1939 / 102 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage vb“ eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 8 (Erste Beilage)

1u.“

9 + 27 8e-. uöe

e zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr.

In den Aktiven sind enthalten:

Fporderungen an Konzernunternehmen eeinschließlich der unter den eigenen Ziehungen im Umlauf, unter den Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsver⸗ trägen und unter den Indossamentsverbindlichkeiten enthaltenen) 116“

Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vor⸗ standes, an Geschäftsführer und an andere Personen und Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 17. Januar 1936/29. September 1937. . . .

Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das 11111AA“

Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Krebitessemn ...

assiva. Gläubiger: hcan

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder 8 und Kredite (Nostroverpflichtungen) . .. . . .. c) Einlagen deutscher Kreditinstitute. 1 119 862,66

6. Darlehen an verbundene Kreditinstitute: a) Pfandbriefdarlehen.. 8 b) Hypothekardarlehen aus vormaligen Gold⸗

diskontbankkrediiten .

7. Sonstige langfristige Ausleihungen.. 8. Zinsen:

a) anteilige:

1. von Pfandbriefdarlehen.

2. von vormaligen Golddiskontbankdarlehen

b) am 2. Januar 1939 fällige. ..

9. Beteiligung an der Central⸗Landschafts⸗Bank

Noch nicht e“

10. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .. ..

Zugang R.ℳ 2 527,10; Abschr. R. N 2 527,10.

11. Ausstehende Einlagen auf das Stammver⸗

mögen ““

12. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

13. In den Aktiven sind enthalten:

Ausweispflichtige Forderungen an Mit⸗

glieder des Vorstandes, an Geschäfts⸗

führer und andere Personen und Unter⸗

R.ℳ RHMA

155 184 111

8 943 831 164 127 942 Ss.

[4754] Bekanntmachung.

Die Firma Hugo Loeb 8 kommission und Weinkeltereidehe sellschaft mit beschränkter Hafture

981 418

Berlin, Freitag, den 5. Mai

1 141 487 77 811 1 075 904

—3 000 236 250

102 in Oppenheim ist

.e aufgelöst. A 1 8 E 8 1 te rscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ e erngbigen, her Beselschaft werden n preis monatlich 1,15 Aw einschließlich 0,80 28ℳ Pie Liquidatoren ver 8 en. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Weinkommission und W ugo Loeb, abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 .ℳ monatlich. E“ einkelterei Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in

Sngo Ircel Loes. Rodert nheim: Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, 2 100 000 Ifrael Loeh, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tp. 15 840 117218] ea 8 gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ EI“ ge ahe. endung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

sellschaft mit bes (Berlin⸗Halensee,

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 6ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

452 994 720 417

10 Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6⸗. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

42

2 186 619 40

.„ .

0

2

vaxem

293 37791

d) sonstige Gläubiger .

Spareinlagen:

Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden. Grund⸗ oder Stammkapital Reserven nach KWG. § 11:

Rückstellungen 16““ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn:

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ u. Scheck⸗

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: bb) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der

Ho) aus sonstigen In den Passiven sind enthalten:

b

29-C 8†

d

Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der

25 643 052,32

26 762 914/9

Von der Summe oc und d entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder R. 13 638 072,17 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung R.ℳ 13 124 842,81 Von 2 werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen R.ℳ 220 248,73 ““ b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten E.ℳ 6 991 645,29 1 c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten R.ℳ 5 742 561,02 d) über 12 Monate

1“”

hinaus E.ℳ 170 387,77

Ausstellung eigener Wechl

a) mit gesetzlicher Kündigungsfriit...

b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist

8h pesehtiche Nesersven . . ... b) sonstige (freie) Reserven nach KWG. § 11

Gewinnvortrag aus dem Vorjahl 8 Gewinn 1938.

0 0 90 5 95 5290ͦsu 95o o o b⸗

Summe der Passiva

bürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (§131 Abs. 7 des Aktiengesetzes).. . .

a) aus weiterbegebenen Bankakzepten

bo 11“

Rediskontierungen 1116“

11A4A4“*“ ZE Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 11 Abf. 2 bes

4 634 955 1 131 632 55] 5 766 587

47 806 5 000 000

1 000 000

294 874 20 779

56 937 275 587 332 525

44 753 866

1 226 787 8

30 000

3 929 953 25 3 959 953

26 755 38 105 687 23

32 339 099

Raichsgesetzes über das Kreditwesen . ..

