Zentralhandelsregtsterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 10. Mai 1939. S. 2
Berlin. [7418] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 3. Mai 1939. Neueintragungen:
B 56 915 Handstickerei⸗Gesellschaft Pinguin mit beschränkter Haftung, Berlin (C 2, Roßstraße 26/28), früher I
egenstand des Unternehmens: Die Veredelung von Geweben durch Con⸗ fection sowie durch Hand⸗ und Ma⸗ schinenstickerei in den jeweils geeig⸗ neten Gebieten des In⸗ und Aus⸗ landes auf eigene oder fremde Rech⸗ nung, der Vertrieb der veredelten Waren im eigenen Namen und auf fremde Rechnung sowie der Vertrieb von Geweben jeglicher Art auf eigene oder fremde Rechnung im eigenen oder im fremden Namen, die Uebernahme von Vertretungen für München, das Land Bayern und den Bundesstaat Oesterreich. Stammkapital: 30 000 R ℳ. Gestsrreschch S Kaufmann Wolfgang Müller, Berlin. Prokurist: Kauf⸗ männischer Angestellter Hans Keller, Oerlinghausen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. August 1922 abge⸗ schlossen und am 21. Januar 1926 so⸗ wie 19. April 1929 und 15. März 1938 abgeändert. Der Geschäftsführer
fc iüj hat Alleinvertre⸗ tungsrecht. Durch Beschluß vom 27. Februar 1939 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft von München nach Berlin verlegt und § 2 (Sitz) der Satzung ge⸗ ändert. Der Geschäftsführer Josef Herrmann ist abberufen.
B 56 921 Gesellschaft für Schnell⸗ und Tiefkühlung mit beschränkter Haftung, Berlin (0C 2, Burgstr. 24).
Gegenstand des Unternehmens: Ent⸗ wicklung und Auswertung von Ver⸗ fahren auf dem Gebiete der Schnell⸗ und Tiefkühlung sowie Herstellung und Vertrieb von nach solchen Verfahren behandelten Lebensmitteln und ande⸗ ren Gegenständen. Stammkapital: 6 000 000 Hü. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Dr. Friedrich Schraud, Berlin, Kaufmann Anton Hüweler, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1939 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Sie wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 50 365 Ambi⸗Budd Preßwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin⸗Johannisthal, Groß Berliner Damm).
Prokurist: Werner Mühlberg in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.
B 53 714 Bedachung und Isolier⸗ stoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 61, Tempelhofer Ufer
Nr. 22).
Durch Pegserschafterbeschluß vom 27. April 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Kaufmännischer Angestellter Karl Meng, Berlin, ist Liquidator.
B 54 360 Werner Genest Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Isolier⸗ und Baumaterialien, Berlin⸗ Neukölln, Hermannstr. 256/258).
Die Prokura für Helmut Hartz ist erloschen.
B 54 634 Gustav Cords Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für Webwaren und Kinderbekleidung (Ws, Leipziger Straße 33/35).
Edmund von Sellner ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung bei dem Amtsgericht Köln er⸗ folgen.
B 54 974 Gebrüder Lücker Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (N 24, Linienstraße 144).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. März 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und neugefaßt. Der Ge⸗ schäftsführer Werner Schütt ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Betrieb einer Metall⸗ ießerei, Herstellung und Vertrieb von ießereierzeugnissen jeglicher Art, ins⸗ besondere von Metallschildern, ferner Fortführung der von der Gesellschaft erworbenen, früher unter den Firmen Gebrüder Lücker Nachf. in Oranien⸗ burg und A. Schneidewind Na f. in Oranienburg betriebenen etall⸗ schilderfabriken, ebenso Erwerb von Grundstücken. “
Erlosche: B 50 791 Handstickerei⸗Gesellschaft Pinguin mit beschränkter Haftung, weigniederlassung Berlin (C2,
oßstraße 26/28).
Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Folgende Firmen sind erloschen:
B 52 078 Eigenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftu (Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm Nr. 174/177).
„ B 56 314 Dieckmann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung
Berlin⸗Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 31).
8
Berlin. [7419] Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 3. Mai 1939. Neueintragungen:
B 56 917 St. Jvachimsthaler Berg⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Friedrich⸗Krause⸗ Ufer 24).
Gegenstand des Unternehmens: Die bergmännische Gewinnung und die Auf⸗
bereitung von Erzen, insbesondere die
Gewinnung und Aufbereitung von Uran⸗ und Radiumerzen in der Gegend von St. Joachimsthal (Sudetenland). Stammkapital: 300 000 R. ℳ. Geschäfts⸗ führer: Bergwerksdirektor Dr. Kurt Patzschke, St. Joachimsthal (Sudeten⸗ land), Kaufmann Karl Rabbe, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1939 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ sässasfähet bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 56 918 Südosteuropäische Roh⸗ stoffverwertungs⸗Gesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin FW 35, Am Karlsbad 26).
Gegenstand des Unternehmens: Die Pflege, Förderung und Durchführung von Einfuhren von Kecstaffen aller Art und anderen Nebenprodukten aus den südosteuropäischen Ländern und dem nahen Orient sowie die Grrichtung von Produktions⸗ und Veredelungsanlagen, insbesondere für Industrie⸗Faser⸗ pflanzen, wie Flachs, Hanf, Yuka, Sisar Baumwolle und ähnliche, ferner für Häute und Felle und Fett⸗ und Oel⸗ ewinnung im In⸗ und Auslande.
tammkapital: 20 000 R.Nℳ. Fesrans. 85 Dr. Walter Maaß, Kaufmann,
erlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Nedl egstser 0 ist am 30. März 1939 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch den mit Alleinvertretungs⸗ macht versehenen Geschäftsführer ver⸗ treten. Als 8 eingetragen wird noch veröffentlicht: 2 der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 51 027 Thomasphosphatfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 35, Am Karlsbad 17).
