1939 / 104 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

(XIX., Heiligenstädter Lände 11). Ge⸗ löscht die Prokura des Karl Weber.

Reg. B 15/120 Wiener Philhar⸗ monischer Verlag Aktiengesellschaft, Wien TI., Karlsplatz 6). Als Vor⸗ standsmitglieder eingetragen: Dr. Ar⸗ min Caspar Hochstetter und Dr. Fritz Zoder, beide Wien.

Reg. B 18,210 Micco⸗Film A. G., Wien (VII., Neubaugasse 8). Mit Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Firma nunmehr: Mieco⸗Film A. G. in Liquidation. Liquidator Adolf Kuhn in Cham.

Reg. 24/125 Mautner Mark⸗

s Treuhandgesellschaft m.

.H., Wien (XI., Dorfgasse 50). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 27. 2. 1939 wurde beschlossen, das Ver⸗ mögen der Gesellschaft m. b. H. ein⸗ schließlich der Schulden unter Ausschluß

der Liquidation gem. § 1 des Ges. über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften auf die alleinige Gesellschaf⸗ terin die Kommanditgesellschaft „Ver⸗ einigte Mautner Markhofsche Fre zhese. Fabriken“ zu übertragen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Außer⸗ dem wird noch kundgemacht: Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft m. b. H. werden darauf hingewiesen, daß ihnen, soweit ie nicht Befriedigung verlangen können, as Recht auf Sicherheit zusteht, wenn sich binnen sechs Monaten nach ieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden.

8

Wwien. 16951] Amtsgericht

für Handelssachen Wien, am 27. März 1939. Neueintragungen:

A 3667 Foto⸗City Inh. Franz Berger, Wien (Handel mit Radio⸗, Lhoto⸗ und elektrischen Artikeln, I., Kärtner Straße 45). Inhaber: Franz Berger, Kaufmann, Wien.

A 3668 Musil & Köhler, Wien

Handelsagentur⸗Großhandel mit Pa⸗

rwaren, VII., Nenbangage 64/66).

ffene Handelsgesellschaft seit 1. 10.

338. Gesellschafter: Gertrude Musil, Private, und Ernst Köhler, Kaufmann, beide Wien.

A 3669 Erwin Metten Druckerei und Verlag, Wien (IX., Canisius⸗ gasse 8— 10). Inhaber: Erwin Metten, Druckereibesitzer, Wien.

A 3670 Eugen Fleischhacker & Co., Wien (Handel mit Strick⸗, Wirk⸗ und Textilwaren sowie Damenober⸗ kleidern im großen, VII., Mariahilfer Straße 112). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1939. Gesellschafter: Eugen Fleischhacker, Kaufmann, und Hertha Stermann, Geschäftsfrau, beide Wien. Vertretungsbefugt: beide Gesell⸗ schafter gemeinsam.

A 4623 Metallhüttenwerk Liesing Boschan & Co., Wien (XXV., Liesing⸗Seybel⸗Gasse 26). Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Februar 1939. Per⸗ haftende Gesellschafter: Leona Boschan und Walther Cavallar, Kauf⸗ leute, Wien. Zwei Kommanditisten.

Veränderungen:

A 3671 Hermann Schwarzmantel, Wien (Handel mit Gummiwaren, I., Rotenturmstraße 16). Das Unter⸗ nehmen ist von Hermann Schwarz⸗ mantel auf Marie Riegler, Geschäfts⸗ frau, Wien, übergegangen. Firma ge⸗ ändert in: Marie Riegler.

A 3672 Wiener Email⸗ & Glasur⸗ farbwerk Schauer & Co., Wien (XVIII., Abt⸗Karl⸗Gasse 7). Die Ge⸗ sellschafterin Clementine Tetzner führt 5 Verehelichung den Zunamen

eiß.

2 83673 W. Megerle, Wien (Er⸗ eugung von Lacken, Farben, Beizen, Pirgriffen und anderen chem. Produkten, XXI., Christian⸗Bucher⸗Gasse 35/37). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Unternehmen ist von Isidor Steiner und Leopold Josef Windholz auf Kurt Pattusch, Kaufmann, Wien, übergegangen. Die Gesamtprokura des Emil Vavra, Wien, ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt.

A 3675 Gustav Gartenberg, Wien (Wäschewarenerzeugung, I., Schotten⸗ ring 14 a). Renée Posnigk führt infolge Verehelichung den Zunamen Nordin. Gelöscht die Prokura des Ing. Richard Putsch. Einzelprokura erteilt an Hubert Husnik, Wien.

A 3676 Schuhhaus „Willy“ Der⸗ mer & Co., Wien (V., Pilgram⸗ gasse 6). Das Unternehmen ist von Wolf Dermer auf Johann Hager, Kaufmann, Wien, übergegangen. Firma geändert in: Schuhhaus

„Willy“ Inh. Johann Hager.

A 3677 E. Fall, Internationale Möbeltransporte Spedition, Wien (I., Makartgasse 1). Einzelprokura erteilt an Karl Hnat, Wien.

A 3679 Papiersäcke⸗ u. Papier⸗ warenfabrik Ignaz Brecher’s

Söhne Nachfolger, Wien (XIV.,

Arnsteingasse 5). Das Unternehmen ist

von Irma Fröhlich auf Helmut Dachs,

Kaufmann, Wien, übergegangen.

A 3680 Ziegelwerke Simmering J. Löwy, Wien (XI., Am Ziegel⸗ ofen 1). Das Unternehmen ist von Josef Löwy auf Othmar Raditschnig, Kaufmann, Villach, übergegangen. Gelöscht die Prokura des Walter Vom⸗ berger und der Leopoldine Zelber.

Architekt,

Zentralhandelsregtsterbeilage zum Reichs⸗ eund Staatsanzeiger Nr. 104 vom 8 Mai 1939. S. 6

A 3681 Pöhlmann & Comp., Wien (Gas⸗, Wasser⸗, Heizungs⸗ und sanitäre Anlagen, IX., Glasergasse 4 a). Für die Dauer der Berasenschafts⸗ abhandlung nach dem Gejelkscha ter Hugo Pöhlmann ist Ing. Pavle Ilkié, Wien, zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Mathilde Pöhlmann ist erloschen.

A 4621 F. Soennecken Bonn, Aus⸗ lieferungslager Wien (Zweignieder⸗ lassung der Firma F. Soennecken in Bonn, I., Getreidemarkt 16). Gesamt⸗ prokura erteilt an: Hans Bachmaier, Josef Beisegel, Ernst Beuriger, Oscar Gebhard, Paul Keller, Josef Kreuzer, Artur Schleicher und Dr. Peter Stock⸗ hausen, alle in Bonn. Jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem an⸗ deren Prokuristen.