5 892 040

Zuweisung an den Pensionsfonds Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

Gewinn 1938

3 *

un

8

Gewinnanteilscheines Nr. 16, aus

ert

Niederlassungen, 8 in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

e1e.“ 28 Abschreibungen auf Bankgebäude Abschreibungen auf sonstige Im⸗

Vorschriften. 8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.

R.

1 566 534 478 645 135 104

2 310 20 000

Aufwendungen. 76

Zinsen

Sonstige

umwbilien

1927 .... .11

.. 275 587,90 332 525 62

2535 120 33 Halle (Saale), den 31. Dezember 1938. Hallescher Bankverein

von Kulisch, Kaempf

Flakowski. Böhm.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der von 8. Geschätsgangubeer er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung,

d der Geschäftsbericht, soweit Berlin, den 22. März 1939.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer.

. gelangt gegen Einreichung des estellt im Mai 1938, mit 5 9. 8 gong

Hesse, Wirtschaftsprüfer. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1938

ragsteuer an den Kassen unse

bei der Deutschen Bank und

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G.

sofort zur Auszahlung.

Aurel Goethert, Halle; Dr. Gürth, Weißenfels; Fritz Herbst, Halle; Berlin; Hans Lamm, Halle; Carl Wentzel, Teutschenthal.

[65

Der Aufsichrtsat besteht jetzt aus den Herren: Dr. offmann, Halle; Ernst

Ludwig alter Klingspor, Julius Maier, Hannover;

1939.

Halle, den 25. April Hallescher Bankverein

von Kulisch, Kaempf & Co. Komm.⸗Ges. a. Aktien. 15. Verschiedene Bek

Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten, Berlin.

Bilanz auf den 31. Dezember 1938.

82].

Erträge. visionen.

Gewinnvortrag aus 1937

& Co., Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien.

er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen

rer Hauptanstalt und unserer sämtlichen

Berlin; Fritz Kutschenreuter, Bruno Reinicke, Jemmeritz:

anntmachungen

R.ℳ 9

2 314 293/14 163 889 47

und Pro⸗ Erträge 56 937 72

2 535 120 33

der Jahresabschluß

abzüglich Kapital⸗

EE111“

Friedrich Keil, Halle; Ehlert, Halle; Hans

1 2.

A. Aktiva. Kassenbestand .. R“ Wertpapiere, soweit sie nicht unter 3 und 9 aufzuführen sind: a) Schatzanweisungen und Schuldbuchforde⸗ rungen des Reiche b) sonstige Wertpapieer E““ Nennbetrag: G. /R.ℳ 1 340 700,— Bankguthaben. Forderungen: a) an verbundene Kreditinstitute

56 5 9

„91ö1ö

2 550 727 1 257 819

1 906 054

47

1.

1224029299

8

c) Verpflichtungss

3. Verbindlichkeiten: a) verloste und gekündigte Pfandbriefe und

59

8) fteil * b) am 2. Januar 1939 fällige. c) früher fällige.. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1937..

nehmen gemäß gesetzlichem Formblatt

vom 29. September 1937: Keine

B. Passiva.

Anleihen im Umlauf:

a) Gold⸗ und Reichsmarkpfandbriefe: 5 ½% (5)0% Goldpfandbriefe (Liquidations⸗ pfandbriefe) ( ℳNℳ 39 123 790,—

(6)09% Goldpfandbr. G. 12 026 900,—

½ (8) % Goldpfandbr. 6.ℳ 81 446 420,—

175 506 122

132 597 110

% Reichsmarkpfandbr. (vormal. 5 % Roggen⸗

pfandbriefe) . R.ℳ 8 540 272,50

% Reichsmarkpfandbr. (vormal. 10 % Roggen⸗ pfandbriefe) . . . . R. N

451 012,50

8 991 285 141 588 395

b) Unverzinsliche Schuldverschreibungen nach der Verordnung vom 27. September 1932 cheine (aus dem Zuschlag zu den Zusatzforderungen bei Tilgungs⸗

hypotheken) .

2. Zur Tilgung verwendete Pfandbriefe: 5 ½ (5) % Goldpfandbriefe (Liquidations⸗ . G.ℳ 3 900 090,— 135 770,— 4 ½ (8) % Goldpfandbr. G.ͤ 2 502 720,—

pfandbriefe).. 4 ½ (6) % Goldpfandbr. G.

