1939 / 102 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Schuldt, Glückstadt.

der, Halle (Saale).

X 3638 Hermann

. der Juden aus dem

Zeutralhandelbregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 5. Mai 1939. S. 4

Wilhelm Schmidt und Otto Nieder⸗ höfer sind ausgeschieden. Geschäfts⸗ inhaber ist Otto Biek als Einzelkauf⸗ mann.

Glückstadt. Handelsregister Amtsgericht Glückstadt. Glückstadt, den 29. April 1939. Neueintragungen:

A Nr. 131 Edgar Schuldt Glück⸗ stadt (Handel mit Kolonialwaren, Feinkost und Spirituosen, Am Fleth 62).

Geschäftsinhaber: Kaufmann Edgar

Göttingen. 11“ Handelsregistereintragung A Nr. 1135 zur Firma Arthur Happel in Göt⸗ tingen: Inhaber der Firma ist jetzt: Kaufmann Oscar Wiesebrock in Göt⸗ tingen. ““ Göttingen, 28. April 1939. Das Amtsgericht. Goldap. [6418] Amtsgericht Goldap. Löschung: H.⸗R. A 408 Waldemar Buhrke urnen.

Greifenberg, Pomm. [6419]

H.⸗R. A 227 Firma Carl Busch. Offene Handelsgesellschaft. Paul Bosch ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten; seine Prokura ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Greifenberg (Pomm.), 27. 4. 1939. Das Amtsgericht.

Gross Gerau. [6420] Amtsgericht Groß Gerau. Handelsregistereinträge.

6 Veränderungen: 1u 4 H.⸗R. B 36 am 27. 4. 1939: Allge⸗ meine Finanzierungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rüssels⸗ heim. Dem Kaufmann Robert A. Berendt in Wiesbaden ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten.

4 H.⸗R. A 555 am 27. 4. 1939: Firma van Baerle & Co. chem. Fabrik in Gernsheim (Hessen). Chemiker Dr. Friedrich August Schwiete in Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1939 in die Gesellschaft ein⸗

getreten. Erloschen: 4 Fac. III Nr. 284 am 18. 4. 1939: Firma Friedrich Knipp II. in Trebur.

Gummersbach. [6421] Amtsgericht Gummersbach,

22. April 1939.

Veränderung: Handelsreg. A Nr. 82 Heinrich Blohm, Vollmerhausen. Die Firma ist seit dem 1. 1. 1939 offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Friedrich Karl Blohm in Vollmerhausen ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen.

Halberstadt. Amtsgericht Halberstadt, den 28. April 1939.

A 1493 Wiersdorff, Meyer & Comp., Wegeleben. Aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden sind Bauer Her⸗ mann Ilse, Wegeleben, und Bauer Graßhoff, Ditfurt. In die

esellschaft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten Witwe Frida Ilse geb. Wagenschein, Halberstadt, und Bauer Walter Graßhoff, Ditfurt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie nicht befugt.

Halle, Saale. [6423] Handelsregister Amtsgericht Halle (Saale). Halle (Saale), den 24 April 1939.

Neueintragungen:

A 5974 Carl Schneider, Halle (Saale) (Großhandlung mit unedlen Metallen, Waisenhausring 4). 1

Inhaber: Ingenieur Dr. Carl Schnei⸗

Brandt, Halle Niemeyer⸗

Werner (Buchdruckerei,

A 5975 (Saale) straße 4).

Inhaber: Kaufmann Werner Brandt, Halle (Saale).

A 5976 Werner Seelecke, Halle (Saale) (Fabrik für Fahrzeuge und Fahrzeugteile, Raffineriestr. 43 a).

Inhaber: Ingenieur Werner Seelecke, Halle (Saale).

A 5997 Berta (Lebensmittelgroßhandlung, Straße 43).

Inhaberin: Ehefrau geb. Reupke, Büschdorf.

Veränderungen:

A 1381 Hans Milzark, Halle

Saale) (Koffer⸗ und Lederwaren⸗ handlung, Gr. Ulrichstr. 55).

Inhaber jetzt: Kaufmann Hans Mil⸗ ark der Jüngere, Halle (Saale).

Liebau, Halle

Seffer, Büschdorf Hallische

Berta Seffer

(Saale).

Gemäß § 3 der Verordnung zur Durchführung der Verordnung zur Aus⸗ eutschen

irtschaftsleben vom 23. November 1938 ist der Wirtschaftstreuhänder F. A. Schmidt in Bochum durch Verfügung

mach durch den Deutschen Reichsanzeiger.

A 4250 Franz Meye, Wettin (Ko⸗ eneeng ü Löbnitzmark 199).

Das Handelsgeschäft ist auf die Ehe⸗ leute Kaufmann Richard Hempel und Lina Hempel geb. Meye in Wettin unter Begründung einer offenen Han⸗ delsgesellschaft übergegangen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 8. März 1939 begonnen.

A 4258 Otto Schulze, Wertin

Saalkreis) (Textilwarenhandlung,

alzmache 128 a). Inhaber jetzt: Kaufmann Otto Schulze jun., Wettin (Saale).

A 5021 Bader & Halbig, Halle (Saale) (Maschinenfabrik, Königstr. Nr. 75/77).

Gesamtprokura ist Albert Edler, Halle (Saale) erteilt. Er vertritt die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen.

Erloschen:

A 2433 Max & Anna Bernhardt, Halle (Taale).

A 2495 Wilhelm Brandt, Halle (Saale).

8 2989 Paul Feller & Co., Die⸗ mitz.

4 3007 Hermann Lindemann, Die⸗ m .

8 3428 Fr. Brüning & Cv., Die⸗ mitz.

A 3489 Franz Krüger & Co., Diemitz.

A 3527 Allgemeine Bäcker Börse e“ Gotthilf Eberhardt, Die⸗ mitz.