A 4622 Wiener Holz⸗Kontor Josef Pfleger, Komm. Ges., Wien (XII., Steinbauergasse Nr. 34 b). Eingetreten vier weitere Kommanditisten.

Reg. A 41/188 a Geza Klinger, Wien (Schuhfabrik, XIX., Muthgasse 56 und X., Arsenal Objekt 19). Robert Skala als Treuhänder eingetragen. Ver⸗ tretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.

Reg. A 57/54 a Oswald Fried⸗ länder, Wien (XV., Felberstraße 20). Ignaz Dürr, Wien, als Treuhänder eingetragen. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder.

Reg. A 58/138 „Omega“ Spezial⸗ fabrik für Durchschreibe⸗Bücher, Kassen⸗ und Kontroll⸗Blocks Fischer & Hirschl, Wien IIII., Ungar⸗ gasse 59). Bestellt zum Treuhänder Dr. Wilhelm Schaller, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.

Reg. A 64/54 Lenkwerk vormals Wolkenstein & Glückselig, Wien (VI., Bürgerspitalgasse 8). Hans Rott, Wien, als Treuhänder eingetragen. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig. 1

Reg. B 13/45 Metallwarenfabrik Brüder Schneider Aktiengesellschaft, Wien (VI., Bürgerspitalgasse 8). Hans Rott, Wien, als Treuhänder einge⸗ tragen. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.

Reg. C 3/31 Sanatorium Westend Betriebsgesellschaft m. b. H., Pur⸗ kersdorf bei Wien. Bestellt zum Treuhänder: Dr. Franz Neuhauser, Wien. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.

Reg. C 14/37 Buchdruckerei Bruck & Co., Gesellschaft m. b. H., Wien (VI., Marchettigasse 6). Als Geschäfts⸗ führer gelöscht: Karl Scheibe, Karl Malzer, Georg Gunschl; eingetragen: Irene Scheibe, Private, Heinrich Hentz, Exporteur, und Josef Kuke, Buch⸗ druckereidirektor, alle Wien. Vertre⸗ tungsbefugt: Je zwei Geschäftsführer gemeinsam.

Reg. C 18/76 „Panorama Verlags⸗ gesellschaft m. b. H. i. L.“, englisch: „The Panorama Publishing Co. Ltd. i. L.“, Wien (III., Kundmanngasse 12). In der Generalversammlung vom 18. 3. 1939 wurde die Aufhebung der Auflösung und Liquidation sowie die Fortsetzung der Gesellschaft unter Be⸗ stellung des früheren Geschäftsführers beschlossen. Gelöscht der Liquidator Dr. Stefan Szabö. Firmawortlaut nunmehr wieder: Panorama Ver⸗ lagsgesellschaft m. b. H., englisch: The Panorama Publishing Co. Ltd. Geschäftsführer: Dr. Stefan Szabô, Wien. Vertretungsbefugt der Geschäfts⸗ führer selbständig.

Wien. 16952] Amtsgericht für Handelssachen Am 27. März 1939. 88 Neueintragung: 1 B 3691 Gebrüder Heine Tuch⸗ handels⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Wien C(I., Franz⸗Josefs⸗ Kai 25, Zweigniederlassung der „Ge⸗ brüder Heine Tuchhandels⸗Aktiengesell⸗ schaft“ in Leipzig). Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Der Handel mit Stoffen aller Art und verwandten Artikeln, ferner die Fortführung des durch die Aktiengesellschaft erworbenen, bisher von der offenen Handelsgesellschaft unter

der Firma Gebrüder Heine betriebenen He

Handelsgeschäftes. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmungen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmen zu erwerben, zu errichten und zu pachten sowie alle Geschäfte ein⸗ schließlich von Interessengemeinschafts⸗ verträgen einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Firma zu för⸗ dern. Grundkapital: 5 000 000 EH. ℳ. Vorstandsmitglieder: Adolf Scharfe, Wilhelm Schlösser und Wilhelm Enke, Kaufleute, Leipzig. Gesamtprokuristen: Paul Fischer, Wilhelm Freyburg, Theo⸗ dor Fasold, Hans Wendt, Oskar Hoff⸗ mann, alle Leipzig. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Aktiengesell⸗ schaft⸗ Die Satzung ist am 5. Juli 1988 estgestellt und durch Beschluß der Hauptversammlung vom 14. Juli 1938 im § 2 (Gegenstand des Unternehmens abgeändert. Die Gesellschaft wird dur

zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗

Fsgsraan⸗ erteilt an Roman

itschnig, Wien.

sichtsrat kann einzelne Vorstandsmit⸗

Karl Wojtek in Wien.

schaft ermächtigt.

glieder ermächtigen, die Gesellschaft selb⸗ ständig zu vertreten. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 50090 Aktien zu je 1000 R.ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nennbetrage ausgegeben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Gründer sind: a) Rechtsanwalt Dr. Sillich, Dresden, b) die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, c) Direktor Paul Fischer, Leipzig, d) Kaufmann Wilhelm Brill, Leipzig, und e) die Sächsische Bank, Filiale Leip⸗ zig, Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Für Rechnung des Vor⸗ standes oder des Aufsichtsrates sind keine Aktien bei der Gründung über⸗ nommen worden. Weder der Vorstand noch ein Mitglied des Aufsichtsrates haben sich besondere Vorteile oder für die Gründung oder deren Vorbereitung eine Entschädigung oder Belohnung ausbedungen. Der Gründungsaufwand der Gesellschaft (einschl. der Kapitalver⸗ kehrssteuer) ist mit 150 000 N.ℳ ange⸗

setzt worden. Mitglieder des ersten Auf⸗

sichtsrats sind: 1. Handelskammerpräsi⸗ dent Dipl.⸗Ing. Werner Stöhr, Leipzig, Vorsitzer, 2. Fabrikbesitzer Hans Croon, Aachen, Stellvertreter, 3. Bankdirek⸗ tor Arthur Pfeil, Leipzig, 4. Bankdirek⸗ tor Felix Bassermann, Leipzig, und 5. Neerachege Dr. Werner Dürr, Reichenbach, Vogtland. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, namentlich die Prüfungsberichte der Mitglieder des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats, können bei dem Amtsgericht Leipzig menden, 3 3638 Ostmärkische pier⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft m. b. H., Wien (I., Schallautzer Straße 4). Mit Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. 2. 1939 wurde das Stammkapital um 25 000 Rℳ auf 45 000 R. erhöht und der Gesellschaftsvertrag im Punkt VIII (Höhe des Stammkapitals) geändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Alois Güttler bestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt selbständig.

