1939 / 99 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

terlegungsscheine bei legungsstellen:

8

Hauptversammlung am

Stimmrecht

19. Mai d. J. ihre Aktien gemäß

16046

sellschaft

[6025] Bahngesellschaft Waldhof, Mannheim⸗Waldhof. Tagesordnung für die ordentliche 22. Mai 1939, nachmittags um 15,15 Uhr, in Mannheim, Lit. B 4, 2. I. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1938. II. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. III. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. IV. Wahl des Abschlußprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ ammlung ist jeder Aktionär berechtigt. m in der Hauptversammlung das ausüben oder Anträge tellen zu können, müssen die Aktionäre pätestens bis zum Ablauf des

§ 18 unserer Satzung bei unserer Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank, bei der Deutschen Bank, Filiale Mannheim, oder bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, hinterlegen. Mannheim, den 27. April 1939. Der Aufsichtsrat. Dr. W. Haas.

Schwerter⸗Brauerei Aktiengesell⸗ schaft in Meißen. Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ werden hierdurch zu der Dienstag, den 3. Mai 1939, 17,30 Uhr, im Kontor der Schwerter⸗ Brauerei A.⸗G. in Meißen, Brauhaus⸗ straße 19, stattfindenden 24. ordentl. Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938 und des

Berichtes des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

„Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Beschlußfassung über Aenderungen und Neufassung der Satzungen, insbesondere im Hinblick auf die Bestimmungen des neuen Aktien⸗

gesetzes. ¹ 5. Wahl eines Abschlußprüfers.

6. Wahl zum Aufsichtsrat. Wegen Ausübung des Stimmrechtes der Hauptversammlung verweisen wir ausdrücklich auf § 14 unseres und bitten um rechtzeitige Hinterlegung der Aktien oder der Hin⸗ den Hinter⸗

Gesellschaftskasse, n Dresdner Handelsbank A.⸗G., Dresden⸗A., Ostraallee 9, oder deren Filialen. Meißen, den 28. April 1939. Der Aufsichtsrat. Dr. Rudolf Hoyer, Vorsitzer.

6029] Bayrische Hartstein⸗Industrie A. G., München.

Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1938 findet am Mittwoch, den 24. Mai 1939, vormittags 9 1⅛ Uhr, in Nürnberg, Karolinenstraße 30/III, statt.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichtes mit

der Jahresrechnung und Gewinn⸗

und B1“ 1938.

Genehmigung der Vorlagen. 3 . der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Genehmigung von Satzungsände⸗ rungen, und zwar: § 1 Verlegung des Sitzes nach Nürnberg. §§ 18, 19, 20, 22, 27 formelle Aenderungen. 1“ §§ 15, 16, 17, 26, 28 durch das A.⸗G. bedingte Aenderungen. § 17 Aenderung der bisherigen e und die Berufund und Einberufung des Aufsichtsrats. § 21 Aenderung von Absatz 3 von „zwanzig“ auf „siebzehn“ Tage, Streichung der letzten drei Absätze. § 23 Ergänzung bezüglich Stimm⸗ rechtausübung. 2 § 24 Streichung Satz 2 in Ab⸗ atz 2. 27 Aenderung der Bestimmun⸗ gen über die Auslösung (Liquida⸗ tion) der Gesellschaft. § 30 entfällt.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ ammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ echtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗

legungsscheine der Reichsbank späte⸗ ens am dritten Werktag, abends

Uhr, vor dem anberaumten Termin bei einem deutschen Notar, bei der

Gesellschaft in Nürnberg, Karolinen⸗

straße 30, bei der Bayerischen Staats⸗

bank in München und deren Nieder⸗ lassungen, bei der Deutschen Bank in

München und Nürnberg oder bei der Commerz⸗ und rivat⸗Bank in München hinterlegt haben. Die 12 98 seßung ist auch dann ordnungsmäßig er⸗ folgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei an⸗ deren Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung in Verwah⸗ rung gehalten werden.

München, den 27. April 1939.

den 2. Mai 1939.

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 2. Mai 1939. S. 2

[6023] Zellstofffabrik Waldhof. Tagesordnung für die 54. ordent⸗ liche Hauptversammlung am 22. Mai 1939, nachmittags um 16 Uhr, in Mannheim, Lit. B 4, 2. I. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1938,. II. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. III. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. IV. Aufsichtsratswahlen.

V. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der das Stimmrecht ausüben oder nträge stellen zu können, müssen die Aktionäre pätestens bis zum Ablauf des 19. Mai d. J. gemäß § 18 unserer Satzung ihre Aktien

bei unserer Gesellschaftskasse,

bei einem deutschen Notar,

bei einer Wertpapiersammelbank oder bei folgenden Banken hinter⸗ legen: t

Deutsche Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Mannheim, München, Frankfurt a. M., Köln und Hamburg,

Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Mann⸗ heim, München, Frankfurt a. M., Köln und Hamburg,

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin.

Berlin / Mannheim, 26. April 1939.

Der Aufsichtsrat. Dr. Sippell.

[5755]

An die 8 Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Selters⸗ e=-Hx;.; Dienstag, den 23. Mai 1939,

vorm. 11 Uhr, findet in Koblenz, Rhein⸗Hotel, die ordentliche Haupt⸗ versammlung für 1938 statt.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur -SI a des Stimmrechtes sind die Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien spätestens am drit⸗ ten Werktage vor dem Tage der 8. versammlung bis 17 Uhr entweder bei der Gesellschaftskasse, der Regierungs⸗ hauptkasse in Wiesbaden oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. In letzterem Falle ist die Hinter⸗ legung durch eine cheinigung des Notars nachzuweisen. Ein Verzeichnis der .“ Aktien, nach Nummern geordnet, ist dem Vorstand spätestens am Tage vor der Hauptversammlung einzureichen.

Geschäftsbericht und Jahresabschluß liegen von heute ab in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Die Tagesordnung der Hauptver⸗

sammlung lautet:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses 1938, des Geschäftsberichtes und des Vorschlages für die Gewinnvertei⸗ lung für das Jahr 1938 durch den Vorstand.

‚Bericht des Aufsichtsrates über den Jahresabschluß, den Geschäftsbericht und den Vorschlag für die Gewinn⸗ verteilung.

.Erteilung der Entlastung an den Vorstand.

.Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Z shener —s 89

enderung r bisheri⸗ bis 26 in 925 27). 8

„Beschlußfassung über die Durchfüh⸗ rung der Aktienkapitalerhöhung von ER.ℳ 450 000,— um R.ℳ 20,800

8 auf Hℳ 28

Satzungsänderung 4 der Satzung,

betr. Frundtapitsh) n Berlin⸗Schöneberg, Herbertstr. 4,

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Selters⸗Hachenburg. Der Vorstand. Britzke.

[6024]

Papierfabrik Fockendorf Aktien⸗ gesellschaft, Fockendorf. Tagesordnung für die ordentliche Hauptversammlung am 22. Mai 1939, nachmittags 15 Uhr, in

e Lit. Boc 2.

I. Vorlage des Jahresabschlusses und

des Geschäftsberichts des Vorstands

Aufsichtsrats für das Jahr

Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrats.

IV. Aufsichtsratswahlen.

V. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

Um in der Hauptversammlung das

Stimmrecht ausüben oder Anträge

stellen zu können, müssen die Aktionäre

spätestens bis zum Ablauf des

19. Mai d. J. gemäß § 17 unserer

Satzung ihre Aktien

bei unserer Gesellschaftskasse,

bei einem deutschen Notar,

bei einer Wertpapiersammelbank,

bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Zweigniederlassung in Mannheim

hinterlegen.

Berlin / Fockendorf, 27. April 1989.

II. III.

18888 Gebr. Bing Söhne Aktiengesellschaft, Berlin Köln.

Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗ schieden: Dr. Bing, früher in Köln, jetzt in Genf, Oberlandesgerichts⸗ rat i. R. Otto Doeblin, Köln.

In der ao. Hauptversammlung vom 20. 3. 1939 wurden hinzugewählt: Senator h. c. Paul Rott, 8 a. M., Dr. Fritz Mathern, Frankfurt a. M., Panm Wagner sen., Wuppertal⸗ Ronsdorf, Ed. Pape, Wehr i. B.

Der Vorstand. Clemens Wahlefeld, Vorsitzer; Dr. Kurt Doeblin.

[6022] Westfälische Bierbrauerei A. G., Sitz Dortmund i. Lig. 1

(Aktiengesellschaft zur Förderung

gastwirtsgewerblicher Interessen).

