Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 4. Mai 1939. 2. 2
[6643] Hamburg⸗Mannheimer
Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg. 3 Herrn Friedrich Wilhelm Wunstorf zu Hamburg ist Gesamtprokura er⸗
teilt worden. Hamburg, den 2. Mai 1939. Der Vorstand. b
8
[6638] Ausstellungshalle am Zoo A. G., Berlin. 8
Ergänzung zur Veröffentlichung vom 21. 4. 1939:
Aufsichtsrat: Vorsitzer des Auf⸗ sichtsrats: Rechtsanwalt und Notar Fritz Ludwig, Berlin; Stellvertretender Vorsitzer: Direktor Erich Kuhne, Berlin, Graf Albrecht Bernstorff, Berlin. 3
Vorstand: Karl Kucera, Oskar Kupprion, Berlin.
Berlin;
[6639] Baugesellschaft am Zoologischen Garten A. G., Berlin. Ergänzung zur Veröffentlichung vom 21. 4. 1939:
Aufsichtsrat: des Auf⸗ sichrsrann. Rechtsanwalt und Notar ritz Ludwig, Berlin, stellvertretender Vorsitzer: Direktor Erich Kuhne, Ber⸗ lin, Graf Albrecht Bernstorff, Berlin. Vorstand: Karl Kucera, Berlin, Oskar Kupprion, Berlin.
Vorsitzer
[6595] Stuttgarter Mineral⸗Bad Berg Aktiengesellschaft in Stuttgart. Die Aktionäre werden zu der am Freitag, den 2. Juni 1939, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Parkhotel Silber in Stuttgart stattfindenden 17. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938 durch den Vor⸗ stand mit seinem Vorschlag auf Ge⸗ winnverteilung und mit dem Bericht des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. Stimmberechtigt sind Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens vier Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft, bei einem dent;⸗ schen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank hinterlegen ünd den Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist der Gesellschaft über⸗ geben. Stuttgart, den 30. April 1939. Der Vorstand.
[6590] Oeffentliche Versteigerung.
Auf Grund des § 1 der Ersten Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 in Verbin⸗ dung mit § 179 des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 sind von der Harry. Trüller A. G. in Celle die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien, die nicht
auf volle 100 R.ℳ oder ein Vielfaches .
von 100 H.ℳ lauten, für kraftlos er⸗ klärt worden 20. Januar 1939 in der 1. Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1939.
An Stelle dieser für kraftlos erklär⸗ ten Aktien sind neu ausgegeben worden die Aktie Nr. 0999 über 1000 Hℳ, die Aktie Nr. 1000 H über 100 ◻△ , die Aktie Nr. 1000 J über 100. hℳ und die Aktie Nr. 1000. K
100 H. ℳ. ““ Zur öffentlichen Vexsteigerung
dieser neu ausgegebenen Aktien wird†
Termin vor dem unterzeichgeten Notar,. Rechtsanwalt Heinrich Wulkop in Celle, im Geschäftslokal des unter⸗ zeichneten Notars in Celle, Kanzlei⸗ straße 9/10, angesetzt auf Dienstag, den 23. Mai 1939, 16,30 Uhr. Celle, den 2. Mai 1939. H. Wul k.o p, Notar.
[6596] . Aachen⸗Leipziger Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Aachen. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 23. Mai 1939, 11 ½ Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude, Aachen, Hindenburgstr. 9 stattfindenden ein. Tagesordnung:
7
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Ge⸗ schäftsjahr 1938. 1““ Beschlußfassung über die Berwen⸗ dung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aunufsichtsrates. Satzungsänderung: Es soll geändert werden die Be⸗ stimmung über den Gegenstand des
8* 8 81I1“ hxJ “ Einladung zur 18. ordentlichen Generalversammlung der Teudloff⸗ Vamag Vereinigte Armaturen⸗ und Maschinenfabriken Aktiengesell⸗ schaft, welche Donnerstag, den 25. Mai 1939, um 11 ½ Uhr mit⸗ tags in den Räumen der Oesterrei⸗ chischen Creditanstalt⸗Wiener Bank⸗ verein, Wien, I., Schottengasse 6—8, I. Stock, stattfindet.