B 3690 Derop Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Wien (I., Bank⸗ gasse 1. Hauptniederlassung. Bochum, Vertrieb von Mineralölerzeugnissen). Gesamtprokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Wien erteilt an 1 Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied. Die dem Dr. Ernst Krenner, Erich Mosler, Otto Protz und Georg Breiter für die Zweigniederlassung in Wien erteilte Prokura wird dahin ein⸗ Fchänss daß sie nicht befugt sind, die

esellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Zweignieder⸗ lassung zu vertreten, sondern nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied. Die gleiche Eintragung ist beim Amtsgericht Bochum erfolgt und in Nr. 62 des Deutschen Reichsanzeigers vom 14. 3. 1939 bekanntgemacht.

Wien. [6953] Amtsgericht

für Handelssachen Wien. Am 29. März 1939. Neueintragung:

A 4134 Rudolf Bürkl, Großhandel mit technischen Artikeln, Wien (VIII. Schönborngasse 4). Inhaber: Rudolf Bürkl, Kaufmann. Wien.

Veränderungen:

X 41385 Franz Pserer, Wien (Tex⸗ tilwarenhandel, II., Taborstraße 11 a). Walter Scheberle, Gisela Scheberle und Christine Scheberle sind als Gesell⸗ schafter aufgenommen. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1939. Nur Franz Pserer und Walter Scheberle sind einzeln zur Vertretung der Gesell⸗ Die Prokura des Walter Scheberle ist erloschen.

A 4136 Gustav & Wilhelm Heller, Wien Cfabriksmäßige Erzeugung von Zuckerwaren, Schokoladen, Schokoladen⸗ waren, Marmelade, Jams, Fruchtsäften, Obstkonserven jeglicher Art, Lebkuchen, Bäckereien, Biskuit, Keks und die Er⸗ zeugung einschlägiger und verwandter Artikel, X., Belgardplatz 3—5). Aus⸗ geschieden die Gesellschafter Gustav Heller, Stephan Heller, Hans Heller, Karl Heller und Dr. Otto Wolf. Ein⸗ getreten als Gesellschafter: Franz Vogt, rbert Vogt und Dr. Viktor Franz Opalski, Fabrikanten in Wien.

A 4137 Mem Parfümerie⸗ und Seifenfabrik Oskar Voith, Wien (X., Pernerstorfergasse 57). Einzelpro⸗ kura erteilt an Christine Voith, Wien.

A 4138 Kerndl & Co., Wien (Groß⸗ handel mit Textilwaren, I., Passauer Platz 6). Die Prokura der Helene Dusek ist erloschen.

A 4139 Lorenz Rauscher, Wien

(Handel mit Textil⸗, Schnitt⸗ und Wirk⸗ waren, Linoleum und Wachstuch, Haus⸗ und Küchengeräten, Eisen⸗ und Metall⸗ waren, Material⸗ und Farbwaren und Teppichen, Wien XXIII.-Schwechat, Hauptplatz 21). Das Unternehmen 8 von Lorenz Rauscher auf Helene Kranich, Handelsfrau, Wien, übergegangen. Ge⸗ löscht die Prokura der Helene Rauscher. erteilt an Franz Eitler,

ien. 9

A 4140 Christine Voith, Wien (Parfümeviewaren und chemisch⸗kos⸗ metische Produkte, Hand⸗ und Nagel⸗ pflege, Massage, I., Lobkowitzplatz 1 und Graben 17). Einzelprokura erteilt an Ing. Oskar Voith, Wien.

A 4141 Original Taxameter Bruhn

Vertriebsgesellschaft m. b. H. Nach⸗

folger Löwensohn & Markovits, Wien CIII., Ungarstr. 37). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Ucternehmen ist von Salomon Löwen⸗ sohn und Edmund Markovits auf Gott⸗

ried Füssel, Kaufmann, Wien, über⸗ gegangen. Alfred Füssel, Wien, ist Ein⸗ zelprokurist. Die Fivma ist geändert in: Gottfried Füssel.

Einz. 36/90 Adolf A. Schwarz, Wien (VIII., Lange Gasse 65). Bestellt zum Abwickler: Hans Heß, Wien; er vertritt selbständig.

Ges. 48/199 Moritz Perles, Wien (I., Seilergasse 4). Bestellt zum Ab⸗ wickler: Dr. Gottfried Linsmayer, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.

Reg A 5/69 a Nußberg & Starer, Wien (III., Hohlweggasse 30). Bestellt zur Treuhänderin Hilda Groß, Wien. Vertretungsbefugt nur die Feraa Wien.

Reg A 8/87 Ignaz Fuchs, Wien (VII., Neubaugasse 23). als Treuhänder eingetragen. Vertre⸗ tungsbefugt nur der Treuhänder selb⸗ ständig.

Reg A 5/208 a Bankgeschäft E. To⸗ polansky, Wien gI., Graben 13). Zu Liquidatoren bestellt: Ludwig Schwarz und Dr. Egon Walter, beide in Wien. Vertretungsbefugt nur beide Liqui⸗ datoren gemeinsam.

Reg 4 11/57 Ignaz Bittmann, Wien (Pfaidlergewerbe, Gemischt⸗ warenhandel und fabriksmäßiger Betrieb des Kleidermachergewerbes, I., Kärntner Straße 12, Hauptniederlassung mit den Zweigniederlassungen in Triest und Abbazia). Gelöscht die Prokura des Otto Bittmann. 1

Reg A 13/26 Max Kohut, Wien (Schuhmachergewerbe, XV., Pelzgasse Nr. 20). Bestellt zum Abwickler: Franz Czerny, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.

Reg A 15/192 Josef Bauer & Co., Nchf. Fabrik der Bauer’'s Spezial⸗ Kaltwasserseife, Wien (X., Rotenhof⸗ asse 43). Bestellt zum Treuhänder Fenng Neukircher, Wien. Vertretungs⸗ efugt nur der Treuhänder selbständig.

Reg A 19/12 a Levpold Blumka, Wien (I., Rauhensteingasse 3). Bestellt zum Abwickler: Kommerzialrat Otto Faltis, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.

Reg A 27/83 Antiquitäten⸗Handel Josef Pick, Wien JI., Seilerstätte 14). Zum Abwickler bestellt: Otto Faltis, Kommerzialrat, Wien. Vertretungs⸗ befugt nur der Abwickler.

