Dritte Beilage zum Reichs
und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 16 Mai 1939. S. 2
[8241] Seidenwerk Spinnhütte A. G., * Celle. Die Aktiengesellschaft ist durch Be⸗ chluß der außerordentlichen Hauptver⸗ ammlung vom 8. Mai 1939 aufgelöst. ir fordern hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. 1 Celle, den 8. Mai 19239. G“ Seidenwerk Spinnhütte A. G. in Abwicklung, Celle.
Wilcke, Abwickler.
[9257.] Hierdurch laden wir unsere Gesell⸗ schafter zu der am Freitag, dem
9. Juni 1939, morgens 10 Uhr,
in unserem Verwaltungsgebäude Lübeck,
Schwartauer Allee 109. stattfindenden
40. ordentlichen Hauptversamm⸗
lung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 1“
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Lübeck, den 15. April 1939.
Stanz⸗ und Emaillirwerke vormals Carl Thiel & Söhne . Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Knoch. mmmanmnnüö—————vvhõ—“ꝝ [8742]. e“ Aktiengesellschaft für Bergwerks⸗
bedarf, Wuppertal⸗Elberfeld.
Fahresabschluß 31. Dezember 1938. — “
Aktiva. Grundstücke bebaut.. Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude 23 500,— Abschr. 1 ½ %. . 450,— Fabrikgebäude 34 696,—
Abschr. 2 325,—
Maschinen und masch. Anl.. 2 566,— Zugänge 1938. 10 979,70 13 575/70 Abschr 7 894,70 Werkz., Betr. u. Geschäfts⸗ inbenmaeae6 Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe Wertpapiere. 1“ Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen. Schecks u. Wechsel.. Kassenbest. einschl. von Reichsbank⸗ u. Post⸗ scheckgguthaben Andere Bankguthaben.
9 060
23 050
32 371
50 928,60 107 881,50
119 904 87 3 456 65
70 561 205 270
628 138
Passiva. rundkapital.. Rücklagen: Gesetzl. Rücklage. 6 000,— Erneuerungs⸗ rücklage 150 000,— Verbindlichkeiten: Hypotheken 12 000,— Berbinslichk. a. Grund v. Warenliefe- rungen und Leistungen. Sonstige Ver⸗ bindlichkeit. 166 727,06
Reingewinn: Vortrag 1937 124 810,06. Gewinn 1938 67 454,98.
60 000
41 146,68
219 873/,74
192 28804 628 13878
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
—
Aufwendungen. Gehälter u. Löhne.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlage⸗
vernbgen ..6. Steuern v. Einkommen, v.
Ertrag u. v. Vermögen. Beiträge an Berufsver⸗
tretungßen. Reingewinn: Vortrag 1937 124 810,06 Gewinn 1938 67 454,98
191 297 11 289
67 92
10 669 70
180 294 21
. . 737
49
192 265 04 586 554/0
*
8 Erträge. Roherxteng .. . Zmson Außerordentliche Erträge Vortrag 1937
451 439 3 522 34
6 782 37
124 810,06
586 554 03
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 1 “ den 27. April
Werner Opitz, Wirtschaftsprüfer. Vorstand ist Frau Elfriede Michael in Wuppertal. Der Aufsichtsrat besteht aus: 1. Dr. Heinrich Sattler in Wuppertal (Vorsitzer, 2. Ludwig Bender in Attendorn, 3. Hein⸗
26
Die Aktionäre der
versammlung ein au
[9238]
Aufsichtsrats.
[87391.
Bilanz per
Folien⸗ und Flitterfabrik A. G. Hanau i. L., Hanau a. M. Folien⸗ Flitterfabrik AG. Hanau i. L. lade ich hiermit zur ordentlichen Haupt⸗ den 16. Juni 1939, nachm. 18 Uhr, in das Büro des Notars Dr. jur. Wilhelm Schrader in Hanau a. M., Römerstraße 2. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses 1938. 2. Entlastung des Abwicklers und des
3. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Maschinenfabrik Sangerhausen Aktiengesellschaft.
0. September 1938.
und
4. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder ihre Stimmkarte bei der Reichsbank oder einen Hinterlegungsschein der Deut⸗ schen Bank oder der Dresdner Bank, bei der Gesellschaftskasse oder ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegen. Hanau, den 16. Mai 1939. Folien⸗ und Flitterfabrik A. G. au i. L., Hanau a. M. er Abwickler: W. Meyer.
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstück
a) Wohngebäude: Bestan Abschreibung 2 2. 2 90 *8 0 .⁴ 9 2 9 9
zuzüglich Grundstückswert
b) Fabrikgebäude: Bestand am 1. 10. 1937 Sugang ... “
. 5. Wertpapiere II. Umlaufvermögen:
4. Wertpapiere.. 5. Hypotheken
Postscheckguthaben
1. Grundkapital .. .. „II. Rücklagen: 2. Andere
VI. Verbindlichkeiten:
und Leistungen.. 7. Forderungen an Konzernunternehmen 8. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und
Aktiva.
e:
Fbsche wihmia . . . . . ......
zuzüglich Grundstückswert uw . ...
