Reichs, und Staatsanzeiger Nr 110 vom 15 Mai 1939. S. 4 8 8* v““ 2 “ 1 Bekanntmachung über den London 2 111“ 8 1 ö“ “ er Goldpreis 27. Nr. 47 223 vom 4. Januar 1938 „Das geheimnisvolle 8 2 11““ “ E “ 1111““ 8 1 1“ Bekanntmachung. 8 12 st E B E 8 1 aͤ14“
emäß § 1 der Verordnung vom 10. 1 Schiff“ (Schmaltonfilm). Verfalltag: 12. Mai 192 v11““ ö“ enderung der Wertberechnung von e 8 8 nur Nr. 51 817 vom 8 Nri 1939, “ Rei Die am 18. Mai 1939 ausgegebene N 8 üeris a 8 2 xra9h 12s vem ahn man ugh vühbelhessgels "evesehütane, eie h enthät nnene vanmerg tschen Reichsanzeiger und Preußischen Staat e“ 8 1
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) Verordnung Spanien. 8 8 2 2 8 . 9. 110 Berlin, Montag, den 15. Mai 1939
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Siam“⸗ (Unterlegte deutsche Sprache). Verfalltag: 4. Mai 1989. 9 über den Reiseverkehr nach Verordnung zur Einführung des Gesetzes üb U er Mi 9 Tavifordnungen 53. Die Schulungstätigkeit des Fachamtes er⸗ Berliner Börse am 15 Mai 2 2
8
8
—
kurs für ein englisches Pfund vom 15. Mai 1939 mit K.ℳ 11,675 umgerechnet. g
Der vondoner Goldpreis beträgt am 15. Mai 1939 16. Mai 1939. Gültig nur Nr. 51 182 vom 30. März nisse mit Juden in der Ostmark. Vom 10. Mai 1939 Mietvege für ein Gramm Feingold demnach faßte in der gleichen Zeit insgesamt 37 559. Betriebsführer, be⸗
¹ffr eine Unze Feinnold “ “ 1939 mit Ausfertigungsdatum vom 2. Mai 1939 n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ Berlin, den 8. Mai 1939. 1 „Verordnung zur Einführung des Gesetzes in nisse mit Juden in den sudetendeutschen Gebie über Mieda om 10. triebliche Obmänner und betriebliche Amtswalter. 1 Aktien uneinheitlich — Renten freundlich.
1939. n. ☛
Bekanntmachung über das Auß ndelsteil erkrafttr 3 Verhinderung der Teilnahme am höntsaft Vardes Gesee La 8 5
Der Leiter der Filmprüfstelle. .
f. ℳ 86,6625, Dr. Bacmeister.
pence 57,2765,
1üöU!'
Iins deutsche Währung umgerechnet. R.ℳ 2,78626 Berlin, den 15. Mai 197 . Gesetzes über di b b 4 1 den 15. Mai 1939. Gesetzes über die Ueberwachung des Verkehrs d Reichsamtsleiter Tietböh l gab nach dem Leistungsbericht Die Umsatztätigkeit an den Aktienmärkten wies auch zu Be⸗ kurz die Richtlinien für die Zukunft bekannt: Steigerung der Ein⸗ ginn der neuen Woche keine Belebung auf. Die Bankenkundschaft
delsschiffahrt mit den spanischen Häfen. Vom 4 zn deutscen 1
1939. satzbereitschaft, Vervolkkommnung der technischen Belange und hatte nur in geringem Umfange Aufträge erteilt, die sich sowohl
Anordnung Nr. 149)
(Fortjetzung.)