Wir laden hiermit unter Aufhebung

der früheren Einladung zum 10. Mai 1939 die Aktionäre zu der am Mitt⸗ woch, den 17. Mai 1939, nachmit⸗ tags 16,30 Uhr, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft in Dortmund, Hotel Linden⸗ hof, Brückstraße 57/59, ein. Tagesordnung:

1. aeeeh der für den Beginn der Abwicklung aufgestellten Eroöff⸗ nungsbilanz, des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsrats und des Jahresabschlusses für das ab⸗ elausene Geschäftsjahr 1988.

2. Beschlußfassung der Eröffnungs⸗ des Jahresabschlusses für

3. Entlastung des Abwicklers und des Aufsichtsrats. 4. Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat. Der Jahresabschluß und der Ge⸗ mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats liegen vom 26. April 1939 bis zur Versammlung in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Bochum, Mär⸗ kische Straße 4 a, zur Einsicht auf. Zdur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 3. Mai 1939 ihre Namensaktien in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft, Bochum, Märkische Seree 4 a, gegen Stimmschein hinterlegt haben. ortmund, den 22. April 19939. Westfälische E“ A.⸗G. Versen, Rechtsanwalt, 6“ als Liquidator. er stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wilhelm Kimmeyer.

8

Hauptversammlun

1

Mez ACG, Freiburg i. Br.

Hiermit laden wir die Aktionäre un⸗

e zu der am Dienstag,

en 23. Mai 1939, vormittags

11 Uhr, in Freiburg i. Br., Kartäuser⸗

straße 51, stattfindenden 18. ordent⸗

lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das verflossene Geschäftsjahr und Vorlage des Jahresabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezem⸗ ber 1938.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes sowie Ent⸗ lastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. .

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Bilanzprüferwahl. 1“

Die Aktionäre, die 88 Stimmrecht

ausüben wollen, haben spätestens bis

zum Ablauf des 20. Mai 1939 ge⸗ mäß § 24 der Statuten

in Freiburg bei der Gesellschaft selbst oder bei der Deutschen

Bank, Filiale Freiburg,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

Berlin W 8,

in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ 182 Bank, Filiale Frankfurt a. M.,

in Mannheim bei der Deutschen Bank, Filiale Mannheim, oder

bei einem Notar

ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine zu hinterlegen

und bis zur Beendigung der Hauptver⸗

sammlung dort zu belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle

22 sie bei anderen Bankfirmen bis zur ndigung der Hauptversammlung im

Sperrdepot gehalten werden.

Freiburg i. Br., den 27. April 1939. Mez AG. 1“

Der Vorstand.

[6027]

Schriftgießerei D. Stempel

Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

hiermit zu der am Donnerstag, dem

25. Mai 1939, vorm. 11,30 Uhr,

in Frankfurt a. M. im Sitzungssaal der

Gesellschaft stattfindenden ordentlichen

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938 sowie des Prü⸗ fungsberichtes des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Entlastung

und der Delegierten der Hauptver⸗ ammlung.

4. hhl des Bilanzprüfers für den Jahresabschluß für das Geschäfts⸗ jahr 1939

Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung mitstimmen wollen, ihre Aktien gemäß 16 der

atzung spätestens am 22. Mai 1939 bei der Gesellschaftskasse oder der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Adolf⸗Hitler⸗Anlage 7, oder bei einer Effektengirobank (in Frankfurt a. M. Fraukfurter Bank) zu 2 legen oder den Nachweis der Hinter⸗ legung bei einem Notar beizubringen. Die Linterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig bewirkt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Frankfurt a. M., den 28. April 1999.

Der Vorstand. Cunz.

[5568].

Badische Pferdeversicherungs⸗ Anstalt A.⸗G. 2„ Karlsruhe. Bilanz per 31. Dezember 1938. —q

Aktiva. Rℳ

Forderungen an die Aktio⸗

näre für noch nicht ein⸗

gezahltes Aktienkapital. Fe 310 438 Hypotheken.. 89 431 Wertpapiere 539 814,77

Eigene Aktien —,— 8599 814 Schuldscheinforderungen

egen öffentliche Körper⸗

schaften A1X““ Guthaben bei Bankhäusern Rückständige Zinsen, Stück⸗ zinsen und Mietrückstände Außenstände bei General⸗ vertretern und Vertretern Rückstände bei Versiche⸗

rungsunternehmern.. Gestundete Prämien Forderungen an Aufsichts⸗ ratsmitglieder .. Forderungen an Konzern⸗ unternehmen. Forderungen an andere Ver⸗ sicherungsunternehmgn. Forderungen aus Krediten, die nach § 80 des Akt en⸗ gesetzes bzw. § 34 des Versicherungsaufsichts⸗ gesetzes nur mit ausdrück⸗ licher Zustimmung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen... Barer Kassenbestand und Postscheckguthaben.. Wechsel und Schecks.. Inventar . . . Sonstige Aktiva: Wert der übernommenen und noch nicht verkauften Tiere. .5 349,85 Guthaben bei Dritten 7 071,64

