1939 / 107 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

1 8

Zentralhandelsregisterbetlage zum Reichs⸗ und Staatsan iger Nr. 107

8 Am 15. April 1939:

B 654 Bergwerksgesellschaft Dahl⸗ busch in Gelsenkirchen. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Schüler ist er⸗ loschen. Dem Dipl.⸗Ing. Hermann Moll, dem Dipl.⸗Ing. Heinz Molwitz, dem Kaufmann Bruno Krügel, sämtlich in Gelsenkirchen, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß ein jeder in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsbefugt ist.

Am 17. April 1939:

B 590 Firma Gelsenberg Benzin Aktiengefellschaft in Gelsenkirchen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. März 1939 ist die Satzung hin⸗ sichtlich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens und auch sonst in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 geändert und völlig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung von Treibstoffen und Oelen und anderen auf Kohlenbasis be⸗ ruhenden Erzeugnissen sowie die Vor⸗ nahme damit zusammenhängender Han⸗ delsgeschäfte aller Art. Der Gesell⸗ chaftszweck kann auch in Form von Beteiligungen erfolgen.

Am 18. April 1939:

B 642 Firma Metallwerk Hundt Weber Aktiengesellschaft, Gelsen⸗ kirchen. Die Prokura des Kaufmanns Paul Stöcker ist erloschen. Dem Ober⸗ ingenieur Diplomingenieur Walter Korn in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ befugt ist.

Am 21. April 1939:

B 577 Firma Wilhelm Wiesmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gelsenkirchen. Die Geschäfts⸗ ührerin Edith Wiesmann heißt jetzt rau Edith Gothe geb. Wiesmann in Chemnitz.

Gelsenkirchen. [7770] Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderung:

Am 24. April 1939.

A 600 Firma Heinrich Sieburg in Gelsenkirchen. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Heinz Sieburg in Düssel⸗ dorf. Gelsenkirchen. [7771]

Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen:

Am 25. April 1939:

A 2715 Firma A. Haneberg und Co., Kraftverkehr und Spedition in Gelsenkirchen. Die Ehefrau Maria Althoff in Münster (Westf.) ist als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist sie ausge⸗

schlossen. Erloschen: Am 2. Mai 1939 Firma Markus & Co., Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen.

Gera. (7772] Handelsregister Amtsgericht Gera, am 5. Mai 1939. Veränderungen:

A 1895 Paul Fritzsche, Käserei,

Langenberg (Thür.).

Durch das Ausscheiden des Komman⸗ ditisten ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Fritzsche in Langenberg ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 2116 August Müller, Mühlen⸗ werke, Gera.

Die Prokura des Bruno Camillo

Hommel in Gera ist erloschen.

B 70 Moritz Jahr, Aktiengesell⸗ schaft, Gera.

Die in der außerordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 20. Dezember 1938

hlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in vereinfachter Form um 189 100 Rℳ auf 373 800 R und seine Erhöhung um 127 000 Rℳ auf 500 800 Eℳ ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 500 800 R. . Die Erhöhung um 127 000 Rℳ ist durch die Ausgabe von 127 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 H. Nennbetrag erfolgt.

Gleiwitz. 17773] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 4. Mai 1939. Veränderung: A 2148 Mechanische Werkstatt, Inh. Ingenieur Eugen Schneider, Gleiwitz. Die Firma ist geändert in: Maschinenban Me⸗ chanische Werkstatt, Inh. Ingenieur

Eugen Schneider.

Göttingen. [7774]

Handelsregistereintragung A Nr.

1630 Firma Heinrich Schodder, Göt⸗

tingen. Inhaber: Handelsvertreter Heinrich Schodder in Cöttingen.

Göttingen, 6. Mai 1999. Das Amtsgericht.

9

Goslar. [7154] Amtsgericht Goslar, 4. Mai 1939. Löschung:

H.⸗R. A 950 Goslarer Handels⸗ laboratorium Dr. Karl Büchner,

Goslar. Die Firma ist erloschen.

Graz. [7775] Amtsgericht f. Z. R. S. Graz I. Graz, 17. April 1939. 8 Veränderung: 19 S.R. A 51/151 Eisenwaren⸗ briker Lapp⸗Finze A.⸗G. (Kalsd bei Graz). 82

horner S

Gesamtprokura erteilt an Dr. Ru⸗ dolf Hübel in Kalsdorf b. Graz.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung beim Amtsgerichte f. Handelssachen Wien erfolgen.

Graz. [7776] Amtsgericht f. Z. R. S. Graz I. Graz, 19. April 1939. Veränderung:

Hartberg H.⸗R. A 2% Friedrich &

Co. Rohrbach a. d. Lafnitz). Gelöscht der geschäftsführende Gesell⸗ schafter Koloman Marton. Eingetragen als Einzelprokurist: Ko⸗ loman Marton, Fabrikdirektor in Pinkafeld.

Graz. [7777] Amtsgericht f. Z. R. S. Graz I. Graz, 19. April 1939. Veränderung:

Frohnleiten H.⸗R. A 3 Ziegelwerk Binder, Frohnleiten.

Firmawortlaut nunmehr: Ziegel⸗ nn. Lenhardt & Fischer, Frohn⸗ eiten.

Graz. [7778] Amtsgericht f. Z. R. S. Graz I. . 19. April 1939. Veränderung:

Weiz H.⸗R. A 7/7 J. Mosdorfer

Weiz). Sichel⸗

Betriebsgegenstand: Zeugschmiede.

Firma geändert in: J. Mosdorfer, Sichelfabrik und Zeughammerwerk, Weiz i. Steiermark.

Die Prokura des Karl Kratzel ist er⸗

und

loschen.

