1939 / 100 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 3. Mai 1939. S. Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 3. Mai 1939. S. 3

den verschollenen, am 12. 7. 1865 in Sehnde geborenen Kellner Heinrich Ludewig Eduard Heinke in Chicago (U. S. A.), zuletzt wohnhaft in Lehrte, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 23. November 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 26. April 1939.

[6254] Aufgebot.

Die Frau Erna Conrads geb. Weber in Münster in Westf., Adolf⸗Hitler⸗ Straße 6, hat beantragt, den verscholle⸗ nen Franz Heinrich Weber aus Rem scheid, zuletzt wohnhaft in Remscheid, Blumenstraße 10, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Dezember 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Remscheid, den 21. April 1939,

Amtsgericht.

[6256] Aufgebot.

Die verh. Maria Anna Herter, geb. Ambacher, in Roppertsweiler Gde. Schussenried, hat beantragt, den ver⸗ schollenen am 9. 11. 1855 in Watten⸗ weiler, Gde. Michelwinnaden, Kreis Ravensburg, geborenen, zuletzt in Kleinwinnaden, Gde. Schussenried, Kreis Biberach, wohnhaft gewesenen, verheirateten Taglöhner Josef Herter, Ehemann der Antragstellerin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 29. November

1939, vormittags 9 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗

des verstorbenen Fritz Hildebrand aus Erith spätestens in dem auf den 29. Juni 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen. Crossen (Oder), den 27. April 1939. Das Amtsgericht.

[6252] Aufgebot. 1

I. Der Lokalrichter Johs. Heiden in Leipzig N 22, Pariser Straße 22: 1. als Verwalter des Nachlasses der am 3. Juni 1938 verstorbenen Frau Elsa Schulze verw. gew. Renner geb. Birke, wohn⸗ haft gewesen in Leipzig C 1, Lößniger Straße 14, 2. als Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben: a) des am 31. August 1938 verstorbenen Steuer⸗ inspektors Paul Hermann Kraft, wohn⸗ haft gewesen in Leipzig N 22, Garnison⸗ straße 16 II, b) des am 3. September 1938 verstorbenen Fleischers Max Wal⸗ ther Schenderlein, wohnhaft gewesen in Leipzig N 22, Hallische Straße 151 I; II. der Lokalrichter Curt Schiegner in Leipzig W 33, Rinckartstraße 11, als Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben: a) des am 28. November 1938 verstorbenen Kaufmanns Alfred Bern⸗ hard Wittner, Inhaber der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Alfred Wittner in Leipzig C 1, Nikolaistraße 10, wohnhaft gewesen in Leipzig C 1, Schreckstraße 1, b) des am 13. Sep⸗ tember 1938 verstorbenen Schlossers Gustav Ewald Hellfritsch, wohnhaft ge⸗ wesen in Leipzig⸗Lindenau, Merseburger Straße 43, c) des am 4. Oktober 1937 verstorbenen Gastwirts Albin Hennig, wohnhaft gewesen in Leipzig⸗Lindenau,

berg, geboren am 6. 5. 1837 in Schildau;] 128. 39; 6. Kunigunde Otto geb. Marx,] 1939, 11 Uhr, Zimmer A 107 auf den 15. Juli 1939, 10 n immer 245, zu 11: auf den 20. 2 939, 9 ½ Uhr, Zimmer B 861*„2 auf den 20. Juli 1939, Zimmer B 361 tober 1939,

10 Uhr, Zimmer 237, z 26. Juni 1939, 10 Nr. 237, zu 16: 1939, 10 Uhr, Z auf den 20. Juli 1939, 16 à Zimmer 222, mit der Auf sich durch einen bei diesem Ge lassenen Rechtsanwalt al mächtigten vertreten zu la Berlin, den 29. A

Landgerich [6265] Oeffentliche

5. Johann Friedrich Alexander Roß⸗ berg, geboren am 8. 11. 1839 in Schildau; 6. Ida Hermine Roßberg, ge⸗ boren am 19. 4. 1844 in Schildau; 7. Auguste Bertha Roßberg, geboren am 14. 7. 1856 in Schildau; 8. Karl Fried⸗ rich Roßberg, geboren am 31. 1. 1858 in Schildau; 9. Julius Otto Roßberg, ge⸗ boren am 3. 1. 1847 in Schildau. Die vorstehend unter 1—9 aufgeführten Personen werden daher hiermit öffent⸗ lich aufgefordert, die ihnen etwa zu⸗ stehenden Erbrechte beim Nachlaßgericht unter obigem Aktenzeichen anzumelden. Die Abkömmlinge der vorstehend auf⸗ geführten Personen kommen gemäß § 1930 BGB. als Erben nicht in Frage, so daß deren Meldung zwecklos ist. Nach dem Ablaufe von 6 Wochen seit der Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung wird der Erbschein nach Maß⸗ gabe des vorliegenden Beweisergebnisses erteilt werden. Der reine Nachlaß be⸗ rägt etwa 80 000,— R. ℳ. Leipzig, den 26. April 1939. Das Amtsgericht. Abt. 183.

[6257]

Durch Ausschlußurteil vom 18. April 1939 werden für kraftlos erklärt:: 1. die Auslosungsscheine zur Anleiheablösungs⸗ schuld der Braunschweigischen Staats⸗ bank (Leihhausanstalt) in Braunschweig vom 1. September 1930 einschließlich Auslosungsrechten A Nr. 216 und 217 über je 12,50 RM, B Nr. 394 über 25 RM, 2. die Aktie Nr. 1000 der Aktienzuckerfabrik Eichtal in Braun⸗ schweig über 100 Thaler, ausgegeben am 1. November 1865. Braunschweig, den 18. April 1939. Amtsgericht.