Tagesordnung: b Bericht des Verwaltungsrates und Vorlage des Rechnungsabschlusses über das Geschäftsjahr 1938. Bericht der Rechnungsprüfer, Be⸗ schlußfassung über den Rech⸗ nungsabschluß und Erteilung der Entlastung des Verwaltungsrates. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. „Veränderungen im Verwaltungs⸗ rate. Anpassung der Satzung an das
Aktiengesetz vom 30.
Dezember 1938.
1. 1937,
Beschlußfassung über die Reichs⸗
markeröffnungsbilanz zum 1. 1.
1939 und Bericht des Abschluß⸗
prüfers.
“ des Aufsichtsrates.
Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1939.
3 Beschtußfussung über die Kapitals⸗ erhöhung von Rℳ 500 000,— auf E.ℳ 1 000 000,—.
Jene Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien samt Gewinnanteilscheinen spätestens bis 19. Mai 1939 bei der Oester⸗ reichischen Crebitanstalt ⸗Wiener Bankverein, Wien I., Schottengasse Nr. 6—8, zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legung kann auch bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank erfolgen. Je eine Aktie gibt das Recht auf eine Stimme.
ien, am 3. Mai 1939. Der Verwaltungsrat
Personalaufwendungen Soziale Abgaben.. Allge meine Geschäftsu Steuernr.. Abschreibungen.
Gewinnvortrag aus Gewinn 1938 ..
1“
trägnisse...
Nach dem
Gewinnvortrag aus 1937 .. Ueberschuß an Diskont, Zinsen
Vorstand.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf
Soll.
1 EE16165*
nkosten
1937 ..
Haben.
und Provisionen sowie sonstige Er⸗
Hartmann, Vorsitzer. abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand klärungen und Hinweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und de Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschristen Heilbronn a. N., den 30. März 1939. 111“ Heilbronner Treuhandgesellschaft m.
—Fꝗ R.ℳ 9
44 096 02 269 10500
17 057
640 277. — . 2 101 729 —I.90
238 5 401
238 504
1 863 224 — 24 68 2 101 7290
„56 b6ö5
Schmidt.
erteilten Auf⸗
b. G.
Wirtschaftsprüfungs⸗Gesellschaft.
Mössinger, Wirtschaftsprüfer. Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren Walther Hartmann, gaul
durch Erklärung vom
über
Hauptversammlung
[6323].
Württembergische Bank, Stuttgart.
Bilanz auf 31. Dezember 1938.
1.
2. 3. 4.
12.
14. 15.
8 Schatzwech
p) sonstigs verzinsliche
. b) sonstige Schuldner. .
16.
17. 20. P der d 22. In den Aktiven sind enthalten:
1. Gläubiger:
2. 3.
10 a) Beamtenunterstützungsfons 10 b) Verpflichtungen aus bestehenden Dienstverträgen . 10 % Wohl
12. 13.
15.
16.
Aktiva. Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche Zahlungsmittel) 1 466 694,43 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 868 694,89
Fällige Zins⸗ und Dividendenschinnhen Dechsel164 Darin sind enthalten: R.ℳ 8 344 789,73 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen ( andelswechsel
nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen) sel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und Reichsbank beleihen daß. .
Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder .. . .. 1A“ 11Z1II111 c) börsengängige Dividendenwerte 8 22 100,— d) sonstige Wertpapireer... 881 462,40 In der Gesamtsumme 6 enthalten: Rℳ 17 899 521,05 Wert⸗ poapiere, die die Reichsbank beleihen darf Konsortialbeteiligungennnnn .. . Kürzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstiitititite. ⁰ . Davon sind n.ℳ 3 655 970,63 täglich fällig (Nostroguthaben)
. 111“ u 14116 059 947,24
In der Gesamtsumme 11 enthalten: aa) R.ℳ 1 071 172,01 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) R. ℳ 6496 198,27 gedeckt durch sonstige Sicherheiten
Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden ...
Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte).
Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes)...