Reg A 28/176 Woll⸗ und Seiden⸗ warenvertrieb „Zu den Wiener Kammerspielen“ Josef Kohn, Wien (I., Rotenturmstraße 20). Bestellt zum Abwickler Rudolf Lichy, Wien. Vertre⸗ tretungsbefugt nur der Abwickler selb⸗ ständig.

Reg A 49/120 a A. Denhof Ga⸗ maschen⸗ und Sportartikelfabrik „Dandy“, Wien (VII., Westbahn⸗ straße 21). Bestellt zum Treuhänder: Adam Löw, Wien. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.

Reg A 50/4 Knie & Co., Wien (X., Favoritenstraße 102). Bestellt zum Ab⸗ wickler: Willibald Gräßl, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nur der Abwickler selb⸗ ständig.

Reg A 51/241 Pulgram & Kühne, Wien (VI., Mollardgasse 50). Bestellt zum Treuhänder Egon Josef Bauer, Wien. Vertretungsbefugt nur der Treu⸗ händer selbständig.

Reg A 56/77 a Kunstmühle Eugen und Franz Erdei, Frauenkirchen, Burgenland (Neustiftgasse 2). Bestellt zum Treuhänder: Heribert Jerin, Wien. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.

Reg A 58/189 a Aladär David, Wien (XIII., Reinlgasse 33). Bestellt zum Treuhänder Karl Radax, Wien. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.

Reg A 67/27 Heinrich Budischow⸗ sky’s Neffe, Wien (XVIII., Gym⸗ nasiumstraße 32). Bestellt zum Treu⸗ händer Adam Löw, Wien. Vertretungs⸗ befugt nur der Treuhänder selbständig.

Reg A 68/11 Max Heilpern, Wien (XIV., Märzstraße 52). Bestellt zum Abwickler: Fpang Konopatsch, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.

Reg A 73/11 Gisela Selka & Co., Wien (IV., Wiedner Hauptstraße 9). Bestellt zum Abwickler: Hermann Schwiedernoch, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig. .

Amtsgericht

für Handelssachen Wien. . Am 29. März 1939.

Neueintragung:

B 3641 Kraftfahrzeug⸗Handels⸗ gesellschaft m. b. H., Wien (I., Schu⸗ ertring 3). Gegenstand des Unter⸗ vefnhensn Handel mit Personen⸗ und Lastkraftwagen. Stammkapital: 21.000 Eℳ; hierauf eingezahlt: 10 500 R. ℳ. Geschäftsführer: Franz Lischka, Auto⸗ mobilhändler, Wien, Otto Opavsky, Automechaniker, Wien. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde am 5. 1. 1939 ab⸗ geschlossen und am 17. 3. 1939 im § 1 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ chaftlic oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.

1

1“

Franz Seidl

eründerunden:

1 amenhandlun j Boschan Gesellschaft 8. Gebrihe Wien (III., Apostelgasse 25 27) . Beschluß der Generalversammlung 8 16. 2. 1939 wurde das Stammtn zmn um 68 000 Rℳ, auf 80 000 H.h 8l höht, der Gesellschaftsvertrag im ger abgeändert und im übrigen neu gefazt Das Stammkapital ist voll einge

Reg. B 9,211 Aktiengesellsch ig Fischindustrie, Wien (IX., Porzelli⸗ gasse 9) Als Vorstandsmitglräslen ““ e scaan eingetragen Dr. os Huber, Sanmeh Wien. Rechizanvnd

Reg. B 9/215 „Heimat“ meine Versicherungs⸗ Gesellsalg Wien JI., Stubenring 18). Als dn⸗ E eingetragen: Direie

ritz Hensel, Direktor Adalbert s. Rosenberg⸗Gruszczynfki, Chefmathene sker Be phil. Aüfted Müller und Pu⸗ uri r. rer. pol. Heinz Gehrhm. alle in Leipzig. Gehrgan

2 B 22/10 „Garbe“ Aktien⸗ HEehn land wirtschaftli

aschinen un RKraftfahr Wien (Xx,, Pfahrjeag

ie Gesamtprokura ür Willihai Teltscher und Viktor k ndsih Wien, ist eingetragen.

Reg. C 6/128 Emanuel Reischen Gesellschaft mit beschränkter Hnse tung, Wien (IV., Rechte Wienzeil Nr. 37). Mit Beschluß der Genente versammlung vom 8. Februar 1939 hal sich die Gesellschaft aufgelöst und ist i Liquidation getreten. Firma nun⸗ mehr: Emanuel Reischer Gesellsche mit beschränkter Haftung in Liaue dation. Liquidator: Dipl.⸗Ing. Eb wart Kindermann, Kaufmann, Wien Vertretungsbefugt: der Liquidator elh ständig. Gelöscht der Geschäftsfänen Ing.

eg. 7/173 Imperial Film G6 sellschaft m. b. H. in Lididate Wien (VII., Neubaugasse 25). M. Liquidator gelöscht Anna Svatos; ein getragen: Herbert Haslmayr, Kans eüec Rob

eg. Robert Pollaczch Lederfabriks⸗Gesellschaft 89 b. 1 Wien, Rannersdorf. Bestellt zu Treuhänder Josef Pribitzer, Wien. e tretungsbefugt nur der Treuhände selbständig.

Reg. C 20/45 Bastei Verlag 6 sellschaft m. b. H. in Liquidation Wien (I., Opernring 3). Dr. Egwr Walter als Liquidator gelöscht. N Gottfried Linsmayer, Wien, zum A. wickler bestellt. Vertretungsbefugt: m der Abwickler selbständig.

Reg. C 4/138 Fabrik für Färztlich technischen Bedarf Gesellschaft n b. H., Wien (XVI., Koppstraße ,61) Die Hauptversammlung vom 1. M 1939 hat die Umwandlung der Gesech schaft durch Uebertragung des IVa mögens auf die einzige Gesellschafterin die J. Odelga, ärztlich⸗technische Inde stvie Aktiengesellschaft in Wien, be schlossen. Mit dieser Eintragung ist d. Gesellschaft aufgelöst und die Firma n loschen. Außerdem wird noch bekanm süeacht. Den Gläubigern der Gesech chaft m. b. H., die sich binnen sech Monaten nach dieser Bekanntmachun zu diesem Zwecke melden, ist Sicherhe zu leisten, soweit sie nicht Befriedigu verlangen können.

Wien. 6956

Amtsgericht für Handelssachen

Wien. Am 30. März 1939. Neueintragungen: 1

A 3691 Brüder Schlosser, Wie (Großhandel mit technischen und elektm technischen Bedarfsgegenständen m Ausschluß von solchen Waren, dere Verkauf an eine Konzession gebunde ist, VIII., Schlasselgasse 13). Offe Handelsgesellschaft seit 22. März 1 Gesellschafter: Franz Schlosser m. Hans Schlosser, Kaufleute, Wien.

