“
age zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 11. mMat 1929. e. 2
3. April 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Abwickler ist bestellt der kaufmännische Angestellte Waldemar Schlichting, Berlin⸗Lankwitz. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Wolfgang Cesar ist erloschen. “
B 56 936 Restaurationsgesellschaft mit beschränkter Haftung Harden⸗ bergstraße 17—18 (W 8, Unter den Linden 43— 45).
Durch Feselrschaftergeschu vom 6. April 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Karl Heinz Müller, Berlin⸗ Charlottenburg, ist Liquidator.
Erloschen:
B 53 398 Schöttle & Schuster Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und
B 55,703 Reich u. Goerisch, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Firma ist erloschen.
Durch 8.e e. vom
Bernburg. Fandelsregister
Amtsgericht Bernburg Neueintragungen:
3. 5. 1939: A 2084 Kurt Fischer, Schützenhaus Bernburg in Bern⸗ burg B“ latz). Inhaber ist der Gastwirt Kurt Fischer, daselbst.
4. 5. 1939: X 2064 Hohenzollern⸗ Festsäle Richard Börner in Bern⸗ burg (Prinzenstr. 12/14). Pächter ist der Gastwirt Richard Börner, daselbst.
4. 5. 1939: A 2091 Hermann Hoyer in Bernburg Iö““ 15). In⸗ haber ist der Gastwirt Hermann Hoyer,
daselbst.
Bischoöfsburg.
8 Handelsregister vhehert Bischofsburg. Bischofsburg, den 4. Mai 1939.
A 245 Franz Borezinski. 89 Infolge Aenderung des Familien⸗ namens der Inhaberin ist die Firma eändert in: Frieda Borsien. Die isherige Firmeninhaberin und der bisherige Prokurist führen jetzt den
Familiennamen Borsien.
Brandenburg, Havel. 7750] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel).
8 Veränderung:
Abt. A Nr. 149 am 2. Mai 1939. Paul Miericke, Brandenburg (Havel) (Stein⸗Straße 63). Der Uhrmachermeister Johannes Brückner ist in das Heschaft als S 888 tender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft
t am 1. März 1939 begonnen. Zur
ertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Johannes Brückner er⸗ mächtigt. Die Prokura der Frau
ritha Miericke geb. Barsch in Bran⸗ denburg (Havel) ist erloschen.
Braunschweig. (7751] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,
5. Mai 1939. Neueintragungen:
A 3266 Carl Martin Weiß, Braunschweig (Handlung mit Arti⸗ keln zur e und mit E9 Fen Instrumenten, Schuhstraße 1— 3). ndagist Carl Weiß in Braun⸗
er chweig. Veränderungen: B 755 Stibiox⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Braun⸗
nische
Dur
rodukte, Hungerkamp 2). h Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1939 ist § 6 des Gesellschafts⸗ Prirsses (Geschäftsführer) geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Heinrich Wil⸗ * Grimm ist nicht mehr Geschäfts⸗ rer „98 714 Kohle Alktiengesellschaft, 9 iederlassung Braunschweig in aunschweig (Kohlengroßhand⸗ lung, Bohlweg 25 — 26) Die Zweigniederlassung ist auf⸗
Zehoben.
mI 9. Färlesnana,evschat
b Klektrizitätsgesellschaft ion“ 868 & Otto '
A 1393 Automobilvertrieb Ma Poets, Braunschweig. 28
PBrieg, Bz. Breslau. [775²] . Handelsregister
1 Amtsgericht Brieg, 5. Mai 1989. „HReueintragung: 7 H.⸗R. A 750 Resormhaus Elisabeth Egg, Brieg.
Nassau. 53] richtigung zur Veröffentlichun „ vom 27. 4. 1939: Im Handelsregister A Nr. 26 muß es heißen: Niederselterser Mineral⸗ unnen „Seltrisa“ Karl Reusing. Prokurist: Frau Katharina Reusing geb. Keim in Niederselters. Camberg, den 5. Mai 19399. Amtsgericht.
Castrop-Rauxel. Handelsregister Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
88 Neueintragung:
X 96 Heinrich Dröghoff, Castrop⸗ Nauxel. Inhaber Kaufmann Hein⸗ rich Dröghoff, Gemischtwarengeschäft, 8 Castrop⸗Rauxel 1, Münsterstraße 30.
Pecefs Faase (chemisch⸗tech⸗
Chemnitz.
Amtsgericht Chemnitz.
Abt. 70. Chemnitz, 25. April 1939.
Neueintragungen:
A 3003 Eichler & Lohse, Chemnitz (Palmstraße 17/19, Spedition), Zweig⸗ niederlassung in Chemnitz der in Dres⸗ den unter derselben Firma bestehenden Hauptniederlassung. Offene Handels⸗ geseuschaft, begonnen am 1. April 1936. Gesellschafter sind Oekonomierat Curt Paul Lohse und Kaufmann Max Arthur Eichler, beide in Dresden.
A 3004 Gebrüder Engewald, Chemnitz (Straße der SA. 109, Her⸗ stellung, Vertrieb und Großhandel von Strumpfwaren).
Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Bruno Kurt Engewald in Drebach, Alfred Richard Engewald, Diplomvolkswirt in Dre⸗ bach, und Max Walter Engewald in Mildenau. Die Gesellschaft hat am 1939. Gesamtproku⸗ risten Reinhard Wünsche, beide in Chemnitz. schaftlich die Gesellschaft zu vertreten.
lind Ernst Otto Flämig und
ie sind befugt, gemein⸗
Erloschen:
6338 Gasthaus zum Weißen Adler Robert Börner, Rabenstein.
10 604 Baruch Fischer, Chemnitz.
11 376 Fritz Gerstenberger, Ra⸗ benstein.
Veränderungen:
A 449 Auerbach & Eisermann, Chemnitz.