4 766 993

1 230 865

6 538 580

4 % Reichsmarkpfandbriefe (vormal⸗ 85. R.ℳ 1 041 315,—

Roggenpfandbriefe) . 4 % Reichsmarkpfandbr. (vormal. 10 % Roggen⸗ pfandbriefe) R.ℳ

18 270,—

7 598 165

Pfandbriefzertifikate

b) sonstige Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten gegenüber verbun⸗

denen Kredit⸗Instituten .. . ..

2. Verbindlichkeiten aus Teilungsmasse⸗

Verteilungen: aa) für bereits vorge⸗ kommene Pfandbr. pb) für nocht nicht vor⸗ 26 mlgekommene Pfande briefe 9tl,t es e An 320 6

8

R.ℳ 156 830,72

(Satzungsgemäße Rücklage) insen von Pfandbriefen:

Gewinn 1938

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften: Keine In den Passiven sind enthalten: . a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des

Reichsgesetzes über das Kreditwesen E.ℳ 156 366 931,77

b) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11

Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen R.ℳ 14 225 000,—

Gewinn⸗

5,79 andere Verbindlichkeiten.———.——

4. Stammvermögen.... 5. Rücklage nach § 11 des Reichsgesetzes Kreditwesen ... G

über das

und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1938.

1 149 742 15 000 000

1 325 000

1 141 487 1 075 904

77 577 2 294 969

5 601 280 641 232 977

513 619

175 506 122ʃ13

boe

.

901Sx

Ver

1“

soweit er den Jahresabs

ZT

676 226

b) an sonstige Schuldner

I. Gebho 11*“ . Soziale Abgaben und Aufwendungen. Abschreibungen auf Betriebs⸗ und Zinsen von Pfandbriefen . . . v111111“* Außerordentliche Aufwendungen 8 Alle übrigen Aufwendungen . . . 28 Reingewinn: .

Vortrag aus 1937 Zinsen: 81 a) von Pfandbriefdarlehen . . . b) von Hypothekardarlehen aus vormaligen

diskontbankkrediten .. . . . .... c) von sonstigen langfristigen Ausleihungen. Andere Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen über⸗ E111“

Berlin W 8, den 24.

A. Aufwendungen.

Vortrag aus 1937 Gewinn 1938 8 B. Erträge.

56 9 68 6b6

waltungskostenbeiträge

% 2925 2 22

Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten. Die Geschäftsleitung.

8 Dr. Ruttmann.

Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtmäßigen ü

Bücher und der Schriften sowie der vom Feens dhcn Frchhtng au de ber weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, chluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

†*

Groß. Heuer.

ichen Verhältniss Jägerstraße 10/11.

reunhandgesellschaft für kommunale Unternehmungen A.⸗G. Schecker, Wirtschaftsprüfer. 8

Nolte, Wirtschaftsprüfer.

E18

eschäftsausstattung

Einmalige Einnahmen aus dem Darlehnsgeschäft Erträge aus Beteiligungen Sonstige Erträge ...

0ο9009 90 9 05 5 20⸗

id erteilten Aufklärungen und Nach⸗

hesentliche Beanstandungen nicht ergeben.

AhbI 9

65 616 60

9 882 69

2 527,10

6 819 560 29

309 898 65 17 491

49 329

208 641

232 977 513 619

7 787 926

280 641

. . 16 819 560 29 Gold⸗

354 454 20 1“ 2 097 77] 7 176 112 249 657 72 181 1 896 50 2 362 50

5 074/49 7 787 926/04

38 73

Im übrigen

Nr. 156) ist durch 8. März 1939 aufgelöst

Abwickler wurde P. J. Dorlöchter, 1u“ 8b 88ce 8 twaige äubiger der Geselliches werden aufgefordert, Anfprich cn⸗ Forderungen beim Abwickler geltend zu machen.

Berlin, den 21. April 1939.