Graz. [7779] Amtsgericht f. Z. R. S. Graz I. Graz, 21. April 1939. Erloschen:

„Reg. A 3/192 b/21 Wilhelm Mandl

(in Graz). Die Firma ist erloschen.

Graz. [7780]

Amtsgericht f. Z. R. S. Graz I.

Graz, 21. April 1939. Veränderung:

Reg. A 4 215a G. Friedrich Binkau, Murtaler Sport⸗ und Strapazschuh⸗ fabrik, Spezialfabrik für Filz⸗ und Leinenschuhe, Wien und Graz (Graz, Idlhofgasse 40, Zweigniederlassung mit der in Wien bestehenden Hauptnieder⸗ laerg, szaf

s Gesellschafter eingetragen: Karl Maxija Plennch in Wien, XIII., Lain⸗ H 6. 97. 8 6

unmehr offene Handelsgesellschaft seit 24. 12. 1938.

Firmawortlaut nunmehr: Murtaler Schuhfabrik, Binkau & Meister.

Vertretungsbefugt: Jeder Gesellschaf⸗ ter selbständig. .

7781] reiz.

Greiz. Handelsregister Amtsgericht Greiz, den 6. Mai 1939. Veränderungen:

A 675 C. H. Weck, Greiz (Maschi⸗ nenfabrik und Eisengießerei).

Dr.⸗Ing. Werner Weck, Greiz⸗Dölau, Kaufmann Helmut Weck, Greiz⸗Rothen⸗ thal, Dipl.⸗Ing. Konrad Kalb, Greiz⸗ Dölau, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Sie sind unbe⸗ schränkt zur Vertretung der Firma er⸗ mächtigt. Die Prokuren für Dr.⸗Ing. Werner Weck, Kaufmann Helmut Weck und Dipl.⸗Ing. Konrad Kalb sind er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Franz Weck in Greiz. Er kann nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma ver⸗ treten.

Zwei Kommanditisten sind ausgeschie⸗ den. Die Kommanditeinlagen von fünf Kommanditisten sind erhöht worden.

A 681 Albert Weitze öhne, Kom⸗ manditgesellschaft, Greiz (Färbereien und Appreturanstalten).

Eine Kommanditeinlage ist erhöht worden.

Guttstadt. Handelsregister Amtsgericht Guttstadt, 28. April 1939. Veränderungen: A 142 Hermann Hippel, Guttstadt. Geschäftsinhaber: Luzia Hippel geborene

Guttstadt. Erloschen:

A 182 Guttstädter Mineralwasser⸗ e Pomona, Inhaberin Angelika e.

Reinhold in

Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Neueintragungen: Am 27. 4. 1939: A 1265 Karl Kohl⸗ hase in Hamm (Münsterstr. 14/20, Haus⸗ und Küchengeräte). Inhaber: Kaufmann Karl Kohlhafe in Hamm. Am 27. 4. 1939: KA 1263 Heinrich Aufermann Spedition, Ferntrans⸗ porte in Hamm (Wilhelmstr. 10). In⸗ haber: Kaufmann Heinrich Auferm in Hamm. 8

[7784]

Hannover. Handelsregister Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, den 5. Mai 1939. Neueintragungen: A 11 633 E Bodmann (Ver⸗ tretungen für die Steinindustrie, Gif⸗ traße 292. Inhabexr ist der!

ufmannswitwe

(Nummer 11 636,

Handelsvertreter Heinrich Bodmann in Hannover⸗Kleefeld.

A 11 634 Heck und Demien Kom⸗ manditgesellschaft Textil⸗Waren und Fertigkleidung (Georgstrae 1). Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hermann Heck in Hannover. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1939 begonnen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden.

A 11 635 Kühl⸗ und Lagerhaus Steiunhude Rudolf Schäker (Hildes⸗ heimer Straße 17). Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Schäker in Han⸗

nover.

A 11 636 Benno Springmann Sand⸗ und Kiesbaggerei Laatzen (Hildesheimer Straße 100). Inhaber ist der Kaufmann Benno Springmann in Laatzen. Die Firma war bisher ein⸗ im Handelsregister Abteilung B

r. 3012.

B 3384 Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗ gesellschaft der Limmer und Vor⸗ wohler Grubenfelder, Zweignieder⸗ lassung Hannover (Sitz der Haupt⸗ niederlassung Braunschweig) (Bau⸗ weg 34/38). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. der Betrieb, der Erwerb und die Einrichtung von Bergwerken, die Ausbeutung von Asphaltvorkommen, 2. die Herstellung von Asphalt und ähn⸗ lichen Erzeugnissen und deren Vertrieb, 3, die Errichtung oder der Erwerb von Anlagen aller Art, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes erforderlich oder förderlich sind, 4. die Durchführung ein⸗ schlägiger Handelsgeschäfte, überhaupt jede Betätigung, die unmittelbar oder mittelbar den Gesellschaftszweck zu er⸗ füllen bestimmt ist, 5. die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen in jeder Rechtsform und die Unterhaltung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ land sowie der Abschluß von Inter⸗ essengemeinschaftsverträgen. rund⸗ kapital: 1 900 000 R. ℳ. Vorstand: Pro⸗

essor Dr.⸗Ing. Heinrich Bösenberg in

raunschweig, Diplomingenieur Fried⸗ rich Trau in Eschershausen. Gesamt⸗ prokuristen sind: Otto Gaertner, August Grust, Friedrich Tolle, sämtlich in Braunschweig, Karl Wendt in Han⸗ nover. Gesamtprokuvist mit kung auf die Zweigniederlassung Dort⸗ mund ist August Witte in Dortmund. Jeder von ihnen kann die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1873 abgeschlossen, mehrfach geändert und am 11. Juni 1938 als Satzung neu gefaßt. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei Vorstandsmit⸗ lieder gemeinsam oder durch ein Vor⸗ standamütalied zusammen mit einem Gesamtprokuristen vertreten. Der Auf⸗ sechezat kann einem von mehreren Vor⸗ tandsmitgliedern die Alleinvertretungs⸗ befugnis erteilen. Diese 8* nis ist dem Vorstandsmitgliede Pro 2s Dr. Bösenberg erteilt.