Davon sind FK.ℳ 108 000,— Beteiligungen bei anderen Kredit⸗
8 instituten
Grundstücke und Geäutlee „
Nicht dem eigenen Geschäftsbetrieb dienend
Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung „ 0 00 00 05 6 9 0 0
osten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Wechfel, die dem § 21 der Länder, die die
Wertpapiere 8
. Schuldner:
a) Kreditinstitte
. 90 —2
. 0 22 0 2
a) Forderungen an Konzernunternehmen (einschließlich der unter den eigenen Ziehungen im Umlauf, unter den Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen und unter den Indossamentsverbind⸗ lichkeiten enthaltenen) R. ℳ 259 800,—
b).Forderungen gemäß § 14 Abs. 1 und 3 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen und Artikel 13 der Durchführungsverordnung
E;,ℳ 1.506 200,—
v) Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen R.ℳ 1 831 987,15
d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen
H“ℳ 823 972,18
BPuassiva. a). seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene
Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen). 1 275 531,78 c) Einlagen deutscher Kreditinstitute .14 521 657,26 d) sonstige Gläubigertr.. . 34 096 269,98 48617 927,24
Von der Summe e + d entfallen auf: ‚jederzeit fällige Gelder R.ℳ 14 927 563,59 feste Gelder und Gelder auf Kündigung R.ℳ 33 690 363,65 Von 2 werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen R.ℳ 1 317 296,93 pp darüber hinaus bis zu 3 Monaten R. ü 24 519 564,09 ec) darüber hinaus bis zu 12 Monaten R.ℳ 7 839 419,30 qd) über 12 Monate hinaus R. ℳ 14 083,33 1 Verpflichtungen aus der Annahme gezogener Wechsel.. Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrst 1 646 540,95 b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist 534 572,84
.
RN 5 IZ1eaee*“ z. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) . Grundkapital .. . .Reserven nach K.⸗W.⸗G. § 11:
1 700 000,— 2 050 000,—
a) gesetzliche Resereln. . . b) sonstige (freie) Reserven nach K.⸗W.⸗G. § 11 . Rückstellungen
5 ahrtsfonds. 16“ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. EC“ Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 238 504,47 Gewinn 1928 . . . . .. . .. .78 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (§131 Abs. 7 des Mktzengeseges) 8
.ℳ 875 687,86 8 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: 8
1
Rℳ
2 335 389
14 405 10 352 8 856 109
* 8 8 8
3 984 469
20 065 471 1 797 044 4 655 970
20 782 599
448 884 200 ,584 118 001
705 971
1 217 86
2 181 113
25 000 200 584 700 000
2 750 000 48 000
Mayer, Dr. jur. Eugen Möhler, Martin In den Aufsichtsrat wurden wieder Martin Riekert.
In den Aufsichtsrat wurden neu ger der Robert Bosch G. m. b. H., Stuttgart;
Dem Aufsichtsrat gehören jetzt Alfred Breuninger, Dr. Alfred Dehlinger, Reihle, Martin Riekert, Hans Walz.
[6624]
Lokomotivfabrik Krauß & Comp. — J. A. Maffei Aktiengesellschaft, München.
Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 24. Mai 1939, vorm. 11 uüUhr, im Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft in München⸗Allach, Krauß⸗Maffei⸗Str. 2, 1. Stock, Zimmer Nr. 109, stattfindenden zweiundfünf⸗ zigsten ordentlichen Hauptver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses üund des Geschäftsberichtes für 1938 mit dem Bericht des Auf⸗ ichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Ver⸗
wendung des Reingewinns. 38. Entlastung des Vorstandes
des Aufsichtsrates.
6]. Foh. Gottfr.
und
[453
stellv. Vorfitzer; Philipp Baetzner, Conrad Bareiß, Erwin Bo Karl Eychmüller, Carl Kaeß, Dr. jur. Eugen Möhler, Palther
ppa. Wahl, Wirtschaftsprüfer.
Riekert. gewählt die Herren Dr. jur. Eugen Möhler,
wählt die Herren Hans Walz, Betriebsführer Präsident Karl Eychmüller, Vorstandsmit⸗
glied der Wielandwerke A.⸗G., Ulm a. d. D.
an die Herren Karl Waldmann, Vorstzer hner,
4. Außsichteratmelen 8 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
Wir verweisen auf § 21 des Gesfel⸗ schaftsvertrages, wonach zur Le tecr an der Hauptversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt sind, welche spate⸗ stens 3 Tage vor dem Versamnm⸗ lungstage entweder beim Vorstand unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, Berlin, München oder Frankfurt / M. oder, soweit see Mitglied einer deutschen Effekten⸗ girobank sind, bei ihren Effektengiro⸗ bank ihre Aktien hinterlegen. Aus⸗ übung des Stimmrechtes durch Bevol⸗ mächtigte ist zulässig, schriftliche Vol⸗ macht erforderlich und genügend.