[6259]

Durch Urteil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 27. April 1939 ist folgende Urkunde für kraftlos erklärt worden: Die Schuldverschreibung der Stadt Düsseldorf, Anleihe von 1926 (B), Buch⸗ stabe A, Nr. 3469, über 2000,— R.ℳ.

Amtsgericht Düsseldorf.

[6261]

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Wiesbaden vom 25. März 1939 ist die 5 ½¼ oige (4 ½ ige) Goldschuldver⸗ schreibung der Liquidationsanleihe der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden,

Berlin, Wallstraße 86, vertreten durch Rechtsanwalt Berlin, Savignyplatz 6, gegen kaufmännischen Angestellten Karl Otto, früher in Ber⸗ lin 277. R. 544. 38; 7. Ida Käufert geb. Liebegut, Berlin⸗Neukölln, Thü⸗ ringer Str. 16, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Reisch, Berlin, Motzstraße 25, gegen Tischler Franz Käufert 252. R. 118. 39; 8. Angestellter Viktor Dalchau, Berlin SW 61, Yorckstraße 72, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ari⸗ bert Elsholz, Berlin SW 11, Groß⸗ beerenstraße 4, gegen Nadesjda Timo⸗ fejiewna Dalchau 241. R. 140. 39; 9. Margarete Lewinsohn geb. Härtel, Berlin, Berlichingenstraße 4, vertreten durch Rechtsanwalt Stubenrauch, Ber⸗ lin, Charlottenstraße 84, gegen Händler Paul Lewinsohn, früher in Berlin 255. R. 5. 39; 10. Agnes Wurm geb. Hoffmann, Berlin NW 7, Schumann⸗ straße 15, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, Kaufmann Paul, Piotrowski, Berlin N 4, Tieckstraße 16, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heinz Berg⸗ mann, Berlin W 62, Kleiststraße 25, gegen Heizer William Wurm, früher in Berlin 241. R. 151. 39; 11. Arbei⸗ ter Paul Wojtaszek, Berlin⸗Lichtenberg, Irenenstraße 24 bei Zawada, vertreten durch Rechtsanwalt Seelig, Berlin, Alt Friedrichsfelde 1, gegen Gertrud Woj⸗ taszek geb. Wutkowski, früher in Ber⸗ lin⸗Lichtenberg 291. R. 108. 39; 12. Elsa Zenk geb. Lederer, Berlin, Perleberger Straße 21, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Falck, Berlin, Rathe⸗ nower Straße 7, gegen Arbeiter Otto Zenk, früher in Berlin 291. R. 117. 39; 13. Albin Malz in Porto

Alegre, Brasilien, Consulado Allemao

Caixa, Portal 20, vertreten durch Rechtsanwalt Schulze, Berlin⸗Char⸗ lottenburg 2, Grolmannstraße 1/2, gegen Marianne Malz geb. Krysteck 262. R. 135. 39; 14. Bank des jüdischen Mit⸗ telstandes Kreditverein für Handel und Gewerbe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Jaulus und Gronemann, Berlin C 2, Oranien⸗ burger Straße 3, vertreten durch Kon⸗ sulent Dr. Manfred Simon, Berlin⸗ Halensee, Eisenzahnstraße 66, gegen 5 Ida Silbermann, Inhaberin der

irma J. Silbermann, früher in Ber⸗

g Klägrgjahres. Inr mündlichen Ver⸗

auf den 1 immer 4 231. 1

Zustellung. 8 Lina Himbur Rathmann in Nr. 144, Prozeß anwalt Dr. Bodo Koltze in

Himburg, ihren Ehem Lautenthal, jetzt unbekannt halts, mit dem Antrage auf Chest des Rechtsstreits wird der Be⸗ das Landgericht, Göttingen 9 ½ Uhr, geladen.

Göttingen, den 26. April 1999 Die Geschäftsstelle des Landgerihe

Zivilkamm

Oeffentliche Ladung.

Die Ehefrau Sophie Struller, Tm Aresing bei Schrae den Korbmak Wilhelm Struller, zuletzt in Süiße flecken bei Hohenpeißenberg, nun n Aufenthalts, zum Lm gericht Kempten (Allgäu), folgendem Antrag: 1 Ehe der Streitteile wird aus P ulden des Beklagten geschieden. ) Beklagte hat die Kosten des Nech streits zu tragen.

bekannten

n. Sie ladet den ur mündlichen Verhande 8 Rechtsstreits Sitzung der 1. Zivilkammer des L. gerichts Kempten (Allgäu) vom J tag, den 3. Juli 1939, vormitte 9 Uhr, Sitzungssaal II, mit der. einen beim Kempten (Allgäu) zugelassenen ANech

forderung, Franken (Eigentümer Israel Sigmund

85; ur Zahlung einer Unter⸗ g- üon Sekhs wlich 90,— H dltsre ug von dem Tage der Geburt n vorarz ab bis zur Vollendung des

vlung des Rechtsstreits wird der magte vor das Amtsgericht Char⸗ aburg auf den 27. Juni 1939, 9 Uhr, stemne Lelktenzeichen 81. C. 115.39.) svenin, den 21. Ayril 1989.

üe Geschäftsstelle des Amtsgerichts. n Heffeutliche Zustellung.