2. Unbebaute Grundstücke: Bestand am 1. 10. 1937 Uebertrag auf bebaute Grundstücke:
b) Fabrikgebäude .
3. Maschinen und 1. 10. 1937 .
maschinelle Anlagen: Bestand am
Zugang .⁴ 0 2 . 90 90 90 20 9 90 9 e* 90 9 Abschreibung. „ „ , „ 9„5 9 ⸗
Uebertrag auf Werkzeuge, Betriebs⸗ und
1 . Geschäftsausstattung
4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Bestand am 1. 10. 1937
9IHx. 8“
Zuügag . Abschreibunnn
zuzüglich Uebertrag von Maschinen und maschinellen Anlagen.
5—6 86988868.8898 . 9 0 90 9 24 9 0 9
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 1 221 290,90 2. Halbfertige Erzeugnisse 1 245 098,141 3. Fertige Erzeugnise
9 0 20 .⁴ 0
6. Forderungen auf Grund von Warenlieferunge
9. Andere Bankguthaben 10. Sonstige Forderungen
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Bürgschaften R.ℳ 100 000,—
Passiva.
1. Gesetzliche Rücklage
Rücklagen
1. Anzahlungen von Kunden 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 3. Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge⸗ zogenen Wochselhn 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 5. Sonstige Verbindlichkeiden VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn des Jahres 1937/38 zuzüglich Gewinnvortrag aus 1936/37
Bürgschaften R. ℳ 100 000,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30.
am 1. 10. 1937.
ᷣ 0 0 90 u5869 „ % 9 920 à2 à22⸗
00 0 090 90 2—90.
III. Wertberichtigungen zu Posten d. Umlaufsvermögens IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden v. Hyopotheke 1““
RHR. ℳ e.
156 293 2 417
153 87 17 781/38] 171 657
798 756—8 23 307
522 103 98 11 073
511030— 3 686 37 257
514 716
17 781,38
3 686,— 21 467
391 882 44 320
286 202 35 47 769
388 153 57 622
330 811
71 609 87 819
150 228 25 42 653
116 775
174 397 12 000
11““ 2 574 849 04 18 570 59
108 460,—
812 7⸗0
1 185 088 261 032 47
16 580 43 127 569 855 175 333/ 96 4 389 024
50 155
0 02 ²82 20
5 652 781
1 200 000
280 514 109 467
120 000 160 514
8
0b 90 0 90 20
707 005 829 195 743 906
956 666 . 153 060
3 389 835 7 312
. 2 674 . 44 487
8 41 813
(5 652 761 September 1938.
a) gesetzliche
Gewinn:
Grundstückserträge ... Gewinnvortrag aus 1936
Sangerhausen, im
Der Vorstand besteh Paul Rothe, Sangerhausen.
rich Wolf in Essen.
Aufwendungen.
. Löhne und Gehälter . . . . Soziale Abgaben und Leistungen: öTTTTWTTTIITITV3
b) freiwillige .„ „ „ 22„ 5 Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen
. Ausweispflichtige Steuern . Sonstige Steuern und Abgaben . Beiträge an Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen Reingewinn 1937/3838 „ Gewinnvortrag aus 1936/37
Erträge.
Jahresertrag gemäß § 132 I1/1 des Aktiengesetzes . Außerordentli‚ e Erträge 14“
737
April 1939.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. 8 Berlin, im April 1939. Alfred Schürmann, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Hermann Jannsen, Berlin, Vorsitzer; Oberstleutnant a. D. Adolf von Zeschau, Schloß Strehla (Sachsen), stellv. Vorsitzer; Fabrikbesitzer Dr. Günther Quandt, Berlin; Generaldirektor Otto Roth, Berlin; Direktor Wilhelm M. Striebig, Kassel. t aus den Herren: Dr. Jost Statthalter, S 111““
April 1939.
Der Vorstand.
E661666öö6116ööö55
R. ℳ . 101 861,16 1 „ 48 247,63 79 62 66
150 108
103 913 104 775
101 969,09 6 12229 33 309/49
— b0e 5b 95ã; o ⸗
0 0o 5 95b 0bᷓ b . 09 0 0b 90 5 o
44 487 90 2 290 285/08
2 168 199/76 49 83
2290 28508
“ 8
Direktor Dr.
ngerhausen;
der Kasse
spätestens 2. Juni 1939 bei unse⸗
[bungen vom Jahre 1923 wurden
92 216 82]
1 S. auf § 65 Abs. 2 des G. m. b. H.⸗ Ansprüche
[8764]
Pulverfabrik Skodawerke⸗Wetzler Aktiengesellschaft, Wien. Einberufung zur ordentlichen Hauptversammlung.
