Zentralhandelsregisterbeilkage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105
Hanau.
Nr. 3203. Deutsche Dunlop Gummi Compagnie A.⸗G. in Hanau, die Schutz⸗ frist der Muster Nr. 192, 193, 194, 195, 196 und 197, plastische Erzeugnisse, ist um weitere 7 Jahre verlängert, Ein⸗ trag vom 17. April 1936.
Das Amtsgericht, Abt. 4, in Hanau.
In das hiesige Musterregister wurde im Monat April 1939 folgendes einge⸗
Vertriebsgenossenschaft für Brunnen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln, Jakordenstr. 5, Muster einer Flasche für Abfüllung alkohol⸗
— mit Kronkorkmündung, in einem versiegelten Paket, plastisches Er⸗ Geschäftsnummer
Vichyform
„GDB 9 Schutzfrist 3 angemeldet 3. April 1939,
Nr. 3647. Gebrüder Stollwerck Aktien gesellschaft, Köln, Muster für Heinzel⸗ die in ihrer Form, eine Nachbildung Heinzelmännchen und dadurch besonders ge⸗ kennzeichnet sind, daß sie sowohl auf dem rechten, als auch auf dem linken Fuß und dadurch zweierlei Erscheinungsformen bieten. Zu mehre⸗ ren abwechselnd zusammengestellt, läßt sich mit ihnen eine Gruppe bilden, die unwillkürlich an die Kölner Heinzel⸗ männchen erinnert. Die Figuren wer⸗ den jeweils ganz stannioliert, während die Bemalung sich gegebenenfalls sai⸗
männchenfiguren, Haltung und 18 der bekannten Kölner
stehen können
Erzeugnis, nummer 8370, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 6. April 1939,
Nr. 3648. Venditor Kunststoff⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗
gemeldet am 10 Minuten.
25. April
50/60/80/592, SP plastische Erzeugnisse, Jahre. — Fi angemeldet
Schutzfrist
am 26. April 19539,
182 — 186, 188, Schutzfrist drei Jahre. G Amtsgericht Pforzheim.
Radeberg. 11““ In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 468 Sächsische Glasfabrik August
Walther & Söhne, Aktiengesellschaft in Ottendorf⸗Okrilla, 25 Blatt Musterzeich⸗ nungen für gepreßte, durch Druck her⸗ gestellte Artikel aus Glas als Schalen, Ascher, Kabarett, Toilettegarnituren, Teller, Glaseinsätze, Dosen u. a. m., ver⸗ siegelt, Fabriknummern 6060 bis 6081, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. April 1939, vorm. 11 Uhr. .“ Radeberg, am 5. Mai 1939. Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
17610] Konkurs.
Ueber den Nachlaß des am 27. De⸗ ember 1938 in Arnstadt, seinem letzten Wwohnsitz, verstorbenen Bauern Oskar Gräser ist heute, am 5. Mai 1939, 17 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗
Arnstadt.
1939, vormittags 9 Uhr 22 Minuten, offen übergeben 5 Modelle für Schmuckketten mit den Fabriknum⸗ mern SP 40/50/60/80/588, SP 40/50/60 80/589, SP 30/40/50/60/80/591, SP 30/40/ 30/40/50/60/80/593, drei Firma G. Rau, Pforzheim, vor⸗ mittags 7 Uhr 30 Minuten, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen von 8 Mustern von Taschen⸗ klammern für Füllhalter, Bleistifte und dgl. mit den Fabriknummern 179, 180, plastische Erzeugnisse,
17 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Ulmer in Kirchheim u. T. For⸗ derungsanmeldungsfrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Mai 1939. Erste Glaäubigerversammlung mit Tagesordnung gemäß §§ 110, 132, 134 KO. und Prüfungstermin: Sams⸗ tag, 3. Juni 1939, vormittags 9,30 Uhr, vor dem Amtsgericht Geis⸗ lingen (Steige). Köln. [7615] Konkurseröffnung.
78 N 48/39. Ueber das Vermögen der in Liquidation befindlichen Auto⸗ mobil⸗ und Maschinengesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, Gilbachstr. 18, ist am 4. Mai 1939, vorm. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist: Rechtsanwalt Dr. Graß, Köln, Nor⸗ bertstr. 18, Fernruf: 21 13 87. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1939. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. Juni 1929, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungster⸗ min am 12. Juni 1939, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichenspergerplatz 1, II. Stock, Zim⸗ mer 271. “
Köln, den 4. Mai 1939.
Amtsgericht. Abt. 78.