A 3528 „Habak“ Maschinen⸗Ver⸗ wertungsstelle Inhaber Gotthilf Eberhardt, Diemitz.

A 3561 E. Müller & Co., Halle (Saale).

8 3744 Eberhardt & Co., Die⸗ mitz.

A 3778 Louis Bühmann, Halle (Saale).

A 3832 Gotthilf Eberhardt & Co., Diemitz.

A 3833 Eberhardt Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft, Diemitz.

8 3834 Eberhardt⸗Konzern, Die⸗ mitz. A 4934 W. Ritter, Bäckerei⸗Ma⸗ schinen und Backofenbau⸗Fabrik, Diemitz.

Neueintragungen: B 1339 Mitteldeutsche Verlags⸗ Anstalt, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Halle (Saale) (Große Brauhausstr. 16/17). Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ ausgabe von Zeitungen, Zeitschriften, Werken und Züchern, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt sowie aller Ge⸗ schäfte, die damit zusammenhängen. Stammkapital: 20 000 H ℳ. Geschäfts⸗ führer: Verlagsdirektor Gregor Hof⸗ mann, Halle (Saale). ir Se gg. mit beschränkter Haftung. er Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. März 1939 richtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oe fentliche Pekannt⸗ ungen der Gesellschaft erfolgen

er⸗

B 383 Landelektrizität Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle (Saale) (Viktoriastr. 4/7).

Der Si der Zweigniederlassung Landelektrizität Ge ellschaft mit be⸗ . sestung, berlandwerk Saal⸗ reis⸗Bitterfeld, ist von Mötzlich na Halle (Saale) verlegt. 8 8 B 1235 Warenvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Ammendorf.

Gerd Müller ist als Liquidator ab⸗ berufen. Als Liquidator ist Kaufmann Ewald Blecke, Hamburg, bestellt.

Hamburg. 6424 Fandel sregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 27. April 1939. Neueintragungen:

A 44 702 Gustav Stutzer, Hanse⸗ stadt Hamburg (Lebensmitteleinzel⸗ handelsgeschäft Veddeler Brückenftr.

8 3

Inhaber: Kaufmann Ernst Emil Gustav Stutzer, Hansestadt Hamburg. A 44 703 Kurt Hengst, Hansestadt Hamburg (Herstellung u. Vertrieb von Lebensmitteln u. anderen Erzeug⸗ nissen, Chilehaus 89 wohin die Niederlassung von Dresden verlegt worden ist. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 15. Februar 1939. Die Firma ist geändert worden in: Kurt Hengst Kom.⸗Ges. Die an Marie Louise Hengst, geb. Werner, erteilte Prokura ist erloschen. A 44 704 Otto Wiechers, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Kolonial⸗ u. Fettwaren, Mozartstr. 19 mit Zweiggeschäft Süderstr. 203). Inhaber: Kaufmann Otto Wiechers, Hansestadt Hamburg. A 44 705 K. Heinz Hansestadt Hamburg mit wassertechnischen Artikeln, Steinweg 66/67). Inhaber: Kaufmann Karl Heinz Staunau, Hansestadt Hamburg. A 44 706 Ernst Hesebeck, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Wild u. Geflügel, Fruchtallee 132). Inhaber: Wild⸗ u. Geflügelhändler Ernst Hesebeck, Hansestadt Hamburg. A 44 707 Julius Zehle, Hanse⸗

Staunau, (Großhandel Alter

fahrzeugen, Antonstr. 15).

Inhaber: Kaufmann Julius Zehle, Hansestadt Hamburg.

A 44 708 Jacob Stehr, Hansestadt Hamburg (Gastwirtschaft u. Destilla⸗

tion, Eichholz 8 Inhaber: Gastwirt Jacob Stehr, Hanse⸗

Hansestadt Hamburg.

A 44 709 Antje Schulz, stadt Hamburg (Schuhwaren⸗Einzel⸗ handel, Eimsbüttelerchaussee 105).

Inhaberin: Witwe Antje Schulz, geb. Siel, Hansestadt Hamburg.

A 44 710 Köppen & Huiß, Hanse⸗ stadt G“ (Autofernverkehr, Sammelladung, Spedition, Schiffahrt, Lagerung, Export, Spaldingstr. 2/4).

Offene Handelsgesell haft seit dem 3. März 1939. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Heinz Hermann Alex Köppen und Kurt Hermann S beide stadt Hamburg. Heinz Hermann Alex Köppen ist aus der aus⸗ getreten. Gleichzeitig ist aufmann Alfred Hans Max Köppen, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

A 44 711 Hamburger Eisenmöbel⸗ Fabrik A. & P. Böttcher, Hanse⸗ stadt Hamburg (Herstellung u. Ver⸗ kauf von Metallbettstellen u. Eisen⸗ möbeln, Hamburg⸗Bramfeld, Wands⸗ belgstraße,

Offene Een b seit dem 1. Februar 1939. gg. after: Witwe Alma Margaretha Böttcher, geb. Jo⸗ hannsen, und Kaufmann Otto Max .5-. Böttcher, beide Hansestadt Ham⸗ urg.

B 3613 Bäuerliche Krankenhilfe Nordmark, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Sitz Hamburg⸗ Wandsbek (Hamburg⸗Wandsbek, Die⸗ trich⸗Eckart⸗Str. 5).