Veränderungen:

A 340 Köhler & Willecke (Blumen⸗ straße 4). Verbandsstoffe. 8 iger ist der Kaufmann Johann

rückner in Hannover. Dem Theodor Winkel in Hannover ist Prokura erteilt.

A 2068 Ernst Ulrich (Lisbethstraße Nr. 6/7). Dem Willy Meyer und dem Hermann Duvoeo, beide in Hannover, ist Prokura erteilt derart, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sind.

A 4364 Alberti & Co. (Kestner⸗ straße 8). Dem Albert Blanke in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.

A 11 325 Schokoladenfabrik Her⸗ mann Marx (Pfarrlandstvaße 15/22). Dem Heinrich Marx in Hannover ist Prokura erteilt.

B 408 Hannoversche Baugesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover (Bauweg Nr. 34/38). Die Prokura des Otto Gaertner ist erloschen. Hermann Robert Witt ist nicht mehr e Der Ingenieur Carl endt in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 2544 Nordwestdeutsche Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Deisterstraße 8). Der Gesell⸗ oastaneneag ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. April 1939 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 8 wird die vesen aft durch jeden ieser Geschäftsfühver allein vertreten.

der Buchdruckereibesitzer Erich Otto Klein in Hannover ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Erloschen

A 1035 H. Eppers.

A 8481 Rudolf Pape. 28

B 3012 Heinrich Springmann Kies⸗ baggerei⸗ und Fuhrgeschäft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Das Vermögen der Firma sst auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli ün söer oe mwenlug chbon . pitalgesellschaften dur eschlu⸗ es alleinigen Gesellschafters schluß der Liquidation auf die Firma

enno Springmann Sand⸗ und Kies⸗ baggerei, Laatzen, eingetragen in Abtei⸗ lung A des Handelsregisters unter 1 übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt,

Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung verlangen.

vom 11. Mai 1939. S.

Hersfeld. 17286 Handelsregister Amtsgericht Hersfeld. Eintrag 3. Mai 1939.

A 432 Georg Braun, Kommandit⸗ gesellschaft, Hersfeld. Die Pro⸗ kuristen Reimar von Düsterlohe, Eduard Braun und Rudolf Funke üen berech⸗ tigt, in der bisherligen Form auch Grundstücke zu veräußern und zu be⸗ lasten. 8

Hettstedt. [7787] Amtsgericht Hettstedt (Südharz), den 27. April 1939.

In das Handelsregister A Nr. 53 ist bei der Firma „Gebr. Ecke“ in Burgörner 1 eingetragen wor⸗ den: An Stelle des verstorbenen Gesell⸗ schafters Friedrich (gen. Fritz) Ecke ist eine Kommanditistin getreten. Hier⸗ durch ist die offene Handelsgesellschaft seit 8. Februar 1938 in eine Komman⸗

ditgesellschaft umgewandelt worden.

17788

Hindenburg, O. S. (Oberschl.),

Amtsgericht Hindenburg 4. Mai 1939. Löschungen:

A 1465 Anna Richtarski.

Hof. [7789] Handelsregister Amtsgericht Hof, 6. Mai 1939.

H.⸗R. Hof A 194 „Aug. Löwenstein & Sohn“ in Hof (Pflasterei⸗ u. Straßenbau⸗Geschäft). Off. Holsges. seit 1. 5. 1939. Gesellschafter: Löwen⸗ stein, August, Pflasterermstr., Hof, u. Löwenstein, August Kar Christoph, Fraese sget Obertraubing b. Regens⸗

urg

Horb. [7790] Amtsgericht Horb a. Neckar. Handelsregistereintragungen

1 vom 5. Mai 1939:

Neueintragung: Paul Mauz, Ra⸗ dio⸗ und Elektrogeschäft. Sitz: Horb

a. N. Inh.: Paul Mauz, Ingenieur

in Horb. Löschung: Franz Erath, Horb

* 2

25

IlImenau. . [7791] Handelsregister Amtsgericht Ilmenau, 1. April 1939.

Veränderung:

A 875 Christian Römer & Co. Metallwarenfabrik.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter, Metall⸗ warenfabrikant Christian Römer in Elgersburg, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Prokura des Metalldrehers Ueiltian Gröckel in Elgersburg ist er⸗

loschen. 29. April 1939. Das Eee nebst Firma ist von dem Metalldreher Franz Römer II in Elgersburg erworben worden.

IImenau. 8 Handelsregister Amtsgericht Ilmenau. 29. April 1939. Veränderung:

B 125 Georg Schmidt & Co. Maschinenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Hesibng in Ilmenau.

Professor Georg Schmidt ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Diplomingenieur Hein⸗ rich Schmidt in Ilmenau zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Kaufm. Angestellter Fritz Herbst in Ilmenau und Buchhalter Kurt Wefing in Ilmenau sind zu Prokuristen be⸗ stellt. Ein jeder von ihnen ist in Ge⸗ meinschaft mit dem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

B 146 Gewerkschaft „Prinz Carl“ zu Sondershausen, Verwaltungs⸗ satz Ilmenau.

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen.

(7792]

7795] ena,

Handelsregister Amtsgericht den 5. Mai 1939. Veränderung:

B 147 Carl Zeiß⸗Siedlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Jena. Kaufmann Paul Jordan ist nicht mehr Geschäftsführer.

