in der Weise, daß
allein die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann.
Union
ter Düsseldorf nach Bonn verlegt.
Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.
Amtsgericht Brandenburg (Havel).
Gebr. Senß, Brandenburg (Havel): Das Geschäft ist im Erbgang Witwe Dorothea Senß geb.
Straße 17) übergegangen.
alleinige Ge ellschafterin, die Ehefrau
t 8” * ernannt.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 12. Mai 1939. S. 2
jeder von ihnen
Nr. 1218 am 29. 4. 1939 die Firma für Teer⸗ und Asphalt⸗ makadam Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung hat ihren Sitz von Das Stammkapital beträgt 21 000,— H. ℳ. Geschäftsführer ist Direktor Jakob Klein, Bonn, Colmantstraße 47. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 4. Juli 1934 und ist am 30. März 1939 ge⸗ ändert (Sitzverlegung). Sind mehrere Geschäftsführer beftellt, so wird die
Brandenburg, Havel. [8008]
Handelsregister
Veränderung: 1 Abt. A Nr. 30 am 27. April 1939:
auf die ieten in (Adolf⸗Hitler⸗
Brandenburg (Havel)
Bremen. b [8009] (Nr. 34) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 3. Mai 1939. Neueintragungen: X 1921 Wilhelm Rehme, Bremen (SHerrenausstattungen und Damen⸗ moden, Vor demn 81 5). 88 haber ist der hiesige Kanfmann Fried⸗ 09 Alnein. Heinrich Rehme. An Heinrich August Fritz Daasch in Bre⸗ men ist Einzelprokura erteilt. A 1922 Christel Albrecht, Bre⸗ men (Herren⸗ und Knabenkleidung und Textilwaren, Gröpelinger Heer⸗ straße 198). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Johann Christel Albrecht in Delmenhorst. A 1923 Friedrich Sauer, Bremen (General⸗Ludendorff⸗Str. 29). In⸗ erin ist die Ehefrau des Kaufmanns Feberineg Sauer, Augufte Dora gebo⸗ rene Lenderoth, in Bremen. Friedrich Sauer in Bremen hat Einzelprokura. A 1924 Martin Möller, Bremen (Bauunternehmung, Tiefbau, Beton⸗ bau, Erd⸗ und Baggerarbeiten, Blücher⸗ 6 b). Inhaber ist der hiesige Baumeister Martin Möller. A 1925 Internationales Trans⸗ port⸗Kontor E. Pape & Co. men (Spitzenne 12,192grre a enn. Inhaber ist der Kaufmann Emil Pape in Düsseldorf. Philipp Pape in Köln hat Einzelprokura. Die Firma der Hauptniederlassung befindet sich in Düsseldorf. Veränderungen:
s 1032 II Friedrich Sauer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Bertrieb von Kohlenwertstoffen, Bremen (General⸗Ludendorff⸗Str. 29). Die Gesellschafterversammlungen vom 14. g und 13. April 1939 haben gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und den Durchführungsverordnungen die Umwandlung dieser Gesellschaft durch Ueöertragang ihres Vermögens auf die
des kaufmanns Friedrich Sauer, Auguste Dora geborene Lenderoth, be⸗ öloffen, die das Handelsgeschäft unter er Firma Friedrich Sauer in Bre⸗ men fortführt. Die Eintragung wird gelöscht. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ jellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ peng des Umwandlungsbeschlusses in
s Handelsregister zu diesem Zwecke
lden, ist Sicherheit zu leisten, soweit
e nicht 1
unen.
G 528 II Robert Gerling & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung, Bremen (Domshof 22/25). Die an jur. W. Fischersworring er⸗ keilte Prokura ist erloschen.
„B 139 Unterweser Reederei Ak⸗ kiengesellschaft, Bremen (Blumen⸗ thalstr. 16).. Durch Beschluß der auptversammlung vom 18. April
939 sind die §§ 17 (Vergütung des Aufsichtsrats) und 25 (Verteilung des Reingewinns) der Satzung geändert.
8 stellvertretende Vorstandsmitglied,
Sufmann Carl Glogner, Hamburg,
zum ordentlichen Mitglied des Vor⸗ 8 unn Die Prokura für
edrich Wieting, Bremen, ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Hamburg bei dem dortigen Amtsgericht erfolgen.
N 431 II Norddeutsche Kreditbank Aktiengesellschaft, Bremen (Obern⸗ straße 2/12). Durch Beschluß der Irghesenanung vom 30. März 939 ist § 14 der Satzung (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert., Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Gerichten in Delmenhorst, Nienburg, Weser⸗
Befriedigung verlangen
Erloschen:
S 1214 II Friedrich Sauer, Bre⸗ men. Die Firma ist erloschen.
A 733 Hermann D. Krages, Bre⸗ men. Die an Dr. K. Metz erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
A 1452 Wiegand & Co., Bremen. Die Firma ist erloschen. Bückeburg. (8010]
Handelsregister Amtsgericht Bückeburg, 6. Mai 1939. Veränderungen:
A 256 Clara Zahn ist verstorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Bertha Zahn ist alleinige Inhaberin der Firma.
Coswig, Anhalt. [8011] Amtsgericht Coswig⸗Anhalt, den 4. Mai 1939. Veränderungen:
A 3 W. Boenicke, Coswig⸗Anhalt. Nach erfolgter Erbauseinandersetzung sind die Witwe Charlotte Boenicke geb. Giese und der Fabrikant Walter Boe⸗ nicke aus dem Handelsgeschäft ausge⸗ schieden. Das Unternehmen wird ab 1. Januar 1939 als offene Handels⸗
gesellschaft weitergeführt.
Deggendorf. Handel Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 4. Mai 1939. Neueintragung: Deggendorf A 126 Baunnnterneh⸗ mung Nunner & Neumayr, Sitz Deggendorf. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter sind Johann Nunner, Baumeister, und Fritz Neumayr, Baumeister und Archi⸗ tekt, beide in Deggendorf. 8
Demmin. (68013] In unser H.⸗R. A 363 ist heute bei der Firma Hermann Deutscher, Dem⸗ min, eingetragen: Dem Kaufmann Her⸗ mann Deutscher in Demmin ist Prokura erteilt. “
Demmin, den 3. Mai 1939.