Sitz: Hansestadt Hamburg. Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit. Ge⸗ enstand des Unternehmens: Die rankenhilfe gewährt ihren Mit⸗ gliedern und deren in den Verein auf⸗ enommenen SSe (den An⸗ schlu versicherten, in Krankheitsfällen Zuschüsse nach Maßgabe des jeweils ültigen Tarifs und der Bet - Die Erlaubnis zum Ge⸗ schäftsbetrieb ist am 9. Mai 1936 erteilt. Der Vorstand besteht aus zwei bis vier v. Der Verein wird von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gemeinsam ver⸗ treten. Benrsehs Direktor Andreas Möller, Hansestadt Hamburg, als Vor⸗ sitzer, Bauer Julius Voss, Elmenhorst (Kreis Stormarn), Bauer Theodor Möller, Leezen (Kreis Segeberg). fla. kurist: Walter Lembcke, Hansestadt Hamburg. 8 Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der Wochenschrift der Landesbauernschaft Schleswig⸗Hol⸗ 855 in Kiel und Mecklenburg in ostock und im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Mitglieder haben wie⸗ derkehrende, im voraus fällige Beiträge zu leisten. Zu Nachschüssen sind die Mitglieder außer im Falle der Auf⸗ lösung des Vereins nicht verpflichtet. Reichen der Sollrücklagen nicht aus, um einen Fehlbetrag zu decken, so hat der Aufsichtsrat eine Erhöhung der Beiträge oder eine Verminderung der Leistungen oder eine Verbindung bei⸗ der Maßnahmen zu beschließen. Die Vorstandsmitglieder werden vom Auf⸗ sichtsrat bestellt. Der Aufsichtsrat be⸗ steht aus mindestens drei und nicht mehr als fünf Mitgliedern, die von der Hauptversammlung auf drei Jahre gewählt werden. Aufsichtsrat: Bauer Heinrich Berling, Fitzen bei Büchen, Kaufmann Adolf Köpke, Hansestadt Hamburg, Bauer Johann Hermann Reumann, Ellerbek (Post Bönning⸗ stedt), Bauer Wilhelm Stüdemann, Lutheran bei Lübz, Bauer Johannes Wulff, Averlak bei Eddelak. Die Fa besteht aus wölf Abgeordneten als Vertreter der Mitglieder, die in sechs Wahlbezirken für die Dauer von drei Jahren ge⸗ wählt werden. Die Einladung sur erfolgt schriftlich pätestens zwei Wochen vor der Ver⸗ 1S-Sn wobei der Tag der Ein⸗ berufung und der Tag der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet werden. Veränderungen:

A 11 074 Gebr. SHols⸗ u. Furnier⸗Import u. roßhandel sowie alle damit Geschäfte,

enischstr. 14 Ncht, dheitten: Theodor Franz

Walter, Walter August Wienhold, gen. Wienholz, beide Hansestadt Hamburg. A 8789 Herm. Wilh. Heine (Ex⸗ ort⸗ u. Platz⸗Agenturen, Ferdinand⸗ ttraße 55). 8 Fe 5) 2 2 be . H. Heine ilte Prokura ist erloschen. ert; 8 Schulte & Bruns Schif⸗ fahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Dovenhof). 8 Prokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Magdeburg: Richard Nürnberger, Magdeburg. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Firma Schulte & Bruns eh. fahrtsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Magdeburg, bei dem Gericht in Magdeburg erfolgen. B 2358 Emil Specht & Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

Die Prokura des Herbert Friedrich Johannes Mundt ist erloschen. Einzel⸗ prokurist: der bisherige Gesamt⸗ prokurist Walter Ludwig Gieseke, Hansestadt Hamburg.

Erloschen:

B 2899 Wiko Fabrik chemischer Präparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Mit Beschluß vom 30. März 1939 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin, offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Schaffhuber & Co., Hansestadt Hamburg, die das Geschäft unter ihrer Firma fortführt, umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.

„Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht Es wird darauf hin⸗ ewiesen, daß den Gläubigern der Ge⸗ fellschaft die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Schaffhuber & Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können

. 28. April 19399.

MNieueintragungen:

A 44 712 Apotheke am Hornerweg Volland, Hansestadt Ham⸗

urg (Hornerweg 57).

1na er: Apotheker Friedrich Hein⸗ 38 akob Volland, Hansestadt Ham⸗

urg.

A 44 713 G. Geßner Kommandit⸗ gesellschaft, Hansestadt Hamburg (Güterfernverkehr, Spedition u. Lage⸗ rei, Heimhuderstr. 64).

Kommanditgefellschcaft, seit dem 1. März 1939. Persönlich haftende Ge⸗ 1. Ehefrau Gretchen Olga

rieda Geßner, geb. Linde, Hansestadt

amburg. Es ist ein Kommanditist

beteiligt. Einzelprokurist: Johann s; Schneuing, Hansestadt Ham⸗ urg.

A 44 714 Hans Lehmitz, Hansestadt Hamburg ““ Har⸗ burger Chaussee 119).

Hans Her⸗

Inhaber: Kaufmann mann Johann Lehmitz, Hansestadt Hamburg.

A 44 715 Heinrich Hohnholt, Hansestadt Hamburg (Fahrrad⸗ Einzelhandel, Michaelisbrücke 3).

Inhaber: Kaufmann Heinrich Hohn⸗ holt, Hansestadt Hamburg.

A 44 716 Walter eumann & Co. Kommanditgesellschaft vormals Hamburger Schinken⸗ und Fleisch⸗ warenfabrik G. m. b. H., Hanse⸗ stadt Hamburg (S eideweg 42).

Keumenditgeelsche t eit dem 28. April 1939. ersönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Walter Reu⸗ mann, Elmshorn. Es ist ein Kom⸗ manditist beteiligt. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Umwand⸗ lungsgesetzes.

Veränderungen:

A 43 875 Walter Niemeyer (Groß⸗ Fnbn mit chem.⸗techn. Artikeln, Ham⸗ urg⸗Altona, Amselstr. 15).

Inhaber jetzt: aufmann Julius Bernhard Richard Wessels, Hansestadt Hamburg.

A 4639 H. W. Almind Nachflg. QNutz⸗ u. Sperrholzhandel, Jenisch⸗

straße 27).

