zur Auszahlung gelangt. Aufsichtsrat: Bankdirektor Dr. jur. Erich Sondermann, Dresden, Vorsitzer; Fabrikdirektor Kurt Weißenberger, Fran⸗ kenberg, stellv. Vorsitzer; Reichsminister a. D. Dr. Peter Reinhold, Berlin; Fabrik⸗ direktor Curt Schillbach, Frankenberg. Der Vorstand. Ludwig Hagemeier. Franz Walter.

nmmennEEmEEÜEn’memmemeEnnnnʒeen [5237]. Emil Nöbel, Aktiengesellschaft Sandwerke u. Cementw.⸗Fabrit, Wechselburg.

Bilanz per 31. Dezember 1938. ——— Aktiva. Rℳ ꝛ9 Anlagevermögen: Grundstücke und

Gebäude..

16 617,— Abschreibung

1 555,—

Anlagen 12 495,— Zugänge.. 4 060,—

15 555,— Abschreibung 7 144,25 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ einrichtungen 8 093,— Zugänge . . 11 477,90 19 570/90

Abschreibung 5 365,90 Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter. 1 520,— Zugänge. 2 578,43

2098,23 Abschreibung 4 097,43

Abbaurechte. ... Beteiligungen . Umlaufsvermögen: Vorräte 21 822,89 Außenstände und sonstige For⸗ derungen. Kasse, Bank und Postscheck. 64 171,63 Wertpapiere 5 010,20 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung..

47 355,33

138 360

020 4-28 181 847 Passiva. Aktienkapital: 2 Stammälktien 72 000,— Vorzugs⸗ aktien 3 000,— Rücklagen:

gesetzliche.. freie Rückl.

11 093,53 38 500,— 49 593 1 900 Verbindlichkeiten aus Wa- renlieferungen und Lei⸗ stungen.. Rechnungsabgrenzungs⸗ ee“ Gewinnvortrag aus 1937. 4 762,90

aus 1938. 13 688,55

8 066 11 836

18 451 45 181 847 ,30

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.

ExK

Aufwendungen. b 118 262 93

Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben . „„ Abschreibungen auf An⸗ lagen Zinsen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. Beiträge an tretungen.. . Zuweisung freie Rücklage Gewinn: Vortrag aus 1öö Gewinn aus 1998 ..

18 162 ö8 191 48

8151711616

25 122

Berufsver⸗

4 762,90 13 688,55

215 063

Erlöse. Gewinnvortrag aus 1937 e“* Außerordentliche Erträge.

4 762 205 934 76 4 366 20

2 215 063 86

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften. . ...

Leipzig, im März 1939.

Sächsische Revisions⸗ und gt A, v. aft A.⸗G. uth, i. V.: Bensel.

Wirtschaftsprüfer.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ un Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938 ist von der Generalversammlung vom 17. April 1939 genehmigt worden.

Wechselburg, im April 1939.

Der Vorstand

der Emil Nöbel Aktiengesellschaft. V 1

Augustin.

und Nachweise entsprechen die eerageder Jahresabschluß und der soweit er den Jahres⸗

9 19147.

Forderungen a. Grund von

Wechsel Schedbd .

[5813]

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, dem 15. Mai 1939, nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Unter den Linden 58, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ standes für das Geschäftsjahr 1938 sowie des entsprechenden Berichtes des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Ergebnisses des Jahres⸗ abschlusses.

.Mitteilung gem. § 83 Abs. 1 des Aktiengesetzes.

„Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

1 Beschlußfassung über die dem Auf⸗ sichtsrat L1“ Vergütung.

6. Wahl des Bilanzprüfers.

7. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis Donners⸗ tag, den 11. Mai 1939, bei der Ge⸗ sellschaftskasse in den Geschäftsräumen von 9—5 Uhr oder bei einem reichs⸗ deutschen Notar mit einem doppelten Nummernverzeichnis eingereicht haben.