München⸗Allach, den 2. Mai 1989. Lokomotivfabrik Krauß & Comp. — J. A. Maffei Aktiengesellschaste
Der Vorstand. H. G. Krauß. Dr. Aichinger. Bertholdd
Siegert & Sohn A.⸗G., Neuwied.
—
Aktiva.
I. Anlage vermögen: 1. Hebaute Grundstücke mit a) Geschäfts⸗ oder Wohn Abschreibung 1938 ..
Abschreibung 1938..
Abgag Abschreibung 19388. 3. Kurzlebige Wirtschaftsgüter. 4. Beteiligungen. II. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Fertige Erzeugnisse. 8 Wertpapieer.
Wertberichtigung 5. Kasse, Reichsbank, Posischech . 6. Andere Bankguthaben..
III. Avale R. ℳ 4 000,—
Passiva.
Grundkapital b Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen . „ 2. Andere Rücklagen.. III. Verbindlichkeiten: stungen..
3. Sonstige Verbindlichkeiten.. Gewinn: Vortrag 1. 1. 1938.. Gewinn 1938
V. Avale R.ℳ 4 000,—
IV.
Bilanz zum 31. Dezember 1938.
11“
ebäuden 1. 1. 1988. b) E“ 1. 1. 1938.. 2. Maschinen und Geräte 1. 1. 1938
Forderungen aus Warenlieferunge
1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗
2. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen K1X
FEℳ
1ö“
“
—
I255,— 20 9 2⁴ 2 150,—
10 800,—
.⁴
0 4 000,—
nd Leistungen abzüglich
„ 6 665 6 6b1166566
3008 10
6 20¹0
. 4 278,48 1 923,21
. 90 2 2. 2.
— 7 290 4505
ung zum 31. Dezember 1938.
Gewinn⸗ und Verlustrechn
—
Löhne und Gehälteer Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen.. Abschreibungen auf Abgänge..
Si11116116*“ Steuern vom Einkommen, Ertrag un
2
*
892
*
☛
*₰
Gewinn: Vortrag.. ewinn 1938 .
g
.Rohüberschuß gemäß § ˖132 des Aktie Erträge aus Beteiligungen...
Außerordentliche Erträge..
Gewinnvortrag .
Aufwand.
Beiträge zu gesetzl. Berufsvertretungen
ngesetzes
R. . 4 4209 3112 6 800 6 800
70 * 2 72 2. 2 2 2 2%
3
. 2„ . 0519 Vermögen 2² wol-
6 201
— 26 6470
Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 4. Mai
1939. S. 3
66312].
Kölner Reederei
Aktien⸗Gesellschaft, Köln.
winn⸗ und Verlustrechnung Geschäftsjahr 1937/39
8 —
für das
Aufwand.
dühne und Geha
Landpersonals wiale Abgaben
1] 2 G ndpersonal 8* lägreibungen auf Anlagen
jge Abschreibungen. kansig für außer⸗ Aufwendungen
fückteellung ordentl.
Hestzsteiern .. ecbandsbeiträge
ersatz⸗Fon gerlustvortrag
Ertrag. gusweispflichtiger fahrt . lusweispflichtiger überschuß aus schiffahrt...
gieteinnahhmen aus Im⸗
mobilien.
sußerordentliche Erträge.
gerlustvortrag
neuerungs⸗(Dampfer⸗
überschuß aus Seeschiff⸗
R.ℳ lter des 11““ 39 235 für das 8 1 799 65 624 19 250
4 475 22 604 34 302 1 005
258 709 153 470
600 476
Roh⸗
“ 138 527 Roh⸗ Rhein⸗ 3 709 44 23 859 280 909 01 153 470 64
800 776,42
70
Bilanz am 30.
Aktiva.