Statistische Abteilung der Reichsbank
D “ (Papier Nr. 6) der Ueberwachungsstelle fi Umfang: ½ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 ärtss — “ Prnre ne.⸗ —. nchespns ngs vie sit pabte und Ver⸗ vangegebecten 0,08 F.h für ein Stich 9 8eh Pasden 8 stetes “ in der Ausnutzung und Weiterbildung der auf die Kauf⸗ als auch Verkaufsseite erstreckten, und da auch der 6. venns. vng erss g von Pappen r Postscheckkonto: Berlin 96 200. insendung je Zedeutung des Waldes und des Fähigkeit jedes einzelnen. br gn hen. re-aeer vegeee als Abzeber auftrat, 1 “ “ Berlin NW 40 8 8 8 Anschließend kennzeichnete Generalforstmeister Staatssekretär ließ die Kursgestaltung eine einheitliche Linie vermissen. Vielfach Bekanntmachung, betreffend Zulassungskartetzg. vom 1. Mai 11399. R 8 G Rohftoffes olh ün de- v V“ Fnem leberbiis icer die Pedeutung des Waldes maten 13 sgsaefüsee auzscht ise nng selcöng dümtg “ Folgende 5 zkartan s 5186 Grun 8 X eichsverlagsamt. 8 . und des Rohstoffes Holz für die deutsche Wirtschaft die Entwick⸗ gingen, Zufa Sgufträge ausschlaggevend. “ Folgende Zulassungskarten sind ungültig: Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom g Dr. Hubrich. lung 28 en e sü die vasce n. Es gelte nicht der Concordia⸗Spinnerei und die Anleihe⸗Emission der Lom⸗
b 4. September 1934 (Reichsgesetzbl 1. “ d88s Eine Pistole er⸗ der Verordnung b 28. boes E“ shan 8 z B hungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Die Forstmeisterstelle Hannover im andforst 8 tch wurded Foh in der DAF., an der über 2200 ver⸗ au — - r 5 1 8
eichsarbeitstagung des Fachamtes Wald nur die gesamte Holzwirtschaft und die gesamte Fortwirtschaft zu ö“*“ Mark AG., Hagen, deren Umtausch⸗
und Holz der DAF. in Graz. erfassen, sondern 1 beide in einen Zufammmenklane zu bringen, bzw. Zei nungsfristen heute beginnen, wurden verschiedentlich be⸗ der für die Gesamtwirtschaft wünschenswert ist. Mahgebend seien sprochen. 8 11
folgende Punkte: 1. Die gesamte Forst⸗ und Holzwirtschaft muß Am Montanmarkt erfuhren Mansfelder⸗Bergbau bei kleinem
1 die nationalsozialistische Wirtschaft eindeutig ausgerichtet Umsatz eine Steigerung um 1 %. Auch Hoesch und Mannesmann
lagen um je 1¼ % gebessert, während Klöckner im gleichen Aus⸗
2. Nr. 36 461 vom 19. Mai 1934 „Mini b Reich 8 6 19. „Miniatur⸗Kabarett“. eichsanzeiger und Preußischer Staatsanzei zir er 1 L . üe Här Verfalltag: 13. April 1939. Gültig nur Nr. 51 160 7. September 1neu) weng 89 es teneencer “ ist zum 1. August 1939 zu besezen, ne herlite, Männer dieser Wirtschaftsziveige aus allen Gauen werden; 3, es muß die höchstmögliche Leistungssteigerung der maße ruckgungi 2 vom 30. März 1939. schaftsministers angeordnet: g eichswirt⸗ gsfrist: 10. Juni 1939. . Vew eiches teilnehmen, eröffnet. 1E “ deutschen Wald⸗ und Sorwird chafs sichergestellt werden; 3. eine maße rückgängig waren und Ver. Stahlwerke ½ % verloren. 3. Nr. 44 096 vom 26. November 1936 „Tag d 1 1 1 böhl die Tagungsteilnehmer egrüßt hs. Eungeichne e Verschwendung und ein eerlust des Holzes muß auch im Handel Von Braunkohlenaktien wurden Rheinebraun um ¼ und heit! Unsere Wehrmacht!“. Ver „Tag der Frei⸗ § 1 Die Forstmeisterstelle Mü ; seellvertretende Gauleiter von Steiermark, Dr. Por 4 y, auf jeden Fall ausgeschaltet werden; 4. die Produktion muß Deutsche Erdöl um 1 % heraufgesetzt. In Kaliaktien kam eine heit! Unsere ehrmacht!