Die Gesellschafterin Amalie Lina verw. Küchenmeister geb. Resch in Chemnitz ist ausgeschieden (gestorben am 16. Mai 1938). Der Ausschluß der Gesellschafte⸗ rinnen Elisabeth Marie verehel. Schmie⸗ der geb. Küchenmeister in Dresden und Martha Johanna verehel. Förster geb. Küchenmeister in Chemnitz von der Vectretung der Gesellschaft ist auf⸗ gehoben, jede von ihnen ist nunmehr alleinvertretungsberechtigt.
A 1883 Franz Herrmuth, Chemnitz. In das Handelsgeschäft sind auf⸗ nommen der Kaufmann Paul Ma⸗
C anz Ernst Herrmuth in Chemnitz als
persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 18. Dezember 1938 begonnen. Die bisherige Prokura des Paul Max Franz Crnst hierdurch gegenstandslos geworden. A 1943 A. E. Hauck & Co., “ er bisherige aber Ingenieur Heinrich “ in 7 geschieden (gestorben am 13. November 1938). Inhaber ist der Ingenieur
Herrmuth ist
mnitz ist aus⸗
rtwig Stohl in Siegmar⸗Schönau.
er Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des weschäfts durch Hartwig Stohl aus⸗ geschlo
A 2391 Kurt Hempel, Chemnitz.
Willy Rudolf Hempel in Chemnitz ift ih.ete
en.
2888 Haubold & Klipstein,
Chemnitz.
Die bisherige offene Handelsgesell⸗ schaft ist mit Wirkung vom 1. Mai 1938 aufgelöst. Der Gesellschafter Simon Siegmund Klipstein ist aus⸗ geschieden. In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen der Kaufmann Richard Kurt Eckert in Adelsberg. Die neu er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1938 begonnen. ie Firma ist geändert in: ubold & Eckert.
11 150 Jozin — Parfümerie & Seisengroßhandlung Johannes Zwicker, Chemnitz.
Das Handelsgeschäft ist nach Berlin verlegt.
B 11 Exha Makler⸗Büro, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Chemnitz.
Durch Beschluß der Gesells sammlung vom 24. März 1939 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 31. März 1939 aufgelöst. Die Gesellschaft wird 89 nen münichler vorfrstengfaab. wichler ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Georg Feed wesch in Chemnitz.
B 216 Hellas Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Von Amts wegen: Die Vorstands⸗ mitglieder Carl Askonas in Asch und Rudolf Askonas in Wien sind aus⸗ geschieden: Zum alleinigen Vorstands⸗ mitglied ist der Kauf Junghans in 22n bestellt. Seine bisherige Prokura ist
g — Realkredit,
terver⸗
Großfuß
mann Robert
adurch erloschen. 236 August Hübsch Aktiengesell⸗
B
schaft, Chemnitz.
Die Satzung ist zur Angleichung an die Bestimmungen des Artiengef vom 30. Januar 1937 abgeändert und neu gefaßt worden wie folgt:
etzes
urch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 30. November 1938 wurden die §§ 19, 20, 21, 22, 23 (Aufsichtsrat), 380 (Geschäftsbericht), 31 (Jahresabschluß), 32 (ordentliche Kernswvexemantang) und 11, 15 (Vorstand) abgeändert. § 38 588 bringung des Grundkapitals) wurde gestrichen.
8 b) Durch Beschluß des Aufsichtsrats
vom 31. Dezember 1938 wurde
86 1 Abs. 3 (Gegenstand des Unter⸗
nehmens) neu Piaßt
Stellvertretende Vorstandsmitglieder ind in bezug auf die Vertretungsbe⸗ ugnis den ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern gleichgestellt. Gegenstand des,
Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von anderen Erzeugnissen der Textilindu⸗ beteiligung an fremden
Möbelstoffen
strie sowie die
Unternehmungen. Abteilung 71.
Köhler Nachfolger,
In die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1937 ein Kommanditist
Schellenberger, C
2100 Julius Chemnitz.
eingetreten.
Chemnitz. 8 Die Prokura von Olga Klara Gün⸗
ther ist erloschen. Der Kaufmann Jo⸗
unes Alfred Günther in Chemnitz ist
inzelprokurist.
A 788 Gebrüder Palmer, Chem⸗
haftende Gesellschaf⸗ rieda verehel. Palmer mit Wirkung vom 31. März 1939 aus der Gesellschaft aus⸗ An deren Stelle ist der Kaufmann Arno Hermann Palmer in Rabenstein in die Gesellschaft aufge⸗
A 1042 Horst Schleenhgin Inh. Johannes Schöneburg, Chemnitz.
Die Firma hannes Schöneburg.
A 1702 Friedrich Seyfert, Chem⸗
Der Inhaber Friedrich Seyfert ist am 18. Januax 1939 gestorben. Elsa Frieda verw. Seyfert verw. gewes. Ullrich geb. Ulbricht in Chemnitz ist Jahaberin. irma ist geändert in: Friedrich Sey⸗ rt, Tabakwaren⸗Handel.
A. 2772 Oscar Uhlig, Chemnitz. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ fter Alexander ugust Günther Hauptmann ist mit Wirkung vom 12. April 1939 aus der Gesellschaft ausgeschieden. 36 Uhlig führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven
Lucas & Co.,
Friedrich Wilhelm⸗ Vogt in Siegmar⸗Schönau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aufgenommen.
B 50 „Oro“ Strumpffabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
Der Kaufmann Kurt, Rudolf Sohr
ist nicht mehr Geschäftsführer. Löschungen:
10 917 Paul Spranger, Chemnitz.
4 1878 Ignatz Schwarz, Chemnitz.
A 1615 Max Lindemann⸗Etam HLE Chemnitz, Chem⸗ n .
Neueintragungen:
A 3005 Egon Leonhardt, Spiel⸗ zeug⸗ und Metallwarenfabrikation, Chemnitz (Fabrikation von Neuheiten und Metallindustrie,
Fabrikant Anton
Die persönli terin Elisabeth geb. Meier i
Der Gesells
Oscar Otto
als Alleininhabe
Chemnitz. Der Kaufmann
Spielzeug⸗ Am Flughafen 2).