Das Amtsgericht. Eibenstock. s8014] Handelsregister Amtsgericht Eibenstock, 6. Mai 1939. Veränderung:
A 145 Ottomar Schrott, Wilden⸗ thal. Fabrikbesitzer Edmund Ottomar Schrott ist ausgeschieden. Jetzige In⸗ haber: Fabrikbesitzerswitwe Anna Mar⸗ gareta Schrott geb. Reck und der Kauf⸗ Sehren, Dioenar Poul., Hugo Bodo gemeinschaft.
Elsterwerda. [8015
„Handelsregisterveränderung.
A 248 Kies⸗ und Sandgruben Al⸗ fred Müller & Co., Kommandit⸗ deg e NSeg
Die Firma ist offene Handelsgesell⸗ schaft. Kommanditist ist .“ Gesellschaft ausgeschieden.
Elsterwerda, den 14. April 1999.
Amtsgericht.
Essen-Werden. [8016] H.⸗R. B 129 Firma W. Döllken & Co. Gesellschaft mit beschränkter Leeebeh. “ Wilhelm ltmann, Essen⸗Werden, Friedrich Haase, Essen⸗Werden, und Klemens Wimhoff, Kettwig, sind zu Prokuristen bestellt. Jeder von ihnen vertritt die C. ellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Essen⸗Werden, den 5. Mai 1939. Amtsgericht. 1
Ettenheim. 8017]
Handelsregister A Nr. 3 Firma
Leopold Hofmann, Schmieheim, ist
erloschen.
Ettenheim, den 3. Mai 1939. Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [8018] Handelsregister Amtsgericht Fraukfurt (Oder).
Neueintragungen: 18. 4. 1939: A 1671 Günter Fro⸗ benius, Frankfurt (Oder), Bahn⸗ hofstr. 1. Inhaber Kaufmann Günter Frobenius daselbst; Handel mit Fein⸗ kostwaren. Weinen und Spirituosen. 3. 5. 1939: A 1676 Fritz Bierwirth Obst⸗ u. Gemüse⸗Großhandel, Frank⸗ Sn eebe 5 Inhaber Obst⸗ u. müsegroßhändler ri Bierwirth daselbst. eroh neg b
Veränderungen: 5. 4. 1939: A 914 Otto Mantz, Frankfurt (Oder). Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hans Schneider in Frankfurt (Oder). Die Prokura des Willi Bohrisch ist erloschen. 15. 4. 1939: A 1351 Konrad RNeich Kommanditgesellschaft, Frankfurt (Oder). Dem Hermann Aschemeyer
Fürstenwalde, Spree.
maier,
bahngesellschaft in Polkwitz:
lung vom 18. Firma Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft“, Ortsbezeichnung „Polkwitz“ in „Heer⸗ wegen“ und der Gegenstand des Unter⸗ nehmens
nach Randkäsinbghg. von Heerwegen
Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 neu gesaßt worden. nach außen durch den Vorsitzer des Vor⸗ standes vertreten. Gesellschaft geschieht durch den Vorsitzer es. 8 . der esellschaft mit dem Zusatz „ Der 9 lah
Brandt in Glogau ist zum Vorsitzer des Vorstandes bestellt. 5b
Göppingen.
Schäfer, Göppingen. Das Geschäft ist auf Karl Schäfer, Kaufmann in Göppingen, über⸗
Echa
afer
(Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallhandlung,
Göppingen
Göppingen, ist erloschen. Lös
helm Hüttelmaier, Göppingen: Die Firma ist erloschen.
Hamburg. “ Fändelsregister 8
Büromaschinen mittel, Hansestadt Hamburg (Oben Borgfelde 24).
Inhaber: Heseler, Hansestadt kuristin: vfet Anna Hessler, geb. Meyenburg & Co., Hansestadt Ham⸗
wohin der Sitz der Kommanditgesell⸗ schaft von Krempe vexlegt worden ist.
Hamburg (Agentur in Wein u. Spiri⸗ tuosen, Caffamacherreihe 1/5).
Hans Diedrich Maack, Hanfestadt Ham⸗
Magda Auf'mkolk in Duisburg ist jetzt Alleininhaberin. Die Firma ist geän⸗ dert in Alleinvertrieb von Coca⸗ Cola Magda Auf'mkolk. 27. 4. 1939: A 1564 M. Gründer, Müllrose. Dem Kaufmann Rolf Forkel in Müllrose ist Prokura erteilt. 3. 5. 1939: A 1080 Baustoff⸗ und Kohlen⸗Verkaufsstelle Hermann Kraufe, Frankfurt (Oder). Die Firma ist geändert in Banstoff⸗ Kranse Inh. Hermann Krause. Dem Kaufmann Karl Jestel in Frank⸗ furt (Oder) ist Prokura erteilt. Löschungen: 1939: B 268 Alexander
15. 4. b. H., Frankfurt
Popoff G. m. (Oder).
18019] Amtsgericht Fürstenwalde (Spree), den 5. Mai 1939. s Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 451 eingetragenen Firma Fürstenwalder Molkerei Hans Richter, Fürstenwalde, Spree, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Geislingen, Steige. Handelsregister Amtsgericht Geislingen (Steige). Neueintrag vom 6. Mai 1939:
A 137 Erwin Stiefelmaier in Geislingen (Handel mit Rundfunk⸗ geräten nebst Zubehören, Musikinstru⸗ menten und Mufikalien, Hahahoftr. Nr. 41). Inhaber: Erwin Stiefel⸗ Kaufmann Geislingen
[8021]
in (Steige).
Gleiwitz. [8023] Haudelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 5. Mai 1939. Veränderung: A 1672 Becker, vorm. Walter & Co., Gleiwitz. Die Firma ist geändert in: Paul Becker.
Glogau. [8024] Amtsgericht Glogau. Handelsregistereintragung
vom 4. Mai 1939: Veränderungen: B 86 Polkwitz Randtener Klein⸗ der Hauptversamm⸗ kovember 1938 ist die in „Heerwegen⸗ “ ie
Durch Beschlu
in „der Betrieb der voll⸗
im übrigen zur Anpaffung ar bag
Die Gesellschaft wird Die Zeichnung der
irma der orstand“.
