1939 / 108 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

8*

chs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1

8

08 vom 1

939. S. 4

8

en. Handelsregister Amtsgericht Meiningen.

In Abt. A Nr. 211 wurde am 3. Mai 1939 die Firma „Herbert Tauber & Co. Kommanditgesellschaft Farben⸗ und Lackfabrik“ mit dem Sitz in Mei⸗ ningen eingetragen. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann Herbert Tauber in Meiningen. Fünf Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1939 be⸗ gonnen. 8

18050]

Meining G

Memmingen. 2 Handelsregister Amtsgericht Memmingen. Memmingen, den 4. Mai 1939. I. Neueintragungen:

A 224 Memmingen 5. 4. 1939 Ernst Steigmüller, Memmingen (Kraftfahrzeughandel, Reparaturwerk⸗ stätte, Garagenbetrieb und Tankstelle). Geschäftsinhaber: Ernst Steigmüller, Automechanikermeister in Memmingen.

A 40 Türkheim 19. 4. 1939 Josef Endres, Bad Wörishofen (Gemischtwarengeschäft samt Tabak⸗ waren⸗Groß⸗ und Kleinhandel). Ge⸗ schäftsinhaber: Josef Endres, Kaufmann in Bad Wörishofen.

A 63 Mindelheim 26. 4. 1939 Schuhhaus Hans Nertinger, Min⸗ delheim. Geschäftsinhaber: Hans Ner⸗ tinger, Schuhgeschäftsinhaber in Min⸗ delheim.

A 97 Neu Ulm 26. 4. 1939 Friedrich Schäfer, Neu⸗Ulm (Groß⸗ handel mit Papierwaren, Drucksachen und Reklameartikeln). Geschäfts⸗ inhaber: Friedrich Schäfer, Kaufmann in Neu Ulm.

A 41 Türkheim 26. 4. 1939 Martin Maul & Söhne, Bad Wörishofen (Betrieb einer Metzgerei u. Fleischwaren⸗ u. Wurstwarenfabri⸗ kation). Offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 1. Mai 1938. Gesellschafter sin: Martin Maul sen., Josef Maul und Martin Maul jr., alle Metzger⸗ meister in Bad Wörishofen. Martin Maul sen. ist allein zur Vertretung der wnn sesh⸗ berechtigt. Martin Maul jr.

und Josef Maul sind nur gemeinsam mit Martin Maul sen, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Mit dem Ausscheiden von Martin Maul sen. ist jeder Gesellschafter allein zur Vertre⸗ tung berechtigt.

II. Veränderungen:

B 5 Neu Ulm 4. 3. 1939 Klöpfers Sägewerksbetriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

löst.”* Avdwickek vIre⸗Hechüh tevflpß⸗

iplomingenieur in München.

B 4 Mindelheim 25. 3. 1939 Früchteverwertung Mindelheim⸗ Kaufbeuren, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vorm. Bezirks⸗ kelterei Mindelheim in Mindelheim. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 11. Januar 1939 um 12 500 Hℳ erhöht und beträgt jetzt 50 000 H. A. Dadurch wurde § 3 des Gesellschaftsvertrages geändert. Des weiteren wurden §§ 7, 10 und 12 des Ges.⸗Vertr. geändert. Bezüglich dieser Aenderungen wird auf die eingereichte Urkunde vom 11. 1. 1939 Bezug ge⸗ nommen.

A 31 Mindelheim 25. 3. 1939 Josef Spann, Mindelheim. Nun⸗ mehriger Geschäftsinhaber ist: Fritz Spann, Kaufmann in Mindelheim.

A 17 Günzburg 25. 3. 1939 Leop. Schneider, Günzburg. Nun⸗ mehriger Geschäftsinhaber ist: Maria Weinhändlerswitwe in Günz⸗

urg.

A 66 Neu Ulm 31. 3. 1939 Anton Hacker Bankgeschäft, Unter⸗ elchingen. Die Firma ist geändert in: Hacker Anton. Anton Hacker ist Bank⸗ geschäftsinhaber. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist neben dem Bankgeschäft auch Export auf eigene Rechnung.

A 7 Weißenhorn 15. 4. 1939 Franz Jos. Schneider Lebensmittel⸗ großhandlung, Weißenhorn. In das Geschäf ist vom 15. März 1939 an als Gesellschafter der Kaufmann Eugen Sälzle in Weißenhorn eingetreten, wo⸗ durch eine offene csellschaf⸗ ent⸗ standen ist. Die Firma 8 geändert in: Sälzle & Schneider Lebensmittel⸗ groß⸗ und Kleinhandel.

III. Gelöscht sind:

Firma Mayer Neuburger in Ichen⸗ hausen.

Firma Friedrich Dorn in Mem⸗ mingen.

Firma Theodor Waltenberger Käsegroßhandlung in Babenhausen.

Firma Sand⸗, Kies⸗ u. Schotter⸗ werk Kleinkötz Anton Edelmann Kommanditgesellschaft in Kleinkötz. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

[8052]

Iser⸗

Menden, Kr. Iserlohn. 18 Handelsregister Amtsgericht Menden, Kreis lohn, den 4. Mai 1939. Neueintragungen: Am 4. Mai 1939. A 237 Weidemeyer & Co. Schau⸗ fenster⸗Dekorationsartikel. Offene Handelsgesell Faft begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1939. Persönli 228 Gesell⸗ üae sind die Kaufleute Wilhelm eidemeyer jun.,. und Josef

ser Hönne⸗ mann, beide in Menden. .“

Zentralhandelsregt sterbeila ge

Veränderungen: Am 4. Mai 1939.

B 86 bei der Firma Märkisches Metallwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Menden: Dipl.⸗ Ing. Dr. Wilhelm Koch, Menden, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

B 95 bei der Firma Lübke & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Menden: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Wagner, Menden, ist erloschen.

Löschungen: Am 24. April 1939.

A 22 Max Samson, Menden. Firma ist erloschen.

A 255 S. Rosenbaum, Menden. Die Firma ist erloschen.

B 93 Mendener Schrauben⸗ und Mutternfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Menden. Von Amts wegen gelöscht.