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidation findet nicht statt. Inhaber jetzt: Kaufmann Walter Blum, Hansestadt Hamburg. Die firma wird mit Nachfolgezusatz fortgeführt als H. W. Almind Nachflg. Inh.: Walter Blum. Die im früheren Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen worden.

A 43 381 S. Biedermann (Handel in Hüten u. Pelzwaren, Stein⸗ damm 25).

Die 1,8 5 ist geändert worden in: Rosa Marie Kiehne.

A Harburg⸗W. 1261 Witt & Co. we ernc Hambur Feufiicecde).

1

Aus der offenen Handelsgese schaft ist der Gesellschafter August Bröhan ausgeschieden.

A 44 296 Hahn & Co. (Tran⸗ raffinerie, Import, Export, Groß⸗ vrde mit Tran, Hammerdeich 104 is 110).

Die an Karl Gatermann erteilte Prokura ist erloschen. 8 A 18 392 Ernst H. Diepholz (Ex⸗ u. Import, Sandthorquai 2).

I1I1G Hubo, Hanse⸗ stadt .

A 20 941 E. Tosse & Co. (Fabrik pharmaz. Präparate, Alter eich⸗ n 82).

inzelprokuristin: Frieda Jeschke, Hansestabt Hamburg. B 2442 Chemische Fabrik Marien⸗ felde Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neuerwall 10). Die Prokura des Willy Arnold ist erloschen. Einzelprokurist: Dr. rer. pol. Carl Wilhelm Josef Schepp, Hanse⸗ stadt Hamburg.

B 3514 Grundstücksgesellschaft Sierichstraße mit beschränkter Haf⸗ tung (Ferdinandstr. 65 b. Gumpricht). Die Gesellschaft ist infolge Abweisung des Konkurses mangels Masse (Be⸗ schluß vom 18. März 1939) aufgelöst. on Amts wegen eingetragen.

B 3379 Wachschiffgesellschaft der Ewerführerbaase des Hafens Ham⸗ burg mit beschränkter Haftung

des dortigen Oberbür Seeewe. vom 20. Februar 1939 zum Abwichkler bestellt.

1

stadt Hamburg (Handel mit Kraft⸗

8 mit Kaffee, Tee, Kakao, achsenstr. 18 /20). b

(Sicherung von Wasserfahrzeugen, Meß⸗ V

berghof).

Dr. Friedrich Franz Max Festat nicht mehr Geschäftsführer. kFrsse Otio Horns, Hansestadt Hamburn n zum Geschäftsführer bestellt wordd⸗ s

B 1899 Okruna Ostelbisches hrn. futter⸗ und Nährmittelwerk Graft schaft mit beschränkter Hasese (Jungfernstieg 30). ung

Die Gesellschaft ist ausselöst worde

ax

Heinrich Krause, bec

Abwickler: Kaufleute Thiessen und Axel Oscar Hansestadt Hamburg.

B 1903 „Albingia“ Versicherung⸗ Aktiengesellschaft (Alsterdamm 9 In der Hau imoeammlung d 12. April 1939 ist beschlossen worden die außer Kraft getretenen Bestzn mungen der Sa ung über Zusamme setzung, Wahl und Abberufung und di Entsendung von Aufsichtsratsmitgli⸗ dern (§§ 12—17) wieder in die Satzung aufzunehmen. 1

Erloschen:

A Altona 2939 Dr. Richard Ipse Kommanditgesellschaft.

Die Firma und die an Richard Zin mermann erteilte Prokura sind loschen.

Bei A 23 510 S. D. Guttermamg & Co.,

A 40 677 Hermann Jäger und

A 19 324 Moses Lam:

Die Firma ist Von Amtz wegen eingetragen auf Grund des § np Abs. 2 HGB.

Bei A 15 016 P. Otto Achilles,

A 4001 Siegmund Baack,

A 6387 W. G. G. Beckdorf Nachfe

A 17 484 Becker & Grotjan,

A 8697 G. F. Berkhan,

A 3044 Brüllau & Co.,

A 20 255 Max Bundheim,

A 12 820 John Elias jr.,

A 9628 W. Evers,

A 20 789 Otto Gerlt,

A 9993 August Hell Nchflg.,

A 7003 Eduard Joel,

A 28 394 Ernst Michaelsen,

A 29 294 Max Paschen,

A 4339 Pontt & v. Döhren,

A 12 313 Alfons Roehl,

A 39 646 Wilhelm Noiko,

A 25 695 Wilhelm Schäffer Ver⸗ sandhaus,

A 27 288 Wilhelm Stahmer d Co.

A 3420 M. Steffens,

A 36 772 Lina Streit,

A 9028 John Streit’s Kaufhaus und

A 5745 J. G. Weber:

Die Firma ist erloschen.

B 3095 Hamburger Schinken⸗ und

leischwarenfabrik Gesellschaft mit eschränkter Haftung.

Mit Gesellschafterbeschlüssen vom 11. Januar 1939 und 22. April 1939 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 burch Uebertragung ihres Vermögens auf eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Walter Reumann & Co. Kom⸗ manditgesellschaft vormals Hamburger Schinken⸗ und Fleischwarenfabrik G. m. b. H., mit dem Sitz in Fens⸗ tadt Ham⸗ burg, umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen⸗ 1 8

Als nicht wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hinsem ehn. daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Walter Reumann & Co. Kommandit esellschaft vormals Hamburger Schinken⸗ und 1er. -ehe. G. m. b. H. melden,

icherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

B 3020 Kohle Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg.

Die b ist arf⸗ ehoben worden. ge 3462 wes & Co. mit beschränkter Haftung.

Die ist beendet und die

irma erloschen.

Fiüghe B 3060 Reinhold Kleemanmn Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung und

892777 Erich Reimer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ds

Die Gesellschaft ist auf Grund I; § 2 des Löschungsgesetzes vom 98 8 tober 1934 gelöscht worden. Von Am wegen eingetragen.