Leipzig. [7616]
108 N 77/39. Ueber das Vermögen des Autoreparateurs Rudolf Tutzschke in Leipzig 05, Eisenbahnstraße 126, Inhaber einer Autoreparaturwerkstatt unter der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma „Rudolf Tutzschke“ in Leipzig 0 5, Kapellenstraße 17, wird heute, am 6. Mai 1939, vormittags 11 Uhr, das Koukursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ralph Seemann in Leipzig 83, Kochstraße 28. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1939. Wahltermin am
[7622]
Hamburg. über das
Das Konkursverfahren Nachlaßvermögen des am 1. August 1937 gestorbenen, Hamburg, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 115 1, wohnhaft ge⸗ wesenen Gastwirts Ernst Heinrich Bernhard Friedrich Saß, Hamburg, Karl⸗Muck⸗Platz 12, Keller, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Hamburg, den 3. Mai 1939.
Das Amtsgericht. Abteilung 65. Kochem. [7623] Beschluß.
In dem Konkursverfahren des Kennfuser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins e. G. m. u. H. in Liquidation in Kennfus, Kreis Kochem, wird die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters Rechtsanwalt Dr. Mels⸗ heimer in Kochem / Mosel nach § 85 KO. in Verbindung mit der AV. des RJM. vom 22. 2. 1936 (D. J. S. 311) auf 1950,— Eℳ und die i seiner baren Auslagen auf 49,80 FR. ℳ fest⸗ gesetzt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters wird bestimmt auf Samstag, den 10. 6.1939, um 10 Uhr im Amtsgerichts⸗ gebäude in Kochem / Mosel, Ravene⸗
straße 46, Zimmer 12.
Kochem (Mosel), den 3. Mai 1939.
Amtsgericht. Abt. 2.
Leipzig. [7624]
108 N 389/37. Das Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „Otwit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Fabrik elektrotechnischer Appa⸗ rate“ in Taucha bei Leipzig Eilen⸗ burger Straße 45, vertreten urch ihren Geschäftsführer Kaufmann Friedrich Otto Wittmar in Taucha bei Leipzig, Wurzner Straße 24, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108,
Gleim jun.,
der Firma R. Rother’s La
brauerei und Dampfbrennerrbier Schlegel, wird an Stelle des bisherige Konkursverwalters, des Kaufmanen Hans Amsel in Neurode, der sein Ans “ hat, der Bücherreviso Heinrich Kuhn in Neurode zum e läufigen Konkursverwalter bestellt 2 min zur Abnahme des Schlußrechnunr des bisherigen Verwalters und zur W schlußfaffung über die Neuwahl eines Verwalters zur eventuellen Ergänzun des Gläubigerausschusses und zur Pung fung nachträglich angemeldeter Forze⸗ rungen wird auf den 24. Mai 1939 vormittags 10 1¾ Uhr, vor dem Amtz⸗ gericht Neurode, Zimmer Nr. 8 an⸗ gesetzt. Neurode, den 4. Mai 1999 Amtsgericht. 1
Osnabrück. [7630] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Werkmeisters Fritz Bröcker in Osnabrück ist infolge Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Osnabrück.
Papenburg. [5977]
In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen von Fräulein Elisabeth Lie⸗ ning in Aschendorf soll die Schlußver⸗ teilung erfolgen. Dazu sind 1173,89 R, % verfügbar. Zu berücksichtigen sind 6853,56 R. ℳ nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichnis der zu erück⸗ sichtigenden Forderungen kann auf dem Amtsgericht Papenburg eingesehen werden.
Papenburg, den 28. April 1939.
Holtmann, Konkursverwalter.
Remscheid-Lennep. [7631 „In Sachen betreffend den Koanal über das Vermögen der offenen Handels⸗ seseal haft Heinrich Gleim in Rem⸗ cheid⸗Goldenberg und der persönlich haftenden Gesellschaster Fabrikant Hein⸗ rich Gleim sen. und Kaufmann Heinrich daselbst, wird das Kon⸗
AX“
zeiger.
des Portos abgegeben.
Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
„Frscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 1 eige Erscg 2— . einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Peist Zeile Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Rℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „7, einzelne Beilagen 10 7. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten ge 21“9 2 einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ eile 1,85 ¹.— rli SW 6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, , ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Se müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigen
nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
insbesondere
telle eingegangen sein. 1
Reichsbankgirokonto Nr. 1913
Postscheckkonto:
bei der Reichsbank in Berlin
11“ E“
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. anntmachung über den Londoner Goldpreis.
kauaturerteilungen.
ischen von Exequaturerteilungen. 12 g von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen
leihung Lebensgefahr. “ über den Widerruf von Einbürgerungen nd die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. ordnung über die Errichtung von Tonerde⸗ und Aluminium⸗ verken. Vom 8. Mai 19399. 8 kanntmachung über die Ungültigkeitserklärung eines Spreng⸗
Das dem Wahl⸗Konsul von Guatemala in Breslau,
Ernst Wolf, namens des Reichs unter dem 17. Juni 1930 erteilte Exequatur ist erloschen.