Die

München. [8053] Handelsregister Amtsgericht München. 1 München, den 6. Mai 1939. I. Neueintragungen:

A 2440 4. 5. 1939 „Aulas“ August Laßleben, München (Fabri⸗ kation von Leder⸗ und Kunstlederwaren, Auerfeldstraße 24). Geschäftsinhaber: Fügust Laßleben, Kaufmann in Mün⸗

en.

A 2441 4. 5. 1939 Heinrich Meis o. H. G., München (Handel mit Bürospezialitäten, Arnulfstr. 26/1). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Hein⸗ rich Meis, Kaufmann in München⸗ Allach, und Helmut Lampert, Kauf⸗ mann in München. Jeder der Gesell⸗ schafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 2442 4. 5. 1939 Gerhold Reitböck, München (Handel mit Fur⸗ nieren, Jägerstr. 8). Geschäftsinhaber: 1“ Reitböck, Kaufmann in Augs⸗ urg.

A 2444 5. 5. 1939 Weinhaus „Osteria Bavaria“ Adolf Deutel⸗ moser, München (Schellingstr. 62). Geschäftsinhaber: Adolf Deutelmoser, Weinwirt in München.

A 2446 5. 5. 1939 Hans Sach⸗ senmaier, München (Handelsvertre⸗ tungen, Daiserstr. 37). Geschäftsinhaber: Hans Sachsenmaier, Kaufmann in München.

A 2447 6. 5. 1939 Joseph Stock Söhne Bauausführungen, München (Tiefbau, Beton⸗ und Eisen⸗ beton, Thorwaldsenstr. 8). Geschäfts⸗ Vnüihschen, Erighe Sfog Bauingenieur in

7 70 —e

Halle a. S. nach München verlegt.

A 18 Freising 5. 5. 1939 Alfons Steinbach, Eching b. Frei⸗ sing (Handel mit Kolonialwaren, Futtermitteln und Getreide, Eching, Haus Nr. 32). Geschäftsinhaber: Alfons Steinbach, Konditovmeister in Eching b. Freising.

A 29 Bad Tölz 6. 5. 1939 Josef Kellner, Lenggries (Kolonial⸗ waren⸗ und Lebensmittelgeschäft, Kar⸗ wendelstr. 18). Geschäftsinhaber: Josef Kellner, Kaufmann in Lenggries.

B 639 4. 5. 1939 Landwirt⸗ schaftlicher Treuhandverband für die Landesbauernschaft Bayern Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München (Ottostr. 5/III). Gegenstand des Unternehmens ist die Ueberwachung und Betreuung von bäuerlichen und landwirtschaftlichen Betrieben. Stamm⸗ kapital: 20 000 R. ü. Geschäftsführer: Hans Weber, Abteilungsleiter in Mün⸗ chen. Der Gesellschaftsvertrag ist abge⸗ schlossen am 22. Meer 1939. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten.

II. Veränderungen:

A 220 4. 5. 1939 Kastner & Callwey, München (Buchdruckerei, Finkenstr. 2). Die Prokura des Otto Schmidt ist erloschen. Dem Gustav Lei⸗ Iesger. München, ist Einzelprokura er⸗ eilt.

A 391 4. 5. 1939 Josef Wiede⸗ mann vorm. Ernst Bustin, München⸗ Solln (Eisen⸗ und Blechgroßhandlung sowie Eisenwaren, Wolfratshauser Straße 10). Geänderte Firma: Fuser Wiedemann.

A 899 5. 5. 1939 Josef Holz⸗ apfel, München (Handel mit Wein und Spirituosen, St. Annastr. 14 c). Josef Holzapfel als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Walter Glas, Kaufmann in München. Geänderte Firma: Josef Holzapfel Nachf. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Walter Glas ausgeschlossen.

A 2445 5. 5. 1939 Münchner Modell⸗Fabrik Gebr. Häußler, Mün⸗ chen (Modellbau, Rumfordstr. 11). Georg Häußler als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Fanny Häuß⸗ ler, Kaufmannswitwe in München. Geänderte Firma: Gebr. Häußler.

A 17 Freising 4. 5. 1939 Thomas Thalmeier, Freising (Bau⸗ geschäft, Unterer Graben 617). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Thomas Thalmeier ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

B 82 5. 5. 1939 Albert Langen⸗ Georg Müller Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Hubertusstr. 4). Geschäftsführer Dr.

Reinhold Geheeb ist ausgeschieden.

B 149 5. 5. 1939 Dr. Alex⸗ ander Wacker, Gesellschaft für elek⸗ trochemische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Prinzregentenstr. 21). Die Prokura des Otto Heller ist erloschen. Dem Eduard Kalb und Hans Dorbert, beide in München, ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.

B 442 5. 5. 1939 Rotti⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München (Ungererstr. 5). Geschäfts⸗ führer Julius Schnorr ist ausgeschieden.

B 535 5. 5. 1939 Eatinon Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München. Geschäftsführer Julius Schnorr ist ausgeschieden. Prokurist: Hans Schneider in München. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

III. Erloschen: 6. 5. 1939 J. B. Michel, Mün⸗

chen.

5 Keramische Werk⸗ stätten München⸗Herrsching Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation, Herr⸗ sching. Die Liquidation ist beendet. Firma erloschen.

8

Namslau. [8054] Amtsgericht Namslau, den 2. Mai 1939. Neueintragung:

A Nr. 260 Paul Herrmann, Kom⸗ manditgesellschaft in Namslau. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Hervmann in Namslau. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1938 begonnen. Namslau. [8055]

Amtsgericht Namslau, den 2. Mai 1939. Neueintragung:

A Nr. 261 Wolff & Aßmann, offene Handelsgesellschaft in Namslau. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Geschäftsinhaber Victor Wolff und der Kaufmann Karl Aßmann, beide in Namslau. Die Gesellschaft hat mit Auflösung der Firma Wolff & nf. mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Namslau, d. i. am 18. März 1939, begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.