1 n“ Chemische

C 4504 „Eulava besBrüntte

Pss Gesellschaft mit aftung. 8 e9 Gesellschaft 6 aufgelöst worden, Die Firma ist erloschen.

Möbel⸗

Hammerstein. s42n Handelsregister Amtsgericht Hammerstein.g Hammerstein, den 25. April 193 9 A 172 Kaufhaus Hans Manae in Hammerstein (Mackensenstraße 4 Textilwaren und Konfektion). 8 Der Ehefrau Käthe Manzlke ün Hardtke in Hammerstein ist Proku erteilt worden.

Verantwortlich: 8

für den Amtlichen und Nichtamtliche

Teil, den Anzeigenteil und für

Verlag: 1

Präsident Dr. Schlange in Vossdan für den Handelsteil und den übrig redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ Verlags⸗Aktiengesellschaft,

und

ierzu zwei Beilagen. 88

1 vald

aum Deutschen

24

(Zweite Beilage)

Nr. 102 1. Handelsregister.

ür die Angaben in 6) wird eine sinähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

[6426]

nnover. Ha Handelsregister

Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, den 28. April 1939. 1 Neueintragungen:

4 11 660 Adolf Krug Herren⸗ wäschefabrikation und Handelsver⸗ tretungen, Hannover (Nikolaistr. 12). Inhaber ist der Kaufmann Adolf Krug in Hannover.

4 11 681 Maximilian Francken⸗ stein (Güterferntransportunternehmen, Lister Kirchweg 10). Alleiniger In⸗ aber ist der Kaufmann Maximilian baͤncenstein in Hannover.

4 11 652 Max Wittmann (Ver⸗ tretungen der Hohlglas⸗ u. Verpackungs⸗ mittel⸗Industrie, Tiestestraße 2 a). Allei⸗ niger Inhaber ist der Handelsvertreter Max Wittmann in Hannover.

Veränderungen:

A 335 Mercklin & Schumacher (Leinstraße 2). Die Prokura des Ernst Schumacher ist erloschen. Dem Gerd Michel und der Martha Bottke, beide in Hannover, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie die Firma gemeinschaft⸗ lich vertreten können.

4 1421 E. C. F. Herrmann (Ge⸗ hägestraße 13). Die Gesellschaft ist auf⸗ eöst. Oskar Walter ist aus der Ge⸗ fllchaft ausgeschieden. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Eugen Herr⸗ mann in Hannover.

4 1656 F. Koch & Co. (Straße der SA. 18). Der Gertrud Koch in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.

4 3610 Carl Ermaeora (Am Taubenfelde 1a). Die Prokura des Otto Kruse ist erloschen.

4 4670 Wilhelm Liebe (Karmarsch⸗ strahe 16). Dem Kurt Prenzler in Hannover ist Prokura erteilt.

4 6042 Th. Paul Büchner (Gret⸗

geenstraße 5). Die Gesellschaft ist auf⸗ fiht Alfred Harms ist aus der Ge⸗

elschaft ausgeschieden. Ingenieur Paul Lichner jun. in Hannover ist alleiniger AOchaber der Firma.

4 7882 „Ha De K“ Hermann Hart⸗ nann (Handel mit Bürobedarfsartikeln Druckerei, Weißenburgstraße 3). Die prokura des Hartwig Thies ist erloschen. bartwig Thies ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.

4 9595 Luisen Apotheke Carl echade (Luisenstraße 1). Die Firma it an den Apotheker Werner Radmann berpachtet. Der Uebergang der im Be⸗ tiicbe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei der Verpachtung des Geschäfts durch Werner Radmann ausgeschlossen. Die Firma it geändert in Luisen⸗Apotheke Carl schade Inhaber Apotheker Werner

admann in Hannover.

4 11319 Repha Kommandit⸗Ge⸗ sellshaft Fr. Bradtmöller Chemisch⸗ bharmazeutische Fabrik. Die Gesell⸗ shaft ist aufgelöft. Ein Kommanditist st ausgeschieden. Der Kaufmann Fried⸗ icch Bvadtmöller in Hannover ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Repha C hemisch⸗pharma⸗ jeutische Fabrik Fr. Bradtmöller.

8 451 Hackethal Draht⸗ und Kabel⸗

birke Aktiengesellschaft. Durch Be⸗

luß der Hauptversammlung vom 8§. MNärz 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ 89 im § 1 Abs. II (Sitz der Gesell⸗

t) geändert. Der Sitz ist in Langen⸗

V hagen bei Hannover.

Continental Caoutschoue Aktiengesellschaft (Vahren⸗ er Straße 100) Dem Günther von Appen, Hannover, ist devart Ge⸗ imtprokura erteilt, daß derselbe in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ sliede oder einem Pvokuristen zur Ver⸗ tetung der Gesellschaft befugt ist. 682751 Deutsche Bautentrocknungs⸗ welichafe mit beschränkter Haf⸗ dimg (Deuba) (Stüwestraße 7). Der lisabeth Peuckert geborene Preuß in nover ist Prokura erteilt.

8. 3264 „Wirog“ Wirtschafts⸗ und brganisations⸗Gesellschaft mit be⸗ 1 ränkter Haftung (Celler Straße 36). a. Beschluß der Gesellschafterver⸗ vnmlun vom 24. März 1939 ist die Blscase aufgelöst. Der bisherige tschäftsführer Kaufmann Nicolaus 8 in Hannover ist zum Abwickler sas 3293 Fama und Famin Gesell⸗ 6 ft mit beschränkter Haftun Früwestraße 6 a). Der Elisabet Feuckert geb. Preuß in Hannover ist rokura erteilt.

