und Staatsanzeiger N
zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klein in Düsseldorf, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Heinrich Hollen⸗ der, unbekannten Aufenthalts, früher in Düsseldorf — 11 R. 45/39 —. Ver⸗ handlungstermine stehen an: Zu 1 am
4. Juli 1939, 9 ¼ Uhr, Saal 181,
8
194,25
Central⸗Bodenkredit A. G., Berlin, 4
zu 2 am 4. Juli 1939, 9 ¼ Uhr, Saal 156, zu 3 am 4. Juli 1939, 9 % Uhr, Saal 156, zu 4 am 4. Juli 1939, 9 ¼ Uhr, Saal 156, zu 5 am 5. Juli 1939, 9 ½ Uhr, Saal 103, u 6 am 7. Juli 1939, 9 % Uhr, al 156, zu 7 am 12. Juli 1939, 9 ½ uhr, Paal 119, zu 8 am 4. Juli 1939, 9 ¾ Uhr, Saal 244. Düsseldorf, den 4. Mai 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts
7924] 1““ Der minderjährige Bruno Baer in Essen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Essen, klagt gegen den Zilscarbeiter Friedrich Schneider, zu⸗ letzt wohnhaft in Essen⸗Steele, Graff⸗ weg 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8. Zahlung von Unterhalt von seiner Geburt, 22. 5. 1938, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, in Höhe von 75,— Hℳ’ vierteljährlich. Der Be⸗ klagte wird zur Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amts⸗ ericht Essen⸗Steele, Nr. 2, Fünmer Nr. 1, auf den 13. Juni 939, vorm. 9 Uhr, hiermit geladen. Essen⸗Steele, den 27. April 1939. 8 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[17922] Oeffentliche Zustellung.
Der Presser Friedrich Hardt in Lüdenscheid, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 2, rozeßbevollmächtigter: echtsanwalt r. Weber in Lüdenscheid, klagt gegen seine Ehefrau Anna Emilie Hardt, eb. Bohm, letzter bekannter Wohnsitz n Sao Paulo, Parque Jabaquara, Avenida Diedrichsen (Brasilien), z. Zt. unbekannten ’’“ — 4 R 79/38 —, unter der Behauptung, die Ehefrau 8. ihn böswillig verlassen, auf Scheidung der Ehe und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor die .Zivilkammer des Landgerichts in Hagen auf den 27. Juni 1939, vorm. 9 Uhr, Zimmer 253, mit der E sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. Hagen, den 8. Mai 1939. 6 Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
17923] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Carl Görner in Loburg (Bez. Magdeburg) — Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Knaut und Dr. Tamm in Magdeburg — klagt gegen die geschiedene Ehefrau Ilse Hannisch, genannt von Byern, geborene Krick, sulett im Rittergut Zabakuck b. Gen⸗ hin wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Beeetaa ands. rung (Lieferung von 50 t Thomasmehl am 24. Juni 1937) mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der
eklagten zur ,Se. von 583,51 H.ℳ nebst 6 % Zinsen von 572,46 F. ℳ seit 24. September 1937. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits vor die „ Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg, Halberstädter Straße 8 (Saal 193), auf den 7. Juli 1939, vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ orderung, sich durch einen bei diesem
ericht zugelassenen Rechtsanwalt als Peen dbevollmechtigten vertreten zu assen.
Ragdeburg, den 3. Mai 1939.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[7925]
In Sachen der Osteroder Steppdeckenfabrik Haase & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Osterode a. Harz, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Bruno Loescher Oste⸗ rode Harz, gegen Kauf⸗ mann Isidor Israel Moritz, früher in Meschede (Westfalen), jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 9 Kaufpreisforderung wird der Beklagte zur Güteverhandlung auf den 21. Juni 1939, 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, mit dem Hinweis geladen, daß bei seinem Nichterscheinen in das Streitverfahren eingetreten wird. Die Klägerin hat beantragt, die beklagte Partei durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 198,90 Rℳ nebst 6 ½ % Zinsen darauf seit dem 11. Juli 1938 sowie ℳ nebst 6 ½ % Zinsen darauf seit dem 15. August 1938 zu zahlen. — C. 73/39.
Das Amtsgericht Osterode (Harz), 4. Mai 1939.
in
a. den
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
Deutsche
[8181 Abhanden gekommen: 2
7) % Komm. Obl. Em. III zu 5000 G.ℳ
Nr. 1818. .
9/39.)
Berlin, 9. Mai 1939. M.
Kriminalpolizeileitstelle (L.