Durch Beschluß der SeL vom 28. Februar 1939 ist der b vertrag, unter anderem insbesondere hinsichtlich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens, geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist es, der unter dem Namen „Thomas⸗ hosphat⸗Verband“ bestehenden Gesell⸗ aft bürgerlichen Rechts als Geschäfts⸗ telle zu dienen und in dieser Eigenschaft mit Fhomasphozphet, gemahlen oder ungemahlen, zu handeln. Als nicht ein⸗ etragen wird noch veröffentlicht: Das
e 31. März.
B 56 919 Lesezirkeldienst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Schöneberg, Innsbrucker Str. 16).
Raimund Freiherr von Gleichen⸗Kuß⸗ wurm ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ludwig Schreib in Berlin
ver⸗
17420]
B 52 304 Tennis⸗Borussia Sport⸗ Die Firma ist erloschen. Die Firma ist erlos hen. Haftung. Bl. 1, 914) gelöscht. nachstehender B 34 625 „Waeteb“ parate „Hegro“ GmbH., B 47 364 Robert R. Wittenberg rei Gmb H., am Kurfürstendamm GabH., B 52 658 Max Schaefer &“ warenfabrik GubH., soll in das Handelsregister ein etragen kann innerhalb eines Monats der⸗ Blankenburg, Harz. H., Erloschen:
eschäftsjahr läuft vom 1. April bis 8
A 77 Fa. Fr. Schmidt (gewerbs⸗ mäßiger Betrieb einer Ziegelei) in Blankenburg a. H. A 245 Fa. Walter Iloff Blankenburg a. H.
in
Boizenburg, Elbe. [7128] Handelsregister Amtsgericht Boizenburg (Elbe). Boizenburg (Elbe), den 29. April 1939. H.⸗R. A 16 August Hirschberg, Inh. Bruno Hirschberg, Boizen⸗ durg a. E. Die Firma ist erloschen.
Ims
Borna, Bz. Leipzig. I7421]
Handelsregister Amtsgericht Borna b. L.,
den 4. Mai 1939. .
Veränderung: 8 R. B 4 Bleichert'sche Braun⸗ kohlenwerke Neukirchen⸗Wyhra, Ak⸗ tiengesellschaft in Neukirchen. Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 25. April 1939 ist die Bestellung des Bergwerksdirektors Bergassessor a. D. Wilhelm Krisch zum Vertreter des Vorstandes Bergwerksdirektor Dr. Otto Gold in Neukirchen aufgehoben worden. Bergwerksdirektor Dr. Otto Gold ist wieder befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Brandenburg, Havel. 7422] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Neueintragung: Abt. A Nr. 499 am 3. Mai 1939: Tabakwarenhandlung Otto Berndt Nachf. Inh. Carl Nabe, Lehnin. Inhaber ist der Tabakwarenhändler Carl Rabe (Lehnin⸗Kaltenhausen 2). Der Ehefrau Elisabeth Rabe geb. Berndt in Lehnin (Kaltenhausen 2) ist Prokura erteilt.
Bruchsal. 7423 Handelsregister⸗Eintrag A 4 Nr. 4 Fe Alfred Bär in Bruchsal. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 26. April 1939. Amtsgericht. I. Bruchsal. 38 7424] Handelsregister⸗Eintrag A 5 Nr. 82 irma Jakob Brendel in Unter⸗ öwisheim. Geschäftsinhaber ist Jakob Brendel, Kaufmann in Unteröwis⸗ heim. Geschäftszweig: Manunfaktur⸗, Trikotagen⸗ und 11“ Bruchsal, den 26. April 1939. Amtsgericht. I.
Bruchsal. [7425] Handelsregister⸗Eintrag B 3 Nr. 10 Firma Ernst Franke & Co., vorm. Louis Oppenheimer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bruch⸗ al. Die Fivma ist geändert durch eglassung des Zusatzes „vorm. Louis Oppenheimer“. 1 1 Bruchsal, den 26. April 1939. Amtsgericht. I.
hüdingen. 17426] Handelsregister Amtsgericht Büdingen. Neueintragungen: Büdingen, den 14. März 1999.
A 255 illi Müller, Büdingen (Mannfakturwaren, Altstadt 13). Der Ehefrau Leni Müller geb. Ditschler in Büdingen ist Prokura erteilt.
Veränderungen: Büdingen, den 20. März 1939.
A 243 Ludwig Treut, Büdingen. Der frühere Inhaber Ludwig Treut von Büdingen ist verstorben. Die Firma wurde durch Vertrag vom 8. 8. 1938 auf die Miterbin Philippine Wil⸗ helmine Treut geb. Müller in Büdin⸗ gen algs die nunmehrige Geschäfts⸗ inhaberin übertragen.
Erloschen: Büdingen, den 30. Januar 1939.
A 204 Kaufhaus Gebrüder Zilg von Büdingen.
A 113 Wilhelm Heck, Aulen⸗ diebach.
Burgstädt. [7427] Handelsregister Amtsgericht Burgstädt, 3. Mai 1939.
Veränderungen:
A 4 Moritz Voigt & Kaiser in Hartmannsdorf.
Die Handelsgesellschaft ist basse Der Kaufmann Osiander Odwin Voigt ist ausgeschieden. Der Diplomkauf⸗ mann Albert Gerhard Voigt führt die Firma unter der bisherigen Firmen⸗ bezeichnung allein weiter. 8
Burgstädt.
Handelsregister Amtsgericht Burgstädt, 3. Mai 1939. Veränderungen:
A 122 C. Robert Müller in Taura.
Der Kaufmann Karl Robert Müller in Taura ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Coburg. Anmtsgeri oburg. Coburg, den 5. Mai 1939. Neueinträge: Fon Willi Reißen⸗
weber, * Coburg, am 14. April
1939. Inhaber ist der Kaufmann
Willi Reißenweber in Coburg. Fa.