“. Verfalltag: 13. April 1939 8 8 ; ; elle Münster im Landf , s. ul en-g. g des Gaues Steiermark im Rahmen der ge⸗ ichti⸗ fü hte ise im Si in⸗ Anfangsnotiz nicht zustande. In der chemischen Gruppe fielen Gültig nur Nr. 51 165 vom 30. März 193 8 8 Holz-⸗ und Lederpappen dürfen für folgende Erzeugni Minden ist zum 1. September 1939 zu b orstmeistede 48 be cteftc s Reiches. Die Steiermark sei mit 49 % vichtig geregelt und Fuberden für v““ G lb 9 id 2 SS. V lnst 5 1 9% 22 wurden G“ 8 März 9. nicht mehr verwendet werden: zeugnisse frist: 1. Juli 1939 939 zu besetzen. Bewerbumllten Wirtschaft des 8 e.Slechau Or'ßdeutschlands Marktordnund auf lange Sicht gesorgt werden. Eine der wich⸗ Goldschmi t durch einen Ver ust von * auf, Farben vee dae 4. Nr. 50 644 vom 11. Februar 1939. Vorspann: „Bel für Rückwä * 8 . 8 u dfläche ihres Bodens der holzreichste Gau roßdeutschlan tigsten Aufgaben sei, die Produktion in der Forstwirtschaft weiter mit 150 ½ um ⅛ % niedriger bewertet. Elektro⸗ und Versor⸗ ami“. Verfalltag: 13. April 1939. Gültig n 1 9 ückwände von Bildern, Schreib⸗, Zeichen⸗ und vdurch einer der Gaue mit den zahlreichsten Holzindustrien. zu heben. Wenn nur pro ha im Jahre 1 Festmeter Nutzholz mehr gungsanteile lagen ruhig und wenig verändert. Siemens stiegen Nr. 51 188 vom 30. März 1939 t V ündeten Patierblöcken sowee für Scchteßthechen, Die Forstmeisterstelle Pfeilswalde i der anschließend, vom Reichsfachgruppenleiter Walter gewonnen werde, so ergebe dies eine Steigerung von 18 Millionen um %, während Elektrische Lieferungen ¼ 1 hergeben mußten⸗ 5. Nr. 39 984 vom 30 ““ Vorhandene Vorräte an Holz⸗ und Lederpappen zur Her⸗ bezirk Allenstein ist zum 1. Se üm Landforstmeit Der 8 lsesene Leistungsbericht, der die seit der ersten Tagung Festmeter Nutzholz. Von den 80 Millionen Festmeter Nutzholz — AEG kamen ¼ höher an. Am Markt der Maschinenbauaktien om 30. August 1935 „Halligen“. Verfall⸗ stellung der genannten Erzeugnisse dürfen noch bis um werbungsfrist: 1. Juli 1939 ptember 1939 zu beseen ter newerstrichenen 225 Jahre umfaßt, gab ein klares Bils so groß ist die Summe des heutigen Bedarfes im Reich — würden lagen Berliner Maschinen ½ 9% höher, Rheinmetall⸗Borsig im 1 1 5 8 1 tuttgar 1 olzwirtschaft, zeigte 10 illionen Festmeter eingeführt und 20 Millionen durch Ueber⸗ gleichen Ausmaß niedriger. Durch einen Rückgang um 1 % fielen 1 am Autoaktienmarkt Daimler⸗Benz auf. Sonst erfuhren noch
vnn Leis Gebiete der H
voßen Leistungen auf dem t . t “ e Sgeh 8 8 eit ungssteigerung. Eingehend nutzun erstellt. Durch die angeführte Mehrnutzung könne diese an e 1 8
zur weiteren Leistungssteigerung geh zung 8 te der 889 stärkere Veränderungen von Gummi⸗ und Linoleumwerten
tag: 14. April 1939. Gültig nur Nr. 51 150 vom 1. August 1939 aufgebraucht werden. “ len Maß⸗ Uebernutzung aufgehoben werden. Ferner erklär
auch den Weg
31. März 1939.
6. Nr. 38 800 vom 9. März 193 2 § 2 Die Forstmeisterstelle - 8 den anakorische Aufbauarbeit und die sozia - 88 . 1“ Verfalltag: 14 E“ “ Mit Wirkung vom 1. Juni 1939 ab dürfen Maschinen⸗ besirk esersan 8 6 Lceearzensag 8* Landforsmet g dencper ana sah die erzielte “ durch tragende, daß die soziale Hebung des Waldarbeiters durch eine Deutsche Linoleum gegen letzte Notiz mit 124 , Süddtsch. vom 31. Mär; 198 ig nur Nr. 51 196 lederlappen nur noch mit einem Gewicht v 475 inen⸗ bungsfrist: 1. Juni 1939 zu besetzen. Beme 888 hingewiesen. Die Ausbildung des Nachwuchses planmäßige Ausbildung zum Waldfacharbeiter durchgefühn werde. Zucker mit † 1 %e andererseits Aschaffenburger Zellstoff mit
7. Nr. 36 1““ 1 (150 Bogen auf 50 kg bei einem F 70 4 gůqm 85 dem verflossenen Jahre mit im Vordergrund gestanden. m Altreich gebe es zur Zeit 25 Lager für die Ausbildung dieser 13 und am Markt der unnotierten Werte Scheidemandel . Nr. 36 621 vom 15. Juni 1934 „Malaria“. Verfall⸗ mit höheren Gewichte d ormat 70 100 cm) und 1 1 ffernangaben des Berichtes konnte entnommen werden, daß acharbeiter. Ein weiteres wichtiges Moment für die Leistungs⸗ mit 89. 14 %. 1“ 3