A 3692 Schmidt & Busek, Pel waren Felle Kappen im Große Wien (VII., Zollergasse 9 11). Offa Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1 Gesellschafter: Eduard Schmidt un Hans Busek, Kaufleute, Wien. e tretungsbefugt beide Gesellschafter 9 meinsam.

A 3693 F. Liebermaun & C9 Wien (Kleidermachergewerbe, beschräng auf die Herstellung von Frauenkkteiden I., Bauernmarkt 3). Offene Handch esellschaft feit 1. Januar 1939. Gese Gaftee Franz Liebermann, Kaufman

aroline Charwat, Kleidermachermeis rin, und Hermine Domkar, Handelsfku alle Wien. Vertretungsbefugt alle de Gesellschafter gemeinsam miteinander

A 3694 Anker⸗Garage Antyon⸗ Franz Helleport, Wien (VII., Urba Loritz⸗Platz 8) Offene Handelshee schaft seit 283. November 1938. C schafter: Anton Helleport, Autounte nehmer, Franz Helleport, Kraftwage führer, beide Wien. Vertretungsbef nur Anton Helleport selbständig.

Veründerungen:

A 3690 Papierwarenfabrik Wer heim & Breuer, Wien (XVI, * stetterngasse 6). Die offene Handen gesellschaft ist aufgelöst. Das nehmen ist von Carl Wertheim Arpad Breuer auf Heinrich Stanis 1 Richter, Kaufmann, Wien, übergege gen. Firma geändert in: Heinr

Richter, Briefpapier⸗Ausstattung⸗

Dresdner Straße ꝛ-

2 .

Zentralthandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 8. Mai 1939. S. 7

36905 Josef Haidinger &

Wien (Ledergalanteriewaren⸗ k. VII., Westbahnstraße 9). Pro⸗ rdes Dr. Ernst Ledermann und ra gkar Ledermann gelöscht. Einzel⸗ s,ra erteilt an Dr. Friedrich

8 3696 C. J. van Houten & Verkaufsbüro, Wien (Groß⸗ ndel mit Kakao usw., VI., Rahl⸗ afe 1). Gesamtprokura erteilt an sagander Wagner und Ehrentraud ult beide Wien. Jeder von ihnen ertritt gemeinsam mit einem zweiten vnarag⸗ Kosmos Gesellschaft für jernationale Transporte Tilgner Co., Wien IJI., Zelinkagasse 2). rma geändert in: Kosmos inter⸗ ationale Transporte Franz rilgner. 4 3698 Schottenfelder Kuvert⸗ gbrik Amon & Co., Wien (VII., taiferstraße 33). Die offene Handels⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Unter⸗ ehmen ist auf den bisherigen Gesell⸗ hafter Karl- Zehethofer, Kaufmann, gien übergegangen. Firma geändert n. Schottenfelder Kuvertfabrik Karl hehethofer. 4 46225 Franz Wsetecka, Wien Großhandel mit Lebens⸗ und Futter⸗ tteln, III., Kegelgasse 24). Ein⸗ reten als persönlich haftender Ge⸗ ellshafter Friedrich. Wsetecka, kauf⸗ lännischer Angestellter, Wien, und drei ommanditisten. Nunmehr Komman⸗ igesellscaft seit 1. Dezember 1938. finzelprokura erteilt, an Heinrich zürgens, Walther Jürgens und Jo⸗ kannes Arnold Jürgens, alle in Lübeck. Finz. 15/43 Jos. Schlesinger, bien (I., Seitenstettengasse 5). Be⸗ sellt zum Abwickler Dr. Gottfried Lins⸗ naher. Wien. Vertretungsbefugt nur ser Abwickler selbständig. Einz. 20/223 Friedrich Wiese, Mien (X., Hasengasse 18. Hauptnieder⸗ gssung mit einer Zweigniederlassung n Prag). Bestellt zum Treuhänder sosef Haberschreck. Wien. Vertretungs⸗ esugt nur der Treuhänder selbständig Reg. A 1/105 a Ph. Spira, Wien 1l, Weihburggasse 20). Bestellt zum lbwicklker Otto Faltis, Wien. Ver⸗ etungsbefugt nur der Abwickler selb⸗ kändig. Reg. A 7/25 Max Bestermann, Wien (X., Favoritenstraße 76 a). thoben der kommissarische Verwalter Franz Kroupa. Bestellt zum Abwickler lllvbald Gräßl, Wien. Vertretungs⸗ sefugt nur der Abwickler selbständig. Reg. A 11/20 a Jenny Salzer, Vien (I., Graben 21). Bestellt zum Abwickler Otto Faltis, Wien. Ver⸗ ermsbeftat nur der Abwickler selb⸗ adig⸗ . Keg. A 16/56 Akademische Ver⸗ gs⸗ und Versandbuchhandlung Fmil Haim & Co., Wien ITI., Naria⸗Theresien⸗Straße 10). Bestellt sum Abwickler Dr. Gottfried Lins⸗ mayer, Wien. Vertretungsbefugt nur her Abwickler selbständig. Reg. A 19/10 Wilhelm Schick, Mien (I., Himmelpfortgasse 5). Be⸗ jellt zum Abwickler Otto Faltis, Wien. bertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig. Reg. A 21/214 Ing. Ohrenstein Co. Hoch⸗ und Eisenbetonban, Wien (III., Dapontegasse 9). Bestellt um Abwickler Ivan Anton Lucius, Wien. Vertretungsbefugt nur der Ab⸗ wickler selbständig. Reg. A 25/63 Balau & Co., Wien (I., Amerlingstraße 19). Bestellt zum Abwickler Hans Asperger. Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nur der Abwickler selb⸗ ständig. Reg. A 26/67 Adolf Haag & Co. Liqu., Wien TI., Neutorgasse 2, hauptniederlassung mit einer Zweig⸗ niederlassung in Neustadt a. T., Su⸗ hetegau). Bestellt zum Abwickler Raimund Lah, Wien. Vertretungs⸗ hengt nur der Abwickler sebständjg. Reg. A 29/190 a H. Sternberg jr., wien (VII., Kaiserstraße 39). Bestellt ium Treuhänder C. Hanns Retzer, wien. Vertretungsbefugt nur der dreuhänder selbständig. Keg. A 39/219 a Martin Igolnitzer % Kaldin, Wien TgIII., Wällisch⸗ sise 2). Bestellt zum Abwickler Dr. Robert Nietel, Wien. Vertretungs⸗ sesugt nur der Abwickler selbständig. Reg. A 41/14 L. Schafranek, Wien (I, Kohlmarkt 5). Bestellt zum Ab⸗ bicker Otto Faltis, Wien. Vertre⸗ uungsbefugt nur der Abwickler selb⸗ fündig. Reg. A 41/133 Venus Parfumerie orbert Beron, Wien (I., Roten⸗ furmstr. 17). Bestellt zum Abwickler sudolf- Lichy), Wien. Vertretungs⸗

poon

27

sefugt nur der Abwickler selbständig & vo.,

Keg. A 44/201 Better

wüien (vI., Mariahilferstraße 47). Festellt zum Abwickler Rudolf Lichy, kien. Vertretungsbefugt nur der Ab⸗ wicler selbständig. .