Arno Lindner, Sitz: Tremersdorf,
[7430]
ist zum Geschäftsführer bestellt. platz Gesellschaft mit beschränkter Ha B 52 993 Opvterapia Gesellschaft B 53 483 Henri Müller Monopol⸗ Die Gesellschaft ist auf Grund des Das Erlöschen kation GmbH., 1““ B 47 350 Joseph Jacobi Nachf. Modesalon GmbH., B 53 190 B 39 975 Gustav Wolff Söhne GmbH., B 48 376 Mihaly⸗Fernseh⸗Appa⸗ werden. Wer ein berechtigtes nteresse spruch erheben. Amtsgericht Blankenburg a. „ A 292 ü-; Willy exnic Blanken⸗
Erloschen:
ftung. mit beschränkter Haftung. films, Gesellschaft mit beschränkter Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗ mögensloser Firmen:
B 37 330 Vertrieb chemischer Prä⸗ GmbH.,
B 56 588 Mürkische Geflügelmäste⸗ e Sanatorium Professor elektrotechnische Artikel Gm.
B 47 901 Mittelsächsische Wirk⸗ rate GmbH., an der Unterlassung der escheng
den 29. April 1939.
1“
der Fa.
Maschinenhändler Arno Lindner in Tremersdorf. (Vertrieb und Repara⸗ turen von Landmaschinen, Maschinen, Fahrzeugen und Geräten sonstiger Art.) Fa. Ernst Fischer, Sitz: Coburg, am 28. April 1939. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Fischer in Coburg. Fa. Elektro & Radio⸗ Trommer Inh. Albin Trommer, Sitz Coburg, am 28. April 1939. In⸗ ist der Elektromeister Albin Trommer in Coburg. Veränderun⸗ gen: Bei der Fa. Meta Stauden⸗ meyer, Sitz Coburg, am 18. April 1939: Die Fa. lautet jetzt: Meta Staudenmeyer Inh. Horst Höllein. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. 1. 1939 auf den Kaufmann Horst Höllein in Coburg übergegangen. Bei Gottlieb Kob, Sitz Coburg, am 21. April 1939: Die Fa. lautet nunmehr: Heinrich Treuner. Bei der 5 Hydraulik Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Adolf Waldrich, Sitz Coburg, am 28. April 1939. Die Prokura Dornhöfer ist erloschen. Pro⸗ kura in Gemeinschaft mit einem an⸗ dern Prokuristen ist erteilt dem techn. Direktor Karl. Born in Coburg. Löschungen: Firma Hugo Holländer, Sitz Coburg, am 28. 4. 1939. (Ge⸗ schäftsaufgabe.) Firma E. Plaut, Sitz Coburg, am 28. 4. 1939. (Ge⸗ schäftsaufgabez. “ Deggendorf. [7432] b Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 26. April 1939. Neueintragung: Deggendorf A 125 Josef Grab⸗ meier, Sitz: Metten (Bierbrauerei). Inhaber ist der Brauereibesitzer Josef Grabmeier in Metten. —
Deggendorf. [7433] Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 28. April 1939.
Neueintragung: Osterhofen A 26 Karl Mitter⸗ reiter, Sitz: Osterhofen (Möbelhand⸗ lung nebst Schreinerei). Inhaber ist der Kaufmann Karl Mitterreiter in Osterhofen.
Dommitzsch. [7434] Handelsregister Amtsgericht Dom⸗ mitzsch, 3. 5. 1939. B 2 Deutsche Tonwarenfabrik Ges. m. b. H., Dommitzsch: Kaufmann Hermann Paul sen., Dommitzsch, ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer bestellt. Er zeich⸗ net die Gesellschaft mit dem bisher alleinigen Geschäftsführer Meier ge⸗ meinschaftlich.
Donaueschingen. [7435] H.⸗R. B 3 Nummer 18 Maschinen⸗ fabrik Gebr. Kramer GirbH., Gut⸗ madingen. Weiterer Geschäftsführer: Franz Kramer, Gutmadingen. Eintrag vom 4. Mai 1939. Donaueschingen, den 4. Mai 1939. Amtsgericht.
Dorsten. [7436]
In unser Handelsregister A 1' unter Nr. 103 heute die Firma Johannes Frank Güter Nah⸗ und Fernver⸗ kehr, Dorsten, und als deren In⸗ haber Johannes Frank, Dorsten, ein⸗ getragen worden.
Dorsten, den 27. April 1939.
Das Amtsgericht.
Dortmund. Handelsregister Amtsgericht Dortmund. 1u“ Abt. A. ““ Neueintragungen:
Nr. 2000 am 14. April 1939: „Paul Köchling, Handelsvertreter“, Dort⸗ mund (Eisenmarkt 7).
Inhaber: Reiseingenieur Paul Köch⸗ lin in Dortmund.
r. 2001 am 14. April 1939: „Jo⸗ seph Thiemeyer“, Dortmund (Bau⸗ stoffhandlung,⸗Kanalstr. 88).
Inhaber: Kaufmann Joseph Thie⸗ meyer in Dortmund.
Nr. 2002 am 21. April 1939: „Her⸗ mann Stenner“, Dortmund (Groß⸗ handel in Metallwaren, Lübecker Str. Nr. 28). —
Inhaber: Kaufmann Hermann Sten⸗ ner in Dortmund. 1
Nr. 2003 am 22. April 1939: „Wil⸗ helm Kürfgen, offene Handelsgesell⸗ schaft“, Dortmund (Eisenwaren, Füns⸗ und Küchengeräte, Dorstfelder
ellweg 21).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1920. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Wilhelm Kürsgen und Klempner⸗ meister August Kürfgen, beide in Dort⸗ mund⸗Dorstfeld.
Nr. 2004 am 24. April 1939: „Tex⸗ tilhaus Karl Stangier“, Dortmund⸗ Hombruch (Harkortstr. 71—73). Inhaber: Kaufmann Karl Stangier in Dortmund⸗Hombruch.