Kabarett der Komiker Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Ligu. Der Abwickler.

worden. 32 der Bücherregen Berlin⸗Dahlen,

[3058]

Zentral⸗Gaswerk Arnstadt G. m. b. H., Arnstadt. Gemäß § 12, 1,3 der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand vom 30. Mir 1933 wird das Prüfungsergebnis (ge⸗ stätigungsvermerk) über die Prüfun des Jahresabschlusses 19871 nachstehend veröffentlicht: Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfun auf Grund der Schriften, Bücher ℳn son⸗ stigen Unterlagen des Betriebes sovie der erteilten Aufklärungen und Na—⸗ weise entsprechen die Buchführung und der Abschluß des Rechnungsjahres 1967 den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhält⸗ nisse des Betriebes wesentliche Bean⸗

standungen nicht ergeben. Weimar, 23. März 1939. Dipl.⸗Kfm. Kühl, Wirtschaftsprüfer

[1449] Bekanntmachung. Die Kleinsiedlungsgesellschaft für

den Kreis Prauusberg m. b. H. ist

Fhraß Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung zum 1. April 1939 aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden. Braunsberg, den 1. April 1939. Der Liquidator:

Pudor, Kreisbaurat.

8 [5481] Die Treuhandstelle für Un⸗ Schwerin G. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Der Liquidator: Dr. Detlof von Oertzen,

Seestadt Rostock, Langestr. 74.

m. b. H., Schywerin,

16959] Die Berliner Einheits⸗Zeit⸗Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 1. Mai 1939.

mmit beschränkter Haftung. Die Liquidatpren: Merkel, Walte

[6010] 8 Farbenbild G. m. b. H. Reckmeier & Schünemann in Bremen. Durch Beschluß vom 17. Dezenber 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Li⸗ quidator ist der Prokurift Karl Tegt⸗ meier in Bremen, II. Schlachtpforte . Die Glüubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.

[5482] Bekanntmachung. 8 Die Deutsche Ferrocart Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 28. März 1939. Deutsche Ferrocart Gesellschaft mie beschränkter Haftung in Liquidation. Der Abwickler: 3 Hans Vogt, Neukölln, Lahnstr. 11,23.

Platz 8 Grundgesellschaft mit f Brun b beschränkter Haftung in ö8 W 50, Kurfürstendamm 24, ist 8g gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaf werden aufgefordert, sich bei ihr zu

81

melden. Platz 8 Grundgesellschaft m. b. H. Der Liquidator: Dr. Dames.

schuldungskredite in Mecklenburg⸗

Berliner Einheits⸗Zeit⸗Gesellschaft

1. Handelsregister.

ür die Angaben in 09 wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Aachen. Handelsregister

Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 25. April 1939. Veränderung: A 3693 „Otto Richartz“, Aachen Optisches Institut, Adalbertstraße 51). Der Optikermeister Herbert Richartz in Aachen ist als persönlich haftender Ge⸗ ellscafter in das . eingetreten. ie dadurch entstandene offene gandels. gesellsschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗

gonnen . 27. April 1939. MNeu eingetragen:

A 4888 „Mans & Laurs“, Aachen Cuchverkaufsgeschäft, Mathiashofstraße Nr. 45). Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1931 begonnen hat. Ge⸗ sellshafter: Theodor Mans, Kaufmann, ächen Peter Laurs, Kaufmann, Esch⸗ weiler.

4 4889 „Apotheke Merkstein 2 Peter Selbach“, Merkstein 2. In⸗ seber. Peter Selbach, Apotheker, Merk⸗ tein 2.

[6076]

Veränderungen: A 3871 „Casp. Giani“, Aachen (Kolonialwarenhandlung, Hindenburg⸗ straße 50)y, Dem Kurt Giani und der Elisabeth Ahn, beide in Aachen, ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

A 4457 „Kuck & Francken“, Aachen (Zigarrenfabrik, Josephstraße Nr. 22). Der Gesellschafter Josef Kuck st am 8. Dezember 1938 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ eitig ist ein Kommanditist in die Ge⸗ ellschaft eingetreten. Die hierdurch ent⸗ tandene Kommanditgesellschaft hat am Dezember 1938 begonnen. Zu Ge⸗ samtprokuristen sind bestellt: Franz Keller zu Aachen, Anna Löhrer zu Aachen. Jeder derselben vertritt die Gesellscaaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.

A 4777 „Heinrich Croon, Kaffee⸗ gesellschaft“, Aachen (Mathiashof⸗ ihe 28). Dem Josef Lovens in Aachen ist Einzelprokura erteilt.

A 3841 „Tuchfabrik G. H. & J. Crvon“, Aachen (Annastraße 56). Die Einlage einer Kommanditistin ist herabgesetzt. Die Einlagen von drei Kommanditistinnen sind erhöht.