M Hestgerjaäbrige Kind Claus An⸗ 2 Huveneck, gesetzlich vertreten durch 1 Landesjugendamt Hamburg, klagt *r, den Arbeiter Anton Domagalla, sam 14. Januar 1897 zu Trzeinica, olen, zuletzt wohnhaft gewesen in unburg, Billhörner Kanalstraße 941 hoffmann, ee. Kohl⸗ isen 61. b. Michael, auf Feststellung „PVaterschaft und Zahlung von Un⸗ halt und hat Anberaumung eines luen Termins beantragt. Zur Fort⸗ bung der mündlichen Verhandlung des sechtsstreits wird der Beklagte vor das smtsgericht in Hamburg⸗Altona, Allee al auf den 30. Juni 1939, 11 Uhr, immer 186, geladen. 3 g C. 519/38. [Hamburg⸗Altona, 25. April 1939. gie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

hekiefe Kiefer, geb. 30. 5. 1920, ges. ertr durch das Jugendamt Stuttgart, agt gegen Friedrich Stöckle, Maler, ur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ esend, auf Feststellung von 279,— R interhaltsbeitrag für die Zeit vom 10. 1935 bis 30. 5. 1936. Beklagter ird zur mündlichen Verhandlung vor z Amtsgericht Stuttgart, Saal 208, uf 12. Juni 1939, vormittags Uhr, geladen. 20 C 3891/39.

2262⁰0 Bekanntmachung.

Ich bestelle den Dr. L. Walther⸗Karl ickel in Aachen, Kaiserallee 53, ge⸗ näß § 6 der Verordnung über den Ein⸗ z des jüdischen Vermögens vom 112. 1938 REBl. I S. 1709 in perbindung mit §§ 2—4 als Treu⸗ ünder zur Herbeiführung der Veräuße⸗ ung des der jüdischen Firma Gebrüder

chmidt), Aachen, Eckstraße Nr. 4, ge⸗

lägers gilt, 2. kostenpflichtige Ver⸗] Dietz, Kirchenbauer und Sickinger in 6281]

Karlsruhe als Prozeßbevollmächtigte,

Maier und dessen Ehefrau geb. Leffmann, beide früher in

Zahlung von 5000 Eℳ nebst Zinsen

klagten zu dem auf Mittwoch, 21. Juni 1939, vormittags 9 ühr, vor dem Einzelrichter des Land⸗ gerichts Karlsruhe, Z.⸗K. 4, Hans⸗ Thoma⸗Str. 7, II. Stock, Zimmer 203, stattfindenden Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. Karlsruhe, 25. April 1939. Der Urkundsbeamte der e des Landgerichts. Z.⸗K. 4.

[6275] Die Firma L. Eder & Co. in Mann⸗ heim, P. 1. 7 a, klagt gegen die Firma B. Horndrechsler in Ludwigshafen a. Rh., Hartmannstr. 43, Inhaberin Frau B. Horndrechsler, früher in Lud⸗ wigshafen a. Rh., jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Warenkauf im Jahre 1938 mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Zahlung von 288,98 Eℳ nebst 1 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit 10. 1. 1939 nebst Kosten des Rechtsstreits und Arrestver⸗ fahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim, Abt. B.⸗G. 4, auf Mittwoch, den 28. Juni 1939, vormittags 10 Uhr, Saal XII, Zimmer Nr. 263, vorgeladen. Mann⸗ heim, den 24. April 1939. Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts. B.⸗G. 4.

[6276]

Der Rechtsanwalt Walter Koch in Mettmann, Bismarckstr. 44, Kläger, klagt gegen den Willi Eichenauer, zu⸗ letzt wohnhaft in Neviges, Velberter Straße 113, Beklagten, auf Zahlung von Rechtsanwaltsgebühren und Aus⸗ lagen. Er beantrvagt, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an den Kläger 129,20 ℛℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. 9. 1938 zu zahlen. Zur mündlichen

klagen gegen den Kaufmann Julius Alwine verw. Thiedemann geb. Adrian Darsband b. 1

[6282]

Unfallversicherungsbank Unfall⸗Versicherungsschein mit Prä⸗ mienrückgewähr Nr. 50 207, Härther, Lindau (Bodensee), ist abhanden ge⸗ kommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ spruch erfolgt.

Bayerische Versicherungsbank A. G. Allianz und Stuttgarter Verein

Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. 51 150/

Aktiengesellschaft.

Der von der Bayer. Lebens⸗ und ausgefertigte

München, den 28. April 1939.

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

4 ½ % (7 %) Goldhypothekenpfand⸗ briefe Reihe 3 der Badischen Kom⸗ munalen Landesbank Mannheim und 4 ½ % Reichsmarkhypothekenpfand⸗ briefe Reihe 5 der Badischen Kom⸗

raten obiger Pfandbriefreihen per 1. 8. 1939 in Höhe von Rℳ 68 200,— bzw. Eℳ 52 000,— durch angekaufte Stücke geleistet wird. Eine Auslosung findet in diesem Jahre demnach nicht statt.

Girozentrale Bffentliche Bank⸗

munalen Landesbank Mannheim. Wir geben bekannt, daß die Tilgungs⸗

Mannheim, 29. April 1939. Badische Kommunale Landesbank

und Pfandbriefanstalt.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Leipziger Allgemeine, Transport⸗ und Rückversicherungs⸗A. G. Hierdurch laden wir die Aktionäre

hanr Putbus, ausgestellt am unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ effmann, beide früher in Karks⸗ 4. 9. 1935 von der Deutscher Lloyd tag, dem 23. Mai 1939, 12 Uhr, 59 . 88 , gact imn 5 Febbesersicherungsbank A.⸗G., ist ab⸗ im Gebäude der Leipziger Feuer⸗Ver⸗ an Aufenthalts, auf handen gekommen. Meldet sich ei si gs⸗A ipzig, Dittrich⸗ Minderung des vereinbarten Grund⸗ rechtigten nicht 1 E1“*“

stückskaufpreises mit dem Antrag auf so ist der Versicherungsschein ungültig. ring 241, abzuhaltenden ordentlichen

Hauptversammlung ein. ung von 2 1 Leipzig, am 29. April 1939. [6330] und Prozeßkosten. Sie laden die Be⸗ Deutscher Lloyd Lebensversicherung

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses, des Gewinnver⸗ teilungsvorschlags des Vorstands sowie des Berichts des Aufsichts⸗ rats nach § 96 des Aktiengesetzes.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

.Aenderung der Satzung in § 12, Rechte und Pflichten des Aufsichts⸗ rats: In Absatz 4 werden die Worte „oder der Registerrichter“ gestrichen.

5. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die sich nicht später als am dritten Tage vor der Hauptversammlung beim Vorstand der Gesellschaft schrift⸗ lich angemeldet haben.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, der Geschäftsbericht des Vorstands sowie der Bericht des Auf⸗ sichtsrats liegen von heute ab im oben⸗ genannten Geschäftslokal für die Ak⸗ tionäre zur Einsichtnahme aus. Leipzig, den 29. April 1939. Der Vorstand der

Leipziger Allgemeine, Transport⸗ und Rückversicherungs⸗A. G.

Tiedke. Lütke.

[5558].

[6329]

Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗ Anstalt. Gegründet 1819. laden wir die Aktionäre

unserer Anstalt zu der am Dienstag dem 23. Mai 1939, 11 Uhr, in unserm Anstaltgebäude zu Leipzig, Ditt richring 24I, abzuhaltenden ordent lichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses, des Gewinnver teilungsvorschlags des Vorstands sowie des Berichts des Aufsichts rats nach § 96 des Aktiengesetzes

2. Entlastung des Vorstands und Auf sichtsrats.

„‚Beschlußfassung über die Verwen dung des Reingewinns. Aenderung der Satzung in § 12 Rechte und Pflichten des Aufsichts rats: In Absatz 4 werden di Worte „oder der Registerrichter“ gestrichen.

5. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Hauptver sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die sich nicht später als am dritter Tag vor der Hauptversammlung beim Vorstand der Anstalt schriftli angemeldet haben. 1

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Ver lustrechnung, der Geschäftsbericht de Vorstands sowie der Bericht des Auf sichtsrats liegen von heute ab i unserm obengenannten Geschäftsloka für die Aktionäre zur Einsichtnahm aus.

Leipzig, den 29. April 1939.

Der Vorstand der Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. Tiedke. Lütke.

—ö—õ—ʒõõ——rr *zn—ᷓ

Walther & Lebrecht Stein Aktiengefellschaft Wuppertal⸗Elberfeld.

Bilanz per 31. Dezember 1938.

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Wohngebäude:

b) Fabrikgebäude:

Bestand 1. 1. 1938 10 670,— Abschreibung 330,— 10 340,—

Bestand 1. 1.1938 . 88 000,—

R.

falls die Todeserklärung erfolgen wird. Buchstabe g Nr. 16 424 = 1/50 er, für .& 0⸗ 8 Frend rundstückes

An Alle, welche Auskunft über Leben Friesenstraße 17, haben das Aufgebots⸗ Bafchas erklärt. für linSchöneberg, Barbarossaftraße 50 anwalt zu seiner Vertretung zuf hehnn eundhce. ,. 1939

oder Tod des Verschollenen zu erteilen verfahren zum Zwecke der Ausschließung Amtsgericht Wiesbaden. 407. 0. 346. 38; 15. Aktiengesellschaft in stellen. Dieser Auszug der Klagen Der Regierun spräsident

vermögen, ergeht die nebeang von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Firma Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗ zum Zwecke der bewilligten öffentic Im Auftea e: Pr. Fecker 8

1ö1A1“”“ berssee aeh eheee c 8 ericht Anzeige zu machen. gefordert, ihre Forderungen gegen den Durch Ausschlußurteil vom 27. April 8 1 89. EEEVöö“ . 8 I

Waldsee, den 28. April 1939. Nachlaß der vorgenannten verstorbenen 1939 8 der Füpb Herren Direktor Julian Leick und Ja-⸗ Kempten (Allgäu), 28. 4. 1989 10268)

Verhandlung des Rechtsstreits wird der [63021 1 Berhand 88 das Amtsgericht in Mett⸗ Wir laden unsere Aktionäre zuwr— Abschreibung .2130,— 85 870,— mann, Gartenstr. 5, 1. Stockwerk, Zim⸗ 8. ordentlichen Hauptversammlung 2. Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand mer 6, auf den 26. Juli 1939, vor⸗ ein, die am Sonnabend, den 20. Mai S1e

2 705,83 Abschreibung .¹„„„ 40 210,83 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Bestand 1. 1.19388.. 2,— Zugang 1938. . 22354,85 2356,85 Abschreibung .„ 2 0 9 546,85

4. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang 193888 .13129,758 5. Beteiligungen 300 259 810 II. Umlaufsvermögen: I 1, Rohwaͤre 131 948,20 8 Fertige Erzeugnise. 9989,20 141 937,40 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. 1 210,84 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Forderungen an Konzernunternehmen.. Forderungen aus Krediten gemäß § 80 Akt.⸗G.