Inhaber ist der Friedrich Paul Egon Leonhardt in
A 3006 Otto Lindemann, Chemnitz (Handelsvertretungen für Textilwaren, Heinrich⸗Beck⸗Straße 53). Handelsvertreter
Otto Ernst Friedrich Lindemann in
t 3007 Alexander Chemnitz (Handelsvertretungen, Franz⸗ Seldte⸗Straße 48). Inhaber ist der Han elm Hermann Alexander Nouvortne in
A 3008 Otto Walther, Auto⸗ und Motorrad⸗Zubehör⸗Großhandlung, Chemnitz (Großhandel mit Ersatzteilen und Zubehör für Autos und Motor⸗ ozartstraße 6). ber ist der Kaufmann Hermann Otto Walther in Chemnitz
Nouvortne,
delsvertreter Wil⸗
Cottbus. Handelsregister Amtsgericht Cottbus, 14. April 1939.
Neueintragungen:
A 1836 Tuchfabrik v. Müffling & Co., Cottbus.
Kommandit
8 esellschaft. Persönlich haf⸗
chafter Kaufmann mann Freiherr von Müffling in . Ein Kommanditist. Die Gesell⸗ aft hat am 1. August 1938 be Der persönlich haftende Ge ist zur Vertretung der Gesells Gesamtprokuristen: ermann Wink⸗ alter Getzlaff, ottbus. Die Gesamtpro⸗ kurag des Paul Kliem in Cottbus ist in⸗ zwischen wieder erloschen.
A 1859 Karl Hemmerling, Cott⸗
ermächtigt. omann, Paul Kliem, er, Hans F
ischer und sämtlich in
Inhaber: Kaufmann Karl Hemmer⸗ ling in Cottbus.
K 1860 Günter Theiler, Cottbus.
Inhaber: Kaufmann Günter Theiler in Cottbus.
A 1861 Bestattungs⸗Anstalt Gustav Karl Bremer, Cott⸗
Inhaber: Tischlermeister Karl Bremer in Cottbus.
A 1862 Paul Langer v. H. Textil⸗ vertretungen, Cottbus. ufleute Paul Langer nger in Cottbus. Einzelprokurist Kurt Langer in Cottbus. Jähne und Schreier,
Handelsgesell schafter die Kaufleute und Richard Schreier in Cottbus.
Haase Nachf.
Gesellschaft hat am 20. Oktober 1938 begonnen.
A 1867 Paula Mewes, Cottbus.
Inhaberin: Paula Mewes in Cottbus.
A 1868 Oskar Baikow, Kolonial⸗ waren⸗Luther⸗Drogerie, Cottbus.
Inhaber: Kaufmann Oskar Baikow in Cottbus.
A 1870 Radio Teske, Haus Teske, Cottbus.
Inhaber: Kaufmann Hans Teske in ottbus.
A 1871 Internationale Transporte Karl Boden, Cottbus.
Offene Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1912 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Lehrersehefrau Charlotte ogel geb. Voigt in Skeyden, Krs. Glogau, Helmut Voigt in Weißwasser, Joachim Boden, die minderjä tesen Sieg ried und Heinz Boden, gesetzlich vertreten durch Frau Dorothea Boden geb. Wende, sämtlich in Cottbus.
In Habelschwerdt ist eine Zweig⸗ nisderlassung errichtet. Gesamtproku⸗ risten der vö Paul Jakobs in Habelschwerdt, Karl Müller in Cottbus, Kurt Ludwig in Kolkwitz. Einzelprokurist der Zweigniederlassung in Habelschwerdt: Paul Jakobs in Habelschwerdt. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist der Spediteur Joachim Boden und der Spediteur Helmut Voigt, letzterer bis zum 1. April 1942 nur gemeinschaftlich mit dem Spediteur Feer Boden oder einem Prokuristen der Firma, ermächtigt.
A 1872 Georg Pohl, Cottbus.
Inhaber: Kaufmann Georg Pohl in Cottbus.
A 1873 Kurt Pruskil, Buch⸗ druckerei, Cottbus.
Inhaber: Buchdruckereibesitzer Kurt Pruskil in Cottbus.
Veränderungen:
A 1387 Gebrüder Fritsch, Tuch⸗ 92 Cottbus⸗Großenhain, Cott⸗ n 2
Weiterer Einzelprokurist: Dr. Wil⸗ helm Schaeffler in Berlin. 1
A 1405 Arnold Horn, Spedition, Cottbus. b 1 Dem Karl Hesse in Forst i. Lausitz ist Prokura erteilt.
A 1437 Georg Ikier, Ev. Ver⸗ einsbuchhandlung, Cottbus.
Die Firma lautet jetzt: Georg Ikier, Buchhandlung, Cottbus.
A 1646 Bruno Gerlach, Cottbus. Die Firma lautet jetzt: Bruno Ger⸗ lach Nchf. Ewald Büschen. Inhaber ist
der Konditormeister Ewald Büschen
in Cottbus. Der Uebergang aller in dem bisherigen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist vertraglich ausge⸗ schlossen.
A 1675 Ziegner & Vogel, Cottbus.
Inhaber ist jest: der Kaufmann Richard Tag in Ströbitz. Edith Tag geb. Dobring in Ströbitz ist Prokura erteilt. Der Uebergang aller in dem bisherigen Betriebe begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. 1
A 1776 Nienhaus & Krämer, Cottbus. 1
Ein Kommanditist ist Eiseeschieben.
4 1842 J. N. Stolterfoht, Cottbus.
Einzelprokurg ist erteilt Otto Mär⸗ ker, Uugust Willhöft in Lübeck und Max Jakob in Cottbus. Gesamt⸗ ist erteilt Karl Hochrath und
ilhelm Harder in Lübeck.
B 257 Internationale Transporte Karl Boden & Casper & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Cottbus.
Die Firma lautet jetzt: Karl Boden und Casper & Co. G. m. b. H. Dem Karl Müller in Cottbus und dem Kurt Ludwig in Kolkwitz ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Kinzelerorue des Karl Müller in Cottbus ist erloschen.
B 249 Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗ Fabriken A. G., Cottbus.
