Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 2. Mai 1939. S. 2
Bd. 14 Nr. 599 Ruf & Co., Frei⸗ burg i. Br. (Möbel⸗ und Aussteuer⸗ artikel, Bertoldstr. 45). Am 14. 4. 1939.
Bd. VIII O.⸗Z. 8 Wilhelm Uhrig, 1 (Schuhhandlung, Niemensstr. 8). Am 19. 4. 1939.
Bd. 12 Nr. 22 Franz Zimmermann un., Freiburg i. Br. -. .4. 1939.
Freiburg i. Br.
isenbahnstr. 18). Am 21
Freyburg, Unstrut.
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 68 die offene Han⸗ Flepesenschaf Alfred Eckert und Co.,
Per
nenfuhrunternehmen
bussen, mit dem Sitz in Freyburg (Unstrut) eingetragen worden. Die Ge⸗
sellschafter sind der A
nehmer Alfred Eckert und Gastwirt Otto reyburg (Un⸗
Hasselbarth, beide in strut). Die Gesellschaft
bruar 1939 —— schncger Otto Hasselbarth
jellschaftsvertrag von der Vertretung
ausgeschlossen. Freyburg (Unstrut), 22.
Amtsgericht.
2 ra.
G
Handelsregister Amtsgericht Neueintragung: Fritz Leitsmann, (Markt 14; angegebener Geschäftszweig: küchengeräte).
am 26. April 19 2849 Eisenwaren —
Inhaber: Kaufmann Leitsmann in Gera.
Veränderungen: A 2093 Geraer Verlagsanstalt und
Druckerei Karl Basch &
Die Prokura des Paul Gruber in Dem Ernst Jahn in Gera ist dergestalt Ge⸗
Gera ist erloschen.
samtprokura erteilt, daß
chaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗
tigt ist.
A 804 Walter Kretzschmar, Gera⸗
1 Walter Kresschmmar in Gera ist infolge Der Kaufmann
Untermhaus. Der Kaufmann
odes ausgeschieden. Georg Gustab Hermann Gera ist als persönlich haft schafter eingetreten. Die Herbert Hegner in Gera bl. Die Firma ist jetzt eine
onnen hat. itisten vorhanden.
Peaschäfe die am 1. Januar 1939 be⸗ Es sind zwei Komman⸗
Glauchau.
Handelsregister
Amtsgericht Glauchau, Neueintragun
A 235 Albert Pristel, Glauchau Kraftfahrzeugen
(Handel mit Reparaturanstalt). Der Albert Pristel in Glauchau
Gräfenthal.
Handelsregister Amtsgericht Gräfenthal, 18. 4. 1939. Neueintragung: Clara Weber, K.⸗G. .aae ees (Verkauf von Zigarren,
igaretten, Tabak, Zuckerwaren, An⸗
A 119
denken, Schokoladen und Lu
Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Frau Gertrud Ludwig
nuar 1939.
eb. Weber in Probstzella. ommanditist beteiligt.
Dem Buchhalter Hermann Ludwig in Probstzella ist Prokura erteilt. 3
Greiz.
Handelsregister Amtsgericht Greiz. Greiz, den 26. April 1939.
Erloschen: A 828 Paul a. d. Elster.
A 912 Robert Mittenzwei, Greiz.
Grünberg, Schles.
Handelsregisterneueintragung:
H.⸗R. A 881 „Adolf Lebensmittel, haber ist der Kaufmann mann in Grünberg, Schles.
Grünberg, Schles., den 25. April 1939.
Amtsgericht.
Hamburg. Handelsregiste Amtsgericht Hamburg.
22. April 1939. Neueintragungen: Lentz,
A 44 663 Martin stadt Hamburg (Spezial
Autoausrüstung, Große Theaterstr. 45).
In das unter dieser bisher nicht ein⸗ getragenen Firma von dem Sattler⸗ meister Claus Eggert Martin Lentz, eführte Geschäft bans Max Lentz, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter Offene Handelsgesellschaft
Hansestadt Hamburg, ist Kaufmann Arthur
eingetreten. seit dem 1. Januar 1938. A 44 664 J. Heinrich Hansestadt handel, Stadtdeich 56).
Inhaber: Fruchtgroßhändler Johan⸗ nes Heinrich Garbers, Hansestadt Ham⸗
burg.
A 44 665 Oscar Schönbach & Co., Hansestadt Hamburg (Herrenartikel Berufskleidung, Alsterdorferstr. 8). Offene Handelsgesellschaft seit dem
U.
1. Januar 1935. Gesellscha leute Oscar Johannes
beide Hansestadt Hamburg. A 44 666 Restaurant
Wagner,
Spirituosen, waren“ in Grünberg, Schles.
Hamburg (Fruchtgroß⸗
Henry bach und Edgar Max Anton Schönbach,
[5597]
mit Auto⸗
utofuhrunter⸗
t am 23. Fe⸗ Der Gesell⸗ ist durch Ge⸗
era,
Gera
Fritz Alfred
Co., Gera. Buchhalter
er gemein⸗
Ludwig
Ampach in ender Gesell⸗ Prokura des eibt bestehen. Kommandit⸗
[5600] 26. 4. 1939.
. 8ö
und Kaufmann ist Inhaber.
[5601] in
xusartikeln).
Es ist ein
5602²] Berga
[5603] Villmann, Tabak⸗
In⸗ Adolf Vill⸗
[5318] r Abt. 66.
Hanse⸗ geschäft für
Garbers,
fter: Kauf⸗ ön⸗
der Gesellschafter:
burger Hof Hansestadt burgerstr. 42).
Inhaber: Restaurateur Wehrle, Hansestadt Hamburg.
A 44 667 Erich Müller, Hanse⸗ stadt Hamburg (Leder⸗ u. Schuh⸗ macherbedarfsartikel, Desenissstr. 23).
Inhaber: Kaufmann Erich Erd⸗ es Paul Müller, Hansestadt Ham⸗ urg.
A 44 668 Johann Rahmann, Hansestadt Hamburg (Eier⸗Groß⸗ handel, Pinnebergerweg 21).