Nr. 2006 am 25. April 1939: „Otto Wortmann“, Dortmund (Geschäft in Leuchtmassen, Göringstr. 86),
tto Wort⸗
Inhaber: Kaufmann mann in Bochum.
Nr. 2007 am 26. April 1939: „Wal⸗ ter Ständer Eier⸗ und Käsegroß⸗ handlung“, Dortmund⸗Körne (Pa⸗ derborner Str. 122).
Inhaber: Kaufmann Walter Ständer in Dortmund⸗Körne.
Nr. 2008 am 27. April 1939: „Hans
misge]
85 8
89 8
am 15. April 1935. Inhaber ist der
Möller“, Dortmund (Lebensmittel⸗
und Feinkostgeschäft, Robert Schüch 31 ½). str. 0 Inhaber: Kaufmann in Dortmund. dans n Nr. 2009 am 28. April 1939: „A Feuerlöschapparate, Löschantnn bau Kommandit⸗Gesellschaft“ 89
mund (Jägerstr. 19).
„Kommanditgesellschaft ei
28. 4. 1939. Persönlich bafa. sellschafter: Kaufmann Chn Schmuck in Dortmund⸗Scharnhonie ist ein Kommanditist beteiligt A sellschaft ist entstanden durch vmt ung der „Ardex Feuerlöschappa Föschandogeüban G. m. b. H.0 H.⸗R. B 291
8 n:
v. „Heinrich & 1— u. Darnn ung, Balkenstr. am — F. 1 8 ), 14. A
Die Firma ist in eine Kon b gesellschaft umgewandelt, vnn 1. 1. 1939 begonnen hat. Persön Gefellschaften Kaufne
aul Sieland in Dortmund⸗Kir s Es sind zwei Kommanditisten beteih Die Prokura des Paul Sieland erloschen. Der Ehefrau Heinrich g land, Theresia geb. Solbach in A mund ist Prokura erteilt.
Nr. 1684 „Franz Maas“, A mund (Lebensmittelgeschäft, Sciil straße 71 ½2), am 21. April 1939.
Das Geschäft nebst Firma ist an Ehefrau Fränze Krämer geb. Mau- Dortmund übergegangen.
Nr. 152 „Thier & Comp.“, d. mund (Brauerei, Martinstr. 10) 22. April 1939:
Durch Urteil des Oberlandesgeit Hamm vom 30. 3. 1939 ist dem 0 schafter Leon Cremer in Dorm durch einstweilige Verfügung dies schäftsführungsbefugnis und Nan tungsmacht entzogen.
Nr. 214 „Max Thomas“, A mund öö Ostenhel⸗ Nr. 49), am 25. Aprik 1939:
Das Geschäft nebst Firma ist 9 Buchhändler Artur Bethlehem in . mund übergegangen.
Nr. 53 „Geschwister Schwm Dortmund⸗Derne (Manufakturwu Konfektion, Altenderner Str. 9)) 26. April 1939:
— Schwarz üs durch Tod der Gesellschaft ausgeschieden. Dieß senschaft ist aufgelöst. Die bisherige ellschafterin Fräulein Johan Schwarz in Dortmund ⸗Derne alleinige Inhaberin der Firma.
Nr. 581 „Hirsch⸗Apotheke Ge Sauer“, Dortmund⸗Marten der Meile 3), am 28. April 1939.
Die Firma ist geändert in: „Hi Apotheke Georg Sauer, Inhn Florian Euring“.
Nr. 1666 „Metallwarenfabrik! gendortmund Tönshoff & 6 Dortmund⸗Lütgendortmund 6 vinzialstr. 88 — 85), am 2. Mai!
Prokuristen: Bochum⸗Langendreer und Mill Maas in Essen⸗Kupferdreh. Beide gemeinsam vertretungsberechtigt.
Erloschen: Am 13. April 1939: Nr. 297 „Conrad Kauf“, 2 mund. — Nr. 865 „Stapelmam Co.“, Dortmund. — Nr. 999;, kob Bachmann“, Dortmund* gede. — Nr. 1743 „Hans Sh Llgentur⸗ und Commissionsgescht Dortmund. Am 14. April 1939: Nr. 377 „Allgemeine Eleh motorenwerke Hirschberg 4 nings“, Dortmund. — Nr. 889 Windmüller“, Dortmund. Nr. 1744 „Alfred Schönema Dortmund. — Nr. 1797 „Ernst mentrath“, Dortmund.
Am 15. April 1939: Nr. 230 „A. Rogmann“, mund. — Nr. 413 „Carl Spr Dortmund. — Nr. 952 „A. 8 nuth & Co.“, Dortmund. Am 17. April 1939: Nr. 773 „Goldschmidt & 3 sohn”“, Dortmund. — Nr. „Sally Löwenstein“, Dortmund Nr. 1849 „Dortmunder Klink Heinrich Houben“, Dortm Aplerbeck. Am 18. April 1939: Nr. 219 „E. W. Schulte“, 2 mund. — Nr. 373 „Willy bach“, Dortmund. Am 19. April 1939: Nr. 529 „Josef Euter“, Dortm Am 22. April 1939: Nr. 558 „Siekmeier & Dortmund. 1üegs 1m 26. Ichri⸗ 1 r. 7 „ Friede“, 2 — Nr. 587 „Hellweger Mühle stav Kaffsack“, Dortmund, Nr. 988 „Carl Schlichting“, mund⸗Hostedde. — Nr. 1698 „ ster⸗Drogerie Fritz Ho Nachf.“, Dortmund. Am 28. April 1939, 1 Nr. 684 „Moritz Horn“, mund.