[7927] Aufgebot. 1 Der Hinterlegungsschein vom 6. Juli 1934 zum Versicherungsschein A 64 704 lautend auf das Leben des Herrn Kar Hoffmann, Schuhmachers in Mann⸗ weiler, geboren am 27. Juni 1892, ist in Verlust geraten und wird hiermit ge⸗ mäß den „Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 8. Mai 1939. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
[7928] Bafler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der von uns ausgestellte Lebensver⸗ sicherungsschein Nr. 609 550 über R.ℳ 10 000,— Versicherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet. Der In⸗
haber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab, seine Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widri⸗ genfalls letzterer hierdurch für ungültig erklärt wird.
Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 8. Mai 1939.
Die Direktion.
[7926] Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Versicherungsschein L 312 724 — Karl Sallmann, Köln⸗Merheim, ist ab⸗ handen gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 8. Mai 1939.
88
Der Vorstand.
6. Auslosung usw.
[7929].
Die Caisse commune des
der Rest des Jahrescoupons 1937 (Nr. (Nr. 74) eine Abschlagszahlung geleistet 3 für Coupon Nr. 73 (Rest)
ffrs. 1,12 ffrs.
2 5,60 22
1 „ 28,— 8 „7 und zwar:
verein,
Inkassospesen.
Auf den Jahrescoupon 1938 (Nr. Höhe des für diesen Coupon in Schweizer
den Jahrescoupon 1938 (Nr. der aus dem Verkehr gezogen
tragen. 10. 5. 1939.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
Stabelwitzer Kammgarnspinnerei Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 12. Juni d. J. um 15 Uhr im Hotel Excelsior in Köln ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1938.
Bericht des Aufsichtsrates über die Prüfung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Enlsstung es Vor⸗
und des Aufsichtsrates. estellung eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
In der Hauptversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens am vierten Tage vorher bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung hinterlegen. 12* ⸗.
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaft einzureichen; im Falle der Hin⸗ terlegung bei einer Wertpapiersam⸗ melbank ist der von dieser ausgestellte Hinterlegungsschein gleichfalls spä⸗ testens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Breslau⸗Stabelwitz, 9. Mai 1939.
Der Vorstand.
4.
[7956] Marathon⸗Werke Aktiengesellschaft, Chemnitz (früher Sondermann & Stier A.⸗G.). 1. Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. Auf Grund der §§ 1ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 soll nunmehr der Umtausch irere Aktien über Eℳ 20,— in solche über
HRℳ 100,— vorgenommen werden.
Nachdem in unserer ordentlichen Hauptversammlung vom 9. März 1938 der bisherige Firmenname „Sonder⸗ mann & Stier Aktiengesellschaft“ in „Marathon⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft“ umgeändert worden ist, beab⸗ sichtigen wir, bei dieser Gelegenheit 8 an Stelle der zur Zeit im Um⸗ lauf befindlichen, noch auf die alte Firma lautenden Aktien über Eℳ 100,— und Rℳ 1000,— neu gedruckte Aktien über Rℳ 100,— und EIℳ 1000,— auszugeben.
1,15 für die Stücke zu Kr. 5 28,75 2 „ 7
mit dem Gegenwert der angegebenen Beträge
Franken Die Restzahlung für den Jahrescoupon 1937 (Nr. 73) und die Abschlagszahlung auf 74) erfolgen gegen Einreichung des Coupons Nr. 74, wird. Der Anspruch auf den Rest des 1938 bleibt am Stück haften und wird gegebenenfalls auf den nächsten Coupon über⸗
Wir fordern demzufolge unsere Ak⸗ tionäre hievmit 2 ihre Aktien zu
von Wertpapieren.
3 % Ungarische Goldanleihe für das Eiserne Tor von 1895.
Porteurs des Dettes Publiques autrichienne et hon⸗ groise, 22, Boulevard de Courcelles, Paris, gibt bekannt, daß vom 10. Mai 1939 ab 73) eingelöst und auf den Jahrescoupon 1938 wird. Es werden gezahlt:
für Coupon Nr. 74 (Abschlagszahlung) 480,—, 2 400,—, 12 000,—,
7 9 97 2 77
in Berlin bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten⸗ u. Wechsel⸗Bank, in Wien bei der Oesterreichischen Creditanstalt —
Wiener Bank⸗ in Reichsmark unter Abzug von ½6 .%
Für den Jahrescoupon 1937 (Nr. 73), auf welchen ab 23. Mai 1938 eine Ab⸗ schlagszahlung geleistet wurde, wird der Rest ausgeschüttet, der zu seiner Ergänzung bis zum Bedienungssatz von 36 Goldprozent erforderlich ist.
74) erfolgt nur eine Abschlagszahlung in
zur Verfügung stehenden Betrages.
