Reichs, und Staatsanzeiger Nr 99 vom 2. Mai 1939. S. 4
mark Lds. Dampfsch.⸗Gesellschaft Brau A⸗G. Oesterreich 135,75 †, Eisen u. Stahl 174,00, „Elin“ AG. f. el. felder Metall 18,50, Felten⸗Guilleaume 117,75 †, —,— †, Hanf⸗Jute⸗Textil 64,25, Hirtenberger u. Drahtind. Lapp⸗Finze AG. —,.—, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal —.,—, Neusiedler AG. —,—, Perl⸗ mooser Kalk 330,00 †, Schrauben⸗Schmiedew. 104,75, Siemens⸗ Schuckert —,—, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zünd⸗ waren —,—, Steirische Magnesit —,— †, Sterrische Wasserkraft 21,75. Steyr⸗Daimler⸗Puch —,—, Steyrermühl Papier 30,25, Veitscher Magnesit 16,20 W., Waagner⸗Biro —,— †, Wienerberger Ziegel —,—. — † — Variable Kurse.
Amsterdam, 29. April. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 92 ⅞, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat.) 16,75, 4 % England Funding Loan 1960 — 1990 —,—, 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —,—, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 3375⁄16 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 184,25 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (8). 127,00, Koninkl. Nederl Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 289,50 M., Philips Petroleum Corp. (Z) 26,00, Shell Union (8) 82 ⁄16, Holland Amerika Lijn 100,00, Nederl. Scheepvaart Unie 105,00, Rotter⸗ damsche Lloyd —,—, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 183,00, 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 6 ½4 % Bayern 1925 (nat.) 12,50, 6 % Preußen 1927 12,75, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 12,50, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—. 7 % Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ brbk. Pidbr. (nat.) —,— 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfͤbr. (nat.) —,—, Sächi. Bodenered., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ½ % A. R. de B. E. D. (Aciéries Réunies) 119 ½, 7 % Rob. Bosch A. G. (nat.) —,—. 7 % Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,—, 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) —,—, 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 %̃ Rhein⸗Elbe Union (nat.) 6 ½ % Siemens u.
1926, m. Bezugsschein (nat.) 44,00, 6 % Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) 7 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) —,—, 6 ½ %. Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C (nat.) —,—, 6 % Neckar A. G. nat.) —, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) —,—, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsche Bank 119,75, Rotterdamsche Bank Vereeng. 107,75, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) —,—, Holl. Kunstzijde Unie 42,25, Internat. iscose Comp. 20 ⅜, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —, J. G. Farben (nicht nat.) (Z) 18 Algem. Nederl.⸗Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 218,00, Montecatini —,—.
(Z) = Zertifikate, (nat.) =— nationalisierte Stücke. Amsterdam, 1. Mai (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 922⁄1, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 16,25, 4⁰% England Funding Loan 1960 — 1990 75 %, 4 ½ % Frank⸗ reich Staatskasse Obl. 1932 —,—, Algemeene Kunstzijde Unje (Aku) 33 ⁄16 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 183,25 M., Lever Bros. u. Ünilever N. V. (Z) 126,50, Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 289,75 M., Philips Petroleum Corp. (3) 25,50, Shell Union (3) 8 ⁄½⁄16, Holland Amerika Lijn —,—, Nederl. Scheepvaart Unie 105,00, Rotterdamsche Lloyd —,—, „Amsterdam’ Rubber Cultuur Mij. —,—, 7 % Dt. Reich 1924
Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) —,—, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 12 ¾, 6 % Preußen 1927 (nat.) 12,75, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 16,50, 70% Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giro⸗
eerb. 1926 (nat.) 12,00, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.)
—, 7 ⁰% Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß.
Pfandbrbk., Pfdbr. (nat.) —,—, 70% Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Cred., Pfdbr.
nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ¼ % A. R. de
B. E. D. (Aciéries Réunies) —,—, 7 % Rob. Bosch A. G. (nat.) 93,00 B.,
1934 100,30, 6 % Wien 1934 99,90, Donau⸗ —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Ind. —,—, Enzes⸗ Gummi Semperit Kabel⸗
— — 2 7
2 2 (nat.) 1I11
— —, 82
8
— —
Danzig (Danzig) .
Holland (Amsterdam
Gffentlicher
7 % Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,—, Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 40,00, 6 % 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben m. erkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 9%
Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr.,
(nat.) —,—, 6 ½ 99 Rhe
—,—, 65% Neckar A. G. (nat.) —,—, 7 % 1925 (nat.) —,—, 7 ⁰% Rhein.⸗Westf. Elektr. —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke.