Berlin, den 24. April 1939. Wochenend Haus und Boden

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[5538]. Allgemeine Gold⸗ und Silber⸗ scheide⸗Anstalt, Pforzheim. Bilanz per 31. Dezember 1938.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Baulich⸗

keiten ... Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ u. Wohngebäude: Stand am 1. Jan. 1938 88 000,— Abschreibung 1938. 1 800,— Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten: Stand am 1. Jan. 1938 191 400,— Zugang 1938 24 442,62 25 82,52 Abgang 1938. 3.355,60 222 287,02 Abschreibung 1938. 5 557,02 Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. Jan. 1938 75 401,— Zugang 1938 7 525,26 32 925,25 Abschreibung 1938.. . 10 725,26 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am 1. Jan. 1938 6 502,— Zugang 1938 55 513,75 52 015,75

Abschreibung 1938. 17 850,75 Wertpapiere des Anlage⸗- vermögens: Stand am 1. Jan. 1938 84 000,— Zugang 1938 2 000,— Umlaufvermögen: Gekrätze, Gold⸗, Silber⸗ u. Platinbarren, in der Scheidung begriffene Edelmetalle, Legierungen und Unedelmetalle Edelmetale Forderungen durch Hypo⸗ theken u. Grundschulden gebeckt....

2772

931 426 136 921

261 579 Warenlieferungen und Leistungen . 452 974 40 766 21 377

Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ und Postscheckgguthaben.

Andere Bankguthaben.

Bürgschaften R.ℳ 40 000,—

62 173 42 064

2 468 327

Passiva. Grundkapital Rücklagen:

Gesetzliche

Rücklage. 125 000,— Andere Rück⸗

lagen (freie Rücklagen) . 32 972,63 Wertberichtigungen zu

Posten des Umlaufver⸗

mögens Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen 480 827,45 Verbindlich⸗ .“

keiten gegena-

über Banken 135 000,— Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 271 356,80

Reingewinn: Vortkrag aus 1938. 8 360,79 Reingewinn aus 1938. 71 260,39

1 200 000

8

157 972

143 549

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.

Bürgschaften N.ℳ 70000,—

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben: gesetzliche 15 975,56 freiwillige. 21 137,41 Abschreibungen und Wert⸗

berichtigungen: auf das An⸗ lagevermögen 35 933,03 Auf das Um⸗ laufvermög. 12 000,— Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Vortrag aus Iö5 Reingewinn in 1938

231 749 53

37 112 97

47 933 03 95 483 90 1 he g

6 518 06

8 360,79

79 621/18 499 997 02

71 260,39

Erträge. Ausweispflichtiger überschuß. 8 Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1937.

Roh⸗

99 5

475 ür

13 918 06 2 563 87 8 360/ 79

499 997 02

Pforzheim, im März 1939. Allgemeine Gold⸗ und Silber⸗ scheideanstalt.

Der Vorstand. Paul Buck.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

annheim, im März 1939. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.

Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Cantzler, Wirtschaftsprüfer.

In der heute stattgehabten ordentlichen Hauptversammlung wurde eine Divi⸗ dende von 6 % genehmigt. Die Divi⸗ dendenscheine zu den Aktien Nr. 1— 6000 für das Rechnungsjahr 1938 gelangen sofort mit RM 12,— per Stück, ab⸗ züglich 10 % E also mit R 10,80 per Stück an unserer Kasse zur Einlösung.

Herr Artur Bentner, von hier, wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Dem Aufsichtsrat gehören nach der Wahl vom 25. April 1939 an: Geh. Bergrat Prof. Dr.⸗Ing. e. h. Carl Schiffner, Freiberg i. Sa., Vorsitzer; Dr. jur. Hans Meier, Pforzheim, Stell⸗ vertreter des Vorsitzers; Artur Bentner, Pforzheim; Moritz Brenner, Pforzheim; Bernhard Förster, Pforzheim; Theodor Knoll, Freiburg i. Br.

Pforzheim, den 25. April 1939.

Allgemeine Gold⸗ und Silber

scheideanstalt. Der Vorstand. Buck.

8.

[5504] Portlandzement⸗ und Kalkwerke Sachsen⸗Anhalt Aktiengesellschaft in Nienburg (Saale).

Hierdurch laden wir zur Teilnahme an unserer am Freitag, den 26. Mai 1939, 10,30 Uhr, in Jena, Hotel „Zum Schwarzen Bären“, Luther⸗ platz 2, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.

ETLagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses per 31. 12. 1938, des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1938 und des Berichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 8

3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Das Recht, in der eae enün zu stimmen oder Anträge zu stellen, ist davon abhängig, daß die Aktionäre ihre Aktien oder die über sie lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ Sr spätestens am 23. Mai

939 bis zum Ende der Schalter⸗ kassenstunden bei den Gesellschafts⸗ kassen in Nienburg (Saale) oder Oppeln gemäß § 19 des Gesellschafts⸗ vertrages Eeere. haben und bis ur Beendigung Hauptversamm⸗ zung dort belassen.