Am 2. Mai 1939: Nr. 956 „A. Olfers Dortmund. — Nr. 1694 Schmidt“, Dortmund. Abt. B. 8 Veränderungen: Nr. 27 „Schulte & Bruns
fahrtsgesellschaft mit beschri
Erich Tönshoff
—““
ng“, Dortmund (Speicher⸗ 28 18), am 17. April 1989. ürehe ch Gesellschafterbeschluß vom 2.2. 1939 ist das Stammkapital auf 50 000 REℳ erhöht und neu eingeteilt worden. Johann Schulte jun. ist durch Tod als Ge chäftsführer aus eschieden. Der Reeder Johann (Hans) Schulte in Emden ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Duisburg⸗ Ruhrort bei dem Amtsgericht in Duis⸗ burg erfolgen. Nr. 172 „Westfälische Ferngas⸗ Aktiengesellschaft“, Dortmund (Hansa⸗ straße 5 —7), am 17. April 1939: Direktor Reinhold von Bornhaupt is nicht mehr Vorstandsmitglied. Di⸗ rektor Heinrich Messerschmidt in Dort⸗ mund⸗Wambel ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Seine Pro⸗ lura ist erloschen. Dem Dr.⸗Ing. Helmuth Linde in Dortmund ist Pro⸗
kura erteilt. 8 Nr. 116 „Westfälische Wohn⸗ stätten Aktiengesellschaft“, Dort⸗
mund, am 18. April 1939:
geändert und in sämtlichen Bestim⸗ mungen neu gefaßt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind auch zwei Proku⸗ risten befugt. Nr. 49 „Harpener Bergbau⸗ Aktien⸗ Gesellschaft“, Dortmund (Goldstr. 14), am 22. April 1939:
Vorstandsmitglied Ernst Buskühl in Dortmund ist zum Vorsitzer des Vor⸗ standes bestellt. 3 “ Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Duisburg⸗Ruhr⸗ ort bei dem Amtsgericht in Duisburg
erfolgen.
Nr. 88 „Heinr. Ang. Schulte, Eisen⸗ Aktiengesellschaft“, Dort⸗ mund (Königswall 12), am 24. April 1939:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. 3. 1939 sind die Satzun⸗ gen in allen Bestimmungen geändert und neu gefaßt woͤrden.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen Hamburg nover, Köln und Düsseldorf bei den betr. Amtsgerichten erfolgen.
Nr. 242 „Maßtuch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund (Kaiserstr. 1), am 26. April 1939:
Leonhard Israel Sternfeld in Dort⸗ dn ist zum weiteren Liquidator be⸗ stellt.
Nr. 37 „Dortmunder Union⸗ Brauerei Aktiengesellschaft“, Dort⸗ ” (Uebelgönne 16), am 27. April 1939:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. 3. 1939 sind die §§ 18 Abs. 1 u. 2 und 28 Ziffer 2 (Vergütung 88 die Aufsichtsratsmitglieder) ge⸗ ändert.
Nr. 264 „Signal“ Uufall⸗Versiche⸗ rungsverein a. .“, Dortmund 1“ Straße 11), am 27. April
Die Satzung ist in verschiedenen Punkten geändert und büchhineg nen fe aßt. Der Vorstand besteht aus min⸗ estens zwei geschäftsführenden Vor⸗ standsmitgliedern. Es können bis zu drei stellvertretende Vorstandsmit⸗ lieder bestellt werden, die im Falle der ehinderung eines ordentlichen Vor⸗ kandsmitgliedes tätig werden. Zur bgabe von Willenserklärungen und zur Zeichnung für den Verein bedarf es der Mitwirkung von zwei ordent⸗ lihen Vorstandsmitgliedern oder von einem ordentlichen Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem sttell⸗ vertretenden orstandsmitglied oder einem Prokuristen. Die eeeee. rung ist am 18. 2. 1939 vom Versiche⸗ mngsaufsichtsamt genehmigt worden. Nr. 223 „Wilhelm Mosbach & Co., Gesellschaft mit beschränkter baftung“, Dortmund (Großhandel in Kohlen, Koks und Briketts, Süd⸗ wall 18), am 2. Mai 1939:
Fritz Hartwig ist durch Tod als Ge⸗ shäftsführer ausgeschieden. Erloschen:
mit beschränkter Haf⸗
Dortmund, am 21. April
Die Liquidation
ist beendet. Die irma ist erloschen. Nr. 1232 „Aktiengesellschaft Hol⸗ stein & Kappert“, Dortmund, am
26. April 1939: 1 Die Liquidation ist beendet. Die Feuerlösch⸗
Firma ist erloschen.
Nr. 291 „Ardex
apparate, Löschanlagenbau, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, am 28. April 1939:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 17 4. 1939 ist gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. 7.ñ 1934 die Gesells aft mit beschränkter Haftung durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation in die gleichzeitig krrichtete e „Ardex euerlöschapparate, gLöschanlagenbau ommandit⸗Gesellschaft“ in Dortmund umgewandelt. Vgl. H.⸗R. A 2009. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. — Ferner wird esüch. en Gläubigern der G. m. b. H., die scch innen 6 Monaten nach a ge er
Nr. 302 sellschaft tung“, 199:
Bekanntma Wung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit se nicht Befriedigung verlangen Uinen.
Eltville.
Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. 3. 1939
Han⸗ d.
Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 106 vom 10 Mai 1939. S.
Eibenstock. [7438] Handelsregister Amtsgericht Eibenstock, 5. Mai 1939. A 210 Krages & Kriete, Zweig⸗ niederlassung in Schönheide (Erz⸗ geb.). Die Zweigniederlassung in
Schönheide ist aufgehoben. Einbeck. 17439] Amtsgericht Einbeck.
In das Handelsregister A ist am 27. April 1939 zu der unter Nr. 477 eingetragenen Firma Ruwowerk Max F. Wolter, Altenmühle b. Dassel, eingetragen:
Kommanditgesellschaft. Der bis⸗ herige Gesellschafter Maximilian Wol⸗ ter ist ab 1. Januar 1939 Komman⸗ ditist mit einer Einlage von 21 329,38 ER. ℳ.
In die Gesellschaft ist die Witwe Marta Boden geb. Reumann in Ein⸗ beck als Kommanditistin mit einer Ein⸗ lage von 67 341,25 Hℳ eingetreten.