Kunstzijde Unie 42 00, Internat. Viscose Comp. 20 ⅝,
In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
7 % Deutsch. Kali⸗ Harpener Bergb., Gewinnbeteilig. u. Ketten⸗ Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 6 ½ % Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke Serie C (nat.) in.⸗Westf. Elektr. Wke. Wke. 1931 Notes (nat.) 1972 (nat.) —,—, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsche Bank 117,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 109,00, Deutsche Reichsbank (nicht nat.) —,—, Holl.
Algem. Nederl.⸗Ind. tecatini —,—.
Ele ctriciteit
herrichte am Montag rege gekauft. 64 er Kette stellte 46er Kette (kardiert) auf 15 ½ d.
A. Jürgens
re Nachfrage. sich auf 25 16 d und Loer Kette
(3) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.
Berichte von auswärtigen Warenmärtkten.
Bradford, 1. Mai. (D. N. B.) Am Wollkamm Auch Garne w d, 56 er Kette auf
Ver. Fabr., Pref. and A. —,—, J. G. Farben (nicht nat. („) — 8 Mij. (Holding⸗Ges.) 218,75, Mn.
88
8
zug marl; urden gut 19 ½
(prepared) auj
Ausländische Geldsorten und Bank roten.
Sovereigns.. 20 Francs⸗Stücke.. w
Telegraphische Auszahlung.
2. Mai Geld Brie
11,955 11,985 0,574 0,578 42,35 42,43
0,135 0,137
3,047 3,053 52,05 52,15 47,00 47,10 11,655 11,685
68,13 68,27 5,114 5.15 6,593 6,607 2,353 2,357
132,63 132,89 14,49 14,51 43,18 43,26
13,09 13,11 0,680 0,682
5,694 5,706 2480 2,484 48,75 48,85
41,94 42,02 58,57 58,69
47,00 47,10 10,58 10,60
““
Aegypten(Alexandrien und Kairo).. Argentinien (Buenos Aire) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.)
1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 1 Yen
100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen
100 Zlotv 100 Escudo
100 Kronen
100 Franken 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
England (London).. Estland (Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen)
und Rotterdam).. Iran (Teheran)... Island (Reykjavik). Italien (Nom und Mailand).. Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno / Kau⸗ nas))) .. Norwegen (Oslo) Polen (Warschan, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Slowakei.. Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
60,06
55,89 8,521 1,978 0,899
2,491
60,18 56,01 8,539 0,901 2,495
29. April Geld 11,955 11,985 0,574 42,35 0,136 3,047 52,05 47,00 11,655 68,13 5,14 6,593 2,353 133,24 133,50 14,49 43,18
13,09 0,680
5,694 2,481 48,75
41,94 58,57
47,00 10,58 60,06 55,94 2889 1,978 1,982 0,899 2,491
Anzeiger.
Gold⸗Dollars.. Amerikanische: 1000 — 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. Argentinisce.. Belgische.. Brasilianische Bulgarische. Dänische.. Danziger.. 8 Englische: großeü.. 1 £ u. darunter Estnische.. Finnisce. Französische.. Holländische.. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. IJugoslawische . Kanadische.. Lettländische.. Litanische.. Norwegische.. Polnische: große.. 100 Zloty u. darunt. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Tärktiche B Ungarisch
Brief
0,578 42,43
0,138 3,053 52,15 47,10 11,685
68,27 5,15 6,607 2,357
100 fi
100 L 100 L
14,51 43,26
13,11 0,682
5,706 2,485 48,85
42,02
100 L 100 L
Notiz für 1 Stück
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso . 100 Belga
.. 1 Milreis .100 Leva
.. 100 Kronen ..100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr.
100 Frs. 100 Gulden
100 Dinar 1 kauad. Doll. 100 Lats
100 Kronen 100 Zloty
100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
1 türk. Pfund 100 Pengö
2. Mai Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205
2,463 2,483 2,463 2,483 0,546 0,566 42,20 42,36 0,112 0,132
51,90 52,10 47,01 427,19 11,63 11,67 11,63 11,67
510 5,14 6,56 6,58 132,39 132,93
1307 13,13 5,63 5,67 2,452 2472
nul. M.
ire ire
itas — 58,65.
4719
58,41 47,01
ei ei — 60,14 55,96 55,96
1,91
59,90 55,74 55,74
1,89
58,69
42,10
10,50 der Kommission des
60,18
56,06 Originalhüttenaluminium,
99 % in Bl
0,901 2,495
8
8
1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 2. Zwangsversteigerungen,
4. Oessentliche Zustelungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
14. Bankausweise,
öcken 0 2. 9 desgl. 8 Walz⸗ oder Drahtbarren Reinnickel 98 — 99 % 8 Antimon⸗Regulus. “ Feinsilbllblteer ..