Wir berufen hiermit unsere ordent⸗ liche Hauptversammlung ein auf Mittwoch, den 7. Juni 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ saal, Wien III, Am Heumarkt 10.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses über das Geschäftsjahr 1938 sowie Vorlage des Berichts der Rechnungsprüfer.
8 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses und über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Verwaltungsrat.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns aus dem Ges Kftcjahr 1938.
.Beschlußfassung über die Anpassung der Satzung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 gemäß der Zweiten Verordnung zur Einführung han⸗ delsrechtlicher Vorschriften im Lande Oesterreich vom 2. 8. 1938 unter gleichzeitiger Aenderung des Na⸗ mens der Gesellschaft.
5. Wahl des Kagfichtsratag.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
7. Allfälliges.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 26 der Satzung nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 1. Juni 1939 einschließlich bei der Oester⸗ reichischen Creditanstalt — Wiener Bankverein, bei einem Notar oder bei unserer Gesellschaft, Wien III, Am Heumarkt 10, hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die von diesem hier⸗ über auszustellende Bescheinigung bis
rer Geseollschaftskasse einzureichen.
Der Jahresabschluß per 31. 12. 1938 und der Bericht des Vorstandes und der Rechnungsprüfer über das Geschäftsjahr 1938, ferner die Neufassung der an das Aktiengesetz angepaßten Sebiregen liegen vom 24. 5. 1939 ab in unseren Geschäfts⸗ räumen, Wien III, Am Heumarkt 10, zur Einsicht der Aktionäre auf.
Wien, den 16. Mai 1939.
Der Vorstand.
10. Gesellschaften b. H
8
Firma Larghenggeenschan Feese Secnch mit beschränkter Haftung, Berlin NW 7, Neue Wilhelm⸗ straße 12/14, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 10. Mai 1939. Landhausgesellschaft Hohenzollern⸗ damm mit beschränkter Haftung. Aulhorn. 88
32 8
[8697] Bekanntmachung.
Bei der am 8. Mai 1939 vorgenom⸗ menen vierten notariellen Auslosung unserer 6 %igen Teilschuldverschrei⸗
felgeng⸗ Nummern gezogen:
r. 20 21 36 51 52 80 89 97 100 112 128 157 250 290 297 310 311 313 323 333 375 396 457 467 484.
Nach Einlösung dieser 25 Stück ver⸗ bleiben noch 375 Stücke über den Geld⸗ wert von je § 20,— im Umlauf.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. Sep⸗ tember 1939 zum Nennwert, wobei für 1 Stück im Geldwert von § 20,— der Gegenwert zum Kurse von Rℳ 4,20, also mit H.ℳ 84,— per Stück be 88b wird. Einlösung nur gegen Ausliefe⸗ rung der „Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ enes bei der Deutschen Bank, Filiale
bdarmen. Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Stücke findet ab 1. Septem⸗ ber 1939 nicht mehr statt. 1
Wuppertal⸗Barmen, 9. Mai 1939.
Otto Kötter Ges. m. b
[6783] Bekanntmachung. Die Webereiverwertungs⸗ 8er 8 mit beschränkter Haftung in Greiz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Greiz, den 3. Mai 1939. Webereiverwertungs⸗Gesellschaft m. b. H., Greiz. Die Liquidatoren: Dr. Franck. Dr. Pfeiffer.
[7931] Die Adler Grundstücks⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit u“ Haftung u Berlin⸗Charlottenburg 2, Fasanen⸗ sraß 5, ist aufgelöst. Die Gläubiger er Gefellschaft werden unter Bezug⸗ Gesetzes ihre etwaigen ei dem unterzeichneten Abwickler geltend zu machen. Berlin⸗ rlottenburg 2, Fasanen⸗ straße 5, den 8. Mai 1939. K. Balaszeskul, Abwickler der Adler Grundstücks⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit
887909 G ie hemische 8 G. m. b. H., Labec bre gelöst und etwaige Gläubi sch sich bei dem Liquidator Lues b zahn, Lübeck, Königstr. 38 m Ludwig Malzahnen — 65561 513 Magdeburger Transport Gesellchurger 8 schränkter Haftung mit dn Magdeburg. Durch Gesahse beschluß vom 18. Aprch 1939 ist de sellschaft aufgelöst. befugnis des Karl Schulze Der Prokurist Wilhelm D nb Magdeburg ist zum Liquidator 1
6ednhc, g. urch ellschafterb 6. April 1939 ist die nesca gesellschaft m. b. H., Berlin⸗ öe.; 8-— 43 u. 45, anf worden. ordere die Gläubja sich bei mir zu melden. änbige Berlin, den 27. April 1939 Der Liauidator: Karl Heinz Müller
[9229]
Aus dem Aufsichtsrat ist mi 27. März 1939 ausgeschece 8 rektor Albert. Meyer⸗Küster, N. Neu gewählt in den Aufsichtsrat den durch Beschluß der Geselsscheft sammlung vom 27. März 1999 de ren: Direktor Dr. Rudolf Kissel, se furt a. M., und Prof. Cissarz Ne
Berlin, den 12. Mai 1939..