Jahrescoupons
— ,
R.ℳ 20,—, Rℳ 100,— und R. ℳ 1000,— — und zwar Mäntel und Bogen — der Nummernfolge nach ge⸗ ordnet, unter Beifügung eines Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung, bis zum 15. August 1939 einschließlich bei einer der Nieder⸗ lassungen der
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗
tiengefellschaft in Berlin, Chem⸗
nitz, Dresden oder Leipzig während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch in neue Aktien einzu⸗ reichen.
Gegen Einlieferung von fünf Aktien u je Eℳ 20,— wird eine neue Aktie über Rℳ 100,— und gegen eine eingereichte alte Aktie über Rℳ 100,— bzw. Rℳ 1000,— eine neu gedruckte Aktie über Rℳ 100,— bzw. Rℳ 1000,— ausgegeben.
Bei dem Umtausch der 20 er Stücke werden obige Stellen den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit vermitteln.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien — nach der Num⸗ mernfolge geordnet — bei den ge⸗ nannten Umtauschstellen am zuständigen
lter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist; andernfalls wird die übliche Pro⸗ vision berechnet.
Die Aushändigung der neuen Aktien über Rℳ 100,— bzw. R.ℳ 1000,— er⸗ folgt gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgefertigten, nicht übertragbaren Kassenquittungen bei der Stelle, die die Quittung ausgestellt hat. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation
des Vorzeigers der Kassenquittung zu
prüfen.
Diejenigen Aktien über nom. Rℳ 20,—, die nicht rechtzeitig ein⸗ gereicht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. Eℳ 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht zur “ für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Ebenso werden auf Grund der uns ge⸗ mäß § 67 Akt.⸗G. vom Amtsgericht Chemnitz durch Beschluß vom 11. März 1939 erteilten Genehmigung die nicht fristgemäß eingereichten alten Aktien 9 Eℳ 100,— und Rℳ 1000,— für raftlos erklärt werden.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien zu. Rℳ 20,— auszu⸗ gebenden neuen Aktien zu Rℳ 100,— werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verwertet. Der Erlös wird 86 Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. für dieselben hinterlegt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien zu Kℳ 100,— und H.ℳ 1000,— tretenden neuen Aktien werden für Rechnung der Empfangsberechtigten beim zuständigen hinterlegt.
Der Vorstand. euther.
8
Palmenwal Freudenstadt. Bilanz auf 31. Dezember 1938.
17299"oyf.
Hospiz A
Aktiva. ₰ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke:
Kurhaus mit Betriebs⸗
gebäuden . 225 600,—
1. 1. 1938 Abschreibung 4 800,—
Gottesdienstkapelle —.—. Unbebaute Grundstücke.. Maschinen „ Betriebseinrichtung 1. 1. 1938 „ 20 100,— Zugänge 6 700,97
28 800,57 Abschreibung 4 350,97
Kurzlebige Wirkschafts- — güter 1. 1.
1938. 1 —
Zugänge 3 242,83
—3223,83
Abschreibung 3 242,83
Genossenschaftsanteil an Leonberger Bauspar⸗ 1““
Wertpapieer
Umlaufsvermögen:
Vorräte 9 200,—
Forderungen an 3 233,78
Gäste. Kassenbestand 143,55 Bank⸗ u. Spar⸗ kassenguthaben 8 205,26 Sonstige For⸗ derungen 3 000,— Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung
v11“
Passiva. Grundkapitl. Rücklagen: Gesetzliche „ 12 500 Freie 1. 1. 1938 5 000,— Zu⸗ . wei⸗ sung aus 1937 5 000,— Rückstellungen: 1. 1. 1938 „ + Zuwei⸗ sung aus 19342. 4 000,—
22580,36
10 000,—
17 580,36
— Aufwen⸗ dungen 9 045,— (darunter für Steuer⸗ nachzahlung aus 1937 4 915,—) Verbindlichkeiten: Hypothekarisch gesicherte Schuld 92 146,36 Auf Grund von “ Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. 4 931,79 Darlehen 11 250,— Hilfskasse. 793,23 Nicht erhobene Dividende — 156,— Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung Gewinn: Restvortrag aus 198ö. Gewinn 1938 9 298
2 282 304 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1938.
Rℳ 54 350
111 457 1 512
0 0 0 0 “
2 224,64 7 074,09
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... (einschl. Sachbezüge der
Gefolgschaft) Soziale Abgaben . 0 ⸗ „ Pensionenrnn Abschreibungen lt. Bilanz. Zinsen, soweit sie die Er⸗ trägnisse übersteigen.. 6 gemäß § 132, 1, I
3 276 5 369 12 393
3 197
“ 8 798 Sonstige Steuern. 9 963 Beiträge an Berufsvertre⸗
L“ 119 Sonstige Aufwendungen. 27 079 Gewinn: .“ Vortrag aus
1937. . . Gewinn 1938
2 224,6 70 9 298
133 848
Erträge.
