2 5 4 8
Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 11
Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 11. Mai 1939. S. 2 Mai 1939. S. 3
111u
5. Verlegung des Sitzes der Gesell⸗
schaft von Wien nach Linz.
Jene Aktionäre, welche an dieser Ge⸗ neralversammlung (Hauptversammlung) teilzunehmen wünschen, werden ein⸗
eladen, ihre Aktien spätestens am 30. Mai 1939
bei der Oesterreichischen Credit⸗
anstalt⸗Wiener Bankverein, Wien I., Schottengasse 6—8, oder bei der Länderbank, ien I., Am einer Wertpapierfammelbank oder
bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Das Stimmrecht wird nach den Aktien⸗ nennbeträgen ausgeübt.
Wien, am 9. Mai 1939.
Oesterreichisch⸗Alpine
Montangesellschaft. Kundmachung.
Am 7. Juni 1939, 11 Uhr vor⸗ mittags, findet im Grand Hotel Wien I., Kärntnerring 9, eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung (Hauptversammlung) der Aktionäre der Oesterreichisch⸗Alpine Montan⸗ gesellschaft statt.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Anpassung der Satzung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 gemäß dem vorgelegten Entwurf einer neuen Satzung.
Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗
rates. 3. Wahl der Abschlußprüfer.
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1938.
[8243] 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.
IZI1q“ 1 Berliner Kindl Brau 18149]
Die Bayerische Wohnstätten Ak⸗ tiengesellschaft i. L. ladet die Aktio⸗ näre auf 26. 5. 1939, vormittags 11 Uhr, zu der im Notariat Mün⸗ chen II. Neuhauserstr. 6, stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein.
legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen: In Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank Aktiengesell⸗ schaft, Bankhaus Sponholz & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Reichskredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ ggesellschaft;
in Düren: Dürener Bank,
Deutsche Bank, Filiale Düren;
in Köln: Deutsche Bank, Filiale
Köln.
Die Hinterlegung hat so zeitig zu er⸗ folgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Hauptversammlung drei Tage frei bleiben. Im Falle der Hinterlegung von Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen; ebenso ist im Falle der Hin⸗ terlegung bei einer Wertpapiersam⸗ melbank der von dieser ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen.
Porzellanfabrik Tettau A.⸗G., Tettau (Oberfranken).
710]. Bilanz per 31. Dezember 1938. 67 963,— 15 500,— 8 52 755,— 11“ . 12 541,— ꝛ285 758,— 33 452,— 22006,— 61 851,23 : 282 857,23
Abschreibungen. . 20 973,23 Geschäfts⸗ und Wohngebäudekonto 84 050,— Beschl
Abgemng .. ““ Aend 4 9— Oest sichtsrat gemã üt ,— Aenderung der Firma „Oester⸗ gewährenden Vergütungen. Abschreib 1e““ reichisch⸗Alpine 1 in Dresden: 4 Entlastung des Vorstandes Abschreibungen 28 in „Reichswerke Aktiengese sschaft Bank. Neubaukonto.. . w ..H . 1“ für Erzbergbau und Eisenhütten Der Vorstand der Oesterreichisch, Berlin, den 6. Mai 1939
uge g * 2 . 20 2 7 8 8
5 hde Aafsichtsrat. —0 695/80 4 959,10 — 88 1 Atlas A9göo Aktiengesellschaft, Mölkau bei Leipzig,
Wahl des Abschlußprüfers für das 8 etl des 0 1939. Abschreibungen 1“ Wasserkraftkontott „ Bilanz per 30. September 1938. Abschrei⸗ Imf bungen 7
ur Teilnahme an der Hauptver⸗ ummlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ Industriegeleiskonto „ „ „ „ 2„ à„90 505à225à23,222,22à22⸗ Lichtanlagekonto. 30.¹ AaI
8 chtigt, die ihre Aktien oder die über 8 ie Aktien lautenden Hinterlegungs⸗ Werkzeuge⸗, Betriebs⸗ und Geschäftsinventarkonto, 1 Chemische Fabrik 1 119,6 — Aö
hheine bei der Hauptkasse der Gesell⸗ Zugang 2 2 0 2 2 20 9 02 9 0 9 2 747,65 30
8236] dürener
Alktiengesellschaft, Berii Die Ausgabe der n Füäen “ anteilscheinbogen (enthakeunes Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ winnanteilscheine Nr. 13 -2 erer Gesellschaft zu der am g.v2e2 neuerungsschein) zu unseren lllhem 7. Juni 1939, nachmittag aktien über nom. R.ℳ 300. ühr, zu Berlin, Hotel Kaiserhof, 4234 — 5899 erfolgt gegen Einllattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ der Erneuerungsscheine sowie 1- ammlung ergebenst ein. Nummernfolge nach geordneten; Tagesordnung: ten Verzeichnisses vom 10 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, 1939 ab: des Jahresabschlusses nebst Prü⸗ In Berlin: bei der duah fungsbericht des Aufsichtsrats. Bank, 2 Beschlußfassung über die Gewinn⸗ gesx. Bankhaus Hardy ., vertei . m. b. H.