Neidenburg. [8056] Amtsgericht Neidenburg, den 21. April 1939. Im Handelsregister A sind die Firmen Alfred Lazarus, Neiden⸗

büutz. NJ.r659 Willy Salpp, Neiden⸗

urg, 0, DS

2 68 Neidenburg, Nr. 70 (alt), gelssHhl 81

Neisse. [8057] Amtsgericht Neisse, den 3. Mai 1939.

A 883 Karl Berschdorf, Orgel⸗ baumeister, Neisse. Dem Buchhalter Peaf. Groer in Neisse ist Prokura erteilt.

Neisse. [8058] Amtsgericht Neisse, den 3. Mai 1939. A 912 Verlag Neuer Volks⸗ und Wirtschaftsaufbau Paul Geflitter, Neisse. Die Firma ist erloschen.

Neisse. [8059] Amtsgericht Neisse, den 4. Mai 1939.

A 751 Robert Teltschig vormals Pache, Neisse. Die Firma ist geän⸗ dert in: Robert Teltschig Inhaberin Anna Teltschig, Neisse (Webwaren⸗ handlung). Firmeninhaberin ist Fräu⸗ lein Anna Teltschig in Neisse. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Anna Teltschig aus⸗ geschlossen.

Neuruppin. [8060] Amtsgericht Neuruppin, 5. 5. 1939.

H.⸗R. A 424 Richard Haase, Neu⸗ ruppin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1939. Der Kaufmann Erich Schwark in Neuruppin ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Neustrelitz. [8061] Handelsregister ““ Amtsgericht Neustrelitz. Neustrelitz, den 5. Mai 1939. Neueintragung:

A 118 Buch⸗ und Papierhandlung Annalise Wagner, Neustrelitz. Ge⸗ schäftsinhaber: Annalise Wagner Neustrelitz.

Neuwedell. [8062] Handelsregister. A 21 Hirsch⸗Apotheke Heinrich

Selle. Die Firma ist erloschen. Neuwedell, 29. April 19389.

Amtsgericht.

Norden. 8- Amtsgericht Norden, 27. 4. 1939. Bei der im hiesigen Handelsregister

Abt. A unter Nr. 15 eingetragenen

Firma Heinrich ter Vehn in Norden

ist folgende Veränderung eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Wiet van

Hülfen vormals Heinrich ter Vehn.

Inhaber ist der Kaufmann Wiet van

Hülsen, Norden. Der Uebergang der in

dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen und dSreaee e ist.

t

88

Ischlossen.

bei dem Erwerb ausge⸗

in

Nordhausen. [8064] Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, 3. 5. 1939. A 1238: Die Firma J. Goldstein,

Nordhausen, ist erloschen.

Osterfeld, Bz. Halle. [8065] Bekanntmachung. Amtsgericht Osterfeld H.⸗R. A 46 —,

den 5. Mai 1939. 8

Bei der offenen Handelsgesellschaft Stößener Ziegelwerk ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt: Stößener Ziegelwerk Zeymer & Holzvoigt in Stößen. Gesellschafter sind der Ziegeleibesitzer Heinz Zeymer in Stößen und der Ziegeleibesitzer Fritz Holzvoigt in Stößen. Zur Vertretung sind beide ee jeder für sich allein be⸗ rechtigt.

Remscheid. Handelsregister Amtsgericht Remscheid Neueintragungen: 8

A 3329 Hans Arndt, Remscheid (Betrieb einer Werkzeughandlung, Eber⸗ hardstr. 64), am 27. 4. 1939.

Inhaber ist der Kaufmann Hans Arndt in Remscheid. Der Ehefrau Hans Arndt, Elisabeth geb. Belke, in Remscheid ist Prokura erteilt.

A 3320 Franz Josef Schneider, Remscheid (Bau von Eigenwasser⸗ werken und Fabrikation von elektr. Kolbenpumpen, Berghauser Str. 25), am 2. 5. 1939.

Inhaber ist der Fabrikant Franz Josef Schneider in Remscheid.

Veränderungen:

B 337 A. Ludwig Steinmetz Aktien⸗ gesellschaft, Remscheid (Berghauser Straße 12 a), am 15. 4. 1939.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. März 1939 ist der Gesell⸗ neu gefaßt wornden.

A 2358 Gust. Bertram, Remscheid⸗ Hasten (Fabrikation von landw. Ma⸗ schinenmessern, Königstr. 165), am 17. 4. 1939. 5 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Carl Bertram ist Allein⸗ inhaber der Fixma.

A 3254 J. G. Arns, Messer und Federn, Kommanditgesellschaft, Rem⸗ scheid (Adolf⸗Hitler⸗Str. 10), am 17, 4. 1939.

Die Einlagen von 5 Kommanditisten sind erhöht worden.

A 2270 Remscheider Bohrerfabrik Friedr. Aug. Mühlhoff, Remscheid⸗ Rath (Rather Str. 31), am 19. 4. 1939.

Dem Kaufmann Fritz Jekat in Rem⸗ scheid ist Prokura erteilt.

A 3324 Albert Cords, Mecsschein SFuorirurion von Werkzeugen, Ehring⸗

hausen 89 b), am 28. 4. 1939. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Ro⸗ bert Hardenbruch senior in Remscheid. A 2677 C. Gust. Tesche & Söhne, Remscheid (Fabrikation⸗Export, Für⸗ berger Str. 9), am 2. 5. 1939. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Hermann Ewald Tesche ist Alleininhaber der

Firma. Löschungen:

A 3217 Koppel & Co., Remscheid, am 18. 4. 1939.

Die Firma ist erloschen.

A 3299 Otto Zerver, Remscheid, am 25. 4. 1939.

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. .

A 3292 Rheinische Feilenfabrik Hans Taubmann, Remscheid, am 25. 4. 1939.