Erloschen:

14 10 . N. Philippsthal. 1,3107 Gustav Blisse. A 10 223 brl Schleisner. A 11 219 Carl üsselmann & Co. Industriebedarf.

8 8b

Export⸗

A 105

Herford. [6117] Handelsregister Amtsgericht Herford. Neueintragungen: A 1596. Am 18. 4. 1939: Richard Dignas, Herford. Inhaber ist der Kaufmann Richard Dignas in Herford. Der Sitz des Handelsgeschäfts ist von Barsinghausen nach Herford verlegt. Veränderungen:

A 1187. Am 13. 4. 1939: Gebr. Uekermann, Brauerei Felsenkeller in Schweicheln b. Herford. Den Kaufleuten Martin Schinnerling in Schweicheln und Hermann Färber in Herford ist Gesamtprokura erteilt,

B 230. Am 22. 4. 1939: Güterfern⸗ verkehr Rote Erde G. m. b. H. in Herford. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Schiermeyer, Herford, ist Abwickler. Die Gesellschaft wird durch einen Abwickler vertreten.

B 186. Am 22. 4. 1939: Westfalia, Lagerhaus⸗ und Speditions⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Herford.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Schiermeyer, Herford, ist Abwickler. Die Gesellschaft wird durch einen Abwickler

vertreten.

B 210. Am 22. 4. 1939: Herforder Betonbau Brandt & Co., G. m. b. H., in Herford.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1938 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer, Baumeister Heinrich Gresselmeyer, Herford, ist Abwickler. Die Gesellschaft wird durch einen Ab⸗ wickler vertreten.

Erloschen:

A 1208. Am 25. 4. 1939: Wilhelm

Keil, Herford. Die Firma ist erloschen.

Hindenburg, O0. s. [6118] Neueintragung: A 1676 Alfred Banik, Lebensmittel u. Tankfstelle (Hindenburg⸗Ost, Kronprinzenstr. 488) und Kaufmann Alfred Banik, ebenda, als Inhaber. Hindenburg (Oberschl.), 27. 4. 1939. Amtsgericht.

Hindenburg, O0.S. 1(6427] Amtsgericht Hindenburg (dSOberschl.), 21. April 1939. 1200 Emil Dietrich. Die Firma ist erloschen.

Hindenburg, O0. S. [6119]

Veränderung: B 151 Gustav Weidemann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hindenburg, Oberschl. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. April 1939 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 in Ver⸗ bindung mit der 4. Durchführungsver⸗ ordnung zu diesem Gesetz vom 24. Juni 1937 durch Uebertragung .ihres Ver⸗ mögens, einschl. der Schulden, mit Wir⸗ kung vom 27. April 1939 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, der das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma „Gustav Raschke“ in Hindenburg, O. S., weiterführt, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Gläubiger der Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß sie, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheitsleistung binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung verlangen können. Die neu errichtete Einzelfirma unter der Firma Gustav Raschke, Hindenburg, O. S. (Königshütter Stvaße 5 und 7) ist unter Nr. 1677 in das Handelsregister eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Raschke in Breslau (Kastanienallee 15).

Hindenburg (Oberschl.), 27. 4. 1939.

Amtsgericht.

Handelsregister Amtsgericht Jülich, 29. April 1939. A 285 Gebrüder Mergelsberg, Linnich. Prokurist: Sophie Reims in Aachen. Die Prokura des Heinrich Mergelsberg ist erloschen.

Kamenz, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Kamenz (Sa.). Kamenz (Sa.), den 21. April 1939. Veränderungen:

B 6 Kamenzer Brauerei Aktien⸗ gesellschaft, Kamenz (Sa.). Gegen⸗ stand ist legt. Der Betrieb der Mälze⸗ rei und Brauerei und der üblichen Nebenzweige, die kaufmännische Ver⸗ veen; der Erzeugnisse und der Be⸗ trieb aller mit einer Brauerei im Zu⸗ sammenhang tehenden Handels⸗ geschäfte und Nebengewerbe.

Die Satzung ist durch Beschluß der v vewea.; vom 6. März 1939 und Aufsichtsratsbeschluß vom 31. 3.

1939 geändert und neu gefaßt worden.

Zentralh 8 Reichsanzeig

tig

K

K

M

wi

in

sch

ge M

he

N 8

lo

w

le A le

G

Der Umtausch der kleinen Aktien auf den Mindestbetrag von 100 Eℳ ist er⸗

folgt. Der Brauereidirektor Ernst Kriegel

ist nicht mehr Vorstand. Zum

Brauereidirektor Otto Borgmann in Kamenz bestellt.

Kamenz (Sa.), den 25. April 1939. A 138 Walter Lachmann, sicherungsvermittlung, Kamenz (Sa.), Hoyerswerdaer Straße. Inhaber: menz (Sa.).

Kamenz (Sa.), den 26. April 1939.

A (Sa.).

Karlsruhe, Baden.

Amtsgericht Karlsruhe

H.⸗R. A 1189 Walter Diez, Karls⸗ ruhe (Papierwarengroßhandlung

Beuteln, II“ Inhaber ist Wa

H.⸗R. A 1190 Albert Geißendörfer Kom. Ges., Karlsruhe (Fortführung der bisher von der Firma Dreyfuß & Siegel 8 Teppichen, Möbel⸗ und Vorhangstoffen, Kaiserstraße 197).

1939.

Kaufmann,

ruhe (Großhandel mit Baumaterialien, Welfenstraße 4 a).

mann, Karlsruhe.

Karlsruhe (Großhandlung in Teppi⸗

chen, orhangst . Kaiserstraße 197; das Geschäft ist auf die Albert Geißendörfer Kom. Ges., Karls⸗ ruhe, übergegangen).

aufgelöst. Rosenthal Jeder Liquidator kann allein handeln.

Karlsruhe (Einzelhandel mit Textil⸗ waren, Kaiserstraße 181).