Erzgesellschaft zur Erschlief
von Nichteisenmetallen m. h.
Die Geschäftsführung: Meyer⸗Küster. Zentle
[7052] Bedachung und Isoliersto Gesellschaft m. b. H., Berlin F. Tempelhofer Ufer 2.
Die Gesellschafterversammlung 27. April 1939 hat die Liquidatze 8 beschlossen.
um Liquidator wurde der männische Angestellte Karl . Zernsdorf, Kr. Teltow, Breite Ett bestellt.
Die Gläubiger werden vufs innerhalb von 14 Tagen ihn sprüche bei dem Liquidator der schaft anzumelden.
11. Genossen⸗ schaften.
Durch Beschluß der Generalverse lungen vom 16. 2. und 15. 3. 12 die Genossenschaft aufgelöst. Die biger der Genossenschaft werden! fordert, sich bei ihr zu melden.
Hamm (Westf.), 2. Februar
„Elwa“ Einkaufsverein
für Installationsbedarfsartt
eingetragene Genossenschaft ni schränkter Haftpflicht in Liagu Die Liquidatoren:
Dunkmann. Müschenbe
Kundmachung. Firma Spar u. Vorschn ein für Neustadtl und Unge reg. G. m. unb. Haftung nit Sitze in Neustadtl, ist in Liaui durch Fusion mit der Landwir lichen ezirksvorschußkasse getreten. Die Gläubiger were efordert, ihre Ansprüche bei de hee ten Liquidatoren gelten machen. 1
[7321] Die
Josef Bauer, 1 Fleischer in ö8” 89 s18 8. rn * Gastwirt in Neustadtl. 133 bei 6 Heinrich Kirschnerg Landwirt in Barzdorf 4 am
15. Verschiede Bekanntmachung
[8486] Versicherungsverein für Poß⸗
elegraphenbeamte (V. a. Fenecranh zur Vertreterven lung am 3. Juni 1939, räumen, Berlin SW 61, J
straße 2. 9 Tagesordnung: ühre
1. Jahresrechnun und Io ür das Jahr 1938. .
2. Entlastung des Vorstan gemaf
Aufsichtsrates. 3. Wahl von Vertretern Ziffer 1—4 der Saßzung. 8 4. Aenderung der gesamt Bere⸗ wecks Umstellung des üßen ie he Messbem 8u icherungsvereins V. a. und 5. “ 8 Tarife E un. 6. Verschiedenes. ,999 Berlin, den 3. Maz 1880 1
beschränkter Haftung.
Der Vorstand. ——
„Deutschen Nei
(Erste Beilage)
8— Be
Zentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen S zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche
—
preis monatli Zeitungsgebühr, abholer bei der
Frscheint an jedem Wochentag abends. 12”, eer, 12 hne, deg lesitch 0380 24 aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Anzeigenstelle 0,95 ℛ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Mp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
6 —
rlin, Dienstag, den 16. Mai
taatsanzeiger
8
—
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
— Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Handelsregister.
„die Angaben in 6) wird eine üüahe fn die Richtigkeit seitens der Fegistergerichte nicht übernommen.
—
m. 3 Fandelar hissen Amtsgericht2 imm. Altdamm, den 9. Mai 19839. Neueintragung: 1 2090 Erwin rey, Altdamm, geethovenweg 29 (Handelsvertretung . “ Inhaber Kaufmann
rwin Prey.
imberg. . ..ö68Sns. vecreicht — Registergericht — Amberg. Neueintragung vom 10. Mai 1939: K. 4 1/156 Amberg Firma „Theo⸗ or Moedel, Haus für Aussteuern nd Geschenke“, Sitz Amberg. In⸗ abber: Theodor Moedel, Kaufmann in nberg. (Geschäftsräume: Amberg, Jarktplatz 1; Gegenstand des Unter⸗ chmens: Haus⸗ u. Küchengeräte aller irt, Geschenkartikel, Spielwaren, Artikel es täglichen Bedarfs.) ) böschung vom 10. Mai 1939: G.⸗R. Amberg II/ü17 bei Fivma „Car⸗ ees⸗Sohm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“,
bit Hirschau /Opf.: Die Liquidation⸗
t vollzogen, die Vertretungsbefugnis z Liquidators ist beendet, die Firma it erloschen. —
annaberg, Erzgeb. [8779]
Umtsgericht Annaberg, 10. Mai 1939. Neueintragung:
4 567 Haus Walther, Bärenstein.