tag: 19. April 1939. Gültig nur Nr. 51 218 vom einem Gewicht von 308 n, S0 ,e99 Ehnchisse n— noch mit echledie Forstmeisterstelle Schleswig im Landforstmeisterben 1gc sechswöchigen Aktion „Schönheit der Arbeit“ bei den teigerung bedeute “ “ 8. e⸗ sich 8 “ 1““ — oge p eswi 8 5 56 wurt Zur amten in ihrem le. Aus diesem Gesi unkte heraus sei r 1 1 1 e 8
gen auf 50 kg bei g ist zum 1. August 1939 zu besetzen. Bewerdun ewerken allein 5,56 Mill. R.ℳ aufgewendet wurden. Zur de ö 11“ dbehnene⸗ . Zohs 1veränderungen im Vergleich zum üntie, nne eintraten, war 8
ein verhältnismäßig freundlicher Unterton unverkennbar. Die
falls ktion standen Ende 1938 12 493 - ng an d d Unsallschess eh eh schule Eberswalde ein sechssemestriger Lehrgang für die Holzwirt⸗
5. April 1939. ; einem Format 70¼ 100 cm) und mit höheren Gewichten frist: 10. Juni 1939. — 48 walter zur Verfügung. SSrs ee cher Absolvierung dieses Kursgestaltung war dabei allerdings weiterhin etwas
chführung der
8. Nr. 39 702 vom 19. Juli ia“ 8 . Juli 1935 „Malaria“ (Schmal⸗ hergestellt werden 6 tonfilm). Verfalltag: 19. April 1939. Gülti Bei 1— beerunfallschuße Mü⸗ fallziff ft ges folgrei g: 19. ig nur ei Handlederpappen sind h in eine de 9 fffern zum Ausdruck. aft geschaffen worden. Nach erfolgrei estalt! ) 8 r in Nr. 51 218 vom 5. April 1939. g gewicht bis zu 10 bc. veu sind. C vom Mindest⸗ “ ben hiet 111“ Jahlre 1937 unter “ der Absolvent den Titel Diplom⸗Holzwirt. Da⸗ Man sah jedoch verschiedentlich Kursbesserungen. So onnten 9. Nr. 45 928 vom 9. August 1937 „Der Welfenschatz“ irkung des Fachamtes 56 Tarifordnungen neu. erstelltt oder durch werde die Entwicklung der Holzwirtschaft auf breiteste Basis 8. 8 & 2. “ Verfalltag: 20. April 1939. Gültig nur Nr. 51 228 8 § 3 Nichtamtliches indert. Im Jahre 1938 betrug die Zahl der mitbearbeiteten gestellt. A11“ büffnungg 8* 8 logeLerscits zbönelt 8. Feh. “ 8 18 “ 1b und Handleder⸗ 8 Gesfürel sowie Waldhof u. a. um je *½ 8½ . 8⸗ 8 1 - Nr. vom 24. Februar 1939 mi 8 b eren als den in § 2 festgesetzten Gewi Gegen Ende des Verkehrs schrumpfte der Geschäftsumfang au 9. 3. 1939 „Der “ nühit. Bexmerä von. dürfen nicht mehr abgeschlossen “ ses . Deutsches Reich. 1 ein Mindestmaß zusammen. Die Schlußnotierungen bewegten sich 1 veh ah. Gülig ar Re h 86 vom de, r . 1 neenner 1n tes eiefrhencblans aon 18 nn -e Notierungen einsländische Geldsorten und Banknoten. bese wwett egie arsf zustande lomnenhinnnesmant aagegen nee 8 mi usfertigungsdatum vom 1 A ril 1 5 8 9. in Inhalt: eil I. Amtlicher Teil 1, 8 z88; 8 3 2 11 “ 8 Ie; 11.“ 341 1 1939. B .Ap Die Erfüllung bestehender Lieferun äie, i meines. Gesetze, Verovdnu tlicher Teil. 1. 1 n Kommission des Berliner Metallbör envorstandes 8* 8 15. Mai 13. Mai 10624 nach 10738 zu Veginn, Gesfürel mit 13323 (134 16) Alt⸗ C11A1A6A““ Maschinen⸗ dund Handl ederpappen 1 EE“ Finführung 9 Vierten munge g. sj vonn 15. Mai 1939. r . “ S Brie. Geld Brie bestt die im Verlaufe 132 % galten, erhielten keine Schluß⸗ schau Nr. XIII, 13 (Nach trag“ Verfalliage 28 9 — 8 1“ nur im Rahmen der Vorschriften des — Fergse eregn ddaa esaade ““ Vom 5. Mai 1. ie Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Sovereigns.. Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 m Einheitsmarkt beschränkten sich die Veränderungen für 1939. Gültig nur Nr. 51 213 vom 31. Mär⸗ 1939 mit 8 — III. Sozialverfassung Arbeitsr Mgeroeseg. Vom 5. Mai Lieferung und Bezahlung): 20 Francs⸗Stücke.. für 16,16 16,22 16,16 16,22 Banken zumeist auf Ausschläge bis um ¼ P nach beiden Seiten. Ausfertigungsdatum vom 11. April 1939 5 8 § 5 politik. Gesetze, Verordnungen Erle 1 eö. und Mirtsczastslaginalhüttenaluminium, 8 Gold⸗Dollars 1 Stück 4,185 4,205, 4,185 4,205 Stärker gebessert waren Meininger Hyp. + %⅝, andererseits 12. 