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

[7837]

Reutlingen. Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 6. Mai 1939. Veränderungen: B 35 J. J. Schlayer Aktiengesell⸗ schaft, Reutlingen (Herstellung und Vertrieb von Leder und Lederwaren jeder Art, Albstraße). Durch Haupt⸗ versammlungsbeschluß vom 31. 3. 1939 wurde die Satzung durchgreifend ge⸗ ändert in ngcshüng an das neue Aktienrecht nach Maßgabe der Nieder⸗ schrift. Die Vertretung der Gesellschaft ist wie bisher geregelt und weiter: Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Pro⸗ kuristen. r B 32 Schuhfabrik Pfullingen Ak⸗ tiengesellschaft, Pfullingen. Gegen⸗ tand des Unternehmens jetzt: Her⸗ tellung und Vertrieb von Schuhwaren eder Art sowie aller damit zusammen⸗ Gegenstände. Durch Haupt⸗ versammlungsbeschluß vom 31. 3. 1939 wurde die Satzung durchgreifend ge⸗ ändert in Anpassung an das neue Aktienrecht nach Maßgabe der Nieder⸗ schrift. Die Vertretung der Gesellschaft ist wie bisher geregelt und weiter: Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Pro⸗ kuristen.

[8066]

Rodenberg. 1 Handelsregiste Amtsgericht Rodenberg, 2. Mai 1999. B 1 Privat⸗Realschule Bad Nenn⸗ dorf, G. m. b. H. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Mai 1939 sind die §§ 1, 16, 17 des Gesellschaftsvertrages geändert ““

Paul Hammerschmidt, Dr.

Rüdesheim, Rhein. (ha Veränderung: vnh

H.⸗R. A Nr. 141 Aßzmannshän Mineralbrunnen, Hufnagel . 0. in Aßmannshausen. Der Kaufma Ludwig Sittel in Aßmannshausen“ als Gesellschafter ausgeschieden um seiner Stelle Frl. Lina Horz in ü mannshausen als persönlich haste Gesellschafterin in die Firma aan 5 hi üdesheim am Rhein, 5. Maj sen Amtsgericht. ai 1a

Rüdesheim, Rhein. Veränderung:

H.⸗R. A Nr. 6 Weingut Hch. Brogsitter⸗Finck Rüdesheim i. Rhei gau⸗Zeltingen a. d. Mosel istn ändert in „Weingut Dr. A. M. Vr⸗ sitter⸗Finck Rüdesheim i. Rheingen

Zeltingen a. d. Mosel“.

Rüdesheim am Rhein, 6. Mai li Amtsgericht. 4

Saalfeld, Saale. (onn Handelsregister Amtsgericht Saalfeld / Saale, den 28. April 1939. Neueintragung:

A 239 Luther & Cramer, Saal feld /Saale (Kircherstraße, Herstelln 8 F 1“ und Eirlig ohlen).

Offene Handelsgesellschaft. Die ge sellschaft hat am 15. Oktober 19383 5 gonnen. Die Gesellschafter sind: 1. Buch druckereibesitzer Moritz Luther, Saalea Saale, 2. Kaufmann Johann Crama Saalfeld /Saale. Zur Vertretung a Gesellschaft ist jeder Gesellschafter a

mächtigt. Veränderungen:

A 58 Saalfelder Essig⸗ & Lifir fabrik Bez & Kowalski, Saalsfect Saale.

Die Firma lautet fortan: Sau felder Essig⸗ und Likörfabrik Fe walski und Sohn. Offene Handets gesellschaft seit 1. Januar 1939. N. Gesellschafter sind: Fabrikant Otto se walski und Herbert Kowalski, beide i Saalfeld / Saale.

Saarlautern. (Ah- Amtsgericht Saarlautern. H.⸗R. A 1154. Neueingetragen istm 29. 4. 1939 die Firma Jakob Münqh Fabrik für Gruben⸗, Hütten⸗ uf Bahnbedarf mit dem Sitz in Dilin gen 2. Inhaber ist der Schlosser⸗ Drehermeister Jakob Münch in Dilln⸗ gen 2. Der kaufmännischen AKiitert Anni Münch ist Prokura erteilt. (g0 s in Dillingen 2, Feh⸗ traße 22.)

Salder. „Heh Amtsgericht Salder, 3. Mai 10. Neueintragung: H.⸗R. A 12 Robert Giesemam Osterlinde (Viehhandlung, Ofer linde).

Salzburg. Handelsregister Amtsgericht Salzburg. Abt. 11. Salzburg, 5. Mai 1 Veränderungen:

Reg. A 2/37 Jakob Stumpp (06 mischtwarenhandlung, Salzburg, vn⸗ ö 17).

Der Kaufmann Ernst Stumpy aus der Gesellschaft ausgeschieden, a Kaufmann Robert Claudi, Salzbunz ist eingetreten.

Reg. B 1/75 Salzburger Aktitz gesellschaft für Elektrizitätswitt schaft (Salzburg, Faberstr. 20).

Die Satzung ist am 8. Februar 198 festgestellt und an das Aktiengesetz an gepaßt. Besteht der Vorstand an mehreren Personen, so wird die Ges⸗ schaft durch zwei orstandsmitglieg oder durch ein Vorstandsmitglied il Gemeinschaft mit einem Prokurssen vertreten. Dr. Franz Lgenh , dinger, Rudolf Bünker, Ing. 1 Harrer, Ing. Erich Janik, 2 c Kurz und Dr. Konstantin vbarhf sind nicht 5 Verwaltungsratzm, lieder. Die Prokura des Ing. har

eisinger ist erloschen. Mitglieder 2 Aufsichtsrates sind: Dr. Früng dan als Vorsitzer, Dr.⸗Ing. Paul Hanme⸗ schmidt als Ceüftgerselhergae 5 ierungsbaumeister Josef Fic⸗ Hofrat Ernst Heger, Ing. Erich Jan⸗ Direktor Franz Lindinger, Dr. se Menz. Dr. Konstantin Kovarbastig Vorstand, Ing. Günther von Ra d vich ist Vorstandstellvertreter. Dg seün rachhs 9 8 Gsselschn⸗ en im „Deutschen Reichsan 1 ge. gn G 7129 gesjeffalkivenbas Gesellschaft mit beschränkter tung (Zell am See). ind cb Direktor Wilhelm Bauernfeind n Geschäftsführer, Dipl.⸗Kfm. ”- Großnigg als Prokurist selhsh i 8 Kovarik und Rudol Ryhtenne ien, als Geschäftsführer eing