Ar [mittags 9 Uhr, geladen. 2 C 502/39. 1939, 15 Uhr, in Waltershausen, 8 Zugang 19383... 22 780,50 Bekanntmachung. Mettmann, den 27. April 1939. Thür., Tennebergstraße 9, stattfinden 2o 900,50 [6246] Aufgebot. icht, Peterssteinweg 2—8, II. Stock, Blatt N in, Atej Handelsgesellschaft Virenhak & Sohn, Die EChefrau Anna Mista ullrund des § 1 der Verordnung über mit dem Bericht des Auffichtsrates. Witwe hr rxr e. geb Seht 8 25 ne. 1 Aufgebots⸗ 8. Li. 8n IIr ann ten Ls dale v Feee in Langenbielau, z. Zt. ün enscsz.. Vecisgen⸗ Seschlußfassung über die Verteilung Fl ause dreb t 8 Sexe S;. ece . B 1 nha 8 8 N.ga8 Leiaes m iela 3 . zeschluse ng np shausen in Krebe eantragt das termine bei diesem Gericht anzumelden. Kleinschönebeck eingetrvagene, mit 5 vom Inhaber: a) Kaufmann Koppel Biren rbeitshaus in Schweidnitz, Pun 1en) auf de gefar ken B.is der Z bergötzen, 2,51 a, z. Zt. eingetragen Beweisstücke sind in Urschrift oder in ö“ früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Baden⸗ Miska, z. Zt. unbekannten Ausesulhl Mai 1939 an die Wilhelmsburger 7 „Wahl des Abschlußprüfers für 1939. in Artikel 313 von Ebergötzen auf den Abschrift schef Nachlaß⸗ Amtsgericht. 2. F. 8. 38. sche Straße 53, gegen 1. Ingenieur halts, ie in Langenbielau, 1““ 8E1““ 18899 Führerschein für Kraftfahrzeuge Das Stimmrecht kann in der Haupt⸗ Namen der Witwe des Steinhauers gläubiger, welche sich nicht melden, 16258] Friedrich de Haas, 2. dessen Ehefrau Ehescheidung aus §§ 47, 49 Chesslvien I. Dominikaner⸗Bastei Nr. 10, der Klasse 1 für den Schmied Paal versammlung nur ausüben, wer lich Valentin Röhring, Theresia geb. Bro⸗ fönnen, unbeschadet des Rechtes, vor Das Amtsgericht Bremen hat am Dorothea de Haas, geb. Schlechter, und Schuldigerklärung des Vellce spätestens am dritten Tag vor der 1“ estellt am 2. 3. 1929 von der Kreis⸗ 8 8 8 unangefochten im Eigenbesitz hat. Wer insoweit Befriedi verlangen, Jürgen Friedrich Herklotz Wwe., C 310. 38; 17. der minderjährige Wolf⸗ richter der 2. Zivilkammer des A. 4 1 üacsen ist Sen. oder andere 8 F ““ hat. Wer nur insoweit Befviedigung verlangen, J d Herklotz , Caro⸗ . 38; 17. 9 rig 8 mn Lm v ; ür ungülti 88 . das Eigentum dieses Grundstücks in als sich . F der nicht 9 line Margarethe Adelheid geb. Hüde⸗ gang Furcht, gesetzlich vertreten durch gerichts in Schweidnitz auf Der Zöb“ LePantgen und pir für ungültig Der Vertreter muß mit schriftlicher Anspruch nimmt, hat sich spätestens in geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ pohl, wird der am 24. Oktober 1929 seinen Vormund Gerhardt Furcht, Ber⸗ 26. Juni 1939, vorm. 10 Uhr,1 Im Auftrag: Dr. Hillmer. Vollmacht versehen sein. dem auf Dienstag, den 28. Novem⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder vom Amtsgericht Bremen erteilte Erb⸗ lin⸗Friedrichsfelde, Capriviallee 45, der Aufforderung geladen, sich d tenl. Oeffentliche Zustellung. 11“ die Frau C. Rech Wwe. in Bremen,

130 203 55

99 530 25

Amtsgericht. Personen spätestens in dem auf Frei⸗ thekenbrief vom 9. April 1937 über das kob Georg Söhngen, 1eeg. Geschäftsstelle des Landgerichts. l, Der lüdischen Ditmar⸗Urbach A. G. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. soll. Tagesordnung: Abgang 1936 . . . 2289,67 . erlin 8 Aufgebot des unbekannten Eigentümers Die Anmeldung hat die Angabe des Hundert verzinsliche Restkaufgeld von hak, b) Frau Rahel Birenhak, früher bevollmächtigter: Rechtsanwalt Täh emar Urbach A G. in Znaim mit des Vohstandes und Auffichtsrates n veräußern. Der Kaufpreis soll durch trick zu Krebeck. Die Antragstellerin den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ 25. April 1939 folgenden Beschluß er⸗ beide Berlin, Essener Straße 20, ver⸗ gemäß § 60 des Ehegesetzes. Dert unmer in Wien zu bestellenden Wirt⸗ in Großhänchen (Kreis Bautzen), aus⸗ eöö“ Waltershausen, den 29. April 1989. 11 237188 ber 1939, vormittags 10 Uhr, im Erbe nach der Teilung des Nachlasses schein für kraftlos erklärt. vertreten durch Rechtsanwalt H. Mit⸗ einen bei diesem Gericht zugelassen V

Juli 1 igni eecasssss erze Sasa Turn⸗Teplitz mit dem Sitz in 1. Vorl des Jahresabschlusses Estermann, AGRat. 1— 28. Juli 1939, vorm. ZRechtsanwalt Lignitz, I“ 89 is, in „Vorlegung des Jahresabschlusses f ude. S- unterzeichneten Ge⸗ üh cemn Sg E“ Kronenstraße 4/5, gegen 1. die offene 16268] Oeffentliche Zustellung. ltlag II. Vekäzanka 15, gebe ich auf und des Geschäftsberichtes für 1938 5. Verlust⸗ und des Grundstücks Ktbl. 4 Parz, 30, Acker Gegenstandes d, des Grundes der 85 . in Berlin C 2, Münzstraße 3/5 401. in Reichenbach, klagt gegen ihren C. 8 ; ; F ds ch fsi nter dem Lohberge, Gemarkung zu Urkundliche bö“ 4 1939. 0. 18. 39; 16. Kaufmann Georg Stensch, mann, den Tagearbeiter Emblen Aktiven und Passiven bis zum undsa en. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. inen von der Industrie- und Handels Max Richter, geboren am 9. 1. 1903 Versammlung anmeldet. hat glaubhaft gemacht, daß sie seit rechten, Vermächtnissen und Auflagen lassen: In Nachlaßsachen der am treten durch Rechtsanwalt Dr. Schrö⸗ klagte wird zur mündlichen Verxze 8 Stimmberechtigte Aktionäre können mehr als 30 Jahren das Grundstück berücksichtigt zu werden, von den Erben 11. April 1929 in Bremen verstorbenen der, Berlin, Motzstraße 58 225. 0. lung des Rechtsstreits vor den Em eehe 18 Der Landrat zu Bautzen. Thüringer Schlauchweberei u. v“ Gummiwerk A.⸗G.