neg. à 48/228 a Tennet & Co., ien (VI., Luftbadgasse 13). Bestellt sum Abwickler die Bezirksgruppe Ost⸗ bark der Wirtschaftsgruppe Druck und apierverarbeitung. Wien. Vertre⸗ sezesbefugt nur der Abwickler selb⸗ ändig.

„Neg. A 52/38 a „Victoria“ Drucke⸗ ens Singer & Levit, Wien (IV., chäffergasse 13). Bestellt zum Ab⸗ er die Bezirksgruppe Ostmark der irtschaftsggruppe Druck und Papier⸗

verarbeitung in Wien.“ Vertretungs⸗ befugt nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 55/126 Paul Graf Kegle⸗ vich, Wien (Wien V., Bachergasse ). Bestellt zum Treuhänder Anton Puhr, Wien. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.

Reg. A 56/107 a N. Klein & Sohn, Wien (XVIII., Gymnasiumstraße 25). Bestellt zum Abwickler Kommerzienrat Otto Faltis, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 57/9 Fünkler & Comp., Wien (V., Schönbrunner Straße 53). Bestellt zum Treuhänder Anton Puhr, Wien. Vertretungsbefugt nur der Treu⸗ händer selbständig.

Reg. A 57/24 Paul Stern & Co., Wien JI., Spiegelgasse 2). Bestellt zum Abwickler Dr. Gottfried Lins⸗ mayer, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 58/122 Michael Wert⸗ heimer, Wien JIIII., Obere Viadukt⸗ gasse 2). Bestellt zum Abwickler Ivan Anton Lucius, Wien. Vertretungs⸗ befugt nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 60/39 a Teppichhaus Orendi, Wien (I., Rotenturmstraße 20). Be⸗ stellt zum Abwickler Rudolf Lichy, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig. 1

Reg. A 62/155 a D. Bleich, Wien (VII., Mariahilferstraße 88 a). Bestellt zum Abwickler Hans Asperger, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.

Neg. A 71/10 Gustav Prinz, Wien (IX., Währinger Straße 22). Bestellt zum Abwickler Andreas Käs, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler.

Reg. C 39/248 Wiener Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft m. b. H., Wien TI., Getreidemarkt 16). Die Hauptversammlung vom 22. 3. 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Errichtung der offenen Handels⸗ gesellschaft Wiener Treuhand⸗ und Re⸗ visionsgesellschaft m. b. H. Nachfolger Letz & Fritsch, an der alle Gesellschaf⸗ ter der Gesellschaft m. b. H. beteiligt sind, und durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf diese offene Handelsgesell⸗ schaft beschlossen. Mit dieser Eintra⸗ gung ist die Gesellschaft m. b. H. auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Außer⸗ dem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach die⸗ fer Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neueintragung:

A 4626 Wiener Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft m. b. H. Nach⸗ folger Letz & Fritsch, Wien (I., Getreidemarkt 16). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 30. März 1939. Sie ist aus der Wiener Treuhand⸗ und Re⸗ visionsgesellschaft m. b. H. durch Um⸗ wandlung und Uebertragung des Ver⸗ mögens entstanden. Gesellschafter sind: Alexander Letz, Professor, Wien, Dr. Erich Fritsch, Finanzkommissär a. D.,

8.

Wien. [6956] Amtsgericht für Handelssachen

Am 30. März 1939. 8 Veränderungen: 3

B 3605 „Kromag“ Aktiengesell⸗ schaft für Werkzeug⸗ und Metall⸗ industrie, Wien (III., Traungasse 12). Die Satzung ist mit Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 26. 11. 1938 neu ge⸗ faßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Der § 12 der neuen Satzung ist vor Eintragung durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrates vom 16. 1. 1939 geändert. Die Firma lautet fortan: „Kromag“ Aktiengesellschaft für Werkzeug⸗ u. Metallindustrie. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Werkzeugen, Maschinen, Fahrzeugen, Holz⸗, Eisen⸗ und Metall⸗ waren jeder Art sowie die Vornahme aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft selbständig zu vertreten. Dr. Emil Homann⸗Herimberg, Richard Ryznar, Dr. Georg Meindl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Direktor Ing. Oskar Baudisch und Ing. Raoul Doms, beide Wien, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Gesamtprokura er⸗ teilt an Friedrich Fellner, Hirtenberg.

Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam

mit einem Vorstandsmitglied. Außer⸗ dem wird noch bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Dr. Georg Meindl, Vorsitzer, Generaldir., Wien, Richard Ryznar, Vorsitzerstellvertreter, Direktor, Wien, Ing. Oskar Hacker, Direktor, Skeyr. und Ing. Ernst Rausch, Direktor, teyr. B 3642 Mitteleuropäisches Reise⸗ büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Ost⸗ mark, Wien ITI., 1““ 7, Zweigniederlassung der Firma „Mittel⸗ europäisches Reisebüro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin). Pro⸗ kurist unter Beschränkung auf die

Zweigniederlassung Ostmark: Dr. Otto

von Steyrer in Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen. Die Eintragung ist im Handelsregister des Gerichtes der Haupt⸗ niederlassung erfolgt und in der Nr. 55 des Reichsanzeigers bekanntgemacht.

Reg. B 5/89 Neusiedler Aktien⸗Ge⸗ sellschaft für Papierfabrikation, Wien (I., Schottenring 21). Die Kollektivprokura für Hans Kremeier und Karl Wilfer, beide Wien, eingetra⸗ gen. Außerdem wird noch bekanntge⸗ macht: Die gleiche Eintragung ist für die Zweigniederlassung Weißenbach a. Enns bei dem Landgericht Leoben bereits erfolgt.

Reg. B 13/169 Grande Distillerie Damase Hobé & Cie. A. G., Wien (V., Bachergasse 17). Bestellt zum Treuhänder Anton Puhr, Wien. r⸗ treungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.