ürgermeister i. Johannes
[8025] Handelsregister Amtsgericht Göppingen. Veränderung: Am 24. 4. 1939: A 110 Gebr. Inh. Hedwig Schäfer,
en, der es unter der Firma Karl fortführt. Geschäftszweig:
Aberlinstr. 3 a). Die Pro⸗ ura des Karl Schäfer, Kaufmanns in
chung: Am 24. 4. 1939: A 82 Firma Wil⸗
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 4. Mai 1989. Neueintragungen:
A 44 733 Karl August Hessler, u. Organisations⸗
Kaufmann Karl August Hamburg. ro⸗
Hanse 44 734
tadt Hamburg. Kremper Lederwerke
urg (Neuerwall 73/75), A 44 735 Otto Maack, Hansestadt tto Peter
Inhaber: Kaufmann
urg. A 44736 Gustav Günthel, Hanse⸗
und dem Fräulein Margarete Guth in Frankfurt (Oder) ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß beide gemeinschaft⸗ lich die Firma vertreten können.
18. 4. 1939: A 1384 Paul Schulze & Sohn, Fraukfurt (Oder). Die
stadt Hamburg (Exportvertretungen für Eisenwaren u. Werkzeuge, Lange Mühren 9).
Inhaber: Kaufmann Gustav Friedrich Wilhelm Günthel, Hansestadt Hamburg. A 44 737 Freuck & Co., Hansestadt
Hansestadt Hamburg (öZeitschriften⸗ verlag, Hopfensack 19). Inhaber: Zeitschriftenverleger Wal⸗ ter Willi Emil Cassun, Hansestadt Hamburg. A 44 739 Haus Strüven, Hanse⸗ stadt Hamburg (Tabakwarengeschäft, Königstr. 3). Inhaber: Kaufmann Hans Heinrich velj Jakob Strüven, Hansestadt Ham⸗ urg. A 44 740 Rudolf List, Hausestadt Hamburg (Kristallwaren u. Geschenk⸗ artikel, Hoheluftchaussee 84 mit Zweig⸗ geschäft Wandsbeckerchaussee 265). Inhaber: Kaufmann Rudolf List, Hansestadt Hamburg. 1
A 44 741 Vietor Pohl, Hansestadt Hamburg (Handelsvertretungen, Jung⸗ fernstieg 30).
Inhaber: Kaufmann Victor Pohl, Hansestadt Hamburg.
A 44 742 Adolf Kahl, Hansestadt Hamburg (Frucht, Gemüse⸗ u. Kon⸗ serven, Droopweg 14). 1
Inhaber: Frucht⸗ u. Gemüsehändler Adolf Kahl, Hansestadt Hamburg.
A 44 743 Joh. Georg Schmidt, Hansestadt Hamburg (Kolonialwaren, Ericastr. 89).
Inhaber: Kolonialwarenhändler Jo⸗ Georg Schmidt, Hansestadt Ham⸗ burg.
A 44 744 Hans A. Burmeister, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Kolonialwaren, Feinkost, Spiri⸗ tuosen u. Tabakwaren, Hamburg⸗Groß Flottbek, Groß Flottbeker Str. 38).
Inhaber: Kaufmann Hans Alfred Burmeister, Hansestadt Hamburg.
A 44 745 Carl Hülse, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Kaffee, Tee, Konfitüren u. Kolonialwaren, Hammerlandstr. 149 mit Zweiggeschäft Borgfelderstr. 42). 1“
Inhaber: Kaufmann Carl Heinrich Hülse, Hansestadt Hamburg. “
Veränderungen:
A 37 251 Emil Deiss (Sackfabrik, Küterwall 8). Inhaber jetzt: Kaufmann Emil Ro⸗ bert Hermann Deiss, Hansestadt Ham⸗ burg. Seine Prokura ist erloschen.
A 41 119 Khalil Habachi & Co. (Im⸗ u. Export, Kleine Reichenstr. 1).
Die Abwicklung wird nicht fortgesetzt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Khalil Habachi ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert worden in: Khalil Habachi. CA lltoda 1 Seanse
roßhandlung für Industriebedarf u. Autozubehör, Hamburg⸗Altona, Große Peägse 87).
Gesamtprokuristen: Adele Kahl, Hel⸗ m Herbste beide Hansestabt, Pann gheeg. (Armaturenfabrik, Metall⸗ und Leicht⸗ metallgießerei, Hamburg⸗Altona, Schla⸗ geterstraße 134/138).
Die Einlage einer Kommanditistin ist herabgesetzt worden.
A 37 837 Herbert Stockmann & Co. (Südfrucht⸗Großhandel, Im⸗ und Export, Marschländerstr. 11). Einzelprokurist: Willy Götz, Hansestadt Hamburg.
A 29 090 Dunker & Co. (Kontroll⸗ u. Lagerungsgeschäft, Mönckebergstr. 19).
Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Carl⸗Withelm Hugo als Gesellschafter ausgetreten. Gleich⸗ fsenig ist ein Kommanditist in die Ge⸗ ellschaft eingetreten. Kommanditgesell⸗ schaft seit dem 1. Mai 1939.
A 41 579 Berthold Jacoby Inh. Paul Meier (Möbeltransporte, Hohe⸗ luftchaussee 153/155). Gesamtprokuristen: Christian Robert Hesse, Otto Hermann Heinrich Huke, beide Hansestadt Hamburg. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die 85 Eintragung wird für die Firma Berthold 8 nh. Paul Meier Zweigniederlassung Verlin bei dem Gericht in Berlin erfolgen. A 35 180 Arthur Schmidt & Co. (Krawattenfabrikation u. Vertrieb, Neuerwall 55). Inhaberin jetzt: Margarethe von Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen der früheren rin find nicht übernommen worden. A 6521 Haus Noeder (Einfuhr u. Großhandel, Meßberghof). uh Inhaberin jetzt: Witwe Olga Juliane Anna Roeder, geb. Münster, Hansestadt g. Hamburg. Einzelprokuristen: Marga⸗ 15 Maria Roeder, Hansestadt Ham⸗ burg. X. 42 724 Joh. Aug. Böhme (Mu⸗ sikalien⸗Handlung u. Konzert⸗Agentur, d Alterwall 44). Inhaber jetzt: Dr. Hans Sifkorski, Berlin. Die Uebernahme der im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen worden. Die an Fen Claus Johann Weidner erteilte rokura ist erloschen. Einzelprokurist: Feimnach Georg Paul Friedrich Merkel, heipzig. B Harburg⸗W. 83 Harburger Eisen⸗ und Bronzewerke Aktiengefellschaft (Hamburg⸗Harburg 1). Das stellvertretende Vorstandsmitglied Direktor Wilhelm Schimmel, Hanse⸗
Nachfolger, Fischfeinkost, Hamburg (Pferdemarkt 9).
gelöst worden. Thiessen ist nunmehr Alleininhaber
beide Hansestadt Hambur
Plöst worden. Mont
Kommission, Agenturen,
stadt
licht: Die gleiche Eintragung vin
1“ Christian Sieben, Johu⸗
Der stellvertretende Geschäftsz Dr. jur. Hermann Bauevmeister anwalt und Fabrikant, Hansestoh 8
burg, ist zum ordentlichen Gesto
Sv ghesteng, w ilipp Moell
schaft mit beschränkter 086 (Im⸗ u. Export, Neuerwall 54) s.