1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind der bisherige Firmeninhaber Dr. Hans Vier und der Kaufmann Carl Widmann

Etzenrot. 3 Amann ist bestehen geblieben.

Karlsruhe (Bankgeschäft, Kaiserstraße

sind Erwin Scheer, Kaufmann in ist alleiniger Liquidator.

Kirchen. fabrik, Betzdorf/Sieg. Theodor Schol in Haiger / Dillkreis. Die

Firma wird ab 1. Mai 1939 als Einzel⸗ 88 fortgeführt.

Kirchen. schränkter (Sieg).

dorf, Tiergartenstraße, dem Verkaufs⸗

zu Bghamsprokula

alleinigen vertretungsberech⸗

ten Vorstandsmitglied ist der

amenz, Sachsen. [6430]

Handelsregister Amtsgericht Kamenz (Sa.).

Ver⸗

Ka⸗

Walter Lachmann,

[6431] (Sa.).

amenz, Sachsen. Handelsregister

Amtsgericht Kamenz

Neueintragung: 139 Bruno Block, Kamenz Inhaber: Lina Block geb. üller, Kamenz (Sa.).

[6432]

Handelsregister (Baden). Neueintragungen:

Einträge vom 24. 4. 1939:

so⸗ von Tüten und e 30).

ter Diez, Kaufmann

e Fabrikation

Karlsruhe.

betriebenen Großhandlung in

Kommanditgesellschaft seit 1. April Persönlich haftende Gesell⸗ sind Albert Geißendörfer, Karlsruhe, und Friedrich Fritz Illius, Kaufmann, annheim. Drei Kommanditisten. H.⸗R. A 1191 Emil Lattner, Karls⸗

hafter

nannt

Inhaber ist Emil Lattner, Kauf⸗ Veränderungen: Eintrag vom 14. 4. 1939: H.⸗R. A 740 Dreyfuß & Siegel, Vorhangstoffen,

Möbel⸗ u.

Kommanditgesellschaft in Firma

Die offene Handelsgesellschaft ist

Liquidatoren sind die bis⸗

rigen Gesellschafter Karl Israel

und Albert Geißendörfer. Eintrag vom 25. 4. 1939:

H.⸗R. A 61 Himmelheber & Vier,

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April

Gemeinde Wilhelm

in Neurod, Die Prokura des

Eintrag vom 29. 4. 1939: H.⸗R. A 308 Baer & Elend i. L.,

r. 209).

Die früheren Sejelschofter Emil srael Baer und Ludwig Israel Elend Liquidatoren ausgeschieden. Karlsruhe,

als

(6489) H.⸗R. A 244 Chr. Sohn, Struth⸗ Inhaber ist jetzt der Kaufmann

Die Prokura des erhard Sprickerhof in Betzdorf ist er⸗ schen. Kirchen, den 28. April 1899. Amtsgericht.

6434] H.⸗R. B 84 August Wolf, Eisen⸗ arenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ Haftung, Betzdorf

Dem Fräulein Maria Wolf in Betz⸗

iter Walter Kästner in Betzdorf, dolf⸗ ““ und dem Betriebs⸗ iter Paul Blecker in Betzdorf, Reh⸗ ist Gesamtprokura erteilt. Die ist devart erteilt, daß zwei Prokuristen gemeinschaftlich die irma vertreten können. Kirchen, den 28. April 1939. Amtsgericht.

üns “] elsregisterbeilage er und Preußischen zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 5. Mai

Klagenfurt. [6124] Handelsregister B Amtsgericht Klagenfurt, Abt. 3, am 24. April 1939. Neueintragung:

Firma Flughafengesellschaft Kla⸗ genfurt, Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung.

Sitz: Klagenfurt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb des Verkehrsflug⸗ hafens Klagenfurt mit allen hiermit in Zusammenhang stehenden Nebenein⸗ richtungen. Stammkapital: 100 000 H. ℳ. Geschäftsführer: Dr. Gustav Felfernig, Stadtverwaltungsdirektor in Klagen⸗ furt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1939 abgeschlossen worden. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b) sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

8 Als nicht eingetragen wird verlaut⸗ art:

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch das Amtsblatt der Stadt Klagenfurt und die vom Auf⸗ sichtsrat bestimmten Tageszeitungen. Klagenfurt. [6125]

Handelsregister Amtsgericht Klagenfurt. Klagenfurt, am 24. April 1939. Veränderungen:

B 2 176 Kanzelbahn A.⸗G., Sitz Klagenfurt: Als kom, Verwalter ge⸗ löscht Meinrad Natmessnig. Als Vor⸗ standsmitglieder neu gewählt: Dr. Franz Zojer in Klagenfurt, Jakob Clementschitsch in Annenheim, Meinrad Natmessnig in Klagenfurt, Oskar Kraus in Villach und Dr. Tassilo Streicher in

Klagenfurt.

Erloschen: A 1 63 a Ch. Sima, katessen⸗ u. Weinhandlung, Villach.

Deli⸗ Sitz

Kleve. [6435] Handelsregister Amtsgericht Kleve. Abt. 1. Kleve, den 28. April 1939.

Veränderungen:

B 169 Firma Kondijs Futterfabri B. K. (Barneveldsche Kip) Aktien⸗ gesellschaft in Kleve.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1939 ist der § 8 des Gesellschaftsvertrages (Verkauf von Aktien) geändert.

[6436] Koblenz-Ehrenbreitstein. Löschung: H.⸗R. A 48 J. Feist, Bendorf⸗Rh. Die Firma ist erloschen. Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 29. 4. 1939. Das Amtsgericht.