verteilung. 1 b „ g. Beschlußfassung über die dem Auf⸗ bei dem Bankhaus Berkt § 18 der Satzung zu Sohn,
Metallwerke Aktien⸗ gesellschaft.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das An⸗
lagevermögen .. .. Andere Abschreibungen. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Ver⸗ HMöoasekö6 Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage .. . Gewinn: Vortrag aus 1932 Gewinn 1938
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. „ Soziale Abgaben.. 114“*“ Umsatzsteuer. Diskont und Zinsen Handlungsunkosten Abschreibungen Gewinn 1938 .
24 394 06
Anlagevermögen: 2 028 51
Grundstückskonto. 8 Abgang 6 5 .
8
129 715/40
Tagesordnung: 2 924 07
Beschluß über Objektveräußerung.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nach § 14 der Satzungen Aktionäre berechtigt, die bis zum 25. 5. 1939, 18 Uhr, ihre Aktien in München, Jagdstr. 8, oder bei einer Bank oder einem deutschen Notar hinterlegen und bis nach der Hauptver⸗ sammlung belassen. 8
München, den 9. 5. 1939.
Der Liquidator. u“ ggggmammeneeärnmnmmnnnn [7711].
Badisch⸗Pfälzische Flugbetrieb⸗ A.⸗G., Mannheim. Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Fabrikgebäudekonto 14 053 49
88 225 49
—
10 000,—
Erlöse. Warengewinn. . Eeö Provisionen.. Unkostenbeiträge
Zugang 2* . 42 094 81
13 189 40 18 349 16 14 592/12
88 225 49
Mitgliederbewegung.
Bestand am 1. 1. 1938 . . . Durch Tod ausgeschieden. Abgang durch Ausschluß. Abgang per 31. 12. 1938.
721,53 23,51
745,04 183 860 57
und Erträge.
Ertrag gem. § 132 II.
Aktiengerlr. . 136 276
DEoo“ 14 938 76
Außerordentl. Erträge . 31 923 29
Gewinnvortrag aus 1937. 721 53
183 860ʃ57
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗
setzlichen Vorschriften. +Mannheim, den 28. April 1939.
Dr. Franz Floret, Wirtschaftsprüfer.
Badisch⸗Pfälzische Flugbetrieb⸗
Der Vorstand. 8 Dr. Heinrich Hildenbrand. [8096] Deutsche Asbestonwerke A.⸗G., Köln.
Die unter dem 8. d. Mts. in Nr. 104 d. Bl. v. 8. 5. 1939 veröffentlichte Ein⸗ ladung zur 17. ordentlichen Haupt⸗ versammlung wird folgendermaßen
ergänzt: Puaki 4. Satzungsänderungen zur Anpassung an das neue Aktien⸗ esetz, insbesondere Aufgabe von Sonderbestimmungen zugunsten der sebigen Gesebessussun 5 süheer betr. fügnisge des Aufsichtsrates (statt 2sl ahl des Abschlußprüfers usw.). Punkt 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
99
“ Bestand am 31. 12. 1938. Haftsumme der Mitglieder am
o
Abgang in 1938. —. 4 000,—
Aktiva. Anlagevermögen: Betriebsgebäude u. andere Baulichkeiten auf eigenen Grundstücken: Stand 1. 1. 1938 6 500,—
Abschreibung 1 500,— Betriebsgebäude u. andere Baulichkeiten auf fremden Grundstücken: Stand 1. 1. 1938 . 582 500,— Zugänge 267 670,77 850 170,77 Abgänge . 302 013,67 528 157,10 Abschreibungen 68 657,10 Vorfeldbefestigungen und Beleuchtungsanlagen: St. 1. 1.1938 74 500,— Zugang 13 337,58 87 837,58 Abgang 10 090,— 1 77 747,58 Abschreibung 23 974,78 Betriebsausstattung: Stand 1. 1. 1938 „ 11 304,— Zugang 6 117,52 v7,52 Abgang. . 30,— 17 391,52 Abschreibg. 15 583,52 Im Bau befindliche Anlagen St. 1. 1. 1938 97 202,73 Zugang. 287 157,89 880,82 Abgang . 97.20278. Beteiligungen: Stand 1. 1.1938 99 000,— 30 000,—
orndamm 141—165, bei einer Wert⸗ apiersammelbank, bei einem deut⸗ hhen Notar oder einer der nachbe⸗ Berlin, den 11. Mai 1939. unnten Hinterlegungsstellen hinter⸗ Der Vorstand.