Die Prokuren des Hermann Vester in Schmiedeberg, Johann Korf und
aul Schulze in Cottbus sind erloschen.
ie gleiche Eintragung für die Zafige niederlassung wird beim Amtsgericht Schmiedeberg erfolgen.
B 237 Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft, Cottbus.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. August 1938 ist die Satzung neu gesaßt. as Grundkapital von 2 200 000 Eℳ ist eingeteilt in 1150 Aktien zu 1000 Rℳ und 10 500 Aktien zu 100 Rℳ. Der durch die erste Durchfü 1 S. zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 vor⸗ —— Umtausch von Kleinaktien ist also durchgeführt. Die Zweignieder⸗ lassungen führen folgende Firmen⸗ bezeichuung „Niederlnusitzer Bank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Crossen (Oder)“ usw. Die Prokura des Heinrich Berns für die Zweigniederlassung Crossen (Oder) ist erloschen, für die Zweigniederlassung Guben ist sie neu erteilt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft für die Zweigniederlassung Guben zusammen mit einem Vorstandsmitglied ermäch⸗ tigt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei folgenden Gerichten: Amtsgericht Crossen 82
orst (Lausitz), Frankfurt (Oder), Gu⸗ een, Küstrin, Lübben (Spreewald), Sagan, Sommerfeld (Niederlausitz), Sorau und Weißwasser (Oberlausitz) erfolgen. Wilhelm Pähler, Gube t aus dem Vorstand ausgeschieden,
2, eeI2 elmann u Gustav Vetterman n 1
A 1026 Albert Lehman Theodor Hörold, Cottbus. Früchtehandel Riet Co. in Cottbus.
A.576 Stem
Dorsten.
In unser Handelsr am 29. April 1939 un Gesellschaft Haftung“ Gesellschafterbes 22. April 1939 ist die Gesell beschränkter ihres gesamte ohne Liquidation in e
Thonwerke, schränkter
Sand⸗ und Tonwerke Dr. Kommanditgesellschafte
schaft umgewandelt worden.
Die bisherige Firma 29. April 8988 H 1
„April 1939 in unser Handelzsrag Abt. A Nr. 104 eingetra 8 Persönlich haftende der Direktor Dr. jur. et rer. pol . Müller und Bankier Max de Mad Cremer in Dorsten. manditisten vorhanden. schaft hat mit dem 1. Januar 199
Gläubigern der heri , die sich binnen 6 Munm ekanntmachung der Ein⸗
gung des Umwandlungsbeschlusses
ister zu diesem ge
Sicherheit zu leisten, san
sie nicht Befriedigung verlangen lom
s den 29. April 1939. Das Amtsgericht.
Es sind 25 e
das Handelsr melden, ist Si
Handelsregister
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 4. Mai 1939. Veränderungen: Internationales Flasche Verkaufskontor Gesellschaft mit schränkter Haftung Eduard Helfer ist als Geschäftzfz durch Tod ausgeschieden. Zu Gesceh führern sind bestellt: Heinz Witte, Kn mann in Düsseldorf, und Alfred Lü⸗ Kaufmann daselbst. 1 Witte und des Alfred Kühne en. Prokurist ist: Detmar in Düsseldorf. Er vertritt die ift in Gemeinschaft mit el chäftsführer. 1
B 5265 Jean Willems & ¾ Gesellschaft mit beschränkter tung, Düsseldorf. Durch Gesellsch vom 21. April 1939 ist de t durch Uebevtragung ihresg mögens ohne Abwicklung aur zeitig errichtete offene Handelsge Jean Willems & Sohn⸗ Grund des Umwandlungsgesetzes 5. Juli 1934 und seiner Durchführn verordnungen umgewandelt. Die gi der Gesellschaft mit beschränkter Hast erner wird bekanntgem Den Gläubiger der Gesellschaft mie ränkter Haftung, die sich binneng onaten nach dieser Bekanntmalg Zwecke melden, ist Siche oweit sie nicht Befriedig⸗
B 53906 Th. Grund Gesellschaft beschränkter Haftung, ranz Merrem hat sein A 8 rer niedergelegt. rer ist bestellt Dr. rer Oscar Born, Kaufmann in M. demnächst in Düsseldorf.
s
B 4859 Textilchemische Werke! tiengesellschaft, Hilden. Die Alh lung ist beendet. Die Gesellschaft
Weil Aktienge schaft für Jute und Sackindu Düsseldorf. Die Abwicklung ist ben Die Gesellschaft wird gelöscht. eueintragungen:
A 13 878 Jean Willems 4 Düsseldorf. seit 4. Mai 1969. Ingenieur lter Willems, Kaufmand Oberkassel.
A 13 879 Bernhard dorf (Herstellung von Pap gummiertem Rollenpapier, B r Inhaber: Bernhard Heister, Kau in Düsseldorf.
13 880 Alfred Nitschke, dorf (Handelsvertretung in e nischen Artikeln, 1 ber: Alfred Nitschke, Kau⸗
Alois Wunder lich, d dorf (Eis enwarengroßhandlung — straße 122). Inhaber: Alois lich, Kaufmann in Düsseldorf..
4 13 882 Ernst Konrad, D (Großhandel in Butter, Eie Fleischwaren, Das von dem Kaufmann E unter der bisher nicht ein Firma Ernst Konrad betriebene ist durch Erbgang auf seine Witven sabeth geborene von der B frau in Düsseldorf unter unveräng
„ 13 883 Kahman Düsseldorf (Verkau und Zubehörteilen Offene Handelsge
Die Prokun
ist gelöscht. F
ier Kommanditi Prokura des Paul Kullmann ist er⸗ sschen. Die Gesamtprokura des Lud⸗ pig Bohnes bleibt im d Um⸗
frokura erteilt, da
uhrort eilt, d
Gerresheimer 6
deschäft). Ehaber: Kaufmann Arnold Gerdes
2 A S 8 3 da. 955 Firma Friedrich Bruinjes,
derter Firma
& Schumag f von Auto „Schorlemer
sellschaft seit
Zentralhandeldregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 11. Mai 1939. S. 3
39. Gesellschafter: Johannes mann, Kaufmann in e.-nee ‿ el, Josef Schumacher, Kauf⸗ berin Düsseldorf. Zur Vertretung engsaüs sind die Gesellschafter ir in Gemeinschaft ermächtigt.