Uonhaber JFohannes Paul Walther, Kauf⸗
nann in Bärenstein. (Stickereifabrik.)
asehersleben. [8780] In das Handelsregister B Nr. 8 ist im 9. Mai 1939 bei der Deutschen diesbohr⸗Aktiengesellschaft, Aschers⸗ ben, eingetragen: Durch Beschluß vom E April 1939 ist die Satzung vollständig in gefaßt. Die Vertretung der Gesell⸗ chaft erfolgt, sofern der Vorstand aus er Person besteht, durch diese, sofern aus mehreren Personen besteht, durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein berstandsmitglied gemeinsam mit ein rokuristen. 8 Aschersleben, den 9. Mai 1999. Amtsgericht.
Dad Essen. Handelsregister Amtsgericht Bad Essen. Veränderungen: Am 18. 3. 1939: A 833 H. Hunte⸗ r. Ostereappeln. Inhaber ist jetzt 9 Kaufmann Georg Huntemann in Usemappeln. Der Uebergang der in 4 betriebe des Geschäfts begründeten Fetindlichkeiten ist bei dem Erwerbe e Ceschäfts durch den Kaufmann hhcnrismann in Ostercappeln aus⸗ n. i 29. 3. 1939: A 91 Torfwerk shher⸗ & Cie., Kommanditgesell⸗ ist, Echwege, Kreis Wittlage. Als tommanditi tin ist in die Gesellschaft Fnetn räulein Charlotte Bach in üie ege, Kreis Wittlage. Die Komman⸗ iten Baurat Karl Janisch, Berlin⸗ unnsce, und C emiker Dr. Albert R. unt, früher in rlin⸗Charlottenburg, cit in London, und die Komman⸗ in Frau Caroline Reimers geb. n r⸗, Bad Homburg v. d. Höhe, sind — r Gesellschaft ausgeschieden. 8* 19. 4. 1939: A 384 Heinrich Ham⸗ 8 Lintorf. Die Prokuva des Kauf⸗ uns Friedrich Flegel in Lintorf ist
tloschen. Erloschen: mnn . 3. 1839: B 2 Solbad Essen 8 veschränkter Haftung, Bad Essen. m 5. 5. 1939: A 87 Ferdinand
nisghänmen, Bohmte: Die Firma ist
had Münder, Deister. (8782] Unts Handelsregister
gericht Bad Münder (Deister), den 3. Mai 1939. Veränderungen:
än Firma Adler Apotheke in
Ahg ser. Die Firma lantet jetzt:
Ner Apotheke Hugo Brammann
Münder (Deister).“
Bensheim. [8783] Handelsregister Amtsgericht Bensheim. Bensheim, den 10. Mai 1939. Neueintragung:
A 527 Firma Adolf Krepp in Jugen⸗ heim a. d. B. Vermittlung von Ver⸗ sicherungen aller Art, Jugenheim,
Pauerweg 30).
Inhaber: Adolf Krepp, Versicherungs⸗ makler, Hauptmann d. L. a. 1 Jugenheim. 18 Bensheim. [8784]
Handelsregister Amtsgericht Bensheim. Bensheim, den 10. Mai 19239.
Neueintragung:
A 528 Firma Granitwerk Andreas Menne, Heppenheim a. d. B. (Gräff⸗ straße 44, Betrieb eines Steinbruchs).
Inhaber: Andreas Menne Witwe Eni ab. h geb. Friedrich in Heppenheim a. d. B.
Berlin. “ Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 8. Mai 1939. Neueintragungen:
A 104 520 Gerhard R. John, Ber⸗
lin (Handels⸗ u. Gewerbebetrieb für
Zentralheizungen, Bau sanitärer An⸗
lagen, Klimatisierung und Raumküh⸗
lung, Berlin⸗Neukölln, Juliusstr. 58).
Inhaber: Ingenieur Gerhard R. John, Berlin.
A 104 521 Wilhelm Hagenkamp, Feld⸗ und Industriebahnen, Zweig⸗ niederlassung Berlin der in Richralh befindlichen Hauptniederlassung (Groß⸗ handel in Feldbahnen und Baumaschi⸗ nen, Berlin W 50, Passauer Str. 3).
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Hagen⸗ kamp, Richrath.
Veränderungen:
A 87 718 Dormeyer u. Lange (Heizungs⸗ u. Lüftungsanlagen, Berlin SW 29, Nostizstr. 40).
Die Gesellschafterin Vally Dormeyer geb. Reinisch ist fortan von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Der Gesellschafter Ekkehard Dormeyer ist fortan zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.