Anlagevermögen: . 8843 000 2 125,50 825 125/,50
. 171 200,— 573 925,50 60 925,50 hebaute Grundstücke mit geschäfts⸗ und Wohn⸗ .243 500,— 4 500,— 795,—
fahrzeuge. Zugang
Abgang. Abschr.. gebäuden. Abschr..
geschäftsinventar Abschr..
urzlebige Wirtscha
hgeteilgungen.
Umlaufvermögen:
hetriebsstoffe orderungen auf von Leistungen. orderungen an K unternehmen.
ssenbestand einschl. Post⸗
schecguthabeen. hankguthaben bertpapiere
6 Abschr.. 3 kechnungsabgrenzu 1““ Verlustvortrag aus
hürgschaftssorderungen
157
1— Grund
(darunter nom. Rℳ 150 000,— Reichsschatzanweisungen) onstige Forderungen. arlehnsbeschaffungskosten
September 1938.
R. ℳ
199,— 300
stsgüfer 1
.. 30 000 - 1 667 155 036 28 946
1211 199 271
onzern⸗
149 531'2 8 8 311
250,— 250,—
ngs⸗
3 000 ,“ 1937 . 153 470 968,25 “
assiva. Irundkapital ... hesetzliche Rücklage
meuerungs⸗(Dampfer⸗
ersatz⸗ Fonds fücstellungen.. kerbindlichkeiten:
öypotheken auf Immo⸗
. 140 6
bilien. Abgang.
133
Zinsen ..
Schiffshypothelen
388 Abgang. 207. shfl. 107 517,50) *) 181
1
fe. NeFlhs⸗ 55,—
Zinsen
Darlehnsverbindlichkeiten
Kautionen stellten
Verbindlichkeiten
von
Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ Konzernunter⸗
über nehmen .“ Verbindlichkeiten über Banken. Synitt Sonstige leiten .
.
ec nungsabgrenzungs⸗
ngschaftsverpflichtungen
157
zum Goldkurs eingesetzt
Nach dem . — pflichtmäßig
4 ücher und Schriften der Gesellschaft der vom Vorstand erteilten Auf⸗ igen und Nachweise entsprechen die ührung, der Jahresabschluß und der äftsbericht, soweit er den Jahres⸗
nschluß erläutert, en. Die
aden von uns nicht geprüft. Köln, den 22. Märg 1889 üuhand⸗Kommandit⸗Gesellschaft
Verbindlich⸗
abschließenden Ergebnis
1 502 447
640 000
045,54 159,54 159,54
454,03 405,03 182 554
67 812
505,76
Ange⸗ 23 456 auf
76 647
12 582 ,14
gegen⸗ 8 10 511˙57
968,25
1502 44773
en Prüfung auf Grund
den gesetzlichen Vor⸗ Konzernunternehmen
₰
6 664 80 1 12 8b
[6593] J. C. Richter Aktiengesellschaft, Leipzig. 3. Aufforderung zum Umtausch unserer Stammaktien.
Im Zusammenhang mit dem gemäß 5§ 1 ff. der ersten Durchführungsver⸗ ordnung zum Aktiengesetz vom 29. Sep⸗ tember 1937 vorzunehmenden Umtausch unserer Aktien zu BHℳ 20,— sollen an Stelle unserer sämtlichen zur Zeit im Umlauf befindlichen Stammaktien⸗ urkunden neugedruckte Stammaktien über Eℳ 100,— ausgegeben werden. Wir fordern demzufolge unsere Aktio⸗ näre hiermit auf, ihre Stammaktien zu Eℳ 100,— und Rℳ 20,— (abgestem⸗ pelte Stücke mit den Nummern 21 001 bis 22 620 bzw. 11 001 — 11 410) nebst einem der Nummernfolge nach geordne⸗ ten Verzeichuis bis zum 12. Juni 1939 einschließlich
bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt in Leipzig während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen.
Gegen Einlieferung einer alten Stammaktie zu Rℳ 100,— bzw. von je fünf alten Stammaktien zu Rℳ 20,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5 u. ff. wird eine neugedruckte Stammaktie über Hℳ 100,— mit Gewinnanteilschein Nr. 5 u. ff. aus⸗ gegeben. Der An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen wird durch die Um⸗ tauschstelle vermittelt.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sosern die Aktien — nach der Nummern⸗ olge geordnet — bei der genannten Um⸗ tauschstelle am zuständigen Schalter rechtzeitig eingereicht werden und ein
[6310]U.