8 ;05 3 Die Ueberw sstelle fü zung der Sechz dnungen, Erlasse: Verordnung zur Crnsg 99 % in Blöcen. 133 RM für 100 kg Aegyptische. . .1 ägypt. Pfd. 11,90 11,94 11,90 11,94 büßten Rhein. Hyp. ½ und Süddt. Boden ¾¼ ein. Bei den 2. vom 2. September 1937 „Die Land⸗ wesen kann in veachanest g. Papier und Verpackungs⸗ E111“ 1“ zur Srung des Gesesebllulzl. in Walz⸗ oder Drahtbarren Amerikanische: — Kolonialwerten verloren Kamerun 3 % und Otavi ⅛ R ℳ. Bei 88 “ 27. Aprik 1939. Gültig nur hesen Angaueh ehase eten Fällen Ausnahmen von karten und ederh rhas häfase be 8 8 8 dos n dang “ 8 1.6 . 1 21 288 ”“ den 8* Seteneng, eHacdecten “ ee. . 1 ri 39. 8 — ur Einführung der Verordnung über; — Pfändn erordmnaaanickel, 98 —99 %„o. ““ 2 und ollar. . 1 Dollar 4 2,483 . 2, Dt. Eisenbahnbetrieb 3 ½¼ und Siegersdorfer Werke owie Ver. 3. Nr. 51 085 vom 23 8 “ 8 . lrlc g über den Pfändungsschut sästllfimon⸗Reguliuiuis.. EEEeeeeeeeeiinssche ... 1 Pap.⸗Peso y0,545 0,565 0,545 0,565 Märkische Tuch je 2 . Zeitzer Maschinen kamen hingegen 2 %, Verfalltag: 20. Apri I v““ Zuwiderhaubkungen E“ 88 iense Sr “ 8 de0e 86 inn G....... 11668,99 99,10 1 „ fein Australische.. Pfd. 18 1 92⁰ 924 Magdevurger Allg. Gas 8 lin cker 396 t böher an. vomt 23. März 1939 mit Ausfertgungrdatum voan, die Strasvorschriften der 88 10, 12 bis 15 der heas Aeehend ZeFableher sür di. nlWer n Bekanntmachum delrz. .:.. 100 Felge 40,112 0,132 0112 0122 x“ EE“ 14 N 8 1 über den Warenverkehr. 6. Mai 1939. — V 1“ kene 8 Brit.⸗Indische .. .. 100 Rupien 85,53 85,87 85,53 85,87 wurde wiederum mit 93 ⅜ notiert. NF⸗Steuergutscheine II — vom 27. Juli 1934 „Klein⸗Dorrit“, Ver⸗ b b 8§7 bau. Gesetze, Verordnungen, Celusse: Beir: Amwaman 6. verlinfestgestellte Notierungen und telegraphische Bulgarische 100 edn PSsbee Lben um 10 Pf. auf 99 nach, der Umsat betrug erwe alltag: 29. April 1939. Gültig nur Nr. 36 827 v Diese Anordnung tritt Tage i G — Preußischen Ansiedlungsgesetzes bei Gemeinschaftssi ändi 89 t Hänüsche.. .. . 100 Fronen 29,97 2212 21,97 2713 300 dan, ase 8 1934 mit Ausfertigungsdatum vom 15 Aprit im Deutschen Reichsanzeiger ann. gen sschen Beaten tlichung Verordnung zur Einführung der Vorschrefarn hästssicdhmnge tzahlung, ausländische Gelbsorten und Pactuoten Seg oß⸗ 19 21S 11,080 11 825 11 895 11,328 Am Markt der. Andustrieohligatinnen eee “ 939. 8 612* . aatsanzeiger tung deutsche ädte in de 1 7. April 199 , Englische: große ... 1 engl. Pfund 11,6 3 ,635 I1, d die Kurse bröckelten vielfach etwas ab. Farbenbonds ge⸗ 15. Nr. 47 631 vom 14 b 8 in Kraft. 8 Geset über Mientehal ise ine heane Shen. 25 Aürü üg Teiege dollche Esee aeee 1 & u. Lenbe . 1 engl. Pfund] 11,635 11,675] 11,635 11,675 .“ elaeen 51 o. 8— 8 2 1 Schwindlers“ . Februar 1938 „Roman eines Berlin, den 1. Mai 1939 Gemeinsamer Erlaß des Reichsarbeitsminist 3 1 d des seih 5 i 3. Mai Estnische. . 100 estn. Kr. — be⸗ . 18g Am Kassarentenmarkte herrschte fast völlige Geschäftsstille. hwindlers“ (Unterlegte deutsche Sprache). Verfall . ministers des Innern über di äen 15. Ma 8. Man Finnische ..... .. 100 finnl. M.]/ 5,10 5,14 5,10 5,14 Für Hyp.⸗Pfandbriefe Kommunalobligationen und Liquidations⸗ tag: 28. April 1939. Gültig nur Nr. 47 631 81s Der Reichsbeauftragte für Papier und Verpackungswesen Mietverhältnisse me Fuben die Aascgfra e de 999” Geld Bries Geld Brief Französische .. .. 