A 96 360 Fritz Lustig Inh. A. u. E. Schulz.
Der Kaufmann Wilhelm Artelt, Horn bei Radolfzell, ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung
der Gesellschaft sind nur der Kaufmann
Wilhelm Artelt, Horn bei Radolfzell,
und Else Schulz in Berlin, und zwar
jeder für sich allein, ermächtigt. Die Prokura der Elisabeth Lustig geb. Schulz ist erloschen. Die Firma lautet fortan:
Artelt, A. & E. Schulz (Mecha⸗ nische Tütenfabrik, E“ lung, Berlin 80 36, Köpenicker Straße Nr. 32 a). 8
A 96 994 Gefa Gesellschaft für elektro⸗akustische Aufnahmen Dr. Horstmann & Roskopf. 1
Der Tontechniker Paul Roskopf ist ausgeschllden. Der Oberingenieur Ed⸗ gar Fuhrhop, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet fortan:
Gefa Gesellschaft für elektro⸗ akustische Aufnahmen Dr. Horst⸗ mann und Fuhrhop (Berlin, Spichern⸗ straße 7). 1
A 101 068 Dr. Jahn & Co. Kom⸗ manditgesellschaft (Großhandel mit technischen Apparaten, Berlin W 15, Konstanzer Str. 4).
Die Einzelprokura des Bruno Haack ist erloschen.
A 104 532 Hoffmann⸗Oel⸗ u. Fett⸗ verarbeitung Dr. Max Bambach Kom. Ges. (Berlin W 35, Friedrich⸗ Wilhelm⸗Straße 20). 8
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler ist der Kaufmann Kurt von Ein⸗ siedel in Zernsdorf, Kreis Teltow.
Erloschen:
A 86 333 Julius Hartstein
A 8E Co.
Die Firma ist erloschen.
à 102 597 „Hadie“⸗Gesellschaft Hoffmann & Co. 3
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. “
Berlin. 18786] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 8. Mai 1939. Neueintragungen:
A 104 522 Rimmek & Bodora,
Berlin (Fabrikation und Engros⸗
“ b “ 11“ 88
Verkauf von Damenmänteln und W 8, Kronenstr. 32).
ffene Handelsgesellschaft seit 18. Ja⸗ nuar 1939. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Kurt Rimmek, Lötzen (Ostpr.) und Emil Bodora, Berlin.
A 104 523 Möbel⸗ Beerbaum Richard Beerbaum, Berlin (Möbel⸗ Einzelhandelsgeschäft, N 65, Chaussee⸗ straße 73/74).
Inhaber: Richard Beerbaum, Kauf⸗ mann, Berlin.
A 104 524 Robert Liebetruth, Ber⸗ lin (Vertretungen in Trikotagen und Strümpfen, Frohnau, Burgfrauen⸗ straße 7).
Inhaber: Robert Liebetruth, Han⸗ delsvertreter, Berlin⸗Frohnau.
A 104 525 Charlotte Mumm, Ber⸗ lin (Uniformfabrikation, SW 68, Wasser⸗ torstraße 50).
nhaberin: Charlotte Mumm, Kauf⸗ frau, Berlin.
A 104 526 Kurt Sandow & Co., Berlin (Buch⸗ und Papierhandlung, NW 21, Turmstraße 12).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Gesellschafter sind: Kurt Sandow, Charlotte Sandow geborene Fraenzel und Joachim Sandow, sämt⸗ lich Kaufleute in Berlin. Zur Ver⸗ Fretung der Gesellschaft sind Kurt San⸗ dow allein oder Charlotte Sandow und Joachim Sandow gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.,
A 104 527 Wiener Strickmoden Marie Unterberger, Berlin (Char⸗ lottenburg 2, Joachimsthaler Str. 5).
Inhaberin: Marie Unterberger, Kauf⸗ frau, Berlin. Dem Reinhold Schroeb⸗ ler in Berlin ist Prokura erteilt.
A 104 528 Eberhard H. Tümmel, Berlin (Großhandel mit Därmen und Gewürzen, NO 18, Kniprodestr. 117).
Inhaber: Eberhard Helmut Tümmel,
Darmgroßhändler, Berlin.
A 104 529 „Union“ pharma⸗ ceutische Bedarfs⸗Artikel Inhaber: Willy Pentzel, Berlin (SW 68, Ritterstraße 81).
Inhaber: Willy Pentzel, Kaufmarg, Berlin. Die Firma ist durch Umwand⸗ lung der „Union“ Fabrik pharma⸗ ceutischer Bedarfsartikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin entstanden (564. H.⸗R. B 51. 8
A 104 530 Günther N. eyer, Berlin (Einzelhandel mit Schuhwaren und Schuhfurnituren, W 8, Friedrich⸗ straße 70).