Kassel. [7796] Handelsregister des Amtsgerichts Kassel. Neueintragungen: Am 19. April 1939:

A 4603 Biochum Naturdünger⸗ fabrikation Dr. rer. pol. Max Neu⸗ mann, Kassel (Ob. Königstr. 6). In⸗

aber ist Kaufmann Dr. rer. pol. Max

eumann, Kassel.

A 4604 Musikhaus Alfred Messing, Kassel ve 3). Inhaber ist Kaufmann Alfred Messing, Kassel.

A. 4605 Valentin Baumbach, Kassel (Groß⸗ und Kleinhandel mit Leder, Schuhmacherbedarfsartikel und Lederwaren, Wilhelmshöher Allee 74). Inhaber ist Kaufmann Valentin Baum⸗ bach, Kassel.

A 4606 Wilhelm Lagenau, Kassel (Vertretung für stahlverarbeitende In⸗ dustrie, Admival⸗Scheer⸗Straße 6). In⸗

2 ist Kaufmann Wilhelm Langenau,

8

Str. 217). Einzelproke

A 4607 Fritz Schröder, Kaß⸗ Lebensmittel, Weine und Spiritug Westendstr. 3). Inhaber ist Kaufme Fritz Schröder Kassel.

A 4608 Engelhardt Kassel (Kinderwagen, Korbwaren und Holzmöbel sowie l fertigung von Korbwaren jeglicher 9 Frankfurter Str. 48). Inhaber ist mann und Korbmachermeister Eng. hardt Farbusch Kassel. 6

A 4609 Karl Schweitzer, Kas (Kohlenhandlung, Burgstr. 3). a hacen ist Kohlenhändler Karl Schweiln Kaässel.

A 4610 Karl Werner, kost und Lebensmittel, Str. 10 ½). Inhaber i Karl Werner, Kassel.

A 4611 Selma Siegemund, Kasc (Konfitüren und Kaffee, Gr. Rosen straße 2). Inhaber ist die unverehelith Kauffrau Selma Siegemund, Kassel

A 4612 Maria Aschenbremme, Kassel (Herrenbekleidung, Graben 9 Inhaber ist die Kauffrau Maria Acche brenner geb. Graja, Kassel. Einzelhue kurist: Jakob Aschenbrenner, Kassel

Am 2. 5. 1939:

A 4613 Otto Wicke, Kassel (Terti waren, Zentgrafenstr. 108). Inhake ist Kaufmann Otto Wicke, Kassel.

Kas

Kassel (gei Schönfene

8 bhtt Henchebes 818* ohlenhandlung, Hafenstr. 8). In ist Kaufmann Wilhelm Föhter nh

4A 4615 Wilhelm Bettenhaus⸗ Kassel (Feinkost, Milch und Molkenz. produkte, Ständeplatz 13). Inhaber Kaufmann Wilhelm Bektenhausa Kassel.

A 4616 „Hansa“ Bier⸗ und Mim ralwasser⸗Großhandlung Augtf Lilienthal, Kassel (Boelckestr. 12¹0) Inhaber 64 Kaufmann August Lilien thal, Kassel.

Veränderungen: Am 25. 4. 1939:

A 3794 Carl Oppermann, Kase (Wäsche⸗ und chäft, Hohen ollernstraße 10). ommanditgesellsche jeit 25. April 1939. Kaufmann ha mann Dücker, Kassel, ist in das Geschäf als persönlich haftender Gesellschafte aufgenommen. Ein Kommanditist. A Uebergang der in dem Betriebe des schäfts begründeten Verbindlichkeite mit Ausnahme der in der Liste Blattc der Registevakten verzeichneten auf Gesellschaft ist ausgeschlof en.

Am 28. 4. 1939:

B 891 Vereinigte Ziegeleien be Kassel und Umgebung Gesellschat mit beschränkter Haftung, n0 (Wolfsschlucht 15). Konrad Mandt if nicht mehr Geschäftsführer.

A 4188 Friedrich Richter, Tiefban unternehmung, Spezialgeschäft sit Tunnelbauten, Kassel JHardenhben straße 4). Offene Handelsgesellsche Das Geschäft ist auf die Erben des am 24. Dezember 1936 verstorbenen . vee Friedrich Richter, nämlchht

itwe Elise Richter geb. Brenken Diplomingenieur Friedri Richter, Ch frau Gertrud Heese geb. Richter mn Herbert Richter, geb. am 22. 2. 10 ämtlich in Kassel, übergegangen 1

von ihnen unter unveränderter Firm bis zum 31. 12. 1936 in ungekeilte

Erbengemeinschaft fortgeführt worden Sie füchren es seitdem als offene Hin⸗ delsgesellschaft unter gleicher Fime weiter. Die Gesellschaft hat am 1. N nuar 1937 begonnen. Herbert Richte ist von der Vertretung der Gesellsce ausgeschlossen. Einzelprokurist: Frich⸗ rich Franz, Kassel. Am 3. 5. 1939:

A 3649 Robert Mees, Baugeschist Kassel (Weidstückerstr. 8 Die Prokun des Robert Mees ist infolge Todes er loschen.