B 1208 „Vereinigte Glaswerke Aachen, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft der Spiegelmanu⸗ fakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny & Cirey“, Aachen (Viktorigallee 7—9), (Haupt⸗ sh. Paris). Graf Robert Ursin

rien de Vogüe, Léon Nosl Masson und Lucien Henri Delloye sind durch Tod aus dem Verwaltungsrat ausge⸗ shieden. Graf Charles Ferdinand de dHemptinne, Grundbesitzer in Gent Gelgien), ist zum Verwaltungsratsmit⸗ glied bestellt. Graf Pierre Louis An⸗ toine Marie Roederer ist jetzt 1e stzender des Verwaltungsrats. Vorsitzer des Verwaltungsrats ist: Baron Pierre Antoine Hely d'Oissel; stellvertretende Vorsitzende sind: a) Armand Jaques denri Olivier, b) Baron Louis Naul Arnault Thénard. Die Prokuren des Paul Wallon und des Jean Lucien Remy sind erloschen. Zu Gesamtproku⸗ risten mit Beschränkung auf den Ge⸗ schäftsbetrieb der Zweigniederlassun Lachen sind bestellt: Armand Lamesch in Herieach Peter Arnal in Uachen, Jeder derselben vertritt die Ge⸗ selschaft in Gemeinschaft mit einem an⸗ eren Prokuristen.

B 1127 „Carl Mockel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen (Feintuchfabrik, Luisenstraße 41). Durch Beschluß vom 14. April 1939 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Die Gesell⸗ haft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt sind, vertreten durch zwei

sFüftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftslührer mit einem Prokuristen. s Geschäftsführer ist ausgeschieden Fosef Klinkenberg, bestellt Witwe Josef Klinkenberg, Anna Marie geborene Farsen, und Fritz Becker, etriebs⸗ führer, beide in Aachen. Die Gesellschaft auert bis Ende 1943 mit der Maß⸗ gabe, daß sie sich jeweils um fünf Jahre verlängert, falls sie nicht gekündigt

rd. Der Buchhalterin Agnes Cornetz

und der kaufmännischen Angestellten Melitta Klinkenberg ist Gesamtprokura erteilt. Sie sind ermächtigt, jeder die Gesellschaft zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Erloschen:

A 4733 „Coenen & Co., Landes⸗

produkten⸗Großhandlung“, Aachen.

Aalen. [6371] Amtsgericht Aalen (Württ.). Aenderungen vom 29. April 1939: A 115 August Oppold, Oberkochen. Das Gelas ist mit Aktiven und Passiven auf Ludwin Oppold, Werk⸗

öö“ in Oberkochen, übergegangen,

er es unter der seitherigen Firma weiterführt.

B 11 Kocherzeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aalen. Dem Verlagsleiter Walter Stierlin in Aalen ist Prokura erteilt.

Annaberg, Erzgeb. [6077] Amtsgericht Annaberg, 28. 4. 1939. Neueintragung:

A 564 Otto Mosel jun., Anna⸗ berg, Inhaber Georg Otto Mosel,

Kaufmann in Annaberg.

(Handel mit Futter⸗ und Dünge⸗ mitteln, Sämereien und Mehl.)

Apolda. [6372] Handelsregister Amtsgericht Apolda. Apolda, den 28. April 1939.

Veränderungen: ,

A 1256 C. A. Walther, Apolda. Der Fabrikant Albert Walther und der Kaufmann Johannes Voigt sind am 21. April 1939 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Arno Stöbe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 1265 A. Paul Keßler, Apolda. Inhaber Max Paul Otto Pfaffendorf,

baufmann, Apolda.

A 1518 Willy Bock & Co. In⸗ haber Willy Cyliax, Apolda. Pro⸗ kurist Kaufmann Gustav Immisch, Apolda.

A 1521 Carl E. Jacob Nachf., Apolda. Prokurist Kaufmann Gustav Immisch, Apolda.

B 140 Apoldaer Eisenwerk G. m. b. H., Apolda. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: Die Verarbeitung von Eisen, sonstigen Metallen und anderen Werkstoffen, der Handel in vorstehenden Erzeugnissen und Waren dieser Art. Alle mit der Verarbeitung von Eisen, sonstigen Metallen und anderen Werk⸗ stoffen und dem Handel in Erzeugnissen dieser Art zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Beteiligung an anderen Gesellschaften des gleichen Geschäfts⸗ zweigs. Die Verwertung des Unternehmens und seiner Anlagen kann auch durch Verpachtung oder ähnliche Rechtsgeschäfte. insbesondere auch in Form einer Betriebsgemein⸗ schaft mit anderen Unternehmungen, er⸗ folgen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. April 1939 neu gefaßt.