Für Kaution hinterlegte Werte R.ℳ 13 713,30

310 000

40 180 183 969

5 363 97 098

4 908 220 082

1 776 360

Passivo. Aktienkapstan C11u“”“] Gesetzliche Rücklage.. Andere Rücklagen (Sonder⸗ ewö606 Prämienüberträge nach Ab⸗ zug des Anteils der Rück⸗ Hersicheret .. Schadenreserve nach Abzug des Anteils der Rück⸗ versicherer . Sonstige Reserven (Reserve für Pensionsverpflichtun⸗

I00“ Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungs⸗ unternehmungen .. Sonstige Verbindlichkeiten: Versicherungssteuer

926,47

500 000 75 000

30 000 719 903

113 948

Guthaben von Geschäftsstellen u. Vertretern 25 721,99 Im voraus ver⸗ einnahmte Prä⸗ ““ Guthaben von Dritten.. Hypotheken, Grundschulden und Renten⸗ schulden auf dem eigenen Grundbesitz. Verbindlichkei⸗ ten aus der Annahme von ezogenen 8 echseln oder der Ausstellung eig. Wechsel. Verbindlichkeit. egenüber anken.. Verbindlichkeiten aus Betriebs⸗ spareinrich⸗ tungen Rechnungsabgrenzungs⸗ Je] Kautionsguthaben von Be⸗ amten und Vertretern Rℳ 13 713,30 Gewinn.

343,93 3 589,—

44 535

75 * 2

für die Zeit vom 1. 31. Dezember 19.

Einnahmen. Vortrag aus dem Vorjahr Ueberträge a. dem Vorjahr: Prämienüberträge 625 257,90 Schadenreserve 89 459,90 Prämieneinnahme: für direkt geschlossene Ver⸗ sicherungen 2 929 124,51 für übernom⸗ mene Rück⸗ versicherung. 264 659,38 Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: Versicherungssteuer, Porto u. Versicherungsschein kosten .154 726,85 Zuschläge für Ratenzahlun⸗ gen.. 50 588,50 Erlöse aus verwerteten Tieren.. Kapitalerträge: Erträge aus Beteiligun⸗ JEEö1“ . Zinsen 30 766,75 Mietserträge. 13 448,28 Gewinn aus Kapitalanla⸗ gen: Realisierter Kurs⸗ 25 Rückbezahlte Entschädigun⸗ gen 2 2 20 0 . 0 —2 2. 2

—.—

Ausgaben. Rückversicherungsprämien

1 601 102,20 Rückversiche⸗ rungsanteil an den Neben-⸗ leistungen der Versicherten 72 805,09 Entschädigungen abzügl. des Anteils d. Rülaverf erer: für regulierte Schäden: aus dem Vorjahr 46 789,11 aus dem lau⸗ fend. Jahr 1 223 167,96

Schaden⸗ reserve. 113 948,55

Prämienüberträge abzügl. des Anteils der Rück⸗ versicherer Regulierungskosten Zuweisung zur Reserve für Pensionsverpflichtungen Abschreibungen: auf Inventar 8 421,53 auf Grundbesitz. 3 983,— Buchmäßiger Kursverlust. Verwaltungskosten abzügl. des Anteils der Rückver⸗ sicherer: Provisionen und sonstige Bezüge der Vertreter 298 394,— Sonstige Ver⸗ waltungskost. 135 006,26 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen. 1 792,60

Steuern: Versicherungs⸗ steuer.. Sonstige Steu⸗ ern u. öffent⸗ liche Abgaben 56 204,52

Prämienrückvergkungen f. nicht trächtig gewesene 114“4“*“ Gewinn und dessen Ver⸗ wendung:

6 % Dividende 11 400,— Tantieme für Aufsichtsrat. 1 533,— Ueberweisung

auf das Konto Forderungen

an die Aktio⸗

näre. .. Ueberweisung

an die Reserve

für Pensionse verpflichtung. 10 000,— Ueeere igte

an die Wohl⸗ fahrtseinrichh. tungen 4 000,— Vortrag auf

neue Rechnung 7 602,09

80 9 ⸗0

61 803,80

Rechnungsabschluß und der

den gesetzlichen Vorschriften. Vorstehende Gewinn⸗ und nung sowie Bilanz wurden in

Entlastung erteilt. Der Vorstand. Dr. Alfons

rungsrat, Karlsruhe; Carl mann, Direktor, Stuttgart.