Das dem Wahl⸗Konsul von Paraguay in Koblenz, Dr.
Georg Mayer⸗Alberti, namens des Reichs unter dem 24. August 1931 erteilte Exequatur ist erloschen.
Verleihung von Auszeichnungen für
die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr.
Der Führer hat folgende Auszeichnungen verliehen: a) die Rettungsmedaille am Bande:
6. Auerbach, Karoline Käthe, geb. Chajes, geb. am 8. 8. 1900 in Leipzig, 1 7. Auerbach, Claudia, geb. am 9. 5. 1928 in Berlin⸗
Neukölln,
8. Bamberger, Josef, geb. am 14. 9. 1871 in Wiesen⸗ 8 feld, Landkreis Karlstadt, 8
9. Bamberger, Ernestine, geb. Stern, geb. am 4. 4. 1883 in Mainstockheim,
10. Becker, Johann, geb. am 21. 9. 1899 in ⸗Kaarst, Kreis Grevenbroich, “
11. Benedek, Tibor, geb. am 8. 5. 1892 in Nagykörös/ Ungarn,
12. Benedek, 8 geb. Friedemann, geb. am 9. 11. 8 1892 in Eger/ Ungarn,
13. Bened 5 MSg n Gerth, geb. am 16. 6. 1926 in
dem Arbeiter Josef Blum in Hünfeld, b dem Lagerarbeiter Pauxl Burgmer in Solingen, dem Leutnant Jobst von Chamier⸗Glisczinski in Eberswalde, 1 dem Seminar⸗Assistenten Ernst Diedrich in Berlin, dem Polizeihauptwachtmeister Wilhelm Endemann in Mainz⸗Weisenau, dem Unteroffizier Andreas Fuß in Koblenz, dem Konrektor a. D. Friedrich Geiseler in Magdeburg, dem Handlungsgehilfen Adolf Gerland in Nienbrügge, Kreis Stadthagen, dem Feuerschmied Erich Göhle in Merseburg, dem Feinmechanikerlehrling Walter Grimminger in chwäbisch⸗Gmünd, dem Brandmeister Karl Heder in Bremen, dem Kraftfahrgefreiten Friedrich Kattwinkel in Linz, dem Gefreiten Anton Kaub in Heidelberg, dem Studienassessor Dr. Karl Klein in Völklingen an der Saar, dem Hauptfeldwebel Otto Knobloch in Donaueschingen, dem Tischlermeister Heinrich Krethe in Hörne, Gemeinde Balje, — dem Feldwebel Paul Maskos in Koblenz, dem Bauhilfsarbeiter Mathias Mautes in Himmelsberg, “ dem Feldwebel Erhar in Glogau, dem Pewas eezecechtmeiseee Wilhelm Penth in
amburg, 8 .
3 dem isnnnaßz sekretär Ernst Triebe in Osterburg in der
6. Juni 1939, mittags 12 ¼ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 16. Juni 1939, vor⸗ mittags 11¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1939. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 6. Mai 1939.
kursverfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende verwertbare Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Remscheid⸗Lennep, den 25. März 1939. Amtsgericht.
tung, Troisdorf, Bez. Köln, 8 Modelle, Zeichnungen, für Salatbestecke, in einem versiegelten Umschlag, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 355, 380 bis mit 386, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. April 1939, 7 Uhr 45 Mi⸗ nuten. Nr. 3649. Emil Lohmüller, Kauf⸗ mann, Köln, Karolingerring 31, drei Abbildungen, und zwar für Andenken, Schmuckgegenstände u. dergl. der dem⸗ nächst zu eröffnenden Internationalen Verkehrsausstellung usw., in einem ver⸗ siegelten Umschlag, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 199, 1010 1 Sere tri 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1939, 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 3650. Alfred Jung Geschenk⸗ artikel u. Andenken für Reise u. Sport Bijouterie in Köln⸗Lindenthal, Bachemer Str. 156, sieben Muster für Anhänger und Anstecker in Form von Zweigen, Blättern, Blüten und Früch⸗ ten, der Natur nachgebildet und Kom⸗ binationen derselben mit anderen dazu nünch’ gewerblichen Erzeugnissen,
rlaubnisscheines. 4 bln dni e eean Nr. 1 der Ueberwachungsstelle für
echnische Erzeugnisse vom 5. Dezember 1938.