100 Frs. 6,565 6,585] 6,565 6,585 pfandbriefe erwies sich die Stimmung zwar freundlich, ohne daß 14. Februar 1938 mit Ausfertigungsd 5 - über die Neugestaltung der Sta⸗ V. Verf ppten Alerandrien Holländische ..... 100 Gulden [133,71 134,25 133,38 133,92 sedoch Umsätze zu verzeichnen waren. Stadtanleihen blieben meist 14 5 gungsdatum vom Dorn. te Neug g der Stadt Bayreuth. — VI. Versorgu 1 18 jedoch . verzen 1— 2 hen dln⸗ mer 9 1 April 1939. 1““ und Fürsorge Gesetze, Verordnungen vth,. weite Ven e. .. [ ägypt. Pfd.] 11,96 11,99 11,96 11,99 Fee qroße 8 1 3858 . 1 Sn gestrichen. Von b“ 18-Schleswig⸗Herften .Nr. 51 188 vom 30. März 3 8. ) Betrifft nicht das La⸗ rreich nung über das Verwundetenabzeichen ine Einführun ülhentinien (Buenos ire u. darunk. 13,0 , . um ¼ %. Im übrigen waren mit einer etwas über den ao⸗ Verfalltag: SeG “ Zö 1““ fft nich 8 8 Land Oesterreich und die fudetendeutschen Lan 1 esterrei ch, in den su eic ten che seine unfch ires “ 1 Pav.⸗Pes. 0,573 0,577]1 0,573 0,577 Jugoflawische “ 8 888 8 S88g es gemeinen Rahmen hinausgehenden Fvasfichäbeg⸗ 18789 Land⸗ 30. März 1939 mit Nr. 51 vom emelland. Vom 20. April 1939. 1 lralien (Sidney) 1 austr. Pfd. 9,331 9,349 9,331 9,349 Kanadische kanad. oll.] 2, 2,47 1 2 schaftl. Pommern⸗Abfindung mit 102 gegen zuletzt 103 zu er⸗ Bel 5, 7 nit neuem Haupttitel: Vorspann: 1 “ 8 16“ gien (Brüssel u. Lettländische. 100 Lats — — — e wähnen. Reichs⸗ und Länderanleihen bewegten sich auf letztem 8 “ “ Frauen) und Aus⸗ b “ shherben., .. 100 Belga 42,40 42,48] 42,38 42,46 8 c Fe 8 “ i 5 16 5” Soe okich 88 S gewannen 10 Pfg. 1 g 8 om 18. April 1939. ilien (Rio de uxemburgische... ux. Fr. 3 1 i der amtlichen Berliner Devisennotierung se r 17. Nr. 37 437 vom 2. Oktober 1934. Vors⸗ r11 98 8 G aneirvo) 11 Milreis 0,134 0,136]⁄ y0,134 0,136 ůNorwegische... 100 Kronen 58,43 58,67] 58,43 58,67 Gulden seine Aufwärtsbewegung auf 134,08 (183,75) fort. Der Christine“ (1 F vie orspann: „Königin 1 * 9 Indien (Bom⸗ Polnische: große.. 100 Zloty — — — büege Schweizer Franken stieg auf 56,08 (56) und der Belga auf 42,44 18 f1se. gnegt verehch⸗ S1ee,n Erfcng 8 m E E 1 l. 9 2 eeggh;r. 100 Rupien 1” 1n 8 8. neaezdee e 100 Zloty 47,01 47,19 47,01 2ℳ). Geldmarkt wurden für Blankotagesgeld umveründerte . garien (Sofia) 100 Leva 3,04 1 ,04 ,05 umänische: Lei 8 m ar urden für Blankotagesg 1 f8 1 9 nemark (Kopenhg.) 100 Kronen 52,07 52,17] 52,07 52,17 und neue 500 Lei 100 Lei g 11“ Sätze von 2 ½¼ — 2 ½ % genannt. 5 . Te1n429 89 1t August 1938 „Im goldenon D hecan ch ö. 100 Gulden 47,00 47,10 47,00 . 8 890 Lei... 183 8 b “ 2ar Der Privatdiskont war mit 2 ¾ unverändert. Lesten“ irl of the 1 5 ; A and (London). . 1 engl. Pfund 11,66 11,69] 11,66 11, wedische. ronen 8 8 a. fange die Heranziehung von Sole Id (Helsingf. unl. M. ¹ 8 ö . üdafr. Union.. üdafr. . „ I, 2 2 19 en5-kn vom 12. Januar 1939 „Im goldenen Ende April im Altreich 440 000 Beschäftigte bbb und H hasrigendictedn a; Der Einehnkreich (Paris).. 100 Fres. 6,598 6,612] 6,598 6,612 Türkische ... .. . . 1 türk. Pfund 1,89 91 1,89 Devisenbewirtschaftun 5 “ 4 nterlegte deutsche Sprache). Verfalltag: mehr als beim Höchststand 1938. — Insgesamt rone Pf 12e. . . brachte verschiedentlich eine gewist beiehenland (Athen) 100 Drachm.] 2,353 2,3571 2,353 2,357 Ungarische 100 Pengö — — — 8 1neden 1999. Gzäktig nur Ker. 91,978 vom 18. Mel über 21 ¾ Millionen beschäftigte Arbeiter und Iostitnsh dee es, diteneather m.. .... and. (Amfterdam 8 Oesterreichische Wertpapiere. 20. N. 5 0 105 Angestellte. — Aehnliche Entwicklung 4 ber Hünüenan Ldbeitzerbftt seecsn Wenigstene 88 bereca 1.ee;). 