Die Aktien können auch bei einem deutschen Notar laut § 19 des Ge⸗ sellschaftsvertrages hinterlegt werden, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am 24. Mai 1939 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt wird und die Bemer⸗ kung enthält, daß die Herausgabe der darauf mit Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinter⸗ legungsscheines erfolgen darf.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis 8₰ Beendigung der Hanpther. sammlung im Sperrdepot gehalten werden. 1

Nienburg (Saale), im April 1939.

Portlandzement⸗ und Kalkwerke

Sachsen⸗Anhalt Aktiengesellschaft.

[5742

ebrüder Goedhart Aktien⸗

gesellschaft, Tüsseldorf. Gemäß § 6 Abs. 3 unserer Satzun und § 192 Abs. 6 des Aktiengesetzes wi hiermit bekanntgemacht, daß der Vor⸗ stand nunmehr die Einziehung der 250 000,— Vorzugsaktien unserer Gesellschaft vornimmt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 178 Aktiengesetz ersucht, sich zu melden.

Düsseldorf, 27. April 1939. Der Vorstand der Gebrüder Goedhart Aktiengesellschaft.

[5766]

Die auf den 28. April 1939 ein⸗ berufene außerordentliche Hauptver⸗ sammlung wird auf den 25. Mai 1939, vormittags 11 Uhr, verlegt.

Die Tagesordnung bleibt bestehen.

Berlin, den 27. April 1939.

Metallisator Berlin A. G. Der Vorstand. Hans A. Rockhausen.

[5767] Metallisator Aktiengesellschaft, Altona.

Die auf den 28. April 1989 ein⸗ berufene außerordentliche Hauptver⸗ sammlung wird auf den 25. Mai 1939, mittags 12 Uhr, verlegt.

Die Tagesordnung bleibt bestehen.

Berlin, den 27. April 1939. 8

Der Vorstand.

Hans A. Rockhausen. eee˙‧ [5540].

Bilauz per 31. Dezember 1938.

Aussteh 1829—.2 usstehende en auf

das Grundkapital.. Umlaufsvermögen: Wertpapiere 71 657,50 Forderungen

a. Leistgn.:

bei Vertrags⸗

esellschaften 4 291,87

Cuthaben bei

Geschäfts⸗

stellen Kassenbestand

einschl. Post⸗

scheckgguthaben 5 620,53 Andere Bank⸗

guthaben. 21 739,—

21 715,40

125 024 30 182 824 30

Passiva. 1 Grundkapite „. 100 000 Gesetzliche Rücklage.. 5 345 Wertberichtigung zu For⸗ : derungen 500 Rückstellungen gewisse Schulden: Ver⸗ waltungs N.eade 17 983,40 Sonstige Rück⸗ stellungen 3 662,30 Verbindlichkeiten: Anzahlungen Verbindlich⸗ keiten aus Leistungen. Verbindlich⸗ keiten a. Konzern⸗ unternehmen 1 119,60 Posten der Rechnungs-s abgrenzugg. Gewinnvortrag ETöö 1-112 Gewinn 1938. 6 584,98

1 313,55

25 853,70

50

6 674 25 162 524 30 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Rℳ 8 28 448,48 1 464 92 4 020 45 164 30 918 75

Aufwand. 4“*“ Soziale Abgaben Besihstenern. „.. Beträge an Berufsvertretungen Außerordentl. Aufwendungen Zuführung zur gesetzlichen

Rücklage . Sonstige Aufwendungen.. Gewinn: Vortrag a. Vorjahr 89,27 Gewinn 1938. 6 584,98

345 4 575 75

6 674 25 46 611 90

Ertrag. Gewinnvortrag aus 1937.. Erträge nach § ˖132 II 1 Akt.⸗Gs. Zinserträge:

Zinsscheine und Coupons 934,35 Bankzinsen .2230,17

89 27 45 358 ,11

1 164 52 46 611˙90

Berlin, den 31. März 1939. Deutscher Herold Versicherungs⸗ Dienst Aktiengesellschaft.

Dr. Rosch.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, für das Geschäftsjahr 1938 der Deutscher Herold Versicherungs⸗Dienst A.⸗G. den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, im März 1939.

Verliner Revisions⸗ Aktiengesellschaft eeiit *g ae g Sgesellschaf

Tresna r. Silbe,

Chastapvüser