à 4185 Arthur Metzke Fabrik flt Meßtechnik, Kassel⸗Niederzwehtel

rist: Elfriede Rosener, Kassel. 2 A 3542 Wilhelm Nobis, gas (Lebensmittel und Feinkost, bohenee lernstraße 36). Offene Handels 8 schaft, begonnen am 1. 1. 1939. 1ng mann Eh Nobis, Kassel, ist in 9 güschäft als persönlich haftender sellschafter vitfero henes rloschen: 1 Am 25. 4. 1939 zu A 3816 7. Goldberg; zu A 3521 Sotelwässh Vertrieb Julius Levy; am 3.5, 1 u K 3481 Goldberg I. Co⸗ 9 Kassel: Die Firmen sind Lldg r 25. 4. 1939 4 4016 S. . J. Gle schmidt, Kassel: Die Firma ist loschen. Von Amts wegen ein, ettase auf Grund § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗ zine 3. 5. 1939 A 3443 Hahns h- Kafsel: Die Gesellschaft ist augoh Die Firma ist erloschen. A 3705 19 manns & Froitzheim Zweignihhn lassung Kassel: Die Zweigniederlas t ist aufgehoben, die Firma ist daher erloschen.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamklihe Teil, den Anzeigenteil und für Verlag: otsdame

Präfident Dr. Schlan ge in Polzn

für den Handelsteil und den

redaktionellen Teil:

Rüheths in Berlin⸗ harlottenburg. 8 98 Druck der Preußischen Druckerei⸗ Verlags⸗Aktiengesellschaft,

lage Hierzu S

leregister des

m Deutschen Re zugleich Zentralhandelsregister 3 107 (Zweite Beilage)

für das

Verlin, Donnerstag, den 11.

Zentralhandelsregifterbeitage ichsanzeiger und Preußischen Staatsanz Deutsche Re

1.

Mai

Handelsregister.

ie Angaben in 6 ) wird eine sabr für 8 Richtigkeit seitens der tegistergerichte nicht übernommen.

en, Rhein. [7797]

Lefentliche Bekanntmachung. ö 8

icht Kempen (Niederrhein),

88 856 28. April 1939. Löschung:

K. B 115 Firma Ferntransport Winneberg & Co., G. m. H., Kempen (Ndrh.). 98 . ie Gesellschaft ist aufgelöst, die iclung beendet und die Firma der ellschaft erloschen.

ten, Allgäu. [7798] nblgregister Kempten, Allgäu. tsgerichte Sonthofen u. Füssen.

Kempten, den 6. Mai 1939.

Veränderungen:

Mechanische Weberei chen Aktiengesellschaft, Sitz: uthofen. Durch Hauptversamm⸗ gsbeschluß vom 17. April 1939 de § 18 der Satzung (Vergütung des sichtsrats) geändert. 1“ 115 Gebrüder Haff Gesellschaft beschränkter Haftung, itz ronten⸗Heitlern. Heinrich Haff, genieur in Pfronten⸗Heitlern, hat tzelprokura.

17

‚bthen, Anhalt. [7799] Amtsgericht Köthen. Köthen, den 5. Mai 1939. Veränderung: 1022 Zuckerfabrik Wulfen, ste, Lampe & Co. in Wulfen. Prokura des Fabrikdirektors Wil⸗ Worm in Wulfen ist erloschen. Fabrikdirektor Werner Worm in lfen ist Prokura dergestalt erteilt, er ermächtigt ist, die Gesellschaft in einschaeft mit einem geschäfts⸗ enden Gesellschafter zu zeichnen und vertreten.

ngenberg, Rheinl. [7800] Umtsgericht Langenberg, Rhld., den 4. Mai 1939. In unser Handelsregister A Nr. 276 bei der Firma A. Heuner, Langen⸗ 8, Rhld., unterm heutigen Tage gendes eingetragen worden: Fräulein othea Lehmhaus, Kauffrau in genberg, Rhld., ist in die Gesell⸗ ift als persönlich haftende Gesell⸗ ffterin eingetreten. Sie ist zur ertretung der Gesellschaft be⸗

8

tigt

bipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. bt. 118, Leipzig, 5. Mai 1999. MNeueintragung: 5570 Alfred S uhmann, Leip⸗ (Großhandel mit Kakao, Schoko⸗ - un Süßwaren, N 22, Wilhelm⸗ ße Vnhaber: Alfred Schuhmann, Kauf⸗ in, Leigeig. eränderungen: 4,894 M. B. Vogel Herstellung misch⸗technischer und p harmazeuti⸗ rArtikel, W 33, Ahgerstr. 32). feene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ ar 1939. Dr. Werner Boeßneck, old von Kutzschenbach und Josef ummer, sämtlich Leipzig, sind in das schäft als persönlich Hahenbe Gesell⸗ leraufgenommen Ihre Prokuren 5 en. 88 Max Mühlhausen und des send Bruno Wenntrock ist 1“ S. unter Beschränkung auf den hnieh der Hauptniederlassung Leipzig. 8 nicht eingetragen wird bekannt⸗ nen: Die gleiche Eintragung, betr. offene Handelsgesellschaft, die Auf⸗ 18 er persönlich haftenden Gesell⸗ n Fr „Dr. Werner Boeßneck, Arnold nisdutzschenbach und Josef Krammer b ie Prokuralöschung von Kutzschen⸗ und Dr. Boeßneck wird im Han⸗ in Amtsgerichts Glau⸗ für die Firma Dr. Boeßneck & weigniederlassung der Firma M. dgel in Leipzig hlg Rud. Sack (Fabrik für ineeearbeitungsgeräte, W 31, Karl⸗ le, Probqura des Jago Walther 1 ist erloschen. Gesamtprokuri 88 innng. Wilhelm Bültmann, Max ttr di e Leipzig. Jeder von ihnen ei ie Gesellschaft in Gemeinschaft als iem anderen Prokuristen. gebenticht eingetragen wird bekannt⸗ dand ie gleiche Eintragung wird eriendelsregister des Amtsgerichts b'enstein, Ostyr., für die Firma in Sack Zweigniederlassung Barten⸗ '1pstpr. er olgen. senschsen Zimmermann brik düchifit. Apparate, 0 27, Feßei

Die Gesamtprokura des

Hans Erich Ernst Zimmermann hat seinen Wohnsitz in Leipzig. Kurt Herbert Zimmermann ist von Beruf Kaufmann. Die Einlage einer Kom⸗ manditistin ist herabgesetzt. Eine Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden.

A 4545 Gebrüder Sparfeld (Leder⸗,

Militäreffekten⸗: und Sportartikel⸗Fabrik, 0 29, Sachsen⸗ straße 19).