[7440] Handelsregister Amtsgericht Eltville. Veränderungen: Am 13. 4. 1939 A 251 bei Fa. Hein⸗ rich Meyer u. Sohn, Erbach i. Rhg.:
Der Gesellschafter Heinrich Meyer sen. is durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Witwe Katharina Meyer geb. Lang in Erbach ist als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschaster allein be⸗ rechtigt.
Am 29. 4. 1939 A 259 bei Fa. Haus Mayer, Erbach:
jetzt: Lebens⸗ Mayer In⸗
Die Firma lautet mittelgroßhandlung
haber Johaun Sebastian Mayer und Hans Mayer, Erbach i. Rhg. Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann ohann Sebastian Mayer ist in das eschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat mit em Tage ihrer Eintragung begonnen. A 162 bei Firma Ludwig Siebert,
Erbach: Firma ist nach Wies⸗
Der Sitz der baden verlegt.
Am 15. 4. 1939 B 50 bei Fa. Rhein⸗ gau Elektricitätswerke Aktiengesell⸗ schaft in Eltville: Der Direktor Ingenieur Karl Seebacher ist mit Wir⸗ kung vom 31. Dezember 1938 als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden.
Falkenburg, Pomm. [7441] Amtsgericht Falkenburg (Pomm.), den 4. Mai 1939.
H.⸗R. A 171 Otto Bohn, Falken⸗
burg (Pomm.). Die Firma ist erloschen.
Freiburg. Schles. [7443] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Amtsgericht Freiburg, Schl., den 3. Mai 1939. Veränderungen:
Nr. 365 Wäsche⸗Schneider, Juh. Herbert Heinzel in Freiburg, Schl. Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Waldemar Hübner in Freiburg, Schl. Die Firma lautet jetzt: Wäsche⸗ Schneider, Inhaber Waldemar Hüb⸗ ner in Freiburg, Schl. Die in dem Geschäftsbetriebe begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten sind auf den
neuen Inhaber übergegangen.
Friedland, Bz. Breslau. [7444] Handelsregister Amtsgericht Friedland, Bez. Breslau, 5. Mai 1939.
H.⸗R. A Nr. 150 Deutschmeister⸗ Destillerie Isidor Hecht in Fried⸗ land, Bez. Breslau. Die Firma ist erloschen.
Fürth, Odenwald. [7445] Handelsregister Aauntsgericht Fürth (Odw.), den 29. April 1989.
A 172 Gustav Hamburger, Rim⸗ bach i. Odw. Die Firma ist erloschen.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 249 die Fivma Alwine Riebe in Weeze und als ihre Inhabe⸗ rin die Ehefrau Ferdinand Riebe, Al⸗ wine geborene Oberländer, Geschäfts⸗ inhaberin in Weeze, eingetragen worden.
Geldern, den 4. Mai 1939.
Amtsgericht.
Glauchau. 17y7448] Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 4. Mai 1939. Erloschen: A 197 Korn & Amann, Glauchan. Die Niederlassung ist nach Chemnitz verlegt.
Glauchau. [7447] Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 5. Mai 1999. Veränderungen:
A 169 Firma Herbert Weidmüller, Glauchau. Der Kaufmann Helmut Gräßer in Zwickau hat das Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma übernommen. Der Erwerber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten, es 8 n auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Gleiwitz. Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 26. April 1939. Erloschen: A 2115 Oberingenieur Fritz Weig⸗ mann, Gleiwitz, Vertretungen, Glei⸗ witz. 11“]
Gleiwitz. [7450] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 26. April 1939.
Neueintragung: A 2152 Berve Kraske & Co., Berlin, Zweignie⸗ derlassung Gleiwitz, Kommanditge⸗ sellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Karl Berve in Berlin und der Kaufmann Dr. Wer⸗ ner Kraske in Berlin⸗Lichterfelde. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 29. November 1905 begonnen.
218
Grevenbroich. [7451] Handelsregister Amtsgericht Grevenbroich. Veränderung, 29. April 1939: A 339 Busch und Co. Kommanditgesell⸗ 58 in Jüchen: Dem 1. Peter ausch, Handlungsgehilfe in M. Glad⸗ bach, Alleestraße, und 2. Walter Berg⸗ hoff, Handlungsgehilfe in Gubberat ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß sie die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten können. Grottkau. [7452] Handelsregister Amtsgericht Grottkau. Veränderungen: H.⸗R. A 224 Grottkauer Dampfmühle J. Haber⸗ korn Nachf.: Die Firma ist in „Grott⸗ kauer Dampfmühle Karl Wistuba Nachf.“ Offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Gesellschafter sind die Dampfmühlenbesitzer Georg Wistuba in Grottkau und Erich Wistuba in Katscher. Die Einzelprokura des Kaufmanns Georg Wistuba ist erloschen. Guhrau, Bz. Breslau. [7454] Amtsgericht Guhrau.
In unser Handelsregister A Nr. 211 ist am 22. April 1939 eingetragen
worden:
Molkerei Seitsch, Inh. Hedwig Fritsch in Seitsch.
Guhrau, Bz. Breslau. [7455] Amtsgericht Guhrau.
In unser Handelsregister A Nr. 212 ist am 24. April 1939 eingetragen wox⸗ den: Offene Handelsgesellschaft Fritz Hanke und Sohn in Lübchen, Kreis Guhrau, seit dem 1. Januar 1938. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Fritz und Bruno Hanke in Lübchen, Kreis Guhrau.
Halbau. [7456] Amtsgericht Halbau.
H.⸗R. A 89 H. Bühring. Geschäfts⸗ inhaber ist nunmehr: Apotheker Hans Hermann Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäftes durch Hans Hermann Büh⸗ ring ausgeschlossen. u.
Hamburg. 9M(2189] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.