Veränderungen: 1 11521 Gebr. Trappmann, Düssel⸗ brf. Die Firma lautet jetzt Walter ann. 3 ea99 766 Carl Lösch Ingenieur⸗ ro für Wärmewirtschaft und Be⸗ iebskontrolle, Düsseldorf. Die rma lautet jetzt Carl Lösch. 4 12889 J. & E. Strasmann, üsseldorf. Der persönlich haftende gjellshafter Hans Strasmann wohnt ot in Düsseldorf. Zwei Kommandi⸗ gien sind in die Gesellschaft eingetreten. 4 13 501 Paul Pollrich & Co., üffeldorf. Ein Kommanditist ist aus Gesellschaft ausgeschjeden. Ein ommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ n. F 557 Schmitt, Immobilien⸗ und ppothekenvermittlung Kommandit⸗ fellschaft, Düsseldorf. Michael hhmitt ist durch Tod aus der Gesell⸗ haft ausgeschieden. Ein Kommanditis Lausgeschieden. Emil Bergander, Kaus⸗ aann in Düsseldorf, ist als persönlich iftender Gesellschafter in die Gesell⸗ haft eingetreten. Die an Stelle des rstorbenen Gesellschafters eingetrete⸗ n Erben Michael Schmitt sind aus r Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ itig ist Michael Haeffs, Kaufmann in füsseldorf, in die g.ees gaf als per⸗ lich haftender Gesellschafter einge⸗ eten. Die Firma lautet jetzt: Schmitt, mmobilien⸗ und Hypothekenver⸗ ttlung offene Handelsgesellschaft. hie Prokura des Emil Bergander ist
loschen. 3
Duisburg. [7756] Handelsregister
cn mtsgericht Duisburg, 3. 5. 1939
Neueintragungen: A 7570 Hans Kobus in Duisburg Autotransporte u. Kohlenhandlung, kazienstr. Nr. 2). Inhaber: Kaufmann Hans Kobus in Duisburg. 4 1i e gagn “ 8 .e urg isenhandlung, indenburg⸗ aße Nr. 138). G 3 Inhaber: Kaufmann Paul Franken Duisburg. A 7572 Fans Wintgens in Duis⸗ rg (Obst⸗ u. Südfrüchte⸗Großhandel, broßmarkthalle). Inhaber: Kaufmann Hans Wintgens Duisburg. (Eingetr. 4 Mai 1939.)
Veränderungen:
4 6601 Alfred Vollmer Komman⸗ stgesellschaft in Duisburg (Groß⸗ andel in technischen Bedarfsartikeln, sfestraße Nr. 35). us Vollmer in Duisburg hat Ein⸗ Iprokura. 4 6703 Erich Zimmermann in nisburg (Landesprodukten⸗Großver⸗ nittlung, Cecilienstr. 39). Der Frau Erich Zimmermann, uguste geb. Mund, und dem Heinrich
eck, beide in Duisburg, ist Einzel⸗
okura erteilt. A 8248 Karl Heck & Cv. in Duis⸗ urg⸗Meiderich (offene Handelsgesell⸗
haft, Schrott, Abbrüche, gebrauchte süsatnen, Hafenbecken C, an der 41ʃ e 4
Das Geschäft ist nach dem Tode des
lleininhabers Karl Heck auf die neu⸗
gründete Kommanditgesellschaft über⸗ legangen. Die Gesellschaft hat am „Januar 1938 begonnen.
Ferlönlich haftende Gesellschafterin ist
e Witwe Karl Heck, Käthe geb. Beis⸗ eim in Duisburg⸗ düths, g Es sind hen vorhanden. Die
ange bestehen; dem Ernst Haefs in visburg⸗Meideri ist ö“
er gemeinsam mit inem anderen Prokuristen vertreten unn. Die Firma lautet jetzt: Heck &
8 Kommandit⸗Gesellschaft.
8 Compagnie générale pour 8 axigation du Rhin in Straß⸗ nas Elsaß Vertretung Duisburg⸗
rort Gesellschaft mit beschränk⸗ h Haftung in Duisburg⸗Ruhrort
seinallee Nr. 16).
m Alfred Dörnen in Duisburg⸗ ist Gesamtprokura derart er⸗ 9 er gemeinsam mit einem
nderen rokuristen vertritt.
Eberswalde. [7757] Handelsregister
umtsgericht Eberswalde, 27. 4.1939.
Löschung: 4 Wehrmühle Biesenthal
Paul Fritz Mühsam in Biesenthal.
Emden 11 E 7761 bandelsregister Amtsgericht ⸗1 8612
Reneintragungen: Am 30. Maͤrz 1939:
4 954 Firma Friedrich Johann
erdes in Emden (Lebensmittel⸗
Inbabe. olonialwarengeschäft).
Kaufmann Friedrich Bru⸗
njes 8 aus Emden.
Firma Friedrich Büch,
Emden (Kolonjalwarengeschäft),
Inhaber: Kaufmann Friedrich Lud⸗ wig Büch in Emden.
A 957 Firma Johann Schröder, Borkum⸗Nordseebad (Kolonialwaren⸗ großhandel).
Inhaber: Johann Schröder, Kauf⸗ mann, Borkum⸗Nordseebad.
Veränderungen: Am 3. April 1999:
A 276 Firma Johann Mülder in Emden.
Die Firma heißt jetzt: Walter Doll vorm. Johaun Mülder. Inhaber: Walter Doll, Kaufmann, Emden. Die Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers und der Uebergang der im Betriebe be⸗ gründeten e auf den Er⸗ werber sind C“
A 854 Firma Onno Bronger in Emden.
Offene Hnesseihech⸗ Feshi
4
Folkerts ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939, begonnen.
A 721 Firma P. H. Geelvink in Emden.
Der Kaufmann Reemt Johannes Poets in Emden ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Erloschen: Am 27. März 1939:
A 37 Firma W. M. van Cleef in Emden. Die Firma ist erloschen.