Der Vorstand. Karl Weber.

Der Aufsichtsrat. Schmid.

3. Beschlußfassung über des veselang des Aufsichtsrates

1 776 360

Gewinn⸗ und Verlustre

chun

Januar

38.

E4 8

44 5 4 454 92

Nach pflichtgemäßer Prüfung aufcg der Bücher und der Schriften der! sicherungsunternehmung sowie der; Vorstand erteilten Aufklärungen und! weise entsprechen die Buchführung, Jahresbe soweit er den Rechnungsabschluß erlält

Der Prüfer: Franz Köhler⸗

Verkuth

der heumg Aufsichtsratssitzung gebilligt und festee und dem Aufsichtsrat und Vorstand heutigen Hauptversammlung einsti

Karlsruhe, den 22. April 1939.

Herrma

Verzeichnis der Mitglieder des sichtsrates: Rupert Madlener, Dirs Karlsruhe, Vorsitzer; Dr. Hans . Direktor, München, stellvertr. Vor Dr. h. c. August Fehsenmeier, Obern

2

ose

Tagesordnung

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 2. Mai 1939. S. 3

Mittwoch, den 17. Mai 9, na mittags 15 Uhr, findet

Hotel „Preußischer Sof ig Braun⸗ oeig unsere 74. ordentliche 9 uptversammlung statt, zu welcher Herktionäre unserer Gesellschaft hier⸗ it unter Hinweis auf untenstehende n ergebenst eingeladen

8 Legitimationsverfahren beginnt

in 2 Uhr Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1938/39 und des Ge⸗ winnverteilungsvorschlages des Vor⸗ standes sowie des Berichts des

icchh“ 2 Bufichse ung über die Gewinn⸗

verteilung. 1 8 veschlußfo ung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

4. Satzungsmäßige Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. 8.

5. Beschlußfassung über die gemäß § 8 EG. AktG. ungültig gewordenen Vorschriften im § 18 der Satzung durch Wiederherstellung der bis⸗ herigen Bestimmungen des § 18 der Satzung. 8

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40. 1

Braunschweig, den 28, April 1939.

Vorstand der Aktien Zuckerfabrik

Eichthal. H. Hoppe. ppa. Herbst.

☛—

Aktienziegelei Bayreuth. 16032] Einladung. Hierdurch beehren wir uns, die bHerren Aktionäre unserer Ge ellschaft zu der am Montag, den 22, Mai 1939, nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ schftsjimmer der Aktienziegelei Bay⸗ reuth, Bamberger Straße 64, statt⸗ findenden dreiundvierzigsten ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. De⸗ zember 1938, EECöö „Beschlußfassung über die Bilanz und Beschlußfassung über die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 4. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsvats. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Wahl des Bilanzprüfers. Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien bis späte⸗ stens 19. Mai 1939 bei der Städt. Sparkasse Bayreuth oder einem Notar zu hinterlegen und dagegen die Stimmkarten in Empfang zu nehmen. Bayreuth, den 28. April 1939. Der Aufsichtsrat. Christian Martin, Vorsttzender.

Josef Hoffmann & Söhne Aktien⸗ gesellschaft, Ludwigshafen a. Rhein. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ ellschaft zu der am vdse tas den 2. Mai 1939, vorm. 11 ÜUhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗

scheft in Ludwigshafen a. Rh., Bis⸗ marckstr. 69, stattfindenden 17. ordent⸗

lichen Hauptversammlung ein.

(6030] Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes zum 31. 12. 1938 nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrates. 11.

2. Beschluß über die Gewiunverwen⸗.

ng.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Wahl des Ab chlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

Die Aktionäre, die an der Hauptver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben

ihre Aktien spätestens drei erk⸗

tage vor der Versammlung bei einem

Notar oder einer der nachfolgenden Stellen zu hinterlegen: 22 .. Bayer. Staatsbank, Filiale Lud⸗

wigshafen a. Rh., E1““ Bayer. ypotheken⸗ & Wechsel⸗ bank, Filiale Ludwigshafen

a. Rh.,

Deutsche Bank, Filiale Ludwigs⸗ hafen oder Mannheim, Gesellschaftskasse, Ludwigshafen a. Rhein. G Ludwigshafen a. Rh., 28. 4. 1939. Der Vorstand.