bot. 1t h kv;häe über die 4 ½ % (ehem. 8 %) Hessische Staats⸗
inleihe von 1928. “ — 27b der Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl Inkrafttreten der Anordnung 27a der Ueberwachungsstelle ür Eisen und Stahl über Verwendungsbeschränkung für Abflußrohre aus Eisen, Stahl und Eisenbeton vom 21. No⸗ benber 1938 in den sudetendeutschen Gebieten). Vom Io. Mai 1939. . kanntmachung KP 726 der Ueberwachungsstelle für Metalle vom 9. Mai 1939 über Kurspreise “
öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Dirkes in Arn⸗ stadt. Offener Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 26. ai 1939. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 2. Juni 1939, 9. Uhr, im Sitzungssaal. Amtsgericht Arnstadt.
Leipzig, 14. b1 Richarda Charlotte Judith, geb. am
5. 11.1929 in Leipzig, 4 15. Bloch, Karl Moritz, geb. am 30. 10. 1892 in Wies⸗
baden, 1b
16. Bloch, Dora Melanie, geb. Schlesinger, geschied. Huthsteiner, geb. am 24. 5. 1885 in Pforzheim,
17. Boulanger, Maria, geb. Niessen, geb. am 12. 7. 1900 in Köln,
18. Bonlanger, Nikolaus Eugen Franz, geb. am 2. 1. 1921 in Köln⸗Ehrenfeld,
19. Boulanger, Eugen Nikolaus Peter, geb. am 18.9. b 1922 in Käln⸗Ehrenseld, ““
20. Brasch, Hugo, geb. am 1. 4. 1887 in Schwersenz,
21. Brasch, Irma, geb. Königer, geb. am 16. 2. 1901 in Zuckmantel, 1
22. Brasch, Ilse, geb. am 15. 10. 1926 in Breslau,
23. Brasch, Marianne, geb. am 17. 7. 1929 in Breslau,
24. Burgdorf, Willi, geb. am 10. 12. 1904 in Braun⸗
weig, 25. e. orf, Paul Gabriel, geb. am 31. 5. 1934 in Marseille, 26. Ilse Hildegard Adele, geb. am 14. 5. 1910 in Brieg, Bez. Breslau, 1 27. Dreyfuß, Herbert, geb. am 2. 8. 1903 in Mann⸗
heim, 8 „Hedwig, geb. Rücker, geb. am 10. 12. ö“ 8 Lahr i. Baden,
1899 in Ottenheim 1 29. Ferber, 88 geb. am 29. 10. 1904 in Siegen // Westf., 1 30. F 8 er, Friedchen, geb. Steinberg, geb. am 18. 9. 1908 in Chemnitz, — 31. Ferber, Horst, geb. am 17..12. 1929 in Siegen, 32. Föisch er, Julius Wilhelm Heinrich, geb. am 17. 11. 904 in Hamburg, b 33. Fischer, Margarethe Wilma Luise Dorothea, geb. . geb. am 6. 8. 1905 in Hamburg, 34. Fischer, Margarethe Marie, geb. am 31. 3. 1931
mburg, de ch er 8 Lotte, geb. am 19. 1. 1933 in Ham⸗
am 27. April 1939.
Leipzig. [7625] 108 N 15/85. Das Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Müller in Leipzig C 1, Haydn⸗ Lichtenstein, Sachsen. b straße 19, alleinigen Inhabers einer Ueber den Nachlaß des am 18. 111 Woll⸗, Strumpf⸗ und Trikotwarenhand⸗ 1938 in Bernsdorf i. Erzgeb. verstor⸗ lung unter der handelsgerichtlich ein⸗ benen Gastwirts Ernst Eduard Vogel getragenen Firma „C. Theodor wird heute, am 5. Mai 1939, vormit⸗ Müller, Inh. Felix Müller, Trikot⸗ tags 10 Uhr, das Konkursverfahren müller“ in Leipzig C l, wird nach Ab⸗ eröffnet. Konkursverwalter: Herr haltung des Schlußtermins hierdurch Rechtsanwalt A. Stirl in Lichtenstein aufgehoben. i. Sa. Anmeldefrist bis zum 31. Mai Amtsgericht Leipzig. Abt. 108, 1939. Wahltermin und Prüfungster⸗ am 2. Mai 1939. min am 6. Juni 1939, vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 3. Juni 1939. Amtsgericht Lichtenstein, 5. Mai 1999.
Ebersberg. [7632] Beschluß.