Köln. [6437] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am

28. April 1939 eingetragen:

Neueintragungen:

H.⸗R. A 17 277 „Dietrich & Langel“, Köln (Einzelhandel in Herren⸗ und Damenkleidung. Mühlen⸗ bach 2). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Albert Dietrich, Köln, und Paul Langel, Köln⸗Poll. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1939 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter zusammen oder ein Gesellschafter zusammen mit einem Proknristen ermächtigt.

H.⸗R. A 17, 278 „Johann Laux“, Köln (Großhandel in Tuchwaren, Zeppelinstr. 2), und als Inhaber: Jo⸗ hann Laux, Kaufmann, Köln.

H.⸗R. A 17 279 „Hans Ostrop Spe⸗ dition“, Köln (Clevischer Ring Nr. 95 97), und als Inhaber: Hans Ostrop junior, Kaufmann, Köln⸗Mül⸗ heim.

H.⸗R. A 17 280 „Eduard Krause“, Weiden bei Köln (Handelsvertretun⸗ gen in Textilwaren, Körnerstr. 15), und als Inhaber: Eduard Krause, Handels⸗ vertreter, Weiden bei Köln.

H.⸗R. A 17 281 „Hermann Balk⸗ hausen, Baugeschäft“, Frechen (Franzstr. 61), und als Inhaber: Her⸗ mann Balkhausen., Bauunternehmer, Frechen. Mathias Balkhausen, Frechen, hat Prokura.

Veränderungen:

H.⸗R. A 14 867 „A. Heymann & Co.“, Köln. Abwickler ist Rechts⸗ anwalt Hans Freiherr von Gagern,

Köln.

H.⸗R. A 16 488 „Hermann Frischer“, Köln. Die Prokura des Wilhelm Graß ist erloschen.

H.⸗R. B 8460 „Triererkalkwerk Niederrhein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Hein⸗ rich Hirnstein ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Lambert Klein, Stukkateur⸗ meister, Köln⸗Lindenthal, ist zum Ge⸗

schäftsführer bestellt.

88

Köln. . 1 Die Firma ist erloschen.

Staatsanzeiger

H.⸗R. B 8944 „Automobil⸗Aktien⸗

gesellschaft“, Köln. Heinrich Mander⸗ scheid, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied vertretungsberechtigt ist.

Löschungen: H.⸗R. A 14 992 „Hugo Süßkind“,

Köln.

H.⸗R. A 15 442 „Koerfer & Co.“, Die Abwicklung ist beendet.

H.⸗R. A 16 399 „Carl Götze Rollo⸗

fabrik“, Köln.

H.⸗R. B 8230 „Stapelhaus⸗Gast⸗

stätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15.

Gesellschaft aufgelöst. ist beendet.

15. April 1939 ist die Die Abwicklung

Königsberg (Pr). 14839] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Veränderungen: A 1087 am 18. April 1939 Gustav Sulga. Prokuristen: Heinz Sulga und Liese⸗ lotte Sulga, beide in Königsberg (Pr). Beide sind nur gemeinschaftlich vertre⸗ tungsberechtigt. 8

89 1724 am 18. April 1939 L. Keil & Sohn. B

Lydia Keil geb. Wiesenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kauf⸗ mann Rudolf Keil in Königsberg (Pr) ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

A 235 am 21. April 1939 Rudi Both⸗ Automobil⸗Reparaturwerk⸗ Großgaragen. 8

Die Prokura des Dr. Paul Josupeit ist erloschen. 8

B 113 am 21. April 1939 Ostpreußi⸗ sche Kriegsbeschädigten⸗ und Er⸗ werbsbeschränkten⸗Werkstätten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Franz Streich ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Witwe Ida Stein geb. Syskowski in Königsberg (Pr) ist zur Geschäftsführerin bestellt.

B 191 am 21. April 1939 Königs⸗ berger Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Prokura des Alfred Müller⸗Hepp

ist erloschen. E

AX 5517 am 19. April 1939 Tabak⸗ Prinz Harry Prinz: Die Prokura der Johanne Prinz geb. Kaehler ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.

Königsberg (Pr). [6438] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragung:

A 2088 am 27. April 1939 Königs⸗ berger Wachswarenfabrikation Friedrich Tatusch, Königsberg (Pr)

(Lobeckstr. 14 d). 8

Inhaber: Kaufmann Friedrich Ta⸗ tusch in Königsberg (Pr).

Veränderungen: 1

B 239 am 26. April 1939 König berger Automaten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1

Alfred Schöning ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Frau Frida Ga⸗ briel geb. Woschnack in Königsberg (Pr) ist zur Geschäftsführerin bestellt.

B 75 am 27. April 1939 Königs⸗ berger Fuhrgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. April 1939 ist § 10 des Gesellschafts⸗ vertrages (Liquidation) geändert. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Hel⸗ mut Quitzrau und Gustav Meyer, beide in Königsberg (Pr).

Erloschen:

A. 4772 am 27. April 1939 Gebr. Hirschfeld: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Kolberg. Amtsgericht Kolberg, 24. 4. 1989. 8 A 861 Reimann und Sachs, Kol⸗ berg. Inh. Paul Schmidt, Schuh⸗ macher, Kolberg. Die Firma ist er⸗ loschen.

Krakow, Mecklb. (6440] Amtsgericht Krakow am See (Meckl.), 25. April 1939. 1 H.⸗R. A 22 Paul Rödel. Die Firma ist erloschen.

[6489]

Kreuzburg,. O. S. [6441] Handelsregister. Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 25. April 1939. Veränderung: B Nr. 2 Ar⸗ beitsbeschaffungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kreuzburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; sie wird durch einen Abwickler vertreten. Ab⸗ wickler ist Kreissparkassendirektor Erns⸗ Krause in Kreuzburg. 8 Lage, Lippe. Veränderung: Handelsregister A Nr.

1,4421

131 Lipp. Mügge in

1

ler

Holzschuhfabrik Wilhelm Wadbenhausen; etziger