Verantwortlich: für den Amtlichen und Ni Teil, den Anzeigenteil und Verlag: Präsident Dr Schlange in P für den Handelsteil und den redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ Verlags⸗Aktiengesellschaft.

mtlichen chtanar de

otsdam’ übriget

und

Hierzu eine Beilage.

sacah

Zentra

Berlin, Freitag, d

en 12. Mai

(Handelsregifter.

die Angaben in 6 ) wird eine vähr für die Richtigkeit seitens der egistergerichte nicht übernommen.

berg. [8073] lossekanmtmachung.

tsgericht Schloßberg (Ostpr.), den 25. April 1939.

ei der im hiesigen Handelsregister

eer Nr. 401 eingetragenen Firma

el Seewald, Kussen, ist folgendes

setragen worden:

sie Firma ist erloschen.

ftenberg, Lausitz. [8074] sgericht Fenftenberg, N. Lausitz. Veränderung:

n unser Handelsregister wurde ein⸗ agen:

Unter B Nr. 18 „Anton Greiner Co., Glashüttenwerke, Gesell⸗ ft mit beschränkter Haftung, bkau“:

lem Kaufmann Georg Denkert in blau und der Ehefrau Elsbeth isch geb. Greiner, ebenda, ist Pro⸗ erteilt. Jeder der beiden Proku⸗

n ist allein zur Vertretung der Haftung Durch

urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 25. April 1939 ist die Umwandlung Gesellschaft auf Grund des Ge

Ulschaft berechtigt.

inlung vom 14. April 1939 ist die ia durch Hinzufügung des Wortes shüttenwerke“ geändert.

5.

sestorben. ngetragen am 3. Mai 1939.

helm Gerechter, Großräschen“, ne Handelsgesellschaft:

ie Firma ist erloschen.

ngetragen am 5. April 1939.

Unter A Nr.

d.

ngetragen am 3. Mai 1939. e

sburg. [8075] RK. B 26 Brauerei unen AG Elbing, assung Sensburg. 1 27.4. 1939 ist eingetragen: r Gegenstand des Unternengga

e Herstclluang und orr Ber Räinferalwasser und anderen Ar⸗ 2 welche mit der Brauerei und zerei zusammenhängen sowie die ikation von Fässern und Futter⸗ In. Die Gesellschaft ist berechtigt, In⸗ und Auslande Zweignieder⸗ ngen zu errichten, sich bei anderen rnehmungen und Syndikaten her oder verwandter Art im In⸗ Auslande zu beteiligen, solche Un⸗ hmen zu erwerben und zu er⸗ en sowie alle Les einschl. 8— ressengemeinschaftsverträgen einzu⸗ die geeignet sind, den Geschäfts⸗ eb der Gesellschaft zu fördern. urch Beschluß der Hauptversamm⸗ hͤvom 22. 12. 1938 ist die Satzung dert und neu gefaßt worden. Auf beim Gericht eingereichten Unter⸗ nwird Bezug genommen. Die Ver⸗ ung der Gesellschaft erfolgt durch i Vorstandsmitglieder oder durch ein tandsmitglied mit einem Proku⸗ n

er Aufsichtsrat kann ein Vorstands⸗

glied zum Vorsitzer des Vorstandes

sennen und bestimmen, daß dieser

in zur Vertretung der Gesellschaft

gt sein soll.

ensburg, den 27. April 1939. Amtsgericht.

ebarg. 8076 Erloschen:

Pg Ottilie u. Fritz Boehlke⸗

usburg.

Sensburg, Ostpr., den 2. Mai 1939. Amtsgericht.

Zweignie⸗

nzig. [8077]

Handelsregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), 5. Mai 1939.

Veränderungen: 3 86 Vereinigte Mosaik⸗ und Landplattenwerke Aktiengesellschaft seiedland, Sinzig, Ehrang) in uzig. 28 Dem Kaufmann Alexander Schmitz Friedland⸗Mecklenburg ist Prokura zeilt. Er vertritt die Gesellschaft in smeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗

blingen. [8078] udelsregistereintragungen: Abteilung A: N Veränderungen: hir. 3522 bei der Firma Witte & icker in Solingen am 29. 4. 1939: 28 Kaufmann Wilhelm Lücker in So⸗ ungen ist aus der Gesellschaft ausge⸗ gieden. Kaufmann Gustav Witte in

haus in Solingen erteilt.

Schueider in So 2 5. 1939:

chneider in Solingen ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Tobias in Solingen 1939: Kauffrau Antonie Tobias Jacobi in Solingen hat auf Grund des § 63 des ihren Familie angenommen. dat

lingen. Toui Jacobi Herrenbekleidung.

winkel in Solingen am 8. Der bisherige Fabrikant Ewald Kattwinkel in Solin⸗ gen, hat das von ihm unter der nannten Firma früher betriebene schäft an den Ingenieur hey in Solin der Karl Bremshey fortführt.

Meis, Gesells chaft mit

8 Vermögens unter r Geschäftsführer Anton Greiner dation auf den alleinigen den Kaufmann und Fabrikanten Car August Meis Unter A Nr. 360 „Textilhaus salossen worden. Die Firma der G. m. en wird noch igern der Gese 422 Textilhans bönun b

2 Textilhaus können, binnen sechs Mon it die⸗ h Rung, Groß⸗Räschen, und als ser B L“ Inhaber Kaufmann Erich Rung, zu verlan elsregister Abteilung A unter Nr. 3640 ingetra Aug. M e. Pehresehn Eunglisch un abrikant gttsch Solingen⸗Wald. Gustav Meis, Wanda geb. Wrubel in Selingen⸗Wach ist Einzelprokura erteilt.

olingen am 4. 5. 1939. . Nr. 2632 die Firma H. Vollmar in Solingen am 4. 5. 1939.

Lebrecht Sohn in Wald am 2. 5.1939. & Claassen in Solingen am 2. 5. 1939.

gischen Bücherstuben apfel in Solingen am 2. 5. 1939.

port⸗Gesellschaft 2. 5. 1939. 3 Nr. 1750 die Firma Spiralbohrer⸗ Strie Fabrik Erust Melchior am 2. 5. 1939.