Reg. B 16/5 „Stafa“ Kaufhaus⸗ Aktiengesellschaft, Wien (VII., Mariahilfer Str. 120). Als Vorstands⸗ mitglied gelöscht: Dr. Ludwig Strobl; eingetragen: Dr. Stefan Kroyer, Wien.

Reg. B 19/20 Stölzle österreichische Glasindustrie A. G., Wien (IV., Rechte Wienzeile 29). Gesamtprokura erteilt an Ing. Ferdinand Winters⸗ berger, Wien. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft auch in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Krems und Graz (ZRS) für die Zweigniederlassung in Nagel⸗ berg und Köflach erfolgen.

Reg. B 19/37 Neuhöfer & Sohn Aktiengesellschaft für geodätische In⸗ strumente und Feinmechanik, Wien (V., Hartmanngasse 5). Bestellt zum Treuhänder Leopold Tomaschek, Wien. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.

Reg. B 21/188 Montan⸗Union A. G., Wien CI., Schwarzenberaplatz Nr. 18). Die Gesamtpsokura für Franz Ludwig, Artur Peyrek und Josef Ra⸗ dosta, alle in Wien, eingetragen.

Reg. B 22/165 Nestle⸗Gesellschaft A.⸗G., Wien CI., Biberstraße 11). Ge⸗ löscht die Prokura des Rudolf Bauer.

Reg. C 1/24 Brennstoffhandels⸗Ge⸗

sellschaft m. b. H., Wien CI., Hanusch⸗ gasse 1). Der Staatskommissar in der Privatwirtschaft hat die Auflösung und Abwicklung der Gesellschaft verfügt. Firma nunmehr: Brennstoffhandels⸗ Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. Abwickler: Otto Egger, Wien. Vertre⸗ tungsbefugt nur der Abwickler selb⸗ ständig. Gelöscht die Geschäftsführer: Richard Schlafka und Friedrich Latscher sowie die Prokuristen Alfred Scholz und Karoline Träumer.

Reg. C 15/30 Aeseulap⸗Verlag für medizinische Zeitschriften Gesellschaft m. b. H., Wien JI., Seilerstätte 2). Bestellt zum Abwickler Dr. Gottfried Linsmayer, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.

Reg. C 15/204 Röhrenindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wien JI., Canovagasse 5). Mit Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. 1.1939 hat sich die Gesellschaft auf⸗ geköst und ist in Liquidation getreten. Firma nunmehr: Röhrenindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Abwickler: Baldur Heinzl, Wien. Vertretungs⸗ befugt: der Abwickler selbständig. Ge⸗ löscht der Geschäftsführer: Dr. Chri⸗ stian Geitler sowie der kommissarische Verwalter Baldur Heinzl.

Reg. C 17/69 Oesterreichische Im⸗ bert⸗Holzgasgeneratoren Gesellschaft m. b. H. in Liquidation, Wien (XXI., Shuttleworthstraße 6 —8). Als Liqui⸗ datoren gelöscht: Ing. Franz Nen⸗ ninger, Ing. Oscar Sirolla und Richard Diez; eingetragen: Erich Wal⸗ ter Otto Busse, Willibald Geber, beide

Wien.

Reg. C 62/64 Warenstelle des Deutschen Turnerbundes Gesell⸗ schaft m. b. H. in Wien C(I., Wallfisch⸗ gasse 12). Mit Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. 3. 1939 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liqui⸗ dation getreten. Firma nunmehr: Warenstelle des Deutschen Turner⸗ bundes Gesellschaft m. b. H. in Wien in Liquidation. Abwickler: Josef Eschl⸗ böck, Prokurist in Wien. Vertretungs⸗ befugt: der Abwickler selbständig. Ge⸗ löscht die Geschäftsführer: Fritz Müller, Josef Eschlböck, Otto Emil Wolfrum und Franz Mairinger jun.

Wien. 8 16958] Amtsgericht für Handelssachen Wien.

8 Am 31. März 1939. Veränderungen: Ges. 4/160 Anglo⸗Austrian Bank Limited Niederlassung Wien in Liquidation, Wien (I., Strauch⸗ gasse 1). Gelöscht die Liquidatoren Zoltan Haͤjdu, Dr. Adolf Rittersporn.

Reg. B 2/217 Oester:eichische Zuckerindustrie⸗Aktiengesellschaft, Wien (I., Elisabethstraße 18). Rudolf Henniger, Wien, als Treuhänder ein⸗ getragen. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.

Reg. B 14/242 „Steaua“ Flüssige Breunstoffe Aktiengesellschaft, Wien (I., Naglergasse 2). Bestellt zum Ab⸗ wickler Hans Heß. Wien. Vertretungs⸗ befugt nur der Abwickler selbständig.

Reg. C. 1/159 Minimax Apparate⸗

Bau Gesellschaft m. b. H., Wien

(I., Rotenturmstraße 13). Mit Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. 2. 1939 wurde der Gesellschaftsver⸗ trag neu gesaßt. Gelöscht die Ge⸗ schäftsführer: Anna Sperka und Georg Hermann. Bestellt als Geschäfts⸗ führer: Karl Steuerwald, Volkswirt in Berlin⸗Steglitz, und Dr. Hugo Rasch, Kaufmann, Wien. Bestellt als stell⸗ vertretender Geschäftsführer: Georg Herrmann, Kaufmann, Wien. Be⸗ triebsgegenstand nunmehr: Herstellung und Vertrieb von Feuerlöschgeräten aller Art und anderen Metallwaren im Lande Oesterreich.

Reg. C 6/52 Lufttechunische Gesell⸗ schaft m. b. H., Wien (X., Kolin⸗ gasse 3). Gelöscht der Geschäftsführer Louis Jacobi. Vertretungsbefugt nun⸗ mehr: jeder der Geschäftsführer Dr. Albert Klein und Ing. Walter Sülzle selbständig.

Reg. C 25/8 Reppen & Zellmann Erzeugung von Lehmann & Ley⸗ rer’s Feldbahnen und Fuhrgeräten Gesellschaft m. b. H., Wien (XIX., Heiligenstädter Straße 83). Kollektiv⸗ prokura erteilt an Josef Gorth, Wien.

Wiener Neustadt. [6959] Amts⸗ als Handelsgericht Wr. Neustadt, Abt. 6, 2. Mai 1939. stadt, Abt. 6, am 2. Mai 1939. Am 3. Mai 1939 ist die Firma M. Pam’s Söhne in Neunkirchen unter Nr. 10 in das Handelsregister Abtei⸗

lung A eingetragen worden.