Inhaber: Johann Rah⸗ mann, Hanseszabt Hamburg.
A 44 669 Paul Ernst Schmidt, Hansestadt mburg (Kolonialwaren u. Feinkost, Kielerstr. 42).
Inhaber: Kolonialwarenhändler Paul Ernst Wilhelm Schmidt, Hanse⸗ stadt Hamburg.
A 44 670 Johannes Feldmann K. G., Hansestadt Hamburg (Mode⸗, Weiß⸗ u. Kurzwaren, Grindelallee 80).
Kommanditgesellschaft seit dem 20. Dezember 1938. Persönlich Feher
Fohan⸗ Hansestadt
Wehrle, (Schauen⸗
Augustin Hamburg
Augustin
Kaufmann Feldmann
nes Christian Kommanditist
Hamburg. Es ist ein beteiligt. Veränderungen:
A 41 521 Karl Torbahn & Co. (Ex⸗ u. Import, Brauerstr. 27).
In das Geschäft sind zwei Komman⸗ ditisten eingetreten. Kommanditgesell⸗ schaft seit dem 22. April 1939. Proku⸗ 8 Willi Simonsen, Hansestadt Ham⸗ urg.
A 8375 H. Fockelmann (Zoologische u. Futtermittelfabrikation,
eim Strohhause 69).
Einzelprokurist: Otto Reiche, Hansestadt Hamburg.
A 40 398 Köster Handelsgesell⸗ schaft vormals Köster Aktiengesell⸗ schaft (Futter⸗ u. Düngemittel, Im⸗ u. Export u. Großhandel, Großer Bur⸗ stah 11/17).
Die an Ernst Ludwig Rücker erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Gesamt⸗ prokurist: Arthur Carl Heinrich Dehn⸗ kamp, Hansestadt Hamburg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemein⸗ schaftlich Sehenge8heges
A 12 000 Heinrich Röttger (Re⸗ staurant, Fuhlsbüttler Str. 737).
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Conrad Ludwig An⸗ dreas Röttger ist nunmehr Allein⸗ inhaber.
A 44 314 H. F. & Ph. F. Reemts⸗ ma (Zigarettenfabriken, Hamburg⸗ Bahrenfeld, Luruper Chaussee 141/149). Gesamtprokurist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung: Wolf von Waldow, Berlin⸗Zehlendorf. Er ist emeinsam mit einem anderen Pro⸗ zuristen vertretungsberechtigt.
A 4234 Maass & Riege (Ex⸗ u. Import, Bugenhagenstr. 5).
Das Geschäft ist von Kaufmann Walter Schott, Hansestadt Hamburg, übernommen worden. In das Geschäft ist Kaufmann Walter Arthur Peter Hell, Hansestadt Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura K erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 14. April 1939.
A 40 346 S. Becker (Großhandel mit Lebensmitteln, Catharinenstr. 5). Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ 8 worden. Liquidation findet nicht tatt. Ernst Tanck, Hansestadt Hamburg. Die Firma wird mit Nachfolgezusatz fort⸗ eführt als: S. Becker Nfl. Willy Tanck. Die im Lashüteebetrtas⸗ be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen der bisherigen “ sind nicht übernommen worden. ie an Alfred Schloss und Willy. ee Tanck erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
A 42 679 Hugo Bloch Nachf. (Agent, Mönckebergstr. 17).
Einzelprokurist: Feveg Plette, Hanse⸗
stadt Die an Louis Emil Oscar Franz Schröder erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. B Wandsbek 4 Grundstücks⸗Ver⸗ waltungsgesellschaft Wandsbek mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗ Wandsbek, Neumann⸗Reichardt⸗Str. Nr. 29/33).
Generaldirektor Georg Schicht ist nicht mehr 9 rer.
B 2278 Baugesellschaft Nord⸗ deutschland mit beschränkter Haf⸗ tung (Orchideenstieg 3),
Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. März 1939 ist das Stammkapital um 200 000 R.ℳ auf 300 000 HRℳ erhöht und der § 3 des Gesellschaftsver⸗ trages (Stammkapitah geändert worden.
C 6877 Kuappe & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Handel mit Landesprodukten, Obst u. Süd⸗ früchten, Spaldingstr. 21). Konrad Heimbach, Willinghusen, Kreis Stormarn, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Februar/ 14. April 1939 ist der § 7 des bee e- schaftsvertrages Seeee eändert und durch Gesellschafterbeschluß vom 14. April 1939 ist dem § 9 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Gewinn und Verlust) ein Absatz 2 hinzugefügt worden. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden so kann jeder von ihnen die Gesellschaft nur mit einem anderen Geschäfts⸗
Hermann
Inhaber jetzt: Kaufmann Willy st
24. April 1939. Neueintragungen: A 44 671 Max Rossberg, Hanse⸗ stadt Hamburg (Großhandlung in Werbe⸗ u. Reklameartikeln⸗, üro⸗ bedarf⸗Industrievertretungen, Rödings⸗ markt 28). metser Kaufmann Max Wilhelm Rossberg, Hansestadt Hamburg. A 44 672 Nicolaus Haye & Co.
(Alsterthor 21). in Hansestadt
See Hamburg der gleichlautenden Firma
in Bremen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1924. Gesellschafter: Schiffs⸗ makler Wilhelm Hermann Carl Eile⸗ mann, Bremen, und Kaufmann Bruno Bischoff, Lesum. Gesamtprokuristen: Herbert Stegemann, Wilhelm Grethe, beide in Bremen. A 44 673 Olette Prigg, Hansestadt Hamburg E(Einzelhandel mit Textil⸗ waren, Großer Burstah 29). j Inhaberin: Witwe Olette Prigg, eb. Kemker, Hansestadt amburg. rokurist: Rudolph Johann Hermann riedrich Scharnberg, Hansestadt Ham⸗
urg. 1 A 44 674 Elfriede Steen, Hanse⸗ stadt Hamburg (Gemischtwarenhand⸗ lung, Sandkamp 2). 1 Inhaberin: Chefrau Elfriede Steen, geb. Schlensker, 1“ amburg. A 44 675 Frahm & iebrow, Hansestadt Hamburg (Mineral⸗ wasser⸗ u. Spirituosenherstellung sowie Bierverlag, Banksstr. 172).. Offene Handels rsenschofe seit dem 4. März 1937. Gesellschafter: Witwe Johanna Kätchen Frahm, geb. Möwe, und Fabrikant Hans Paul Georg Wie⸗ brow, beide Hansestadt Hamburg. àA 44 676 Bahnhof⸗Drogerie Bruno Missfeld, Hansestadt Ham⸗ burg See 18). “ ogist Fohfann, runo Missfeld, Hansestadt
ein⸗ burg.