Notierungen 1 Berliner Metallbö
vom 2. Mai 1939.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
133 137
—
36,90 — 40,20
Geid
20,38
16,16 4,185
2,463 2,463 0,546 42,20 0,112
51,90 47,01 11,63 11,63
5,10 6,56 133,00
13,07 5,63
— 29. April
Brief 20,46 16 % 4,205
2 2,483 05c6 42 1 ol
52,¹0 4719 1167 11,7
5,14 6,58 133 4
13,13 5,67
2,453 293
58,41 47,01
59,90 55,79 55,79
1,89
58,/65 47,10
—
60,1 56,01 56,0l 14
senvorstande
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzhuch obliegende Ver⸗ steigerung pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs, und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
[5984] Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Walter Döring und seiner Ehefrau Herta geb. Kottwitz, Milch⸗ und Butterhandlung, hier, Teich⸗ traße 16, ist auf Grund des § 20 der 3O. über Handelsbeschränkungen vom
ringstes 1156,— Rℳ. Re
nicht
der
S. 906 kann als
weisen kann.
statt. Schätzwert: 11 564,— Hℳ. Ge⸗ ebot: 7709,32 R. ü. Vadium: te, welche diese Ver⸗ unzulässig machen würden, ind spätestens beim Versteigerungs⸗ termine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigenfalls sie zum Nachteile eines gutgläubigen Erstehers in Ansehung der Liegenschaft mehr geltend gemacht werden könnten. Im übrigen wird auf das Versteigerungsedikt an der Amtstafel des Gerichtes verwiesen. Nach Abs. 3 Grundstückverkehrsbekanntmachun v. 26. 1. 1937 Bl. I S. 35 RGBl. un Art. 2 Nr. 3 der AVdg v. 20. 7. 1938 B. I. Bieter zugelassen werden, wer eine schriftliche Genehmi⸗ gung des Landrates (Reichenberg) nach⸗
Amtsgericht Kratzau, 22. April 1939.
Aufgebot. Wilhelm Kötter, Maria, gesch.
[5987]
Die Ehefrau Franz Elisabeth Friederike Feller, geb. Heite, in Leipzig S 3, Bayrische Str. 181, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Caspari in Hagen, hat beantragt, den verschollen gewesenen Klempner Otto Feller, geboren am 25.2. 1892 in Dortmund, zuletzt wohnhaft in Dortmund, Uhlandstr. 68, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. November 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt. Zimmer 87 a, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vor⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, 189
richt Anzeige zu machen.
13. 7. 1923 der Handel mit Gegen⸗
testens im Aufgebotstermin dem Amtsgericht Dortmund, 22. 4. 1939.
ständen des täglichen Bedarfs und Lebensmitteln aller Art wegen 5* sönlicher Unzuverlässigkeit untersagt worden. Die Untersagung gilt für das helane Reichsgebiet. Die Entscheidung st rechtskräftig. — Win. 755/15/39. Breslau, den 21. April 1939. Der Oberbürgermeister.
J. V.: Klemm, Stadtrat.
[5986] Die
des
8
8 8
versteigerungen.
[6051]
Blatt 102 Nr. 5 für
Stadt Bückeburg getragene Grundschuld ℳ beantragt.
Nr. in
die
Versteigerungsedikt.
Am 23. Mai 1939, vormittags 9 Uhr, findet beim gefertigten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 27, die Zwangs⸗ versteigerung der Liegenschaften Wohn⸗ aus Nr. 287 Bauparz. K. Zl. 319, hölz. Anbau, offene Remise, dreiteiliger Schuppen, Garage und Stallgebäude, neue Remise, Grundparzelle- K: 24. 373
anzumelden legen,
buch Kratzau 6
eil, Einl.⸗Z. 287,
8
3. Aufgebote.
Aufgebot. Firma Wubag Maschinenfabrik und Isolierrohrwerk A. G. in Bücke⸗ burg, vertreten durch ihren Vorstand, dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Bövers in Bückeburg, hat das Aufgebot verlorengegangenen Grundschuld⸗ briefes vom 25. Juli 1928 über die im Grundbuche von Jetenburg Band VI. Abteilung Sparkasse in Bückeburg
Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. August 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte und die Urkunde vorzu⸗ widrigenfalls die klärung der Urkunde erfolgen wird. Garten, K. Zi. 374 zwei Gärten, Grund⸗ Bückeburg, den 28. April 1939.... Das Amtsgericht. I. G
“
[5985] Aufgebot.
Die Frau Ilse Bartschat geb. Col⸗ latz hat als Erbin des am 10. 1939 in Groß⸗Ziethen, U.⸗M., ver⸗ storbenen Zimmermeisters Wilhelm Vandamme das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Es wird daher Aufgebotstermin auf den 18. Juli 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 25, bestimmt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den aufgefordert, ihre Forderungen spätestens im Aufgebotstermine bei dem Gericht anzumelden. Die Anmeldun hat die Angabe des Gegenstandes un des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem. Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger
III der ein⸗
von 40 000
Kraftloser⸗
Urkunden eingereicht.