Die Gesellschaft ist aufgelöst wickler: Kaufmann Herbert uhff Paul Moeller und Witwe 0 Moeller, geb. Ehlers, beide dan Hamburg. Jeder Abwickler ist 1 vertretungsberechtigt. dle
5. Mai 1939. Neueintragungen: A 44 747 Schuh⸗Scholz Inh. d kar Scholz, Hansestadt Hann (Schuhwareneinzelhandel, Alter 2 weg 29/33). * Inhaber: Kaufmann Ottokar gt.
b Hamburg. Prokuristin. h
rau Anna Scholz, geb. B stadt Hamburg. A 44 748 Matthias J. F.
erka, Faf
Knj Hanstzse
Inhaber: Kaufmann Hinrich e
Max Thormählen, Hansestadt Hanca Der Inhaber hat dieses, von der Ue
Anna Margaretha Krohn, geb, si bis zum Jahre 1935 unter der sir
Matthias F. F. Krohn betriebene Lan⸗ geschäft übernommen und setzt en dem Nachfolgezusatz fort. Die im herigen Geschäftsbetrieb begrinte Verbindlichkeiten und nicht übernommen wo
Forderungn den.
A 44 749 Heinrich Chr. Pen⸗
Hansestadt Hamburg (Garggen Tankstellenbetrieb, Hamburg⸗Am Langenfelderstr. 33).
Inhaber: Kaufmann Heinrich †
helm Christian Martin Bernhan; ters, Hansestadt Hamburg.
A 44 750 Stopp am Mar
Käthe Stopp, Hansestadt Hanzn
(Damenbekleidung, Winterhuder Uat
Inhaberin: Ehefrau Käthe ei
geb. Biemann, Hansestadt Hambumn⸗ Veränderungen:
A 20 163 John Thiessen 4 ¼
platz 1).
(Buttereinfuhr u.⸗Großhandel, Brih
allee 117). Die offene Handel Car
esellschaft ite
John Mu
A 6715 J. L. Möhring 4 (Leinen⸗ u. Wäschegeschäft, Neuen
Nr. 21/14).
Die an Carl Günther Zillen!
Charlotte Käthe Viola Klentze erte Prokuren sind erloschen.
A 5630 Walter Strauss (Ep
Hapdelsvertreter, Jungfernstieg M. a 8
s der offenen Handelsgesellsche
der Gesellschafter Walter Straus
Tod ausgeschieden. 8eeg
Witwe Elisabeth Helene Straust,
Erna abes „als 0 schafterinnen in die Gefsecsschf
Merz, und
getreten.
A 38 696 Walther Paulsen
port von Waren aller Art, insbes Gewürzen, Bei den Mühren 70).
Die an Margot Elisabeth Caut
Paulsen erteilte Prokura ist erlosce
A 38787 August F. C. M
(Großhandel mit Parfümerie⸗, u. Konsumwaren, Fesslerstr. 8)
nhaber jetzt: Kaufmann R
J b Schlenstedt, Hansestadt Hamburg im Geschäftsbetriebe begründeten! bindlichkeiten früheren nommen worden. Prokurist: N Hansestadt Hamburg.
und Forderungen Inhabers sind nicht nu⸗
40 388 W. Diechmann 4 (
(Spedition u. Schiffahrt, Steinstr.
Die Kommanditgesellschaft ist 1 ue Walter ho ieckmann ist nunmehr Alleininzi A 3894 Richard Korn (Exal Paulstr. Einzelprokurist: Harald Huth, b0 G“ 4 B 2617 Pflauzenschutz Geselle
8 mit beschränkter Haftung (Harde Scheven, Hansestadt Hamburg. Die im u. die Verwertung von chem. Produ⸗ insbes. der Verkauf von Uraniiose Alsterterrasse 2).
.e-sreen. Dr. phil. Cu⸗
Frieling, Hansestadt Hamburg.
Erloschen: A 10 784 Thr. Ripke. 1 Die offene Handelsgefellschaft 8 elöst worden. Die Firma ist erle 8 gLS I 878 Rollof Die Firma ist erloschen. ,8 Als nicht eingetragen wird veisse
ie Zweigniederlassung in erlin
dem Gericht in Berlin erfolgen.
A, 13 223 F. Sieben Suces- 1 Die Fivma ist erloschen. Tu⸗
einrich Friedrich Ferdinand Sttahe
dorf und Ehefrau Helene Gorrisseng Wentzel, erteilten Prokuren sime
loschen.
Bei A Bergedorf 117 Gerna
Drogerie Heinrich Schönfeld Nun Inh. Hugo Rosendorff, A
A 1411 Julius Goldner, A 9808 Hans Goldschmuidt, tun A 37 046 Hanseatische Mo
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 12. Mai 1939. S. 3
34998 Carl L. Lohmann „Das luto⸗Magazin“ 8 uin 0239g Bermann Neelsen,
40 712 „Pharmat“ Fabrikation
her, 2 8
842 C. F. Rogge & Co., 8 11 38 Albert Sabel, 4 31145 Hermann Schröder,
23 323 Ernst Thiede, 4 41 609 Karl Thiessen & Co., 4 5958 J. & G. Walter, 39 405 Arthur Weiss,
4 40 092 Wohlgemuth & Co. und 4 9567 J. Zechlinski: Die Firma ist erloschen. 8 Bei A 42 021 Walter Ascher, 4 3541 S. Cohen jr., 4 97400 Adolf Donner, 4 21 510 August Eddelbüttel, 4 5447 Eichenberg & Co., 4 10 301 Matz J. Festersen, 4 13 210 Ernst Flege, 4 2443 Fremdsprachliches Korre⸗ pondenz⸗Bureau Elfriede Richter, 4 14 008 Gustav H. R. Griütz⸗
cher, ℳ977 050 Alphonse Hagedorn, 4 7307 J. Henschel, K 4175 Ludwig Herz, A 16 015 Johann Heyder, 4 40388 Hohmann & Rauch, A 5549 Hötel Metropole vorm. gahreukrug Inh. Conrad Kothe, 4l 16 946 Stanislaus Karpeles, A 35 796 Julius Kern, A 5414 Richard Kiel, 8 A 2553 J. Heinrich Körner, A 9647 A. W. L. Lau, 4 6679 M. Löwe & Co., A 3551 W. Lohmann, A 37 912 Herbert Mayer, A 2255 E. Möller, 2107 J. H. Nevermann, 13 982 Niemann & Meyer,
14 004 Friedrich Ohlsen,
42 519 A. Oppenheim & Sohn hfl.