Rohertrag des Betriebes,
einschl. Sachleistungen
an Gefolgschaft (Rℳ 2 593
„ 0 * 22
Der Rückstellung entno men (s. Rückstellung).. Restgewinnvortrag aus
126 708 4 915
— 22484
183 848,58
Freudenstadt, den 27. Januar 1939. Der Vorstand. Pfarrer Stiefenhofer.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Stuttgart, den 1. März 1939.
Curt Hasenbalg, Wirtschaftsprüfer.
Ciba Aktiengesell [7370]. Bernin⸗bilmersce - Dilanz vom 31. Dezember 199
Aktiva. Anlagevermögen: 8 b 69 Ih
Bebaute Grundstücke. mit Geschäftsgebäuden. 40
Abschreibung 570,— mit Fabrikgebäuden
126 500,—
Zugang 1 210,—
127 710,—
Abschreibung 2 030,— Maschinen u. Apparaturen
—
8 168,21
8 180,21
Abschreibung 4 258,21
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
17 016,—
Zugang „ 21 290,02
38 306,02
Abschreibung 12 589,02
Umlaufsvermögen: —
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe 648 761,33 Halbfertige Er⸗
zeugnisse 125 992,78 Fertige Er⸗
zeugnisse,
Waren 407 963,98 Forderungen a.
Grund von
Warenliefe⸗
rungen 132 778,14 Kassenbestand u.
Postscheckgut⸗
habeln 5 529,66 Bankguthaben 60 382,74 Sonstige Forde⸗
rungen 1 398,84 Wechselbürg⸗
schaften 17 249,34
Zugang .
1 282 gM.
1 546 70
BPuassiva. Aktienkapital: 200 Namensaktien zu je R. ℳ 1 000,— 200 000,— 400 Inhaberaktien zu je E.ℳ1 000, — 400 000,— Gesetzliche Rücklage.. Rückstellungen. Wertberichtigung a. Forde⸗ rungeln „ Verbindlichkeiten: Hypotheken 76 875,— Guthaben v. Kunden 9 829,90 Verbindlich⸗ keiten f. Wa⸗ renlieferun⸗ gen u. Lei⸗ stungen. 316 543,79 Gegenüber Banken 145 000,— Sonstige Ver⸗ bindlich⸗ keiten 216 421,30 Gewinn: Gewinnvortrag aus 1937 3 032,03 Gewinn 1938 68 353,45 Wechselbürgschaften 17 249,34
Gewinn⸗ und Verlustrechnug vom 31. Dezember 19838.
Aufwand. ERℳ Löhne und Gehälter... 396 8G Soziale Abgaben.. 19 ℳ. Abschreibungen a. Anlagen 194 insen 1“n 25 60 steuern vom Einkommen und Vermöogen.. 102 20 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen. Sonstige Aufwendungen. Gewinn: Vortrag aus 1932 3 032,03 Gewinn 1938 68 353,45
20 20 2⁴ . 9 2
625 ³9%
Erlös. Gewinnvortrag
aus 1935424. Waren⸗ u. Fabrikations⸗
bvuttoge⸗
winn 1 258 628,30 Grundstückser⸗
träge 22 0 360,— Außerordentl.
673,45
Erträge.. 1 259
1 262
Nach dem abschließenden Er meiner pflichtmäßigen Prüfung auf der Bücher und Schriften der Gesel sowie der vom Vorstand erteilten klärungen und Nachweise entspreche Buchführung, der Jahresabschluß un Geschäftsbericht, soweit er den N9. abschluß erläutert, den gesetzlichen schriften.
Berlin⸗Wilmersdorf, den 13.
1939. 1 8. Dempwolff, Wirschaftsprl ufsichtsrat: Dr. Jacob Brmb Sandreuter, Vorsitzer; Dr. Theodol Scherrer, stellv. Vorsitzer; Direktor Salathé⸗Meister; Prof. Reinhan den Velden; Dr. Erich Schreib, Robert Käppeli. Berlin⸗Wilmersdorf, 22. Aprll Der Vorstand.
Dr. Walter Vorwerk,
Dr. Heinrich Kollmar.
1 546 7
— 111““
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 10. Mai 1939. S. 3
LZIIu 1 5
üia Hispano⸗Americana de whemieivad, S. A. (Chade). „am 3. Mai, 1939 in Zürich statt⸗ bene ordentliche Generalversamm⸗ nhat beschlossen, als Ergänzungs⸗ bende für das Geschäftsjahr gs den Betrag von 30 Gold⸗ bas für die Aktien Serie A, B, C 6 Goldpesetas für die Aktien ie D und E zur Verteilung zu
ngen. Din; 8 ie Auszahlung der Dividende er⸗ 8 vnehah cnag 1939 gegen Divi⸗
deschein Nr. 36, und zwar in,
evon 43 Pesos argentinischer ihrung für die Aktien Serje A, B, d S,60 Pesos argentinischer Ehrung für die Aktien Serie D
Der Aufsichtsrat.