Amtsgericht Barfüsserstraße 1, Zimmer Nr. 2, bestimmten Aufgebotstermin zu melden und sein Recht nachzuweisen, widrigenfalls er damit ausgeschlossen wird. Göttingen, den 25. April 1939. Das Amtsgericht.

[6253] Oeffentliche Aufforderung.

Die unverheiratete Christine Luise Wilhelmine (genannt Ina) Stamp, geboren am 24. Januar 1847, ist am 25. April 1917 in Nortorf, ihrem letzten Wohnsitz, gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte bis zum 19. Juli 1939 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, anderenfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Deutsche Reich nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Nortorf.

Oeffentliche Aufforderung. Die am 8. Juni 1861 in Bad Ems als Tochter der Metzggerseheleute Seligmann und Jettchen Trier geborene Berta Trier ist am 31. Dezember 1933 in Gailingen ledigen Standes gestorben. Die Erben konnten bisher nicht ermit⸗ telt werden. Es ergeht hiermit an alle, die ein Erbrecht geltend machen, die Aufforderung, dasselbe beim unerzeich⸗ neten Nachlaßgericht bis 1. Juli 1939 anzumelden und durch Urkunden nach⸗ zuweisen. Notariat Singen II, als Nachlaßgericht.

nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Leipzig, den 25. April 1939.

Amtsgericht Leipzig, Aufgebotsabteilung.

Bremen, den 27. April 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[6249]

Der verschollene, am 4. Oktober 1891

in Frankfurt (Oder) geborene Arbeiter

Paul Friedrich Carl Kasche, ist für tot

erklärt worden. Als Todestag ist der

1“ 1928 festgestellt. 12. F. VBerlin⸗Köpenick, 28. April 1939. Amtsgericht Köpenick. Abt. 12.

[5988]

183 VI 175/37, Am 14. 6. 1937 ist in Leipzig Frau Martha Anna verw. Schneider geb. Petzold, wohnhaft gewesen in Leipzig, Dresdner Str. 28, gestorben. Es 9 Nachlaßpflegschaft eingeleitet worden. Ihre Erben sind noch unbekannt. Frau Emma Bertha verw. Kahle geb. Hesse in Voigtshain bei Wurzen hat nun die Erteilung eines Erbscheines dahingehend beantragt, daß sie und Frau Johanne Wilhelmine Amalie verw. Hentschel geb. Wandler in Boragk Erben je zur Hälfte geworden seien. Zum Nachweis ihres Erbrechtes haben sie beim Nachlaßgericht Urkunden eingereicht. Es fehlen jedoch noch die Nachweise dafür, daß die nach⸗ folgenden Personen, die gegebenenfalls Miterben sein würden, weggefallen sind: 1. Adolph Petzold, geb. am 1. 7. 1844 in Halberstadt; 2. Hermann Petzold, geb. am 29. 6. 1837 in Halberstadt; 3. die Kinder des am 6. 11. 1813 in Schildau geborenen und am 20. 8. 1895 gestorbe⸗ nen Johann Christian Petzold und der

4. Oeffentliche Zustellungen.

[6264] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Alma Schulz geb. Breh⸗ mer, Nassenheide, Nordbahn, Teschen⸗ dorfer Straße 3, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Fritz Baum, Oranienburg, Ber⸗ liner Straße 58, gegen Arbeiter Ferdi⸗ nand Schulz, früher in Nassenheide 286. R. 410. 38; 2. Charlotte Krebs, Bremen, Doventorsteinweg, vertreten durch Rechtsanwalt Banneitz, Berlin, Budapester Straße 43, gegen Artisten Franz Krebs, früher in Berlin, El⸗ binger Straße 52 254. R. 525. 38; 3. Helene Purwin geb. Kleemann, Ber⸗ lin⸗Schöneberg, Apostel⸗Paulus⸗Str. 16, vertreten durch Rechtsanwalt Werner Gustke, Berlin⸗Schöneberg, Münchener Straße 32, gegen Erich Purwin, früher in Berlin 278. R. 457. 38; 4. Char⸗ lotte Dietrich geb. Pollnow, Berlin⸗

tag, Berlin C 2, Alexanderstraße 17, - v hnmastt. Nr. 10, Prozeßbeve: Rechts⸗ Schweidnitz, den 22. April 1900 Geschäftsstelle des Landgerichts.

gegen die minderjährige Steffie Ffrael, gesetzlich vertreten durch ihren Vater, den früheren Generaldirektor Felix Iswel, früher in Berlin⸗Grunewald, Winklerstraße 2 230. 0. 98. 39; zu 1—13: wegen Ehescheidung, zu 14: wegen Forderung aus laufender Rech⸗ nung mit dem Antrage auf Zahlung von 1106 Eℳ nebst 5 % Zinsen seit 30. November 1938, Tragung der Kosten des Rechtsstreits sowie des Arrestver⸗ fahrens, 269. Q. 60. 38, des Landgerichts Berlin, zu 15: aus Kreditgewährung mit dem Antrage auf Zahlung von 12 986 nebst 6 % Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1939, Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens in 100. G. 285/38 (A.⸗G. Berlin), zu 16: wegen Miet⸗ forderung mit dem Antrage, die Haupt⸗ sache für erledigt zu erklären, zu 17: mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen wegen einer 2 wxe. von 10 780 Hℳ sowie eines vostenpauschhuantums von 500 R.ℳ die Zwangsvollstreckung in die in Zeu⸗ then 94, 95 und 96 belegenen und im Grundbuch von Königs Wusterhausen Bd. I Bl. Nr. 22 verzeichneten Grund⸗ stücke zu dulden. Die Beklagten zu 1 15 und 17 und der Kläger zu 16 sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten, zu 16: laden die Beklagten den Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwar: zu 1: auf den 21. Juni 1939, 10 Uhr, Zimmer 395, sn 2: auf den 23. Juni 1939, 1 Uhr, Zimmer