Franz Hoffmann. Dipl⸗Ing. Friedr. Hoffmann.

160450* Hauptversammlung. Porzellanfabrik⸗ Zeh, Scherzer & Co. Aktiengeselkschaft. Am 25. Mai 1939, 15 Uhr, fin⸗ teim Beratungszimmer unserer Fa⸗ brik zu Rehau die 29. ordentliche auptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Vorlage des ZJahresabschlusses 1938 mit dem Geschäftsbericht des Vorstandes und dem Bericht des Aufsichtsrates. 1 Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Wahl zum Aufsichtsrat (2 Mit⸗ glieder scheiden aus).

2. 8. 4. 5.

Geschäftsjahr 1939.

Wahl des Abschlußprüfers für das

sammlung ist ——2 wer seine Aktien bis spätestens 22. 5. 1939, 18 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Rehau hinterlegt oder bis zu diesem Zeitpunkt der Fivma die Bescheini⸗ gung über die an einer Bank erfolgte Aktienhinterlegung eingereicht hat. Rehau, den 28. April 1939. Der Vorstand der Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. Aktiengesellschaft. Winterling. Dr. Wölfel.

[6041] Kochs Adlernähmaschinen⸗Werke A.⸗G., Bielefeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Mittwoch,

den 24. Mai 1939, mittags

12 Uhr, im Siteagssaale der Han⸗

delskamnier zu Bielefeld, Herforder

Straße 28, stattfindenden 45. ordent⸗

lichen Hauptversammlung unter Be⸗

ugnahme auf Satz 12 und 13 der tzung eingeladen. Tagesordnung:

1. ven esg des Jahresabschlusses und Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Ge⸗

über die

chäftsjahr 1938. teilung des Reingewinns.

chlußfassung 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 21. Mai d. J. bei der Deutschen Bank in Berlin, der Deutschen Bank, Filiale Köln 3 Weuich Bank, Filial de Deutschen Bank, ale Pielefeld in Bielefeld, der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G. in Berlin, der Gesellschaftskasse in Bielefeld oder bei einem Notar zu hinterlegen. * Bielefeld, 28. April 1939.

Der Vorstand.

[6016]

Erdmannsdorfer Aktien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗ Spinnerei und Weberei.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, dem 22. Mai 1939, 12,30 Uhr, in Hirschberg, Hotel „Drei Berge“, statt⸗ flindenden siebenundsechzigsten ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes sowie Vorlegung des Jahres⸗ abschlusses für 1938 und Vorschlag für die Gewinnverteilung. Bericht des Aufsichtsrats über die vor⸗ Tnee--. Prüfung.

schlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

1 Hescußsäspung über die Erteilun

der Entlastung an Vorstand 9 Aufsichtsrat.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1939.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht in der Ferptbe anen un⸗ aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Wertpapiersammel⸗ bank spätestens bis Mittwoch, den den 17. Mai 1939, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden

i der Kasse der Gesellschaft in Zillerthal⸗Erdmannsdorf oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Berlin, sowie deren Filialen in Breslau und Dresden,

bei der Deutschen Bank, Berlin,

owie deren Filialen in Breslau, resden und Hirschberg,

bei der Dresdner Bank Berlin und

Dresden, sowie deren Filialen in Breslau und Hirschberg

zn hinterlegen und bis zur Beendigung

ber Hauptversammlung dort zu belassen.

Zillerthal⸗Erdmannsdorf im Riesengebirge, den 19. April 1939. Erdmannsdorfer Aktien⸗Gesellschaft

für Flachsgarn⸗Maschinen⸗ Spinnerei⸗ und Weberei. Der Vorstand.

4. 5.

Delius. König. Hermann. Eisern⸗Siegener Eisenba Bilanz vom 31.

15544].

ʒWʒoöãöãõöõöyDẽ⁹OñDpVIRñDw éłUU5ZHDUQ o -C—ↄ mmW n⸗Aktiengefellschaft, Siegen.

M. Kaulfuß. R. lüügess

Dezember 1938.

————

Aktiva.