A 44 677 Restaurant Dreyer Her⸗ tha Dreyer, Hansestadt Hamburg (Kirchenallee 53).
Inhaberin: Ehefrau Hertha Dreyer,
geb. Ohrt, Hansestadt amburg. X 44 678 Rad⸗Jo⸗Jabrik Was⸗ muth Kom.⸗Ges., Hansestadt Ham⸗ burg (Herstellung des Präparates Rad⸗Jo u. anderer Präparate, Müh⸗ lenkamp 29/31). —
Kommanditcgesellschatt. seit dem 24. April 1939. ersönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Dr. Ludwig⸗ Ferdinand, . Lutz, Franz Ih Eddy Carl Wasmuth und Ernst Mo⸗ ritz Kurt (Curt) Gaitzsch, beide Hanse⸗ stadt Hamburg. Es ist eine Kommandi⸗ tistin beteiligt. Von Amts wegen ein⸗ etragen auf Grund des Umwand⸗ ungsgesetzes.
2 dasegs Richard Runge, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit b Hofweg 86). 8
Inhaber: Kaufmann und Ingenieur Richard Runge, Hansestadt amburg. X 44 680 Franz Röpke, Hansestadt Hamburg EEinzelhandel mit Tabak⸗ waren u. Konfitüren, Papenstr. 126 mit Verkaufsstellen in den Bahnhöfen Wandsbeckerchaussee und Friedrichs⸗ berg).
2 aber: Kaufmann Franz Joachim diheigh Röpke, Hansestadt Hamburg. A 44681 Ernst Hollmichel, Hanse⸗ adt Hamburg (Damenmodengeschäft (Einzelhandel), Mittelweg 107). Inhaber: Kaufmann Ernst August e Hollmichel, Hansestadt Ham⸗ urg. Einzelprokuristen: Friedrich Pee⸗ möller, Heisbe Walter Pommerenke,
nsestadt Hamburg. 8 44 682 Eras Hodermann, Hansestadt Hamburg (Restaurant, Dammthorstr. 14/16).
Inhaber: Restaurateur Otto Ernst Hodermann, Hansestadt Hamburg. Veränderungen:
A 19 207 Wilhelm Noelle Ver⸗ lagswerbevertretungen, Alsterthor 20). Die an Friedrich Carl Dietrich und Elise Anna Bertha Kolb erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. A 41 645 Kunstsalon Maria Kunde (An⸗ u. Verkauf von Kunstblättern, Ge⸗ mälden u. Graphik, Ernst⸗Merck⸗Str.
Nr. 9). 4
Inhaber jetzt: Kunsthändler Dr. phil. Friedrich n Hammer,
“ Hamburg. Prokuristin: Ehe⸗ 8 ngeborg Hammer, geb. Schulze, Hansestadt Hamburg. A 16 582 Deutschmann & Augustin (Spedition, Gertrudenkirchhof 11). Inhaber jetzt: Kaufmann Hans Georg Werner Ruhr, Hansestadt Ham⸗ burg. Die bis zum 31. Dezember 1938 im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. B 2749 S. Behr & Mathew Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Großhandel mit Eiern u. anderen Produkten, Agentur⸗ u. Kommissions⸗ geschäfte, Kleine Johannisstr. 10).
Hans Hermann Otto dees ist nicht mehr stellvertretender eeeet. rer. B 2766 Exact Gummi Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗ Eidelstedt, Schnackenburgallee 153).
Die Gesell hos ist aufgelöst worden. Abwickler: Kaufmann Willy Spangen⸗ berg, Hansestadt Hamburg.
B 2292 Gebrüder Oestreicher, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
Schauen⸗
führer oder mit einem Prokuristen ver⸗ treten. 8 —
toffen, Oelen, Fetten, Farben u. rogen, Kattrepelsbrücke 1). Max Danziger und Carl Posner sind nicht mehr Geschäftsführer. Die an Gerhard Bruck und Johann Voss er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen. Kauf⸗ leute Heinrich de Haan und Johann Voss, beide Breslau, sind zu Geschäfts⸗ ührern bestellt worden. Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 25. Februar 1939 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma geändert worden. Die Firma lautet nunmehr: de Haan & Voss Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hamburg. B 1993 Hamburger Serumwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung vorm. Ruete⸗Enoch (Ulmen⸗ straße 38/40). „Durch Beschluß vom 29. März 1939 st. der § 1 des Gesellschaftsvertrages (Firma) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr: Hamburger Serum⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Erloschen:
B 2189 Rad⸗Jo⸗Versand Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Mit Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1939 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf eine Kommandit 8t unter der Firma Rad⸗Jo⸗Fabrik Wasmuth Kom.⸗Ges. mit dem Sitz in Hansestadt
amburg umgewandelt. Die Firma der mbH. 1* Die an Oscar von Anshelm⸗Möller, Marie Wilhel⸗ mine Frieda Schulz und Adalbert Peter Fhnst erteilten Prokuren sind er⸗ oschen.
Als nicht Feseensen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft⸗ die sc binnen sechs Monaten nach dieser
ekanntmachung bei der Firma Rad⸗ Jo⸗Fabrik Wasmuth Kom.⸗Ges. mel⸗ den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Hennef, Sieg. [5605] In unserem Handelsregister B 48
(früher B 25) wurde heufe bei der irma Ph. Löhe, Gesellschaft mit chränkter Haftung in Hennef⸗
Sieg folgendes eingetragen: 8 Dr. Alfons Roß, Fabrikant in
Hennef, ist nicht mehr Geschäftsführer. Hennef, den 24. April 1939.