Hasche Jafelglas Artengeselschaft SEIC. Fürth i. Vay.
7397]. Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Buchwert vor Abschr. p. 30. 9. 1938
RKℳ 9 74 131 15 275 336 52
349 467 67 1 32 299 33 314
2 299
haft, Berlin⸗Borsigwalde, Eich⸗ 3 867,25
Zugang in 1938...
Haftsumme der Mitglieder am 31. 12. 1938 . 44 500,—
Einkaufsvereinigung deutscher Haushalt⸗Geschäfte (Edehag)., Leipzig.
Karl Herker. Schob.
10. Gesellschaften X“
Die Fa. Schneider & Co. G. m. b. H., Köln, Breite Str. 58 — 60, ist am 1. 1.1939 in Liquidation getreten. Wir fordern die Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.
Die Liquidatoren.
[7932] Max Hausdorff G. m. b. H., Berlin. Durch Beschluß ihrer Gesellschafts⸗ versammlung vom 25. April 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Max Israel Hausdorff, Berlin W 50, Regensburger Straße 13, bestellt Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Der “ Max Israel Haus⸗ dorff.
[4989] Bekanntmachung.
Stand
Aktiva. 1. 10. 1937
Zugang Abgang
gFbschveihungen . . . . . . . . . Modelle⸗Formen⸗ und Schutzrechtekonto Kraftwagenkonto.. . Abschreibungen.. . Landwirtschaftskonto Zugang .
I. Anlagevermögen: 1. a) Grundstück. „ „ „ „0 5 ⸗ 0
b) Fabrikgebäude . Grundstück bebaut mit Fabrikgeb. 340 822 Gleis⸗ und Schleusenanlage.. 1 Brunnenanlagage 32 299 Maschinen und Apparatee. . 1 Maschinen und Apparate (kurzl.). 1
Ausgeschied. Maschinen Utenstuien Utensilien (kurzl.).. Mobilien alt (langl.) 10. Mobilien neu (kurzl.) 11. Beteiligung.
Anlagevermögen zusammen. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. . 114*“ 27 947 291,39 .Halbfertige Erzeugnisse.. . — 3 . Fertige Erzeugnisse . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. 1 131 . 1“ Bürgschaften in Gegenposten Rℳ 90000) . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 8 . Forderungen an Konzernunternehmen. . . 1 611 414 Forderung an Vorstnd . Sonstige Forderungnn .8“
9. Wechselbestand..
—
R.ℳ
s. Pössiva
R. Nℳ 74 131 266 691
Aâ
—
. 12 314,08 2 455,08
2525,75 710,—
3255,75 342,75
₰ 15 12
Stand am 31.12.1938
IE
Abschrei⸗ bungen
Stand am
1.1.1938 Abgang
Vermögenswerte. Zugang
R. ℳ „e HR.ℳ.
32 298 33 313/6 2 298
70 65 60
611 146 51 845
nlagevermögen: R.Nℳ (9, R.ℳ V 9 Bebaute Grundstücke
mit Geschäftsgebäuden 756 900 07] 155 591 58 Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden 2 430 127,19] 162 2998 Unbebaute Grundstücke 29 953 99 Oefen u. Generatoren 15 072,14 Maschinen und maschi⸗
nelle Einrichtungen . 246 910/ 91 Werkzeuge, Betriebs⸗ u.