1. Advlph Petzold, geb. am 1. 7. 1844 in
noch ein Ueberschuß ergibt. — Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Angermünde, den 13. April 1939. Das Amtsgericht.
[5988]
183 VI 175/37. Am 14. 6. 1937 ist in Leipzig Frau Martha Anna verw. Schneider geb. Petzold, wohnhaft gewesen in Leipzig, Dresdner Str. 28, gestorben. Es ist Nachlaßpflegschaft eingeleitet worden. Ihre Erben sind noch unbekannt. Frau Emma Bertha verw. Kahle geb. Hesse in Voigtshain bei Wurzen hat nun die Erteilung eines Erbscheines dahingehend beantvagt, daß sie und Frau Johanne Wilhelmine Amalie verw. Hentschel geb. Wandler in Boragk Erben je zur Hälfte geworden seien. Zum Nachweis ihres Erbrechtes haben sie beim Nachlaßgericht . Es fehlen jedoch noch die Nachweise dafür, daß die nach⸗ folgenden Personen, die gegebenenfalls Miterben sein würden, weggefallen sind:
Halberstadt; 2. Hermann Petzold, geb. am 29. 6. 1837 in Halberstadt; 3. die Kinder des am 6. 11. 1818 in Schildau geborenen und am 20. 8. 1895 gestorbe⸗ nen Johann Christian Petzold und der am 24. 2. 1828 in Dardesheim gebore⸗ nen und am 29. 8. 1909 in Magdeburg verstorbenen Elisabeth Karoline Katha⸗ rine Petzold geb. Siebert, nämlich: a) 1 Tochter, angeblich im Alter von 2 Jahren gestorben, b) 1 Sohn Hugo Petzold, angeblich 1895 unverheiratet ge⸗ storben, c) 1 Sohn Arthur Petzold, an⸗ geblich im Alter von 10 Jahren ge⸗ storben; 4. Reinhold Adalbert Roß⸗ berg, geboren am 6. 5. 1837 in Schildau; 5. Johann Friedrich Alexander Roß⸗ berg, geboren am 8. 11,. 1839 in Schildau; 6. Ida Hermine boren am 19. 4. 1844 in Schildau; 7. Auguste Bertha Roßberg, geboren am
Roßberg, ge⸗
14. 7. 1856 in Schildau; 8 rich Roßberg, geboren am Schildau; 9. Julius Otto Roßberg, boren am 3. I. 1847 in Schildau. unter 1—9 aufgeführten
vorstehend
Karl Frie⸗ 31. 1. 1858 ii
ge⸗
Personen werden daher hiermit öffent⸗
lich
aufgefordert, die ihnen etwa su⸗
stehenden Evbrechte beim Nachlaßgerich unter obigem Aktenzeichen anzumelden Die Abkömmlinge der vorstehend an
ge so Nach dem Ablaufe von
8
zweck Wochen sat
führten Personen kommen gemah 1930 BGB. als Erben nicht in Fraß⸗
daß deren Meldun los .
der Veröffentlichung dieser Belame
machung wird der Erbschein nach
Maäͤsz⸗
gabe des vorliegenden Beweisergebnise
erteilt werden.
trägt etwa 80 000,— H. ℳ. Leipzig, den 26. April 1939. . Abt. 183.
Das Amtsgericht.
Der reine Nachlaß de
—
15989] 8 2 Durch Ausschlußurteil vom 15. Am. 1939 ist der verschollene Ackere rich Wilhelm Hölcher, 7. August 1855 in Ladbergen Als Zeitpunkt des Tom estgestel 1939.
tot erklärt.
wird der 31. Dezember 1896 f Tecklenburg, den 25. April
1 geboren .
Das Amtsgericht.
8 Heilk-
fül Todd
Masns
Verantwortlich:
für den Amtlichen und den Anzeigenteil
Teil,. Verlag:
Präsident Dr. Schlange für den Handelsteil und
redaktionellen
Rudolf Lantzsch in
und
Teil:
Charlottenburg.