Arthur Gustav Sparfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 4938 R. Streller (Großbuchhand⸗ lung, C 1, Täubchenweg 26).

Die Verlagsbuchhändler Theodor Volckmar⸗Frentzel, Karl Voerster und Dr. Kurt Koehler, sämtlich Leipzig, sind in die Gesellschaft als persönli dar⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Je zwei von ihnen sind nur in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die persön⸗ lich haftende Gesellschafterin unter der Firma Groß⸗Sortiment n mit beschränkter Haftung ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gesamtprokurist: Adalbert Behrend, Leipzig. Dieser und die Gesamtprokuristen Marianne led. Streller, Friedrich Wunderlich, Arno List, Hermann Müller, Horst Kutzner, Rudolf Püschel und Hermann Fischer vertreten die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗ kuristen.

B 51 Preuße & Co. Aktiengesell⸗ schaft (Maschinenfabrik, 0 5, Zwei⸗ naundorfer Str. 74).

Gesamtprokurist: Wilhelm Matischiok, Leipzig. Er vertritt die esellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied. Carl Josef Görres ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 150 Siegfried Poser Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Rauch⸗ warenhandel und Kommission, C 1, Brühl 45). 8 Frieda Schneidewind, jetzt vhl. Laux, ist nicht mehr Geschäftsführerin.

Handelsregister

Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 5. Mai 19939. Neueintragungen: A 5571 M. Krenek & Co., Leip⸗ zig (Großhandel mit Süßwaren, C 1, Floßplatz 29).

Kommanditgesellschaft seit 1. Mai 1939. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin: Margarete Olga Gertrud ver⸗ e Krenek geb. Meyer, Leipzig. In der Gesellschaft ist ein Komman⸗ ditist beteiligt. Prokurist Arthur Walter Krenek, Leipzig.

Veränderungen:

B 225 Lorenz & Sohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Großhandel mit Porzellan, Steingut, Tonwaren, Glas und verwandten Ar⸗ tikeln, 0 5, Verlängerte Wißmann⸗ straße).

Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 24. März 1939 auf 250 000 Hℳ erhöht worden.

A 269 K. F. Koehler’s Anti⸗ quarium (C 1, Täubchenweg 21).

Die Prokura des Dr. phtr. Hans Graeser ist erloschen. Prokurist: Richard Götze, Leipsig. Er darf die Gesellschaft nur in meinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ gofies oder einem anderen Gesamt⸗ prokuristen vertreten.

B 297 Koehler & Volckmar Ak⸗ tiengesellschaft (Buch⸗ und Lehrmittel, C 1, Seesearegh 10).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. April 1939 im § 12 (Vertretung) geändert.

A 1602 Th. Mannborg (Harmo⸗ nium⸗ und Klavierfabrikation, W 33, Angerstraße 38).

rokuristen: Fritz Willy Dörner und Karl Hermann Ernst Gertung, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam vertreten.

A 4057 Koehler & Volckmar (Buchhandel und Lehrmittel, C 1, Hospitalstraße 10).

Drei Kommanditistinnen sind ausge⸗ schieden, zwei Kommanditistinnen sind eingetreten.

A 4978 K. F. Koehler Verlag (C 1, Täubchenweg 21).

Jeder persönlich haftende Gesell⸗ schafter darf die Gesellschaft nur ge⸗

Treibriemen⸗

meinsam mit einem anderen persönlich

haftenden Gesellschafter oder je in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Prokura des Dr. Hans Graeser ist erloschen.

25 8384 Paul Jahn (Viehagentur, S 3, Kantstraße 67).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Hermann Georg Rudolf Jahn ist nunmehr Alleininhaber der Firma.

28 336 Alfred Junge (Stahlgroß⸗ handel, W 31, Naumburger Str. 42).

Prolurist: Max Richard Wendt, Leipzig.

und ist auch

Erloschen: A 1665 Bernhard Haber: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Leitmeritz. 1 Landgericht Leitmeritz, den 14. Februar 1939.

6 Firm. 903/39/B V 34/5. Eingetra⸗ en wurde in das Handelsregister

and B V: Deutsche Bank Filiale Teplitz⸗Schönau, Sitz: Teplitz⸗Schö⸗ nau, Zweigniederlassung der in Ber⸗ lin unter der Firma „Deutsche Bank“ betriebenen Hauptniederlassung.

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichte⸗ rung der Handelsbeziehungen wischen Deutschland und dem euroalschen und überseeischen Auslande. Grund⸗ und Stammkapital: 130 000 000 F. ü.

Vorstandsmitglieder: Bankier Dr. Eduard Mosler, Bankdirektor Dr. Karl Kimmich, Bankdirektor Fritz Winter⸗ mantel, Bankdirektor Oswald Rösler, Bankdirektor Hans Rummel, Bank⸗ direktor Dr. Karl Ernst Sippell, Bank⸗ direktor Hermann J. Abs, Bankdirektor Johannes Kiehl, Bankdirektor Dr. Karl Ritter von Halt, sämtliche in Berlin.

Prokurist: Dr. Otto Abshagen, Ber⸗ lin. Er vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen und ist auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ermächtigt.

Rechtsverhältnisse: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. 2. 1870 sestgestenr, mehrfach geändert, durch Be chlü der Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 neu festgestellt, weiter geändert durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. April 1930, ferner durch Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 23. März 1932, 26. April 1934, 11. April 1935 und 6. Oktober 1937 (betr. Firma).