1 19 Fanden 128 124,21 8889 18 81 116114AA*“] Die Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe wird das Ver⸗ .Nr. 5 vom 20. Deze 8 1 F d ndwirtschaft zu erhalten. Tot an)... ials 3 84*† 5 goldenen Pesten“ Lreteanfe plehc. Becne Im Ostmark und dem Sudetengau. 5 e,c noeonhare in gectrern ihren Fetftebede nchs 9 corlavitj .100 isl. Kr. 43,20 43,28 43,20 43,28 Wagengestellung für Kohle, Hots⸗ und Vrttetts im häe gö 8 E veee: vn. gte. 2 ache). Ver⸗ äfti b 1 1 elkern iehpf n (Ro ier: — 1 : 74 — I 1 I“ 8 2. Mai 1939. Gültig nur Nr. 51 292 vom Moner delafpngsgra der deutschen Wirtschaft hat sich im Bauwirtschaft ist die Zahl der h e d zess daß nij kailand) 12 Ih 100 Lire 13,09 13,11] 13,09 13,11 Snssdter 1087, Sö 89 “ 1937 veröffentlicht wurde, demnächst in neuer Fasfaung .April 1939. S noch ganz erhebli gesteigert nde des Be⸗ alle Anfordevungen an Arbeitskräften befriedigt werden konnelipan (Tokio u. Kobe) 1 BTen 0/680 0,682 0,680 0,682 8 8 8 bekanntgeben. Von besonderer Bedeutung sind die Veränderungen 21. Nr. 50 457 vom 24. Januar 1939 Kalk“ und Angestellte den it Altreich 21 280 000 beschäftigte Arbeiter Auch in den bisherigen Abgabegebieten hat sich eine starke goslawien (Bel⸗ 1 1 1n“ bezüglich der österreichischen Wertpapiere. Gleichzeitig wird dem 6. Mai 1939. Gültig nur Nr. 51 908 b 8 He fens ng. dem Vormonat Ginct 1Fhne gezählt,. Das bedeutet gegenüber lebung durchgesetzt, s daß aus ihnen der Mehrbedarf onden aagrad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 5,706 5,694 5,70u6 3 letzten Mitteilungsblatt der Wirtschaftsgrunfe je ein Verzeichnis . om 22. April pahme von nicht weniger als 877 000. Bezirke an Arbeitskräften nicht mehr in bisherigem Unfeheieada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2483 2,487] m2,483 2487 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und des g. “ der als ausländische Werte zu ehandelnden österreichi
chen Wertpapiere beigegeben. Bei den als ausländisch bezeichneten Werten dürften sich unter Umständen, je nach der Entwicklung noch Fragen, Aenderungen fergeben. Bis dahin sind diese Werte für den Bereich der Devisen⸗
er Grund für diese Zunahme liegt vor allem darin, daß gedeckt werden konnte. fland (Niga) .. . 100 Lats 48,75 48,85 48,75 48,85 1
1939. im April die Außenarbeiten, die im März wegen der winterlichen Eine ““ wie im Altreich bahnt sich auchi 88 (Kowno / Kan⸗
22. Nr. 51 241 vom 12 April 1939 „D 8 W 8 Ä939 „2 G 2 b ertpapiermärkten er Gouverneur“. Witterung noch nicht aufgenommen oder unterbvochen wurden, der Ostmark und im Sudetentand an. Auch hier reichen dien ne) 100 Litas 41,94 42,02] 41,94 42,02
Devisen.
E“ 8
1
Verfalltag: 9. Mai 1939. Gültig nur N 12. April 1939 mit Ausferti 6*8 895 nunmehr in vollem Umfange durchgeführt werden konnten. Dazu ndenen Arbeitskräfte nicht m wichtgelxemburg (Lu 3 . 8 1939. 3 sne, Srhin 9†¼ Berichtsmonat die Ueberführung eines 85 Biezschaftangvefgn zu defrlebiten “ 8½ “ 100 lux. Fr. 10,60 10,62] 10,595 10,615 1 „ bewirtschaftung als ausländische zu behandrell. 23. Nr. 50 602 v. bürungestetten sdee sonfne Kenehebtüt de d. heae⸗ veae ..6“*“ Danzig, 18. Mai. (D. N. B.) Geld Brief 1 tag. om 7. Ffebruan 9 „Her aimt. Hersall⸗ Vernngaste edes Er Urbeitsplätze fiel. Auch die weitere n) v Welling. 1 gf. 9,376 9,394]‧ m9,376 9,390 London —. 1 Pfund Sterling. 24,88 24,93 1 ng des Einsates von Frauen, 1nctesondene vene Pflicht. Sortfetzung des Handelstetls in der Ersten Betlen nenen (Sslez.. 100 Kronen. 58,59 58,71] 58,59 58,71 Herliwhen: EE2 215,12 245,99 Keine Nummernangeige und Unbedenrtlichteits⸗ 14,01 14,09 erklärung für Steuergutscheine l und II.
tag: 18. April 1939. Gültig nur Nr. 50 602 .