—.

Heß in Solingen am 2. 5. 1939.

Spangenberg.

ist bei der Firma Gesellschaft für laudwirtschaftlicher Pro⸗

dukte m. eschen Nr. 1 des Registers, am 8. Mai 1939

folgendes eingetragen:

Stadthagen. Amtsgericht Stadthagen, 6. 5. 1939.

Stadthagen“.

loschen. Dem Betriebsleiter Hermann Rösner in Stadthagen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß 6 geschäftsfühvenden Gesellschafter Hein⸗ rich Seegers oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft

und die Fivma zeichnen kann.

Stadthagen.

Hagenburg“. Die Firma ist erloschen.

ist Einzelprokura Nr. 2596 bei der Firma Hermann lingen⸗Höhscheid am

Der Fabrikant Rudolf

Nr. 2677 bei der Firma Albert Wald am 4. 5.

eb.

Ehegesetzes vom 6. 7. 1938 nnamen „Jacobi“ wieder Inhaberin der Firma ist er Kauffrau Antonie Jacobi in So⸗ Die Firma ist geändert in Nr. 3576 bei der Firma Gebr. Katt⸗ 5. 1939: Inhaber der Firma, der

ge⸗ Ge⸗ n Karl Brems⸗ gen veräußert, der es unter Firma Gebr. Kattwinkel Inh. ““ Umwandlungen: 8 Abteilung B. 1.“ Nr. 457 bei der Firma Carl Aug. sG beschränkter in Wald am 3. 5. 1939: Gesellschafterbeschluß vom der sellsch setzes vom Juli 1934 durch Uebertragung ihres eeschluß der Liqui⸗ esellschafter

ist

in Solingen⸗Wald be⸗

.ist erloschen. Als nicht eingetra⸗ veröffentlicht: Den Gläu⸗ der Ulschaft steht es frei, so⸗ sie nicht Befriedigung verlangen

ekanntmachung Sicherheitsleistung gen. Sodann ist in das Han⸗

gen worden die Firma: Carl eis in Solingen am 3. 5. 1939 Inhaber der Kaufmann Carl August Meis in

Der Kauffrau Witwe T

habsh

ern.*

Von Amts wegen gelöscht: Nr. 1117 die Firma Hugo Linder

Nr. 1311 die Firma Friedr. Brandt

Nr. 1561 die Firma Verlag der Ber⸗ 8 8 Carl Holz⸗

Nr. 1662 die Firma Rheinische Ex⸗ in Solingen am

in Wald

Nr. 2091 die Firma Wwe. Helene Solingen, den 8. Mai 1939. Amtsgericht.

18079

Amtsgericht Spangenberg. In das Handelsregister Abteilun 12

b. H. in Altmorschen,

1114A“ 3

[8080]

ie Firma ist erloschen. 8

„Heinrich Seegers, Die Prokura des Ernst Bender ist er⸗

H.⸗R. A 321

er mit dem d

vertreten

[8081] Amtsgericht Stadthagen, 6. 5. 1939. H.⸗R. A 327 Firma „Jonas Moses,

Stassfurt. 8082] Amtsgericht Staßfurt, 6. Mai 1939.

Neneintragung: H.⸗R. A 480 Otto Müller, Staßfurt. Inhaber ist Kauf⸗ mann Otto Müller in Leopoldshall.

Stettin. [7849] Sea Amtsgericht mN. Abt. 5. Stettin, 29. April 1939. Neueintragungen: A 6525 Karl Gräber Ingenieur⸗ bürv, Stettin (Handelsvertretungen

üngen führt das Geschäft unter un⸗ 9 8

2 i eränderter Firma fort. Ernst Thien⸗

für Maschinen und Glektrotechnit,

mehr

Kronprinzenstr. 5). nieur Karl Gräber, Veränderungen: A 4685 Dr. Schramm & Schaeffer Kommanditgesellschaft Herstellung von waren, Puddingpulvern kraut; Industriestr. 1) ditist ist aus der Ge⸗ schieden und ein E

b ustav B. Müller Nachf. (Augustastr. 46). Fa96 aufgelöst. Gesellschafterin Falkenheim geb. Goeritz in Stettin. (bisher 4019) Karl Heuck Bauunternehmung, Dem kaufmännischen An ter Colberg in nischen Ange Sydowsaue Maßgabe, da meinsam vertreten könn

A 5979

neuer

Die r ist Frau

Abwickle

in Stettin si Prokura beide die

e

A 6423 Cohrs &

folger rung, Gr. Lastadie 90/92 lungsgehilf unter Best

hlt.

vrven.., „mitglied - et 1 Nr. 1947 die Firma Paul Ann in einen Geschäftsanteil im Ausmaße von R.ℳ 4,— (vier) entweder auf einmal oder in höchstens 12 Monatsraten in die

Vereinskasse einzuzahlen.

Striegau. Handelsregister 1 Amtsgericht Striegau, 5. Mai 19839. Veränderungen:

A 502 Martin Rausch, Striegau. Die Firma lautet jetzt: M Rausch, Maschinenfabrik, Striegau.

Inhaber Maschinenfabrikant

Martin Rausch in Striegau.

er

Der

au. 8 8 Handelsregister

Amtsgericht Striegau, 6. Mai 1939.

Erloschen: b A 452 Fritz Clemens, Striegau.

(Sped., Lagern

Steyr. Handelsregister Amtsgericht in Steyr. Abt. 4. Steyr, am 2. Mai 1939. Veränderungen: Gen. 3 102/21 Vorschußkassenver⸗ ein für die Ortsgemei reg. Geu. m. „Durch Beschluß vom 19. 3. 1939 wurde die Löschung der Vorstandsmitglieder Karl Weidmann, Karl hard Sparr, sämtliche die Neueintragung der glieder:

b. H.

Karl Hinterreitner, als Obmannstellvertreter, Möslinger, Landwirt, verfügt. Das bisherige Vorstandsmitglied Karl ompelmayr wunde zum Obmann ge⸗ Vereins⸗s

burvwover, daß

verpflichtet

ist der

Tecklenburg.