5 Aenssbe. Aktiengesellschaft, Bremen.
zu der am Mittwoch, 31. Mai 1939, 5 Uhr nach⸗ tags, im Verwaltungsgebäude der a.⸗Werke A. G., Bremen, Stephani⸗ benweide 1—19 (Eingang Tor II), findenden 28. ordentlichen Haupt⸗ sammlung.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1938 und des Berichtes des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Pahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. binterlegungsstellen gemäß § 19 der
hung: e. Bank Filiale der Dresd⸗ ner Bank, Bremen, Dreodner Bank in Hamburg, dresdner Bank, Berlin, korddeutsche Kreditbank A. G., Bremen, und Filiale Hamburg, bugo Stinnes G. m. b. H., Mül⸗ heim, Ruhr. ketzter Hinterlegungstag: Freitag, Mai 1939. bremen, den 8. Mai 1939.
Der Vorstand.
Hamburg,
16] Die Aktionäre unserer Gesellschaft ee wir hiermit zu der am Montag, 12. Juni 1939, mittags 12,30 r, in den Räumen unserer Gesell⸗ ft, Hamburg, Chilehaus B, shathse. lden diesjährigen ordentlichen uptversammlung ein. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938/39. „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. b Beschlußfassung über die Entlastung 98 Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. Wahl des Abschlußprüfers. ur Teilnahme an der Hauptver⸗ mlung sind die Aktionäre berechtigt,
bei der Gesellschaft, Hamburg 1, Chilehaus B, oder bei der Dresdner Bank in Ham⸗ burg, Jungfernstieg 22, oder bei der Vereinsbank in Hamburg, Alterwall 20 — 30, oder bei einem Notar testens am dritten Werktage vor Hauptversammlung ihre Aktien terlegt haben und diese Hinterlegung 1 einen Hinterlegungsschein nach⸗ en. bamburg, den 8. Mai 1999. Unterelbe Brikettwerk und Kohlenhandels⸗A.⸗G. Der Vorstand.
17] Harry Trüller A.⸗G., Celle. bir laden hiermit unsere Aktionäre unserer ordentlichen Hauptver⸗ mmlung, die im Sitzungssaale der ary Trüller Aktiengesellschaft in le am Freitag, dem 2. Juni 939, 12 Uhr mittags, stattfindet, debenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1938 nebst Bilanz und ewinn⸗ und Verlustrechnung. 8 Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. 8 Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ 9 Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. 6. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre und Vorzugs⸗ tionäre, welche in der Hauptversamm⸗ ing ihr Stimmrecht auszuüben wün⸗ pen, haben ihre Aktien spätestens am
konnabend, dem 27. Mai 1939:
bei dem Vorstand der Gesellschaft in Celle,
bei der Deutschen Bank Celle und Hannover oder
bei einem deutschen Notar hinterlegen und ein doppeltes Num⸗
ernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ Ummten Aktien einzureichen. “
Celle, den 8. Mai 1939. Der Vorstand. Dr. Kraft. Müller.
[7953]
Vereinigte Märkische Tuchfabriken Akt.⸗Ges. in Berlin. Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur ordentlichen Hauptversammlung auf Freitag, den 2. Juni 1939, vorm. 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Dresdner Bank in Berlin W 8, Behrenstraße 35/39, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts
und des Jahresabschlusses zum
31. Dezember 1938 mit Bericht des
Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Ver⸗
teilung des Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Wähl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über diese Aktien lautenden Depotscheine einer deut⸗ schen Wertpapiersammelbank oder eines deutschen Notars spätestens am 30. Mai 1939 bei der Dresdner Bank, bei dem Bankgeschäft Otto Markiewicz in Berlin, bei der Ge⸗ sellschaft in Berlin C 2, Alte Leip⸗ ziger Straße 6, oder in Sagan in Schlesien hinterlegen. Im übrigen wird auf § 14 des Gesellschaftsver⸗ trages verwiesen.
Berlin, im Mai 1939.
Vereinigte Märkische Tuchfabriken Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Adalbert Jensen, Vorsttzer.
nxrrẽgUẽNOO RU Dv-- ẽẽWTWZPöPTp [7368].
Färberei Glauchau Aktiengesellschaft, Glauchau i. Sa. Vermögensrechnung am 31. Dezember 1938.