8 1. Das Amtsgericht Ebersberg er⸗ öffnet heute, 16 Uhr 20 Minuten, über das Vermögen des Spundfabrilanten Jakob Bayer in Markt Grafing auf den Antrag des letzteren das Ver⸗ gleichsverfahren und bestellt den Di⸗ rektor der Hrrlehens a0s rafing, e. G. m. u. H., Benedikt Müller zum Ver⸗ leichsverwalter. 2. Termin zur Ver⸗ andlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf Dienstag, den 30. Mai 1939, nachm. 2 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Ebers⸗ berg. 3. Die Gläubiger werden — so⸗ weit noch nicht geschehen — hiermit auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald eim Amtsgericht Ebersberg anzu⸗ melden. Es wird darauf hingewiesen, daß der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das der bis⸗ herigen Ermittlungen bei dem Gericht in der Geschäftsstelle zu Ebersberg ein⸗ gesehen werden kann.
Ebersberg, den 2. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
Berlin. [7611]
Ueber den Nachlaß der am 1. Dezem⸗ ber 1938 verstorbenen, zuletzt in Berlin 0 27, Andreasstr. 16, 1eev gewese⸗ nen Witwe Marta Oterski geb. Kurtz ist heute, am 5. Mai 1939, 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 353 N. 82. 39. — Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Hans Krieger, Berlin NW 7, Friedrich⸗ straße 91/92. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Juni 1939. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1939, 12 % Uhr, Prüfungs⸗ termin am 19. Juli 1939, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 314, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1939. “
Berlin, den 5. Mai 1939. 68
Leipzig. [7626] „108 N 72/38. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färberei⸗ Üchemikers Felix Schröder in Engels⸗ dorf bei Leipzig, Oststraße 31, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, Inhaber einer Rauchwarenfärberei unter der im Han⸗ delsregister nicht eingetragenen Fivma „Felix Schröder“ in Engelsdorf bei Leipzig, Adolf⸗Hitler⸗Platz 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108,
am 4. Mai 1939.
Amtliches. Deutsches Reich.
ekanntmachung über den Londoner Goldpreis
mäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und nstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 10. Mai 1939 1“ hnfekr für eine Unze Femngens vegsr. 148 sh 5 ⁄ d, Altmark; 1 8 “
ä er 2 . 11“ 8 8 16“ 88 * 2 i n, Hnach hccnd vom 10. Mai b) die Erinnerungsmedaille für Rettung 1939 mit Rℳ 11,67 umgerechnet. = RKℳ 86,6254, pence 57,2765,
aus Gefahr: nnrentsche ghgh eindand ench. .. . = 1ℳ 278607. dem Kraftwagenführer Erich Boehnke in Königsberg in
eußen, Berlin, den 10. Mai 1989. . dem beußen Erich Bogun in Kaltensee, Kreis Goldap, Statistische Abteilung der Reichsbbank. dem Fewene Otto Gloede in Stettin, Dr. Einsiedel.
dem Reiter Georg Kahler in Oels in Schlesien, dem Maurerlehrling Fritz Kalitzki in Bittkau an der Elbe, 1“
dem Elektrotechniker Karl Kesberg in Griedel, Landkreis 35. 1 36. Frank, Alfred, geb. am 5. 1. 1902 in Quedlinburg,
Friedberg, 3 8 8 dem Kassenboten Herbert Laqua in Brieg, Bezirk Breslau, 111“ dal Saake 38. Fried, Gerda, geb. Huth, geb. am 20. 5. 1913 in
dem Maschinen⸗Obergefreiten Heinz Lehmann in Wil⸗ Halle /Saale,
helmshaven, 1116“]
l in Lötzen in Ostpreußen, . den, Lnnaeoser und Bürgerxmeister Zosef se 39. Friede, Hans, geb. am 13. 9. 1903 in Magdeburg, 40. Friede, Eva Margarete, geb. Braun, geb. am
dem Landwirt und Bürgermeister Josef Och in Seiferts, 12. 11. 1904 in Berlin⸗Wilmersdorf,
Kreis Fulda, “
Schneiderlehrling Werner Ortmann in Schwerte an
ben zegs 6 riedländer, Julius, geb. am 3. 7. 1885 in angheim, Kreis Rastenbur 8