Durch den Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. April 1938 ist die Satzung hinsichtlich des Vorstands, des Auf⸗ ichtsrats, der Hauptversammlung und auch sonst in Anpassung an das Aktien⸗ gesetz vom 30. Januar 1937 nach Maß⸗ gabe der Niederschrift geändert und völlig neu gaßt.:

Die Geself aft wird durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Das Grundkapital ist eingeteilt in Höhe von 100 000 000 Rℳ in Aktien zu je 1000 R.ℳ, in Höhe von 28 500 000 Reichsmark in Aktien zu je 100 Hℳ, in Höhe von 1 500 000 Rℳ zu je 20 H.ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

[7801]

Leitmeritz. 127802] Landgericht Leitmeritz, den 14. Februar 1939. 6 Firm. 902/39/ V 38/5. Eingetra⸗ en wurde in das Handelsregister and B YV: Deutsche Bank Filiale Aussig, Sitz: Aussig, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der Herme „Deutsche Bank“ betriebenen Haupt⸗ niederlassung. 1 Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichte⸗ rung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und dem europäischen und 111 Auslande. Grund⸗ und Stammkapital: 130 000 000 RA. Leennttgr Bankier Dr. Eduard Mosler, Bankdirektor Dr. Karl Kimmich, Bankdirektor Fritz Winter⸗ mantel, Bankdirektor Oswald Rösler, Bankdirektor Hans Rummel, Bank⸗ direktor Dr. Kark Ernst Sippell, Bank⸗ direktor Hermann J. Abs, Bankdirektor Johannes Kiehl, Bankdirektor Dr. Karl Ritter von Halt, sämtliche in Berlin. Prokurist: Dr. Otto Abshagen, Ber⸗ lin. Er vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen ur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ermächtigt. Rechtsverhältnisse: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. 2. 1870 sestofstene mehrfach geändert, durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 neu festgestellt, weiter geändert durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. Avril 1930, ferner durch Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 23. Mär 1932, 26. April 1934, 11. April 193 und 6. Oktober 1937 (betr. Firma). Durch den Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. April 1938 ist die Satzung hinsichtlich des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats, der Hauptversammlung und auch sonst in Anpassung an das Aktien⸗ gesetz vom 30. Januar 1937 nach Maß⸗ gabe der Niederschrift geändert und völlig neu ge 88 Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Sitz Bodenbach,

Das Grundkapital ist eingeteilt in Höhe von 100 000 000 Hℳ in Aktien zu je 1000 Rℳ, in Höhe von 28 500 000 eichsmark in Aktien zu je 100 Rℳ, in Höhe von 1 500 Rℳ zu je 20 Hℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. . Leitmeritz. [7803]

Landgericht Leitmeritz,

den 14. Februar 1939.

6. Firm. 901/39/B V 42. Eingetragen wurde in das Handelsregister Band B V: Deutsche Bank Filiale Bodenbach, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma „Deutsche Bank“ betriebenen Haupt⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichte⸗ rung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und dem europäischen und überseeischen Auslande. Grund⸗ und Stammkapital: 130 000 000 H. ℳ.

Vorstandsmitglieder; Bankier Dr. Eduard Mosler, Bankdirektor Dr. Karl Kimmich, Bankhdirektor Fritz Winter⸗ mantel, Bankdirektor Oswald Rösler, Bankdirektor Hans Rummel, Bank⸗ direktor Dr. Karl Ernst Sippell, Bank⸗ direktor Hermann J. Abs, Bankdirektor Johannes Kiehl, Bankdirektor Dr. Karl Ritter von Halt, sämtliche in Berlin.

Prokurist: Dr. Otto 8 en, Ber⸗ lin. Er vertritt die Gesells a in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen und ist auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ermächtigt.

Rechtsverhältnisse: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. 2. 1870 festgestellt, mehrfach geändert, durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 neu festgestellt, weiter geändert durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. April 1930, ferner durch Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 23. Mär 1932, 26. April 1934, 11. April 19. und 6. Oktober 1937 (betr. Firma).

Durch den Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 6. April 1938 ist die Satzung hinsichtlich des Vorstands, des Aufsichtsrats, der Hauptversammlung und auch sonst in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 nach

völlig neugefaßt.

Die Gesellschaft wird durch Vorstandsmitglieder oder durch ein standsmitglied in Gemeinschaft einem Prokuristen vertreten. 1

Das Grundkapital ist eingeteilt in Höhe von 100 000 000 Hℳ in Aktien zu je 1000 R ℳ, in Höhe von 28 500 000 R in Aktien zu je 100 Rℳ, in Höhe von 1 500 000 F.ℳ zu je 20 N. ℳ.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

[78041

wei or⸗ mit

Leitmeritz. Landgericht Leitmeritz, den 7. März 1939. 8 6 Firm. 1065/39/A X 186/34. Ein⸗ etragen wurde in das Handelsregister and A X, „Cleo⸗Werk Grohmann & Doranth“, Sitz Wisterschan, Kreis Teplitz⸗Schönau, diese Aenderung: Die Prokura wurde dem Albin Benn⸗ dorf, Teplitz⸗Schönau, Hebbelstraße Nr. 1939 erteilt.

Leitmeritz. Landgericht Leitmeritz, den 10. März 1939.

6 Firm. 1142/39/0 III 266/54. Ein⸗ etragen wurde in das Handelsregister

and C III, R. Baumheier, chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bodenbach, diese Aen⸗ derung:

1. In der außerordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 29. 11. 1938 wurde beschlossen, bie Gesellschaft aufzulösen; sie trat mit 1. 12. 1938 in Liquidation.

2. Die Liquidationsfirma lautet: „R. Baumheier, chemische Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.“

3. Zum Liquidator wurde Norbert Nuhm, Geschäftsführer in Bodenbach, Aussiger Straße 462, bestellt.

4. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator selbständig vertreten.

5. Die Firmenzeichnung geschieht in der Weise, daß der Liquidator zu dem von wem immer vorgeschriebenen, vor⸗ gedruckten oder vorstampiglierten Wort⸗ laut der Liquidationsfirma seine Unter⸗ schrift „N. Böhm“ setzt.