A 193 Firma J. de Beer jun. in Emden. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen auf Grund von § 31
Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G.
eingetragen. Am 29. März 1939:
A 718 Firma Derk Lübben in Borkum. Die Firma ist erloschen.
Am 30. März 1939:
A. 350 Firma Heinrich Wilh. Bröckland in Emden. Die Firma ist erloschen.
A 426 Firma Otto H. Büschen in Emden. Die Firma ist erloschen.
A 439 Firma Jakob van Cleef, Emden. ie Firma ist erloschen.
A 461 Firma Ostfriesische Farben und Lackindustrie Pieper & Sand⸗ horst, Emden. Die Firma ist er⸗ loschen.
A 463 Firma Dampfziegelei Aden, Otto Mahlmann, Emden. Die Firma ist erloschen.
A 556 Firma N. de Beer, offene Snee “ in Emden. Die Firma st erloschen.
A 836 Firma L. Cohen in Kl. Harsweg. Die Firma ist erloschen.
Am 8. April 1939:
A 577 Firma Willem Bakker jun.,
Borkum. Die Firma ist erloschen.
Erfurt. (7762] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 5. Mai 1939. Veränderung:
B 814 Kühlhaus Erfurt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Erfurt: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 26. Januar 1939 ist das Stammkapital unter entsprechender Aenderung des § 3 des “ um 175 000 Eℳ auf 700 000 Rℳ erhöht. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗ sanlche tsvertvag geändert in §§ 6 bis 8 (Aufsichtsrat), § 13 (Geschäftsjahr), § 15 (Gewinnverteilung).
Eschweiler. [7763] Amtsgericht Eschweiler. Handelsregistereintragung vom 4. Mai 1939 bei der in Abt. A unter Nr. 360 eingetragenen Firma „Marien⸗Apo⸗ theke Heinri Afrmann, er Apotheker eter Selbach“ in Höngen⸗Mariadorf: Die Firma ist geändert in „Marien⸗Apotheke Hein⸗ rich Aßmann, Inhaber Avpotheker Hans Haußner“. Inhaber der Firma ist der Apotheker Hans zußner in Höngen⸗Mariadorf. Die Haftung für die vor dem 1. Januar 1 im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des füiheren Inhabers der Firma ist beim Uebergange auf den jetzigen Inhaber ausgeschlossen worden.
Essen. 7764] Handelsregister Amtsgericht Essen.
Veränderungen am 5. Mai 1939:
B 2364 Gemeinnützige Ausstellungs⸗ Ffenf chaft mit beschränkter Heeeag⸗
ssen (Norbertstr. 2). Durch Gesell⸗ chafterbes du vom 6. März 1939 ist
3 des Gesellschaftsvertrages (Geschäfts⸗ jahr) Sir.
B 2490 Gelsenkirchener Berg⸗ werks⸗Aktien⸗Gesellschaft, Essen (Kirdorfstr. 2). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1939 ist die Satzung geändert und voll⸗ tändig neu gesatt Gegenstand des
nternehmens ist jetzt: Der Bergbau, insbesondere der Steinkohlenbergbau, die Verarbeitung und Verwertung aller anfallenden Erzeugnisse sowie die Vor⸗ nahme damit Han⸗ delsgeschäfte aller Art. r Gesell⸗ 89 tszweck kann auch in Form von
seteiligungen verfolgt werden.
B 2677 „Altfrid’“ Verlags⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen (Akazienallee 7). Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 28. und 30. März 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin geändert, daß die n 6 Abs. 2, 7a, 8, 8a, 9 und 2 letzter Abjatz fortfallen, 16 1
Essen. 7765]
Handelsregister Amtsgericht ssen.
Bei nachstehenden Firmen ist am 5. Mai 1939 von Amts wegen einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 besh Gesetes vom 9. Oktober 1934 ge⸗ öscht.
B 2451 Küchenschau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tusch
B 2508 Fischer und König, Gesell⸗ 82. mit beschränkter Haftung,
n.
B 2550 Deutsches Jugendheim, Ge⸗ Lnscheaht mit beschränkter Haftung,
en.
B 2626 Bendix & Herzfeld, Gesell⸗ schaft mit beschränkter .zaec⸗ LW B
B b auhütte Ruhrkohlen⸗ bezirk, Gesellschaft mit beschränkt Haftung, Essen.
Essen. 7766] Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen:
Am 6. Mai 1939:
A 8451 Anti⸗Rost Bernhard Feld⸗ meyer, Essen (Huyssenallee 27). In⸗ haber ist Kaufmann Bernhard Feld⸗
meyer, Essen.
A 8452 Hans Hager, Ingenieur, Zweigniederlassung Essen, Essen Rundfunk⸗Großhandlung, Hachestr. Nr. 16). Inhaber ist Ingenieur Hans Hager, Dortmund. Wilhelm Meißner in Dortmund ist Probkurist.
Veränderungen:
8 Am 6. Mai 1939:
A 2459 Rheinische Tapeten⸗In⸗ dustrie E. Vaupel & Co., Essen. Die am 2. September 1938 erfolgte Eintragung des Erlöschens der Firma von Amts wegen wird gelöscht.
A 6856 Heinrich Heimeshoff, Essen (Großhandlung in Papier⸗, Kurz⸗ und Kolonialwaren, Schlageter⸗ straße 61). Inhaberin ist jetzt Witwe Heinrich Seime hoff Elisabeth geb. Picker, Essen. Josef Hendricks, Esfen, ist Einzelprokurist.
A 6904 Laboratoriumsbedarf⸗Ge⸗ sellschaft, Essen (Herkulesstr. 9— 11). Die Prokura Wilhelm Horn ist er⸗ loschen. August Fischer, Essen, ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Dr. rer. pol. 1“ Reininghaus, Essen, ist
inzelprokurist.
A 7071 Wilhelm Ceton, Essen (Obst⸗, Südfrüchte⸗ und Landesproduk⸗ ten⸗Großhandlung, Großmarkt Stand Nr. 10). Inhaber ist jetzt Se gktann Bernhard Kohlpoth, Essen. Die Firma ist geändert in Bernhard Kohlpoth.