1 2 A 24 707 Siegmund Panofsky, A 6588 Heinrich Peters Komman⸗ Hitgesellschaft, K 4106 C. Wilhelm Plantener, A 12 071 Heinrich Randad, 8b” 195 Reform⸗Kino Finkels & Tand, A 2746 Arnold Schmidt & Co., A 1005 B. Sonnenkalb, A 2894 Wilhelm F. Spihlmann
4 A A A A
Strandt,
A 37496 Bernard Tarnowski,
A 1407 Paul Wriede und
B Altona 67 Liverpool und London und Globe Versicherungsgesellschaft Zweigniederlassung):
Die Firma ist erloschen. Nan Amts
gen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 HGB. 5
Bei B 3514 Grundstücksgesellschaft ““ mit beschränkter Haf⸗ ung un B 2616 Tiefrechts⸗Verwertungs⸗ Zesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung:
Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.
18026]
8
Manau. 8
Handelsregister
Amtsgericht Hanau, 29. April 1939. Erloschen:
4 H.⸗R. A 1600 Firma Joseph Friedmanns Nachf. D. u. M. Löwen⸗ thal in Hanau.
Die Firma ist erloschen.
MHanau. 18027
Handelsregister
Amtsgericht Hanan, den 2. Mai 1939. Erloschen:
4 H.R. A 1585 Firma Bauxitwerk Hessen Inhaber Hugo Obermeyer in Hanau.
Die Firma ist erloschen.
85
Herne. 18028] Bekanntmachung. Amtsgericht Herne.
In das Handelsregister Abt. B ist am 4. Mai 1939 unter Nr. 217 die img. Wohlfahrts⸗ und Unter⸗ stützungskasse der Firma Röhren⸗
Schweißwerk vorm. G. Kuntze sch m. b. H., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Herne, neu eingetragen worden. Gegenstand des nternehmens ist die Gewährung von Anterstüzungen im Falle der Not an Rngestellte und Arbeiter der Firma öhren⸗K Schweißwerk vorm. G. Kuntze bl n. b. H. in Herne oder deren Hinter⸗ 66 ene, ohne daß ein Rechtsanspruch r Leistungsempfänger bestehen soll. 3 s Stammkapital beträgt 20 000 H.ℳ. Pum Geschäftsführer ist bestellt der zührikant Dr. Eugen Wolf in Stutt⸗ sa Rechtsverhältnisse: Gesellschaft 8 beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ scaftsvertrag ist am 28. März 1939 gzrichtet. Die Gesellschaft hat einen der mehrere Geschäftsführer. Auch ind mehrere E114““ bestellt 1n - jeder derselben für sich allein nehte Vertretung der Gesellschaft be⸗ in digt. Die Geschäftsführer zeichnen nen er Weise, daß sie zu der geschriebe⸗ gestelbder auf mechanischem Wege her⸗ witellten Firma der Gesellschaft ihre
Herne.
Bekanntmachung. Amtsgericht Herne.
In unser Hande
am 6. Mai 1939 bei der unter Nr. 465 Firma
eingetragenen fent & Sohn i
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Husum. Amtsgericht Hus
Neueintragung: H.⸗R. A 523 Karl Neumann jun.
Inhaber: Lastfuh
Neumann, jun., Husum.
Itzehoe. In das hiesige Handelsregister A Nr. 636 ist am 4. Mai 1939 die Firma Apotheke zur Feldschmiede, Eber⸗
hard Gilbert, Itz Inhaber der Apot
bert in Itzehoe eingetragen.
Itzehoe.
Amtsgericht Itzehoe. hiesige Handelsregister A
In das Nr. 637 ist am 4. Drogerie am D Eberhard Gilber deren Inhaber der Gilbert, Itzehoe, e
ist ferner eingetragen: Dem Drogisten
Karl Friedrich Prokura erteilt.
Gi
Jena.
Haäandelsregister Amtsgericht Jena, den 6. Mai 1939. Veränderung:
H.⸗R. A 1220
Thüringer Maschinenpappenfabrik, Kommanditgesellschaft dorf a. Saale. Zwei Kommanditisten
sind aus der Gesel
An die Stelle eines verstorbenen Kom⸗
manditisten sind
olger in behesee chaft in die Gesellschaft eingetreten.
erner sind fünf n
eingetreten. Die Herabsetzung der Ein⸗ lage eines Kommanditisten hat statt⸗
gefunden.
4 LJT18“ A — ., andelsregister Kempten, äu. A Blankenese 105 Johann H. Heß 9 1 8
Amtsgericht
Ges.⸗Reg. 1/11 Kaufbeuren, Si
Karl Vorstandsmitglied.
sammlung vom 14. 1939, hat neue Satzung beschlafen⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Bierbrauerei⸗
betrieb, ferner der
mit dem Brauereibetriebe zusammen⸗ hängenden Produkten, die
von Getränken alle teiligun Unternehmungen
von solchen. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 1 680 000 Rℳ und ist
eingeteilt in 1490 1000,— Rℳ, in 9
je 200,— f und in 100 Stamm⸗ aktien zu je 100,— Rℳ. Sämtliche
Aktien lauten auf Vorstand der Ges einer oder mehre
Bestellung stellvertretender Vorstands⸗ mitglieder ist zulässig. Die Gesellschaft
wird durch den
und außergerichtlich vertreten. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, gesetzliche 3 durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Der
so erfolgt die
Aufsichtsrat kann densein mehrerer
einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein Die Bekanntmachungen
u vertreten. er Gesellschaft
Deutschen Reichsanzeiger. Prokura Hans Hommel erloschen.