der Ruhr, 1 8 41. dem Weichenwärter Hermann Rohde in Klein⸗Schönfeld, 88 1 42. Friedländer, Else, geb. Brück, geb. am 26. 6. 1893 in Hamburg,
is Greifenhagen, . dem S nhggen,e Scheunemann in Neustettin, 4
43. Friedländer, Werner, geb. am 16. 1. 1917 in Altona,
dem Baggerführer Willy Trinks in Oelsnitz im Erz⸗ 8 44. Fürst, Siegfried, geb. am 21. 5. 1889 in Hamburg,
gebirge, ürst, Karl Rainer Maria, geb. am 18. 9. 1917 in b
Remscheid. 7618] 9 N 2/39. Ueber den Nachlat des am 23. März 1939 zu Remscheid ver⸗ storbenen Kaufmanns Friedrich Wil⸗ helm Schmitz jun. aus Remscheid, Kratzberger Straße 36 (Geschäftsraum: Kölner Straße 38), wird heute, am 5. Mai 1939, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaß lüberschuldet ist. Konkursverwalter: 2] Rechtsanwalt Senger in Remscheid, Adolf⸗Hitler⸗Straße 58. Anmeldefrist: 23. Mai 1939. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Donnerstag, den 1. Juni 1939, 10 Uhr, Zimmer 17, Prüfungs⸗
sämtlich in Verbindung mit kleinen Bildern, gerahmt oder ungerahmt, auf and befestigt oder durch Schnur ver⸗ unden, versiegelt in einem Paket, Amtsgericht Berlin lastische Erzeugnisse, Fabriknummern Gerichtstr. 27, Abt. 333. — 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1 Feeen 8 85 am 24. April 1939, 11 Uhr 15 Minuten. S28 s [761 Nr. 3651. Fa. Eau de Cologne⸗ & Cosel, Beranntm 8 — Parfümerie ⸗ Fabrik Glockengasse Ueber das Vermb 8 1 88 8 Nr. 4711 gegenüber der Pferdepost von F eber das ein (Eesol 8 II“ Ferd. Mülhens, Köln, Flalon (Violin⸗ Franz Fne 88 gers “ form), Muster in versiegeltem Paket, 5. Mai 1939 um 1. 7
. 3 8 verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ V15 A1““ verwalter: Abwickler Bücherrevisor Paul
4 Graner in Cosel, O. S. Frist zur An⸗ 35] 8n “ Rachie der Konkursforderungen bis
Menden, Kr. Iserlohn. 7627] 8 Im Konkursverfahren über das Vermögen der Fivma Gebr. Franken⸗ vers Fenn 1 er ffhhs und termin am Donnerstag, den 1. Juni Max Frankenberg, Menden, ist das Ver⸗ 1939, 10 Uhr, vor deneh she g hdn fahren nach Abhaltung des Schluß⸗
Gericht, Zimmer 17. Offener Arrest termins aufgehoben.
und Anzeigepflicht: 23. Mai 1939. Menden, den 13. April 1999.
Näheres im Regierungsamtsblatt. Das Amtsgericht. Remscheid, den 5. Mai 1939. 8b 8. Amtsgericht.
—
Magdeburg. 8 Ueber das Vermögen des Rundfunk⸗ händlers Walter Sest in Magdeburg, Kölner Straße 21, wird heute, am 5. Mai 1939, 14 Uhr 10 Min., das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin am 14. Juni 1939, 10 Uhr, an erichts⸗ stelle, Halberstädter Straße 8, Zim⸗ mer 111 a. Vergleichsverwalter: Kauf⸗ mann x8 Pescheck in Magdeburg, Gustav⸗Adolf⸗Straße 19. Der Schuldner eerfahren beteiligten Gläubiger werden hiermit zum obigen Termin geladen. ie an dem Ver⸗ fahren beteiligten Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen alsbald bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und urkundliche Beweis⸗
einschließlich den 14. Juni 1939. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernann⸗ ten oder die Wahl eines anderen Ver walters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, c) die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der
Menden, Kr. Iserlohn. 7268]
In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 262 irma Heinrich Kissing, Menden, ein Umschlag mit wei Medaillen, darstellend Papst Zius XII. enface und profil, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet 19. April 1939, 11,30 Uhr.
Zu Nr. 235 bei der Firma Heinrich Kissing, Menden: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 16. März 1939, 10 Uhr, auf weitere fünf Jahre ange⸗ meldet.
Menden, den 25. April 1939.
Das Amtsgericht.