I. Anlagevermögen: 1. Anlagen

Bestand 1.1.1938

des Bahnbetriebs und andere Grundstücke:

Zugang

Bestand

Abschr. 31.12.1938

a) Bahnbetriebs⸗ grundstücke ein⸗ schließlich des Bahnkörpersu. der Betriebs⸗ gebäude Gleisanlagen. Streckenaus⸗ rüstung und Sicherungs⸗ anlagen.. Verwaltungs⸗ u. Werkswohn⸗ gebäude. Grundstücke dazu.. Betriebsmittel (Fahrzeuge). †) Werkstattmasch. u. maschin. An⸗ lagen. . g) Geschäftsaus⸗ stattung ... andere Grund⸗ 111A“

102 050 26 780 55 000

900

481

Rℳ

8

5565 481

661 730

85 524 18

52 574 694 680

2. Beteiligungen. 3. Wertpapiere:

II. Umlaufvermögen:

3. Anzahlungen .. ..

5. Sonstige Forderungen 6, Kassenbestand einschl. 7, Laufende Bankguthaben 8. Pfänder 53 350,—

1 BPuassiva. I. Grundkapital

II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage.. Sonderrücklage (Spezialrese Dispositionsrücklage ...

III. Rückstellungen für: Pensionsverpflichtungen ..

aftpflicht .. E ö11ö1ö“”“;

IV. Erneuerungsstock . .

V. Verbindlichkeiten: Pfandgelder 53 350,—

Aus Lieferungen und Leistungen ..

2 :

rvefonds)

Nicht abgehobene Dividende . . . .

Reingewinn: (Gewinn 1938

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

8

des Erneuerungsstocks u . 156 210,— d. Sonderrücklage (Spezialreservefds.) 39 500,— Sshe, . ... .. .. .....161ö116.86

1. Stoffporräte: Erneuerungsstofktee... Betriebs⸗ und Werkstattstoffe...

2. Hypotheken 8 8 2 2 9 2 2. . 2 . 2 2 2 2. 2 2*

4, Forderungen auf Gxund von Lieferungen und Leistun Reichsbankguthaben . . . ..

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

800 Stammaktien à 500,— R.ℳ mit je 1 Stimme. 200 Stammaktien à 1000,— R. mit je 2 Stimmen . 200 000,—

Abrechnungsschuld an die Vereinsabre Pensionskasse Deutscher Privateisenbahnen.

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .“ 8 Gewinnvortrag aus dem Vorjahr .

9 5 6 51e658*—

74,80

17 004,66 23 479,99

gen

.400 000,—

48 000 18 022 200 000

50 124 34 .. . 317 858 21 .. . 97 3660/,16 78750 4 1360 99

chnungsstelle

2 765,51

93 497,43 98 262 94

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1938.

————õ——————“

4c)

Aufwendungen. I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge . 262 224,19 davon nachgewiesen unter 4a: 17 655,30 4b: 24 698,80

1480,—8B 42914,10

2. Soziale Ausgaben: a) be Abgaben..

Bahnunterhaltungsarbeiter.

III. Versicherungskosten... IV. V. VI. Alle übrigen Aufwendungen.

VII. Zuweisungen:

1. an Pensionsrückstellung

2. an Haftpflichtrückstellung

3. an Erneuerungsstock

4. an Dispositionsrücklage.

VIII. Gewinn des Geschäftsjahres..

(Gewinnvortrag 2765,51 R.

Erträge. I. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. aus dem Personenverkehr... 2. aus dem Güterverkehr

II. Erträge aus Beteiligungen...

V. Sonstige Ertääg. .

Siegen, den 15. April 1939.

Fritz Dilling, Siegen.

Siegen, den 25. April 1939.

[6003] J. A. John, A. G., Erfurt. Direktor Wilhelm Schmidt ist aus dem Aufsichtsrat durch Tod ausge⸗ schieden. Der Vorstand. Herrmann.

16042] Wieler & Hardtmann Act.⸗Ges. Berichtigung.

Unsere Generalversammlung findet nicht Sonnabend, sondern Mittwoch, den 17. Mai 1939, statt.

Danzig, den 29. April 1939.

Wieler & Hardtmann Act.⸗Ges.

Der Vorstand.

[618s655 24 naas Süddeutsche Handels⸗ gesellschuft für das Fleischerei⸗ gewerbe A.⸗G. in Stuttgart⸗ Feuerbach.