Aschaffenburg. [6079] Bekanntmachung.

Handelsregister

8*

Amtsgericht Aschaffenburg.

Aschaffenburg, den 27. April 1939. Neueintragungen:

Marktheidenfeld A 146 „Malz⸗ fabrik Max Sorg in Marktheiden⸗ feld“, Marktheidenfeld, Hs. Nr. 49 u. 49 1¼. (Herstellung von Braumalz).

Marktheidenfeld A 147 „Emil Den⸗ gel“, Neubrunn, Hs. Nr. 23. (Ge⸗ mischtwarengeschäft.) 6 Aschaffenburg. 8 [6078]

Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 27. April 1939. Neueintragungen:

Aschaffenburg A 988 „Glaab & Wilhelm“, Aschaffenburg, Gold⸗ bacher Str. 11. Offene Handelsgesell⸗ schaft Beginn: 1. 1. 1939. Gesell⸗

after: Glaab, Philipp, Kfm., Maria Wilhelm, Geschäftsinhaberin, beide in Aschaffenburg. (Lebensmittelgeschäft.)

Aschaffenburg 989 „Theodor Krapp“, Aschaffenburg, Herstall⸗ straße 24. (Uhrmacher⸗, Optiker⸗ u. Juweliergeschäft.)

Aschaffenburg A 990 „Theo Kaupp (Konfitüren⸗Kaupp)“, Aschaffen⸗ burg, Adolf⸗Hitler⸗Str. 17. (Handel

8

89 Cö“ Zuckerwaren, Kaffee u. ee.

Aschaffenburg A 991 „Wilhelm Roth“, Aschaffenburg, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 28. (Handelsvertretungen u. Handelsagenturen.)

Aschaffenburg A 992 „Paul Kohlen⸗ berger“, roßostheim, Breite Straße 209. (Handel mit Schuhen, Lederwaren, Sportartikeln.)

Schöllkrippen A 65 „Karl Glaser, Landesproduktenhandlung“, Krom⸗ bach, Hauptstr. 34.

Veränderungen:

„Ludwig Staub“, Aschaffenburg.

Als Gesellschafter ist eingetreten der Kaufmann Willy Schulze in Aschaffen⸗ burg. Beginn der offenen Handels⸗ gesellschaft: 11. 4. 1939. Die Firma ist unverändert.

„C. Krebs’sche Buchhandlung Paul Pattloch“, Aschaffenburg.

Die Firma ist geändert in: „Paul Pattloch, Buchhandlung.“

„Zorn & Co.“, Aschaffenburg.

Die Prokura des Willy Schulze ist

erloschen. Löschungen: „S. Moritz & Sohn“, Milten⸗ berg. Die Firma ist erloschen.

Aschersleben. 6373] In das Handelsregister A 370 ist bei der Ascherslebener Wolldeckenfabrik Gebrüder Ludewig, Aschersleben, am 28. April 1939 eingetragen: Willy Ludewig ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Fabrikanten Herbert und Joachim Ludewig sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.. Die Prokura des Herbert Ludewig ist daher erloschen. Aschersleben, den 28. April 1939. Amtsgericht.

Aschersleben. [6374] In unser Handelsregister A Nr. 810 ist heute die Firma Artur Buch, Bau⸗ stoffe, in Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Buch in Aschersleben eingetragen. .

Aschersleben, den 29. April 1939.

Amtsgericht. [6375]

Backnang. Amtsgericht Backnang, den 29. April 1939. Eintrag im Handelsregister A Nr. 3 bei der Firma Alb. Isenflamm senior in Backnang: Nach Ableben des bis⸗ herigen Firmeninhabers Friedrich Isen⸗ flamm ist das Geschäft mit der Firma auf Kurt Isenflamm, Kaufmann in Backnang, übergegangen.

[6084]

wurden

Nauheim. .“ Bekanntmachung. In das Handelsregister

eingetragen:

Abt. A Nr. 642 am 27. April 1939 die Firma Heinrich Leo Burk I. in Ober Mörlen.

Abt. B Nr. 51 am 27. April 1939, betr. die Firma Elektrotechnische Fabrik G. m. b. H. in Bad Nau⸗ heim.

Durch⸗Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. April 1939 ist das Stammkapital auf 45 000 R.ℳ erhöht worden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt.

Bad Nauheim, den 27. April 1939. Das Amtsgericht.