A 7702 Bildgut⸗Verlag und Druckerei Karl Koenen, Komman⸗ ditgesellschaft, Essen (Schutzwehr Nr. 15/17). Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
A 7770 Holsterhauser Apotheke Julius Kittel, Essen (ECranachstr. Nr. 35). Inhaber ist jetzt Apotheker Johannes einrich Schulte⸗Mattler, Essen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Johannes Heinrich Schulte⸗Mattler ausgeschlossen.
A 8419 Blumenhaus Franz Rawe, Essen (Zwölfling 9). Inhaber ist jetzt Ehefrau Maria Leinen, geb. Kassiepe. Essen. Dem Erich Leinen, Essen, ist Einzelprokura erteilt.
A 6162 J. Silberpfennig Nachf., Essen. Der Wirtschaftstreuhänder Friedrich Alfred Schmidt, Bochum, ist gemäß § 3 der Durchführungsverord⸗ nung vom 23. November 1938 zum Ab⸗ wickser bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Ein⸗ tragung beim Gericht der Zweignieder⸗
lassung Siegen erfolgen wird.
Löschungen: b Am 6. Mai 1939: 1 A 6517 Reinhold Hölterhoff, Essen. A 6758 Conrad Leyser, Essen. A 7816 Johann Sieberz, Essen.
Euskirchen. [7767] Amtsgericht Euskirchen,
1 89 nerls. aüge A ist heut
in unser Handelsregister A ist heute
Nr. 634 die Firma Euskirche⸗
ner Stuhlfabrik Apolli Neuburg,
Inh. Peter Neuburg, Euskirchen,
und als deren Inhaber der Peter Neu⸗
burg, Schreiner in Euskirchen, einge⸗ tragen worden.
Frankfurt, Main. [7442] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt a. M., 4. Mai 1939.
eueintragungen:
A 3718 Walter Flebbe (Ffm.⸗Sind⸗ lingen, Florstadtstr. 1, Handel mit Automobilen, Motorrädern und Fahr⸗ rädern).
Inhaber ist Walter Flebbe, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M.⸗Sindlingen.
A 3719 Friedrich Zorbach (Schil⸗ lerstraße 2, Lederwareneinzelhandels⸗ eschäft). Inhaber ist Friedrich Zor⸗ 88 Kaufmann, Feennsöer g. M.,
A 3720 Joseph Steiff (Ffm.⸗Höchst Bolongarostr. 119, Großhandel mi Autozubehör und Industriebedarf).
Inhaber is Joseph Steiff, uf⸗ mann, Frankfurt a. M.⸗Höchst.
A 3721 Karl Sterlepper (Schiller⸗ straße 1, Immobilien⸗ und Verwal⸗ ungsgeschäft), .
“
Inhaber ist Karl Sterlepper, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M.
A 3722 Alfred Roth (Camberger Str. 21, Handel mit Kraftfahrzeugen, Kraftfahrzeugteilen, Zubehör und Be⸗ reifung, speziell Nutzfahrzeugen). Inhaber ist Alfred Roth, Kaufmann, Frankfurt a. M.
A 3742 Nikolaus Zinn & Co. (Hanauer Landstr. 147/49, Herstellung nn, Vertrieb von Schuhwaren aller
rt). 8 Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Dezember 1938. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Nikolaus Zinn, Kaufmann, “ a. M., und Ro⸗ bert Großmann, Kaufmann, Frankfurt a. M. Prokurist: Karl Zinn, Hohe Tanne (Post Hanau a. M.).
A 3743 Wilhelm H. Schneider (Niddastr. 47, Vertretungen in Lacken
und Fapben;, Inhaber ist Wilhelm F Schneider, Kaufmann, Frankfurt a. M. A 3744 Lederfabrik Gebrüder Moog, Hofheim / Taunus. Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ sinn am 1. Januar 1939. Persönlich satense Gesellschafter sind: Heinrich vog, Lederfabrikant, Hofheim a. Tau⸗ nus, Philipp Jakob Moog, Lederfabri⸗ kant, Hofheim a. Taunus. Prokurist: Dipl.⸗Ing. Ernst Moog, Hofheim am Taunus. Entstanden infolge Umwand⸗ lung der W. Völker & Co. G. m. b. H. (41 H.⸗R. B 889). Veränderungen:
A 12 Sachs & Höchheimer.
„Das Geschäft wird abgewickelt. Zum Abwickler ist der Diplomkaufmann Emil Bausch, Frankfurt a. M., bestellt.
A 166 Moritz May & Ev.
Das Geschäft ist auf die Kaufleute Georg Kopf, Frankfurt a. M., und Jo⸗ hann Heinrich Cirus, Büdingen, über⸗ gegangen die es als offene Handels⸗ e ellschaft mit Beginn ab 1. Januar 939 unter der Firma Kopf & Cirus fortführen. Der Uebergang der Ver⸗ bindlichkeiten der Firma nna May & Co. auf die offene Hengel ge schaft ist ausgeschlossen. Die Prokuren Erna May geb. Silbermann und A. Bergmann sn erloschen.
4 325 Heinrich Wertheimer.
Das Geschäft ist mit dem Rechte der Weiterführung der Firma auf die Kauf⸗ leute Walter Michels und Udo Post, beide Frankfurt a. M., übergegangen, die es als offene Feis e Nesas ft unter der Firma „Michels & Post“ fort⸗ führen. Die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen sind auf die Erwer⸗ ber übergegangen, die in dem Betriebe begründeten Schulden nur, soweit sie in einer zu den Akten eingereichten Auf⸗ stellung aufgenommen sind. Die Einzel⸗ prokuren Friedrich Kahn und Julius Schnurmann sind erloschen. Zum Ein⸗ v ist bestellt: Ernst Schnei⸗
er, Frankfurt a. M.
A 436 Großmann & Co. Nachfol⸗ ger Schüller & Co. Inhaber Richard Häfner.
Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Richard Häfner.
A, 452 Joh. Urbanek & Co.