Handelsregister

tsgericht Tecklenburg, 27. 4. 1939. 85 290. Ptüller, Westercappeln. Prokurist: Müller in Westercappeln.

ben-Trarbach. ZE1 andelsregister B xr. 33 Fir „SeeEe Westmark G. m. b. H. in Traben⸗Trarbach. Bergin 8,2 Förger ist nicht Geschäftsführer. Traben⸗Trarbach, den 11. April 1939. Amtsgericht.

Handlungsg

raben-Trarbach. Bekanntmachung. Im Handelsregister Fi Nachf. eingetragen:

rma Johann Inhaber Frau

Ehefrau Fran

eb. Dick, in Bernkaste zura erteilt.

Der Sitz der Firma ist nach Bern⸗ el⸗Knes verlegt.

e den 24. April 1939.

Amtsgericht.

au. Handelsregister

Landgericht Troppau.

Eingetragen am 29. April 1939. 5.1* 8 35 Joh. Krommer

Co

2

1I1

rebnitz., Schles. Handelsregister 1 Amtsgericht Trebnitz, 29. April 1939. Löschung: H.⸗R. A 259 Fa. Josef Borinski, Trebnitz.

Aenderun

Benisch (Leinen⸗

1

. Inhaber: Stettin.

Kunsthonig,

sellschaft ausge⸗

Arndtstr.

stellten Rudolf

.

en Max Buchholz in Stettin 1 chränkung auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung Stettin Gesamtprokura erte gabe, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

ilt mit der Maß⸗

iinner und Geb⸗

Landwirt, und Karl Krenn,

jedes ist,

& 283 wurde bei

Inge⸗

(Fabrik zur Teig⸗ und Sauer⸗ Ein Komman⸗

Kommanditist

Gesellschaft ist die bisherige Luise Sara

1 29). gestellten Wal⸗ und dem tech⸗ Böhm in erteilt mit der Firma nur ge⸗ n.

Ammé Nach⸗ ing, Versiche⸗ h. Dem Hand⸗

ude Garsten,

ndwirte, sowie Vorstandsmit⸗ Arbeiter, Brandtner⸗

wenigstens

[7851]

Martin

[7853] A II 9

eehilfe Gustav

[7854]

s7855] Math. Hain z Hain in Reil

ain, Marianne Kues ist Pro⸗

[8084

gen:

Tübingen. Durch Gesellschafterbeschluß

178561

Buntwarenweberei). Die Prokura des Gustav Heger ist erloschen.

H.⸗R. G II 120 Siegfried Geßler, Jägerndorf (Likör⸗, Rosoglio⸗ und Essigerzeugung, Handel mit gebrannten geistigen Getränken). Laut Bestallungs⸗ urkunde des Regierungspräsidenten in Troppau vom 28. 11. 1938 wurde Franz Weintritt in Jägerndorf zum kommissa⸗ rischen Leiter bestellt.

Tübingen. [8085] Amtsgericht Tübingen. Handelsregistereintragungen vom 8. Mai 1939. Neueintragungen: A 6t Ernst Tausch Möbel⸗ & Einrichtungshaus, Tübingen (¶Lange Gasse 25). Inhaber: Ernst Tausch, Schreinermeister, Tübingen. A 62 Gustav Bodenmüller, Nehren (Fabrik für Kunstharz⸗ und Bakelite⸗Preßteile, Kirschenfeldstraße Nr. 11/13). Inhaber: Gustav Boden⸗ müller, Kaufmann, Nehren. Die Niederlassung ist von Eßlingen a. N. nach Nehren verlegt worden. Veränderungen: A 31 Gebr. Möck, Tübiugen „Röhrenfabrik, Reutlinger Straße). Eugen Möck, Kaufmann, Tübingen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1939. A 41 M. Jope u. Co., Tübingen t (Frottierweberei, mech. Str Wirkerei, Tübingen⸗Lustnau). Die Pro⸗ kura des Karl Schäuble ist erloschen. Löschungen:

(Handlung in Glas, Porzellan und Haushaltungsartikeln). Die Firma ist erloschen.

Danner & Seeger Auto Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

vom 18. November 1938 wurde die Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der auf den alleinigen Gesell⸗ 2 2 2 Teg ikor, 1„ ellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. mil Tübingen, betreibt das Geschäft der aufgelösten G. m. b. H. als nicht ein⸗ tragungspflichtiges Gewerbe weiter.)

Uslar. . If7857] Amtsgericht Uslar, den 2. Mai 1939. Eintragung im Handelsregister A Nr. 197 Firma Ferdinand Nolte in

Uslar. 1 Eduard Nolte in Uslar.

Idenbu schles. [8086] he Handelsregister

5. Mai 1939. Veränderung: B 180 Niederschlesi⸗ sche Bergbau Waldenburg, . mge luß

tversammlung vom 27. 1 2hbar er. 8o der Urkundenrolle für 1939 des Notars Friedrich Stegmann in Berlin W 62 ist die Satzung in Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes geändert und neu gefaßt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen hinfort außer im Deutschen Reichsanzeiger auch in einem Berliner

am 4. Mai 1939.

Börsenblatt. Uene els Umwandlung:

H.⸗R. A 216 Sl⸗ Firnis⸗ und Fett⸗ vorm. A. Scheunkel. Mit Beschluß der Generalversamm⸗ lung der „Ol⸗, Firnis⸗ und Fettwaren⸗ werke vorm. A. Schenkel, Gesellschaft m. b. H.“ vom 28. 4. 1939 wurde be⸗ schlossen, das Vermögen dieser Ges. m. b. H. einf ließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation gemäß § 1 des Umwandkungsgesetzes auf die neu zu errichtende Kommanditgesellschaft Sl⸗ Firnis⸗ und Fettwarenwerke, vorm. A. Schenkel“ zu übertragen. Mit dieser Eintragung ist die Ges. m. b. H. aufgelöst und die Firma erloschen. Die nene Kommanditgesellschaft besteht aus dem persönlich haftenden Gesellschafter Dr. Hermann Eiselsberg, R.⸗A. in Wels, und einem Kommanditisten.