Die Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 24. Mai 1939, vor⸗ mittags 10,30 Uhr, in der Groß⸗ aststälte Hindenburgbau in Stuttgart, Blumensacl, II. Stock, Eingang König⸗ straße, stattfindenden 16. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Ta⸗ gesordnung: 1. Vorlage des Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1938 durch den Vorstand mit seinem Vor⸗ schlag auf Gewinnverteilung und mit

m Bericht des Aufsichtsrats. 2. Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 4. Zu⸗ sah zu § 15 der Satzung wegen der Aufsichtsratssteuer. 5. Wahl eines Ab⸗ schlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. Stimmberechtigt sind die Namensaktionäre, soweit sie im Aktien⸗ buch eingetragen sind, die aktionäre, falls sie ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei fol⸗ enden Banken hinterlegt und diese Hinterlegung nach Maßgabe der Be⸗ stimmungen in § 17 a der Satzungen der Gesellschaft nachweisen. Hinter⸗ legungsbanken sind: Karlsruher Vieh⸗ marktbank e. G. m. b. H. in Karls⸗ ruhe, Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank in Mannheim, Württ. Handelsbank Stuttgart e. G. m. b. H. in Stuttgart 13, Handels⸗ und Gewerbebank (Viehmarktbank) A.⸗G. in Augsburg, „Evenord“ Abteilung Viehmarktbank, Nürn⸗ berg, sowie jede Wertpapiersammel⸗

1641 789 04

W“

b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke

3. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe

davon sind beim Erneuerungsstock verrechnet.

4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: a”) der baulichen Anlagen einschl.

davon sind beim Erneuerungsstock verrechnet b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstattmaschinen und der maschinellen Anlagen einschließlich der Löhne der Werkstättenarbeiter. davon sind beim Erneuerungsstock verrechnet c) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter II. Abschreibungen auf das Anlagevermöoghen ..

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen..

davon sind beim Erneuerungsstoch

3. Sonstige Einnahmmwen . - davon sind beim Erneuerungsstock vereinnahmt

III. Außerordentliche Zuwendungen (erlassene Beförderun ssteuer)

IV. Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen. davon sind beim Erneuerungsstock vereinnahmt .

Der Vorstand.

50 018,10 111n““

2877,52 2 081,01

der Löhne der nn]]; 53 922,03

54 018,17 3 144,20

verrechnet

Aufwendungen

4 584 725 323

57 117,56 9 739,45

47 378

32 42 693

.-.·“

714,45 7 240,— 17 474

11 462 848 948

Sa. der Erträge

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Saakel, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Direktor Carl Höynck, Siegen; Stellvertreter: Betriebsdirektor

Aufsichtsrat: Bergassessoren Carl Dresler, Eiserfeld, Vorsitzer, Hermann Willing, Eisern, Konsul Heinrich Bomke, Dortmund, Gustav Wenderoth, Siegen, Direktoren Ferdinand Sarx, Siegen, Wilhelm Mönnich, Siegen.

Höynck.

[5027]

Württembergische Feuerversicherung Aktiengesellschaft in Stuttgart. Die Aktionäre unserer -v

werden zu der am Montag, 22. Mai

1939, vormittags 11 Uhr, im Direk⸗

tionsgebäude, annesstraße 1 in

Stuttgart, stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegu des Geschäftsberichts und des Henresacsch es für 1938 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. 3

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

Satzungsänderung: Streichung des Betriebs der Versicherung gegen Aufruhrschäden in § 2 Ziffer 1 Lit. kf der Satzung.

5. Wahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind alle im Aktienbuch ein⸗ etragenen Aktionäre berechtigt, die ihre eilnahme spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Direktion in Stuttgart⸗W., Johan nesstraße 1, angemeldet haben. 8

Stuttgart, den 24. April 1939.

Der Vorstand.

[6038] Maschinenfabeik Stumbeck A.⸗G., Rosenheim.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am ontag, den 22. Mai 1939, nachemn. 3 Uhr, im Verwal⸗ tungsgebäude unserer Gesellschaft statt⸗ findenden 18. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ern.

Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Jahresabschlusses sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäfts⸗ jahr 1988. 2 . 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 8 4. 1 8 1-. neaegn für das schäftsjahr 1939. Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Haupwersammlung sind diesjenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werkrag vor der H.⸗V. idre Aktien bei der Kasse umnserer Ge⸗ sellschaft oder dei der Bayerischen

Vereinsbank in München bzw. deren Fttate in Rosenheim oder bei einem Kotar bis zur Beendigung der H.⸗B. hinterlegen und ein Nummernverzeich⸗ nis der zur Teilnahme bestimmten

Aktien einreichen.

Rosenheim, den 27. April 1999. Vorstand. Wilh. Beilha

ck.