Die Prokura Lucie Urbanek ist er⸗ loschen.
A 1372 Herbert Staudemeyer Perlmutterknöpfe.
Inhaber i jetzt: Ferdinand Siemer,
ufmann, Frankfurt a. M.
A 1912 Mitteldeutsche Kettenfabrik Julius Schick & Co.
Die Firma ist geändert und lautet etzt: itteldeutsche Kettenfabrik ritz Emmerich.
A. 2526 J. Semmelbauer & Sohn.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Josef Semmelbauer junior ist nunmehr Alleininhaber.
A 3312 Margarete Leweke St. Georg⸗Verlag.
Inhaber ist fehr. “ Karl Gerst, Architekt, Frankfurt a. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: St. Georg
erlag Wilhelm Karl Gerst.
A 3436 Atex — Allg. Textil⸗Ein⸗ kaufs⸗Komm. Ges. Travers & Co.
Prokurist: Hans Blumenstock, Frank⸗
furt a. M Erloschen:
A. 666 Gebrüder Carlebach.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma i8 erloschen.
A 1942 Kehrmann & Co.
Die Firma ist erloschen.
A 2712 Aumann Goldschmidt.
Die Firma ist erloschen.
Frankfurt, Main. [7768] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41.
Frankfurt am Main, den 6. Mai 1939. Veränderungen:
B 205 Galactina Gesellschaft mit
beschränkter Haftung.
Der Kaufmann Hermann Schoch, Bern, ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 318 Stadtschänke Gaststätten⸗ Betriebs Gesellschaft mit beschränk⸗ ; Groh ist nicht meh
twirt Georg Groh ist nicht r Geschäftsführer. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Gaststättenbesitzer Hein⸗ vich Hütte.
B 332 Deutsche Fensterglas Aus⸗ fuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Defag). 1
Dem Maximilian von Vopelius,
a. M. ist Prokura erteilt. r vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗
schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. 8 B 461 Ibelo Metallwaren J. & B. Löwenthal Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
„Durch Beschluß vom 29. April 1939
ist der Steuerbervater Paul Altmann, Frankfurt a. M., gemäß § 29 B. G.⸗B. zum Abwickler bestellt worden.
491 Main⸗
raftwerke Aktien⸗ gesellschaft.
Diplomingenieur Willy Schoder, Frankfurt a. M., ist zum Vor⸗ sitzer des Vorstandes bestellt. ingenieur Hans Birkmann, Oberlahn⸗ stein, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Oberingenieur Karl Kuntz, Frankfurt a. M.⸗Höchst, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. kura Karl Kuntz ist erloschen. Hans Karch, Frankfurt a. M.⸗Höchst, Ernst Zschäbitz, Niederlahnstein, Hans Haus⸗ otter, Bad Soden, ist derart Prokura erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied zu vertreten.
B 519 Möbel⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. März 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag teilweise geänd gefaßt worden. Die Firma lautet jetzt: Möbel⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Bauer. stand des Unternehmens ist fortan der Groß⸗ und Kleinhandel in Möbeln, Textil⸗ und Wollwaren sowie Ausstat⸗ Sind mehrere Ge⸗ tsführer bestellt, so kann jeder der Geschäftsführer die Gesellschaft allein
Deutscher Tafel⸗ Gesellschaft
rt und völlig neu
sgegenständen.
B 595 Verein glashütten schränkter Haftung.
Die Prokura für Maximilian von Vopelius, Frankfurt a. — Dem Arthur Balzer, Frank⸗ t Prokura erteilt. ellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen.
B 864 Thyssen⸗Rheinstahl Aktien⸗ gesellschaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ März 1939 i Satzung zur Anpassung an die Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 teilweise abgeändert und neu gefaßt worden. des Unternehmens ist jetzt der Handel mit Eisen, Stahl, Metall⸗, Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen, Baustoffen und Installationsgegenständen, die Weiter⸗ Erzeugnisse, d Betrieb von Unterneh⸗ mungen aller Art, die auf die Lage⸗ und die Beförderung dieser Erzeugnisse gerichtet sind, sowie die Beteiligung an solchen Unterneh⸗
Erloschen:
210 Milchhandelsgesellschaft Theo Heintz Gesellschaft mit schränkter Haftung.
Durch Beschluß der vom 24. April 1939 ist die Umwand⸗ Gesellschaft schluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine ft mit der Firma Milchhandelsgesellschaft Gutleuthof J. Krämer und Co. Kommanditgesellschaft und dem Sitz in Frankfurt a. M. be⸗ Die bisherige Gesell⸗ aaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ 8 Gläubiger, nicht Anspruch auf Befriedigung haben Monaten na dieser Bekanntmachung Sicherheit ver⸗
„Groß⸗Frankfurt“ 11X“ mit beschränkter
Beschluß der vom 27. April 1939 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Ge⸗ ellschafterin, chaftsbetriebe Aktiengesellschaft“ Frankfurt a. M
furt a. M., i vertritt die Ge
lung vom
Gegenstand
verarbeitun
rung, den Absa
Gesellschafter
lung der
Kommanditgesells
lossen worden.
soweit sie
Gesellschafter
„Vereinigte
sen worden.
schränkter Haftung ist erloschen. Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen
Monaten nach dieser Bekannt⸗
machung Sicherheit verlangen.
Gardelegen. Handelsregister
Amtsgericht Gardelegen.
Inhaber Albert Ter⸗ ardelegen.
Erloschen: Nachfolger,
Gelsenkirchen. Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. PLeränderungen: Am 13. April 1939: “ Firma Fleisch⸗ und Fett⸗ Gesellschaft
Großhandel Gelsenkirchen.
schränkter Haftung, ese 1 Der Kaufmann Karl Greb in Gelsen⸗ kirchen ist zum weiteren Abwickler be⸗ Jeder Abwickler ist allein ver⸗ tretungsbefugt. b Am 13. April 1989: 1 Firma Bronkhorst & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf:⸗ tung in Gelsenkirchen. Der Geschäftse⸗ ührer Eberhard Bronkhorst ist durch ausgeschieden. 8