Schriftwechsel hiermit nicht verbun ist; anderenfalls wird nche nert — vision berechnet. Der Umtausch unter⸗ liegt nicht der Börsenumsatzsteuer. 152 Stammaktien über nom.
Rℳ 20,—, die trotz unserer Aufforde⸗ rung nicht bis zum 12. Juni 1939 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. Rℳ 100,— erfor⸗ derliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt wer⸗ den. Ebenso werden auf Grund der uns gemäß § 67 des Aktiengesetzes vom Imtsgericht Leipzig durch Beschluß vom 13. Februar 1939 erteilten Genehmigung die nicht fristgemäß eingereichten alten Stammaktien zu Rℳ 100,— für kraft⸗ los erklärt werden.
Die an Stelle der für kraftlos erklär⸗ ten Stammaktien zu Rℳ 20,— auszu⸗ ebenden neuen Stammaktien zu ℳ 100,— werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüg⸗ lich der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlesnah besteht, für sie hinterlegt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Stammaktien zu Rℳ 100,— tretenden neuen Stammaktien werden 8* Rechnung der Beteiligten beim zu⸗ tändigen Gericht hinterlegt.
Leipzig, den 2. Mai 1939.
J. C. Richter Aktiengesellschaft.
Hamann.
Bergwerksgesellschaft Dahlbusch.
Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Wert am
Aktiva. 1. 1. 1938
Zugang 1938
—
Wert am 81. 12. 19388.
4 4 mmmn:
Abgang
Abschreibg. 1938 9
in 1938
—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
31. Dezember 1938.
a) Anlagen
b) Sonstige
a) Gesetzliche
„
.
Essen, im
anteilscheine
8
I. Anlagevermögen: 1. Grubenfeld.. 2. a) Bebaute
Grundstücke mit Geschäfts⸗ Su. Wohnge⸗ bäuden. Bebaute Grundstücke mit Betriebs⸗ gebäuden u. anderen Bau⸗ lichkeiten.. Unbebaute Grundstücke.
Gleisankagen . Schacht⸗ und Grubenbaue.. Betriebsvorrich⸗ tungen und Ma⸗ schinen. Kokerei u. Neben⸗ produktenanlag. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung
8.ꝗꝑREA
1
20 680 2 482 300
59 940
9,ℳ
90 N
27 000 118 597
110 997
387
445 299 02
59 940 36
—
7 355 003 Im Bau befind⸗ liche Neuanlagen 10. Beteiligungen.
9.
7 582 368 23
2 624 005
17 959
8 704 006 665 7 596 334
61 971 72ʃ1.213 030/ 43
— —
3 734/81 258 07
II. Umlaufvermögen:
I. iimd Nebenprodukten.. Magazinbestände an Materialie M*“ Wertpapierẽ: Steuerguts
gütungss
ine
Hypotheken... Anzahlungen..
Forderungen auf
Wechsel.. Kassenbestand und Postscheckgguthaben... . Andere Bankguthaben... . Sonstige Forderungen: a) Darlehen. III. Rechnungsabgrenzuug IV. Bürgschaften R.ℳ 79 909,—
8 Passiva. I. Grundkapital: 40 000 Stammaktien zu 8 (40 000 Stimmen)..
(80 000 Stimmen) . . 30 000 Vorzugsaktien zu je (30 000 Stimmen) II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage.. 2. Rücklage für Erneuerungen
1. 3
V. Verbindlichkeiten: 1
Bergschadennt Steuern und Abgaben..
rungen und Leistungen
8
Lagerbestände an Kohlen, Koks . 50
1
ine und Zinsver⸗
ebö. 8 3 750
Grund 1 von Warenlieferungen u. Leistungen.