Amtsgericht.
Hersfeld. 1
Handelsregister Amtsgericht Hersfeld. Veränderungen, eingetragen 18. 4. 1939 und 19. 4. 1939: B 74 Benno Schilde Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft, Hersfeld. Fritz Jaenisch ist durch Tod ausgeschieden, Ferdinang Altenburg, Fabrikdirektor, Hersfeld, zum Mitglied des Vorstandes bestellt worden. Der Umtausch der auf 20 Rℳ
lautenden Aktien ist durchgeführt. Das Grundkapital von 1 200 000 Rℳ ist zerlegt in: 1100 Aktien zu je 1000 ℳ Lit. A Nr. 1—1100, 1000 Aktien zu je 100 Rℳ Lit. B Nr. 1—1000. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Hessisch-Lichtenau. (5607] Im Handelsregister A Nr. 15 wurde
bei der Firma Febhlich & Wolff in
Hessisch⸗Lichtenau eingetragen: Die
“ ist geändert in Textilwerke
arl Anton Henschel. Hessisch⸗Lichtenau, den 22. April 1939.
Das Amtsgericht.
Hettstedt. 8 5608] In das Handelsregister Abt. A Nr. 98 ist eingetvagen worden, daß die Firma „Gustav Eimler“, Hettstedt, er⸗ loschen ist.
Hettstedt (Südharz), den 4. April 1939. Amtsgericht.
15606]
Hirschberg, Riesengeb. 15609] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge,
den 24. April 1939. Veränderung:
A 1250 Paul Mahler Inhaber
Walter Mahler, Hirschberg im
Riesengebirge (von⸗Hindenburg⸗Str.
Nr. 14). Die Firma ist geändert in:
Paul Mahler.
Hochheim, Main. [5610] Amtsgericht Hochheim / Main. In unser „onae⸗ ister A Nr. 24
ist bei der Firma Käthi Ditterich, lörsheim /M., am 18. April 1939 folgendes eingetragen worden: Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Karl Heinrich Ditterich in Flörs⸗ heim am Main.
Hochheim, Main. [5611]
Amtsgericht Hochheim / Main. In unser Handelsregister A Nr. 28 ist am 18. April 1939 folgendes einge⸗ tragen worden: Josef Lenz, Schuhe — Leder — Strümpfe, Schuhpflege⸗ u. Schuhmacherbedarfsartikel, lörs⸗ heim a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Philipp Lenz ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ after eingetreten.
Holzminden. 8 [5612]
Handelsregister
Amtsgericht Holzminden, 18. 4. 19639. Löschungen:
B II 18 Firma Poock u. Roloff,
(Großhandel mit Chemikalien, Gerb⸗
I6Hen, . 8 imtsgericht Itze — In das hiesige Henbeg⸗ 8 Nr. 633 ist am 2. April 1989 egi Heinrich Jürgen Tiemann aspe, und als deren Inhaber der mann Heinrich Jürgen Tie 1 Hohenaspe eingetragen. manmg Klagenfurt. Amtsgericht Klagenfurt, Ab am 17. April 1935. 09 Aenderungen bei einer Firma: Ges. 1 — 33/131. Im Register am 17. April 1939 bei der Firm berger Bergwerks⸗Union, Si genfurt, folgende Aenderung 8 . schluß der H it Beschluß der Hauptvers vom 18. Mörz 1989 ist die Ensam gefaßt und an das Aktiengeses 30. Januar 1937 angepaßt. stand des Unternehmens ist num 1. Fgsnfeagd des Unternehmenz Betrieb der im Besitze der Gefel befindlichen oder von ihr zu erwa den Bergwerke, Hütten, Elektrj werke, Fabriken und Keparatn stätten, der Lea; mit Bergbaupn ten und Fahrikaten aller Art d werbsmäßige Erzeugung und . von Jelektrischem Strom, der gen mäßige Betrieb von Reparatun stätten sowie die Durchführung Geschäfte, die geeignet sind, den schäftszweck der esetgen u söt 2. Im Rahmen dieses Gegasan Unternehmens kann die Gesellscheft besondere: a) Bergwerke jeder Art mit dem Bergbautriebe im Zusem hang stehende Unternehmen kn oder in anderer Weise erwerben Bergbauberechtigungen jeder An langen, Werks⸗ und Fabriksanlage richten und erweitern, Wasserkräste andere Kraftquellen erwerben, bauen oder pachten oder sich an h. nehmungen der vorgenannten Am teiligen; b) im Zusammenhang mit Gesch üftznner Grundbesitz erwerben bewirtschaften und die mit der! und Forstwirtschaft verbundenen gewerbe betreiben; c) mit den Pm ten ihrer Bergwerke, Hütten um briken, mit dem in ihren Elektrig werken erzeugten elektrischen sowie mit den Erzeugnissen ihrer industrie und Feuswissgehäh 9 treiben; d) Pachtungen und Ver tungen von Bergbauen, land⸗ und wirtschaftlichen Gütern durchführe e) in ihren Reparaturwerkttätten werbsmäßig für dritte Personen ratuxvarbeiten durchführen. 3 Wirkungskreis der Gesellschaft ist auf das Deutsche Reich beschränkt ist berechtigt, Zweigniederlassungen In⸗ und Auslande zu errichten. Die Gesellschaft wird gesetllich treten durch zwei Vorstandsmitg gemeinsam oder ein Vorstandsme in Gemeinschaft mit einem Prokut Vorstandsmitglieder sind: Ing. 0. Heinisch, Generaldirektor, als Vons der, und Dr. Wilhelm Bruche Direktor, beide in Klagenfurt. 8 vertretendes Vorstandsmitglied ist⸗ Karl Hegewald, Direktor in Klage Dr. Alois Lausegger, Emil Müblle Dr. Ernst Tüscher, Ing. Othmar Heinrich Wisselmann und Dr. Hermann von Scotti sowie Erwin pelwieser sind nicht mehr Vorstand glieder. Ing. Gustav Heinisch, A⸗ helm Böuchui sen und Ing. Hegewald werden als Prokuriste
löscht.