Vermögen. Anlagevermögen: Grundstücke, Gebäude und Maschinen 126 519,84 Abschreibung. 30 015,84
Beteiligungen. . Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 179 601,55
Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeug⸗ nisse 167 519,75 Wertpapiere 202 029,65 Hypotheken 24 000,—
Von der Gesellschaft ge⸗ leistete An⸗ 3 9 907,30
79 634,80 426 756
226 029
zahlungen „ Forderungen auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 105 550,67 Darlehen 13 481,28 Forderungen an Konzern⸗ unternehmen 85 168,23
Wechsel 8 348,90 Schecks. 972,88 Kassenbestand “ einschließl. . Reichsbank und Postscheck⸗ guthaben 19 594,41 Andere Bank⸗ guthaben 121 952,46
214 107
150 868 1 115 390
Schulden.
Grundkapital: . Namensvorzugs⸗
aktien 6 000,— Inhaber⸗
stammaktien 740 000,— Rücklagen: Gesetzliche
Rücklage. Andere Rück⸗
lagen:
Rücklage I
Rücklage II
Wertberichtigung lagevermögen: Anlagenerneuerung..
Wertberichtigungen zum Umlaufvermögen:
Für Außen⸗ 25 000,—
stände.. Für Rabatte aus 1938 50 000,— Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden: Für Löhne, Provisionen und Steuern 30 000,— Für Pensions⸗ verpflichtung. 30 000,— Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. 5 251,27 Verbindlichkeiten 1.“ gegenüber Konzernge⸗ sellschaften. 2 000,— Sonstige Verbind⸗ lichkeiten. 40 314,56 Rückständige Dividende . 310,— Posten der Rechnungsab⸗ grenzung .„ „ „ ⸗ Reingewinn 19388
85 000,—
10 800,— 4 200,—
zum An⸗
83 05
1 115 390/88]
Gewinn⸗ und Seeeeeüesnes am 31. Dezember 1938 R. ℳ 274 558 19 067
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben... Abschreibungen und Wert⸗
berichtigungen auf das Anlagevermögen. Abschreibungen a. Außen⸗ ETE111ö1611“X“ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 53 151,82 Andere Steuern 19 919,40
Beiträge an Berufsvertre⸗ 1161“ Reparaturmen Alle übrigen Aufwen⸗
1“*“ Verwendung des Gewinn⸗
vortrages aus 1935: Uebertrag auf Rück⸗
lage 4 200,— Zur Aus⸗
schüttung an
die Gefolgschaft 438,30
Reingewinn aus 19382).—
39 88
30 015/84
0
4 638 29 960 190 615
88.
Erträge. Gewinnvortrag aus 1935. Jahresertrag gem. § 132
Akt.⸗Gesetz EEEIZIE11“ Zinsen
4 638 30 475 802 36 10 175/ 22
Sweeen 490 615,˙88
*) Verteilt laut Hauptversammlungs⸗ beschluß vom 2. Mai 1939: 6 % Dividende auf R.ℳ 6 000 RMℳ Vorzugsaktien.. 360,— 4 % Dividende auf Rℳ 8 740 000 Stammaktien. 29 600,—
29 9602,—
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Gxund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise vnresschen bie Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Leipzig, den 11. April 1939.
Sächsische Revisions⸗ und Treuhand gesellschaft A.⸗G. Muth, ppa. Dr. Schiffmann, Wirtschaftsprüfer.
Die in der heutigen Hauptversammlung für die Stammaktien festgesetzte Divi⸗ dende von 4 % gelangt gegen den Dividendenschein Nr. 7 unter Abzug vyn 10 % Kapitalertragsteuer von hente ab bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filialen in Glauchau und Zwickau i. Sa. oder bei dem Bankhause Bayer & Heinze in Chemnitz oder Leipzig oder bei der Gesellschaftskasse in Glauchau zur Einlösung.
Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ genden Herren: Spinnereidirektor Dr. jur. et rer. pol. Karl Schmid, Hof, Voesitzer; Konsul Hermann Rothe, Chemnitz, stellv. Vorsitzer; Bankdirektor i. R. Paul Geb⸗ hardt, Dresden, Direktor Wilhelm Lütt⸗ gen, Hof, Bankdirektor Jacob Traub,
.
Leipzig.
Glauchau / Sa., den 2. Mai 1939. Färberei Glauchau Aktiengesellschaft.
8 Erich Ratz. WoWoöãEẽUẽUẽU6UẽéõC -D—ñ 6 ᷑V᷑ẽLLLSLISIĩIIĩ˙‧˖ꝰ‧eb]b Walther & Cie. Aktiengesellschaft, [7984] Köln⸗Dellbrück.