Die Gläubiger der Ges. m. b. H.

werden darauf daß ihnen, 1 soweit sie nicht efriedigung verlangen können, das necs auf Sicherheit zu⸗ steht, wenn sie sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung

. Naheisregister Amtsgericht

Wien. [8088 Amtsgericht für Handelssachen Wien *

Am 1. April 1939: Neueintragungen: ssionsgarage VBeith & (IV., Wiedner traße 10). Offene Handelsgesellschaf eit 1. 6. 1938. Ges

Co.

(Kleider, VI., Mariahilfer Handelsgesellschaft 1939. stock, Kleidermacher, Bankbeamter, Kaufmann,

mann, befugt: Hans Ruthe

beiden anderen Gesellscha A 3707 Zemeut⸗ und Kalkverkauf x Vinatzer Baustoff⸗Groß⸗ (XIII.,

Dr.

Dr. Ma handlung, Straße Vinatzer, Kaufmann, Charlottenburg. A 4630 Vaseuolwerke Dr. Arthur tgesellschaft Zweig⸗ Wien (VIII., Floriani⸗ handel mit kosmet. und Hauptnieder⸗ Persönlich haf⸗ Kafter Dr. phil. Arthur il. Heinrich Köpp, beide Zwei Kommanditisten.

Köpp Kommandit niederlassung gasse 11, Groß

lassung in Leipzig).

2 ; Köpp, Dr. p. icere und in Leipzig.

P. Stilz und Sohn, Tübingen Brodheim & Co. baugasse 66).

gesellschaft ist a ne Josefine Brodheim Schaller,

del mit Schuhe Nr. 30).

Paper, Robert

angen gasse 15/19). (Albert Danner, Techniker in schaft ist aufgelöst. Hanke

Firma

Wien TI.,

Gesellschaf fine Schöngut. Aurtsgexi 8 V ., fell 111“ Pechafns. Kaufleute, Wien. eewg e Buch⸗ und Steindruckerei, V., 1b Hen 94). Die Gesellschafl Das Unternehmen ist auf Cyliax, 11e

eände

Aktiengesellschaft, Wien

ärz ist aufgelöst.

A 3700 Sece Wien

eith und Anton

Wien.

A 3701 Rut

ellschaft seit Gesellschafter:

Konstantin

alle in Wien.

üller gemeinsam mit

Wien

3). Inhaber:

harm. Erzeugnissen,

ende Gesellse

Veränderungen:

ufgelöst. n ist von Pose⸗ auf Kaufmann, egangen.

ist nunmehr

ovo

irma geändert in:

stner & Beer.

Eingetrete schafter Hugo Ablasser

A 4389 Brüder

Margaretenst

Walter in: Cyliax Cyliax. Schmutzer ist erloschen. risten Anton Wasmer

meinsam Einz. (I., Adlergasse 10).

ständig. Einz.

stellt zum Abwickler:

wickler selbständig. Ges. Ln Masch Zuckermann’s Wwe., zum Abwickler: Hans Wien. retu⸗ wickler selbständig.

Reg. A 3/210 a Igna

stellt zum Abwickler:

Abwickler: Karl Mened Vertretungsbefugt

selbständig.

Reg. Wien LII., zum Abwickler: Vertretungsbefugt:

melden. 8

d

11“

„Baumwoll⸗ un

Reg. (I., Paäͤckerstraße 5).

1“

Wilhelm Müll

ien, übergegangen. Firma 8 Druch Wien Die Prokura des Johannes Gesamtproku⸗ und

Stresow, beide Wien; sie vertreten ge⸗

Anastasius⸗Grün⸗Gasse 22).

Vertretungsbefugt Reg. 4/128 a R. & A. Wein⸗

tranb, Wien (XVII., Hauptstraße 149, und IX., Alserstraße 30). Bestellt zum

A 9/228 Moritz Krau

R

Haupt

ellschafter: Gustav Pelcak, Kaufleute

tuthenstock & Co., Wien Modeartikel, Uniformsorten, Straße 29).

28 Hans Josef Blaschek,

Offene

Januar

uthen⸗

Chrystoph,

8 er,

Ed

Wien, Firma nunmehr: Möbel⸗ aus Neubauhof, Eduund Schaller. A 3703 Beucze Schuhsalon Hau⸗ n, Wien (I., Graben Das Unternehmen ist von Josef Bencze guf. AlfrSdv„ Wek Aa⸗ fred Verdorfer. apierkonfektion Rovo 1“ Tolf ommander 1 Wien (V., Kleine Neu⸗ Die Ing. Anton Tölk⸗ Alleininhaber⸗ 18 in: - Se Eegtess htt aper, Robert Volk. A 3705 üchoruckerei N. Fischer, Dominikanerbastei Buchdruckerei

n und

wickler Andreas Käs, Wien. 1, tungsbefugt nur der Abwickler selb⸗

37/210 Nußbaum & Pick,

„Westbahnstraße 52). Be⸗ Fehnstzaßf Hofmann,

Wien. Vertretungsbefugt nur der Ab⸗

inenfabrik Moritz Wien (XVIII.

8.

etter,

Beste

Vertretungsbefugt nur der

Kauf⸗

Vertretungs⸗

nstock und Wilhelm einem der fter.

Linzer

A 3702 Möbelhaus Neubauhof, Wien (VII., Neu⸗ Die offene Handels⸗

Das Unter⸗ Brodheim und

mund über⸗

8

10),

A 3706 Moritz Krausz & Co., Jetziger Inhaber: Kaufmann Wien (Handel Textil⸗ und Damen⸗ d modewaren, Wäschewarenerzeugung, I., Rotenturmstraße 23). Ausgetreten die chafter Moritz Krausz und J

als

ose⸗ Ge⸗ Josef

lter

ustav

33/211 Alfred Fischer, Wien 8* 1 Bestellt zum Ab⸗ Vertre⸗

1 Bestellt

Kohm, Käs,

Wien.

nur der Abwickler

àAà 9/215 Ladislaus Brüll, Taborstraße 29). r1 1 . nur

Bestellt ien,

lit zum