Als . eingetvagen wird be gemacht: Der Vorstand der Gesch besteht aus i oder mehreren sonen. Die Bestellung stellvertee Vorstandsmitglieder ist zulässig. Bekanntmachungen der Geselssche folgen durch den Deutschen anzeiger und den Kärntner Gr Mitglieder des Aufsichtsrates sim Alois Lausegger als Vorstz Generaldirektor Heinrich Wiste als Vorsitzenderstellvertreter, sowe Othmar Egger, Emil Mühlbateen Dr. ns Hermann von Sott Mitglieder.
s
Klagenfurt. Handelsregister Amtsgericht Klagenfurt. Klagenfurt, am 17. April ¹8 eränderungen: C 3 — 140 N. S. Gauverla Druckerei Kärnten, Gesellschef b. H., Sitz Klagenfurt. Erwin en als Geschäftsführer gelösch eschäftsführer eingetreten: 8 97 gelnik, Verlagsdirektor in Klagen Einz. 2 — 83 Franz von Kue Sitz Mayerhofen: Dem Jofef ar Beamter in Mayerhofen, ist † erteilt. 8 Einz. 3 — 147 Georg Eß⸗ Hermagor. Inhaber ist jen Eßl d. Jüng., Kaufmann in deuf Firmawortlaut nunmehr: Ka Georg Eßl d. J., *
Kärnten.
Erloschen: 18* Ges. 2 — 26 Lavanttaler Eum⸗ Marmorbruch Unternehmung! . und R. Ronge St. Gertraud i. L. 1 Einz. 3 — 37 Franz Nagel Steinbrücken bei St. Veit Glan. 4 4 — 187 Leimfabrik Ing.
GmbH. i. Liqu., Holzminden.
Sitz Klagenfurt.
erloschen.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 2. Mai 1939. S. 3
[5326]
fur en 3,
t. Klagehricht Klagenfurt, Abt. Amfsgerih, *ꝙ 1939. 1 bsichtigt ist ie amtswegige en folgender Firmen deas V., G. Bl. Nr. 86/39 in das Han⸗ zeregister einzutragen: derregi Zwanzigleitner, Klagenfurt, Tr. Nami jun., St. Thomas bei
sberg,
wolsea Pappenfabrik Obere Fel⸗
sach bei Villach, Josef Sternschuß, B. Mondre, St. Veit a. d. Glan,
Wasserhofner Tufsteinwerke A. G.,
glagenfurt.
Zur Gelre 1— 8 2 spruches wird eine Frist von drei
Nonaten bestimmt.
—— —
ode, Harz. 15369] oer Firma Albert Mailand, Oste⸗ wode a. H., ist durch Erbgang auf die Witwe des Kaufmanns Albert Mailand cb. Gittermann übergegangen. Dem aufmann Walter Schwagmeier Osterode a. H. ist Prokura erteilt. HOsterode g. H., 24. April 1939.
Amtsgericht.
in
I. [5614] Handelsregister Kehl, den 18. April 1939. 5.⸗R. A 4. 165 Firma Arthur Acker in Lichtenau (Baden). Die Firma ist
Keh
Amtsgericht — Registergericht.
Kenzingen. 175615] Handelsregister Aà 49 Firma Ernst Lohmüller, Endingen. Neuer Ge⸗ scäftsinhaber: Kaufmann Ernst Loh⸗ müller Witwe, Karolina geb. Klorer, Endingen. 1 Kenzingen, den 25. April 1939. Amtsgericht.
Köthen, Anhalt. 15617] Amtsgericht Köthen. Köthen, den 25. April 1999.
Neueintragung: 6 A 1038 Friedrich Wätzel, Weißandt⸗Gölzau. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Wätzel in Peißandt⸗Gölzau.
Köthen, Anhalt. [5618] Amtsgericht Köthen. Köthen, den 25. April 1939. Neueintragung:
A 1039 Franz Keil, Köthen. In⸗ ber Kaufmann Franz Keil in
öthen.
Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, den 26. April 1939. Veränderungen:
A 2813 Emil Fiedler, Feilenfabrik (8 3, Schenkendolfstr. 58). 1
Die Firma lautet künftig: Emil Fiedler.
27578 Oscar Brügmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Eisengroßhandlung, C 1, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 36).
Prokurist: Kurt Erich Albert Neu⸗ mann, Leipzig. Er vertritt die Gesell⸗ schft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.
27 928 rla⸗Maschinenwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (⁸ 24, Heiterblick, Wodanstr. 40)
Die Prokura des Rudolf Karl Stei⸗ ninger ist erloschen. Der Prokurist Hermann Walter Ritter darf die Ge⸗ sellscaft auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Prokurist: Otto Karl Oskar Bruno Gaebler, Leipzig. Er vertritt die Ge⸗ 5 in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
Erloschen:
A 1399 Rudolf Gerstäcker.
A 2751 Arthur Georgi.
17 194 Adolf Curt Dammhain.
26 764 Europa⸗Verlag Gesellschaft nit beschränkter Häaftung (Löschung don Amts wegen).
27 723 Karl Apitzsch.
Leitmeritz. [5622] Landgericht Leitmeritz, 23. Febr. 1939. 6 Firm. 420/39/A VII 88 /84. Einge⸗ nagen wurde in das Handelsregister Band A VII Nestomitzer Solvay⸗ Werke Solvay & Cie. Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Nestomitz, diese Aenderung: „Als Kollektivprokuristen wurden ge⸗ böscht: Direktor Ing. Viktor Skala und Oldrich Tuͤma. Als Kollektivprokuristen verden eingetragen: Direktor Ing. bans Vogl, Nestomitz Nr. 164, Ing. Franz Zeidler, Beamter, Nestomitz 226, und Karl “ Beamter, Nesto⸗ mitz 183, welche die Firma so zeichnen, daß je zwei von ihnen unter den vergedruckten oder vorgeschriebenen Firmenwortlaut ihre Unterschriften mit dem Zusatz „p. p.“ setzen.