Druck der Preu Verlags⸗
eine Zentralhandelsregister⸗
Nichtamtlig für
in Potsdang den übrig Berlin⸗ ischen Druckerei⸗ 19
ktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage, wne
und
Deutschen
r. 99
8. 8
Reichsanz
age
mpererhcen,
eiger und Preußischen Staatsanzeiger
Mai
Alle völlig Art un terufungen auf gegenstandslos —
Matern,
. Heffentliche Zustellungen.
m0' Oeffentliche Zustellung. zer Landwirt Alois Brockmeier bervorn, Wigbertstr. 12, Kläger, zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt el in Düsseldorf, klagt gegen den inz Sand, früher in Lüneburg, lageterstraße 13, wegen Forderung Fürgschaft, mit dem Antrag auf enpflichtige, vorläufig vollstreckbare rurteilung zur Zahlung von 57 hMℳ nebst 7 % Zinsen seit dem 11934. Der Kläger ladet den Be⸗ gien zur mündlichen Verhandlung des ütsstreits vor die 2. Zivilkammer des dgerichts in Düsseldorf, Mühlen⸗ ße Nr. 34, I. Stockwerk, Zimmer 156, auf den 6. Juni 1939, Uhr, mit der Aufforderung, sich h einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ htigten vertreten zu lassen. je Geschäftsstelle des Landgerichts Düsseldorf.
bo] Oeffentliche Zustellung. er minderjährige Günther Kurtz, 112. 6. 1927, gesetzlich vertreten durch en Pfleger Rudolf Hahn in Bisch⸗ hheim, Fechinger Straße, Prozeß⸗ lmächtigter: Rechtsanwalt Vöhler Saarbrücken 3, klagt gegen den hard Heinrich Kurtz, Legionär in Marokko, wegen Duldung der ngsvollstreckung, mit dem Antrage, Beklagten kostenfällig und vorläufig strecbar zu verurteilen, die Zwangs⸗ e die im Grundbuch von hingen Bd. 1 Art. 50 in Abt. III. lfd. Nr. 4 zugunsten des Beklag⸗ eingetragene Hypothek aus dem eil des Amtsgerichts Saarbrücken 3. 12. 1938 — Aktz. 3 C. 1353/38 — dulden. Zur mündlichen Ver⸗ dlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ gte vor das Amtsgericht in Saar⸗ ken, Langemarckstraße 9, auf den August 1939, vormittags uhr, geladen. Die Einlassungs⸗ t wird auf zwei Wochen festgesetzt. Faarbrücken, den 18. April 1939. Kuntz, Justizinspektor, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
11“ die Firma August Pick & Co. in dig klagt gegen Max Rubel, neidermeister, zuletzt in Leipzig, und ntragt Verurteilung zur 500,— Rℳ nebst 6 % Zinsen seit n 1. Januar 1939. Verhandlungs⸗ min: 5. Juni 1939, vorm. Uhr, vor dem Amtsgericht Leipzig, ethovenstraße 2. Geschäftsstelle 25 des Amtsgerichts
Leipzig.
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
* 8 uns unter der Firma Fthf 1⸗
ebensversicherung Aktien 92 aft ausgestellte Ve sicherunge ein . 623 177 vom 15. November 1926, tend auf das Leben des Herrn Kauf⸗ mn Johannes Alfred Jüchtzer, esden, ist uns als in Verlust geraten gezeigt worden. Wir werden diesen rsicherungsschein für kraftlos er⸗ nen, wenn sich innerhalb zweier
onate ein Inhaber desselben bei uns
ct meldet. eipzig, den 2. Mai 1939. te Leipziger Lebensversicherungs⸗
sesellschaft auf Gegenseitigkeit.
Tiedke. Dr. Dybeck.
. Aufgebot. Isar Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Versicherungsschein Nr. 862 573, Ver⸗ berte Maria Puhl in Essen⸗Borbeck, bren am 30. Juni 1901, ist abhan⸗ n gekommen. Der Inhaber des Do⸗ mentes wird hiermit aufgefordert, öbinnen zwei Monaten bei der bezeichneten Gesellschaft zu melden, dernfalls der genannte Versicherungs⸗ in hiermit für kraftlos erklärt wird. ünchen, den 27. April 1939. Der Vorstand.
Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier druckreif eingesandt werden. Anderungen rebaktioneller d Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. deren Schriftgröße unter „Petite liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
ahlung
Auslosung
8 besn Ina
Berlin, Dienstag, den 2.
7. Aktien gefellschaften.
6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[5995]
Bei der heutigen dritten Aus⸗ losung der 4 % Schuldverschreibun⸗ gen des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden sind Schuldver⸗ schreibungen im Gesamtwert von RM 91 334 200,— ausgelost wor⸗ den. Als ausgelost gelten alle Stücke innerhalb der betreffenden Wertab⸗ schnitte (Buchstabe A bis J), deren Num⸗ mern mit einer der nachstehenden dreistelligen Endzahlen schließen:
Buchstabe A zu 100 Rℳ, End⸗ zahlen: 021 022 037 061 062 114 213 295 298 324 347 351 363 378 397 413 424 431 433 438 442 457 516 529 532 689 807 824 927 939 953 989.
Buchstabe B zu 200 Hℳ, End⸗ zahlen: 005 063 107 108 136 156 168 177 219 235 275 281 283 335 381 437 469 519 522 538 541 568 571 636 646 700 707 775 782 811 854 862 886.