Zu der am Freitag, den 2. Juni 1939, 16 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Köln, Köln, An den Dominikanern 15—27, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung laden wir hiermit unsere Aktionäre ein. ““ Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie
der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung (Jahxe aßschluß
für das Geschäftsjahr 1938 mi
dem Bericht des Aufsichtsrats;
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Gewinnsaldos; 3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat; 8 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für 1939; u —
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind in der Haupt⸗ versammlung gemäß §. 16 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 4. Tago vor der Hauptversammlung, also am 29. Mai 1939, ihre Aktien oder die Bescheini⸗ gung einer Wertpapier⸗Sammel⸗
Bank über einen Anteil am Sammel⸗-
bestand der Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Köln, Köln, 8 bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Köln, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei dem Bankhaus Delbrück Schick⸗ ler & Co., Berlin,V bei der Deutschen Bauk, Filiale Düsseldorf, 8 während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem Notar oder bei einer zur Entgegennahme befugten Wert⸗ papier⸗Sammel⸗Bank und 889 nach der Hauptversammlung be⸗ lassen. — Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be⸗
Bank, Filiale
endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle einer Hinterlegung bei einem Notar oder einer Wertpapier⸗ Sammel⸗Bank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung in Ur⸗ schrift oder in beglaubigter Lloschrift spätestens am 30. Mai 1939 bei der Gesellschaft einzureichen.
Köln⸗Dellbrück, den 8. Mai 1939.
Der Aufsichtsrat. Franz Koenigs, stellvertr. Vorsitzer.
———öyyvvwmammmxe Gas⸗ und Elektrieitätswerke Breisach Aktien gesellschaft.
Bilanz per 30. November 1938.
[7092]. Aktiva. R.ℳ Anlagevermögen: bö“]; 4 900 Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ 43 153 48 932
₰
bH Fabrikgebäude „ 0 70 ⸗ Betriebsanlagen: 11“ für Strom Apparate und Hausanlagen Werkzeug und Inventar . Beteiligungen.
233 328 114 384 6 89 879 3 105
1 200
538 884
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ offe. 10 801,05 Fertige Erzeug⸗ nisse . 2 541,70 Von der Gesell⸗ schaft geleistete Anzahlungen Forderungen a. Grund von VWVarenliefe⸗ rungen und Leistungen. Kassenbestand 2 498,03 Bankguthaben 960,70
Verrechnungsposten.. Avalkonto R.ℳ 1000,—
Passiva. Grundkapital:
Aktien Nr. 1 — 110 „„ Gesetzliche Rücklage.. Wertberichtigungen (An⸗
lagevermögen): Stand a.
5 12.1937 253 000,—
ugang 1937/38 „10 000,— Rückstellungen fuür unge⸗ wisse Schulden.. Verbindlichkeiten:
Hypothekarisch aufgewert.
Anleihe 21 995,51 Hypothek.
Wohnhaus⸗ herlchen . Pfandge
Ungcselhe 2 627,70 13 037,50 gegenüber Ak⸗ 1“
tiengesellschsft.
ür Energie- wirtschaft, Berlim . 129 067,99
egenüber 8 4 159,55
Banken Sonstige Ver⸗
1 570,30 Verrechnungsposten .
2 200,—
16 254,—
4 631,88
bindlichkeiten
4 871 569 662 Reingewinn in 8 1937/8 4 827,95
Vortrag aus 1936/37 304,ͤ36
Avalkonto R. ℳ 1000,—
5 132
574 794
Gewinn⸗ und Verlustrechnung „per 30. November 1938.
Aufwand. ₰o
Löhne u. Gehälter 30 244,32 — auf andere
Konten verbucht 7 098,22 Soziale Abgaben . Abschreibungen auf Anlage⸗ 8 vermögen. „ „ „ „ 2222762 Anderweitige Abschreibungen Zinsen „ „ „ 0 0 0 Ausweispflichtige Steuern . Beiträge Berufsvertretungen
Reingewinn in 1937/733 4 827,95 Vortrag a. 1936/37 304,36
Ertrag. Erträge gemäß § 132 II. I. A. G. Vortrag aus 1936/,37
81 36
17
Bremen, im März 1939. t Der Aufsichtsrat. Herr, Vorsitzer. Der Vorstand. H. Theuerkauf. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Schriften und Bücher der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klaͤrungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der esscfäfesberacht⸗ soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Bremen, 12. April 1939. Dr. Rudolph Redecker, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Bürgermeister F. Herr, Breisach i. Baden, Vorsitzer; Direktor Johs. e Berlin, stellv. Vorsitzer; Kaufmann ill Francke, Bremen; Direktor W. Heidtfeld, Berlin; Kaufmann Heinrich Ulmann, Breisach i. Baden. Vorstand: H. Theuerkauf, Bremen,
Langenstr. 139/40.
[7970] Bremer Chemische Fabrik, Klaffenbach i. Erzgeb.