Bad

Berlin. [6376] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 26. April 1939. Neueintragungen:

A 104 424 Fritz Finkendey Straßen⸗Tiefbau, Berlin (Zehlen⸗ dorf, Kronprinzenallee 287).

inhaber: Straßenbauunternehmer Fritz Finkendey, Berlin. Einzelproku⸗ vist ist Frau Alice Hoffmann geb. Buckatzsch, Berlin.

A 104 425 Leonhard Kolb’s Fleischbrühe Fabrikation und Ver⸗ trieb, Berlin (C 2, Schicklerstr. 12).

Inhaber: Leonhard Kolb, Kaufmann, Berlin.

A 104 426 Chemische Fabrik Hydra Petzold & Co., Berlin (Schöneberg, Eisenacher Straße 44).

Offene Handelsgesellschaft seit 18. April 1939. Gesellschafter sind: Bücherrevisor Fritz Blum und Kauf⸗ mann Walter Petzold, beide in B

leuchtungskörperbranche,

Die Firma ist auf Grund Umwand⸗ lung der Chemische Fabrik „Hydra“ Dr. Falk & Co. Aktiengesellschaft hier eingetragen (vgl. 561 H.⸗R. B 54 816). Veränderungen:

A 86 616 Emil Schmidt.

Der persönlich haftende Gesellschafter Julius Israel Bendix, Berlin, und der Kommanditist sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bisherige Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die neue Komman⸗ ditgesellschaft, welche das Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma übernommen hat, hat am 1. Januar 1939 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Hüttendirektor Dr, jur. Richard Goßmann, Laucherthal (Hohenzollern). Ein Kommanditist ist beteiligt. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Frwerbe des Geschäfts durch die jetzige Gesellschaft ausgeschlossen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:

Hüttenwerk Emil Schmidt (Rei⸗ nickendorf, Berliner Straße 126).

A 89 245 Gabag, Gaststätten⸗ belieferungsagentur Axel Beck.

Axel Beck ist ausgeschieden. In⸗ haber ist jetzt Kaufmann Heinz Warnke, Oranienburg. Die Firma ist geändert,

sie lautet jetzt: Axel Beck Nachf. Inh. Heinz Saldern⸗

Warnke (Charlottenburg, straße 2).

A 90 373 R. Fröschke & Co. (Fa⸗ brikation zahnärztlicher Einrichtungs⸗ gegenstände, Neukölln, Donaustraße 83).

Inhaber jetzt: Max Thormeyer, Kaufmann, Berlin. Die Einzelprokura der Grete Hesse geb. Spitzer ist er⸗ loschen.

A 91 586 Hentschke, Buchholz & Co. Kurt Israel Koppek ist ausge⸗ schieden. Kommanditgesellschaft seit dem 8. März 1939. Der Kaufmann Otto Biermer, Schöneiche bei Berlin, und der Kaufmann Heinrich Schulze, Berlin⸗Klein Machnow, sind perfönlich haftende Gesellschafter. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt. Die Firma lautet jetzt:

Hentschke, Buchholz & Co. Kom⸗ manditgesellschaft (Herstellung und Vertrieb von Gegenständen der Be⸗ insbesondere von Operationsleuchten jeder Art für Krankenhäuser, Heilanstalten, Aerzte Wund Zahnärzte, 80 36, Dranien⸗ straße 183).

A 98 200 Hübner’s Apotheke Päch⸗ ter Alexander Wilutzky.

Der Pachtvertrag mit Alexander Wi⸗ lutzky ist erloschen. Pächter ist nun⸗ mehr der Apotheker Helmuth Quabbe, Berlin⸗Biesdorf. Die Haftung des Pächters für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf den Päch⸗ ter ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:

Hübner’s Apotheke Pächter Hel⸗ muth Quabbe (Lichtenberg, Leopold⸗ straße 38).

Erloschen: 8

A 81 890 Klopfer & Langer, J Wilhelm Klopfer,

A 81 958 Hermann Gerber,

A 88 132 Grünebaum & Scheuer,

A 96 550 Willy Becker Teppich⸗ reinigung:

Die Firma ist erloschen.

A 101 894 Gustav Becker Zweig⸗ niederlassung Berlin. Die Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist aufgehoben.

uh.

Berlin. [6377 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 26. April 1939.