Buchstabe C zu 500 Rℳ, End⸗ ahlen: 006 021 121 157 214 334 338 358 386 439 446 494 527 564 568 574 578 587 589 630 648 660 695 726 759 786 788 833 890 965 994 997.
Buchstabe D zu 1000 Rℳ, End⸗
len: 007 078 097 151 181 220 228
272 305 322 359 361 370 374 418 429 470 505 544 545 570 626 656 698 735 792 862 866 882 943 975.
Buchstabe E zu 5000 HRℳ, End⸗ zahlen: 037 050 112 142 153 224 278 299 322 336 338 387 389 418 419 428 465 499 510 564 641 682 717 734 785 801 809 838 888 943 971 983.
Buchstabe F zu 10 000 Rℳ, End⸗ zahlen: 053 121 156 172 294 345 374 445 449 495 501 504 514 533 542 552 578 579 601 610 612 615 694 698 792 857 868 869 885 926 931 943 976.
Buchstabe G zu 20 000 Rℳ, End⸗ zahlen: 014 078 085 102 107 110 135 185 224 230 254 288 312 351 417 430 519 525 535 561 564 576 612 641 682 703 746 832 852 919 977 978.
Buchstabe H zu 50 000 Rℳ, End⸗ zahlen: 029 065 071 114 115 125 148 160 219 334 397 404 418 505 536 537 553 572 581 665 687 719 732 733 754 762 780 827 877 964 974 000.
Buchstabe J zu 100 000 Rℳ, End⸗ zahlen: 004 060 104 139 141 157 233 248 254 276 281 299 355 359 410 436 147 464 465 480 521 548 569 813 866 883 931 987 991 999.
Die Einlösung der bei der dritten gezogenen Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom 2. Oktober 1939 an zu 100 v. H. gegen Rückgabe der aus⸗ eelosten Schuldverschreibungen mit den
insscheinen Nr. 13 (fällig am 1. April 1940) bis 20 nebst Erneuerungsscheinen. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrag gekuͤrzt. Mit Ablauf des 30. September 1939 hört die Verzinsung der ausgelosten Schuldver⸗ eenngen auf. Einlösungsstellen für ie ausgelosten Schuldverschreibungen sind die Preußische Staatsbank (See⸗ “ — Wertpapier⸗Abteilung —, Berlin W 8, Taubenstr. 29, sowie die übrigen Stellen, welche die Zinsscheine dieser Schuldverschreibungen einlösen.
Bei dem großen Umfang der Aus⸗ losung kann die pünktliche Einlösung am 2. Oktober 1939 nur gewähr⸗ leistet werden, wenn die Einreichung der ausgelosten Schuldverschreibun⸗ gen bei den Einlösungsstellen vor dem 15. September 1939 erfolgt.
Berlin, den 28. April 1939.
Umschuldungsverband deutscher
Gemeinden.
Sonderdrucke dieser Ziehungsliste mit Angabe der Endzahlen von den Restan⸗ ten aus der ersten und zweiten Aus⸗ losung sind zu beziehen vom Verlag der „Allgemeinen Verlosungstabelle“ in Grünberg in Schlesien (Postscheckkonto Breslau 123 47) zum Preise von: 1 Stück n.ℳ 0,30, 10 Stück .ℳ 2,75, 25 Stück R.ℳ 6,80, 50 Stück H. ℳ 18,—, Der Einfachheit halber empfiehlt es der Bestellung den Betrag in Briefmarken Bei größerem Bedarf Preis beim Verlag
Anfrage
[6037]
Klöckner⸗Werke A.⸗G.
Auslosung der 5 Yigen Anleihe des
früheren
tilgenden
zu je nom. REℳ 210,—: 037 070 071 072 097 113 127 229 231 267 374 378 384 510 553 554 684 687 763
035 081 206 352 486 665 887 044 172 292 446 709 844 017 095 232 283 428 532 742
Lothringer Hütten⸗
Bergwerksvereins A.⸗G. Bei der am 21. April 1939, Urk. R. 844/39, zu notariellem Protokoll erfolg⸗ ten Auslosung der im Jahre 1939 zu Teilschuldverschreibungen sind
folgende Stücke ausgelost worden: Serie A 179 Teilschuldverschreibungen
088 224 354 492 666
189 202 282 283 407 424 585 599 804 815
203 314 458 606 8¹7
und
8 Nr. 0024 073 074 078 080
205 347 483 607 839
908 917 918 1001 002 014 015 021.
046 179 295 501 727 896 018 097 238 290 430 542 747
059
180 194
305 542
107
330 550
732 733 897 904 911 957 977 983 2001
019 027 034 112 155 156 245 261 267 291 309 333 482 485 505 612 638 639 765 770 790
111 213 575 0
72*
120 140 223 251
635 647 748 793
054 063 157 181 268 271 344 345 508 512 658 687
818 843.