Linz, Donaun. Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. 8. Linz, 18. April 1939. Erloschen:
Reg. A 6/214 Alexander Thausz,
sadiohändler in Linz, Bethlehem⸗ taße 1 d.
Geltendmachung des Wider⸗
Linz, Donau. [5624] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. 8. Linz, den 18. April 1939. Veränderungen: A 10 Josef Wagmeister (Handel mit Waren ohne Beschränkung, insbe⸗ sondere mit Eisen u. Metallwaren), Linz, Landstr. 37. Gelöscht infolge Aus⸗ scheidens des Gesellschafters Franz Rosenauer.
Linz, Donau. 15625] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. 8. Linz, den 18. April 19689. Veränderungen:
A 11 Johann Wansch, Linz, Ru⸗ dolfstraße 3. Sitz der Firma nunmehr: Lin⸗ udolfstraße 14. Infolge Ge⸗ schäftsübergabe der bisherige Inhaber ohann Wansch gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Alois Wansch, Kaufmann, Linz, Reindlstvaße Nr. 10.
8.
Linz, Donau. Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. S. Linz, den 18. April 19639. Neueintragung: A 12 Wilhelm Jungreuthmayer (Handel mit Galanterie⸗, Kurz⸗, Wirk⸗, Konfektions⸗, Parfümerie⸗, Material⸗, Farbwaren, Wäsche, Schuhen und Zim⸗ merfeuerwerkskörpern), Linz, Land⸗ straße 48. Inhaber Wilhelm Jung⸗ reuthmayer. Einzelprokurist ist Franz Amstler, Linz.
Löningen. 8
Handelsregister Amtsgericht Löningen. Löningen, den 29. März 1939. Veränderung: A 13 J. H. Eilers, Lindern. In⸗ haberin der Firma ist Fräulein Cle⸗ mentine Eilers in Lindern i. O. Die Prokura der Clementine Eilers ist er⸗ loschen. “
Lübben, Lausitz. Handelsregister Amtsgericht Lübben (Spreewald). Lübben (Spreewald), den 17. März 1939.
Neueintragung: A 260 Paul Jäschke, Steinkirchen.
[5629] Handelsregister Amtsgericht Lünen, 22. April 1939. Erloschen: H.⸗R. B Nr. 65 „Anton Feuerpeil Bauunternehmung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Lünen. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8
Lünen.
Marburg, Lahn. Im Handelsregister A Nr. 156 ist neu eingetragen worden die Firma Gustav Appel in Bürgeln (Krs. I Inhaber ist der Kaufmann Gustav Appel in Bürgeln. Der Ehe⸗ frau des Firmeninhabers Frau Berta Appel geb. Staufenberg in Bürgeln ist Prokura erteilt. 8 Marburg, den 25. April 1939. Amtsgericht.
Merseburg. Im Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute bei der Firma Bunawerke G. m. b. H. in Merseburg folgendes eingetragen worden: Dem Dr. jur. Fritz Ecarius in Schkopau ist Prokura erteilt. Merseburg, den 24. 4. 1939. Amtsgericht.
“ unser Handelsregister Abt. A Nr. 170 wurde heute bei der Firma enn223- Kes Peve- in Schaep⸗ huysen folgendes eingetragen:
Der bisherige Inhaber bhat das Ge⸗ schäft mit der Firma an seinen Sohn, Kaufmann Gottfried Pottbeckers in Schaephuysen, veräußert. Der Frau Gottfried Pottbeckers, Katharina geb. Hornen, in Schaephuysen ist Einzel⸗ prokura erteilt. 1
Mörs, den 24. April 1989.
Das Amtsgericht.
Mörs.
In
Münsterberg, Schles. 15640] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 266 ist in Spalte 3 als ee Geschäftsinhaber der Fen Haucke, Münsterberg, Schles., - Za⸗ jons, Breslau, Rosenstraße 28, einge⸗ worden. 1 Künsterberg, Schles., 25. April Amtsgericht.
(5641] Neukirchen, Kr. Ziegenhain. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 15 (Firma Juda allach, Neu⸗ kirchen) ist am 24. 4. 1939 folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen. Neukirchen, Krs. Ziegenhain, den 24. April 1939. 8 Das Amtsgericht.
Neustadt, Sachsen. [5642] andelsregister
Amtsgericht Neustadt (LSachs.),
am 24. Aprik 1939. Veränderung:
A 77 (früber 145) Max Schaffrath Nachf. in Neustadt in Sachsen ([Her⸗ stellung und Vertrieb künstlicher Früchte und Knospen, Rugiswalder Weg Nr. 9).
t ist au elat Der
Scheufler in Neustadt in Sachsen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Her⸗ mann 1 Scheufler in Neustadt in Sachsen ist Alleininhaber.
Osterwieck, Harz. 5643
In das Handelsregister A ist t 89 Firma Oskar Schoof in Osterwieck (Nr. 170 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Die lautet jetzt Martin Simon. Osterwieck, den 21. April 1939.
Bas Amtsgericht.
Plettenberg. [5644] Handelsregister Amtsgericht Plettenberg. Plettenberg, den 4. April 10 9. Neueintragungen: Abt. A Nr. 489 Otto Brenzel, Her⸗ E 8.,82 und de von r-2 altungswaren und landwirtschaftli Maschinen, Presserei und —5 nhaber: Kaufmann Otto Brenzel,
erscheid. Löschungen:
Plettenberg, den 17. April 1939. Abt. A Nr. 128 C. Kroher, Pletten⸗ 1g Von Amts wegen gelöscht.
lettenberg, den 18. April 1939. Abt. A Nr. 135 Gasthof zur Post, Carl Meinhardt, Plettenberg. Von Amts wegen gelöscht.
„Plettenberg, den 22. April 1939.
Abt. A Nr. 433 Günther & Co., Plettenberg.
Abt. A Nr. 227 Rudolf Schöttler, Plettenberg. Plettenberg, den 24. April 1939.