A 104 417 Lederhandlung Kriwenko & Co., Berlin (Lichtenberg, Frank⸗ furter Allee 161).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1938. Gesellschafter sind: Leder⸗ händler Paul Kriwenko, Berlin⸗ Wilmersdorf, und Kaufmann Alexis Lehmann, Berlin⸗Dahlem. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschafter ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

A 104 418 Maria Skigin & Co., Juwelen Uhren Gold und Silsberwaren, Berlin (SW 68, Fried⸗ richstraße 24). 1

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Gesellschafter sind: Kauffrau Maria Skigin geborene Höllinger,

Kaufmann Walter Schumann u

frau Martha Schumann geborene Höllinger, sämtlich in Berlin.

A 104 419 Guido Voigt Gesund⸗ heitstechnische Anlagen, Berlin (Tempelhof, Berliner Str. 152).

Inhaber: Guido Voigt, Ingenieur, Berlin.

A 104 40 J. F. Timpe & W. Theile, Berlin (Herstellung von Holz⸗ beizen, Mattinen, Polituren und Kalt⸗ leim, SW 61, Hagelberger Straße 44).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1933. Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Friedrich Timpe und Willi Theile, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.

A 104 421 Karl Schulz, Berlin (Großhandel mit wasserdichten Stoffen, Decken, Plänen, verbunden mit dem Verleih von Waggondecken, C 2, Stra⸗ lauer Straße 3/6).

Inhaber: Kaufmann Karl Schulz, Berlin.

A 104 422 Rossmaier & Issem, Leichtmetall und Gerätebau, Ber⸗ lin (Berlin⸗Buchholz, Schönhauser Straße 77 und 79). B

Kommanditgesellschaft seit 26. April 1939. Persönlich sind die Ingenieure Ludwig Rossmaier, und Werner Issem, beide in Berlin⸗ Ein Kommanditist ist beteiligt.

Veränderungen:

A 83 965 Deutsche Johnson Gesell⸗ schaft Lenkait & Co.

Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Lenkait & Co. (Bohnerwachs, Seifen, Haushaltartikel, Lichterfelde, Hildburghauser Straße 224 228).

A 88 876 Der Rapid⸗Registrator Wilhelm Bodlaender, Kommandit⸗ gesellschaft.

Der Kommanditist ist aus der Ge⸗ fellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Willy Liebig führt das Geschäft als Allein⸗ inhaber fort. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Wilbo Verpackungen Willy Liebig (Halensee, Karlsruher Straße 8). Die Prokura des Walter Romeis, Berlin, bleibt bestehen.

A 99 791 „Schadenverhütung“ Ver⸗ lagsgesellschaft Ott & Cie. (Ver⸗ lagsunternehmen zur Schadenverhütung, Tempelhof, Alboinstraße 19/23).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber: Wilhelm Ott (sen.), Kaufmann,

Berlin. Erloschen:

A 86 490 Leonhardt & Co. Nachf. Alwin Lorenz. 3

Der Ort der Niederlassung ist nach Königs Wusterhausen verlegt.

A 101 259 Friedrich Süßmann.

Die Prokura des Josef H. Hanses und des Dr.⸗Ing. Anton Bienias ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

A 68 223 Wiese & Co.,

A 81 383 Hugo Samter und

A 94 599 Ludwig Wedell:

Die Firma ist erloschen.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 26. April 1939. Veränderungen:

B 51 995 Brandenburger Le⸗ bensversicherung Aktiengesellschaft (SW 68, Friedrichstr. 219/220)l..

Die Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung, Wahl und Ab⸗ berufung und die Entsendung von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern sind auf Grund des § 8 Abs. 1 Einführungsgesetz zum Aktiengesetz außer Kraft getreten. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Februar 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand, . der Prokurist Harry Jenson in Berlin und der Prokurist Dr. Willi Reiche in Braunschweig sind Abwickler. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Abwickler gemeinschaftlich ermäch⸗ tigt. Die Prokura für Harry Jenson ist erloschen. 1 .

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gericht Schwerin i. M. erfolgen, und zwar unter gleicher Firma mit dem Zu⸗ satz: Zweigniederlassung Schwerin.

B 51 493 Bürohaus Monopol Aktiengesellschaft (C 2, Oberwall⸗ straße 18).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. März 1939 sind die ge⸗ mäß § 8 Abs. 1 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz mit Ablauf des 31. Januar 1939 außer Kraft getrete nen Satzungsbestimmungen über di

Zusammensetzung, Wahl und Ab