Inhaber: Günther R. Meyer, Kauf⸗ mann, Bremeén. Dem Kaufmann Hans⸗ Hermann Meyer in Berlin⸗Grunewald ist Einzelprokura erteilt.
Veränderungen:
A 88 110 Arnold Müller.
Die früher⸗ Inhaber Walter Levi und Alfred Metzger haben das Han⸗ dels 81” mit dem Recht der Firmen⸗ fortführung an den Kaufmann Hans Jasching in Königsberg (Pr) ver⸗ äußert. Der Kaufmann Hans Jasching in Königsberg (Pr) bje fjeßt alleiniger
nhaber. Die Gesellschaft ist 8 elöst.
ie Firma ist geändert. Die Ueber⸗ nahme der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der frühe⸗ ren Inhaber durch den Erwerber und der Uebergang der im⸗Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen der früheren Inhaber auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die ee lautet jetzt: Arnold Müller Inh. Haus Vasching (W s, Leipziger Straße 95).
A 97 244 Carl Lossow (Nahrungs⸗ mittelfabrikation und Lebensmittelgroß⸗ handel, 80 16, Melchia hagst 29%
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Faneh Lossow ist nunmehr Allleininhaber. Einzelprokuristin: Meta Lossow geb. Lepa, Berlin.
A 104 5381 Ewald Reichel (Fabri⸗ kation von Backbedarf, SW 61, Belle⸗ Alliance⸗Platz 7/8).
Einzelprokuristin: Hildegard Heumer,
Berlin. Erloschen: . A 97 237 Polke & Jakobowfki: Die Gese schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er 1,— A, 97 524 Max Smoliansky: Die Firma ist erloschen. “
S.
““
85
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 8. Mai 1939. Neueintragung:
B 569083 Merkur Aktiengesellschaft Zweigniederlassung der unter der Firma Merkur Aktiengesellschaft in Zwickau i. Sa. bestehenden Haupt⸗
niederlassung, Berlin (WS, Leip⸗ ziger Str. 31/32).
Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb, die Gründung und die Ueber⸗ nahme von Handels⸗ und Fabrikations⸗ unternehmungen und die Beteiligung an solchen Betrieben. Grundkapital: 15 000 000 R ℳ. Vorstandsmitglieder: Kaufmann Dr. Wilhelm Fonk, Nieder⸗ hohndorf b. Zwickau, Kaufmann Wal⸗ ter Aerne, Zwickau (ordentliches Vor⸗ standsmitglied), Kaufmann Ewald Schäfer, Zwickau (ordentliches Vor⸗ standsmitglied), Kaufmann Kurt Wutzler, Zwickau (stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied). Prokuristen: Fritz Müller, Zwickau. Er vertritt die Ge⸗ hncealt gemeinsam mit einem Vor⸗ tandsmitglied. Aktiengesellschaft. Die Satzung über die ursprüngliche Schocken⸗Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien ist am 23. Dezember 1921 und 24. Januar 1922 festgestellt, inzwischen mehrfach geändert, durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. November 1933 neugefaßt sowie am 18. Oktober 1935 anderweit geändert worden. Durch Beschluß der Hauptversammlung der Kommanditisten vom 29. November 1933 und des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Sallmann Schocken ist die damalige Kommanditgesellschaft auf Aktien in die jetzt bestehende Aktien⸗ psellschaft umgewandelt worden. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 5. August 1938 ist die Satzung, insbe⸗ sondere hinsichtlich des Sitzes der Ge⸗ sellschaft, des Geschäftsjahres und der Vertretungsbefugnis des Vorstandes 8 wie zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 geändert und neugefaßt. Die gleiche Hauptversamm⸗ lung hat die Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um 10 800.000 E.ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Um⸗ tausch der bisherigen 42 000 Aktien zu je 100 Rℳ in 4200 Aktien zu je 1000 ℳ ist durchgeführt. Dur eschluß der Hauptversammlung vom 9. De⸗ ember 1938 ist die Satzung im § 1 Abs. 1 (Firma) und Abs. 2 (Sitz) ge⸗ ändert worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗
lieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstancsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Jedoch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder stehen hinsichtlich der Ver⸗ tretungsmacht ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern gleich. Vorsitzer des Vor⸗ standes ist Kaufmann Dr. Wilhelm Fonk in Niederhohndorf bei Zwickau. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 15 000 “ zu je 1000 Rℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Berufung der Hauptver⸗ sammlung und die sonstigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können bei dem Gericht eingesehen werden.