Geschäftsausstattung. 10.— 3 543 929 87
1 752 560/,08 5 296 489 95
8 Abschreibungen.. Beteiligungen.. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse.. Landwirtschaftliche Vorräte.. Schneide mühlvorräte. . 1. 9. Wertpapierteettee Hypotheken und Grundschulde Forderungen auf Grund von Warenlieferunge IVIaJ 88““ Forderungen an abhängige Gesellschaften.. Kassabestand und Guthaben beim Postscheckamt
9bEtℳ 8
33 176 89 879 315 35
2
“
2 433 795 32 139 078,/69 7 54107
89 418
(Umbuch 1 82
3 696 2 409 5 474
—
95 10 06
3 697 2 410 5 475
109 976,70 1 7 536/07
8 2. 3. 1 6. 7. 8.
[7054]0
187 469 33 93 530/91 2.340 849 33 1 1
1 20 000 — 448 966
79 491
20 000 393 129
40 896 264 558
264 558 97
87 97
6 562 82
3 807 142 58 1 799 730.14
5 606 872,72
47449 6% ——
597 738,63 69 966 95 47 547 32 377,26
645 285/95] 70 344,21
2*. . 8
653 935 peteilgungen...
5 308 222 008 10 000
.„ 1 342 472 . .. 937 10 776 19 606
1111“ 72 065 10. Kassenbestand, Postscheck, Reichsbankguthaben. . .„ „ 19 540 11. Andere Bankguthaben “ uv . „ 7. . . . K . 99 914 Gegenposten der Eventualverbindlichkeiten R.ℳ 191 054,13 1.1“
13 11
123 221
mlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe... 116 Fertigfabrikate 1 Wertpapierll* . Eigene Aktien (nominal Rℳ 8000,— . Hypotheken.. . .
721 247,10
187 922,07
309 498,74
1 4 560,—
8 30 100,15
3 3 791,60 und
„ „ ⸗
Passiva.
Anzahlungen an Lieferanten “ . Forderungen auf Grund von Warenlieferungern 4
8 .„
Aktienkapitalkonto.. 1 000 000
Reservefonds: Gesetzliche Rücklkage. . . 1*“*“ Rücklage nach § 227, Abs. V. H.⸗G.⸗B.
1 135 799,99 201 783,01 47 223,36 25 702,74
1 645 086,02
Leistungen. . shhfrungen an Konzernunternehmungen. p e e he 2831* . 83 eh Lrr 12 2 „ 3 5b Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben
120 000 24 000 117 000
11. Genossen⸗ schaften.
2 9 20
Zugang ..
Rückstellungen: Delkrederekonto . . Wertberichtigungskonto
Verschiedene und Steuerrückstellunge
*⁴
26 060
47 466 29 492
EImn
103 019
Grundkapital. .“ .
Rücklagen:
1. gesetzliche Rücklage
Passiva.
8 8 9 0 —00090 0 0 0
0 0 0 40 000,— 0 2 50 000,—
Guthaben bei Banken.. „ „ „ „ „ „ —⸗ „
Sonstige Forderungen vosten der Rechnungsabgrenzug
“
124 924,87
4 437 639
9 008 69
729 000,— 75 000,—
[5483]. Einkaufsvereinigung deutscher Haushalt⸗Geschafte (Edehag).
aufgelöst. Die
Die nachstehenden Gesellschaften sind Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei den Gesell⸗ schaften zu melden.
kückgriffsrechte R. ℳ 121 434,56 Abschreibung 20 000,— 1 7
Effekten: Stand 1. 1. 1938 213 614,62 Zugang 99 039,60 312 654,22 Abgang 81 550,— Umlaufvermögen: Betriebsstoffelrl... Luftbildpostkarten... Eigene Aktien (nom. R. ℳ 334 700,—) . Forderungen aus Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen. 44 036,31
2. freie Rücklage eeeeeüeeeeebeb Wertberichtigungen: a) Zu Posten des Anlagevermögens: . Gebäudeamortisationskonto: Stand 1. 10. 1937
12 135 Bilanz per 31. Dezem ber 1938.
Berlin SW 68, Ritterstr. 11, den 14. April 1939. Phaeton Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Abwicklung. 8 Komet Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Abwicklung. Oedipus Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Abwicklung. 1 Abwickler sämtlicher Gesellschaften: Fritz Nowitzke.