Kempten, Allgäu.
Handelsregister Amts
Kaufbeuren
Kempten, den 6. Mai 1939.
Verän Ges.⸗Reg. 1/30
Kommanditgesellschaft, beuren. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Max Espermüller ist ausge⸗ schieden. 1 Kommanditist ausgeschieden,
5 neue Kommandi Neuein
A 1/162 Erdt & Co., Sitz Fischen. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Ok⸗ tober 1938. Gesellschafter: Karl Lurk,
Kaufmann in U Transportunterneh
Der persönlich haftende
Karl Erdt ist von
geschlossen. unternehmen.)
Köln. . Amtsgericht, In das Handel
Kempten, den 6. Mai 1939. Veränderung:
Bachthaler
an gleichen oder ähnlichen
(Lastkraftwagentransport⸗
[8029]
lsregister Abt. A ist
Carl Hinke⸗ in Herne folgendes
1 lbö18030 um, 5. Mai 1939.
runternehmer Karl
[7793]
ehoe, und als deren heker Eberhard Gil⸗
[7794]
Mai 1939 die Firma ithmarscher Platz, t, Itzehove, und als Apotheker Eberhard ingetragen. Daselbst
lbert in Itzehoe ist
[80311
Oskar Böttcher,
in Porsten⸗
lschaft ausgeschieden.
dessen Rechtsnach⸗ Gütergemein⸗
eue Kommanditisten
8032]
Kaufbeuren.
Aktienbrauerei
Kaufbeuren. ist ordentliches Die Hauptver⸗ eing
Handel mit allen
Berstellung r Art und die Be⸗
sowie der Erwerb
Stammaktien zu je 00 Stammaktien zu
den Inhaber. Der ellschaft besteht aus ren Personen; die
Vorstand gerichtlich
Vertretung
jedoch bei Vorhan⸗ Vorstandsmitglieder
erfolgen durch den
[8033] Kempten / Allgäu.
gerichte
u. Sonthofen.
derung: F. Espermüller, Sitz Kauf⸗
tisten eingetreten. tragung:
Im, u. Karl Erdt, mer in Vöhringen. Gesellschafter der Vertretung aus⸗
[8034⁴] Abt. 24, Köln sregister wurde am
⸗R. A 13 634 „Max Spiegel⸗ berg“, Köln. Rechtsanwalt Paul Wei. mann hat sein Amt als Liquidator nie⸗ dergelegt. Ottilie Lahaye ist nunmehr S 8 Fice batorin.
H.⸗R. 13 763 „Leutzen, Meyer & Cie.“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist an Josef Pering, Holzhändler, Köln⸗Ehrenfeld, veräußert. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Josef Pering ausgeschlossen. Die Prokura der Emma Ichenhäuser geb. Dülken ist er⸗ 8
H.⸗R. A 14 633 „Franz Faßbin⸗ der“, Köln⸗Höhenberg. Zei Bcha⸗ fer, Gerichtsassessor a. D., Köln⸗Höhen⸗ berg, ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1939 begonnen. Johann Leuffen, Köln⸗Höhenberg, ist erneut Prokura erteilt. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist eg Köln.
H.⸗R. K 16 017 „Sürther Mühlen⸗
werke Carl Auer Kommanditgesell⸗ schaft“ Sürth. Hans Joachim Rude⸗ loff, Bonn, hat Prokura. „H.⸗R. A 16 731 „Reisebüro ‚Heimat⸗ freunde’“ Bensberg, Kölner Auto⸗ rundfahrt Colonia Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Höchstenbach und Kaltwasser offene Handels⸗ gesellschaft“, Köln. Die Gesellschafter Heinrich Kaltwasser und Friedrich Höchstenbach sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Peter Höchstenbach, Kauf⸗ mann, Köln, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist geändert in: „Reisebüro „Heimatfreunde“ Bens⸗ berg, Kölner Autorundfahrt Colonia Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Höchstenbach offene Handels⸗ gesellschaft“.
H.⸗R. A 17 125 „Erich Beyers“, Köln. Anton genannt Toni⸗ Kowalczuk, Köln, und Werner Peter Fries, Köln⸗ Lindenthal, haben Prokura.
H.⸗R. A 17 154 „Max Haines“, Köln. Heinrich genannt Heinz Arzt, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. ie nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 16. Februar 1939 begonnen. Wera Haines heißt infolge Eheschließung jetzt Ehefrau Heinz Arzt.
H.⸗R. K 17 173 „Starzonek & Co., K. G.“, Köln. Engelbert Goldschmidt, Kaufmann, Köln, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Er und der Gesellschafter Albert Starzonek sind entweder gemein⸗
aftli oder in Gemeinseen en scafn .er zure Vertretung der
Gesellschaft ermächtigt.
H.⸗R. B 9025 „Rheinische Braun⸗ kohlentiefbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Dr.⸗Ing. Franz Jansen, Bergwerksdirektor, Beuthen, O. S., und Dr.⸗Ing. Heinz Schmitz, Lechenich, sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt.
Löschungen:
H.⸗R. A 13 863 „Robert Meyer“, Köln.
H.⸗R. A 13 880 „Hermann Schild“, Köln⸗Mülheim.
„Heinrich Liff⸗
H.⸗R. A 14 337
mann“, Köln.
H.⸗R. A 14 392 „Karl Hoffmann &
Cie.“, Köln.
Köslin. [8035] Amtsgericht Köslin, 4. Mai 1939. H.⸗R. A Nr. 460 Fritz C. Ganse⸗
wendt, Altwieck. Die Firma ist er⸗
loschen.
Köthen, Anhalt. [8036] Amtsgericht Köthen. Köthen, den 8. Mai 1939. Neueintragung:
A 1052 Ewald Dehnecke, Köthen. nhaber ist der Kaufmann Ewald
I Dehnecke in Köthen.