8 Eheng Lhasaohe
Neubukow. 165976] 11“ Oeffentliche Bekanntmachung. [7619) ꝙ Gemäß § 151 K.⸗O. gebe ich in der Ueber das Vermögen der Frau Konkurssache Erich Wöllner, Rerik, Elise Halbrock geb. Brose in Frauen⸗ bekannt, daß die Summe der angemel⸗ dorf, Herrenwieser Str. 50, Pächterin deten und anerkannten Forderungen 4¼ der Hansa⸗Bäckerei in Stettin, Elvsium⸗ 7 ℳ 33 522,09 beträgt. Der z. Z. zur Konkursordnung und e) zur Prüfung straße 30, ist heute, am 28. April 1939, Verteilung verfügbare Massebestand ist der angemeldeten Forderungen am 9,45 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ Rℳ 5025,15. Eine Liste der angemel⸗ 28. Juni 1939 um 10 Uhr vor dem kursverwalter: Bücherrevisor Kurt deten Forderungen liegt beim Amts⸗ Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 18. Jonas in Stettin, Falkenwalder Str. gericht Neubukow zur Einsicht aus. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Nr. 63. Anmeldefrist und offener Lt. § 158 K.⸗O. sind Einwendungen an ꝛufü insi ür Be⸗ 1. Jumi 1939 einschließlich, (7 N 2/39) Arrest mit Anzeigepflicht bis zum beim Amtsgericht Neubukom m erheben. stücke beizufügen. Akteneinsicht für Be⸗ 1“ in Königsb Cosel, O.S. den 8 Mai 1089 2. Juni 1989. Erste Gläubigerber⸗! Der Komeuesberarallur reiligte; Zimmer 63. — Dem Königlich Dänischen Wahl⸗Konsul in Königsberg, Das Amtsgericht. sammlung am 20. Mai 1939, 10 Uhr, im Konkurs Erich Wöllner, Rerik: 8— urg. vr 5. 1l itav Feschke, ist namens des Reichs unter dem 29. April und Termin zur Prüfung angemelde⸗ Lohstroh. “ ““ 39 das Exequatur erteilt worden.
[7613] ter Forderungen am 13. Juni 1939, TE“ 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neurode. [7628] Dem Jesne ees Teehehehts feh Is ötes. habꝛ aeques Chartier, ist namens des Reichs unter dem
Stettin, Elisabethstr. 42, I. Stockwerk,VH“ In dem Konkursverfahren über den 1 Zimmer Nr. 65. Nachlaß des am 2. September 1935 ver⸗ Vergleichsverfahren. b Stettin, den 28. April 1939. . ggae. Gersch — 1e. 2 „April 1939 das Exequatur erteilt worden. Das Amtsgericht. Abt. 6. in Ludwigsdorf, Kreis Glatz, eingetra⸗ 2 er e2 ö 88 1 gener Inhaber der Firma Carl Gersch “ urwer 189: in 8s -; Söhne, ebenda, wird an Stelle des bis⸗ Antrag: 3. Mai mngegang herigen Konkursverwalters, des K 4. Mai 1939. Vorl. Verwalter: Rechts⸗ iers, desdauf⸗ auwalt Arthur Friede! Eberbach (bocd. 7 Fans Amfe⸗ in Nenkath, der Recharta ur Friedel, Eberbach ein Amt niedergelegt hat, der Bücher⸗ ; revisor Heinrich Kuhn r Neurode zum Eberbach, Sr 4 e9h. vorläufigen Konkursverwalter bestellt. mtsgericht. Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ 1— nung des bisherigen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Neuwahl eines Verwalters und zur Prüfung nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen wird auf den 27. Mai 1939, vormittags 10 .% Uhr, vor dem Amtsgericht Neu⸗ rode, Zimmer Nr. 8, angesetzt. Neurode, den 4. Mai 1939. Amtsgericht. —
die ——
hier⸗- Neurode. [7629]
8 Stettin ““ 8 . Dem Königlich Belgischen Wahl⸗Konsul in Berlin mit in Charakter als Generalkonsul, Hermann J. Abs, ist amens des Reichs unter dem 26. April 1939 das Exequatur
teilt worden.
und die an dem
Dem Königlich Britischen Konsul in Breslau, James solett Warhee 8 , ist namens des Reichs unter dem „April 1939 das Exequatur erteilt worden.
Friedberg, Hessen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johannes Becker in Friedberg 8Hes0, Mittel⸗ straße 7, und dessen Ehefrau Wil⸗ helmine geborene Schmidt, wohnhaft daselbst, ist heute, am 4. Mai 1939, — 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 2 I öffnet worden. Konkursverwalter ist Berlin. 1 [7620] Emil Schäfer, Schriftleiter in Friev⸗ Die Bekanntmachung im Reichs⸗ berg (Hess.), Am Edelspfad 21. Offener anzeiger vom 27. 4. 1939 Nr. 96, betr. Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist Konkurs der Firma W. Sponholz & Co. bis 26. Mai 1939. Erste Gläubigerver⸗ G. m. b. H., wird dahin berichtigt, daß sammlung sowie allgemeiner Prü⸗ es Auschlußkonkurs statt Nachlaß⸗ fungstermin: Montag, den 5. Juni konkurs heißen muß. Amtsgericht Ber⸗ 1939, 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal des lin (Gerichtstraße). Abt. 353. unterzeichneten Amtsgerichts. b.n. Friedberg (Hess.), den 4. Mai 1939. Das Amtsgericht.