Angestellten⸗ und Arbeiterruhegehaltskasse Verbindlichkeiten: erhebener Cewbimmnmn L 5́ö44““ Verbindlichkeiten für Warenlieferungen u. Leistungen Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienden Wechselobligo in Gegenposten R. ℳ 15 222,28 8 Bürgschaften in Gegenposten R. ℳ 9000,M— Gewinn⸗ und Verlustrechnung:
Uebertrag aus dem Vorjahrrrl .
Gewinn des kaufenden Jahres .
10,053 521 06 Anlagevermögen: Inventar langlebige Wirt⸗ schaftsgüter: Wert per I. 1. 1938. 2 040,—
Zugang 1938. 390,— 2230,—
Abschreibung ö. 342,— Inventar kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter: Wert per J. 1. 1959 . . 2..— Zugang 1938. 497,29 732,29
1 695 v11666“ 27 874 Verbindlichkeiten.
112 225
71158
.38ͤ 6555555
Frundkapital hesetzliche Rücklalge. ndere Rücklagen .. . . .. . eertberichtigung für Zahlungsausfälle ückstellung für ungewisse Schulden.. erbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen un erbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmungen onstige Verbindlichkeiien sosten der Rechnungsabgrenzuug . sewinnvortrag aus 11377. . . . keingewinn 1938. „ „ 2 2 9 2 „ ⸗
89 217 166 423 94 500
600 000 — 385 750 54 127 109 16 1 218 473 08 277 313 66 116 647 45 335 384 57 374 90
+ Wertberichtigung „. „ 7„ ⸗ b) Zu Posten des Umlaufvermögens. ..„ Rückstellungen für ungewisse Schulden. .„ „ Verbindlichkeiten: G 1. Aus Warenlieferungen und Leistungen “ 2. Gegenüber Konzerngesellschafttee Passive Rechnungsabgrenzungsposten Reingewinn per 30. 9. 1938: Gewinnvortrag aus 1936/37 1 Gewinn im Jahre 1937/38
141 795 24 215
.„ 229 803,19 . 814 624,09
0 0 0 0
3 011 66 236
78 84
1 044 427 238 374 225 54 854
Leistungen
2 0 27020 2 2 2292 272—2
69 248
1 611 414 1938.
b . . 38i 004,76 “ 992 467 70
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember
Soziale Ausgaben..
Soll. Aufwendungen:
Löhne und Gehälter Abschreibungen auf Anlagewerte: Fabrikgebäubekonto . . 8
Geschäfts⸗ und Wohngebäudekonto.
Maschinenkoanto . .FL “
Werkzeuge⸗, Betriebs⸗ und Geschäftsinventarkonto
Kraftwagenkonto
Landwirtschaftskonto „ „ 0 0 9 0⸗ ⸗
Steuern .. 8 ö
0
Betriebsunkostenü...
2
Eventualverbindlichkeiten R.ℳ 191 054,13
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1938.
entualverbindlichkeiten R.ℳ 121 434,56
611 462,94
11A4A“ 1““ Gewinn⸗ und Verlustrechuung zum 31. Dezember 19
10 053 521006 38.
Aufwand.
Löhne urd behhaabábat́t́tat “*“ a) gesetzliche . „ 2 2,„ ⸗ ãà9àb5 9 ⸗
Soziale Aufwendungen:
b) freiwilliie Abschreibungen und Wertberichtigung, betr. das Anlagevermögen:
Abschreibungen eemeeegeeeee—
Wertberichtigumgmg Sonstige Abschreibungen „ Wertberichtigung, betr. Umlaufvermögen.
13 767,—
746 546,01 40 619,93
79 491,06
. Aufwendungen. öhne und Gehälter.. 8 “ 8 cale Abgabhbzbss bschreibungen auf Anlagevermögen.. fteuern vom Einkommen, Ertrag und vom Vermögen eiträẽge an Berufsvertretungen nüßerordentliche Aufwendungen . . . . . . weisung zur Unterstützungskasse der DETAG ewinn laut Bilanz 1938.. . davon Vortrag aus 1937 .. „
ER. ℳ
2 276 959 12
188 809 77 264 558 97 741 893 02
19 542 34 385 644 94 150 000 —
611 462 94
Forderungen an Konzernun⸗⸗ ternehmen.
Sonstige For⸗ derungen 186 710,03
Kassenbestand einschließl. Postscheckgguthaben..
Andere Bankguthaben.
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.
29 731,65
“
Passiva. Grundkapitall Gesetzliche Rücklage: Std.