165 252
654 829
068 197 272 369 530 718
166
366 378 395 412
672 830
094 207 276 393
31 722²
Serie B 70 Teilschuldverschreibungen zu je nom.
042 151 318 369 601 715 865 047
065 126 239 277 338 348 523 524 691 694 778 796
138 297 356 536 695 849
866 885 901 933 957 13 022
064 083 087 095 105 112.
Rℳ 150,—: Nr. 12 040 048 049 050 056 153 184 209 233 324 330 332 387 388 396 402 510 647 654 657 661 734 747 765 766
141 310 366 568 710 850 026
Serie C 115 Teilschuldverschreibungen zu je nom. Eℳ 105,—: Nr. 22 004
010 164 274 383 472 566 704 994 072
416 601
738 768 779 790 809 813 821.
016 181 283 400 506 571 771
058 182
9 0
402 422 445 512 521 522 596 602 604 817 820 829 897 23 016 023 037
065 195 312
073 201 338
098 223 354 453 532 629
137 226 355 454 548 901 039 040
118 119 122 133 146 158 285 291 341 342 343 372 388 446 448 466 487 507 569 596 600 617 622 624 634 637 667 678 737
149 241 358 469 556 667 929 043 260 391
162 245 379 470 559 669 939 063 264 402
Serie D 331 Teilschuldverschreibungen
zu je nom. H.ℳ 182 195 230 276 293 345 346 359 377 396 548 585 586 588
166 339 509 614 817 047 152 324 448 545 611 659
764
894 15
341 493 631 804 944 066 241 418 577 619 695 787 85² 906 015 214 354 626 716 932 069 221
522 627 858 060 157 259 340 452 547 618 660
777
908 167 344 494 655 815 959 080 296 441 578 620 719 788 856 912 018 215 386 658 95²
258
673
865 893 911
068 160 281 342 463 550 628 662 797 95⁵ 185 513 656
816 829 895 32 004 005 006
126 315 475 590 622 720 797 857
675
075 162 289 381 464 566 663 809
5 307 404 593 680 714 750 30 038 099 112 174 177 807 310 393 407 474 518 574 575 633 636 681 708 823 824
085 164 392 472 571 673 815
974 980 31 012
188 381 525 677
155 317 494 599 660 730 811 871
289 407 57 74 908 027 191 389 547 612 670 775 843 878
218 390 553 757
282 402 555 772 905
170 189 340 370 504 525 601 607 663 669 757 773 817 836 872 877
328 456 601 769 042 116 198 316 415 527 581 640 724 867 042 298 433 583 778 911 049 220 408 558 614 691 778 844 900
Nr. 29 070
336 508 613 811 044 127 202 319 441 543 592 645 734 891 097 328 452 625 802² 943 061 237
416
569 618 694 786 847 903
916 918 930 942 991 33 008
01¹9 2¹7 406 679 757 105
047 249 481 680 771
068 078 303 315 527 544 691 692 772 804
108 325 590 697 827
114 328 608 709
85²
959 971 985 34 007 142 166 174 183 194
172 339 625 715 856 024 209
Die Auszahlung erfolgt ab 1. 9. 1939 gegen Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst Zinsscheinen Nr. 16 bis 19 einschließlich. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 31. August 1939 auf.
Da durch die Einlösung der Zins⸗
scheine Nr. 15 am 1. das ganze
Zinsen
gezahlt werden, werden bei de zahlung der Kapitalbeträge der
gelosten
Zinsen für die 1939 mit 5 % wi
für
Juli 1939 die
Jahr 1939
r Rück⸗
Teilschuldverschreibungen
so daß somit für: je Stück der
H. ℳ 206,50,
R. ℳ Rℳ 147,50, je Stück der Serie C von R.hl 105,— +† HK.ℳ 1,75 Zinsen = R.ℳ 103,25,
aus⸗
die
e Zeit vom 1. 9. bis 31. 12. eder in Abzug gebracht,
Serie A von nom.
je Stück der Serie B von
RMℳ 210,— £ R. ℳ 3,50 Zinsen
nom.
150,— + E.ℳ 2,50 Zinsen =
nom.
285 286 287 293 299 300 460 518 651 652 745 830 831.
Serie B 14 Teilschuldverschreibungen zu je nom. Hℳ 150,—: Nr. 12 035 069 123 124 125 154 426 434 582 675 676 952 954 13 092.
Serie C 19 Teilschuldverschreibungen zu je nom. Hℳ 105,—: Nr. 22 151 227 943 23 082 085 086 088 090 091 097 310 400 647 650 655 680 686
7.