einschl. Reichsbank
je R ℳ 100,—
20 000 Stammaktien zu je Rℳ 400,—
1
u. Ergänzungen
III. Wertberichtigung des Umlaufvermögens.. Rückstellungen für ungewisse Schulden:
Sonstige Rückstellungen
Von Angestellten gegebene Pfandgelder... Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlie
Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehmen
. 2. 2
Werte am 31. 12. 1938 9bo 8
13 511
1 726 399 62/1 739 911
100 437
1 494 796 42 476 14 8 724 2 098 096
16
95[2 149 297
102 508 78 954
44 27
181 462
00,—
.„ 2
842 327,55 433 387,28
3 575 714
600,— se⸗
. 751 277,13 79,62 .378 565,70
bei nachstehenden
Berlin .
zgrüssel; Heinrich
[6321].
e- Soßiale Abhgaben . .„ „ Abschreibungen:
b) Beteiligungen . . Andere Abschreibungen . Steuern und Abgaben: a) Steuern vom Einkommen und Vermögen
Beiträge an Berufsvertretungen. Auffüllung von Rücklagen:
pb) Rücklage für Erneuerungen und Ergänzungen Gewinn: Vortrag aus 1932 . Reingewinn in 1938 ‧.
Gewinnvortrag aus 1937. . Ertrag gemäß § 132, II 1 . Erträge aus Beteiligungen.. .Erträge aus Effekten. . Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteige 6. Außerordentliche Erträage. . .
Gelsenkirchen⸗Rotthausen, im März
Nr. 17 der Nr. 64 der
Edgard Stein, Direktor der Socisté Générale de Belgique, deur, Großindustrieller, Brüssel; André Vuylsteke, Ingenieur, Brüssel. Vorstand ist wie bisher Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Werner Gelsenkirchen⸗Rotthause Gelsenkirchen⸗Rotthausen, den 29. April 1939.
Aufwendungen. R. ℳ
. 7 286 665
„ „ . 1 285 523
1 213 030,43 258,07
öEEE—— SvTöö6.
5 9
1 213 288 16 294
vee
1 952 782,87 33 101,27
1 985 884 17 724 73
Rücklage 150 000,— 250 000,— 990/,57 943 788,83
400 000,— .
953 782 50 13 159 163 32
] “
Erträge. 1 .“ 9 993 67 Akt.⸗Ges. 12 190 780 94
603 868 74 106 186 38 101 112 66 147 220 93
13 159 163 32
1939. Bergwerksgesellschaft Dahlbusch. Der Vorstand. Lüthgen.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand * Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
April 1939.
4
Dr. Schourp, Wirtschaftsprüfer.
Die Auszahlung der in der Hauptversammlung vom 21. April 1939 beschlossenen Dividende für 1938 von 69% auf die Stammaktien und 72% auf die Vorzugs⸗ aktien erfolgt abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer gegen Einreichung der Gewinn⸗
Stammaktien über Rℳ 400,—, Stammaktien über E. ℳ 100,—,
Nr. 12 der Vorzugsaktien über R. ℳ 100,—
Banken:
de. Bank in Berlin oder Gelsenkirchen, Düsseldorf, Köln und achen, b
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Gelsenkirchen
Delbrück, von der Heydt & Co. in Eie. 1 1r Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren: Dr. Georg Solmßen, Edouard Stern, Brüssel; Fernand Poncelet, Ingenieur, Brüssel; neugewählt wurden in der Hauptversammlung vom 21. April 1939 die Herren: Mqurice Ansiaux, Generaldirektor, Brüssel, und André Vuylsteke, Ingenieur, Brüssel, so daß sich der Aufsichtsrat nunmehr wie folgt zusammensetzt: Hermann Vorstandes der Deutschen Bank, Berlin, Vorsitzer; Maurice Hulin, Ingenieur, Brüssel, stellv. Vorsitzer; Wilhelm Kesten, Bergassessor a. D., Generaldirektor, Essen, stellv. Vorsitzer; Maurice Ansiaux, Generaldirektor, Brüssel; Comte Albert du Chastel de la r.vnFe⸗ Brüssel; Baron Emmanuel Janssen, Präsident der Union Chimique Belge,
J. Abs, Mitglied des
Kost, Bergassessor a. D., Generaldirektor, Homberg (Niederrhein);
rrüssel; Albert de Stor⸗
Lüthgen,
Der Vorstand. Lüthgen.
Aktien⸗Bierbrauerei zum Lagerkeller in Dresden.