Kreuzingen. [8037] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 30 die Kommandit⸗ esellschaft F. W. Leue, Zweigstelle Kreuzingen, mit dem Sitz in Hein⸗ richswalde eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Verlagsleiter Friedrich Wilhelm Leue, Tilsit. Ein Kommanditist ist vorhan⸗ den. Die Gesellschaft 4 am 1. April 1939 begonnen. — H.⸗R. A 30. Kreuzingen, den 8. Mai 1939. Das Amtsgericht.
Landeshut, Schles. [8038] Handelsregister Amtsgericht Landeshut i. Schles. Veränderungen:
Den 5. Mai 1939.
A 403 Paul Rudolf, Bettfedern⸗ und Bekleidungshaus, Schömberg. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Fritz Hümmler in Schöm⸗
berg i. Schl. übergegangen. Den 6. 88 1939. A 414 Alfred Wienschirs, Adler⸗ Apotheke, Schömberg i. Schl.
Landsberg, Warthe. [8039] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 22. April 1939. Veränderung: A 1207 Hermann Silwedel, offene Handelsgesellschaft, Landsberg (War⸗ the) (Musikverlag). Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Musikalienverleger Kurt Silwedel in Wepritz ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ort der Niederlassung ist Wepritz b. Landsberg (Warthe).
Leipzig. [8040] Handelsregister Amtsgericht Leipzig.
116. Leipzig, 8. Mai 1939.
Veränderungen:
A 141 Eudox⸗Haus, Schlimpert & Co. (Chemisch⸗kosmetische Fabrik, Markkleeberg, König⸗Albert⸗Str. 51). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. In das Handelsgeschäft ist Dr. Walter Schriever, Diplom⸗ ingenieur, Markkleeberg⸗West, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten. Seine Prokura ist erloschen.
A 2870 Ballin & Töpfer (Buch⸗ druckerei, W 35, Schlageterstr. 109).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. In das Handelsgeschäft ist der Buchdruckmeister Albert Ballin, Leipzig, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
A 3558 Nobert Große Karton⸗ nagenfabrik (0 5, Kohlgartenstr. 24).
Inhaber jetzt: Ernst Robert Hans Große, Kaufmann, Leipzig. Seine Prokura ist erloschen.
27 066 American⸗Gentleman Kurt Proßmann (Handel mit Herrenklei⸗ dung, C1, Salzgäßchen 1/Markt 1 a).
In das Handelsgeschäft ist der Schneidermeister Friedrich Paul Phi⸗ lipp in Leipzig eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1938. Der Mitgesellschafter Fritz Kurt Proß⸗ mann hat seinen Wohnsitz jetzt in Markkleeberg. Die Firma lautet jetzt: Kurt Proßmann & Co.
28 588 F. B. Eulitz Kommandit⸗ gesellschaft (Handel mit Strumpf⸗ waren, Cl, Grimmaische Str. 30).
Johannes Schaub ist als Gesellschaf⸗ ter (infolge Ablebens) ausgeschieden.
28 819 Buchhandlung „Bücher ins Haus“ Kempert & Co. ((1, Insel⸗ straße 22 /24).
Die Prokura des Anton Max Breit⸗ feld ist erloschen. e“
A 4038 Mitja Bricker.
27 923 Markus Fuchs. 8
28 355 Dresdeu⸗Leipziger Fein⸗ mechanik Gesellschaft mit beschränk⸗
Abt.
Leipzig. [8041]
Handelsregister
Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 8. Mai 1939. Neueintragung:
B 628 Assekuranz⸗Vermittlungs⸗ Aktiengesellschaft Hamburg Zweig⸗ niederlassung Leipzig 401, Branden⸗ burger Str. 16 b) Zweigniederlassung der unter der Firma Assekuranz⸗Ver⸗ mittlungs⸗Aktiengesellschaft in der Hansestadt Hamburg bestehenden Hauptniederlassung.
Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ mittlung von Versicherungen jeglicher Art sowie die Durchführung damit zu⸗ Geschäfte. Grund⸗ apital: 100 000 Eℳ. Vorstandsmit⸗ glieder: Walter Kramer, Kaufmann, Berlin; Dr. Heinrich Dahm, Kauf⸗ mann, Hansestadt Hamburg; Paul Meyer, Kaufmann, Berlin; Otto Gree⸗ ven, Kaufmann, Berlin, und Fried⸗ rich Köhler, Kaufmann, Breslau. Aktiengesellschaft. Satzung vom 8. Mai 1923, mehrfach abgeändert, zuletzt am 22. Apvil 1937. Durch Hauptversamm⸗ lungsbeschluß vom 20. Dezember 1938 ist die Satzung laut notarieller Nieder⸗ schrift neu gefaßt worden. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch je zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Pe edaeg en eh gemeinsam mit einem rokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ elne Vorstandsmitglieder allein zur
ertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Das Grundkapital is einge⸗ teilt in 2500 Aktien zu je 20 Rℳ und 50 Aktien zu je 1000 Rℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Leitmeritz. [8042] Landgericht Leitmeritz, 21. 1. 1939.
6 Firm. 246/39/B IV 485/10. Ein⸗ getragen wurde in das Handelsregister Band B IV, Hartwig & Vogel Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz: Bodenbach, diese Aenderung:
1. Gelöscht wird das Mitglied des Verwaltungsrates der Gesellschaft Artur
Leitmeritz. [8043] Landgericht Leitmeritz, 16. 2. 1939. 6 Firm., 745/39/A VII 116/3. Ein⸗ letragen wurde in das Handelsregister Band A VII, Nordböhmische Licht⸗ paus⸗ und Plandruckanstalt Kröner Lehmann, Sitz: Turn, diese Aenderung:
Der Firmawortlaut ist geändert, die Firma lautet jetzt: „Lichtpaus⸗ und landruckanstalt Karl Kröner“.
Leitmeritz. [8044] Landgericht Leitmeritz, 24. 2. 1939. Firmalöschung:
6 Firm. 845/39/àA V 96/7. Im Han⸗ delsregister Band A V 96 wurde wegen Niederlegung des Gewerbes die Firma gelöscht: Rudolf Thomas, Sitz: Ober⸗
sedlitz. Gegenstand des Unternehmens: Bau⸗ meistergewerbe.