Serie D 35 Teilschuldverschreibungen zu je nom. Eℳ 75,—: Nr. 29 283 284 285 287 762 764 30 465 470 471 729 32 203 204 276 277 278 488 33 104 142 492 497 506 509 512 515 516 517 519 520 522 523 529 530 531 542 545.
Duisburg, im April 1939.
—
je Stück der Serie D von nom.
Rℳ 75,— + Hℳ 1,25 Zinsen Rℳ 73,75 zur Auszahlung gelangen. 3 Zahlstellen san die Einlösung der Teilschuldverschreibungen sind:
1. Deutsche Bank, Filiale Köln,
Köln, 5*
2. Deutsche Bank, Berlin,
3. Dresdner Bank, Berlin,
4. Bankhaus Pferdmenges & Co.,
Köln, 5. Bankhaus J. H. Stein, Köln, und die 8 in Duisburg. Aus den früheren Auslosungen sind folgende Teilschuldverschreibungen noch nicht eingereicht worden:
lerie A 30 Teilschuldverschreibungen
zu je nom. ℳ 210,—: Nr. 0064 065 075 085 089 090 969 1248 397 Klöckner⸗Werke A.⸗G. 567 568 569 570 625 812 813 2282 Der Vorstand. [5529].
Schiffs⸗ u. Maschinenbau Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1938. — —
Aktiva. 2 I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Grundstücke mit Bürogebäude: a) Grundstückswert . . . b) Gebäudewert 4 465,—
Abschreibung . 1 100,—
2. Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäude: a) Grundstückswert 1 b) Gebäudewert 28 685,—
Zugang 1938. .ͤ362 437,03
271 122,53
8 387 096,03 Abschreibung 50 068,03 337 028,—
3. Bebaute Grundstücke mit Werftanlage:
a) Grundstückswert . . . .. b) Werftanlage.. 1,— Zugang 1938. 79 744,12 79 755,72
Abschreibung ... 4. Maschinen u. maschinelle Anlagen.. Zugang 19318.. ..
1 890,— 3 365,—
092,—
93 912,—
Abgaggg
Abschreibung. . 5. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung v114“ Zugang 1988.. 1109 169,04 125 259,04 Abschreibuug .. 24241 262,04 6. Beteiligungen: Zugag. ĩ . ..
II. Umlaufvermögen: — V * 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. . 297 554 31 1 2. Unvollendete Arbeiten 1 212 266/ 03 8 3. Wertpapiere. C116““ 74 493 8 4. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 237 200 60 1 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen u“ 370 982 58 8 189/01 7 480—
ö
83 997 — 8 12250 — 1 172 512
6. Forderungen an Konzernunternehmen. . 7. Forderungen an den Vorstand . . . . . 8. Kassenbestand einschl. Reichsbank und Postscheck⸗
111.“.“ 9. Andere Bankguthaben . . 10 S nstige Forderungen ...
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen...
5 6203 7 8 166 225/62P07f 7 302 72 2 387 31429
2 426 28
3 562 252 57
„b „„ 1585.
Passiva. —oboobbebeenö;; II. Gesetzliche Rückage . IIIöö“ IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden V. Verbindlichkeiten: 1. Nicht eingelöste Obligationen 2. Anzahlungen von Kundden.. 3. Anzahlungen von Konzernunternehmen.. 4. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistugelnn 5. Sonstige Verbindlichkeiten... Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Verfügbarer Reingewinn:
Gewinnvortrag aus 197... . . . 8 4 448
04 1 279 258 — 523 375 —
.“ 2
2 348 171 37 411
I1 499 014 16 46 267 32
52 VI. 04
Reingewinn aus 1938
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.
Erträge.
1. Gewinnvortrag vich eöö 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß . 8. Samnsen. 4. Außerordentliche
Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. 2. Soziale Abgaben . . . .. Abschreibungen auf das Anlage⸗ vermögen lö Steuern vom Ertrag und Ver⸗ mögen 11A“ .Beiträge an Berufsvertretungen Zuweisung zur gesetzlichen Rück⸗ lage. “ 1937
Gewinnvortrag aus 1 7 621,12 . 4 448,89 12 07001
. „ [1 628 711 15 146 639 ,02 1 958 071,38 9 412 85
145 100/18
56 709 20 1 438 —
8
1 35 562 23
20 000
Reingewinn 1938 .
2 010 667,56 Mannheim, im April 1939. 8 Schiffs⸗ u. Maschinenbau Aktiengesellschaft. Wendel. 8 “ Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä rungen und Nachweis entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Mannheim, im April 1939. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Schilling, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat: Generaldirektor Erich Schuth, Mannheim, Vorsitzer; Rechtsanwalt Hermann Künzig, Mannheim, stellvertr. Vorsitzer; Geh. Kommerzienrat
“ o. Klein, Frankenthal; Direktor Fritz Fendel, Mannheits r Vorstand: Johann Wendel, Mannheim. .