Ferner ist eingetragen: Geschäfts⸗ zweig: Mechanische Papier⸗Hülsen⸗ und Spulenfabrik.

Die öffentlichen Gesellschafter Adele Pam u. Stefanie Pam sind ausge⸗ schieden.

Inhaber ist nunmehr die Firma W. Hamburger in Pitten.

Vertretungsbefugt ist jeder der bei⸗ den Gesellschafter der Firma W. Ham⸗ burger, nämlich Ernst Prinzhorn und Dr. Walter Reinthaler.

Wittenberg, Bz. Halle. 1[6963] Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg, den 15. April 1939.

A 785 Richard Naumann (Luther⸗ 885 Wittenberg, Wettiner Str. 15). Der bisherige Inhaber der Firma Richard Naumann ist verstorben. In⸗ haber sind jetzt seine Erben: 1. Witwe Erna Anna Naumann geb. Mucho⸗ rowski, 2. Helga Naumann, 3. Peter Naumann, sämtlich in, Lutherstadt Wittenberg, zu 2 und 3 gesetzlich ver⸗ treten durch die zu 1 Genannte. Die Firma wird durch die Erben in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft in den bis⸗ herigen Geschäftsräumen unverändert unter der bisherigen Firmenbezeichnung fortgeführt.

Zinten. [6964] Bekanntmachung Amtsgericht Zinten, 22. April 1939. In unser Handelsregister A 1 ist heute bei der unter Nr. 43 eingetrage⸗ nen Firma Simon Zacharias, Zinten, eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

4. Genossenschafts⸗ register.

Arnswalde. [6967]

1 Bekanntmachung.

Gn.⸗R. 53 a (Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, Alt⸗ klücken):

Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 16. Dezember 1938 und 9. Februar 1939 aufgelöst.

Arnswalde, den 29. April 1939.

Das Amtsgericht.

Bad Lausick. 6968] Auf Blatt 9 des Genossenschafts⸗ registers des unterzeichneten Amts⸗ FFcs⸗ betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und ezugsverein Oelzschau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Oelzschau, ist heute folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 18. Oktober 1921 mit seinen Abänderungen ist außer Kraft gesetzt. Das neue Statut tammt vom 12. Oktober 1938 I. 138 ff. der Registerakten —. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Hederfeartite und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) und zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die von der werichas ausgehenden öffentlichen ekannt⸗ machungen erfolgen im Wochenblatt der Sachsen unter

der Firma der Genossenschaft, gezeich⸗ net von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Hauptversammlung, in der ein anderes eröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Amtsgericht Bad Lausick, 3. Mai 1939.

Beetzendort. [6969] Genossenschaftsregister Nr. 14 Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Jübar. Gegenstand des Unternehmens ist u. a. die Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse der Mit⸗ glieder). 8

Beetzendorf, den 24. April 19399.

Das Amtsgericht.

Eger. [6970] öschung einer Genossenschaft. Gn.⸗R. VI 43. Gelöscht wurde im Genossenschaftsregister infolge Beendi⸗ ung der Liquidation: „Gemeinnützige augenossenschaft Arbeiterheim für Fleißen und Umgebung registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz: Fleißen. 8 Landgericht Eger, Abt. 63, 19. 4. 1939.

Halle, Saale. [6971] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 bei der Reichs⸗ bahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Halle (Saale), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle (Saale), eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 1. April 1939 ist der Gegenstand des Unternehmens geändert in: Förde⸗ rung der Wirtschaft der Mitglieder, insbesondere durch: a) Ansammlung ihrer Ersparnisse, b) Gewährung von Darlehen und c) Vermittlung und Er⸗ ledigung von Geldgeschäften und Zah lungsaufträgen. Halle (Saale), den 3. Mai 1939. Das Amtsgericht. Kaiserslautern. [6972] Genossenschaftsregister. 3 1. Milchabsatzgenossenschaft Katz⸗ weiler & Umgebung e. G. m. b. H in Katzweiler: Durch Beschluß de Generalversammlung vom 31. Juli 1938 wurde § 1 des Statuts Fi eändert in: 1 genossenschaft Katzweiler e. m

2. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein e. G. m. b. H. in Untersulz bach: Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 13. August 1938 wurd das bisherige Statut durch das neu vom 13. August 1938 datierte ersetzt Der Gegenstand des Unternehmens ist 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver brauchsstoffen und Gegenständen de landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft licher Erzeugnisse. Die Genossenschaf beschränkt ihren Geschäftsbetrieb au den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge nossenschaft will in erster Linie durch ihre deschäftlihen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsaß „Gemeinnutz geht vor Ssee. Kaiserslautern, den 28. April 1939. Amtsgericht Registergericht.

Kiel. 16973] Eingetragen in das Seneergeh⸗ register am 26. April 1939 bei Nr. 1, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Melsdorf: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 18. März 1939 ist das Statut geändert. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, wie folgt, erweitert: 4. Gemeinschaftliche Be⸗ schaffung und Sernfang landwirt⸗ scha tlicher Maschinen sowie Schaffung von maschinellen Anlagen und von Einrichtungen jeder Art zur Erleichte⸗ rung und Unterstügang der landwirt⸗ aftlichen Betriebsführung. sc Amtsgericht Kiel

Kirchen. Veränderungen:

Das neue Statut der unter Nr. 55 eingetragenen Neulandgenossenschaft e. 9 m. b. H. in Dermbach ist vom 14. 1. 1939.

Kirchen, den 26 April 1939

Amtsgericht

Militsch, Bz. Breslau. 16975]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Nr. 81, der Hengst⸗ haltungsgenossenschaft Groß⸗Perschnitz, jetzt Zeidel und Umgebung, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren, die Genossenschaft ist durch Beschluß des Gerichts v. 4. 2. 39 von Amts wegen aufgelöst. Mllitsch, den 29. April 1939. Amtsgericht.

München. [6976] Bayer. Landeslieferungsgenossen⸗ schaft des Wäscheschneidereihand⸗ werks und verwandter Handwerke eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Mün⸗ Üchen. § 1 Abs. I des Statuts (Gegen⸗ stand des Unternehmens) ist wie folgt geändert: Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen, gemeinsamer Zu⸗ schnitt der anfallenden Aufträge und deren Ausführung durch die in den Mitgliedskorporationen zusammenge⸗ schlossenen Betrviebe und Einzelbetriebe des Wäscheschneidereihandwerks und verwandter Gewerbe. München, den 3. Mai 1939. Amtsgericht.

[6974]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der . 28 und Darlehnskasse Westersode, eingekra⸗