2. Mai 1939. 1.“ Neueintragungen:
A 44 726 A S Büromaschinen & Organisationsmittel Alexander Schlienkamp, Hansestadt Hamburg (Groß⸗ u. Einzelhandel mit Büro⸗ maschinen u. Organisationsmitteln, Graskeller 6). -
Inhaber: Kaufmann Alexander August Schlienkamp, Hansestadt Hamburg.
A 44 727 Schlomann Gumpert, Inh. Karl Grassy, Hansestadt Ham⸗ burg “ Steinstr. 23), wohin die Niederlassung von Parchim verlegt worden ist.
A 44 728 Max Köpcke, Hanse⸗ stadt Hamburg (Applikationswerkstatt, Wandsbeckerchaussee 201), wohin die Niederlassung von Lübeck verlegt wor⸗
den ist. Veränderungen:
A 43 225 Aug. Bolten, Wm. Miller’s Nachfolger (Schiffsmakler⸗ geschäft, Admiralitätstr. 36).
Gesamtprokurist: Ernst Martin Fried⸗ rich Klefuß, Hansestadt Hamburg. Er ist zusammen mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen vertretungsberechtigt.
A 33 813 Ebers & Co. (Ex⸗ u. Import von Waren aller Art, Lange⸗ reihe 29). .
In die Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist eingetveten.
A 41 522 180 Gesellschaft Qutnck⸗ ardt und Co. (Großhandel mit Glas⸗ waren (Isoampullen), Deichstr. 48).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Ehefrau Gertrud Quinck⸗ arndt, geb. Dieseldorff, ist nunmehr Alleininhaberin.
A Harburg⸗W. 305 J. W. Dar⸗ boven (Kaffee⸗ u. Getreide⸗Rösterei, Femense⸗Harbam, Lüneburger Straße
Dora
r. 4/5). Gesamtprokuristen: d; Hirche, geb. Schröder, Ernst Kiens, Friedrich Ehlers, sämtlich Hansestadt amburg. Fe zwei von ihnen sind zu⸗ ammen vertvetungsberechtigt.
A 42 116 F. Pasvahl Schwarz eegn Mönckebergstr. 17).
82
n das Geschäft ist Kaufmann 82 Martin Christian Rolfs, Hansestadt
[744911 Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. dem 1939. Die Firma ist geändert
Offene seit 1. April worden in: Pasvahl & Rolfs.
A 39 080
Handelsgesellschaft
Co. (Cremon 11). Einzelprokurist: Wilfried Hansestadt Hamburg. A 40 972 Dunckel & Co. kaffee⸗Großhandel, Sandthorquai Die Prokura für Paul Adolf Sasse ist erloschen.
20).
mit beschränkter Haftung (Ober⸗ hafenstr. 5).
Durch Beschluß vom (Vertretung) geändert worden. Geschäftsführer ist berechtigt. Willy Friedrich
mann
führer bestellt worden.
Breslau und Essen, die den Firmen⸗ zusatz Filiale und die betr. Ortsbezeich⸗ nung führen, bei den Gerichten in Han⸗ nover, Breslau und Essen erfolgen.
B 3581 Gemeinnützige Wohnstätten Aktiengesellschaft Harburg (Eibe) (Hamburg⸗Harburg, Reeseberg 43 a).
Hansestadt Hamburg, ist zum Vorstand
über Zusammensetzung, Wahl und Ab⸗
Kraft getreten.
Aktiengesellschaft (Alsterufer 1). Stefan von Velsen, Hansestadt Ham⸗
burg, ist zum stellvertretenden Vor⸗
standsmitglied bestellt worden.
sellschaft (Fuhlentwiete 29). Durch vom 14. März 1989 ist die Satzung laut
neu gefaßt worden.
nen Säle und Räumlichkeiten zu Ver⸗ anstaltungen aller Art, b Konzerten, Vorträgen, Tanzvergnü⸗ Veranstaltungen in dem hierfür not⸗
ührung solcher erbindung mit
Besteht der Vorstand aus mehreren
einzelnen Mitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein, in Ge⸗
einem Prokuristen zu vertreten. B 1906 Südwein⸗Import H. L. A.
Haftung (Ellerholzdamm).
ist erloschen.
B 2613 National Bodega Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Ellerholzdamm). 8
Prokurist: Willy Claus Dieter (Diet⸗ rich) Stocks, Hansestadt Hamburg. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
B 2642 Industrie⸗Export⸗Aktien⸗ gesellschaft (Mönkedamm 5/6). 1
Die Prokura des Hans Julius West⸗ phal ist erloschen. “]
B 2776 Richard Hess Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Handels⸗ geschäfte aller Art, Bleichenbrücke 10).
Carl Heinrich Schmidt und Dr. Otto Blecke sind nicht mehr Geschäftsführer. Curt Billerbeck, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
8. Mai 1939. Neueintragungen:
A 44 729 Peek & Cloppenburg, Hansestadt Hamburg (KFachgeschäft für Herren⸗, Damen⸗ u. Kinderkleidung, Graskeller 1).
Kommanditgesellschaft seit dem 3. Mai 1939. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Fritz Henri Marie Cloppen⸗ burg und Paul Marie Emile Schröder, beide Hansestadt Hamburg. Es sind 28 Kommanditisten beteiligt. Proku⸗ risten: Paul Ferdinand Nicolaus Hefler, Heinrich Friedrich Karl Tapfer, beide Hansestadt Hamburg. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Umwand⸗ lungsgesetzes.
A 44 730 J. Heinrich Pape, Hanse⸗ stadt Hamburg (Herrenmoden, Möncke⸗ bergstr. 12).
Inhaberin: Ehefrau Magdalene Pape, geb. Bendixen, Hansestadt Hamburg.
A 44 731 Maria Mentrup, Hanse⸗ stadt Hamburg (Restaurant u. Café, Reeperbahn 22/23). 1 8
Inhaberin: Frau Maria Frieda Mentrup, geb. Endres, Hansestadt Ham⸗
burg.