80,— 552,29
Abgang 1938 „
Abschreibung 1998
90 477 537,29
Betriebsvermögen: EEEö“ Scheckbestad 1 919 Postscheckgguthaben..
Forderungen auf Grund
7449 34 763
1 8⁷2 836 von Warenlieferungen
S “ fiic
1 152 000 orstand und Aufsichts⸗ 8 at 12 088,81
7051]
ünchener Handelsgesellschaft für Haushaltsbedarf m. b. H., München.
Infolge des mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministeriums und des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft München, Abtlg. für Handel, Industrie und Gewerbe, durchgeführten Besitzwechsels der Gesellschafteranteile ist der gesamte Aufsichtsrat zurückgetreten. In den neuen Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft wurden “ Herr Bankier Georg Eidenschink, München, Herr General a. D. Walter Stahr, München, Herr Rechtsanwalt Dr. C. Buff, Bre⸗
8.
Handlungsunkosten „ 1868
4 rat.
Rückständige
Anteile. 4 879,97 Uebrige Mit⸗
glieder 187 543,22 Wechselobligo 31. 12.
1938 7 291,74
Waün
Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen..
4000,— 25 000,—
8 hetriebsüberschuß ““ ztrag aus Beteiligungen insen und Pacht. nßzerordentliche Erträge..
men, Herr Direktor J. Heimbach, Bremen. München 25, den 4. Mai 1939.
[3344]
Der Wirtschaftlichen Forschungs⸗ 82 gesellschaft m. b. H. in Berlin erteile c. auf Grund des § 1 der Verordnung 2 890 86 über Orderlagerscheine vom 16. Dezem⸗
— — ber 1931 — R.⸗G.⸗Bl. I S. 763 — für
286 20⁰⁷0 2 88 8 in Minden, Wiedenbrück 5 — und Batenhorst betriebenen Lager⸗ Gescha errhshrenter Mur⸗ V häuser widerruftich die staatliche Er⸗
TEqqe Reserve 1 Eö1. 24 19738 Lagerscheinen, die durch Indossamen Fürserwe I.. . . . . .. 2 585 55 übertragen werden können (§ 363 Wertberichtigungen.. 10 000 — Abs. 2, § 424 des Handelsgesetzbuches). Einlagen der Mitglieder in Die Ermächtigung erstreckt sich auf
-ne Rechnung.. 29 42708 Güter aller Art. Die Ermächtigung Verbindlichkeiten auf 1 erlischt, wenn und soweit die Ver⸗
Grund von Waren⸗
fügung über die Lageranlagen aufge⸗ lieferungen u. Leistungen 124 919 96
Pess wird. 8 Leipziger Handels⸗ und eerlin, den 10. März 1939. Verkehrsbank A.⸗G.,
am 1.1.1938 50 000,— Zugang a. d. Gewinn 1938 10 000,— Wertberichtigung für et⸗ waige Forderungsaus⸗ Falle“ Rückstellungen: für Steuern. 10 000,— für Repara⸗ turen.. für Ausbau⸗ arbeiten... für evtl. For⸗ derungen 6 029,30 Verbindlichkeiten: Darlehen 280 500,— Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 5 689,85 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn: Vortrag aus 1937 721,53 Gewinn in 1938 23,51
Erhöhung der Rücklagen: gesetzliche Rücklage * freie Rücklage „ Zinsaufwand per Saldoo Besitzsteneen . .. . 6176265 Sonstige Steuern und Abgaben . Beiträge an Berufsvertretungen.. Außerordentliche Aufwendungen. . . „ Gewinn per 30. September 1938: Gewinnvortrag 1936/37 „ Gewinn im Jahre 1937/38
Reingewinn .. . Gewinnverteilung: 5 % Dividende auf R. ℳ 1 000 000, —4 Tantieme des Aufsichtsratis Zuwendung an die Angestellten⸗ und Arbeiterruhe⸗ gehaltskasse „ „ „ „ „ „ „ „ „ ⸗ Gewinnvortrag. „ „ „ „ „ „ „ „ „ 0 2 72
4 638 87110 Erträge.