Elsa Schweiner geb. Stauß in R rach klagt gegen ihren zuletzt in Ett wohnhaften 8 Schweiner, Techniker, auf Eheschei aus § 49 CEhegesetzes. Verhandlung termin vor der 6. Zivilkammer! Landgerichts Stuttgart: uli 1939, vormittags 11M

[6270] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters Kar elm, Else geb. Sammet, in Dl eim, Hermann⸗Göring⸗Str. 2 zeßbevollmächtigter: Schröder II in Hochheim 1 gegen den Arbeiter Karl Wi üher in Delkenheim, z. Z. „auf Ehesche egesetzes vom 6. 7. V Schuldigerklärung des Beklagten in § 60 dieses Gesetzes. Die Klägerin m den Beklagten zur mündlichen Verzm eechtsstreits vor die 2. kammer des Landgerichts auf den 20. Juni 19 Saal 51, mit der Auff durch einen bei diesem lassenen Rechtsanwalt als P mächtigten vertreten zu lassen. Wiesbaden, den 28. A Die Geschäftsstelle des Land

Oeffentliche Zustellung. Der am 18. 10. 1938 geborene

[62788 Vietoria zu Berlin

inwälte Dres. Wellmann, Düfing und Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗

Tiethe in Bremen, Ostertorstr. 28 /29, 1

lagt gegen den Direktor Ernst Stern, P E zt hicher in Bremen, Georg⸗Gröning⸗ Die Unfalldersicherungsscheine Nr traße 70, jetzt unbekannten Aufent⸗ „Dier ufallversicherungss Wilhelm haltz, wegen Forderung, mit dem An⸗ 96 184 a I“ . nage den Beklagten zu verurteilen, an Keilhack. Plauen i. Sekar Kögel die Klägerin 500 RAℳ zu zahlen, ihm Sex 59 b duch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ S. Anton Dirnagl, München,

nrer meister . Sdas herhehande Lr;sag Nr. 331 134 Dr. Hermann Bußjäger,

eistung, für 8 2* . volls z B⸗ lach, Nr. 352 301 u. 352 986 shreadbor zu kellären. Der Fenlagt⸗ EEö Emil Uhlig, Chem⸗ gechtestreitgü nitz, Nr. 353 020 Diplomingenieur Ernst heseereigs Sa - Goßner, München, Nr. 355 230 In⸗ gimmer Herich eHang. I. Obergeschoß, genieur und Kaufmann Willy Machts, F Charlottenburg, Nr. 357 724 Schuh⸗ nittags 12s emn 8 Pr 3 1. warenfabrikant Felix Gödel, r öffentlicher he. lcen. Fof⸗ Oberschles., Nr. 359 553 Betriebsleiter ntlicher Zustellung bekanntgemacht. Paul Feuner. Glashürte, und der 1627 Zuste interl sschein vom 9. 10. 1926 8 8 SS :8 ret giwos che uns Nr. 378 028 Fa⸗ heim Nüdi f 8 8 em brikant Gustav Lamparter, Reutlingen, figter. R. 8,99 ee enenc. sind abhanden gekommen. Falls binnen einhei echtsa üwaft Dr. Wrey, in zwei Monaten kein Einspruch, werden dirsch frühtrn ce daet den Sicgsried die Scheine außer Kraft gesetzt. seaße 46, jetzt unbekannten Aufenthalts Berlin, nn 88 1 m Ausland, wegen Forderung mit dem incgnge: 1, der eklagte etd, ver⸗ e,80 gjeilt, an den Kläger den Betrag von 8 1 8 .ℳ zu bezahlen nebst 5 % Zinsen Lrlpruher LebensversicherungA. G. 4 dem 22. 4. 1937; 2. der Beklagte v ie Kosten des Rechtsstreits zu tra-- Die von uns ausgestellten,

fae 8. das Urteil ist vorläufig voll⸗ stehend verzeichneten Papiere sind nach

rekbar. Zur mündlichen Verhand⸗ uns erstatteter Anzeige in Verlust ge⸗

sung des Rechtsstreits wird der Se19 raten: Versicherungsschein Nr. 759 798

ner das Amtsgericht; B d Haupt, Bauunter⸗ 8 sgericht in Frankfurt a. des Herrn Bernhar t, r zuf den 30. Juni 1939, 1“ nehmer in Hamburg, Hinterlegungs⸗

Der Vorstand. Ernst Kestner.

[6319] Triton⸗Belco Aktiengesellschaft, Hamburg 22.

Räumen der Gesellschaft, Hamburg 22, Alter Teichweg 19. stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein. Tadesordnung:

schäftsberichtes für das Geschäfts⸗ jahr 1938.

lung des Reingewinnes.

rates. das Geschäftsjahr 1939.

Effektengirobank eines

schäftsstunden Gesellschaft, Hamburg, burg,

1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗

Beschlußfassung über die Vertei⸗

Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung stimmberechtigt teil⸗ zunehmen wünschen, müssen entweder ihre Aktien spätestens am 20. Mai 1939 oder einen ordnungsmäszigen Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar oder einer deutschen Wertpapierbörsenplatzes hinterlegten Aktien spätestens am 22. Mai 1939, mittags 12 Uhr, während der Ge⸗

in Hamburg: bei der Kasse unserer

bei der Vereinsbank in Ham⸗

. Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, dem 23. Mai’ 1939, mittags 12 Uhr, in den

Passiva. ö6 II. Gesetzliche Rücklage . III. Verbindlichkeiten:

Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ uthabenn 1

1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen ......... . Verbindlichkeiten gegenüber der Pensions⸗ und Unterstützungskasse der Firma Walther & Lebrecht Stein A.⸗G., e. V., Wuppertal⸗Elberfeld. 3. Sonstige Verbindlichkeiten. .„ 9 2252222272

Beschlußfassung über die Entlastung IV. Reingewinn: Vortrag.„

des Vorstandes und des Aufsichts⸗ Neuge winn 1999., „.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.