A 44 782 „Gaststätte zur Markt⸗ börse’“ Liermaun & Schramm, Hansestadt Hamburg (Schützenpforte Nr. 2).
Offene Handelsesel. chaft seit dem 29. März 1939. esellschafter: Gast⸗ wirte Otto Liermann und Albert
Schramm, beide Hansestadt Hamburg.
Hamburger Schellack⸗ Import⸗Gesellschaft Wilkening &
Soergel,
(Roh⸗ Friedrich B 2057 Fruchteinfuhr⸗Gesellschaft
21. März 1939 ist der § 7 des “ Jeder alleinvertretungs⸗ Anton Bruns und Olga Maria Helene Berta Witt sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ Joachim Daniel Jacob Pingel, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäfts⸗
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗
licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Hannover,
Udo Garbers ist nicht mehr Vorstand. Reichsbahnoberinspektor August Meyer, bestellt worden. In der Hauptversamm⸗ lung vom 5. April 1939 ist die Satzung laut gerichtlicher Niederschrift geändert worden. Die Bestimmungen der Satzung berufung und die Entsendung von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern sind gemäß § 8 Einführungsgesetz zum Aktiengesetz außer
B. 3366 Hamburgische Baukasse
B 1915 Conventgarten⸗Aktien⸗Ge⸗ Hauptversammlungsbeschluß notarischer Niederschrift geändert und Zweck der Gesell⸗ schaft ist die Vermietung der vorhande⸗ insbesondere gungen oder die selbständige Durch⸗ wendigen Wirtschaftsbetrieb und aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Mitgliedern, so kann der Aufsichtsrat N meinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder in Gemeinschaft mit Clasen, Gesellschaft mit beschränkter
Die Prokura des Fritz Pfennigsdorf
b yer (Dro⸗ gerie u. Brands⸗ twiete 56).
Die Firma ist geändert worden in: Freihafen⸗Drogerie Max W. Meyer.
A 5280 Max Zimmermann (Ein⸗
fuhr u. Großhandel in Kolonialwaren u. getr. Früchten u. Gewürzen, Grö⸗ ningerstr. 14). „Einzelprokuristen: Heinrich Leydecker, Hansestadt Hamburg, Herbert Hatje, Garstedt. Die an F. A. Becker erteilte Prokura ist erloschen.
A 44 678 Rad⸗Jo⸗Fabrik Wasmuth Kom.⸗Ges. (Herstellung des Präpa⸗ rates Rad⸗Jo u. anderer Präparate, Mühlenkamp 29/31).
Gesamtprokuristen: Marie Wilhel⸗ mine Frieda Schulz und Oscar von Flbachelmt⸗Meslles. beide Hansestadt Ham⸗
urg.
A 12 644 Drexel & Adler (Litho⸗ graphische Anstalt u. Buchdruckerei, Gröningerstr. 26).
Inhaber jetzt: Buchdrucker Hartmut Ernst Albert Drexel, Hansestadt Ham⸗ burg. Seine Prokura ist erloschen. Einzelprokurist: Carl Friedrich Georg Drexel, Hansestadt Hamburg.
B 2463 Altonaer Stadttheater Ak⸗ tiengesellschaft (Hamburg ⸗ Altona, Poststr. 32).
Durch Hauptversammlungsbeschluß
vom 27. Februar 1939 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift geändert und neu gefaßt worden. Die Firma lautet nunmehr: Deutsches theater Hamburg⸗Altona Aktien gesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, das der Gesellschaft ge⸗ hörende, in Hamburg⸗Altöna an der Hinrich⸗Lohse⸗Straße 166 belegene, im Grundbuch von Altona⸗Südwest Blatt 1442 eingetragene, seit dem 1. April 1938 „Deutsches Volkstheater Hamburg⸗ Altona“ genannte Theater selbst zu be⸗ treiben oder zu verpachten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in einer im Gebiet der Hansestadt Hamburg erscheinenden Zei⸗ tung. Der Vorstand besteht aus min⸗ destens drei Personen.
B 1900 Export⸗Schlachterei und Schmalz⸗Raffinerie A. G. in Ham⸗ burg (Pinnasberg 74/75).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 30. April 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. Sind zwei oder mehr Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. -
B 2266 Isehaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Grindelberg
r. 90) Zorbach ist nicht mehr Ge⸗
Photohandlung,
Her schäftsführerin. Architekt Walther Fried⸗ rich Heinrich Adolf Hinz, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Erloschen:
B 2146 Peek & Cloppenburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Mit Gesellschafterbeschluß vom 13. April 1939 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1984 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Peek & Cloppenburg mit dem Sitz in Hansestadt Hamburg umge⸗ wandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, 7 den Gläubigern der Gesellschaft, die si binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Peek K Cloppenburg melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
B 2902 J. Heinrich Pape Gesell schaft mit beschränkter Haftung.
Mit Beschluß vom 5. April 1939 ha sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgeset vom 5. Juli 1934 dur Uebertragung ihres Vermögens auf di alleinige Gesellschafterin, Ehefraun Mag dalene Pape geb. Bendixen, Hansestad Femöncg. die das Geschäft unter de
irma J. Heinrich Pape fortführt, um gewandelt. irma der GmbH. is erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird hingewiesen, 29 den Gläubigern der Gesellschaft, die si binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma J. Hein⸗ rich Pape melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Die
Hanau. [7457] Handelsregister Amtsgericht Hauau, 21. April 1939. Erloschen:
4 H.⸗R. A 1570 Firma Gebr. Oppen⸗ heim in Hanau, Nordstr. 63. Die Gesellschaft ist aufgelöst Die
Firma ist erloschen.
Hanau. Handelsregister Amtsgericht 22. April 19989. rloschen: 4 H.⸗R. A 1521 Firma 8 Kau⸗ fer, Großanheim, Langgasse 9. 8 Die Firma ist erloschen.
8