7. Februar 1939 mit 8. 50 602 vom jahrmädchen, von bisher Selbständigen und ͤ .
(Der Liebling schöner “ bei, 85 Beschäftigungsgrad zu fetaüen 11XXX“ — —. 100 Franken..
datum vom 4. April 1939. gungs⸗ . Gegenchhfr dem Eiefftans des Winters 1088,89 hat sich de⸗ . 100 Franken.
24. Nr. 38 034 vom 7. Dezember 1 b Zahr Arbeiter und Angestellten um über 1 ¾¼ 8 Verantwortlickh ““ 3 Verfalltag: 8. Mai 1939. Gü 934 „Ferien vom Ich“. erhoh. Her escheften ernaehisza de büehaee aelienen für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigentel iüeden, Stockhol . 24. April 1939 . Gültig nur Nr. 51 311 vom 20 840 000 8 Alchsltigaeaeselslgen des Vorjahres mit vd. für den Verlag: nd Göteborg) . 100 Kron 60,06 60,18 60,07 60,19 Stockholm . 8 3 „der in den Monaten August bis Oktober 1938 er⸗ Präsident Dr. Schlange in Potsdam; weih (Zürich, 1; 3 8 1 1 Kopenhagen 1
ae 1 er) (100 Franken 55,97. 56,09.] 55,94, 56,6 Halo gork (Kabeh
nt anza chan 0 itz, Posen). 100 Zlotv 47,00 47,10 47,00 47,1 arz tngal e Pasen). 100 Sscudo 10,58 10,60] 10,58 10,60 Ferch-. .
nien (Bukarest) 100 Lei — 1 Amsterdam
119,16 119,64 Das Reichswirtschaftsministerium hat laut Mitteilung der
. 90,22 90,58 Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe mit Erlaß vom 11. Mat
100 Belga.. 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 8
284,62 285,78 1939 — V Dev. A 4 b/14 94139 — klargestellt, daß die Bestimmun 127,93 128,47 des RE 22/39, wonach die Steuergutscheine nicht ins Auslan 25. Nr. 36 894 reicht wurde, ist Ende April 1939 b⸗ 1858 veresandt werders 8 — g nerhn geine Feune
and. die Wenmerrlche 8 5 o“ üb ü V . 1 inanzplanes Anwendung findet. Dementsprechend soll auch die land, die Wetterküche “ g Snigh 6 Grön⸗ d Trotz der starken Zunahme der Bes ca aun90güherschgitter, kür den Handeletestt und den Chesgen tedakeionenen Tel. sonake (Preßb 5 1 8,539 1 uSùA-Dollaxr... 5,3020 5,3230 Fre⸗ bcsacna in Richtl. ¹ 67 Ziff. 2° für sie gelten. Bei der 1939. Gültig nur Nr. 51 266 vom upen 98 CT Wirtschaft an Avbeitskräften noch immer nicht Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. seöä Ureöburg) „ 6“ .“ an- Se LSeeseh d 21970 280n L 58 3““ 92 1gnn; G retor⸗ c Prag, 13. Mai. . N. B. msterdam „ Berlin ummernanzeige erstattet zu werden. Ebensowenig bedarf es der Heuch der Veeas1n . verlags.Artenneelte Gächrbn tscdafr, Pf. 11,518 11,572 11,513 11382 Zarich 657,00, Oslo 687,50, Kopenhagen 611,25, London Unbedenklich fice Fienee ei Leistungen auf diese Werte.
0 0 9 0⁴ 0 0 8 20 0 0 .⁴ 9 0 2⁴
. „ 242
„ 0 9 905 2
0b 0 0 0
„ % „ 20 22 27290
—2
26. Nr. 41 794 vom 4. Mä imni Benat auch a9 1% 8 ö är 21998 „Das, g ehe Unknisvo ne verenge 8. 8 sag anen, woittscha degvegen ernate ehsor⸗ Berlin, Wilhelmstr. 32. 1“ . 1 Pfund] 1,978 1,982] 1,978 1,982 136,90, Madrid —,—, Mailand 152,30 nom. New York 29,23 ½
al 1 0. 3 HeFe „ 3 2 — I 2 8 e . — — — — 14* , 2 7 7 7 „ 7 8 8n t tig nur Nr. 51 346 vom 28. April 1939. büirsschast nr B dergrune. In, de Lneächcshest kanchue die G4 92 Beilagen cgun ghlontend. 1Galrveso, 0879 0881] 0879 0.881] Ferfg. nnre, So7b in. 11c, sincsah Sihten 849b Belarmd HDescaeferesge aßse hc ae, Begnine EII1“ 3 aaft konnte die (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilage 882 taaten von /70 nom., Danzig 50, 50. Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 52 .B. . herssstaten lan 1h1 ae t 206 — 1 am 15. Mai auf 58,25 K.ℳ (am 13. Mai auf 58,25 ℳ) für
ö“ 8 egienh Fpoortsetzung auf der nächsten Seite. v 8 “ ““ 1““ t 1 8—
—