Den in Nr. 57 des Reichsanzeigers vom 8. März 1939, Seite 4 veröffent⸗ lichten Jahresabschluß für das ahr 1938 ergänzen wir wie folgt:
Der Aufsichtsrat besteht aus den folgenden Herren: Adolph Dreier, Bre⸗ men, Vorsitzer; Otto Meyer⸗Borne⸗ mann, Hude i. O., stellv. Vorsitzer; Adalbert Korff, Bremen; Hermann Luks, Bremen; Johannes Vaßmer, Bremen.
Der Vorstand besteht Unterzeichneten.
Hermann Müller.
aus dem
[7058] Kundmachung.
Die 28. ordentliche Generalver⸗ sammlung (Hauptversammlung) der Aktionäre der „Eriesson“ Oesterrei⸗ chische Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. Deckert & Homolka findet Mittwoch, den 31. Mai 1939, um 13 Uhr nachmittags im Sitzungs⸗ saale der Oesterreichischen Creditanstalt — Wiener Bankverein, Wien, I., Schot⸗ tengasse 6, statt.
Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht, Bilan; Rechnungsprüferbericht ü Beschäftelahr 1938.
Bilanzgenehmigungs⸗, Gewinnver⸗
teilungs⸗ und Entlastungsbeschluß
„Beschluß auf Aenderung der Satzung
zwecks Anpassung an das Aktien gess vom 30. Januar 1937, GBl. I, S. 107, Aenderung der Firma und Ergänzung des Zweckes der Gesellschaft. Wahl des Aufsichtsrates. G . Wahl des Wirtschaftsprüfers für die Prüfung der Reichsmarkeröff⸗ EEIö
. Wahl von Mitgliedern des Verwal⸗ tungsrates (Bestätigung der Koop⸗ tation).
7. Wahl von Rechnungsrevisoren.
Die Aktionäre, welche an dieser Ge⸗ neralversammlung (Hauptversammlung) teilzunehmen wünschen, werden einge⸗ laden, ihre Aktien 82. Coupons spä⸗ testens am 25. Mai 1939 bei der Effekten⸗Depotabteilung der Oester⸗ reichischen Creditanstalt — Wiener Bankverein in Wien, I., Schotten⸗ gasse 6, oder bei der Aktiebolaget Svenska Handelsbanken, Stockholm, zu deponieren (§ 22 der Statuten). Die Hinterlegung kann auch bei einem deut⸗ chen Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank erfolgen. Jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme.
Wien, am 9. Mai 1939.
Der Verwaltungsrat.
2
[68509) Westendorp & Wehner Aktiengesellschaft Köln a. Rhein. Umtausch der über HRℳ 20,— lautenden Zwischenscheine.
3. Aufforderung.
Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 und der §§ 1 und 2 der 1. Durchführungsverordnung zum Al⸗ tiengesetz vom 29. 9. 1937 müssen unsere über Rℳ 20,— lautenden Zwischen⸗ scheine umgetauscht werden. 1u
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre
57 auf, ihre über Rℳ 20,— lautenden
Zwischenscheine mit Nebenscheinen bis spätestens zum 15. Juni 1939 ein⸗ schließlich in
Köln a. Rhein bei unserer Gesell⸗
schaftskasse, Otto⸗Fischer⸗Straße
Nr. 29/31, hee- unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. 1
Fegen je 5 Zwischenscheine über Rℳ 20,— mit Nebenscheinen wird 1 Aktie über H. ℳ 100,— mit Neben⸗ scheinen ausgegeben werden.
Die Aushändigung von Aktien über Rℳ 100,— erfolgt alsbald gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten nicht übertragbaren Empfangsbescheinigung bei der oben⸗ enannten Gesellschaftskasse. Die Ge⸗ fellschaftskasse 8 efugt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Berechtigung des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. “ 1
Der Umtausch erfolgt für die Aktio⸗ näre kostenlos.
Die über R.ℳ 20,— lautenden Zwi⸗ schenscheine, die trotz der vorstehenden Aufforderung nicht bis spätestens zum 15. Juni 1939 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ü Frafilos erklärt. Das gleiche gilt für solche eingereichten Zwischenscheine Wu Eℳ 20,—, welche die zum Ersa zurch eine neue Aktie zum Nennwer von Rℳ 100,— erforderliche Zahr nicht erreichen und nicht bis zu dem enannten Zeitpunkt zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt worden sind. Die an telle der für kraftlos erklärten Zwi⸗ schenscheine 8. ebenden neuen Aktien werden d;e Rechnung der Betei⸗ ligten nach aßgabe der gesetzlichen Hc8 haserv. 85 verwertet; der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten den Berechtigten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗ stellt bzw. für deren Rechnung hinter⸗
legt. Fibln a. Rhein, den 10. Mai 1939. Westendorp & Wehner Aktiengesellschaft.