Prorzheim. [7269] Eberbgch. Baden. 169 üsterregistereinträge.
Firma Adolf Haap, Pforzheim, am⸗ gemeldet am 1. April 1939, vormittags 11 Uhr 25 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 10 Mustern für Ansatz⸗Arm⸗ bänder für Damenuhren, mit den Fabriknummern 5151, 5175, 5177, 5178, 5212, 5213, 5214, 5215, 5216, 5225, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma G. Schaub Apparatebau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim, angemeldet am 5. April 1939, vormittags 7 Uhr 55 Minuten, offen übergeben die Abbildungen von drei Mustern für Rundfunkempfangs⸗ geräte mit den Fabriknummern „Welt⸗ uper 40“, „Weltsuper 40 Luxus“ und „KW. 40“, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Geislingen, Steige. [7614] frift drei Jahre. Für die Anmeldung Amtsgericht Geislingen (Steige). wird die Priorität der Hinterlegung im Konkurseröffnung über den Nach⸗ Lande Oesterreich vom 30. März 1939 in laß des am 10. 10. 1938 verstorbenen Anspruch genommen. — Firma Eugen Gottfried Sigel, Hauptlehrers in
Rühle, Pforzheim, angemeldet am! Geislingen (Steige), am 4. Mai 1939
dem Oberschützen Max 8 k
Bekanntmachung. 46. nberg, Heinrich, geb. am 4. 1. 1911 in Mül⸗ heim /Ruhr,
des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von 8 Heehe e Aberkennung der “ nüte igh 47. Sehee. geb. am 22. 9. 1898 in Schillehnen,
5,88,980; RC . e i is allen, B angehörigkeit vom 14. 7. 1933 (RGBl. I S. 480) erklär 1 büen e Se. . . 10. 1hf m
im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Aus⸗ ärtige 2 Pe taatsangehörigkeit amburg, wärtigen folgende Personen der deutschen S gehörig 1 5* 2 Ss “
i lustig: G - r g 8 Philipp, geb. am 28. 10. 1888 in Obern⸗ 50. c. ö am 19. 11. 1877 in Sinzig, k andkre rw 4 brcher, 1b Jos b 4. 10. 1887 in Mechters⸗ dle . 10. 1895 51. Hirth, Joseph, geb. am 4. Adler, Margarete, geb. Adler, geb. am 26. 1 88* 1.*&'.n
5 in Hildesheim, 52. Holzer, Hermann, Walter, geb. am 17. 1. 1901 in
I “ AI in 95 Ingeborg, geb. am 17. 10. 1923 in Köln, olze
Das en Generalkonsul in Köln, 3. Adler, Inge .198 j Rödelbeim,
Hoan E1“ aee 295 10. Sep⸗ 4. Adler, Ruth, geb. am 15. 3. 1929 in Hildesheim 2 n. geo, geh. am 26. 8. 1902 in Margonin
gehoben.
b . Gottfried, geb. am 14. 7. 1893 mber 1936 requatur ist erloschen. Auerbach, Johann vS Hildesheim, den 4. Mai 1939. Exequa sch 1 8
in Berlin, In dem Konkursverfahren über das Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle, 8 8 8 1
Vermögen des Brauereibesitzers Alfred Abt. 8, des Amtsgevichts. Rother in Schlegel, alleiniger Inhaber 8
Dem Königli talienischen Generalkonsul in Frank⸗ rt a. M., Rhiglich T. er p sc ist namens des Reichs unter em 25. April 1939 das Exequatur erteilt worden.
Dem Königlich Norwe ischen Wahl⸗Konsul in Dresden, veorg Konrad ach Norpege ist namens des Reichs unter
em 29. April 1939 das Exequatur erteilt worden.
qea enena. d Viehhändler 88 D Pedro N u er Gastwirt und Viehhändler Theo⸗ em Brasilianischen Konsul in Bremen ro Nun 28 ö duf eede öu e Sa, ist 1 des enisgr unter dem 24. April 19 einen Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ as EFx 1 8 v1A“ gleichsverfahrens über sein Vermögen Exequatur erteilt worden.
zurückgenommen. Die Bestellung des Rechtsanwalts Förster in Hildesheim zum vorläufigen Verwalter ist auf⸗
Gross Gerau. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ludwig Horst II. in Stockstadt a. Rhein wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und Schlußabrechnung vollzogen ist, mit aufgehoben. Groß Gerau, den 21. April 1939.
7621]
—
8
.&
E
44 32 v S8 0³2 19
8 3 2 . 8 „ 1 S. 3 G 8 *8 2 „ 24 2 1öe 6 2 88 82*