Pölitz, Pomm. [5645] Amtsgericht Pölitz in Pommern, den 22. April 1939. Veränderungen:
B 17 Feldmühle, Papier⸗ u. Zell⸗ stoffwerke, Aktiengesellschaft in
Odermünde:
Hertingk von Eschwege, Berlin, ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Pössneck. [5646] Handelsregister Amtsgericht Pößneck. Pößneck, den 25. April 1939. Veränderung:
A 501 Firma Thüringer „Zucho“ Maschinenfabrik Paul Haase jun., Pößneck:
Die Firma ist geändert in: Thüringer „Zucho“ Maschinen⸗ fabrik, Barthel & Haase, Pößneck. Potsdam.
[5647 Handelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, den 18. April 1939. Veränderungen:
A 1877 Alfred Rumpe, Potsdam (Herren⸗ und Knabenbekleidung sowie Textilwaren, Nauener Straße 28). Der Geschästsbetvieb ist unter Aenderung der Firma in Otto Korbmacher auf den Kaufmann Otto Korbmacher, Potsdam, übergegangen. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten beim Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Korbmacher ist ausgeschlossen..
A 1656 Otto Schulz, Potsdam (Friedrichstraße 6). Die Firma ist ge⸗ ändert in: Otto Schulz, gegründet 1902, Inh. Otto Schulz und Wolf Seykbra, Sle, Fette, techn. Bedarf. Offene Handelsgesellschaft. Der Jour⸗ nalist lf Seyköra, Potsdam, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1939 be⸗ gonnen. Dem Fräulein Alice Schulz in Potsdam ist Einzelprokura erteilt worden.
Neueintragungen:
A 2045 Ernst Hase, Wilhelms⸗ horst (Handelsvertretungen) Inhaber: Ernst Hase, Kaufmann, Wilhelmshorst.
A 2046 Erwin Tietz, Potsdam (Herren⸗Ausstattung, Hosen. Berufs⸗ kleidung, Brandenburger Straße 19). Inhaber: Erwin Tietz, Potsbdam. Die hüene war bisher unter Julius
leischer, Potsdam, bei 8 H.⸗R. X 1682
eingetragen.
Erloschen: A 1682 Julius Fleischer, Potsdam. Offene Handelsgesellschaft (Branden⸗ burger Straße 19). Die Firma ist er⸗ loschen. A 1723 Mitteldeutsche Gamaschen⸗ rik Edmund Brasch & Abra⸗ am, Nowawes, Kommanditgesellschaft (Potsdam⸗Babelsberg, Grenzstr. 13,/15). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen. 8
Handelsregister
Amtsgericht Ragnit.
„R. A 347 Gebr. Metschulat
Mühlenwerke Kraupischken.
Die Firma lautet fortan: Breiten⸗
steiner Mühlenwerke Gustav und
Hermann Metschult. Rathenow.
18649] Handelsregister Amtsgericht Rathenow, 24. 4. 1939.
Neueintragungen:
à 1261 Wilhelm Ziehm, Rathe⸗ now (Fabrikationsgeschäft von Horn⸗, Zelluloid⸗ und Schildpattbrillen, Schul⸗
A 1262 Erich Weiland, Rathenow (Doubléfassungsbetrieb, Straße der SA. 45). Inh. Fabrikant Erich Wei⸗ land, Rathenow.
A 1263 Ernst Lüder, Rathenow (Brillenglasschleiferei, Waldemarstraße Nr. 11). Inh. Optiker Ernst Lüder, Rathenow.
A 1264 Otto Künstler, Rathenow (Fabrikation von Brillengläsern, Rosen⸗ bergstraße 3). Inh. Fabrikant Otto Künstler, Rathenow.
A 1265 Hermann Simon, Rathe⸗ now (Fabrikation von Brillengläsern, Friesacker Str. 27). Inh. Fabrikant Hermann Simon, Rathenow.
A 1266 Franz Schellhase, Rathe⸗ now (Fabrikationsgeschäft von Brillen⸗ fassungen, Gr. Hagenstr. 37). Inh. Fabrikant Franz Schellhase, Rathenow.
Schwelm. [5654] Amtsgericht Schwelm.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. April 1939 eingetragen worden, daß die unter Nr. 1340 ein⸗ getragene, in Schwelm domizilierte Kommanditgesellschaft in Firma „Cri⸗ sandt & Cie.“ aufgelöst ist, nachdem der Kommanditist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kar⸗ tonagenfabrikant Alfred Crisandt zu Schwelm fortgesetzt. Die dem Kauf⸗ mann August Mennenöh zu Schwelm erteilte Prokura ist erloschen.
seligenstadt, Hessen. (5383] Handelsregister Amtsgericht Seligenstadt a. M. Hessen).
Seligenstadt, den 25. April 19639. Neueintragungen:
A 392 Karl Kaiser, Seligenstadt a. M. (Fabrikation von Stoff⸗, Perl⸗,
Leder⸗ und Abendtaschen).
Inhaber Kaufmann Karl Kaiser in Seligenstadt.
A 393 Fritz Heck, Seligenstadt a. M. (Fabrikation von Lederwaren aller Art). Inhaber: Kaufmann Fritz Heck in Seligenstadt.
A 394 Bauer & Rettinger, Seligenstadt a. M. (Fabrikation und Handel mit kosmetischen und pharma⸗ zeutischen Präparaten und Spirituosen). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter sind: Kaufmann Fritz Bauer und Kaufmann Peter Rettinger III., beide in Seligen⸗ stadt a. M.
Stassfurt. [5384] Amtsgericht Staßfurt, 21. April 1939.
Veränderungen: H.⸗R. A 390 Gebr. Köhns in Atzendorf. Otto Köhns ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist die Witwe Alwine Köhns geb. Tripler in Förder⸗ stedt in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die bisherigen Gesellschafter Willi Köhns sen. und Fritz Köhns ermächtigt.
Stollberg, Erzgeb. [5655] Handelsregister Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), den 25. April 1939. Veränderungen:
Abt. A Nr. 132 Max Bochmann,
Beutha. lautet fortan: Ma
Die Firma Bochmann, Kommanditgesellschaft,
Strumpffabrik. Kommanditges
eit 1. Januar 1939. Als Gesells
ind eingetreten: Hans Bruno i eutha, und Dr. Gerhard Alexander
Zschoch, Beutha. Zwei Kommanditisten
9. beteiligt. Prokura für Hans Bruno obis ist erloschen.