Leitmeritz. [7806] Landgericht Leitmeritz, 14. 3. 1939. 6 Firm. 1233/39/B IV 35/35. Ein⸗

getragen wurde in das Handelsregister

Band B IV: Keramisch⸗chemische

Werke A. G., vormals Dr. Allers

& Heller, Sitz Prosetitz, Kreis Tep⸗

litz⸗Schönau, diese Aenderung:

1. Die Firma lautet nunmehr: „Keramisch⸗chemische Werke A. G.“ oder tschechisch: „Karmicko⸗cheurické zaüvody akc. spol.“ 1

2. Gelöscht wird das Vorstandsmit⸗

[7805]

glied Ing. Friedrich Groß.

Maßgabe der Niederschrift geändert und

Leitmeritz. Landgericht Leitmeritz, 3. April 193

tragen wurde Band C I: The Gramophone Com⸗ pany (Czechoflovakia) Limited, Ge⸗ sellschaft m. b. H., Sitz Schrecken⸗ stein, diese Aenderung:

Gesellschaft ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Betreuung zu übernehmen.

Robert 8 Führichgasse 2, der die Firma so zeich⸗ net, daß er unter den mit Stampiglie vorgedruckten oder mit Schreibmaschine

geschriebenen Firmenwortlaut händig seinen Familiennamen setzt.

Leitmeritz.

Handelsregister wegen Auflösung der Gesellschaft die

triebsgegenstand: graphie).

Leitmeritz.

Wilhelm Hamacher, Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Nr. 30.

setzt vorgedruckten Unterschrift.

Leitmeritz.

kung vom Tag der Eintragung, vom 29. April 1939, eine Einzelfirma.

beil, Nr. 74.

[7807]

6 Firm. 1862 /39/0 I 52/89. Einge⸗ in das Handelsregiste

Der Gesellschaftsvertrag wurde mit

Beschluß der Generalversammlung vom 7. geändert.

Dezember 1938 in den §§ 1 bis 12

Firmawortlaut nunmehr: The Gra-.

mophone Company Limited, Gesel schaft m. b, H.

Gegenstand des Unternehmens nun⸗

mehr: Die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Sprechapparaten und Laut⸗ wiedergabeapparaten jeder Art, insbe⸗ sondere der von der „The Gramophone Company Ltd.“ in Hayes hergestellten und anderen in diesen Geschäftszweig fallenden Artikeln nebst allem Zubehör, der Erwerb und die Verwertung deut⸗ scher und ausländischer Patente und Schutzmarken auf diesem Gebiete sowie die welche mit den Einrichtungen der Ge⸗ sellschaft hergestellt werden können.

Fabrikation sämtlicher Artikel,

Zur Erreichung dieses Zweckes ist die befugt, gleichartige oder

Stammkapital nunmehr: 186 000 Rℳ. Die Vertretung der Gesellschaft er

folgt durch einen oder mehrere Ge

schäftsführer; sind mehrere Geschäfts

führer bestellt, so sind je zwei kollektiv zur Vertretung und Zeichnung der Ge⸗ sellschaft berechtigt; ist schäftsführer bestellt, so ist dieser selb⸗ ständig vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt. - zeichnet ein Prokurist entweder kollektiv mit einem Geschäftsführer oder kollektiv mit einem anderen Prokuristen. 8

nur ein Ge⸗

Sind Prokuristen bestellt,

Gelöscht werden die bisherigen Ge⸗

schäftsführer Dr. Otto Gellner, Josef Berliner und Ludwig Grünfeld. 8

Eingetragen wird als Geschäftsführer Eugen Thallmayer, Wien I.,

8

eigen⸗

3 [7808] Landgericht Leitmeritz, den 3. April 1939. 6 Firm. 779/39 A XII 76/8. Im Band A XII wurde

irma gelöscht: Ferdinand Hille &. nz Stark, Sitz: Graupen (Be⸗ Landschaftsphoto⸗

(7809] Landgericht Leitmeritz, den 5. April 1939. 6 Firm. 1300/39 A VII 178/24. Ein⸗

getragen wurde in das Handelsregister Band A VII: Brasch & Rothenstein, Sitz Tetschen, diese Aenderung:

1. Gelöscht werden die offenen Ge⸗

sellschafter Friedrich Rothenstein und Dr. Hugo

Fürth.

2. Nunmehriger Firmenwortlaut:

„Brasch & Rothenstein, Inhaber Harry W. Hamacher, Tetschen.“

3. Nunmehriger Inhaber: Harry Kaufmann in oothstraße

4. Der Inhaber unter den vorgeschriebenen oder

Firmenwortlaut seine

[7810] Landgericht Leitmeritz, den 29. April 1939. 6 Firm. 1770/39 C II 95/48. Ein⸗

getragen wurde in das Handelsregister Band C II: Beeck & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Bodenbach, diese Aenderung:

Beecksche Farbwerke

1. Die Gesellschaft „Beecksche Farb⸗

werke Beeck & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit- dem Sitz in Bodenbach . Beschluß der außerordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung 1939 durch Uebertragung des mögens und der Verbindlichkeiten auf den Pflugbeil, Fabrikant in Bodenbach III Nr. wandelt.

wurde mit ehläemaesem

April er⸗

vom 11.

einzigen Gesellschafter Viktor

74 in eine Einzelfirma umge⸗ 2. Die Firma ist demnach mit 881 i. Wortlaut:

3. Ihr nunmehriger

„Beecksche Farbwerke Beeck & Co.“

ist Viktor Pflug⸗

4. Alleininhaber in Bodenbach II.

Fabrikant

5. Die nunmehrige Firma wird von

Alleininhaber Viktor Pflugbeil in der