Bilanz am 30. Teptember 1938. —-—
Anlagevermögen:
Zugang
Anleihepapiere Eigene Aktien
Kassenbestand
Aktienkapital: zahl = 3500)
zahl = 3000) Rückstellungen. Verbindlichkeiten:
Anleihetilgung Anleihezinsen
Grundstücke und Gebäude „ Abschreibung auf Gebäude
Maschinen und maschinelle Anlagen Betriebs⸗ und Geschäftsinventar.
Abschreibuuug
Umlaufsvermögen:
Foörderungen auf Grund von Leistungen
Andere Bankguthaben
Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Verlustvortrag am 1. Oktober 1937. Verlust 1937/333 . .
3300 Stammaktien je nom. R. ℳ
60 Vorzugsaktien je nom.
Anleihe: 951 Schuldverschreibungen je R. ℳ 45,— 1500 Genußrechte...
Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen
RAℳ . 596 000,— 1 15 000,—
2 9 2. 2 *. 9 2 2* 495,89 1295,80 495,89
1 000
und Aktien 48 378,15 123 625,50 3 757,70 1 189,37
41 303,08
22 22 7272
218 253
. 461 793,40
17 799,56 479 592
1 280 846
*8
300,— (Gesamtstimmen⸗ .A 100,— (Gesamtstimmen⸗
„8
050 000,—
99 89
6 000,— 1056 000
172 819 60
2. 9 5ß 1ö55 2 2 ——“ 8
h 52 027 10 1 280 846 76
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
tober 1937. „ Gehälter. Besitzsteuern..
Debitorenverlust
Effektenkursverlust Abschreibungen: auf Gebäude
auf Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ inventar ..
Verlustvortrag am 1. Ok⸗
Sonstige Aufwendungen
15 000,—
EREA 8 37 399 50 2 793/61 1 545 22 6 394 —
Pacht für den Betrieb. Sonstige Mieten u. Pachte ex....... Außerordentliche Erträg Bilanz: Verlustvortrag am 1. Ok⸗ tober 1937 461 793,40 Verlust 1937/38 17 799,56
479 592
“
495,89
527 725 527 725
Der Vorstand. Albert Rube.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
c) aus sonstigen Rediskontierungen Rℳ 254 375,58 1
17. In den Passiven sind enthalten: “
b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen E.ℳ 52 568 322,81
c) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen R.ℳ 50 387 209,02
18. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes
über das Kreditwesen R.ℳ 9 750 000,—
Löhne und soziale Abgaben Rückständige Dividenden.. 6. Sonstige Verbindlichkeiien. . .
Rechnungsabgrenzunng Bürgschaften ER.ℳ 79 909,—
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Dresden, den 21. November 1938. Max Büchner, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus: Braumeister Oskar Riemer, Ingolstadt, Vor⸗ sitender; Kaufmann Fritz Riemer, Kaunas, stellv. Vorsitzender; Frau Agnes Rube, Dresden. “
2r
Unternehmens. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind alle im Aktienbuch ein⸗
getragenen Aktionäre berechtigt, die ihre Teilnahme spätestens am dritten]— Tage vor der Hauptversammlus
bei der Gesellschaft anmelden.
Aachen, den 2. Mai 1939. Der Vorstand. H. Blase.
2. wirti Hartkopf & Rentrop 8 sschaftsprüfungs⸗Gesellschaft. 2 1 Er. Hartkopf. Dr. Rentrop. emä nr. 2,ö sind n—s 9 veaß ausgeschieden: Hauptmann a. D. ꝓg 3 9 993,67 rt 8 . u11AA“ . und Dipl.⸗Kaufmann Jost ehehh . in 1938... . 943 788,83 * Viebig. Herr Viebig wurde wieder⸗ 8 — 8
Der Vorstand . 8
.202 347,—
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtge mäßen Prüfung auf Genf 198 984,77 934,77
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufflä 3 gen und Nachweise entsprechen der Jahresabschluß, die Buchführung und der Ge bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Georg Stützel, Wirtschaftsprüfer. Neuwied, den 1. April 1939. Joh. Gottfr. Siegert & Sohn A.⸗G 5
1 502 804 22 VI. 1 585 39 VII. vIII.
“—“
953 782 50 22 953 886,94
143 120
1