Leitmeritz. [8045] Landgericht Leitmeritz, 18. 3. 1939. 6 Firm. 1275/39/8p III 73/27. Ein⸗ etragen wurde in das Handelsregister Band Sp III, A. Mitscherlich & Sohn, Sitz: Grundmühlen, Kreis Teplitz⸗Schönau, diese Aenderung: Die Kollektivprokura wurde erteilt: 1. Richard Rubner, Dipl.⸗Kaufmann, Teplitz⸗Schönau, Mittelgasse 1832, 2. Rudolf Plichal, Teplitz⸗Schönau Richard⸗Wagner⸗Str. 13, 3. Josef Feiereisl, Teplitz⸗Schönau, Mittel⸗ gasse 1832, u. zw. so, daß jeder ermäch⸗ tigt ist, per procura die Firma kollektiv mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Sie zeichnen die Firma derart, daß sie dem von wem immer vorgeschriebenen oder vorgedruckten Firmenwortlaut ihre Unterschriften mit einem däs Prokura⸗ verhältnis andeutenden Zusatz hinzu⸗ fügen.
Lippstadt. [8046] H.⸗R. A 145. Eintragung: Die Ftrma M. Rosenbaum Wwe., Lippstadt, ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. 8 Lippstadt, den 6. Mai 1939. 8 Das Amtsgericht.
Mannheim. [8047] Handelsregister Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3 b. Mannheim, den 6. Mai 1939. eueintragungen:
A 2205 Marie Vogt, Mannheim
(Großhandel in Zahnwaren, L 14, 9). Arhbe 12 . n2 — eiag. Mannheim. A 2206 Schultz & Co., Mann⸗ heim (Großhandel mit Reiseandenken und verwandten Artikeln, L 2, 11). Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1939 mit den Kaufleuten Ludwig Schultz in Mannheim und Walter Sengle in Stuttgart als persönlich haf⸗ tenden Gesellschaftern.
A 2207 Scherrbacher & Co. K. G., Mannheim (Immobilien, Hypotheken⸗ Maklergeschäft, P 7. 15). Kommandit⸗
esellschaft seit 1. April 1939 mit ugust Scherrbacher, Kaufmann, Mannheim, als persönlich haftendem Gesellschafter und einem Kommandi⸗ tisten. Albert Oechsner, Ingenieur, Mannheim, hat Einzelprokura.
A 2208 Philipp Lampertsdörfer, Mannheim (Generalvertretung für Versicherungen aller Art und Scha⸗ densbüro, Richard⸗Wagner⸗Straße 77). Inhaber ist Philipp Lampertsdörfer, Ingenieur u. Kaufmann, annheim.
Veränderung:
A 2086 Wagner & Co., Mann⸗ heim (H 1, 4 und H 1, 13—14). Der Gesellschafter Konrad Wagner hat seinen Wohnsitz nach Mannheim Seg. ebenso der Gesellschafter Wilhelm
Kleinecke. Erloschen: 8
B 223 „Columbus“ Treuhand⸗ und Revisions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Die Firma ist erloschen. viß 10 8 losch Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, i. L., Mannheim. Die Firma ist er⸗ loschen.
A 754 Gebrüder Hirsch, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.
A 801 Juan S Mannheim. Die Firma ist erloschen.
7194 — 9 achmann, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.
Marienburg, Westpr. 18048] Amtsgericht 8 Marienburg, Wpr., den 4. Mai 1939. Veränderungen:
A 9 A. Daum, Inhaber Dr. Wil⸗ helm Daum, Marienburg. Inhaber sind auf Grund des Erbscheins des Amtsgerichts Allenstein vom 3. Sep⸗ tember 1938 — 2 VI 97/38 — 1. Frau Lisbet Daum geb. Elias, Allenstein, 2. Frau Gisela Wicht geb. Daum,
otsdam, geb. 10. Juni 1918, 3. Fried⸗ ng Daum, Fhn0 Je⸗ geb. 15 Januar
1921. (8049]
Meiningen. 2 Handelsregister
Amtsgericht Meiningen.
In Abt. A Nr. 48 wurde am 2. Mak 1939 bei der Firma Walter Höhn Ledergroßhandlung in Meiningen eingetragen: Die Pro d Bock ist erloschen.
5. Mai 19689 eingetragen: Veränderungen: . F.-rn Pfn einr. Baedorf“, Köln. Die Gesell⸗ ie Firma lautet fortan: Alfred w— schaft ist ausgelöbst. Abwickler ist der Franz, Adler⸗Apotheke. “ —8 ven. Wirtschaftstreuhänder Wilhelm Stein, 8 on Kiese 9. 8 Norng Köln⸗Ehrenfeld. 88 berg, Dr.⸗Bayer⸗Straße Nr. 19.
Das Geschäft ist durch Pachtvertrag auf den Apotheker Alfred Franz in Schömberg i. Schl. übergegangen.
Wengraf, Bankdirektor, rag XIX, Sibirska ul. 3. 2. Eingetragen wird als e des
amensunterschrift beifügen. Die Ge⸗ Falscaf soll zunächst nur einen Ge⸗ besicsführer ben. Zum alleinigen häftsführer wird Herr Dr. Eugen abrikant in Stuttgart, bestellt. t von den Beschränkungen des
B. G.⸗B. befreit.
Wartung Haus Stahmer, A 8405 J. C. Hoppe & Co⸗, A 41 277 Eugen Klein, 7 X 30 980 Kunstsalon Krone Krone,
A 18 688 Georges Laprée,
A 85 162 Fritz Lehmkuhl,
offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Kohlenhändler Paul L.nnl in Frank⸗ furt (Oder) ist jetzt Alleininhaber.
19. 4. 1939: A 1513 Josef Knaup Co. Alleinvertrieb von Coca⸗ Cola, Frankfurt (Oder). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Frau
Hamburg (Herstellung und Vertrieb stadt Hamburg, ist zum ordentlichen
von öes. Torschlober⸗ Produkten, Henen lied beftne worden. 86
Schwabenstr. 27), B 2796 Hermann Bauermeister,
wohin der Sitz der ersr Handels⸗ Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗
gesellschaft von Kiel verlegt worden ist. anstalt, Gesellschaft mit beschränkter
A 44 738 „Die Fvg⸗ Sol⸗ Haftung (Hamburg⸗Altona, Friedens⸗ Ca
münde, Bückeburg, Bremevrhaven, oya und Hamburg erfolgen. Die irmen der ve. llauten wie die Firma der Haupt⸗ niederlassu jedoch stets mit dem Filialzusatz der betr. Niederlassung.
daten⸗Zeitung“ Walter Ssun, allee 44).
1
* “ Lu1“