Abt. A Nr. 132 Max Bochmann, Kommanditgesellschaft, Strumpf⸗ fabrik, Beutha. Max Bochmann ist als esellschafter ausgeschieden. tritt als Kommanditist in die Gesell⸗ schaft ein.
Stolp, Pomm.
vomp. 5656] Amtsgericht Stolp, 18. April 1939. Neueintragung: H.⸗R. A 1372 Firma Günter Witt in Stolp (Kolo⸗ nialwaren). Inhaber: Kaufmann Günter Witt in Stolp, Croystr. 7. Stolp, Pomm. [5657] Amtsgericht Stolp, 21. April 1939. Neueintragung: H.⸗R. A 1374 Firma Carl Hinz in Stolp (Holz⸗ —— und Fuhrgeschäft). 2 aufmann Carl Hinz in Stolp, Trift⸗ straße 13.
Straubing. [5658] Vandeler
vw Veränderung: H.⸗R. A 328 Strau⸗ ding „Dr. J. Ackermann & Co. Saatzucht Gut Irlbach“, Komman⸗ ditgesellschaft, Sitz: Irlbach b. Strau⸗ bing. 1 samtprokura des Dr. Joachim Strude ist erloschen. Die Pro⸗ kura der Elisaderh Ackermann, nunmehr verehelichte Rolf, Diplomkaufmanns⸗ gattin in Irl desteht als Einzel⸗
prokura weiter.
Straubing, den 25. April 1939. Amtsgericht — Registergericht. Stromberg, Hunsrück. 15385]
Handelsregister Amtsgericht Stromberg /Hunsrück,
Jakob Kraemer“.
Die Firma ist geändert in „Weingut Offene Handels⸗ pesellschaft eit 1. Januar 1939. Der aufmann Philipp Pieroth zu Münster⸗ Sarmsheim ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt, wenn es sich um Werte bis zu 1000 Hℳ handelt, bei höheren Werten sind die Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt.
Thal-Heiligenstein. [5659] Handelsregister Amtsgericht Thal (Thüringen), den 25. April 1939. Veränderung: H.⸗RR. B 28 C. & F. Schlothauer G. m. b. H. in Ruhla, Zweignieder⸗ lassung in Berlin (Fabrikation von Metallwaren, Metallgießerei, Forzelan. fabrik, Isolierstoffabrik, Messingwerk). Dem Dipl.⸗Ing. Werner Schlothauer, Kaufleuten Karl Kroening und Erich Röder, alle in Ruhla, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Je zwei Prokuristen sind zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Gleiche ee-e erläßt auch das Amtsgericht Berlin, Abt. 564. [5386]
Tilsit.
Handelsregister Amtsgericht Tilsit, 25. April 1939.
Veränderung: B 130 Tilsiter Actien⸗Brauerei, Tilsit. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bier, Mineralwasser und anderen Artikeln, welche mit det Brauerei und Möälzerei zusammen⸗ hängen. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmungen und Syndikaten glei⸗ cher oder verwandter Art im In⸗ und Auslande zu beteiligen, solche Unter⸗ nehmen zu erwerben und zu errichten sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessengemeinschaftsverträgen einzu⸗ gehen, die Fiüseeg sind, den Geschäfts⸗ betrieb der esellschaft zu fördern. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. März 1939 ist die Satzung der Gesellschaft geändert und neu ge⸗ faßt worden. Auf die beim Gericht eingereichten Unterlagen wird Bezug enommen. Die Vertretung der Gesell⸗ chaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ lied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ risten. Der Aufsichtsrat kann ein Vorstandsmitglied zum Vorsitzer des Vorstandes ernennen und bestimmen, daß dieses allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll.
Trier. 8 Handelsregister Trier. Neueintragung. Am 31. 3. 1939. H.⸗R. 4 809 Firma Ralinger Sprudel, Albert Breu⸗ zinger, Nalingen. Inhader ist der Kaufmann Albert Brenzinger in
Trier. Erloschen:
Am 31. 3. 1939. H.⸗R. A 522 Firma Otto Müller, Trier.
Am 5. 4. 1939. H.⸗R. A Johaun Legendre, Trier.
Am 22. 4. 1939. H.⸗R. A 555 Firma Johannisloge zum Verein der Men⸗ schenfreunde, Trier, nach Beendigung
[5660]
714 Firma
F der Liquidation.
Im Handelsregrister B der Nr (Landwirtschaftliche Breumnerri 8 m. b. H. Schloßvorwerk) am 24. April 1939 —x es⸗ führer Schaar ist ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer: Bauer Kurt Korn,
Unruhsau. [5583]
Urach.
Amtsgericht Urach.
Handelsregistereintrag vom 24. 4. 1939. Löschung:
A Nr. 55 bei der Firma Nobert
Kurz, Sitz: Urach. Die Firma ist
erloschen. W“ Handelsregister —
In unser Asregif 8 lung A ist heute dei Nr. 495 — Richard Preß vormals W. Neuge⸗ bauer, Vietz — folgendes eingetragen:
Die Firma lautet fsetzt: ichard Preß Nachfolger Inhaber Oswald Neich. Inhaber ist der Kaufmann Oswald Reich in Vietz. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Verkauf des Geschäfts an das Reich ausgeschlossen. Die Firma ist unter Nr. 535 neu eingetragen.
Vietz, Ostb., den 25. April 1939.
Amtsgericht.
Waldenhurg. Schles. [5387] Handelsregister. Erloschen: A 1553 Martha
den 18. April 1989. Veränderung:
Aà 17 Jakob Kraemer, Münster⸗
” rige Gesellschafter Johann Stefan
platz 8* Ind. Fadrikant Wilhelm Ziehm. thenow.
*
““
Sarmsheim.
Lobers, Einzel⸗ und Großhandel mit Lebensmitteln, Waldenburg⸗Altwasser. Waldenburg (Schles.), 22. April 1939. — Amtsgericht.