4 978 67 8 6 227/85 106 50

27 202 75 14 655 542,41

1 der tschen Bank Filiale 2. Zinlken . bes. .., eS en g 3. Außerordentliche Ertͤäle. .

Erträge. 8 1. Saldo der nicht gesondert ausgewiesenen Aufwendungen und Erträge

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßig

Aufwendungen. R.

Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben. . . . . Abschreibungen auf das Anlagevermöosyhen.. . Steuern, vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretugelnn Zuwendung an „Pensions⸗ und Unterstützungskasse der Firma Walther & Lebrecht Stein A.⸗G., Wuppertal⸗Elberfeld. Reingewinn 191888)“..x....ü:ü . .

23 80581 56 347,43

27 202 75

566 821 12

* . . . 2 2 2 2 2 2 20 * 2.

6 433 22

575 740/61 en Prüfung auf Grund

78 339 66

369 035 02

49 099 05 8 250 55

50 000,—

575 740/61

2 486 27

uhr, Zimmer 111, Gerichtsneubau, schein vom 18. Februar 1929 zur Etock, geladen. 9 (Lebensversicherung Nr. 9348 995 des Frankfurt a. M., 28. April 1939. herrm Oskar Köppel, Rechtsanwalt in

Tripp, Justizinspektor, Karlsruhe. Besitzer dieser Papiere

bei dem Bankgeschäft Erich Sültz:; 8 4. 8 4 Vorstand erteilten Auf⸗

8 8 . her Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand

8- u“ NS v ecghed vevae und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der schä d fgefordert, binnen zwei Mo⸗ bei dem enthcus Jacqauier & Geschest vericht. soweit 88 den gesetzlichen Vorschriften.

eschäftsstelle. maten ihre Rechte bei uns anzumelden ““ 81öö Wuppertal⸗El ; 8 e.

und die Papiere vorzulegen, widrigen⸗ Leea slamg dor⸗ belassen Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herwen Wrfchan. Hamburg, am 27. April 1939. Frowein, Vorsitzer; Walter Frowein, stellv. Vorsitzer; Dr.⸗Ing. e. h. Otto Saffran.

d uppertal⸗Elberfeld, den 6. April 1939.

tiets aien 22 1.ee. ategh Der Vorstand. Harald Frowein. Rolf Frowein. 8

b b am 24. 2. 1828 in Dardesheim gebore⸗ Britz, Onkel⸗Herse⸗Straße 53, vertreten Nr. 242, zu 3: auf den 24. Juni 1939, Fenske, vertreten durch seinen f

Der vereidete Bücherrevisor Max nen und am 29. 8. 1909 in Magdeburg durch Rechtsanwalt Dr. Walter Grieß, 10 Uhr, Zimmer A 334, zu 4: auf den mund Emil Fenske, Rathenow, Schüf Linke, Crossen a. O., hat als Nachlaß⸗ verstorbenen Elisabeth Karoline Katha⸗ Berlin C 2, Holzmarktstraße 59, gegen 27. Juni 1939, 10 Uhr, Zimmer straße 32, Proze bevollmächtigtel: 1 verwalter des am 2. März 1937 in rine Petzold geb. Siebert, nämlich: Buchhändler Paul Dietrich, Berlin⸗ Nr. 331, zu 5: auf den 28. Juni 1939, zirksjugendamt Charlottenburg, aan als urkundsbeamter der Weißig verstorbenen Landwirts Fritz a) 1 Tochter, angeblich im Alter von Britz 219. R. 404. 38; 5. Julia Hell 10 Uhr, Zimmer A 107, zu 6: auf den gegen den Kaufmann Hermannaen Hildebrand das Aufgebotsverfahren 2 Jahren gestorben, b) 1 Sohn Hugo geb. Bindner, Berlin, Elsasser Str. 766 a 28. Juni 1939, 10 Uhr, Zim⸗ früher in Berlin, Marburger Sir⸗ 8 Zwecke der Ausschließung von Petzold, angeblich 1895 unverheiratet ge⸗ bei Kaiser, vertreten durch Rechtsanwalt mer 377, zu 7: auf den 3. Juli 1939, wegen Feststellung der Vaterschaft; der Bahnhofswirt Otto Ehmann und falls diese kraftlos werden. Kachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ storben, c) 1 Sohn Arthur Petzold, an⸗ Armbrust, Berlin⸗Friedenau, Rhein⸗ 10 Uhr, Zimmer 390, zu 8: auf den Zahlunt von Unterhalt mit ge- . dessen Ehefrau Magdalena geb. Schadt Karlsruhe, den 28. April 1939 laßgläubiger werden daher aufgefordert, geblich im Alter von 10 Jahren ge⸗ straße 11, Pegen Artisten Erich Hell, 8. Juli 1939, 10 % Uhr, Zim⸗ trage auf: 1. Feststellung, daß vem Karlsruhe⸗Durlach, Eisenbahnstr. 1 Der Vorstand. 86 ihre Forderungen gegen den Nachlaß storben; 4. Reinhold Adalbert Roß⸗!früher in Berlin⸗Neukölln 243. R.mer 245, zu 9: auf den 13. Juli ]klagte nach 8 1717 B. G.⸗B. als vhbertreten durch die Rechtsanwälite Dres. b

[6251] Aufgebot.

88