4 117 1u“ 204 512 95 521 90 81 288 15
344 632 12 4 638 871,10
65 148
22
2 ““ — Fürth i. Bay., den 22. März 19309. 8 “ W“ʒ 1 1 Deutsche Tafelglas A.⸗G 8 1 “ Erfollgg. 1“ N 1“ “ Gewinnvortrag aus dem Vorjahre... . . . 3 8 bSt ach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 58 Ausweispflichtiger Rohüberschiß „„ 1 üru cher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Außerordentliche Erträge echastebernd, Nachweise “ 86 ae; der Jahresabschluß und der soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 1— Aachen, den 13. April 1936. eßt 1 sesesaih hc sten 8 1 Die L. Schleicher, Wirtschaftsprüfer. Für den Falt tsrat: Dr. Adalbert Fischer. 8 1 sclossem Hauptversammlung hat die Ausschüttung einer Divivende von 10 % Der Vorstand. Finck. Locker. olrien, wovon gemäß den gesetzlichen Bestimmungen an den Anleihestock 2 %
züglich K. ital . 8 1 2
NMNach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der veflllhsschüt apita ertragsteuer an die Golddiskontbank abzuführen sind. Die Bar⸗
sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen bes d gfanahnen der “ und der h tzahitung ab F 85 üre gerrast ht 936 absüglich veeöe deren
bericht, gase; er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 888 1 nreichung des Dibidendensc 8b ien, eeg eeee eipzig⸗Markkleeberg, Horst⸗Wessel⸗Str. 8, den 17. Februar 1939. 1 3 gen Abstempelung des ee. ssch 549 ee- de ien, die über auten, 1 11“ Dr. Krieger, Wirtschaftsprüfer. EC111 bei der Kasse der gesen Feehe (Talon)
„Die Hauptversammlung vom 26. 4. 1939 beschloß, von dem nach Zuweisung von R.ℳ 4000, z verbleibenden Gewinn von Rℳ 70 100,14 eine Dividende von 6 % = R. ℳ 60 000,— auszuschütten und den verbleibende
I732 342 18
3 011
Haben. Gemubbb 1311242“““ Erträgnisse: Betriebsgewinn nach Abzug der Aufwen⸗ dmrhen ür Rohstofseß Diverse Erträgnisse: aus Beteiligung, Zinsen, Pacht und Miete und sonstige 9. 60 6 9 9 9 9 . 35 3865 895 65b56
7 000,—
1 033 433 21 066,30
0 0 0290 60 60 09 0 6 5 60 8 50
95 896/82 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Tettau, den 15. April 1939. Dr. Werner Weise, Wirtschaftsprüfer. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden in der Haupt⸗ verhamnetung am 29. 4. 1939 genehmigt und die vorgeschlagene Gewinnverteilung eeschlossen. Die Hauptversammlung hat dem Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt. b Die Dividende in Fr von 5 % gelangt an der Gesellschaftskasse und bei der Coburger Bauk e. G. m. b. H. in Coburg gegen Gewinnanteilschein Nr. 15 zur Auszahlung. Tettau, den 5. Mai 1939. Porzellanfabrik Tettan A.⸗G. Der Vorstand. Wunderlich. Klitzke. „ 1 „2 . d 8 ₰ℳ
Mölkau, den 17. Februar 1939.
22 173,19
Wirtschaftsminister.
Je eine öffentliche Beglaubigungs⸗ abschrift dieser Ermächtigungsurkunde ist bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer in Bielefeld und der Landes⸗ bauernschaft Westfalen in Münster zur öffentlichen Einsichtnahme nieder
Wirtschaftliche See 3 gesellschaft m. b. H., rlin.
Der Reichs⸗ und Preußische Leipzig..
Sächsticge Staatsbank, Rückstellugg . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen . Reingewinn 1938.
11ö1““
1 308 363 04
h „⸗ 1 4 zur gesetbzliche der Deutschen Bank Verlin oder veren Nieverlassung in Fürth von R.ℳ 10 100,14 auf neue Rechnung vorzutragen. 2 727 30
der 1.S. vl.
8 esduer Bank Berlin oder deren Niederlassung in Fürth ode Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Direktor Dr. Adalbert sitzer; Tee Koloman Roka, Frankfurt a. M.; Direktor Geo Hubert, Frankfurt a. M.; Direktor
en Hypotheken⸗ un EEEEEE schen Hypotheken⸗ u deees “ Der Vorstand. Adolf Finck. Dr. Gustav Locker.
everlassung in Fürth oder Nürnberg
4 393 88
ischer, Frankfurt c,⸗ b 3 457 77
arl Riesstahl, Frankfe
745/04 1 577 836 98
8