Veränderungen:
B 54 224 J. Neumann Aktiengesell⸗ schaft (Herstellung und An⸗ und Ver⸗ kauf von Tabak und Tabakerzeugnissen, C.2, Spandauer Str. 28).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. April 1939 ist die Satzung geändert in § 20 (Stimmrecht der Stamm⸗ und Vorzugsaktien) und § 17 (Vergütung der ssichtsvatsmit⸗ glieder), § 5 Abs. 1 der Satzung ist ge⸗ strichen. Als nicht “ wird noch veröffentlicht: Auf die eingereich⸗ ten Urkunden wird Bezug genommen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht
aamburg erfolgen, und zwar unter der “ der Zweigniederlassung J. Neu⸗ mann, Argsengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hamburg.
B 54 392 Paramounnt Film Aktien⸗ gesellschaft (SW 68, Friedrichstraße 50).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 20. März 1939 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz geändert und vollständig neugefaßt. Insbesondere sind geändert die Bestimmungen über den Aufsichts⸗ rat (§ 8 ff.), esemmzensetun des Vor⸗ tands (§ 6). Vertretung der Gesell⸗ schaft (§ 7). Der Aufsichtsrat kann be⸗ timmen, daß ein einzelnes Vorstands⸗ mitglied allein zur Vertretung der Ge⸗
sellschaft befugt sein soll. Die Bestim⸗ mung des § 13 Abs. 3 bleibt insofern von der Eintragung ausgeschlossen, als danach dem Vorsitzer des Aufsichtsrats überlassen wird, den Ort der Hauptver⸗ sammlung zu bestimmen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht Der Vorstand vhheh. aus einem Mit⸗ glied oder aus mehreren Mitgliedern. Die Zahl der Vorstandsmitglieder und etwaiger stellvertretender Vorstandsmit⸗ lieder wird durch den Aufsichtsrat be⸗ ee Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden Bezug genommen. —
Berlin. 18788]
Amtsgericht Berlin.
Abt. 563. Berlin, 9. Mai 1999. Veränderungen:
B 50 643 Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Wohnungsbaugesellschaft Ber⸗ lin mit beschränkter Haftung (W 8, Taubenstraße 460.
Prokuristen: Otto Dahlke in Berlin, Edmund Jaskulski in Berlin, Gerhard Kramer in Berlin, Karl Schmidt in Berlin, Willy Schmidt in Berlin, Oskar Speck in Berlin. Jeder von ihnen ver⸗ tritt gemeinsam mit einem vans führer. Die Prokura für Hugo Repen⸗ ning ist erloschen. Adolf Klein ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 55 017 Agrar⸗Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 2, Am Zeughause 1—2).
Bruno Kaulbach und Georg Walter sind nicht mehr Geschäftsführer. Kurt Groppler, Bankrat, Berlin, Reinhold P. Schauer, Bankbeamter, Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt.
B 56 461 Genossenschafts⸗Treu⸗ handgesellschaft mit beschränkter Haftung (C 2, Am Zeughause 1—2),
Die Prokura für Walter Mottok ist
Georg Walter ist nicht me ö“ Oskar Loesch, Bank⸗ rat, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. 1
erloschen.
Berlin. 18789]
Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 9. Mai 1939. Veränderungen:
B 36 015 Märkische Teppich⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 87, Erasmusstr. 16).
Durch schluß des Amtsgerichts Berlin vom 6. April 1939 ist erneut die Liquidation angeordnet worden, da noch Vermögen vorhanden ist. Zum Liquidator durch das Gericht ist bestellt der Wirtschaftsberater Karl Joesten, Berlin.
B 51 422 Mineralöl⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 61, Belle⸗Alliance⸗Straße 7—10).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. März 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 12 (Vergütung des nafs tsrats). Auf die eingereichten Urkunden wird e wea rwege.
B 51 620 Tobis⸗Melofilm Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (NW 7, g-. Ss 100).
einrich Roellenbleg ist nicht mehr Geschäftsführer. “
B 58,228 Oelkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung “ berg, Martin⸗Luther⸗Str. 61—66).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. März 1939 ist der Gesellschaftsvertrag seändert in § 1 (Firma). Die Firmä Sautet fortan: ineralölvertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
B 54 372 Lignose Sprengstoffwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (NW 40, Moltkestr. 1).
Durch Beschluß der ellschafter vom 28. März 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 16 (Aufsichtsrats⸗ vergütung bzw. Tantieme). Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen. Die gleiche Eintragung wird für die Fweigniederlassungee bei den Amtsgerichten Reichenstein (Schlesien) Beuthen, O. S., Schönebeck (Elbe) und Groß Strehlitz (für die Zweignieder⸗ lassung Kruppamühle) erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweignieder⸗ Lignose S. ensftofteee Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
weigniederlassung Reichenstein bzw
ignose Sprengstoffwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Beuthen, bzw. Lignose Spreng⸗ snn werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Schöne⸗ eck, bzw. Lignose 88— werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
Zweigniederlassung Kruppamühle. 8